Börsen beilage
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1928. S. 2.
1 1 . 9 9 2 37 s 1 647 * . 5 9 124846 * . fende Landwirt würde von vornherein also 10 Prozent ver⸗ (Oktober 1913) gehabt, also rund den Vorkriegssatz, für Kühe problematiich. ustimmung K . . zum Deut Een Mei San El EER und ĩ lieren. Das Kapital würde effektiv, wenn man eine Laufzeit sogar nur 91 bis 92 vH, eine Erscheinung, auf die ich an Hand nationalen: Setzen Sie sich mit Herrn Curtius auseinander! — 2 En ad Ganze ger von 25 Jahren nimmt, 7½ Prozent per anno kosten. Selbst unserer Vieheinfuhr nachher noch zu sprechen kommen werde. Verzeihen Sie nur, ich kann hier meine eigene Meinung sagen. 87 ' * wenn man die Sache so einrichten könnte, daß der Landwirt nach Wenn man die Zahlen im ganzen nimmt, dann wird man finden, Man muß sehr zweifelhaft sein, ob beispielsweise in dem An⸗ r. 284. Berliner Börse bvbm 4. De zember 1928 sünf oder zehn Jahren aus dem Kredit herauskann, so kann er daß wir in demselben Monat Oktober für industrielle Rohstoffe wachsen der Sparguthaben eine so große Entwicklung der Erspar⸗ — — — —— —— — — ——— doch nur heraus, wenn er in diesem Augenblick die 10 Prozent und Halbfertigwaren einen Inder von 133 gegenüber einem Ge⸗ nisse steckt, wie es vielfach angenommen wird. Ich glaube, bei ö 366 , * — * 4 ö 3 . . 2 , ; . n ü . . ᷣ . ö. 9 ; Heutiger Voriger Heatiger Vortger kennger ] Sortger heutiger ] Bor endgültig darangibt, die er schon verloren hat bei Aufnahme des samtinder von 135 in der Landwirtschaft, ineinandergerechnet, näherem Zusehen wird man vielleicht finden, daß darin sehr viel A li * Kur . Kurs ! urs . ; 1 Kredits. Da werden Sie verstehen, wenn ich mir gesagt habe: hatten. Das könnte scheinen, als ob die Lage der Landwirtschaft Gelder stecken, die nur ganz kurzfristig angelegt sind, weil wir n ( aa sse ldi Gf tosojs 1 12 bKss an aan mmm . 9 ö JJ 134 — z ; z z z z 2 . ö. . ö . ö 2. x w. . e 3. 1 2 aunschw. Staats b ] c — 1 1 bei diesem Stand des Geldmarkts nicht nur in Deutschland, nicht schlecht wäre. Es ist aber zu beachten, daß der Inder für einen verstärkten bargeldlosen Zahlungsverkehr haben. Wenn ( ! Il 2 = r ** 5 86 6 1927 rz. 1134 6 1LM 61d Fei e i n, , . r 10 1M fo mne koa, ma . ö ; 6 n, ; . ; : ; K . . ̃ ö ĩ . . o. do. NR. 4, kb. 817 13. — ; ? 29 8 w n e, ,. . ; 4 sondern auch drüben in Amerika, hat es keinen Zweck, diese Sache die Dinge, die der bäuerliche Betrieb in erster Linie braucht, man die Guthaben bei den Banken nimmt, dann müßte man zu⸗ e ge e te Ur E. do. do. R. o, ldb. a2 . * gern , , . 8 aM Ess 63 a . 2 2 ** * * ö err, , . ; ö 3a e ĩ . 3 ö ; 242 * ö . . ; ; . . ; ; ĩ ; ö ; 9 ; * do. do. R. 21, ul. 6. 1. . ö o do. 1921. r3. 19832 1.1.7 BI. 7. zu überstürzen, hier ist es besser, wenn man versucht, mit einem nämlich für industrielle Fertigwaren, ein ganz anderer ist; er be⸗ nächst einmal feststellen, was bei ihnen eigentlich an Auslands 1 Franc,. 1 Stra, i Ssu 1 eseia S o. so d& M. 1 osteri — ö‚ *, n 3a, 13 89 ᷓ 336 . s 11.2. pn 8 Ve , m V 4 e , , , id i, i 2 . mi f 337 3 8 n ; a 9 e ; 9 7 J e ! ; ; ; . — 0.460 M. . ; a ö 26. u l 1.2. d —— rjch. Kom. Gld. 28 ee, ,. J ) inkredit zu helfen. Wir haben aber nicht nur diesen trägt nämlich 160 vH. also 27 vH. mehr als der agrarische geld als Guthaben, also als Kreditoren, erscheint. Wenn man das Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gld. österr W. — 1410 9 M 3 are 14349 94,1 6 8a, , ai Bags 86 Pa 8h G * . 4 ; . 2. . ; ; ö ö ö 8 ; 262 . ; . ; . 2 . ; ; . J v. Bezirks vb. = ; ⸗ = 2 * 2 denn,, re. . . ( Zwischenkredit bekommen, sondern versuchten einen zweiten Index. In dieser Tatsache liegt natürlich die ungeheure abziehen würde, dann würde auch diese Sache sehr viel schlechter 14 2 ere. , 16.128. 96 6 mannt e e. r,, . 2 *r 4 6 6 4 ; ö . 8 ö ; 2 . se. . . ⸗ . ö ; fe ö 2. holl W. — 1.79 Mart Banco . ꝰ ö Mannhein Anl. ⸗Ausl⸗ . 25 1.119. 1. Pfdb. 0. Ant.⸗Sch. 1 1.1.7 . dadurch zu bekommen, daß wir uns an die öffentlich⸗rechtlichen Schwierigkeit begründet, in der der mittlere und der kleinere aussehen. Wenn man dann aus dem Erbauen von soundsoviel 150 RM. n n, ,, , Schilling ö . ge pb 80 Sch einschl. . Abl Sch . , 16 Pong e ge m e . 34 . 1 z ö 5 M 3* 306 37 5 m ) 7 454 F = Gs3Iusor 106 3* 10 =. z ö 1 l cr. N 5 ä ö . . . 5 . — — w 271M tg83: 5 1. . 8. f nschm Versicherungsträger gewandt und verlangt haben, daß uns auch Bauer steckt (lebhafte Zustimmung bei den Deutschen Demokraten Häusern schließt, daß wir hier sehr viel weitergekommen und hier k o,o RM. 1 Rubel alter Kredit⸗NRbi. ö. do. 28, rz. ab 83 8 1.4. . 8. õb 6 . 1 k h do 9 . ö ö 28 4 . orm, e st nä g Bean e ö . ; ; ö ö. . ; . —ĩ . ; ? . a . ö ö — 216 RM 1 —8. 14 t 'orov. R M= ĩ a. 35. e. ö w ; ovp. Bt. * 6 Eßl diese auf diesem Gebiete, das ein absolut unbestrittenes unter und den Sozialdemokraten, eine Schwierigkeit, die wir übrigens Vermögen und Kapital angesammelt hätten, so müßte man das d . le, , ern, . ö. . Sch. ein chi. i. Abi Sch do. do. Schatz graunschw Dann. a ,. . ⸗ de. ö a. ⸗ 26 3 —ͤ 54 . h. 3, (Gold! — 00 RM. 1 Peso (arg. Pay. — 1.318 RM ni. 2 A. 14 ut. 136 H . 266 in J d Ruslosunasw)] do. 6 48 8 ö anweis 28. 3 31 17 L110 8360 96, ih Hyp. Gib. X. ul. 3d ie 11M loz 2506 i0 25g allen Parteien ist, helfen. (Sehr gut! bei den Deutschen Demo⸗ bei der Beratung des Zolltarifs im Jahre 1925 vorausgesagt demgegenüber setzen, was an alten Häusern und an Gebäuden der 1Dollar = C20 RM. 1 Pfund Sterling — 20 10 RM — 11 Db P 286 23 z Emsche cnenonen ich. , or 8 Ga Jod a ö è z z z * z 54 z z 2 57 Sha * — 7 . * I. 6 R. A2 ĩ 4. — Q — ö * 581 . : z traten.) haben, indem wir darauf hingewiesen haben, daß die Ueber⸗ Industrie abzuschreiben ist. Dann erst würde man unter Be⸗ 1 Ebangtat. Tael E . do Rat 1 Dinar e den, in. i. w nn e, w ssss? ess e iet . 1 ** do. do. do. 2 ut31 6 Lt 8 086 ö . 4 . ; ; z ö ; . . ; . ⸗ . . 1è9en — 2.19 RM 1 glotn. 1 Danziger Gulden do. do. x3. 1. 4. 817] 1.4.10 00066 oo 86 Pfandbriefe und Schu ldverschreib do do. A. an Ba ta? 6 1e — 16 5 6 do do. do unk 28 s8 II. Son 6 6 Im übrigen liegt das Meliorationsproblem auch sonst im steigerung der Industriezölle für die Bauern von verhängnis— rücksichtigung einer Reihe anderer Faktoren ein richtiges Bild be⸗ — 9.30 RawY, 1 Pengö ungar. W. — O. 18 Ra do oe. A. l. sn r e , bikes, s öffentticher Krevitanstalten und Selzer , rg bags göös van n , m,. 986 6 argen. Zurzeit weiß man nicht, ob es klug ist die Frage der voller Wirkung werden müsse. (Sehr richtig! bei den Deutschen kommen. Ich habe also die große Sorge, daß es auf diesem Ge⸗ Die einem Papter betgefügte Bezeichnung be. , wr, ,, , e, . ss, 6 Körperjchaften. do. zo. o. j. 1d 3 3 ir Kö Bo e,, — —— . J,, e, nn, en,. ö 6663 Demokaten und den Sozialdemokraten) biete in Deutschland im Grunde genommen schlechter aussteht, als sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen n, , , 61.4.1068. 156 S686. 185 Die durch gekennzeichneten Brlandbrtele u. Schuld. do. do. xo. M. 3. tg 321 8 11.7 A266 6 26.5 6 do. do R. 3. ui. 31 1 1.1 Dos Ks oh 6 Meliorationskredite mit der Frage der Sypothekarkredite zu ver⸗ 2 J ) 3 ten. ö et Veutsch 8. 8 nde ge ( hlech te 3. eht, e lieferbar sind ann, nn, 2 66 a , sind nach den von den Instituten do. do. do. . 9, tg 33 8 14.7 9376 316 de do R ul sz 6 Ltd ö , 0 Fs wog ö . ; . .. ; . 6 ö , J JJ ; , anhatn ; K r itte ] . ' unt. 3? 2. achten ĩ ⸗ 38 ⸗ do. do. R. 3. tJ. 8: 1. 8 ⸗ ; . ; quicken, wie es jetzt vielfach geschieht; es sind schließlich zwei Paar Nun ist die Lage der Landwirtschaft, worauf einer der Herren wir glauben (lebhafte . . und in der Mitte), . 6 ö Köerwav er def nde Heiden = 33 s ga dic, , , 1 w 1. Sanuar iai38 m , n. . 43 k . 2 X39 * * z Vorre M rei ⸗ zwie nꝛ2 sondes ch die 5 3 iese Sor us8 . zorgänge es Fahres . eutet. am Bre is fests 19g 6 . . . Ag. 15. uk. 26 2 2 — . ö do do 5 32 J . ( n 24 z 1 Stiefel, und man müßte sich deshalb die Frage überlegen, ob man Vorredner bereits hingewiesen hat, ganz besondes durch die Ent ich habe diese Sorge auch aus en Vorgängen des Jahres 1927, wärtig 5 . H 3 . 3 6 ö ess, eg a) vandschaften ede er e i e ö 41. *. be n,, 2 x ö ; ( . ; I ; k 3 2 33 830 ⸗ 6 w M z vf . 36 . n 33 2. 9; . ö Reidl 3m ö 9 6 8 . ) * . ; 1 1 d V. ö 36 1. 80. ö . 23 1. ö I Dchul ö Deut H 3.6 nicht zum Träger der Meliorationsanleihen eine andere Instanz wicklung des Geld- und Kreditwesens verschärft worden. Ich . , 1 , . ,, Reich sa nleihe, . hn Dte den Attten in der zwetten Spalte beigefügten . ö. . — 2 K * Mit Zinsberechmung. Reihe z. ig. 82 8 LE*10 νb 666 I , ,, J ta. O5 5d86 P 25. nimmt als zum Träger des gewöhnlichen hypothelarkreditz. Diesem habe mich mit meinem Vorgänger, dem Herrn Kollegen Schiele, aufgelegt haben, den Kapitalmarkt vollkommen erschöpften. . i, e. ben vorlehten, die in den vrtkten de de hd l rr. is, k . k ö 1 . S 2 nt. d; se 6 — 11 9 ; . 35 . . . ,, ö . 2 ö. kö r . . ; . 22 Mor ; ; 392 594 3 * 833 k Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttu Schlesw.⸗ ar ö ö z Rittsch. Feingold 8 L141 81860 81,86 i,, ne ,,,, 6 6. S. & versch 75 58 Gedanken sind wir nachgegangen, und wir suchen nach einem ein— hier im Hause gelegentlich darüber gestritten, welches eigentlich Wenn man sich dies vor Augen hält und Lich vergegenwärtigt, dw, de. J,, . . Lee. . , , 1M Bs 265 6 Bast e do. do do S. 21 8 1.410 B46 3 dee, e, ,. 1 *. — 4 do S 8 1410 PRG 6 98a 86 fachen Wege, um weiterzukommen Wir wollen den Weg gehen die Hauptschwierigkeit für die Landwirtschaft wäre. Ich habe ihm welche gewaltige Nachfrage nach Kapital in Deutschland nicht nur ergebnls angegeben, so ist es dasjentge des vorletzten 9 ie enn ,, 38 11 936 83 6 * . 2 8. . 1 — 1 9a e a 6 . Dar ö 1 8a 8 ö 6 ̃— — * 8 ; 5 . ̃ ee. . = ; . n ) . . . ü , , k ; ; . 5 Geschäßts o. Gld⸗A. A. 16, tg. 3215 1.1.7 D838, 5 n 83.5 6 2 3 141 —— — . eh As ) . 112 . J . daß wir zunächst einmal versuchen, die Bodenkultur-Aktiengesell= in gewissem Sinne nachgegeben, als er sagte, es sei die Not⸗ ihn der Landwirtschaft, sondern auch in allen anderen . 2 J , . * ,,, al t, 4 * . , * fu 81 20 Yi; . j ; ; jendiakeit, die Landwirtschaft wieder rentabel z ze We zweige zesteht be i dir ßerordentli a. zen tür Teiegra e Aus. do Gold. A. 16. ig. 327 1.1. Ba 6 34 6 o. do. Reihe 8 5 L110 E356 E3sg , . . ; . 111 . ; schaft, die uns zur Verfügung steht, auszubauen, und zwar in der ö , Landwirtschaft wieder rentabel zu machen. Wenn zweigen besteyt, 26 gla ne ich, 12 . , n. 4. zahlung sowte für Ausläunvische Danknoten do Rwä. R. . ö 16 * da 9 do. do. Reihe 6 L110 8356 Bas e . ere, , 1 66 5 , , ,, ; zi Weise, daß wir die Länder herbeiziehen. Dabei kommt vor allen ich aber heute die Lage übersehe, so glaube ich, daß es doch die skeptisch darüber denken, ob es auf diesem Gebiete bald besser beñlnden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe do Gold, A. 29. ig. 375 H — = 5 * . äber n s, , ran Esse sse 1 Ir, be, . ia . k 4 belt . R z ; ; ; 25 k . e A2 M ö 36 Sachs. Bf. St. 2 MA 1.5.11 — — — e, n, , , . 2 ö Anteilsch. z. * Lig.. Glen, rn nem, , err nä ̃ e , , wn Kreditlage ist, die heute die allergrößten Schwierigkeiten hervor⸗ werden könnte. Etwaige DrucMtßfebler in den heutigen . 3 a reren rn, tr, . do do. S.. rc. 30 13 Ess 868 Gj. d Si. Hvpbi. . 8 R Mee SB, ob, Ps 56d a ⸗ Dingen Preußen in Betracht, und wir versprechen uns gerade von . P . . 4 ö ; . ! ; ! . ; . . ⸗. Kursangaben werven am nächsten Börsen⸗ do ( Gld- 1. A1 gz n d 1.1. 76,16 76. 1 6 Lausitz Gdyfdbr Sx 36 6t*11 39 6 39 6 do. do. S. 4. rz. 31 8 15.11 g6.156b G E56 ]7566 Deutsche Syp⸗ Ban ö. der Teilnahme Preußens eine Verbesserung der Lage auf die ich ruft. Die unerfreulichen Zustände auf diesem Gebiete tragen die Und nun halten Sie unsere internationale Verschuldung noch tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ , 3. Hell Mitte richafi .* . do r . 16 Bas7sds., sd , . Dan e 1 — ] f 9 ; . . ö ⸗ 8 - J j j 3 863 ] z * 9 K M J . 2 z 2 3. old⸗Pfand ö o. do. G M (Liqu. 49 1.1. ⸗ h S 341 3 14 1 noch komme. Hauptschuld daran, daß man einfach nicht vom Fleck kommt. dazu. Hier wird angegeben, wir hätten 12 bis 13 Milliarden e, Irrtümtiche, später amt⸗ do do Proßg 28 nta s 14.103638 ES Eh . . = . 8s. 1586 aer nen,. =. ö. 2 3 * . 2 k . wir wärden aber auch sonstige öffenttich rechtkiche Verbänd Die Herren Vorredner haben sich schon mit dem Zahlenmaterial Schulden im Ausland. Gut, ich nehme an, daß diese Zahlen um mog rich st ö . d,. . ö,, e,. n. n 1.10 8ssrsb d. 's e ke, Eg Eg , Wir würde iber auc ge ; ch⸗ re r er z s , 3 . 3 . ⸗ . . . lg ; ö ; r, , , . 6 g. j 1 J 2h) zreuß. Ed. Ed br. zt. 30. do R. 4, tg. 33 8 123 heranziehen . . weh gen . ö 3. . ᷣ— beschäftigt; ich darf es noch einmal kurz rekapitulieren. gefähr stimmen. Aber ich glaube, man vergißt dabei, daß wir als „Berichtigung“ mitgeteilt. , , , 2 1a , arne * . . ] 14 — . Gidim. Bj di ꝛtg. 0 19 Eο ο 9e . e . 3 2 * * . eranziehen, Verbände der deskulturgenossenschaften und wie ,, . ; 3. . — = . ; ; ; lesbad. Bezirksverb. . 10 E63 . doe dor Re , ia so e rr s 83 80 Denn mn rb re h,, sie alle heißen, auch die Spitzenvertretungen der Landwirtschaft Die erfaßbaren Realkredite haben Ende September vorigen darüber hinaus noch eine Menge Vermögen im Lande haben, das Banukdiskont. Schatz w. l. 3261 . 1 m e 2h 2 zom 4 6 ban ö. . ** — 1 R . oi s 3. 9 ge. ra. 10 Bs 28 Es 3h . el ße 1 D S . l J ö ö 0680 21: * 5 6 2 : * 22 * . 2 . J . = G. -P fbr. 9 t . ö 44 . ö 8 4 n . ? . r 3 . . 6 ; M Jahres 2589 Millionen und am 30. September dieses Jahres uns gar nicht gehört, das auch den Ausländern gehört, als da sind Berlin J (CLonmbard 6. Danzig 6 ombard . Sherschtz zr, ic r do. do. Ansg. 1 u. 7 110 BI 376 do. do. R. I5. tg. 34 8 1.1.7 S625 6 * 6 do do. Em . i6b. rz 33 8 117 657586 S5. 75 und der landwirtschaftlichen Arbeiter. 9 Ioas im; ö . ; . ö. . . * z ; z Amsterdam 4§9. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italt M. 1. rz. 100. ut. 81 1 1.8.5 95 85. 25 6 do. do. AUusg. 1 6 io sis o . do do. R. 3, tg. 32 7 1.44.11 G36. J5d 58 6 do. do C. 7 rz abs? 1 L410 Gs deb Es 38 Wenn es gelänge, hier das Reich mit den Ländern zusammen 3438 Millionen betragen, also ein Mehr von 848 Millionen. Diese die Häuser, die in der Inflation erworben worden sind, und die dopengu gen , denn n si en ö . ö do. do. Kom. Ausg! em g fh ; . do. do. R. 15. tg. 86 1 L220 S056 o2s e do. da. Ci ai b s , rin, ss iss a ka. 8 = Das Reich ( T l en⸗ 9 * z 0; . . j z z z i 5 331 . '. * . . st. 969 8137 4.10 6 360, J5 Hare ü . do. R. 7 tsß 7 3 2. do. E. 2 abes s 11. ; 9 arbeiten zu lass n, während sie jetzt oft neinand a. sseh Zahl wäre an sich ganz unbedenklich. Nun aber: die Kredite mit Aktien, die an unseren Börsen zusammengekauft worden sind, und Paris 3tz. Grag 3. Schweiz 35. Stoctholm . Wien sh Gin eg dür e! . ö FR R * . 66 1 * , ,, r 36 a 8 e je 296ne erarbe 9 . ö ft ! . s . . ö 8 . 1 5 — . 8 ö 3 . . . Uoesbi. do. do ut. b. 30 6 5 ; ö . . 1 ,. Do. Gld⸗R. G. 36 8 1.4.16 2 Ve. richtigh see. 636 . ö ö. le 2 ; ; 3 ö un . . ö. mittlerer Laufzeit sind in demselben Zeitraum von 132 Millionen sso viele andere Dinge. (Sehr richtig! rechts) Das ist auch eim , 886 Esa k, 6 ,,,, . 638 rr eng, es tie ) hr äre es vielleicht mol einmal mit dem In⸗ 09 Mill; J ; N ; ; ) ; z J 2 . 8 in Ali Bomm. Brov.- Vl. Gold do. do. A — 11 err, o. do. do. 1 4rtg 14.7 . . . n . ua aufzu räum e ö ; har 1 ; zffenen die all ; e auf 303 Millionen, also um 171 Millionen gestiegen. Die kurz⸗ Negativum in unferer Bilanz. Das ist auch noch eine Schuld, De ntsche festverzinsliche Werte. 1220 Ausg. m ut. zin II — — ö, , , , do. do. I. r Bs * ö anzenzukf üuraume 6 h en Betroffene ergrößte s4 Grp; ; ; i ,,,, . ; . 3 ; . . Schlesw. Soft. Pro . , , , 7 gon J . Lebhaft — ö ö. 6. . 6. fristigen Kredite sind in derselben Zeit von 2371 Millionen auf die wir an das Ausland haben. (Zuruf von den Deutsch- Anleihen des Reichs, der Länder Wee e idee rag bes Hes . ꝛ e joe n G Hoeb o yo ö. Leb 51 / We 8 z ! G ee . . . 1 s ö e . . i. . . e, ö w * Old. n 1. ui. 8 1. ) do Er ö 410 5 ö 5 D. E, 1uU* di 2 [. st in, re, 6 us) Hie Sie sich nämlich 2143 Millionen, also nur um 225 Millionen zurückgegangen, nationalen: Sagen Sie das dem Reichswirtschaftsminister) — Schutz ge bietsaunleihe n. Rentenbriefe. do. do Kon gi utssls I 117 Ri 9a 6 ö . 1311 Bess pes e 2 len , nze ö — he vir e8 1 2 9 ö 21... . r , 3 * h ö 1 2 2 . 2 2 * 44 1. ) 2m 2 z ; ( 9 5 — h r 3 r,. . n, . 9 , 9 , n, dn während die anderen um über 1 Milliarde hinaufgegangen sind werde so frei sein, mit ihm darüber zu reden, Herr Lejeune. K , nm,, an d e ,,, , . 10 826 86 ö h. aft. Er begin 5 P er 2 di he 9 6 3 2 Ge⸗ 3. 3 ö * ö 8 ö ö. 6 6 ö . 6 3 — —— — — ft muß Prov. 2 ö Sch lw. Holst. Iich. G. 160 1. — — — * 3 * . ; e ensa J . = . r, . e, . 3. (hört, hört! rechts), so daß sich also die Hypothekarverschuldung Wenn man sich diese Dinge vor Augen hält, dann wird man nie niger Voriger H n nn, ,,,, , . . * * ,,,, 3 ö 83 ö. . i. ae. . 3 . ? . ieh . ö ö nicht oder doch nur zu einem ganz kleinen Teil aus der Um⸗ begreifen, daß unser Ministerium in den letzten Monaten außer⸗ W me. ö J ö od do do 1 * 3 — Kere n r nm. U . — do. ds. Abt. . urs! 7 Un sss. Fs sa re. . , d, ö. drei e n, re, ,n. bis an die wandlung schwebender Kredite in Hypothekarkredite erklärt. Das ordentlich vorsichtig gewesen ist mit der Begebung der Anleihen, a,, , d e, dee, , e, == e fas 1 ,, h , mn, e rand Riss Hiss ,,, 25 EBr6 we erste Spitze 8 3 J 8 erle ros . y S* k d M . 1 ö . . l — kü . h 6 ö g J. L 12. 32 412 Rh Ar ihe⸗ . J. 26 in 592 32 1 83 128 8 . * a. 29 ö. . . und ö. das erle igt n dann Gros sind vielmehr neue Schulden, und das ist das Gefährliche die uns noch zur Verfügung stehen. Hinsichtlich der Aufnahme & do. o. 6 d. 3s 1 Sg. 5b 6 e 4 de , do. Br a San e ar gt. Eg 9 1 . 4 4 ö, ,, . 53 . 3 in zunächs einmal die Ve 0 ulag in Kenntnis gesetzt, d amit sie an der ganzen Situation. Die Gesamtverschuldung ist hier mit der Gelder, die wir aus dem Notprogramm und sonstigen Be⸗ , , , . de . ,, . . ; 2 oi Se Eise d erg ĩ. do GB Ml * 24 . mm 2 5 a6 82 = Ff y 10 8 3 * w 6 ( ö ö 4 ö 2 * J ? 9 er w, . d * 2.8 9 . Anl.⸗Auslosungssch. 20 —— — — 1 . Hirov. R) 1 . y 2 * . was vorgeht, und es e angefragt, ob sie das Geld her 119. Milliarden Mark angegeben worden. Diese Zahl enthält stimmungen gemäß noch im Inlande auflegen können, sehe ich , . ö 2 .. ore e . ; Gmd. 6 23 2 8 S 2 ) 3 9 2nhoy 3 98 3* 9 375 * 5 9 ee 9 ö 8 ab. 12.29 h 9f us Ilnsun„asschein 801 en, . 41. . . r ae. 1 9 2 . 2 r * ö ¶ . . von der Debokulag wieder den ganzen In natürlich einige unsichere Faktoren, vor allen Dingen die überhaupt keine ernstliche Möglichkeit, diese Gelder unterzubringen, , . . . ö sun . hne Sinsberechn Hö . . 31211 v 83. R 3 z Noy * IIIa ioo z . . ' i 1 d . 3 E — — Rr 8 a. . * . einschl. “ Ablösungsse (in g des Auslo g3w. hwe 3 3 ä. Sotha Grundkr.⸗Bt. stanzen zug der Länder a . an de i. Perband den meliorieren Hypotheken, die aus privaten Käufen, Erbteilungen usw. her⸗ und den Auslandsmarkt im gegenwärtigen Augenblick noch . k . . . G er e lun gärn. Gekündigte und rr, n m. 1 w en, ee e, ee. Frage der gesetzlichen Anleihegenehmigung. rühren, und dann die sogenannten Schwimmschulden; aber ich vollends dadurch zu deroutieren, daß man neue Anleihen auflegt, 66d Eren Eigart n . 4 ö. ᷣ 2 — —— . . , . . Grte . . n Der Verband, die Ge e e ; ze e otzde e J . . . - z 3. rilckz. 1. 3. 29 zahlbi. 1? 4. 6 — Kö ö en berg. Kred. Ser. ö i B 5 8 1. zerband, die enossenschaft muß nun * Instanzenweg be⸗ glaube trotzdßem, daß man sie als richtig annehmen kann. Die habe ich nicht für notwendig gefunden, zumal wir ja auch zunächst dz, do. . 1. 1g. a,! a ,. . do. ' 13 — 2 et. I. io a3. . , — 1—— n * . 6 . ö .. schreiten, um für den Kredit die gesetzliche Genehmigung zu be. Zinsbelastung der Landwirtschaft wird man heute über eine einmal für die Dinge, die bei uns laufen noch Gelder gehabt 16 n,, r . . i er . ö 2 emol. n Aolosurn ge g ud an i den Au ctoingt ber ,,, n, e. * a 25 ö., 2 ö - 1 2119 2 J . 1 299 Schles * ein. Kur⸗ u. N rk. n el —— w inschl. / Abi 1868sch (in S des Ausiosnmngöld 3 —— 969. . 433 3 ð kommen, und zwar über den Landrat an den Kreisausschuß oder Milliarde Reichsmark beziffern müssen, wobei das Beängstigende haben. Aber ich schließe aus alledem — 16 deswegen sage ich 3, K Lande gtuli. RNrßr. a 1.1 = os F Kur- u. Ren märt . R K 6 . ezirksauss er 8 ebürdet i it die ĩ ich G die S e , n n . ; ö Au. t . . o. g Jandl — — z bi. Mn. Dectung Deutsche Pfdbr. Anst. o. do. Em. B36. ab =, Und wenn das abgebürdet ist, dann kommt die das ist, daß nicht nur die Schulden in die Höhe gegangen sind, Ihnen diese Dinge —, daß man sich keine allzu großen Hoffnungen 2 . . . 19. 5b 8: 7g. Seb a 9 3. ö ; bis 31. 2. e m n , 465916 4abua Vos. S. 15. ul. 30-84 LĨI — — 2 — auslospf. 7 L410 EI. Ba lktion zur Erlangung der Zinsverbilli Ich halte es ni ondern d h der Zinssatz a 36 . a , . ; 11 ; ö a ; . . or, gg landschafti. Fentrai 1 ir, . * fi , . 9 ö 6 3 . ; . ö . ⸗. es nicht ene, . ö der ö ungtnst iger . (Zu⸗ machen darf, daß es auf diesem Gebiete in Bälde besser werden 563 vo. k 90 3 6 Kreisanleihen. n Seitn e e e bi ö An Gi. g . . . — * — w e em nr 6 LIM S826 S2 6 8 9. x . 8 anzen — 6 0 3 286 . 862 ö e 8 ö . 12 — 2263 2 . J . g. p 6. 32 d 28S. 5 15 8 — — — 9. . E 1 . ar ausge lossen, daß in ein zelnen Fällen 15 bis 17 nstanzen n ung Da ei spielt die Desorganisation des Genossenschafts wird. Mit einer Zwangswirtschaft, die hier angekündigt worden 3 8 tg l, ss üs az gases Fee Mit Zins berechnung. . z rr n ice .- as: le.szsöd. fis ssb er,, . . sir. . m un , 4 1, 6 ich glaube, ich täusche mich in der Zahl nicht — wenn auch unter wesens, Herr Kollege Bachmann, allerdings eine sehr bedenkliche ist, wollen wir nichts zu tun haben Wir sind überzeugt, daß das J n , , J j de. do. En. dia- x ö. z . ö. . 2 ö (of g. ; 1 ꝛ 8 1 — z . 28. ul. 1.3.3. 8. ö 2. 2 i 1 z. 2416 . . . . 16. . 11 — 11. ; * * * . R 4 8 r ⸗ . Umständen nur im Briefträgerwege, in Bewegung gesetzt werden, Rolle (lebhafte Zustimmung bei den Deutschen Demokraten), in⸗ Geld dann noch teurer werden wird, wenn wir demmächst erst eine ni ene eil . ee. ,, . . z 1 *. n an, T, , ,, 2 . a,, rns Bissd Fer 2 . z 2 =. . 2 * ; u 8 8. 2 ö 1 3 . chatz, rüc 3 3 . Tr ner, eg. 2415 1 1.1.71 — * ö geste m . 60. unt. 265 3 1.1.7] — 4 — — Ane lch, wig.⸗ bis die Geschichte erledigt ist. (Lebhafte Rufe: Hört, hört!) sofern als das Geld auf dem Wege bis zum letzten Nehmer viel Zwangswirtschaft machen würden. Deswegen muß ich das auch 1 Ei, e . 6 e, n n wm in, gien. ju . 2 staatl. Kred. vr — — i mn, K 4 ‚ . f . ' 3. ; . . ü ; , , ö — * . 3 ö arm dben 8 ; im. 81 ; kö k r yr - Banktli. 8G RNMry. S6 606. Nun waren einmal ein paar Herren aus Bayern bei mir und zu viel kostet, und daß wir bei der Umordnung auf diesem Gebiet für meinen Teil mit aller Entschiedenheit ablehnen nean, n,, Stadtanleihen. k JJ i ,,,, j ; 8 8 j j z 34 J . ö z . . ; ö 4. ; . ; h . J . 96. . Sach enh 33 do. ) z Id S B dé urs . haben mir den freundlichen Rat gegeben, etwas von Herrn nicht einmal die Möglichkeit haben, ernstlich in diesen ungeheuren ger, wasn imb , mn ne ö ar m,, rin Fee a0 g Mir m en ere mnrng. * m . engen, enn, e,, Gir ß. or he, , rte e, en, r ; . : , f e . ö. n Ein einziger Lichtblick ist in diesem ganzen Zustand, daß es 34 Mecklbg. Schwe ; lte Thi stelll bis 81. 12. 17... ... . i696 nb do. Do. v. u. 109. R.] do. —— —— do. R. I 6. ut 828 LI. Es sg Mussoli lerne I er ce ö — lerne ch Wirrwarr einzugreifer Sehr rich pe 5 ⸗ 51 . * — Mecklbg. - Schwer. Altenburg (Thür.) . 121 — * 668 ; — r R 8 22 ussol ni zu lernen. Ich bin immer bereit, etwas zu lernen, auch zugreisen. (Se hr ri htig! bei den Deutscher Demo⸗ immer noch möglich war merkwürdig viele Pfandbriefe in Reichsm.⸗Anl. 1929 Gold. Adb ab 31 8 J L110 — — 92 28 44 Sächs. landsch. Kreditverb. — — do. - Gotbo Landkred. 1 do. , . k * * 8. uk. n 8 E. 10 94 7 ö 6 5. . ; ö . g ö J ö ! J og! ich — ; J 6 . ** ö . Sä kreditverei f ö ö O02, 08. 5 389 14.109 — — — . 12. ut. 3 1.4.10 — von Herrn Mussolini, wenn nämlich etwas zu lernen ist. Die kraten und den Sozialdemokraten — Abgeordneter Bachmann: Deutschland zu emittieren Ich habe die Zahlen von diesem Jahre 14d dar,, * 6. * **. ,,,, 2 ' en n . * — w . 2 . . 1 ; ; 3 . 33 ö tz ö. ' * ü 2 g T ) nd n e t ren. b ‚ 9 die 2 Je re. 3 do. d 26, tg. ab 2 4.10 a, 1 1528, fa 15.811 8 1.9.11 — — k 32 — da. ; — — — Mein. Vd 4 2 . = — D. . . . 8 1.1 Herren haben gemeint, der einfachste Weg wäre der, daß man Das Reich nimmt ja selbst 9 v5.) — O nein, wir bekommen für Da sind in ö ersten . Monaten noch untergebracht worben i do. Ei aats sch. cz 24 1 4. 30.2 18.26 ** . . n 0 , J Gaal nr ee, 6 3. . R i in,. it 4 * z d oer j F ; . 56 ; ö ; 1 — 8 2 ĩ Mo 06 tergebre ĩ 75 Meckle Stre l ‚. ze Anl2 4. 3 Schles. dschaftl. Schwarzb⸗Rud. Ldkr.. 111 — — . R. 10 u. 1 Lu. 82 6 1.4.19 eine Kommission einsetzte, die diese Zuständigkeiten alle in sich ver⸗ die Hauptsumme 7 vs. 909 Millionen Pfandbriefe durch Hypothekenbanken, und zwar , . 135 5,8 6a , 1156.12 BIb 8m . . eie, e, 16 986 sigeb g do do 3 nn — — do. do Kon. M Inkas 8 147 Es 6 6 a . ; ö . t . ö ö ; 90 1 9 ö ö V e ö . 4. 6 . 6. . 1.3. * * * 6.12 . . — — —— ** z ö 6 dergB Sand- vannwtsch. Kfdorht e einem Hieb dr e Sache m e. (Sehr N — h kö 2 ] ie. ; ö n ( sh Sachsen Staat Rwi⸗ do. do. 1924, tg. 20 6 1. 4, 6k, 3 3 Schles. landschaft!. do. · Sonde rsh. Sand ; e s ,. 33 ere g und . mit einem Hieb draußen die Sache . ( sehr Nun hängt mit dieser Frage die Frage der Roggen⸗ 157 Millionen Pfandbriefe der öffentlich⸗rechtlichen Kredit⸗ ‚. nl, ut. kr, is ra. 0 gb nog Henn kin re ge ö 336 A.-G. D ausgesi. bis 21. 6. 1] lesdtt ge ei; , . 33 . 's o s g richtig! rechts) Ich habe den Herren gesagt; vorbehaltlich der Zu⸗ verschuldung zusammen, auf die ich vorhin schon mit einigen anstalten. Hier ist eine Verschlechterung gegen die Vorjahre merk⸗ 1 ä i s ra. rsd isa ,, , r / 1121 ,,, 64 j ar ö o aer 6 K a . ; . ; ö ; 5 (. Jö h 9 ge R. 1, füll. 1.7. 2 9g. 9 8 hweig RM⸗ 2. 84. 33 Schleswig⸗ Van arur 2 ö. . Kö stimmung der bayerischen Regierung, die sie mir ganz bestimmt Worten eingegangen bin, so daß ich sie jetzt nicht näher zu er⸗ würdigerweise nicht festzustellen Erheblich ist aber auch hier die 3 de, Ki. n in m3 . ,, . . . . ; d re , wn, dtn, 9 26 89h ohne Binsicheinbogen u. ohne Erneue runasschein. geip) Hyp. Bi. Gn ö 2 1 1 66 3 * ö ö . ö ö .. ö ! z ö . * ö ü . 8 ( 1. . ö T r * . ) 3 * * 39 . cee r. * 1 Hyp.⸗Vt. Gld⸗ . . besorgen werden (Heiterkeit), wäre ich bereit, diesen Weg zu gehen örtern brauche. Ich darf nur sagen, daß bezüglich der Um- Frage: Wer hat die Pfandbriefe gezeichnet? Sind sie nicht am , w 9 8 11 Pas ga 28 a ,, ,, . Bm z, rz. abs s U- Baß eb 6 z ö ö 4 . 666 . . ' * 1 8er 1 . 9 . .* 8. ö ö 926, 3853 3 1 . 8 * 1 * —— ̊ĩ . e ; 2 9 2 und dafür zu sorgen, daß die Dinge so gemacht werden. Es ist schuldungsaktion erleichternde Bestimmungen dafür vorgesehen Ende auch vom Ausland her zum Teil gezeichnet worden? 13, do. ids tob, 3! C. Eseöd — 6 e, e,, n. — Pfandbriefe und Schuldverschreib. 3 , * e, e 2 — 51 . 2 2 3 MJ 2 8 . ĩ 1 2 J 2 é 3 X . 2 5 3 res 27 n, == n. J w 9 e. * en ogg 9 ** anzunehmen, daß in absehbarer Zeit, wenn meine Gedanken nach sind, daß sanierungsbedürftige und sanierungsfähige Betriebe ihre Also, meine Damen und Herren, da sieht es bös aus Ich 68 Wir Cree 1 . ,, , . 62 ga 9g . , , 3 75h von Sypothekenbanken sowie Anteil ⸗· 0. Em. 12. rs. ad 3 3 10 z * ; ; . ⸗ 2 . 3 91 . . ö J eine D e . . 6. e us. , , 9. 1. 926 M. 1. * Gin — ' ö . X. w . 3 ö w . J 0 . ger ; * dieser Richtung sich verdichten können zur Tat, auch dieser be! Roggenschulden umschulden können. . ö. Het me. has fü an . z samt . ee ler i han ,,, 1.5 60336 oo n an, 3 i mer. 9 6 ihren Liquid. Bfandbr... i , r, eg . ; z ö z aube, es . * l 1 irtse E Dtsch. dieir Duisburg M⸗A. ft. mi ckungs b t 29. r, , n. z . ö treten wird. Ich bin dann nur gespannt, ob die Beteiligten auch Nun liegt das Kreditproblem für die Landwirtschaft heute so ö d . lich ö. ̃ n ; f d kl ö ö. 3. '. ‚⸗ * J 2 1.10 los st 6 Hs. 5 a 12s, ut. 33 8 L622 d . 6 i n ,,, =, ss, set . vr Getdtt; Kenm K . ire i b e ( *r . . mitmachen werden, und ob wir dann tatsächlich in diesem Falle, daß. wenn die Landwirtschaft einen Zins hätte ige n , . vornehmlich der mittleren und kleineren Leute, die iese Onne ginsberechnung. de, des, ni, zr ins Rd rsa t ohne Hint scheinbonen u. one Crneuerungicheint. SoldSchuipr. Sts ö werden, e, dee, ne. ; B. wen Landwirtschaft einen Zins hätte, wie er dem Vor- Dinge nicht durchschauen können, wenn man ihnen heute vor- Dt An! Aus osungs ch in G Pi Fer . pi. a Düsseldor Ron n, , . Ehle d. h B. rwe s 3.3 bess pass ohne Ant . Ech. . UM 60 6 wo Mussolini wirklich etwas Vernünftiges gemacht hat, ihn nach⸗ kriegszinsfuß entspricht und wie ihn die Landwirtschaft bei ihrer erzählen wollte, es wird auf diesem Gebiet mit tödlicher Sicher⸗ Di ch An z iblölgaschu ld = 1925, ut. 32 7 1.1.7 B84. 9b — — b) Stadtsch aften. do do. R. i Tz. ab 28 8 1.542 7756 8a do. bo. . X (Ga. Pf] 4 rio Bib . ahmen GHeiterkeit.) eringen Rentabilitä ll 1s ; ö ; f. 2 , . . h Sicher⸗ ohne Auslosungaschein do siöh B 158 Eisenach MMM Mit Sinsberechn do. Gld- . E. 4. rz. 50 8] 1.4.10 q.5 6 84.56 316 geringen Rentabilität allenfalls tragen könnte, eine Entlastung heit bald besser. Es kann besser werden, es ist aber nicht gesagt daf AnhaltAnl-Auziosgssch do. 536 . ,,, e e, dr , m. Bayer. Handels bl⸗ do. do Em. 8. rz 33 6 117 835d Fs Meine D = d erren! Die der; eitige Lage der Land⸗ indeste zun She 39 * a: re . 8 ; . * . . gesagt, 5 Anhalt Anl - Ablbsns ä 1926, unk. 19611 8 1410 — — — Berl. Pfdb. A. G- sio J 117 07d 1076 G⸗Pfb. R. 1-6, ut 83 6 3. 96 56 5 3 3 ö ö eine Damen und Herren! Die derzeitige Lage der 61 mindestens in Höhe von 400 bis 500 Millionen Reichs - Jin —⸗ ; ö z ; as sch. h . 133.9 . 236.586 . , . e, , , . . öhe . is 5 lillionen Reichsmark allein es auf diesem Gebiete morgen oder übermorgen wieder besser ohne Auslosungsscheins do. —— k Elberseld R M* Mn⸗ do. do 8 1.1 E66. 265 6 26 6 do. do. R. 6. ut. 8 8 13.5 E656 E835 6 Meckl. Hnp. u wech = wirtschaft, die ja die Interpellanten alle beschäftigt, ist nicht besser auf der Verschuldung eintreten müßte. Die entscheidende Frage werden wird. Die Ausfichten sind schlecht 9 . ; g ene ,n, en . e . Er 26 ö . 18 i e mn, , rr ,, . ; ö ö . ( ; ö . ; x ute, r,, nn, . ö. ö . ,. ' 3 8 ö osungsscheine ... do. Bo, jb 6 ö ü . r 86. 1. — do. do. R. 2 - uk. 89 7) versch. 4 g 94 6 do. do. E. 4. ul. b. 8 1.4.19 Ga,. 2b 6 g84 als sie im vorigen Jahre gewesen ist. (Rufe rechts: Sogar ist für die Landwirtschaft tatsächlich allmählich die Zinsfrage ge⸗ Dabei sielt natürlich noch die Reparationsfrage mit herei Mectienbiirg · Schwerin Bo. ing ö de Golbsta disk or, i r J or sg do. do. X. 0, ut. s1 ig 1415 ad &a 8 e d n r ,. ** * . . ; schlechter!) Sie ist nicht besser trotz der guten Ernte, die wir ge⸗ worden. Es ist nicht, soweit das Reich in Frage a, Ve P . ; Rep onsfrage ! herein, ,,,, do. 51.256 B16 , ö. ane a 1 = 26 u. S. 1 h 2 98, a5 6 4 . . — 1 719 1.5.11 1 94 6 do. do. E. 9, uk. b 8. 8 141. —ᷣ 6 k 3 . . z — . . 6 rb ensächliche idende: ect l⸗ Schwer A.-Abihs⸗ Ausg. 19. tilgb. ã1. . . , 0 — ö o. do. R. ], ut. 31 1g 1IS21 do. do. E. S ut. . 1. 886. habt haben. (Erneute Rufe rechts: Schlechter) — Das Extreme Steuerfrage. Das Reich erhebt bloß noch etwa 60 bis 80 Mil— ö . ö etwa in r,, ,. . in entscheidender Sch 33 9 3 . . ö J 26 . 26. do. do. R. 1. uk. 82 7 13.9 E88 * e, 16 ö 36 a 21 2 2 1 2 2 9 4 *. 8 We 9 X68 9 * 3. . ö. 25 3 . 9 ö * Fre a. Ma g R. 4. 11 . DB. 5 lann jeder behaupten. Ein verantwortlicher Beamter wie ich muß lionen Reichsmark Einkommensteuer, und demgegenüber machen ,, dn, d, , 9 g. , n einschl 1 Ablösungsschuld n P des Austosungt m] Sold a, zs r- , ra. sss F'säæ2s e ber ee , , r 3. 2 e d r me, , n, * 66 n. 18 5h 6 bon schlichlich eimas vorsichtiger sein al die Parteien i k 90 n, n. , , ,, , . . lange sie nicht geordnet ist, auf die Zinssätze in der Richtung vische Werden. nl. Zurth Old- Rink. r. de do, Reihe ziio tan sios w . J ; nn,, , man g och schließlich etwas vorsichtiger sei Parteien in ihre iese zu hohen Zinsen etwa das sechs- bis achtfache, unter Um- drückt, daß der ausländische Geldgeber jedesmal noc ine Risit bee Dl az in z — k ,,,, w g, ,. w , . ö è 2 * J 28 9 9 (Ge or 96 5 9 ö , . 2. h — — 23, . 8 * do. M. Bu ß, 27 u: 1. . ö, ᷓ 8 * ö zf. J u. S ö Aenßerungen. — Die Lage ist, sage ich, tro der guten Ernte nicht ständen noch mehr aus. Das ist der Hauptdruck, der auf unserer prämi ; . ͤ ) nen . iht ö . . , , . . Gera Eiadttrs. Unl kö 4249 dn gie rut 4 3 L110 base at 6 e, , ,, n re. zel z ; . ; z D ; RF 3 / 2 Gera Ste Anl. ; 9. 82 ; ö 8 fe ö; besser geworden, weil die Preise gesunken sind, und wenn auch das Landwirtschaft lastet. 9 ö ö. . ö ö nich . , . . ö . ä ö. 6b 8 6460 v. x6 rob. abi. d. 3 L6. 12 — FHè3M16 2 e , nn, ,. fr ü. * aver. Vereins bant been e e e ,, * i' ieee z 3 . 141.2 ; ö ch De 06 ids werde bird, dielt . hier 9 Fekündigte, ungekündi g , . * . ner * . 6 uk. b. 1. . Sinken der Preise vielleicht in den Mittel⸗ und kleinbäuerlichen Wie soll nun dem abgeholfen werden? Hier ist es die Frag y,, schlands werden wird as spielt natürlich hier auch l 6 . , , nm und Rö . ö 3 z . 2 61 ,, e, , . ** ö s . z ö . . ö loch mit. wi d , ,. do. Me 36 * 4. ö . 36-79, 84-87 29. 80 8 Hyp. Vf. S. 1. uk3: 1 ; Betrieben keinen ernstlichen Schaden angerichtet hat, sicher nicht der Kapitalbildung, die ich auch mit einigen Wor , . — 69 ; ; d Trandben d. ang 1. S.. ii ssb. fis Ss. unt. bis . J. B17 U — FaS0 6 do. do Reihe zo. 34 8 1LI7 L766 76d do. S. So- Ha. S6. sg, an, ö 36 J g, die ich auch mit einigen Worten kurz er⸗ ch meine al ; z A be 3 8d 33 = . goblenz RM ⸗A 3 Lynp 0 . . . sitz (Wider J c ö. ö ) . ; J ö Ich meine also, wenn man eine ufgabe hat, so ist es die 4. 3M Hann ov ausgst. b. 1.12.17 226 2 256 . nl. do. do. Reihe 8 827 1.1.7 86.590 50 rüctz. Sz kfd. Em. g. ul. b.29 1.4.10 Ba. 6b s Ha, wa den wie beim Großgrundbesitz (Widerspruch rechts), — warten zrtern will, und die mir nicht J 3. ö —t . ö a, mne, ü 1.6 r Hef. Niaff ; von ies, unk. 1 6 1L3. 3256 Kas e do. do. Reihe 11. 89) 886 66 3. 0, ol 1 z ö Sie nur noch einen Augenblick, ich verstehe schon etwas von den ; r nicht nur ein Problem der Landwirt, zunächst den Mut zu finden, über die Dinge offen zu reden; dann 3 ke, aosperg, Sfera ö . ,,,, 3 . k — 3. i 3a . zie ö einen Auge — erstehe o . . ö 1. ; . 8 ö . ug ue astst. b. 31.12. . ö n , , . , . 161.1. S. 1— 2, T. o. Em. 8, ut. b. 3 1.1. 756 d Dingen wein. e, als kö den, der,, dee . sHhaft zu sein scheint, sondern die ein Problem der gesamten wird man begreifen, daß man nicht das Blaue vom Himmel her— . 16 gb g in ge, n,, 11 — 762856 bo do zi. u. in 32 5 J 11 L806 a 66 Ser. do. ir r n! — , 6 ö. V d — h ir j Aut isse ö 1 . ; ö. ; ; . ö 39 Bosensche agst. b. 81.12.17 — — -l. v. . . o. Ser. 2. rz. 82 do. 33 6 Yste ö. ven e e m wn, erm wn een mn Sehen n r galt ist. Auf diesem Gebiete bestehen leider sehr irrige unter versprechen kann, sondern daß man hier mit den größten 1.3 B renf iche Bsi. u. Wein. — *. i. 10, an, , n. Mod d F. 75d G ) . rr. Sins berechnung. do. Komm. S. 1-10 8 k ; . 1 6 see crichlei , n enen, dat, i nieht ,. K Auffassungen, die geeignet sind, über die Lage Deutschlands ein Sorgen und Schwierigkeiten noch jahrelang zu kämpfen haben . ,, ,,,. 9 n 1 . ra no pi 2s, o 1s ,,, do. do. S. I. rz. 8z * Em. 11. ui. b. 31 7 1.1.7 6 63 25 9 . . ö 2. * 25 * 11. X * b. 81.12. — * 666 ; 29 ze o e, ne. . ö j . = . der Ertreg kö . 3 selber größtenteils ganz falsches Bild hervorzurufen. Wenn man bedenkt, daß wir wird. . , a , ,, ge g . De n, . kö ö 8 ir, r n lh. ö . . m n,, . 643 6 ! . ute Milljar . , . - ö ; . 4, 8 chlesische, agst. b. 31.12.17 21, 886 2175 Gd e ,, . , 9 * 2 . Ser. 2, unt. b. 30 do. G. 15 ¶Uiqu. f] 17 Mah e . mielfe s verbr ird. (Zusti in der Mitte.) heute etwa 19 Milliarden Steuern für Reichs-, Läönder⸗ und Ge⸗ Was die Rentenbank und die Rentenbankkreditanstalt angeh , z ii Schi H olfi. aañ. . a1 12. 17s1 J. b sgi Ausg 1, unk 33 1 11. Eaärß; äh s . Sg s eue Berlin. Bidbr, M bo. do. Ser. 3. u. Sh do G. n, n,, . J oder vielfach restlos verbraucht wird. (Zustimmung in der Mitte.) meindesteuern erheben, wenn man bedenkt, daß dad z geht, ausgeste lll bie a1 13 191 fiTe nnn bo. do. Ser . ul. zo n , ö 61 2. 2 3 1 1 ; ebe h k J 6 8 . 9 ö 9 S RX 2 z . 2 2 8 7 5 ö e ö 8. Ser. *, * O. 0. C. D. *. ö Die Lage des kleinen Besitzers ist aber trotzdem nicht ge⸗ Bild neee, en . a er ö . aß dadurch die so würde ich den Herren empfehlen, diese Sache im Ausschuß zu Provinzialanleihen. ven ,,. 6 o Pi. ib . . ö do do. S. pn. S, ui. S0 a de g t e., . . ge [ bessert, weil gleichzeitig in zwei Punkten eine Bewegung ein⸗ ung von Kapi . außerordentlich erschwert ist, und wenn man behandeln. Es wird kein Kunststück sein, ihnen dort auseinander⸗ . Mit 3Zinsberechnung. do. do. x5. ul. b as 3 1 2 ö. . . 16 oo e . 33 ö 3 i , 11.1.7 . y . 1 in. ie talbil ati r ö ; , , denburg. B V Gold . ; ; ; ; ; „do. S. 18, u. 8! o. do. . 13 ut. b. L100 E61. ; J getreten ist, die das, was das Mehr an Ernte gebracht hat, wieder 1 ne. die e e auch durch die Inflation und zusetzen, aus welchen Gründen man hier ungeheuer vorsichtig sein nnn, n, bm, ke, nn, nn,, n. , e 6 , m ö , w ; z ihre Nachwirkungen gewaltig erschwert ist, insofern nämli 8 zatürlic . j i ĩ ente do. 2g, 3. k ; 3 , nn, . ö ñ 9 do. S. 11. ul. 3 Mitte. Vdtrd. Gid. 1 aufgehoben hat. Das ist die Entwicklung der Preise für das ö ö. ann = = ger altig 6 e ö . insofern nan lich, als muß. Natürlich darf es nicht dahin kommen, daß die Nenten⸗ Genn Ken n n, gs gs sss . 2 * 1 v. 111 (Zinstermin 1.1. I — — do do. S. i. ut. 8 14. 6 2.10 102. oi, 1s g 6 . . Vieh. (Zustimmung in der Mitte) Das ist es, was ihn, den e moralische Verwirrung, die die Inflation naturgemäß an⸗ bankkreditanstalt etwa aus den Rentenbankzinsen über die Zeit k Ss st 6 Fos s 6 Yeulhern a. d. Riu nr 9 ⸗ Sonsti ben e r ö. , . m aa . 6 5 ( ö. ; j g 5 c 3e = j 6 . 4 z 66 H o do ig. 3116 . — . -A 26 3 C onstig e. .* 41211. 38 — o. do. R. 1. ul. 89. 5.27 8 1.1.7 . 8, ; Bauer, wieder entsprechend zurückgebracht hat. — Man muß mich gerichtet hat und die heute noch anhält, nicht geeignet sind, den hinaus Geld bezieht, für die das unbedingt notwendig ist. Diese . ö 1.1. Kö 28 n, 1.5.1 832886 p3 256 a. ö 6 , do do. R.ziul z iz3i 8 1410 5,1686 Po, 15 0 9 8 . ) ' V ? f rei 5 3 2 . j é Rro J = 3 z g M* j wh ö, 84 n . 9 ' h b.) 0. Ant. ⸗Sch. 4 * do. Mm. 80. s. 8 . 1 ᷣ nur ausreden lassen, dann werden wir uns schon besser verstehen. Spartrieb zu unterstützen, 3 wird man von vornherein Zahlen werden etwa im Jahre 1933 ablaufen, wahrscheinlich schon 24 6 ö nn, m. zorn ir , , , tr Rab, a6 vraunschw Staats bi Ee, , . i Bob 6 66 9 a r , m,, . 2 83 . ö f ö. J üsse ] 9 19 6 2 5 =. h 91 rr: ;. *. * 2 6. Prov. m M⸗A. 9298 5 1 6 ** h do. R. 4, uk. 80.9. 52 4. z ¶ ö — Es kam dann noch hinzu, daß auch der Weizen, der ja im zweifelhaft sein müssen, ob die Behauptungen, die bei uns öfter im ersten Halbjahr. Das hängt auch von den Erträgnissen der R. 2 n nn. tg. 27 8 n01063, 1 6 98, 16 ,, . nah rn . ö i 19 1.4.10 1016 1010 . k , ,. — . 6e ; z ; ö x ö ildete ö e j z jeder erhebli * ; . 3399 ) 2 ; do. do. R. 8 ? z an 27. 39 . . i . ö ö . r o. Bt. do. do. R. 6 uk. 39. 5.48 8 1.17 976 ; H 1 , ö ., , ,, , , , da, nme, — , , , e , , , , ,,,, . 3 e H erreicht hat, der nicht mehr wesentlich über dem Vorkriegspreis Kapital, überhaupt richtig sind. (Sehr gut! rechts) Ich glaube, keine Möglichkeit, ohne Erschütterung des landwirtschaftlichen * . dier. 3 r, r a6 oa6, 3. 1981 LMM — — do do R. ge, tg sn s In ä g 66 8, e . 23 ö 6 * ** ,,,. ) 14 67 . —ᷣ * z 2 . 1 1 j 9 * Schö F = j ö . 249 — ö . z do. eihe 77 1410 do. mM⸗ ; 9 6 * g e . 6 . sh gie *. w. . ö steht. Wir haben tatsächlich im Oktober dieses Jahres in Berlin diese Behauptungen, diese Schätzungen über die sogenannte Kredits an den Fundamenten der Rentenbankkreditanstalt zu do. do. R. 9, tg. 8a] . ö. wa n,, . n — 1 e m ö ** dee . e 33 1 1 * ?? do de e ung n , n, . 4 4 * 2 1 * 9 8 9 8 2 ö 3 . ä 1 * * 11 * 61 . 1. 1 1 . 6 13. . 2 14 J . .6, 9 4. 9 U für Ochsen einen Preis von 101 vH. gegen den Vorkriegspreis Kapitalbildung in Deutschland sind zweiselhaft und mehr als ! rütteln. Ich glaube, von dieser Basis aus muß das ganze Problem e n, , nn,, asßa. do ds. ö.. ni. 53.63 1] i.. bes d. Ks e . . r . . e — ; ; 3 . . * ; 6. ö ö 6 . , 4 — 86 1 9 * . D 4 =
b ö , 1 z. . —— 2 w . . . F j . . . . ü mmm —— . 2 *. . i . s . z I z 9 ö 2 ] 1 ö . ( 2 ; 4 ; z ö J 4 1 ? ö ? . ꝛ 3 ö — J * 2 ö .
*
K ,