1928 / 287 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 8. Dezember 1928. S. 2.

758658 Kraftioser! lärung von Stammaktien und Anteilscheinen der

Dortmunder Acten⸗ Brauerei.

Unter Bezugnahme auf unsere u. a. im Deutichen Reicheanzeiger vom 8. März 26 Mai und 2. August 1925 erlassenen Bekanntmachungen erklären wir hiermit die gemäß der 7. und 5. Verordnung zu Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen zum Umtausch nicht eingereichten Stammaktien zu RM 50 und An⸗ teilscheine zu RM ö5 unserer Gesell— schast sür kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien und Anteilscheine auszu⸗ gebenden neuen Stammaktien zu RM 300 werden für Rechnung der Beteiligten an der Berliner Börse verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Empfangsberechtigten nach Ver— bältni ihres Besitzes zur Versügung ge— stellt werden.

Dortmund, den 6. Dejember 1928. Dortmunder Actien⸗Brauerei. Der Borstand.

Mauritz. H. Mauritz.

ü762 13 Gewinn und Verlustrechnung am 30. Juni 1928.

RM 1532 95

216 0954

Soll. Verlustvortrag 192627. Unfosten Abschreibungen

Haben. Einnahmen.. Bilanzkonto: Verlust

n

Vermögensstand am 39. Funi 1328.

RM 3 250 0060 139 7706564 921934 128 427 142 783659 399515 104161 . 4072 53 K 743580 0th tz 1626 9756

Vermögen. Grund und Boden .. ,, , Maschinen .. ö Elettr. Licht u. Kraftanlage Niensilien . Mobilien .. J , astwagen ö Kassakonto: Bestand Kontotorrentfto. Schuldner Bestände Vorräte lt. In

venta ; . . 80 3445 Effektenbesitz W 1 =— Gewinn- und Verlustkonto:

,, h 331 272261 319

Schulden. Kapitalkonto⸗ 600 Aktien ä RM 10900 . Neservesondskonto: Gesetz⸗

licher Reservesonds Kontokortentkto. Gläubiger Afzeptentonto . Bestand

600 000

30 000 83 177 1490672 5 20 000 87 500

2 261 77 Stettin, den 28. November 1928. Attiengese llschaft Stettiner Dampfmühlen.

Hahn. / /// // // / I[ldoto] . Vincent us Verein A. G., Baden Baden.

Bilanz per 41 Dezember 1927. Aktiva. RM . Immohilien . 327 500 Mobilien 3000

Auswertungskonto 20 000 Rhein. Kreditbank 2h 3tz 6b Städt. Spaꝛrklasse 10343 Gerl nren; 1917 Varl hen 61 000 Effekten ö 42985 Kassenbestand .. 2329

Warenbestand .. 1201 454 86355

Delkrederekonto: Hypothekenkonto.

, , , 9 , ,,

Passiva. Aktienkapital Reservefonds ' Grineuerungsfonds . Städt. Sparkasse. , Kapitalkonto .. Dividendenvortrag n. Don,, ,,,, Gewmn- und Verlustkonto

. 100000 2 40 000 . . 217 000 . . 20 0061 4 65 500 2 65 09470 ö 2 858 20

2 000

141664

454 86304 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM * 34 392 56 30 38160 . 1 h 860 5 3 2 000 . 1410164

71 28780

Soll. Betriebsausgaben. Steuein. . Abschreibungen . Didbidende 1927 Gewinnsaldo

Haben.

Betriebseinnahmen 74 987380

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1928 kommt für das Geschäftssahr 1927 eine Dividende von RM 9 pro dividendenberechtigte Aktie zur Aus ahlung. Die Einlöfung der Dividenden scheine für 1927 ersolgt an der Kasse des Vineentius-Vereins, Baden. Baden.

Ba den Baden, den 28. November! 928.

Der Vorstand.

4 987 80

78068 Dyckerhoff G Widmann Aktiengesellschast in Wiesbaden ⸗Biebrich. . über RM s oOo 00, Aktien, 80 000 Stück über je RM 1060, Nr. 1— 80 000.

Die Dyckerhoff C Lidmann Aktiengesellschaft, hervorgegangen aus der 1865 gegründeten Kommanditgesellschaft Dyckerhoff C Widmann, wurde 1907 errichte! und hat seit der im Jahre 1927 erfolgten Eingemeindung der Stadt Biebrich a. Rhein nach Wiesbaden nunmehr ihren Sitz in Wiesbaden.

Die Gesellschaft ist zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland berechtigt. Solche Niederlassungen, die sämtlich in den Handelsregistern eingetragen sinb, bestehen in Berlin, Bremen, Breslau, Chemnitz, Danzig, Dort⸗ mund, Dresden, Düsseldorf, Essen / Ruhr, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Kassel, Kattowitz (O. S.), Köln a. Rhein, Leipzig, München,

Neuß, Nürnberg, Plauen, Stettin, Stuttgart und Trier

Gegenstand des Unternehniens ist die Ausführung von Tief⸗ und Hoch⸗ bauten und ähnlichen Arbeiten aller Art, namentlich in Beton⸗ und Eisenbeton, Aufstellung von Entwürfen sowie Herstellung und Vertrieb von Betonwaren.

Insbesondere heschäftigt sich die Gesellschaft mit der Ausführung von Wasser—⸗ kraftanlagen, Wasserbauten, Naß⸗ und Trockenbaggerarbeiten, Straßenbauten, Brückenbauten, Druckluft- und anderen Gründungen, Kläranlagen, Industrie⸗ bauten, Eiedlungsbauten, Lieferung von Schleuderbetonmasten, Druckrohr⸗ leitungen und Schleifsteinen für Holgschleifereien nach speziellen Patenten. übrigen kann sich die Gesellschaft in jeder Form auch an anderen Unternehmungen beteiligen.

g Grundkapital betrug ursprünglich 4 Millionen Mark. Gegen Ende der Inflationszeit betrug es 125 Millionen Papiermark, bestehend aus Papier⸗ mark 115 Millionen voll eingezahlten Inhaberstammaktien und PM. 19 Mil⸗ lionen ebenfalls voll eingezahlten mehrstimmigen Namensvorzugsaktien. Die außerordentliche Generalversammlung vom 31. Januar 1925 stellte das Kapital auf RM 7509 900. um, eingeteilt in RM 6 900 000, voll eingezahlte Inhaber⸗ aktien und RM 400 000, voll eingezahlte Namensvorzugsaktien. Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 8. April 18925 beschloß eine Erhöhung des Grundkapitals um RM 2000000, neue Stammaktien Und RM 115 000 neue Vorzugsaktien, so daß das Kapital nunmehr RM 9 415 009, betrug, be⸗ stehend aus RM 8969 000, voll eingezahlte Inhaberstammaktien und Reichs⸗ mark 515 0090, voll eingezahlte Namensvorzugsaktien. ,

Im Jahre 1927 ergab sich für die Firma die Notwendigkeit einer Sanierung. Sie hatte ihre Ursache in der gh en Ende der Inflationszeit er— folgten Interessennahme an der W. J. Kalis Wzn. & Co's Baggermagtschappij, Den Haag. Die Beteiligung bestand ursprünglich in Aktien und Obligationen dieser en schaft und wurde zu einer Zeit eingegangen, als die Möglichkeit für den Verkauf eines Teils der k gegeben schien. Infolge, Kon⸗ junkturumschwungs und politischer Umwälzungen in den Ländern, die für den beabsichtigten Verkauf vorzugsweise in Betracht kamen, führte diese Beteiligung schließlich zur Uebernahme der gesamten Baggerflotte von N Schiffen mit einer Gesamtonnage von ca. 35 606 t bei etwa 13 200 P. 8. Hierdurch wurde die , & Widmann A.-G. genötigt, fremde Mittel in erheblichem Aus⸗ maß aufzunehmen, um das ea. hfl. 4 5650 000, ausmachende Geschäft durch⸗ halten zu können. Da es sich letzten Endes als unmöglich erwies, das in die Flotte r hohe fremde Kapital zu verzinsen bzw. zu amortisieren, mußte zur Konsolidierung dieser Schulden mittels Herabsetzung des Grund- kapitals und zur Beschaffung der erforderlichen eigenen Betriebsmittel durch Wiedererhöhung geschritten werden.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 21. April 1927 wurde daher folgende Ermäßigung des bisherigen Gründkapitals be chlossen: bei den Stammaktien im Verhältnis von 5:2 von RM 8 900 090, auf Reichsmark 3 560 000, bei den Vorzugsaktien hingegen unter Berücksichtigung des Um⸗ stands, daß den Eigentümern bis dahin in allen Fällen 15 faches Stimmrecht und außerdem der Anspruch auf eine 4 „ige kumulative Vorzugsdividende ugestanden hatte, von RM 5i5 000, auf RM 440 000 —. Gleichzeitig wurden die Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt. Der Sanierungsgewinn betrug RM 58290 894,65, die ö. ausschließlich für Abschreibungen auf Auslands⸗ debitoren Verwendung fanden ;

Dieselbe Generalversammlung genehmigte weiter die Ausgabe von Reichs⸗ mark 4006 600, neuen Stammaktien mit 25 Gewinnanteilberechtigung für das Geschäftsjahr 1927, die einem unter Führung der Dresdner Bank, Berlin, stehenden Bankenkonsortium zu 103 8 mit der Verpflichtung . wurden, sie den bisherigen Stamm- und Vorzugsaktionären zu 106 5 zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer nach erfolgter Zusammenlegung und Umwandlung im Verhältnis von 1:1 zum Bezug anzubieten. Das Agio aus dieser Kapitalserhöhung wurde dem gesetzlichen Reservefonds nach Abzug der Unkosten mit 57 580,33 zugeführt.

Seitdem beträgt das Grundkapital RM 8 000 000, —. Die Aktien sind untereinander sämtlich gleichberechtigt, voll eingezahlt und lauten auf den Inhaber

Gemäß der J. Durchführungsverordnung zur Goldbhilanzverordnung. ist mit Frist bis zum 31. Mai 1928 ein Umtausch der bisherigen Stücke über NM öh, derart erfolgt, daß gegen Einlieferung von je fünf Aktien über je RM 60, drei neugedruckte Altienurkunden über je RM 100, ausgehändigt wurden. Demzufolge sind gegenwärtig nur noch Aktien über je RM 100, gültig, und zwar insgesamt 809 6h0 Stück, die mit den Nummern 1— 80 00 versehen sind. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und zweier Vorstandsmitglieder sowie das Handzeichen eines Kontrollbeamten mit dem Eintrag der Folie des Aktienbuches. An den Dividendenscheinbogen befinden sich zurzeit außer einem Erneuerungsschein noch 9 Gewinnanteilscheine; der ft lin trägt die Nr. 2.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, zurzeit aus folgenden Herren: Dipl.Ing. Hans reisselme ler, Dr. Adolf Schweizer, Dipl.⸗ Ing. Hugo Voß, Dipl.-Ing. Alfred Wessely und Dr. Gustav Wolff, sämtlich in Wiesbaden wohnhaft.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat setzt sich gegenwärtig aus folgenden Herren zusammen: Dr. Karl Dylerhoff Rentner, Wiesbaden ,, ,, Kommerzienrat Karl Dyckerhoff, Geschäftsführer der Portland⸗Cementfabrik Dyckerhoff & Söhne G. m. b. H. Mainz⸗Amöneburg, Wiesbaden⸗Biebrich (Vorsitzender); Dr. Erich Lübbert, Generaldirektor der Aktien⸗ gesellschaft für Verkehrswesen Berlin, Sommerswalde (14. stellvertretender Vor⸗ sitzender); Kommerzienrat Paul Seifert, Gutsbesitzer, Wiesbaden⸗Biebrich (2. stell⸗ vertretender Vorsitzenderz) Max Dräger, Aufsichtsratsvorsitzender der Aktien⸗ gesellschaft für Verkehrswesen Berlin, Rittergut „Der Kohlhof“; Dipl.⸗Ing. Alfred K Geschäftsführer der Portland⸗Cementfabrik Dyckerhoff & Söhne G. m. b. H. Mainz⸗Amöneburg, Wiesbaden-Biebrich; Bankier Adolf Heckmann, in Firma Simon Hirschland, Essen / Ruhr; Bankier Wilhelm Hom⸗ berger, in Firma Wilhelm J. Homberger, Frankfurt a. Main; Dr.-Ing. e. h. Alfred Hüser, Mitinhaber der Firma Hüser K Cie., Obercassel / Siegkreis; Kurt Meyer, Geschäftsinhaber der Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Henry Nathan, Mitglied des Vorstands der Dresdner Bank, Berlin. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichts⸗ rats erhalten außer dem später erwähnten prozentualen Anteil am Reingewinn eine feste jährliche Vergütung, die über Geschäftsunkosten zu verbuchen ist; dem Ehrenvorsitzenden und dem Vorsitzenden stehen p. a. je RM 6000, —, jedem anderen Mitglied RM 3000, zu.

Die Generalversammlungen finden in Wiesbaden, Frankfurt a. Main oder Berlin statt. ;

Je RM 100. Aktienkapital gewährt eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Breußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem noch in einem Berliner Börsenblatt bis auf weiteres im Berliner Börsen-Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeitung) und in einer in Frankfurt a. Main erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen.

Der Reingewinn ist wie folgt zu verteilen:

„535 in die gesetzliche Rücklage, solange diese den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet;

besondere Rücklagen nach Bestimmung durch die versammlung;

„A4 25 Vordividende auf die Aktien;

649 dem verbleibenden Ueberschuß 10 35 Tantieme an den Auf⸗ ichtsrat;

der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Frankfurt a. Main Zahl stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen kostenfrei fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle

General⸗

i gf die Aktienurkunden betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane schlossenen Maßnahmen bewirkt werden lönnen,

Im

Kasse und Wechsel Wertpapiere

1924: 1925: und 0 95

aufge 6 25 all 495 au

lüst),

An Dividenden hat die Gesellschaft für die letzten Geschäftsjahre verteilt: 0 985 (Gewinvortrag von RM 218 813,16),

je 4 23 auf RM 400 009, Vorzugsaktien für das Jahr 1924 auf RM 515 000, Vorzugsaktien für das Jahr 1925,

auf die Stammaktien

(ferner Gewinnvortrag von RM 206 761,28),

O 385 (Gewinnvortrag von RM 405 894,65, bei der Sanierung

RM 4000909, zusammengelegte alte Aktien, RM 4000000, neue Aktien (ferner Gewinnvortrag von RM 109 245,48).

Geschãft s abschluß

zum 31. Dezember 1927.

Berpflichtungen.

BVermõ gens werte. ,, Gebäude.. 1146 224,94 Abschr. .. 59 313,91 Geräte und Maschinen 5 775 117,52 Abschr. .. 1 073 064,34

Materialien, Holz und , Patente und Lizenzen..

w 8, Nicht vorgesicherte Avale und Kautionen?) für: a) Bau⸗ geschäft. b) Bagger⸗ geschäft. 1719 408,67 e) Bankbürg⸗ schaften. 3 232 319,47

19900430, 31

(Fertigfabrikate) RM 1149

Soll.

NM

1569 22508

1086911

4702053

3 497 1093 88 ]

44 353 8 846

4 222 359

6 55655 828 46

21 686 681

204, 14.

49

I) Davon Materialien RM 1741 820,91,

F 6 8 0090 00900 1015759 43 3 884 148 09

Aktienkapital Gesetzliche Rücklage... Hypotheken) . K Anzahlungen auf Bauten und Betonwaren. Versorgungskasse Dywidag G. m. b. H., Wiesbaden⸗ Biebrich .. Bankschulden?) ,,, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ 12

354 102

59 615 2935 941 4 827 869

609 245

Nicht vorgesicherte Avale und Kautionen für: a) Bau⸗ geschäft. 1 990 430,36 p) Bagger⸗ geschäft.. 1 719 408,57 o) Bankbürg⸗ schaften. 3 232 319, 47

R öss ssi i Holz RM 606 078,83, Waren

) Darunter Forderungen an Tochtergesellschaften in laufender Rechnung RM 614 669,66, aus angefangenen Bauten RM 3 929 689,01.

3) Außerdem sind RM 2686 981,82 vorgesicherte Avale vorhanden.

RM 32 833,74 Aufwertungshypothek, inzwischen getilgt, RM 3 851 314,35 zu 894 verzinslich, eingetragen auf den gesamten Grundbesitz, davon RM 70 308,70 inzwischen getilgt; rückzahlbar bis zum 1. Juli 1946 (seitens der Gläubigerin ist das Darlehen während der ganzen Tilgungsdauer unkündbar).

53) Nach vorheriger Absetzung von RM 84 455,88 Bankguthaben.

) Darunter Akzepte (nur Lieferanten) RM 1314 709,93.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1927.

Haben.

Abschreibungen auf: Gebäude . 59 313,91 Geräte und

Maschinen 1 073 064,34

,,

9

RM

1132378 609 245 1741623

1

Biebrich

Materialien, Holz und Waren

huhn; 1 Davon Materialien RM 1723 686,50,

(Fertigfabrikate) RM 1296

Die

berg und Pirna⸗Copitz.

Der

Beamtenwohnhän

waltungegebäude;

mit von

Merseburg⸗Leung:

für Vorräte;

Vortrag auf neue Rechnung...

eigene Grundbesitz 433 500 qm, davon sind rund 67 000 am bebaut. Es entfallen hiervon auf: Wiesbaden⸗Biebrich: 80 687 4m mit Gleisanschluß zum Rheinbahnhof und Wasseranschluß zum Rheinufer, davon bebaut 14645 4m, und zwar 660 gm mit einem dreistöckigen und 845 4m mit zwei weiteren massiven Verwaltungsgebäuden, 10789 Betonwaren und Werkstattgebäuden, teils massiv, teils aus Fachwerk,

ferner 2357 qm Beamten⸗ und k

Berlin⸗Spandau: 24 000 dm mit Wasser⸗ und G

3329 4m, und zwar 1770 9m mit Fabrikationshallen für Betonwaren, 626 am mit massiven Verwaltungs⸗, Werkstatt⸗ und Magazingebäuden 60 4m mit Fachwerksbauten für Magazine und 183 am mit wel

Cossebaude ( Elgtal): 20 8350 qm, und zwar 18395 m mit Fabrikationshallen für Beton⸗ waren, 19565 dm mit einem Bürogebäude, Beamtenwohnhaus, Werk- statt⸗ und Magazingebäuden; eine noch auszubeutende Kiesgrube nimmt weitere 19 000 am ein; .

Dresden: 1230 gm, davon bebaut 544 4m mit einem dreistöckigen Büro⸗ gebäude, Garage usw.:

Dilsseldorf: 1112 4m, davon bebaut 350 am mit einem dreistöckigen Ver—⸗

Karlsruhe⸗Mühlburg: 6 ö226 4m, und zwar 832 4m mit Fabrikationshallen in massiver Bau⸗ achwerksgebäuden und 23566 4m mit Hallen für

weise, 20368 m mit etonwaren, Werkstätten usw.;

die Fabrikation von

RM

S06, 86.

Dyckerhoff CK Widmann ; ibt h fahriken in Wiesbaden⸗Biebrich, ö Dresden⸗Cossebgude, Düssel⸗ dorf⸗Neuß, Hamburg, Jena, Karlsruhe, Köln⸗Bickendorf, München⸗Riem, Nürn⸗

sern;

8139 4m

mit einem Fachwerksbau

9

Zuweisung an die Versorgungskasse Dywidag G. m. b. H., Wiesbaden⸗

9 2 5 w

. 3 987 350 oo Beteiligungen... . . 3 324 788,13 Bankschuldens) 8 141 300,151 Gläubiger): ....

107 8650 4m

265 13 68 I) Darin enthalten Gewinn aus Beteiligung RM 59 966,82; vorher abgesetzt wurden für Verwaltungskosten RM 1 036 309,59; Aufsichtsratstantieme für 1927

RM 54 767,40; laufende Steuern RM 455 711,60. Gewinnverteilung für 1827.

699 Dividende auf RM 4 000 000, zusammengelegte alte Aktien .. 499 Dividende auf RM 4 000 900, neue Aktien

RM 9

Vortrag per 1. Januar 1927

Betriebsgewinn aus 19279)

174162368

. oss 8s

RM 240 000, 160 000,

d 109 245,43

609 245, 43

Gegenüber dem 31. Dezember 1927 weisen folgende Konten nach dem Stand vom 39. Zuni 1928 wesentliche Veränderungen auf:

Anzahlungen auf Bauten RM und Betonwaren. .. 283 259,60

,,,

5 259 077, 25

Holz RM S851 746,564, Waren

) Darunter Forderungen an Tochtergesellschaften in laufender Rechnung RM 1374 653,07, aus angefangenen Bauten RM 4507 572,99.

3) Nach vorheriger Absetzung von RM 132 853,K29 Bankguthaben.

Darunter Akzepte (nur Lieferanten) RM 1259 320,46.

Betriebs⸗ und Besitzbeschreibung. Aktiengesellschaft

betreibt Betonwaren⸗

des Unternehmens beträgt insgesamt rund

m mit Fabrikationshallen für

eisanschluß, davon bebaut

mit Gleisanschluß, davon bebaut

Neuß a. Rhein: 61 895 im mit Wasser⸗ und Gleisanschluß, davon bebaut i558 am, und zwar S95 am mit massiven Gebäuden, 5348 4m mit Fachwerksbauten und 1315 4m mit Schuppen für die Betonwagren⸗ fabritation, Werkstätten, Magazinen, einem einem Arbeiterwohnhaus;

ferner in anderer Gegend 390 gm, davon bebaut 80 am mit einem zweistöckigen Wohnhaus;

Leipzig⸗Lindenau: 10907 gm mit Gleisanschluß, davon bebaut 1160 4m, und zwar 500 4m in Fachwerk für Büro⸗ und Unterkunftsräume, 660 qm als Magazinschuppen usw. ;

Samburg⸗Moorfleth: 20 018 4m mit Wasser⸗ und Gleisanschluß, davon bebaut 2864 m, und zwar 680 qm mit massiven Gebäuden, 128 4m

achwerksbauten und 20566 am mit Schuppen für die Fabrikation

etonwaren, Werkstätten und Magazine usw;

27912 am mit

züro⸗ und Wohnhaus sowie

Gleisanschluß, davon bebaut

davon bebaut 745 4m, und zwar 395 gm

r Bürozwecke usw. und 3560 4m mit Baracken

(Fortsetzung auf der folgenden Seite)

Nr. 287.

. Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 8. Dezember

1928

7. Aktien⸗ gesellschaften.

776 s] Aktien Bierbrauerei

Meißner Zelsenkeller in Meißen. Bilanz am 31. August 1928.

Vermögen. Immobilien, Wasserwerk, Maschinen, Kühlanlage, Gefäße, Fuhrpark, Uten⸗ j Debitoren u. Bankguthaben Kan Be stndde

665 600 629 4267! 185 790:

1480817

Schulden. Aktienkapital, Anleihen. Reserven ; Kieditoren gende min,,

477 4446 101 496 41 723 60 152 1480817

Gewinn und Verlustrechnung 1927 / 28.

Aufwand. Ausgaben.. Abschteibungen Reingewinn ..

238 3398. 77 406 3 60 152

375 898 65

Ertrag. Vortrag von 1926.27 Einnahmen .....

16552 = 359 346 03

375 898 52

In der Generalversammlung vom 4. De—⸗ zember 1928 wurde beschlossen, den Ge⸗ winnanteilschein Nr. 43 nach Abzug der Kapitalertragssteuer mit RM 50 46 bei der Deutschen, Dresdner und Commenz⸗ und Privat⸗Bank in Meißen, Dresdner Bank in Dresden und unserer Gesell⸗ schaftskasse einzulösen.

Bei der notariellen Auslosung von drei— zehn Stück Teil schuldverschreibungen unserer Anleihe von 1903 sind die Nummern 16 S6 87 110 159 300 350 377 352 426 449 457 491 gezogen worden.

Auf Grund des Beschlusses der General versammlung sind die bisherigen statuten⸗ gemäß gewählten Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt worden.

Von dem Betriebsrat sind in den Auf— sichtsrat gewäblt worden die Herren Brauer Georg Ruppert und Reisender Rudolf Böhm.

Meißsten, den 4. Dezember 1928.

t am 39. September 1928.

Besitz. S6 Grundstück. Gebäude, Ma⸗ schtnnn k 548 000 Lagerfässer, Transportfässer,

Motorwagen, Pserde, Wagen, Inventar und ,, Grundstück II. k Darlehns⸗ u. Hypotheken forderungen. . Bieraußenstände .. Kasse und Bankguthaben, Vorräte. .

104 000 8 000

437 952 17478 143 597 138 800

1 497 827

900 000 2350

8 550 2738 937 127 500 30000 50 000 15 000

Ai ,,, Teilschulhverschreibungen 1 Teilschultverschreibungen 1 Gläubiger 1 Rücklage, gesetzliche ... Rücklage für Außenstände. Rücklage für Erneuerungen Dividende, rückständige Yao 8 0. AM 900 000

1927128 72 000 ,,,, Vortrag auf neue Rechnung

* * * 0 * . 1

72940

11470 1080

1497827

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September E92.

Unkosten. 6 Generaluntosten .. 1041916 Reparaturen ... 88 905 26 Abschrelbungen 68 636 Gewinn und Verlustkonto S9 hh0

1289 007 8 Ertrag. Vortrag aus 1926527 . 950

Einnahme für Bier und ,

1 289 007383 In der am 1. Dezember 1928 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ist der Geschäfts⸗ abschluß für das Jahr 1927128 genehmigt und die sofsoit zahlbare Dividende auf 8 C9. RM 80 pro Aktie festgesetzt. Die Auezablung erfolgt durch die Lindener Creditbank, Hannover Linden, und bei der Gesellschaftskasse in Hannover⸗ Ricklingen. Yannoner- Ricklingen, 5. Dezember 28

Kaiser⸗ Brauerei 21.6.

Maschinenkonto, Abschreib.

5 Kreditoren Akzeptekonto .

1238 057833

78064

Nachdem in der außerordentlichen Ge—= neralversammlung von 10. 11. 1928 die Derabsetzung unseres Aktienkapitals von RM 850 000 auf RM 283 000 und die Wiedererhöhung auf RM 800 000 be— schlossen worden und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger gemäß § 289 H⸗G.⸗ B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Dinklage, den 6. Dezember 1928.

B. Holthaus Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

(78 i192]

Weser⸗Ciswerke A. G., Geestemünde.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 27. Dezember 1928, vormitiags 116 Uhr, in den Geschäfteräumen der Deutschen Fischerei A. G., Wesermünde⸗ Fischereihafen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1927. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung.

3. Entlastungserteilung.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens bis zum 24. Dezember 1923 gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder einer mit Nummer— verzeichnis versehenen Hinterlegungsbeschei⸗ nigung eines Notars bei der J. F. Schröder Bank. K. a. A., Bremen, bei der Deutschen Bank, Filiale Wesermünde⸗G., oder bei der Kasse der Gesellschast Eintrittskarten abgefordert haben.

Wesermünde. Geestemünde, 7. Dezember 1928.

Der Vorstand. Schulz.

den

74545 Bilanz ver 30. Juni 1927. ö . RM Maschinenkonto. ; 16 650 Werkzeugkonto. ö 49495 Anlagenkonto .. ; 4900 Warenkonto. .. ö 89 182 Kontokorrentkonto.. .. 19745 Verlustvortrag . 1 556,63 Verlust 1 15992 137021 5

J 125 837

, 6183

. 5000

137021

Gewinn und Verlustrechnung

für die Zeit vom 1. Juli 1926 bis 30. Zuni 1927.

RM .

16243

478

480

51 598

6 006

22 138

82 327 2

Fabrikationskonto .... 82 241 J 4238 , 425 82 327 Coburg, den 26. November 1927. Möbelwerkstätte A.⸗G. v. Metzsch.

Kontokorrentkonto Alzeptkonto... Aktien konto...

Werkzeugkonto, Abschreib. Anlagen konto, Abschreibung Lohnkonto ö Betriebsunkostenkonto .. Handlungsunkostenkonto

Jah a6]

Möbelwerkstätte A.-G., Coburg. Bilanz per 30. Juni 1928.

RM Maschinenkonto. .... 19100 Werkeinrichtungskonto .. 4470 Anlagenkonto. .... h 245 , 89 408 J 28 264 Verlustvortrag . 1 699, 22 ö 220. 49 1819 148 307 0

129 572

13 734

5000

148 307

Gewinn, und Verlustrechnung

für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 13253.

RM, 3 192671 1760 5h25

67 929001 25 7507s22 2885 2

9

Aktienkonto ..

Maschinenkonto, Abschreib. Werkeeinrichtaskto. Abschr Anlagen konto, Abschreibung Löhne J Handlungsunkosten . ... Betriebsunkosten. ....

104220166 14560 220 49

104 586 75

Coburg, den 10. September 1928.

Fabrikat ionskonto Steuerkonto .. 1

Möbelwerkstätte A. ⸗G. v. Metz ssch.

Uabehobene Dividenden

104 eh ro

776564 Maschinenfabrik Sangerhausen Aktiengesellschast.

Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 28. Dezember 1828. mittags 125 Uhr, im Fabrikgebäude in Sangerhausen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfisberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie über die Ent—= lastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

Satzungsänderungen: 5 14 Abs. 1: Ersetzung der Worte „höchstens 7“ durch die Worte mindestens 3“. 5 21 Ab. 1 (Ort der Generalversammlung), 5 23 (Vertretung in Generalversamm— lungen).

4. Aussichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Sonnabend, den 22. Dezember 1928, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien ent weder bei der Gesellschaftskafse in Sangerhausen oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder Halle a. d. S., bei der Darmstädter und National— bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder Halle a. d. S. oder bei dem Bankhause von Gold schmidt⸗Rothschild & Co.,, Berlin, hinterlegt haben. Die dem Effektengiro⸗ verkehr angeschlossenen Bankfürmen können Hinterlegungen auch bei threr Effekten⸗ girobank vornehmen.

Sangerhausen, den 29. Nobember 1928. ; Der Borstand.

Eichel. Rothe. Neumann.

2 —— K

ir Gebr. Böhler & Go. Atktiengesellschaft.

Bilanz ver 30 Juni 1928. Aktiva. RM

Grun dbest 199880 Betriebsanlagen samt Ein richtungen und Wohn⸗ ginn, . Verwaltungs gebüude . 181 000 Werkzeuge und Geräte l Vorräte 2307116 Außenstände 5 915509 Wechsel 779418 Wertpapiere 11046 Bargelder 65 336

9992 33836

Passiva. K 450jo ige Teilschuldverschrel

bungen HJ Gesetzliche Rücklage... Dis positionsfonds für Be⸗ amtenfürsorge... Gläubiger

h 000 000

3 523 ? 85h 000

396 288 1226 581 769

Gewinn 1327 faz a6 607 3

Gewinnvortrag 48 567, 55

aus 1926 / 27 510 224

9992 3886 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM Abschreibungen an:

Betriebsanlagen samt Ein⸗ richtungen und Wohn⸗ gebäuden 390 6b9,.

Verwaltungs⸗ gebäuden 6 000,

ß Gesetzliche Abgaben für soztale Fürsorge ..

396 659 38 3446

200 372 insen w 2936 Bewinn 1927/28 461 657,31 Gewinnvortrag

48 567. 55

aus 1926/27 510 224

1148 5375

48 567 565 199997002

Ts v7

Haben. Gewinnvortrag aus 1926/27 Saldo aus Waienkonto

Der Vorstand. Eugen Friedländer. Geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Richard F. Böhler. Dr. Hugo Noot. Heinrich Wunderlich, gerichtlich beeideter Buchachverständiger.

Der Gewinnanteil gelangt vom 8. De—⸗ zember 1928 an gegen den Gewinnanteil⸗ schein pio 1928 mit Rim 8 abzüglich 100 Steuerabzug vom Kapitalertrage, sohin mit RM 7,20 zur Auszahlung, und zwar außer bei unseier Gesellschaftskasse in Berlin NW. 5, Quitzowstraße 24, bei nachbenannten Berliner Bankhäusern: S. Bleichröder. Darmstädter und National⸗ bank, Diiection der Disconto⸗Gesellschait Dreedner Bank und bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.-G. in Köln.

Berlin, am tz. Dezember 1928.

Gebr. Böhler Co.

Attiengesellschaft. Friedländer.

780321 Bilanz per 31. Mai 1928. A ktiva 4K 3 Grundstück und Gebäude

23 O Abschreibungen 2 000

Maschinen u. Einrichlungen inkl. Zugang 13 806, Abschreibungen 2 000. Werkzeug und Gerate . 30 ioo 23 Abschreibungen h h25. 23 1 3 J . Kasse und Postscheck ... Wechsel il Banken. Debitoren

121 000 11 800

24 575 24 43590 22 21140 5 170334 22865 50

5 648 79 4493171 62 062 54

. ö

.

Bassiva. Aktienkapital ö R ö Kreditoren JJ Vortrag 1927. . 209060 Verlust. 1292, 64

. . 150 000

1200 6h 000 45 064 6

797 96

262 0626

72

Verkaufsunkosten .. Zinsen und Steuern Abschreibungen. .. .

D C t =

Vortrag 1927. Fabrikations gewinn.

sd r s G. Echnizer 46; Ludwigshurg. Sihler

l Brauerei Warthausen vorm. Neher Sohn A.⸗G., Warthausen.

Die Aktionäre . Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 4. Januar 1929, nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum Württemberger Hof in Biberach a. Riß stattfindenden 24. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928.

2. Genehmigung der Bilanz und Ver— wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats.

Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gem. 5 22 des Statuts spätestens bis zum 31. Dezember 1928

bei 26 Dresdner Bank Filiale Stutt⸗

art,

bei der Dresdner Bank Geschäfts⸗ stelle Um,

bei der Gewerbebank Biberach / Riß,

bei der Kasse der Gesellschaft in Wart⸗ hausen oder

bei einem Notar zu hinterlegen.

Warthausen, den 6. Dezember 1928.

Der Vorstand.

78061

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners tag, den 3. Januar 1929, vor. mittags 11 Uhr, im Kurfürstensaale des Italienischen Dörfchens in Dresden stattfindenden ordenilichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und erlust⸗ rechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresrechnung und die Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Ausfsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Anmeldung findet von 10 Uhr an statt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm- recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am 29. Dezember 1928 bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden⸗A., Johannstr. 3, und deren Zweigniederlassungen oder, sofern sie Mitglied des Effektengiro—⸗ depots der Dresdner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft sind, bei dieser gegen einen Hinterlegungsschein bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine dienen als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts, mit Ausnahme der⸗ jenigen der Reichsbank.

Jahresberichte mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu liegen vom 10. Dezember 1928 ab im Kontor der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden und bei der Dresdner Bank, Dresden, zur Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre bereit.

Dresden⸗Plauen, 3. Dezember 1933.

Brauerei zum SFelsenkeller bei Dresden.

Direktorium. Klapp. Beck.

, . . .

Das 77729 . Bleichert'sche Braunkshlenwerke Neukirchen ⸗Wyhra Aktiengesellschaft, Neukirchen. Bilanz am 39. Juni 1928. RM 3 000 365 62 209 130 375 1ẽ156615 7804

4407370

An Aktiva. Anlagen w Beteiligungen u. Effekten , Schuldner.... a

Pussiva. Aktienkapital Reservefonds .. Gläubiger ... Gewinn: Gewinnvortrag aus 1926/1927 10771, 26 Reingewinn aus 1927/1923 143 103.03

Per . 3 600 000 . 4 400 000

. 263 496

153 874 4407 370 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

78047 Vereinigte Farbwerke Actien⸗ Gesellschaft, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen Hauxvtver⸗ sammlung auf Freitag, den 23. De⸗ zember 1928, nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal, Düsseldorf, Rons⸗ dorfer Str. 74, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Abschlußrechnung und Gewinn- und Verlustrechnung für das Rumpfgeschäftsjahr vom J. Ja⸗ nuar 19238 bis 30. Juni 1928 und Berichten des Vorstands und des Aussichts rats.

; Deng der Prüfungskommission.

Genehmigung der Abschlußrechnung und Gewinn. und 9 und Entlastung des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche ii an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben die nach 5 17 der Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien zu bewirken bei der Gesellschaft in K bei der Deutschen Bank, Filiale

Dresden in Dresden,

bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Deutschen Bank in Duisburg,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt am Main in Frankfurt am Main,

bei einem deutschen Notar.

Die Hinterlegung von Reichsbank— depotscheinen geiwährt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank nicht mehr das Recht zur Teilnahme an der Hauptversammlung.

Düsseldorf, den 5. Dezember 1928.

Der Aufsichtsrat. Julius Müller.

RM 329 119 363 171

An Debet. k k Abschreibungen ..... Gewinn: Gewinnvortrag aus 1926 / 1927 10771. 26 Reingewinn aus 1927/1928 143 193,093 153 8742 836 165

Per Kredit. Gewinnvortrag aus

,,,, Betriebsüberschuß u. sonstige

Einnahmen per 1927/1928

10771 26 825 394 32 S836 16578

In der heute stattgefundenen dreiund—⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversamm-⸗ lung unserer Aktionäre wurde beschlossen, für das 23. (dreiundzwanzigste) Geschäfts⸗ jahr vom 1 Juli 1927 bis 30. Juni 1928 400 (vier Prozent) Dividende zur Ver⸗ teilung zu bringen.

Gemäß § 18 des Statuts unserer Ge sellschaft geben wir hiermit bekannt, daß sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen« setzt:

ö Bankdirektor Reg.⸗Rat a. D. Dr.

Schönseld, Leipzig, Vorsitzender,

Herr Generaldirektor Dr. Hugo Gabel⸗

mann, Berlin Wg, stellv. Vorsitzender,

Herr Direktor Bruno Just, Leipzig,

Herr Fabiikbesitzer Wilhelm Kratzsch,

Leivzig⸗ Plagwitz

Herr Dr. Ernst Petschek. Berlin W. 9.

Ferner sind gemäß 8 70 des Betriebg⸗ rätegejetzes als Belegschaftsvertreter in den Aufsichtsrat entfsandt:

Herr Materialienverwalter Karl Zander,

Wyhra,

Herr Häuer Walter Biersack, Wyhra. n n, den 3. Dezember Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Dr. Schönfeld. H. Ziervogel.