1928 / 281 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs. und Strafsachen,

Zwangeversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

6 Auslosung usw von Wertpapieren,

7 Akttiengesellschaften,

8 Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9 Deutsche Kolonialgesellschaften,

. Gesellschaften m b H., Genossenschaften,

„Unfall. und Invalidenversicherungen, Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen

Die Aktiengesellschaften, Komman bitgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obltegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

75807 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. Februar 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich ah 13/14, 1II. Stock, Zimmer r. 113115, versteigert werden das in Berlin, Manteuffelstraße 122, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 60 Blatt Nr. 2948 (eingetragener Eigentümer am 9g. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige rungsvermerks: Kaufmann Hugo Grabert in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit abgesondertem Klosett und 2 Höfen, von denen der erste teilweise unterkellert ist, b) Stall und Remise links, e) Doppel⸗ ,, , ,, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 47, Parzelle 641/222, 6 a 37 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 6794, Nutzungswert 10 650, M, Gebäudesteuerrolle Nr. 1719. 87. K. 129. N.

Berlin, den 24. November 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

758109) Wiederversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 15. März 1929, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich traße 18/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113115, versteigert werden das in Berlin, Oderberger Str. 29, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗Tor⸗ Bezirk Band 45 Blatt Nr. 1321 (Eigen⸗ tümer am 13. November 1928, dem Tage der Eintragung des Wieder⸗ versteigerungsvermerks: Kaufmann Fritz etting in Berlin-Schöneberg, dem das Grundstück durch Beschluß desselben Gerichts vom 7. September 1928 zu⸗ ib, worden ist) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit of, Stall und Remise quer, Ge markung Berlin, Kartenblatt 97a, Parzelle 5, 4 a 18 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1839, Nutzungs⸗ wert 7620 SM , Gebäudesteuerrolle Nr. 1889. 85. K. 258. 28.

Berlin, den 24. November 1928.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85

75808] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. März 1929, 10 Uhr, an der Gexichtsstelle Neue Friedrich straße 13s 14, III. Stock, Zimmer Nr. 118115, versteigert werden das in Berlin, Köpenicker Straße 71, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 2 Blatt Nr. 83 (eingetragene Eigentümerin am 19. November 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Güter⸗Verwaltungs⸗ und Rerwert unge geselsche ft mit be—⸗ schränkter Haftung zu Berlin) ein⸗ etragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ . mit rechtem Seitenflügel und erstem Hof, b) Doppelquerfabrikgebäude mit rechtem Vorflügel, rechtem und linkem Seitenflügel, zweitem Doppel: quergebäude mit linkem J und zweitem und drittem unterkellerten of, Gemarkung Berlin, Karten⸗ latt 43, Parzelle 2784312, 24 a 16 4m groß Grundsteuermutterrolle Art. 435. Nutzungswert 64619 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 1336. 87. K. 237. 28.

Berlin, den 26. November 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. 75809] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 15. März 1929, 11 Uhr, an der Gexichtsstelle Neue Friedrich⸗ . 13715, III. Stockwerk, Zimmer

r. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Spenerstraße 15, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 92 Blatt Nr. 3747 (eingetragene Eigentümerin am 12. November 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Spenerstraße 15 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohn-⸗ haus mit Hof, Seitenwohngebäude rechts, Seitenwohngebäude links, An⸗ bau links, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 12, Parzelle 939/16. 9 a 39 m roß, Grundsteuermutterrolle Art. 15265,

utzungswert 17 960 A, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1525. 85. K. 268. 28.

Berlin, den 26. November 1928.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

12 Uhr,

75811 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Stralsund Band 20 Blatt Nr. 47 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am z1. Januar 1929, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 26, ver⸗ steigert werden. Lfd. Nr. 1, Gemarkung Stralsund, Grundsteuermutterrolle Nr. 2486, Gebäudesteuerrolle Nr. 812, Wirtschaftsart und Lage: Das zu Stralsund, Mönchstr. Nr. HI, belegene Grundstück (Hotel „Brandenburg“), be⸗ stehend aus einem unvermessenen An— leil an den ungetrennten Hofräumen und Hausgärten (Art. 382) und den darauf errichteten Gebäuden (Wohn⸗ haus mit Seitenflügel, Nebenhaus mit Stallanbau und Hofgebäude). Der Versteigerungsvermerk ist am 20. Ok⸗ tober 1928 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Als Eigentümer war damals der Kaufmann Friedrich Wilhelm Naujols in Stralsund eingetragen. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestend im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest— stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem An⸗ spruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Be⸗ friedigung aus dem Grundstück be⸗ zweckenden Rechtsverfolgung mit An— gabe des beanspruchten Ranges ir t. lich einzureichen oder zu Protokoll der zu erklären. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, wird ersucht, vor der Er⸗ teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls ür das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen— standes tritt

Stralsund, den 20. November 1928.

Das Amtsgericht.

Geschäftsstelle

. Aujgebvte.

(75812

Fr. Bergmann in Sehnde bei Hannover, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pomme, Mohr und Dr. Happach in Halberstact, hat das Aufgebot von 5. Teil⸗ schuldperschreibungen der Gewerkschaft Wilhelmshall“ vom Jahre 1919 Lit. A Rr. , , n, , Ds deren Mäntel ihm angeblich verloren gegangen sind, beantragt. Der oder die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 220, anbe— raumten Aufgehotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urfunden vorzulegen widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Halberstadt, den 26 November 1928.

Das Amtsgericht. Dr. Dohmen, Amtggerichtsrat.

15819

Das Amtsgericht Braunschweig, Ab⸗ teilung X, hat folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Die Erben der Witwe des Kauf⸗ manns Moritz Solmitz, Therese geb. Zadekliep, in Braunschweig haben das Aufgebot des Kaufbriefs (Obligation) vom 18. März 1875 über die im Grund⸗ buch von Braunschweig Band 58 A Blatt 388 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek zu 4350 M be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Wilhelmstraße 53, Zim⸗ mer Nr. 22, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Braunschweig, 24. November 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, 22, des Amtsgerichts. 765820 Aufgebot.

Der Landwirt Richard Simon in Muhlendorf bei Driesen, Nm., hat als Grundstückseigentümer das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der im . von Mühlendorf Blatt Nr. 15 in Abteilung III unter Nr. 9 für Frau Albertine Sültz geb. Timm in Star⸗ gard i. Pommern seit dem 26. Oktober 1861 eingetragenen Hypothek von 400 Talern beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

14. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Recht er⸗ folgen wird.

Driesen, den 16. November

Amtsgericht.

1928.

Aufgebot.

Richard Simon in Driesen hat das Auf⸗ gebot des verloren gegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Mühlendorf Blatt Nr. 15 in Ab⸗ teilung IIl unter Nr. 10 für den Kauf mann Gustav Adolf Sauer in Driesen eingetragene Darlehnsforderung von 3000 M. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1929, vor mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und oie Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Driesen, den 16. November 1928. Amtsgericht.

1758911 14669 1

Der Landwirt

Mühlendorf bei T n

Kaufmann Franz Meiners in Westerholt, Industriestraße 20, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt und Notar Dr. Pöppinghaus in Gelsen⸗ kirchen⸗Buer, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Westerholt Band 14 Blatt 441 in Abt. III Nr. 1 für die Eheleute Kaufhändler Heinrich Meier und Theodora geb. Meiners in Buer, später in Amerika, eingetragenen Kau⸗ tion von 450 Papiermark gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Ferner hat er das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs vom 3. April 1878 über die bezeichnete Post beantragt. Der Gläu⸗ biger sowie der Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 381, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden bzw. die Urbunde vorzulegen, widrigen⸗ falls seine Ausschließung mit seinem Recht bzw. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen⸗Buer, den vember 1928. Das Amtsgericht.

76817 Aufgebot.

20. No⸗

und

seit

in Kaldau 6 * verzinsliche lehnsforderung von 2560 Talern bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf d

6 * T

Mr⸗

den 27. März 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Schlochau,

den 19. November 1928.

Vincke'sche Fideikommiß Haus ist durch Beschluß vom 29. November 1928 der Familienschluß vom 30. Ok⸗ tober 1928 über die sofortige Auf⸗ lösung des Fideikommisses Haus Busch bestätigt. Die öffentliche Bekannt⸗ machung dieses Beschlusses ist ange⸗ ordnet mit der Aufforderung, daß An⸗ wärter, welche Beschwerde einlegen wollen, diese bei Verlust des Be⸗ schwerderechts binnen einem Monat dem Aushang dieses Beschlusses an der Tafel des Auflösungsamts, der am 29. November 1928 erfolgt ist, bei diesem anzubringen haben. Hamm, den 29. November 1928. Das Auflösungsamt für Familiengüter.

76134 Beschlust. In Sachen betr die freiwillige sofortige Auflösung des Freiherr von Boeselager⸗ schen Familienfideikommisses ist gemäß § 9 der Familiengüterverordnung vom 50. Dezember 1920, §5 27, 28, 30 der Zwangsauflösungs verordnung vom 19. No—⸗ vember 1920 beichlossen: 1. Der Familien⸗ schluß vom 15. Dezember 1922, betr. die freiwillige sofortige Auflösung des ge⸗ bundenen Vermögens, wird bestätigt, je⸗ doch unter Vorbehalt der Genehmigung der Auflösung durch den Herrn Justiz⸗ minister und den Herrn Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 7. Die öffentliche Bekanntmachung dieser Entscheidung wird gemäß § 30 Absatz 4 der Zwangsauslösungsverordnung an⸗ geordnet mit der Aufforderung, daß An⸗ wärter, die Beschwerde einlegen wollen, diese bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat seit der Bekannt machung, die am 29. November 1928 durch Aushang an der Bekanntmachungs⸗ tafel des Auflösungsamts erfolgt ist, bei dem Auflösungsamt anzubringen haben. Hamm, den 29. November 1928. Auflösungsamt sür Familiengüter.

Die Eheleute Gigenwohner Schuhmacher Friedrich Nagel Gesine geborene Osse in fleth haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der

und

im Grundbuch von Twielenfleth Band V

unter Nr. 3 Lotsen eingetragenen und 300 M. wird

auf den

Blatt 188 in Abt. III und 4 zugunsten Köser in Twielenfleth Hypotheken von 1200 M. beantragt. Der Gläubiger gefordert, spätestens in dem 19. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinen Rechten ausgeschlossen wird.

Amtsgericht Jork, 23. November 1928

des

75818] Aufgebot.

Die gesetzlichen Erben der Eheleute Rentner Johann Heinrich Rütten und Karoline geb. Klever in M.⸗Gladbach, Sandstraße 8, nämlich: 1. die Ehefrau Hermanns Margaretha geb. Rütten in Geilenkirchen, Hauptstraße 26, 2. der Dr.-Ing. Paul Rütten und 38. Erich Rütten in M⸗Gladbach, Sandstraße 8, haben das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes vom 10. 7. 1908 über die für ihren Vater Johann Heinrich Rütten im Grundbuch von M.⸗Gladbach

Band 110 Viatt Sal in Abt. III Rr. 1 Nesikaufpreis⸗

zu 5 8 verzinsliche forderung von 16000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird gefordert, spätestens in dem auf den

4. März E92, vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer l

seine Rechte anzumelden und die kunde vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. M.⸗Gladbach, 22. November 1928. Amtsgericht.

76s 16

Der Besitzer Johann Berndt aus vertreten durch den

Abbau Schlochau, Rechtsanwalt Dr. Schleiff in Schlochau,

hat das Aufgebot des verlorengegan⸗

genen Hhpothekenbriefes über die im Grundbuche von Schlochau Blatt Nr. 185 in Abt. IIl unter Nr. 16 für den Arbeitsmann Karl Wenzel in Kaldau, abgetreten an den Altsitzer

Twielen⸗

Hinrich

auf⸗

auf⸗

29, anberaumten Aufgebotstermin Ur⸗

75815 Aufgebot.

Der Architekt Otto Stöckel in Berlin⸗ Friedenau, Wiesbadener Straße 3, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat A. C. Schröder, Dr Carl Kistner in Berlin 8sW. 11, Dessauer Straße 39 / 40, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigen⸗ tümers des Grundstücks der Gemarkung Falkenhagen, jetzt Falkensee, Karten⸗ blatt 4, Parzelle 1645/ 128 in Größe von 0, 8323 ha gemäß § 927 B. G.—⸗Vw. beantragt. Der bisherige Eigentümer des Grundstücks wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 15. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer Straße 18, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Aus— schließung erfolgen wird. Spandau, den 17. November Das Amtsgericht.

1928

——

1 Aufgebot. Der Schneidermeister Hermann Binne⸗ bößel in Bernburg, Markt 4, hat als Pfleger beantragt, die verschollene un⸗ verehelichte Anna Rothmann, welche ihren letzten inländischen Wehnsitz im Bezirk des Amtsgerichts Bernburg und ihren letzten ausländischen Wohnßtz in Portland Oregon hatte, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunff über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bernburg, den 26. November 1928. Anhaltisches Amtsgericht.

Die Frau Mathilde Rettig geb. Müssig gesch. Kilthau in Mannheim, Pflügers⸗ grundstraße 21, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Adam Rettig, geb. am 19. 4. 1898 in Mannheim, zuletzt wohnhaft in Mannheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird

75823

Dienstag. den 29. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal XII, Zimmer Nr. 263, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Mann⸗ heim, den 22. November 1928. Amts⸗ gericht Mannheim. B. G. 5.

75822 Aufgebot. . Die Ehefrau Heinrich Bohnen, Maria Ida geb. Platvoetz in M.⸗Gladbach, Hamern Nr. 26, hat beantragt, die ver⸗ schollene Sibilla Katharina Platvoetz, geboren am 15. März 18665 in Brempt, zuletzt wohnhaft in Brempt, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Simmer Nr. 5, anberaumten Auf⸗ gebotskermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä— testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. . Wegberg, den 20. November 1928. Amtsgericht. 75825 Aufgebot. Der beeidigte Bücherrevisor Josef Fuchs in Koblenz hat als Pfleger des u l assis des am 5. Juni 1928 in Koblenz verstorbenen Kaufmanns Josef Brand in Koblenz, Mainzer Str. 37, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des genannten Ver⸗ storbenen spätestens in dem auf den 17. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Gerichtsstraße 10, Zimmer 73, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der , n, ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befrie⸗ digung verlangen, als sich nach Be⸗ frledigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Gläubiger, die ihre Forde rungen bereits ordnungsmäßig auf Grund des Aufgebots vom 15. Oktober

1928 angemeldek haben, brauchen nicht

erneut anzumelden. Die Ausschlußfrist wird auf 6 Wochen beschränkt. Kyblenz, den 22. November 1928. Preuß. Amtsgericht. 75826 Die gesetzlichen Erben der am 10. März 1927 zu Neustadt⸗Glewe in Mecklenbürg verstorbenen Rentnerin Justine Vorwald, werden in Gemäß⸗ heit des 5 2358 Abs. 2 B. G.⸗B. aufge⸗ sordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Fe⸗ bruar 1929 beim unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden. Neufstadt⸗ Glewe (Mecklbg.), 27. November 1928. . Vormundschafts- und Nachlaßgericht der Stat Neustadt⸗Glewe. Seeler.

De

den

75828] ͤ

Durch AusschlußurteiDl vom 20. No- vember 1925 sind die drei Mäntel zur Stammaktie Lit. B Nr. 2066, 2067 und 2068 der Neuhaldenslebener Eisenbahn⸗ gesellschaft für kraitlos erklärt.

Neuhaldensleben, den 24. November 1928. Das Amtegericht.

75829 5 Ausschlußurteil vom 20. Oktober 1928 ist die Aktie Lit. A Nr. 1396 über 1000 4 der Kleinbabnaktiengesellichaft Osterburg Deutsch Pretzier für kraftlos ertlärt worden.

Osterburg, den 20. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

75831

Durch Ausschlußurteil vom 27. No⸗ vember 1928 ist der in Flieden Mitte Juli 1895 von dem Fliedener Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b, H. in Flieden ausgestellte, vom Holzhändler Wilhelm Hambach in Flieden ange nommene Wechsel über 25090 RM,

ö ͤ aufge⸗ sordert, sich spätestens in dem auf

ahlbar drei Monate nach der Auz⸗ ö bei der Raiffeisenbank Filiale

Nr. 281.

. Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember

1928

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[75514 Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Per onen: Kommerzienrat Gerson Simon, Kaufmann Alex Leiser, Kom— merzienrat Berthold Manasse, Justizrat Georg Peiser, Rechtsanwalt Di. Martin Mehlich, Rechtsanwalt Dr. Fritz Weinberg Bin. Hohenschönhausen, 27 11. 1928 Max Frank, Aktiengesellschaft.

I7 9922]

Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt. aus den Herren: Bergwerkés— direktor Dr. Brandi, Dortmund, Vor— sitzender. Generaldirektor Kellermann, Bochum, stellvertr. Vorsitzender, Rentner Carl Hamacher Düsseldorf.

Gelsenkirchen, den 29. November 1928. Carl Samacher Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

W. Hamacher. H. Dörnenburg.

75912 Merkur Finanz A. G., Berlin VW. 62, Kur fürstenstr. 103. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 7. Ja— nuar 1929, vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer Berlin W. 62, Kur fürstenstr. 86a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsberichte mit Bilanzen nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. 12. 1927 und 31. 12. 1928. 2. Entlastung für Vorstand und Auf⸗— sichteral. Teilnahmeberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien nach Maßgabe der Statuten bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Privatbank, Berlin W. 62. Kurfürsten⸗ straße 8ßa und 103, während der üblichen Geschästsstunden eingereicht haben. Berlin, im November 1928.

Uo9l9] Tegimeier G Wöllmer Möbelfabrik A. G., Hamburg.

VI. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 18. De⸗ zember 1928, vormittags 10, 30uhr. in den Geschästsräumen der Gesellschaft, Hamburg, Gänsemartt 35.

; Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der

Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1927 sowie des Geschäfteberichts des Vorstands.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3. Benachrichtigung der Aktionäre gem.

§z 240 Abl. 1 und 2 H.⸗G.⸗B.

4. Beschlußfassung über die Liquidation

der Firma.

5. Verschiedenes.

Behufs Ausübung des Stimmrechts in ber Generalpveisammlung müssen die Mäntel der Aktien spätestens bis Sonn— abend, den 15. Dezember 1928 bei der Gesellchaftskasse. Gänsemarkt 35, gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und his zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben.

Die Bescheinigung, in der die Stimm zahl angegeben wird, gilt als Legitimation zum Eintütt in die Generalversammlung sür den genannten Aktionär.

Der Geschästsbericht nebst Bilanz sowie Gewinn. und Verlustrechnung ist in den Geschästsräumen der Gejellschaft ausgelegt.

Der Aufsichtsrat. M. Franke, Vorsitzender. Der Vorstand. Tegtmeier.

J75911 Maschinenbauanstalt Kirchner &K Co., A.-G. Leipzig⸗ 9. 28.

Ginladung zur 32 ordentl. General⸗ versammlung am Donnerstag, den 20. Dezember 1928, vorm. 11 uhr, im Verw Gebäude, Leipzig⸗O. 28, Torgauer Straße Nr. 453.

. Tagesordnung:

1. Geschästsbericht 1927/25 mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung hierzu.

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Neuwahl zweier satzungsgemäß aus— scheidenden wiederwählbaren Mit-. glieder des Aussichtsrats.

Betr. Teilnahme an der Gen.⸗Vers. L. . S. 23 der Satzungen (Hinterlegung pãtestens am dritten Werktage vor Gen.“ Ver! bei Notar öffentl. Behörde, Gesell— schalt oder Hinterl. Stellen).

Hinter! -Stellen: Allgemeine Deutiche Ciedit⸗Anstalt in Leipzig und in Alten- burg, Thür, Darmstädter und Nattonal— bank Leipzig und Berlin. Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, Berlin, Bank des Berliner Kassen-Vereins, Berlin, und die Leipziger Kassenvereine A.-G., Leipzig lletztere zwei Stellen nur für Mitglieder des Giroeffektendepots] oder bei einer Iffektengirobank.

Leipzig⸗O 28, den 27. Nov. 1928.

73807 Süddeutsche Lloyd⸗Dynamowerke A. G., Erlangen.

Die Herren Komm. Rat Or. Rich Kohn, Nürnberg, Geheimrat Emil Kränzlein— Eilangen, Geheimrat Heinrich Mailaender Fürth / Bay, und Bankdirektor Heinrich W. Müller, Bremen, sind aus dem Auj— sichtsrat ausgeschieden. Dagegen wurden in den Aufsichtsrat nachstehende Herren gewählt: Dr.“ Ing. Paul Claußner, Er⸗ langen, Großtaufmann und Mühlenbesitzer Friedrich Weil, Worms. und Dr.⸗Ing. Albert. Erlangen, Vorsitzender.

Erlangen, den 15. 11. 1928.

Der Vorstand.

76877

Zufolge Beschlusses der Generalver⸗— sammlung vom 9g. Juli 1926 sind die Aktionäre unserer Gesellschaft durch Be— kanntmachung in den Nummern 24 vom 28. Januar 1928, 48 vom 25. Februar 1928 und 72 vom 24. März 1928 auf⸗ gefordert worden, zwecks Zusammenlegung der Aktien zur Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis 30. April 1928 bei der Geschäftskasse einzureichen, und es ist in den genannten Veröffent— lichungen darauf hingewiesen worden, daß Aktien, welche bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist nicht eingereicht werden, so⸗ wie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch abgestempelte neue Aktien er⸗ sorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, für kraftlos erklärt werden.

Dementsprechend werden folgende Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt: Nr. 416 417 516/45 641 661s3 S5 /c 866s 75 906 102166 1139 1140 1506.10 1521/3 1727/34 3061 3062 3101/15 3126 5127 3384 34624 3471/81 4799 4800 4835s7 4891/5 4928 / 32.

Greiz, den 29. November 1928.

„Freiag“ Automobil / Akt. Ges. Demmrich. ppa. Degner. 7568871 Müller⸗Schlenker A. ⸗G. in Schwenningen a. N. Bilanz ver 30 Juni 1928.

RM

Aktiva. ; 92 960

Gebäude und Grundstücke Einrichtung, Maschinen und . J Rohe. Halb- und Fertig⸗

, , 730 4336 J 18168 Kasse 1 1 2 9 9 . 6 28977

1453 205162

Passiva. Aktienkapital ... NRelervefonds ... ,,,, Reingewinn...

600 000 17169 657 469 24042 1453 200 Gewinn. und Verlustrechnung. IJ 161 13122 18 965713 24 042 03 204 180 38 Bruttoüberschuß . .... 204 180 3 Der Vorftand.

Gesamtunkosten ... Abschreibungen ö Reingewinn, einschließlich np467, 94 Gewinnvortrag

Haslinde⸗Hoyer Brauerei,

Akltiengesellschaft, ldenburg i. O. Bilanz ver 30. September 1928.

. Attiva.

Immobilien L. .. Immobilien II.. Inventar . Kasse K Lagerbestand ... ö

128 255 32 675 74 000 7 63314 80 000

240 897

tz 461

. Passiva.

Aktienkapital ..

Reserve fonds.

Delkredere ..

yvotheken.

Kreditoren.

Gewinn..

280 000 36 000 21 960 26 500

155 440 45 566

563 4 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 309. September 1928.

Ausgaben. Steuern und soziale Ab— ,

211 516659

(75h 4]

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu unserer am 22. Dez., nachm. 3 Uhr, im Büro des Herrn Notars M. Krause, Leipzig, Neichsstr. 37, stattt. ordentl. Ge⸗ neralversammlung em.

Tagesordnung:

1. Bericht des Liquidators und Entlastung

dessl. durch Genehmigung der Bilanz.

2. Beschlußfassung über Beendigung der

Liquidation. Aktien⸗Gesellschaft Komet, Schkenditz. F. Hertel, Liquidator.

722141 Fram Aktiengesellschaft für Revision und Treuhandgeschäfte i. Liquid. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1928 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. § 297 zum dritten melden. Leipzig, am 16. November 1928. Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Georg Werner Engelmann.

Heymer & Pilz Aktiengesellschaft, 75880] Meuselwitz i. Thür. Nach Ableben unseres

Fabrifbesitzer Einst Pilz in Meuselwitz i. Thür. zum Vorstand bestellt und damit aus dem Aussichtsrat geschieden.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Georg Dorstewitz, Leipzig. Vorsitzender, Bankdirektor Georg Hentschel, Altenburg Stellvertreter des Vorsitzenden, Justizrat Rudolf Hase, Altenburg.

Meuselwitz, den 28. November 1928.

Der Vorstand. Ernst Pilz. 75925 Metzkes Nourney A.⸗G., Barmen.

Bilanz ver 30. Juni 1928.

Aktiva. 4 36 = 6 750 - ost⸗

; 59016 lo he 115 3 =

* 239 481 27

Vaffiva. Aktienkapita!! .. 1090 9000 Reservefonds I.. 10 000 Neservesonds II.. 147762 Arbeiterkrankenkasse 1500 Verpflichtungen.. 70 502 26 Vertragsverpflichtungen 16257 Reingewinn einschl. des Gewinnvortrags 1927

außs⸗

Bestůnde . Guthaben b. Banken, P

,,, ö. 8, Warehborrät...

39744 239 4812

Gewinn und Berlustrechnung per 390. Juni 1928.

Unkosten einschl. Steuern Abschreibungen ; Reingewinn einschl. d. Rein⸗ gewinns des Vorjahres

4. 118798 8. 733 9

39 7445 159277

Gewinnvortrag 1926/27 Ueberschuß a. Warenkonto

33 8853

125 391 159 27711 An Stelle des nach dem Turnus aus— scheidenden Herrn E Metzkes wurde Herr Carl Jojsephson, Fabrikant in Barmen in den Anssichtsrat der Gesellschart gewählt. 73802 ö Bilanz am 31. März 1928.

Aktiva. Ib

Grundssück 30 000 Gleis anlage... 3000 Betriebe anlage 18 000 Kraftwagen. 18 500 Fastagen .. 12 000 Inventar.. 1000 ,, Waren..

Schuldner

k

Passiva. Aktienkapital .. ,, 1920 Gläubiger... 54417

48 000

Male aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗

. Vorstands, des Herrn Direktor Otto Bachmann, ist Herr

worden

76200 Lloyd ⸗Riemen⸗ Fabrik A.⸗G. in Liqu., Bremen.

Einladung zu einer Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 21. Dez. 18928, vorm 11 Uhr, im Büro der Rechte anw. Dres. Schulze⸗Smidt, Kind, Otto Meyer, Max Bulling, Bremen, Langenstraße 139 / 140.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Liquidationsschluß⸗

bilanz.

2. Beschlußfassung über die Geneh—

migung der Schlußbtlanz sowie Be— schlußfassung über die Verteilung des Vermögens.

3. Entlastung des Liquidators. Stimmberechtigt sind nur Aktionäre, die spätestens am 18. zember 1928 bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein sber eine bei einer Bank oder emer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte

Hinterlegung eingereicht haben.

Bremen, den 29. November 1928.

Der Liguidator: Sander.

Aufsichtsrats und

die slenigen

De⸗

Kattundruckerei 5. Suckert Aktien⸗ gesellschaft, Langenbielau / Echles.

Bilanz am 30. Juni 1928.

Aktiva. Grundstückefonto ö Gebäudekonto 550 185.

Abschreibungen 11 667 Maschinen⸗ und Utensilien⸗ t́tkonto. 641 436, Zugang 12 347. 6b / 83, ö 90 g84, 70 562 7983

1426

Abschreibungen Interimskonto Walzen konto

Abgang

84 802, 758 35 - SRT od d] Abschreibungen 11x 510,655 Gleisanlagekonto 6 176, Abschreibungen 914 Wasserleitungskt. 40 105, Abschreibungen 5729. Mobilienkonto. 7 965, Zugang 5 695, 50 D Abschreibungen 9 679,50 Materlaltenkonto Fahrifationskonto: Chemikalien 49 304,31 Waren 235 043, 13

Kassakonto .... ,, Bankguthaben Wertpayierekonto Wechselkonto ..

13 081 23 499

168 88 Va ssiva. Aktienkapitalkonto .... Ordentlicher Reservefonds.

Del krederekonto Kreditoren ; J Gewinn- und NVerlustkonto

1 500000 150 000 20138 4 131 66138 1718738

L 88 9881 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1928.

RN 8169

158 330 232 152 7696 2736z 9 462

1262 419809

. Soll. Grundstücks⸗ und Gebäude—⸗ unterhaltungskonto. .. Maschinenbetriebtz. materialienkonto . Unkostenkonto ; Veisicherungskonto n. Kanalgebührenfonto Delkrederekonto .. Ginlenkbntg⸗

Abschreibungen: Gebäude konto 11 667, Maschinen u. Utensilienkto. 90 84, 70 Walzenkonto. 1151065 Gleiganlagefto. 914, Wasserleitungskt. 5 729. Mobilienkonto 9679,50

Bilanzkonto ——

lzo 484 6 111616831

ot 7 482 596

. ö 73 334 Reingewinn .. 0066

178 677

l 49 00516 9631 10066 ha haz

Generalunkosten.. ... Abschreibungen ..... Mein gewinn

175 631 15 51 036 25 45 56042

483744

11

Unktosten J Abschreibungen . Gewinn

ö Einnahmen.

Betriebsergebnis. . Der Vorstand.

L. Dahlmann. W. Köhler.

4183 744141

Kirchner Co, A.. G. Kirchner. Bachmann.

Der Aufsichtsrat. MR. Müller, Voisitzender.

Haben. Bruttogewinn. ... 59 642 78 Der Aussichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Geyler, veipäig, Vorl.. Eduard Hencke, Berlin⸗Halensee, stellvertr. Vors., Robert Ehrlich, Berlin⸗ Wilmersdorf. Leipzig, den 1. November 1928.

Brennstoff Aktien⸗Gesellsch aft. Der Vorstand.

arbeiter Arthur Aust in Langenbielau neu

Haben. Vortrag vom Fahre 1926/27 Pacht- und Mietekonto. Diskontkonto Fabritationskonto: gewinn

48 26819

6 324 95 * 3 329188 8 2 3 4 509 559 sh4 967 482 06

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1928 ist in der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am 27. November 1928 ge— nehmigt worden.

Bankdirektor Dr. Max Goldmann in Breslau ist in den Aufsichtsrat gewählt worden. An Stelle des ausgeschiedenen Betriebsratsmitglieds Wilhelm Kritichker ist das Betriebsratsmitglied Druckerei⸗

in den Aussichtenat eingetreten. Langenbielau, den 28. November 1928.

Idl65 Deutsche Coniinental⸗ Gas⸗Gesellschaft in Deffau.

Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu 120 RM und S0 RM.

In Gemäßheit der Bestimmungen der 2lß. sowie der J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien zu 120 RM sowie unserer Aktien zu 890 RM auf, ihre Aktien zwecks Umtausches in bereits börsenmäßig lieferbare Aktien zu 100 RM bis zum 20. Februar 1929 (einschließlich)

bei der Berliner Handels⸗

schaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin

und ihren Niederlassungen in Köln, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig und Magdeburg, bei der Anhalt De ssauischen Landesbank in Dessau, bei dem Bankhause F. A. bauer in Magdeburg während der einzureichen den zu 120 RM sind lediglich die Mäntel ein⸗ zureichen, während die Aktien zu 80 RM mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen versehen sein müssen

Gegen eingereichte je 10 120 RM werden 3 Aktien und gegen eingereichte je 80 RM wird eine Aktie zu 400 RM ausgegeben, wobei die Aktien auch gemischt eingereicht können. Soweit die eingereichten Aktienbeträge einen glatten Umtausch in Aktien zu 400 RM nicht zulassen, werden die Umtauschstellen nach Möglichkeit eine Regulierung der fehlenden oder über⸗ schießenden Spitzenbeträge vornehmen.

Der Umtausch erfolgt möglichst Zug um Zug; er ist provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis an den Schaltern der obigen Stellen ein⸗ gereicht werden oder dem Sammeldepot angeschlossen sind. Andernfalls wird die . Provision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zu 120 RM und 80 RM, die nicht bis zum 20. Februar 1989 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum mtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten bei den oben er⸗ wähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maß— gabe des Gesetzes für Rechnung her Beteiligten verwertet, wobei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den Empfangsberechtigten nach Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt oder für dieselben hinterlegt werden wird.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien zu 80 RM können innerhalb von drei Monaren nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß dieser letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, 8. h. bis zum 3. Ja—⸗ nnar 1929 (einschließlich), durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der wider—⸗ 1 Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter legungsscheine bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Dessau oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung.

Der Widerspruch wird wirksam, und der Umtausch der Aktien zu 80 RM in Aktien zu 400 RM hat zu unterbleiben, wenn die Aktien, gegen deren Umtausch rechtmäßig Widerspruch erhoben worden 4. zusammen den zehnten Teil des

esamtbetrages der Aktien zu 80 RW erreichen. Indessen werden die ein⸗ gereichten Aktien zu 89 RM, soweit deren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen und in Aktien zu 400 RM um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich Einspruch hier⸗ gegen erhoben worden ist.

Der Börsenvorstand von Berlin wird die Aktien zu 120 RM und 89 RM vor⸗ aussichtlich vom dritten Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist ab für nicht mehr lieferbar erklären.

Dessau, den 1. Dezember 1928.

Deutsche Continental⸗Gas

Ge sellschaft. Der Vorstand.

Ge sell⸗

Nen⸗

Aktien zu 100 RM

Aktien zu

werden

He ck

Der Borstand.

3532 ö 24 f . ,

83. * ö