1928 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

* . Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1928. L. . 28 D C s 6 n 6 C ĩ 1 9 ᷣ—

e, ee, de eder, Uhl Tee fed g, , d wee eee, , zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

wahre Wort vom „Ehebolschewismus“ werde hoffentlich 1 ene, * 1. ö 5 r , m n n,. , , schwinden Im Reichstag habe man bei allem schuldigen schamlos sei die Selbsthilfe durch Schaffung von Ehescheidungs⸗ die Verlängerung der befristeten Regelung des s 16 Mtä-Seamten— . 11. 1 210958 D ö 1 7 9 i 7 (. w

Respekt vor der Bischofskonferenz in Fulda das Inte resse der gründen durch Ehebruch. Da werde das Gerichtsverfahren zur gesetzes von de Regierung die ö rung , . mon, O 281 P li Börf 9 30 N ve he 7 28 gesamten Bevölkerung zu vertreten; das alte ? scheidungsrecht Komödie herabgewürdigt. Er (Redner) verkenne ganz gewiß esetzentw über die Regel! ng der ee, , , ee. . 4 4 et nel Din 9 0 M 6 1 2

fenne nur das Se rinzip; das passe in die jetzige Zeit nicht nicht das Gewicht der Einwände, die gegen eine Aenderung Uber⸗ Var beamten in Vorb itung ist und dem Neichsigg ; . —— —— x

mehr hinein. n, d ich vor 20 Jahren kennengelernt und haupt sprächen. Aber diese Gründe seien hier nicht stichhaltig echtzeiti⸗ legt verd n, win d. An dieser Absicht habe sich 6. ge heiratet hätten, könnten sich in dieser Zeit doch wesentlich ändern. und der Reichstag könne sich hier seiner Verpflichtung nicht ent nichts ndert. Abg. Steinkopf (Soz,) ergänzte den Bericht

Es sei kein erhebendes Schauspiel, wenn unter solchen Umständen ziehen. Das Recht müsse immer auf ein gewisses Mittelmaß des Abgeordneten Ersing und übte Kritik an der Art, wie . Amtli K K d DJ J J J . 6 ; . 41 Nois z 2 schui to soir No lle könne man Win he auf Wiedereinstel 1 er Wartestandsbeamten vi ? [ istunge n zugeschnitten sein. zor allem könne man Wünsche auf Wiedereinste llur 9 der War estandsbeamte n on den ga ssel Ldtr. Gf. 1 Hbaost 39 1966 96 a Plauen RM-⸗Anl Braunschw. Etaatsb⸗ GBraunschw. Hann

der Zwang zur äußeren Aufre hterhaltung der Ehe bestehen bleibe sittlicher J n z . ; G⸗Pf ü om. (Lbsch. Hyp. G. Pf. 25. rz. 31110 1.1. lo. Iv

Daher müsse an die St des Schuldprinzips das Zerrüttungs-⸗- unmöglich Verhältniffe aufrechterhalten, die Lügen seien. (Sehr zuständigen Ressorts behandelt würden. Abg. Dr. Köhler do. do. R. 2. tdb. 316 13.9 66 6 86 9 1927 cz. 1932 zip treten. M mit einer als geisteskrank erkannten wahr!! An das Zentrum ein besonderes Wort! Es handele sich Zentr.) erklärte, die nicht befriedigende Zahl der wiederein— 6 tge te te urse. ö 2 = a. 545 344 * , 2 9 . 30 2 11 2 6 1 r rt * * ĩ n 83 85 1h 4 1 14 Nro;è e mn natischen Elements N aoftelften Wartes sbeamten rübre J per daf J er 6, 18d. 32 34 1226 unt. bis 81 * . 1 do. d0. NR. 21, Ul. 36 1 . *, do do. 1127. x5. 1932 1.1. P756b8 O, ab 8 nach einem Jahre für nichtig erklärt hier nich um die Preisgabe eines dogmatischen Elements. W gestellten Wartestandsbeamten rühre auch daher daß man 1 e e n,, 80 6 zuicaun Mh n nn e,, n, , . * de de lee n , , ,,, pr, e Trage der Gesetzgebe der Entwicklung nicht Rechnung, das der Fall, so würde er, der Redner, diese Forder ung nic schiedenen Verwaltungen eben einfach nicht de guten Willen 1Franc, 1 Stra, 1 Ssu. 1 kesetu o, So M. I 6stert do. do. R. 5. ldb. 3215 1.3.9 B80 6 80 60 1026, unk b 291 8 h 91,2560 90,5 0 Dijch. Som Gld. a6 do. 1926. rz. 9311 7 1.4 56 6 3756 6 über den Gesetzgeber und die Gesetzgebung hinweg. unterstützen. Durch die Bestimmung über die Aufhebung der abe, solche arbeitsfähigen Beamten wieder planmäßig zu ver⸗ Gulden / Gold) S2. 00 RM. 1 Gd. Sfte rr. L. 4 1.10 8M, o do, Kom en (be! 34 Ra, 16 ga. 160 k Girozentraletaa!! e 1119 . 846 6 do. do. 1927 r3.1981 8628 Bb. 25h 6 ; ,, . ĩ = * . *r , n, . gen . ; 29 za f e i r . 9 ö ö 43 te Beförderunasmöalichkeilen gestört 1 Rr. ung. od c 8 S 9.36 RM , Gld. sübd. B do. Bezirksvb. Schatz⸗ Ohne Zinsberechnzung. do. do 26 A. 11g. 81 = 4.16 84. 94 6b 3. do. 1926 de hoffentlich die Ehe glücklicher gestalten, die ehelichen Gemeinschaft im Bürgerlichen Gesetzbuch werde wenden, weil dadurch bestimmte Beförderungsmoglichkeiten gestor ⸗‚ 2. er tschech. W. 0, 86 RM. 7 Gld. X anw. 110 3, kbb. 33 89. 758 9. 7568 Mannheim Anl. Ausl 1 do. do 28 A.¶.tg. 33 6 36 96 6 Pfdb. 0. Am ) / ; 3939 1 ( ö nm) . z 2 3 = . g 2. e 8 356 n e, . 66 335 5 3 2400 D In ß WB 121RXM 9 * 233 h eis, 38 ö ö 16 6 1Anl.⸗2* 31.⸗ z s ee, d 36. p . 1 eit auszuschalten. Wenn man so fort Dogma von der Unauflösbarkeit der Ehe nicht berührt. Auch würden. Es müsse unbedingt verlangt werden, daß überall , 24 , ne 1 . Mart Vaneo NRtederschle zrovinz Sch ein schl i Abl Sch. do. et A. 14.317 1.4.1166 80. 90,16 Anteilsch. z. CSC id.⸗ ht nicht zu lockern, dann werd Wartestandsbeamte, Ld0 RM. I stand Crone 1128 NM. 1 Scht hing MM 1926 rz. ah a? 09266 (in J d Auslosungsw. in 8 ob 6 do. 27 AM. ig32 1. 86.2 6 G. Bf. d. Braunschw

e 6 . ö. . ; . . ( ; ö. 2 ; , , . , ,, ,, * 11 , , , . österr. W. 960 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.“ Ostpreußen Prov. RàM⸗ Rostock Anl. Auslosgs. do 23 Anta. 24 . ; 6 Hannov Hyp.⸗Bt. . 3 R My Ss sz 2506 S2, 5b a einen wertvollen Teil d Volkes von der Eheschließung f halten. Die verschiedenen Reichsjustizminister hätten zu diesen Anträgen auch wenn sie nicht in den Listen stünden, unter allen Umständen 2.15 RM. L alter Goldrubel 3.20 RM. 1 Peso Anl. 27 A. 14. ut. 32 4. r 1 Sie emsch . ; ö

ern ] do. Schatz⸗ Braunschw Fann. (Zuruf rechts: Woher wissen Sie denn das alles? Sie sind doch über Ehescheidung eine ganz verschiedene Stellung eingenommen. bei Bedarf eingestellt und auch wieder planmäßig gemacht würden. (Gold! = 400 RM. 1Peso (arg. Pap. 118 RM Pomm. Pr. Gd. 26, 3077 2.1. lin J d. Äuslofungsw'] do. 43. 3 6 ö anweis 2s rz 817 ULI 96. 28 3 yy id. u. a in 1.1 1022506 ioz 25g . M Yiheinprov. Landes b.] Em schernenonensch. do. do. do. unt. 3 1.1. 9d, 7159p 6 ga, 758 611.1. 141

P

Heutiger Vortger Heutiger] Voriger heuer Vortger lHeutiger Vortge

2 *

We

man jetzt werde nicht eingegriffen in das Recht der katholischen Kirche. gleichmäßig verfahren und arbeitsfähige

1h rhbheirgtet! Heiterkeit Du rc das ökonomische Ab⸗ 1 Geschebher üsse abe endlich ztwas An iebsten wäre es dem Notorisch icht mehr arbeitsfähige Wartestandsbeamte sollten zur Dollar = . 3f S ina * 21 ?

1 I , mnnse aber enen en, ar, n ö ö ann 111 , . A n de a6 ig 3 s E ga 6 do do. o 2. ui ö, hängigkeitsverhältnis sei die Ehe fs Schwerste bedroht. Daher Redner, wenn die Regierung selbst einen einheitlichen Gesetz⸗ Ruhe gesetzt werden. Es musse angesichts der hohen Belastung 286m nn Tael = 2.60 RM. 1Dinar 3.40 RM., do, do. rz. 1. 1. 31 1.4. Pfandbriefe und Schuldverschreib. do do. A. sR Bai. tre s 1.2. 166 do do do. unt 26 80b 6 Bou 6 s er Reichstag würde dem deutschen Volke des Pensionsetats endlich einmal Ordnung geschaffen werden. 19en 116 RM 1 3lotn. 1 Danztger Gulden do do. A. u. 2 M. rz. 92 ; öffentlich r Kreditanstalten und Hen. xdbi. Gold np. Dtjch. Gen on. - Hyp.⸗ . 2 * . e 2 8 2 2 4 f ö D., . . . ö 24202 4 1 = 2 651 5 11 *1I ) nan (. . 7 . 9 6 Pfbr. R 1 1.311 1 27 J 14 c J 2 werden. Ebenso sei die Rechtstellung des außerehelichen Kindes aber einen besonderen Dienst erweisen, wenn er jetzt einen gang⸗ Abg. Morath Vp.) kritisierte gleichfalls die Behandlung . RM 1 Pengö ungar. W. oM RM , , = Ftÿrperjchaften ,, 861. amn ü urn, r, esd s sst g r . . rr 61 . s (. . r —̃— ; , . 93 Di Var = e ) do. Ag. 2. ut. 3 h do. do. M. 7. tg. 532 8 1.1. R. 5 ut. 83 . durch eine Neugestaltung des bürgerlichen Rechts zu verbessern. baren Ausweg schüfe (Lebhafter Beifall.) der Wartestandsbeamten. Ein großer Teil von ihnen sei trotz 54 . m , . 2 83 Wr, 4. e, w, , ,, ö . 66. . . * . . ö 236 1. n. ö

. ! . a. 5 . 3 . . 9 3 e. ? z ö P n . * . gt. 9 2 1 8 . ö . ö 6 geten . * P . n.5, tg. 1. t . 12 261 5. 51 1. 38 ö Ein Achtel aller in Deutschland geborenen Kinder würden un⸗ Abg. Martha Arendsee (Komm): Nach zehn Jahren aller Bemühungen nicht wieder bei den Listenstellen eingetragen e ie. . mn, nnn, , , verschreibungen sind nach den von den Instituten do. do. do. R. g, ig 28 8 14. 3 976 do. ji. 1. ul. ge 10 63 5 86 S3 5p 6 ehelich gebore . ö , ir , er. 3. ö Torgler (Komm betonte, daß diese Beamten doch do do. Ausg; 1 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 118 20. Bo. dz. . 3. ig. * . 38 6 GldC M. r: ufo ie n o fol lt 6 loi, Jöb G

müsse auch die Rechtstellung der Frau entsprechend geändert entwurf vorlegte. De

684

. In Bahvern würden sogar 156 vH unehelich stellt erst die Sozialdemokratie einen Antre ur Ausführung der worden. Abg. T Wer ĩ 0 ; ; x 2 ; ö , , 34 e st die Sozialdemofratie einen Antrag zur Aussuhrung der , , , . ö . Das hinter einem Wertpapter bestndliche geichen do. Ag. 16. ul. 26 ausgegeben anzusehen. do. do. R. u. 6 tg. 32 * 2 do. R. 2, ut. 31 . 3d. 5b 6 S4. 5b geboren. (Port, hört!) An diesen unehelichen Mitgliedern des Verfassungsbestimmung über das Recht des unehelichen Kindes. nicht freiwillig in den Wartestand gegangen seien. Auf ihr pensions⸗ bedeutet, daß eine amtliche Breit esiste inn gegen- Ausg. 161.1 ̃ ö ö ö do. do do. mes ta zs 6] 1. 865 6 do do R 3 ur z 6 inn Sab 8 a,. Volkes könne ein Staat nicht achtlos vorübergehen, könne sie nicht Mit diesen Bestimmung der Weimarer Verfassung ist es ihr nicht fähiges Dienstalter müsse ihre Wartestandszeit angerechnet werden. wärtig nicht statt findet. . . Ausg. 17 a) Lan dich a fte n. e. Gd. Schuldv. Deut jche Hyp. Ban 42 2: ö z 9 * n J 8 c i . M 4 * 14 X 1 . * 1 . J g 2 ,,, h . j . 3 5 * . 25 Dor Martost am 2 J 32 3 5 z g. 382 10 6 P 53 Pf. S. 26 ul. 29 ö 3 als Staatsbürger zweiter Klasse behandeln, Der hohe Prozent- ernst gewesen. Die Stellung der Frau ist heute gekennzeichnet Im übrigen wurde in der Aussprache, die Lage der Waxtestands— Dte den Attten in der zwetten Spalte beigefügten do do 2 Mit Zins berechnung. . 1. * . 1 ** s 2 f D r r Nor sbro J 999 icht ot in be z . 3. . was . h 6 1 . e ö 6. ö . . 2 . . Ssnho 38yer 9 1 ) 55 ö ĩ i 26 Gld. 2. . . zur⸗ f l , , . 2. 2 t. D. 21 * ‚1. 2 8. atz der Uneheliche n an Verbrechen liege nicht etwa an eh. vn durch die Zunahme der Frauenarbeit in der Industrie, besonders beamten es sind 60600 bei den Hoheit ver waltungen, 10 0 0 bei - Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Schlesw.-Hoist. Prov. ein iu kij ö . Mittel d. Kom... 6. do. S. 26. versch 35.250 6 S5, 286 brecherischen Anlage, sondern an dem Milieu, in das die unehelich auch der Arbeit der verheirateten Frau Darum vollziehen sich der Post als zum Teil recht trübe geschildert. Allerdings gäbe Spalte beigefügten den letzten zur Ausschtzttung ge⸗ Nchs m.⸗A. Ara. tg. 26 do 6 * 9 2 1410 da g Spar. Giro. us 1. B 2b. 75 6 ö ö 10 966 986 6 Geborenen hineingezihungen würden. Man werde, selbst wenn auch Wandlungen auf dem Gebiete des Ehewefens. Heute ist es auch solche Wartestandsbegmten, die nicht wieder ins Amts zu . r,, m, 5 un. ein Gewinn- . do. do. do. S. 6 1416 Ba 6 ,,, K 66 , , , . e. 1 6. ; ö. * , ,,, K inzes Lebe ane ; at i, . ! . . . . ,, . , . 5*7 z Mann 1rstnetteor 8 . 1Qont r 65 rgebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten ,, , n. S ; e,, de, H * ; 37. man es wolle, zwei Millionen Frauen nicht ein ganzes Leben lang mit der Ehe nicht einmal überall die Wohngemeinschaft ver treten wünschten. Berichterstatter Abg. Ersing (Gentr.) wies Ge m fn . aa. RM. A. A 11, ig. 32 do. do., de S, ö 66 Gb. Pfb. As 9. rz34 1. 97 6 o. S am ut hz az * 1. 65756 8756 1 1

8 2

1 = . ] . z 1 63 9m 6 B J *. L 3 s von, ihrer natürlichen Bestimmung ausschließen; tönnez., 4 bunden. Eine Mütter mit drei Kindern, die mit einem vierten darauf hin, daß das Deutsche Reich, Jander, Post und Reichsbahn Har. Die Nrotierungen fur Teiegraphische aus.. , .. . ri, g . k V ö . müsse vor allem dafür sorgen, daß die unehelichen Mütter in Kinde schwanger ging, erhielt vom Wohnungsamt keine Wohnung gegenwärtig 1660 bis 1700 Millionen Reichsmark Pensionslasten zu gahtung sowie für Auständische Bauknote 836. 1 U. do. do Reihe Bb 410 63.15 6 236 e,, , . . 4. onune A 4 1. 3 Dentschland mehr geachtet ünd weniger benachteiligt werden als und mußte auf der“ Bank schlafen. Das Zentrum hat bisher tragen haben. Das sei zum Teil auf die Nichtwiedereinstellung der desinden n lortlau end unter , r , 2 Rn n, ,, Lan dwtsch. z reditny. e e, rn, ,. 1. rte, e,, in- ens Fed a es bisher geschehen sei. Das neue Gesetz müsse Ehrlichkeit und Ge⸗ alle unsere Verbesserungsanträge zu Fall gebracht. Das Prole Wartestandsbeamten zurückzuführen. Oberregierungsrat Dr. e Etwaige Druckfehler in ven ventigen do Bid. A zi 13 3 , , . . do. do S. 2. cz. 89 8 1.11 Gi. B. Fi. Sypbi. B tar E 8s 150 ssd G rechtigkeit zur Geltung bringen. (Lebhafter Beifall.) tariat muß sich seine Befreiung selbst erkämpfen, aber die Regie⸗ Olscher Reichsfinanzministerium) entgegnete, es sei der Vor⸗ Rurs angaben werden am nächsften Börfen⸗ , ,, , Lau ß. won fbr 6 141. 1 . . 6 360 5.1 j 2 . 14 5 ga 6 Präsident Löbe läßt nunmehr die Verhandlungen rung hat die Pflicht, die Uebelstände zu beseitigen. Die arbeitende wurf erhoben worden, daß, bei den Doheitsverwaltungen a , 3 63 der Spalte Voriger Kurs“ ber do do Bwryßg zu tan ä do. do. Gch dizu.; M , 36 ga do do, Gn ee s por 6s Ts a unterbrechen um die Absti ungen über die gestern zurück verheiratete Frau kann nicht für ihre Wirtschaft sorgen, und dann der Unterbringung der Wartestandsbeamten nicht mit dem er⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. de do s gi. 2. ul ʒ e, , , do. do O. S. Ed re , 0 ö Disch Wohn stätien, . lterbrechen, um die A stimmungen ube . , Gi nne, . des wird sie noch doppelt und dreifach vom Unternehmer durch forderlichen Nachdruck behandelt worden sei. Dem sei entgegen⸗ rich richtiggestente Notierungen werden de. , . 3 54 Ostpr. Idsch. Gd. Pf ,, . . ea, 355 0 83768 gestellten Mißtrauensboten gegen den Reichsminister des niedrigen Lohn ausgebeutet. Wir haben eine Spannung zwischen zuhalten, daß auf Grund einer Reichstaggentschließung ini No— n, de ,. nm Ss Kuß zes Rur osetteis e e eien d 6. , . idn. Pi di. 10 0 ion, loi. S s , ,,,, n, , m Innern Severing vorzunehmen. dem Lohn der Männer und dem der Frauen bis zu 47 v5. Die vember 1924 dem Reichstag eine Nachweisung über die in der werichtigung!/ mitgeteilt. Schatzanw. all. 1.5 33 89 5 0 . * 5 do. do. J. 4. ig. 0 6 1.1. 58 6558 Fra nts. Afdbrh. dd ⸗· Der Mißtrauensantrag der Abgg. Graf Fran Krüeitet sekftändig, sicht ber bach dem lgerlichen Js. Zeit wan i. Aprit is s. Stpiemtberfiäßt reif warben fiene e ant. Ser , . ö,, . ö, ,,, , , , . we en r (D. Nat.) d Genofsen lautet: Der Reichs⸗ setzbuch noch immer unter der Vormundschaft des Mannes. Die vorgelegt worden sei, über die eingehend beraten worden sei mit Berlin 7 CLombard 8). Danzig s (Zombard h R. 1 cz. 100. ut. 8] 8. 85 758 n. 21 , . do. do. R. 5. tg. 832 7 1.4.16 39 6 do. do E. sz 7 rz. 10 Es. 36 st 8 bo n We sta 14 D. Nat.) und enossen wan n,, , ,,. Paragraphen sind durch das wirkliche Leben längst überholt. Das dem Ergebnis, daß der Hauptausschuß habe anerkennen müssen, Amsterdam (4. Brüssel 4. Helsingfors 7. Itallen s. do. do. Kom. Ausg. zero Tach s * ia 561. ö. 3 do. do. R. 10, tg. 6 441 80,5 0 do. ; 3 3 99 256 minister des Innern besitzt nicht das Vertrauen 4 Reichs Zentrum und die Deutschnationalen wollen die Unterwürfigkeit daß bei den Hoheitsverwaltungen den Bestimmungen des Etats⸗ Kopenhagen 8. London 45. Madrid 3. Otlo s5. uch, ars, 10h: ut! E60. 15 a J,, e do. do. . 1. i3. 3. 8 117 ꝛ; 886 s do. do. Es. rz. aban 8 L- i656 383 tags.“ Der Mißtrauensantrag der Abgg. St ö cker der Frau aufrechterhalten, damit sie ausgebeutet werden und gesetzes 1927 entsprochen worden sei. Auch nach Aufhebung der Paris 35. Brag 5. Schweiz 39. Stockholm 44. Wien 6. n n,, . E83 e do. do. ut. b. S6 ** J . (Comm) und Genossen lautet: „Der Reichsminister des unter politischem Einfluß gehalten werden kann. Die Zer⸗ Bestimmung des Haushaltsgesetzes, daß jede zweite Stelle mit . Bont. Vrov. Gi. G old 9. 8 1 86,16 do. do. G a3 * Ii, ms 1. Innern Severing besitzt nicht das Vertrauen des Reichstags, rüttung der jungen Ehen liegt hauptsächlich an dem Wohnungs⸗ Vartestandsbeamten besetzt werden müsse, sei im bisherigen Deutfche festverzinsliche Werte. . 11. Schier ed a . . weil seine Rede zur Technischen Nothilfe bewiesen hat, daß diese elend. Früher xichtete man erst einr Wohnung ein und heiratete Sinne weiterverfahren worden. So seien allein vom 1. April bis Anleihen des Reichs, der Länd Tdsb. Cid Bf Ri, ut s 11. k , , r ne , ere dann. Jetzt ist 6s umgekehrt. Man heiratet und muß dann 30. Juni d. J. 329 vorgemerkte Wartestandsbeamte wieder in . s Reichs, der Länder, ee, ont gt innen? do. do Em. 1. arbeiterfeindliche rganisation nicht an gelöst werden soll, . Ver 1 ö mgereh . 66 ö Vin * 9 2 n . Schutz gebietsauleihe u. Neutenbriefe do. do Em 2. . und wenn überhaußt eln Abbau der Lechnischen Nothilfe jahrelang auf, die Zuweisung. einer Wohnung durg! das Blanstellen eingesetzt worden, Yinisterzaldirigent, äs ge th Mit g ineberech Ohne Zinsberecnung. de ds, Em i . 69. ; , Wohnungsamt warten. Unter diesen Umständen ist der Verkehr legte dar, die TDeutsche Reichspost habe sich bemüht, das Problem ö. . Ostyreußen Prov. nl. Dab im Sa f. lich 1 5. do. Ausg. 1924

S O ö 2 0 0 WJ 3 2 2 = 8 2

8 *

L 2 e e . 2

ä M w

O

——

do. Reichs m. · A. A. 6j Feing. rz do. Ag. J rz. 8 do Ag. 4 rz. w

Westfãäl. Pfdbh

E

2 2 2 8 6— 2 *

.

28

*

Württem bg. Spart Girov. R Merz. z do. Wohn ungskred.

*

*

*

* f fd 1 1 96 6

Kur⸗ u. Reumärkische —— j 2 , .

Kur⸗ u. Reumärkische 1 einschl. i. A x Auslo . do. do. E G ut z 8 117 Fs a ö 1.16

946

in

0

.

—— ö —2

2

3

1 1. 1.1 1.1 1.1

rf 8a fi 10 86 zeorkschaf * 8 Frs 31 . r stärkere = * . . . 83 * 27 6 r . 5 . ö . . a ö d = ö ** grfolgt. . die Gemwerhschaften . . . stärkerem dor der Eheschließung und die Gehurt unehelicher Kinder erklärt. der Wartestandsbeamten zu regeln, und zwar durch sorgfältige ̃ heunger Boriser Vuslosungsscheine . ta 3 M6 47, 75b B Maße für den Streikbruch verwendet werden sollen. Wenn sich herausstellt, daß die beiden Ehegatten nicht zueinander Prüfung, ob die Beamten nach ihrem Gesundheitszustand und . J Kurs Pom mern Provinz, Anl. ö * ) ö ö ; 464 . usung, . ö 2 ne . . 5 ö Auslosgssch. Gruppe 1 666 56 6

Abg. Stöcker (Komm.) erklärt, daß seine Partei zwar in passen, muß ihnen die Ehescheidung erleichtert werden und dabei ihrer Leistungsfähigkeit für das aktive Verhältnis geeignet seien 6z Dt. Wertbest. Anl. 23 . do. do Gruppe??

Abg. S 6 I . 541 ; 8 ö. P z e, , n,, * 8 . 3 3 . g ; , 1 . ö,, . . 6 5 Dt. W zest. Anl. zz 33 ö J . Udsch. itv. dem Mißtrauen gegen den Innenminister mit den Deutsch⸗ muß auch die Fürsorge für die Kinder geregelt werden. Auf und mit Nutzen darin, untergebracht werden könnten. Auf. der 106-1000Doll. f.. 12.32 Bs set 6 Kg bet 6 Rhetinnrovtng Anleihe- . . nationalen übereinflinrme, daß aber nicht in der Begründung init das uneheliche Zusammenleben wirft das Zentrum seinen Bann⸗ anderen Seite habe sie Wartestandsbeamte, die wegen ihres . do. 10. . ibo d. E35 üs sa 6 gab d , ,, . 4 66 do. do. do. den Teutschnationalen die Ucbereinstimmung bestehe. Die Kom- strahl; ein Erlaß eines thüringischen Innenministers hat das Alters oder wegen ihres Gesundheitszustandes nicht niehr. als H ö. . Nee n fand nge da,. dog, nde, n e, munsstische Partei werde in diesem Falle nicht für den deutsch⸗ eheähnliche Zusammenleben verboten. (Hört, hört! links.) Einer dienstfähig hätten anerkannt werden können, in den Ruhestand 33 Di. Reiche sch i E . . 9735 6 F756 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ K. *sd. nationalen. Mißtrauen antrag stinnnen (Ruf rechts: Unerhört!“ Frau wurde die öffentliche Fürsorge verweigert, mit der Ber versetzt. Die, Zahl der Wartestandsbeamten, die hiernach über= Gyn. abi. ie a3 a. ab uz issungssche ne. do os , hoo do. dé. do 161 Heitere. 3 ; gründung, daß sie in einem eheähnlichen Verhältnis mit einem haupt für eine Regktivierung in Frage kämen, sei verhältnis⸗ . e, e n 872586 sI 256 9 einschl. n. Ablösungsschuld in? islosungzw. Ohne 3insberechnung. * erlell« 39 . 9 ö z 3 m * . ö 8: 7 , . 3 ojimeorden P᷑ 5. Staats⸗An⸗ ö d Fekündigie und ung 1digte Stile ne Zinsberechurnm

Aba Drewitz Wirtsch P ) erklärt daß die Wirtschafts⸗ Manne zusammenlebe, der für te sorgen könne. (Hör . hört! mäßig gering. Die Deutsche eichspost werde, soweit freiwerdende . J . 28 gas gu 46 ö 8 ö 8 , 2 dr cke, Ohne Zinsberechnung. r

tei gj ger Mißtt ie,, „gegen die Re ierung abgelehnt links) Das uneheliche Kind muß gesetzlich dem ehelichen gleich. Planstellen nicht wegfielen, oder soweit sie zur Unterstützung von e Eren. Staatssc. ser a3 m m3. k 9 zr gohineanmelgei;. eds as par 169 r . n e, weg . 6 . 2 n f urg * denen gestellt werden. Dadurch kann das Familienleben nicht gestört Versorgungsanwärtern oder zur Anstellung von Diätaren nicht ö rilckz. 1. 3. 29ßzahlb1. 12 99 256 99, 20 8. S 46 2. ö ; kn E (get. J. 10. 28. 2 ö . l.⸗Auslof J 5 ö 44 . e, ö . waßerllanders, werden. Die weiblichen Begmten dürften nicht deshalb entlassen benötigt würden, Wartestandsheamte des mittleren und unteren l cken Fiznt hal rio Bere, fen 2. Ser. a. ant ss , i 4 e. ö z. Bschumw aun niojun bas Kabinett. in Pflicht getan ha n . . 3 Peüichlheßs?] werden, weil sie uncheliche Mütter geworden find, Erst im prole⸗ Dienstes reaktivieren. Die Verhandlungen werden am Montag hn, nn,, , 256 6 Schleswig- Holstein, 1 um e mehr da nn,, . , d, e. Hr. tarischen Staat wird die volle Gleichberechtigung der Frau durch fortgefetzt z Bayern Staal MM Landentult. Rtbr.n 14 Kron t m Dr tn f. . zarteien zu erkennen gegeben hätten. Der Reichstag habe alle 1 re ö Beif⸗ . * za, , 1igeseßzt.˖ Anl. 27 tdb. ab 1.9.34 1.8.5 789, 5b 78.49 do. do. 3d 1.4. ; . e 4895 Pos. S. 1-3, ul. 80-84 1.4.10 67.56 J ; hel 2 r gaen ih Hinter gesetzt werden. (Beifall bei den Kommunisten.) . ö ; 5 1 ; s trat 3 = . bis 31. 12. 1917 c405b 86 e , d, , e. 1.17 834 756 6 irsache, Klarheit darüber herbeizuführen, wer eigentlich hinter . 3. . , . ; . Der Strafrechts aus sch des Reichstags tra 5 d ee, ,,,. . ö. . . . Ge g landichs fi. Fientraj h ö en. ; . . der Regierung stehe. Die Wirtschaftspartei werde deshalb dem Um 413 Uhr wird mit Rücksicht auf die Fraktionssitzungen am 29. Nobember unter dem Vorsitz des Abg. Dr. Bell Zentr.) ö Glad he hee r. H. 2.1 99, 16 90, ieb 8 Kreisanleihen. nr Secu nge beck. bis 31 1217 ö 6 K 6 1 ĩ . ö Mißtrauensvotum zustimmen. die Beratung abgebrochen und auf Sonnabend 1 Uhr vertagt. in die Einzelberatung über die politschen Verb re chen r wrarin rss rns ess . Mit zins berechnung. 2 ö. do. Grundrenibi 13 10 —— nn, . ; ; jndeiner—- 1 Ver gehe i 2 c ächst über den Hochverrat. BVraunschw. S Belgard Kreis Gold⸗sn r ,, ,, Lipp. Landesbt. 1 8 o. do. Em. L Lig.

Präsident Löbe teilt mit, daß der Abg. v. Lindeiner⸗ und Vergehen ein, und zwar zun chst . . . . 39 18296 9290 n, . ( e, . ö . = äe gehen bis 3m. iz 1.3.7 116 174140 a e, ,, . 5 ni G . M eie Beds Pe 2seb a

Wildau (D. Nat.) meine, daß das unbegründete Mißtrauens⸗ Den einleitenden Bericht erstatkete Abg. . r. 13 Vraunschw. Staats ; ö do. do. ac gr e , . ; K X. aus- ned e do. do. unt. 2 1.7 ̃ Untellsch z. ES Vig-⸗ 8a ö korn sn don ö ch⸗ Gnshos ro HBohanbde r* e drabre? ; z e 6. se f 6 6 1 ; ; este is 81. 12. z Olpenba stnat gred J . GPf. Em. Ld.Ham⸗

votum weiter gehe (Heiterkeit), und daher zuerst über das deutsch Insbesondere behandelte er die e , . , , 17 . 2 88 30 84 98 29 lens d Bom m. Jie in. fir Renp daa rr ; en,, . nationale Mißtrauensvotum abgestimmt werden müsse. Vorbereitung des Hochverrats, Er er äuterte abei, dem Nach ö . . . . Sta ban e Tlesngrundbestt aus gene nt do c unt. 81 ee, , 1 60.7

Abg. Stöcker (Komm) widerspricht dieser Ansicht richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufalgs il. gilbect r af . ö. k K gans au . 6 ac Iklient Landt Bid ß h zern , rs foo rs mgensa

2 9. S ö. zl ö ĩ t 2 J ö. . ̃ * ; 3 . 8 ban , . demokraten er De⸗ Lübeck Stae ö A Mit Sinsberechnung. 2. 8, 8 Sächsische. ausge⸗ dacht , , ,. ; . 64 ö 7, ut . 4.10 . 23178

Präsident Löbe bemerkt, daß der Reichstag sich schon immer Parlamentarische Nachrichten. Kompromißantrag des Zentrum, der. e Meal h gen eil rn pose 306 . i. ke nr olg ar,. wa is sens do. de, en,, n, e l . 3. im Geschäftsordnungsausschuß über die Reihenfolge der Abstim ) ) h . molrkten, der Deutschen und Baherischen Volkspartei, der die ,, 1 r ge . 2 28ed * Sach iandich. Credit verb ba Gotta gandtred ; de

e schaftsord igsaus z e 22 ! er h ; er e. . . ö anhr Reichsm.⸗Anl. 1928 Hold⸗A. kdb. ab 31 ). 2.2656 ; 83636 en n,, . . ö ! ) do. O02. 08 4.1

ats ͤ B . 3. ; ö . 287 8 J chststrafe für Aufforder Hochverr 5 statt 10 Jahre 2 . Sãchs. Krebitverein a Kredithr de do gr, on 1. mungen bei mehreren Mißtrguensvoten unterhalten wollte. Der Haushaltsausschuß des Reichstags trat am Hochststrafe ,, k . 6 . unt 1. 3. 37 16.5 E1i3et d gigeba Augsbg, Scha Lanz . her, . do. . Mein. Chtrd. gel. Wenn seinem Vorschlage widersprochen werde, müsse man sich 309. November unter dem Vorsitz des Abg. Heimann Zuchthaus herabsetzt 2 , . n * we . ber,, 6. ö. . 6 . ni io, e gt 64.2 6 1628, säll 1 8. 81 841 do. do gr bis Ser. Ie rb M S , De do. on. gel. uber die Reihenfolge verständigen. Mit Herrn v. Lindeiner⸗ (Soz) zusammen. Ein Schreiben des Reichswirkschaftsministers shri ten u, frre en, ,, err, , , ,, , . , Berlin Gold⸗Anlzs K k 138 ; 9 1 5 v 5 ( . ) 3 1 7 1 oy 5 3 ö * 18 18 * 5 ö de t ö ö . ! Vl We 3. . 5 . . . ö (0 26 Wildau halte er ein Mißtrauensvotum ohne jeden Zusatz für den ordert grundsätzliche Zustimmung zur Verauslagung von Zuchthaus bis zu 8 Jahren wird be 2 nee, 6 3 * Staatszsch. xz. 3.51 18.9 EBsb ga 15 e 1.u. 2. Aug.. ta 5 4. eh . 3 16. 18h 1786 e ,, , * . ö 4 2 2 J * 8 9 36 21 or p r*M ooh o f 2TY 21ur Te . 68 * 06 R Sgeßsen Sta ö ) 2 5 z 1. 3X. Schlel. 0 II. 2 6 i 86f R160

weitestgehenden Antrag. Es könnten ja auch zwei begründete 500 000 RM einmalig zur Förderung des deutschen mit einem anderen u, , 3 zur Vorhe 2 u mer, , ö . i, , , . . , , , , . mal redin sen. i. sm sg erich 86 3 l

er. j ̃ ö 2 77 ) F ö mmm 3 n 3I 3 r on Regierun ; Zezie w 37 Anl. 2 10. 3 Bonn RM⸗A. v. 2t ,. , . 3 ö Westsf. Pfandbrief Pfandbr.⸗ Mißträuensvoten vorliegen, und dann müßte man sich erst Außenhandels durch Zinsverbilligung für Darlehen an derrats mit einer au zländischen . Mit 1 Guchsen ian h . C10 770d 1866 ; 9 163 35 alles. I aus gest bis 30 12 171830 7, 865b 6 ,, 6 . . darüber auseinandersetzen, welche Begründung weiter gehe. Auf deutsche Ezporteure. Die Summe soll in den Etat 8 Ba (M aßnahmen ur , . . ; N. iz fäl, 1.7.2 11 Fon 6 996 Brgunschweig NRMi⸗ ,, . g. I15ßb 86 6968 Dnnt Zintscheinl dien , e, denn,, 5 4 5 s . 8 ,, * . Efe 3 7 0. . . ö 2 238 *, 8 3 3 5 F 29 . zestr 2 nr z ere z do. gi. 2. 736 * 3 Anl. 25 M, kdb. 3 6 1d 2 ausg. 31.12.17 . 8 ö Ohne Binsscheinbogen u. Ohne EGrneuerungsschein 2 918 diesen Weg sollte sich der Reichstag nicht begeben, solange ein un 1929 eingestellt werden. Sie soll die Einleitung einer auf , , bis in. ö 89 re, g n, , . , . uch 1 f . 1. HS6 256 6 66 2h J, , i wei ffn , , dias. ? ,, begründetes Mißtrauensvotum vorliege. Geiterkeit.) zehn Jahre bemessenen Exportkreditaktion im Gesamtumfange eines Hochverrats 1. hann cha h . . 9 ev leitenden 4925. aus ' ab ' 3 30 84 256 834 2656 vat, tdb. zz 1. ausgestellt bis 8. 12. 17.3. 14 45 6 fid2b 6 . x . . do. Em 5 tllgt. a bas! 117 B 57566 s 2. Perfonen zur Uebernahme von leite . . . J 38. 3 J Westyr. Ritterschafti. Pfandbriefe und Schuldverschreib. vo. Gim. n.3. ai, 33 87 16g

; ili om? teichsmar ĩ Ministerialdirektor im einübt oder bereithält; len! m n, r d . K w . von 3.5 Millionen Reichsmark sein. Ministerialdire! 1 bereithah . . m ,, . . 13 do. RM⸗A. 27 u. do. 19856. db. 81 8 2 ren n d ve h Die Mehrheit entscheidet sich, daß zuerst über den A n⸗ Reichswirtschaftsministerium Dr. Heintze begründete diese vor⸗ Stellungen im Staate zu gewinnen sucht; 3. Geld, Waffen, Schieß „Hit 13. fällt 11132 1.1. S8 280 83285 Dresden RM⸗Anl. 3 . m. Decku nas hesch;.;. 3 s5b e von Hypothekenbanken sowie Anteil do. Em. 12. rz. ab 3 6 10 9886 ! , zie sti r , m e, ; 2 3. . Syrengstoffe. Verkehrsmitte der Einri e zu 86 Württbg. S 2 926 R 381 ; nis 31, 12 che: 0 ion f do Em 18, rz. ab 84 6 trag We st arp abzustimmen sei. Die Abstimmung ist geschlagene Maßenahme mit ven gegenwartigen schwierigen Ber- Kbarf, hrengsteffch, Fäenheswttel, erz Cänrichtung haf nr . dd . , ü, Weft. Henin. scheine zu ihren Liguid.Pfandbr. . 1 m . üg namentlich. hältnissen unseres Exports, namentlich mit der jetzt r, , , m, m 13 e, , . ic 2 . 262 . ö w Puts burg Rech, . ö schaltt . ,, ,, 3 Mit 3insberechnung. do. Em. 9. rz. ab zn . 8 ! 10 . en s⸗ Kapi ö er Schwierigkeit, für ihn Kredite überhaupt un versucht, bereithält oder verteilt; 4. Verbrechen de) Ech at . rn. r,. ; 1838, ul. 88 S832 Q 3 W 3 381 12. 17... 2 6 6 566 Bk. . Golbtr. Weim. do. Em 2. itigiõ. aba) n an 5 ph 5. cg 36 ö her ge e , m Saen . , und der . Nummern 1 bis 3 oder Vergehen der in den 585 38. 239 be⸗ -, , ö an do c. el Ges. ul; ax 11 8*5eb 6 obne ginsscheinbongen u. ohne Erneuerungfcheins. Gewechuldr. R. do Em dia- Br votum stimmen mit den Deutschnationalen die National⸗ * ; 5 . 1349 , ,,. ö dle zeichneten Art (Verhinderun eines lebenswichtigen Betriebs bzw. ung. Dusseldors RM⸗A J. Thilr. . S. B. rz29 86 1. . ohne Ant. - Sch. 1.7 JI8.25eh k. ; 21*r ; ; a. , keit, selbst längere Zahlungsziele geben zu müssen. Hier hand . zeichneten Art (Verhinderung 3. hf reer, * Dt Anl-⸗Auslosungssch.“ in h r 1926. ut. 3e 1. La 9d 8 R r , 912 do. do. C A( Sa. Kb o ia sv ozialisten, die Christlichnationale Bauernpartei und, die Wirt⸗ es sich telle um eine Kreditaktion für den Ezporthandel, einer Telegraphenanlage) Planmäßig vorbereitet. Ebenso wird Disch. Anl. Alblösgsschu id b) Stadtich a ften. 2. K . r r , , m, chaftspartei, während sich die Kommunisten der Stimme ent⸗ nicht für die große Exportindustrie. Man dürfe nicht bloß ani bestraft, wer in sonstiger Weise den Entschluß, einen Hochverrat ,, aii nag in nnn, . r, ,, , n, . ö. ande ed do do Em. 8. rz. 43 5 1.1 G63, 5 6 3 6 ' ; 8 uno ö 1 ; , . ; ] . ö. 06 zo soine 3führ⸗ ‚. Anl⸗Auslosgsse . 926, unk. 196 zerl. Pidb. A. G.⸗ J ö Pfb. R. 145, uk. 33 halten. Das Mißtrauensvotum wird mit 269 gegen die Liquidationsgeschädigten denken, sondern müsse allgemein zu begehen, durch Handlungen e,, n, . , ,. ö. ö,, enn ofen n wo err ng ; . ,, * w 101 Stimmen bei 42 Enthaltungen a bgelehnt. unserem Export, allen Kriegsgeschädigten, aufhelfen. Als Ver⸗ mittelbar vorbereiten. 58 8d h (besonders er, ,, . 4 ohne Auslosungsschein do. 1926, ut. 81.12.31 11. ö do. Ba. J5eb 6 Ba, js n do. R. 1. ul. 29 7 153. Bl. Sd m C ul) 10 Pa s ͤ treler des Finanzministeriums unterstützte diese Gründe onder schweren Fällen der sz bis 83a ist die Strafe Zucht⸗ Hamburger Anl. -ÄAus⸗ Emden Gold? Ani. do. S. A 1

6 do. R. 2-4, uk. 30 78 v ; do. E. 4. uk. b. 81 . 984, 4b 6 D* j M; sztIr n 8 . ? ö ö . . z ; 283 * ? ö. 8 Sc e (Röcktri Wer i en Fä— losungsscheine ... do 489, 75 D 92 1983 Goldstadtschhr. 6 R. 6. ut. 4. do. E. 31 Das kommunistische Mißtrauensvotum Ministerialrat von Krosigk, besonders etatrechtlichen Be⸗ haus bis zu 10 Jahren. 5 8e (Rücktritt). Wer in den a ö eb 6 äagzh a cssen idm en ann; ö. job. 5h Yi. 6. ul. 3 o. E. S ut. b. 85 17 grob 6

2 ü F 1 2 3 .

ö ; . o . 82 ö * . m. ,, ö , Hozrmn, F ätzen . 96, 25 6 ; R. 6, uk. 31 91.5. do. E. 9, uk. b 84 6 17 8966 wird in einfacher Astimmung gegen die Stimmen der Kom⸗ denken entgegentretend. An der Aussprache beteiligten sich neben der 88 88 bis 88 b aus freien Stücken seine Tätigkeit aufgibt n nl. Qlus lo lung ich. do. 50. 75 50, 5 0 Ausg. 19, tilgb. 82 1. do. bo. d ; MN. 7, ut. 81 79 15. do. E. 5, ut. b. 31 1.7 86.506 munisten und Nationalsozialisten abgelehnt. den Vertretèrn der Regierung die Abgg. Schlack (Zentr.), oder bei Beteiligung mehrerer den k ö. . ö , renn ,, wi n ĩ do Ga- ni , s. B Seb e J ö . * 83 w en,, j D. Vp.) ich ch den Vorschriften der 8§8 88 bis 88 b bestraft. 5 . Slosassch! JJ Frankfurt a. Main schaft G. Pf. R. 4,30 . R. 1. ul. 82 56.1 h do. do. Em. 7 (Liq.⸗ * . . e n K . ,, eln (Soz.), Bernhard (Dem.) Dauch (D. Vp. ), nicht nach d 2 sch* ö ; ö 4 einschl. 1, Ablösungss 4 Aus Gold⸗A. 26 32 do. do Reihe 5. 30 N. 2, uk. 8 ? P nt. S Darauf wird die Aussprache über die Anträge zur Rau ch . Vp.) und Dr. Quaa 5 (D. Nat. Die Aus- Abf. 3 (Unterbleiben der Ausführung bei Bemühen des Täters in ö 3 6a. ,, . 2 ö ö n nn n , . Reform des Familienrechts fortgesetzt. sprache wuchs sich zu einer Beleuchtung der Ve rhältnisse unseres diefer Richtung) gilt entsprechend. 5 885 d abhechver t erisches ö, n, , J . 1928. tündb. ab a8 ; do. do. Ii. zuß . zgus! Bayer. Landw.⸗St. Bf. M Ci. Svp. u. s i. meiner Ezports und unserer Exportindustrie aus und der Art, wie die Unternehmen). Als Hochverrat im Sinne der 88 87 bis 88 e gilt do Reihe 8.

h

—— Q & , , = r ö * * 8

23 3 GS Pf. R20.21uf. 80 . Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Reichs; zminister K ĩ das Wort zr ; . K ; . , , ,, ,, , P , Deu tsche Schupgebter⸗ Gera Stadttrs. An. do. Reihe 10, Vt. G id. . C. 3. r3. 32 ( . , 13 46 K veröffentlicht großen und kleinen Firmen sich wieder aus dem Tiefstand nach nur ein bestimmtes, in seinem Ziel und Plan rkennbares höch= Anleihe . 1.1.7 6,5 6 N v. 26. db. ab 1.5.82 ö . d nn. Bayer. Vereinsbank do do C6 ui. b. 33 6 ; ; I6 256 60 Rede, Dhe nach Eingang des Stenogra ö h dem Kriege heraufzuarbeiten und ihre Ausfuhrtätigkeit wieder verräterisches Unternehmen. 5886 (Förderung hochver erif her Gekündigte, ungekündigte, verloste und . do. Reihe 18. 3 G. Bf. S. 1-6. 11-256, Hꝛecti· Strel yy werden wird. zu beleben suchten. Ein Zinsfuß über 7 vH sei für den Export Bestrebungen). Wer mit Aufgaben zur Unterstützung des Staates unverloste Rentenbriefe. Lie ih, Ant. v. z, Reihe 18. ̃ 6 10. St. 8] r ; * Sup. dr nls . 89 6 ] . . . 9. . ö 234 ( 8 hohe 3 sfuß sei aber der Grund für betraut oder für solche Aufgaben in Aussicht genommen ist und⸗ 4, 8 3. Brandenb. agst. . 51. 12.171206 20h 0 unt. bis L. 7. 81 . Reihe 20, S. 60. 88, 38. 8g, Mein. Hyp⸗ B. Gold⸗ Abg. Dr. Kahl (D. Vp.) erklärt in seiner Eigenschaft als nicht mehr tragbar. Dieser hohe . sei ö. 4 bel rh ö k die dadurch erlangt Vollmachten, Macht mittel 13 Hann on nir n d e me, n e 269 Koblenz Ran- Ani. Reihe 8. rückz. S 4. Pfd. Em. 3. ut. b. 2 da sb o 8 I 3 12 * 3 *. d 5 61 8e , om nm 9 1 Niy 1 2 6 ers 5 y * 3 8 39 J erle 8 9 W * ö . * d , =. x 26 4 ** * 9 9289 5 Vorsitze nder des Rechtsausschusses, es handele sich um drei das Daniederliegen unserer gesamten Wirtschaft und ganz besonders den Enischluß, ,, . , e e , n, n. Be . . Sefs. Jlajs. agst. b. 31 12.118960 16943 von 19233 unt. 3! . do. Reihe 11 32 go. S1. 3. a3 ; . Em. 8. ul. B. 2s de, ß 6 Gruppen von Anträgen, die dem Ausschuß überwiesen werden für unsere Landwirtschaft, der auch den inneren Markt zerstöre. oder sonstigen Vorteile in den Dienst hochverräterischen . 1 Lauen burger. agsi. B. 31.13.1717. 50 6 3 ) . V . . . 1 J * ö 46 e 64 z 4 . 33 , , eff. J ö . ; Nor. . 3 656 1096 8e ö! z 3 r M⸗N. v.27, rz. 82 . . M. 1 u. 1f 3 S 4. f k. m. 15. ut. b. 84 sollen. In dem weitgehenden Antrag auf eine Sicherung der Abg. Reichert (D. Nat.) stellte dabei die Frage, ob die Presse⸗ strebungen zu stellen, durch Verabredungen . . : . 139 1 20, Ib 9 Köln Rien. v 36 Ser. 2, rz. 821 6] 15. : ; Em IJ. uk. b. vz 36 6 Rechtjtellung der Frau gemäß Artikel 119 der Reichsverfassung nachrichten stimmen, wonach infolge Neuregelung der Arbeitszeit lungen betätigt, wird mit Gefängnis bestraft. Ebenso , , . cz. 1. 165. 2 6 1. 69 , Komm. SI - 106 6 i. Em. 5. ui. b 3] 876 sei nicht mit einem einzigen Worte gesagt, in welcher Richtung bei der Reichsbahn, der Post und anderen öffentlichen Ver⸗ straft, wer zur Förderung hochverräterischer e, e,, plan⸗ g ragen bi i ia sr a 386 e,, . ,,, Do. S. 1 rz. 533 6 1. . ‚m— 31 . . ö . ö ö ; 223 8. 4 Sm znyzano 393 , , n,. r Naltee t z si inwirkt 319 * x 67 ** ö 23. 4. . d. 18,4. 3 142 * = - Em. 12. uk. b. 3 ; his geschehen solle. Der Strafrecht haus schuß habe daher einen waltungen neue Belastungen in Höhe Hunderter von Millionen mäßig auf Reichswehr oder Polizei in n ,, r, . ö. ö . do RM din. rz. 28 3 ausgestelt bis 61 12. 191752054 Pos a Berl. Hyp. B. G. f. do Em. 2. ul. b ö. 78 6 Antrag angenommen, den wiederholt erbetenen Gesetzentwurf entstehen würden. Sollte dies arne ffn, dann würde, wie erst zur Erfüllung ihrer Pflicht, die Verfassung des Deutschen Reich 3368 i , * do. Gold⸗Anl. 1528 8. (4, 4. 36 p Berlin. Pfdbr. alte —— Ser. 2, unf. b. 30 4. E. 10 (Liqu. Pf.) .

. h j . . 5 ö 2 47 j 4.3 ) Schlesische, agst. b. 81.12.1721. 5b 21,5 6 ) 3 ( z 5 6 z ; 6 ĩ ,, 860 ! i, ĩ 1 Neichs ; e ze Ausfuhr d der Länder gegen g me Angriffe zu schützen, untauglich 3 . ; 6. J. Auzg 1. unk Iz ö a rene Veri. E ftir. M , ,. * . Gig iu, über Abänderung der Vestimmungen über die Stellung der kürzlich durch die Reichsbahnfrachterhöhung, die ganze fuh und der Länder gegen gewaltsame Angriffe zu schütz . 31 Schl. Hoff. gat. 6. 1 I 17siß oéss Iii, iv e z k ö . ä, ,. . Staatenlosen vorzulegen 4

z 5 s iI 8 ö 9 2D V 3 De 18 MMο 8 e , F vo Xäll. 6 j S fo t .

Bei den Anträgen auf Gleichstellung von neuem mit etwa. 50. Millionen belastet werden. Vas. . zu machen. In besonders schweren Fällen it 21 k ö Provinzialanieihen Magdeburg Golde. 1M, 84, 3 Nene Berlin. Pfdbri do S. on. d. ul do ,

der unehelichen mit den ehelichen Kindern werde man einer demgegenüber eine jährliche Zinsersparnis von 500 900 RM? Die haus bis zu fünf Jahren.“ Der Redner empfahl in Ueberein r zial - , . . ,, . ee He i, ö ,,. 4 abfoluten Gleichstellung wohl nicht zustimmen können. Das ver⸗ Maßnahmen der Zinserleichterung für 6

die Ausfuhr des stimmung mit dem verhinderten Vorsitzenden Dr, Kahl e ge: J , de, . . 6. . ,,, n 16. 6b 6 , 1 . ü f i 6 stri ir f ache öhere tbeitung der esti e 5 R li zgesetz , Mannheim Gold⸗ 5 . Ne a8 Ser. 7. uk. 3: . lange auch die Reichsverfassung nicht. Ueber das Maß könne Handels, der Industrie und Landwirtschaft mache de. arbeitung der Bestimmungen aus den , r. is ir ,, 2 9 . 1 en, en e en. ö Ger. . , . man alfo streiten, in dem Grundgedanken sei man aber einig. Betrage nötig, wenn man gute Wirkungen erwarten . zweiten Lesung zurückzustellen. Auch für 2 Ue , ö. , . do. do un. b. zi 8 17a. v. 1811 (Gintztermin 1. 1. M = do. S. 10. ut se Ho ar m n m, d . . on 8e J 38 1 h 10 s, = * Ro 9 . 23 8 . 6 S k 9 Re, . 8 * stoffgesetzes 2 2 3 iedige Fann. Eds 5 * e. 986 . 2. 31 J

Die Frage des Unterhaltsanspruches der unehelichen Mutter Die Aussprache wurde auf Antrag des Abgeordneten St ü ck en Vorschriften des Sprengstoffgesetzes sei noch leine efrie . . 24 ö. ; 633 a e n 2. pier e r r e ü e, *. Hi gegen ber müsse nach den Verhältnissen geprüft werden. Der (Soz.) abgebrochen und auf Dienstag, den 19. 2 zember, Fassung gefunden. Sochber rar sei auch strafbar, wenn . . ; ö, * n söss, ä gen, . ö kJ a 3 . . . Redner betont, daß er rein persönlich spreche, da seine Fraktion vertagt. Entsprechend dem Bericht des erg e. 2 lande begangen sei. Bei Aberkennung der Ehrenrechte wegen Hann. Prov. GKwi⸗A. Nil rnberg Gold⸗A. Mit 3insberechnung. Pfdb. 0. Ant. Sch. M 1.1. . do. do. i. J. ul ed z z 86. 15 a noch nicht . zur Stellungnahme zu den Anträgen ausschusses, den Abgeordneter Er sing (Zentr.) erstattete, wurde

dieser Vergehen müsse auch Verlust des Wahlrechts , . s ,, . ö 1.7 8a. 98 bios tui b 1u6 . . n,, . une sisch 6 Ke g do. do. R. 4 ui. 30. 9. a2 S656 ; enn . ; 6 k 3 Bürobilfs iter , , mern iston ben Anträge eingebr die im wesentlichen ann gr. Erov. Mi- n, o o. 1928 5 1.1 Gld⸗Kfb. Landsch) Gf. d. Gin. Sun B. . do. do. Ai. S. ul. 30.9. 32 9M 25 9 ehabt habe. Dem ozialdemokratischen Antrage gegenüber, betr. die Zustimmung erteilt zur Einstellung von 13 ö Die Kommnnisten ha 3 Anti age e,, , , . Gen- R. 2 Bz. 4H u. 5, tg. 27 4. 1093, 16 Oherhau. Rheinl. NR. 14 tilgb. ab 1928 . 1016 Berliner Hyp.⸗Bk. do. do. R. 6. ul. 30.65. 85 876 Ehescheidung, wolle er hier nicht reden über das „Wie“, sondern beim Reichspatentamt. und Kenntnis genommen von Nach- auf BVeseitigung der Hoch verraisvor chriften we, ,. Ae , ne,. do. R. 10. tgb 348 1 10616b 6 NRWM 27, ul. b. 3 do. do. lI. 16. ig. 29 . 1.4. Ov Komm S. I. ut. zj 4 do. do. R.. ul. 2.134 7 5h a über das „Was“. Es gebe in der Tat eine schuldlose „Zerrüttung weisungen des Reichsfinanzministeriums Über die Zahl der bei tualanträge, die von Bestrafungen ausnehmen; 1. eußerungen do. M. a 6. cx 1a 1. 163648 Pforzheim Gosld⸗ rj. do do. I. 29 14. 53 6 1.1. dab 6 do. do. Ser. . ul. An 1. ĩ do. do. i. it gj. 12. 3 F578 8 , , . 28 gebe in der Ta . e h . ö 2 3 , f ; sschöftiaten Warte- Veröffentlick e oder Darstellungen die die Werbung für eine do. Reihe z 4.109 64.5 9 1926, c3. 1931 1.8.11 do. do. R. 22. tg. gn 4 96h 0 do. do. Ser. 5. un. 33 4. do. do. M. 2 ul. 30.9. 32 686.1 6 des ehelichen Verhältnisses“; das könne nicht hinweggeleugnet den Listenstellen eingetragenen noch nicht beschäftigten Warte Verosfent . ren, . g e mn ns, die Grbrterung do. Reihe ? do. do. Rdn. do. do. R. 19. tg. Sg . 60 8 do. do. Ser. x. ut g . do. do i g. ul. z.. gz G6 28 6 werden. Aus den Tagtsachen gehe unwiderleglich hervor, daß da standsbeamten nach dem Stande vom 1. April und vom 1. Juli politische, wirtschaftliche oder soziale 3 . 16. z . sozialen do. N. 8, tg. za 41064,5 n 1927, rz. 1982 .. 1.5.11 do. do. N. 1. ut. b. 8e l, ß a do. do. Ser. , ul. gx do. do. R. 4, ul. 2.1.33 86 285 6 eine Kluft bestehe zwischen den Leben und deim Recht. Es bestehe 1928. Auf eine Anfrage des Abg. Qu aatz (D. Nat) erwiderte von weltanschaulichen, politischen, . ltchen wer . ö 2 8 p = 8 z 82 2 2 ö 2. 343 1 760 . 8 65 da zweifellos eine Ehenot. Besonders die schlimmen Wirkungen ! Oberregierungsrat Dr. Ol scher, daß anläßlich der Beratung ! Programmen oder die Kritik an Zuständen oder Vorgängen des

D O O

—— 2 2 8

—— ʒ— 3 2 2 8

P 2 2 d D 2 2 2 2

—— —— D ——

—— —— —— —— R 2 222d 28228.

*

= 0 0 2 *

28 2 J 3 ö ö