1928 / 283 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1928. S. 2.

vertreten durch Rechtsanwalt Wich⸗ mann 1 in Essen, gegen ihren Ehe mann; 4 die Ehefran des Bergmanns Julius Hensler in Oeynhausen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Röper in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Bottrop; 5. die Ehefrau des Arbeiters Johann Keupers in Steele, vertreten durch Rechtsanwalt Salm in Essen, gegen ihren Ehemann; 6. die Ehefrau Wilheln! Burmann in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Heinemann in Essen, gegen ihren Ehemann, zuletzt in Gelsenkirchen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 21. Februar 1929, vorm. Dis Uhr, auf Zimmer 240 vor die 2. Zivilkammer, zu 2 bis 4 auf den 31. Januar 1929, vorm. 9i5 Uhr, auf Zimmer 241 vor die 3. Zivilkammer, zu F auf den 28. Fe⸗ brunr 1929, vorm. Uhr, auf Zimmer 246 vor die 5. Zivilkammer, zu G auf den 22. Februar 1929, vorm. O Uhr, auf Zimmer 241 vor die 6. Zivilkammer mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 1. Dezember 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

765765] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen J. der kaufmännische An⸗ gestellte Bernhard Schneider in Frank furt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lindenbaum, da⸗ selbst gegen seine Ehefrau Lueia Schneider in Ethea (Bolivia), mit dem Antrag auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft 3. R. 5227 —; 2. der Schlosser Eugen Goldschmidt in Frankfurt a. M., Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Zecher, daselbst, gegen seine Ehefrau Anna Minna Gold⸗ schmidt, geb. Illhardt, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, auf Ehescheidung 25. R. 147/28 3. der Hilfsarbeiter Jean Richter in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Zecher, daselbst, gegen seine Ehefrau Frieda Richter, geb. Spengler, zurzeit in Spanien, un⸗ bekannt wo, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung 12. R. 79/18 —; 4. die Firma Albert Vogt, Nachf. in Frankfurt a. M., Proßeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. A. Acker, da⸗ selbst, gegen den Musiker Stanley Hamilton, früher in Berlin, Hotel Hermes, jetzt unbekannt wo, auf Grund käuflicher Warenlieferung in 1927, mit dem Antrag auf Zahlung von 733 RM mit 9 75 Zinsen seit 1. 8. 1927 4. O. 372/28 —; 5. die Eheleute Bäckermeister Georg Hörner in Frankfurt a. M., Prog h hevollmůcht ger; Rechtsanwalt Dr. Wüstner, daselbst gegen die Eheleute Ingenseur Hans Fürmann, früher in Essen, Steinstraße 7, wegen Forde⸗ rung. mit dem Antrag auf Löschungs⸗ bewilligung 5. 0. 44328 —; 6. die Ehefrau Sophie Müller, geb. Bock, in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. R. von Kra⸗ mer, daselbst.! gegen ihren Ehemann Adolf Ernst Müller, früher in Frank⸗ furt a. M., zurzeit unbekannt wo, auf Grund der 1565, 1668 B. G.⸗B. auf Ehescheidnng 4. R. 11128 —; 7. die Kontoristin Maria Schäfer in Frank⸗ furt a. M., Schulstraße 35, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fath daselbst, gegen den Lackierer Willy Garhammer, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, mit dem Antrag auf Zahlung von 800 RM inebst 825 Zinsen seit Klagezustellung 25. O 3965128 —; 8. der Installateur Fritz Holl in Frankfurt a. M, Schwarz⸗ burgstraße 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinberg. daselbst, gegen seine Ehefrau Emma Holl, geb. Michel, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, auf Ehescheidung 25. R. 211298 —; 9. die Ehefrau Wal⸗ burga Riebel, geb. Bolter, in Frank— furt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Bachrach, gegen ihren Ehemann, Kaufmann Joseph Riebel, früher daselbst, jetzt unbekannt wo, auf Grund des 51568 B. G.⸗B. auf GEhescheidung 12. R. 81 28 —. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M; zu 1 auf den 19. Januar 1929, vorm. 190 Uhr, vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer, zu 2 auf den 21. Januar 1929, vorm. 1090 Uhr, vor die 12 Zivilkammer, zu 3 auf den 24. Januar 1929, vorm. 9 Uhr, vor die 6. Zivilkammer, zu 4 auf den 25. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 126, vor die 3. Zivilkammer, zu 5 auf den 8. Fe⸗ bruar 1529, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 137, vor die 4. Zivilkammer, zu G auf den 8. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 126, vor die 3. Zivil⸗ kammer, zu ? auf den 13. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, vor die 12. Zivilkammer, zu 8S auf den 20. Fe⸗ bruanr 1929, vorm. 10 Uhr, vor die 12. Zivilkammer und zu 9 auf den 21. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, vor die 6. Zivilkammer mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Wericht zugelassenen Rechtsanwalt als e e bbebollmãchtigten vertreten zu assen.

Frankfurt a. M., 1. Dezember 1928.

Geschäftsstelle 12 des Landgerichts.

76576] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Slabon geb. Schmidt in Hersfeld, Wippershainer Straße 27, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hempel in Kassel, klagt gegen den Klempner Jo⸗ hannes Slabon, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hersfeld, Be⸗ klagten, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien vor dem Standes⸗ beamten in Hersfeld am 29. Juli 1918 geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der V. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 9. Januar 1929, vormiftags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Geschäftsstelle, 5, des Landgerichts. 76577) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sophie Dollenberg, geb. Böger, in Witzenhausen, Markt 210, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schulin in Kassel, klagt gegen den Sägemüller August Dollen⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Witzenhausen, Beklagten, mit dem Antrag, die am 18. Februar 1920 vor dem Standesbeamten in Oberode

geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden

und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der V. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kassel auf den H. Ja⸗ nuagr E29, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Geschäftsstelle, 5, des Landgerichts. 76578 Oeffentliche Zustellung.

Der Werkzeugmacher Friedrich Stahn in Bad Kreuznach, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Loenartz in Koblenz, klagt gegen seine Ehefrau Margarete Stahn geb. Branden— burger, früher in Saarbrücken, Luisen⸗ straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diese ihn böswillig verlassen habe und Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Scheidung der am 9. September 1910 vor dem Standesbeamten in Kreuznach ge⸗ schlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der L. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 20. Februar 1929 um H Uhr, Zimmer 2, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 29. November 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts, 2. Zivilkammer.

76579 In Sachen der Frau Elisabeth Frieda Grunert geb. Müller in Harburg⸗ Wilhelmsburg, Nord, Sanitastr. 20 bei Simon, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Roeger und Dr. Jahn in Leipzig, Klägerin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schmied Karl Gustav Max Grunert, zuletzt wohnhaft in Dölzig bei Leipzig, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wird nach erfolgter Eidesleistung Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 2. Januar EBG29, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 30. November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

76580] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Weiß geb. Prahl in Oldershausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Studt⸗ mann in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Weisz, früher in Qldershausen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 12. Februar 1929,

vormittags e, Uhr, mit der Auf⸗

forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 29. November 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

bekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, früher in Mainz, auf Grund der 5 1565 und 1568 des B. G⸗B., mit dem An⸗ trage, die vor dem Standesbeamten in Mainz am 3. Juni 1899 geschlossene Ehe

der Parteien zu scheiden, den Beklagten mit der Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts in Mainz auf den 28. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Mainz, den 30. November 1928.

Geschäftsstelle des Hess. Landgerichts. 76582

Frau Anna Elisabeth Klotz geb. Mannus in Mannheim, II. 4. 25 ver treten durch Rechtsanwalt Frau Dr. Rebstein Metzger, O. 5. 15 in Mann⸗ heim klagt gegen ihren Ehemann, Schmied Ludwig Ehristian Klotz, zuletzt in Mannheim, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Scheidung ihrer am 30. De⸗ zember 1911 in Mannheim geschlossenen Ehe aus Gründen des § 15658 B. G.⸗B. und ladet denselben in den vom Vor⸗ sitzenden des Landgerichts Mannheim, Zivilkammer 3, auf Dienstag, den 5. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin der Zivilkammer mit der Aufforderung zur Anwaltsbestellung.

Mannheim, den 23 November 1928.

Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle 3.⸗K. III. 76584 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Maria Schlemmer in Bendorf (Rhein), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmidt⸗Wey⸗ land, Neuwied, klagt gegen den Ax⸗ beiter Heinrich Schlemmer, früher in Bendorf (Rhein), wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 13. Februar 1920 vor dem Standesbeamten in Bendorf geschlossene Ehe aus Allein⸗ verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Neuwied auf den 11. März 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

ö. Neumied, den 28. November 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 76585) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Babette Eckart, Konto⸗ ristin in Nürnberg, Tucherstr. 15, Klägerin, gegen August Eckart, Lager⸗ halter, früher in Nürnberg, Lamms⸗ gasse 18/1, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung ist neuer Verhandlungstermin vor der J. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 21. Januar 1929, vorm. S Uhr, Sitzungssaal, Z. Nr. 27311II, des Justiz⸗ gebäudes an der . Straße be⸗ stimmt. Die Klägerin lädt durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. Lang in Nürnberg, hierzu den Be⸗ klagten mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zug h e e, Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Oeffentliche Zu— stellung ist bewilligt.

Nürnberg, 29. November 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 76586 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Veronika Feuerbach in Marten, Kreis Dortmund, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boecker, Wiesbaden, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Feuerbach, früher in Breckenheim, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus 8 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 7. Februar 1929, vor⸗ mittags 9, Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Wiesbaden, den 29. November 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts

Wiesbaden.

76589) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Maria Schröder, vertreten durch ihre Vormünderin, Witwe Thekla Schaum in Bodenheim a. Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Be⸗ zirksszugendamt Charlottenburg, klagt gegen den Kaufmann Willi Kurz, zu⸗ letzt in Charlottenburg, Pestalozzistr. 59, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Vaterschaft der unehelich geborenen Klägerin anerkannt und sich zur Unter⸗ haltszahlung verpflichtet habe, aber keinen Unterhalt zahle mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente vom 18. November 1997, dem Tage der Klage bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres von nunmehr monat⸗ lich 20 Reichsmark, vierteljährlich im voraus zahlbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Zimmer 142, auf den I 7. Januar 1929, vormittags E10 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 43. C. 460. 28.

Charlottenburg, 27. November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 43.

76594] Oeffentliche Zustellung. Bornschlegel, Anna, unehel. Kind der Taglöhnerin Bornschlegel Hallstadt 154, vertreten zirksjugendamt wiederum vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Prager in Fürth i. B., Klagepartei, klagt gegen Johann Mus⸗ kat in Zirndorf, Rotestraße 3, zurzeit Aufenthalts. wegen Feststellung der Vaterschaft zum Amtsgericht Fürth i. B., mit dem An⸗ trag, zu erkennen: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Taglöhnerin Maria Born⸗ schlegel in Hallstadt am 19. Mai 1928 unehelich geborenen Kindes. Anna ist,

unbekannten

Klagspartei für die Zeit von der Ge⸗ burt des Kindes, d. 1928, bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr eine für je drei Monate voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente, die bis auf weiteres auf den Betrag von monatlich

3. Beklagter hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 4. das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. hann Muskat wird hiermit zur münd—

Verhandlung des Mittwoch, 1929, vormittags 8 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 45/1I. Stock, vor das Amts⸗

Der Beklagte Jo⸗

Rechtsstreits

öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Fürth i. B. vom 21. November 1928. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Fürth i. B. 765695 Oeffentliche Zustellung. minderjährigen Kinder Helga Schildesche, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dreesen in Gelsenkirchen, klagen gegen den Bergmann Adam Heinz, früher in Wanne-⸗Eickel, Alte Kolonie 16, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalt. Nach Widerruf des am 9. Mai 1928 ab⸗ geschlossenen Vergleichs wird der Be⸗ klagte zur weiteren handlung des Rechtsstreits Amtsgericht, nnar 1929, Zimmer 31, geladen.

Gelsenkirchen, 28. November 1928. als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

mündlichen Ver⸗

vormittags 9 Uhr,

76597] Oefsentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Jo⸗ hann Martin Hemken in Esens gegen den an unbekannten Orten abwesenden Aloys Hof ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Mannheim auf den 2 nuar 1929, vormittags 8e, Uhr, Zimmer Nr. 264, bestimmt. diesem Termin vor⸗ Mannheim, vember 1928. Amtsgerichts. B.⸗G. 7.

Geschäftsstelle des

minderjährigen Hans Herrmann in Dresden, vertreten Amtsbormund, Jugendamt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Oberverwaltungsinspektor IV. Obergeschoß, Zimmer 528, Klägers, gegen den Zimmermann Johann Fried⸗ unbekannten Aufenthalts, Aufwertung Kläger erhebt Klage bei dem Amtsgericht Ober Ingelheim und beantragt, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt: Kläger zu

Unterhaltsrente.

auf die Zeit vom Jannar 1924 bis 24. November 1924 eine Jahresrente von 240 RM, auf die

24. August 1925 eine Jahresrente von 300 RM, auf die Zeit vom 25. August 1925 bis 24. Juli 1935 eine Jahresrente 2. Der Beklagte berurteilt, die Kosten des Rechtsstreits Das Urreil ist vorläufig obengenannte mündlichen Nechtsstreits den 2B. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, vor das Amts⸗ Ober Ingelheim, Nr. 18, geladen.

Ober Ingelheim, 29. Nobember 1928. des Amtsgerichts.

hollstrechbar. wird hiermit Verhandlung Dienstag,

Ge schäftsstelle

I6601] Oeffentliche Zustellung.

Mauch in Rottweil⸗Altstadt klagt gegen Altoberndorf August Wöhrstein, mit unbe⸗ Aufenthalt außerehelicher schaft und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von monat⸗ lich 30 RM vom Tage der Klagezustel⸗ lung an bis zum 16. Lebensjahr. Verhandlung Amtsgericht Obern⸗ dorf a. N. auf Dienstag, den 5. Fe⸗ bruar 1929, vorm. 9 Uhr, geladen. Oberndorf a. N., 30 Nov. 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

mündlichen

76587 Oeffentliche Zufstellung. Commerzbank . Viehhändler

zurzeit unbekannten Auf⸗ dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an

Gleschendor

die Klägerin zu zahlen: a) 2000 RM nebst 8 vH Zinsen seit dem 24. Januar 1883 aus dem im Grundbuch von Pönitz Art. 12 eingetragenen Grund⸗ besitz, ) 2000 RM nebst 8 vH Zinsen seit 20. Dezember 1927 aus dem im Grundbuch von Holstendorf unter Artikel 382 verzeichneten Grundbesitz. Der Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 8. Januar LE P2zꝓ, vormittags 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Ahrensbök. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit ge⸗ laden.

Ahrensbök, den 23. November 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 76565) Oeffentliche Zustellung. Die Gertrud Keck geborene Fischer in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Nitzsche in Schmölln, Thüringen, klagt gegen den Schmied Walter Keck, früher in Gößnitz, Thüringen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von g65,55 RM nebst 2 vH Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem Tage der . der Klage ab. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 1. Zivilkammer des Thü⸗ ringischen Landgerichts Altenburg auf Montag, den 21. Januar 1929, vorm. S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Altenburg, den 29. November 1928.

Der Justizobersekretär des Thüring. Landgerichts. 76566 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Heinrich Hastedt in Hamburg, Alsterkamp 20, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat W. Grotefend, Justizrat Dr. Kohlsagt und Rechtsanwalt Werner Grotefend in Altona, klagt gegen 1. pp., 2. den Maurer Karl Adolf Anton Abel, früher in Hamburg, Hofweg 538, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Hy⸗ pothekenforderung, mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger 2640 Goldmark zu zahlen nebst 12 * Zinsen seit dem 1. September 1928, auch aus dem im Grundbuch von Alt⸗ rahlstedt Band 41 Blatt 1343 eingetrg—⸗ genen Grundvermögen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Altona (Elbe) auf den 28. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Altona, den 30. November 1925,

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 76568] Oeffentliche Zustellung.

. Es 1. Frau Martha Black verlp. v. Wolframsdorf, Berlin, Goltz⸗ ö . w Rechtsanwalt Richter, Berlin, Bochumer Straße g, gegen Schiffsoffizier Frank Everett Black, früher Berlin⸗Schöne⸗ berg, 1. R. 405128. 2. Frau Margarete Schröder geb. Seide, Berlin⸗-Lichterfelde, Verl. Kaiferstr. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Morell, Berlin, Friedrichstr. 8, gegen Ehe⸗ mann, früheren Buchhalter, jetzt Büfettier Gustav Schröder, früher Berlin⸗Lichterfelde, J. R. 57628. 3. Frau Hedwig Matzdorff geb. Peiser, Berlin, Bülowstr. 80 bei Dr. Meckauer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löwe, Berlin, Beuthstr. 14, gegen Ehemann, früh. Theaterdirektor Walter Matzdorff, früher Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Str. 10, 20 R. 509 / 28. 4. Frau Martha Hodapp geb. Faß Neukölln, Nansenstr. 34, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaede, Berlin, Wilhelmstr. 98, gegen Ehemann, Arbeiter Franz Hodapp, früher Neu—⸗ kölln, Richardstr. 36, 36. R. 82/27. 5. Frau Irma Försterling geb. Kasper, Neukölln, Pflügerstr. 12, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hirsch⸗ berg, Charlottenburg, Suarezstr. A, gegen Ehemann, Schlächter Otto Försterling, früher Neukölln, Pflüger⸗ straße 12, 26. R. 445/228. 6. Frau Berka Heiland, Cöpenick, Schönerlinder Straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Boenheim, Berlin, Leipziger Str. 94, gegen Ehemann, Zimmermann Willy Heiland, früher Eöpenick, 25. R. 630/28. Zu 1—6 auf Ehescheidung. J. Die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Bremen, vertreten durch ihre Geschäftsinhaber Strube und Boden⸗ heimer, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Aden, Charlottenburg, Reichs⸗ ö e 1, gegen Dr. W. Augenblick, rüher in Charlottenburg, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 800 RM nebst 23 5 JZinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 24. 6. 1928 und 17,55 RM Rück⸗ wechselkosten, 2. P. 25/28. 8. Kaufmann Gustayp Loock, Berlin, Lützowstr. 165, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pick, Berlin, Steglitzer Str. 54, gegen die Vertreterin Emma Leue, früher Berlin, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 2124,85 Reichsmark einkassierten Geldern und erhaltenen Provisionsvorschüssen, 5. CO. 240/28. 9. Der Dr. Crayen, Leipzig, Reichelstr. 17, Prozeßbevollmächtigter:

ö

;

. . ö . 5 ö .

; Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 4. Dezember

Nr. 283.

8 2

1928

7. Attien⸗ gesellschaften.

7s

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 109. Januar 1929, vorm. 1090 Uhr, in uneren Geschäftsräumen in Barmen stattfindenden ordentlichen General. versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Jult 1927 bis 30 Juni 1928 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsra ts.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vornands und des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche bis spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung während der üblichen Ge— schäftsstunden bei der Gesellschaft in

Barmen oder bei der Deutschen Bank in

Berlin und deren Filialen oder bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Rlialen ihre Aktien hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann owdnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfinmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Barmen, den 29. November 19238.

H. Brüninghaus Söhne A. G.

Der Aufsichtsrat. Dr. Alb. Spitzer, Vorsitzender.

6669] zester Elektrizitäts- und Hebezeug—⸗

Werke, Aktiengesellschaft,

Köln⸗Zollstock.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Donners⸗ tag, den 27. Dezember 1928, vor⸗ mittags 19 Uhr, zu Köln, im Sitzungssaal des Bankhauses Deichmann K Co., Deichmannhaus am Dom, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Aenderung des Gesellschaftsver⸗

trags durch Einschiebung eines

§ La:

„Die Einziehung von Aktien, die zu diesem Zwecke von der Gesell— shaft gekauft werden oder ihr zur Verfügung stehen, ist zulässig.“

2. Beschlußfassung über eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft durch vorherige Einziehung von nominell RM 26 000, Stammaktien (Vorratsaktten) und nominell RM 8000, Vorzugs⸗ aktien und außerdem Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals um 40 9. auf nominell RM 260 400, —.

Beschlußfassung über die Fusion unter Ausschluß der Liquidation mit der „Eisenwerk und Maschinen⸗ bau Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf⸗ Heerdt“ derart, 9 unseren Aktio⸗ nären für das zusammengelegte Kapital von nominell RM 260 400 Aktien in gleichem Nominalwert der übernehmenden Gesellschaft ge⸗ währt werden.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalpversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars bis spätestens 23. Dezember 1928 einschließlich bei einer der nachbenannten Stellen zu hinterlegen:

1. Kasse der Gesellschaft,

2. Darmstädter und Nationalbank, Kommanditzgesellschaft auf Aktien, Filiale Köln, Köln,

wogegen ihnen Legitimationskarten seitens der vorgenannten Stellen aus⸗ gehändigt werden. Nach beendeter Generalversammlung können die depo⸗ nierten Aktien wieder erhoben werden.

Köln-Zollstock, im Dezember 1928. Der Vorstand. Weinzheimer. Neumann.

16874

Welter Elektrizitäts- und Sebezeug⸗

Wer ke, Aktiengesellschaft, . Köln⸗Zollstock. Wir nehmen Bezug auf die Einladung

. einer außerordentlichen Generalver⸗

ammlung unserer Gesellschaft mit

gleicher Tagesordnung am gleichen Tage. Da die erste Generalversamm⸗ lung nach 5 24 unseres Statuts nur beschlußfähig ist, wenn * des Aktien⸗ kapitals angemeldet und vertreten ist, laden wir vorsorglich zu einer zweiten Generalversammluüng auf 12 Uhr des⸗ helben Tages ein, welche nach 5 24 Absatz 3 unseres Statuts unabhängig von der Anzahl der angemeldeten Aktien die vorstehende Tagesordnung, die Reduktion und Fusion, mit * der Stimmen der anwesenden Aktionäre be⸗

UJ767 10 Duich Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Frankturt a. M vom 10. November 1928 sind RM 50909000900 neue Stamm⸗ attien, 50 000 Stäck zu je 100 RM Nr. 150 001-200 000, der Neckar⸗ werke A. G. in Eßlingen zum Handel an der Börse in Frankfurt a. M. zugelassen worden. Der genehmigte Prospekt ist in der Frankrurter Zeitung Nr. 857 vom 15. November 192353 ver⸗ öffentlicht worden. Die gleichen Aktien sind zum Handel an der Berliner Börse auf Grund eines Prospekts zugelassen

worden, der im Deutschen Reichs, und «=

Preußischen Staatsanzeiger vom 13 August 1928 Nr. 187 veröffentlicht worden ist.

Eßlingen und Frankfurt a. M., im Dezember 1928.

Neckarwerke A. G. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M. Darmstädter und Nationalbank sommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main). Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

I6875 Maschinenbau und Metalltuchfahrik Aktiengesellschaft vorm. Gottl. Heerbrandt, Raguhn / Anhalt. Dle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 22. Dezember 1928, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale, der Anhalt⸗Dessautschen Landesbank in Dessau, Kavalierstraße Nr. 8/9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des . vom 30. Juni 1928 und dessen Ge⸗ nehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Betreffs Stimmberechtigung gelten die gesetzlichen Vorschriften. Die Hinter⸗ legung der Aktien hat spätestens bis um 19. 12. 1928 bei der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank, Dessau, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Leipzig, zu erfolgen.

Dessau, im Dezember 1928.

Der Aufsichtsrat der Maschinenban und Metalltuchfabrik Attiengesell⸗ schaft vorm. Gottl. Heerbrandt. Richter.

Abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien erforderlich.

der. Generalversammlung si jenigen Aktionäre berechkigt, die ihre Aktien spätestens am 17. Dezember 1928 bei der Kasse der Gesellschaft in Rathenow,

schließen kann.

Köln⸗Zollstock, im Dezember 1928. m... Der Vorstand. Weinzheimer. Neumann.

,

hinterlegt haben.

76880

Rathenower Dampfmühlen Aktien⸗

gesellschaft vorm. C. Hübener Nachf., Rathenom.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 21. Dezember d. J., vorm. 10Uuhr, in Frankfurt a. M. Rathenau. ar 4—61II, in den Geschäftsräumen es Notars Dr. Adolf Salomon statt⸗ findenden ordentlichen Generalner⸗ sammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung ein:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das 14. Geschäftsjahr vom

1. Juli 1926 bis 50. Juni 1927

und für das 15. Geschäftsjahr vom

1. Juli 197 bis 30. Junt 1928

sowie Beschlußfassung über Ge⸗

nehmigung dieser Vorlagen.

Beschlußfassung über:

a) 6. der Vorzugsaktien, b) Herabsetzung des bisherigen

Stammaktienkapitals von Reichs⸗

mark 750 000, auf RM 150 000,

sowie Beschlußfassung über die näheren Modalitäten dieser Ka—⸗ pitalsherabsetzung.

3. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um Reichsmark 50 000), auf RM 1000 000, unter entsprechender Abänderung des Kapitalserhöhungsbeschlusses vom 4. Mai 1927 und unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Kurse von 109 35 mit Die enkn berechtigung für das laufende Ge⸗— ö sowie Beschlußfassung über die näheren Begebungs⸗ modalitäten.

4. Beschlußfassung über die gemäß Ziffer 3 und 3 erforderlichen Ab⸗ änderungen der Satzungen sowie des 5 W lbetr. zit h ng

5. Beschlußfassung über Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

6. Aufsichtsratswahlen.

u Punkt 2, 3 und 4 ist getrennte

do

Zur stimmberechtigten ,. an die

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin,

bei dem Rathenower Bankverein, Rathenow, oder

bei einem deutschen Notar

RVathenomm, den 1. Dezember 1928.

Marschelwerk Trikotagenfabrik Attiengesellschaft Chemnitz. Bilanz vom 30 Juni 1928.

Vassi Aktienkapital Der Vorstand.

Frankwerk Trikotagenfabrik Attiengesellschaft, Chemnitz. Bilanz vom 30 Juni 1928.

P Aktienkapital ; Der Vorstand. .

Mafrasa Spinnerei Magdeburg A ktiengesellschaft, Magdeburg. Bilanz vom 30 Juni 1928.

P Aktienkapital . Vorstand.

Mafrasa Spinnerei Zschopau Aktiengesellschaft, Zschopau. Bilanz vom 30. Juni 1928.

116

76691 Carl Petereit Aktiengesellschaft, Königsberg, Pr.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 28. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Treuhand. u. Verwaltungs⸗Aktt. Ges, Stettin, Ober. wiek h, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn and Vertlust⸗ rechnung für das Geschäfte lahr 1927128.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertetlung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Die Herten Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus. üben wollen, haben ihre Aktien gemäß §z 16 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bei einem Notar oder einer der folgenden Stellen:

Königsberg, Pr.: Ostbank für Handel

und Gewerbe, Stadtbank,

Berlin: Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Darmstädter und Nationalbank Kom.“ Ges. a. A.,

Stettin: Treuhand⸗ und Verwaltungs⸗

Akt. ⸗Ges. bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen

Königsberg, Pr., 1. Dezember 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Arthur Petereit.

; P Aktienkapital.

Der Vorstand. 1

Vigogne Spinnerei Wilischthal AÄriengejellschaft, Zschopau. Bilanz vom 30. Inni 1928.

Aktienkapital . ; Der Vorstand

Vereinigte Papierwerke Attiengesellschaft, Nürnberg. Bilanz für deu 31. März 1928.

Immobilien

Fabriteimrichiung Druckerei...

Kassenbestand . Wechselbestand Effektenbestand Außen stände

Warenvorrãte.

8 9 0 9 0 9 8 9 9 9 0 0 2 e o e 8 9 9 9 141 6 12 1 8 2 21 8 41 1 1 1

8 9 9 9 8

Paffiv Aktien kaytta! ( Gesetzlicher ö Emissionsagio

Reservefonds II. Hypotheken Delkredererũcklage

Reingewinn: Gewinnvortrag 1926627

Reingewinn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. April 1927 bis 31. März 1928.

Abschreibungen

Generalunkosten .

Reingewinn: Gewinnvortrag 192627

Reingewinn 1927/78. . 135 399.12

Gewinnvortrag ..... Fabrikationsertrag ....

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung haben wir geprüft und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft. Nürnberg, den 18 Oktober 1928.

Seruritas Revisions⸗ und Treuhand⸗ Attiengesellschaft. Dr. Hintner.

Vereinigte Papierwerke Aktienge sellschast.

Emil Rosen felder.

Der Vorstand. Otto E. Lasch,

Oskar Rosenfelder.

76693] . Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗

tag, den 28. Dezember 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Dom⸗Hotel zu

Köln a. Rh. statifindenden 31. ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver— lusttechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Jahr. Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz sowie über die

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 4. Wahl von jwei Revisoren. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben die Aktien oder Depotscheine eines

deutschen Notars über die Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, ö bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, Düsseldorf,

bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, Berlin,

bei der Deutschen Bank, Zweigstelle in Velbert, .

bei der Kasse der Gesellschaft in Schlag⸗

baum hei Velbert

zu hinterlegen.

Schlagbaum, den 3. Dezember 1928. Schloßfahrit · Aktiengesellschast vorm. Wilh. Schulte.

Der Aufsichtsrat. Dr. Schweitzer, Justizrat, Vorsitzender.

do

767065 Die per 1. Januar 1929 fälligen Zins⸗

scheine unserer Goldhypothekenpfandbriese

und Goldschuldverschreibungen lösen wir wie folgt ein:

a) Soso Goldhypethekenpfandbriefe n. S o/ Goldschuldverschreibungen aus GM 50, mit RM 2. aus GM 100, mit RM 4 aus GM 200 mit RM 8, aus GM 500. mit RM 20 aus GM 11000, mit RM 40 aus GM 2000, mit RM 80. aus GM bobo, mit RM 200

b) 7 Goldhypothekenpfandbriefe aus GM 146, mit RM 3.50 aus GM 200, mit RM 7, aus GM 500. mit RM 17.350 aus GM 1006, mit RM 35. aus GM 200. mit RM 70 aus GM 5000 mit RM 175,

Ne) G o Goldhypothekenpfandbriefe

aus GM 100, mit R 3 aus GM 200 mit RM 6, aus GM 500, mit RM 15. aus GM 1000 mit RM 30. aus Grit 2000 mit RM 60, aus GM ho00,— mit RM 150, 4) 48 Liquidationspfandbriefe aus GM b, mit RM 1,13 aus GM 100 mit RM 2,25 aus G. 209 mit RM 4,520 aus GM 5900, mit RM 11.725 aus GM 1000, mit RM 22.50 aus GM 200, mit RM 45, aus GM 5000, mit RM 112,50 Von obigen Beträgen kommen 1000

Kapitalertragssteuer in Abzug.

Mannheim, den 1. Dezember 1928.

Rheinische Hypothekenbank.

ö

76700 Deutsche Aufbau⸗Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Industrie und

Schiffahrt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Soun⸗ abend, den 22. Dezember 1928, nachmittags 12,15, in unserem Geschäftslokal, Berlin NW. 7, Doro⸗ theenstraße 31/Ü, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsiahr 1997 und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung

owie Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Das Recht, an der Generalversamm— lung teilzunehmen oder sich in derselben vertreten zu ohen, besitzt nur derjenige Aktionär, der sich unter Vorlegung der Aktien spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung zur Teilnahme an derselben bei der Gesellschaft an⸗ gemeldet oder bei der Gesellschaftskasse die Aktien hinterlegt hat. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann auch bei einem

dentschen Notar erfolgen.

Berlin, den 1. Dezember 1928. Deutsche Aufbau⸗Aktienge sellschaft für Grundbesitz, Industrie und

Schiffahrt. Der Vorstand.

76697 Heutsche Gold. und Silber— Scheide anstalt vormals Roeßler, Frankfurt a. M.

Dritte und letzte Bekanntmachung. Auf Grund der 5. und ẽ. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die

Inhaber unserer Stammaktien

über je RM 14190,

auf, die Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinen Nr. 57 ff. und einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernberzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung, wozu Formulare bei den Um⸗— tauschstellen erhältlich sind, bis spä⸗ testens 15. Januar ER2z29 zum Um⸗ tausch in Aktien über RM 199, oder RM 1000, bei den folgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

bei der Darmstädter und National⸗

bank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), bei den Herren Gebrüder Bethmann, bei der Metallgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, sämtlich in Frankfurt (Main).

Gegen Einlieferung von 5 Aktien über je RM 140, werden 7 Aktien über je RM 100, mit Gewinnanleil⸗ scheinen Nr. 1 ff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgegeben.

Größere Beträge von Aktien werden möglichst in Aktien von RM 1000 umgetauscht.

Die Umtauschstellen sind bereit, einen Spitzenausgleich vorzunehmen.

Von den Umtauschstellen werden zu⸗ nächst Empfangsbescheinigungen aus⸗ gegeben, die nach er n ng der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind, und zwar bei derjenigen Stelle, bon der die Empfangsbescheinigung aus⸗ estellt ist. Der Umtausch dieser Be⸗ K, die nicht übertragbar sind, erfolgt baldmöglichst. Die Umtausch⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Gin⸗ reichers der Bescheinigung zu prüfen.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben oder die Stücke am Schalter der obigen Stellen einreichen, wird für den Um⸗ tausch keine Provision berechnet. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ bision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien über RM 140, die nicht bis spätestens 15. Januar 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht sind., werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien über RM 140,‚— welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗— klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden

Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien an der Frankfurter Börse wird rechtzeitig Sorge getragen werden

Wir machen darauf aufmerksam, daß die Dividende für das Geschäftsjahr 1927128 nur gegen Einreichung der Dividendenscheine der umgetauschten Aktien ausgezahlt werden wird,

Frankfurt am Main, den 3. De⸗

zember 1928.

Deutsche Gold- und Sitber⸗ Scheideanstalt vormals Noestler. Busem ann. H. Roeßler.