—
an, 0 g
—
Carl Linost röm. Lingel Schuhfabr. * Lingner Werke ... Ludw. Loewe u
C. Lorenz , .
L gunenschein Lünebur
Magdeb. l
do. Bau u.
do. Bergwe
do. do.
do. Mill
C. D Magirus
do. Vrz.⸗ Aft. Lii. * NMal⸗ Kah ZJigarett Mannesmannröh M Mansfeld Bergbau Marie, kon s. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh Martini u. Hünele Masch. Starke u. H M Maschin. Breuer .. do. Vuckau R. Wolf do. Rappel. . M Maximilianshiltte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau ... do. do. Zittau Mehltheue r Tüllf. M H. Meinecke ...... Meißner Df. u. Pz. Merkur, Wollw. M Metallgese Uschaft . H. Meyer u. Co., Lik. Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u Ind Mimosa A. ⸗G. . . M Minimax Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest . . M Motorenfabr. Deutz Mülhle Rüningen M Mülh. Bergwerk M C Mstller, Gummi Milller, Speisef. M Milnch. Licht u. tr. M Mundlos . . . ......
Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto .. Natronze llst. u. Bap. 10 Neckarsulm Fahrz. . N. GS. U. Ver Fahrz Ms Necarwerke 9 Neue Amperkrastw. Neue Realbesitz. .. Neu Westend A, 1 1X Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Ele ltr. .I Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerle .. do. Steingut.
do. Trikot prick. do. Wollkämmerei Nordpark Terrgin Nordse
Nord Carl Nottrott. . .. Nürnb Herlk.⸗W. .
Oberhayer. Ueberl Oberschl. Eis. Bedf. do. Kokswerke, jetzt Kolzw. n Chem. F. bo. do. Genußsch. 1 de nm Hartstein . Deling, Stahlw ö Eise nb. erk MS p. Stck zu! do. Siem. e Ruap. St. zu 15 Sch. GE. F Ohles Erben Drenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw Ostwerke
1608 44 750 8 85 6
132,286 116.2586 26b 6 26 6
161b B 1650 2656 6 1176 6 117,50 60 516 50 6 106, 6h 13656 6 68 6 1916 216, 5b 229, 5 6 229 6 36h 6 68 6 26d 25 6
E64 . 5b 64 25 6 1456 6 1456 6 166 6 1676 143, 5b 143, 5b 6 1739 172, 75 6 N. 256 RNeb G
140 6 68 6 1688 216,56
138 od äs öh ia s
137, 5b 292 6 19.756 132, 5b 6 i800 6 10680 6 1069 6b 68, 5 6 1196 117eb Bb 106 6 1056 6 11406 1149
1 *
*
—— — — — — — — — — w — / /
as 356 6 Aas zs
L C
84h 6 . and sia3u
22h 1416 6 1056 o. D 1112,66
31. 3656b 6 161eh B
22 3b
1381 6 10, 75b 6 1126 350 6 160,5 6 1196 1346 6 139,5 6 1850 6 1696 6 62, Sh . 192, 5p gz, 5 6 gi og 6 . 8 1836 6 —
i s
1.10 1482b G 10.25 6 6560p 6
1486h 0 0, 25 6 50b 6
ol, 25h 6 oi I7, 26b
100 5b 6 156
1216 91 6 140 B 34 6
120, 16h
*
12 h 3Beb B 106, 75h
38eb 6 10656 6
2s, 5h
G. Sauerbrey M.
.
nzer Alt. Ges. M Passage Bau. 8 P 18 u. Cie Peters Union .... Pfersee Spinner. M Pflüger Briefumschl Phi nix 8. do. Braunlohlen inna in König 6.
z nene Gard -pitzen . . Tüll u. Gard. . Herm. Vöge Elettx do. Vorz. A. Lit.
B Polack j Gumm ig Titan B. Polack Polyphonwerte 9 Pomm. Eisengieß. . Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei. Pongs ußzahn Tezt. Poppe u. Wirth. Porzf. Klost. Veilsdf.
do. Tettau.
A Prang
w eßlustwerkze üg ; f. 4 Jahr
Preß spaͤn' Unters. .
J. O. Preuß
Preußengrube
Nadeberg Epp. Vr. i
Fr. Rasquin, Farb. Raihenow. Dpsm M Rathgeber Wagg. . Rauchw Walter M Ravenßb. Spinn Neichelbräu Reichelt, Metall .. J. G. Reinecker.... Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin . Mh. -Moin⸗Don Bz. 56pvRMeich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. M Nheingau Bücker. . Rhein Vraunl. u. Br Chamotte .. M Elektrizität. M do. Vorz.⸗Att. Möbelst.⸗Web. Spiegelglas .. Stahlwerke. M f. 4 Jahr Textilfabriken.
ih.⸗Westf. Bauind. do. Elektr. M do Kallw. .. do. ESprengst. M do. do. Etahlu. Walz David michtei .. M Fried. Nichter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel, j. J. D. Riedel⸗C de Haen Gbr. Ritter. Wä . ve
giobdergrube, Br.. é2
Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Huckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Bülchner . . M Rotophot . Ruberoidwerle Hbg Rückforth Nachf Runge⸗Werke. .... Ruscheweyh. .. Rütgerswerke. . . M
Sach senwert. . . . M do. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst Döhlen do. Thür. Portl. M do. Webst. Schönh. Sachtleben Gf. Bgh Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Schololade
9 0 9 6
12 0
Sortlaufende Motierungen.
Anl. Auslos Ablösunf Ablösung
Deutsche einschl. 1 Deutsche Anl
ohne Auslosungssche
Heutiger Kurs 51,3 a 51,3 6
14588 a14, 836
Vorig . 5186
14,5 a 14, à 1436
z Bosnische Eb. 14. ...
9 do. Invest. 5) Mexitan Anleihe 8 do. bo. 18699 4 do do
1 do do. 19604
14.
1699
abg. 1904
abg.
. Slaatsschatzsch. 14 4E Y do. do 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune
48 do amort 4 do. Goldrente 45 do do.
Eb Anl
m. neu. Bog. d.
Caisse⸗LLommune
45 do lonv
Kronen⸗Rente. 2
tonv. M. M. ... Silber⸗Rente ...
41, d do. Papie Türk. Administ.⸗A
r⸗Rente . .. 1908...
do. Bagdad Ser. 1..
do. do.
do. unif. Anl. 190
do. Anleihe do. do.
Ser. 2..
3406 1905 1908
do. NZoll⸗Obligattonen
gien h Fr.⸗Lose 4h 3 Ung. Staatsrente!
1918
5 do. do. 15 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune
4 do. do
1914
6 do. do. 4 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune h do. Goldr.m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune
4H do. Staatsrente
1910
43 do. do. 19 m neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune
4h do.
Kronenrente ...
I Lissa bon Stadtsch. 1. II
49S Mexikan Bewäss
497 do do.
Anatolische Eisenb S do. do.
abg. 88. 1
Ser. ?
65 Mazedonische Gold ...
5 Tehuanteper 6 do. 483 do. 497 do.
Nat..
a2 a 43.56 42, 2s a a3, 75h
— 31.66 — 31.6560
1285 a12, ab 123 a 13 540
26,1 B à 25 G6 d 26, 16
20 5 a 2096 2ẽ a 21h
—— *
43 a 42,756 42,75 a 12 26h
36 6 a 36h
36, 15 à 37h
13a 1216 12. 189 1530
1322131
na 1E 11, Sb
a 2s. S a 28 28d — 412036 21 a 21, 3h
ö
Kurz
—— ᷣ
Bant Elektr. Werte
Bant für Brauindustrie ..
Oesterreichische Kredit Reichs ban
Wiener Bautverein. Baltimore⸗Ohio
Canada⸗Pacifie Abl.
— /
—
Sch
o. Div. ⸗Bezugsschein ...
Elektrische Hochbahn
Desterr -Ung Staatth
Schantung⸗Eienbahn .. Vereinigte Elbejchrsahrt .. Aceumulatoren⸗Fabrit ..
Adlerwerke
166. 25 a 186.15 a 186, h 1a. 251 B a i1Jav Gais, si
zz6. IS a 338. s 8 a 33], S 118. as a 116 b
II a ã7o, 75h
8 8 aà s 5u
gs Is a 69. 2s a 88, I8a89, o
1742173. 7560
m
184215352184, sb
36 sb da 335,B5 a 334,5 6
sy IS a sous s oss, Su 6gt
& 2 32
x X 3 2 — *
*
— — — — — — — — — —
x — — 2
· — — — —— = 2 23 d
— — —
—— — —— — —— —— —— — 81 — 8 2
8
— — —— — — — — — Q — — — — — — W —
euljiger Voriger
606 856 10566
g3b 6556
6
16 II4p 6 1290 6 42, Id 6 Cäb 6 I. 7i,25b 6 It, 265b 6 111,A56 487, 756 46, 5h 194, 66h
111,6h 4944 ß, S 6 1616,25 6
74 7b 756
1600 6 123b 6 106,56 Jop Jo. 16 6
10.1586 Riß ii zds sijbæs e
166 26h
fee, . — 6
2m 63, 76h 126, 260 6 238 6 276 6
695 18666
266b 59 6 1695 Jo 5b 6 170 8 9 144, 25h 141, 756 526 6 2b 180 256 130, 25 6 28 ö 6h 26 ß 1006 1366 6 202, 26b 6 27Ieb n 1520
202eb 6 2Mebß 5 s,b
3656
37.2566 6 1s 8
1186 6
goob 6 12156
) 6 .
9oob 1216 56, 75h 5h 6 laö, 5b
. 6 ond 146, 15h 805
67 6 145 eb 6 126h 106,256
15 8 1066
135,B 75h 128 6 1266 1980 6 126, 6 6 200 6 128, 65 G 5179 13169 1966 36, 25 6
Ascha fe en b Zellst Augsb.⸗Nürnb. Hi Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbestn. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗ Verkehr Elet.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht. F. H. Ham mersen Harb⸗Wien. Gum Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co. Lol. Lahmeyer u. Co.. Laurahiltte. .. Leopoldgrube. ... C. Lorenz. ...... Maschfab. Buckan Marimilianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke Mix u Genest .. Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemensz⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge. Rhein. ⸗Westf. Elel do. Sprengstoff J. D. Riedel .... Sachsenwerl .... Sarotti 2 Schles. Bgb. u. gin do. Bgw. Beuthen do Portl.-Bem do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr u C. Kammg Zöiolberger Zin Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oel Ver. Schuhs. .⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr Volgt & Haeffner Wicking Portland
Ein
Allg. Di. Ered. M BarmerBank⸗Ver Bay Hyv u Wech do. Vereinsbank Berl Hand.⸗Ges Comm. -u. Briv.⸗R Da rmst. u. Nat. B! Deutsche Bant. . Diskonto⸗Komm. Dresdner Ban Mitteld. Kred.⸗ Bil A.⸗G. f. Verkehrs w Allg. Lokalb. u Krft
8. Ißb 6
Saxontaꝑrtl.⸗Cem. 1.1 1 3. JF. Schaefer Blec
j i r e, Schering. chem B.“
j. Sche ring⸗Kahlb ieß⸗Tefrte?
Schle
12, *. 8 5 Bgw. Beuthen. Ceslusoje Elektr u. Gas do Lit Lein. Aram sta Portl.⸗Bement Textilwerke do Genu ßsch. M Schloßf. Schulte A Hugo Schneider Schöfferh. Bd. Bürg. ] W. A Scholten Schönbusch Brauer. Schönebeck. Metall Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salßer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum M Schuckert u. Co. ... x. Zwisch. Gesch. J. Schulth.-Patzenhof. Fritz Schulz jun Schwabenbräu Schwandorf Ton Schwanebeck zem. Schwelmer Eisen G. Seebeck... M Segall. Strumpfw. Seldel u. Naum. M Fr Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler. . Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Bellul. M Sinner A.⸗G. Somag“ Sächs. D M Sonderm u. Stier A do do Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. . Staßss. Chem. Fabr. do Genuß Steatti⸗Magnesia . Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Coldltz .. Stettin. Chamotte M bo. do Genuß do Elektriz.⸗W. A bo. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl. Zement Stickeret Plauen .. NR. Stock u. Co. . H. Stodiek u. Co. P Siöhr u. Co., Kmg. Stoewer. Nähm. .. Stolberger Binkh.. Gebr. Stollwerck M Stralsund. Spielk Sturm Akt. ⸗Ges. .. Sildd. Im mobil. M Silddeutsch. Zucker Svensta Tändsticks chwed. Hündh. )i.
NM f. 1 St. z. 100K r.
683
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth . . Teleph. J. Berliner
für z Jahr Teltow. Kanalterr. i. L. Tempelhofer Feld. o D Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf. W. MM 0 Terr. ohen z . 0 bo. Rud.⸗Johthal. h do Südwesten i. . o
Heut 2058, 715 a 209 a 208, 25
5 6 a 64h 417 a 419 Kai G a 418 à 417, 7560 136 a 5, 5d
2298 a 42,5 B
122 a121 21236
165.5 2155 8 184,766 — a7]15h
141,5 a 142 a 141 a 141, 8h
160 a 160,56 — A519 79. 5 a Bo, æõh 150,56
1163 a117, 25 a 118, 25h 103102. 755
— 2136,56
821
168 a 16,156
S3, 5 x 84 à 83 à 83, S5 é 83h — a 88 6Ga68, 25h
546
182,5 183 a 182, 15 à 183.7541682. 75 74317327468 a 183,25 — a789, 5 a ob 149.25 a 147, 5 a
148, 15
2
137.25 a 1400 132.5213368 108, 5p 67.755
— 2123
72 a 696
235 a 235 8 à 234, s à 235 à 233, 5p 37.250
135 a 135,156
198 21995 1196.56
134. 54133 a133,5b
1606 6 a1561a 1665
210,5 a 211.2550
a2 4a 41241. 256
1161
25.75 a 26,75 6
23h 6 a 276 a 271, 25 à 23h 1656
66.5 a 65.58
— a 10001016
— a 68.5 G
81, 75 a 82 8
165 a 169, 5b
26,256 330 256 6
19 heb 6 26, 5b 6
4520
65, 25b
— ——
——
1 Voriger
Turs
Heutiger ] Voriger Heutiger] Voriger Kurz Lurs
10586 nos 6 87 5b.
8126 soö 6 2256 8 sz 6 157 5h 6
1586 6 137, 5b 2366 41. 5b 2096 42, 265b
— — .
1156 3a, 5 6 IJ0, i 1476
si So . sh deb a zes ob
19 6b G is. 15 6 iss, 6h 180 586 iso s
160 6 1416
131 6 — , — 138 8 1706 13,25 6 216
*
*
66 5b 6 33 Seb 6 16 25 eb 6 1646 6 1196 62, 5 6 527 6 117b 1168 N, 5b 6 76h 44250 6 44 6 154 6 1540eb 6 49eb 46, 5h 6 67h 6 657 6 133 6 1486 1096 6 121,5 6 267. 756 30 75h 162,56 6 i 84h 26d b 70 6 92b 1636 6
16h 165 6 1196
163, Seb 6
a8. sb
gs, 256 bf 6
96, Iõb 108 6 6b
124 6
26
is
—
Teutonia Misburgsio Textil Niederrhein 0 Thale Eisenh. . . .. 4 C. Thiel u. Söhne d Friedr. Thom ée .. f. 11 Jahr
Thör 's Ver. Oels.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas Leipz. M Tielsch u. Co. .... Leonhard Tietz. . Trachenb. Zucker. Trans radio
Triptis Akt.⸗Ges.. . Triton⸗Werke .... v. Tuchersche Br. A Tuchfabril Aachen. 1c Tüllfabrik Flöha M Türk. Tab⸗⸗Regie.
Gebr Anger
Union“ Vauges. ünion. J. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Unton⸗Gießerei. Unterhaus. Spinn M
Varziner Papter .. Veithwerke Vautzn aver Vrl.⸗Fr. Gum. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke. HKz per Stiick Chem. Charlb. DIlisch. Nickelw. Flanschenfabr. Glanzst. Elbf. Mi do. neue Hothanta Wke. Gum b. Masch. . Harz. Portl.⸗8. Jute⸗Sp. . BM Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. .. Metall Haller M do. Mosaik u. Wand y do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. f do Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels M do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke . .. do. St. Byv. u. Wiss. do. Thür. Met. . M do. Trik. Voll moell. do. Ultramarinfab. Viktoriawerte ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Bogt u. Wolf. . ... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. für 3 Jahre do. Epitzenwebeccei bo. Tüllfabrik Voigt un. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Vorwärts. Biel. . Vorwohler Portl.
Wagner u. Co. 4 Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl.
Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wayß u. Freytag. . Aug. Wegelin A.-G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alfali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do Kupfer ; Wicking Portl.⸗8. Wickrath Leder Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw. ..
343b 6
Ma 6s. IS à 6s. 256 Ig a 415.5 a ais, Se
19 a ig s a 1183p
35 a 1408
160 a 169. 8h 50 à 35h IS a J8.5h M 150756
117. 25 a 117, sh 1026
82 5b 6
— a176
IS a 82 à 6h 88eb 6 IJ3. 6b
1681.75 a 18286 66 a 68. 5h a 799
136,5 à 137b 130 a 1326 1076
68 a 66, 25h
1239 a 6
73 a 72, 5b
996
135,5 . 136b
182 91976
129 a 137 a 1346 157 a 1606
z09. 5 a 209,75 a 206 135
— a 1156
— 4 256
268 a 267 a 2659 161.715 a 163 a 1626 67, S a 68h
— a 668.560
31,5 a 80. 15 a 61, 16h 215.25 a 216,5 6 166,5 a 167, 5b
reichung des Effektensaldos: 28.1
1401 6 2140.5
144 a 144,5 a 1442144, 5h
173 1 1138 173,50
170 2170.5 a2 170.256
293 5 à 282.75 294 a 292. 75 3 2941 195 94.7595. 51954 35.25494. 51195 302.502. Sa oz. 75a 300.5102 13013 173.5 1174.5 1742174,25 a 174 164 751165, 25 a 164,756
173.75 a 1745 173.7521741
220 a 220,5 a Z229
1836 1 184a182,5a 1863, 5
195 1936
Auf Zeit m ite Wertpapiere per Ultimo Dezbr. 1928 Prämien⸗-Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. lehnt n Notiz p Ultimo Dezbr.: 21. 12. — 2. — Bahltag:
81. 12.
139,5 a 140, 25h
— 9143 1 144.50 170 1 172,5 a 17166 167 1 169,5 a 166, 59
7 2*a173.782173.255
220
190 193,258
Voriger Kurs 201, 75 à 204, 5 a 203, Sa 204 B 6203, 5h
I6 B à 75, 25 a 76 a 75. 5h
168. a 1553 a 185,78 à 1560
144, 5 a 148 à 147,5 1486 Ges
232, 15 a 234, 5 à 233, 5b
289.5 290, sa290 1291, 5 90.591.754 93194 193, 750194. 25293. 75494. 5 299.7 8a302. 25a301, S3 301. 51302, 25
164.25 1650b 2164. 5h 72 173,752 173.5a 173, 75a] 73, oh
1828 a 1842 182,5 a 1636
H. u. F. Wihard. .
J. P.
Dyn
Gels Th.
Kali
Met
Schl
Thlil 891, 52292 B Ver. Ver.
a302a 302,25 39. ell
Dt. Reichs b. Vz. S. u. 5(J Hamb⸗ Amer. Pak. Hamburg, Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Bayer. Motoren.
Bergmann Clerir Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchue. Daimler Beng. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.
Dtsch. Linol. Werte Deutsche
Elektrizit. Liefer Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. . . J. G. Feldmüjle Papier Felt.
f. ektr. Untern.
Ham burger Elektr. 1833 HarpenerBHergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, , au. werke Asche 3 Rud. Karstadt .. Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. gw Ludw. Loewe .. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb
Nationale Autom Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb Obers Koks w. u Chem. F Drenstein u. Kopp Dstwerke ...... ö Phöntz vergban. Polyphonwerke .
Rhein. Sraun lu Rhein. Elektriz. . . Rhein. A. RtebeckMontan NRütgerswerte ... Salzdetfurth Kali
Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. . Schulth. Siemens u. Halske SvenskaTändstickẽ
(Schwed. Zündh.
Leonhard Transradio .... Westeregeln Alkal
Dtavi Min. u. Esb
Wilke Dpft. u. Gas 19 1, 5 6 Wilmersd Rheing d 138365 8 Winner Metall 159.256 Witten. Gußstahln 5 sb 6 Wittkoy Tiefbau 133 6 Wrede Mälzerei M 1186 o. D Wunderlich u. Co. 1 145, 5h
113 0 90d 6 1550 a 46 6 133eb a 1308 46h
206 6 S0b 6
2066 30d 6
10leb 6 101 266
23 d
144866 6 1236 6 266b
6I 26h 1006 50 8
1446 126. 156 276 6h 616 1006 51 6
166 286 36 3 263d 37eb B 161. 5h 80 5b 6 1246 150b 6 1 35,B5 6 876
Zeitzer Maschinen. 10 Hellstoff⸗ Verein.. 10 Je llstoff⸗Waldhof Mi2 6 366 6 bo. Vorz.⸗A. Lit. B 6 162. 756 Zucterf. RI. Wanzlb ] 6 30, 5b 6 do. Nastenburg! o a sb
8 d= = 2
. Versicherungsaktien. . 0 RM p. Stück. Geschäftsiahr: Kalenderjahr. 809256 Aachen⸗Münchener Feuer. . .. 365 6 t, Aachener Rückversicherung. .. . 1640 on 6 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. .. 26hb 6 1a ; do. do. Lebenzv.⸗Bt'. ...... .. 291d 6 12. 2b 6 Afset., Union Hamburg .... Riizh 3 . Berliner Hagel⸗Assekuranz . Mo 6 . do. do. Lit. B Y BIih 13deb 6. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Eo r r . Berlinische Feuer (voll)... . M66 6 00h 6 . bo. do. (283 Einz.). J56 eh Colonia, Feuer- u. Unf.⸗V. Köln 222b 12g bor le De do. 1 A- Stiicke M os Dresdner Allgem. Transport M 13266 oo J Cinz. Boo 21h do. do. (25 3 Einz.) Frantfurter Allgemeine. . . M do. do. ... neue looo 6 Frantona n lick⸗ u. ö. 5 A 1456 do. do. t. O 2376 Glabbacher ,, Mö6g0 6 Hermes Kreditversich. (f. 40 c d., 5 6 Kölnische Hagel⸗Versicherung Kölnis e Rückversicherung. ... 1070 6 Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 24 7b do. do. Ser. 2 Mb, 5 6 do. do. Ser. 8 Mß]I5 6 Magdeburger Feuer⸗Vers. .... 107, 56 6 Magdeburger 286 (503 Einz.) — do. do. 3 d in; — Magdeburger Leb.⸗Vers⸗Ges. 205b Magdeburger Nückversich. Ges⸗ 34,5 6 ö do. do. (Stücke 80, 800) 28eb 6 6 bo. bo. (Stn ce 105)... I3 Joh Mannheimer Versicher.⸗Ges. M 185 25 0 National Allg. V. A. G. Stettin 33 6b. jlordstern, Allg. Vers. G. 100 A . 9 do. gebenzverf. Bank. 66. I5p Rheinisch⸗Westfülischer Floyd p 66d 6 1 . (605 Einz.) B30. J5b. o. (253 Einz.) Se 6b h ö 8 Vers. (H. 40 A). 65 do. (Stücke 2005) ö. 116 T e gh. Erfurt (voll eingez. bödob bo. do. (253 Einz. 218 B g69b 6 T un aten g. Gl, 83 6b Union, Hagel⸗VLersich. Weimar w ien Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 6b 6b db d e Viktoria Allgem. Ver sicherung 2950 ,. Diltoria Fener⸗Versich. Lit. . Miso 6
2geb s E336 1576 1576
—— — — — — — — — — — —— W— — Q 38 — —
80
— — — — —— — — — — Q — 2
10336
— *
—— — — — — — — — — — —— W —
L — — — — — — — — — —
— — — 8
75, Sh 6
66, 5 6 206h * 6h
Is 266
ꝭ — —— *
5 1 2 — — 8 22 8
ss 6
— — — — — — — — — —— —
Kolonialwerte. Noch ulcht umgest.
1.1 1596 6 155 6 1.1 10759 B * I0,5h 1.4 610 625 1.1 1.4
Gizsbs i256 Deutsch⸗Ostafrita. .. 0 0] Kamerun Eb. Ant. 6B 0 I 0 Neu Guinea. . . ..... 6 Ostafr. Eisb.⸗ G. Ant]. 0 FStavi Minen u. Eb.“ ** St. 1-18 RMy. St.
,ꝝ Sch. netto,“ 1299.
lags, Gigg as be 6 iüzh 13a Keb o 31h 136 93 e Oo zb a Bb Ss Ib bb sh 6 sisb.s Ei sb, iz o, Fish sh jöb. Fs pd * ü Bobs öh s
26, 5b 27.5 63 b 6, Z5h J
is d fas 6
36, 5 6
Heutiger Kurs Voriger Kur Inh. 8. dR. B.) giza sip
giga sip 145,5 a 148, 15 a 1473h
1463 a 139 a 1468, 2s à Jas, 5b Hochb. — — a 182, 25 à 183, 5h 82.5 a 184,5 a i163, 5b 145,15 8 a 146. 25 a ash 193.7521958 194.25 a 19486 243, 15 à 244. 25 a 243, 5h atzs a 0 a ass à 4719
242 a 242.75 a 2d4 a 241 à 2426 243 8 244, 5 a a2. 75 a 243 à 242, 16h — a 93.56 83.5 a 885 a 9d, 5 g9z a 88. 25 89, 16 à 89, 26h 3896 131, 25 a 1313 a igo. i 1258 6 à 1308 129,15 à 1303
185. 5 à 186 1856 185 a 189868 a 187 a 18736 145g a 146, 25 a asg a 145. 5b iga. js a 2 5 a 195, 2s à 192, h 2d3 a 241,5 a 2429 — a 4722 475 a 4686
Elektr. Ge.
VBemberg.
50s à 512 a sio. 5b
142 a 142,5 a 142 a 142,269
85.5 a 86 8 aB65b
206 s 208. 5 à 206, 15h
139, 15 a 141. 23 a 10. 6 à 141, 25h 3269 . . a8, 18 a 49, 5B 333 126.256
i615 a 182, S8 18a i182. 8a161b 2644 a 266, 15 a 263 a 264h 2886 a 264, 5 a 263. Is a 2684p 127.75 a 127.560 122 a 124,5 a 124 a 124. 25
271 a 272.5 a 271.53 272 à 270, 5 ] 266, 5 a 265, 26 a 266. 56,
249.5 a gh. s d 2a 256 2720 244 a 244. s a 24d a Sah
Is / Ta 158Eß a 1866. 5b 167.5 a 158 a 157, 5b
127 a 126.25 a 126,759 2816 127.5 a 1260
33 9 282 8a283. 758230 265 6 a28, Si 27I. 5 a 278 252277. 25 à so, 25h 100.75 a2 1091.5 a10ν101, 156 38 a 99,5 a 99 b
a 164.75 a 18440 154,5 155 a 153,75 a 154.256
13846 a 140 a 139,5 ald id 137, 2s a 138 a 1379
137, 15 a 136 a 137 a 135, 150 137,25 a 138,25 a 137
139.5 141 a 140, 256 a 140 a 141a140,5 ù 141 à 1405 245 a 245. 15 a 2439 241 9 Za4. 5 a 2440
294,5 a 295 8 a 2926 235.25 293. 5 a 95 B a 284,5 à 295 8282. 58. 2385.5 a 236, 25 a. 235 6 à 2369235 6a 2365 a 232.5 a 2379 s2sz3b 114,25 a 11az a 114,25 a 114, 156 mii zs 3. a 12.26
135 133 3 134 1344 1325 a 134, s a 1383,15 a 1342 252 25 2500 133, 2sa 134, all 34a 256.285 a 261 a 260, Sp 133 766 a4 5 d 133.86 a 133 a 733, ai33, sn za d 134. 5a 1335 3a 130,82 132750 115100 118 a 116, 18 a 116 a1166b 1142116.256 33.25 a 132 145,5 a 144, 750 145,5 a 145 6 a 145,5 a 144, 25h
55 a 665. 250 — a 533 a 5h
ig3a 193. 5a 192, s 6A184BMl93a1940] 183,15 a 186 6b 116811192117, 5 a 117,50 Aa US 2s aà 115, s A 118,56
Sid, 5 à 51 1J a Soda S0 5b 143, Sa 4], 25ad6, 75a d7J.ad5, 5a 1 47, 156 6 a Za, 75 a 856 210, 256 2089, S5 à 20s a 210, 15a 208, I5a2 10.750 142,75 a 1438 à 142 a 142, 7156
335 a 334 a 335,5 a 334,5 à 336 a 49 2s d 49, s a at 335, 5h 1286 183,50 B à 182,5 aà1636
Masch. . amit A. Nobe
FTarbenind.
uGuilleaume ent. Bergwerk
Goldschmidt.
allgesellschaft
l.Kokswle. 1212 122 a 121 a 1219
106 a 106,15 a 1062106, 5
a 2686.5 a 284, 5 a 285, 25h
84 a894,5 93.59
499, as a asß,5 a 499.5 a d86 a 486,39 jg a 283.5 a 282.5 a2ga, zazgsaꝛdß 166,5 a 18.58 2 166,76
1526 a 1433 a 142.250
122.75 a 121, 715 a 122. 25 B alzi, 715 B 107,75 108 a 107, 25 a 1080
2685 a 287, 5 a 287 a 291 a 280, 5b
— a 93.752 944293, 256
497 a 4980 2493,50
26886, S a 289 a 86 6 a 290, 5 à 238.5 1682 1705 1689210 289.59 144 a 143 752 144,75 a1435a144, 5s 154 a154. 50 1441 109 a 109 5 a 1(08.75a 109.256
523 a 5244 519 a 521 a 520, 5d
Stahlwerke
ora 107 521071007. 25a 107alfio7
ois à si8, 15 a sig a s20a5si8a 525 a s20 a 522.5 a 5 a 520, 5h
239 a 238 a 239,5 a 2368 a Zd0b
373 a 3659
264 a 263 a 264, 25 a 262. 25 1328 a
330, 25 a 330,5 a 329, 5 a330 2523283
426 5 a a34. 15 a 433 a 434 a 433, 256
487.5 a A668, 5 B a a8)
es. Elektriz. u 241.5 a 2428 a 236,5 a 2d1b
362,5 a 3619
262 25 a 265,5 a 251, 75 à 53 à 2526 329 a 331.5 a 330,5 a 3356
A335 a 435.15 a 432, 15 a 4343
486,5 a 4679
Vatzenh.
157.25 a 156,756
283 a 285.75 a 284, 5h
163. 75 a 16852163 a1i6s3, sb
— a 566 2 563 a 5646
95 4895,.254a946
296 a 235,5 a 296 22935, 5a2 896, Sa 94h 2775 a 279 a 27676
626 a61kb
r. Gas Leipz — 42157 1566
Tietz 2383 a 2898
164 a 161.256
561 a s7J0 a S662 562 à 5656
95 194.258
gs ( 295 a 295.85 a 294 a 294d, 5b 236 a 288 a 2850 6 a 287, S5 62g a 635 a 638 a 64d
Glanz st. Elb; Stahlwerke.
stoff⸗Waldho⸗
8
8
..
, ,.
und Staats anzeiger Nr. 282 vom 3. Deze nber 1928. 8. *.
über
An itraf J
t hätten. Feu der wenn durch den d ern den Reden ,,
mf sse in
vielfach
Aut torität Ansicht,
zustande⸗
des Staates. Em mi n) ge 6 ayer.
daß das Kompromiß alle hear eines gekommenen Kompromisses trage. Trotzdem wenigstens einen Zweck erfüllen werde vervats sprozesse eindämmen werde. Im ü führung des Abg. Wunde D. Vp.)
brigen f rlich (D. schreiben. . Nat.) kritisierte . Frage auf, ob Montent entf e, nd sein soll. Wo fang orbereitun g an und wo höre die doch alles mit de nen man in der Pr fangen n, Der Redner führte dann ne Kino, Plakate oder Bücher auch unmittel ba bereitet werden könne. Also werde das Wort gar nichts helfen, die jetzt so unbedingt d man beispielsweise dem Buchhä adler na . ischen Schriften Gaus den verschiedensten Manipulat ö daß er ö 1 Vorsatz 4m SDochberrat ertrleb der Bi her, z. B. durch Nachtarbeit. ren und den hin gie Fenstern vor „unnut ttelbar“ ni ts J t sei, deshalb lehne üb . ab. Bei einz gr a ohe n . es sich ja geradez bereitung. Reichs iu ttz minister Er wolle auf die Diskussion he nn ch di R echtspre chung nicht näher ei lussprache werde zweckme Nur das eine wolle er betonen 2 n doch auch ein r der Deffentl keit an der Rechtsp rech n ig erb Kritik bon 3. ihrn jetzt. och d werde sie auch Gutes . Der Ant e, en, eien sei von ihren Unt , rn recht zöger eid word Als Reichsjustizminister könne er der starken Kritik, die der 2 rag gefunden habe, nicht beipflichten. Bei den Antrag sei man von dem Bestreben ausgegangen, die Flut der Hoch werratsprozesse auf a notwendige Maß zurückzt uführen. Das sei das politis che ᷣ das durch den Antrag erstrebt und erreicht werde. der Vorbereitung des Hochverrats, die kein Stgat lh. t auch wenn die . des Hoch wverrats noch in weiter Fer liege. Keine Staatsgewalt k könne 2 4. mi ö daß zur bereitu ing eines, wenn auch noch fert nden Hochverrats schon Waffen, Munition oder Spre 3 teitgestellt oder Aemter vergeben würden. Neben diesen e immt bezeichneten bereitungshandlungen gäbe 5. im einzel nen ni aussehbare, die durch die solche Ergänzung bestimn klausel sei an sich legislato ger 6 6. wert, aber zuweilen srlich, nämlich da nicht alle einzelnen in Betracht k nden, Gesetz selbst erschöpfend aufzählen könne / neralflausel nu solle nur bier han en gen ergreifen, die Ar us stuß eines Ent⸗ hluj ses zur Durchführung des Hochverrats und unmittelbar zur Vorbereitung des Hochverrats begangen werden. Gege den Ausführungen des Abg. Bell müsse er daran fes ; durch das Erfordernis des Entschlusses im Abf Paragraphen 88 a eine Einsch: . 3 . Ger e. klausel des geltenden Rechts herbeigeführt werde. Es sei durchaus denkbar, daß jemand Handlungen, . er Vorbereitung eines Hochverrats dienen, vornehme, ohne bereits zur Durchführung de— . Hochverrats entschloffen zu sein. Vielleicht wolle der Betzeffende gerade seine Entsch ließung über die Di irh ü hrung des Hochverrats von dem Ergebnis der ersten vorbereitenden Schritte abhängig machen, Am, meisten beanstandet sei die Verben dung des Wortes unmittelbar“ Demgege . sei darauf hinzuweisen, daß der Gegensatz zwischen „mittelbar“ und „unmittelbar, in der Wissen⸗ und auch in der Gesetzgebung und
schaft klar herausgearbeitet sei
Fecht prechüng bereits vielfach verwendet werde. Nach seiner Anf sicht sei der Begriff „unmittelbar“ für die Auslegung des Gesetzes keineswegs so unverwendbar, wie manche feiner Vor⸗ redner angenommen hätten. Nicht nur aus politischen, sondern auch aus juristischen Gründen könne er sich mit dem Antrage der Mehrheitsparteien einverstanden erklären. — Hierauf vertagte sich
Ausschuß auf Dienstag, den 4. Dezember. .
chen Ausschuß unter dem Vorfitzʒ des Abg. Esser i gung der Vorlage über Aendern ungen der 1 nfallversichexung ihren Fortgang. Wesentliche lenderungen wurden nicht vorgenommen, es wurden lediglich Festimmungen die sich auf die öffentlich⸗rechtlichen Träger der Versicherung beziehen oder Verwaltungsfragen betreffen, um⸗ redigiert. Angenommen wurde ein Antrag, wonach auch schon Verletzte, deren Erwerbsunfähigkeit die dreizehnte Boch nicht überdauert, für die Dauer der Arbeits unfah gkein Krankengeld aus der Unfallversicherung beziehen sollen, wenn und solange sie Krankengeld aus der ranked siche rt ig nicht beanspruchen können. Zum Schluß wurde eine Resolution angenommen, worin die Reichsregierung ersucht wird, dem ic einen Gesetz⸗ entwurf vorzulegen, der eine Neuregelung er Leistungen der Unfallversicherung auf Grund der e nm ligen Lohnverhältnisse vorsieht. Damit war die erste Lesung der Aenderungen über , . erledigt, und der Äusschuß vertagte sich auf tächsten Dienstag.
31
e] i XV
2
bare egriffe
noi chwei
9a
V or⸗
unen it h
T
nüber halten, daß auch
) 2 *
politis vorgester n
Im Sozial nahm
des Reichs⸗
Preußischen Land⸗ November mit dem An⸗ 1 h hi der Aktien der Getreide⸗, J nl . und Kommissions⸗Aktiengesell⸗ schaft, genannt Scheuer⸗ Konzern, durch die Preußenkasse und die 3. . tenbankkreditanstalt. Der Berichterftatter, Abg. Dr. Graß Zentr.), gab dem Nachrichtenbüro des Bere bis deutscher HYeitungsve rleger zufolge eine Darstellung des Erwerbs der Aktien, der Absichten und des Zwecks des Erwerbs. Der Ge⸗ samtbetrag der — betrage etwa 27 Millionen Mark.
's m fa des ge sich am 30.
verwies gab dann den 8 der 5923 700 Mark. avo k Einkauf onsum 3 jaften 500 000 Mark Aktien zu 19 950 060 überno n, so daß 36 He 2 642 709 Mark verbleibe. Ve zer zreußen Nrazon . . t. ö 8 Prozent gezahlt worden, bei Div Getreide⸗ Ir idustrie⸗ und Kommissions⸗A.⸗G. und 6 T ividende der Mühle 1. uppe einge schl 6 ns daß im März die Aktier zu 105 Proz t sei nicht beweis bo . 6 Aktien seien Bankenkoꝛ ssortiun zl 146 bis 6 kauf sei der eibr erte
2
0 ᷣ— — —=—0—
.
e kas vid
redit besonders agegen sei in manchen Bezi mit zorwiegend em die Lage viel betrage etwa 60 bis
1 kom me, wenn man die 25
e tür nrg reditfähigkei
ssenschafts ö
Die Preußenkasse habe etwa 123 Millionen Mark aufgewendet
ei e O ne Sff
f ol hne en
2
3 usa J nmen gelegt.
h Mühlenw e 1171 Man 2. die
r ind hingenommen, sondern . selbst gep . Inftitute, die gekauft hätten, hätten sich auch nicht verdorhe ü. Die Rentenbankkreditanstalt habe schon r mit den Banken verha Damals habe 26h, v́h gefordert. Rent tenbankkred it⸗ zinsen, geboten. Zu 190 pH mit 10 v5 Zu einem anderen Pr ͤ jt zu hoh gewef e Abg. Dr Leidig wen seien Taxen, und den 456 wolle er ni
ze nicht die geringste arteipolitische
er ter n, ob mit 3 3 e ü erreichen sei.
in Organisationen gerade
des Konzerns sei nicht Fach sei der Elder einer großen Filmgesellscha er fei s iur Importeur von Getreide ger vorden.
. Ankauf einer Importfirma? e Mühlen . alle im Westen, an den Einfallstoren für Hetreide, nicht 6 dem Geige ep roh i tie nsgeb iet Zum Soz , . ; Scheuer Tod des deutsch — nicht here n r, . Lombardierung des deutsche
Vo 1E N
Jah 1 2 Fante nen alt hab
en Konzern Herr auch komme man des Konzerns
r*
ausländisches Deutschlands Konzern wenig geeignet.
ls werde durch den Konzern auch
Weshalb sei nicht der alte Weg der
ͤ n Getreides, wie er vor zwei Jahren
von der Reichsbank der Preußenkasse empfohlen worden sei, weiter 1 9
Lei der
ᷓ beschritten worden? Der Scheuer⸗-Konzern könne gar nicht so aufgebaüt werden daß er für die ganze Landwirtschaft irgend ine nennenswerte Bedeutung erlangen werde. Dazu komme die Not der 1 Noch vor wenigen Monaten habe der Finanzminister die Erhöhung ihres Kazi tals für unbedingt not⸗ wendig g . n. Jetzt habe man der Landwirtschaft, die so sehr Not leide, etwa 150 Millionen Betriebskredite entzogen. Die hre ußenkasse sei nicht berechtigt gewesen, ohne Befragung des landtags über 12 Millionen für ganz andere Zwecke zu ver⸗ e, Jernzr sei zu fragen, ob jetzt nach der Umstellung die , . zur Vermahlung von inlän dischem Getreide gebraucht 5 ö. auch weiter für amerikan ischen und kanadischen Beizen; eute wäre aus dem , des Landwirts der wesentlichste Teil, nämlich die Ernte, herausgezogen, ähnlich wie beim Inventarkredit des Pächters. Das sei schr gefahr ich. Es werde die Möglichkeit für on örtliche SGenosse nsch aft, Kredit zu geben, ganz wesentlich beschränkt. Die Preußenkasse sei zur Drganislerung . geschaffen. Es sei fraglich, oh sie nach dem Gesetz dieses Geschäft überhaupt habe machen dürfen. Die Getreide lombardierung des Scheuer⸗Konzerns sei nichts weiter als ein neu aufgeputzter Personalkredit. Unklar sei daher noch immer, welchen Zweck der ganze Schener⸗ Konzern haben solle. rä den Kleßppe r besprach die Getreidelom⸗ bardierung. Die vorjährige Aktion sei gar nicht in Anspruch genommen worden und sei ganz etwas anderes gewesen als die dies jähri ige Form. Man sei mit der Reichsbank aber völlig einig über die gegenwärtige Form. Herr Scheuer habe als kleiner Ge— treidehändler in Mainz. begonnen, die Qualifikation könne man ihnt nicht absprechen, Der Getreidehandel nuche jetzt die Ernte⸗ Die Vermehrung des
finanz . des heilt. deb rn, nach.
inländischen Getreides beim Scheuer⸗ Fon ern solle wesentlich er⸗ höht werden. Sie betrage zum Teil in Berlin schon 50 vH, an anderen Orten 33 vH gegen etwa 20 vH früher. Dazu komme die unmittelbare Verbindung mit den Konfumenten. Man müsse versuchen, nach amerikaͤnischem ¶Muster dem Getrzide den Charakter baren Geldes zu geben. Die Tendenz zur Verding⸗ lichung der Ernte sei zu fördern. Man habe nur im Sinne der Anregungen des Kölner Bankiertages gehandelt. Im übrigen müsse sich die Preußenkasse dem allgemeinen Geldmarkt anpassen. Die Kreditrestriktionen eien ohne bemerkenswerte Zusammen⸗ brüche durchgeführt worden. Abg. Leinert (Soz.) erklärte, die Kurshöhe könne vom Landtag nicht beurteilt werden. en Partei sei durch den Eintritt der Konsumpereine in den Konzern beruhigt. Die Nachprüfung habe gar keinen Sinn und Wert mehr; es sei eine bestehende Organisation gewesen. Darin liege
D dende der
ö 8 16 . 5 bedrohlicher. Das Risiko bei der Preußen⸗ 10 illionen 9 3. 2
sei em nicht man
über
habe wollen.
eitrag im.
die Gel de er a. zgeldern herrüh ere. Der Redner fragte überh aupt noch etwas mit tum . Präsident Klepper: Nein.) m stell te D 8 ) in V Die rich ir Lande⸗ Szeitun 19g 961 erklärt habe r von habe. Da R
, 3. In
Klepper b gestat
rten. dem
3. J e nau ö Konz zerns de Preußen g e gehöre. Es sei ; geifellbs ein * rivatwirtschaft tern
rden, ob die 1 8 teilte mit, 5 Millionen 311 en Stagt zur Kapitals der
ge eien 15 Millionen Mark erhoffe man no bis Ende des Jahre s, und 50 Millionen Mar e . 44 Reich. Damit war die Aussprache beendet. Die nterpellation wurde für erledigt erklärt. Der Antrag der Die ee , der sich gegen Eingriffe der öffentlichen Hand in die Privat⸗ wirtschaft Ehne vorherige Genehmigung durch den Preußischen ß richtet, wurde abgelehnt, nachdem die Regierung die Er⸗ klärung abgegeben hatte, daß sie bei einem Eingreifen der öffent⸗ lichen Hand in die Pridatwirtschaft wenn ein solches notwe ndig erscheine, uvor den Ausschuß zur Ueberwachung der wirtschaft⸗— lichen Betätigung des Staates unterrichten werde. Der Haupt a u s I chu des Preußischen
tages beriet am 1. Dezember das Studienrat⸗Dienst⸗ einkommensgesetz, das bekanntlich vom Staatsrat als gingrift in die Selbstderwaltung abgelehnt worden war. Die Bezeichnung des Fesetzes wurde auf einen Antrag Oelze (D. Nat.) abgeändert in „Studienrats⸗ ler hstellu az a set tz. Ein weiterer deutschnationaler Antrag, die Lehrer an den lommuinalen höheren Lehranstalten zu unmittelbaren Staatsbeamten zu er— klären, wurde abgelehnt, nachdem der Vertreter der C laks⸗ regierung ausgeführt hatte, daß bei Annahme einer solchen Be⸗ stimmung die Besonderheiten aufzuführen sein würden, die einen Unterschied darstellen; daraus würden sich neue Schwierigkeiten ergeben. Dafür fand Annahme eine vom Ze ntrum beantragte Entschließung auf baldige Vorlegung eines Gesetzentwurfes, durch . der Charakter der Leiter und Lehrer an nicht staatlichen öffentlichen höheren Schulen als unmittelbare Sta lt sbeamte gesetzlich anerkannt und ö rechtliche Stellung zu den Unter⸗ haltune strägern geregelt wird. Bei der Aufzählung der Besoldungsbezüge wurden . §s 1 Notstandsbeihilfen eingefügt; dagegen wurde der weitere Ankrag, auch Siedlungszuschüsse und Sonderunterstützungen mit einzubeziehen, abgelehnt. Die Kinder⸗ 3 für erwerbsunfähige Kinder über 21 Jahren wurde von er Regie nn als unter den Rahmen des Gesetzes fallend be⸗ heichnet. er im Gesetz vorgesehene Rechtsweg wurde genehmigt. ö wurden auch die Bestimmungen über die Ver⸗ setzbarkeit und über die in 5 4 festgelegte Bindung an die Anwärterliste bei der Stellenbesetzung. Im übrigen wurde der Entwurf unverändert angenommen.
Erhöhung des
ö e am Preußen kalse
Land⸗
Gesundheitswesen, Tierkrankteiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht, und Viehhof in Köln am 26, der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und ,, vom Schlacht- und Viehhof in Leipzig am 30. November 1928 amtlich gemeldet worden.