— — —
—
YMeichs⸗ und Sta
atsanzeiger Nr. 282 vom 3 Dezember 1928.
S. 2.
buch von Burg a. F. Band V Blatt in Abteilung III getragene Darlehn in Höh Papiermark beantragt. der Urkunde wird spätestens in dem auf ig2d, 9 uhr, vor neten Gericht anbe termin seine Rechte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolger wird.
Burg a. F., den
s Amtsgericht.
2561 9 — 3 unter Nr.
November 1928.
76149 .
k Der Ortsrichter Emil Emmrich in Rübenau hat beantragt, seinen Pfleg ling Hugo Petermann, geboren am 4. November 1885 in Reick, seit 1903 Legionär der französischen Fremden⸗ legion, aus der er angeblich nach 123 jähriger Dienstzeit entlassen worden ist, für kot zu erklären. Petérmann hat seit dem 135. Mai 1914 keine Nachricht mehr gegeben und ist seitdem ver⸗ schollen. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Juni 1929, vorm. S Uhr, vor dem Amtsgericht Augustusburg an— beraumten Aufgebotstermin zu melden, andernfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu geben vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht davon Mitteilung zu machen. 2. Als Zeitpunkt des Todes kommt der Ablauf des 31. Dezember 1924 in F rage.
Amtsgericht Augustusburg, den 27. 11. 1928. Aufgebot.
Ehefrau Raphael Sacharoff, Mathilde Therese Maria geb. Vogeno in Düsseldorf, Schützenstr. 71, hat be⸗ autragt, ihren verschollenen Ehemann Ingenieur Raphael Sacharoff, geb. am 23 November 1891 in Melitopol in Rußland, russischer Staatsangehörig⸗ keit, zuletzt wohnhaft in Elberfeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Juni LED2zP, mittags IT ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, an— beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
76141
Die
orderung, spätestens im Aufgebots⸗ ermin dem Gericht Anzeige zu machen. Elberfeld, den 26. November 1928. Amtsgericht. Abt. 1. Aufgebot. : Schneidermeister Albert Maier n Nürtingen hat als Abwesenheits⸗ leger beantragt, den verschollenen, am 15. November 1840 in Ulm geborenen, vor 1867 nach Amerika ausgewanderten Johann Karl Friedrich Lang, zuletzt wohnhaft in Nürtingen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 6. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Nürtingen.
Aufgebot. er Rechtsanwalt Flores in Betzdorf als Nachlaßverwalter über den
hat eech der am 17. Januar 1928 in
Niederfischbach verstorbenen Ghefrau des Gastwirts Josef Mockenhaupt, Henriette geb. Weitz, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung bon Nachlaßaläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem auf den 23. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ abe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ vechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Neberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtsteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Kirchen, den 298. November 1928. Das Amtsgericht.
76138 Aufgebot. Geschäftsnummer F 3/28. Der Forst⸗v meister Iven in Ludwigslust hat als zur Verwaltung des Nachlasses be⸗ vechtigter Testamentsvollstrecker der am Eę8. Mai 1928 in Schloß Seedorf ver⸗ storbenen Frau Kammerherr Ida bon Witzendorff das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die
anzumelden und die
9 . ö ar achlaßgläubiger werd
fordert, ihre run J ichlaß der verstorbenen Kammerherr von Witzendorff testens in dem auf den 7. vormittags 9M or de zeichneten Gericht anberaumten gebotstermin bei diesem Gerich melden. Die Anmeldung hat
z und des Gri
,, . Forde
hr,
enthalten; urk sind in Urschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. Da mehrere Erben vorhanden sind, haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keiten. Ratzeburg, den 27. Das Amtsgericht.
denen
j J
November 1928 Spilcke. 761431
Durch Ausschlußurteil vom 19. 9. 1928 — 3 F. 24127 — sind für kraftlos erklärt worden: 1. die Aktie Nr. 86 111 — 1160 4 Div. 26 ff. 4 Tal. der Görlitzer Waggon⸗ und Maschinenbau A. G. in Görlitz über 60 RM, 2. die Versicherungs—⸗ scheine der Rothenburger Lebensversiche⸗ rungs A. G. in Görlitz Nr. 82291 über 3006 RM, Nr. 1005 649 über 3000 Fest⸗ mark, Nr. 90 741 über 10 000 Festmark.
Görlitz, den 20. September 1928.
Amtsgericht.
76146
Der Kaufmann Friedrich Wilde in Dorpat (Estland), Ritterstraße 17, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Gerhard Cohn in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 138, hat durch Erklärung vom 2. Mai 1928 die dem Herrn Ernst Weisz in Berlin⸗Lichterfelde, Ferdinand⸗ straße 14, am 17. Dezember 1924 ertellte schriftliche Vollmacht, ihn in allen seinen Angelegenheiten in bürger⸗ lichen Rechtsstreitigkeiten und Straf⸗ prözessen sowohl vor allen Gerichten und Behörden als auch Privatpersonen gegenüber zu vertreten, für kraftlos er⸗ klärt.
Berlin⸗Lichterfelde, den 30. No⸗ vember 1928.
Amtsgericht.
76144
Durch Ausschlußurteil von . ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Nippes Bd. 16 Bl. 628 in Abt. Iil Nr. 14 für den Kaufmann Friedrich Nolte in Köln eingetragene Hypothek von 3000 PM für kraftlos erklärt.
Köln, den 22.
Amtsgericht
November 1928. Abteilung 71. 76145 Durch Ausschlußurteil vom 12. No⸗ vember 1928 ist der am 20. Dezember 1868 in Altenbach bei Wurzen geborene Friedrich Ernst Thalemann für tot er⸗ klärt und als Todestag der 31. De⸗ zember 1921 festgestellt worden. Amtsgericht Grimma, den 22. November 1928.
4. Jeffentliche Zustellungen.
76147] Oeffentliche Zustellung an Johann Philipp Winnerlein, Landwirt von Lonnerstadt, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, gegen welchen 366 Ehefrau Margarethe durch Rechtsanwalt J.⸗R. Ramer in Bam⸗ berg Ehescheidungsklage erhebt. Es soll Urteil auf Scheidung der Ehe aus Ver , . des Beklagten ergehen und iesem die Kosten auferlegt werden. Johann Philipp Winnerlein wird von der Klägerin zur mündlichen Verhand⸗ lung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberg, 4, ,. Nr. 145, auf Freitag, den 8s. Februar 1929, vormittags 9e Uhr, vorgeladen und aufgefordert, einen bei diesem Prozeß⸗ gerichle zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Bamberg, den 29. November 1928. Landgericht Bamberg. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
76148] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Gertrud Raven geb. Struse in Oranienbaum, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt G. J.—⸗R. Reichmann in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Glasmacher Walter Raven, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Oranienbaum, auf Grund der §§ 1567 u. 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 2. Februanr 19289, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung,
Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ertreten zu lassen. — den 29. N vember 1922
Theuerkauf in Köthen, mächtigter: Rechtsanwalt T hausen in Köthen, klagt gegen Ehemann, den Scherenschleifer Pfuhl, zurzeit unbekannten A enthalts, früher in Köthen, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Dessau auf den 2. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeß—= bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dessan, den 29. November 1928. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
76150) Oeffentliche Zustellung. verehelichte Martha Zimmer⸗ mann geb. Berner in Dessau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mat thai in Dessau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Anstreicher Eduard Zimmer— mann, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Dessan, auf Grund des §z 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilhammer des Landgerichts in Dessau auf den 2. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Defsau, den 29. November 1928.
Der Urkundsbeamte Geschäftsstelle des Landgerichts. 76151] Oeffentliche Zustellung.
In der Sache Günther Paula Juliane, geb. Wieandt, zurzeit in Frankenthal, Foltzring 17, Klägerin, bertreten durch Rechtsanwalt Juftizrat Dr. Schulz in Frankenthal, gegen ihren Ehemann Albert Günther, Kaufmann, früher in Ludwigshafen a. Rh, zuletzt in Frankenthal wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Hag!!! wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die Sitzung ber 1II. Zivil. kammer des Landgerichts Frankenthal
vom Dienstag, ben 29. Januar 1929, kleinen
vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal, geladen, mit der Auf⸗ forderung,
Die
der
einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Ver⸗ treter zu bestellen.
Die öffentliche Zustellung wurde an⸗ geordnet.
Frankenthal, 29. November 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
76152 ere niche Zustellung einer Klage. Die Maria Barbara Elisabeth Schulz geb. Ackermann in Karlsruhe, Sch leenf 47 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 54 in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann Josef, Schulz, zurzeit in Amerika, näherer Aufenthalt unbekannt, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 5. November 1921 in Karlsruhe geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Karlsruhe auf Freitag, den 19. April 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ( Karlsruhe, den 27. November 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts. 76153) Oeffentliche Zuste lung. Die Frau Gärtner Martha Scheibe geb. Hinze in Jerichow, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justiz— rat Wolbert und Dr. Schröder in Pots⸗ dam, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Willi Scheibe, früher in Wannsee, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung, aus § 1567 B. G⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 21. Januar 1929, vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 10. November 1928. Der Urkundsbeamte der Abteilung 3 der Geschäftsstelle des Landgerichts.
76154] Oeffentliche Zustell ung. Ladung. . Kläger: der minderjährige Karl Heinz Eppelsheimer in Weimar, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Weimar, Verklagter: der Musiker Friedrich Müller, Hauptstädter Str. 52, in Stuttgart. Der Verklagte wird zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 9. Januar 1929, vormittags Sr.z Uhr, vor das Thüringische Amts⸗ gericht in Apolda, Zimmer Nr, 29, ge⸗
sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
23 *
ö 777 7 7 777777
laden. Wenn Sie neue Tatsachen vor⸗
zubringen haben, woller
Vorbereitung der Verho
ztokoll e telle erk en.
vird jedoch durch e Mitteilung nicht entbehrlich. nicht erscheinen und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehene volljährige Person vertreten lassen, kann auf Antrag Versäumnis urteil gegen Sie erlassen werden. In diesem Falle müßten Ihre schriftlichen Mitteilungen unberücksichtigt bleiben. Apolda, den 30. November 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
,,. zu PL schäftss
. 11
solche
149 Die
Oeffentliche Zustellung.
Egon Frank, geb. am 23. Januar 1926, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Bergen a. Rg., klagt gegen den Arbeiter (Chauffeur Walter Ebert, zuletzt wohnhaft in Puddemin a. Rg. Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährliche Geldrente von 75 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen a. Rg. auf den 25. Januar 18329, 9 Uhr, ge⸗ laden.
Bergen, den 24. November 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 76157
Die minderjährige Barbara Josefine Bröcker in Düsseldorf⸗Gerresheim klagt gegen den Handlanger Karl Klisch, früher in Düsseldorf⸗Gerresheim, Schönaustraße 43, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Zahlung von Unterhalt mit dem An⸗ frage, an die Klägerin vom 12. März 1938 an bis zur Vollendung des sech— zehnten Lebensjahrs vierteljährlich 120 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf⸗Gerresheim auf den 22. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18, geladen. — 4 0194328.
Düsseldorf⸗Gerresheim, den 27. No⸗ vember 1928. . Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
76156 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Emil Lang in Breslau, Berliner Straße 50, Prozeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Dr. Ferneding in Breslau, Berliner Straße 23, klagt gegen den Edgar Koch, früher Gasthaus „Zum Busch“ in Steffitz bei Militsch, jetzt unbekannten“ Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als Akzeptant von drei Wechseln über 100 bzw. 109 bzw. 124,550 RM, welche mangels Zahlung zu Protest gegangen sind, die aus den. Wechseln ersichtlichen Beträge nebst Zinsen und Wechselspesen verschulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstrecksare Verurteilung des Be⸗ klagten zu 82450 RM Wechselsumme nebst 9 „5 Zinsen a) von 1090 RM seit 13. 6. 1988, b) von 100 RM seit 17. 7. 19238, e) von 124.50 RM seit 8. 8. 1928 sowie 13,45 RM Wechselspesen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer Nr. 134, auf den 10. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. — 5 D. 219/28. Amtsgericht Breslau, den 23.
vember 1928.
ffentliche Zustellung.
Pauline Köllner, Frank
furt a. M., Liederhacher Straße 7, l, klagt gegen den Schweißer Hans Jung, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. M., unter der Behaup⸗ tung, daß ihr der Beklagte an Miete für die Zeit vom 10. 8. 1928 bis 31. 8. 1925 48,57 RM verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 48.57 RM nebst 9 9 Zinsen seit dem 5. Oktober 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M., Neubau, Gerichtsstraße 2, . Nr. 109, auf den E5. Januar 929, vormittags S Uhr, geladen.
M., den 24. No⸗ vember 1928.
Die Geschäftsstelle des Abt. 5.
76162] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rauchwaren⸗Vermitt⸗ lungs⸗Geschäft Kaplan G. m. b. H., vertreten durch ihren J in Leipzig, Nikolaistr. 28 —= 32, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Weymar und Strauß in Leipzig, klagt gegen den Rauchwarenhändler aeg Aus waks in Leipzig, Tauchaer Str. 30 II bei Schönfelder, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 302,40 RM nebst 8 . Zinsen seit dem 25. September 1928 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 100, auf den 15. Januar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗
6 No⸗
Frankfurt a.
Amtsgerichts.
lassungsfrist ist auf zesetzt wo nden. Leipzig, den 26. November Der Urkundsbeamte der dem Amtsgericht Leip Schellbach, J 1] Oeffentliche Zustellung. er Oberkellner Wilhelm Lehmann in Königswusterhausen, Bahnhofstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg Martini in Königswusterhausen, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Emil Pfützner, zuletzt wohnhaft in Leipzig, Robert⸗Schumann⸗Str. 4 ptr. bei Zimmermann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckaar zu verurteilen, an den Kläger 225 RM nebst 795 Zinsen seit dem 3. August 1928 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein⸗ weg 8, Zimmer 92, auf den 17. Ja⸗ nur 1325, vorm. Z Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen
festgesetzt worden.
deipzig, am 27. November 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗
stelle bei dem Amtsgericht Leipzig. 76163
Die Firma Conrad Schmitz, Zigarren⸗ fabrik in Kaldenkirchen, Rhld., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emmerich in Lobberich, klagt gegen den Julius Hallmann, früher in Rhein⸗ hausen, Rhld., Paulstraße 1, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr als Akzeptant des Wechsels vom 10. Fe⸗ bruar 1928, der mangels Zahlung unter Protest gegangen ist, einen Betrag von 150 RM nebst Unkosten schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 1590 RM — einhundertfünfzig Reichsmark — nebst 9 vom Hundert Zinsen seit dem 5. Mai 1928 sowie zJ20 RM Wechselunkosten zu ver⸗ urteilen, das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lobberich auf den 29. Januar 1929, vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 15, geladen. — 3 D 6528.
Lobberich, 26. November 1928. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. Horst, Diätar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
76164] Oeffentliche Zusiellung.
Der Besitzer Ewald Hinz in Ottotschen und seine Ehefrau Erna, geh. Jonas, in Ottotschen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bunn in. Marienwerder, klagen gegen den Fleischer Max Albert Jonas, früher in Ottotschen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behcuptung, daß die im Grund⸗ buch des den Klägern gehörigen Grund⸗ stücks Ottotschen Blatt 28 in Abt. IIl unter Nr. 54d für den Beklagten ein⸗ getragenen 60 M Muttererbteil vor vielen Jahren bezahlt seien und der Beklagte daher zur Erteilung einer Löschungsbewilligung verpflichtet sei, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die im Grundbuch von Ottotschen Blatt 28 in Abt. III unter Nr. 5d für ihn eingetragene Hypothek von 60 S Muttererbteil gelöscht wird, das Urteil auch für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marienwerder, Wpr., auf den 6. Ja⸗ nuar EB2Y, 9 Uhr, geladen.
Marienwerder, Wpr., 24. Nov. 1928.
Das Amisgericht. 76165) Oeffentliche Zustellung.
Die Germania von 1922, sicherungs⸗Akt.Ges. zu Stettin, Be⸗ zirksdirektion Stuttgart, klagt, gegen Siegfried Ziegel maier, früher in Heil⸗ bronn a. N., wegen vereinnahmter und nichtabgelieferter Prämiengelder sowie wegen zuviel erhaltener Provision, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1116,87 RM und weitere 1715,50 RM zu bezahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht Stuttgart, Urbanstr. 31 A, Eg. Saal 5, auf Dienstag, den 29. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Stuttgart, den 245. November 1928. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des
Arbeitsgerichts.
l D
Ver⸗
2
ᷣöè und Ʒundfachen.
76166 Aufruf.
Der Versicherungeschein Nr. 12 8730, lautend auf Herrn Kaufmann Hermann Alvermann, wohnhaft in Münster / Lager, wird uns als abhanden gekommen ge⸗ meldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gejell— schaft zu melden. Nach Ablauf dieser Zeit ist der Schein ungültig.
Berlin, den 36. November 1928.
Schlesisch⸗Kölnische
Lebenspersicherungsbank A.-G.,
Berlin R. 24, Oranienburger Straße 16.
Nr. 282.
Erste Anzeigenbeilage zum Deut s chen NMeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 3. Dezember
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[762341 Baherische Treuhand⸗ Attiengesellschast, München.
Einladung.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Freitag, den 21. Dezember 1928, vormittags 1L1 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Vereinsbank, München, Promenade str. 14, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen.
Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis 19. Dezember 1928 ihre Attien bzw. Interimsscheine bei der Gesellscaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei dem Bankhaus Schneider C Münzing in München oder bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Interims— scheine einreichen.
München, den 30. November 1928.
Der Vorstand.
76229 Gebrüder Zschille, Tuchfabrik Aktiengese lschaft.
J. Zusammenlegung. außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom
20. Oktober 1928 hat u. a. nach vor⸗ heriger Umwandlung der unserer Ge⸗
ellschaft zur Verfügung stehenden
RM 200 000, — Vorratsstammaktien in RM 200 0600, — Vorzugsaktien der unter II erwähnten Art die Herab⸗ setzung des restlichen Stammaktien⸗ kapitals von RM 1200 000, — durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 5:2 auf RM 480 000, — beschlossen.
Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre Aktien — Mäntel und Bogen — mit Gewinnanteilscheinen und Exneuerungsschein für 1928 fl. nebst Nummernverzeichnis in arith⸗ metisch geordneter Folge in doppelter Ausfertigung spätestens bis zum 5. März 1929
bei der Dresdner Bank in Dresden zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ zureichen.
Die Zusammenlegung erfolgt der⸗ gestalt, daß für je 5 eingereichte Stammaktien über je RM 106, — die vernichtet werden, der Aktionär je zwei neu gedruckte Stammaktien Über RM 100, — zurückerhält. Die vor⸗ bezeichnete Stelle ist bereit, nach Mög⸗ lichkeit die Regulierung von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von allen so eingereichten Aktien für je 5 zwei neue Aktien ausgegeben, die zum Börsenkurse und in Ermange⸗ lung eines solchen in öffentlicher Ver⸗ steigerung veräußert werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver— hältnis der von ihnen eingereichten Stücke zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum 5. März 1929 nicht zur Zusammenlegun eingereicht sind, werden gemäß 8 299 ö für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt für die⸗ jenigen Aktien, die von einem Aktionär in einer . eingereicht werden, die zur 6 der Zusammenlegung in der oben angegebenen Form nicht ausreicht, und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos er— klärten alten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten den gesetzlichen Be— stimmungen gemäß veräußert
II. Bezugsaufforderung.
In der gleichen Generalversammlung wurde des weiteren zum Beschluß er— hoben, das auf RM 480 000, — herab⸗ gesetzte Stammaktienkapital durch Aus⸗ gabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je RM 100. — um RM 3165, 000 zu er⸗ höhen. Diese Vorzugsaktien sind mit iner nicht na zahlungspflichtigen 8 3, Vorzugsdividende ab J. Januar 1928, einer weiteren Zusatzdividende von je „5 für jede auf die Stammaktien ausgeschüttete Dividende von 135 und AÄner vorzugsweisen Befriedigung im Falle der Liquidation ausgestaltet.
Die beschlossene Erhöhung des Grund— zapitals ist. in das Handeklsregister des Amtsgerichts Großenhain eingetragen worden.
Diese neu auszugebenden aktien zuzüglich der RM 200 000, — in gleichen Art Stammaktien
5 855. Bank sest
Die
Vorzugs unter L erwähnten Vorzugsaktien der umgewandelte ehemalige sind an die Dresdner
Maßgabe, daß sie zum Kurse von 100 3 zuzüglich 8 25 Bankzinsen ab 1. Januar 1923 den Besitzern der bisherigen Stammaktien gegen sofortige Zahlun des vollen Bezugspreises zuzüglich Börsenumsatzsteuer zum Bezuge an⸗ zubieten sind.
Demgemäß fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihr Be⸗ zugsrecht bei der Dresdner Bank in Dresden unter Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 21. Dezember 1928 zu den folgenden Bedingungen unter Einreichung der Mäntel nebst arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung aus⸗ zuüben.
Auf je RM 100, — Nennwert zu⸗ sammengelegte Stammaktie kann eine neue Vorzugsaktie über RM 100, — bzw. auf je RM 500, — nicht zusammen⸗ gelegte Stammaktien können zwei neue Vorzugsaktien zu je RM 160, — zum Kurse von 100 5, zuzüglich 8 ., Bank⸗ zinsen ab 1. Januar 1928 und Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden. Der Be⸗ zugspreis ist innerhalb obiger Frist bar zu bezahlen. Über die Einzahlung ist auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurück⸗ gegeben wird, zu guittieren. Dle Be⸗ zugsstellen übernehmen auch die Ver⸗ mittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.
Sowohl die Zusammenlegung als auch der Bezug der Aktien geschehen provisionsfrei, sofern die Einreichung während der üblichen Kassenstunden am Schalter der genannten Stelle erfolgt oder die Aktien dem Sammeldepot an⸗ geschlossen sind. Andernfalls wird die übliche Provision berechnet werden.
Die Aushändigung der neuen Vor⸗ zugsaktien erfolgt nach deren Fertig⸗ rellung gegen Rückgabe der üer die eingereichten Stammaktien ausgestellten k bei der Ein⸗ reichungsstelle. Diese ist zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsscheine berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.
Grosjenhain, 27. November 1928. Gebrider Zschille, Tuchfabrik Aktie nge sellschaft.
M. Kade. R. Fink.
72948
Ab 3. Dezember 1928 findet auf die auf Goldmark umgestempelten Aktien unserer Gesellschaft eine Rückzahlung in Höhe von 60 v5 — RM 300, — für die Aktie statt.
Die Auszahlung erfolgt durch das Bankhaus Martin Schiff, Berlin W. 8, Jägerstr. 2 während der Kassenstunden.
Ab 1. Dezember 1928 können dort die auf GM umgestempelten Aktien einschl. des zugehörigen Erneuerungs⸗ scheins vom 6. Juni 1923 mit einem in doppelter Ausfertigung und zahlen mäßiger Ordnung versehenen Nummern⸗ verzeichnis eingereicht werden.
Der Erxneuerungsschein und die Ge⸗ winnanteilscheine jeder Aktie werden eingezogen,
Die Rückgabe der abgestempelten Aktie erfolgt gegen Empfangsbescheinigung über den erhaltenen ersten Teilbetrag des Liquidationsvermögens.
Berlin⸗Steglitz, Forststraße 30 19. November 1928.
Schöneberg⸗Friedenauer Terra in⸗ Gesellschaft t. Lig. Paul Woiwode.
I5öß06] Joseph Vögele A.⸗G., Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zur 9. ordentlichen
Generalversammlung auf Mittwoch,
den 19. Dezember 1928, vor⸗
mittags EI,Z0 Uhr, im Sitzungs⸗
saal der Rheinischen Ereditbank, Mann—
heim, B. 4. 2., eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr (1. 10. 1927 bis 39. 9. 1928).
Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sowie zur Ausübung des
Stimmrechts ist jeder Aktionär be⸗
rechtigt, welcher seine Aktien bei der
Gesellschaftskasse oder bei der
Rheinischen Ereditbank in Mann⸗
heim und deren Niederlassungen
spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung, den Tag der
Versammlung nicht eingerechnet,
hinterlegt hat. Es wird hierbei aus⸗
drücklich darauf hingewiesen, daß die
Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗
scheinen wegen der veränderten Ver⸗
wahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtaus⸗ übung gibt.
Mannheim, den 28. November 1928.
Der Aufsichtsrat. Fabrikant Wilhelm Vögele,
1
begeben worden mit der
bod Maschinenfahrik Beth Aktiengesellschaft, Lübeck.
Umtausch von Anteilscheinen.
Gemäß § 17 Absatz 5 der 2/5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir hierdurch unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger vom 2. November 1928 die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft über RM 10, — zum zweiten Male auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Stammaktien über RM 20, — spätestens bis zum 31. März E929 ((ein⸗ schliestlich) bei der Deutschen Bank Filiale Lübeck während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen. Er⸗ folgt die Einreichung der Anteilscheine an den Schaltern der obigen Umtausch⸗ stelle, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Umtausch⸗ provision in Anrechnung gebracht.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 31. März 1929 eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Um⸗ tausch in Aktien über nom. RM 20, — erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns bis zum obengenannten Termin nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft.
Lübeck, im Dezember 1928.
Maschinenfabrik Beth Aktien⸗
gesellschaft.
76254 Berliner Ciiy Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. De⸗ zember 1928, nachm. 4 Uhr, in den Räumen des Notars Hugo Staub in Berlin W. 8, Charlottenstraße 53, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Berlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1927, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Um⸗ stellung der auf RM 120, — lauten⸗ den Stammaktien gemäß Durch⸗ k zur Gold⸗ zilanzverordnung.
Abänderung des 5 3 Abs. 1 des Statuts (Grundkapital und Stimm⸗ recht) gemäß den Beschlüssen zu Punkt 8 der Tagesordnung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei einem Notar oder bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen:
,, a. . bei der Gesell⸗
haft,
in Berlin bei Notar Hugo Staub, Berlin W. 8, Charlottenstraße 53.
Frankfurt, a. Main, den 3. De⸗ zember 1928.
Der Vorstand. Salomon Feitler. Max Breitkopf.
Km „Wefstfaliag“ Treuhand AI. G., Münster i. W.
Bilanz per 390. Juni 1928.
Attiva. Kassenbestand . Postscheckguthaben . Reichsbanfguthaben Debitoren . Effektenbestand .. Einrichtung... ,
31012 175 460
Passi va. Grundkapital ... ,, Bankschulden ...
150 000 6000 9 460
175 460 69
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Inni 1928
Soll. Aufwand
SDaben. Erträgnisse Verlust
„Westfalia“ Treuha!id A. G.
Vorsitzender.
Der Vorstand.
76232 Verlag Dr. Kuester C Co., Aktiengesellschaft, Berlin. 66 einer auserordent⸗ lichen Generalversammlung am Freitag, den 28. Dezember 1928, nachmittags 4 Uhr, in den Büro⸗ räumen des Notars Ernst Pinner, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 126. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats und Vorstands. Verschiedenes. Der Vorstaud. Ziehl ke
Einladung zu Versammlungen der
Gläubiger von Teilschuldverschrei⸗ bungen.
Hiermit laden wir Hie
unserer 5 „igen
bungen aus den Jahren 1912 und 196
zu einer am 4. Januar 1929,
11 Uhr, im Hotel Krefelder Hof zu
Krefeld stattfindenden Versammlung
ein mit folgender Tagesordnung:
1. Wahl eines Versammlungsleiters. wertungsverfahrens An⸗ leihen.
3. Wahl je eines Vertreters de Gläubiger aus diesen Anleihen ge⸗ mäß den Bestimmungen Reichsgesetzes vom 4.
1899114. Mai 1914.
Festsetzung der Befugnisse Zläubigervertreter, Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung der jetzigen Grundbuch⸗ vertreter für diese Anleihen.
6. Verschiedenes.
Die Abstimmung und Beschluß⸗
jede Anleihe ge⸗
fassung erfolgt für sondert.
Gläubiger, welche an dieser Ver⸗ sammlung mit Stimmrecht teilnehmen wollen, haben, ihre Schuld verschrei⸗ bungen bis spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei den im § 10 Absatz 2 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899/14. Mai 1914 genannten Stellen zu hinterlegen.
Willich, Rhld., 29. November 1928. Stahl werk Becker Aktiengesellschaft. Leußing. Dr. Wilms.
i 2 * 1 Vereinsbrauerei
zu Zwickau, Sa.
Dlse dies jahrige Generalversammlung der Aktiengesellschaft ‚Vereinsbrauerei zu Zwickau“, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden, findet Mitt⸗ woch, den 19. Dezember 1928, im Gasthaus „Deutscher Kaiser in Zwickau statt.
Die Anmeldung beginnt um 35 Uhr nachmittags und wird um 4 Uhr geschlossen.
Die Teilnehmer haben sich beim An— melden durch Hinterlegung ihrer Aktien oder der nach 5 11 der Satzungen aus⸗ gestellten Depositionebescheinigungen der Gesellschaft oder einer öffentlichen Behörde als Aktionäre zu legitimieren.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
l. Vortrag des Geschäftsberichts und Genehmigung des aufgestellten Rech⸗ nungsabschlusses auf die Zeit vom 1. Oktober 1927 bis 30. September 1928.
2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Ausfsichtsrats. Beschlußfassung über Verwendung des im abgelaufenen Geschäftsjahr ge⸗ machten Gewinns und Festsetzung der festen Vergütung für die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aussichtsrats. Satzungsänderung:
§ 11 soll lauten:; „Die Aktien— inhaber haben bei dem Eintritt in die Versammlung durch Hinterlegung ihrer Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer Bank oder bei einer öffentlichen Behörde mit Angabe der Attiennummern aus gestellten Hinterlegungsscheine bei dem die Niederschrift führenden Notar sich auszuweisen und erhalten von dem⸗ selben die erforderlichen mit der Zahl der von ihnen hinterlegten Aktien be—⸗ zeichneten Stimmzettel.
§ 25 Abjatz 3 soll geändert werden in: „Der Aufsichtsrat kann auch stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder be⸗ stellen ).
Ergänzungswahl des
dieser
Bernh. Reißmann mann Julius Geuther. Zwickau, Generaldirektor Wilhelm Reinhardt,
Gläubiger Teilschuldverschrei⸗
2. Bericht über den Stand des Auf⸗
schaft zur Verfügung stehenden RM
8 des Aussichtsrats. Es scheiden aus die Herren: Stadtrat Zwickau, Kauf⸗
Leipzig. Der Geschäftsbericht ist vom 5. De⸗ zember 1928 ab im Geschäftsraum der Vereinsbrauerei zu Zwickau einzusehen. Gedruckte Geschästsberichte liegen vom 10 Desember 1928 ab im Geschäitsraum der Vereinsbrauerei sowie bei der Zwickauer Stadtbank A.⸗-G in Zwickau, Sächsische Staatsbank in Zwickau, Diesdner Bank, Filiale Zwickau in Zwickau, und der Vereinsbank, Abteilung der Adea, in Zwickau zur Empfangnahme bereit.
Zwickau i. Sa., den J. Dezember 192 3.
Der Aufsichtsrat der Vereinsbrauerei zu Zwickau.
Max Härtel, Vorsitzender.
10 April 192
1928
76259 Waggonfabrik Jos. Rathgeber, Aktien⸗Gesellschaft, Miinchen⸗Moosach.
Im Nachtrag zu unserer jüngsten Ausschreibung bezüglich Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 2501— 3500 geben wir be⸗ kannt, daß die Ausgabe dieser Bogen außer bei der Bayerischen Vereinsbank in München
in Berlin bei der Berliner Handels-
Gesellschaft, bei der Darmstädter und National bank,
München bei der Darmstädter und Nationalbank Fil. München, Nürnberg bei Bankhause
; Anton Kohn erfolgt.
München⸗Moosach, im 1928.
dem
ir Vorstand. .
w
Crosa 76256
— 8 2 Schubert & Salzer Maschinen⸗ fabrit Aktiengejellschaft, Chemnitz.
Der Aufsichtsrat hat in seiner am 30. November 1928 stattgefundenen Sitzung beschlossen, von den in der ordentlichen Generalversammlung vom 31. März 1928 geschaffenen, der Gesell⸗
nom. 1750 000, — auf den Inhaber lautenden Aktien einen Teilbetrag von nom. RM S75 0090, — Aktien mit Ge⸗ winnberechtigung ab 1. Januar 1928 den Aktionären zum Bezuge zum Kurse von 175 9, anzubieten.
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermei⸗ dung des Ausschlusses bis zum 20. Dezember 1928 einschließlich in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, bei dem Bankhause Georg From⸗ berg K Co., in Chemnitz bei der Deutschen Bank Filiale Chemnitz, bei der Commerz⸗ und Bank Aktiengesellschaft Chemnitz, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Waisenhausstraße, in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig, Tröndlinring,
während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Auf je non. RM 20 900, — Aktien kann eine weitere Aktie über nom. RM 1909, — bzw. auf je nom RM 209090, — eine solche über NM 199, — zum Kurse von 175 93 zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. Die neuen Aktien sind bereits an den Börsen zu Berlin, Chemnitz, Dresden und Leipzig eingeführt.
3. Bei Anmeldung der Bezugsrechte sind die Mäntel der alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit einem Anmeldeschein einzureichen, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abge⸗ stempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf dem an dem Anmeldeformular haftenden Quittungsabschnitt bescheinigt.
Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien an den zuständigen Schaltern der Be⸗ ugsstellen eingereicht werden; an— derenfalls wird die übliche Bezugs⸗ provision berechnet.
4. Soweit der Bezug durch Vermitt⸗ lung von Banken und Bankiers erfolgt, die Mitglieder einer Effektengirobank sind, werden diesen die bezogenen Stücke auf Giroeffektendepot gut⸗ geschrieben. Soweit die neuen Aktien den beziehenden Aktionären nicht bei der Effektengirobank gutgeschrieben sind, erfolgt die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nach Ablauf der Bezugsfrist gegen Rückgabe der er⸗ teilten, nicht übertragbaren Quittungen bei derjenigen Bezugsstelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Zur Prü⸗ fung der Legitimation des Vorzeigers der Quittungen sind die Stellen be—⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet.
5. Bei dieser Gelegenheit wird darauf hingewiesen., daß die Genußscheine un⸗ serer Gesellschaft laut Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom zum Umtausch in Aktien aufgerufen sind und ein ver⸗ hältnismäßig geringer Betrag noch nicht umgetauscht worden ist. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts auf neue Aktien zum Kurse von 175 95 sind die rückständigen Genußscheine in Aktien umzutauschen
Ghemnitz, den 2. Dezember 1928. Schubert X Salzer Maschinenfabr ik
Aktiengesellschaft. Dr. Lässig.
— ——
Privat⸗ Filiale