Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1928. S.
2.
Glocke, Inhaber Gustav Ortmann, als
deren Inhaber der Kaufmann Gustav
Ortmann und als Ort der Nieder-
lassung Blankenburg, Harz, eingetragen.
Blankenburg a. S. 28 November 1928. Das Amtsgericht.
Rrannnschweig. 16743 In das Handelsregister ist am 2. No⸗ vember 1928 bei der Firma Franz Rickel Nachfolger in Braunschweig ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aäufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Dempe⸗ wolf in Braunschweig führt das Ge schäft unter unveränderter Firma allein fort. Dem Kaufmann Willi Dempe⸗ wolf in Braunschweig ist Prokura er— teilt. Amtsgericht Braunschweig.
HFraunschiweig. 76744
In das Handelsregister ist am 30. No⸗ vember 1928 bei der Firma Hermann Teichmann in Braunschweig einge⸗ tragen: Neuer Inhaber: Kaufmann Fritz Lagemann in Braunschweig. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers und seiner Erben sind auf den neuen Inhaber nicht über
gegangen. Die Prokura der Frau Helene Teichmann ist erloschen. Amts gericht Braunschweig.
Rraunnsclimweliꝶ. 76745
In das Handelsregister ist am 30. No vember 1928 eingetragen die Firma Braunschweigische Omnibus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Braun⸗ schweig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1928 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Kraftfahrzeuglinien zur Beförde— rung von Personen und Sachen inner⸗—
halb der Stadt Braunschweig und der mit ihr unmittelbar zusammen—
hängenden Ortschaften. Geschäfts führer: 1. Direktor Johannes Lehr mann, 2. Direktor Oskar Meier, beide in Braunschweig. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so ersolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stammkapital: 20 000 RM.
Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige in der Braunschweigischen Staatszeitung, soweit nicht im Gesetz etwas anderes vorgeschrieben ist. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Hz e νν (. 76747 Im Handelsregister A Nr. 104 ist
zur Firma Friedrich Giese Nachfolger,
H. Knoop in Iseler, heute eingetragen:
Firma erloschen
Amtsgericht Bremervörde, 30. 11. 1928.
Reiten. . 76748 Handelsregistereintrag X Bd. J O. 3. 89: Die Firma Moses Barth,
Flehingen, ist erloschen. Bretten, 28. Nobember 1928 Amtsgericht.
Hrn elisa. 76749 Handelsregistereintrag A II 182 Theodor Krempel, Zigarrenfabrik in Hambrücken: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 28. November 1928. Amtsgericht. JI.
un zlar. 76750] Im Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist die Firma F. Hühner Nachfolger in Waldau heute gelöscht worden. Amtsgericht Bunglau, 29. Nob. 1928.
lle. 76751 Ins Handelsregister B ist zur Firma
Nathsmühle Celle Aktiengesellschaft in
Celle eingetragen: Kaufmann Otto
Zappe in Celle ist zum weiteren Vor⸗
standsmitglied bestellt.
Amtsgericht Celle, 19. Nobember 1928.
C ximmitscha. 6 752] Auf Blatt 1195 des Handelsregisters, die Firma Elekta, Tricotagen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erimmitschau betreffend, st heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Ingenieur Friedrich Georg Hartig in Zwickau und der Kauf⸗ mann Alfred Robert Döhler in Crim⸗ mitschau. Sie sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Crimmitschau, den 30. Nobember 1928.
Harmstadt. 6153]
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 26. Nobember 1923 hin— sichtlich der Firma Gebr. Wenglein,
Darmstadt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Geschäft samt Firma ist auf
den seitherigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Max Wenglein in Darmstadt, als Einzelkaufmann übergegangen. — Abteilung B: Am 29. November 1928 Neueintrag Firma Gemeinnützige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung „Kleinwohnungsbau“. Sitz: Darm⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens: a) Der Erwerb von Aktien der Gemein⸗ nützigen Aktiengesellschaft für kleine Wohnungen in Darmstadt; b) Beschaf⸗ fung von Baugelände; e) Errichtung und Verwaltung evtl. auch Veräußerung von gesunden Klein, und Mittelwoh⸗ nungen für Minderbemittelte, ins besondere auch für kinderreiche Fa⸗
milien durch das Handwerk und Ge— werbe in Darmstadt und Umgebung; d) Betreibung aller Geschäfte, die den unter e aufgeführten Zwecken dienen sowie sonst zur Förderung der Ziele der Gesellschaft geeignet sind; e) Be⸗ teiligung oder Mitwirkung an anderen gleichgearteten oder ähnlichen Gesell⸗ schaften oder Unternehmungen oder deren Vertretung zwecks Erreichung der Ziele der Gesellschaft. — Die Erzielung eines Gewinnes ist bei allen Geschäften der Gesellschaft ausgeschlossen. — Stammkapital: 30 009 Reichsmark. — Geschäftsführer: Regierungsbaumeister Karl Wilhelm Kohl in Zwingenberg a. d. B. und Regierungsbaumeister a. D. Jakob Malsy in Darmstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1928 festgestellt. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. — Als nicht eingetragen wird mitveröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Darmstädter Tagblatt. Darmstadt, den 1. Dezember 1928. Hess. Amtsgericht J.
PDeggendork. 675 Neu eingetragene Firma: „Hans Scharrer“. Sitz? Arnstorf. Inhaber:
Scharxer, Hans, Kaufmann in Arnstorf, Gerberei, Schuh⸗, Leder- und Strumpf⸗ waren. .
Deggendorf, Nobember Das Amtsgericht.
den 22. 1928.
Nessa. 76755
Bei Nr. S806 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Fivma Otto Wechsler, Möbelwerkstätten in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Nach Aus⸗ scheiden der Witwe Ernestine Wechsler und des Lehrers Otto Wechsler ist allei⸗ nige Inhaberin ber Firma die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Grigo, Ger⸗ trud geb. Wechsler, in Dessau. Die Ge⸗ samtprokura für Otto Beuchler ist er⸗ loschen.
Dessau, den 7. Nobember 1928. Anhaltisches Amtsgericht. HPessan. 76756 Unter Nr. 1171 des Handelsregisters Abt. A ist eingetragen, daß die daselbst bisher als „Paul Heynold Nachf. Inh. Max Kornisch“ in Dessau geführte Firma jetzt „Max dor fsb lautet. Dessan, den 26. November 1928.
Anhaltisches Amtsgericht.
— 2
getragen worden:
1. auf Blatt 4491, betr. die Gesell⸗
schaft Vereinigte Elbeschisfahrts⸗ Gesellschaften, Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokuren des Kaufmanns Ludwig Anton Beiler, des Abteilungs vorstands Ernst Emil Richard Abend und des Karl Oskar Thieme sind er⸗ loschen. 2. auf Blatt 14 364, betr. die Firma Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft, Abtei⸗ lung Dresden in Dresden (Haupt niederlassung in Hohenberg a. d. Eger): Die Prokura des Kaufmanns Gottfried Lederer ist erloschen. ;
g. auf Blatt 12 862, betr. die Gesell⸗ schaft Li⸗il⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura der Margarethe Clara verehel. Kaufmann geb. Winkler ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Dr. phil.
Ernestine Gabriele led. Böhme in Dresden. Sie darf die Gesellschaft nur
gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. ⸗
4. auf Blatt 20 2286, betr. die „Heini⸗ kunst“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29 November 1928 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Hans Richter ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Bücher⸗ revisor Max Richard Krauße in Dresden.
5. auf Blatt 12979, betr. die Ciga⸗ retten⸗Fabrik „Delta“ Tschache Bensky Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Dr jur. Alfred Wilhelm Hugo Bühling in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
tz. auf Blatt 14153, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Marzi⸗ panmassen Backmassen und Schoko⸗ laden Fabrik Bruno Elauß in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Willy Eugen Franz Borrmeister in Dresden.
7. auf Blatt 11 208, betr. die Firma Dresdner Haarschmuckfabrik E. Moritz Zwar in Dresden: Die Firma lautet künftig Dresdner Haar⸗ schmuckfabrik F. Auagust Wenning. Der Kaufmann Friedrich August Wen⸗ ning ist als Inhaber ausgeschieden. Die Fabrikbesitzerswitwe Gertrud Margarete Wenning geb. Flößner in Dresden ist Inhaberin.
8. auf Blatt 21 638 die Firma Arthur Landrock in Dresden. Der Kaufmann Paul Arthur Landrock in Dresden ist Inhaber. (Handelsver⸗ tretung in Textilwaren, Laubestr. 11.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, ani 30. November 1928.
—
Dresden. I76 758]
Auf Blatt 21 099 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Textil⸗Grosz⸗= handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1928 abgeschlossen und am 21. November 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Vertrieb von Spinnerei, und Webwaren und Ver— mittlungsgeschäfte in allen Bedarfs⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Ewald Freiherr von Freyberg in Sebnitz. Weiter wird noch bekannt— gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Johannstraße 19.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 1. Dezember 1928.
Piiss eld orf. 76759]
Das Erlöschen der im Handels⸗ register A eingetragenen Firmen; 65d Gerhards & Stübben, g17 Wilhelm Stein Co. Nachf., 973 Ludwig Glücks, 10651 Max Sandt, 1174 Gebr. Girolami, 1379 August Herdieckerhoff, 1484 Juncker K Cie., 1741 Carl Meimberg, 1930 Frau Anna Hackenbroich, 2020 A. Holthaus⸗ Vorberg, 2448 Otto Huth & Co, 2501 Sandmann & Riebau, 2658 Hotel Prinz Alexander, Ernst Delvaux, 2662 Hei⸗ lämper K Co, 3028 Hermann Vialon, 3223 Carl Gatzweiler K Co., 3252 C. Schmidt CS Co., 3284 General⸗Depot Tuto Anton Schuh Nachf., 3359 Bern⸗ hard A. Geloerblom, 3369 Aug. Schau⸗ seil, 3453 Carl Engel, 3485 Glasner & Liebermann Nachf., 3773 Josef Ham⸗ büchen, 3905 Martin Goldring, 3941 Walter Jungbluth, 39656 G. Steinberg Nachf., 40657 J. Robinson K Co. (3weig⸗ niederlassung), 4128 Herbert Gentzle & Co., 4827 Hüneke K Cie, 4346 Carl Th. Hohns, 4471 Wilhelm . Wester & Co., 4506 . Hypotheken- und Immobilien⸗Verkehr Georg Engels, 1555 Walter Helmrich, 4561 Maschinen⸗ und Apparatebau Richard Hahn, 4699 Bünting C Co., 48310 Max Gutmann, 4814 Joh. Carl Schaefer, 4924 C. H. Bierig K Comp. Unternehmung für Tiefbau, Beton- u. Eisenbetonbau, 5294 Josef Ilnicki, 5321 Gebr. Blittersdorf, 5353 Düsseldorfer Möbelbeschlag⸗Ver⸗ trieb Gebrüder Trummel, 5356 Samuel K Co.,, 5431 Hermann Hartwig, 5455 Paul Hutschenreuter, 5519 Westdeutsches Kolonial-Kontor Ernst Gappisch, öl Max Opfermann, 5737 Ernst Kalkoffen & Co., 5549 Heinrich Rings, 5897 Leon⸗ hard Jungbluth, 5992 Gebr. Neyer, 6073 Schumacher G8 Daelen, 6082 Ob⸗ laden u. Nitsche, 6095 Hans Heinz Carling, 6122 Heinrich Edeler Kohlen⸗ Großhandlung Bergwerls & Hütten⸗ produkte, 6134 Institut Pascher, 6179 J. Reinartz C Söhne Mäüllerei⸗Ma⸗ schinen und Mühlenbauanstalt, 6220 Carl Breuer, 65562 Gebrüder Vogt Fabrik chem. Produkte, 6156 Georg Heckmann, 6632 Rheinische Bilder⸗ leisten⸗Fabrik Karl Kowald, 76zö4 Berta Wagner, 6859 Curt Helmarich, 68903 Beruͤhard Kürten, 6956 Max Cleffnann & Co.., 7104 Kaolin⸗ . Meistersgraben G. m. b. H. K Co., 7167 Joh. Arnold & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, 7339 Eugen Bür⸗ mann, 7570 Ewald Plate, 7414 Peter E. F. Tophoven, 7428 Friedrich Lüttgen, 7448 Aley Engbers, 7455 Hermann Hüllen, 7185 Kraus K Co. Bank-Kom⸗ manditgesellschaft, 7545 Ernst Huster, 7583 Emil Birgels, 7686 Heinrich Huintjes, 7770 Gorel & van Kutlen⸗ burg, 79692 Hans Wilhelm Deichmann, S045 Fritz Groß, 80900 G. Marx K Co., S120 Fritz Wengatz, 8129 Sigismund Gronemann, 8220 Heinrich Stitz, 8268 Franz von Trümbach, 8271 Heide K Hilbert, 8336 Garagen⸗-Betriebh Emil Jonas, 8500 Dachschutz Kom.⸗Ges. Well⸗ stein C Co., 859g Feller K Konz, S629 Würzburger Bürgerbräu-⸗Kellerei Klas & Co., S654 Bell C Weyer, 8664 Werther G Co., 8675 „Reno veꝝ ! Trau Franziska Doyer, alle in Düsseldorf, 6468 Fritz Hennemann Rohprodukte, Eisen Metalle in Hilden, 8it3 Baumann K Engelhardt in Reishelz, soll nach 5 31 Abf. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen. werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Beteiligten eine Frist von drei Monaten bestim mt. Amtsgericht Düsseldorf, 28. 11.
1928.
PDiisseld ort. . 767690]
In das Handelsregister A wurde am 29. November 1928 eingetragen:
Nr. 8940. Firma Drogerie u. Phote⸗ handlung Hans Schwenzer, Sitz: Düssel⸗ dorf, Oststr. 79. Inhaber; Kaufmann Hans Schwenzer in Düsseldorf.
Nr. 8941. Firma Heinrich Kraft, Sitz: Düsseldorf Holzstraße 13 — 15. Inhaber: Heinrich Kraft, Kaufmann in“ üssel⸗ . Geschäftszweig: Spedition, ö ahrt, Lagerung und Holzspedition.
Nr. S942, die den nnen e en han in Firma Auto , Arnold & Co., Sitz: Düsseldorf, Worringer Straße 1. Die Geselsschaft hat am 15. Ro⸗ vember 1928 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Helmut Arnold, Kaufmann in Düsseldorf. Es ist ein
Oppenheim in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Nr. 8943, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Alfons Wilms Nachf., Sitz: Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 60 - 52 (bisher Krefeld; Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1927 begonnen. Gesell⸗ schafter: Kaufmann Adrian Burgers, Kaufmann Valentin Helle, beide in Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.
Bei Nr. 1985, Heinr. Rieso, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4066, Stahlschmidt K Co., hier: Der Firmeninhaber ist am 25. März 1925 gestorben. Durch Erb⸗ gang und Vereinbarung unter den Erben ist das Geschäft mit der Firma auf die Witwe Hugo Stahlschmidt, Gertrud geb. Heinen, ohne Beruf, in Düsseldorf übergegangen.
Bei Nr. 552tz, Hoh dern & Meurer, Der Kaufmann Max Baum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Heinrich Meurer, Elisabeth geb. Inden, ohne Stand, in Düsseldorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Heinr. Meurer 8G Co. und unter Nr. 8944 des Handelsregisters Abt. A neu eingetragen.
Bei Nr. 7541, Gausebeck K Co. Kom⸗ manditgesellschaft, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf. Eberbach, EBaden, 76761
Hand. -Reg.⸗Eintrag A Bd. 1O.-3. 110: Erlöschen der Firma „Gebrüder Fener⸗ stein“, Eberbach.
Eberbach, 29. November 1928.
Amtsgericht.
hier:
Eisen eli. 1167162 In das Handelsregister A ist unter Nr. 205 bei der Firma Gustav Sterling, C. W. Adler Nachf., eingetragen wor⸗ den: Inhaberin ist jetzt die Witwe Anna Wilhelmine Ernestine Sterling, geh. Otto, . Eisenach, den 26. November 1928. Thür. Amtsgericht. Eisenach. 76763 In das Handelsregister A Nr. 80 ist bei der Firma D. Drewes, Inhaber Hermann Drewes in Eisenach, heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. ; ; Eisenach, den 27. November 1928. Thür. Amtsgericht. Eisenach. 16 tz5)] Ins Handelsregister A Nr. 849 ist bei der Firma Eduard Krüger, Eisenach, heute eingetragen worden: . Dem August Kaiser in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, am 27. November 1928. Thür. Amtsgericht.
Hisena ch. . [16766
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1091 die Firma Chemnitzer Strumpfhaus Hans Hoffmann, Eisenach, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Hoffmann in Eisenach eingetragen worden. .
Eisenach, den 27. November 1928.
Thür. Amtsgericht.
Eisenacii. 76767
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1092 die Firma Max Becker, Eise⸗ nach, und als ihr Inhaber der, Uhr— machermeister Max Becker in Eisenach eingetragen worden.
Eisenach, den 27. November 1928. Thür. Amtsgericht. Eisenach. 1 6764 Im Handelsregister B ist unter Nr. 236 bei der Firma Piano⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschräncter Haftung in Leipzig. Zweigniederlassung Eisenach
heute eingetragen worden::
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juni 1928 ist 5 5 des Gesellschaftsoertrogs geändert worden.
Eisenach, 27. November 1928.
Thür. Amtsgericht.
Erfurt. 16 768]
a) Das unter der Firma „Ferdinand Rothschuh“ (Nr. 1369 des Handels⸗ . Abt. A) hierselbst bestehende Händelsgeschäst ist auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Bucher in Erfurt über— gegangen, der die Firma geändert hat in' „Ferdinand Rothschuh Inh. Wilh. Bucher“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten auf den Erwerber ist ,, . Dies ist heute in das Handelsregister einge⸗ tragen. b) Weiter ist am gleichen Tage bei der Firma „Brandenstein C Traber Darmgroßhandlung“, hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 29. November 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. . i669]
af das unter der Firma „Wilhelm Hintersdorf' (Nr. 1868 des Handels⸗ registers Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Hintersdorf in Erfurt über⸗
genannt
eingetragenen offenen Handelsgesell⸗
schaft in Ligu.: „Kajam⸗H̃oghurt-⸗Cen⸗
trale Inh. Empter & Schwind“, hier:
Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 30. November 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.
ErFurt. 76770 In unser Handelsregister A Nr. 2578 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Cohrs & Voigt Lacke, Far⸗ ben, Pinsel Großhandel“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Persönlich haf⸗— tende Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Cohrs und die Frau Emmy Elly Voigt, geb. Eder, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1925 be⸗ gonnen. Erfurt, den 1. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Falkenstein, Vogt. 156771] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 770 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Gar⸗ dinenmanufaktur Falkenstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Falkenstein, ein⸗ getragen worden.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 20. Oktober 1928 errichtet und am 21. Nobember 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Konfektionierung von Gardinen und deren Vertrieb. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ernst Etstein, Eugen Seelig, je in Mannheim, Max Zeh in Falken⸗ stein i. V. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft kann handschriftlich oder auf mechanischem Wege erfolgen.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 27. November 1928. Frankenberg, Sachsen. 76772
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: ö
a) auf Blatt 219, betr. die Firma Gustav Arndt in Frankenberg: Nach Auseinandersetzung der Erben ist Frau Marie verehel. Roßberg, geb. Höckner, in Mittweida ausgeschieden. Frau Doris verw. Höckner, geb. Kulcke, in Frankenberg führt das Handelsgeschäft und die Firma allein weiter,
b) auf Blatt 417, betr. die Firma Drogerie Ernft Quinger in Nieder⸗ wiesa: Die Firma ist erloschen.
Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 80. November 1928.
Frankenstein, Schwles. 6773] Im Handels register A Nr. 229 ist heute bei der Firma Albert Biene in Silberberg eingetragen worden, daß die Firma jetzt Albert Biene, Inhaber: Alfons Liß, Silberberg, Bezirk Bres⸗ lau, lautet und Inhaber der Kaufmann Alfons Liß in Silberberg ist. Frankenstein, 28. November 1928. Amtsgericht. ran k Fimrt (MI. )-Höchst. I6774] B 122. Lederwerke Höchst, A. Bi⸗ ringer Aktiengesellschaft, Iran furt a. M.⸗Höchst: Diese Firma, bisher unter A. Biringer, Aktiengesellschaft, im Handelsregister Offenbach a. Main ein⸗ getragene Attiengesellschaft, hat ihren Sitz nach Frankfürt a. M.⸗Höchst ver⸗ legt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 3. und 2. 6. 1923 sestgestellt und seitdem mehrmals, zuletzt am J. 9. 1928, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Leder, Metallwaren, Textilien aller Art fowie anderer Zutaten der Leder warenindustrie, Herstellung dieser Artikel, Errichtung und Erwerb gleicher oder ähnlicher Betriebe. Das Grundkapital beträgt 200 000 RM und ist eingeteilt in 500 Inhaberstammaktien zu je 40 RM und in 400 Inhaberstammaktien zu 100 RM Nennwert und 50 Namens⸗ vorzugsaktien zu je 400 RM Nennwert. Jede Stammaktie gewährt auf 40 RM Nennwert eine Stimme, jede Vorzugs⸗ aktie auf 40 RM Nennwert 25 Stimmen, sedoch nur für die Fälle des 8 16 Kap= V. St.Ges. vom 8.. 4. 1922. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen; letzterenfalls wird seine Ver⸗ tretungsbefugnis durch die General versammlung bestimmt. Vorstands⸗ mitglieder sind der Kaufmann Abraham Arthur Biringer und Ernst Biringer, beide in Frankfurt a. M. Jeder von diesen ist allein zeichnungs⸗ berechtigt. Dem Adolf Kittel, Kaufmann zu Frankfurt a. M., und dem Willy Sieber, Kaufmann zu Offenbach a. M., ist Gesamtprokura erteilt. . Lederwerke Hofheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kriftel a. Taunus. Diese Firma ist am 24. No⸗ vember 1928 unter Nr. 123 in das Handelsregister B eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No⸗ vember 1928 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist das Gerben von rohen Häuten und Fellen sowie die unmittel⸗
gegangen. Die Firma ist in Wilhelm Hintersdorf Inhaber Hermann Hinters⸗ dorf Darmgroßhandlung!“ geändert. Die neue Firma ist heute Unter Nr. 2577 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden. .
p weiter ist heute eingetragen bei
Kommanditist vorhanden. Dem Gustav
der unter Nr. 26566 desselben Registers
bare oder mittelbare Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unter= nehmungen. Das Stammkapital heträgt 0 009 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann May Hadra in Frankfurt a. Main, Carneliusstraße 9 Die Gesell⸗ schaft ist zunächst auf die Dauer eines Jahres geschlossen. Der Gesellschafts—
d -, =-, -, e.
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den z. Dezember
1228
I. Handelsregifter.
Meerane, Sachsen. UTess07] Auf Blatt 557 des hiesigen Handels—
registers, die Kommanditgesellschaft unter der Firma Gustav Knape in Meerane betreffend, ist heute ein⸗
getragen worden, daß der Ingenieur Werner Richard Max Knape in die Ge⸗ sellschaft eingetreten und eine Komman⸗ bitistin ausgeschieden ist.
Amtsgericht Meerane, 30.
Nob. 1928.
M. - dHadbach. 76811 Handelsregistereintragungen. S.R. A 89 zur Fivma Herm. Hohf MaGladbach: Die Firma lautet jekt; Herm. Hohf Nachf. Inhaber ist Otto Küstermann, Kaufmann, M. ⸗Glad⸗ bach. Die Prokura der Ehefrau Hein⸗ rich Küstermann, Emma geb. Hohf, zu M.⸗Gladbach ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwerber wieder erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Otto Küstermann ausgeschlossen.
H.⸗R. A 107 zur Firma Flörsheim & Co., M. Gladbach: Isidor Wohlfarth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Isidor Wohlfarth in Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 1298 zur Firma Josef Morgenschweis in M. Gladbach:; Die Prokura des Kaußmanns Johann
Roossinck ist w Der bisherige Gesellschafter Josef Morgenschweis ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Derigs aus Düsseldorf ist Prokura erteilt.
H.⸗NR. A 269 die Firma Hans⸗Fürgen Honig in M.⸗Gladbach. Inhaber ist
Hans⸗Fürgen Honig, Kaufmann in NM. Gladbach.
Anrtsgericht M. Gladbach, 29. 11. 1938. Mä nster, Westt. 76812
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist folgen des eingetragen:
Abteilung A Nr. 1619 am 27. No⸗ bember 1928 die Firma Eduard Galen in Greven i. W. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Galen in Greven i. W.
Ahteilung A Nr. 129 am 28. No⸗ vember 19238 bei der Firma Bernard Oelgemöller in Münster i. W., daß persönlich haftende Gesellschafter der jetzigen offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1938 begonnen hat, sind: Auguste Delgemöller und Helene Oel⸗ gemöller, beide in Münster i. W.
Abteilung A Nr. 1246 am 30. No⸗ vember 1928 bei der Firma Cohnen . Althoff in Münster i. W., daß die dem Otto Schwarz er⸗
Amtsgericht Münster. Nanmburg, Saale, 76814] — 24 = — ** 2 Im Handelsregister A ist heute: a) bei Nr. 116, Firma Ad. Gott⸗ schalg, Schkölen, b) bei Nr. 183, Firma Adolph Grüne⸗
wald, vorm. C. H. Rohde, Naumburg a. Saale, e) bei Nr. 418, Firma Hamburger
Lebensmittel⸗Zentrale Paul Neumann, Naumburg a. S., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Naumburg a. S., 20. Septbr. 1928. Das Amtsgericht.
Nenuenbiür. I 6815 Eintragung in das Handelsregister
Abt. f. Einzelf. vom 29. November 1928: Georg Beller, Ingenieur, Glasindustrie in Neuenbürg, Sitz Neuenbürg. Inhaber der Firma Georg Beller, Ingenieur in Nenenbürg. Amtsgericht Neuenbürg.
Vim; ptseh. 76816
Nimpts hh W. 11. 1928. H.⸗R. A 120, 6 Linke & Raasch, Trebnig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. IJ68171
Eingetragen am 1. Dezember 1928 in H.⸗R. A unter Nr. 1121: Firma Frau Anton Schulte⸗Elte in Sterkrade. In⸗ haber Ehefrau Landwirt Anton Schukte⸗ Elte, l enz geb. Niehaus, in Sterk⸗ rade, We taff siraß 22.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberndorf. Neckar. 76818 SHandelsregistereintragungen, Abt, für Einzelfirmen:
Am 30. Oktober 1928 (Neueintragung):
Wilhelm Vogelmann, Schramberg (Herren⸗ und Knabenbekleidungs⸗
geschäft), Inh. Wilhelm Vogelmann,
Am 7. November 1928 (Löschung) bei der Firma Lukas Jaumann, K— Die Firma ist erloschen.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
OHherst ein. . 76819 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 693 — Firma Johann
Höhn zu Oberstein —
Firma ist erloschen. Oberstein, den 24 November 1928.
Amtsgericht.
eingetragen: Die
Gppeln. 16820 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 667 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hecker Fritz Hoch⸗ und Tief⸗ und Eisenbetonbau mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Archi⸗ stekten Josef Hecker und Ewald Fritz in Oppeln. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 19298 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Amtsgericht pppeln, den 29. November 1928.
Perleberg. 76821
In unser Fandelgregister A Nr. 2 ist bei der Firma Viereck und Schenk, Karstädt, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma in Wilhelm Viereck geändert. Bauunternehmer Wil⸗ helm Viereck in Dallmin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Perleberg, den 27. November 1928.
— — —
Amtsgericht. VDiun eber. 1 In das hichgge . B ist heute unter Nr. 51 bei der Firma
Pflanzenbörse Halstenbek, 8 mit beschränkter Haftung, Halstenbek, folgendes eingetragen worden:
„Durch Beschluß der , , vom 15. Oktober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst
Der bisherige Geschäftsführer Adolf Alexander, jetzt wohnhaft in Hamburg, Markstraße 571I, ist Liquidator.“
Pinneberg, den J. Dezember 1928.
Bas Amtsgericht. L irnn. 76823
Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute auf Blatt 729 infolge Verlegung ihres Sitzes von Dresden nach Dohna die Firma Maschinen⸗ nd Metalslwarenfabrik „Arara“ Aktiengesellschaft in Dohna sowie weiter eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 192 , , und am 11. Juni, 3. Juli und 33. Oktober 1928 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbs⸗ mäßige Herstellung ünd der Verkauf von Maschinen und Metallwaren aller Art, insbesondere von Spiritus⸗ und Petroleumkochern und den zu deren Herstellung erforderlichen Maschinen, für eigens und für fremde Rechnung, der Erwerb, Betrieb, die Erpachtung und Verwertung von Unternehmungen, die Maschinen und Metallwaren her⸗ ,. begrbeiten und vertreiben, und ie Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital be— trägt einhundertfünfzigtausend Reichs⸗ mark und zerfällt in 150 Aktien über 10090 RM, die auf den Inhaber lauten.
. t dere Borstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die n, ,, entweder durch zwei Mitglieder des
Vorstands oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist der Auf⸗ sichtsrat befugt, einem oder mehreren bon diesen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Johannes Erwin Heim in Dresden und der Kaufmann Erich Rösler in Pirna.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Alwin Knobloch in Dresden. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft ge⸗ rin en mit einem Vorstaudsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Hierzu wird noch bekanntgemacht: Der , r, e. befindet sich in Dohna, Karl⸗Marx⸗Straße Nr. 3. Amtsgericht Pirna, 29. November 1928.
16825 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Ji⸗
Planen, Voxtl.
garren⸗Hempel, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen,
Nr. 4461: Die Geschästsführer Albert Alfred Hempel und Robert Herold sind ausgeschleden; zur Geschäftsführerin is bestellt Ling verw. Hempel geb. Himmel⸗ mann in Syran.
b) auf dem Blatt der Firma Tho C Beierlein in Plauen, Nr. 3692: Die Gesellschaft ist ,, Paul Georg Max Thoß ist ausgeschieden, der Kauf mann Ernst Richard Thoß in Plauen
c) auf dem Blatt der Firma Schimpf C Drechsel in Plauen,
Nr. 1491: Hermann Erich Trommer ist ausgeschieden, der Kaufmann Eugen Hugo Drechsel in Netzschkau ist In⸗ haber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers.
d) auf Blatt 3378: Die Firma Paetz Co. in Plauen ist erloschen.
e) auf Blatt 3888: Die Firma Beckert . Mutze in Plauen ist er⸗ loschen.
k) af dem Blatt der Firma Rich. Lienemann C Rauh in Plauen, Nr. 2902: Die Prokura des Franz Robert Rudolf Seidel ist erloschen.
g. auf Blatt 4655 die Firma Sorbers Glacds C Buutpapier⸗
fabrik Sorber . Peter in Plauen und weiter, daß Luise Olga verehel.
Sorber geb. Sachse und der Kaufmann
Friedrich Hugo. Peter, heide in Plauen, die Gesellschafter sind, zur
Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft berechtigt sind und die Gesellschaft am 1. Angust 1928 be⸗ gonnen hat.
h) auf Blatt 46566 die Firma F. Otto Zorn in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Louis Otto Zorn daselbst.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu g: Glacs & Bunt⸗ papierfabrik, Pausger Str. S; zu h: Großhandel mit Mehl, Mühlenfabrl⸗ katen und Futterartikeln, Albertstr. 49. — 4A. Reg. 1757/28.
Amtsgericht Plauen, 1. Dezember 1928. Radeberg. 76826
Im biegen Handelsregister ist heute auf Blatt ß, die Firma Arthur Wirth in Großokrilla betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Radeberg, 30. Novbr. 1928.
HR nd olkfned]]. (682. Handelsregistereintrag AI O.-3. 108 bei der Firma Franz T. Ruch in Singen: Dem Dipl -⸗Kaufmann Hermann Ruch in Singen ist Prokura erteilt. Radolfzell, den 28. November 1928. Bad. Amtsgericht. ea dolktzell. 6828 Handels registereintrag A II O-8. 216 bei der Firma Werkstätten Karl Not⸗ helfer in Singen: Die Prokura des Friedrich Weber ist erloschen. Radolfzell, den 28. November 1928 Bad. Amtsgericht. Tad olrfæaell. 6829] Haudels registexeintrag A II O.-⸗3. 211. Firma J. Pollak — Kurz K Sohn in Gailingen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Isidor Pollak und Franz
Josef Pollak. beide Kaufleute in Gallingen. Offene Handelsgesellschaft,
errichtet am 1. Juni 1928. Angegebener Geschäftszweig: Handel in Herren- und Damenkonfektion und Wäscheartikel. Radolfzell, den 29. November 1928. Bad. Amtsgericht. NH anit. 6830] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 198 eingetragenen Firma Fritz Becker, Kraupischken, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. ; Amtsgericht Ragnit, 16 Nov. 1928. He ngnit. 168311 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. A9 eingetragenen Firma Fritz Gendner, Kullminnen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, 29. Nov. 1928.
HRastenkurg, Ostpr. 76832] In das Handelsregister A Nr. 242, Fritz Leitmeyer, Bahnhofswirt in Rastenburg, ist am 29. November 1928 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rastenburg. Eating en. 76833] In das Handelsregister B unter Ur. 11 ist am 31. Oltober 1928 bei der Firma Johann Gottfried Brügel⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cromford bei Ratingen olgendes eingetragen worden: Der Direktor Friedrich Müller ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Gumpert, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Ratingen. Rheine, West. 76836 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 187 eingetragenen Kommanditgesellschaft W. Rande⸗ brock Ww. Zweigniederlassung Rheine folgendes eingetragen: Der bishexige
Kaufmann in Schramberg.
ö ,
,
lührt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. t
perfönlich haftende Gesellschafter Direktor kee ich von Kamp, inh. in Duts⸗
, jetzt in Mülheim an der Ruhr, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seine Vertretungsmacht ist für diese Kommanditgesellschaft er⸗ loschen. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Wilhelm Schürmann und Fritz Kleymans sind berechtigt, die Firma ein jeder allein zu vertreten. Rheine, den 19. November 1928. Das Amtsgericht. HR heine, Westf. 16834 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Hollweg, Kümpers K Ciz. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Rheine, folgendes eingetragen: Der Direktor Wilhelm von Kamp, früher in Duisburg⸗Ruhrort, jetzt in Mülheim an der Ruhr, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die bisherigen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer Wilhelm Schüvmann in Duisburg⸗Ruhrort und Fritz Kleymans in Duisburg⸗Ruhrort sind zu ordentlichen Geschäftsführern bestellt und für die Folge berechtigt, ein jeder allein die Firma zu vertreten. Rheine, den 23. November 1928. Das Amtsgericht. Hheine., Westf. 76835 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Bergeshöveder Sandsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rheine eingetragen worden: Der Direktor Wilhelm von Kamp, früher in Duisburg⸗ Ruhrort, 6 in Hülhelm an der Ruhr, ist als chäfts führer ausgeschieden. Der Direktor Heinrich Schmitz in Essen⸗ Bredeney, der Kaufmann Wilhelm Schürmann in Duisburg⸗Ruhrort und der Kaufmann Fritz Kleymans in Duisburg⸗Ruhrort sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Dieselben sind ein jeder berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Rheine, den 23. November 1928. Das Amtsgericht. HR ochlitz, Sachsem. 76837 Auf Blatt 442 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Schubert in Pürsten und als deren Inhaber der Ingenieur Ernst Alfved Schubert in Pürsten eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Spulmaschinen⸗ sabrit, Amtsgericht Rochlitz, 30. November 1928.
Hèosenberg, O. S&. 76838 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 98, bei der Firma Johann Kolott Dampfsägewerk, Rosenberg, Oberschlesien, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rosenberg. Oberschl. den 27. No⸗ vember 1928. Amtsgericht.
Sung nam. 76839]
Die unter Nr. 409 des Handels⸗ registers A des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma heißt nicht Ewald Bohrisch. sondern Ewald Borisch Baugeschäft und Sägewerk Loos. Der Inhaber der Firma ist der Zimmer⸗ meister Ewald Borisch in Loos. Antts⸗ gericht Sagan, den 26. November 1928.
Schönebeck, Elbe. 68 0
Folgende im hiesigen Handelspegister eingetragene Firmen sollen gemäß S8 31 zAtf 2 J. C.- H. und 146 F. G. Gs don Amts wegen gelöscht werden:
1. „Alexander Miehe“ in Schönebeck — H.⸗R. A 276 —. Inhaber: Kauf⸗ mann Alexander Miehe.
2. „Paul Philipp“ in Schönebeck — H.⸗R. A 286 — Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Philipp.
3. „Walter Hörning“ in Gr. Salz — H⸗R. A 366 — Inhaber: Kauf⸗ mann Walter Hörning.
4. „Alexander Rudloff“ in Schönebeck 3⸗R. A 159 — Inhaber: Bahn⸗ hofswirt Alexander Rudloff.
Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden hierdurch auf⸗ gefordert. einen etwaigen Widerspruch gehen die Löschung binnen 3 Monaten ei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Schönebeck a. E., den 28. November 1928. Das Amtsgericht.
— P. ⸗
Schweinfurt. 76841]
I. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a) neue Firmen:
Franz Wetz, Sitz Neustadt a. S. Inhaber: Nang Wetz, Kaufmann in Neustadt a. S. Geschäftszweig: Damen⸗ putzgeschãft.
Justin Geisler, Sitz Unsleben. Inhaber: Justin Geisler, Kaufmann in Unsleben. Geschäftszweig: Haus- und Küchengeräte⸗ Oefen⸗, Herde⸗, Fahrrad⸗ und Installationsgeschäft. Paul Reifenweber. Sitz Neuftadt a. S. Inhaber: Paul Reisenweber,
Kaufmann in Nenftadt a. S. Geschäfts⸗
zweig: Groß⸗ Kolonialwaren, garetten.
und Kleinhandel mit Zigarren und Zi⸗
b) Aenderungen:
Max Roetter, Sitz Neustadt a. S.: Nunmehriger Inhaber: Maria Roetter, Buchdruckereibesitzerswitwe in Neu⸗ stedt a. S.
Haus Fischer, Sitz Neustadt a. S.: Nunmehriger Inhaber: Claus Fischer, Kaufmann in Neustadt a. S.: Die im Geschäftsbetrieb begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
C. Hommel, Sitz Willmars: Die Zweigniederlassung in Fulda ist auf⸗ gehoben. Durch das Ausscheiden des Benjamin Hommel ist die offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufntann Moses Hommel in Willmars betreibt das Geschäft unter der gleichen Firma allein weiter.
A. Malzer, Sitz Königshofen: Veitel Malzer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Auto⸗Centrale Ch. Behlert, Sitz Bad Kissingen: Die offene Handels- e halt ist aufgelöst. Der Mechaniker
ilhelm Zoll in Bad Kissingen betreibt das Geschäft unter der gleichen Firma weiter.
c) Löschungen:
Reinhard Erb, Sitz Sammelburg: Firma erloschen.
Lina Wetz, Sitz Nenstadt a. S.: Firma erloschen.
Auguste Satzinger, Sitz Euerdorf: Firma erloschen.
II. Die Firma „Gebrüder Gold⸗ schmidt“ mit dem Sitz in Hammel. burg soll gemäß § 14 F⸗G.⸗G. von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Den eingetragenen Inhabern oder deren Rechtsnachfolger wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine ef von drei Monaten bestimmt.
Schweinfurt, den 1. Dezember 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
. , . ö de,. In unser Handelsregister Abteilun ist bei der Firma 1 . industrie Schwerin a. W. (Nr. 101 des Registers) folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Carl Zander ist in- folge Todes aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Amtsgericht Schwerin a. W. den 10. November 1928.
Schwerin, Warthe. ( 768431 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Schweriner Wirt⸗ a , . Inh. Elise Boß, Schwerin a. W. (Nr. 1X des Registers) einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin a. W, den 16 November 1928.
siegburg. 684 In das Handelsregister ist am 24. No⸗ vember 1928 bei der Firma Siegburger Walzwerk, Aktiengesellschaft in Siegburg — Nr. 97 — eingetragen: Alfred Keller ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Dr. jur. Richard Goß⸗
mann, Kaufmann in Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Siegburg. Ska isgirren. 76845
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Fritz Lenuweit, Inh. Adolf Furchert in Skaisgirren, eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Adolf Furchert“.
Skaisgirren, den 28. November 1928.
Das Amtsgericht.
Sontra. . IJ6 846] In das hiesige Handelsregister A
Nr. 46 ist bei der Firma Karl Kratzen⸗ berg, Sontra, am 27. November 1928 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sontra.
Sinnen. 76847
Neueintragung: . Abt. A O-⸗. 170: Firma Luhr und Held in 5 en, offene Handelsgesellschaft. ersönlich haftende Gesellschafter: Kauf- mann Adolf Luhr und Kaufmann Eugen Held, beide in Krozingen.
Staufen, den 29. November 1928.
Amtsgericht.
Stendal. 68d!
Als jetziger Juhaber der Firma Wil⸗ helm Sonnenfeld, Stendal Mr. 340), ist heute , der Kaufmann Josef Wandt in Berlin NW. 21, Alt Moabit Nr. 85s. Für alle in dem Be⸗ triebe des d. begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der ö Inhaberin ist bei dem Erwerb des Geschäfts die
aftun 1 Josef Wandt aus⸗ geschlossen worden. 6.
Stendal, den 29. November 1928.
Das Amtsgericht.
Siettin. T6852]
In das in en e. A ist heute bei Nr. 1379 (Firma „Otto Voelker“,