Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1928. S. 2.
ĩ il e . Erste Anzeigenbeilage ie Hilfe des Staates verlangen, dann sollten sie Parlament, sich für eine entsprechende R dis on des . awes Welter ) 9 hmig . 1 ; 19 ö r, * cel ische Beublterung achten lernen. Planes mit allen ihnen zur Verfligung stehenden Kräften ein,! Antrag, der die Vorlegung des Berichts über die Gelund⸗ * *. 9 Wenn Sie mit Ihrer freien Wirtschaft zusammenbrechen, dann zusetzen. heitsverhältnisse der Landarbeiterinnen und über die Säug⸗ ö. 3um Cn Een E anzeiger und Cen 1 En ad Sanzeiger
treten . als Sozialrentner ö a, n, ,, . . Der Abg. Drewitz (Wirtsch. P.) beantragte , n. lingssterblichkeit in den Landarbeiterfamilien . loscnunkerstüennig wie' die Landarbeiter. Beifall bei den Sozial, der Interessesosigkeit des Hauses (der Saal ist sehr schach Antrag der Deutschen Volkspartei, der Vor⸗ ö O 284 . '
demotraten Wenn de, ,,,. =, ü. e, e,, e besetzh die rde, zu bertagen. Nachdem 6 auf das kehrungen fordert, damit die Ergebnisse der Viehzählung ö r. * Berlin, Mittwoch, den 5. Dezember 1928 2 26 . 1 n Xi 2116 kerestkch, Klingelzeichen der Säal wieder gefüllt hatte, wurde der Ver- schneller als bisher veröffentlicht werden; ein Antrag der — . 5 lin die Landwirtschaft getan werden muß. Fnimer tagungsantrag auf der Rechten genügend unterstützt. Deutschen Volkspartei, der um eine Prüfung ersucht, wie die ; ö . . . ; 3 , , Löbe (Soz) bemerkte zur Geschäftsordnung, daß der Viehsenchen bekämpfung einheitlicher als bisher durch das ö 4 ODeffentli 76984. Oeffentliche Zustellung; 1925 bis einschließlich 11. Nebember 1928 76015] Deffentliche Zu stell ung. München, Justizpalast. Zimmer Nr. 58so Die Arbeiterschaft aber arne, daß endlich einmal Schluß ge⸗ Aeltestenrat gestern sich dahin verständigt hahe, daß diese Be⸗ ganze Reich hindurch durchgeführt werden kann; ein Antrag . 3 e Der minderläbrige Willibald Dolesik eine solche von jährlich 360 MRM. und. Der Gärtnereibesitzer Hermann Leu⸗ geladen.
macht wird mit den Geldzuwendungen an die Landwirtschaft aus ratung heute zu Ende geführt werden solle⸗ Wer jetzt vertagen per Deutschen Volkspartei, der um Prüfung und Bericht über ö geboren am 30. Januar 1912 in Neukölln vom 12. Nobemben 1928 ab bis einschl bert in Glashütte i. S, Prozeßbevoll. München, den 1. Dezember 1925. den Taschen der Steuerzahler. In den Zügen nach den Kreis⸗ wolle, müsse damit rechnen, daß diese Beratung vor Weihnachten die Frage des Anschlusses der Lohn dreschereibetriebe und . ustellungen vertreten durch das Bezirkéjugendamt Neu. II. November 1937 als Unterhalt eine mächtigte: Rechtsanwalt Dr. Prugg⸗ Geschäftestelle des Amtegerichts München. tädten sieht man immer noch recht viele Janbwirtstinder, die die nicht mehr fortgesetzt werden könne. Wenn man vertagen und 9 4 ag sc f. ) 988i landwirtschaftlichen Berufs⸗ ; 2. fölln als Vormund, dieses vertreten durch Jahresrente von 420 RM, und zwar die maher und Dr. H. Richter in Dresden, K
jöhere Schule besuchen; darunter befinden sich aber wenig der Notlage der Landwirtschaft gerecht werden wolle, müsse auf reschgenossenschaf en e,, n, . 9 J . . e, 769,6] Oeffentliche Zu ftellung. den Stadtvermund Richard Spiegel in rückständige sofort, die künftig. fällig klagt gegen Gerhard Holz, früher in yzzßst Oeffentliche Zustellun Arbeiterkinder Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Für morgen vertagt werden während doch die nächsten Tage frei genossenschaften ersucht. und schließli h ein nrg er Deut⸗ Die Ehefrau C tolin H niet ke Jo⸗ Berlin-Neukölln, Rathaus, klagt gegen werdende in vierteljährlichen, am 12. 11., Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, P Bãckt sst X d * ö elne Erhöhn nz der Getreidezblle find wir nicht zu haben. Beim bleiben sollten, (Zwischenrufe rechts,. Während der Rede des schen Volkspartei, im Benehmen mit den Ländern und den . ,, 33 Lau 563 — den Kaufmann Wilhelm Matheiczyk. 12. 2, 12. 5. und am 12. 8. jeden Jabres unter der Behauptung, daß er am Sa nd e' mer 3 ee g . te 1 Zuckerzosl tönlien wir Entgegenkommen zeigen. Wir stimmen für Abgeordneten Tantzen seien von der jetzt Vertagung beantragenden Organen der Landwirtschaft der Hebung der Geflügelzucht be⸗ , gag r, . durch früher in Berlin, Bögzowstr. 17 bei Boy fälligen Voraus jahlungen von je os RM J. Maß 1925 in Dresden⸗Ischachwitz See dem mn Engel ö. eg mn m nr . die Zollerhöhung, wenn die Vorbedingung erfüllt ik. daß das Partei nur zwei Mitglieder anwesend, gewesen. Heiterkeit sondere Aufmerksamkeit zuzuwenden und Maßnahmen zu . die NRiechtzanivälte Dres. F. Jaques wohnhaft gewesen, letz unbekannten Auf⸗ zu gewähren und die Kosten des Rechts, durch das Verschulden des Beklagten nagt un . . die Frau Produkt selbst für die Verbraucher nicht verteuert wird. Deshalb Abg. Dr ew itz Wirtsch. PK: Weil während der Rede des treffen, die eine wesentliche Ausdehnung der Gefügelzucht . Blunck, Glage, klagt gegen eh Che⸗ enthalt mit dem Antrage den Beklagten strelts zu tragen. Das Miteil ist vorlaufig mit dessen Opel⸗Sechssitzer⸗Personen⸗ , Zur iat geb. Priebe, früher in 6 wir auch für ein Getreidemonopol. Wir wollen, daß der Abgeordneten Tantzen auch die Demokraten nur . unb der Eiererzeugung nach amerikanischem Muster und ö mann heinrich Bilhekm Jermann kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar vollstreckbar. Der Beklagte wird zur wagen zusammengestoßen sei, wodurch Schneidemũhl. setzt unbekannten Aufent- , , , ,, see e kl , , n, ,, , , , , ,,,, ich Abernwir wenn uns Kegen Pie ber flicht den k a ** en östellte sest, Saß eine größere Zahl seiner belastenden Einfuhr an Eiern und Geflügel herbeizuführen . halis, mit dem Antrag, die eheliche Ge⸗ an fte dez ger n ige 3. 3 ; . ö . . 9 e, , luft v ihn e gar 2 . . zu verurteilen, an den Fläger, 6ä8 dinh each ic c een. 7 . ö in Ten me, arten en end anmwesend' gewesen . (Ruf von der Rechten: Rur geeignet sind. . 5 . ,, gusßieben. mcheare hie . , e gd * . ihr J ; . gi hen je, fon m , . nebst 8 v. P. Zim zn leit 10. Oftohet ,,, der Md Hold hn fh an Unterstützung von rechts ö . 6 be abgelchnt. Ghuf rechts: Der e, ,, der 25 ö. g 261 . 1 6 364 . , , n, et n J . n. . J . 64 e, . 1928. ö. . . und 1 ö. ,,, n, indet, dann begrüßen wir das. Wir weisen niemand zurück, der Der Antrag Drewitz wurde abgelehnt. if rechts: D arte vor, die bevorzugte Belieferung der Konsumverein ö treits dandgeri . rente von zu zahlen. Zur münd⸗ er Urkundsbeamte dosten zu verurteilen, Der Kläger ladet un n, 2 ö ve nf, deri macht, nur weil er unser politischer Saal leert sich! ; . . ö. Hefrierfleisch ,, Der Volkswirtschaftliche Aus⸗ (. 1 g ne n nn gr ih n fen, lichen Verbandlung des Nechteffreitt wird der Geschästsstelle des Amtsgerichtz. den Veklagten zur mündlichen Verhand⸗ e r , mn, ö Gegner ist. Wenn Präsident Brandenes gleich das Vieh mit⸗ Abg. Haag (D. Nat.) begründete die Interpellation seiner schuß hat bie Ablehnung dieses Antrages beantragt. Die . gebäude,. SievetingplatzR, auf den der, Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ 7699 J lung des Nechtsstreits vor die E. Zivil⸗ He chtsstreits vor die? Zhiitammer des ö peilt. wollen wir das prüfen. Ken! man ast, wir Prtei tze die Aoliage der inzerf haft Eswkdentet eint, Konrmnnisten hatten daz beaut xagt, den Zoll für Ge⸗ . 3g. Januar ah, PM uhr, mit der Mitte, Ribt. Il ig bin Berlin ge, e, h. t kanmmer des Landgerichts zu, dresden d
—
415 ĩ ; 8 2 ; nn 5 cl . ; ö . ie minderjähri sa Mari = ö Landgerichts in Schneidemühl auf den gllte lisieren, id das nur Schlagworte. Sie (nach e Anforder Willenskraft der Winzer, so erklärte . ö ; 6 . r — f fFriedrichstr. 12 16, II. Stock Zimmer 2502 Die minderjährige Elsg Maritta Gott! auf den G. Februar 1828, vor⸗ 4 . D, . sollten soziglisieren, so sind das nur hlagworte (nach geheure Anforderung an die Wille f zer, I ö erfleisch überhaupt aufzuheben. Dieser Antrag wurde . sich durch einen bei . ben Tg. Januar 1B6Spb. vorm it- leber in Dresden. Prozeßbevollmächtigter: . 9 . 2 gufforberung. 18. Fanuar 1929, vormittags 9 Uhr,
rechts) fürchten, das Monopol werde die Breise nur nach unten er, dauernd nur Ausgaben ohne genügend Einnahmen zu haben. . 849 , , ,, . s . . diesem Gericht ̃ Rechts⸗ = j Weiß in , it der Auff j i revidieren, nein, unfer Ägrarprogramm will die Bevöllerüng auf Es fehlt vor allem an Mitteln für dle Beschaffung neuzeitlicher gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten ; ,, ö. ir e ee tags z Ur. aher. k sich darch einen vel die sem Gericht zu= , dem Lande halten. Dazu gehört, daß sie für ihr Produkt einen landwirtschaftlicher Geräte. Trotz aller Not versucht der Winzer⸗ abgelehnt. . . ea nn, n . treten zu laffen. — Berlin, den 37. November 1928. Yi c ker Heinrich Kiein nuleyt ner beln lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ a1 hrozeßbevoll mach tigten vertreten zu angemessenen Preis erhält. ö soll allerdings ein stand' vortbärts zu käm&pöfen. Er muß aber vor gllem von der Die Kommunisten beantragten weiter eine Erhöhung ⸗ Hamburg, den 28. November 1928. Geschästestelle des Amtsgerichts n ,, n , dnn, nr, ,, nn,, lasen. lassen
erheblicher Teil der großen Betriebe in schwerer wirtschaftlicher drückenden Auslandskonkurrenz befreit werden. Der Reichstag des zollfreien Gefrierfleisch ko nting ent s von . Geschäflstelle des Landgerichts. Berlin⸗Mitte, Abt. 181. halts, wegen Unterhaltegewährung ö. Dresden, den 24. November 1925. Schneidemühl, den 28. November 1928. Tage feln, deshalb beantragen wir, diese Güter zu besigdeln. In Foilte durch Aunhnchme der vorliegenden aträgh sein Verständnis 50 00 auf 150 000 t und Verteilung ausschließlich durch ⸗ — 2 ,,,, Hesch re ftelle des Landgerichts. der Zwischenzeit bis die Siedlung beginnen kann, soll man die für den Winzerstand, der ein wichtiges Glied unseres Vaterlands die Konsumvereine und Gemeinden. Auch dieser Antrag . 169 Oeffentliche Zu stellung. ( 76985] Oeffentliche Zustellung. . bei dem Landgericht. ö i
. 5 . ö. ö . h ¶ . 3 trage, den Beklagten zu verurteilen, der 8 ö ' 2 3 J — 1 35 so z z s 1 ö ö oe . * f . 8 2 2 4 2 Güter gemischtwirtschaftlich als Domänen verwalten. Ferne ist, beweisen. wurde in namentlicher Abstimung mit 213 gegen die . Die Chefrau Elfriede Hrebe geb. Ber⸗ ö mann Karl Herbach in Hergis ztiägerin vom E Januar 1838 ar br ) li6oo2] Oeffentliche Zustellung.
verlangen wir Beseitigung aller Futtermittelzölle. Im großen 8 z Rory; d eschäftigte si it der 9. ; ; s 2 ö. z — . ö ; ; . ormund der minderjährigen . ; 2] . und ganzen hat auch der Weinbau eine gute Ernte. . 964 . 6, . . 185 Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten bei g . in ,, ,,, d Klä⸗ Edith Rurtze klagt gegen den Hütten⸗ in , . J 76986 Oeffentliche Bustellung. Die Kreis par kasse zu Uelzen, vertreten einer Höhenlage oder in irgendeinem Seitental der Mosel Frost⸗ Frage eh 66 3. er n e m dternges und auf den Fleisch= sechs Stimmenthaltungen abgelehnt. ; . — ö. . Prozeß evollmächtigter: ; 3 mann. jetzt Arbeiter Friedrich Serrmann, alte eine Ee ö von jährlich J M, n Per Kontorist Georg Franz in Erfurt, durch ihren Vorstand, bestehend aus: schäden eintreten, kann man nicht gleich wieder mit Entschädi⸗ zufceine Denk e. ,. . e, , . Versorgung der Gegen Sozialdemokraten und Kommunisten wurde ferner . 1 ö h Dr. ö 9 Kassel. klagt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter— 6 6 big einschließlich 14. Juni Udestedier Str. II, Kläger, Projeßbevoll. 1. dem Holbesitzer E, Körtfe in Emern, gungsanträgen kommen. Man kann nicht bei jedem Unwetter an konsum ö . . 2 Hefrierfleisch . auch der sozialdemokratische Antrag abgelehnt, ( 9 ö . . = i . Grebe, haltserböhung. mit dem AÄnkrage, dem 6 ,. J eine 3 mächtigter; Rechtsanwalt Borineki in 2 dem Landwirt. H. Gern gen, in Hösse⸗ bie Allgemesnheit appellieren, sonst kommen auch noch die Wirte . ö 91 . f. D. Vp) betonte die katastrophale das Gefrierfleischkontingent wieder auf seine alte Höhe von (. ert ne Dan ent ufenthalts, früher Kinde von Klagezustellung an bls zur pon n Ré, und zwar, die rückständige CGrfurk. klagt gegen den Rechtsanwalt ringen. 3. dem Hotbestzer, 5. Klatsche in Beh TGöommerlgtgle an der wehrt mitsnllchtt, Nordern. ,, , Land chsche t und begründete den Antrag 120 000 t zu bringen. . die 36 50 . Vollendung feines 16. Lehengiabte. als r e n, . 3 regen j , . . . 8 . ir schlage ess ine Solidarhaftung der en Land⸗ . ; . ; . un . ö . ö : 6 isheri Re en, d,, 9, n Aufenthe 8 „5. dem Hos⸗ un ennerei⸗ ö. ir . ö. . der Regierungsßarteien guf baldige Borlegung des . Entsprechend dem Antrag des Aussch u sses wurde ö beamten in Kassel geschlossene Ehe der , und am 18. 3. jeden Jahres sältigen Vor. . ö Jö mailen * enge n Wer eich . ist Jahrhunderte alt. Aber nicht die Arbeiter gehen in die Stadt, Gutachtens des , J,, . , ,. der ursprüngliche Antrag der Wirtschastspartei gegen ö., ö , und den Beklagten von monatlich 25 FRM, und zwar die aut zahlungen nan se los RM zu ge Beklagten elne Forbetung vonn fir dä Manrermeister' S. Schulz in Rosche sondern die Sohne und Töchter der Bauern, die dadurch Anspruch preußen äußerst gefah⸗ e, . . . nosoendis. Stimmen der Deutschnationalen, der Bauernparteien, der . Ire * Cern fg digen Teil, zu r- rückständigen Beträge fofort, die künftig , Der Beklagte wir jur münde zustebe, mit dem Äntrage anf kosten. . dem Polizeibetriebsassistenten 9. W. auf die Arbeltslosenunterstützung bekommen wollen. (Hört, leichterung des Einfuhrscheinsystems se 9 8. Pirtschasts partei, der Deutschen Volkspartei, der Bayerischen - ären. e Klägerin ladet den Be⸗ sallig! werdenden an 10. sedes Monats lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor pflichtige Verurteilung des Beklagten in J. Vögler in Uelzen, Prozeßbevollmäch—
; ; 16. — ö dürfe das j i wesen dringend einer * . ; ⸗ ö. agte ündli Herbamlun l e J j . . htig mn, d, , n, d,, . holtn'bei den Cozihttemztrnten; nkuhe rechts und dine; n. gben gt bcdirfe dee k ben g ic ec, Volkspartei und eines Teiles des Zentrums abgelehnt, . , ,,. ö. ö zu zahlen und die Kosten des Rechtestreins ,. ö 33 pärläufig Hollstteckbarer Form zur Jahlung lÜgter: Justizrat. Dencker in Uelzen llagt
erhörte rste Verbessern Sie le d, g rgdne der ÄAusgestaltung. Ferner äußerte der e bei 4 1 z Landwvirtsch ; tss ö 6 . . e da,, egen den Kaufmann Wilhelm Kiein⸗ ö,, ö Mellorgtionswesenz und des Kanglbaues. Auch für die deutsche Damit sind sämtliche Anträge zur Not der Landivirtschaft 4 der 5. Zivillammer des Landgerichts , . , geladen. ö. ö . '. ö früher in Uelzen, Albertstraße 17. Pann werden Sie nicht Wer Landflucht zu klagen haben Mil der Landwirtschaft sei pie Reparationsfrage zu einer Lebensfrage ge erledigt. J in Kassel auf den 30. Januar 1929, eg H hteff its wird Bekrla g Ber Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Kl sadet den Beklagt ändlichen auf Grund der Behauptung, daß sie dem 20n , . , n ,, den deshalb sollte man ihr bei den kommenden Reparations⸗ Das Haus vertagte sich auf Diensta den 11. Dezember, c vormittags 9, Uhr, mit der Ruf etz Re reits wird der Beklagte vor Amtsgerichts Nie a. den 23. Nop rI9.6. läger ladet den Betlagten zur mündlichen ul gb 3 au . Forderung, daß der Besitzer einer sogenannten Ackernahrung von worden, desh sollte h 9. ,s mn Das Haus vertagte lag, dei ; 46 . if⸗ daz Amtsgericht in Eisieben auf den sgerich sa. den lovember 1928. Verhandlung des Rechtestreits vor die fünfte Beklagten ein Darlehn im Betrage von 36 Bern aer. rbb . ö . e. . Unter- verhandlungen enügend Gehör verschaffen. Ein treffliches Mittel nachmittags 3; Uhr: Verschledene Verträge mit dem Ausland, forderung, sich durch einen bei diesem ö 9 , . zer 8 d e d , ü. er xs Re . tdi a, ,, n, . . K V der Selb sthilse . das sollte man nicht vergessen, die Beteiligt? darunter Verbot des Gaskrieges, Novelle zur Unfallversiche⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . 1829, vormittags uhr, [7Kzgs3] Heffentliche Zuftellung. k 2. . 1 habe, und daß der FKeklagte mit der ging 4 * . ö ,,, Vit . vor. an den Regierung geschäften 26 3 n ,,, rung, Rentnerversorgung und andere Vorlagen. Außerdem ö k, vertreten zu ge ige ben, den 29. November 1928. k , 15 ihr n,, , . zahlung und Rückzahlung der Haupt um me hiegenden Flut von Anträgen und zwei Tagen Debatte wird auch chon längst tun. Nur guf einer breiten gemen ng akt der Präsident die Ermächtigung, in der Zwischenzeit . ·schü 63 ve *** Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. ale Dres, e 6. 6. einen bei diesem Gericht zugesassenen im Verzuge set, mit dem Antrage, den nichts Nennenswertes erreicht. Ueberweisen Sie die Anträge deni der landmlrtschaftlichen Parteien zusammen werde auf bie Dauer erhäl de Hesetzentwürfe gleichkalls auf die Tagesordnung ö Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. ,, , anwälie Dres Schrauder und Lange in heeqhtsanwalt als Proyeßbevollmächtigten Beklagten zu verurteilen 1 an dig Klägern Ausschus dann werden wir die Spreu von dem wenigen Weizen Etwas Nutzbringendes für die Landwirtschaft erreicht werden eingehende Gesetzentwürfe gleich . . 76987 Stettin, tlagt gegen den Zimmermann s zeßbevollmachtig ᷣ
sondern! (Beifall bei den Sozialdemokraten.) können. hob hervor, daß trotz
den Betrag von 4180 RM nebst 8 v. H. Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Abg. G andor fer (Dr Bauern)
3. ö . ; . w 5 ᷣ ĩ fen vertreten zu lassen. zu setzen. ö. 76979) Oeffentliche Zu stellung. In Unterhaltssachen des minderi. Alfred Richarz Darting, 1. Ih, unbeannten Erfurt, . Dezember 1928. Zinsen auf 4000 RM seit rem 1. 7. 1925 guter Ernte nicht annähernd die Erzeugungskosten gedeckt werden
. ; . ö e . . e, . * Aufenthalts, früher in Mewegen, auf K f
Schluß 8 Uhr. (. Die Frau Frieda Krause geborene Werner Jorks in Schildau, Klägers, gegen R . Der Urkandsbeamte zu zahlen, 2. die Zwangsvollstreckung wegen
Di ĩ ᷣ — : t = Kloß in Brandenburg (Havel, Klin⸗ den Krajtr ührer Alfred Grund der Behaußtunsg, daß ihm aus er Geschäͤftsst Wandaerlchtz vorbezeichneten Forder er Kläger
9 6 z ; Bo n z P ; ⸗ 8 , n . vagen führer Alsr . Beschäfts es Lan ) zeichneten 1derung der Kläger
Di e tri ch ergreift zur Beantwortung der Interpellationen ter Tas! Miotprogramm habe der Vauernschaft den erhofften , 5 a ö . 1 , , , An. dem rechtskräftigen Urteil dez Amtsgerichts der Geschäftsstelle des Landgerichts. 4 J .
des Zentrums und der Deutschnationalen das Wort. Seine Erfolg keineswegs gebracht. Die Einfuhr von. Gefrierfleisch müsse / Rechtsanwalt Justizrat Samulon' in enihalts, Betlagten, steht vor dem Amts. Stettin vom 5. Januar 1927 an Unterhalt J huche von Uelzen Rand 41 Biatt 1360
Rede wird nach Eingang des Stenogramms veröffentlicht verhindert, die von Schweinen und Rindvieh stark herabgesetzt w . Nachrichten . Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, gericht Grimma am 11. Januar 29, 3840 4A zustebhen Aufwertung, mit dem (76989) Oeffentliche Zustellung. verzeichneten Grundbesitz zu dult en. 3. das
werden. erben rCbenso sei die Hemüfeeinführ start einzischränken. Parlamentarische Nachrichten. ö . hen Arböiter Ertift Frgufe, früher in vorm. Sr ühr, Termin jur mündiichen Antrgg, aus kostenpflicht g Verurteilung . 1. In Sachen Zett, Theresig, minder. Ürieil auch für vorläufig voll ureckbar zu Abg. Wil liken s-Hannover (Nat. Soz.): Deutsche Volks⸗ Schuld an der großen Not sei vielfach die ungeheure Jinsknecht. Der Haushalts ausschuß des Reichstages setzte . Brandenburg (Havel), Blumstr. 7, zur⸗ Ver ban glung. an. Der Beklagte wid zu zur Zahlung von 3000 RM. Der lager sährig, vertreten durch Rechtsanwalt erklären. Zur mündlichen Verhandlung
genossen! (Große Heiterkeit) Ich werde diese Anrede immer schaft, die besonders die Roggenrentenschuldner bedrücke, . am J. d. M. die Aussprache über die Frage der Wartest ands⸗ ö eit unbekannten Aufenthalts, auf Ehen diesem Termin geladen. Der Klagantrag ladet den Bellagten zur mündlichen Ver Nicklas, hier, Sendlinger Straße 12, gegen des Rechteffreits wird der Beklagte vor
gebrauchen, aber aus dem Grinsen rechts und links kann man Reöner wandte sich scharf gegen das rigoros Vorgehen 9. beam ten fort. Vor Eintritt in diefe Aussprache wurden dem . cheidung aus S 15638 B. G-⸗H. und lautet, den Beklagten koftenpflichtig zu handlung des Rechtsstreits vor den Einzel, Ftronschnabel. Johann, Hiltsarbeiter, paz Amtsgericht in Uelzen auf den 22. Ja⸗
hielleicht entnehnien, wer darauf keinen Wert legen wird, auch Finanzämten gegen die aner e shulditen Beamtein mühten seõndi en Unteérausschuß, auf Vorschlag des. Vorsitzenden . Schuldigerklärung des Beklagten gemäß verurteilen, dem Kläger vom 19. Dezember richter der 6. Zihillammer des Landgerichts zuletzt hier nun unbetannten Aufenthalts, nuar 1529, vormittags 9 uhr, ge—
im dritten Deutschen Reich Volksgenossen zu sein. (Lachen.) Wir aus ihren Aemtern entfernt werden. . ö Abg. Feim ann (Soz.) überwiesen: Schreiben des Reichsf inanz⸗ . 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Das Vand' 192, an bis zur“ Vollendung (eines in Stentin. Albrecht ttt; 3a, Zimmer 6, wind der Beklagte Johann Kronsjchnabel aden.
werden dafür sorgen, daß der deutsche Bauer wieder hoffen kann. Abg. Meyer⸗Hannover Wirtsch. P.) erklärte, mit Phrasen ministers, betr. Personalverstärkung beim Reich zentschãdigungs⸗ . gericht ladet den Beklagten von Amts 16. Lebensjahies als Unterhalt eine im auf den 19. Janugr 1929, vormittags hiermit zur mündlichen Verhandlung des Das Amtegericht Uelzen,
Es wäre ohne den Zollschutz noch viel schlimmer. Die Nahrungs? und Schlagworben kamme man heute nicht mehr über die Notlage amt, betr. Nachweisung über die Zahl der bei den LUistenstellen . vegen zur mündlichen Verhandlung des voraus zu entrichtende Geldrente von O uhr, mit der Auflorderung, sich durch Rechtsstreits auf Mittwoch, den 23. Ja⸗ den 25. November 1925.
mittel, bie im Lande erzeugt werden können, müssen geschützu: der Landwirtschaft hinweg Unt, wandte sich scharf gegen die Ueber eingetragenen noch . beschäftigten Wartestandsbegniten usw. ö. Rechtsstrelits vor die ö. Zivilkammer vierteljährlich 79 RM. und zwar die nn bei diesem Gericht zugelgssenen nuar 129, vormittags 9 Uhr. vor ;
werdent. Das deutsche Volk Braucht kein Gefrierfleisch und keine schwemmung des deutschen Marktes mit augländischen Lebens. nach dem Stande vom 13. Ottober 1928, ferner betreffend Ueber⸗ . des Landgerichts in Potsdam auf den rückständigen Beträge sofort die künftig Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten das Amtegericht München, Justizzalat, ———
auslandische Butter. Man scheut sich aber förmlich, vom Zoll mitteln. In den Reparationsleistungen müsse, eine Milderung sicht über die vom 1. Juli bis zo. nn,. 1928 bereitgestellten . 11. Februar 19239, vormittags lällig werdenden am 1. Januar, 1. April, a , . lassen Zimmer Ni; bo (0. eladen. * 366
chutz zu reden. Die Sozialdemokraten verlangen sogar noch eine erreicht werden. Der Redner bat um Beseitigung der büro ber- und außerplanmäßigen Ausgaben im Betrage von 10 60 ; 16 uhr, Zimmer Fi, mit der Auf- I. Jult und J. Ottober jedes Jahretz zu Stettin, den 29. November 1928 II. Die Firma Modehaus Die Dame“
Erhöhung des hereinzulassenden Gefrierfleischkontingents. Wir kfratischen Hemmungen, die der Heranziehung ausländischer Reichsmark und darüber, ferner betreffend Uebersicht über die . forderung, sich durch einen bei diesem zahĩen. Das Urteil ift vorldufig voll= Roeder, Justizinspektor, als Urkunds⸗ Inhaber Vallmann u. Leicht, München, *
werden den Bauern, die Fleisch produzieren, sagen, von wem Arbeitskräfte für die Zuckerrübe nhauer entgegenständen. Das Cinnahmen und Ausgaben des außerordentlichen Haushalts im ( Gericht zugelassenen Rechtsampalt als srreckbar. beamter der Gescha ie ste ie bes Landgerichts. Piment ayerstrabe 1. vertreten urch Rechts. 2 Aktien⸗
29
bieser Antrag gekommen ist? Es ist Heuchelei, wenn man auf die Siedlungswesen gehöre nicht ins Arbeits-, fondern ins Landwirt⸗ ersten Halbjahr 1533. — In der Fortsetzung der Aussprache über ( , vertreten zu Grimma, am 283. November 1928. 76993 mals Harl, Eimtach in Manne. f Ischaften gese ⸗
Handelsverträge hinweist, derentwegen wir init dem Schutz der schaftsministerium. bie Wartestandsbeamten machte Abg. Schmidt (8. Nat.) darauf . assen. rtundobear 85 ud Arnulfstraße 16, klagt gegen Gnad, dentscben. Cre uch s richt eite ige n, . a . . , war ein Antrag Döbrich Ehristl. Nat. 3, daß die Wartestandsbeamten im Reich nur der Ve . Potsdam, den 19. November 1928. eren eren n, an d bg gt 16 tre , Yeirmine, Nestanration c bächte nn, früher in ,,, ,, oe, , , , be ee wee ü,, , * ae ,, hac, cg ge. e n , , ,, , w , g, eg. wann sschaft nf , hat sestgestellt, daß die denschen Schutz'dlle eine Anzahl der dorliegenden Anträge verlangt. . zin gestelitenffelsen y, , , n, m. . . . le k klagen gegen den Arbeiter Jobann Al ibrgcht hauptung. daß diefe fü. gelieferte Eilekeer Gutehoffnungshinite Oberhausen niedriger sind als die der Hnderen Staaten. Deni Golde rennt Abg. Er amm (D. Vp) warnte den Minister davor, den Rüben . , . . so k eben of Konsequenzen zu ; ,, Der am 12. 12. 1925 geborene alter . enn, , k 2. einen Restbetrag Von S6 i R ho HYipfg ; Attiengese llschaft. wenn ach, mn eit zerediten nach dem FRotprogramm, is dem Land reis bei, der vershrehenen Buder zollshöhnng fir zen nnd kechnter är delzuleh hill bermtsse er bei manch sicsorts ⸗ (Itzoß0] Oeffentliche Zustellun Herbert. Falten berg, gesetz ch vertreien zutbalie. Sie beantragen ben Heklagten än det. undi beantragt die Bellagte mur , dier ena wer ahn unn 30 T. want nicht geholfen. Ein Staat, der Linen so hohen Hinsfuß zu niedrig zu bemessen. Hejmische Arbeits läfte sesen füt den , Rei cle sn e che gent Sia le der 13 6 Wartestands= ö Die Frau. Elfriede kö eb. durch leine Vormund . benen en , , Jahlung von. S5 ö do Pig! nebst vember ] 38. bat. Herrn Beraba it mann duldet, itt ein. Wucherstgat. Wigcpräsident vom Kardorfl. erteili Käbenban nicht zorhenden, iiniser Fier Flehen, denn dä f ns) h, nene Stellen), die die Reichspost ö Weinecke in Nowawes, Kaiser Kuh Hiehin in Fran kenfeide bei Wriejen a. O , . n, Zinsen über den Reichs bankdistont g D. Wirtl, Ges. Oberberg. Fran einen Srdnnngsruf) Wenn (das e en nicht in Srdnung 66 rn ff K . een e jn llen te el feilen nur 1100 eingestellt Die 6 habe . Straße 8, bei. Wemecke ere e ll. im Prozeß vertreten durch . Juͤstij⸗ y k , . bie nn! seit A. Februar 1827 zu ver. 3 ie e n , a. d. Bergstr. in cpr , ir Aler Ger 156 ĩ x le sländischen Arbeiter gentiere. , m. 6. ᷣ 6 usse in den — ĩ . ächtiate: an, Rinstt zu . . j , . ö an m nn, (Ehristl. Nat. Bauernp.): Die schwierige Lage in dieler Richtung ver sagt; a en met ö. ,, . ach gte. h ö, J. i gt , , n. 1 ,, , Im . 23 Rt zu, zablen, und zwar die rück. . . , .. DirelhH lten, e 3. Dezember 1928. ergestellt werden. Mit marxistischen Mittelchen ann man der der Bienenzucht liegt wie bei anderen Zweigen der Landwirtschaft, Vemer kung aufgenommen, werden, aß je . . . r . ö. 9 3 n, Ju , R. Josephsohn, gegen 1 ö , eiter . ständigen Beträge sofort, die künftig fällig wir , f . . 2 !. an . Der Vorstand. ö F. tschaft nicht helfen. An erika hat in einem Jahre besonders beim Bbst. und Gemüfebau, in der Hauptjache Planstelle mit einem Wartestandsbeamten zu be 3 1 . . . 9 und Richard Josephlohn, Henseler, früher in n , . m. werdenden am Y 1. jeden Monats. Zur Pes. echte ö enstag, den andwirtschaft 3 ö u 8 Hier in der Kon⸗ Abg. Sch uldt (Dem.) pflichtete diesen Beschwerden bei; er . Pott dam, at gegen ihren Ehemann *. It. ohne betannten Wohn⸗ und Auf⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2. Februar 19 mwormittggz unr, 77029] Auf dem Abbau sei in einer Art Tycho plan⸗ . . und ö ö . Eisendreher Paul Schultz srüher in enthalte ortes, auf Grund der Behauptung, wird der Beflagte vor das Amtsgericht vor das g n München, Justizpalast, Ziegelwerk Aittiengesellschaft,
Abg. Neddenriep (Christl. Nat. Bauͤernp) bezweifelte Wege der Selbsthilfe haben die Bienenzüchter Maßnahmen ge⸗ legt ins . , w . 66 ⸗ k . 6 . ö . 2 Wettin (Saale. Zimmer 1, auf den ,,, . Dam burg. ; den ehrlichen Willen dieses Parlaments, dem deutschen Bauer troffen, mit dem Siandardglas dem echten. deutschen Bienenhonig , , J . a 29 . daß wirklich Slellen Scheidun 29. 6h. ni ei n en au Hege ginn ö. gen l. . . 15. Januar 1928, 9 Uhr, gebeten. in Mů . . 3; ies 1 ö ö. Das Aufsichtsrattzmitglied Adoll Robert aus seiner immer größer werdenden Not sofort zu helfen. Denn einen besseren Markt zu schaffen. Die ses Mittel allein ist nicht aus. . w ; . es cg ne ᷣ espark worden seien den . ö. ö. mi kid 5 . eh. r 53 ö. & let bis ö w k echten . ö. ö it ö. * 69 Brumm ist dmc Tor gige chi zern, nen bei der heutigen Geschäftsordnungsdebatte über die Misarbeit der reichend; es muß hinzukommen eine bessere Drganisatign des 10 ö. eh te. 9 35 eic. ,, micht cha ht Si. e, . He nem mn nn i ö. . , 3 6. 9 39. 9 ( . Der UÜrkundsbeamte des Pr. Amtsgerichts. . . . . 9. ö . n den Au sichie at gewahlt rut de in der kicinen Parteien in den Ausschüsen hätten auch die bürgerlichen gesah len highend Rn fehlen aber zie mr iter Gir erkenn fan, dl. erf ; si ar (licht hütten en mit den Ausgaben richler der 5 . i. die nnn n In, , w, wenn, Cregne, O lich tell 23 Jobann Hain ien ,, J Parteien, insbesondere die Deutschnationalen, gemeinsam mit den die Bereitstellung. Die Imker werden bei Annahme dieses An⸗ Höhe le ie Pen 9. ö. i ö nd sie seien auch ein Aus⸗ in Pots dam an den 17 2 36 ichtend ; 4 ö ö 3 t uh l 8. ,. . Zußte ung. sell⸗ Wi ö 23 . ert ; nen. Herr Friedrich Rudolf Jacob Käelau, Linksparteien gegen den Äntrag gestimmt und damit bewirkt, trages die Ueberzeugung haben, daß Regierung und Reich auch der sozia en Fürsorge. 3 2 hbre endlich mit dem „Abbau . vormittags 10 lihr K. ö 6 rn; ⸗ ö ee. h 63 2 —ᷣ ! , h ö . i. . . ö . Kaufmann, wohnhaft in Lockstedt b. Dam daß für die Dauer eines weiteren Jahres die marxistischen Par! ihren mühevollen Arbeiten die notwendige Förderung zuteil fluß . d rer, ö J, ö . 6 ; . , 9 , . . . , in . h m e. ö . S. in erlin M. 19. . ö ö 6. , . Be ö n , . burg. ; tele! in den Ausschüssen das Übergewicht haben. Für solches werden lasten wollen, . Ww n nehm n diesem Gerich ,, n, h. ö if n . und zwar die nelinsstraße 8, vertreten durch ihre Ce. für Stenertüchtgs he won übe RM,. Famburg. den 3. Deiember 1928. Verhalten fehle dem deutschen Bauer jedes Berständnis. Dieses Abg. Frey b e (Wirtsch. P). regt nochmals für die Ueber⸗ Hoffentlich greife man nicht ß,, 5m ö. , ne: 2 T w zugelgffenen Fechtzanwalt lückstandigen Beträge lofort, die künftig schäftsführer s Kaufmann. Francis zie , Der Borstand, süngste ger n , nn, sowie der Verlauf der bisherigen lassung eines stärke ren Gefrlerfleischtontingents an die Ge⸗ seg die armen ,,, . . fin Prozeßbevollmächtigten vertreten zu fällig werdenden am 2 eines Kalender. Vastian und Albert. Straus in Derlin, Teilbetrag von 109 RM geltend mache Friedrich Matthies. A ge. he über die Agrarnot rgube weiten Kreisen unserer meinden ein. Haben Sie ihnen Ahsthennm ge sum gn ere . . ic, monäatg zu jablen. 2. die Kgsten des ebenda, Prozeßbeboll mächtiger. Justiz. und beantragt; der weklegten zur Zahlung
, , ö ; Uebergang in den Ruhestand. Ministerialdirektor Dr. Lo th⸗ . Potsé dam, den 1. Dezember 1928. Rechtsstreits zu tragen. Das Urtesl ist rat Dr. Karl Mannheimer in Berlin von 100 RM kostenfällig zu verurteilen (72556
12 Milliarden à fonds perdu seiner Landwirtschaft gegeben. in der Konkurrenz von Auslandserzeugnissen. ; (Geifall bei den Nationalsozialisten.) furrenz von Auslandshonig, aber auch von Kunsthonig.
2 ( 2335 ö — . ö J; . 9 35 . . 9 26 2 F 2x⸗— . ö 1 ä ö. ; 1 ] . D 1 ( 1 — ; ö ö ländlichen Bevölkerung den letzten Rest von Vertrauen auf eine Damit schloß die Aussprache, durch die die Inter . kündigte an, daß zur Regelung des schwierigen Warte⸗ . Der UÜUrkundebeamte der Abteilung 3 vocläufig vollstreckoar. Termin zur Güte⸗ W. 35, Schöneberger Ufer 23, klagt und das Urteil für vorläufig vollstreckkar Bierbrauerei und Dampfmühlen
wirksante Rettung der Landwirtschaft. Die sechs Interpellatignen pellationen erledigt sind. tandsbeamtenproblems ein Gesetzentwurf in Vorbereitung sei, ⸗ der Geschäftestelle des Landgeri en den Kauf ä ' ü i . g.. ; , Garne, ae ( ᷣ ; — 3 n. ; . gerichts. verhandlung ist auf den 1. Februar gegen den Kaufmann Rahmond Picard, zu erklären. Der Beklagte Johann Hainz? A. G. vorm. Friedr. Cronrath . . . . ö ö ,, Die Anträge wurden zum größten Teil dem volkswirt-⸗' der dem Reichstag demnãchst , werde. Erst dann sei siach . ; 1929, 3 uhr, vor dem Aintsgericht eL in . zo, . de k wird hiermit zur mündlichen Verhandlung in Liquidation ö ne n g. n n , . . die Lande schaftlichen, andere dem Steuerausschuß, dem Haushalts⸗ . Auffaffung die Grundlage für eine fruchtbringende 1 ö [7682] Oeffentliche Zustellung. Königsberg, Nm., Zimmer 11, anberaumt. resp. 1. Rue Taitbout wohnhaft, jetzt des Rechtsstreits auf Freitag, den in Buchenhof b. Kirchen / Sieg. e ch 1 dell un des Reichsernährungsministers lasse ausschuß dem Ausschuß für das landivirtschaftliche Not⸗ prache gegeben, Abg, Seppel Ce, ,, scharf ‚ ö . Die Ehefrau Amalie Boerke geb. Dom- Zu diesem Termin wird der Beklagte unbelannten Aufenthalts, unter der 22. Februar 1929, vormittags Die Herren Aktionäre werden hierdurch
. g 5 k 8. il, , ,,. ; . ö. über die die Christliche zögernde, ja, ablehnende Haltung der Reichspostverwaltung in der browski in Harburg Wil belmeburg 1, hiermit geladen. Behauptung, daß der Beklagte Gelder 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, zu einer ordentlichen Generalver- den feen Willen anf. Durchführung iwirissmer Nettungs. Progranim überthiesen, auch Anträge irh em! he PKiederelnstellung der Waͤrtestandsbeamten. Denn offen sei aus- Jeue e agerin. ni , , . , h Justi 3 ] . maßnahmen vermissen; denn eine der notwendigsten Maßnahmen Bauernpartei sofort durch namentliche Abstimmung zu ent⸗ Wiedereinstellung der Wart ö lichen Gründen eue Straße 39. Hihs, Klägerin, Pro— Königsberg, Nm., den 30. 14. 1928. für die Klägerin einkassiert und nicht Justijpalast, Zimmer Nr. 19/0, geladen. jsammlung au! Sonnabend, den nämlich den Holischutz, glaube er als nicht zweckmäßig ablehnen . eh. z tte ) ; gesprochen, daß auch aus , 87 . , ( zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz- Geschäftsstelle des Amtsgerichts. an diese abgeliefert habe, mit dem An⸗ 1. Jakob und Elie Frech, Kauf⸗ 26. Januar 1929, nachmittags 3 uhr, u müssen Nicht mit Krediten könne die Landwirtschaft aus scheiden gewünscht hatte. J ö Beamte abgebaut seien, z. B. weil sie Bes J,. , , P 1a J. Nagel l, in Stade, klagt gegen —— trag, den Beklagten kostenpflichtig zu mannzehegatten in München, Brienner in das Zennalhotel in Betzdorf eingeladen. . Not befreit werden, vielmehr könne ihr nur auf dem Wege Angenommen wurde 9966 die Stimmen der Sozial⸗ arbeit gewagt hätten. i , ng, , , , ,, . deren Ehemann, den Arbeiter Dtto Goerke, 763go) Oeffentliche Bustellung. verurteilen, an bie Klägerin 1005 — Straße Säle. vertreten, durch Rechte⸗ Tagesordnung: geholfen werden, daß die Reichsregierung das handels- und zoll⸗ demokraten der Antrag de s Zentrums, der die Re⸗ wicklung . 9 ö. 6 if o Straße herumlaufen zurzeit unbefannten Aufenthalts, früher in Vie minderjährige Eva Clsbeth Schulje eintausend — NM nebst 83, Zinsen anwalt Di. Geibl in München. Marien. 1. Bericht des Liquwators über die Ge— politische Ruder grundsätzlich herumwerfe. In Verbindung hier⸗ gierung ersucht, Mittel und Wege ausfindig zu machen, um mit 0 bis 80 n * J, . ät Vailbm Wehalt ein⸗ Darburg⸗Wilhelmsburg 1, Kasernen⸗ in Dresden, vertreten durch den Amtvor- seit dem Tage der Klagezustellung zu plaß 17, klagen gegen Max Kugler, schäfts⸗(Liquidations jahre 1927 und mit sei es eine der wesentlichsten Aufgaben der Reichs regierung, bald moglichst eine Erleichterung der Belastung der Landivirt⸗ 3 lassen . 3 ann add ane fh ber enen F'attions—= siraße Ah, Hib. Beklagten, auf Eher mund. iat zu Dresden, Jugendamt, Pro. zahlen und das lrteil für vorläufig süer in München, jetzt unbekannten 1928. . für eine Senkung des Zinssatzes auf ein erträgliches Miaß Sorge schaft durch Rentenbankzinsen 'zu erwirken. Ferner wurde justellen. Der 6 . i n n. 6 sei m . scheidung aus S5 ib. 66s J5. G. B. und zeßbevollmächtigter; . Spberverwaltungse bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Aufenthalts, wegen Ginwilligung. und be. 2. Vorlage und Genehmigung der, Liqui= zu tragen. Diese Maßnahme könnte aber nur dann angestrebt ; 3 n Gn 669 9. Deutschen Volks hollegen 2 n e n. älfrun! lasfg zin Tel den Mut Schuldigerklärung des Beklagten gemäß inspettor Weiß daselbst, klagt gegen den ladet den Beklagten zur mündlichen antragen, zu eikennen: 1. der Beklagte ist dationabilan zum 31. Dej. 1927 und and durchgeführt werden, wenn die Reichsregierung von dem anne n nnn, ö Ein ie J der Reichssteuern auf die ref ern. dn en! . . Rin iche ein fssellung h ib ig Abf. J B. G.-B. Vie Klägerin Bankangestellten Oermann Hito Johannes Verhandlung des Rechtsstreit: vor. de schuldig, einzuwilligen, daß die im Grund⸗ zum 31. Der 1928, aleichzeitig Vor⸗ ernsten Wüͤlen befeelt fei, die Landwirtschaft von dem un- partei, bei . in ziehung , , 2 . . ut bir gen ele unge, GRteuetz Hier dürfe nicht adet den Betlaglen jur inündlichen Ber. Hottenroth, zuletz in Planen i. V. 33. Hivilkammer des Landgerichts 1, in buch des Amstegerfchts München für Neu- lage der Schlußrechnung. erträglichen Druck durch Steuern und soziale Abgaben zu be- kfatastrophale Lage der Landwirtschaft in Ostpreußen y. ö er . , , a se eine geseßliche Regelung er⸗ handlung des Nechtestreite vor die JJ. Zwil. Parkstraße zetzi unbekannten Aufenthalts, Berlin auf, den. 15. Februar 92f, hauen in Band 59 Bl, 1395 S. 367 3. Beschlußsassung über die zur Beendi⸗ eien Erst diese Maßnahme setze unsere Landwirtschaft in den dadurch in schwerste Mitleiden chaft gezogen gn anderen Wirt⸗ . 14 . e fol dlast von Reich, Ländern und kammer des Landgericht, in Stade auf unter der Behauptung, daß ihr gegenüker vormittags 10 Uhr, Gerichtsgebäude, unter Abteilung 11I. bII eingetragene gung der Liquidation noch erforder⸗ Stand, auch im Wege der Förderung des Abfatzes von land⸗ schaftszweige weitestgehendste Rücksicht zu nehmen. 66. 8. Hic t . Reich 2ALahn habe eine Höhe von den 22. Januar 1929, vormittags der Beklagte als ihr außerehelicher Vater Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer Hypothet zu 26000 Papiermart dgelöscht lichen Formalitäten. wirtschaftlichen Produkten Sie Rentabilität dieses Wirtschafts⸗ Gegen die Stimmen der Demokraten, Sozialdemokraten Yen en egg deer eich mehr i bas reiche Amerlka zahle. 10 uhr, mit, der Aufforderung, sich ur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, 8 — 0, mit der Aufforderung, sich durch wird; 2. das Urteil wird für vorläufig 4. Entlastung von Liquidator und Auf zweiges mit Erfolg anzustreben. Da auch nach er des Reichs⸗ d * isten wurde der Zentr ums antrag an⸗ Reue Belastun n dürfe die nene Regelung der Frage der Warte- durch einen bei diesem Gericht zugelassenen mit dem Antrage, der Beklagte würd ver⸗ sinen bei diesem Gericht zugelassenen vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Max sichts rat srnährungsministers die Durchführung aller dieser Maßnahmen un , gh i , n n,, , . last fn. kr leueg ee ern cht wurde nunmehr zur Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten urteilt. der, am 12. November 1921 ge, Rechtsanwalt als Prbzeßbebollmäch⸗ Kugler wird hiermit zur mündlichen Ver., Siegen, Freudenberger Straße 6, den bedingt fei durch eine grundsaätliche Aenderung. des Neparations, genommen, der von der Regierung Line Dru schrif . t . , . z re immig genehmigt wurde ein Antrag vertreten zu lassen. borenen Klägerin vom 1. Dezember 1923 tigten vertreten zu lassen. handlung des Rtechtsstieits auf Donners 28. November 1923. problems, sei ß gemelnsame Pflicht von Reichsregierung und zunehmende Einfuhr ausländischer Nahrungsmittel verlangt.! Kenntnis genommen. Einstimmig g r Stade, den 17 November 1928. ab bis 11. April 1veß alt Unterhalt eine Berlin, den 1. Dezember 1928. tag, ven 28. Februar 1829, vor⸗ Der Liguidator:
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Mente von jährlich 210 Rü M, vom 12. Aprill Der Urkundsbeamte des Landgerichts J. mittags O uhr, vor das Amtsgericht Ferdinand Beier.