*.
6. ü z I J . e ///
.
14
1
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1928. S. L.
75906 Jutex Akftiengesellschaft
für Jute und Textiterzengnifse, Frankfurt a. M., Tauentzienstr. 2.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hlermit zu der am Mittwoch, den 19. Dezember 1928, nachmittags G Uhr, in Frankfurt a. M. Gutleut⸗ straße 2 Il, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschästsberichts sowie der Bilanz. Gewinn, und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1927. Genehmigung der Bilanz. „ Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats ö Meldung betreffs §5 240 H.⸗G.⸗B. und Beschlußfassung über die Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
Diejenigen Aktionäre, die an der General versammlung teilnehmen wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien gemäß 8 12 der Satzung spätestens am dritten Werktage vor der Generalpversammlung in Frank⸗ furt a. M bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinter⸗ legung bei einem Notar beizubringen.
Frankfurt a. M., 22. November 1928.
Der Vorstand.
77365 Portland⸗Cementwerk Diede heim Neckarelz Aktiengesellschaft Die de she im⸗Neckarelz.
Unter Hinweis auf die früher in Nr. 74 des Deutschen Reichsanzeigers erschienene Veröffentlichung geben wir hiermit bekannt daß die Spruchstelle beim Oberlandesgericht zu Karlsruhe unseren Antrag auf Barablösung der Genußrechte genehmigt und den Ab⸗ lösungsbetrag auf 14 *, des Nenn⸗
wertes festgesetzt hat.
Demgemäß fordern wir hiermit die Inhaber der Genußrechte aus dem Alt⸗ besitz unserer Obligationen auf, ihre Genußrechtsurkunden nebst Gewinn anteilscheinbogen und Erneuerungs scheinen bei nachstehenden Zahlstellen einzureichen:
in Frankfurt a.
Baß K Herz, Straße 23,
in Mannheim:
bank.
Die Auszahlung des Einlösungs betrags von RM 40, — erfolgt sofort.
Die desheim⸗Neckarelz, den 4. De⸗ zember 1928.
Portland Cementwerk Diede sheinm Neckarelz Aktiengesellschaft.
M.: Neue
Bankhaus Mainzer
Rheinische Credit⸗
77330 Handelsvereinigung Dietz M Richter — Gebrüder Lodde Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig. Kraftloserklärung der zum Umtausch nicht einge— reichten Anteilscheine und Aktien.
Auf Grund von 5 17 Abs. 5 der 2. 5. Durchführungsverordnung, § 2 der J. Durchführungsverordnung und § 17 Abs. 1 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung in Ver⸗ bindung mit den im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Stgats anzeiger. Nr. 131 vom J7. Juni, Nr. 163 vom 14. Juli und Nr. 185 vom g. August 1928, erfolgten Be⸗ kanntmachungen werden gemäß §S§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. hierdurch für kraftlos erklärt:
a) die Anteilscheine über RM 19, mit den Nummern 4 18 21 22 23 25 26 28 31 38 40 47 51 60 61 65 73 88 91 101 102 106 115 119 133 146 168 171 179 186 209 218 226 229 234,
b) die Stammaktien Lit. C über NM 50, — mit den Nummern 4 5 265 27 33 48 49 50 51 70 71 115 116 117 119 134 141 144 145 158 163 171 174 176 180 197 200 201 204 206 207 208 212 213 214 216 220 221 22 228 251 233 234 235 237,
c) die Stammaktien über Papiermark 1000, — mit den Nummern 82 161 179 245 249 268 427614300 4781 4856 / 60 4862 6019 6079 635566 6371 6377 tz⸗g0 / gi 6509 707980 8722/23 8846 8965 / 66 10020 21 10040 19355 10558 10731 32 10743 10774 10800 10812 11183 114034 11408 11541 11792 11824 11869 11886 1192425 128285 13223 1331911 13759 14364165 14785 14842 141848 14850351 14921 15589 15739 15840 1597577 16040 16078 18624 18703 18734 18741 18877 1895859 19151 19413. 14 19751 56 19788 1981617 19921 19926 20158/59 20502 /3 20699 / 705 20918 23800 23828. 32 23862 23867 23977178 24985/88 24122 25455 /56 29933/ 35 3027981 30408 30516 18 30616 30997 32153 34929024 340890 34375 34630 34798/ 800 37256 37425126 37483.) 92 37842/ 43 37981 / 33000.
Die für den Umtausch der für kraftlos erklärten Anteilscheine reservierten Stammaktien und die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien aus⸗ gebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft zum Börsenpreise verkauft. Soweit sich die Beteiligten nicht melden und legitimieren, wird der Erlös unter Verzicht auf Rücknahme beim zu⸗ tändigen Amtsgericht in Gemäßheit der 85 372sf. B. G⸗B. hinterlegt.
Leipzig, den 3. Dezember 1928.
Sandelsvereinigung Dietz * Nichter — Gebrüder Lodde Aktien⸗Gesellschaft. Sodde. Flach.
J
2
Thüringer Malzfabrik Großengottern, Akttiengesellschaft in Grossengottern i. Thür.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der obengenannten Gesellschaft findet am Sonnabend, den 22. Dezember 1928, nachmittags 2 Uhr, im Scharr'schen Lokal in Großen⸗ gottern statt.
Tagesordnung:
1. Verwaltungsbericht.
2. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinnverteilung und Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl.
Antrag auf Satzungsänderung zu §z 16 über Vergütungen an den Auf⸗ sichtsrat.
Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß gemäß §z 17 des Gesellschaftsstatuts die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon abbängig ist, daß die Aftien vor der Versammlung im obigen Lokal hinterlegt sind.
Grossengottern, den 4. Dezember 1928.
Der Vorstand. Albert Koppel. Hans Koppel. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Bell ste dt. I77337
fryr3z3] Die Herren Aktionäre unseren Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 8 Januar 1929, vorm. 11 Uhr, im Palast⸗Hotel „Der Quellenhof“. Mon⸗ heimsallee 2, statifindenden außerordent⸗ lichen Generalversammiung einge⸗ laden. Tagesordnung:
Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Herren Aktionäre ihre Aftien spätestens drei Werktage vor der Ge— neralversammlung — den Tag dieser und den Tag der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet — bei dem unterzeichneten Vor⸗ stand oder einem Notar gegen eine Be⸗ scheinigung bis zur Beendigung der Ge neralversammlung hinterlegen. Die Hinter⸗ legungsbescheinigung, in welcher die Stimmzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die Ge⸗ nerakwversammlung für den benannten Aktionär. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Ver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Aktien⸗Gesellschaft für Kur⸗ und Badebetrieb der Stadt Aachen.
Der Aufsichtsrat. Dr. Sonunanini, Vorsitzender.
77333 Schösserhof⸗Vinding · Sürgerbräu Aktiengesellschaft, Frankfurt 9. Main.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 28. Dezember 1928, vor⸗ mittags IH Uhr, bei dem Bankhause Baß K Herz in Frankfurt a. M. statt⸗ findenden A2. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. ö hierüber sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Beschlußfassung über Eutlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
4. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Aktien nach Durchführung des ,, e. auf Grund der Vorschriften der 2, 5. und J. DBO. zur Goldbilanz⸗ . festzusetzen und die eutsprechenden Aenderungen der Satzungen (6§ 4, 23) vorzunehmen.
5. Aussichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt. Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen nach Bestimmung des § 23 der Satzungen ihre Aktien spätestens am 24. Dezember 1928 oder die von einem deutschen Notar oder der Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes aus⸗ 5 Hinterlegungsscheine gleich⸗ falls spätestens am 24. Dezember 19238 bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegen:
in Dresden: bei dem
Gebr. Arnhold, in Berlin: bei dem Gebr. Arnhold oder bei der Berliner Handelsgesell⸗ gsschaft, ; in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ hause Baß * Herz oder bei der Dresdner Bank oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., in München bei der Bayerischen Vereinsbank und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen, die darüber ausgestellten Eintrittskarten aber in der Generalversammlung vorweisen. n . a. M., den 4. Dezember 2 een
Der Aufsienyts rat.
Bankhause
Bankhause
Dr. Heinrich Arnhold, Vorsitzender.
* 24 3 83 * 2 ö
76212]
In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 4. Juli 1928 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital von NM 482 600, — auf RM 120 600, — — — und zwar durch Zu⸗ ammenlegung der Aktien im Ver—⸗ hältnis von 4:1.
Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Erneuerungs⸗ und Ge⸗ winnanteilscheinen bis zum 9. März 1929 bei der Stadtbank — Stadtgiro⸗ kasse — Glauchau mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen.
Die Durchführung der ea n. legung geschieht in der Weise, daß die einreichenden Aktionäre für vier alte Aktien über je RM 200, — eine Aktie mit dem Vermerk „Gültig geblieben laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1928“ zurückerhalten.
Die Umtauschstelle wird zur Her⸗ stellung eines umtauschfähigen Betrages nach Möglichkeit einen Stückeaustausch vornehmen. Aktien, die nicht spätestens bis zum 9. März 1929 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die nicht in einer zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung aus⸗ reichenden Zahl eingereicht und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, wenn die Aktien der vorgenannten Stelle während der üblichen Kassen⸗ stunden übergeben werden.
Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrefpondenz, so wird die übliche Pro— vision in Anrechnung gebracht.
Für die eingelieferten Aktien erhalten die Einreicher Kassenquittungen. Die Uebertragung der Kassenquittungen und des Anspruchs auf Lieferung der darin bezeichneten Wertpapiere ist aus⸗ geschlossen. Die Ausgabe der Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Quittungen bei der Umtauschstelle während der bei dieser üblichen Geschäftsstunden. Die betreffende Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Ferner fordern wir gemäß 5 289 des S.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Glauchau, den 29. November 1928.
Hotel ⸗Aktiengesellschast Glauchau. Der Vorstand. Ernst Seifert. Rudolf Franz. —
77028 Fittings fabrik, Stahl ⸗ u. Eisengießerei Friedr. Ebnard Gerhards A.⸗G. , Seesen a. Harz. Bilanz für das Geschäftsjahr 1927 / 28.
Aktiva. RM Grundstücks konto . 81 000 Fabrikgebändekonto ... 217 000 Wohnhäuserkonto .... 140 000 Verzinkereikonto.. ... 14 Anschlußgleis konto... J Ofenkonto k 2 Licht⸗ Heizungs⸗ und Bade⸗
n,, 2 Fuhrwesenkonto..... J
Mobiliarkonto... Werkzeuge und Geräte. Maschinen⸗ und Gießerei⸗ einrichtung ; . Materialienbestand Warenbestand . Kassenbestand . Wechsel ; Wertpapiere. Bankguthaben .. Schuldner . Hypotheken... Kapitalentwertungskonto
150 000 28 739 7 134 484 27 2223
41421 * 1157 * 18 510 375 156 2884 47000
Hir
9 9 9 .
Passi va. Aktienkapital ... 1000000 — , 5000 ,, 24 3650 7 ,, 118181 28 Gewinnvortrag aus 1926/27
27 613 76
2740166
Gewinn aus s 192728 55 015 36 1202 562 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 39. Juni 1928.
RM 978 h80 135 618
Unkosten, Gehälter, Löhne, Material usw. Abschreibungen Gewinnvortrag gz6 / 7 27 613, 70
22 40166
Gewinn aus 1927128
1169 214
Per Gewinnvortrag aus oss fe. Betriebsüberschuß
27613 1141 601 1169 214
Von, dem erzielten Reingewinn (ein schließlich Gewinnvortrag 1926/27) von 55H 0l,36 RM werden 147 000 RM zum Ausgleich des Kapitalentwertungeékontos entnommen und der Rest auf neue Rech⸗ nung vorgetragen.
— — — —
j
F 466. . P * 2 ** . 26 ö
Außer der ö J lichen Widerspruchserklärung gegenüber
von einem
55 015 36
75553 Uhrenfabrik Lenzkirch A. G.
Die Generalversammlung der Gesell⸗ schaft vom 29. Mai 1928 hat beschlossen das Grundkapital der Gesellschaft von nom. RM 250 000 auf nom. RM 25 000 herabzusetzen. Dieler Beschluß ist am 23. November 1928 in das Handelsregister des Bad. Amtsgerichts Neustadt einge⸗ tragen worden. Unter Bezugnahme auf § 239 Abs. ?2 des H⸗G.⸗B. ordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Lenzkirch, im November 1928.
Der Vorstand.
75878
Mimosa, Aktiengesellschaft.
Zweite Aufsorderung.
Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die In— haber von Staöamm⸗ und Vorzugsaktien unserer Gesellschaft im Nennbetrag von RM 50, — auf, ihre Aktien bzw. die über fünf Aktien zu je RM 5öo,— lautenden Aktienurkunden (Global⸗ aktien) mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und folgenden sowie den Exr⸗— neuerungsscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 25. März 1929 einschließlich zum Umtausch in Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien über RM 100, — bzw. RH 1000, — bzw. RM ö5hh , —
in Dresden oder
Bankhause Gebr. in Chemnitz bei
Bayer C Heinze
während der üblichen Geschäftsstunden . Gegen Einreichung von Stück 2 bzw. Stück 20 Stammaktien über je RM 50, — werden neue Stammaktien über nom. RM 100, — bzw. RM 1000, —, gegen Einreichung von Stück 10 Vorzugs⸗ aktien über je nom. RM 50, — wird eine neue Vorzugsaktie über nom. RM 500, — ausgefolgt. Der Umtausch erfolgt mit laufenden Gewinnanteilscheinen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch wird provisionsfrei vorgenommen, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtausch⸗ stellen stattfindet oder wenn die Aktien im Sammeldepot bei einer Effekten⸗ girobank liegen. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.
Diejenigen aktien unserer
Berlin bei dem Arnhold,
dem Bankhause
Stamm⸗ und Vorzugs⸗ Gesellschaft über nom. RM 50, — sowie diejenigen Aktien⸗ urkunden über fünf Aktien zu je RM 50, —, die nicht bis zum 25. März 1929 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von Aktien bzw. Aktienurkunden, welche nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtauschs ermöglicht und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Stamm- und Vorzugsaktien über je RM 50, — können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Anfforderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Abgabe dieser schrift⸗
unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie Notar, einer Effektengiro⸗ bank oder einer der obengenannten Um— tauschstellen ausgestellten Hinterlegungs— scheine bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Er⸗ reichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien bzw. der Vorzugsaktien über RM 50, — die rechtmäßig Wider⸗ spruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien über RM 50. — bzw. der Vorzugsaktien über RM 50, — so wird der Widerspruch wirksam und der Um⸗ tausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt.
Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50, —, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden — in diesem Falle als freiwillig um⸗ getauscht — in Urkunden über Reichs⸗ mark 100, — bzw. RM 1900, — bzw. RM 500, — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Dresden, den 5. November 1928.
77327
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Freitag,
den 28. Dezember 1928, mittags
12 Uhr, in Leipzig im Großen
Sitzungssaale der Allgemeinen Deut⸗
schen Credit⸗Anstalt, Richard⸗Wagner⸗
Straße 1, stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. RM 4500000, — durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien mit Gewinnberechti⸗ gung vom 1. Januar 1929 ab.
Festsetzung des Ausgabekurses und der Begebungsbedingungen.
Beschlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der
Aktionäre.
2. Beschlußfassung über Neustückelnng der Aktien.
3. Beschlußfassung über die Abände⸗ rung von §§5 3 und 2 der Statuten entsprechend den zu Punkten 1 und 2 der Tagesordnung zu fassen⸗ den Beschlüssen und hinsichtlich der hiernach erforderlichen Abände⸗ rung des Stimmrechts.
Beschlußfassung über Abände⸗ rung der Hinterlegungsbestim⸗
mungen G 17).
Nach § 17 des Gesellschaftsvertrags ist die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung beziehungsweise die Berechtigung zur Stellung von An⸗ trägen davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 22. Dezember 1928 bei
der Gesellschaft oder
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt Leipzig, Leipzig, oder der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, Leipzig, oder
der Deutschen Bank Berlin, Berlin,
oder der Direction der schaft, Berlin, oder ö
der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, oder
der Dresdner Bank, Berlin, oder
der Bayrischen Hypotheken⸗ Wechselbank, München, oder
einer Effektengirobank eines deutschen Börsenplatzes oder
der Rotterdamschen Bankvereeniging, Amsterdam, oder .
der Deutschen Bank Filiaal Amster⸗ dam. Amsterdam, oder
der Amsterdamschen Crediet-Maat⸗—
schappij, Amsterdam, J während der gewöhnlichen Geschäftszeit hinterlegt werden.
Diese Bestimmungen gelten sowohl für die Inhaber⸗ als auch jür die Namensaktien. Die zur Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegten Namensaktien müssen vor der Hinter⸗ legung im Aktienbuch unserer Gesell⸗ schaft auf die Namen der betreffenden Aktionäre eingetragen sein.
Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen gibt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimm⸗ rechtsausübung.
Leipzig, den 4. Dezember, 1928. Kammgarnspinnerei Stöhr C Co.
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Stöhr. Walter
Disconto⸗Gesell⸗
und
Georg Cramer.
77357 Norddentsche Finanzierungs⸗ Aktiengesellschaft, Vremen.
Gewinn- und Verlustf onto ver 30. Juni 1928.
Ausgaben. R? * Unkosten. Gehälter, Kredit⸗ .
versicherung, Steuern usw. 907 , 8224970 977
SESEinnahmen. ö Zinsen und Provisionen 100 320 72 100 39977
Bilanzkonto ver 30. Juni 1928. RM 9 39 109 99
Attiva. Debitorenkonto ; Inventarkonto . 5 120165 Wechselkonto 104679488 Kassakonto .. ; 5 412 98 Bankenkonto. ⸗ 3 626 45 Postscheckkonto. ; 37724
1100442 49
Passiva. Aktienkapitalhtonto Gesetzlicher Reservefonds Bankenkonto. .... Kreditorenkonto. .. Verschiedene «. Gewinn- und Verlustkonto
200 000 — 144680 792 627 45 80 720 99 97 55
25 549 9
1100442149
Der Aufsichtsrat. C. J. Brabant. Vorsitzender. Der Vorstand. A. Arn old. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
„Fides“ Treuhand⸗Aftiengesellschaft. Kluck. Dr. Ehm ig. Dem Aussichtsrat gehören an solgende
Herren: . Fabrikdirektor C. J. Brabant, Bremen, Vorsitzender, . Ban direktor A. Eßlinger, stellvertr. Vorsitzender, Bankdirektor K. Arnold Oldenburg,
Bremen,
Mimosa, Aktiengesellschaft.
Wiener.
*.
, . . P 9 ö Q Q Q
Kaufmann J. Vaßmer, Bremen.
z J 5 ö z 2 2 * 3 ) ö
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
41928
Nr. 285.
Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember
—
nehmen Bestellungen an. auch die Geschäftsstelle
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 450 RM Alle Postanstalten
Einzelne Nummern kosten 15 y Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 4
Bezugs
in Berlin für Selbstabholer SW 48, Wilhelmstraße 32.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 & A Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
8 — 4 9
2
& c & R
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. f
. ũterrechtsregister,
Vereinsregister, Genossenschaftsregtster, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
h.
J. Handelsregister.
AA ςl m. 76728 In das Handelsregister wurde ein getragen am 29. November 19238: Bei der offenen Handelsgesellschaft E. Stern Co.“ in Aachen: Dem Richard Hecht und dem Paul Hecht, beide in Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Bei der . „Carolus Magnus Drogerie⸗Engros En détail-⸗Export⸗ Apotheker Alfred Bartels“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Hans Wagner, Herta ge⸗ borene Sieberger, Kauffrau zu Aachen, übergegangen. Die Firma ß geändert und lautet jetzt „Carolus Magnus Drogerie Alfred Bartels Nach⸗ folger“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hans Wagner, Herta ge⸗ borene Sieberger, ausgeschlossen. Dem Hans Wagner zu Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei der Firma Offer⸗ manns“ in Aachen: Witwe Wilhelm Offermanns,
„Heinr. Die
Altona, Hihe. I 7209 Nr. 32. Eintragungen ins Handels⸗ register. 22. November 1928. B S843. Tivoli Industrie⸗ werke Aktiengesellschaft, Altona. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Oktober bzw. 19. No⸗ vember 1928 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit- gliedern, die vom Ausfsichtsrat bestellt werden, dem auch der Widerruf ihrer Bestellung zusteht. Falls mindestens zwei w vorhanden sind, bedarf es zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vor— stands für die Gesellschaft der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Proku⸗ risten gemeinsam. Der Aussichtsrat kann auch einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegen- stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung des in Altona-⸗Eidelstedt, Reichsbahnstraße, gelegenen, bisher Herrn Richard Eisenbeiß gehörigen Grundstücks der vormaligen Tivoli⸗ Brauerei, insbesondere durch Betrieb einer Malzfahrik, einer Harzvrodukten⸗ fabrik und anderer in dem Grundstück unterzubringender verwandter Betriebs⸗ zweige In Zusammenhang mit dieser Tätigkeit kann die Gesellschaft Grund⸗ besitz Maschinen und sonstige Betriebs⸗ mittel erwerben, sich bei anderen Ge⸗ sellschaften oder Unternehmungen be⸗— teiligen und deren Betrieb ganz oder teilweise übernehmen. Das Grund⸗ kapital beträgt 800 000 RM. Vorstands⸗ mitglieder sind Fabrikbesitzer Richard Eisenbeiß. adebeul, und Waldemar Liebert, Kaufmann. Altona⸗Eidelstedt. Nicht eingetragen: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 800 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 10900 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ , werden. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ und Preüßischen Staats⸗ anzeiger. Zu ihrer Gültigkeit 6.
H.⸗R.
eine einmalige Einrückung, soweik nicht Cietdli etwas anderes bestimmt ist. ie Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder dürch den Auf⸗ ,. durch einmalige öffentliche Be⸗ anntmachung einberufen. Bei Aus⸗ gabe neuer Aktien dürfen diese bevor⸗ zugt werden in bezug auf Stimmrecht uswm. Der Mitgründer, zugleich Vor⸗ standsmitglied, Fabrikbesitzer Richard Eisenbeiß hat für die von ihm zu über⸗ nehmenden Aktien das in Altona⸗ Eidelstedt Grundbuchblatt Nr. 164, 167 und 194 eingetragene Grundstück im Gesamtwert von 4400090 RM, ferner Mälzereimaschinen im Werte von 1105090 RM, Geräte im Werte von 7500 RM und Waren im Gesamtwerte von 44000 RM eingebracht. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Richard Eisen⸗ beiß, Radebeul, 2. Karl Wehrli⸗ Thielen,
Lichterfelde, 5. Dr. Gotthardt Rosdalsty, Radebeul.
Den ersten Aufsichtsrat bilden die ge⸗ nannten Herren May Preu und Dr. Gotthardt Reęsdalstz und der Brauereidirektor a. D. F. Bardenhewer in Kiel.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Einsicht genommen
werden. 24. November 1928.
S.⸗R. A 1420. J. S. Burchard Nachf., Altong: Die Firma lautet jetzt: J. H. Burchard Nachf. Inh. Waldemar Eichler, Altona. Firmen⸗ inhaber ist jetzt Kaufmann Waldemar Eichler, Altona. Der Uebergang der Verbindlichkeiten des Geschäfts auf Herrn Eichler ist ausgeschlossen. Die Prokura des Eichler und der Ehefrau Kresse geb. Salzenberg ist erloschen.
H.⸗R. A 1683. Gerdzen C Co., Altona: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 2001. Heinrich Mehlert, Altona: Die Firma ist erloschen. éH.⸗R. B 696. Norddeutsche Buch⸗ führungs⸗ und Verwaltungs⸗A Aktien⸗ gesellschaft, Altona: Die Prokura des Dr. Post ist erloschen.
. 2B. November 1928.
H.-R. B 3804. Norddeutsches Textil⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Jörgen Schmidt ist beendet; Kaufmann Paul Zehmisch Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt.
. 27. November 1928.
H.⸗N. B 15, Depositenkasse der Dresdner Bank, Altona (Zweig⸗ niederlassung der Dresdner Bank, Dresden): Der Umtausch der Aktien zu 40, 80 und 240 RM und der Aneeil⸗ scheine zu 16 und 8 RM ist auf Grund der 2., 5. und 7 Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1934 ist dem⸗ entsprechend in 5 4 durch Zesliuß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 135 000 Aktien zu je 20 RM, 113 000 Aktien zu je 160 Reichsmark und S6 000 Aktien zu se 10900 RM.
H.⸗R. B 149. Norddeutsche Eisen⸗ baugnstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Altona: Nagel und Konzelmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Kart Maul und Kaufmann Peter Wilhelm Sachau, beide in Hamburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Endres ist er— loschen.
H.⸗R. B 313. Altonaer Waagon⸗ und Eisenbau Akftiengesellschaft E. Seidler Spielberg, Altona: Die Liquidgtion der Gesellschaft ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen.
28. November 1928. H.R. A 27180. „Honved“ Biskuit⸗ u. Waffel⸗Fabrik Bruno Node Co., Altona: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Novemher 1938 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Brung Rode, Hamburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. . . 1928. H.⸗R. 2199. udolf Prozesky, Lokstedt: Die Nich (ln z e,
Hamburg verlegt.
H⸗R. A 221. Willy Heivtmann, Altona: Die Firma lautet setzt: Hansen⸗Kino John Hansen & Willy Heidtmann, Altona. Der Kaufmann John, Hansen, Hamburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nun ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 18. Oktober 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
ArnSwalde. 76730 In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Ernst Leonhardt und als ihr Inhaber der Uhrmachermeister Ernst Leonhardt in Arnswalde ein⸗ getragen.
Arnswalde, den 27. November 1928.
Amtsgericht.
Had Essen. 16731] In das Handelsregister A Nr. 146
ist heute eingetragen worden die Firma
Hermann Broermann, Osterkappeln,
und als Einzelkaufmann Hermann
Broermann, Osterkappeln.
Amtsgericht Bad Essen, 22. 11. 1928.
Hud Schwalbach. 16782 Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 16 eingetragene Firma Opell & Poigt, G m. . H in Had Schiwal— bach, deren Geschäftsführer der Kauf⸗ mann Hans Orell in Bad Schwalbach ist, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.-⸗G.⸗B. und § 141 F. G.⸗G. von Amts wegen elöscht werden. Es werden deshalb ie Gesellschafter oder deren Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen e,, . gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Bad Schwalbach, 26. November 1928. Amtsgericht. KRarmen. IJ6733
In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 14. November 1928:
B 179 bei der Firma W. Schüller w Sohn, G. m. b. S5. in Barmen: Kauf⸗ mann Wilhelm Schüller ist durch Tod als Geschäftsführer der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
B 828 bei der Firma Kellermeier Co., G. m. b. S., Barmen: Kreienberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Der In⸗ genieur Martin i. Hering, Barmen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 6. November 1928:
A 4124 die Kommanditgesellschaft Kontroll⸗ und Schnellwaagenfabrik „Argu“ Gülicher C Co., Kom. Ges. Barmen und als deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter die Ehefrau Arthur Gülicher Alma geb. Schubert in Barmen: Dem Artur Gülicher, Barmen, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1928 begonnen. Kom manditist ist der Kaufmann Gustav Ehlis in Elberfeld mit einer Einlage von 1000 Reichsmark.
Am 23 November 1928:
A 1671 bei der Firma Max Eulen⸗ höfer C Co. in Barmen: Durch Ueber⸗ . des Geschäfts auf die Firma Max Fulenhöfer K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen gelöscht.
Am 29. November 1928:
A 1378 bei der Firma Heidsieck Gottwald in Barmen: Die Firma ist erloschen.
A- lI9I7 bei der Firma Sellmann Kötter in Barmen: Dem Fabrikanten Carl Bertenburg, Barmen, ist Prokura erteilt.
B 7I bei der Firma Leonhard Tietz A. G. Zweigniederlassung Barmen: Der Beschluß vom 8. März 1926, betr. Er⸗ höhung des Grundkapitals ist um weitere 1 500 000 Reichsmark durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 31 290 090 Reichsmark. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Ok⸗ tober 1928 ist der Gesellschaftsvertra geändert in § 3, betr. das Grundkapital.
B 168 bei der Firma Koch Hiby G. m. b. S. in Barmen: Die Prokura des Fritz Bahrenberg und des Albert Eisele sind erloschen.
B 272 bei der Firma Deutsche Bank Akt. Ges. Filiale Barmen: Durch Be⸗ schluß der r e e m n vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in S 22 Absatz 4 (Vertretung des Auf⸗ 66 durch den Vorsitzenden oder einen Stellvertreter) und 5 23 (Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert. Die Aenderung des § 23 Absatz 1 Satz 2 wird jedoch n nde len von der Eintragung ausgeschlossen. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu n den Vorstandsmitgliedern be⸗
ellt.
B 560 bei der Firma H. B. Schroeder G. m. b. H. in Barmen: Hermann Schröder ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
B 796 bei der Firma Organisations⸗ büro Otto Grosßweischede G. m. b. S. in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. 9. 1988 ist das Stammkapital um 140 000 RM auf 150 000 RM erhöht worden. Durch gleichen Beschluß ist auch der Gesell⸗ haf svertrag e n gin Bestellung eines Aufsichtsrats geändert worden.
34 3.5 . A. Lederer, Kaufmann, Zürich, 4. Direktor Max Preu, Berlin⸗
B S807 bei der Firma Schwarz Frowmein G. m. 6. S., Barmen: Dle
2.
Prokura des Martin Albani ist er⸗ loschen. Durch Gesellschafterbe Sin vom 26. November 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Martin Albani ist zum Liquidator bestellt.
B 863 bei der Firma Preskluft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Adolf Lübbertsmeier der Jüngere hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
B 864 bei der Firma Scheirmann Meiskler, G. m. b. S., Barmen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Oktober 1928 ist der 7 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung der Gesellschaft) neu gefaßt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Kaufleute Heinrich Meißler, Walter Odendahl und Emil Meißler sind als Geschäftsführer abberufen und Kaufmann Max Welt zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.
B S65 bei der Firmg Wuppertaler Gummifadenfabrik Hülsenbꝓusch Schliemann G. m. b. H., Barmen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. No⸗ vember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst.
B 902 bei der Firma Barmer Spitzenindustrie G. m. .
durch Gesellschafterbeschluß vom 7. No⸗ vember 1928 zum Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Barmen.
Bautzen. UI6ß 734]
Auf Blatt 66 des Handelsregisters, die Firma C. G. Tietzens Eidam in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Prokura mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ist erteilt dem Kaufmann Martin Brunn in Berlin Amtsgericht Bautzen, 1. Dezember 1928. Beetzend orf. 76735
Beetzendorf, 21. 11. 1923. B 7, Grote u. Co., Beetzendorf, G. m. b. H. in Beetzendorf: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Maul ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht.
KRergen, Kügenm. 76736
In unser Handelsregister A ist als Inhaber der Firma Grundstücks⸗ und Hypothekenmarkt für die Insel Rügen, Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg., der Kaufmann Werner Brekenfeld, hier, eingetragen.
Bergen a. Rg., 26. November 1928.
Das Amtsgericht.
HBerlin, 76737 In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. November 1928 eingetragen worden: Nr. 73 253. Wiltzelm Schrö⸗ der C Hermann Sommerfeld Bank⸗ u. Viehagentur, Berlin. Offene Handelsgesellschakt seit 15. Oktober 1928. Gesellschafter sind die Kaufleut⸗ in Berlin: Wilhelm Schröder und Her⸗ mann Sommerfeld. — Nr. 13 254. Richard Viering, Berlin. Inhaber: Richard Viering, Kaufmann, Berlin⸗ Neukölln. — Nr. 73 255. „Westoma“ Wessolleck, Thomas ( Co., Berlin. . Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute Viktor Wessolleck. Berlin⸗ ,, Bruno Thomas, Berlin, und ö Brieschke, Maracaibo, Vene⸗ zuela. Zur Vertretung der Gesellschaft ind nur die Gesellschafter Wessolleck und homas, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. — Bei Nr. 19734 M. Pauly, Berlin: Inhaber jetzt: Leopold Danielsohn, Kaufmann, Berlin. — Nr. 21 468 Hermann Mareus, Berlin: Prokura: Helmut Marcus, Berlin. — Nr. 28 752 Julius Rieger, Berlin: Jetzt Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 31 571 Liebmann M Jacobson, Berlin: Der Kaufmann Paul Jacobson ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. , ist Agathe Jacobson geb. Bucki, Witwe, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 37390 Paul Vogdt, Berlin: Die Firma ist nicht geändert, sondern lautet wie früher: Paul Vogdt Kom⸗ manditgesellschaft. Die Kommandit⸗ . ist nicht aufgelöst, sondern besteht fort. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist nach wie vor der Kauf⸗ mann Paul Vogdt. Ein Kommanditist
ist beteiligt, seine Einlage ist herabgesetzt worden. Die Prokura bes uren, Zper⸗
r
lich bleibt erloschen. Herbert Kunkel ist Einzelprokurist geworden. — Nr. 39 6 Willy Schwarze, Berlin⸗ Lichtenberg: Inhaber jetzt: Witwe Minna Schwarze geb. Saegebarth, Günther Schwarze,. Verkäufer, unver⸗ ehelichte Hildegard Schwarze und Werner Schwarze, geb. 24. 4 1908, sämtlich Berlin⸗Lichtenberg, in un⸗— geteilter Erbengemeinchaft. — Nr. 66 137 G. R. O. Schmidt . Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Robert Otto Schmidt ist alleiniger In⸗ haber der Firma. — Gelöscht: Nr. 138 695 Petersen C Neumann. Nr. 59 016 Lichtenrader Hoch⸗ und Flach ⸗ bau Gesellschaft F. Brucks C Ey. und Nr. 68 8566 Harry Meyer Still schweig.
Amtsgericht Berlin-Mitte.
Herlim. 76738 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 13 287 Ruberoid⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Der Umtausch der 25 000 Aktien zu je 140 Reichsmark in 3260 Aktien zu je 1009 Reichsmark und 3900 Aktien zu je 190 Reichsmark ist durchgeführt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Ok⸗ tober 1928 sind geändert 5 3, §5 14 und § 15. Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 4000 zu 1000 und 5500 zu 100 Reichsmark. — Nr. 19 887 Schmirgelwerke Aftiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1923 ist der §z 1 (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Potsdam verlegt. — Nr. 20 858 Reinhold Kühn Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16.17. November 1928 sind geändert § 2, 3. 4. 6, 7, 11 und 16. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Verlagsanstalt und Buchdruckerei. Die Gesellschaft hat das Recht, ihren Geschäftsbetrieb auf ver⸗ wandte Unternehmungen im In⸗ und Auslande auszudehnen. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 600 Inhaber⸗ aktien zu 10900 Reichsmark. — Nr. 34 100 Carl Weigert C Co. Aktien gesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 29. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 76739 In das Handelsregister Abteilung A ist am 80. November 1928 eingetragen worden: Nr. 73 851. Hermann Ber⸗ ger, Berlin. Inhaber: Hermann Berger, Makler, Berlin⸗Friedenau. — Ar. 73 259. Barstz X Schönmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1928. Gesellschafter sind: Emil Barstz, Ingenieur, Hans Schön⸗ mann, . beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. — Nr. 738 260. Walter Baum, Berlin. , Walter Baum, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 73261. Brumütro Tropische Trocknungsanlagen Bruno Müller, Berlin. Inhaber: Bruno Müller, Ingenieur, Berlin. — Nr. 73 282. Buchhandlung Richard Kronheim, Berlin. Inhaber: Richard Kronheim, Kaufmann, Berlin. Prokura: Fran⸗ ista Kronheim geb. Loewenstein, erlin. — Bei Nr. W622 Irdr. Hanncke jun., Berlin-Tegel Dem Heinz Lechner, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. — Nr. 70 418 Ingenieur⸗Büro Jacob Faulhaber, Berlin: Der Frieda Pipmeier, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. I383 217 Siegfried Kantorowiez, Berlin: Kommandit— esellschaft seit 15. November 1928. Lin Kommanditist ist beteiligt. — Gelöscht: Nr. 58 786 Walter Hoch⸗ muth, Berlin. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.
Hiberach n. d. Riss. I[I6741]
Im Handelsregister wurde am 29. November 1928 eingetragen:
1. bei der Firma Adolf Kaufmann, Metallwarenfabrik in Biberach: Die Firma hat ihren Sitz nach Ulm verlegt.
2. bel der Firma August Mohr in Ochsenhausen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Biberach, Riß. Blankenburg, Haræ. I67 42
In das i e, mdelsregister A ist
heute die Firma Butterhandlung zur
1 ; ;;