Erste Zentralhan del sregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1928. S. 2.
Am 5. Dezember 1928 bei Nr. 56 firma Max Bocksch, Breslau: Inhaber ist der Kaufmann Hans Abraham in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ 1 Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ haft durch den Kaufmann Hans lbraham zu Breslau ausgeschlossen.
Amtsgericht Breslau.
Hiit z.
In das Handelsregiste Firma mit beschränkter folgendes eingetragen:
J. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Ort der Niederlassung ist Bützow. 2. In⸗ . ist eine Gesellschaft mit be⸗
1 1 Ramelow, Gesellschaft
89 m 2* Gustav . Haftung, und weiter
chränkter Haftung. 8. Gegenstand ist ber Vertrieb von Waren jeder Art im Einzel⸗ und Großhandel, insbesondere die Uebernahme und Fortsetzung des bisher unter der Firma , Ramelow in offener Handelsgesellschaft betriebenen Filialbetriebsunternehmens und die Uebernahme der zu Barth, Boizenburg, Dassow, Bützow, Demmin, Elmshorn, Gnoien, Goldberg, Grabow, Grevesmühlen, Gützkow, Grammendorf, Grimmen, Hildesheim, Jarmen, Klütz, Kyritz, Loitz, Neudamm Neustzttin, Parchim, Pyritz, Rheng, Ribnitz, Salz wedel, Stargard, Stendal, Sülze, Teterow, Tribsees, Uelzen, Wittenburg betriebenen Filialgeschäfte. 4. Stamm⸗ kapital: 1 620 000 RM. 5. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. November 1928 geschlossen und in 1] d. Akten. 6. Ge⸗ n die Kaufleute Kurt Ramelow zu Berlin⸗Grunewald, Sie⸗ mensstraße 11, Wilhelm Ramelow zu Berlin-Dahlem, Parkstraße 11, Hans Ramelow zu Berlin⸗Grunewald, Sie⸗ mensstraße 11. Jeder Geschäftsführer kann die . allein ohne Mitwirkung der anderen vertreten. , ohen! Kauf⸗ mann Louis Ehlers zu Berlin⸗Halensee, Westfälische Straße 27. 8. Es bringen ein: a) Frau Margarete Ramelow die ihr gegen die offene Handelsgesellschaft Gustav Ramelow laut Verträgen vom 8. April 1924 zustehende Kapitalforde⸗ rung im Betrage von 269 000 Reichs⸗ mark und die in der Anlage ] zum Gesellschaftsvertrag genannten Wert⸗ papiere zum Betrage von 52 400 RM. b) Kurt Ramelow und Wilhelm Ramelow das von ihnen in offener Han— ß unter der Firma Gustay Ramelow geführte Gesamtunternehmen mit allen Filialbetrieben nach 6 7 zum Gesellschaftsvertrage und das Recht, die Firma des bisherigen Unternehmens und der Filialgeschäfte mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolgeder⸗ hältnis kennzeichnenden iat weiter · zuführen. Diese beiden Einlagen werden mit zusammen 800 0900 RM bewertet und je 400 0090 RM davon auf die Stammeinlage jedes der beiden Gesell⸗ ö, verrechnet, deren Einlagepflicht amit erfüllt ist. c) Hans , . die ihm gegen die offene Handelsgesellschaft zustehende, in Anlage 12] zum Gesell⸗ chaftsvertrage genannte Forderung aus er bisherigen Beteiligung in Höhe von 400 000 RM. Seine Einlagepflicht ist damit erfüllt. Bützow, den 4. Dezember 1928.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hurgsti dt. 78084
In das hiesige Handelzregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 4. Dezember 1928 auf Blatt 100. die Firma Alban Aurich in Hartmanns⸗ dorf betr.: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Johannes Siegfried Aurich in Hartmannsdorf.
2. am 1. Dezember 1928 auf Blatt 260, die Firma Em Kirchhof Nachf. in Hartmannsdorf betr.: Von Amts wegen:
ie Firma ist erloschen.
3. am 5. Dezember 1928:
a) auf Blatt 789, die Firma Emil Schüttauf in Burgstädt betr.! Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt S7, die Firma „Recenig“-Wirkwarenfabrik, hHeselsschaf mit beschränkter Haftung in , dorf b. Chemnitz betr.: Der in, , vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 19. November 1928 im § 6 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäfts⸗ ührer vertreten. Soweit zwei Ge- , ,. bestellt sind, bedarf es zu
illenserklärungen für die Gesellschaft der Mitwirkung beider Geschäftsführer gemeinschaftlich, oder zweier Prokuristen oder eines ch hb nf ihr. in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Rei nung der Firma geschieht in der
f daß die Geschäftsführer zu der , n, oder auf mechanischen. Bege ö Firma ihre Namens⸗ Hier hrift hinzufügen. Der Kaufmann Dr. Jacob Willens in Hartmannsdorf b. Chemnitz ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
4. am 4. Dezember 1928 auf Blatt 832, die Firma Eduard Sieder in Burgstädt betr.: Die Firma ist erloschen.
Burgstädt, den 5. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Crimmitschan. S085 Auf Blatt 704 des Handelsregisters, die offene Ceed e c , Arno Mummert in Crimmitschau 6 ist heute eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist ndet; die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Crimmitschau, den 6. Dezember 1928.
Neuer]
Deggendorf. 78086 Neu eingetragene Firma „Emil Pon⸗ gratz“, Sitz Zwiesel. Inhaber; Emil Pongratz, Kaufmann in Zwiesel, Kolo⸗ nial, und Tabakwarenhandlung. Deggendorf, 27. November 1928. Das Amtsgericht
PDæelitaseli. 78088]
In das Handelsregister A Nr. 261 ist Oktober 1928 eingetragen:
W. Zimmermann Leipzig, Zweig niederlassung in Delitzsch, offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1925. Gesell⸗ schafter Anna Elisabeth verw. Zimmer mann, Leipzig, Erich Otto Zimmer mann, Kaufmann, Leipzig. Witwe Anna Elisabeth Zimmermann in Leipzig ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen
Amtsgericht Delitzsch. eli isse. ( I8087]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft F. H. Bauer in Delitzsch unter Nr. 108 am 19. November 1928 eingetragen worden: Kaufmann Emil Bernet in Delitzsch ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Delitzsch.
am 22
HPähbeln. 78089
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 724, die Firma Nichard Böhmer in Döbeln betreffend: Oskar Richard Böhmer ist durch Tod aus⸗ geschieden. Inhaber sind geworden: Frieda Clara verw. Böhmer geb. Friedrich und die minderjährigen Clara Charlotte und Johanna Irm⸗ gard Geschwister Böhmer als Erben des Oskar Richard Böhmer in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die beiden minder⸗ jährigen Geschwister Böhmer sind von der Vertretung der Firma aus⸗ geschlossen.
2. auf Blatt 481, die Firnna Karosseriewerk Zander, Altiengesell⸗ schaft in Döbeln, betreffend: Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Bor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Es kann jedoch der Aufsichts⸗ rat einzelnen Vorstandsmitgliedern die alleinige Vertretungsbefugnis ein⸗ räumen.
38. auf Blatt 771 Firma Landmaschinenhaus Görlt in Döbeln.
Amtsgericht Döbeln, 4. Dezember 1928.
das Erlöschen der Emil
Dort inn dl. 78090]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 24 am 15. November 1928 bei der Firma „Willmann 8& Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Oktober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Sigmund Johann Wald⸗ mann ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 13959 am 16. November 1928 bei der Firma „Nölle & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 1584 am 16. November 1928 die Firma „Dobbelstein & Schulte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Kaiserstraße 5. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Oktober 1928 r rien. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Kälte⸗ und Wärmemaschinen sowie Straßen⸗ baumaterialien aller Art und ver⸗ wandter Artikel sowie ferner die Be⸗ teiligung an gleichartigen oder ver⸗ wandten Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0090 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Julius Dobbelstein und Fritz Schulte, beide in Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 6582 am 16. November 1928 bei der Firma „Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Prokura des Dr. Hugo Cadenbach ist erloschen. — Nr. 486 am 17. November 1928 bei der Firma „Heinrich Ruhfus Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Prokura des Heinrich Huntrup und des Wilhelm Harges⸗ heimer ist erloschen. — Nr. 290 am 1g. November 1928 bei der Firma „Bazar Ronal, Berliner Cravatten⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit Zweignieder— lassung Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 808 am 19. November 1928 bei der Firma „Holstein & Kappert Maschinenfabrik Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Ober⸗ ingenieur Karl Schilling., dem Ober⸗ ingenieur Peter Schroers, dem Lauf⸗ mann Heinz Strott, sämtlich in Dort⸗ mund, ist dergestalt Prokurg erteilt, daß sie befugt sind, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuxisten u vertreten. Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Karl Adam ist erloschen. — Nr. 1440 am 26. November 1928 bei der Firma „Wipla Gesellschaft mit be⸗ fhrantter Haftung“ in Dortmund: Dem Kaufmann Bruno Schulze in Dort— mund ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem
anderen Prokuristen zur Vertretung
der Gesellschaft berechtigt ist. — Nr. 3854 am 27. November 1928 bei der Firma „Kabelwerk Dortmund Aktiengesell⸗ schaft“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Die Pro⸗ kura des Fräulein Klara Braun ist er⸗ loschen. — Nr. 1585 am 77. November 1928 die Firma „Hammoniga Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Hamburger Straße g9ö5 Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. und 11. Jannar 1922 festgestellt und durch Beschluß vom 7. August 1928 in seinem § 2 (Sitz) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 500 RM. Ge schäftsführer ist der Kaufmann Walther Gellersen in Hamm i. W. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Hamm i. W. — Nr. 1588 am 29. November 1928 die Firma „Gebr. Lensing Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Potgasse 416 und Westen⸗ hellweg 86. Der Gesellschaftsvertrag ist am 189. November 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller auf dem Gebiete der Druckerei, des Zeitungs⸗ und Buch⸗ verlags, des Buchhandels und der damit im Zusammenhang stehenden Unter⸗ nehmungen liegenden Geschäfte sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen oder der Erwerb derselben. Das Stammkapital beträgt 80 0900 RM. Geschäftsführer sind: Dr. Lambert Lensing sen, Lambert Lensing jun. und Carlos Martinengo, sämtlich in Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die . zu vertreten. Dle Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1950 . Die Dauer der — 1 chaft verlängert sich jeweils um 5 Jahre, falls nicht ,, ein Jahr vor Ablauf des etzten Gesellschaftsjahres die Kündigung von seiten eines Gesellschafters erfolgt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger und die Zeitung , in Dortmund. — Nr. 1098 am 29. No⸗ vember 1928 bei der Firma „Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen Gesellschaft mit beschränkter ,. in Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. September 1928 sind das Stammkapital um 18000 000 Reichsmark auf 60 000000 RM erhöht und der § 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Höhe des Stammkapitals, und außerdem noch viele andere Be⸗ stimmungen geändert worden. Ferner wird bekanntgemacht: Auf das erhöhte Stammkapital werden an Sacheinlagen Aktien des Elektrizitätswerks West⸗ alen A. G. in Bochum eingebracht, die jeweils zum doppelten Nennbetrag an⸗ gerechnet werden, und zwar von folgenden Gesellschaftern: Landkreis Bochum 3 204 80690 RM, die Gemeinden des Landkreises Bochum: Düren 6800 RM Laer 16800 RM, Langendreer 186 800 Reichsmark., Querenburg 16800 RM., Somborn 13 200 RM. Stockum 13 200 Reichsmark, Werne 4009 RM, Kreis Hattingen 306 000 RM, Stadt Hattingen 100 000 RM. die Gemeinden des Kreises Hattingen: Blankenstein 2009 RM, Buchholz 1200 RM, Linden⸗-Dahlhausen 176 8560 RM, Herbede 8000 RM. Stiepel 5ß00 RM. Welper 11 200 RM, Winz 12400 RM, Landgemeinde Neuahlen (Kreis Beckum) 2009 RM, Landkreis Recklinghausen 2 3862 600 RM. die Aemter Marl 29 800 RM, Waltrop 23 2090 RM. Westerholt 35 200 RM., Gemeinde Datteln 33 200 RM, Amt Datteln 6800 RM, Gemeinde Herten 33 200 RM, Amt Herten 8000 RM., Kreis Hagen 66 80090 RM, Kreis Ahaus 151 600 RM, Gemeinde Heek (Kreis Ahaus) 800 RM, Gemeinde Oeding (Kreis Ahaus) 40090 RM, Verband der Gemeinden des Kirchspiel⸗Stadtlohn 600 RM. Gemeinde Südlohn (Greis Ahaus) 800 RM. Kreis Beckum 734 200 Reichsmark, Amt Ammeloh 1000 RM, Landgemeinde Ennigerloh Kreis Beckum) 60 009 RM, Landgemeinde Wadersloh 2000 RM, Kreis Borken 142 890 RM, Stadt Borken 12 600 RM, Amt Gemen (Kreis Borken) 2000 RM, die Gemeinden des Kreises Borken: Gemen ⸗Stadt 200) RM, Großreken 1200 RM, Kleinreken 400 RM Weseke 2000 RM, Kreis Coesfeld 192 800 RM, Stadt Coesfeld 20 000 RM, Stadt Haltern 16 860 RM. die Landgemeinden des Kreises Borken: Rhede 20090 RM, Grommert 400 RM, Vardingholt 400 RM, die Aemter des Kreises Coes⸗ feld: Coesfeld 4000 RM, Dülmen 2000 Reichsmark, Haltern 12 000 RM, Rorup 6000 RM, Kreis Lüdinghausen 436 0090 Reichsmark, Stadt Lüdinghausen 66 800 Reichsmark, die Landgemeinden des
Kreises Beckum: Dolberg 2000 RM, Alt⸗
ahlen 2000 RM, die Gemeinden des Kreises Lüdinghausen⸗Land 800 RM, Ascheberg 800 RM, Nordkirchen 400 RM, Südkirchen 400 RM. Olfen⸗Stadt S800 RM, Senden 800 RM, Seppenrade 800 RM, Kreis Lippstadt 174 200 RM Stadt Lippstadt 50 000 RM, Kreis Münster 1040090 RM, Landgemeinde Niedersprockhövel (Kreis Schwelm) 3409 Reichsmark, die Landgemeinden des Kreises Münster: Albachten 4000 RM, Appelhülsen 4000 RM, Bösensell 4000 Reichsmark. Nienberge 4000 RM, Nottuln 009 RM. Roxel 4000 RM Schapdetten 1200 RM, Saerbeck 4606
Kreis Wapendorf
Reichsmark, Kreis Steinfurt 783 000 Reichsmark, Stadt Rheine 250 000 RM,, 100 900 RM, Kreis Wiedenbrück 386 G00 RM, Stadt Güters⸗ loh 10 400 RM, Stadt Rietberg 15 200 RM, die Gemeinden des Kreises Wiedenbrück: Batenhorst 900090 RM., Langenberg 30 000 RM, Lintel 30 400 Reichsmark, Neuenkirchen 80 400 RM, St. Vit 2 200 RM, Herzebrock 62 400 Reichsmark, Rheda 50 000 RM, Clar⸗ holz 62 400 RM. — Nr. 1364 am 30. No⸗ vember 1928 bei der Firma „Alabaster⸗ und Marmorwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Oktober 1928 ist der §8 6 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ äußerung und Abtretung eines Ge⸗ schäftsanteils) geändert. Nr. 128 am 30. November 1928 bei der Firma „Danco Erben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. März 1927, er⸗ gänzt durch eine Verhandlung vom 12. August 1927, ist das Stammkapital anf 2100 RM herabgesetzt und gleich⸗ zeitig auf 40 009 RM erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist der 8 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stamm⸗ kapitals) geändert worden. Amtsgericht Dormmund.
Dresden. 8092]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1974, betr. die offene Handelsge sellschaft Bassenge 3 Fritzsche in Dresden: Gesamtprokurg sst erteilt dem Bankbeamten Friedrich Haemmerlein in Dresden. Er kst be⸗ rechtigt, die ,, gemein sam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
2. auf Blatt 20 855, betr. die Lom⸗ manditgesellschaft Büro⸗Bedarf⸗Kom⸗ manditgesellschaft Marschner E Co. in Dresden: Der Gesellschafter Kauf— mann Raimund Marschner ist aus⸗ geschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Herbert Guido Schreiter in Dresden als peyrsönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Firma lautet künftig: Büro⸗Bedarf⸗Kommanditgesellschaft Schreiter C Co.
8. auf Blatt 21 048: Die Firma Amerikanische Bügelanstalt für hygienische Kleiderpflege Margit Graetz in Dresden. Die Geschäfls⸗ inhabe rin Margit verehel. Graetz geb. Leicht in Rähnitz⸗Hellerau ist In⸗ haberin. (Reichsstraße 2.)
4. auf Blatt 15 5965, betr. die Firma Alexander Koritsch in Dresden: Der Hotelier Alexander Bruno Thaddäus Koritsch ist als Inhaber ausgeschieden. Hotelierswiswe Marta Marie Gmilie Koritsch geb. Schröter in Dresden ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Marta Koritsch.
5. auf Blatt 20 555, betr. die Firma Max Wünsche in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. Dezember 1928.
Die
Pr esdken. 78093]
Auf Blatt 21 044 Handels⸗ register ist heute die H Orientalische Tabak⸗ und Ziga⸗ rettenfabrik „Patria“ Aktien gesell⸗ schaft mit dem Sitz in Dresden, früher in Krefeld, und weiter folgendes ein getragen worden: Der Gesellschaft ist am 15. Juni 192 und 21. März 1926 festgestellt und am 19 Nobember 1986, H. Juli 1928, 4. Oktober 1928 und 12. Nobember 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Tabakerzeugnissen jeder Art. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, ähnliche oder gleich⸗ artige Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in fünfzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein tausend Reichsmark. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor stands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufman Georg Jacobi in Krefeld. (Geschäftsraum: Glas⸗ hütterstraße 94.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 5. Dezember 1926
des
Ion
Presdem. 4 Handels⸗
Auf Blatt 21045 des registers ist heute die Gefellschaft Richter R Müller, Zahnräder⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Dresden, früher in Themnitz, und weiter fol— gendes eingetragen worden: Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 25. April 1020 abgeschlossen und am 4. Juli 1926. 5. Januar 1925 und 18. November 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Zahnrädern, Gewinde⸗ spindeln und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt neamundsechgzig⸗ tausendsechshundert Reichsmark. Zu Heschäftsführern sind bestellt der In⸗ genieur Fritz Louis Thiele und der Kaufmann Hans Willy Scholze, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. Geschäfts⸗ raum: Industriegelände Eing. A. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,
am 5. Dezember 1928.
Prossen. 78094
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 73 des Re⸗ gisters eingetragenen Firma David Gerson's Wiuwe, Filiale Drossen, am 17. November 1928 folgendes einge⸗ tragen worden: Die zilf der offenen Handelsgesellschaft in 4 David Gerson's Witwe ist erloschen.
Drossen, den 17. November 1928.
Das Amtsgericht.
EEBr enhbreitst eim. 78095
In unser Handelsregister B ist am 29. 11. 1928 bei der unter Nr. 29 ein⸗ getragenen Firma Keramische Industrie G. m. b. SH. in Niederberg soigendes eingetragen worden: An Stelle des Fabrikdirektors Hans Pohl in Burg— brohl ist Nikolaus Steinebach in Vallen— dar zum 6 bestellt worden.
Amtsgericht Ehrenbreitstein.
Fist eld. 78096]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 151 eingetragene Firma „Gottlieb Brückner“ in Neubrunn (Oberneubrunn) erloschen ist.
Eisfeld, den 4. Dezember 1928.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
KHisleben. 78097
Bei der im Handelsregister Abt. H unter Nr. 38 eingetragenen „Mans= feld, Aktiengesellschaft für Ber ban und Hüttenbetrieb in Eisleben“ ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Re⸗ , Friedrich Burger in Eisleben ist erloschen.
Eisleben, den 19. November 1928.
Das Amtsgericht.
Fitorr. 80908] Bei der Eiegtaler Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eitorf ist am 3. 12. 1928 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist infolge Konkurses aufgelöst. Amtsgericht Eitorf.
Hitorf. 78099 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist am 4. 12. 1928 bei der Firma Friedr. Galland in EGitorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Eitorf, den 4. Dezember 1928. Amtsgericht. 2. HlIber f ek d. 78100 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1690 eingetragene Firma R. Prayon in Elberfeld, deren In⸗ haber Rudolf Prayon Hwerstorben ist, soll von Amts wegen gelöschi werden. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Inhabers der Firma werden daher hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Wongten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen falls die Löschung ersolgen wird. Elberfeld, den 4. Degember 192. Amtsgericht. Abt. 18. EIlushorn. 78101 In unser Handelsregister B N ist heute bei der Firma Melcher K Co., Holsteinische Pflanzenbutter A. G. in Elmshorn, folgendes eingetragen: An Stelle des behinderten alleinigen Vorstands des Kaufmanns Max Huch in Elmshorn ist das Aufsichtsratmit- glied Kaufmann Ernst Melcher in Elms⸗ horn gemäß g 248 H.⸗G.⸗B. für die Zeit vom 1. Dezember 1928 bis 80. April
Das Amtsgericht. EImshorn. 78102 Heute ist in unser Handelsregister A 87 bei der Firma Heinrich Kröger in Elmshorn eingetragen: Neuer Inhaber ist der Wilhelm Kröger in Elmshorn. Uebergang der in dem Betrieb des Ge- schäfts begründeten Forderungen durch den Kaufmann Wilhelm Kröger ist ausgeschlossen. Elmshorn, den 4. Dezember 1923. Das Amtsgericht.
Kaufmann Der
Eschweiler. 7803]
In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 1658 bei der Firma Josef Dostall ö eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch , , auf die Firma Hermz und Cornforth G. m. b. H. in Eschweiler übergegangen. Der Uebergang der im Geschäfte be— gründeten Forderungen und Schulden ist ausgeschlossen.
Eschweiler, den 30. November 1928.
Preuß. Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. 78104
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma, Hevea Gummi⸗ warenfabrik Ges. m. b. H. in Finster⸗ walde (Nr. 560 des Registers) folgendes eingetragen worden: Der Geschäfts—⸗ führer Kaufmann Hermann Elster⸗ mann ist abberufen. Zu Geschäfts- führern sind bestellt der Magistrats⸗ assessor Dr. Heinrich Brechling und der Bürovorsteher Walter Korioth, beide in Finsterwalde.
Finsterwalde, den 3. Dezember
Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L-. 7178105
In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 51 ist heute folgendes ein⸗ getragen worden; Die Firma Möbel: werk G. m. b. H. in Finsterwalde ist
1928.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 289. . Handelsregister
NMHagdebirg. ð
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma C. Ganzlin, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 1298 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Kurt Matthes ist beendet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Janssen in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.
Magdeburg, den 5. Dezember 1923.
Das Amtsgericht A, Abteilung 8.
Meissen. 78143 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 873, betreffend die Firma Arthur Högel, Oh st⸗ und Laudesprgadukten⸗ Großhandlung in Weinböhla, weiter eingetragen: Der Inhaber Johann Friedrich August Hempel in Kötzschen⸗ hbrgba haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Meißen, den 6. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
M ettmamm. 78144
H.⸗R. B 55, Angerer, Koch & Co., Aktiengesellschaft in Wülfrath: Das Grundkapital ist um 250 009 RM herabgesetzt und um 102000 RM eer⸗ höht und beträgt jetzt 852 000 RM. Es ist in 2840 auf den Inhaber lautende Aktien über je 300 RM eingeteilt. 5 29 der Satzungen (Nennwert der Aktien) ist abgeändert.
Mettmann, den 29. November 1928. Amtsgericht. München. I8l 45] J. Neu eingetragene Firmen.
1. Bayerische Boden⸗Aktiengesell⸗ schaft München⸗Nord in Liqui⸗ dation. Sitz München. Die Liqui⸗ dation ist wieder aufgenommen. Liqui⸗ dator: Rechtsanwalt Justizrat
Dr. Schramm in München.
2. Joham! Mannhart. Sitz Holz⸗ kirchen. Inhaber: Johann Mann⸗ hart, Kaufmann in Holzkirchen. Handel mit Mehl und Salz.
3. Josef Gabel Freising Priv. Kraftfahrkurse u. Auto ⸗Rep.⸗ Werkst. Sitz Freising, Fabrikstraße 81 104. Inhaber: Josef Gabel, Mechanikermeister in Freising.
4. Rudolf Streibl. Sitz Dorfen. Inhaber: Rudolf Streibl, . besitzer und Bankgeschäftsinhaber in Dorfen. Bank⸗ und Immobilien⸗ geschaft.
5. Chem. techn. Fabrikation Borger Æ Go. Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz München, Widenmayer⸗ straße 51. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. Juni 1928. Fabrikation und Großhandel mit chem.⸗techn. Artikeln. Persönlich haftender Gesellschafter: Eugen Borger, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Neu eingetreten: Ein weiterer Kommanditist. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist erhöht. Prokuristen: a) Ernst hckn Wald⸗ müller und Leo Lazarus, je Einzel⸗ prokura, b) Josef Ainser, Gesamt⸗ prokura mit je einem der Prokuristen zu a.
tz. Carl Otto Weil. Sitz München, Karlsplatz 24 VI (bisher Mannheim). Inhaber: Karl Otto Weil, Kaufmann in München. Vertretungen und Handel mit Getreide⸗ und Futter⸗ mitteln.
7. Verlag C Vertrieb Deutscher Gedenkt⸗ R Jubiläums ⸗Münzen Fosef Eiban. Sitz Obermenzing, Klarastraße 52. Inhaber: Josef Eiban, Kaufmann in Obermenzing.
8. Hehl E Co. Sitz München, k 7. Offene Handels⸗ Fine eginn: 1. Oktober 1928. Hesellschafter:. Karl Wilhelm Hehl, Ingenieur Ludwig Maier, Kaufmann sohann Sturm, Baumeister, alle in München. Die Gesellschafter sind nur j je zweien zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ermächtigt. , . und Vertrieb von zerlegbaren Autogaragen, . sowie sonstigen ge⸗ werblichen Bauten.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Kunst im Druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer: Dr. Hans Bürch ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Emil Schroedter, Direktor in Bamberg.
2. Vereinigte Werkstätten für Karosserie und Wagenbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Nenbestellter stell⸗ vertretender Geschäftsführer: Martin Hanauer, Lackierermeister in München.
3. Süddeutsche Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1923 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen,
4. Baygroß Einkaufs⸗ und Sandelsvereinigung bayerischer Provinzgroßhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäfts⸗ führer: Dr. Ernst Meyer gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Erich Siegfried Kroen, Kaufmann in München. Prokura der Maria Beneke gelöscht.
5. „Bayern“ Schokolade werk Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1928 hat die e stof sn, der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liquidator: Peter Altenrath, Direktor in München.
6. Amperwerke ⸗Elektrieitäts⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 19233 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be—⸗ schlossen. Die 60 Vorzugsaktien zu je 100 RM haben nun je 333 Stimmen bei Beschlüssen über Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, Statutenände ungen und beim Auflösungsbeschluß.
J. Neue Anperkraftwerke⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 29. November 1993 hat Aenderungen des Gesell⸗ kö nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen. Die 440 Vorzugsaktien zu je 100 RM haben nun je 18 Stimmen bei Beschlüssen über Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, Statutenänderung und beim Auflösungsbeschluß.
8. Heinrich Zei. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokuren Wilhelm Vogelsang und Eugen Prescher gelöscht. Nunmehriger Alleininhaber: August Zeiß. Kaufmann in Frankfurt a. M. Prokura des Theodor Kretschmar bleibt bestKehen.
9g. Carl Lipp. Sitz München: Ge⸗ sellschafter Rosina Lipp und Rosa Lipp nun verehelichte Käsbohrer gelöscht.
106. Aufzugfabrik Wilhelm Nunn. Sitz München. Seit 15. Oktober 1928 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Wilhelm Nunn, Maschinentechniker in Planegg — bisher Alleininhaber — und Herbert Pötschke, Ingenieur in Karls⸗ ruhe. Geänderte Firma: Aufzug⸗ fabrik Nunn u. Pötschke.
11. Dr. H. Lüneburg Sortiment M Antiquariat Franz Gais. Sitz München: Franz Gais als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber der ge⸗ änderten Firma Dr. H. Lineburg: Albert Lempp, Buchhändler in München. Verbindlichkeiten sind nicht über nommen. Prokura der Josefine Gais gelöscht.
12. Velisch C Hochgesang. Sitz München: Prokurist: Hanns Reichen⸗ berger.
13. Konrad Dreher Film⸗Verleih und Vertrieb. Sitz München: Pro⸗ kura Hermann von Malortie gelöscht.
14. Leonhard Schmidbauer. Sitz München: Prokura des Leonhard Schmidbauer gelöscht; der weitere Ge⸗ samtprokurist Hermann Schmidbauer hat nun Eingelprokura
15. Julius Rohrbacher. Sitz München: Julie Rohrbacher als In—⸗ haberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Karl Reichert, Kaufmann in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Vrielmayer⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.
2. Südamerikanische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom X. November 1923 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Rudolf Weiß⸗ haar, Kaufmann in München. Firma erloschen.
3. Gräff C Co. Komm. Ges. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma und Prokura des Christian Otto Schlosser gelöscht.
4. Sturm C Mayer. Sltz München.
5. Altmann C Co. Zweignieder⸗ lassung München: Firma und Pro⸗ kuren Otto Menzler, Paul Huxsel und Willy Seidel gelöscht.
6. F. J. Funk. Sitz München: Firma und Prohura der Anna Funk
gelöscht. Salberstedt.
7. Nochim Sitz München. München, den 5. Dezember 19253. Amtsgericht. Münster, West. 78146 Im Sandelsregifter A Nr. 1292 ist heute bei der Firma „Hertz & Co Kommanditgesellschaft zu Münster i. B.“ eingetragen, daß die Vermögensein⸗ lagen der Kommanditisten erhöht sind. Münster i. W., den 5. Dezember 1928. Das Amtsgericht Nanm burg, Saale. I8147 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 631 bei der Firma Wilhelm Falke, Naumburg a. S., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., 30. November 1928. Das Amtsgericht
Berlin, Dienstag, den 11. Dezember
Naumburg, Saale. 78148 Im Handelsregister A Nr. 771 ist bei der Kommanditgesellschaft Carl Jacob in Naumburg a. S. heute folgen⸗ des eingetragen: Carl Jacob ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden und Carl Oertel als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetragen. Naumburg a. S., 30. November 1928. Amtsgericht.
Nen mh iel. 78149 Handelsregistereintragungen.
1. Abteilung Ar.
a) Am 6. November 1928 unter Nr. 376 bei der Firma Peter Meurer! in Weis: Die Firma ist erloschen.
b) Am 4. Dezember 1928 unter Nr. 667: Firma Hermann Grosbernd, Spezialhaus für Tapeten, Linoleum, Teppiche und Läuferstoffe in Neuwied und als ihr Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Grosbernd in Neuwied.
ce) Am 4. Dezember 1928 unter Nr. 668: Firma Feliz Rencker Nachf. Inh. Ludwig Kern in Neuwied und als ihr Inhaber Elektromeister Ludwig Kern in Neuwied. Die Firma lautete bisher Felix Rencker Nachf. Inh. Loef K Plewa, offene Handelsgesellschaft in Neuwied. Der Uebergang der im Be⸗ trieb der früheren Inhaber begründeten Verbindlichkelten und Forderungen auf den Erwerber Ludwig Kern ist aus⸗ geschlossen. Dem Elektromonteur Franz Rudolph in Reuwied ist Prokura erteilt.
2. Abteilung B:
a) Am 15. November 1928 unter Nr. 50 bei der Firma Neuwieder Bein⸗ knopffabrik Franz Wagner G. m. b. H. in Neuwied: 5 2 des Gesellschaftsver⸗ trags lautet: Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird bis zum 31. Dezember 1936 verlängert. Kündigt keiner der Gesell⸗ schafter sechs Monate vor Ablauf, so ilt der Vertrag stets als auf fünf Jahre verlängert. Die Gesellschafter⸗ verfammlung kann jederzeit die Auf⸗ lösfüng der Gesellschaft mit einfacher Stimmenmehrheit des gesamten Stamm⸗ kapitals beschließen.
b) Am 109. November 1928 unter Nr. 132 bei der Firma Lüscher & Bömper A. G. in Fahr: Folgende Pro⸗ kuren sind erloschen: Jof. van Gem⸗ meren, Willy Förster in Essen, Albert Noll in Nürnberg, Karl . Friedr. Lempelius in Hamburg, Frl. Emma Schönknecht, Friedr. aer, in Berlin.
Neuwied, den 4. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. S150
Eingetragen am 5. Dezember 1923 in H.-R. A unter Nr. 1124 die Firma GC. Schürmann & Co. in Oberhausen⸗ Rhld. offene Handelsge sellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Isidor Studzinsti, Kaufmann, Ober⸗ hausen, Marktstraße 102, Ewald Schür⸗ mann, Kaufmann, Oberhausen, Markt⸗ straße 65.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Isidor Studzinski berechtigt.
Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
Oberst eim. = (178l52] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 736 — Firma Adler⸗ Apotheke E. Fink zu Idar — ein⸗ getragen:; Der bisherige Inhaber Eduard Fink ist am 20. Januar 1927 gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von seinen Erben Witwe Apothekenbesitzer Eduard Fink, Toni geb. Schmidt in Idar, Apotheken⸗ besitzer Ludwig Fink in Mitterteich, Paul Fink, Amtsgerichtskanzleirat a. D. in Fürth, Heinrich Fink, unbekannten Aufenthalts. May Fink. Studien⸗ professor in Bayreuth, Else Bal mberger eb. Fink. Kaufmannsgattin in Nürn⸗ erg, Luise Langer geb. Fink, Reichs⸗ bahnoberinspektorsgattin in Nürnberg, Wilhelm Fink, Brauer in Dessau, Emil Fink, Prokurist in Nürnberg. Betty ink, daselbst, August Fink, Kaufmann n München⸗Neubertheim, Pauline Fink in Nürnberg, Oskar Fink. Pro⸗= hurist, daselbst, Richard Fink in Fürth fortgeführt. Zur Zeichnung der Firma sind nur berechtigt Frau Witwe Toni Fink geb. Schmidt in Idar und Ludwig Fink in Mitterteich, und zwar nur ge⸗ meinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Kurt Lehmann, Apotheker in Idar, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt. daß er nur in Gemeinschaft mit einem zeichnungs⸗ berechtigten Firmeninhaber die Firma zeichnen darf. Oberstein, den 30. November 1928. Amtsgericht. ¶ bh ersteim. IS l53] In unser Handelsregister Abt. A ist heuüte zu Nr. 1080 — Firma Kohlen-, Koks⸗ und Brikett⸗Vertrieb Baer S Allekotte zu Idar — eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
ü 77
—
Der Mitgesellschafter Walter Allekotte, Kaufmann in Idar, ist zum Liquidator bestellt. Oberstein Amtsgerich Oberstein. 78151] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Rr. 37 — Firma Rohftein⸗ Handel ⸗Kontor Fuchs & Co. G. m. b. H. in Jdar — eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Hofmeister in Idar ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Oberstein, den 30. November 1928. Amtsgericht.
Ocls, Seiles. 78155 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr, 209, betreffend die Firma „Alfred Heerde, Hundsfeld“, eingetragen worden, daß das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Fabrik⸗ besitzer Alfred Heerde in Breslau⸗ Hundsfeld übergegangen und dieser jetzt Alleininhaber der Firma ist. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Max Heinrich in Breslau ist erloschen. Amtsgericht Oels den 22. November 1928. Gels, Schiles. 78154 In unser Handelsregister Abteilung B 9 unter Nr. 385 die Mühlensozietät, Hesellschaft mit beschränkter Haftung, Oels heute ein⸗ Der Gesellschafts⸗
mit dem Sitz in getragen worden. Der
vertrag ist em 11. März 1929 er⸗ richtet. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. Dezember 1922 ist der Gesellschaftsbertrag geändert. Die Aenderungen betreffen außer der Firma § 1, den Gegenstand des Unternehmens, §z 2, den Fortfall der bisherigen §§ 4, 12 und 13 und die Neufassung des bis⸗ herigen 5 5 — jetzt 5 4 Absatz 1 —, § 8 — jetzt 7 — und §5 10 — jetzt 59 — Durch Beschluß vom 271. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend dem Umstellungsbeschlusse vom gleichen Tage, im übrigen entsprechend der Riederschrift geändert. 5 4 Absatz 4 ist gestrichen. Gemäß dem Beschlusse vom 18. Mai 1928 ist der 58 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags bezüglich des Sitzes der Gesellschaft geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Be⸗ teiligungen an Gesellschaften und Firmen, welche den Betrieb von Mühlen oder Nährmittelfabriken oder die Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse oder die Herstellung und den Handel mit solchen Artikeln zum Gegenstand haben.
Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Bankier Dr. Robert Bielschowsky in Oels.
Amtsgericht Oels, 30. 1928.
November Oldenburg, Oldenburg. 78156 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 397 — Firma August Diek⸗ mann in Oldenburg —: Das Handels⸗ geschäft mit der Firma ist durch Erbfolge auf die Witwe des Kaufmanns August Diekmann, Elisabeth geb. Schaland in Oldenburg, übergegangen. Dem Alexander Diekmann ist Prokura erteilt. Zu Nr. 1332 — Firma H. Wessels in Oldenhurg —: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Magnus Wessels fortgeführt. Oldenburg, den 29. November 1928. Amtsgericht. Abt. I. LPęerleberꝶ. 78157] Das Erlöschen der unter Nr. 284 des hiesigen Handelsregisters A eingetragenen Flrma Hermann Winkelmann & Co, Perleberg, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der Inhaber der Firma Kaufmann August Münemann wird hiermit aufgefordert, binnen drei Monaten seinen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Perleberg, den . November 1928. Das Amtsgericht. Eirmasents. Handelsregistereinträge. 1. Neueintragung: Firma Germania Stoskapyen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Pirmasens. Geschäfts⸗ Hie Marcel Quencez, Kaufmann in irmasens. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ole leihe esellschafts vertrag vom 23. Oftober 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Stoßkappen und Kappensteife, Handel und Vertrieb und Erzeugung von Rohstoffen und Fabri⸗ katen der chemischen Industrie, Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmen. Stammkapitak: 30 0090 RM. Die Ge— sellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer. In Anrechnung auf
18158
228
Arnold Barenboim, Ingenieur in Kökelberg (Brüssell und Marcel Quencez, Kaufmann in Pirmasens, das Geheimverfahren zur Herstellung von Kappensteife und ähnlichen Artikeln ein. Der Anteil des Gesellschafters Baren⸗ boim an diesem Einbringen beträgt 13 209 RM und jener des Gesellschafte rs Quencez 1800 RM. Seffentliche Be⸗ banntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. in ge⸗ tragen am 4. Dezember 1928.
2, Veränderung:
Firma Keller d Fahr, Schuhfabrik in Pirmasens: Die offene Handels⸗ gesellschaft wurde nach dem Tode des Gesellschafters Robert Keller mit dessen Witwe Erna Keller, geb. Schoch, . er in Pirmasens, jetzt in Winzeln, bis zu der am 30. Juni 1928 erfolgten Auf⸗ lösung fortgesetzt. Seit dem letzt⸗ genannten Zeitpunkt wird die Schuh⸗ fabrik von dem bisherigen Gesellschafter Hermann Fahr unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter⸗ geführt. Eingetragen am 1. Dezember 1928
Pirmasens, den 4. Dezember 1928.
91 430, Mh Amtsgericht
Eirnn. 181 59
Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute eingetragen worden: ö
L auf Blatt 316, betreffend die Firma Schmidt X Herrmann in Pirna: Der Steinsägewerksbesitzer Carl August Herrmann ist ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Marie Thekla verw. Herrmann geb. Jänke in Pirna.
II. auf Blatt 587, betreffend die
irma Carl Haupt u. Sohn in Pirna: Der Feilenhauermeister Carl Haupt ist ausgeschieden. Inhaber ist der Feilen⸗ hauer Kurt Edwin Mates in Pirna. Amtsgericht Pirna, 4. Dezember 1928.
EPolle. IS 169 Im hiesigen Handelsregister Ab- teilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma Adolf Karlbaum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bodenwerder eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1J. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag vom 1. Dezember 19 dahin abgeändert, daß 51 nunmehr lautet: Die unter der Firma Adolf Karlbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Boden⸗ werder am 2. Januar 1897 gegründete Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit verlängert. Die sämtlichen übrigen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags vom 11. Dezember 1907 unter Berück- sichtigung der im Generalversammlungs-⸗ protokoll vom 27. Oktober 1924 ge⸗ faßten Beschlüsse bleiben bestehen. Amtsgericht Polle, X. November 1928.
Eoteldam. . 715161 In unser Handelsregister A ist. bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma Franz Lamm, Potsdam heute ein- getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. . Potsdam. 1. Dezember 1928. Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. . IB3 162 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 963 eingetragenen Firma Paul Kurnit, Neubabelsberg. eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. . . Potsdam, 1. Dezember 1928. Amtsgericht. Abteilung 8.
e. w T
His dam. ö 8163 In unser Handels register A ist he ute unter Nr. 1X9 die Firma Fritz Ser Dachdeckermeister, Potsdam, und als deren Inhaber der Dachdeckerme ster Fritz Herbst in Potsdam eingetragen worden. Dem Kaufmann ; Gopp in Potsdam ist Prokura erteilt. Potsdam, 1. Dezember 1928. Amtsgericht. Abteilung 8. He aste t. 8164 Handelsregistereintrag B Band IJ O8. 59 zur Firma Kachelofen Herd und Backofenfabrik G. m. b. H. in Rastatt: Die — 6 — nis des Tiquidators Friedrich Gauß ist beendigt. Die Firma sst erloschen. 4. Dezember 19078. Amtsgericht Rastatt.
HR Rheinsberg. Man H; Is 165] In unser ĩm , A ist heute unker Nr. 62 die n, nitãts Drogerie Wolfgan inrich, Flecken echlin 7m aber Kaufmann Wolfgang Feinrich in Flecken Zechlin, eingetragen wee, sberg (Marh, 22. Novb. 1928 insben rh, 22. ; .
3. ö Amtsgericht.
Ieheinsberg, Marke. 18166 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 63 die Firma Hotel zur Kaiser Eiche, Inhaberin Witwe Helene Bauzdorf geborene Dubick in Flecken Zechlin, eingetragen worden. Rheinsberg (Mark), 27. Novb. 1928.
lhre Einlagen bringen die Gesellschafter
Das Amtsgericht.