1928 / 287 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 287 vom S. Dezember 1928.

vom 25. Mal 1928, Reichsministerialbl. 1928 Nr. 24, Reichs⸗ finanzbl. 1928 Nr. 20 wird solgendes bestimmt: 81. (1) Das Finanzamt Walderbach wird aufgehoben. (2) Von seinem Bezirke werden zugewiesen

a) die Gemeinden Abtsried Altenkreith, Beucherling. Braun— ried Diebersried, Friedersrjed. Fronau. Haus, Hilpersried, Hitze lsberg, Hochbrunn. Kalsing, Katzenrohrbach Kinchen⸗ rohrbach Michaelsneukfiichen. Mitterdorf. Neubäu, Orber⸗ rübenbach, Pösing, Regenpeilstein Roding, Stameried, 14 17, 1, ö. a5 Strahlfeld, Trasching Walderbach, Welterfeld, Wiesing und Zimmering dem Finanzamte Cham (Oberpfalz)

b) die Gemeinden Bergham, Bleich. Bodenstein. Bruck 6. Opf. Die berg, Fichbach, Hof. Kapeltähub Mappach, Mönen⸗ dorf, Neuhaus, Nittenau, Reichenbach i. Opỹ., Schöngras, Sollbach Stefling, Tiefenbach, Treidling Untermainsbach und Vorderthurn dem Finanzamte Neunburg v Wald

e) die Gemeinden Arrach, Au,. Buchendorf, Fal ken ein, Mains⸗ bauern Pfaffenfang Plitting. Oherzell. Schillertäwiesen Siegenstein, Süßenbach, Unterzell, Wald und Wulkersdor dem Finanzamte Regensburg-⸗Land.

e 82. .

Diese Verordnung tritt am J. Januar 1929 in Kraft. Nürnberg, den 19. November 1928. Der Präsident des Landesfinanzamts. von Merkel.

9

er ordnung stber die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Nürnberg. Vom 19. November 1928.

Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers ber Finanzen vom 24. Mai 1928 Deutscher Reichsanzeiger vom 25. Mai 1928, Reichsministerialbl. 1928 Nr. 24, Reicht⸗ finanzbl. 1928 Nr. 20 wird folgendes bestimmt:

. 81.

(1) Das Finanzamt Kipfenberg wird aufgehoben.

(2) Von seinem Bezirke werden zugewiesen:

a) die Gemeinden Badanhausen Biberg. Bitz Buch, Denken⸗ dorf, Dörndorf. Dune dorf, Entering, Gelbelsee, Grösdorf, Vaunftetten, Irfersdorf, Irlahüll, Kinding Kipienbeig, Oberemmendors, Schelldorf, Schönbrunn, Unteremmendorf und Zandt dem Finanzamte Beilngries,

b) die Gemeinden Arnsberg, Attenzell, Böhmfeld, Böhming, Eilingshofen Gungolding Hirnstetten, Hitzhofen, Hofstetten, Lpvertshosen, Oberzell. Psahldorf, Pfal want. Rapperszell, Rieshosen und Walting dem Finanzamt Eichstätt.

§ 2. Diese Verordnung tritt am J. Januar 1929 in Kraft. Nürnberg, den 19. November 1928. Der Präsident des Landesfinanzamts. von Merkel.

Bekanntmachung über die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch den Gewerbe⸗Bau⸗ Verein G. m. b. S. in Ham burg.

Dem Gewerbe⸗Bau⸗Verein G. m. b. H. in Hamburg ist auf Grund von § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches die staat⸗ liche Genehmigung erteilt worden, auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen für eine Anleihe von 300 000 Reichsmark (oreihunderttausend Reichsmark) in Stücken von 500 RM in den Verkehr zu bringen.

Die Verzinsung beträgt 9 vH auf das Jahr; beschließt jedoch die Gesellschafterversammlung eine höhere Gewinn—⸗ verteilung als 9 vH für das eingezahlte Stammkapital, so wird auch für diese Anleihe eine entsprechende Zins⸗ erhöhung gewährt.

Die Rückzahlung erfolgt aus dem Reingewinn, und zwar unbeschadet des Rechts einer früheren Rückzahlung, nicht vor der Fertigstellung der Bauten des Vereins auf dem Gelände zwischen Bogenstraße, Schlankreye, Grindelberg und Hoch⸗— bahn. Die zur Rückzahlung gelangenden Schuldver⸗ schreibungen werden durch Auslosung bestimmt.

Die Anleihe wird sichergestellt durch Hypotheken, die der Verein in Höhe des Anleihebetrages auf die ihm im Grund⸗ buch zugeschriebenen Erbbaurechte eintragen läßt. Die Hypo— theken werden eingetragen auf Namen des hiesigen Notars Dr. Gustav von Sydow, als Vertreters der jeweiligen In⸗ haber der Schuld verschreibungen.

Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 5. Dezember 1928.

Min isterium für

In der Zeit vom 98. November bis 23. November 1928 tröebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.

genehmigte öffentliche Sammlungen und Ver⸗

* Name und Wohnort wd Su soördernder Wohlfahrtszweck S des Unternehmers

Geltungs⸗ z Genehmigte Werbeformen

1᷑ Steiermärkische Arbeitsgemein! Zugunsten der Exrichtung eines Bis 30. Juni

Giaz, Burg

schatt . Jugendaustausch Deut⸗ Jugenderholungs heims in sches Reich ⸗Desterreich in Steiermark

Preußen Sammlung von Geldsvenden durch Werbeschreiben an solche Organi⸗ jationen und Persönlichkeiten bei denen ein Interesse an dem Samm⸗ lunga zweck vorausgesetzt werden darf.

dauer bereich 1929

2 Landes⸗Wohlfahrts⸗ und Jugend⸗ Zugunsten Berliner Schwerkriegs⸗ Vom J. bis Sammlung von Geld⸗ und Sach amt Berlin, Abt. Kriegs⸗ beschädigterin dem Versorgungs⸗ 15. De⸗ venden Weihnachtsspender duich beschädigten- und Kriegshinter⸗ krankenhaus Potsdam u. anderen zemher Aufrufe in den Berliner Tages- bliebenensürsorge, in Berlin Krankenhäusern und Heimen 1928 zeitungen in der Zeit vom 1. bis C. 2. Poststrafe 16 . 19 Dezember 19233. ĩ

3 Preußisches Notes Kreuz, Landes. Zugunsten seiner Wohlfahrts⸗ Vom 9. Juni Preußen Geidlammlungen durch Zeitungẽ auf⸗ vorstand, Berlin W. 10, Gor⸗ arbeit bis 9. Juli ruse und Versand von Werbe⸗ neliusstraße 4b 1929 schreiben sowie auf Straßen,

Plätzen, an sonstigen öffentlichen Orten und von Haus zu Haus.

4 Evangelisches Johannesstist in Zugunsten seiner Wohlfahrts. Verlängert Preußen Sammlung von Geldspenden durch Spandau, Schönwalder Allee einrichtungen bis 31. De⸗ Veröffentlichung von Aufrufen an zember die evangelischen Volkskieisse in

1929 Zeitungen und Zeitschrijten sowie

durch Versand von Werbeschreiben.

b Reichsverband für Waisenfür⸗ Zugunsten seiner satzungsgemäßen Verlängert Preußen Sammlung von Geld, und Sach⸗ sorge. Deutiche Reiche techt⸗ Aufgaben bis 31. De⸗ vvenden auch in der ern der schule, in Magdeburg, König⸗ zember Mugliederwerbung = duch Werde⸗ giätzer Straße 6 1929 aufrufe in der Presse. Werbebriese

gefängnisses Berlin Berlin, den 5. Dezember 1928.

6 CGvangelisches Pfarramt am Unter⸗ Zugunsten der Kinder und An. Bis 31 De⸗

und mündliche Werbung. 4 Sammlung von Geld und Sach

juchungsgesängnis in Berlin gehörigen der Untersuchungs⸗ zember spenden Weihnachts venden) durch NVW. 40, Alt Moabit 122 gefangenen des Untersuchungs⸗ 1928 Aufrufe in Berliner Zeitungen.

(

Der preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schneider.

Zündmittelzulassungsbesche id.

Für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts wird hiermit zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben nachstehend bezeichnetes Zündmittel zugelassen:

1. Hersteller: Fahrik elektrischer Zünder G. m. b. H., Köln⸗ Niehl und Beklin.

2. Bezeichnung des Zündmittels: Hochohmiger elektrischer Brückenglühzünder „Venus“.

8. Herstellungsort: Köln⸗Niehl, Hochkreuz bei Köln und Troisdorf im Rheinland. estem Zündkopf und mit vorgeschaltetem elektrischen . Zündkops und mit vorgeschaltetem elektrischen Widerstand. Der Vorschaltwiderstand ist in einer Messinghülse untergebracht, welche die Messinghülse des eigentlichen Zünders mit umschließt.

Breslau, den 3. Dezember 1928.

Preußisches Oberbergamt. Fisch er.

Nichtamtliches.

Nr. 52 des Reichsministerial!lblatts“ (Zentralblatts für das Deutsche Reich vom 7. Dezember 1928 hat solgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungslachen: Verordnung über das Gesetzsammlungs amt. Uebergang der Vogelschutzangelegenheiten auf das Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft. 2. Maß⸗ und Gewichtwesen: JZulassung von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung. 3. Neuerscheinundgen: Dritte Ergänzung zur Be— triebs ordnung für den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal. 4. Steuer- und Zollwesen: Zwei Verordnungen über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamis Nürnberg. 5. Statistik: Bekanntmachung der Auslieferungsstatistik für das erste Halbjahr 1928.

Handel und Geiverhe. Berlin, den 8. Dezember 1923.

Wagengestellung für Kohle, Kofs und Briketts am 7. Dezember 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 25 963 Wagen. nicht gestellt Wagen.

Telegraphifche Auszahlung.

Preußen.

Für die am 2. Januar 1929 fälligen halbjährigen Zinsen der preußischen 5zinsigen Kali- und Roggenwert— anleihen von 1923 ist der amtliche Durchschnittspreis für Kali und Roggen in der Zeit vom J. Oftober bis 30. No⸗ vember d. J. maßgebend. Dieser Durchschnittspreis beträgt:

7, 5h Rel für 100 kg Kali und 1029 RM ür den Zentner Roggen.

Demgemäß werden eingelöst die Zinsscheine über den

Geldwert von w n i mee, n

. ö ö 12 . 2 8 21. ö d 125 Pfd. Roggen mit ... 123525 RM 25 . . 9 9 9 2, 9725 . 124 . ö 22 ö w

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt vom 2. Januar 1929 an unter Abzug von 10 Steuer (Abzug vom Kapital⸗ ertrage) kosten frei durch die Preußische Staatsschuldentasse, die preußischen Regierungshauptkassen, die staatlichen preußischen Kreiskassen, die Preußische Staatsbank (Seehandlung), die Preußiiche Zentralgenossenschaftskasse in Berlin, deren Zweig⸗ stelle in Frankfurt a. M. und die Reichsbankanstalten.

Der einem Einlieferer von Zinsscheinen auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach Abzug der Steuer vom Kapitalertrag auf einen Reichspfennig nach unten abgerundet.

Berlin, den 7. Dezember 1928. Preußische Staats schuldenverwaltung.

/ 8. Dezember 7. Dezember

Geld Brie Geld Brie Buenos⸗Aires. 1 Pap. Pe]. l, 65 1,769 l, z65 1,769 Canada.... 1 kanad. 4, 18tz 4,194 t 1865 4,194 JIJopm 1 Yen l, 528 1,932 l 929 1.953 Kairo ..... 1 ägypt. Pf. 20 855 26, 896 20,8090 29, ð95 Konstantinopel 1 türk. & 2, 976 2, 980 2078 2,982 London. .... 18 26332 26,372 2606332 20 37

New York ... 18 4, 1925 4,2005 4, 197 4,200

Rio de Janeiro) ! Milreis 6.495 O. 509 0,4985 O, 000 Urugay 1 Goldpeso 4,286 4, 294 4 286 4,294 Amsterdam⸗ Rotterdam. 100 Gulden 168,36 168,70 168,32 168,66 Athen .. ... 100 Drachm. 5. 42h 495 6.425 5,435 Brüssel u. Ant⸗ —. werpen .. 100 Belga 58, 27 58, 39 38,27 28,39 Budapest ... 100 Pengö 73.08 73, 22 73, 9858 73, 22 Danzig .. ... 100 Gulden 8l, 27 81,43 8,2 81.45 lsingfors .. 109 finnl. A6 10, 45 10,565 10,542 10,5? ö. Gn . oh 21,99 21955 21,6 , ne 100 Dinar 7,377 7, 386 7, 3tzz 7, 382 openhagen .. 100 Kr. 111,83 112, 06 111,84 112, 9tz

Reykjavik... 100 isl. Kr. l, 88 9216 91,98 92, 16

Lissabon und DOporto ... 100 Escudo 18.66 18,70 18,70 18, 74

Hg, n wr. 111,76 111,98 1II,itz 111,98 aris . ... 100 Fres. 16,375 16,415 16,7 16,41 a , . 12.42 12.44 12,422 12,442

Schweiz .... 109 Fres. S0. 755 80, 915 So, 735 80, 895

Sofia ..... 100 Leva 3,925 3,031 3025 3.031

Spanien.. 100 Peseten 67, 3 67,87 67, 2 67.86

Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 112,97 112.29 12,94 112,265 Wien . . . . . . 100 Schilling! 8, 96 569, 08 b8, 988 569, 10

Ausländische Geldforten und Banknoten.

8. Dezember 7. Dezember Geld Brie Geld Brief Sovereigns .. Notiz 2048 20,56 29 Fres.⸗ Stücke für Dolb . Sollars . I 1 Etac as e, ö Amerikanische: 100 5 Dolf. 18 4176 c196 4,174 4,194 2 und 1 Doll. 18 4,173 4198 4, 17s 4,196 Argentinische . 1 Pap.⸗Pes. Brasilianische . 1 Milreis O. 484 0,504 Canadische ... 1 kanad. 8 = Englische: große 1 * 20 312 20, 392 20 295 20, 375 18 u. darunter 1 * 20.30 20,38 1 2029 20,37 Türkische. . . . 1 türk. Pfd. 2, 07 2,09 Belgische ... 109 Belga 58 10 5834 lh 8 539 Bulgarische .. 100 Leva Dänische . . . . 100 Kr. 111.60 112,04 111,62 112,06

Danziger. . .. 100 Gulden Sl.o0g 81, 41 . Finnische . . . . 100 finnl. A 10,47 1051 Französische .. 100 Fres. 16,36 1642 6. 35 16.41 Holländische .. 190 Gulden 168,01 168,69 168,91 168, 59 Italienische: gr. 109 Lire 21.90 21,98

1e Lire u. dar. 06 Äre 2193 2201 . Jugoslawische . 160 Dinar 7,3 7,33 72 731 Norwegische. 100 Kr. 111,53 111,97 1rl, 53 Tin g] Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58,83 569, 07 h8 82 50,606

100Sch. u. dar. 100 Schilling 58,8 59.09 58, 86ÿ 59, 10 Rumänische: 1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei unter 509 Lei 100 Lei 6 . . Schwedische .. 100 Kr. 11,78 11222 111.78 112,22 Schweizer: große 100 Fres. 80.64 80,96 so, 58 80, 90 100FresS. u. dar. 100 Fres. 064 S0 9 50.58 5090 Spanische ... 1090 Peseten 67,52 67,80 67 52 67,80 Tschecho⸗ flow. U h000 Kr. ... 109 Kr. 12,38 12, 44 12, 383 12,445 16G Kr. u. dar. 100 Kr. 12 475 127435 12.375 12 435 Ungarische ... 1090 Pengö 7290 17353, 20 72 90 73 20

Die Elektrolyt kupsernotierung der Vereinigung für deutsche Glektrolvtkupfernotiz stellte lich laut Berliner Meldung det W. T. B.“ am T. Dezember auf 1651,50 , (am 6. Dezember auf 151,50 AM) für 100 kg.

Berlin, 7. Dezember. Pre isnotierungen für Nahrungs⸗— mittel. Ginkaufspreiße des Lebensmitteleinzel bandels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerftengraupen, ungeichliffen mittel G48 bis 6,50 Æ. Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 0,40 big 0, 14 M, Gerstengrütze Oz bis (40 A, Daferflocken G46

0.47 Æ Hafergrütze O49 bis 0.50 A, Roggenmehl 0M O0, 314 bis 0,33 K, Werzengrieß G40 bis 041 AÆ, Hartgrieß O,44 bis O48 M 700. Weizenmehl 0293 bis 032 1. Weizenauszugmehl in 100 kg. Säcken br. f. n. O, 38 bis 0,46 AÆ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen O, 41 bis 0.53 4A, Speiseerbsen, kleine 0,441 bis (6,43 1M. Speiseerbsen, Viktoria 0.56 bis 0,62 Mt, Speiseerbsen, Viktoria Riesen G, 62 bis 0,70 Ss, Bohnen. weiße, mirtel 6,83 bis 0,86 A, vangbohnen, ausl. O.88 vis 0,98 A6, Linen, kleine, letzter Ernte 0,79 bis (6,85 Æ, Linsen mittel letzter Ernte O, 8h bis 1,00 Æ Linsen große, letzter Ernte 1,00 bis lI5 AM. Kartoffelmebl. superior O. 39 bis 0.395 . Makkaroni, Hartgrießware, lose 9.78 bis 0, 88 Æ. Mehlschniftnudeln, lose d, 57 bis 0.74 A, Eierschnittnudeln, lose 0,7 bis 1,32 AM Bruchieis O33 bis G. 34 AÆ, Rangoon- Reis, unglasiert C384 bis 0.39 , Siam Patna⸗Reis, glasiert G49 bis 0,58 A. Java⸗afelreis, glasiert 0,51 bis 6,7? A Ringäpfel, amerikan. vrime 1,66 bis 1,B72 , Bosn. Pflaumen 90 / l00 in Originalkisten 65 00 bis 63 00 Bosn. Pflaumen 9 / loo in Säcken 60 00 bis 6c 00 entsteinte bosn. Pflaumen 80/895 in Driginalkistenpackungen 77,00 bis 82,90 , Kali. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen G,. 98 bis 0,99 4, Sultaninen Kiup Caraburnu g Kisten l, 00 bis 1,14 A, Korinthen choice, Amalias 1.13 bis 1.20 A4. Mandeln, füße, eonrante in Ballen 3,74 bis 3,84 4 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4,090 big 4,290 4Æ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2.50 bis P66 Kümmel, holl.,, in Säcken 1,00 bis 1,10 S Pfeffer, ichwarz Lampong, aus. gewogen 4.50 bis 4,70 A Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,20 bis 640 A. Robkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3, 84 bis 4.26 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 424 bis 5, T6 , Röstfaftee, Santos Superior bis Extra Prime 470 bis 5,35 A6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art Rötz bis 7.25 16, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,42 bis G,. 44 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken

3

Börsen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 7. Dezember

Amtlich

festgestellte Kurse.

13rane., 1 Lira 1 gau 1 Bejeta , 8 t M. I ostern Gulden Gold 20 R. I Gid. 6sterr E38. - 1.10 Rν—t). 1ẽR*. ung. oder tschech. . . 88 RM , Gld jisdd. W 12.90 RM, 1 Gid. hol. . 1.1709 9tM 1 Mart Banco 1460 RM. 1 stand Trone 1.18 M. Schi ling österr B. o 80 RM, ü gtubel alter &redit⸗Rbl. 2.15 RM. Valter Goldrubel 53.99 RM. (Gold?! 406 RM. 1 Peso (arg. Bap. 1.75 RM 1Dollar 241 Ram 1 Pfund Sterling 20,1 RM 18anghat ⸗Tael 2.59 Ra. 1 Dinar 3.49 MM 19en z,. 10 RM 1 giotu. 1 Danziger Gulden .89 RM 1 Pengö ungar. W. 0 75 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung A be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar find

Das hinter einem Wertpapier destndltche Beichen bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen-

wärtig nicht statt finder

Die den Attten in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschiüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn ergebnis angegeben. so ist es das ienige des vorletzten

Geschãfts jahrs

ba, Die Notierungen r Tetegrapht sche Aus. zahlung jowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Heer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ he vichtigt werden. Irrtiim liche, später amt⸗ Hich richtiggestellte Notierungen werden mögtichst bald am Schluß des Kurs zettels

als „Berichtigung“ mitgeteilt. Baukdiskont.

Berlin 7 Combard 83. Danzig 6 (Lombard 7) Amsterdaut 44. Brüissel . Heisingfors J. Italien 5z. Kopenhagen 5. London 145. Madrid s. Parts 89. Brag 5. Schweiz 8. Stockholm 48. Wien 6

Dentsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutz gebieisanleihe n. Rentenbriefe.

Mit Zinaberechnung.

———

67 Di. Wertbest. Anl. 2z 19-1000 Doll. f.. 12.32 1.12 9386 o do. 19 10962. 533 19 838 566 6 Dt. NReichs⸗A a7 uta?

ab 1.8. 34 mit 5 1.2.5 37. 5b 53 Di. Reichs sch. * ö (GM, ab . 12.29 4. a 32 36.5. 1906 Means 12 387.25 6 69 Preuß. Staats⸗An⸗ leihe 1828 auslosbę 12.3 91.4 0 6, d Preuß. Staatssch 1.3 rcsickz. 1. 1. 29ßahlb. rz 56 65 do. rz. 1. 19. 390 1.10 835, 9h 6 d Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unf. 1 2. 832 1.2.5 78. 256 6 Bayern Staat M= Anl. 27 tdb. ab 1.1.34 1.8. 79. 5b 6 15 do. Staats schat 1.4 ; ritckz. I. 4. 23 zatzlb. 2 1639 265 6 563 do Staats schatz rickz. 1. 5. 35 1.6.12 82.356 6 68653 Braunschw. Staat GM⸗An l. 26, ut. 1.333 139 82.7566 6 7 Braunschw. Staatt⸗ schatz rückz. 1. 19. 24 1.10 38. 759 0 * Livve Stantsscha rilckz. 2. 1. 26 1.“ 19966 73 Libect Staatsschatz rilckz. 1. 7. 2 1.1. 1896 83 Mecklbg. Schwer Reichsm.⸗Anl. 1923 . unk. 1 3. 33 1.3.5 920 8 13 do. do g6. tg. ab 27 14.10 S4, 5b 8 6g do. Staats sch. rz. 29 1. 436.2 189.46 753 Mecklenbg.⸗Strel Staatssch, rz. 13.31 123 85256 y Sachsen Staat R M= Anl. e ut. 1. 109. 838 1L4. 10 18.2859 ß Sach en Staats schutz N. 1, fall. 1.7. 21 1. 73 do. R. 2, füll. 1.730 1. 75 Thür. Staatsanl 1926. autzl. ab 1.3430 1.8. 8a 6 75 do. RM⸗A. 27 u Lit. 6, fällig 1. 1.32 1.1. 83466 Y Württbg. Staats schatz Gr. 1, fäll 1.3.2 1.5 989,3 6 4 Dtsch. Reichspost Schatz F. 1 n.2 . 1.10 E5. ap 6 Ohne 3insberechnung. Dt. Ant- Auzlosunassch. I in 4 B62. 8b 6 Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld ohne Auslosungsschein do iq 750 AnhaltAnl⸗Auslosgssch⸗ do. 61,15 a Anhalt Anl.⸗Ablöfgssch. ohne Auslosungsschein do. —— Hamburger Anl.⸗Aus⸗ losungsscheine?!⸗ do 51.256 Mecklenburg - Schwerin Aul.-Auslosungssch.“ do. 529 Meckl⸗ Schwer A.-Ablös⸗ Sch. 26 o Auslosagssch] do ——

J. 12.

89 259 96. 5b 6

2

2 . . einschl. 1, Ablösungsschuld iln J des Auslosungsw.

J nheuisger Voriger Kurs

Deutsche Wertbes. . his 5 Doll. fäll. 2. 9. 3 in 3 .

I deutsche Schuzgedien⸗

Mun ne,, 3 1.1.7 6. 259 6 6. 36h Gekündigte, ungekündigte, verloste und

unverloste Rentenhriese

4, 3 5 wiunden v. ag. v. 1. 12.1 . 20, 25b 6 4. 39 Haunov. ausgst. b. 31.12.17 22.256 4. 3 g Hess. Na ss. agst. b. 81. 12. 17196 4 Lauenburger. agst. b. 31.12. 17 4. 3 GS Bomm. ausgest. b. 81 12. 1720 1b 6 4. 873 Posensche agst. b. 81.12.17 4. 385 Breufische Ost⸗ u. West⸗ ausgest. b. 31.12.17 14.4560 6 4,3 SI Rh. u. Wests. agst. b. 31.12. 17 22,2856 4. 8g, Sächstsche agst. b. 31.12. 1722506 4.3 I Schlesische agsl. b. 81. 12.172196 4. 3g. Schl.⸗Holst. aast. b. a1 12.1718, 1b 6

Brovinzialanteihen. Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Brov

RM⸗A es, kob ad 335 0 13. 93. 25 6 do do. 26, fob ab 427 14.10 . Hann. Ldskr G. Y n t. 1, 95.56 do do 27 ig 2 9 1.17 95356 do do. tg. 3116 1.17 6

Hann. Prov. GM⸗A.

Ri rilah ah os 1.1.7 94, 9 6 Hannov. Rrov. RM⸗A.

R.2 86 46 u. 5. 1g. 2716 16893, 19 do. do. R. 10. tgb. 348 14109156 7 10695. 59 7

1.4 1.4 do do. M. 3 H. rz. 143 6.4 do do. Reihe 6z i. 4.16 64.5 6 do do. Neihe 717 1.4. 109864.76 6 do. do. N. 8, tg. sel7] 14 5 6

Köln RM⸗A. v. 26

Magdeburg Gold⸗A .

Mülheim a. S. Muhr

Pforzheim Gold⸗A.

Heutiger Voriger

lleutiger ] Soriger

Doll. Gold R. 2

Ka ssel Sdtr. G Pf. 1. oz do. do. M. 2. Ido. 31 do do R. 4. kdb. 317 do do R, 6. kdb. 38 do do. MR. 3. tdb. 31st do. do. R. 3. kdb. 32 do. do. Kom RM. 1. Hb. do. Bezirk vb. Schatz⸗ anw. 110 4, bb. 8

N tederschies. Brovinz M igzß rz. ah n do. do. 28, r3. ab as Ostpreußᷣenᷓ rov. ) MI Anl. 27 A. 14. ut. 32 Pomm. Pr. Gd. 26, 307 nheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. T3. a. 2.1. 80 do. do. rz. 1. 4. 81 do do. A. 11. 2 M. rz. 82 do. doom. L112, 1b itz 80 do. do. Ag. 2. ut. 31 6 Sachsen Prob.⸗Berb. NRW Ag 13, unt. 33, do do. Ausg. 14 do. do. Ag. 18. Ut. 26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 17 do do. Ausg. 162. 2 do do. Gld. A. 11, 1 Sch lezw.⸗Hol ft. B rov. ichs m. -A. A4. tg. 25 do A. 15 Feing. 14.27 do Gld⸗A. A. 16. tg. 32 do RM⸗A. A 17, ig. 32 do Gold, A. 16. tg. 82 do. N M.. A. 19. ig. 82 do Gold, A. 26. tꝗ. 82 do RM A. 21 Æ tg. 33 do. Gld⸗A. A. 18. ig. / Westf. Landes ban Pr. M do. do. PKry Tg. 281i f8h do. do. do. 2g R. 2, uk. 38 do. do. do. 26, ut. 31 do. do. do. 27M. 1 uf 32 Wies had. Bezirks verb. Schatzan w. fäll. 1.5 33st

*

2 ——

7 , , , , , ,

d 2 e D 8 e

, * .

8 2

/ / . 8

—— 1 12

w d 0

Oberschl. rv. Bi. G. Pf. Yt. 1. cz. 199, ut. 8] do. do. Kom. Ausg.] Buchst. A rz. 1090, ut. 31 Ostpr. Prov. Landesbk. Golda Pf. Ag. 1. ut 38 Pomm. prov. Bl. c old 1928 Ausg. uk. a1 Sch lesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. Rutz

do. do Kom R. 2. uk. 34

Ohne Zinsberechnung. Ostpreußen Prov. Anl. 4 Auslosungsscheine .. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Gruppe 1* do. do. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine?. Schleswig ⸗Holst. Brov.⸗= Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. einschl. Ablösungssc

13 des Auslesungsm.

Ca fsel Vet do.

Schleswig lstein. Landeskul do. do.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. kdb.ab 31 Augsbg. Schatzanw. 1928, fäll 1 5 51

Berlin Gold⸗Ant. 26 1.u.2. Ausg. tg. 81 do. do. 1924, tg. 265 Bonn RPe⸗A. v. 26 rz. 1951 Graunschweig RM⸗ Anl. 265 M, tdb. 31 Breslau RM ⸗Anl. 19258, kdb. 88

do. 1926 db. 31 Dresden mM Anl. 1926 N. 1. uk. 31 do. 26 R. 2. ut. 32 Duisburg RM⸗A. 1925, uk. 88 do. 19265, ut. 32 Düsseldort RM⸗A 19265. ut. 82

Eisenach RMannl. 1926, unt. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, uf. 81. 12.631 Emden Gold⸗Anl 19296 rz 1931 Essen RM⸗Anl. 28, Ausg. 19. tilgb. 32

Frantsurt a. Main Gold⸗A. 26. 3. 12 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1923, kündb. ab a9

Gera Stadtkrs. Ant. d. 26. db. ab3 1.5. 32

Kiel RM⸗Anl. v. 25, unt. bis 1. 7. 851 Koblenz Rw⸗Anl. von 1926, unk. 81 Kolberg / Ostsee bad RM⸗A. v.27. cz. 32

rz. 1. 10. 29 Königsberg t. Er Gold Ag. 2 3 ut 35 do. RN Man nl. , rz. 26 do. Gold⸗Anl. 1926 Ausg 1 unk 33

1926 ut. bis 1931, do. do. 28, ut b s83 Mannheim Gold⸗ Anseihe rz. 19389 do do unt. b. 31 do do 27 unt. 32

RM⸗A 26 igb. 31 Nürnberg Gold⸗A. 1926 unt. H 1931 do do 1925 Oberhaus. Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 32

1926. rz. 196! do. do. RM⸗Anl.

do. Ser. 27 do. Ser. 26 do. Ser. 29, unt. 30

1. Rthr

19287, rz. 1982 ..

reisanleihen. Rit Zinsberechnung. Belgard Kreis Goid⸗ Anl. 24 f1., rz. ab 2416 do. do. 24 gr. rz ab 416 1.17 8

Stadtan leihen. Mit zinsberechnung.

5

5

6

C

4 3 3 *

Plauen RM⸗Anl Wet mar Gold⸗A.

Zwickau RM⸗An!

do. do do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do Reihe A

Landwtsch. ꝙeceditv.

do. Gldrredbr. M. 2. 31 Laufitz. Gdpfdbr SX Meckl. Nitterschaft l. Gold ⸗Bfandbr. . .. do. do. do. Ser. !] Ostyr (dsch. Gd. Pf.

do. do. do do. do do do. do. do.

Bom. Idsch. G. Pfbi. do do. Ausg. 1 u. 2 do. da. Ausg. 1 Prov. Säch . Landsch Göold⸗Pfandbr. .. do do ut. b. 80 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1— 2 Sch le. V dich. G. 1. untündb. b. 1.4.30 do do Em. 1.. d gn . do. do Em. 1. Schlw. Holst. Isch. G. do do Ausg. 1824 do, do Ausg. 19265 do do Ausg. 1927 do do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do do oo. do do. Wests. Ldsch. G.⸗ Pfd.

1927 rz. 1932 6 189265 unt bis 81 19826, unk b 291 8

Ohne 3insberectz nung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch einschl. Abl Sch. (in 4 d Auslosungsw.l in

Rostock Anl. Auslosgs. Sch. ein schl. . Abl.⸗Sch (in P d. Auslosunasw.

Pfandbriefe und Schu ldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Köryerijcha ften.

Dte durch getennzeichneien Biandbriete u. Schuld- verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1918

ausgegeben anzusehen.

a) vandichaften.

Mit Zinsberechnung.

Kur- u. Neumark. Rittsch. Jeingold

do do do S. 2 do do. do. S. 3

oer e o o o

do. do Meihe B

Sachs. Pf. R. M. 30

E R R ERL

2

w 8 6 2222

D 8

—— W— a , , , 2 d 2 2 2 2 2822

*

d 0

83 . *

d & = 2

do. do do Ohne

Kleingrundbesitz.

stell! bis 81. 12.

ausgestellt bis 31

Berl. Pfdb. A. G. do. do.

do. do.

do. do. S. A do. Goldstadtschhr. do do 26 u S1 do do

Vreuß. 8tr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4. 30 do do Meihe s 80 do do. Meihe 7. 51 do. do. R. Buß 2gus do do. Reihe 9. 8e do. do. Reihe 19. 82 do do. M. 1 4u 165, 82 do. do Reihe 16. 33 do do. Reihe 19. 33 do. do Reihe 20, 34 do do. Reihe 8. 82 do. 30. Reihe 1 32 do do. NM. 2 u. 12. 3 do do R. u. 13 82

Braunschm Staats bt Gld⸗Bfb (Landsch /

do do R. 16 tg. eg do do R. 20 ig. 33 da do R. 22. tg 3n do. do. R. 19. t4. 82 do. do. N. 11, ul. b. 82

—— W W —— y *

Zinsberechnuss g. Gekündigte und ungetündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. 53 Calenberg. Kred. Ser. D]

e, K (get. 1. 160. 28. 1. 4. 24) 5 154 Kur⸗ u. Neumärktische 383 Kur⸗ u. Neumärkt. neue 4. 8E, 34 Kur⸗ u. Neumärk.

Braunschw. Staat b G⸗Pfatom. (Udsch. R 15. unk. b. 29

do do. do R 18 ut A2 Disch. KTom Globo. as Girozentrale j igs do do etz A. 1.19. 31

do do. 26 A. 1.19.31

do d0 2a A1 ta. 24 do. do. Schatz anweis 28. ra 31 Emschergenonensch. A. tz R. A 19. 81 do. do. A. 6M B27. 32

Pfbr. R. 1.2. tg. 31 do. do. do. R. 7. tg. 82 do. do. do. R. 3. tg. 32 do. do. do. R 9. tg. 83 do. do. do. M. 3. tg. 82

do. do. do. R. 5 ta. a2 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. 82 do. do. do. R. 1. tg. 32 Vittel b. st om. 21. 0. Spart. Giro. ui sz do. 261.2 27, uk. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfb. As, g, za do. do G .⸗K. S. 5. rz33 do. do do. S.. rz a4 Oldd. staa ti. R rd 1. Gold 1928 ul. 80 do do S. 2. rz. 80 do. do. d do. do. do. G. R. S. 2, 332 do. do G Kom rz29 Preuß. d. Bfdbr. A. Gldm. Pf. Mi. 2g. 36 de do. R. 4. t. 36

do. do. R. 3, tg. 3 do. do Kom. R1I2 33 do. do. do. R1 41g. 34 do. do. do. M. tz tg. 32 do do. do. M. 8. tg. 32 Ichlw. m Holst. Ellir. Vb. Gld. A. ß cz. 278 do. Meichs in. A. A. 6 Feing. rz. 29 8

do. Ag. 7 rz. 31 5 do Ag. 4 rz. 26 Westfäl. Pfdbr.⸗Amt tür Hausgrundst Gld.⸗Pfh. Ri, uf. 83 do. do. 265 R. 1. 1k. 31 do. do. 27 NR. 1. uk. 32 WGürttem hg. Spart. Girov. RM. rz. 29 do. Wohnungskred.

zergeste i

nl.⸗Auslosassch.

do. ds. do. Rü. 1 ut. nz

do. do gt A. 11g. 83

do. do. 27 Al Mis3z

o

Hen. Lᷣdbt. Gold Hyp.

O6. do. I. 4u. 6 tꝗ. 2

w D 0

929

283

e = d e e =. 8

d 2 0 * 4 2 3

.

—— Q 2 ***

JJ = X 2 2

w D P O . O e 8 ***

*

26. cz. 195323 7

do Ser. 2* einschl. 1. Ablösungsschuld in

Kom. ⸗Obl. Mm. Deckungsbesch. i ,,,, ,,, 4, 8½. 34 landschaftl. Zentral m. Deckungs hesch. bis 61. 12. 17 me,, n ,,, 4. 39. 8 4 Ostpreußische M. aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 4. 8g. 8 Pommersche M gestellt bis 31. 12. 4. 38. 83 Bomm. Neui. tür

,,,, a2. 85. 345 Sächsische, ausge⸗

4 Sächs. landsch. Kreditvoerb. Sächs. Kreditverein 3 Kreditbr.

bis Ser. 22, 35 (versch. * do. do. 38½ h bis Ser. 28 (1.1.7) 4. 8 G Schles. Altlandschafti. ann, nn, 4. 38. 81 Schles. landschaftl. A. G. D ausgest. bis 24. s. 17 (alle), A ausgest. bis 24 18 17 4. 34, 8 4 Schleswig⸗Holstein d. Kreditv. M ausg. b. 81. 12. 17 *4. 89. 33 Westfälische b. 8. Folge.

4. 89 3 Westpr. Mitterschaftl. Set. 1 - II m. Deckunasbesch. ile, 4, 89, 83 Westpr. Neuland schaftl. mit Deckungsbesch. bis 5 n,, F ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

b Stadtichaften. Mit Zinsberechnung.

2

D 2 2

—— —— —— —— , , 81

Q 2 2 x ö— * , 7. —— Q Q 2 2

D 0 O , c 0

Ohne Zinsberechnung. Ohne Rinsscheinnogen u ohne Erneuerunasschein 5, 4,4. J gh Berlin. Bfdbr. alte M. außgestellt bis 31. 18. 19177 3, 14, 4 3 3 Berlin Pfdbr. alte 4. 58, * Neue Berlin. Pfsdbr. M ausgestellt bis 81. 128. 1917 f 1M, 88. 3 3 Neue Berlin. Pfdbr. 4 Rranbenh. Stadtschaftsz⸗Pfb. Vortriegsstücke z do do. Nachfriegsstüden r I Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Binstermin 1.1.7)

c Son st ige. Mit Zinsber echnung.

R. I 4. tilgb. ab 1928 1

*

Lipp. Landes bi. 1

0 do

Bt. . Goldtrt. Weim. Gold Schuldv. M. 2, . Thür. L. H. B. rz29 do do R. 1 rz. ab 2s

Vayer. Handelsht.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 do. do. M. 6. uk. 34 do do. R. 1. uk. 29 do. do. R. 2-4 Ut. 30 do do R. 5, uk. 3] do do. R. 65. uk. 31 do do. R. 7, ut. 31 do do R. 1. uk. 32 do. do. R. 1. ul. 82 do. do. R. 2. ut. 38

Bayer. Landm.⸗Bt. GH Pf. Neo. Z uf. 80

Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-65. 11-28. 96-79, 84-87 r5 29.30 do. S. 80- s. 6g. 89,

rilckz. 82 do. S. 90, 91, rz. 33 do S 1— 2. T3. 82 do. Ser 1 do Ser. 2. c3. 82 do. Komm S. 1 —10 do. do. S. 1 rz. 82

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗ Pf.

do do. E. Hu. K. uf. gg do. do. S. 12. ul. 82 do do. S. 13, uk. gn do do Ser. 7. ut. 82 11. ut. 32 10. uf. 82 do. do. S. 9. ul. 82

Mohjilis.⸗Pfdbr. do do S. tz Liq.⸗ Pfdb. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. M HMC iq.

2 8 2 8 SGG

Berliner Hyv ⸗Bt. Komm S1 ut z do do. Ser. 4 ut. 33 do. do Ser. 5. uk. a3 do. do. Ser. 2. uf. z do. do. Ser. 6, ul. 92

Deutsche fdbr.⸗Aust. Pos. S. 1-5, Uk. 30-834 4 Dre sdn. Grundrent.⸗ Anst. Vf. Si. 2.5 7-105 4 00 do S. 8. 4, 5 w fs do. Grundrenthe 1-8 *

v. Livp. Landes sp. u. L.

do do. unt. 26 Dldenbg staatl. Kred. do. do unt 814 do do .

Sach i. Alten b. Landb. 39 do. do 9. u. 10. R. do Gotha Landfred. do do 902, 08 Os 3) do Mein. Ldfrd. get. do do tonv. get. 3 Schmarzb.⸗Nud Ldkr.

do. Sondersht. Land⸗

fredit, gel. 1. 4. 24 Westf. Pfandbhriefamt f. Sausgrundstücke

t Dhne Binsscheinbogen a. ohne Erneuerungsschein

M

——

28

2 22

Ser. 2. unt. b. 30 10 do. do. Ser. 8. ul. 30 19 do. do. Ser. 4. ut. 30 19

2

K

2 2

e 2 2 —— *

2 * 28 3

Gf. d. ln. Svp. B. 2

D *

Heutiger Bortger K

939 94, 5 6 16

94. 75 6 84.0 S6 6

Ohne Zinsberechnung. nm. Sammelabl. 4 1 in d sl pb 66, 75b 6 H des Aus!

.

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

von Sypothekenbanken sowie Anteil

scheine zu ihren Liquid. Pfandbr Mit Zinsberechnung.

96.5 6 77.5 6

51.56 24. 9 6 983 6

34,5 6 o 8956 9

do. Em. 8. tilgb abzs do. Em. 11 rz. ab 33 do. Em. 12. T3. ab a do Em 13. r3. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9. rz. ab 35 do. Em. 2. tilgb. aby

*

c c

8588**35

23 DD 9 O G

Anteilsch. za Muig. G

2 2

D 2

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗

Mecti.⸗Strel. Huy. B

Mein Hyp⸗8 Gold⸗

Mttteld. Bdtrd. Gid.

do. do. N. 3. uf. 309.9. 29 do. do. M. 1 uf. 5j. 6. 27 do. do. M. 2. ut. 31.53. 31 do. do. R. 3. u fi 3 j. 6. 82 do do. R. 4 uf. 80. 9. 82 do. do. J. 5. uf. 30. 1. 32 do. do M. 6. uf. 0.5. 38 do. do R. 7. ul. 2.1.34 do. do. R 1 uf 31.12.82 do. bo. R. 2 ußf. 30.9. 82 do. do. R. 3. uf. 30.5. 39 do. do. N. 4, ul. 8.1.38

Braunschw. Hann. H up. G. Bj. 23. c3. 31 do do. 1924 rz 193 do do. 1927 13. 19532 do. do 1928 13 1934 do do. 1926 r3. 193 do do. 1927 c. 1981 do. do 1926 Ligq.⸗ Pfdb. 0. Ant.⸗Sch.

An tei lsch. z. M SMig⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Hannov Hyp.⸗Bt. J.

Braunschw. Hann.

S vy. Gld. . uf. 30 do do do. unt. 31 do do. do. 27. ul. 83] do do do unk a6 Dtsch. Hen oss. - Hyy.⸗

Bl. . Pf. R. 1. ut. 27 do do. R. 5 ut. 33 do da. R. 3. ut. 31 do do R. 4. ut. 32 do Glide. R. 1. ul. 30 do do. R. 2, ut. 31 doe do R g uf 32 Den t jche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. ß, ut. 29 bo. S. 27 uf. b. 29 do. S. 28. 29, unt. 81

8]

do S. 34 ut. h. 33

do. S. 86, uk. b 84

do. S. 30 ut. b. 32

do S a uf h 32

do. S. 88, uk. b. 31 S.

32 (Liq. Pf. ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. 3. I Lig.

G Pf. d. Di. Hypbt. Deutsche Hyp.Bant Old. Kom. S. z. ul. 32 do. do. S. 7, uk. 84 Dtsch. Wohnstätten H up. B. J. R. 1. tg. 32 do do R. 4, tg. 83 do. do. R. 2. tg. 32 Franff. Bfdbrb. Gd.⸗

fbr. Em. 3. xz. 3 do. do. Em. 19. rz. 33 do do E. 7. rz. ab?

do. ul. b. 85 do. d tz. abꝛ 9 5 do. 4. 330

do do. E. g. rz. 32

do. do E. 9. uk. b. 33

Hotha Grundkr. GPf A. 3, 3a 8b, ut. 80 do.

do. do. Abt. 6. ut. 81 do. do. Goldm. Pi.

Abt. z ut. b. 289 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do G Pf. A7(Lig.⸗

Pf. 0. Ant. Sch. 90 1

Untetlsch. z. S Lig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer

Grundkredit⸗ Bk. i. j

Gotha Grundkr.⸗ Bk. Gold⸗K. 24, u

do. do do. 28 ut.

8 do. do. E Aut. 28 do. Em. tz, ab 1. 4. 30 auslospnh do. do. Em. D, ut. 2 do do. Em. M.uß. 832 do do Em. M

Mobtlij⸗m Pfdbr. 4

do. do. Em. L Lig. Pfdb. jo. Ant. Sch. üAnteilsch. z. M GG Vig.⸗ Gf. Em. Ld. Ham- burger Hup⸗Rantsi. Duannov. Godtrd. Bt.

Gld. S Pf. R.. utz g *

do. R. 1 6, ut. 38 do N. 8, ut. 32 do. R. 12. ut. 32 do R. 18, uk. 853 do R. 7. ul. 8 do. Mt. 190 u. 11. ut. 832 do. do Kom R. uk nz vandmwtsch. Bfdhrbt. Od. Hp Pf. N. 161. Br. Pfandbr.⸗Bt. ul. 32 do do R. ] ut. 32

Leipz. Syp.⸗Bi. Gid⸗

Pf. Em. 38, rz aba)

do Em. 7 (Lig.⸗Pf. ohne Ant ⸗⸗Sch.

do do. E. 7 A (q.-Pf.

do. Gld⸗K. E. 4. rz. 8! do. do Em. g. rz. 83

MNeckl. H yp. u wech .⸗

Bt. Gd. Pf. E. 2, ulz9 do. do E. 4. Ut. . do. do. E. 8 ut. b. 83 do. do. E. 9. ul. b 84 do. do. E S ul b. 31 do. do. S. 1 ut. b. 28 do. do. Em. J (Liq.⸗ Pf. 0. Ant.⸗Sch.

Pf. Metl. Hyp. u. Wbt.

Bk. G Id. R. E 3, rz. 82 do do (E. 65 uf. h.B2

G SH uv. Bf. S. 1 urg 2

Pfd. Em. 3. ut. b. 29 do Em. 8. ul. b. 28 do Em. 8. ul. b. 31 do Em. 15. ul. b. 34 do. Em 17, ut. b. 33 do. Em. 9. ul. b. 31 do Em. 11, ut. b. 31 do Em 12. uk. b. 31 do. Em. 2. ul. b. 9 do. E. 10 (Liqgu. Pf.] do G. -K. E 4. ut. 29 do. do. E. 16. ut. b. 32 do do. E. 7. ul. b. 82 do. do. E. 14, ul. b. 82 do do. E. 13 ut. b.31

Hyp Pf. R. 2, ut. b. 9

1928

eutiger ] Voriger

39M Yey E gs. iB 8

d e 2 = 2 = 2. 2 2 0 3

*

——

523

T T2

2 r 2 = D 0 P D h K

2 2 Q b w , ,, , X Q Q 2 Q 8 2 28 28—

—— O D D 2