1928 / 281 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S81 vom 1. Dezember 1928. S.

4.

Heinze ⸗Kahle

minder

Ghefrau Paula Strüver in Hannover und der jährige Sans Werner Kahle führen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 20. Ok- tober 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fran Paula Heinz⸗Kahle ermächtigt.

Zu Nr. 6684, Firma Büssing Ver⸗ kaufsgesellschaft Hannover: Dem Grafen Albrecht von Waldersee in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. S713, Firma Dr. med. Hüttig X F. Philipps: Der bis herige Gesellschafter Heilkundige Fried⸗ rich Philipps in Hannover ist allei— niger Inhaber der Firma. Die Ge sellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 8961, Firma Norddentsche Zinnschmelze Friedrich Knoche: Die Firma s Friedrich duoche. Der Kaufmann Carl Mahl⸗ t ist in das Geschäft Ge sell ch getreten. Die del s hat am 26. 1928

D Uebergang der in dem

s3 Geschäfts begründeten

ingen und Verbindlichkeiten auf Gesellschaft ist ausgeschlossen

Firma Elliott⸗Fisher

sellschaft Zweignieder⸗

nover: Der Kaufmann

ist als persönlich haften⸗

Fesellschafter ausgeschieden. Dafür

Kaufmann Howaldt in

als persönlich haftender Gesell

in die Gesellschaft eingetreten.

jetzt zwei Kommanditisten vor⸗

handen. Dem Kanfmann Wilhelm

Georgi in Berlin ist Einzelprokura er

teilt. Den Kaufleuten Erich Neumann,

Henry Oswalt und Wilhelm Schaff⸗

stein, sämtlich in Berlin, ist Gesamt⸗

prokura erteilt derart, daß jeder von

ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in

Gemsinschafl mit einem d

ist geändert in

Hannover persönlich haftender Die offene Oktober

Hon

r. 9030.

chinen

lassung Ha Carl

Hans

anderen Ge samtyrokuristen zu vertpeten.

Unter Nr. 9328 die Firma Brotella⸗ Werke, Dr. Landolt K Co. mit Sitz in Hannover, Neanderstr. 5, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kausleute Dr. Alphons Landolt in NRombach⸗Agrau, Schweiz, Georg Hiller in Bad Rehburg und Walter Fuchs in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft, hat am 5. November 1928 be— gonnen. Zur Vertvetung der Gesell— chaft ist nur der Kaufmann Walte Fuchs in Hannover ermächtigt.

In Abteilung B:

Unter Nr. 2901 die Firma UUni—⸗ versal⸗Motoren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han nyver, Krausenstr. 15. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraft fahrzengen, Zubehör und Betriebsstoffen für Kraftwagen sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen oder Ver⸗ tretung solcher Das Stamm kavital beträgt, 20 000 RM. Geschäftsführer sind Major a. D. Winfried Neumann und Kaufmann Karl Aschenbach in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1928 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts führer 9emeinsam oder durch einen Ge schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht einge⸗ tragen: Die Gesellschafterin Frau Dora Hampe geb. Normann in Hannover bringt im Einverständnis mit ihrem Ehemann in die Gesellschaft ein die Abteilung des ihrem Ehemann gehören⸗ den unter der Firma Deutsche Gummi⸗Reifen Vertriebs⸗Hesellschaft Ernst Kampe & Co. betriebenen Geschäfts, welche den Handel mit Motoren und Kpaftfahrzeugen umfaßt. Der Uebergang der Passiven dieser Ab⸗ teilung auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 10 000 RM angegeben. Damit ist ihre Stammeinlage bewirkt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

In Abteilung A:

Zu Nr. 188, Firma Ephraim Meyer d Sohn: Die Firma der unter den früheren Gesellschaftern, nämlich dem Bankier John Spiegel⸗ berg, hier, und der Witwe des ver⸗ storbenen Bankiers Emil L. Meyer, Helene Meyer geb. Levy hier, als e, me, ,,. fortbestehenden offenen Handelsgesellschaft ist geändert worden in: Abwickelungsgesellschaft Meyer C Co. in Liquidation und ist nunmehr nach H.⸗R. A Nr. 9329 bertragen worden.

Amtsgericht Hannover, 20. 11. 1928. 75252 ist ein⸗

Hannover.

In das Handelsregister getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. I6R irma Carl Giller: Der bisherige Ge r Kaufmann Curt Giller in Langenhagen ist allei—⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ chaft ö aufgelöst. Die Niederlassung st na Hannover verlegt.

h Langenhagen bei

In r, B:

Zu Rr. 589, Firma Bergbaugesell⸗ schaft Eschede mit beschränkter Saf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

Zu Nr. 1538, Firma Gemerkschaft Adler: In der Gewerkenversammlung vom 13. Au ö. 1928 sind in den Grubenvorstand Hutsbesitzer Karl Hahne in Rössing bei Barnten, Molkerxeibesitzer Hermann Angerstein in Lichtenberg bei

Lesse und Gutspächter Heinrich Nagel in Hamelspringe gewählt. Der bis⸗ herige Grubenvorstand ist abberufen.

Zu Nr. 2688, Firma Denutsche Erd⸗ otñ handels gesestscha ft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Geschäftsführer Friedrich Hirsch und Paul Muschiol sind als solche uusgeschieden. Der Kauf mann Wilhelm Schäfer in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren des Karl Grust und Johann Windeler sind erloschen.

Zu Nr. Firma Erdölgesell schaft „Niedersachsen“ mit beschränk⸗ ter Saftung: Paul Muschiol und Friedrich Hirsch sind als Geschäftsführer ausgeschleden. Der Kaufmann Wilhelm Schäfer in Magdeburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Prokura des Windeler und die des Grust sind er⸗ loschen.

Unter Nr. 2902 die Firma Nordische Margarine ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Nikolaistr. 21. s

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von isefetten,

61 Margarine, Spei ei t 1 1 ee, Tee, Kakao j

ähnlichen Artikeln, ; und Lebensmitteln aller Art sowie die Beteiligung an Fabrikations⸗ und Ver kaufsunternehmungen hinsichtlich dieser Artikel und die Errichtung von Zweig— niederlassungen oder Verkaufsstellen in Hannover oder anderen Orten des Deutschen Reichs. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Arthur Nußbaum in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10.14. August 1928 errichtet. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ durch den Deutschen Reichs

9784 2 (84,

Oelen Und

folgen anzeiger. . ; . Amtsgericht Hannover, 24.

Nov. 1928 75 Harburg -W ilk elme burg. Die Firma Heinrich Kircheiß ist am 2. 10. 1928 in unserem Handels⸗ register A 1790 gelöscht. Harburg⸗Wilhelmsburg, 19. 11. 1928. Amtsgericht. IX.

Hattingen, IRufnmm. CIö25s] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist am 26. November 1928 bei der Firma Dr. C. Otto & Cie. G. m. b. H. in Dahlhausen, Ruhr, folgendes ein getragen: ; Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 20. November 1238 i Ss 2 der Satzung dahin geändert: „Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bochum.“ Amtsgericht Hattingen. ! 75268 Heiligenstadt, Kichsfekd. Bei der unter Nr. 179 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Kurt Schumacher, Heiligenstadt“ ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Fritzlar verlegt ist. ; Heiligenstadt, den 22. November 1925. Das Amtsgericht. . I52ß5 Heiligenstadt, KEichsFfefd. Bei der unter Nr. 29 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Länd⸗ liche Centralkasse Heiligenstadt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, ist heute eingetragen worden, daß die Ge samtprokura des Direktors Paul Lud⸗ wig Sander infolge seiner Bestellung als Geschäftsführer erloschen ist. Heiligenstadt, den 22. November 1928. Amtsgericht.

Das

756256 Heiligenstadt, Hichef ell.

Bei der unter Nr. 30 des Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Firma „Eichsfelder Landhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heiligenstadt“ ist heute eingetragen worden, daß Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Heiligenstadt, den 22. November 1928.

Das Amtsgericht. T7625] Heiligenstadt, Hichsfelcd.

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 30, 139, 175, 191, 200, 205, 253. 262 eingetragenen Firmen: a) Karl Kellner, Inhaber Kaufmann Karl Kellner, Kalteneber, bh) Arthur Edmund Hex⸗ furth, Inhaber Kaufmann Arthur Ed⸗ mund Herfurth, Heiligenstadt, e) Karl Boele, Inhaber Apotheker Karl Boele, Heiligenstadt, d Arthur Gerlach. In⸗ haber Witwe Gertrud Gerlach nebst 32 Kindern, Heiligenstadt, e) Paul

Mackensen, Inhaber Apothekerassistent

Paul Mackensen in Arenshausen, f Hermann Apel, Inhaber Kauffrau Else Müller, Heiligenstadt, g) Willy Gerlach, Inhaber Kaufmann Willy Gerlach, Heiligenstadt, h) Heinrich Löffelholz & Co, Inhaber Fabrikant Heinrich Löffelhol; und Ehefrau Brigitte, Wingerode, sollen gemäß 5 31 Sch. B. und 5 141 F.⸗G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger ä aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗

folgt. Heiligenstadt Eichsfeld). 22. Nov. 1928. Das Amtsgericht.

40, 809 und 240 Reichsmark und der An teilscheine zu 16 und 8 Reichsmark ist auf Grund der 2., 5. und J. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung durchgeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 135 009 Aktien zu je 20 Reichsmark, 1130090 Aktien zu je 100 Reichsmark und 86 0090 Aktien zu je 1000 Reichsmark.

Am 24. November 1928 bei Nr. 1090

Orlik & Halw Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Der Kaufmann Werner Müller ist als Geschäftsführer abberufen. Emil Schiltzky in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden

Hirschberz, Riesengek. 5259]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 752 die Firma Musikhaus Amanda Feldmann in Hirschberg i. Rsgb. und als deren Inhaber die Fran Kaufmann Amanda Feldmann geb. Kuhlmann ebenda eingetragen worden.

Hirschberg i. Rsgb., 24. Oktober 19285.

Amtsgericht.

HNirschberk, Riesengekb. Uözß0] Im Handelsregister A ist unter Nr. 753 die Firma „Hermann Schubert, Automobile“ in Hartau und als deren Inhaber der Schmiedemeister Hermann Schubert, ebenda, eingetragen. Hirschberg i. Rsgb., 25. Oktober Amtsgericht,

198.

75265 heute

HS qᷓ̊ ni ge v uus ter lan sem, Handelsregister B ist

Hohenstein, Ostpr. 15261] In unser 1Sregnen , den In unser Handelsregister A Seite 88 unter Nr. 44 Lie Südöstliche Holz ist bei der Firma „Löwen Drogerie bearbeitungsfabrit Eichwalde Kgiser⸗ Bruno Pfeiffer“ folgeüdes eingetragen: Bilhelm-⸗Straße 33. Gesellschaft mit be⸗ Inhaber ist Frau Emilie Pfeiffer geb. schränkter Haftung, Eichwalde bei Königs. Przyborowski in Hohenstein. wusterhausen eingetragen. Segenstand Hohenfstein, Ostpr., 19. Nobbr. des Unternehmens ist der Betrieb der Amtsgericht Zimmerei und Bautischlerei in Eich⸗ walde. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Geschäftsvertrag ist am 12. Juli 1928 festgestellt. Geschäfts⸗ führer ist der Architekt Otto Bottke in Eichwalde.

1928.

Lineh e-. 75262]

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 3 bei der Firma „Mechanische Netzfabrik und Weberei, Aktiengesell⸗ schaft in Itzehoe“ am 27. November 1928 eingetragen worden:

Die am 17. 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals m 400 000 Reichsmark ist erfolgt

Amtsgericht Itzehoe.

fr Amtsg

März

Handels worden: auf Blatt 8759g, betr. die Firma 2. Bobe vorm. Albin Reichel in Leipzig: Emilie Pauline verw. Bobe geb. Kästner ist als Inhaberin ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Anton Greifen⸗ berg in Leipzig ist als Pächter In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: A. Bobe Nachf.;

2. auf Blatt 10 058, betr. die Firma Albert Haferkorn . Co. in Leipzig: Die Prokura von Julius Robert Liebert ist erloschen;

3. auf Blatt 13 693, betr. die Firma Conunewitz⸗Eutritzscher Areal ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

H ais erslanrterm. 75263

J. Betreff: Firma „Karl Vogel“, Sitz Winnweiler: Karl Vogel, Kauf⸗ mann in Winnweiler, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Helene Vogel, geb. Heußer, Ehefrau des vorgenannten Karl Vogel in Winnweiler. Ver tretungen für den Eisenwarenhandel Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind ausgeschlossen. Dem Karl Vogel, vor⸗ genannt, ist Prokura erteilt.

II. Die Firma „Emma Heil“, Sitz Diedelkopf, ist erloschen. Kaiserslautern, 27. November 1928. Amtsgericht Registergericht.

Hnäönigsberꝶ, Er. I5 2641

Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A 19. No⸗ vember 192 bei Nr. 1063 O. Ziegler —: Jetzige Inhaber: Fräu⸗ lein Johanna Ziegler und Fräulein Mara Ziegler, beide in Königsberg i. Pr., in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Am 19. November 1928 bei Nr. 4138

Georg Aßmann —: Die Firma ist erloschen. .

Am 19. November 1928 bei Nr. 4814 Dr. Edgar Spiero u. Co. Inhaber Dr. Edgar Spiero —: Der Frieda Leh⸗ wald in Königsberg i. Pr. ist Prokura von dem jetzigen Firmeninhaber Dr. Edgar Spiero wieder erteilt.

Am 20. November 1928 bei Nr. M15 Der Textilmarkt des Ostens Zeit⸗ schrift für Handel und Industrie Paul Gronowski —: Die Firma ist erloschen.

Am 29. November 1928 bei Nr. 1540

Kurt Henniges Der Kaufmann Fritz Kordes in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. No⸗ vember 1928.

Am 20. November 1928 bei Nr. 2371 Eduard Bähcker Die Firma ist erloschen.

Am 23. November Albert Bernhardt —: erloschen.

Am 23. November 1928 bei Nr. 2144 Emma FHirschfelder geb. Lepnies —: Die Firmeninhaberin hat unter Bezug⸗ nahme auf das Ehescheidungsurteil und den § 1577 B. G.⸗B. ihren Mädchen⸗ namen „Lepnies“ wieder angenommen. Die Firma lautet jetzt: Emma Lepnies

Am 23. November 1928 bei Nr. 1463 Robert Dobbelmund —: Die Firma ist erloschen.

Am 23. November 1928 bei Nr. 4261 Meta Bachler —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 23. Heinr. Brodowski erloschen.

Am 23. November 1928: Nr. 4825. „Motax“ Kraftdroschken⸗Betrieb Werner Rehberg. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Kleiststr. 14. Inhaber: Kauf⸗ mann Werner Rehberg in Königs⸗ berg i. Pr.

Am 23. November 1928. Nr. 4826. Otto Broschko. Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Königsallee 140. Inhaber: Kaufmann Otto Broschko in Königs⸗ berg i. Pr.

Am 23. November 1928: Nr. 4827. Bruno Tonn. Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Schrötterstr. 16. Inhaber: Kaufmann Bruno Tonn in Königs⸗ berg i. Pr.

Am 24. November 1928 bei Nr. 3728 Gerhard Bandow Kulturingenieur und Tiefbauunternehmer —: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B am 19. November 1998 bei Nr. 392 Dresdner Bank, Filiale Königsberg —: 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Zerlegung des Grundkapitals) ist durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats ab— geändert. Der Umtausch der Aktien zu

1928 bei Nr. 1979

Die Firma ist

126

November 1923 bei Nr. 1126 Die Firma ist

in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. August 1938 auf vierhundert⸗ sechsundfünfzigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der . ist durch den gleichen Beschluß im § 4 abgeändert worden. Georg Friedrich Dürr ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden;

4. auf Blatt 14096, betr. die Firma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig, Zweigniederlassung: Der Umtausch der Aktien zu vierzig, achtzig und zwei⸗ hundertvierzig Reichsniark und der An⸗ teilscheine zu sechzehn und acht Reichs⸗ mark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilauzverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist dement⸗ sprechend in 8 4 durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in einhundertfünfund⸗ dreißigtausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark, einhundertdreizehntausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und sechsundachtzigtausend Aktien zu je ein tausend Reichsmark;

5. auf Blatt 21 875, betr. die Firma Hans Eitner Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1928 im § 15 abge⸗ ändert worden; ö

6. auf Blatt 22 376, betr. die Firma Deutschr Mikroniwerke⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sechzigtausend Reichsmark, zerfallend in sechzig Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, mithin auf zweihundertsechzig⸗ tausend Reichsmark, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 85 8 und 5 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit chemischen und landwirtschaftlichen Produkten sowie Lebens⸗, Nähr⸗ und Futtermitteln aller Art, darunter Hefen und Trockenhefen, Verwaltung des Grundstücks, Vermittlung von Druck⸗ aufträgen sowie die Herstellung der für den Vertrieb der den Gegenstand des Unternehmens hildenden Waren er⸗ forderlichen Reklame⸗ und Propaganda⸗ drucksachen und die Beschäftigung der Druckeinrichtung für andere Zwecke. Die neuen Aktien sind Vorzugsaktien. Sie lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Vorzugsaktien, die am Reingewinn der Gesellschaft vom 1. Juli 1828 ab teilnehmen, haben Anspruch auf vor⸗ ugsweise Befriedigung aus dem zur zerteilung gelangenden Reingewinn eines Jahres in Höhe von 8 v5 und auf vorzugsweise Befriedi 1 im Falle der K der Gesellschaft aus dem nach Abzug der Schulden verbleibenden Gesellschaftsvermögen. Reicht in einem Jabre der verteilbare Reingewinn zur Zahlung der Vorzugs⸗ dividende von 8 vH nicht hin, so ist der fehlende Betrag aus den Reingewinnen der folgenden Jahre, und zwar vor einer Verieilung an die Vorzugs⸗ oder Stammaktionäre zu zahlen. t

7. auf Blatt 265 269, betr die Firma „Erha“ Werlag zeitgemäßer Pro⸗ pagandawerke Gesellschaft mit be⸗

schränkter Safiung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Oliober 1898: im F 7 abgeändert worden. Georg Hanke ist als Geschäfts- führer ausgeschieden. Die eingetragene Vertretungsbestimmung ist weg⸗ gefallen. Die Gesellschaft wird künftig durch einen Geschäftsführer allein ver⸗= treten;

8. auf Blatt 21 531, betr. die Firma Elektro Motoren Werk Wilhelm Wolff Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen;

9. auf Blatt 24 361, betr. die Firma „Angeverlag“ Albert Auge in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

10. auf Blatt 3623, betr. die Drescher C Campe in Leipzig: Amts wegen: Die Firma ist erlosche

Amtsgericht Leipzig, Abt. 1B den 26. November 1928

eV II

Lemgo. (756267 In das Handelsregister B ist zu der ter Nr. 33 eingetragenen Firma pische Kraftfutterwerke G. m. b. H. demgo eingetragen:

Der Rentner, frühere Landwirt Karl Petig in Lage ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. No⸗ vember 1928 ab 15. 11. 1988 als Ge—⸗ schäftsführer abberufen worden An eine Stelle ist der Landwirt Angust Vieregge in Stadenhausen bei Lage ge— treten.

Lemgo, den 14. November 1928

Lippisches Amtsgericht. JI.

Liim lh tur. 75268

Eingetragen in das Handelsregister Am 6. Oktober 1928, Die Firmen: Wilhelm Schroeder, Heringsgroß⸗ handel, Lüneburg. Inhaber: Wilhelm Schroeder, Lüneburg. Am 9. Oktober 1928: Dipl. Ing. Oskar Schnee fust, Elektrotechnische Groß⸗ handlung, 2Züneburg. Inhaber: Diplomingenieur Oskar Schneefuß, Lüneburg. Zu der Firma Heinrich Schröder, Lüneburg: Jetzt Inhaber Fischhändler Alfred Schröder, Lüne⸗ burg. Zu der Firma Risafug (Nieder⸗ süchsische Futtermittel gesellschaft) C. Wohlbrück und L. Heinze, Line⸗ burg: Fräulein Lydia Wohlbrück in Lüneburg ist Prokurg erteilt. Am 25. Oktober 19288: Zu der Firma Georg Fuchs, Lüneburg: Die Firma ist erloschen. Am 3. November 1925: Zu der Firma Sanuonersche Bank, Lüneburg, Filiale der Dentschen Bank: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 22 Abs. 4 (Vertretung des Aufsichtsrates durch den Vorsitzenden oder seinen Stell⸗ vertreter) und 5 23 (Teilnahme an der Generalversammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert. Die Aenderung des 5 23 Abs. 1 Satz æ wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung aus⸗ geschlossen. Die bisherigen stellver⸗ fretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Am J. Nobember 1928: Zu der Firma: Miesner . Pape, LTüne⸗ burg: bisherige Gesellschafter, Diplomingenieur Friedrich. Pape ist alleiniger Inhaber der Firma. Nie Gesellschaft ist aufgelöst. Am 5. No⸗ vember 1923. Die Firma Gustav Lechler, Lünebꝓurg. Inhaber: Kauf⸗ mann Gustav Lechler, Lüneburg. Am 10. November Zu der Firma J. Brüning K Sohn, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Lüneburg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 128 ist das Grundlapital um 1400 000 Reichsmark auf 5 000009) Reichsmark erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist der 8 4 des Ge= sellschafts vertrages geändert Kapital⸗ erhöhung). Ani 16. November 1928. Zu der Firnia Hermann Lengler, Lüne burg: Die Firma ist erloschen.

. Amtsgericht Lüneburg

* Der

1928:

RIarbHiurg, Halm. Im Handelsregister A Ar, 10 der Firma „Gebrüder Zeiße“ burg eingetragen worden: Die infolge Todes des Gesellsche Gustav Wilhelm Zeiße dessen Erben, Kaufmann Leonhard Zeiße, als alleinigem Inhaber zustehende Firma ist nebst Geschäft unverändert. auf die Kaufleute Christian und Willi Inder⸗ thal in Gießen unter Bildung einer offenen Handelsgesellschaft ab 1. 10. 1928 als persönlich haftende Gesel⸗ schafter übergegangen. . Die in dem Betriebe des Geschäfts bor dem 1. 10. 1028 begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten gehen auf die neue Gesellschaft nicht über. ö Dem Handlungsgehilfen Heinrich Braun V aus Daubringen ist Prokura erteilt. Marburg, den 28. November 1925 Das Amtsgericht. Abt. J.

Ge sell schafte vs

Verantwortlicher Schriftleiter Direklor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Men gering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Dru evei. und Verlags⸗Aktiengesell schaft. Berlin, en (e ann 32

Hierzu eine Beilage.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 281

vom 1. Dezember 1928. S. 3.

72658].

1927.

75923

Bilanz per

Aktiva.

De hitoren Verlustvortrag quidationskonto)

Verlust per 31. 12

Passiva. Kapitalkonto Reservefondskonto Kreditoren

1926 (Li

. 1927

. ö 200 00 4909 75 11 26298

2161627:

d Verlustkonto.

216 1627:

Ohtauer leinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 30. Juni 1928.

Aktiva. Eisenbahnanlage: Bestand am 1. Juli 1927 ) Zugänge in 1927/28

I ö 1785 86878 450270 Betriebsmaterialien: Vestanh am 1 Jil 1922, ,,, o Spezialre servefondsanlage: Lenz Co., Spez ⸗Res.⸗Fonds Erneuerungsfondsanlage: ö, Materialbestand am 30. Juni 1928.

239 59 223 68

11015 8 394

56 300

——

Gewinn⸗ un

Provisionskonto . Warenkonto... Diversekonts .

Zinsenkonto Verlust per?

Berlin, den 15.

Martin Schwersenz & Co. Getreide⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Paul Sonnenfeld.

761841. der Akt. ⸗Ges. P

1927

Bilanz

am 31. Juli 1928.

RM

1157

291

99

1255

1291

November 1928.

apierfabrikt Hegge

Immobilien

Einrichtungen .. Neubaukonto... ,, ,

Avalkonto 37 000,

Warenvorräte . Vene 2835 v Börrege, .

1403 799 42 = 1233 39518 = 368 11889 ö 534 62

ö. 545 023 31

930 270628 926, 26 354.32 tz 570 9a

Aktienkapital ... Reservefonds... w t,, Aufwertungskonto Delkre dere Beamten⸗ und Ar unterstützungen Darlehenskonto .. Kreditoren

Avalkonto 37 000,

Unkoste 53 915

Konto rückständ.

64 512 000 151 200 787 392 02 158 371 67 ö 50 090 bbeiter⸗ . = 40 000 S834 550 11 * I 130 718 95

41718 14764

Amortisation 1927/28

Rohgewinn

Verlust

Der Borstand.

Conrad.

Der Aufsichtsrat.

Franz Gerha

Die aus dem Aufs ausscheidenden Herr Haindl, Augsburg,

Haindl, Augsburg, und Kom.⸗Rat Holzhey, Schongau, wurden wieder in den Aufsichtsrat gewählt. Hegge, den 26. November 1928 Aktien gesellsch aft

Papierfab

x

[I7bb 3d]

L. Schuler Altiengesellschaft,

Göpp

513 314 62 138 149 85

651 46 447 414 393 583 236 570 94

651 1464 47

W. Kurz.

her, Vorsitzender. ichtsrat turnusgemäß en Kom.⸗-Rat Georg Fabrikbesitzer Willy Anton

rik Hegge.

ingen.

Bilanz ver 390. Juni 1928.

. Aktiva. Immobilien. ; Betriebseinrichtung. Wohn u. Geschäftsh Warenvorräte . Außenstände

Effekten .. Banfguthaben, Wechsel .

affe

0.

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Reservesonds J (. Rejervefonds 1II1 .. Steuer ꝛrückstellungen Delfredere w Hypotheken . Schul den und Anzahl Beamten u. Arbeiterst Dividende J Gewinnvortrag .. Reingewinn ....

3 60

Gewinn⸗ und

per 30. Juni 1928.

äuser 682 479 56 886 335 a 1 398 hb zz 115 749 64 568 s 85 298 86

21 3299148

tz 761 574 15

0000 h 400 3605400 . 360 000 . 300 0009 . 46z 079 56 153 809 : 39 100 ungen 1 482 149 iftung 4825 000 ö 144 216 .. 10 79918 K 130 120 62

6 i 6l 6746 Verlu stkonto

J Abschreibungen . Reingewinn.

Haben. Gewinnvortrag Fabrikationsgewinn

Abzug sämtlicher Un

Göppingen, 24.

Der Vorstand.

Haverbeck.

A 4 2199644: 145 9260

36h 8848:

—— 15 799 nach kosten

350 5h ad

6 Ibo 8a ðꝛ lovember 1928.

64 35

69 65

36

Lenz Co., Erneuerungsfonds ( 37 813 36 Dresdner Bank, Erneuerungsfonds 1099 J / J 1 Schuldner: Bahnwärter Quester, Darlehn. Ven d dh, Bene,

500 65 547 09

66 047

2 024 667

Aktienkapital. . . Gesetzlicher Reservefonds: NMestath gan R R g,, Uebertrag von Erneuerungsfonds II Spezialre servefonds Bestand am 1. Juli 1927 gin ine, . 13 55 s Rücklage für 1927.2 .... 224519 932590 930 98 Erneuerungsfonds U, Wertverminderung: , Bestand am 1. Juli 1927 FJ 192 520 90 abzüglich Uebertrag auf gesetzlichen Reservefo 374198 Erneuerungsfonds 1: 39 . Bestand am 1. Juli 1927... . 121 00484 Erlös aus Altmateria 7 834 96 ett, JJ 77161 Zugang aus unverbrauchten Materialien S00 Rücklagen 1927/28. , 25 500 Kursgewinn durch Auslosung ... S878 85 sd vo 7 57 952 93 Lenz E Co., Separatrechnung ... . . Rückstellung für Grunderwerbssteuer

Gewinn

1

1429 200

73 20943

28755

9

6 790316

6 R ö gh gn,

1 r . 2 . abzüglich angeschaffte Materialien

l läubige 9 ! 900

, den 30. Juni 1928.

Der Aufsichtsrat. Ehrensberger, Landrat. Der VBorstand. A. Quabbe. von Eicke. Hintze Gewinn⸗ und Berlustrechnung

der DShlauer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Haben.

S 198538

Darlehnszinsen J . 12 03377 Ausgleichsstock für Beamtenbe soldung: Beitrag für 1927/28 517 Erneuerungsfonds: Rücklage für 1927 / 28 5 500

Vortrag aus 1926/27 Rückstellung für /

Cy;

Eisenbahnbetrieb:

Ueberschuß .. 114 790 30

Grunderwerbs

steuer

Spezialre servesonds:

1927/28 2 24519

Gewinn VJ ö 74 579 72 116 77568

Vorschlag zur Gewinnverteilnug:

zidende auf M 1429 200 Aktien .

z = *. 92 9

31 103,72 h

900

Rücklage für

74 579,72 Dhlau, den 30. Juni 1928. Der Vorstand. A. C

von Eicke. Hintze.

über nom.

Prosperkt nene, vollbezahlte, auf den Inhaber lautende Stammaktien der

Metallpapier⸗BVronze farben · Vlattmetallwerke Aktiengesellschaft in München,

Stück 3000 zu je RM 200, Nr. 12 001— 15000

mit Gewinnanteilsberechtigung ab 1. Januar 1928. Die Aktiengesellschaft in Firma „Metallpapier⸗Bronzefarben⸗Blatt⸗ metallwerke“ wurde durch Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1910 mit dem Sitz in München errichtet und unter dem 22. Oktober 1910 in das Handels⸗ register eingetragen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten und sich an gleichen oder ähnlichen, den Zweck der Gesellschaft fördernden . in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen.

Gegenstand des Unternehmens war die Erwerbung und ist seither der Fortbetrieb der von der Metallpapier⸗Bronzefarben⸗Blattmetallwerke G. in. b. H. betriebenen Fabrikgeschäfte, bestehend in der Herstellung aller Arten von Metall— papieren, Bronzefarben, Blattmetallen und Aluminiumfolien. Außer den genannten Fabrikanlagen betreibt die Gesellschaft in gemieteten Räumen eine Fabrikationsstätte in Augsburg zur Herstellung von Metallpapieren. Der Grundbesitz der Gesellschaft ist belastet mit Aufwertungshypotheken von insgesamt GM 99 300, zu 5g verzinslich und durch 75 Annuitäten tilgbar. Die Tilgung wird am 1. Juli 1963 beendet sein. Ueber eine weitere Aufwertungshypothek von GM 4452,92 sind noch keine Vereinbarungen über die Rückzahlung getroffen worden. Die Zahl der beschäftigten Arbeiter und Angestellten betrug am 30. Sep— tember 1928 1360. Das Grundkapital der Gesellschaft war beider Gründung M 1 500 000, —, wurde mehrmals erhöht und betrug vor der Goldmarkumstellung M 12 500 000, —, in A 12 000 000, auf Stammaktien und M 500 000, auf Vorzugsaktien entfielen. . Die außerordentliche Generalversammlung vom 29. November 1924, welche über die Umstellung auf Goldmark zu beschließen hatte, setzte das Stammaktien⸗ apital auf RM 2400 000, das Vorzugsaktienkapital 3 RM 30 000, herab. Die auf A 1000, lautenden Stammaktien wurden auf RM 200, abgestempelt, der Nennwert einer Vorzugsaktie von 1600, auf RM 60, , . ; In der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 26. April 1928 wurde beschlossen, zum Zwecke der Verstärkung der Betriebs⸗ mittel das Grundkapital um weitere RM. 600 000, durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1928 dividendenberechtigten Stammaktien von je nom. RM 200, zu erhöhen, und zur Zeichnung dieser 3009 Stück Aktien unter 8. des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen

RM 600 000,

Aktionäre ein Konsortium, bestehend aus der Bayerischen Vereinsbank und der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, beide in München, zuzulassen mit der Verpflichtung, die neuen Aktien den bisherigen Stammaktionären zum Kurse von 120 65 zuzüglich Börsenumsatzsteuer in der Weise zum Bezuge anzubieten, . auf je vier alte Stammgktien eine neue Stammaktie von RM 206, ent⸗ fällt. Die Eintragung der Durchführung dieses Beschlusses im Handelsregister ist am 30. April 1928 erfolgt. Das Bezugsrecht konnte in der Zeit vom 7 bis 21. ö ausgeübt werden. Das Agio wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt. 5

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 3 030 000, und ist eingeteilt in 15 099 Stück auf den Inhaber lautende, ab 1. Januar 1928

Achtermann.

18403711418

98 837 33

3 74198 76 7616

188 778 92

98 837 33

146 225 43

74 579 72

J —— I

2024 667 73

Die Stammaktie sitzenden des Aufsichtsr händigen Unterschrift anteilscheinen, gestattet.

, Ueber

* ar 1 die Vorzu Jede St

tammakti

1 zugséktien haben sich j

sichtsrats, der Aendern schränkt wird

den I15 000 über stehen. dividende von 6 95 mit

zahlung bestritten wird vor Auszahlung eines

Die Generalver aktien in Stammaktien

Leonhard Otto Bisch

gütung von zusammen Anteil am Reingewinn Der Vorstand b nennenden Mitgliedern Julius Oesterlein und die Herren München. Alle Bekanntm in mindestens einer Mi Das Geschäftsja Die Generalver den Aufsichtsrat zu besti

sammlung nicht mitgere schaftsblättern

a) 5 95 werde J selbe 1 zodann ko

orstand o

dem aktien eine Dividende

Von dem a

. Tant

* 85] ) Von

eine

dividendenberechtigte Stammaktien zu je RM 200, nom. Nr. 1 == 15 G09 und in

wähnten fe

versammlur

5900 Stück auf den Inhaber lautende, ab 1. Januar Vorzugsaktien zu je RM 60,

Der Aufsichtsrat und der Vorstand der Gesells

erhalten außer Ersatz de

Fabrikdirektoren

sichtsrat wenigstens 3 Wochen vorher

Hof 23 ö 21 2 spätestens im Monat Juni statt.

Der Reingewinn wird wie folgt verwendet:

w . ; versammlung besch

22 a K verbleibenden etrage e halten

Stammaktien

nom. Nr. 1-500 en sind mit den faksimilier ats und zweier Vorstandsn

eines Kontrollbeamten verseher

beginnend mit Nr. 19, und je eine

24H19 s . F;35** 159 gsaktien sind Urkunden nicht e se

e gewährt eine Stimme,

1

2

s edoch verpflichtet, der n

.

2X8 dividend

nhaber u - hsten Generalversammlung Satzungsänderung vorzuschlagen und für diese zu stimmen, wonach das Vor stimmrecht auf das 15 fache ermäßigt und auf die Fälle der Besetzung

; k sowie die J

enberechtigte Vor⸗

1. eigen⸗

(orm r Gewinn⸗

ng der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft

Nachzahlungspflicht aus vier Jahren.

Demgemäß werden künftighin bei der Generalversammlung Stimmen der Stammaktien in den drei erwähnten Fällen 2 . n. 5 e ed, , he. ;

2509, in allen übrigen Fällen 500 Stimmen der Vorzugsaktien gegen⸗

; 2123 k K 22 25 577 s z ö M

Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Reingewinn eine Vorzugs⸗ ö . 1 Das Nachzahlungs⸗ recht haftet an dem Dividendenschein des Jahres, aus dessen Gewinn die Nach⸗

Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien

Liquidationserlös

sainmlung kann jederzei

* * nov to z 2 * . mit M (dreiviertel) t Ss bei der

vertretenen Grundkapitals beschließen. Der Aufsichtsrat besteht aus zurzeit aus den Herren:

Ott, Kommerzienrat, ? off, Geh. Justizrat,

rentner,

echtsanwalt, Mür

Ludwig Kathan, Rentner, Augsburg. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des r ihnen erwachsenden Auslagen eine feste jährliche Ver— jedoch auf ihren später erwähnten

RM 1500, —, die anzurechnen ist. esteht aus ein it bild id die Herren stellvertr.

33 11 9 8 Fürth i. nnd

München;

Möh *

hn III

achungen der Gesellschaft

ersolgen

inchener Tageszeitung veröffentlicht

hr der Gesellschaft ist das Kalenderfahr. sammlungen finden in München oder

Starnberg

Ai l an die Stammaktien ihren Nennwert zuzüglich eines Aufgeldes von 10 9 des Nennwertes dlung der Vorzugs⸗

Beschlußfassung

Aufsichtsrats

8 * 1149 21 901 FTI; 4 1 2220 3

Ddel mehreren vom Aufsichts rat 31 eLl⸗ yrikdirektoren N It andsẽ 11411980 Vorstandsmitglieder Martin

Bosch,

/ 21172 11 rechtsgültig 1m

Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger; außerdem werden sie

jeweils

einem durch

mmenden Orte statt und werden vom Vorstand bzw. Auf⸗—

3 1” . 2 den Tag der durch einmalige V

1 * Die ordentliche Generalversammlung

chnet

n dem gesetzlichen Reservefonds so

Berufung und der Ver⸗ ekanntmachung in den Gesell⸗

jindo n findet

jährlich

überwiesen, als

den zehnten Tei pitals überschreitet.

mmen die a allsigen Rück en in Ab

J der Ar vorgeschlagen

erden.

alsdann Dividende von 635, sodann die 429, auf das eingezahlte Stammkapital l8dann z eme von 10 935,

sten Vergütt

,, jedoch unter

eL Der hiernach verbleibende

ig

An Dividende verteilte die

1 79ᷣ .

1923 auf M 12 M 1000, 1924 bis einschl

609000

ießlich 192

X . 2 FIA die Vorzugsaktien.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt

der Bilanz

durch die

alljährlich Generalversammlung bei

Baherischen Vereinsbank und der Bayerischen Hypotheken

München

Bei den erwähnte

erhoben sowie etwaige Bezugsrechte ausgeübt, Aktien

Generalversammlung hi treffenden Maßnahmen Die Bilanz

zember 1927 lauten: Aktiva.

und das

n Stellen können auch neue

. 1 1 nterlegt und alle vorgenommen werden.

Gewinn⸗ und

sonstigen

*

Verlustkonto

Bilanz ver 31. Dezember 1927.

von

noch verbleibenden Betrag erhält der

g, welche vom

or [üöovo 7 er General⸗

ehmigung 4

36 , r ividendenscheine kosten zwecks Teilnahme

2

in 9IFEHianm Fun on die Aktienurkunden

21 Te⸗

Vassiva.

Immobilien Maschinen Mobilien. Werkzeuge Fuhrpark Außenstände !).. Wechsel und Schecks. Wertpapiere und J d,,

Mawrwnts Vorräte

1) Davon Bankaut

Beteili

RM än 590 Aktienkapital Gesetzl. und rũcklage k Sonderrůcklage . 6 569 80 Delkredererücklag?s ... 1069 5398 Hypotheken ...... . 42 187 88 Gläubiger?) .. Beamten und unterstützungskasse .. Dividendenkonto .. Reingewinn.

als 187 16 45ę3 73 829 70931

1545 525 46 haben RM 69 111,50.

2) Davon Bankschulden RM 171 126, —. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1927.

nr stoll * Umstellungs⸗

Arbeiter⸗

40 000 03 96629

74 7063

3 2907 ö.

364 363 60

4h46 523 46

Generalunkosten Abschreibungen Reingewinn.

MM, g. 433 18233 139 593 39 Bruttogewinn. .... 364 363 60

957 15 3

Vortrag aus dem Vorjahre

RM 3 dd 264 35 883 87499

37 13937

Die Vilangiffern weisen nach dem Stand vom 30. September 1928 keine nennenswerten Veränderungen auf, mit Ausnahme etwa folgender Posten:

Außenstände RM 1411

bo.

(davon Bankguthaben RM 72 000, —,

Wechsel

und Schecks RM 83 000, —, Vorräte ca. RM 950 000, —, Aktienkapital Reichs⸗

mark 8 030 000, —, gese

Gläubiger RM 666 000,

RM 240 0.

35 293 65

913412 16 060, d 167 83

tzliche und Umstellungsrücklage ea. (davon Bankschulden RM 42 000, —. Verwendung des Reingewinns:

RM

50 0, *

10 25 Dividende aus RKM 2400 000 Stammaktien, 6 . Vorzugsaktiendividende aus RM 30 000, —,

Tantieme des Aussichtsrats,

Zuweisung an die Beamten und Arbeiterunterstützungs⸗

kasse e. V.,

Zuweisung an die Sonderrücklage, Ueberweisung an die Delkredererücklage, Vortrag auf neue Rechnung

RM 364 363,60

Im Jahre 1928 waren wir bis heute voll , .

Monaten des laufenden

Geschäftsjahres waren die

höher als im entsprechenden Teil des Vorjahres. München, im September 1928. ö Metallpapier⸗Bronzefarben⸗Blattmetallwerke Akftiengesellschaft, München.

Auf Grund vorste

henden Prospekts sind

In den ersten neun Verkäufe um etwa 26 26

nom. RM 600 0090 neue Aktien (3000 Stck. über je RM 200,

Nr. metallwerk

12 001-15 000)

der e Aktiengesellschaft in München

Metallpapier⸗Bronzefarben⸗Blatt⸗

zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zugelassen worden. München, im November 1928. . . ak. Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗Bank.

Bayerische Vereinsban