1928 / 288 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 19. Dezember 19258. S. 4.

Grün⸗ Dauer Grundkapital Be⸗ Dividenden er 381. ————

dungs Gen, en, . jahr schaft gung bzw. bzw. bzw.

bit?) 1924125 1925125 1926/27 1927/28

Name Geschäftszweig

Lire oo o/o oo o/o oso

Societk Anonima Eisenbahngesell⸗ 19221 2000 1000 000, 100 0 0 0

Industriale e Fer schaft voviaria, Mailand Societe per liUti- Schwefeltranspork 1908 1929 lizzazione Holfi, Porto Empedocle Societa Meridio⸗ nale per lo Spi⸗ kuppo delle In⸗ dustrie e dell Agri⸗ toltura, Rom Neuerbings zoei n p. kapital Lire 8 000 000, —, die einige Schwe fellies gruben sowie Schwe felsäure⸗ und Supe

besitzt.

406 000, - 100

Finanzgesellschaft 1918 1943 30 000 000, = 1*) 100 (Holding Com⸗ pany)

kontrolliert die Montecatini auch die Societä Anonima Sclopis e C., Turin (Grund- rphosphat⸗Fabriken

Ferner hat die Montecatini zusammen mit der Banca Commerciale Ilaliana in jüngster Zeit die Aktien und Stimmenmajorität der Fabbrieng Chimica Arenella, Palermo (Grundkapital Lire 20 000 000), erworben, die sich hauptsächlich mit der Herstellung von Zitronen- und Weinsteinsäure be faßt. In jüngster Zeit hat die Montecatini noch an der Soeieta Rhodigseta Italiana in erheblichem Umfang Interesse genommen. Dieses Unternehmen, dessen Sitz in Mailand ist, wurde vor wenigen Wochen mit einem Anfangskapital von Lire 5 000 009, in Gemeinschaft mit der Socists Chimique des Usines du Rhone, Paris, gegründet und wird demnächst sein Kapital auf Lire 45 000 000, erhöhen; seine Dauer ist bis zum Jahre igso festgesetzt worden. Die Firma bezweckt die Fabrikation von Azetattunstseide. Das bergbauliche und industrielle Produktions⸗, Fabrikation z⸗ und Berkauftz⸗ programm des Montecatini⸗Konzerns umfaßt gegenwärtig im wesentlichen Mineralien: ö Schwefel, eisen⸗ und kupferhaltigen Schwefelkies, Blei⸗, Zink- und Kupfererze, Braunkohlen und Marmor. Chemikalien: . Mineralsäuren: Schwefelsäure, Schwe felwasserstoff, Salzsäure, Salpetersäure und Oleum. Düngemittel: Phosphoritsuperphosphat, Knochensuperphosphat, „Trisuper“ (besonders starkes ober konzentriertes Superphosphat), schwefel⸗ und salpetersaures Ammonium, nitroschwe fel⸗ saures Ammonium, Ammoniumsuperphosphat, Kalziumnitrat, Kalkstickstoff, Ammonium⸗ sulfat, Ammoniumphosphat und Mischdünger (Nitrophoska). Schädling s bekämpfungsmittel: Kupfervitriol. . diverse Produkte mineralischer und chemischer Natur für landwirtschaftliche, industrielle und gewerb⸗ liche Zwecke wie z. B.: . . gemahlenen Schwefel, Schwefelsublimat, einfach und doppelt raffinierten Schwefel in Blockform; ö reinen rr ichen Ammoniak, Kalknatronsalpeter, Natriumnitrat, Kalziumkarbid, Kieselfluor⸗ kalzium, Schwefelkohlenstoff, schwe felsaure Tonerde und Glaubersalz; Titanweiß und Nitrozelluloselacke; Schmieröle und Schmierfette; Leim und Gelatine; Waschseife. Acetattunstseide. Explosivstoffe: Kriegs- und Jagdmunition sowie Sprengmittel für den Bergbau. Aluminium Gu ßeisen und

Jutesãacke. . . Die Gesellschaft baut ferner noch kraftwirtschaftliche Werke ziwecks Ausnutzung der in Italien

zahlreich vorhandenen Wasserkräfte; diese sind größtenteils Eigentum der Montecatini oder ihrer Konzern⸗ firmen und werden von ihnen auch direkt betrieben. . Weiter ist der Betrieb von Eisenbahnen für Güter⸗ und Personenverkehr und auch der Schiff⸗ letzterer lediglich für die Zwecke des Konzerns zu erwähnen. Zu Versuchszwecken beschäftigt sich die Montecatini schließlich auch mit dem Betrieb der Land⸗ wirtschaft und der hiermit im Zusammenhang stehenden Anlagen.

Bei der nachstehenden Besitz⸗ und Betriebsbeschreibung wird, wo es angängig ist, nach der augenblicklichen Organisation des Konzerns zwischen der Mukttergesellschaft und den Tochterunternehmungen unterschieden, andernfalls erfolgt eine Zusammenfassung für die ganze Gruppe.

In den tabellarischen Uebersichten schließen die Ziffern für den „Versand“ auch sämtliche Liefe⸗ rungen innerhalb des gesamten Konzerns und ferner den Export in andere Länder ein. Demgegenüber betreffen die Zahlen für die in den letzten Geschäftsjahren getätigten „Verkäufe“ nur diejenigen Abschlüsse, die von der Montecatini selbst mit Dritten außerhalb des Konzerns im Inland vorgenommen wurden.

A. S erg bau.

Durch Gesetz vom 29. Juli 1927 wurde in Italien eine Vereinheitlichung der bestehenden Berg- gesetze geschaffen, die bis dahin je nach dem Landesteil, für welchen sie ursprünglich erlassen worden waren, voneinander abwichen und im allgemeinen auf dem Prinzip beruhten, daß die unterirdischen ebenso wie die oberirdischen Vorkommen dem Grundeigentümer gehörten, der berechtigt war, unabhängig von dem Grund und Boden sowohl die unterirdischen Bodenschätze zu veräußern als auch das Ausbentungsrecht an den unterirdischen und oberirdischen Bodenschätzen zu vergeben. Auf diese Weise gab es also Eigenbesitz und Abbaukonzessionen, die im allgemeinen eine Laufzeit von fünfzig Jahren hatten.

Das neue Gesetz hat nunmehr generell das Prinzip aufgestellt, daß alle unterirdischen Bodenschätze des Landes Staatseigentum sind; demnach ist

erstens: der Grundeigentümer nicht mehr gleichzeitig Eigentümer der unterirdischen Bodenschätze

und zweitens: allein der Staat Eigentümer der unterirdischen Bodenschätze.

Dasselbe Geseß bestimmt, daß sofern die unterirdischen Bodenschätze auf Grund eines früheren Rechtsanspruchs vom Eigentümer selbst ausgebeutet worden sind dieser vom Staat ipso jurs eine

eitlich unbegrenzte, also ewige Gerechtsame verliehen erhält, die nur dann erlischt, wenn der Abbau während rei Jahren stilliegt, obwohl der industrielle Wert der betreffenden Bodenschähe keineswegs als erloschen zu betrachten ist.

Die Dauer sämtlicher bei Erlaß dieses Gesetzes bestehenden Konzessionen bleibt unberührt vorbe⸗ haltlich des Rechtes, sie zur gegebenen Zeit in ewige Gerechtsame zugunsten desjenigen umzuwandeln, der ben Abbau vornimmt; dlese finden nur dann ein Ende, wenn ein Abbau innerhalb der obengenannten Frist nicht stattfindet.

Die notwendige Rechtsgrundlage für die Ausbeutung einer solchen Gerechtsame ist also der einmal en, ,. Anspruch und die nachgewiesene technische Fähigkeit, das unterirdische Vorkommen nutzbar zu machen. Die oberirbischen Bodenschätze, unter denen das neue Gesetz Brüche und Torfländereien versteht, sind Privateigentum geblieben, jedoch ist der Staat befugt, seinerseits das Ausbeutungsrecht hieran gegen eine entsprechende Entschädigung für den Grundeigentümer an Dritte zu vergeben, falls ein öffentliches Interesse an dem Abbau der Läger besteht, der Besitzer aber selbst für eine genügende Ausbeutung nicht Sorge trägt und eine Frist nutzlos verstreichen läßt, bie ihm die zuständige Verwaltung für den Beginn oder die Intensivierung der Arbeiten gestellt hat.

Das Gesetz vom 29. Juli 1927, zu dem die erforderlichen Ausführungsbestimmungen bisher noch nicht erschienen sind, läßt die Struktur und die Zusammensetzung des Bergwerksbesitzes der Montecatini nach den obigen Ausführungen unverändert und gibt ihm einzig und allein eine andere Rechtsform.

Schwefel.

Die Minen liegen in drei großen Gruppen teils in Mittelitalien in der Nähe des Adriatischen Meers (Formignano, Busea, Perticara und Marazzano Cabernardi und Percozzone), teils im Zentrum von Sizilien (Hallitano und Grottacalda); sie haben eine Flächengusdehnung von rd. 4500 ha, die sichtbare Schwefelmenge wird auf etwa 4700 000 t, die noch weiter anstehende Reserve auf ungefähr 10 000 000t

geschähzt. Produktion Versand in b in t 1925 1926 1927 1925 1926 1927 Montecatini allein... . 62016 72 643 75 918 58 646 61 711 71 533 Montecatini⸗Gesamtkonzern. .. 62016 S9 351 94 437 58 646 78 449 0 062 Von der italienischen Gesamtproduktion von 305 500 t im Jahre 1927 entfallen demnach 30,63 36 auf den Montecatini⸗Konzern. Von obigen Mengen verkaufte die Montecatini in Italien an Dritte: 1926 47 862 t 1927 59 5657 t

. . Schweseltkies.

Auch diese Gruben lassen sich in drei Gruppen einteilen, von denen eine im nordöstlichen Italien nahe der österreichischen Grenze (Caleeranica und Agordo), die beiden anderen an der Westküste der Apen⸗ ninenhalbinsel nordwestlich von Röm (Boccheggiano und Montieri⸗Gavorrano und Ravi) liegen; sie nehmen eine Fläche von rd. 3800 ha ein, die sichtbaren Vorräte werden auf etwa 5 500 000 t, die noch weiter an⸗ stehende Reserve auf ungefähr 8 000 000 geschätzt.

Produktion Versand in b in t 1925 1926 1927 1925 1926 1927 Montecatini allein. ..... 372 249 415 753 448 670 389 324 395 966 415 945 Montecatini ⸗Gesamtkonzern. .. . 372 249 415 7653 hol 933 389 324 395 966 465 844

fahrt

e 1c) Hiervon sind nur Lire 12 000 00, eingezahlt; demgemäß verstehen sich auch die Dividenden lediglich fut Lire iz bös o,. =. ö .

In den Produktions- und Absatzziffern für 1927 ünd bereits die Zahlen für die beiden Gruben der neuerdings zu der Montecatini in Beziehung getretenen Soeieta Anonima Sclopis e C. mit einbegriffen; diese Minen liegen in Piemont (Oberitalien) dicht an der französischen Grenze.

Von ber italienischen Gesamtproduktion von 604 000 im Jahre 1927 entfallen also 83, 11 9 auf den Montecatinikonzern.

Von der Verwendung von Schwefelkies im eigenen Betrieb abgesehen, betrugen die Verkäufe der Montecatini im Inland:

1926 180 250 t 1927 204 450 6

Bleierze.

Die Grube Aecesa liegt gleichfalls in der Nähe des Tyrrhenischen Meers nordwestlich von Rom in einer Flächenausdehnung von rd. 40 ha; die sichtbaren Vorräte werden auf etwa 140 0060 t, die an⸗ stehende Reserve auf ungefähr 200 000 t geschätzt.

Die Produktion im Jahre 1926 belief sich auf 15 866 t, im Jahre 1927 auf 16818 t.

Zin kerze.

Die Grube Carona befindet sich unweik Mailand in der Lombardei; sie nimmt rd. 400 ha ein, die sichtbaren Vorräte werden auf 4000 t veranschlagt.

Die Produktion ist relativ geringfügig.

Kupfererze.

Die Minen Fenice Massetana und Capanne Vecchie südöstlich von Livorno haben zusammen eine Flächenausdehnung von rd. 1000 ha, während die sichtbaren Vorräte auf 100 000 und die anstehende Reserve auf 300 000 t geschätzt werden.

Die Produktion hält sich in bescheibenen Grenzen.

Braunkohlen.

Die Grube Ribolla ebenfalls nordwestlich von Rom nahe der Küste gelegen bedeckt eine Fläche von rd. 600 ha; die sichtbare Braunkohlenmenge wird auf etwa 1 000 000 t, die weiter noch anstehende Kohlenreserve auf ungefähr 4000 0001 geschätzt. ;

Produktion Versand in t. in t. 7 n Tf Id ö? V7f 80 987 101 234 85 957 79 709 103 191 83 593 Marmor.

Der Abbau der Marmorbrüche liegt vollkommen in den Händen der Società Marmifera Nord Carrara. Diese Gesellschaft verfügt über ausschließliche Konzessionen für die Dauer von neunzig Jahren zum Abbau der Brüche auf dem ganzen nördlichen Abhang der Apuaner Alpen in einer Ausdehnung von 260 kin; die Fläche ist größer als das gesamte Konzessionsfeld auf der Südseite des Gebirges, in das sich S0 Einzelfirmen zu teilen haben. Die bedeutendsten Brüche der Marmifera liegen bei den toskanischen Ort⸗ schaften Acqua Bianca, Orto di Donna und Vagli in der Landschaft der Garfagnana, ihre jährliche Maximal⸗ leistungsfähigkeit stellt sich auf 60 000 t.

Produktion Versand in t in t. 1925 1926 1927 1925 1926 1927 19 821 34 186 33 963 18 942 17880 28 950

Hiervon gelangten zur Ausfuhr:

1925 9258 t 1926 8652 t 1927 17919

Das Schneiden und die weitere Bearbeitung der Marmorblöcke erfolgt in zahlreichen Sägewerken, von denen sich die größten in Viareggio und Gramolazzo ebenfalls in Toskana befinden. Die Anlage in Viareggio ist gleichzeitig die umfangreichste in ganz Italien und erst vor wenigen Jahren errichtet worden: sie verfügt über 16 Schneidemühlen, in denen Blöcke im Durchmesser von 6 0 6 26 12 Fuß zu Platten zu⸗ rechtgeschnitten werden können, außerdem über eine beträchtliche Zahl Drehgestelle, Glätt⸗ und Polier⸗ maschinen modernster Konstruktion.

Attiva. Bilanz ver Soeietà Marmifera Nord Carrara per 31. Dezember 1927. Passiva.

Lire Lire

13 400 zoo ng Gesellschaftskapital !.. E656 000 000 15 054 111-4 Kreditoren... 34 451 682 219377228 Wertminderungs⸗ und Ab⸗

235 373 80 nützungs fonds. 1360932 54 Kautionen der Verwal⸗

9 962 51055 tungsräte .. 9 264 947 38 812 407 270 84 030 2 2233 591 33 872 3 886 159 2 637 262 300 000 61 083 315 61 083 315 15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927. Einnahmen. Lire Lire 169 73973 Jahresertrag.... .. 4 802 98846 oz z38 bo 104 7650 90 2 293 52610

3 471 355

Montecatini

Konzessionen und Marmorbrüche Anlagen, Maschinen, Geräte .. Grundbesitz und Gebäuden. Sonstige Mobilien ... Betriebsmaterialien .. Marmorläger Debt, ,,, Wechselbestand . . ö Depots bei Dritten zu Kautionszwecken ,, . Wertpaiere und Wechsel von Dritten Niederlassung Buenos Aires. Konto zur Amortisation 1) ö Kautionen der Verwaltungsräte.

1331 633 300 000

9

. 2

.

K

, ,,

8 8 14 . . 1

8

1

kJ / .

. 20 298 . 1

Ausgaben.

Diverse Abgaben . Allgemeine Unkosten . Steuern und Abgaben... Zinsen und Diskontprovisionen

2

Reingewinn für das Geschäftsjahr zur Verwen⸗ dung für Wertminderungen und Abnüt— . 21

4 802 988 4 802 98845

B. Jndu strielle Anlagen. Die gesamten hierunter aufgeführten Werkskomplexe bedecken eine i von etwa J00 haz; diese Ziffer versteht sich für den ganzen Konzern. Auf die Montecatini allein entfallen hiervon ca. Joo, = 490 ha. 53 Fabriken dienen zur

Schwefelsäure⸗ und Superphosphaterzeugung. Ortsbezeichnung Schwe elsäure Superphosphat Nane nngs- Frodnffion. NMaximalleistungs. Kroduttign fählgkeit nach dem für 1921 fähigkeit nach dem für 1931 Stand vom Stand vom

31. Dezember 1927 31. Dezember 1937 in t in h. in t. in 6

Oberitalien.

9000 19 900 18 800 12 000 10 900 31 000

Eigentümer

Piemont Montecatini . . Casale Popolo ö Pozzolo Formigaro. wien, . Vercelli JJ Veree sle

16 200 8 464 7026 3 9

26 816 26 873

12 600 . 3 420 .

23 ti 13 201

8619 16 219 15 908 1 . * 8 526 Ollomont 28 605 Fabbriche Riunite

degli Agricoltori Italiani Sclopis e C. 20) 20)

10 800 2861 10 800 8917

2799

10 800 8 500 9000 1323

9370 12 017 7113 8933

12 000 13 000 11000 12 500

d Turin.. . Abbadia di Stura Nöpygn Ligurien 21) Cengio .. Selopis e C. 20) Cogoleto. Lombardei Bovisa Castellanza Romano

Italiana Ammonia 8 100 6000 10000 6 539 10 700 6 300 13 787

11000 9100 27 500

Montecatini

6

11 Fabbriche Riunite degli Agricoltori Italiani Saronno . Treviglio Venetien Adria Ge. Legnago. Lendinara Pordenone . San Giorgio di Nogaro

2496 19701

. 10 soo 8 91 10 22 l 9 döb 9715

17460 36 360 11160 16 120 18 000 36 900

ö.

8 869 18 781 8 219 5 906 9998 13 978

4747 10 242 8 215 3 339 6137 8279

9700 20 200 10 200

8 400 10 000 20 500

Montecatini

1) D. i. der Verlust, mit dem die Geschäftsjahre 1925 und 1926 abgeschlossen hatten und der im Lauf der nächsten Jahre allmählich abgetragen werden soll.

20) Erst neuerdings zum Konzern der Montecatini gehörig.

n Die Anlagen gehören Dritten außerhalb des Konzerns, jedoch verfügt die Montecatini auf Grund von Verträgen über die gesamte Produktion. (Fortsetzung in der Dritten Anzeigenbeilage.)

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 19. Dezember 1928. S. 3.

7 S000]

Ziegelwerke Fridolfing A. G.

Bilanz per 3E. Dezember 1927.

Aktiva. RM 3 Tonlager 21 452, Zugänge. 50 75

To. 7

40/0 Abschr. 60. 75

Werkanlage . 174 106. z

Zugänge .. 2208 07

176 314, 68

15 0 0 Abschr. 25 789, 52

Arbeiterwohnhäͤusers 060, 2 0/o Abschr. 60,

Maschinen 89 774, 30

Zugänge 302 60

60 06, 80

20 0½9 Abschr. 1207690

Büroeinrichtung . 816, 60 Zugänge .. 92

20 642

Md

Abschr. . 3 2060

Beteiligung...

Bargeld. Bk.“ u. Postscheck⸗ guthaben Außenstände Vorräte Gd

9 2

9 9 2

239 6297

Passiva. Akttien kapital 19100 Reservefonds ... 400 Hypotheken 60 000 Kreditoren: Darlehen .. 114005. 23 Gläubiger 4345, 9h Steuerrückstellg. 1 S866 07 12021726 Sonderrüũckstellung ; 11390 Delkkiedererückstellung. .. 2 344 Bankschulden . 18 100 Aktzeptverbindlichkeiten . 7877 Gewinn i. 1927 24 826,28 Verlust d. Vor⸗ jahre.. . 24 526. 28 200 239 s29 Gewiunun⸗ und Verlustrechnung.

RM 3 Steuern . 3 95173 Betriebsunkosten u. Löhne 77797118 Betriebe material. ... 37 15777 Zinsen J 48 498 74 Sonderrücklage ... 1139080 Abschreibungen ..... 39 694 77 ö k 1791905 Gewinn i. Jahre 1927. 24 8265 28

26 216 * 174 732 83 86 503 . 261 236 32

,

abrikationsbruttogewinn Schuldennachlaß der Dar⸗ ehe sh ber-

Is383]. Getreide⸗ Aktien gesellsch aft vorm. P. Kruse. Bilanz am 39. Juni 1928.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 210 000 Zugang in Kappeln 50

. ö / Zugang in

Lübeck. . 17 206,11 22 20611 232 20611

18 000

Einrichtungen u. Maschinen Zugang in Lübeck

5 333,92

Zugang in Heide 8 403,65

Zugang in Kiel 4559,50

Sale VJ

Kassenbestan ö ö. 8 731

Wechselbestand. .. 53 7565 0

Deb hren . . 999 9038

Warenbestand . 357 81116

1688707 15

18297 07

2 *

Passiva. Aktienkapital. Reserve fonds... Delkredere konto. Hypothekenaufwertungs⸗

rücklage Kreditoren .. Bankschulden . Alzepte Gewinn.

. . 500 000 20 000 60 000

. 19 659 . . 593 018 5 2 52 706 4 . 293 138 . 150 184 1688707 Gewinn⸗ und Berlnustrechnung am 30. Juni 1928.

6

RM Allgemeine Unkosten zab 86, 15 Abschreibungen auf Debitoren 22 362, 658 ö

363 2177: 150 184 5 513 402

Kredit. Gewinnvortrag. 1068 Gewinn auf Waren und

512 344 19

,, 513 402 32

Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde * Gutspächter Ed. Bornhöft, Wilden⸗

orst.

Die für das Geschäftsjahr 1927 / 28 auf 696, festgesetzte Dividende gelangt ab⸗ Kllich 1095 Kapitalertragssteuer gegen

inreichung des Dividendenscheins Nr. 4 durch die Kassen der Gesellschaft zur Aus⸗ zahlung.

Kappeln, den 4. Dezember 1928.

Der Borstand. Haß. Jacobsen. Sievers.

76269 Bekanntmachung.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 3. April 1928 ist der bisherige Auf⸗ sichtsrat abberufen.

Als Mitglieder des neuen Aufsichtsrats wurden gewählt:

Stadtrat Josef Nepple, Heidelberg,

Stadtrat Emil Maier Heidelberg,

3. Ministerialrat Dr. M er, Dresden,

Direktor Ernst Ufer, Mannheim,

. , Moritz Oppenheimer, Heidel⸗

berg.

Heivelberg, den 29. November 1923. Bad Heidelberg Aktiengesellschaft.

dos] Uumtausch der Anteilscheine in Aktien.

Gemäß § 17 Ab. 5 der zweiten Durch⸗ ührungsverordnung zur Goldmarkbilanz⸗ verordnung fordern wir die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft auf, die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien ein⸗ zureichen. Auf die dem Betrage einer neuen Aktie von RM 20 enisprechende Zahl von Anteilscheinen wird eine Aktie gewährt. Die Anteilscheine, welche nicht bis zum 20. Januar 1929 bei ung ein— gereicht sind, werden gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Stettin, den 16. Dezember 1928. Pommersche Bank für Landwirtschaft ngesellschaft.

2 *

2

753385. Bilanz der Braunschweiger Aktien⸗ Brauerei, Braunschweig, am 30. September 1928. Aktiva. Grund stück und Gebäude 346 593,83 153 251,15 TI dT, s Abschreibung 8531,15 Lagerfässer, Tanks, Trans⸗ portfässer 22 276,465 Zugang 131 939, 17 B TTT? Abschreibung 14 214,62 Fuhrpark. 10 545,55 Zugang 98 546, 74 V dd 7 Abschreibung 16 392,29 Mobilien und Tleñsssseñ 4 835,ů 5 3168,42 Toon, f Abschreibung . 454,17 Maschinen, Apparate, Brunnen und elektr. An⸗ lage, Kühlanlage 39 503, 2s 200 40144 DJ Jo, pp Abschreibung 25 104,69 Flaschen u. Kasten 2 779,865 Zugang 37 845,65 D dd 5 Abschreibung 8 625,50 Niederlagen 51 ys I, 72 Abschreibung 11 306,69 Hypothelen, Darlehen, De⸗

Zugang.

491 313

140 000

Zugang

Zugang

204 800

tren, . Kasse und Postscheck. Beteiligung.. Gffetteñ Transitorische Aktiva Vorräte und Bestände

0

ö 2000 1500 2290

113 214 155653 420

Passiva.

Aktienkapital

Spezialreservefonds .

Prioritätsanleihe

Aufwertungshypothek

Kreditoren

Asservate .

Transitorische Passiva

Reingewinn .

600 000 31 984 29 260 17463 70

7191 497 983

1500 410817 77 61629

15653 420110

kr

Verteilung: 1094 in den gesetzl. Reservefonds 7761,60 8 9 Dividende . 22 0900, Vorstand und Aufsichtsrat. 6 000, Sonderabschreibung . 28 500, Rückstellung für Spezialreserve⸗ fonds ( 13 00,

Vortrag auf neue Rechnung 364.69 77 616,29

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 309. September 1928. An Generalunkosten . Abschreibungen .. Reingewinn...

570 640 4 684 77616

732 940

ö Diverse Exträgnisse 732 940 62 732 940 62

Das Grundkapital wurde durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1928 um Reichs⸗ mark 300 000, auf RM 900 000, erhöht.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren Konsul Rademacher, Altona⸗Elbe, Rechtsanwalt Ahrens, Hildes⸗ heim, Direktor Schlüter, Minden i. Westf.

Braunschweig, den 29. Oktober 1928.

Braunschweiger Aktien⸗Brauerei ttien gesellsch aft. Heinr. Weber.

Ich bescheinige die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mil den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.

raunschweig, den 20. Oltober 1928.

Güttler, beeid. Bücherrevisor.

lis3s! Hugo Schneider Aktiengesellschaft, Leipzig. 3. Aufforderung zum Aktienumtausch gemäß 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien, die sämtlich über nom. Rei hs⸗ mark 80, lauten, nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit aufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses bis zum 20. März 1929 zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100, bzw. nom. RM 1000,

in Leipzig: bei der Allgemeinen

Dent cen Credit⸗Anstalt, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Filiale Leipzig, bei dem Bankhaus George Weher; in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Einreichungsformulare sind bei diesen Stellen erhältlich.

Gegen Ablieferung von alten Aktien im Nennbetrage von RM 100, oder einem Vielfachen davon mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1928 und ff. werden neue Aktien über nom. RM 160, oder RM 1000, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und folgende im entsprechenden Verhältnis ausgereicht.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Der Um⸗ tausch ist ferner provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändlgung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt, soweit möglich, Zug um Zug gegen Einreichung der alten Aktien; sonst werden über die einge⸗ reichten Aktien . ausgefertigt, gegen deren Rückgabe an diejenigen Stellen, die sie ausgestellt 9. en, die neuen Urkunden später in Empfang genommen werden können. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar; die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangẽbescheini⸗ gungen zu prüfen.

Die Lieferbarkeit der neuen Aktien über RM 100, bzw. RM 1000, wird an den in Frage kommenden Börsen unverzüglich beantragt werden.

Diesenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 80. die nicht bis zum 20. März 1929 eingereicht worden ien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen öl. knaftlos erklärt werden. Bas gleiche gilt von einge⸗ reichten Aktien unferer Gesellschaft, bie nicht in dem m Ersatz durch neue Aktien über RM 100, bzw. Reichs⸗ mark 1900, erforderlichen Gesamt⸗ nennbetrag eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes . Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Knsten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die . der umzutauschenden Aktien über je RM 80, können inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch nos bis zum Ablauf eines Monats nach ra der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell— schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe diefer schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über ste von einem Notar, einer Effektengiro⸗ bank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank müssen mit einem Sperrvermerk versehen sein entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Leipzig oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch vex⸗ iert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien über je RM 80, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Aktien über je RM 80, P wird der Widerspruch wirksam und er Umiausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM S806, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RM 100, bzw. RM 1000, um⸗ getauscht, . nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Leipzig, im Dezember 1928.

Hugo Schneider Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Klemann. Höhn.

78379 Rhein isch⸗Westfälische Boden⸗Credit Bank, Köln. Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Bankdirektor a. D. Fritz Milinomsti, Berlin⸗Nieolassee, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge—⸗ schieden ist. Köln, den 10. Dezember 1928. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank. Der Vorstand.

77670] Fritzsche⸗ Hager A.⸗G. bisherige Firma Leipziger Buchbinderei Act. Ges. vormals Gustav Fritzsche.

= Bekanntmachung.

Gemäß § 6 der 7. Durchf. ⸗Vo. zur Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 geben wir hierdurch bekannt: Wider⸗ spruch gegen den Umtausch unserer auf 50 RM lautenden Aktien in solche über 1000 bzw. 100 RM ist nicht erhoben worden.

Leipzig, den 10. Dezember 1378.

Fritz sche⸗Hager A. ⸗G. Rummel Dr. Maul.

77013 ]

ö 6tettiner Portland⸗Lement⸗Fabrik.

Dritte Aufforderung zum Umtausch

der Aktien über RM 5Oo,—.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer über RM 50, lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 26. Februar 1929 ein⸗ schließllich zum Umtausch in Aktien über je RM 100, oder je RM 1000,

bei unserer Gesellschaftskasse oder

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

Berlin, bei der Stettin, bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von zwei Aktien über je RM 50, wird eine Aktie über RM 100, und gegen Ablieferung von 20 Aktien über je RM 5b, eine Aktie über RM 1000, ausgereicht.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird leine Propision berechnet; desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, die die Bescheinigungen aus⸗ gestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 50, —, die nicht bis zum 26. Februar 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 100, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ sigung gestellt werden. Die auf die ür kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den Aktien über RM 100, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehen⸗ den Kosten an die Berechtigten aus—⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Altien über je RM 50, können bis zum 10. Januar 1929, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß er letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft 3 zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ , Aktionär seine Aktien oder je darüber von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei Gesellschaftskasse in Stettin oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch ver⸗ liert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert.

Erreichen die Aktien über je Reichs⸗ mark 50. —, für die rechtmäßig Wider⸗ spruch gegen den Umtausch eingelegt worden ift, zusammen den 10. Tell des Gesamtbetrags dieser Aktien, so wird der Widerspruch wirksam.

Stettin, den 10. Dezember 1928. Stettiner Bortland⸗Eement⸗Fabrik. Der Vorstand.

SH. Kirsch. Dr. Jahns.

Deutschen Bank Filiale

78391]

Die Herren Emil Cahn und Franz Müller sind aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt wurde Herr Dr. Herbert Messinesis, Berlin.

Berlin, den 1. Dezember 1928.

Kreditschutz und Treuhand⸗ Aftiengesellschaft.

78424 Verla Verlags⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf. In der a. 0. Generalversammlung vom 18. Oktober 1928 wurde das bisherige Aufsichtsratmitglied Herr Otto Busch⸗ mann, Berlin, als solches abberufen. Es wurden in den Aufsichtsrat hinzugewählt: 1. Herr Buchdruckereibesitzer Friedrich Kuhle, Köln,

2. Herr Buchdruckereibesitzer Fritz Bagel, Düsseldor

Verla Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Diamalt⸗ Aktien Gesellschaft, München.

Rech nungsabschluß für 30. Juni 1928.

2 Bermögenswerte. RM Grundstücke: Buchwert am 1. Juli 1927 350 001, Abschreibung 7 000, Fabrikgebäude und Werk⸗ wohnhäuser: Buchwert am 1. Juli 1927 11770900, Abschreibung JT5 000, Maschinen: Buchwert am 1. Juli 1927 1 695 001, Zugang 162728

343 001

110 323, F Abschreibung 184 323, Automobile: Buchwert am̃ 1. Juli 1927 15 000,

Zugang 1927/28

1021001

49 002, gs 64 002,95 Abgang 27s. 2100, TI V p Abschreibung 45 902,95 Mobilien: Buchwert am 1. Juli 1927 . Zugang khn es , ,, 25 850,73 Abgang 927/28 8 030, r dre Abschreibung 17 819,23 1 Wertpapiere und Beteili⸗ gungen wN 222 030 75 Kassa und Poftscheck 24 747 55 ö,, 22 850 92 Debitoren... 1632 209774 Rohmaterialien, Halb⸗ und Ganzfabrikate und Em⸗ ͤ ballagen .. . 1 935 472 02

5 319 311 98

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien... Vorzugsaktien l

3 550 000 5 600 =

J F555 50s - ng gas = 355 500 - 26 000 1423 209 14

Shen,

Gesetzliche Rücklage .

Rücklage für Außenstände

ö,,

Unerhobene Gewinnanteil⸗ scheine

. 165 465 60 Reingewinn...

466 492 24

70 3iusos Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 30. Juni 1928.

Soli. Rm 94 Abschreibungen... 330 04518 Gewinnvortrag a. 1926/27

11 750,8?

Gewinn aus 1927/28 466 492

1296 37

353 741,37

Haben. Gewinnvortrag vom 1. Juli ,, Bruttogewinn

111 750 683 786 5

795 537

München, den 16. November 1928. . Der Borstand. Ludwig Graf. Hermann Aumer.

I7So37]. Diam alt⸗Aktien⸗Gesellschaft, München.

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht auf Grund der in der General- versammlung vom 4. Dezember 1928 statt⸗ gefundenen Wahl aus solgenden Herren:

Felix Sobota, Generalkonsul, Groß

industrieller in München, Vorfitzender, Philipp Grimm, Geheimer Justizrat, Notar a. D. in München, stellvertr. Vorfitzender,

Dr. Hans Christian Dietrich, Geheimer Kommerzienrat in München,

Alfred Hauser, Großindustrieller in

ien,

Hanns Sobotka, Generaldirektor in

Wien, Dr. August Weidert, Rentner in München; Felix Flinker, Direktor in Wie Kurt Richter, Bankier in München. München, den 5. Dezember 18928.

Der Vorstand.

M , , /.