1928 / 289 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. D89 vom 11. Dezember 1928. S. 2.

Wagengestellung für Fohle, Kokg und Britertg am 16 Dezember 1923. Ru brrevier: Gestellt: 25 50 Wagen nicht gestellt Wagen.

Die EGlektrolytkupfernotterung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 109. Dezember auf 151,B50 4 (am 8. Dezember auf 151,50 S) für 100 kg.

Berlin, 10. Dezember. Pre isnotie rungen für Nahrungs- mittel. Ginkaufspreise des Lebensmitte leinzel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalvackungen.!

FRotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗

ßraucherschaft Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen mittel G, a5 bis 6.0 A. Gerstengraupen, ungeschliffen, grob O40 bis 6,144 66, Gerstengrütze O3 big G40 A. Daferflocken Catz bis 0.47 44 Hatergrütze 049 bis 0, 50 MÆ, Roggenmehl O' 9,31

bis 0,33 A4, Weizengrieß 0,40 bis 0,41 A, Hartgrieß 9.44 his G46 M 70 o,9 Weizenmehl 0.293 bit 932 Æ Wenenauszugmebh!l in 100 kg. Säcken br. IL-n. O38 bis 0, a A, Weizenauszuamehl feinste Marken, alle Packungen 9.41 bis O53 , Speiseerbien,

O, bis 0,52 AM, Bohnen weiße

kleine G41 bis 043 SM, Speiseerbsen, Viktoria Speiseerbsen. Viktoria Riesen ,t? bis 0,70 , mittel 9,83 bis O,86ÿ4,.ß ʒANg, Langbohnen. ausl. O, 88 bis 0,98 4, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,75 bis 0, 8h A, Linsen, mittel letzter Ernte 0.85 bis 1,00 A Linsen große, letzter Ernte 1,00 his LI5 M Kartoffelmehl superior 0.39 biz 0.399 A, Makkaroni. Hartgrießware, lose O.78 bis 0,88 M. Meblschnittnudeln. lose O,57 bie G74 M, Gierschnittnudeln, lose 0,7 bie 1,32 Æ Bruchreis 0.333 bis G34 A4. Rangoon Reis, unglasiert O, 383 bis 0, 39 A Siam Patna⸗Reis, glasiert 049 bis 0,58 AM. Java⸗Tafelreis, glasiert Oh] bis 0,72 4 Ringäpfel, amerikan. vrime 1466 bis 1,B72 A RBoßn. Pflaumen 90 / 100 in Originalfisten 65 00 bis 090 4AÆ Bosn. Pflaumen 90/60 in Säcken 60 00 bis 64 00 entsteinte bosn. Pflaumen S0 / 65 in Driginalkistenvackungen 77.00 bie S200 4, Kalis Pflaumen 406650 in Driginaskistenvackungen O, 98 bis 0, 09 M. Sultaninen Kiup Garaburnn f Kisten 1.00 bis 1,14 A, Korinthen choice. Amalias 1.13 bis 1,20 A4. Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,74 bis 3,34 M Mandeln, bittere. courante, in Ballen 4,90 bis d. 20 M, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 1 Kümmel holl. in Säcken 1.00 bis 1.10 M Pfeffer, schwarz, Lampong, aus. gewogen 4550 bis 4,70 4 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen h, 20 bis 640 ä,. Rohfaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,84 bie 4,76 S6, Rohkaffee, Zentralamerifaner aller Art 4,24 bis H. ß , Röstfaffee, Santos Superior bis Extra Prime 470 bis 5,35 . Röstkaffec, Zentrasamerifaner aller Art 5,36 bis 7.2656 6, Röstroggen, glasiert, in Säcken C42 bis 0,44 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken 6,40 bis 0,45 M½, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 9,0 bis 9, 54 (6,

Kakao, stark entölt 150 bis 2,40 is, Kakao. leicht entölt 2, 40 bis 2,30 6, Tee, Souchong 6,40 bis 840 A, Tee, indijch 800 bis 1800 S6, Zucker, Melis 0.533 bis 0, 43 „, Zucker, Raffinade

O, oz bis 0, ß S6, Zucker, Würfel Ol bis 0,67 , Kunsthonig in z kg-Packungen G. 6zs bis O,54 „6. Zuckersirun hell, in Eimern 6, bis O30 ½«, Speisesiruxy, dunkel, in Eimern G38 bis Oo, 44 S6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 0,73 his O. 76 MS, Pflsaumenkonfiture in Eimern von 123 kg Os bis 9, 90) , Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,50 bis 176 46. Pflaumen-⸗ mug, in Eimern von 123 und 15 ke 6,73 his 9,82 6. Steinsalz in Säcken . M7 bis ./, , Steinsal in Packungen 0, 0M bis 0, 12 60, Siedesal; in Säcken 0, 166,9 bis M, Siedesalz in Packungen 0, 12 bis 0. 15 M, Bratenschmals in Tierces 15,44 bis 1. 4s 46, Bratenschmal;

in Kübeln 144 bis 146 46. Purelard in Tierces, nordamerift. 1.39 bis 1.42 6, Purelard in Kisten. nordamerik. 1.40 bis 1.42 Mt, Berliner Robichmasz in Kisten 1,60 bis 1.70 A. Speisetalg 1.08

bis 1.24 , Margarine, Handelsware 1 1,B32 bis 1,38 , I1 114 his 1,25 „½, Margarine, Speziasware ! 158 bie 1.92 , J 1,38 bis 142 „S, Molfereibutter Ja in Tonnen 436 bis d,42 , Molfereibutter ia gepackt 4.50 bis 4356 6, Molkereihutter IIa in Tonnen 4.06 bis 4.18 S6, Molkereibutter IIa gepackt 420 bis 432 . Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 444 bis 4,2 u, Auslandséhutter, bänijche. gepackt 4,58 bis 4,66 oö. Gorned bee 126 Ibs. ver Fiste 57 50 big g, M „é, Speck, jul., ger. 8 / 109— 12114 2,10 bis 2.20 M. Allgäuer Stangen 20 6,9 1,090 bis 1.06 6. Tilsiter Käfe. yollfett 220 bis 2.30 , echter Holländer 40 9/0 1,96 bis 2.19 , echter Fdamer 46 o 2,00 bis 2, 17 „6, echter Emmenthaler, vollfett 3.64 bis 3. 1d 6, Allgäuer Romadour 20 069 1.20 bis 1.2 A, ungez. Kondensmisch 4511 ver Kiste 23,09 bis 25,20 A6. gezuck. Kondensmilch 48 jd ver Kiste 31,00 bis 38,00 „. Speiseöl, aus— gewogen 1,30 bis 1,40 .

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 10. Dezember. W. T. B.). (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lofonoien 100 Jlotr 57.765 G.;. S960 B Schecks: London 28 00 G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Jlotv. Aus ablung 7.73 G. 57.87 B.

Wien 16. Dezember. W. T. B.) Amsterdam 28491, Berlin 169.11, Budavest 123,77, Kopenhagen 189,30 London 34423, New

Sffentlicher Anzeiger.

Nor 709, 50. Paris 27771. Prag 21,026 Zürich 136,65 Marknoten 168, 8h, irennten Jugoflawijche Noten 12,39. Tichecho- lowafiiche Noten Polnische Noten 79,49. Dollarnoten 70,70 Ungarische Noten 124 053 Schwedische Noten Belgrad 12,47 *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 10. Dezember (W T. B.) Amsterdam 13.55 774, Berlin

304,25, Zürich 6h, 13. Oslo 899g, 75, Kopenhagen g00, 15, vondon 163,703. Madrid 545,50, Mailand 176.73. Nem York 33,75 Paynie 1313321, Stockbolm 902.25, Wien 474376. Marknoten 803, 76, Polnische Noten 377,77. Belgrad 29.33.

Bu dapen, 10. Dezember. W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

S0 673 Berlin 136 65 Zürich 110,45 Belgrad 10.08.

London, 10. Dezember. (W. T. B. New Yort 48506, Paris 124,165, Holland 120716, Belgien 34,894, Italien 92. 64, Deutsch⸗ land 20,3559, Schwei; Rä.I8, Spanien 36.023. Wien 34.48.

Paris, 10. Dezember. (W T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 610.25 London 124. 193, New Jork 25. 603, Belgien 355,75, Spanien 413. 50, Italien 134,05, Schweiz 3,00. Kopenhagen 682,75, Holland 1028, 090,6 Oslo 682, z, Stockholm 684375 Prag 75, 90 Rumänien 15,40, Wien 36,00 Belgrad 40,00.

Paris, 109. Dezember (W. TB) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land i000. Bukarest 15,35, Prag 7600, Wien Amerika 25,603, Belgien 355,50, England 124 183, Holland 1028.00, Italien 134,10, Schweiz 49300 Spanien 413325, Warschau 287,00 Kopen⸗ hagen 682.50 Oslo 68200 Stockholm 684,50

Am sterdam, 19 Dezember (W. T. B. Berlin 59, 323. London 12.073, New Jork 2481 / g. Paris 9.72, Brüssel 34,614, Schweiz 47,963, Italien 13,94. Madrid 40,22. Oslo ß, 40, Kopenhagen

66 42 Stockholm 66,57. Wien 36, 65, Prag 738,900. Freiverkehrs⸗ kurse Helsingfors ——, Budapest ——, Bukarest —— . Warschau Nokohama Buenos Aires —.

Zürich, 10. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,28, London 25,184, New Jork 519, 176. Brüssel 72, 15, Mailand 22185. Madrid

.

83, 8h, Holland 208.56. Berlin 123,B70. Wien 73.02. Stockholm 138,0 Dęlo 138, 40, Kovenhagen 138,4, Sofia 3,75. Prag 19338,

Warschau 58,20. Budapest 90 50*), Belgrad 912,50, Athen th. 713, Konstantinope! 260,00. Bukarest 313,00, Delsingfors 13.08 Buenos Aires 219, 00. Japan 239.00). * Pengö.

Kopenhagen 10. Dezember. (W. T. B.) London 18, 174, New York 3751/9 Berlin 89,573, Paris 1475 Antwerpen 52.20 Zürich 72,3), Rom 19.75. Amsterdam 150,75, Stockholm 100,27. Oslo 100.00, Helsingfors Y, Prag 11,14. Wien 52.85.

Stockholm , 10 Dezember. (W. T. B. London 18.14, Berlin 8H, 1, Paris 1465. Brüssel 5H2.0h. Schweiz. Plätze 72, 10, Amsterdam 150 275, Kopenhagen 95,823. Oslo 99,75, Washington 374,900. Helsingfors 9g. 4289 Rom 19,65. Prag 11.15 Wien 2,80

Oslo 10. Dezember (W. T. B.) Vondon 18,19, Berlin S9,h0, Paris 14.73. New York 375.12. Amsterdam 15670. Zürich 72 30. Helsingtors 47, Antwerpen 52,25 Stockholm 100,39 Koyen⸗ hagen 190,10. Rom 19.70. Prag 11.14. Wien 52. 80

Mos kau, 8. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 94165 G., 1, B, 1000 Dollar 194,15 Ge 194.53 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 26,26,

London, 10. Dezember. Silber auf Lieferung 265g.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 10. Dezember. (W. T. B.) Desterr. Cred. Anst. 34,55, Adlerwerke 90, 00. Aschaffenburger Buntvapier 160,00, Cement Lothringen —, DOtsch. Gold u. Silber 190, 00, Frankl. PMasch. Pot. Hilyert Armaturen 89 00, Ph. Dolzmann 13600, Holzverkohlung 93 00 Wapyß u. Frevtag 135,00

Hamburg 10. Dezember. W. T. B.! (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „TP“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz u. Privatbank T 192,00, Vereinsbank P 159,909. Lübeck. Büchen 75.50, Schantungbahn —— . HDambg. Amerika Packetf. P 139.75. Hamburg⸗Südamerika P 181 B. Nordd Vlopyd T 138.00, Verein. Esbschiffahrt 5,509 GCalmon Asbest 42,00 Harburg ⸗Wiener Gummi S3, 75, Ottensen Eisen Alsen Zement 212.00. Anglo Guano 64,00, Dynamit Nobel F 136,00 Holstenbrauerei 228,0, Neu Guinea 6I0 00, Otavi Minen P 61g. Freiverkehr. Sloman Salveter 90,00. .

Wien, 10 Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen Völker⸗ bundanleibe 105, 09, 4*ꝭ0 Elijabethbahn Prior. 400 u. 2000 Æ 40) Glisabethbahn div. Stücke 76.10, Hz o/o Elijabethbahn Linz

Budweis —. 5 Elisabetbbahn Salzburg Tirol Gali. Karl Ludwigbahn ——. Rudolfsbahn, Silber —— Vorarlberger Bahn Staatseifenbahnges. Prior. —. 400 Dur ⸗Boden⸗ bacher Prior. T7, 50. 300 Dur ⸗Bodenbacher Prior. —— 4 0/0

Kaschau . Oderberger Eisenbahn —— Türkische Eisenbabnanlagen 30.7, Desterr. Kreditanstalt 59,00. Wiener Bankverein 29, Desterreichische Nationalbank 3235009. Donau - Dampfschiffahrts⸗ Geiellschaft 3,25. Ferdinands⸗Nordbahn 11,83. Fünfkirchen⸗Barcser Cijenbahn ——. Graz - Köflacher Gisenbahn. - u. Bergb.⸗Ges. 1910, Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft 4750. Scheidemandel, A.-G. R. chem. Prod. —. A. C. G. Union Gleftr.- Gel. 34. 80 Siemens . Schuckert⸗ werk, öfterr. Q, 95h, Brown Boveri⸗Werke, österr. 9.01, Alpine Montan Gesellschaft. österr. 2 10. Daimler Motoren A. G., österr. 12,30, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. DOesterr. Waffen jabrij Steyr. Werke) 1.36.

Am sterda m. 10. Dezember. We T. B.) Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 10016, anleihe 104.006, Amsterdamer Bank 188,00.

43 99 Niederländische 7 oso Deutsche Reichs. Nederl. Ind. Hdlsbk.

162 25. Reichsbank neue Aftien 333.25, Holländische Kunstseide 191,00, 7 6/0 Americ. Bemberg Certif 99,50. Koninkl. Nederl. Petroleum ——. Amsterdam Nubber 2259,75. Holland Amerika⸗ Lijn Sl, 2), Handelsvereeniging Amsterdam 678,75, Deli Batavig Tabak 515,00, Zertifikate von Aktien Deuticher Banken —— 7 o/o Deutsche Kalianleibe —— Glanzstoff 139,00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradtord, 10. Dezember. W. T. B.) In Wolle und , gm, blieb das Geschäft sehr ruhig und die Preise ungefähr etig.

Statistik und Volkswirtschaft.

In der am 5. d. M. ausgegebenen Nr. 34 des „Reichs⸗— arbeitsblatts“ ist der nachstehende Ueberblick über die Gesamtlage des deutschen Arbeitsmarkts bis Mitte November 1928 veröffentlicht:

In der ersten Hälfte des Monats November die Arbeitslosigkeit allgemein weiter zugenommen.

Die Zahl der Hauptunterstützungsempfänger in der Arbeits⸗ losenversicherung ist von Ende Oktober bis Mitte November von 671 060 auf 805 000 C 134 000) gestiegen. In der gleichen Zeit des Vorjahres betrug die Zunahme 55 000. Am 15. No⸗ vember 1927 war der Stand von 395 000 Hauptunterstützungs⸗ empfängern erreicht. Krisenunterstützung bezogen am 15. No⸗ vember dieses Jahres rund 989 060 Personen, das sind etwa 6000 Personen 23 als am 31. Oktober. Während 1927 die winterliche Steigerung infolge der günstigen Witterung erst ab Mitte November besonders kräftig einsetzte, machte sich in diesem Jahre der , . Einfluß auf den Arbeitsmarkt schon im Oktober erheblich geltend. Dazu kommt, daß auch die konjunk⸗ turelle Entwicklung der Wirtschaft in diesem Herbst ungünstiger ist als im Vorjahre.

Durch die Anfang November erfolgte Aussperrung in der Großeisenindustrie im , , , . sind unmittelbar mehr als 200 000 Arbeitnehmer beschäftigungslos geworden. Diese belasten zurzeit noch nicht den Arbeitsmarkt und somit auch noch nicht die Arbeitslosenversicherung, da sie nicht als arbeitslos r n werden. Durch die Stillegung der von der Aussperrung betroffenen Werke werden aber eine große Anzahl vor⸗ und nachgeordneter Betriebe in Mitleiden⸗ schaft gezogen, ö. zum Beispiel in der Industrie der Steine und Erden, dem Kohlen⸗ und Erzbergbau, der Schrottindustrie, ferner in der eisenverarbeitenden Industrie, dem Baugewerbe und dem Verkehrsgewerbe. Auch in den Verbrauchsgüterindustrien sind infolge der Verringerung der Konsumkraft der Arbeitnehmer- schaft die Auswirkungen der Aussperrung über das Aus⸗ sperrungsgebiet hinaus fühlbar. Im rheinisch⸗westfälischen Steinkohlenbergbau wurden in der Woche vom 4 bis 10. No⸗ vember 30 170 und in der Woche vom 11. bis 17. November 21 313 Feierschichten arbeitstäglich eingelegt. Eine weitere Ver⸗ mehrung der Feierschichten wurde dadurch vermieden, daß in größerem Maße Koks und Kohle auf Halde geschüttet wurde, In den übrigen Bergbaubezirken hielt sich die Beschäftigung auf hohem Stand, doch hat ihre Fähigkeit, Arbeiter aufzunehmen, nachgelassen. In der Metall⸗ und Textilindustrie sowie im Holz⸗ und Schnitzstoffgewerbe stieg die Arbeitslosigkeit weiter an.

Gebietlich weisen die überwiegend agrarischen Bezirke (2st preußen, Pommern) in der ersten Hälfte, des November verhältnismäßig die stärkste Zunahme an Arbeitslosen auf. Im Bereiche des Landesarbeitsamts Brandenburg hat sich vor allem die Zahl der weiblichen Arbeitsuchenden infolge Beendigung der Saisön im Konfektionsgewerbe sehr stark vermehrt. In den übrigen Landesarbeitsamtsbezirken bewegt sich mit Ausnahme von Südwest⸗ und Mitteldeutschland die prozentuale Steigerung der Arbeitslosenzahl um den Reichsdurchschnitt.

In der zweiten Hälfte des November hat sich nach den bisher vorliegenden Berichten der Landesarheitsämter die Arbeitsmarkt lage in noch r, ,. Tempo verschlechtert. Dies ist vor allem in Süddeutschland auf den Eintritt von Schneewetter sowie in Ostpreußen auf das frühzeitige Auftreten von Frost, durch den die Außenarbeiten zum Stillstand kamen, zurückzuführen.

Die Gestaltung der Verhältnisse am Arbeitsmarkt., wird auch in den nächsten Wochen im wesentlichen von der Entwick⸗ lung der Witterungslage in den einzelnen Landesarbeitsamts bezirken abhängen. Im allgemeinen ist aber damit zu rechnen, bc in den Berufsgruppen Lohnarbeit wechselander Art, Bau⸗ gewerbe, Industrie der Steine und Erden, weitere Entiafsungen vorgenommen werden. In einzelnen Zweigen der Textil- und Bekleidungsindustrie dürfle zudem auch die Kurzarbeit zunehmen.

hat

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrnngẽ⸗ maßregeln.

Das Erlöschen der Maul- und Klauen seuche ist

vom Schlacht-, und Viehhof in Stuttgart am J. und vom

Schlackt, und Viehhoß in Nürnberg am 8. Dezember 1928 antlich gemeldet worden.

—— —8

131 1 J ; J 8 d Strassache 8. Tommandugesellschaften auf Aktien, 1 2 666 9g. Dentsche on iel ich ier 3. Lujgebote, J . . m b H. e i tellungen, enossenschaften, * re, gr, . 12. Unfall. und Invaliden versicherungen. 6. Auslosung usw von Wertpapieren, 13 Ban kaus weise 7 Attiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 4 M

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

S856] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung ll das im Grundbuch von Berlin⸗ edding Band 72 Blatt Nr. 1706 ein⸗

getragene in Berlin, Brüsseler Str. 24 elegene Grandstück am 31. Januar

1939, vormittags 9 Uhr, an der Im

Gerichtsstelle, Berlin N. 29, Brun nen- soll das

platz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert

1928 Als Eigentümerin

bt. 6

Wege

den Kartenblatt Nr. 30, Parzelle getragene, in Berlin. Koloniestr, 68, be⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung ee, re, r,, . segene Grundstück am 31. Januar soll. das im Grundbuch von Reinicken⸗ rolle Art. unb Gebäudestenerrolle 129, vormittags n Uhr, an der dorf Band 68 Blatt Nr. 20690 ein⸗ Rr. 8514. Das Grundstüͤck umfaßt: Gerichtsstelle Berlin N. 20. Brunnen⸗ getragene in Reinickendorf an der a) Vorderwohnhaus mit Seitenflügel platz, Zimmer Nr. 87 111, versteigert Gotthardstraße belegene Ackergrundstücl

links und Hof, 5 Querwohngebäude mir werden.

Rückflügel links und Hof, 8 a 59 4m roß, Nutzungswert 11 800 . Der Ver= teigerungsvermerk ist am 19. Oktober in das Grundbuch eingetragen. z war damals die Grundstücks A. G., Berlin, Luisenplatz, in Berlin eingetragen. 6 K. 118. 28.) Berlin, N. 20, den 30. Qttober 1928. Das ,, Berlin⸗Wedding.

78559) Zwangsversteigerung.

der Zwangsvollstreckung im Grundbuch von Berlin⸗ edding Band 122 Blatt Nr. 2836 ein⸗

Kartenblatt Nr. 3. Parzelle

Nr. 135, Grundstenermutterrolle Art. und Gebäudesteuerrolle Nr. 4263. Das Grundstück umfaßt Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hof, 5 a 70 4m groß, 8550 4 Nutzungswert. Der Versteigerungsver⸗ merk ist am 24. Oftober 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ tümerin war damals die Witwe Selma Clara Fleischer in Hasselfelde i. Harz der eingetragen. 6 K. 116. 28. Drlin, den 5. November 1928.

Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

Parzelle

78560) Zwangsversteigerung.

am 31. Januar 1929, vormittags

19 Uhr, an der Gerxichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden. Kartenblatt Nr. 1, Nr. mutterrolle Art. 2044, 36 a 14 4m groß. Grundsteuerreinertrag 0,86 Taler. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. No⸗ vember 1993 in das Grundbuch ein⸗ etragen. Als Eigentümer war damals auingenieur Bruno Grothe in Berlin⸗Tegel eingetragen. (6 K. 142. 28) Berlin XN. 20, den 15. November 1928.

Im Wege der Zwangsvollstreckung solk am 1. Februar 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13,14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 118 115, versteigert werden die in Berlin, Wilhelm⸗Stolze⸗Straße 15, be⸗

legenen, im Grundbuch vom Frankfurter Torbezirk Band 50. Blatt Nr. 193 eingetragene Eigentümer am 1. De⸗ Grundfteuer“ zember 1828, dem Tage der Eintragung

pe Versteigerungsvermerks: 1. Kauf- mann Simon Obermann in Charlotten⸗ burg, 2. Kaufmann Menachem Ober⸗ mann in Berlin, 3. Kaufmann Abraham Schmilewiez in Berlin, je zu 39 eingetragenen Grundstücksanteile. Das Grundstück besteht aus Vorder- wohngebäude mit erstem rechten Seiten⸗

2462/77.

Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. flügel, Doppelguergebäude, jweitem rechten Seitenflügel, anschließendem 78562 Zwangsversteigerung. Stall und zwei Höfen, emarkung

Berlin, Kartenblatt 139. Parzelle e, 9 a 90 9m groß, Grundsteuermutterolle Art. Matz, Nutzungswert 16 930 M, Ge bäudesteuerrolle Nr. 46. 85. 161. 28. Berlin, den J. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

3

Börsenbeilage

zun Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 289.

Berliner Börse vom 19. Dezember

1928

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc. 1 Ltra, 1 Lsu 1 Beseta o, So RM. 1I 6sterr. Gulden Gold? 2 00 R M. 1 Gld. 6ᷣsterr. W. 110 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 9,88 RM. 7 Gld. südd. W 12.99 RM 1G1sd. holl. W. 1.10 RM 1 Mart Banco 1,59 RM. stand Trone 1.128 RM. 1 Schilling östert. W. 0,560 RM. 1 Fubel alter Kredit⸗Rbl. 216 RM alter Goldrubel 3.26 RM. 1Veso (Gold! 400 RM. 1 Pess (arg. Bap. 1.78 RM 1Dollat 420 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM 1Shanghat⸗Tael = 2,59 RM. 1 Dinar 8,40 RM 19en z. 19 RM. 1 gBloty. 1 Danziger Gulden —— 9,890 RM 1 Pengs ungat. W. 075 RM.

Die einem Papter betgefügte Bezeichnung A be⸗ sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zetchen ?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfestste lung gegen- wärtig nicht stattfinder.

Dte den Attten in der zwetten Spalte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasienige des vorletzten Geschäftsjahrz er, Die Notierungen für Telegraphische Aus. zahlung sowte für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend unter Haudel und Gewerbe“ Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Vörsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ riehtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden mögtichst bald am Schluß des Rurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Ban kdiskont. Berlin 71 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard Y. A msterdam 48. Brüssel 4. Helsingfors J. Itallen oz.

Kopenhagen d. London 48. Madrid 5. Oslo 6. Paris 35. Brag 8. Schweiz 385. Stockholm (g. Wien 6.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anteihen des Reichs, der Länder, Schntzge bietsauleihe n. Rentenbriefe. Mit Zine berechnung.

lleuniger Voriger

. ö. Kurs 65 Di. Wertbest. Anl. 23 K i ,, 1.1 93 6 93 6 do. 109 10002. f. 35 1.9 39. 4b 6 6d Dt. Neichs⸗A. 27 utz? ö ab 1. 8. 34 mit 5 1.8.5 867. 5d 53 Bi. Reich zsch. 11 j (G Mö, abi. 12.29 ./ ab 325 4. 1010 Meansls 112 SJ26 89 s 266 6 * 9 reuß. Staats⸗An⸗ leihe 1928 auslosb. 1.23 hgi.48 ol, 4 60 68 5 Preuß. Staatssch. 1.5 . rückz. 1. 3. 29 zahlbi. 12998. 56 99.5 6 68 5 do. cz. 1. 10. 30 1.10 g6b 6b 6 6 53 Baden Staat NM⸗ Mul. 2] unk. 1 Z. 32 1.2.3 I3, õb 189 65 Bayern Staat NRM⸗ Anl. z]7. tdb. ab 1.1.4 1.3. J83, 5b 79. 5h 6 75 do. Staatsschaßg 1.4 e rilctz. 1. 4. 25 zahlb. 2. 139.250 6 99. 25 0 S8) do. Staattzschatz ö rückz. 1. 6. 355 1.5 18 82. 5h 92. 5d 8 65 Braunschw. Staat GWMä⸗Anl. 26, ut. 1.3.33 13.9 2568 2750 73 Braunschw. Staatg⸗ schatz, rückz. 1. 109. 299 1.10 98. eb g 8886 13 Libdve Staatszschat . rilctz. 2. 1. 298 1.1 199.3660 98,6 6 3 Li bec Staal schatz rückz. 1. 7. 29 1.1 994 99 0 63 Mectlbg. Schwe r Neichsm. Anl. 1923 ; unk. 1. 8. 833 1.53.5 926 92h 73 do. do ß, tg. ab 27 1.4.10 84,5 9 34,5 0 g do. Staats sch. rz. 29 1. 4. b. 2. 199 46 99. 4 4 715 Mectlenbg.⸗ Strel Staattzsch. rz. 13.31 1655 95.3 9 365,3 0 63 Sachsen Staat R M= An e ut. 1. 19. 36 -o 78h fis 2zb 13 Sachsen Staatsschatz R n n , n 99.3 6 9936 13 do. R. 2, fäll. 1730 1. 86.50 36.5 6 713 Thür. Staatsan!) 19265, qusl. ab 1.3.30 1.8. 648 6 64 0 73 do. Riht⸗A. 27 u. Lit 6, füllig 1.1.32 1.1. 83,56 338, 5 9 6é* z Württbg. Staats⸗ schatz Gr., füll. 1.6. 2979 1.8 p99, 4 0 9.4 0 69 3. Dtsch. k Schatz F. wu. 2 rz. 8 1. 10 95 8b 95,49 Dane Zinsberechnung. Dit. Ant -Auslosungssch. in S ss2 8h86 627d 0 Dtsch. Anl. ⸗Ablöjgsschuld ohne Auslosungsscheins do 14.56 6 14,7 0 Anhalt Anl⸗Auslofgssch ! do 6526 5h Anhalt Anl. ⸗Ablöfgssch. ohne Auslosungsschein do. Hamburger Anl. Aus⸗ losungtzscheine .. do 50. 750 6 51, 760 B Mecklenburg Schwerin Anl. - Auslosungssch“ do. 52.269 2,5 Meckl.⸗ Schwer A. -Ablbs⸗ Sch. 25 o Auslosgssch] do.

einschl.! . Ablösungsschuld in F des Auslofungsw.)

Deu ijche Werrbest. 6

his 5 Doll. fäll. 2. 9. 46 in 1 45 deutsche Schutzne bie J

Anleihe .... JI. 1.7] 6.2656 86 1 6. 3d

Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste Renten briefe.

hang. 6

4, 885 vtanden b., agn. v. S1. 12 1 120, 35h 20.256 6 „33 Hann on ausgst. h. 31.12.1725 0 22.26 0 4. 3 g Hess. Mea ss. agst. b. 1. 12. 17196 196 4 Lauenburger, agst. b. 31.12.17 ; d. 3 gz Bom m. ausgest. b. 81.12.1720 250 6 20.2806 4. 3 89 Posensche agst. b. 81.12.17 4. 374 Breusiische Ost⸗ u. West⸗

ausgest. b. 31.12. 1714.46 6 14, 4590 4, 8 C. Mh. u. West i. agst. b. 81.12. 1722,65 6 22. 49 4. 383 Sächsische agst. b. 31.12. 1722.56 6 22. 5h 4, 8 . Schlesische. agst. b. 81.12. 17226 22h 6 . 3 g Schl. Solst. aast. a1 12. 17Ii8. 8h 16,20

Brovinzialanieihen. Mit 3insberechnung.

Brandenburg. Brov

RM⸗A. 28. kd ab 3318 13. 8,258 93.256 do. do. 26, tdb. ab 39 s7 1.106406 ł Hann Ldztr G. ß vis 1.1. S6, 8 95.5 9 do do 27 tg. 3218 1.17 „5d 6 do do. tg. 816 117 Q ! Hann. Prov. GMA.

Rh ß tilaz ah eg - 1.1.7 834, 9 94.9 8 Hannov. Bros. RM M⸗Nn.

Meg (B u. 3. ig. 2718 1.4. 1085,16 99, 16 do. do. R. 10, tgb 8118 1410891 46 158 do do. R. 3 H, cz. 115 7 1.4. 1195.56 56 bo do. Reihe 57 1.4. 108288 84.5 6 do. do. Reihe 77 1.4. 1B. I6 e 76 6 do. do. R. 8, ig. a7] L. 10.5 5 0

Heutiger J Voriger

Heutiger Vortger

Hsuliger Voriger

Ku rs K Kurs Kassel Ldrr. GPf. 1.Ibzoss 1 134 o6,5 6 6 Blauen RM-⸗Anl. do. do. R. 2. kdb. 318 13. 9656 86 6 1927 rz. 1932 8 1.7 JI6. 58 is. 1 4 do. do. R. 4. kAob 317 13. 38h 88,5 6 Weimar Gold- A. do do R,. 6 kdob. 887 13 816 816 1926 unt. bis s1 8 1.416 8360 93 8 do do. R. 3 tdb a1 1.3. 0 8609 Iwickau RM Anl * do. 664 1.8.9 . 4 1925, unk b 291 8 I 1.2.3 82-2599 kKBi, Jöb o. do. Kom R. 1, Ibn 1.9 . 94, do. Bezirks vb. Schatz⸗ Ohne Zinsberechnung anw. 119 . kbb. ass 16.12 Mannheim Anl. Ausl Ntederschles. Brovinz Sch einschl. i. Abi Sch iges cz. ab 3 12. 10692259 922854 iss⸗ r . 2 (in P d Auslosungsw. tn 4 bo. do. 28, rz. ab 388 1.4. 1982.25 0 92,40 Rastock Anl. Aus losgt. Ostpreuten B rov. Me- Sch. einschl. . Abl Ech Anl. 27 A. 14. ut. 316 1.4.1090 —— 6 6 in J d. Auslosungsw.] do. ö r 26, 43607 1.1. 96 6 86 . ö heinyrov. Landesb. Gold⸗Pf. Tz. a. 2.1.3068 1.1. i005 8 sioo. 5 6 fandbriefe und Schuldverschreib. 2 er fel. 5 do do. A. ii. 2 z rz ga- 1.1. 1483.58 23.5 6 ö. ; do. dost on. La. 1bButsz 1 s7 1.1. S356 83.58 Körperschaften. do do. do. Ag. 2. ut. 31 65 1.4.1069 6 86. 75 9 Dte durch gekennzeichneten Bfandbrtefe u. Schuld- Sachsen Prov. ⸗Verb. verschreibungen sind nach den von den Instituten RM Ag. 13, unt. 8865: 1.2.5 gemachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1916 ö. do. 1 ,. 147 1.1.7 84.460 ö 34, 4b ausgegeben anzusehen. o. do. Ag. 18. ul. 26 7 1.4.19 J do. do. Ausg. 16d. Li sass a8 a) Landschaften. do. do. Ausg. 177 13.5 22.56 2250 Mit 3insberechnun do do. Ausg. 15A. 216 1.1. 8676 ar 6 ; 8. ö * Neumart do da Gio Kenn, izls ä Es, isds6 a9 an , Wen mne Ech ien w. D oist . G rov⸗ . ö 1.4. 10 in * zich mä. Ar ,t s I. st. 340 2 6. do ü. 0 Jeing. in as ii ss e 55d , . . ; . * do. do. do. S. 1 6 1.4.10 64h . do Glo⸗A. A. 16. 4g. 328] 1.1. 88.2858 8953 25 0 Landsch. Ctt. Gd. i. Di Bd 9m 3 do. Nic I. R I 71g 327 is, Gs. 5p Ba. 5 3 R 1.10 Pi do. Hold, s. 16. ig. 537 1.1 Sa g b do doe Reiß s n, , z do. NMI. 1. 19, ts. 837 ILM Ba G 6d. 25 9 do de Reihe 6 s 1410 E35 E636 ; Sandwtsch. Kreditv. do Gold, A. 20. tg. 82 6 1.1.7 ö 5 P 2 * do Mme M. Ei Æ. ig. 36 117 - * . Sach. 6. Rz o 7 s. Bed G 4 w , 3 Wests. Landes bank Pr. w 6 11.7 E06 69 Dei. Son bien bse nn „kes za Gäinece, , ren bab os, ᷣb do. do VryRg. uso s i.. 1b6.68 E65 6 kJ . do. do do as Re 2. uta s 11108636 Ee Hayrd fed am mr rr, wn, da do. do. do. 26, ut. 31 7 1.6. 1292,50 92. 50 . 9 ö v 82 4* do. do do. 3753. 1. ut Bas 125 68.56 86.66 kJ Wies bad. Bezirksverb. do. bo do. 3 . 789 53 8 25 e, g. 16 ssen e om lusch ä for 8 tie Big, gd erschl. Brv. Bt. G. Pf. do. do. Ausg. u.? 7 1.4.10 866.568 36 . 5h 6 h ö 117 1.5.5 9a, 15 6 84.9 0 do. do. g 16 14.10 1606 . o. do. Kom. Ausg. Prov. Sächs. Landsch Buchst. A. rz. 100, uk! 7 1.4. 10890756 &, e Gold⸗Pfandbr. .. 10 1.1. . Ostpr. Prov. Landesbk. do. do. ul. b. 80 8 1.1.7 916, 9h 91, gb ö Gold⸗Pf. Ag. 1, ut 33 7 14.106868 68 a do do. Ausg.“ 7 1.1.7 86. 88 85, 8h Pomm. Prov. -Bt. Gold do. do. Ausg. 1 —2 6 1.1.7 K . 925. Ausg. 1. ut. 3157 141.7] 90.568 80 5 9 gam, , m, Sch lesw.⸗Holst. Prov. unkündb. b. 1.4.0 8 1.4.10 85.18 35.50 6 Ldsb. Gld. Pf. Rutz 4s 1.17 969 956 a do. do Em. 1... 7 1.4.10 67, 5b 876 bo. do Kom R 2. uk gal ] 1.17 1946 940 do. do Em. Z. 71 117 done Sen: dere nus. kJ Ostpreußen Prov. Anl. . . z ö Auslosungsscheine! . tn S asg a 47, 9 n . ö ern. ; . a a Pommern Provinz An- do. do. Autz⸗. a7 7 1317 84, 60 Ba,. 5b Austlosgssch. Gruppe 14 do. 66 0 65 0 do. do. Ausg. o3is 6 TI7 =- ö do. do. Gruppe 2 do. bo. Soösch n . . h ; Rheinprovinz Anleihe⸗ Golde⸗zfandbr 8 111 81968 3196 .. Au glosungs scheine. do. 5260 52h i do. ö do. ; . 14 1317 si 5 a 5 5 4 Schleswig- Holst. Prov.⸗ do. do. do. 6 11.1.7 —— Ant. Uuslofungzsch. da. ss6 9 k Westl. Ldsch. G. fd. 8 1.1. 2, h 82, Westfalen Provinz⸗Aul⸗⸗ , e, Auslofungsscheine“ . do G 650 eb 6 ö . 6 ö z einschl. . Ablösungsschuld in d des Auslosungsw. Ohne Zinsberechnung. ir nr, e n , d ne, nn men. do. 1.3. —— . ann, nn,. , . 39 Calenberg. Kred. Ser. D ö. . z h KE, K (get. 1. 10. 23 24 do. 1.8.59 , h, (get. I. 10, a3, 1. *. . do. Ser. 29, unk. 801 1.5.9 3 s 15 Kur⸗ u. Neumärkische —— Schleswig⸗Holstein. 385 4 Kur- u. Neumärt. neue Landes kult. Rtbr. 4 1.4.10 . 6. z, . . do. do. 3 1.4.10 om. -Obl.- Mm. Deckungs besch. 6 , ,, 4.65 0 4,86 . ö. 4, 3ꝝ. 83 landschaftl. Zentral KFreisanleihen. e, . bis 51.12.17 an ö 5 ö ö. a ö,, 16. . . w . 8g, 3 3 Ostureußische M. aus, = . Belgarbd Kre Gold⸗ gegeben bis si. 13. 17 ..... 18. 1h 18 1h B Anl. 24f1., T3. ab 24 6 1.1 W 4, 84, 33 Pommersche M aus⸗ do. do. 21 gr. T3. ab 2416 1 111 —— B 1 6 geste ll bis 81. 12. 17...... 19.1 0 18, 1h 24, B3§, 8 d Pom m. Neuf. für ? 1 Kleingrundbesitz, ausgestellt Stadtanleihen 6 ö ; , ,,, ö 226 229 Mit ginsberechnung. *. 83. 83 Sächsische. ausge ? Altenburg (Thur stellt bis 8. 12. 17... ..... 17. 060 17, 085 U 6 e 9 S * . . Golde M tdb. at di 6 1LMο oss . 46 Säch . landsch. Kreditverb. ö Augsbg. Echa Ka nw. Sächs. Creditverein ( Kreditbr. hege fel 1 6 8168 LSM , . . 9 5 ö 36 7 gerlinGold⸗Anl. b 4. 39 * Schles. Altlandschaftl. 1. u. 2. Ausg. tg. 5 1.5.12 6Ib B 87,160 ohne Talen * 3 . 16. 5 e ö do. do 1924. ig. 65 6 11 8.6 o 963 . , Bonn ewe⸗ A. v. e. i ,. ; gonn im cz. ö. 8 1.5. M7 60 876 a ö (alley, M ausgest. bis 24. 13.17 18676 186, 75b 0 Graunschweig RM⸗ . 8g 3 Schleswig- Holstein h . ; . . ld. Kreditv. V ausg. b. 1.12. 17 8, 2b 9, J5b Anl. 26 Metdb. 31 6 1.6.12 982.16 —— h, , We sfähn af o ß, Folge mr. 29 22 8 *. 1 B. c . 2 an zageste nt biz 3. Iz. .. ia ssd. ia Ip do r wh Rn, 11* 33. 5 33 eb 8 4. 38, 8 4 Westpr. Ritterschaftl. Dresden Rae - Anl. . z Ser. 1 -= II m. Deckunasbesch. 1926 R. IJ. ut. 31 7 1.5.12 Gd. 4b 6 6d, ab 6 ö his 61. * 1 3. 85b 6 3. 86b do. 265 R. 2. ui. 82 7 1.6.11 83.86 83, 9 8 4, 88. 83 Westpr. Neuland= Duisburg RM.; A. schaftl. mit Deckungsbesch. bis has. ut ss s ãL62 ö . 12 6. 18h do. 19265, ut. an 7 1.17 817.56 3.5 t ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Dilsseldorf R MaM. igꝛs. ut. 88 7 1M Q ß B b) Stadtschaften, Eisenach RM⸗Anl. Mit Zinsberechnung. 1626, unt. 1931 8 1.4.19 Gerl. Pfob. A. G.-Pfsio 1.17 107.256 Elberfeld RM⸗Anl. do. do. 5 1.1.7 98.256 1926. ut. 81.12.51 7 1.1.7 do. do 7 1.1.7 BG5b Emden Gold⸗Anl. do. do. S. A 6 1.1.7 B61 1926 cz; 19311 * 1.6.19 6k do. Goldstadtschbr. 109 1.4.19 107.266 Essen RMeAnl. 28, do do. ß u S. 1 68 1.4.19 96, 265 6 Ausg. 19, tilgb 82 7 1.17 67, 6b 9], õh do. do 1.4.19 6 g Preuß. H8tr.Stadi⸗ * Franfsurt a. Matn schaft G. Bf. R. 4 30 10 1.1. iO 768 Gold⸗A. 26. cz. 32 7 1.1.7 36, Jh 6], gh do do Reihe s. so 10 1.1.7 i029 Flrth Gld.⸗Anl. v. do. do. Reihe 7.81 19 1.1.7 i036 1925, tündb. ab 29 S 121 do. do. R. zutz ͤgus 1 8 1.1.7 896,5 6 do do Reihe 9. 8 8 1.1.7 S865. 50 Gera Stadttrs. Anl. do. do. Reihe 19, 852 8 1.1.7 9650 v. 26. db. ab8 1.5.82 ] 1.6.1 do do. R. 1duls. 82 8 14.10 86 k do do. Reihe 15. 83 8 14.10 n tel RM⸗MVnl. v. 26, do do. Reihe 19, 33 8 14.10 697. unk. bis 1. 7. 81 1 1.1.5 —— do. do Reihe go. 84 8 1.1.7 97, 6b Koblenz RM ⸗Anl. do do. MReihe 8 32 7 1.1.7 39, 5h non 1926, unk. 31 8 15.5 lO 6 do do. Reihe 1 82 7 1.1. 68986 Kolberg / Ostsee bad do. do. R. u. 12. 832 6 1.1.7 878 RM v.27. rz. 32 8 LI J16 265 6 do do. R. u. 13 821 6 1 1.17 NEh Köln RM⸗A. v. 26 . 1. 10. 10 a1 1 S660 Ohne Sinsberechnung. Königsberg 1. Pr. Ohne Binsscheinhogen u ofme Erneuerunasschein. Gold Ag. 23 uh ss 8 14.10 Bo. 2565. 890 26 B, *, 4.3 Berlin. Bfdbr. alie ), do. NM inl. rz. 26 7 117 9 36 auögesteli bis 81 1 1171 Q 3 6 do. Gold⸗Anl. 1928 n 8. . Berlin . 6 Ausg 1 unt 383 71 117 ß8340 33 0 4. 3g, 83. Neue Verlin. Pfdbr. , ausgestell! bis si 123. 1917 fi7ar s i748 6 Magdeburg Gold⸗A. 4M, 84. 83 Reue Berlin. Pfdbr.f 126 ul. bis 1931 8 110 915 Yi, 75b I Brandenh. Stadtschafts⸗fb. do. do. 26 uk. b sz 8 1.6.12 9838 en er, . 16.6 6 1656 6 Mannheim Gold⸗ 1 do do. Nachkrieasstilcken t! Anleihe, c. 19854 109 1.1.7 (J Magdeburger Stadtpfandbr. do. do unt. b. 831 8 14.10 931 B 934 60 v. 1911 (3instermin 1.1. I do do 97 unt a9 3 1.9.5 JB 6 16 6 Mülheim a. 8d. Muhr 8 RMA 26 igb. n! 1.5.1 9366 93.48 e Sonsti g e. Nürnberg Gold⸗A. Mit Zinsberechnung. 19gzß unt. b 19311 2 1L2.* 94.758 94.76 6 Braunschw Staats ht do do 1923 8 1.19 JI.5p6 56G Gld⸗Bfb (Landsch / Oberhau.« Rheinl. R. m4. tiigb. ab 1928 1 L. 1 D098 ioo sg HM m⸗A. 27 ut. baz? 141.10 74. 7JB5eb do do N. itz tg. 29 8 1.4.1 97D 6G 1716 Pforzheim Gold⸗A.˖ do do. R u tg. 29 g 1.1. 6 69 199g, c. 198! 1.3.1 —— do do M. 22, tg. 82 8 1.1.7 6 9 do. do. RM⸗Anl. do. do. M. 19. tg. 88 7 1.41.7 6 6 1917, cz. 19832 .. 61 1.8.11 1. do. do. R. 17, ut. b. 32 6] 1.17 Bi, 75 0 1,75 9

Kurs Braunschw. Etaatsb

G⸗ s tom. (Edsch.

FR. 16, unt. b. 29 8 1.4.10 936 do. do. do M. 21 ut B33 8 1.41. 9a, 5 ] do do. do MIR uf Az 1.1.7 718 Dujch. stom. Gld. a8 Girozentralestas! 8 1.4. 10 984, 715 9 do do. zt A. 119.31 8 1.4.10 84 gb do. do. 28 A. 118.33 8 1.1.7 986 6 do. do. 265 A. 1119.31 7 1.4.16 90, 10 do. do. 27 A1IMtg38z 6 I 1.1.7 865.2 6 do. do 23 1. 1a. 4 8 1.9 80. 5 6 do. do. Schatz⸗

anweis 28. r 31 72 L410 96,8 0 Emschergenonensch.

A. 65 R. A 26 i. 831 8 1.4.10 do. do. A. 6M Beꝛ7 Iz 6 1.2.8 77.25 9 He. xdbt. Gold yy.

Pfbr. R. 1,2, tg. 31 8 1.1.1 984. 75 6 do. do. x0. R. 1. tg. 3 8 1.1.7 9865 6 do. dy. do. N. 5. tg. 32 8 1.1.7 96.5 9 do. do. do. N. 9g, tg 33 8 1.1.7 87.259 do. do. do. R. 8. tg. 2 71 1.1.7 689. 25 9 do. do. R. 4u. 6. tg. 32 1 1.1.7 896 do. do. d9. M. 5 ta. 5 8 1.117] 85 6 do. do. Gd. Schuldv.

Reihe 2, tg. 32 8 1.4.10 94.5 6 do. do. do. R. 1, tg. 32 7 14.10 68 6 VMitteld. Rom. ⸗2A. o.

Spart. Girov. utsz 7 1.1.7 80.56 do. 261.3 v.27 ut. 33 1] 1.1. 90d Nassau. Landesbank Gd. ⸗Pfb. Ag . rzs4 8 1.1.1 876 do. do. G. K. S. 5, rzs3 8 14.10 85 6 do. do. do9. S. 6, rz. 34 8 1.4.10 986 0 Oldd. staau. R rd⸗ 2A.

Gold 1928 ul 808 1.17 95.5 8 do do S. 2. rz. 30 8 1.5.11 95 6 do. do. S. 4, rz. 1 8 1.55.11 96, 15 6 do do. S. In. 5, rz. 30 7 1.5.11 S4 750 do. do. GM (Liqu. M0 1.1.7] 12.70 8 do. do. G. J. S. 2, xzß 2 8 14.10 83, 25 0 do. o0. G. Rom rz29 79 14.10 89. 715 9 Preuß. Vd. Bfdbr. zn.

Gldm. Pf. R. ztg. 80 19 1.4. 16 161,8 9 do do. R. 4, tg. 830 8 1.1.7 986, bb do. do. R. 11 tg. 33 8 1.1. 97,5 6 do. do. R. 19, tg. 34 8 1.1. 86,25 6 do. do. R. 5, tg. 32 72 1.4.10 86.25 9 do. do. R. 109, tg. 83 7 1.4.10 90, 25 9 do. do. R. J. tg. 832 6 1.41.7 35 6 do. do. R. 3, tg. 80 8 1.1.7 786 do. do. Kom Rz 53s 8 1.1. 9576 do. do. do. RI 419.34 8 1.1.7 35,7 n, do. do. do. M. 5, tg. 32 7 1.4.1060 8989 6 do do. do. Mi. 8. tg. 32 8 1.1.7 384.5 0 Schlw.⸗Holst. Elktr.

Vb. Gld. A. 5. rz. 278 8 1.8.11 92,5 0 do. Neichsm.⸗A. A. tz

Feing. rz. 29 8 8 I.. A0 32 6

do. Ag. 7 rz. 81 5 s S 1I4.10 351,5 9 do Ag. 4 rz. 86 S 8 1.6. 11 16, 1 6 Westfäl. Pfdbr.⸗ Amt

führ Hausgrundst.

Gld.⸗Pfb. Ri, ut. 33 8 1.4.10 97,5 6 do. do. 26 R. 1 uk. 811 7 1.1.7 82, 5] do. do. 27 R. 1 uk. 32 6 1.2.6 81 6 Wurttembg. Spart.

Girov. NR Mrz. 29 7 1.4.10 do. Wohnungskred. 96.9 6 986.99

Ausg. 26. rz. 1982 7 1. 10 B75 e 8], S 9 F sichergestellt.

Ohne Zinsberechnung. Dt. Komm. ⸗Sammelabl.⸗

Anl.⸗Auslosgssch. S. * in J Bl 6b 6 51, 5b o do do. Ser. 2 do Bb,. 5d 5 Ib 6

einschl. 1 Ablöjsungsschuld (in Hh des Auslosungsw. Deutsche Pfdbr.⸗Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 30-844 1.1.7 —— Dres dn. Grundrent.⸗

Anst. Pf. Sæ. 2.5.7101 versch. —— do do. S. 3, 4. 6 MI sg do 4 do. Grundrenthr 18a 14.109 Lipp. vandesbl. 1 9 v. Lipp. Landen sp. u. L. 49 1.17 do. do unt. 26 1.1.7 Oldenbg. staatl. Kred. versch. —— do. ᷣ23 unk 819 do. do. do. 39 do * Sach. ⸗Altenh. Landb. 89 do. do. do g. u. 10. R. do. do Gotha Landkred. . do. do do. 92, 98 os 3g 14.10 y do. ⸗Mein. Ldtrd. get. 1.1. do. do. lonv. get. 3g 1.17 —— Schwarzb. Rud Ldkr. 1.1.7 do do. 389 11.7 —— bo. -Sondersh. Land⸗

tredit, get. 1. 4. 24 35 versch. —— —— Wests. Pfandbriefamt

f. Sausgrundstilcte J J.1.7 1 ——

j Ohne Zinsschein bogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

von Hypothekenbanken sowie Anteil

scheine zu ihren Liquid. Vfandbr, Mit 3Zinsberechnung.

Bk. i. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2. J. Thlr. . H. B. rz29 do do. R. 1.3. ab 2s

2

9 8686.5 a 86, 9 12 N. 560 7

Bayer. Handel bi⸗ G⸗Pfb. yt. 1-8, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34 do. do. R. 1. uk. 29 do. do. N. 2-4 uk. 30 do. do. R. 5. ut. 31 do do. R. 6, ul. J 1 do. do. R. J. uk. 31 do do. R. 1. uk. 92 do. do. R. 1, ul. 8 do. do. R. 2, uk. 88

*58**2585 8

8d o e o d e o e ,

E O

Bayer. Landw.⸗Bi. GHPf. R290. 21uk. 8

Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-8. 11-285, 3679,83 4-87 329.30 do. S. 80-83, 88,89,

rilckz. 82 do. S. vo, 91, rz. 3 do. S. 1— 2. rz. 82

do. Ser. 1 do. Set. 2, rz. 82 do Komm. S. J 10 do. do. S. 1. r3. 82

Berl. Hyp. B. G. ⸗Pf.

Ser. 2, unt. b. 80 do. do. Ser. 8 ut. 80 do do. Ser. 4. ul. 80 do do. S. Su. z. ut. 30 do. do. S. 12. ut. 82 do do. S. 18, ul. gz do do Ser. I. ut. 32 do. do. S. 11. ul. 82 do. do. S. 10. ul. 82 do. do. S. 9. ul. 82

Mohtlis.⸗Pfddr. do. do. S. 8 Eig. Pfdb.) 0. Ant. Sch. Ante ilsch. z. i. Gf. d. ln. Sp. B. . Berliner Hyp.⸗Vt.

Komm S. 1. ut. 81 do do. Ser. 4 ut. 33 do do Ser. 8. ut. a do do. Ser. g. ul. 862 do. do. Ser. B, ul. 89

Braunschw.⸗ Hann. Hp. G. Bj. 96. cz. 81 do do. 1924. 3. 198319 do do. 19]. T3. 1932 do do 1928. T3. 1934 do do. 1926 T3. 19631 do. do. 1927. 3. 1931 do. do. 1926 Lig.

Pfdb.) 0. Ant. ⸗Sch.

Anteilsch. z. ME ig.⸗ G. Bf. d. Braunschw.

Hannov. Hyp.⸗Bt. 1.

Braunschw. - Hann.

Hyyp. Gld. . ub. 30 do. do. do. unt. 81 do. do. do. 27. ul. 31 do do. do. unk 28 Dtich. Gen on. ⸗Hyv.⸗

Bt. G. Bj. R. 1, uk. 27 do. do. R. 8. ul. 39 do. do. R. 3. ut. 31 do. do. R. 4, ul. 32 do Gldsᷣ. R. 1 ul. 30 do do. R. 2. uk. 81 do do R a ul 32 Deutsche Hyp.⸗Bank

Gld. Pf. S. 26 ul. 29 do. S. 27. ut. bh. 29 do. S. 26. 29, unt. 81 do S. 34 uz. b. 33 do. S. 386, uk. b 34 bo. S. 380. ut. b. 82 do. S a1 uf h 32 do. S. 83. uk. b. 81

do. S. (Lig. Kr] ohne Ant. ⸗Sch. . Antetlsch. z. M Lig.

Gf. d. Di. Hypbkt. i. 8 R

Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Kom. S. 6 ul. a2] do. do. S. 7, uk. 34

Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyr. B. G. R. 1, tg. 32 do do R. 4. tg. 33 do do. R. 2. tg. 82

Frankf. Bfdbrb. Gd.⸗

Pfbr. Em. 8, rz. 80

do. do. Em. 10. r3. 33 do. do. E. 7, r3. ab3?2 do. do. E. 8. uk. b. 833 do. do. E. 2. cz. abꝛy do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, r3. 32 do. do. E. 9. uk. b. 88

Gotha Grundkr. G Pf

A. 3, ga, 3b, ut. 801

do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. o,. 5a, uk. b. 81 bo. do. Abt. 8, ut. 3] do. do. Abt. 5, ut. 31 do. do. Goldm Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. G Pf. A7(Liq.⸗ Pf. 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MI ia. Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit Bk. Gotha Grundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 80 bo. do do. 28 uk.a4

Samb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. FE uk. 33 do. do. E. G ut. 33 do. do E. A, ut. 28 do. do. Em. K, ab

1. 4. 36 auslospfi. do. do. Em. D. ut. z do. do. Em. E, ul. 82 do. do. Em. M

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Liq.*

Pfdb. o. An ⸗Sch. Anteilsch. z. Me Lia. GBf. Em. Ld. da m⸗

burger Syv.⸗Banksi.

dann. Bodtrd. Bi. Gld. H. Pf. ., us) do. M. 1—6, ul. 832 do. R. 8. Uk. 82 do. R. 12. ut. 82 do. R. 18, uk. 83 do. R. 9. ul. 82 do. R. 10 u. 11. ut. 82 do. do Kom. R. 1uk. 33 Van niwtsch Pfdbrdt. Gd. Hp Pf R. 1. Pr. Pfandbr.⸗Bt. ut. 92 do. do R. 1 uk. 32

Leipz. Hyp.⸗Bi. Gld⸗

Pf. Em. 3, rz. abgo do. Em. 6. tilgb. abzg do. Em. 11. rz. ab 83 do. Em. 1, rz. ab 84 do Em 13. rz. ab 34 do. Em. 9, rz. ab 82 do. Em. 9g, rz. ab 39 do. Em. 2, tilgb. abag do. Em. J (iq. Pf.)

ohne Ant. - Sch. do. do. E. 1A (Cq.⸗Pf.] do. Gld⸗8K. E. 4, rz. 80 do. do. Em. 8. xz. 33

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bf. Gd. Pf. E. 2. ut2g9 do. do. E. 4. ul. b. 81 do. do. E. ut. b. 39 do. do. Eg, uk. b. 84 do. do. E. S. uf. b. 81 do. do. S. 1. ul. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.*

Pf. 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. I gSbuiq. G

Pf. Mekl. Hyp. u. Wbt.

Meckl. Hyp. u Wechf.⸗ Bk. Gld. K. E. g. rz. 82 do do E. 3 uf. h.32 Meckl. Strel. Sp. B GHyp. Vf. S. 1 ulg2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. g, ut. b. 29 do. Em. 6, ul. b. 28 do Em. 8, ut. b. 31 do. Em. 15. ul. b. 34 do. Em. 17. ut. b. a3 do. Em. 9, ut. b. 81 bo Em. 11. uk. b. 31 do. Em 12. uk. b. 31 do. Em. 2, ut. b. 29 do. E. 10 ( Liqu. Pf.] do. G. 6. E. 4. ul. 29 do. do. E. 16. ul. b. 3 do. do. E. 7, uk. b. 82 do. do. E. 14, ut. b. 32 do do. E. 13 uk. b.31

Mitteld. Bdird. Gib.

Syp. Pf. RN. 2. ut. b. 29 do. do. R. 3. ul. 30.9. 29 do. do. M. 1. ul. 80. 5.27 do. do. R. 2. uf. 81.83.31 do. do. R. 3. Ut. 96. 5. 82 do. do. M. 4. if. 3. 9. 92 do. do. M. 9. uk. 30. 9. 32 do. do. R. 5. ul. 3. 5. 38 do. do. R. J. ul. 2.1 34 do. do. R 1. ut 31. 12. 32 do. do. M. 2 uf. 0. 9. 32 do. do. N. 3. uk. 90, s. 832

n keutiger ] Voriger Tur

10 1.1.7 102, iD 6 har nba . 1L.1. B56 Su 6

8 1.17 DN. 5b6 87,58 a 8 1410 97, 996 B97. 9r 11.1.7 67,50 6 7.56 a 56 1.1.7 358 6 856d 6 n 1.1. 83, 259 3b 0 . 3 RMryS gz 756 8 82.56 109 1.1.7 10266 1020 g 6 1.1.7 S4. 7586 Ba, 5d 6 1.1. 78 6 1

58 1.17 8006 Bod 6 L.A. DY6,5b8 S6, 5b 58 1.47 87.50 0 97.50 0 71.1.7 G6, vb 6 580 6 1.4.10 Eg, Ip 6 750 6 19 1.4 0 oz 2s 8 ioz 26 a 8 1.17 HP4.5d 6 . 6 1.1.7 848 6 D 6 1.1.10 865256 254 3 I. 1.7 95.56 85.5 6 versch 95.758 95, 75h a 8 14.10 268 6 86 6

8 145.19 366 d 6 II. 4.10 67.56 87.564 1.1.7 87.56 0 156 5 1.1.7 8646 46

1 11.7 83,56 6 ba 3 RMy.S 97.46 Sab 814.10 94h66 940 811417 856 95 6

8 1.10 87.2586 Bg7ba

8 1235 97.2586 B67b a 71114410 318 981b Ga

s8 1.4.10 84,9 6 9499 8 1.1.7 86. 50a 86.25 4 1 1.4.10 85.4 6 85. 4 6 5 1.1. 936 78.8 5 14.10 18566 B, 6 I. 4.109 9235680 92.5 4 7 1.4.10 856 65h 6

5 LII —— G06 71.3560 10 versch. io3 256 6 102, 7J5b n 8 1.416 897.258 7.25 8 8 1.4.19 97.250986 97 256 0 8 1.1.7 897.56 957.356 71.14 866,5 6 8666.6 0 68 1.2.8 867, 1 0 87, 1 9 8 1.1.7 836 83 a

4 1.4.10 77,86 N, 9b . 3 RNMy. S385. J5b G 35, 75 a 1091147 i023 102 8

8 11. 966 96

s LAM Psd 88 6

8 11. 866 86 6 711.110 885.56 8a, 75 a 7 51.4.10 87b 6 6876 11.1.7 B65. 5b 80 E65. 5b 5 1.1.7 830 83 6 91410 —— Q J 4 g Lç.10 80. 5h G6 Eo, Seb . 18 RM. S 60.250 6 60265 1.4.10 io, 25 8 ioo 256. 0 8 1. p56. 8586 6,6 8 1.4.10 88.589 G0 EB, 5d & 8 1.4.10 85,1589 9b. I5 s §8 1147 866 986 6

71 1.416 876 798

6 1.4.10 85 0 685 6

s 1.17 8966 95h 8

7 2.4.10 G66 6 6

5 I. 4.10 83.7158 868, 75 8 1.4.10 985,259 8965,25 0 5 I. 17 97g. Hg]7.5 e 8 1.1.7 8. 1560 87. 15 9 8 1.4.10 88 88 6

8 1.1.7 866 86 6

7 1.1 6638 E6.3g4 6 I. 1.7 83.56 83.5 6 5h 1.4.16 19, 65 6 70 60 49 141.7 1,50 8 2 49 14109 —— Jm. s 1.410 9456 34,5 9 6 1.1.7 85.56 88. 5 0 s 1.4.10 84,758 Ho. 5 6 8114.10 94,3b 0 904.3b a 68 1.1.7 p97, 5 6 S], õb 9 8 141 8966 96 6

1 1.1.7 86,5 0 66,5 6e 31.4 86 6 65 6

( L. 10⸗ 15.756 6d

. 3 RMy. E 2, ab; Rib

s8 11.7 92,66 O23bg 6 I. 1. IB.25 86 ig. 26 * 11

8 1.4.

8 1.1.

8 1.

8 14

8 1.4.

.

n

56J1. 4.

51.4.

4 1.1.

1.4.

8 14.

711.4.

2 1

ili. 4.

19 1.4.

10 1.4.

5 1.1.

8 1.4.

8 1.1.

8 1.4.

s 1.4.

8 1.1.

811.1.

1

111.4

71.1

111

do. do. R. 4, uk. 2.1. 838