1928 / 285 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr 285 vom 6 Dezember 1928. S. 2.

Reg. ⸗Rez. Schneide⸗ Breslau:

1), Rummelsburg 2, 3. Reg. Bez.

Bütow 3, 4 (1

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ m ühl: Deutsch⸗Krone 1,

maßregeln.

Nachweisung 6ber den Stand von Viebhseuchen im Deutschen Reich z0. November 1928. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichegesundheitsamt.)

Nachste hend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw Bezirke und Kreise (Amts, ujw. Bezirte verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutveidacht, Rotz. Maul. und Klauenseuche, Lungemeuche det Rindpiehe, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Einhufer Cgfür die Räude ter Cinhufer werden die Namen der Kreise usw. nicht aufgeführt) oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroftenen Gemeinden und Gehöfte um fassen alle wegen porhandener Seuchensälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche Vorschriften noch

Bez. Liegnitz: Görlitz Stadt 1, 1. Reg⸗Bez. Opveln: Neu⸗ 6 . Riederbayern: Kelheim 1, 4, Landshut 2, 2, Mainburg 1. 1. Bautzen: 6 . Dresden:

Ludwigẽlust 1,ů 1. 43 Gemeinden, 64 Gehöfte;

Mecklenburg Schwerin: Insgesamt 21 Kreise usw.

dabon neu: Rotz (Malleus).

Gumbinnen: Darkehmen 16e⸗ Reg. ⸗Bez. Allen stein: Seneburg 15, 1.

z. s seldorf:

Preußen. meinde, 2 Gehöfte (neu). Reg. Bez Schleswig: Grevenbroich 1, 1.

Insgesamt: 4 Kreise, neu: 1 Gem., 2 Geh.

4 Gemeinden, 5 Gehöfte; werden konnte. 2Enngenseuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa)

Pockensenche der Schafe (Variola ovium) und Beschälseuche der Pferde (Exanthema ecoitale paralyticum).

Tollwut (Rabies). Reg. Bez. Allenstein: ; meinden, 18 Gehöfte, Lötzen 4, 4, Lyck s, 10 (davon neu 1 Gehöft), 3, Ortelsburg

Johannishurg 8 Ge—

Neidenburg

Maul und Klauenseuche (àAphthae epizooticae), Räude der Einhufer (Scabies eduorum), Schweineseuche und Schweine vest (Septicaemia suum et pestis-suum).

a) Regierungs⸗ usw. Bezirke.

Schweineseuche und Schweinepest

Räude der Einhufer

Maul⸗ und Klauenseuche Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder,

die nicht in

Regierungsbezirke geteilt sind

8 b

Laufende Nummer

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

Gehöfte Gemein Gemeinden

.

Kreise usw. * Gemeinden

8 Gehõfte

83 b 2 ü

d D de

Königsberg ... Gumbinnen ..

11

2

8

Wesspreußen .

Frankfurt...

O O C —¶ t d

. ö

d ——

Schneidemühl .

C , C X K E D C . d =

1 JI

Iiagdeburg ;

l

l

C Q Q 2 Q W Q

= E

11

Hannover ...

2 N R N —— —— N

w d Q

——

Lüneburg ...

8

611 8631 26

11 11111

,,

dx N —— X d di Nd N

r —— *

Düsseldorf .

l

1

de

h

de de

, e ,

9 , , , , D 9 w , , , ö

ö ,

Sigmaringen ..

l

Cx —— de

Oberbayern. Niederbayern..

1111 111 6 111

Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken ..

9 2

1 J

x 82

111

5

11

ö

Chemnitz . ...

—— —— 2 t ——— *

k

Württemberg.

Nedarkreis⸗.... Schwarzwaldkreis . ...

Ddẽ de 1411

Donaukreis

d —O

Konstanz ....

l

—— W

9 .

Mannheim ... Thüringen. .

Starkenburg .... Oberhessen ... Rheinhessen ..

Hamburg Mecklb.“Schwerin

Oldenburg. Landesteil Oldenburg.. ö Birkenfeld Braunschweig ....

J

2

KJ

14

2

2 2 2

e

2 9

I

111

.

Schaumburg ⸗Lippe. Deutsches Reich am 30. November 1928

am 15. November 1928

b) Betroffene Kreise usw. ) Maul⸗ und Klanenseuche (Aphthze epizooticae])“ 3 Osterode i. Ostyr. 1 Gemeinde, 2 Gehöfte (neu) G6: Nieder⸗ barnim l, 1, Teltow j, 2. 10: Grimmen 1, 1. 11: Deutsch

Krone 2, 3. 16: Büterfeld 1 2 (1. 2), Delitzsch 4. 5, (4, 5), Merseburg 1, 1 (1, 1x Saalkreis 8, 13 (7 12). Torgau L 2. 18: Pinneberg 3 3 (5, 3), Stormarn 1, 1 (1, I). 19. Diep⸗ holz 135. 123 (2, 60) Hameln Stadt 1, 1 (1. 1), Hova 16. 34

(10 22), Linden 2, 2 (2, 2), Springe 2, 2, Stolienau 1, 1 (1, H, Sulingen 9, 12 (2. 5), Syke 33, 235 (4, 1165. 21: Winsen 1. 1. 22: Achim 14, 100 (5, 72), Blumenthal 4, 9 (2, 7, Bremer⸗ vörde , 1 Geestemünde 2, 2, Jork 1, 1 (1, 1), Osterholz 3, 5 (3, 5). Rotenburg i. Hann. 5, 9 (2, 7) Verden 13, 31 (3. 14), Zeven 1, 2 (—, I). 23: Bersenbrück g, 6 (3. 3), Lingen 1, 1 (1, l). Wittlage 1, 1 (1, 1). 25: Beckum 1, 1 (1. 1), Tecklenburg 1, 1. 27: Altena 1, 1 (1. 1. Hagen 1, 1, Meschede 2. 2 (2, 2X). 29: Frankfurt a. M⸗Höchst 1. 1 (1, 1). 30: Adenau 2. 2 (1, I). 21: Geldern 2.2 (6 I), Kempen i. Rheimpropinz 2 2 (, 1) Mörs 2, 3 (1, 2). 34: Jülich 2.2 (1, I). 35: Sigmaringen 2, 2 (, 1). 36 Aibling 1, 1, Aichach 12, 56 (2, 24), Altötting 2, 2 (1. 15, Dachau 5, 123 ( 6), Ebersberg 3, 4 (1, I), Erding 18, 59 (— 26), Freising 5, 9 (4, 8), Friedberg 3,9 (— 2) Fürsten⸗ feldbruck 6, 14 ( 6), Garmisch 1, 1 (1, 1), Ingolstadt 7, 51 (3, 18), Landsberg 9. 45 (5, 36), Miesbach 2. 3 (1, 2). Mühldorf 6, 9 (1. 7D), München Stadt 1, 2 (— 2). München 11, 45 (1, 15), Pfaffen⸗ hofen 8, 11 (4 7). Schongau 5, 8 (2, ). Schrobenhausen 7 79

(— 64), Starnberg 8, is (3, 8), Wasserburg a. Inn 2, 4 (1. 3), Weilheim 18, 190 (5, 87). Wolfratshausen 4 8 . Y).

37: Eggenfelden 3, 4 (1, 2, Griesbach 4, 4 (— I), Kelheim 1, 1 (1, I), Landehut 1,ů, 2. Pfarrkirchen 3, 3 (2, 2), Rottenburg 1, 1, Vilsbiburg 10, 18 (2. 5). 38: Pirmasens 1, 1“ (1, ID), Zwei brücken J, 1 (1, I. 39: Amberg 3, 3, Neustadt a. v. Wal dngab 1, 2, Sulzbach 2. 2. 40: Lichtenfels 1, 1 (1, I). 41: Eichstätt 1, 4 = 2), Fürth Stadt 1, 1 (1, 1), Nürnberg Stadt 1, 1 (1, 1 Weißenburg 1. Bay. 2, 2 (1, I)., 43: Augsburg 9, 33 (l, 18), Dillingen Stadt 1, 1 (1, 1), Dillingen 8, 42 (. 17), Donauwörth Start 1, 1 (I, I), Donauwirth 9, 17 (5, 11), Füssen 5, 13 * 5) Günzburg Stadt 1, 3 (— 2), Günzburg 11, 41 (ch. 17), Iller⸗ tissen g, 28 (2, 13), Kaufbeuren 14, 66 (3, 38), Kempten Stadt l, 2 (— 2), Kempten 26 245 (1, 87). Krumbach 5, 7 (2, 7), Lindau (Bodensee) Stadt 1, 2 (. 1), Lindau Bodensee) 13, 30 (4, 18). Markt Oberdorf 9. 56 (1, 28), Memmingen Stadt 1 2, Memmingen 35, 196 (6, 1068), Mindelheim 109. 29 (6 16) Neuburg a. Donau Stadt 11. 27 (7, 25), Neu Um 13, 44 (3, 17), Schwabmünchen 1, 2, Sonthofen i5, 140 (2, tz h, Weitingen 18. 213 (1, 71), Zuämarghausen 7 25 (2, 17). 45: Chemnitz Stadt 1, 1 (1, 15. 47: Leipzig Stadt 1. 2 (1. 2). 49: Besigheim 1, 3 (1, 3), Ludwigsburg 5. 7 3, 7). Maulbronn 5. 6 G6, 63. 52: Biberach 1, 5 (— 5) Laupheim 6, 41 I, 23), Leutkirch 10, 56 (1, 21). Ravensburg 2. 2 (1. I, Saulgau 2. 3, Tettnang 5, 10 —– 3) Ulm b, 23 (2. 165), Wangen 29. 72 6 35 53 Engen 1, 1 (1. 15, Ueberlingen 1. 1 (1, I).. 54; Kehl 2. 20 (= 16). 55: Bruchsal 2 4 (1, 3), Karlsruhe 1, 1 (1, JI). Pforz⸗- helin l, 3 (— . 2. 56: Mannheim 1, 1 (, I). 58: Darmstadt 1. J. 60: Bingen 1, 1, Oppenheim 1, 1 (1. H. 63: Oldenburg Stadt 1, 1 (, 15, Oldenburg 1, 3 —, 1), Westerstede 1. 1 (l, 1 Butjadingen 1, 2, Elefleth 1, 2, Delmenhorst Stadt 1, 19 (= 13), Delmenhorst 4 93 (— 41), Wildeshaujen 5. 24 ( 19). Vechta 11, 129 (i, 68, Cloppenburg 4, 6 (2. 2). G66: Braunschweig (Teil Thedinahausen) 2, 5 ( 27). 68: Bremen Stadt 1, 1, Bremisches Landgebiet 6, 16 (1, 6). 69: Brake 1, 2. 73: Stadthagen 1,ů 1.

Schweineseuche und Schweineest. Septicaemia suum et pestis suum.

1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehött (neu), Fischhausen 3, 3, Heiligenbeil 1, 1, Königsberg 1. Pr. Stadt 1. 1 (L. 1) Königsberg J. Pr. 13, 15 (46, 5), TVabiau 15, 12 (1, 2), Mohrungen 6 7. Pr. Holland 8, 9 (2, 3), Rastenburg 1, 1, Wehlau 1, 1. 2 burg 8, 10 (2, 2), Darkehmen 2. 2 (1, 1). Niederung 6. 6 (1, 1). Tilsit Stadt j, 2. Tilsit⸗Ragnit 5. 5 (1, I). 3: Allenstein 1, 1, Johannisburg 4, 5, Lötzen 5, 7, Neidenburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 4. 25 (1, IJ. 4: Elbing 1, j, Marienburg j. Westpr. 2,2 (2. 2), Marienwerder 3. 3, Stuhm 2. 2. 5: 3. Kreistierarztbezirk 1, 1, 4. Krobez. 1 Geh., 6. Kreébez. 1, 7. Krsbez. 3, 8. Krebez. 3 (2. 9. Krsbez. 2 (I). G: Angermünde 1, 1, Beeskow⸗Storkow 1 1. Eberswalde Stadt 1, 1, Niederbarnim 4. 4 (, 17. Oberbarnim 8, 8 (2, 2), Osthavelland 1, 1, Ostprignitz 1, 1, Prenzlau 2, 12, Ruppin 5, 7 (l, I), Teltow 1, 1, Westhavelland 1, 1. 7: Guben 1, 1 (1, 1), Königsberg i. Nm. 3, (4, 1) vandsberg a W. 1, 1, Lebus 16, 13 (2, 3), Sorau 2, 3 (2, 3), Züllichau⸗Schwiebus 1, J. 8: Anklam 7, 9 (1, ü), Greifenberg 3, 4 (—, I), Greisenhagen 1, 1, Naugard 2.2 (1, 1), Randow 2, 2, Regenwalde 2, 2, Saaßig 1, 1, Stargard i. Pomm. Stadt 1, 1 (1, 1). Ueckermünde 12, 21 (— 1), Wiedom⸗ Wollin 1, J. 9: Belgard l, J, Bütow 1, i, Lauenburg i. Pomm. 2 2 (1, 1), Rummel burg 2, 2, Schlawe 1 141, 1, Stolpx i. Pomm. Stadt 1, 1 (1 I), Stolp 5. 5 (1, I). 10: Greifswald Stadt 1. 1. Greifswald 11, 15 (2 2) Grimmen g, 9 (2, Y. 11: Bomst 2, 2, Netzefreis 1, 1 (1, 1), Schlochau 1, 1. 12: Glatz 5, 5 (1, 1) Nimptsch 2. 2 (1. 15. Dels 1, 1. Schweidnitz , 1. Gd, 1). 18: Boltenhain 2, 2 (2, 3), Bunzlau 2. 2 (1, I), Freystadt 1. 1, Glogau 2, 2 (, 1), Görlitz 8 10 3, 3), Hoyerswerda 6. 8 (2, 6), Liegnitz l, 1 (1, 15. I4: Groß Sirehiitz 2. 2, Tost⸗Gleiwitz 2. 2, 153 Calbe j, 1, Gardelegen 1, 2 (1, 2), Neuhaldensleben 2, 3, (— 1 Salzwedel 1, 1, Stendal i, 7 (— I). Wanzleben 4 4 (1, 1), Graf⸗ schaft Wernigerode 1, 1 (1, I). 16: Halle a. S. Stadt 1,2 (— 1) Mansfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, 1). Merseburg 3, 3. Naumburg 14, 1. Quersurt J, 1, Saalkreis 2, 2 (I, I. 17: Schleusingen 2 2.

18: Eckernförde 1, 1 (1, 1), Norderdithmarschen 1, 1, Vinneberg 5, 6, Segeberg 4, 4 (1 15, Steinburg 4, 5 (1, 1), Süderdith⸗

marschen 1, 1 (, I). 19: Hoyg 1. 1, Nienburg 1, 1, Sulingen l, 1. 21: Isenhagen 2, 2 (i, I), Uelzen 8, 19 S5, 6), Winsen 4, 5 (4, 5). 22: Achim 1, 1 (1, 1), Jork 3, 3, Kehdingen 1. 1, Lehe L. 1 (, 1). . Stade 4 6, Wesermünde Stadt 1 2 (— I. 23: Melle i, i (4 I). 25: Ahaus 2. 2 (1, 1), Beckum 5, 6 (1, 2),

Borken 3, 3 (1, 1). Coesfeld 2. 4 3) TLüͤdinghausen 4. 7 (1, 1), Tecklenburg 1, 1. 26: Bielefeld 2, 3 (2, 3) Büren 1, 1, Holle i. W. 12, 19 (2, 4). Minden 1, 1, Wieden⸗

brück 4, 4 (3, 3. 27: Bochum Stadt 1, 1 (1, 1), Brilon 2, 2 12. 72). Dortmund Stadt j. 2, Hagen 2, 2, Hamm 1,1 (L. I), Herne Stadt 1, 1, Lünen Staht f, 3 (1, 2), Meschede 1, 1, Wanne⸗Eickel Stadt 1, 2 (— I). 28: Grafschaft Schaumburg 2,2 (L I), Herr⸗ schaft Schmalkalden 1,1 1, 1). 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1. Usingen 2, 2 (1, 1). 30 Altenkirchen 2, 2 (1, I). Meisenheim 6. . 31: Dinslaken 1, 1, Essen Stadt 1, 4, Essen 2. 2 (1. 1). Mörs 1, 2, Neuß Stadt 1, 1, Remscheid Stadt 1, 1 (1, 1). Solingen 1, 1. 32: Köln Stadt 1, 4. 34: Aachen 1, 1, Düren 2. 2. Jülich 1, 1, 36: Erding 1, 1, Freising Stadt 1,2 (1, 2), Mühldorf 2, 2, München Stadt 1, 1, München 1, 1. 37: Mallersdorf 1, 1. 41: Cichstaͤtt 1, J, (i, I), Fürth 1, 1 (1, 1), 42: Würzburg 1, 1. 43: Krumbach 1, 1 (1 1), Memmingen 1, 5 (1. 5). 44: Kamenz 1, 1. 45: Flöha 1, 1. 462 Dresden Stadt 1, 1 Großenhain 1, 1. 47: Grimma l, 1 (1, 1). 52: Leutkirch 1. 1, (. D. 53: Donaueschingen 1, 1, Konstanz 1, 1. 56: Mannheim 10, 19 (2, 4. Sinsheim 1, 1, Weinheim 3, 4 (1, I), Wertheim 1, 1, (4, I). 57: Weimar 1, 1. 58: Dieburg 1,1, Groß Gerau 1, 1. 59: Büdingen J, 2 (1, 2). Lauterbach 1, 2 (1, 2). 61: Vier⸗ landen 1, 1 (1, 1). 62: Grevesmühlen 1, 1, Güstrow 1, 1 (1, I), Malchin 2, 2, Rostock 7, 7 (1, 1), Schwerin 2. 3, Waren 7, 14 (1, I). 63: Butjadingen 1, i. 66: Helmstedt 2, 14 (1, 1), Gandersheim 2. 2, Holzminden 1, 1 (1, I. 67: Zerbst 4, 4 (1, D. 69: Detmold 3, 7, Schötmar 2, 3, Blomberg 1, 1. 71: Woldegk 1, 1.

) An Stelle der Namen der Regierungs. usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

i2, 14, Demmin

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Nr. 285.

Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember

7. Attien⸗ gesellschaften.

77338

Wir machen hiermit bekannt, daß die Herren Maaßen⸗Milos, Anton und Ladis. Leopold Brandl Rechtsanwalt Dr Lateiner ihr Amt als

laus Janousek,

Aussichsratsmitglied niedergelegt haben. Delphi. Paiast . Vetrieb. Ai. G.

Der Vorstand Peltfan.

7586]

und

Jahresbilanz ver 3209. Juni 1928. Aktiva. Debitoren J 111013 Anlagewerte Maschinen Schriften, Inventar, . Fre; 103 785 Hypotheken .... 16 500 Firmenwertkonto 33 000 Verlustvortrag 1926/27 46 490, 15 Gewinn 1927/28 597, ig 45 892 31012 Passiva. Kreditoren w 2650 191 Aktienkapital. 60900 lo iyi

Gewinn und Verlustrechnung.

Abichreibungen ..

Unkosten

Gewinn 192728 ;

Erträgnis . Dubioseneingängen.

13 998

J. Rosenberg & Co.

77149]

(ktiengesellschaft, Köslin.

Gußstahl⸗Werk Witten.

Bilanz pro 1927 / 28.

o 60g 19

Aktiva.

Grundstückkonto: Saldo am

30. Juni 1928.

Gebäudekonto: Saldo am 30. Jun 1827 2 501 237. 2069,25. D 152 306, 25 Maschinenkonto: Saldo am 30. Juni 1927 4207 916, 41 831, 12 4249 747, 12 742 747, 12

Saldo am 30. Juni 1927 48 000 24 000

Mobilien konto Sa ndoõ am] 16486, 393.

16879, 16 78. -—

Waren und Betriebsmate⸗

Zugang pro 1927128

Abschreibg.

Zugang pro 1927/28

Abschreibg. Geräte konto

Abschreibung

30. Juni 1927 Zugang pro 1927/28

Abschreibung

rialien . Debitoren Kautione konto. Effekten konto Wechlelkonto Kassakonto Verlust ..

2 9 o g g g

Passiva.

Aktienkapitalkont) .. Obligationsanleihekonto..

Löhnungekonto Kreditoren

ö 9 4c am,, .

0 9 * *

10 400 000 8 005.

131 339 64

6 166 99913

6 706 344

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1927 / 28.

RM 1 605 485

2751 000

3 507 000

24 000

1

2219980 4595 443

42065

186 966 72 475

22 25401 1721 704388

[6 706 344

An Soll.

Saldovortrag vom 30. Jun

1927

Generalunkostenkonto⸗ 3

Zinsenkonto. Abschreibungen: a) Gebäude

c) Gerãte d) Mobilien

152 3b. 265 b) Maschinen 742 747, 12 24 600 16 878.

NM

1339 881 85

1 155 521

341 592 60

935 93137

Per Haben.

Generalbetriebskonto ... Verlust J

Der Aufsichtsrat

3722927

2 09651 22212 1721 70488

3772 927

unserer Gesellscha

besteht gegenwärtig aus den Herren:

Eugen Schlitter, Direktor, Düsseldorf, Direktor,

Vorsitzender,

Dr. Adalbert Keil, stellvertr. Vorsitzender

Hugo Schmitz. Fabrikbesitzer, Hagen i. W.

C. Merckens, Direktor 4. B., Witten,

Wilhelm Aßhoff, Direktor, Dortmund,

Di. iur. Heinrich Giesbert, Rauxel. Witten, den J. Dezember 1925.

Die Direktion.

Essen,

77058

Einladung zur Generalversammlung

der L. A. Goitstein & Sohn Nachf. W. Goitstein Attiengesellschaft

für Pelzbedarf, Breslau. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 27. De⸗ zember 1828, nachmittags 5 Uhr, in die Geschästeräume des Notars Dr.

Walter Lux in Breslau,. Gartenstr. 7, ein.

Tagesordnung I. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bijanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1927 / 28.

II. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte m ate.

III. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft oder sonstige Ver⸗ wertung des Unternehmens, durch Verkauf mit oder ohne Firma

IV. Verschiedenes. ur Teilnahme sind die Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am

dritten Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft hinterlegt haben

Breslau, den 6. Dezember 1928. Der Vorstand. Paul Gottstenn.

7 Schiffswerfte und Maschinen⸗ fabrik (vormals Janssen 6 Schmilinsty] A. G.

Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Freitag, den 28. De⸗ zember 1928, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Hamburg, Hasenstraße 45 —– 49.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die Fortführung

des Unternehmens.

2. Aufsichtsratswahlen. .

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, erhalten ihre Stimmkarten gegen Vor⸗ zeigung der Mäntel ihrer Aktien in Sam⸗ burg bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg, in Essen bei dem Bankhause Wilh. Conr. Waldthausen in der Zeit vom 10. bis 22. Dezember 1928. Die Stimmkarten werden auf Grund des Be— schlusses der Generalversammlung vom 20 September 1927 ausgestellt. Je RM 20 Akiien des zusammengelegten Kapitals gewähren eine Stimme. Soweit Aktionäre ihre Aktien gemäß dem Beschluß vom 20. September 1927 noch nicht zur Abstemvelung eingereicht haben, stehen ihnen auf die nicht abgestempelten Vorzugsaktien zu je RM l00 vier Stimmen, auf je nicht zusammengelegte Stamm⸗ aktien zu se RM 20 eine Stimme und auf 2 nicht zursammengelegte Stamm aktien über ie RM 200 fünf Stimmen zu.

Hamburg, den 4. Dezember 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Kurt Mertens.

6485 Mercedes Büromaschinen⸗Werke Altiengesellschaft, VBenshausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am Sonnabend, dem 12. Januar 1929, vormittags 10 Uhr im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W., Behrenstr. 46 / 48, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschättsberichts über das Geschäftejahr 1927/28, der Jahres⸗ bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmt— gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

sichtsrats.

4. Aenderung des § 15 Absatz 2 des Ge sellschaftsvertrags betreffend).

b. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der

Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben spätestens am dritten

Tage vor der Generalverlammlung bis

der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W., Behrenstr. 46/48, ihre Attien oder die über diese lautenden Hinter legungescheine einer Effektengtrobank zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen. Statt der Attien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter- legungsscheine hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung in Speirdepot gehalten werden. Die Hinterlegung von Hinterlegungs— scheinen der Reichsbank ist nicht mehr zu⸗ lässig da diese nur noch die Bedeutung einsacher Quittungen haben. Benshausen, den 5. Dezember 1928. Mercedes Büromaschinen⸗Werke

Attiengesellschaft.

Der A ufsichtsrat.

Harter, Vorsitzender.

auch

3. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗

(Hinterlegung über RM 400, RM 100, Reihe B

zum Ende der Schalterkassenstunden bei

(75486) Zweite Aufforderung.

Die Kraftverkehr Marken Akt.“ Ges.. Berlin · Schöneberg, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung anzumelden.

Der Liguidator: Herrmann.

77331. Somag Sãchsische Ofen · und Wandplatten⸗ Werke Akt. Ges., Meißen.

II. Aufforderung. Umtausch von Attien und Anteil⸗ sicheinen gemäß der 2. / 5. und 7. Durchführung sverordnung zur

Goldbilanzverordnung.

Auf Grund der 2. /5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu RM 60, und RM 40, sowie unserer Anteilscheine zu RM 12, auf, ihre Stücke zum Umtausch in Aktien zu RM 1000, oder RM 100, bzw. RM 20, bis zum 15. Februar 1929 einschließlich in Begleitung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der folgenden Stellen einzureichen:

in Berlin: bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bwank Aktiengeseli⸗ schaft oder

bei der Dresdner Bank,

in Dres den: bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bant Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden oder

bei der Dresdner Bank oder

bei der Deutschen Bank Filiale

Dres den, in Meißen: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Alttiengesell⸗

schaft Filiale Meißen oder bei der Dresdner Bank Filiale Meißen oder bei der Deutschen Bank Filiale Meißen.

Bei dieser Gelegenheit ist beabsichtigt, auch unsere übrigen bisherigen Aktien zu RM 4090, —, RM 100, Reihe B und RM 20, Reihe A durch freiwilligen Umtausch in neugedruckte Aktienurkunden, wie oben angegeben, aus dem Verkehr zu ziehen. Wir fordern demzufolge auch die Inhaber dieser Aktien auf, sie in der gleichen vorerwähnten Weise einzureichen. Unsere neuen Aktien aus der Emission März 1928 über RM 1000, Nr. 1-500 und RM 100, Nr. 1701-5700 kommen für diesen Umtausch nicht in Frage.

Den eingereichten Aktien sind die Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungsschein beizufügen. Einreichungsformulare sind bei den vorgenannten Stellen erhältlich.

Für einen Nennbetrag von RM 1000, wird eine Aktie im Nennwert von RM 1000, mit Gewinnanteilscheinen

Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗

gereicht. Soweit die eingereichten Be⸗

träge 1000 Reichsmark nicht erreichen oder nicht durch 1000 Reichsmark teilbar sind, werden für die durch 100 teilbaren Be⸗

träge Aktien zu RM 100, ausgegeben.

Die Altien können auch gemischt zum Um⸗ tausch eingereicht werden. Die Umtausch⸗

stellen sind bereit, den Ankauf oder Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Zur Vermeidung des gänzlichen oder teil⸗ weisen Verlustes von Aktienrechten werden auf besonderen Antrag auch Aktien zu RM 20, ausgegeben. Der Umtausch erfolgt möglichst Zug um Zug. Auf die

eingereichten Anteilscheine gelangt gleich⸗

zeitig die noch nicht erhobene Dividende für die Geschäftssahre 1925 1299, 1926 10 99, 1927 129, zusammen

also 3499, abzüglich Kapitalertragssteuer

in bar zur Auszahlung.

Die zur Ausgabe gelangenden Aktien sind börsenmäßig lieferbar.

Der Umtausch der Aktien über RM 60, und RM 40, erfolgt provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schal⸗ tern der obigen Stellen erfolgt, oder wenn es sich um Aktien handelt, die in Sammel⸗ depots bei Effektengirobanken ruhen; in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Dagegen wird der freiwillige Umtausch der alten Aktien

und RM 20, Reihe A in jedem Falle kostenlos vorgenommen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 60, und RM 40, sowie die Anteilscheine über RM 12, —, die nicht bis zum 15. Februar 1925 ein⸗ schließlich eingereicht worden sind, wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche lt von Aktien und Anteilscheinen, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Um⸗ tausches ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien und An⸗ teilscheine entfallenden neuen Altien⸗ urkunden zu RM 1000, oder RM 100, bzw. RM 20, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.

Meißen, im Dezember 1928. Somag Sächsische Ofen⸗ und Wand⸗ platten⸗Werke Akt. ⸗Ges.

Der VBorstand. Blume.

Waaren⸗Commissions⸗Banł 77323 in Hamburg.

Die Aftionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung am Freitag., den 28. Dezember 1928. vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attien⸗ gesellschaft, Damburg, Neß Nr. 9, ein⸗ geladen. Tagesordnung

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie

Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit

1928.

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver—⸗ lustrechnung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheinbogen bis zum 22. Dezember d. J, mittags während der üblichen Geschäftsstunden bei der Wertpapierabteilung der Com- merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschatt, Hamburg. ferner bei den Effektengiro⸗ banken sämtlicher deutscher Wertpapier⸗ plätze, bei denen auch die Eintrittakarten in Empfang genommen werden können, zu hinterlegen oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars einer der obengenannten Stellen in Ver⸗ wahrung zu geben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen. Samburg, den 3. Dezember 1928. Waaren · Commissions Bank in Hamburg. Der Vorstand. E. Joest ing. J. Niemann.

77328

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Freitag, den 28. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, in Leipzig, im Sitzungesaal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗AUnstalt, Nichard⸗Wagner⸗Straße 1, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:

Beschlußfassung über Ermächtigung des

Vorstands, mit der Kammgarnspinnerei Stöhr k Go. Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig, einen Fusionsvertrag abzu— schließen mit gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien gemäß § 275 H.⸗G. B.

Nach 5 14 des Gesellschaftsvertrags ist die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung davon abhängig, daß die Aktien svätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der

Allgemeinen Deutschen Credit, Anstalt, Leipzig, beziehungsweise dem Leipziger Kassenverein, Aktiengesellschaft, Leipzig,

oder bel einem deutschen Notar hinterlegt sind. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Genera!lver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegung swätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralveisammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.

Leipzig W. 31, den 4. Dezember 1928.

Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Lein ig Aktiengesellichaft.

er Vorstand. Walter Eramer. Georg Stöhr.

77524 Leipzig · Vorsdorser Vaugesell⸗ schaft in Liqn., Borsborf.

Die Herren Altionäre werden zu der am Sonnabend, den 29. Dezember 1928, 16 Uhr, im Landhaus Füssel, Borsdorf, Grimmaische Str. 13, statt⸗ findenden 56. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Liquidators und Rechnungsabschluß für das Jahr 1927.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Ver⸗ waltung. ;

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Beratung und Beschlußfassung über etwa von den Attionären gemäß § 22 unseres Statuts eingehende Anträge.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind gemäß § 24 unseres Statuts alle Aktionäre berechtigt, welche bis zu Beginn der Versammlung sich als solche legi⸗ timieren durch Vorzeigung von Aktien oder von Depositenscheinen, in welchen die Hinterlegung von Aktien unter An⸗ gabe deren Nummern durch die Gesell⸗ schaft selbst, Behörden. Notare oder von Firmen, deren Zeugnis von der Gesell—⸗ schaft als hinreichend erachtet wird, be⸗ scheinigt ist. ;

Exemplare des Geschäftsberichts, Bilanz und Gewinn und Verlustkonto können von unseren Aktionären vom 10. Dez. 1928 ab bei der Speditionsfirma Her⸗ mann Wittner, Leipzig. Ritterstr. 7, in Empfang genommen werden.

Borsdorf, den 2. Dezember 1928. Leipzig ⸗Borsdorfer Baugesellschaft

in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Heinrich Barban, Vorsitzender. Der Liquidator:

Architekt Richard Füssel.

vom 1 September 1927 bis 31. August

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

77354

1928

Herr Gustary Braunbeck, bisher Mit- glied unseres Aufsichtsrats, ist verstorben. Thüringer Zeitungs⸗Verlags⸗ Aktiengesellschaft. Berlin.

Vorstand.

77016

Gutehoffnungs hütte, Aktienverein

für Bergbau und Hüttenbetrieb. Rechnungsabschluß

auf den 30. Funi 1928.

A. Vermögen. Wer faanlagen in Düssel⸗ dorf. Altenhundem u.

Schwerte

Bergbau: Kalkstein⸗ u. Dolomit⸗ brůche 2. Erzbergbau 1.—

Waldungen W rund

stüůcke , Beteiligungen... Außenstände .... Wertpapiere Bürgschaften 880 948, 35

Zusammen

C. Verbindlichteiten.

Aktienkapital ( Gesetzliche bzw. satzungs⸗ mäßige Rücklage Rücklage für Gewinn⸗ ausgleich... . Schulden ö Bürgschaften 889 948. 35 Gewinn und Verlust: Reingewinn im Jahre 192728 einschl. Vor⸗

trag aus dem Vorjahre

Zusammen

RM *

k 3516 97

3

103 000 8 337 715 47 1686 365 4 3—

sn , R.

S0 oo oo 6 - 8 ooo oo -

000 - Js oh R

o gro oss zo

os sir Gs J

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 56. Geschäftsjahr 1927 / 28.

Soll.

Abschreibungen .... I

Zusammen

Saben. Gewinnvortrag aus Vorjahre

Gewinn im Jahre 192728 Uebernahme des Gewinns von der Gutehoffnungs— hütte Oberhaufen Aktien-

gesellschaft

Zusammen

dem

RM 3 2 880 759190 35292 83852

S So a8 59

57 445 11 631 791 665

6s 1 6ll 83 d doo dis h

Nürnberg, den 1. Dejember 1928.

77017

Der Vorstand.

. Gutehoffnungshütte

dberhausen Aktiengesellschaft. Nechnung sabschlun

A. Vermögen. Werksanlagen in Ober⸗ hausen, Sterkrade, Osterfeld, Walsum u. Gelsenkirchen. Bergbau: Steinkohlen⸗ J Waldungen und Grund stüln, w Betriebsmittel: Außen stände und Bank⸗ guthaben ö Kassenbestand. .. Wechlelbestand gie ihr Bürgschaften ; 17367 899, 11

Zusammen

d

Ex. Verbindlichteiten.

Aktien kapital! Gesetzliche bzw. satzungs⸗ mäßige Rücklage. Dollaranleihe Schulden Bürgschaften 17 367 899, 11 Gewinn und Verlust: Reingewinn im Jahre 1927/28 7651 611,83

Zusammen

nn

auf den 30. Juni 1928.

RM 9)

39 683 000 - 25 340 000 9 197 000 - 60 208 544 0 287 8834 09

5 d57 683 44 12 728 189 91

0 000 000

6 000 000 I6 860 75325 50 116 547 20

n

Der Reingewinn von RM7 651611,83

ist an die Gutehoffnungshütte,

Aktien⸗

verein für Bergbau und Hüttenbetrieb in

Nürnberg, überwiesen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 5. Geschäftsjahr 1927 28.

Soll. Abschreibungen

Reingewinn (an die Gute⸗ Aktien⸗ verein für Bergbau und Hüttenbetrieb in Nürn⸗

hoffnungshütte,

erg, überwiesen)

Zusammen

Haben.

Betriebsgewinn im Jahre

,, Zusammen

QE 288 os

RM 3 b 04l 37716

E65 l 61183 12 692 988 99

12 692 982 99

Oberhausen, den 1. Dezember 1928.

Der Vorstand.