SErste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 11. Dezember
Wort Vortaer 4 1 Vor . neunger] Boriger Heutiger ] Voriger Heutiger] Voriger eunger Voriger ,, ; Kurs gurs J Kurs Kurs
Auslãndische festverzinsl. Werte.
Staatsanleihen. Dhne Zinsberechnung.
Die mü einer Notenztffer versehenen werden min Zinsen gehandelt, und zwar:
Tontin. Wasserw. S. 1.2. 98.904 35 Gbr K örnng 1953. og, 14, rz. 19652 3 82b 6 Laurahütte 1919. . 61.756 do. 85. 94, cz. 82 4 u. 89 1. 80,56 Leon hard Braunt. 1907. 12. r3. 1952 81. —— Leopoldgrube gig 91. — —
Grölthal. Eisenb. 90, 090 . Rhein⸗Sieg. Eisenb 1 1. — Gr. Berl. Straßen⸗ 47 kahn iu 1818. us 13 HFozs o dalberst? lib. Eb. v. Sa au tv. gs MB. O06. 09. rz. 82 37 1.1.7 19, 25eb 6 SHambg.⸗Ameril Lin. 61S. 2. 098 S. 4. rz. 82 4 983. 15 6
Mitteld. dtr. d. Gd Schlel. Vopfr. Gold- . lan
Hwy. Ef. R. 1 uk b.-8 6 I.. Bid br. Em. 8, ut. 80 vr Jo. IM. Bio Kk, , 1a, Bo. J da. Em. 8. xz. ab 3 Do. do. R. 2 (Lig.- Pf. 4 1.1. Em. 12 T3. ab n Ho. do. . . 1. ul. 110 Fat Em. 14. 3. ab 2s da do E. R. 1. uf. Bg 6 461 3 16. rz. ab
; m. 7, rz. ab
Nr. 289.
nlelhen
Rordd. Grͤi. gon. Em. 11 rT3. abß: Pfbr. Em. 3, ul. 29 9 vo Em. 9 T3. ab 28
vo Em. Gu. 7 cz B51
vo Em. 14. T3. ab un
do Em. 17. 13. abas do Em 20. rz. ab ag bo. Em. 21. T3 ab 8a bo Em. tg. 3. ab 31 do E. 19. ut. 30. 6. 82 vo GC. Ig ul. 1.1.6 bo E. 11. ut. 1.1.46 do Em 2, T3. ab a5 do. E. 15 (Liqu. Pf.] do. Gld-⸗ S. G. 4. ul. 29 do do. Em. 16. c3. 39 bo do. Em. 18. r3 443 do do. Em. 9. r3. 81 do E ig ut 81 R Preu n. Bodi. Gold-
Pf. Em. 3. rz. ab 80 vo do. E. 8. rz. ab 26 do do E. u. ut b. n] do. do. E. 13. ul. b. 34 do. do E 17, ul. b. at do do E. 19. cz. abt? do. do. E. 12. ul. b. 31 do. do. E. 2. rz ab 29 do. do E. 7 Liqu- Pfdhr. o Ant. Sch. Unteilsch. ah Liq. G Pf d. Pr Vodtr. Bl Preuß. Boden kr. Bl Komm. Em. 4, uk. 29 do. do. do. E. 16, un? do. do do. E. g. ul. 32 do. do. dv. E14, ut. 82 do. dy. do. Ein. ur n]
Preuß. Ctr.“ Boden Gold. Vf. unt. b. 90 do. do. 24, r3. ab ] . do. 27, rz. ab nß du. 29, rz. ab 94 Do. at, ID b abnz do. 27. 1db. ab3z UI. b. 26
do. 26 Ausg.) Mobilts.⸗Psdhr. bo. do. 26 Ausg.? (Liq. Bf. o. Ant. Sch. Antellsch. z. Ah Lia.
G Bf. d. Br. C. Bodkr. 1.
Rrenß. Ctr.⸗-Bgoden Gold⸗ om. nt. b. 390 28, uf. h. 80
J. 27 ut. b. 868
26, uk. b. 8]
26, ut. b. 3]
27, ut. b. 32
do nn . BVreuß. Hyp. -B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, ul. 2h „do. 25 S. 2. ut. 90 Do. S. g. ul. b. 0 „do. S. 4, ul. b. 90 do. 27 811, uk. 92
ö 2, ul. t
. do. 28 Sig, uk. gt
. do. 26 S. 5 ul. g]
27. S. 10 (Lig. Bj. 0. Ant. Sch. Unteilsch. z. Th Lig.
Gef. d. Br. Hyp. Vi. .
Rr. Hyp. B. Gd. R M⸗ Hyp. Pf. 86 S. 1, ut do do. 268.2, nt. 91
do. do. G. R. 24S. 1.30 Do. do. do. 288.2. 91 bo do. do. 26S. 3. 32 bo. do. do. 27S. 4.32 do. do do. 276.5. 12
Preuß. Biandbrb. G. Hp. Bf. . t. 13. 29
do. E. 37. ut. b. a9
do. E. nn, ul. b. g] do. E. 49, ul. b. 31
do. E. Az, ul. b. 9h Wb. E. 41, ut. b. 31
do. E. 47, ut. b. gn do. E. 46, ul. b. 93 do. E. 42, ut. b. 32
do. Em. A5, r3. 25 do. E. 45, nk. b. 42 do. Em. 4 Mobllis. ⸗Pfdbr. do. do. Em. an (Lig. G Pfb. 0. Ant- Sch. Untellsch. z. ] Lig.
Gi. g dr sdbrb.
Preuß. Bfandhr. Bk.
ld. C. E. 17, rz. 32 do. do. E. x0, uf. b. 66 do. do. E. 18. ul. b. 32 do. do. C. 19. ut. b. 32
Kheln. Hyp.« Bank Gld- Pf. N. 2-4 T3. 27 do do. R825 rz ba. do. N. 26, rJ. 34 do. do. R. 17, T3. 82 do. Kom. Ri, 2 , ute
Rhein. West . Bdlr. Gold Hyp. Pf. S. 2 n. Erw., unt 80 do. do S. 3 ut. 29 do. do. S. 5 ut. 80 do. S. 4. 49 sit. 29 S. 6, rz. abtz S. 8. ut. b. 8] 12. ut. 3z 19. uk. 4 18, ul. 94 J. ut. I] g. ut. 81 10, ut. tz S. I r3. abꝛg do do. S. 11 (Liq. Pf.! 0. Ant. Sch.
Anteilsch. za big. G
& g g & p
Bf. Nh. Wsts. dtr. .
Rhein. ⸗Westf. Bdtr. G. 2aS. 2n Erw. nz do. do. 28 S. ß ul. B39 do. do. 2 S. ul. 30 do. do. 265 S. a. ut. h. 81 do. do. 27S. 9. ut. H. 91 do. do. 23 S. 1 T3. 29
Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ rentenbr. J. Prß. Pfbr. Br. 1-8, ul. 32
do. do. R. 4-6 ut. 82
do. do Reihe mu. 2
Sächs. Bdir. Gold⸗ Hyp. Pf. R. 5 ul. g0 do do. R. ] ut. 30
do. M. 3 ul. 29
do. M. 4 ul. v9
do. NR. 5 ut. 39
do M. 8 ut. 81
do. R. 16, uk. 32
do do R. 17, 18, uk. 3 do do R. 10 ut. a2 do do. R. 19, uk. 32 do do. R. 11 ut. 82 do do. R. 1. 2 It. 29 do. do. R. 9. ga. Liq. Pf.‘ 0. Ant.⸗Sch.
Eächs. BVdkr. G H. Pf. Kom. R. 1, uk. 98
823 3 2
41
* 33 281 1 — — — — — — — — 1 — Q — —
8 — — 2 2 0 XL dd Md D221
—— * — 1. 7
86.
* dd,
— — C n — * — — — — — — — — — — — —— — — — W —
. * 23
*
*
*
— ö
0 0 2 —— — — — —— Q — 2 — — — 2 — — 8 — **
* —
2 S 7
——
853
2
61
D — D R X
* — — — D D — *
i410 FT6G6h6G
— — — —— — d 2 2 = 2 — 2 — — k S - — — X 2 — 2 — *
* . 2
2
9
— 2 2 3 0 2 e .
—— — —— — — z 3 k
2 2 2 2 2 2 2
. ä
— 2222 — — 2
—
— — — — — — — — — — — — . , 2 3 2 22 22222 2 .
— — — *
83 6 .
1. 9, nl. b. 8 1. 2, uf. b. 89 Em. 1M i ⸗Pf ohne Ant. ⸗ Sch. Anteilsch za wid. G Pi. dSchles. Rodkrb. 1. Schles. Bodenkr. Bt. Gld. C. E. 4. ut. 80 do do. E. 13. rz. 863 68 do. do. E. 18, rz. 32 do. do. G. 17, rz. 834 do. do. E. 8. ut. 81 do do E. 8. ul. b. 32 SüGdd. Bodtn Gold⸗ Bfdhr. R. . nul. hn] do. do. do. R. 9. ul b. 89 do. do. do. R190. uk. b gg do. do. do. N. J. n. h. 82 do. do. do. R. 6. ul. b. 8z do. do. do. S. 1 2 C4. Pfdbr. 0. Ani. Sch Ante ilsch. a SL iq. G Vf. d Sil ddsiodtrdb. I. Thür. Ud.⸗Hyv.⸗Bi. G. - Pf. S. 2. fr. Vl. Gldlr. Weim. r3. 29 do. do. S. 1 utz, r. 81 do do. S. 5 ut. 6. 91 do. do. S. 12, uk. b. 32 do. do. S. J. ul. b. 8] do. do. S. 9. ul. b. 81 do do. S. 10. ul. b. 82 Thilc. Ld. Hyp.⸗ Bt. G. Kom. S. 4. uf. 30 do. do. do. S1g ugs do. do. do. S. 6. ul. b. 82 do. do. do. S. g, uf. b. 82 do. do. do. Ei 1. ul. haz Westd. Godtrt. Gold⸗ Bf. Em. 5. uk. b. 90 Em. 6. uk. b. 81 . Em. 93. ul. b. 2! Em. 9, ul. b. Em. 11. unk. Em. 12, unk. Em. 20, unk. Em 15, unt. . E. 14, ul. b 1.7.32 Em. ], ul. 1.4.32 . Em. 2. r3. ab 29 E. 17. Mob. -Pt. . E. 18(Liq.- Pfb.) Gd. est. E. 4, uf g9 do. Em. 21 uk. 94 do. C. 98, rz. 37 do E. Ig un 82 Württemb. Hyp. Bt. G. Hyp Pf 10, ul an
E d 2 — — — 8 2 — 2 — — 3 2 222
1.4 10M. 6b 6G
82 —
X = D —— Q N — — — —— *
—— 0 — — — —— — . . — 2 2— x 2—ᷣ 2 — 82 — 8
2 2 2 *
2 — 1 124 *
Dt. Schiffs pfdhr. Bt Gld. Schiffspf A 4 81 1.1. 95.56
Ohne Zinsberechnung.
Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bfi. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.
Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. F hinter dem Wertpapier bedeutei RM et. 1 Million. Hayerische Hyp. u. Wechselban verlosb. u. unverloßb. M(89 4) Verl. Hyy. Bk. Pf. C. Obl. S. 1.2 bo. do. Ser. 5 do. do. Ser. . do. do. Ser. 6 Braunschw Hann. Hyp. Bk. 2-26 Do. Do. Komm. Obl. v. 1928 J tsch. Syp. Vl. Lom. Db. S. 1. 13, 8 6 do. do. do. Ser. do. do do. Ser. 8 Frankfurt. Pfsdbr. B. 49, 44, 46-52 (fr. Frankf. Hyp.-Kred. -er.) Ham vurgerHyp. Bani Ser. 111 b. 690 4. 1-190, 301438083 h) do. do do Ser. 691 - 180 do. do. bo. Ser. 191 —- 24830 0.8976 Hann. Vodtr.⸗Bl. Bsd. Ser. 1-16 30, J5b edo do Komm Ohl Ser. Hesstsche Land. - Hyp. BJ. B sdbr. Ser. 1 — 28 u. 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28 do. do om m. Obl. S. 1-16 do. da do. Ser. 171 - 24 do. do do Ser. 16 - 29 do do do. Ser. 93 — 37 do do do Ser. BS9—- 42 Meck- Strelitz Hype. S. 141196 Meining. Hyp.⸗ Bf. Kom. Obl. 4p) — — do do. do. (86— 15 * —.— Mineldtsch. Bodtr. Pf. 1.1. 5. J — 6 do oo Grundreni S u 312,66 Norddentsche Grundlredit⸗Bank Komm. dbl. 1 4M — do do do Em. 2 * — Preuß. Bodkr. Bi. Kom. Obl. S. 1 5,05 6 do. do. do. Ser. * do. do. do. Ser. 9 do do do Ser 4 * do. Centrale Bodentred. Kom. Obi. v 37, 91 96. 91, 0ß os, 12 do. Hyp.⸗Alt. Bl. C. Dbl. os, 09, 11 da do. do v. 19260 do. do. do v. 1922 do. Pfanvbr.⸗BVi. Klein b. Ohl. do. do gomm. - Obl. Em. 1417 do do. do. Em. 141 da da do. Em. 18 do do. do. Em. 16 Rhein. Hypothetenban Ser. so, s6 — 59, 19 — 191 do. do. Komm. eObl. ausgest. bis 981. 12. 1896. v. 1918, 14 Rhein.⸗Westl. Bodenkredit⸗Bi. Komm.⸗Ohl, Ser. 1 do do. do. Ser. do. do. do. Ser. 9 do. do. do. v. 1928 *
Disch. Schissskred. Bt. R. 1. 2 do. Schifftzyfandbr.⸗BVl. Ausg.“ bo. Ausg. e do. Ausg. 8
Schuldverschreibungen.
a) Banken. Mit Zinsberechnung. guckerkred. Gold 1441 6] 1.4.10 B76 ö.
Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mu s verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Inli für das ganze Kalenderlahr).
Gant eleltr. Werte, fr. 4) Berl. El.-W. 99g( os iv. u. oli, oß, os, 1911, rz. 89a 1.
Dt. Anstedl.-Bl. v. 92. 08 41 1
76 6h
ö 1 — —
b) Ver kehr.
Ohne Z3insberechnung
(ab 1.128 mit 84 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lot. u. Straßb. 19
96. 98. 00, 02 rz. 82 ud 1.1] da. 19114 1.7 Bad. Lol. Eisenbahn
1900, 01. rz. 1952 19 1.7 Berlin- Charlottenb. 47
Straßenb. 1697 01 su 1.7 Braunschw. Land. Eb.
g6 l, 99111, 0 I V, rzse ls] 1.1.7]
Koblenz Str. 90 S. 1 1441 O3, O09, 8 S. 3. r3. z Tstheck-⸗-Bilch o02 rz. 82 3* Nordd. Lloyd iggo, 4h 1894.91. 92. 08, rz. 82 us Westl. Berl. Vorortb.
80 Sch gg 26h 6
B96 256
c) In dustrie. Mit Zinsberechnung.
Toncordia Bergb. RM⸗A. at, ut. 80 einschl. Opt. R.
Conrordia Spinn. RM⸗A. at, ut. 9]
Cont. Caouichouc RMeQNA. 26 ui. 81
Daimler ⸗ Benz NRM⸗Anl. 1927.
Di. Linoleum ⸗W. RM. M. 26 ul. 82
Engelh. Hraneren RM⸗A. 26 ußt. A2
Fahlberg, List u. Co RMA 26 ut. z
Hagethal Draht RM⸗A. 27, ul. 9g
Hambg. Elektr. Wl. RM⸗A. 26 ut. 82
Hann. Masch. Egen R M⸗A. 27 ut. az
Soesch Eis. u. Stahl RMA. 26 ut. A
Isenbeg u. te. Br. (MA. 27 ut. az
glöctner⸗ Werte RMA. 26 uf. n]
Fried Krupp Gld. h 24R. Au. t5, xz. 26
do. R. Ou. D. T3. 29
do. R M⸗A. 27. u. 42
Lgeipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 81
Leipz. Riebeck Gr. RMaM. 1926ut. 81 m. Opt. ⸗Schein. do. ni. g1, . Oytsch.
Leovpoldgr. Reichs marl⸗ A. 26. ul. 62
Ludw Loewe u. Co.
1928, unt. 39
Lüdenscheid Met. RMeMN. 27. uk.äg
Mart Kom. Elert. Hagen Si, ut. bo0
do. S. 2, ul. b. 80
Min. Achenb. Stk. RMA. 27, ul. 8s
Mitteldi. Stahlw. RMA. m. Opt.⸗ Schein 27. ul. g2
Mix u. Genest RM⸗A. 28, ul. 92
Mont⸗Cen. Steink NM⸗A. 27, ut. 868
Nationale Uuto NM⸗A. 26, ul. 92
Natronzellstoff NRM⸗A. 26. ul. 82 m. Opt. ⸗-Sch. .. do. do. 0. Opt. - Sch.
1926, ut. 82
Neckar Al -Ges.
Golde A. , ut. 1928
Neckarw. G26. ul. 27
Nh.“ Main ⸗Donau Gold rz. ab 1928
Schles. Cellulose R MAnl. , ul. 26
Siemens u. Halske u. Siem. Schuch. RM Anl. 1926 * 3usat
Thür. Elettr Vief. NRMeA. 27. uk. 87
Ver. Deutsche Text. NR MaM. 26. ut. 31
Ver. J. Uirn. Viag RMA. 26, ul. 82
Ver Stahl MA kh
26ufgzm. Opt-Sch
do. RM⸗A. S. B 26 uk. 820. DOptsch.
t und Zusaßdiv f. 1927 / 28.
In Attien konvertierbar mit berechnung. Basalt Goldanlethe. 8 Harp. Bergb. NRNM.Mn. 1924 unk. 80 Rhein. Stahlwerke
68.1 60 Fe 9 ga, 5b 6 756 * 9d, S 98, 16
91. 25 6
3 5 0
Oi, 9B
— —
14. 5b GI, id 6
16, 76h 1109
100 9
ö
1.4.1000. 265 8 1.85. 1 64, 25 6 1.1.7 G6, bh
6. 8h
8. 76h 6
1.1.7 132.59
RMeAnl 1929] ] 12.7 Hos, 25h
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
J. G. Farbenindustrie NRWM⸗A. 28, ra. 110
] 1 las de ham e
Ohne Zinsberechnung
ab 1. 1. 1928 mit s Hh verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Di. Portl. Bem. 964, rz. 82 Allg. El.⸗G. 90 S.] u. verl. St. S. 2-65 do. do. 968. u. 83 do. do. 1900 S. * do. do. 99-188. 5-81 ᷓunverloste St. Augsburg⸗Nürnh. Maschfbr. 18. rz. 82 Badisch. Ldeselett. 21, siche gest. gl. do. 22. 1. Ag. A- Bergmann Elettr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Metall 09. r3. 82 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 82 Buderus Eisen o], 1912. r3. 1982. Constantin d. Gr. os, 965, 14, r5. 1932 Di. Atlan. Tel oꝛ, oo, 10a, b, 12, 3. 82 Deutsche Cont. Gas De ssautz 4. rz. sp. 42 do g? 98 98 16. rz62 Dtsche. Gasges. 19
do Kabelw. O0, 16
do Solvay⸗ W. 0g do. Teleph. u Kab1z Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10, 12 do do. 1914 Elettr. LichtuKraft
1900,94, 14, rz. 82 Elettro⸗Treuhand Neu hes. ) 12. x3. 82 Felt. u Guilleaume
1906,08. rilckz. 40 Gasanst. Betriebs⸗
ges. 1912, rz. 82 Ges. J. ele. Untern.
1898, 00, 11. 3. 82 Ges. . Teerverw. ig do. 07, 12, rz. 82 Hdlsges. i. Grund⸗
besitz 08. rz. 82 Henckel⸗Veuth. 0s Klöctner⸗W. , rz. 82
Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Eltt.
1900. rz. 19382.
gontinent. Elektr. Niürnb. 998, rz. 92
.
ö , , 9 —— — — — — — — 2 —
—— — — — —— —— Q —
— — *
S4. 76 o
84 6
Phönix Bgbo7. rz62
Rhein. Elettriz. og,
A. Riehbeck'sche Rom bach. Hiltten⸗
S Säch . Elett. Lief.
Linte⸗ Hofmann 1898.91 lv. 13.32 Mannesmannröh. 99, ho, 6, 13. rz. 32 Massener Bergbau Vuder Ei syotzrza?z Netkar⸗Aftienges. 1921, fichergest. Oberschl. Eisen bed. 1902, 07 rz. 82 do do. 19. rz. b. 50 do. Eisen⸗ Ind. 1695 1916, 3. 82
ö do. Braunl. 1918
11. 18, 14 rj. 82 do. Eleltr. Werk t. Brauñ.⸗Rev. 20
Montanwiz, rzs?
wle. iI. Concordia Bergw.) 01. 13. 32 do (Moselhütte)
1964. rz. B82 do. Gismarckh.)
1917 rz. 82 achsen Gewerksch.
1919, rülckz. 82 Schles. El. u. Gaß 1900 aa qa Schnckertu. Co. 8g, 99.901,08. 19, z. 82 Stemens Glas⸗ indust. 92, rz. 82 Vullan⸗Wi. Ham⸗ burg 99, 12, rz. 32 Zellstoff Waldhof 1907, rildz 1982
81.7
S8 5b 6
66. 1b 6 71.266 6
7
86, 16 91b g
1.7
dB 5.25 6 7 156
Treuh. . Vertu J Ii ver si
23ul. 80. .11.29
.
Sachwerte.
Dhnue Zinsberechnung. Inländislche.
Anh. Roggw. A. 1-8 Hd. dd. Cle li Kohle do. do.
Bk. . Goldtr. Weim. NRgg.⸗Schloy. R. 1, jetzt T hür. . H. B.“
Berl. Hyp.⸗ Gold⸗
Hypy. Pfd. Ser. ! Berl. Roggenw. 2g Yrdbg. Kreis Elektr.⸗
Werke Kohlen . Braunschw.⸗ Hann.
Hyvp. Nogg. Kom.“ Bres lun - vzurstenst.
Grub. Kohlenw * Deutsche Kommun.
Kohle 23 Ausg. do. do. Rogg. 28 A. 1 Dt. Landestultur⸗
Moggen M* ,
Dtsch. Wohnstätten
Feingold Reihen!
Deutsche zuckerban
guckerw.« Anl.“
Dres d. Rogg. ⸗A. 23*
Elektro ⸗ JZweciverb Mitteld Kohlenwe
Ev. Landezl. Anhalt
Roggenw.⸗Anl. * do. do. 4 Frank). Psdbrb. Gd. Komm. Em. 1]
Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-8“ do. do. Neihe 46* Görlitzer Sieint. 1 Großtraftw. Hann.
Kohlenw.⸗Anl. 4 do. do 8 Großtra ftw. Mann⸗
heim Kohlenm 6 do. do.
Hess. Braunt. Rg. A. * Hessen St. Rog Us“ Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ Lands hg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg. Pfd. do. do. 3. Leipz. Hyp.⸗ Bant⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. gohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Necklenb. - Schwer. Roggenw.⸗Anl. ] u. III u. IIS. 1-87 Meining. Hyp. Bt. Gold⸗Kom. Em. 1! Neiße ohlenw.⸗A. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. ! Oldb. staatl. Krd. A.
Roggenw.⸗ Anl.“
Ostpr. W. Kohle do. do. * Pomm. landschastl.
Roggen⸗Psdbr.“
Preuß. Bodenkredit
Gld.⸗ Kom. Em. 1!
Preuß. Centr. Boden
Roggenpfdbr.“ do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-1416 do. do. Gd. z. R. I! Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw. A.“ Prov. Säͤchs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten ⸗⸗Vt. Berlin, R. 1— 11, J. Pr. Pfdbr.- Bt.“ do. do. R. 1 — 18 Sachs. Staan Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em. ! Schles. Ly. Roggen“ Schlesw. Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. Rogg.“ Thü ring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl.“ Trier Vrauntohlen⸗ wert ⸗ Anleihe WenceslausGrb. K Westd Bodenkredit Gld. Kom. Em. 1! Westfäl Lds. Prov. Kohle es do. do. Rogg. 28 rz. 81.12.29 m. 18653 do. Adsch. Roggen“ Zwickau Stein. a8 Ausg. Fb 28
4.10 10, j5b 6 2. * —ᷣ
Aus ländische.
Danzig. Roggrent.⸗ Brie se S. A.. 1.2*
J. . 86 6
t 4A für 1Tonne. A für 1 Bt. 4 für 100 Rg. 14A 5. 1 g. 2 M f. 1 Cinh. 2 AÆ . 1 St. zu 17,8 4. 4K 5. 1 St. zu 16, 18 4.
s aseb it 26
mo zd e
9, 17h 10, 16
sede
A 6. 1 St. zu 20,5 4.
Geiß 1.1. 17. 1 1 ,,
6 8 ö
11. 2. 19. u 1. 1. 20. n 1. . 309 6 1 8. 20 1.6.
n 1. 7. 4. 1 8, Z8 r 1 19. 9. I . 11. 48. 1.1.
* 114. 1. 28. A 3 1 28 183 24. 1. 83. 28.
Bern. Ki⸗M s71v.
Bosn. Eisenb. 15 8
do. Invest. 14 * 6 * 1 .
8
9
do. Land. 96 in & do. do. 92 m. T. 1. si do. do. 98 m. T. i. Bulg. G. Hyv. 982 ßer Nr. 2418651 bis 246860 do. der Nr. 121861 bis 13686690 do. zer Nr. 61881 bis 8568560, 1er Nr. 1429000 Dänische Si.⸗A. 97 Egyytischegar. i. E do. priv. 1. Irs. do. 2690. 125003 do. 2300, 300 Fr. Els. e Lothr. Rente Finn! Si ⸗Eish Griech. 43 Mon. do. 6 1861-63 do. oz Pir.⸗Lar. 90 do. 44 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do amort. S. 3, 4 in Lire 64 Mexil. Anl. 99 3 i. K. 1.7. 14 do. 6 abg. iR. Nr. 19, do. 19043 45 in 4 do. li. K. 1. 5. 14 do. 1994 45 ab. i. G. 1.6.26 Norw. St. 9g in E 18.4. 10 do. 1868 in . Den. St. Schatz 14 angem. St. n * do do. 1914 * do. am. Eb⸗A. Æ * do. Goldrente 10006uld. Gd. 4. 10 37, 265d do. do. 200* 10 37. 2560 do. 1000G6uld G*. 4. —— do. 2006uld Ge“ 4. — do. Kronen r. 10 10 1186 do. lv. R. in K. u ö 146 do. do. in K.“ “ 38. — do. Silb. in fle M 4. 2,56 6 do. Papierr. in fla 4, Porig. 5. 26. ⸗ Rumän. os m. T. 1 do. 18 ukv. 27 7) do. 89 äuß. J. AÆ 10 do. 1690 in S6 do. do. m. Tal. 6 . do. 1891 in (6 10 do. 1694 in Æ * do. do. m. Tal. 15. do. 1896 in Æ 1* do. bo. m. Tal. 2. G. do. 1898 in 16 do. do. m. Tal. do. tonv. in 1 da 1905 in 6 do. 19685 in bi do. 1910 in Æ 10 Schwed. St.⸗A. 89 do. 1886 in do. 16899 in do. St. R. M41. ho. do. 1906 . do. do. 1885 Schweiz. Eidg.] bo. do. A- do. Etsenb. -NR. v0 Türk. Adm.⸗Anl* do. Bgd. E.⸗A. 1* do. do. Ser. 2* do. ions. A. 1890 do. unif. 99. 06 * do. Anl. 06 1. * do. 1905 in Æ R*ĩ do Zzollobl. 11S n do. 00 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 188 do. do. 1918** do. do. 1914! do do. 19144 do. Goldr. i. fl.] do. St. -R. 1910) do. do 19108 do. Kron. Rente d do. St.- R. 97 ing.“ do. Gold⸗A. j. d. elserne Tor 25er do. do. ver n. 1er do. Grdentl.⸗ Db.“ t. K. Nr. 16—22 u. 26, ** 1. K. Nr. 42 — 489 n. ** 1. K. Nr. 18— 28 u. 27, F 4. G. Ur. 16—- 21 m. r i. K. Nr. 82 — 87) u. 91, 8 i. CL. Nr. 20— 26 u. sämtlich mit neuen Vogen der Caisse⸗Commune.
2 1410 *
6 *
V 2 D 883
2
. D —— 2 — — — —
82 *
—
2 2 2 2 — C 6 — —
— — — * 22
— —— — —— —
* D de
— de
— — 555
D 2 —
—— — 0 2 2 2 &
*
ö
—— —— — — — — — — . 2 D 3 8 22 0 2 — — 4 — - —
—
- — PLN
8 8892
—— — —— — — . D 2 —— 2 8 — *
2
k
d
S e 2 2 — —— — 2 8 — 2 2 2 — —
ü
1
e 0 — — Q — 2 — — —
—
Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. 74 Memel 1927. ...... 1147 1 —
Dhne Zinsberechnung.
Grombergoo, gel. Bukar. 866 lv. in. 4 do. 98 m. T. in do. 98 m. T. in Budapest 14 abgst. do. 9B. K. gl. 1.8. 28 Ehristiansa 190, letz Oslo in Colmar Elsap) o? Danzig! 1 XXAg. 19 Danzig (Tabal⸗ Monopol) 27 Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1. Gneseno l. 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 99 S. A in 4
do. 1906 in 4M Graudenz 1900 * Haderßleb. Kr. 10, urn. ,, Helsi nafors 90 t. A bo. 1907 in 4 d;, in A Hohensalza 1997 fr. Inowrazlaw KRopenhag. 92 in. do. 1910 11 in. 4A do 1866 in A do. 1698 in 4 srotosch. 1900S. Lissab. 86 S. 1.2* do. 400 4 Motz. abg. S. 28, 27. 298, 50900 Rbl do. 1000 100 Mosl. abg. S. 80 bis 83. S000 Rb! Most. 1009. 100. do. S. 84. 38, 38. 989, 5900 Rbl
do. 1000. 1090 . Milhaus. J. E. Os 07. 18 1914 Posen oo, 98, 0s gl. bo. 94. 08. gel. 24 Sosla Stadt J. 4 Stockh. (E. g- 84 1660 in K
da 1885 in ÆA 4
do. 1887 in I 83 . .
i. g. 1. 10. 20. * S. 11. R. 1. 1. 47, S. 2 i. K. 1.7. 17.
— E
= 2
— *
—— —— 222821
w d d o x . r de 8 —— — —— *
*
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
UI 8623
Bei der für das Jahr 1928 erfolgten Auslosung der Parchimer Abtösungs⸗ anleihe sind folgende Nummern der aus⸗ gegebenen Ausloslungsscheine gezogen worden
Buchst. A über 12,50 RM Nr. 108 110 140 141 158 166 200 217.
Buchst. EB über 25 RM Nr. 322 442 445 452 471 510 52ß6 162 571 572.
Buchst. GC über 50 RM Nr. hl 632 697 743 790 791 797 8I17 833 838 881 900 980 996 1029 1038 1043 1071 1105 1118 1137 1160 1269 1274 1344 1421 1444 1480 1513 1520 1602 1606 1620 1643 1649 1658 1669.
Die Beträge der ausgelosten Stücke werden im fünffachen Nennbetrage des Auslosungescheins gezahlt zuzüglich der Zinsen für die Jahre 1926 — 1928 mit DofRd aufs Jahr, also zusammen 159. Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 31. Dezember d. J. duich die hiesige Stadtkasse nach Einreichung der Aus— losungsscheine und Uebergabe von Schulo⸗ verichreibungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Parchim in gleicher Höhe.
Parchim, den tz. Dezember 1928.
Der Rat.
78629
Stadtgemeinde Ulm a. d. Donau.
Verlosung der Ablösungsanleihe
mit Aunslofungsrechten.
Bei der beute vorgenommenen Ver— losung der Ablösungsan leihe für die Jahre 1926, 1927 und 1928 sind von den Buch⸗ staben A, B, O alle Stücke mit den End⸗ nummern 00 0 10 24 40 50 52 70 82 89 93 N zur Rückzahlung auf 31. De⸗ zember 1928 ausg elost worden.
Die ausgelosten Nummern werden gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und ber Zinsscheinbogen vom 10. Dezember 1928 an bei der städt. Hauptkasse Um (Rathaus, Zimmer 36), bei der Spar⸗ und Girokasse der Stadt Ulm, bei der Württ. Girozentrale Stuttgart und der RNassaulschen Landesbank, Landesbankstelle Frankfurt a. Main, eingelöst.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 31. Dezember 1928 auf.
Ulm, Donau, 4. Dezember 1928.
Stadtpflene: Stokburger. sI9l32]
Landständisch garantierte Pfand⸗ briefanleihen des Hypotheken Bereins Finnlands 46909 Anleihe von 1942,
41 oo 1 *. 1997.
Am 13. Nov. 1928 hat eine Auslosung
obiger Pfandbriefanleihen stattgefunden.
Num mernverzeichnisse der gelosten Pfand⸗ briefe sind bei uns sowie bei sämtlichen Einlölsungsstellen umfonst erhältlich.
Wir weisen weiter darauf hin, daß die ausgelosten Nummern in der Allgemeinen Verlosungstabelle' veröffentlicht werden.
Helfingfors, den 13. November 1928.
Finlands Hypoteksförening.
J. Altien. gesellschaften.
76674 Bekanntmachung. Gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes wurden vom Betriebsrat die Arbeitnehmer . Hans Drechsel, Herr Alois Fröhlich n den Aufsichtsrat entfandt. Brauerei K. Silbernagel A. G., Bellheim, Pfalz.
77693 etreiderentenbank für Landwirt- scha ft A. ⸗G. i. Ligu., Berlin. Die am 2. Januar 1929 fälligen Zins- chemne un erer Getreiderentenbriese, Reihen is 3, werden zum Kurse von RM 1049 für den Zentner eingelöst.
E36] .
Infolge Ablebens ist unser seitheriges Aufsichtsrate mitglied Eugen Roth in Neu⸗ stadt a. d. Hdt. am 19. August 1926 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Weinbrennerei Gebrüder Zeter
M. ⸗G., Die des feld. Biffar. L. Zeter. Ti
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaßst sind ausgeschieden die Herren: Gustav Hammel. Dr. Hugo Widder zu Düssel⸗ dorf. Karl Kniffler. Krefeld, Martin Hertz, Stade. Balduin Biel feld, Hamburg.
In der a. 0. Generalversammlung am 5. 12. 1928 wurden neugewählt: Herr 6 Georg Lutt, Düsseldorf, Simrock⸗ traße 54. Herr Kaufmann Paul Gammers, Düsseldorf. Aderstr. 38. Frau Ziv.⸗Ing. Georg Luft. Johanna geb. Thomas, Düsseldorf Simrockstr. Ha.
Die Firma und damit J der Satzungen wurde geändert in: Maschinen fabrik und Eisengießerei Stade Akt. Ges. Stade i. Hann.
Stader Eisen⸗ Drahtwerke
Attiengesell schaft. Der Vorstand. Riefenberg.
78861]
Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung am 20. 6. 1928 trat der ge⸗ famte Aufsichtsrat zurück. Sämtliche Herren wurden einstimmig wiedergewählt Außerdem wurde Herr Ministerialdirektor a. D. Geheimraf Gaßner neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. Herr Direktor Vorm— brock ist in wischen auf semen Wunsch aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:
Mmisterialdirektor a. D. Geheimrat
Gaßner, Berlin. Vorsitzender,
Mniversitätsprotfessor Knipping Darm⸗
stadt stellvertretender Vorsitzender,
Direktor Wilhelm Unverhau, Dortmund Geh. Regierungsrat Dr. Althoff. Münter Dortmund den 11. Dezember 1928. Baugesellschaft Westfalen A.⸗G. Dortmund. Der Vorstand. Vömel.
75565
Der Aussichtsrat unferer Gesellschaßft besteht z. Zt. aus folgenden Mitgliedern: Bankdirektor Grimm Leipzig, Bankdirektor Otto. Chemnitz. Dr. Hahn, Ischopau, Direktor Blau, Ilchopau.
Erla i. Erzgeb, am 8. Dezember 1928. Nestler C Breitfeld Aktiengesellschaft.
78807
Fabian C Mehlhose, Papierwaren⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Sachsenhaufen. Herr Ernst Croon, Berlin, ist aus dem
Aussichtsrat ausgeschieden, dafür wurde
Frau Luise Mehlhose, geh. Schaeser,
Sachsenhaufen, neu hineingewählt.
78839
Bankdirektor Böttcher, Breslau, durch Amtsniederlegung aus dem Aussichtsrat ausge schieden.
Guhrau, den 8. Deiember 1928.
Mühlenwerke Guhran A ktiengesellschaft. Kirchner.
77005
Die Auflösung der Breslauer Odd⸗ Fellow ⸗Sallenbau · Aktiengesellscha ft ist beichlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Breslau, Kürassierstr. 15, 8. Mai 1927.
Die Liguidatoren:
Maertz. Fried länder. Strumpf.
78854 le . g 2A. ⸗G., Düsseldorf.
17. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 19. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schästslokale Tußmannstr. 51.
Tagesordnung:
Die im § 21 des Statuts vorgesehenen
regelmäßigen Gegenstände.
Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die im S6 des Statuts genannten Bedingungen maßgebend
Diffeldorf, den 7. Dezember 1928.
Der Aufsichtsrat. P. Kaiser, Rechtsanwalt.
79091 Turmbergbahn Durlach A. G., Karlsruhe.
Einladung.
Die Aktionäre werden hiermit unter Hinweis auf § 17 der Satzungen zur 490. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 28 Dezember 1928, nachmittags 4 Uhr, in den kleinen Rathaussaal zu Karlsruhe einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der
Bilanz für 1927.
2. Vorlage der Gewinn und. Verlust⸗ rechnung; Genehmigung diefer und Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Anufsichtsrats und des Voꝛstands.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Karlsruhe, den 10. Dezember 1928. Der Aufsichtsrat. Eg lau, Vorsitzender. Der Borstand. Schmidt mann.
78835) Kraftloserklärung.
Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 165. März 1927 sind die Aftionäre durch Bekanntmachungen vom 29. Mai 1927 (Reichsanzeiger vom 28. Mai, 4. Juni 11. Juni und 29. Septbr. 1927) aufgefordert worden, ihre Aktien der früheren Katheterresorm A⸗G., zum Zweck der Zufammenlegung bei der Commerz—⸗ und Privat ⸗ Bank A.⸗G.. Filiale Stutt⸗ gart. bis zum 30. Sept. 1927 einzureichen.
Nom. NM 2800 Aktien sind bisher nicht eingereicht worden. Diese nom. RM 28090 noch im Umlauf befindlichen Aktien unserer Gesellschaft nebst den zu⸗ gebörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen werden hiermit auf Grund des § 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unlerer Gesell⸗ schast werden demnächst für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 Abs. 3 H.-G. -B. verkauft werden. er Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Unkosten den Be— teiligten ausgezahlt oder sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist hinterlegt werden.
Stuttgart⸗Cannstatt, den 8. De⸗ zember 1928.
Katheterreform — Willy Rüsch A. G.
77697 Bekanntmachung.
Die Generalversammlung der Bayern Schokoladewerke A G. in München hat in der Generalversammlung vom 25. 11. (928 die Auflösung der Gesellichaft be⸗ schlossen. Ich fordere hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei dem gefertigten Liquidator unter Angabe ihrer Forderung und Belege zu melden und ihre Forderung geltend zu machen
München, den 30. November 1928.
Der Liquidator Peter Altenrath, Fabrikdirektor,
München, Rosenheimer Straße 30. 7860641
Nachdem in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 10. 11. 1928 die Verabletzung unseres Aktienkavitals von RM S850 90900 auf RM 283 000 und die Wiedererhöhung auf RM 800 000 be⸗ schlossen worden und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger gemäß 5 289 H⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Dinklage, den 6. Dezember 1928.
B. Holthaus Maschinensabrik
Aktiengesellscha ft. De
Chemische Werke vorm P. Römer C Go. Aktiengesellschaft, Nienburg (Saale).
Herr Oskar Arndt, Hamburg, ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschteden. 8836]
A ktiengesellschaft Hellerhsf, Frankfurt a. M. Bekannimachung.
Hierdurch kündigen wir die Obligationen⸗ anleihe unserer Gesellschatt vom 15.1. 1902 zur Rückzahlung auf den 1. 4. 1929 gemäß Artikel 7 Abiatz J der Durch⸗= führung verordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. 11. 1925. Wir haben die Spruchstelle beim Ober landes gericht Frank. furt a. M. angerufen, uns die vorzeitige Ablöslung der Anleihe unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungstrist zu gestatten und den Ablösungsbetrag fest⸗ zusetzen.
Sobald die Entscheidung der Spruch⸗ stelle vorliegt., werden wir den sestgesetzten Ablösungsbetrag durch besondere Ver⸗ öffentlichung bekanntgeben.
Frankfurt a. M., den s. Dezember 1928.
Aktiengesell schaft Hellerhof.
D
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 28. Dezember 1928, mitiags 12 Uhr, im Kasino zu Elberfeld statt findenden außer ordent⸗ lichen Hauptuersammlung ein.
Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals.
In der ordentlichen Haupwersammlung vom 4. Dezember 1923 konnte über diesen Punkt der Tagesordnung nicht beschlossen werden, weil die satzungsmäßige Mehr⸗ heit von Dreiviertel des Aktienkapitals nicht vertreten war. Die nächste ein berufene Hauptversammlung ist jatzunge⸗ mäßig über die vorstehende Tagesordnung ohne Rücicht auf die Zahl der ver⸗ tretenen Aktien beschlußfähig.
Elberfeld, den 7. Dezember 1928.
Neitbahn⸗Aktien⸗Gesellscha ft.
H. Wolft.
e,, nr m, m, ,,, , . 78894 Egersdörfer Maschinen Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 50. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kasse, Postscheck, Bank. 121334 Kontokorrent und Kaution 47 33451 ö 50 4060 — J 9 62331 ö 1392 — 1 246 863 07 KRayitalentwertungskonto 292 75619 Gewinn. und Verlustkonto: Nachtrag a. 1925 44 477, 73 Gewinn in 1926 37 233, 92 7 24381
6d 3226 23
Passiva. Aktienkapital... 100 000 — Kontokorrent .. 210 489 29 nnen. 27 85569 Konto Transitorio. 18 981 25
657 326 23 Gewinn. und Verlusteechnung.
Handlungtzunkosten, Steuern n ,,,. 88 819 387 J 8 223 88
Patentunkosten u Abschreibg. 30 827 —
Gewinn in 1926 ... 37 233 92
165 161467
Patente: Zugang.. 81 500 — öherbewertung 24 99807 erwertung. 45 000 —
Nachlaß aus Vergleich. 13 606 60
165 10467
Geprüft und genehmigt. Bertin, den 21. Januar 1928. Der Aufsichtsrat. Dr. Dietrich. W. Maier⸗Haller. Venzky. R. Kran fe.
Der Vorstand, Egersdörfer.
Der Vorsitzende des Auffichts rats:
79089 Gebler Werke Akt.⸗Ges.. Radebeul. Berichtigung
zu der in der Rummer 287 des Deutsch. seichs⸗ u. Preuß. Staattan zeigers v. 8. 12. 1828 erfolgten Einladung zur 33. ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Die Unterschrift muß lauten: Gebler⸗ Werke Att. Ges.
Der Aufsichtsrat. Adolf Arnhold, Vorsitzender.
Tus 8
Eschweiler Bank A. G.
Zu der am Montag, den 31. De⸗ zember 1'328, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Wantzen stattfin denden ordent⸗ lichen Hauptversammlung der Aktio⸗ näre laden wir hiermit ergebenst ein.
Tagesordnung:
und 1928. „ Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 u. 1928. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Behufs Teilnahme an den Abstimmungen in der Hauptversammlung sind die Aktien oder die Devotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens am Montag. den 24. Dezember 1928 bet der Gesellschast in
legung der Aktien kann auch bet einem deutschen Notar geichehen. In diesem Falle muß eine Bescheinigung des Notars, daß die Aktien bis nach der Haupt⸗ verlsammlung in feinem Verwahr bleiben, spätestens am 27. Dezember eingereicht sein. Der Bescheinigung ist ein Nummeinver⸗ zeichnis in zweifacher Ausfertigung bet⸗ zuilgen. Vollmachten müssen spätestens am 27. Dezember hei dem Vorstand hinterlegt lein. Eschweiler. den 8. Dezember 1928. Eschweiler Bank. Klin kel.
79090
Einladung zur anßerordentlichen
Generalversammlung der Schau⸗
burg Aktiengesellschaft für Theater und Lichtspiele in Breslan.
Eine außerordentliche Generalver⸗
sammlung der Aktionäre der Schauburg⸗ Aktiengelellschaft für Theater und Licht⸗ spiele in Breslau wird hiermit zum 29 De⸗ zember 1928, 10 Uhr, in den großen Sitzungssaal der Darmstãdter und National. bank, Filiale Breslau, Breslau, Ring 30, einberufen. Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 23. Dezember d. J. bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Breslau. Breslau, Ring 30, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der Gerreralversamm⸗ lung hinterlegt lassen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, hinterlegt werden. Tagesordnung: .
J. Vorlegung einer abgeänderten Reichs⸗
markeröffnungsbilanz für den 1. Ja—⸗ nuar 1924 und eines abgeänderten Umstellungsherichts. Genehmigung der abgeänderten Neichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und Beschlußfassung über Ab⸗ änderung des früheren Umstellungs⸗ beschlusses. Vorlegung und Genehmigung der auf Grund der Beschlüsse zu 1 abge⸗ änderten Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Geschäfts⸗ jahre 1924 bis einschließlich 1927 sowie Beschlußfassung über die Be⸗ handlung der aus 83 abgeänderten Bilanzen sich ergebenden Gewinne und Verluste.
3. Abänderung der 55 9 und 10 der Satzung, betreffend die Zusammen⸗ setzung und Vertretungsbesugnis des Vorstands.
Breslau, den 11. Dezember 1928. Schaubnrg⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Gebel.
UI s8ð Sh]
BVermögensaufstellung vom 3 1. De⸗ zember 1927. Vermögen. Bank⸗ uthab. 165 415,831. Kassenbest. 920, 96.
tedlg. 1 057 504,07, Baufost. 99 416, 76, Grdst. 10 266, Schuldn. 9680. — Ginr.Ggst. 3. — Ford. an Gagfah s. Mietsicherh. 1166. 80, rückst. Miet. 2697, 87, rückst. Jahreslast. 587 69. Schulden. Att. Kap. S000. — Hyp. u. Zusch. 1137 13424. Gläubig. 58 561,97, vor⸗ autbeg. Miele got 37, Miersicherzh. Ii, Zh, Bausicherh. 3440. —. Rickst. 103 028. 37, Tilgungsrückl. 12945383, ges. Rückl. 20lsh. —, Gewinn 672.78.
Verlust ⸗ und Gewinnrechnung.
Verlust. Abichreib. a. Siedl. 3000 —, Mietkonto 1491,17, Unkost. 1882,39, Gewinn 6778. Gewinn. Gewinn⸗ vortr. I. I. 27 — 276,18, Iins. 1484 86,
Jahreslast. 1647, 17, verrechn. Tilg. 3668 64. R Berlin, den 31. Dezember 1927122. Sep⸗
tember 1928. . Gemeinnützige Seimstätten⸗
Arttien⸗Gesellschaft Overschlesien.
Der BVorstand. Dr. Dordihn, Schwindt.
1. Bericht über das Geschäftssahr 1927
Eschweiler zu hinterlegen. Die Hinter⸗
18849 Gompara Nctiengeselljchajt
Mechanische Gummibandwebere f, Kordel⸗ u. Litzenfabrik, Krefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den S. Januar 1929, vormittags EI Uhr, in den Räumen des Barmer Bankveryeins, Düsseldorf, stattfindenden ordentlichen Generalversamnm lung mit nachstehender Tagesordnung ein—⸗ geladen. Tagesordnung: zorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ 18 Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts und des Berichts des Auf⸗ ichtsrats für das Geschäftsjahr
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bil
3.
Aufsichts rats 4. Verschiedenes Die Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 3. Januar 1929, abends 6 Uhr, bei einer der folgenden Stellen hinter- legen: bei unserer Gesellschaft in Krefeld, bei der Darmstädter und National- bank Komanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Krefeld, Friedrich⸗ straße 8 10, bei dem Barnjer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischet 8 Co.,, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Düsseldorf, bei dem Bankhaus Siegfried Falk, Düsseldorf, Steinstraße 20, bei einem deutschen Notar und die Hinterlegung durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Be⸗ scheinigung der betr. Hinterlegungsstelle bzw. des Notars in der Generalver⸗ sammlung nachweisen; erfolgt die Hinterlegung bel einem Notar, so muß die notarielle Hinterlegungsbescheini⸗ gung spätestens am Tage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Ge fell schaft borgelegt werden . Krefeld, den 7. Degember 1928. Der Vorstand. Kemper. Willy geißer.
FM
fregoe . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 239. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Handelskammer in Karlsnuhe statt⸗ findenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Herabsetzung des Stammkapitals von 4 800 00. — Reichsmark um 4200 000. RM auf 6090 000, — RM durch Zu⸗ sammenlegung der Stammaltten im Verhältnis von 8: 1, Fest⸗ setzung der Herabsetzungslbe din ⸗ gingen, Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Festsetzung weiter er⸗ forderlicher Modalitäten und zur Satzungsänderung. Die Se rab⸗ setzung erfolgt zwecks Befeitigumg der Unterbilanz, Vornahme von Abschre bungen und Stellung voir Rücklagen .
7. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung der Vorzugsaktien von 46 000 — RM im Verhältnis von 2:1 auf 20 000, RM und Herab- setzung des Stimmrechts auf das Fünffache sowic der damit zu⸗ sammenhängenden Satzungsände⸗ rungen. . Beschlußfafsung über Wieder⸗ erhöhung des herabgesetzten Ka⸗ pitals um bis 3400 000. — RM rf bis zu 4 009 009, — RM durch Ausgabe von Stück 84 900 neuar Aktien über je 100 — RM, Fest. setzung des Ausgabekurses Er- nächtigung an den Aufsichtsrat zur Festsetzung weiterer erforderlicher Ausgabebebingungen und zur Satz un gs nderung — Höhe und Einteilung des Grundkapitals nach durchgeführter Kapitals erhöhung.
4. Aenderung des 5 11 Abs. 1 und 2 und S 15 letzter Absatz der Satzungen.
5. Wahlen zum Aufsichtsvat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
außerordentlichen Genevalverfammlur
teilnehmen wollen, haben ihre Aker SBinterlegungsscheine, nach dem
näheren Bestimmungen der Ziffer 17 erer Satzungen mit 8 t
Nummernberzeichnis
in Gaggenau bei der Gesellschafts⸗
r bei dem Banlhmnse Richard Schreib oder der Bank des Berliner Kassen⸗Ver. eins — nur für Mitglieder des Giroeffektenverkehrs — bis spätestens Montag. den 24. De⸗ imber 1928, mittags 1 Uhr, zu hinter⸗ legen. . Gaggenau, den 190. Dezember 1993
EGisenwerke Gaggenau
Altienge sellschalt. Richard Schreib, Vorsitzender
wr, /.
ee .
8
—