Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 7. Dezember 1928. S.
2.
eingetragen: Nr. 4 631 „Pa⸗Pa⸗Ge⸗ Pappen und Papterverarbeitungs⸗ Mktien⸗Gesellschaft: Die Prokura des Otto Lindner ist erloschen. — Nr. 385 684 V CSK Versicherungsanstalt ost⸗ vdeutscher Handwerkskammern Ver⸗ sicherungsverein auf Gegensettig⸗ keit zu Berlin: Die Abordnung des Sandwerkskammerpräsidenten arl Lubert in den Vorstand ist widerrufen Der Handwerkskammerpräsident Paul Hefter in Guben, N. L., ist aus dem ÄUufsichtsrat in den Vorstand abgeord⸗ net. — Nr. 41 439 In formator⸗ Attiengesellschaft: Durch BVeschluß der Generalbersammlung vom 15. August 1928 sind geändert: S 8 Satz 2, § 9 Abs. 7, 8 15 Nr. 4. Ferner ist 10 neu gefaßt, wobei Satz 3 von der Eln⸗ tragung ausgeschlossen ist Berlin, den 80. November 1928.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S9 b.
Herlin. 77074
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 56388 Standard Schuh- Compagnie mit beschränkter Haftung Kaufmann Hans Kottmeyer in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 4835 „Kosmos“ Terrainge sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. 11. 1923 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bzgl. der Veräußerung von Ge⸗ chäftsanteilen (5 6) abgeändert. — ei Nr. 14974 Treuhand Vermal⸗ tungs⸗ und Revisions⸗Gesellscha ft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. jur. Georg Joel in Berlin ist Pro⸗ kurga erteilt derart, daß er berechtigt ist. die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 418790 D. K. W. Kraftfahr⸗ zeugs Finanzierungs⸗Gesellschaft imit beschränkter Saftung: Die Firma heißt fortan: D. K. W. Kraft⸗ fahrzeug Finanzierungs- Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 13. 11. 1928 ist der
Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma abgeändert. — Nachstehende Gesell⸗
schaften sind auf Grund des 8 2 der Verordnung vom 21. Mai 198365 RGGl. S. 248 von Amts wegen gelöscht: Nr.
Itz s 23 Infstitut für naturgemäßsie Behandlung mit individueller Massage „Verjüngnngsguelle“
Gutb H. Nr. 25 844 Pylades, Grund⸗ stückserwwerbsges. m. b. H. Nr. II 449 Ogobh Ges. für pharma⸗ zeutische Präparate mbH.
Berlin, den 80. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. HKenrlin. 77073)
In das Handelsregister Abt. A ist am 1. Dezember 1928 eingetragen worden: Belt Nr. 4828 R. Kalb Co,, Berlin: Inhaber jetzt: Paul Scheunemann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Scheunemann ausgeschlossen. — Nr. 34 685 Maxi⸗— milian Fürst, Berlin: Die Prokura des Tibor Keller ist erloschen. — Nr. 61 068 Hotel Centrum Paul Berg⸗
hanusen, Berlin: Die Firma lautet setzt: Hotel Centrum Sscar Ring. Inhaber jetzt: Oscar Ring, Hotel⸗
zesitzer, Berlin. — Nr. 72 457 Klischee⸗ Anstalt Merkur Simon Salomon, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Klischee⸗Anstalt „Merkur“ Cimbal G Dedio. Offene Handelsgesellschaft fi 6. Oktober 1928. J, ter ind die Kaufleute Albert Cimba Josef Dedio, Berlin. — Nr. 72 589 KBerl⸗ stein C. Pallester, Berlin: Die ö. kura des Rudolf Pallester ist erloschen.
Gelöscht: Nr. 587 644 Hermann Kindervater, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Nr. 58975 Kurt Grosz,
Berlin. Nr. 62775 Herbert Hü⸗ niger, Werlin. Nr. 71 607 „Adressa⸗ tor“ Hermann Kindervater, Berlin⸗ Charlottenburg. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. Henthen, &. S. 77076 In das Handelsregister Abt. B Nr. 104 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Deutsche Bank Filiale Beuthen“ eingetragen: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 27. November 1928.
Heuthen., O. S. 77077 In das Handelsregister Abt. A
Nr. 1889 ist bei der offenen Handels⸗ , . „Max Piwaez Co.“ n Beuthen, O. S., eingelragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 28. November 1928. HRenthen, O. S. 77078] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2064 die Firma „Theofil Pawletta“ in Bobrel⸗-Karf J und als ihr Inhaber der Kaufmann Theofil Pawletta in Bobrek⸗Karf I. einge⸗ tragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 28. November 1928. H*euthen, O. s. 77079 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2955 die Firma „Hermann Bernard / in Bobrek⸗Karf 1 und als ihr Inhaber der Kasinowirt Hermann
burg.
Bernard in Bobrek⸗Karf 1 eingetragen.
Amtsgericht Beuthen, O. S., 30. No⸗ vember 1928. Bielefeld. 77080
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 15. November 1928 bei Nr. 209 (Offene Handelsgelellschaft Gustav Gassel in Bielefeld): Die Gesamtprokura des Kanfmanns Friedrich Gößling in Bielefeld ist erloschen.
Am 16. November 1928 bei Nr. 1046 (Firma Büscher, Kleine & Lehbrink in Bielefeld); Der Kaufmann Carl Behning in Hildesheim, Am Platz 4, hat aufgehört, Liquidator zu sein; Liquidator ist jetzt der Rechtsanwalt Dr. Dieterle in Bielefeld, Jahnplatz 4.
Am 16. November 1928 bei Nr. 1592 (Firma Drerxhage G Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Bielefeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 16. November 1928 bei Nr. 1775 (Kommanditgesellschaft Ernst Weiß K Co, in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ng ist erloschen.
AÄm 19. November 1928 bei Nr. 1530 Firma August Festing in Bielefeld): Das Geschäft ist burch Erbgang auf die Witwe Kaufmann August Fer nz Katharina geb. Demmer in Bielefeld in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gemeinschaft mit ihrem Sohne, dem Kaufmann Wilhelm Festing, über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Wilhelm Festing in Bielefeld ist von der jetzigen Firmeninhaberin von neuem Prokura erteilt.
Am 22. November 1928 bei Nr. 1257 (Firma Richard Holz S Co. in Biele⸗ feld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 23. November 1928 bei Nr. 1914 (Firma Ewald Schmidt & Co. in Liqu. in Bielefeld): Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Am 23. November 1928 bei Nr. 2010 Firma Elektrochemische Fahrik. „West⸗ ali“ Dr. Hope K E. Schmidt in Ligu. in Bielefeld): Die Liquidation ist be— endet. Die Firma ist erloschen.
Am 27. November 1928 bei Nr. 83 (Firma Struchtemeier & Co, in Biele⸗ feld): Das Geschäft ist an die Ehefrau Kaufmann Walter Struchtemeier, Bertha geb. Gudeit in Bielefeld ver⸗— äußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Walter Struchtemeier, Bertha geb. Gudeit in Bielefeld ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmann Walter Struchtemeier ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Er⸗ werberin wieder erteilt.
Am 27. November 1928 bei Nr. 982 Offene Handelsgesellschaft Adolf Schulte & Co. in Bielefeldz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Schulte in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 28. November 1958 unter Nr. 2160 die Firma Eduard Kötter mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kötter in Bielefeld. Der Ehefrau Kaufmann Eduard Kötter, Gertrud geb. Hucke in Bielefeld ist Prokura erteilt.
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am J3. November 1923 bei Nr. 113 (Firma Deutsche Bank Filiale Bielefeld in Bielefeld): Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. April 1928 ist der ,, in § 22 Abs. 4 (Vertretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) geändert.
Am 16. November 1928 bei Nr. 94 (Firma Voßwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Die Prokura der Herren Fliedtner und Hans Tiemann in Bielefeld ist erloschen.
Am 16. November 19238 unter Nr. 487 die Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktien⸗ gesellschaft Filiale Bielefeld mit dem Sitz in Bielefeld, Zweigniederlassung der ‚Epa“ Einheitspreis⸗-Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren zu Einheitspreisen sowie die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, die hiermit im Zusammenhang stehen. Das Grundkapital beträgt 000 000 Reichsmark eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Zum Vorstand sind bestellt: Siegfried Kurt Siegel, Rechts⸗ anwalt in Altona⸗Blankenese und Dr. rer. pol. Alfred Rubinski in Ham⸗ Den Kaufleuten Jean Kraus. Friedrich Melis, Henry Lohse und Ewald Weinert zu Hamburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen ö vertreten be⸗ rechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1928 errichtet und durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Mai 1928 hinsichtlich des Grund⸗ kapitals (5 6) geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor— , . oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aussichtsrat . be⸗ rechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ chaft allein 1 vertreten. Die Be⸗ tellung des Vorstands, der Widerruf er Bestellung und die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder 33 durch den Aufsichtsrat. Die Berufung
der Generalversammlung e durch den 8 . vorbehaltlich des gesetz= lichen Rechts des Vorstands; sie . durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 19 Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ar haft erfolgen durch den Reichs⸗
unge ge J Am 27. November 1928 bei Nr. 432 (Firma Dresdner Bank Filiale Biele⸗ feld in Bielefeld): Der Umtausch der Aktien zu vierzig, achtzig und zwei⸗ hundertvierzig siehs und der An⸗ teilscheine zu sechzehn und acht Reichs⸗ mark ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in einhundert⸗ fünfunddreißigtausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark, einhundertdreizehn⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und sechsundachtzigtausend Aktien zu je eintausend Reichsmark.
Am 39. November 1928 bei Nr. 370 (Firma Tankbau⸗Aktiengesellschaft Biele⸗ feld in Bielefeld': Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 30. November 1928 bei Nr. 297 (Firma Görickewerke Aktiengesellschaft in Bielefeld): Christian Döpke 5 aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden.
Amtsgericht Bielefeld.
—
—
7708s] His ho fen erda, Sadhsen. Auf Blatt 457 des Handelsregisters für die Firma Oberlausitzer Rucksack⸗ Gamaschen⸗ C Pelerinen⸗Fabrik Max Sommer mit dem Sitz in Neu⸗ kirch (Lausitz) ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Emil Richard Behner in Wilthen erloschen und Prokura dem Kaufmann Gustav Paul Lehmann in Taucha ben Leipzig erteilt ist. Amtsgericht Bischofswerda, am 3. Dezember 1928.
=
H rain schweig. 77083
In das Handelsregister ist am 1. De⸗ zember 1958 bei der Firma Friedrich Dürkop Nachf. in Braunschweig ein getragen: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Emil Seelhoff in Braunschweig. Ein Kommanditist ist
eingetreten. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1928. Amtsgericht Braunschweig.
Hrotteroce. 77084
In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma Gebr. Aschenbach in Kleinschmalkalden (Nr. 86 des Re⸗ gisters) am 1. Dezember 1928 einge⸗ tragen. Der Sitz der offenen Handels⸗ gesellschaft ist von Steinbach⸗Hallenberg nach Kleinschmalkalden verlegt. Vom 1. August 1928 sind nach dem Aus⸗ scheiden der bisherigen Gesellschafter Paul und Hugo Aschenbach in Klein⸗ schmalkalden unter Ausschluß der Uebernahme der Passiven die Witwe Emilie Popp und ihre Tochter Editha Popp, beide in Kleinschmalkalden, per⸗ sönlich haftende Gesellschafter.
Amtsgericht Brotterode.
Ci; peni ck. . 77086 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 92 eingetragenen Firma Flug⸗
zeugwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Johannis⸗ thal ist heute eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidator Gustav Jeratsch ist beendet. Die Firma
ist erloschen. Amtsgericht Cöpenick, 29. November 1928. Dahme, Mark. 77087
In unser Handelsregister A ist zu Nr. 47, Franz Montua, Inh. Kalnmal und Geschwister Meyer, Dahme, ein⸗ getragen:
Gesamtprokura ift Frau Frieda Kalnmal und dem Kaufmann Erwin Meyer in Dahme erteilt.
Dahme i. Mark, 30. November 1928. Das Amtsgericht. Presden. 77090 In das Handelsregister ist hente ein
getragen worden:
1. auf Blatt 17548, betr. die Gesell⸗ schaft Cremer und Große, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1938 aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Große ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 21 040 die Firma Oskar Groste in Dresden. Der Kaufmann Oskar Große in Dresden ist Inhaber. Vertrieb von Holzwaren. Kisten und Flaschenkasten sowie Dampfsägewerk; Coswiger Straße 4.)
3. auf Blatt 18511, betr. die Firma Dr. Geitner's Argentanfabrik F. A. Lange, Auerhammer bei Aue im Erzgebirge, Zmweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Auerhammer);: Die Gesell⸗ schafterin Hüttenwerks. und Ritter⸗ gutsmitbesitzerin Clara verw. Domko⸗
wiez geb. Lange ist ausgeschieden. Der Fabrikdirektor Adolf Heinrich Boke⸗
meyer in Kupferhammer⸗Grünthal ist in die Gesellschaft eingetreten.
4. auf Blatt 19214, betr die offene Handelsgesellschaft Automobil⸗Repa⸗ raturmerkstatt und Vertrieb Dr. Sans Gerhardt in Dresden: Der Gesellschafter Kraftwagenschlosser⸗ meister Karl Anton Schmidt ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. rer. pol. Hans Gerhardt führt das
Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 19 946, betr. die 6 Robert Botta in Dresden: Die Firma und die Prokura der Kaufleute Karl Taubert und Kurt Botta sind erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 1. Dezember 1928. 77089]
Duisburg. ? ein⸗
In das Handelsregister ist getragen:
Am 21. Juni 1928.
Unter B Nr. 1147 bei der Firma F. W. Böhmer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Duisburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist um 460 000 RM erhöht und beträgt jetzt 1200 000 RM.
. Am 6. Oktober 1928.
Unter B Nr. 68 bei der Firma Rosiny⸗Mühlen Aktiengesellschaft in Duisburg: Durch den Beschkuß der Generalversammlung vom 11. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Alle Erklärungen der Gesellschaft müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, entweder von zwei . mitgliedern oder von einem Vorstands⸗
mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden. Nach demselben Beschluß der General⸗
versammlung ist Gegenfstand des Unter⸗ nehmens nunmehr der Betrieb von Mühlenwerken, die Vornahme aller damit verbundenen , der Handel mit Getreide, Mehl und Mehl⸗ fabrikaten sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Direktor Karl Wille in . ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Am 12. November 1928.
Unter A Nr. 672 bei der Firma
Amberg & Klestadt in Duisburg: Der Gesellschafter Siegmund Amberg ist
durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Unter A Nr. 1663 bei der Wilhelm Schanze in Duisburg: Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 4041 die Firma W. A. Schorn K Co. in Duisburg und als deren Inhaber Wilhelm Alfons Schorn in Angermund. Der Inhaber führt nach Auflösung der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft, in der der Kaufmann Heinz Peters in Mülheim⸗ Ruhr Mitgesellschafter war, das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann unter un⸗ veränderter Firma fort.
Am 15. November 1923.
Unter B Nr. 268 bei der Firma Duisburger Blechwaren-Handlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet.
Unter B Nr. 1507 bei der Firma Vulkanisieranstalt Kada Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 8. 11. 1928 ist der Gesellschaftsbertrag geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Auto Bereifung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Handel mit allen zur Bereifung von Kraftwagen dienenden Artikeln. Diplomkaufmann Gberhard Gottschaun in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder ,, rer ist für fich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Am 14. November 1928.
Unter B Nr. 570 bei der Firma Ludwig Kaiser Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. November 1928 ist der Gesell⸗
Firma Die
schaftsvertrag geändert. Die Firma lautet nunmehr: Kaiserberg⸗Garage
L. Kaiser Gesellschaft mit beschränkter . Der Kaufmann Ludwig Kaiser hat sein Amt als Geschäftsführer
niedergelegt; an seine Stelle ist der
Bürovorsteher Josef. Sprinkmeier in Lintfort zum Geschäftsführer bestellt worden. Frau Wilhelmine Spieker⸗
mann in Duisburg ist Prokura erteilt. Am 15. November 1928.
Unter A Nr. 3264 bei der Firma Wilhelm Tummes & Co. in Duisburg⸗ Meiderich: Die Prokure des Heinrich 9 anetiy und Heinrich Schäffer ist er⸗ oschen.
Unter A Nr. 3630 bei der Firma Franz Eilbrecht in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Am 19. November 1928.
Unter B Nr. 1675 die Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft. Ham⸗ burg, mit Zweßhniederlassung in Duis-= burg⸗Meiderich unter der Firma Epa“ Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft Filiale Duisburg⸗Meiderich. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren zu Einheitspreisen sowie die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, die hiermit in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Be⸗ ziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten bon Geschäften zu betreiben, die ge⸗ eignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Das Grundkapital beträgt 2000000 RM. Vorstandsmitglieder sind der Rechtsanwalt Siegfried Kurt Siegel in Blankenese und Dr. rer. pol, Alfred
Rubinski in mburg. Dem Jean Kraus, ,, Johannes eter Christian Melis, Carl Otto Henry Lohse und dem Guido Ewald Weinert, sämt⸗ lich in Hamburg. ist . er⸗ teilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 7. Juli 1926 festgeftellt und am 8. Mai 1928 abge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus meheren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, einzelnen Vor⸗ stadnsmitgliedern die . . zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bestellung des Vorstands und die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen durch den Aufsichtsrat. Das Grundkapital zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, die zum Vennbetrag aus- egeben sind. Die Generalversamm⸗ ungen werden vom Aufsichtsrat vorbe⸗ haltlich des gesetzlichen Rechts des Vor⸗ ö, hierzu durch Veröffentlichung im eutschen Reichsanzeiger nne ften neunzehn Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralbersammlung einberufen. Der Tag der Berufung und der Tag der General-
versammlung sind hierbei nicht mitzu⸗ rechnen. Alle Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger, und zwar einmal, soweit
nicht das ee. zwingend eine mehr-
malige Bekanntmachung vorschreibt. Am 22. November 1928.
Unter A Nr; 62 bei der Firmg Fritz Bergmanns Bisquit. & Zwiebackfabrik in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 2980 bei der Firma Wilhelm Köllmann in Duisbꝛrrg . Nuhr⸗ ort: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 4042 die offene Handels- esellschaft Bremer K Co. in e . Reiderich. Persönlich haftende Gesell⸗= schafter sind Bauingenieur Heinrich Bremer und Ehefrau Erng Cleto geb. Bremer in Duisburg⸗Meiderich. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 be⸗ gonnen. ö
Unter A Nr. 4043 die offene Handels- gesellschaft Gebrüder Berger Bierverlag ünd Mineralwasserfabrik in Duisburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleuie Alfred Berger und Carl Berger in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 22. November 1928 begonnen.
Unter B Nr. 1241 bei der Firma „Deutsche Volksbank Aktiengesellschaft Filiale Duisburg“: Dem Albert 6rd, in Essen ist unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung derart Prokura erteilt, daß er in Ge—⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Unter 5 Nr. 1444 bei der Firma Chemisch⸗Technische Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Duisburg: Joseß Plaßmann ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an seine Stelle Direktor Dr.⸗Ing. e. h. Karl Heinrich Wolman in Berlin⸗Grunewald bestellt.
Am 23. November 19283.
Unter B Nr. 357 bei, der Firma Aktiengesellschaft für Eisen⸗Industrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Harkort) in Duisburg: Dem Dr. phil. Johannes Lambrecht in Duis⸗ burg ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands—= mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura des Leopold Hahner ist er⸗ loschen.
Am 26. November 1928.
Unter A Nr. 2226 bei der Firma H. Milchsack in Duisburg⸗Ruhrort: Die Hhesamtprokura des Friedrich Bever und Ferdinand . gelten jetzt für die Hauptniederlassung und alle Zweig niederlassungen. ;
Unter A Nr. 803g bei der Firma Helene Kotzenberg in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Die Firma ist erloschen, ebenfalls die Prokura der Frau Eduard Kotzen⸗ berg. .
Unter A Nr. 4044 die Firma Eduard Kotzenberg in Duisburg⸗Ruhrort und als deren Inhaher der Kaufmann Ednard Kotzenberg in Duisburg⸗ Ruhrort.
Am 238. November 1928.
Unter B Nr. 259 bei der Firma Bau⸗ gesellschaft Angerau mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Am 29. November 1928.
Unter A Nr. 3683 bei der . Jacob Weißseld Nachf. Richard eiß⸗ feld in Dulsburg: Die Firma ist er loschen.
Unter A Nr. 4045 die Firma „Radio⸗ Binder August Binder“ in Tuisburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Binder in Duisburg.
Unter B Nr. 196 bei der Firma Wittener Walzenmühle Aktiengesellschaft in Duisburg: Durch den fc der Generalversammlung vom 27. 19. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist numehr der Be⸗ trieb von Mühlenwerken, die Vornahme aller damit verbundenen Rechtsgeschäfte, der Handel mit Getreide, Mehl und Mehlfabrikaten sowie die Beteiligung an
gleichartigen Unternehmungen. Kauf
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 286.
Berlin, Freitag, den 7. Dezember
— 228
e. — a * m , =, / . . —— — — ——— f 91 d ls ö f 4 6G sts⸗ ö 16946 dehne Fabrik ⸗Nr. 26. Hockergestell aus Fabriknummer 1904, plastisches Grzeugnts, * 1 e egi er. ö en en d 2 In unfer Genossenschaftsregister Stahlrohr Fabrik⸗Nr. 27, Untergestell für Schutztrin 3 Jahre, angemeldet am
r ö. Nr. 64 ist heute bei der Bauernkasse Lehrerpult aus Stahlrohr Fabrik⸗RNr. 30 17. November 1928, vorm. IIZ Uhr. Wiesbaden. 77152 register für Nebelin und Umgegend, e. G. m. angemeldet am 17. November 1928 vorm Nr. 372. A. Atmanspacher, Schuh— Handelsregistereintragungen. * b. H. in Nebelin, eingetragen; Nach 116 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. fabrik in Ehrentrie dersdorf J. Sa, ein Vom 24. November 1928: Ahrensburg. 77206 Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ 2. unter Ni. 40 am 24. Nevember verjchlossenes Paket mit einem Muster
tretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗
B Nr. 862 bei der Firma „Kohlen⸗ loschen.
s ; . In das hiesige Genosse tsregist & Holzvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ ö , m, e, , dee.
ist heute bei der Eigenheim⸗Siedlung
Hhräntter Haftung . Die e. G. m. b. H. in Meiendorf, Nr. 21 Perleberg den 28. Nobentber 1933. iquidation ist beendet. Die Firma ist des Registers, folgendes eingetragen Das Amtsgericht. erlosche⸗ . worden: — — 2 no or 1998. g * ö ö ĩ ö; s ö k— 198: ö Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗- Plauen, Vogt. 68e) B Nr 181 bei der Firma Zweig⸗ datoren ist beendet. Auf dem Blatt der Firma „Edeka“
niederlassung J. N. Köbig, Gesellschaft Großhandel für Plauen u. Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafpflicht in Plauen, Nr. 15 des Genossenschafts⸗ registers, ist heute eingetragen worden, Spar- und Bauverein e. G. m. 6. H. daß durch die Beschlüsse der Genergl⸗ Burlo⸗Wirthe zu Borkenwirthe ist versammlungen vom 2. und 16. Ot⸗ durch Beschluß der Generglverfamm⸗ tober 1928 die Genossenschaft mit der lung vom 3 15. 1528 aufgelöst. in Falkenstein unter der Firma Edeka
Ahrensburg, den 20. November 1928. Das Amtsgericht.
u , , . re, KEorken, Westf. 77297 k Nr. Se06. bei der Firma Volg Jie Genossenschaft gen ede, Bodega, Inh Frau Anna Berghäuser“, * Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Vom 27. November 1928: A Rr. 1297 bei der Firma „Nero⸗
or FEe Rn . * orm Mio n= — = 1 h . . ö Verte Inhaber Carl Daniel Wies - Liquidatoren sind die bisherigen Ver⸗ Großhandel, eingetragene. Genossen⸗ baden: Dem Kaufmann und Ingenieur standsmitglieder:; 1. Johann“ Bleker, schaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ k Daniel in Wiesbaden ist Bahnhofsorsteher, Burlo, 2. Johann stehenden Genossenschaft verschmolzen
inzelprokurg erteilt. Brokamp, Schreiner, Borkenwirthe, worden ist. A. Reg. 1630,23.
A Nr. 2171 bei der Firma „Arnold Singer“ Wiesbaden; Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
A Nr. 298 bei der Firma „Wies⸗
Amtsgericht Plauen, J. Dezember 1928. Remscheid. . 7301 In unser Genossenschaftsregister ist
3. Josef Wilkes, Hauptlehrer, Burlo. Borken (Westf.), 10. Oktober 1928. Amtsgericht.
ien, ane e e ban, Gustav Comurpg. T7os6] Aire g , am, 1. Dezember 1928 bei zrinkmann“, iesbaden: Die Gesell⸗ Eintrag im Gen⸗Register Lichten⸗ der Rohstoff & Lieferungs⸗Genossen⸗
inn ist aufgelöst. Der bisherige Ge- fels: Spar-Verein Lichtenfels, ein- schaft für das Bergische Baugewerbe,
ellschafter Gustav Brinkmann ist allei⸗ getr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
niger . der Firma. . Sitz Lichtenfels. Das Statut ist am schränkter Haftpflicht in Remscheid — . . , . 1928. 29. Jan. 1928 festgestellt worden. Vr. 18 — Die Liquidation ist beendet.
n. er. S(8 bei der, Firma Krgmag, Gegenstand des Unternehmens ist der Die Firma ift erloschen.
Kraftwagen Maschinen. Gesellschaft Belrieb eines Spar⸗ und Kredit⸗ Amtsgericht in Remscheid.
mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ geschäfts. Coburg, 39. Novbr. 1238 K
baden: Dig Firma lautet fortan: FRegsstergericht. Suhl. 76181]
Momag Motoren- und Maschinen⸗ ; ; Jö In unser Genossenschaftsregister ist
gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Duisburg. [77298] heute unter Nr. 36 eingetragen wor⸗
Durch Veschluß der Geselljchafter vom 25. Juli 1928 ist der Geselsschaftsver⸗ trag hinsichtlich 8 1, betr. Firma, ge⸗ ändert.
Das Amtsgericht, Abt. 1, Wiesbaden.
den: Gemeinnützige Bau⸗ und Spar⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Suhl. Gegenstand des
In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist am 29. 11. 1928 beim Wanheimer⸗ orter Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit ern ffn Haftpflicht in
Duisburg⸗Wanheimerort folgendes ein⸗ Unternehmens ist: Bau, Erwerb und getragen worden: Durch den General⸗ Verwaltung von Wohnhäusern zum versammlungsbeschluß vom 27. 9. 1928 Vermieten der Wohnungen an die Ge⸗ ist das Statut vollständig geändert und nossen sowie die Annahme von Spar⸗ neu gefaßt. Gegenstand des Unter- einlagen von Genossen zur Verwendung nehmens ist nunmehr: vorerst den im Betrieb der Genossenschaft. Das minderbemittelten Mitgliedern bzw. Statut ist am 16. November 1928 cx⸗ Ehrenmitgliedern der kath. Arbeiterver⸗ richtet: Vorstand sind: Heinrich Löffler,
Wittenberg, Bæ. Halls. I77I53]
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 536 eingetragenen Firma Kilbelm Weinhold, Materialwaren⸗ handsung in Piesteritz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist auf
den Kaufmann Ernst Otto in Piesteritz eine gefünde und zweckmäßig ein⸗ Geschäftsführer, Otto Greifelt, Büchsen⸗ übergegangen. Der Uebergang der in gerichtete Wohnungen in eigens er⸗ macher, Rudolf Weiß, Lagerhalter, en Betrig he. des Geschäfts begründeten bauten oder angekauften Häusern zu Wilhelm Christ, Postschaffner, und Verbindlichleiten ist bei dem Erwerbe billigen Preisen zu verschaffen und Louis Zuber Ange sfellter am llich in des Geschäfts durch den Kaufmann soziale Einrichtungen zum Zweck der Suhl. J ö ö
Familienpflege zu errichten.
errichte Amtsgericht Suhl, 26. November 1928. Amtsgericht Duisburg.
Ernst Otto in Her rt ausgeschlossen. Wittenberg, den 29. November 1928.
——
heute die Genossenschaft
Elmshorner Werkstätten für Bau⸗ und Raumkunst, eingetragene Genossenschaft
Das Amtsgericht. . 9. . J rrzor HN Im shornm. 76945 8 3 en .
Reitz. 77i55! In un fer Genoffenschaftskeafstei In J unser Genossenschaftsregister 158 rer Hennsfenfhafteregister Bd. 4. Nr. R ist heute bei der Firma
In Ergänzung unserer Bekannt⸗ Nr. 31 ist machung vom 28. September 1926 betr. die Aktiengesellschaft Chemische Fabrik
Thüringer Bauernbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weimar eingetragen worden:
Rehmsdorf Handelsregister B 77 ĩ schränkter Haftpflicht, Elms
Rehms — — egister B 77 — mit beschränkter Haftpflicht, Elmshorn, d;“ * H s
wird bekanntgemacht: , ain n, Genossenschaft ist duch Beschluß G 4 eingetragen worden. ö der Generalversammlung vom 10. No⸗ , rand efieht aus ęiner Gegenstand des Unkernehmens;: Ueber⸗ vember 1928 aufgelöst. Liquidatoren
Person oder mehreren Mitgliedern, nahme und Vertrieb von Tischler⸗ sind: Günther E ⸗ nert ̃
Reinert in Erfurt
deren Zahl der Aufsichtsrat bestimmt ; ; e , —⸗ 8 fich und Bezirksdirektor Rolf Schmidt in
arbeiten und verwandter Gewerbe so⸗
4 . Vorstand aus mehreren wie Beschaffung von Materialien. Erfurt
zersonen o wird die Gesellschaft Das Stalut 7 27 89 ,, ; .
nen, o — Gese! Das Statut ist am 27. Oktober 1928 We w amber 1998
rechtsverbindlich durch zwei Vorstands⸗ errlchtet. 6 . 1928
mitglieder oder ein Borstandsmitglied Elmshorn,. den 28. Nobember 1923. 3
in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Das Amtsgericht. Wittstock, Dosse 77303 ᷣ 2 * ö XIX
vertreten. kö Zeitz, den 29. November 1928. ¶ Lei witꝝ. 0 Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist
t
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Dranse“ ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Fritz Berlin, Gottfried Seelig, August Seelig
— heute unter Nr, 123 die Landwirtschaft Vi t⸗ . ' x 57 56 j 3. 5 ö ö 7 N. . 6 5 . 9 1 192 ist auf ß t liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaf . . 4H. 458 it auf Biatt 51 des eingetragene Genossenschaft mit be⸗ hiesigen Handelsregisters, betr. die schuünnftehn ffi ; Sitz . 6 3 ginn, 3 zit ot schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Firma F. Bittau solgen. Gleiwitz eingetragen worden. Statut
des eingetragen worden: In das 5 Funn . n s . getraf — Vn 418 ) ; 2 928 2gen 8 . *. ; ' handelsgesche ff sind lg Fersiön! h dom 5. Juni 1928. Gegenstand des und Franz Jagow sind die Landwirte Ya. t ö J Unternehmens ist: der gemeinschaftliche Otto Seel 3 Otto Berlin haftende Gesellschafter eingetreten 3 . , che Otto Seelig und Otto Berlin in Sewe⸗ han e ᷓ „ingetreten: Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ fom 9) Schmi * ĩ Sezug von l schastl B 8 kow, August Schmidt und Otto Zadrian
a) Elsbeth Rosalie Auguste Könitzer ;
artikeln und der gemeinschaftliche Ab- in Dranse ' in den Vorstand gembählt
60 D norber S 5 Fr n 5 J ł 2.
geb. Dannenberg, b Kaifmann Ernst fatz von landwirtschaftlichen Erzeug⸗ Wittstock (Doffe), 17. Nopb! 1928 Friedrich Julius Könitzer, e) Else nifse Antsaerißt Gleiwi . Wittstock Dosse 12 Novbr. 1928.
ö Se. 2 n ra, — nissen. Amtsgericht Gleiwitz, den Amtsgericht
Marie Dietrich geb. Könitzer, h Pro- 6! November 1528. i ,,.
66 44 Franz Bruno Dietrich, kö er ö 53 77304 89, , ü aa Zerbst. 730 feng argarzte en, önitzhg fn. Het then Amhant;, ng] . Berrfffi die Wohnungsbgugenossen⸗
lich in Zittau, 5 Marianne led. Kö⸗ nitzer in Neustrelitz Die offene Han= delsgesellschaft hat am 1. Mai 1928 be⸗ gonnen. Die unter b und d Genannten und der Fabrikbesitzer Ernst Friedrich
Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 19. Juni 1928 ist betr. den Gegenstand des Unternehmens be⸗ stimmt worden: Das Ziel soll durch Zu⸗ sammenschluß von Bauinteressenten er⸗
registers ist heute folgendes eingetragen worden:
Verein der Ackerpächter in Köthen⸗ Klepzig, eingetragene Genossenschaft
Unter Nr. 35 des Genossenschafts⸗ 36.
Könitzer in Zittau sind berechtigt, jeder mit beschränkter 8 ; 81 ; 1 ; ) htigt, eschränkter Haftpflicht. Der Sitz reicht werde für ich Ve Gesellschaft allein zi der- ist. Köthen-Klepzig. Vas Statut Mist er e , gerdfe 30. November 1928.
treten. Die unter a, e, e und k Ge⸗ nannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Pro⸗
vom 7. September 1928. Gegenstand des Unternehmens ist: . von
gutem Ackerland zu angemessenen
kura für Ernst Friedrich Julius Kö⸗ Preisen für die Genyssen. nitzer und Bruno Dietrich ö erloschen 2 ,
5. Musterregister.
Amtsgericht Zittau, 1. Dezember 1928.
2. Güterrechts⸗ register.
HHoigeis max. In das Güterrechtsregister ist heute unter Rr. 17 eingetragen: Durch Ver⸗ trag vom 30. Oftober 1928 haben die Ehegatten Schmied Georg Thöne und Sophie geb. Heuler in Liebenau allge—⸗ meine Güätergemeinschaft vereinbart Hofgeismar, den 28. November 1928.
von Saatgut, Dünge⸗ und Futtermitteln und . für die Genossen
und Förderung des Kleinackerbaues. Cecile. 6945
Köthen, den 28. November 1925. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ Anhaltisches Amtsgericht. 3. getragen:
ar e, nder l. am 19. November 1928 unter
Nummer 39 für die Celler Drahtwaren. und Staketfabrik Eduard Schulz in Celle, Gitter aus Rohr Füllung aus gestanztem Drahtgitter Fabrik Nr. 37. Schulbank. gestell aus Stahlrohr zum Aufschrauben auf Holzfußböden Fabrik⸗Rꝛi. 10, Schul bantgestell aus Stahlrohr mit Umlege— vorrichtung Fabrit⸗Nr. 12, Schulbank schᷣ ; gestell aus Stablrohr mit Holzpuffern (50 RM erhöht worden. Fabrik-⸗Nr. 14, Tischgestell aus Stahlrohr, Lübbenau, den 26. November 1928. Fabrik⸗Nr. 15, Bankgestell aus Stahlrohr
Amtsgericht. mit halbhoher Lehne Fabrik- Nr. 24,
L bhbenan. ich
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 590, betreffend „Edeka Großhandel“, eingetragene Genossen= ga mit beschränkter Haftpflicht in Vetschau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschlu
77627
der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1928 ist der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme auf
1928 für die Metallwarenfabriken Altona—⸗ Celle, Aftiengeiellschaft in Celle, Metall⸗ bett Erna Fabrik Nr 3387, angemeldet am 23. November 1928, vorm. 114 Uhr Schutz fstist 3 Jahre
Amtegericht Celle, 24. November 1928 Cottbus. (76950
Bekanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 644. Burk C Braun, Cottbus Ei im Becher, ein in buntes Staniol gehülltes Ei aus Schokolade oder anderem eßkaren Gut mit Goldschnüren an einen Porzellanbecher gebunden, mit buntem Band und Siegelmarke verziert plastijches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. November 1928, 11,17 Uhr. Nr 645. Heinrich Jaeger Tuchfabrik in Cottbus, ein versiegeltes Päckchen, Inhalt: Neuheiten für Damenmantelstoffe im Strickwarencharakter, Artikel 8130, 8440 8460, 8470, Flächenerzeugnisse, Schutzmrist
1 Jahr angemeldet am 6. November 1928, 10335 Uhr. Nr. 646. Gebrüder
Fritich. Tuchrabrik in Cottbus, ein ver— siegeltes Päckchen mit 19 Stoff mustern, Nrn. 9201 — 9206, g211– g216, 9224, göß l = 9363, 9381 — 9383, Flaächener zeug⸗ nisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. November 1928, 12 Uhr. Nr. 647. Gebrüder Fritsch, Tuchfabrik in Cottbus, ein versiegeltes Päckchen mit 21 Stoff⸗ mustern, Nrn. 9141 — 45, 9231 — 34, g242 bis 9247, 9290, 9298 — g9, 9353, 9391 bis g392. Flächenerzeugnisse. Schutz rist 1 Jahr. angemeldet am 260. November 1928, 1l.25 Uhr. Cottbus, den 1. Dezember 1923. Das Amtsgericht.
Petmold. 76951
Gebr. Klingenberg. G. m. b. H in Det⸗ mold, offener Umschlag mit 55 Mustern
lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn 28647, 28705, 28734, 23762. 28766, 28811, 28829, 28839, 28843, 28851, 28856, 28872, 28380, 28884, 28891, 28895, 28399, 28910, 289013, 28916, 28974, 28925, 28928, 28932, 28972, 28974, 28975, 28981, 29000, 29020, 250383. 35061, 29082. z51i6, 23135. 29141, 29145, 29146, 29147, 29148, 29149. 29150, 29151, 29197, 29153
29154, 29155, 29158, 29209 und 29201. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr. Detmold, den 28. November 1928. Das Amtsgericht. JI.
KEhxent Kiedersdorf. T6952]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 366. A. Atmanspacher, Schuh⸗—
fabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa., ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Herrenhalbschuhe für ihre ganze Zu— sammensetzung, iasbesondere die Linien—⸗ führung der einzelnen Schastteile und der Zierstepperei, Fabriknummer 911912, plastijches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel am 17. November 1928, vorm. II Uhr. .
Nr. 367. A. Atmanspacher, Schuh⸗ fabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa, ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Herrenhalbschuhe für ihre ganze Zu— sammensetzung, insbesondere die Linien⸗ führung der einzelnen Schaftteile und der Jierstepperei Fabrit nummer lz, plastisches Erzeugnis, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1928. vorm. 114 Uhr. Nr. 368. A. Atmanspacher, Schuh— fabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa, ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Damenhalbsichuhe für ihre ganze Zu— sammenstellung, insbesondere die Art und Linienausführung der Schattverzierungen, Fabriknummer 1000 plastiiches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1928, vorm. 1I5 Uhr.
Nr. 369. A. Atmanspacher, Schuh⸗ fabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa ein verschlossenes Paket mit einem Muster fär Damenhalbschuhe für ihre ganze Zu⸗ sammenstellung, insbesondere die Art und Linienausführung der Schaftverzierungen, Fabriknummer 1001, plastijches Erzeugnis, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 17. No- vember 1928, vorm. 114 Uhr.
Nr 370. A. Atmanspacher, Schuh— sabrik in Ehrenfriedersdorf j. Sa. ein verschlossenes Patet mit einem Muster für Damenhalbschuhe für ihre ganze Zu— sammenstellung, insbesondere die Art und Linienausführung der Schaftverzierungen, Fabriknummer 1003. vlastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am I7. November 1928 vorm 115 Uhr.
Nr. 371. A. Atmangpacher, Schuh⸗ fabrik in Ehrenfriedersdorf 1. Sa., ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Damenhalbschuhe für ihre ganze Zu— sammenstellung, insbesondere die Art und
für Damenhalbschuhe für ihre ganze Zu⸗ sammenstellung, insbesondere die Art und Limienausführung der Schastverzierungen, Fabriknummer 1005, plaftisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1928. vorm. III Uhr.
Nr. 37I3. A. Atmanspacher, Schuh⸗ fabrik in Ehrenfriedersdorf . Sa ein verichlossenes Paket mit einem Muster für Damenhalbschuhe für ihre ganze Zu⸗ sammenstellung, inebeslondere die Art und Linienausführung der Schaftverzierungen, Fabriknummer 1012, plastijches Erzeugnig, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am I7. November 1928, vorm 115 Uhr.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. November 1928. Forst, Lansitꝶx. 76953
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 899. Niederlausitzer Hobl⸗ u. Krisfall⸗ alaswerke Bror C Mader in Döbern, N. X., ein mit 5 Geschättssiegelabdrücken ver- ichlossenes Kistchen mit 1 Schauglas auf Fuß, 2 Modelle, angemeldet am 23. No⸗ vember 1928, vorm. 11,45 Uhr, Schutz ⸗ srist 3 Jahre, plaftisches Erzeugnis.
Amtsgericht Forst (Lausitz) 23. November 1928. Gsrlitꝝ. 6954
In unser Musterregister ist am 30. No- vember 1928 unter Nr. 533 für die Firma Glashüttenwerke Phönix G. m. b. H. in Penzig, O. L., eingetragen worden: 13 Muster für Glasgegenstände, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist drei Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1923 um 12 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Görlitz Magdebnræ. 76955
In unser Musterregister ist unter Nr. 612 eingetragen: Druckereibesitzer Fritz Zimmer in Firma Zimmer C Munte, Magdeburg, drei Muster für Packungen bzw. Reklameartikel versiegelt. 2 Flächen⸗ erzeugnisse, U plastijches Erzeugnis Fadbrik⸗ nummern 3371, 33738, 3385, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1923. vormittags 9 Uhr 40 Min.
Magdeburg, den 1. Dezember 1928.
Das Amtsgericht 4. Abteilung 8.
Ekanen, Vogt. 76956] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12 595. Indnstriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Blauen, ein offener Um⸗ schlag mit 189 Mustern in Vorne, Prima und Flammenrivs sowie 28 Abbildungen von Voile⸗ und Kunstseidenstoffen, Flächen⸗ erzeugnrse. Geschäftnummern 11363, 1 nnn 77, 11378 nien, 11380, 11381, 2, 11403, 11404, 11405, 11406, 11 114098, 365, 366, 368. 369 370 371. 372, 373, 374, 375, 376, 377, 378. 379, 380, 381, 382, 385, 388, 390, 391, 392, 393, 394, 395, 396. 397. 398, Schutz frist 3 Jahre, angemelden am 2. November 1928, nachmittags 43 Uhr. Nr. 12596. Industriewerke Aftien⸗ gesellschaft in Blauen, ein offener Um⸗ schlag mit 24 Abbildungen von bunten Damasten aus Baumwolle und Kunstseide,
Flächenerzeugnisse. Geschättsnummern 1152,
i563, 1154, 1165, iss, 1157, 1i5s, 1165, 1iß3, 1164, i255, 1256 1259, 1263, 1354, 1360, 1361, 1362, 1363, lö64, 1365. 1366, 1367, 1368, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Noö⸗
vember 1928, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 12597. Moritz Wieyrecht. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ptauen, ein offener Umschlag mit einem Muster eines Durchschreibelohnhuchs Nummer 660 in Verbindung mit Fort⸗ schreibung A für Lohn« und Steuernach⸗ weis mit gerilltem Blatteil B für die Fortschreibung, Flächenerzeugnis. Geschäfts⸗ nummer 669, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. November 1928 vormittags 103 hr.
Nr. 12598. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 32 Abbildungen von Halbstores, Gardinen, Garnituren. Bettdecken. Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 27325, 275374 - 27376, 27395, A411, 27414 — 27418, 27420. 27421, 27423 bis 27428, 27430 - 27440. 27418. 27463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1928. vormittags 114 Uhr. Nr. 125959. W. Surmann, Filiale Plauen, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 14 Mustern und Ab⸗ bildungen von Decken, Flächenerzeugnisse, Geschästznummern 681. 682, 694, 695, 696, 697, 698, 699, 700, 701, 702. 703. 704, 705, Schutz srist 3 Jabre angemeldet am 13 November 1928, nachmittags 3 Uhr. Nr. 12 600. A. Kurt Schmidt, Firma in Ptauen, ein offener Umschlag mit 4tz Aobildungen von Kleidern Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnum mern 1201, 1202.
Das Amtsgericht, Abt. I. HDockergestell aus Stahlrohr mit halbhoher
Linienausführung der Schaftverzierungen,
1304, 1266. 1266. 1297, 1308, 1749, 1216, 1i2zli, 151, 1213, 1314. 1215,
* 1
e