Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Nelchs · und Staatsanzelger Nr. 290 vom 12. Dezember 18928. S. 4.
. und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hermann Kohlsaat in Marne eingetragen. Marne, den 4. Dezember 1928. Amtsgericht. Marne. 78505] In unfer Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Bank⸗ verein für Schleswig⸗Holstein, Aktien⸗ esellschaft, in Neumünster, Zweignieder˖ assung in Marne vermerkt worden: Der Prokunrist Otto Ziegerer ist ver⸗
storben. Marne, den 4. Dezember 1928. Amtsgericht. Marne. 78507
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma J M. Feick Söhne, offene Handels⸗ gesellschaft in Marne, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Marne, den ⁊ẽ. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Murnm e. 78508 In unser Handelsregister B ist bei
der unter Nr. 8 eingetragenen Firma
Handels Mahl⸗ und. Bau Gesellschaft
m. b. H. in Friedrichskoog i D. vermerkt
worden: Die Firma ist erloschen. Marne, den 7. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Meiningen. U8S8511]
In unser Handelsregister A wurde hente unter Nr. 424 eingetragen, daß die Firma „Süddeutsche Bekleidungs⸗ Industrie Weidenfeld C Schöngut in Meiningen“ erlolschen ist.
Meiningen, den 5. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
XNCcCisse. 78512] Im Handelsregister A Nr. 225. Firma „Möbelballe der vereinigten Tischler⸗ meister Neisse in Neisse“ eingetragen: Der Tischlermeister Franz Kunze aus Neisse ist mit Wirkung vom 31. zember 1925 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Neisse, 29. Oktober
Mo — Q *
1923. Neustettin. 78515]
In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 18090 eingetragenen Firma Max Schulz Nährmittelsabrik Gr. Hertzberg Müble, Inhaber; Mar Schulz, Kaufmann, Gr. Hertzberg Mühle, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustettin den 3. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Nœeustet tin. I 1Lð85 16] In das hiesige Handelsregister ist in Abl. A unter Nr. 289 die Firma Max Mann Hamburger Kaffee Lager Neu⸗ stettin und als Inhaber Max Mann, Kaufmann, Nenstettin, eingetragen. Neuftettin. den 3. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Ohl. — . 18517 In unser Handelsregister Abtei⸗
lung A Nr. 210 ist heute bei der Firma Franzkl & Scholz in Ohlau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ohlau, 30. 11. 1928. Olaenkburk. Oldenburg, 7Ssolsl
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abteilung A:
Zu Rr. 3 — Firma Adols Helms in Nadorst —: Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Friedrich Gerhard Johann Helms in Nadorst, NRadorster Eh. 63, über⸗ gegangen.
Zu Nr. 46 — in Oldenburg —: unter unveränderter Kaufmann Karl
Das
Firma Karl Schmidt Das Geschäft ist Firma auf den Wilhelm Ludwig Schmidt in Oldenburg, Staustr. 17, übergegangen. Die dem Kaufmann Karl Wilhelm Ludwig Schmidt früher erteilte Prokura ist somit erloschen.
Unter Nr. 1851 die Firma „Wil⸗ helm Stölting. Rastede!. Alleiniger Fnhaber ist der Kaufmann Wilhelm Stölting in Rastede. Der Ehefrau des Wilhelm Stölting. Martha geb.
Gerken, daselbst ist Prokura erteilt. Abteilung B:
Zu Nr. 988 — Firma Motorenfabrik, Auto- und Maschinen⸗Reparatur⸗Werk⸗ statt, Carl Brüggemann, Ge sell schaft mit deschränkter Haftung, Olden⸗ burg —: Die Gesellschaft ist am 5. No⸗ vember 1928 auigelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer Carl. Heinrich Diedrich Brüggemann in Oldenburg.
Zu Nr. 15 — Firma Fleischproduk⸗ tions⸗-Aktien⸗Gesellschaft in Olden⸗ burg —: Georg Bölts ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Unter Rr. 24 die Firma „Torfwerk Langenmoor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Oldenburg“. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. September 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und Ver⸗ arbeitung von Torf und Torfprodukten aller Art sowie landwirtschaftliche Sied⸗ lung und Kultivierung. Das Stamm⸗
führer ist der Kaufmann Heinrich Lanwer in Oldenburg. Unter Nr. 225 die Firma „Deli⸗
beschränkter Haftung, Oldenburg“. Der Gesellschafts vertrag ist
katessenhaus Claassen, Gesellschaft mit
am 16. April 1921 errichtet und am 9. Mai 1921 ab⸗
geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Verwertung, An⸗ und Verkauf sowie Fabrikation sämtlicher Erzeugnisse der Industrie, des Ge⸗ werbes, der Landwirtschaft und der
Schiffahrt sowie der hierfür ersorder—⸗ lichen Bedarfsartikel und dergleichen. Ferner Beteiligung an Industrie⸗ und Gewerbebetrieben jeder Art, Ankauf von Patenten und deren Ausnutzung sowie auch Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, die direkt oder indirekt mit dem Vorstehenden zusammenhängen. Das Stammkapital beiträgt 2009 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hans Claassen in Oldenburg. Oldenburg, den 5. Degember 1928. Amtsgericht. Abt. I. Oppeln. 78519] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 132 eingetragenen Firma Oberschlesische Druckerei und Verlagsaustalt G. m. b. S., Oppeln, eingetragen worden, daß die Prokura
des Paul Rosenberger erloschen ist. Amtagericht Oppeln, 4. Dezember 1928. Gypeln. J 78520]
Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Oberschlesische Tageszeitung G. m. b. H. in Oppeln eingetragen worden, daß die Prokura des Paul Rosenberger erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 4. Dezember 1928. Ost ercele, Ostmr. 78521] In das Handelsregister A 200 ist bei der Firma Paul Selzer in Osterode, Ostpr., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterode, Ostpr.,, 27. Nobember 1928. Amtsgericht. HPForzheirzn. . Handelsregistereinträge. 1. Die Firma Oris Watch⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Pforzheim ist erloschen. Von Amts wegen gelöscht. 2. Firma Fieß & Fischer in Pforz⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft seit . Mai 1919. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Fritz Fieß, Kaufmann, und Fritz Fischer, Elektrotechniker, beide in Pforzheim. Gleichzeitig wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Fritz Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. Firma Hacker & Maier in Pforz⸗ heim: Fräulein Hertha Hacker ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Mai 1928. 4. Firma Louis Kuppenheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Geschäftsführer ist Hugo Kuppenheim, Fabrikant in Pforzheim. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 2. April 1928 festgestellt und am 2 No⸗ vember 1928 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Ist nur einer bestellt, so ist er allein vertretungs⸗ berechtigt, sind mehrere bestellt. so sind se zwei von ihnen zur Vertretung be⸗ fügt. Fabrikant Hugo Kuppenheim in Pforzheim ist als Geschäftsführer stets alleinvertretungsberechtigt. Das von der Firma Louis Kuppenheim Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim (jetzt in Liguidation) betrieben gewesene Geschäft ist mit der Firma auf diese Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung übergegangen. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind beim Erwerb durch diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der Firma Louis Kuppenheim Aktiengesellschaft in Pforz⸗ heim betriebenen Geschäfts mit Firma. jedoch unter Ausschluß des Uebergangs der in dem Betriebe dieser Firma be⸗ gründeten Fordernngen und Verbindlich⸗ keiten, sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Edelmetallwaren und verwandten Gegenständen. Die Be⸗ kanntmachungen geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 5. Firma Albert & Rentschler in Pforzheim. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Josef Albert. Fabrikant, und Robert Rentschler. Fabrikant, beide in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1928. Amtsgericht Pforzheim.
H atibor. 78523]
Am 30. November 1928 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 891 die Blumenhandlung S. Post Nachf. In⸗ haber Paul Beyer in Ratibor und als deren Inhaber der Kfm. Paul Beyer
in Ratibor eingetragen. Amtsgericht Ratibor.
It CGRgenshuræx. . 78524 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1 Bei der Firma „Obervfalzwerke Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗ versorgung“ in Regensburg: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt:
II. Die Firmen „Pickel Æ Co.“ und „Otto Sundhammer“, beide in Regensburg, sind erloschen.
R enttingen. 785625] Sandelsregistereintragung. Gesellschafts⸗ firmenregister, vom 6. 12. 1928 zur Firma W. Rall. Kunstgärtner, Sitz Eningen: Firmaänderung: W. Rall. Weitere Gesellschafter: Wilhelm Bock,
Gärtner, dessen Ehefrau Anna Gertrud geborene Storz, beide in Eningen. Die Gesellschafter Paula Storz und Anna Gertrud Bock sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. schieden sind die Gesellschafter Gottlob Rall, Kunstgärtner in Eningen, Rosa Mühleisen, geborene Rall. verwitwete Auer, Ehefrau des Ludwig Mühleisen, Stabszahlmeister a. D.
Rinteln.
Nr. 147 ist bei der Firma Albert & Co. Korbindustrie in Rinteln heute folgendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Isidor Brill ist
alleiniger Mnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Rinteln, 1. 12. 1928. Ie OGCchlitz, Sachsen. 78527]
Regensburg, den J Dezember 1928. Amtsgericht — Registergericht.
— —
Ausge⸗
in Nürnberg.
Amtsgericht Reutlingen.
ö JI7IB36s]
In unser Handelsregister Abteilung A Brill
Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. . Blatt 277, die Firma Georg Schilling in Rochlitz betr: Der Kohlenhändler Georg Otto Schilling in Rochlitz ist ansgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Ernst Seidel in Rochlitz. 2 auf Blatt 428, die Firma Herbert Klaus in Rochlitz betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rochlitz, 6. Dezember 1928. HR ostiocke, Meck Ih. IS 8] In das Handelsregister ist heute zur Firma „Fonitram“ Gesellschaft für fenerfeste . mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen worden: Die Prokura Felix Glas ist feit dem 10. Dezember 1977 erloschen. Rostock, den 24. November 1928. Amtsgericht.
H ostock, MHeckhkelb. 8629] In das Handelsregister ist heute zur Firma Aktiengesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik in Rostock eingetragen worden: Direktor Hans Killinger in Rostock ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu in den Vorstand gewählt ist der Direktor Tönjes Cordes in Rostock. Rostock, den 24. November 1928. Amtsgericht.
HL Gt ock, Mek 1b, 78530 In das Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Raettig mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Raettig in Rostock eingetragen worden Rostock, den A. November 1928. Amtsgericht.
Ie ostocls, Meckekkr. 78531
In das Handelsregister ist hente zur Firma Heinrich Raettig in Rostock ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Jakob Buten⸗ schön, Spezialgeschäft feiner Herren⸗ und Damenstoffe.
Rostock, den A. November 1928.
Amtsgericht.
Te Ostockt, Meckhkekh. ([1I86321 In das Handelsregister ist heute zur Firma Fides Aktiengesellschaft für Re⸗ vifionen und Treuhandschaften in Rostock eingetragen worden: Kaufmann Richard a ist mit dem 31. Ottober 1923 aus dem Vorstand ausgeschieden. Vorstandsmitglieder sind setzt' der Bankdirektor a. D. Alfred UÜllner und der beeidigte Bücherrevisor Erich Bohnstedt, beide in Rostock. Rostock, den 28. Noveniber 1928. Amtsgericht. H üstringen. . ISõ33] In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen Firnia Franz Roß⸗ bach, Rüstringen. Inhaber: Viehhändler Franz Roßbach, Rüstringen. H.⸗R. A 503. Rüstringen, den 30 November 1928. Amtsgericht. .
—
Sangerhausen,. IS In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. Dezember 1928 unter Nr. 52 die Aktiengesellschaft in Firma Alexander Serrmann Aktiengesellschaft in Sanger⸗ hausen eingetragen. [. Der Gesellschaftsvertrag ist 17. Ottober 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Alexander Herrmann in Sangerhaufen betriebenen Pianoforte⸗
4am
fabrik. . ö =. Das Grundkapital beträgt 250 000 Reichsmark.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Fabrikanten Alexander Herr— mann in Sangerhaufen.
Die Gesellschaft wird durch ihr Vor— standsmitglied oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. So⸗ fern der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, wird die Gesellschaft
von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Der
Dr. Bernhard Jansen, Diplomingenieur
kapital beträgt 80 000 NM. Geschäfts.
in Regensburg.
stellenden Personen.
Das Grundlapital zersällt in
gegeben werden.
schaft anzeiger. eine einmalige Reichsanzeiger. lungen werden von dem durch einmalige öffentliche Bekam machung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft,
erfolgen
Veröffentlichung
mann jun. in Sangerhausen,
Den ersten Aufsichts rat bilden: 1. der Direktor Wilhelm Pape
Weimar. . 2. Elsa Herrmann geb. Wendt Sangerhausen,
visoren auch Handelskammer Nordhansen genommen werden. Sangerhausen, den 4. Das Amtsgericht.
gt. Gonr.
Cliequot Quenardel & Cie.
tragen worden:
sammlung vom 19. November 1928 der 16 der Satzung geändert.
Das Amtsgericht.
Schles vi.
Christian Rasmussen in Schleswig gendes eingetragen:
geschieden. Die offene Handelsge schaft ist damit aufgelöst.
Dora Rasniussen geb. Hartwigsen Schleswig, ist alleinige Inhaberin Firma. Schleswig, den 3. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. III.
Sc li nlrerg, Melek. Handels regiftereintragumg bei berg“:
Im Verfolg der siebenten führungsverordnung zur Goldbilam verordnung
der §5 4 des Gesellschaftsvertrags
ändert. Das Grundkapital von e
1. in 1500 auf den Inhaber Namen lautende Aktien zu 20 Reichsmark,
Aktien zu je 200 Reichsmark. Der 5 18
Schönberg i. M. 1. Dezember 1 Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.
Schwedt, . ;
In das Handelsveg ster Abteilun
worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. O., 3. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Sehweldt.
den: Die Firma ist erloschea. 8
Das Amtsgericht.
Si ralsun dl.
unter Nr. 7 bei Wiechert eingetragen worden: — E. 5. 2 2 Stralsund und dem Kaufmann kura erteilt. Stralsund. den 7. Das Amtsgericht.
Tapia nn.
unter Nr. 107
etragen worden.
Vorstand besteht aus einem, gegebenen⸗
mtsgericht Tapiau, 12. Novbr.
falls mehreren vom Aufsichts rat zu be⸗ 2650 auf den Inhaber lautende Altien über je 1900 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ im Deutschen Reichs Zu ihrer Gültigkeit genügt
Die Generalversamm⸗ Vorstand
5. Direktor Wilhelm Pape in Weimar.
3. Direktor Ernst Kuckuck in Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge reichten Schriftstücken,
imsbesondere von dem Priüfungsergeb- nis des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Ge⸗ richt, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ bei der Industrie⸗ und Einficht De zember 1928.
78534] In dem hiesigen Handelsregister B Nr. 18 ist heute bei der Firma Victor Nachf.
Akt. Ges. in Bacharach folgendes einge⸗
Durch den Beschluß der Generalver⸗ St. Goar, den 29. November 1928.
Ii8536] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Hamburger Kaffeelager“
Der Kaufmann Peter Friedrich Scheel in Schleswig ist aus der Gesellschaft aus⸗
Die bisherige Gesellschafterin, Witwe
78l Firma „Roftocker Bank Filiale Schön⸗ Durch⸗ ist nach Zusammenlegung
der auf 40 Reichsmark lautenden Aktien
Million Reichsmark zersällt nunmehr
2. in 4850 auf den Inhaber lautende
des Gesellschaftsvertrags
ändert sich entsprechend, wie aus Blatt 55 der Rtegisterakten hervor⸗ geht. 56]
I7S538]
Nr 53 ist bei der Firma W. Lange Nachfl. in Schwedt C. O. eingetragen
78539]
In das Handelsregister Abteilung Nr. 65 ist bei der Firma Erhard Kohl⸗ stock in Schwedt a. O eingetragen wor⸗
Schwedt a. O. 3. Dezember 1928.
78540 In das Handelsregister A ist heute der Firma Gebr.
Dem Fräulein Gerda Wiechert in Wiechert in Stralfund ist Gesamtpro⸗
Dezember 1928.
Feinseifen⸗, Parfümerien⸗ Drogen⸗ und Kurzwarengeschäft, eingetragen worden Amtsgericht Stuhm, den 6. Dez. 1928.
78542 In unser Handelsregister A ist heute die Firma Willy Wien in Tapiau und als ihr Inhaber der Kaufmann Willy Wien in Tapiau ein—⸗
im
nt⸗
die
in
in
ist
fol⸗
sell⸗ in
der
537] der
zen⸗
ge⸗ iner
bzw. Je
928
g A
Fritz
Si ul; m. 78541]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 264 die Firma Hermann Mitschinfti in Stuhn, Lebensmittel⸗
Traunstein.
nand Blumschei: . „Julius Fröhlich“, Sitz Ro erloschen.
& Co. Gese tung“, Sitz: Mühldorf am Inn; schäftsfü
18543 Handelsregister. Die Firmen: Ferdi⸗ ein“, Sitz ö und
8 eim, sind
Traunstein, den 5. Dezember 1928. Registergericht. Traznst ein. [8514 rg r Firma: „ Jos. Stork schaft mit beschränkter *. BVe⸗ rer Otto Feuerstein gelöscht. Traunstein, den 5. Dezember 1928. Registergericht.
sãnttliche Aktien übernommen haben, — — sind: . . Velbert, Rheinl. 8645 1, der Fabrikant Alexander Herr⸗ Es ist beabsichtigt, die irma mann in Sangerhaufen. ¶Metallindustrie . ulte⸗ 2. Ella Herrmann geb. Wend in Alstede zu Velbert 3 § 31 Abs. 2 Sangerhausen, S- G⸗B. im Handelszregister von Amts 3. der Kaufmann Karl Wendt in wegen zu löschen. Frist zur Geltend= Sangerhausen, machung eines Widerspruchs gegen die 4 der Kaußmann Alexander Herr beabsichkigte Löschung wird auf drei
Monate 9
Velbert, den 5. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. a.
In unser Handelsregister B Nr. 112 ist am 28. November 1828 bei der Firma Schlesische Textilwerke Methner Frahne, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ nie derlassung in Waldenburg. Schles., Sitz der Hauptniederlaffung in Landeshut, Schles., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm lung vont 29. September 1928 ist 8 19
der Satzungen geändert. Amtsgericht
Waldenburg, Schles.
W allia eim. . In das Handelsregister ist heute au
Blatt 295, betr. die Firma Oswald Nestler in Waldheim, eingetragen worden
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oswald Paul Nestler ist als 6 after aus⸗ eschieden. Oskar Paul Friebel führt as Handelsgeschäst und die Firma als Alleininhaber fort.
Amtsgericht Waldheim, 5. Dezbr. 1928. wittenberx. Bz. Halle. 185511 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma C. Goernemann in Zahna heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Einzel,
prokura des Kaufmanns Ludwig Wienecke ist erloschen. Den Kaufleuten Ludwig Wienecke und Friedrich
Sproessel, beide in Zahna, ist Gesamt⸗
prokura derart erteilt, daß beide ge⸗
meinschaftlich zur Vertretung der
Firma befugt sind.
Wittenberg, den 6. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Worbis. 78652 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Heinrich Schaoerdt in Bernterode, Kreis Worbis, (Nr. 78 des Reg.) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen
Worbis, den 6. Dezenrber 1928.
Das Amtsgericht. Worms. Sh d Bei den Firmen: 1. Rheinische Wein⸗ vertriebsge fell schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wormg, 2. In⸗ genieur Pfaff & Eo, Gesellschaft mit beschränkker Haftung, Sitz Worms, wurde heute im Handelsregister ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist nichtig. Worms, den 4. Dezember 1928. Hessisches Amtsgericht.
Wyle, Röhr. 785 ß]
In das Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Gärtnerei Herpich G. m. b. H. in Wyk folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Ottober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Nach beendigter Liqui⸗ dalion ist die Firma erloschen.
Wyk 4. Föhr, 24. November 1928.
Das Amtsgericht.
Rerbst. 78555
Betrifft die Firma Johannes Klug, Kunftwollfabrik Inh. Frau Elsbeth Klug in Zerbst. Das Geschäft ist mit der Firma übergegangen auf den Kauf⸗ mann Johannes Klug in Zerbst. Die Firma lautet jetzt: Johannes Klug, Kunstwoll fabrik Amtsgericht Zerbst. 24. November 1928.
I7ðõßb
Cweibrücksen, . SHaandelsregifter. Die Firma Zweibrücker Unionwerke, Aktiengesellschaft Sitz: Zweibrücken, hinsichllich der das Konkursverfahren durch Be schluß vom 5. Augu st 1927 auf⸗ gehoben wurde, ist in Liquidation ge⸗ kreten. Als Liquidator wird Georg Mohr in Mannheim, U 6 10, ernannt. Zweibrücken, den 4. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, e fe n g se 32
1928.
Hierzu eine Beilage.
— . ü. .
ö !.
. *
k
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
n , — z — 2 —
R
—
—᷑— * 2 . 6. 8 Erscheint an jedem Wochentag abends. . Bezugspreis vierteljährlich 9 Gr. Alle Postanstalten nehmen , . Bessielkungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 36. 8 SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 Ma Sle werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages druck einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher F 5 Bergmann 7573 . & 2
Anzeigenpreis füt den Raum einer ünfgespaltenen Petitzeile 1.00 2 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,5 eM Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. sind aum einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzulenden, insbesondere ist darin auch an geben, welche Worte etwa durch Sperr ⸗ einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (iweimal unter- strichen hervorgehoben werden sollen. Hefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen seln
.
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
*
X
Ir. 29 1. Reichsbankgirotonto. Berlin, Donnerstag, den 13. Dezember, abends. Poftschecttonto: Berlin 4162. 1928
*
Inhalt des autlichen Teiles: Deutsches Reich.
vom 3. Dezember 1928) für den Monat November 1928, wie folgt, festgesetzt:
1
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze ö . Reicht. auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten Lfd. Nr. Staat Einheit J . ausländischen Zahlungsmittel für den Monat November 1928. Liste der Schund- und Schmutzschriften. . . — ; . k . . ritisch Hongkong .. ollar 208,55 kö Preusten. 3 Britisch Sstindien .?. 166 Rupien fo 26 Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille. 4 Britisch Straits Ernennungen und sonztige Personalveranderungen. ö K . 6 Dollar 3 Fhile . ö el es hl, 3h ü / 6 China⸗Schangha; .. 100 Tael (Silber) 269, 60 A tli . r . ö . ö 58. 33 , 00 Pesos 201,40 m iches. d 17,01 Deutsches Reich. 10 Union d. Sozlalistischen So wjetrepubliken 10 neue Rubel 21,69 . ö. kann ö a . ng. . ( I Zscherwonen ie Umsatzsteuerumrechnungs ätze auf Reichs mar Berli De 2 fi die nicht an der Berliner Börse notierten aus⸗ . . . . ändischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Der Reichsminister der Finanzen. Bekanntmachung vom 3. Dezember 1928 (Reichsanzeiger Nr. 282 J. A.: Zarden. Liste der Schund- und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.) 36 Aktenzeichen Entscheidung Bezeichnung der Schrift Verleger Bemerkungen Aß Prüf⸗Nr. 43 Orr P. St. Liebe und Ehe. Menatsschrift für Ehe Kultur⸗Verlag G. m. b. O., Berlin. Ablauf der Frist: Leipzig und Liebeswissenschaft. 1. Jahrgang, 16. 3. 1929
b. 11. 12. 1928 3 pon 3 Monaten.
47 Prüf⸗Nr. 46 O ⸗P. St. Ideal . Lebensbund. Leipꝛig p. 11 12. 1925 2. Jahrgang, Nr. H, 6, 7, 8 von 3 Monaten. Die Ehe. schaft, Recht und Kultur. Nr. 4, h, 6, 7.
O. P. St. Leipzig h. 1 1928
468 Prüf⸗Nr. 49
von 3 Monaten. Leipzig, den 11. Dezember 1928.
Der Leiter der Oberprüfstelle.
Die Zeitschrift als solche auf die Dauer
Monatsschrift für Geistes⸗ und Körper⸗Erziehung zur Che.
Die Zeitschrist als solche auf die Dauer
Monatsschrift für Ehe⸗Wissen⸗ 3. Jahrgang,
Die Zeitschrift als solche auf die Dauer
Zeitungs Illustrations⸗ Zentrale. Verlageabteilung, Inhaber: Otto Thedran, Berlin 80.
Ablauf der Frist: 1 929
8. *
Verlag E. Ensle, Berlin W. 9. Ablauf der Frist:
10. 3. 1929
J. V.: Dr. Klare.
Preußen.
Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 7. bzw. 12. November 1928 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an:
Georg Lubrainschik, Kaufmann, Berlin, Fritz Filter, Bauerhofbesitzer, Bünnewitz, Kreis Cammin, Wilhelm Krüger, Altsitzer, Bünnewitz, Kreis Cammin.
Der Regierungsrat Sachse in Spremberg und der kommissarische Landrat Groeniger in Witzenhausen sind zu Landräten ernannt worden.
Nichtamtliches.
Deutscher Reichstag. 2. Sitzung vom 12. Dezember 1928. (Bericht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr.
Die zweite ,, der Novelle über die Aus⸗ dehnung der Un fallversicherung wird fortgesetzt. Artikel 1 der Vorlage, der die Erweiterung der Unfall⸗ versicherung auf eine große Anzahl von Betrieben und Tätig⸗ keiten vorsieht, wird in der Ausschußfassung angenommen.
Beim Artikel 2a, der die Ausdehnung auf Kellner und vor allem auf die kaufmännischen AÄngestellten bringt, be⸗ antragt die Abg. Arendsee (Komm.) die Streichung des le er, daß kaufmännische Angestellte nur dann versichert ind, wenn ihre Tätigkeit den Zwecken des versicherten Be⸗ triebes dient.
Ueber einen Antrag der Deutschen Volkspartei, das kauf⸗ männische Personal versicherungsfrei zu lassen, wenn ihm eine der gesetzlichen entsprechende Versorgung gewährleistet ist, muß durch Auszählung entschieden werden. Der Antrag
wird mit 214 gegen 155 Stimmen abgelehnt. Gegen den Antrag stimmten Sozialdemokraten, Kommunisten, National⸗ sozialisten und einige Demokraten, darunter die Az Bern⸗ ö und Dr. Gertrud Bäumer und der Abg. Thiel
D. Vp.
Auch die übrigen Aenderungsanträge werden in ein⸗ e, Abstimmung abgelehnt. Artikel Za bleibt unver⸗ ändert.
Unverändert bleibt auch Art, 3, der die Mitglieder von freiwilligen Feuerwehren und Sanitätskolonnen und die Artisten versicherungspflichtig macht.
Artikel 4 gibt der Regierung das Recht, eine Liste der Berufskrankheiten aufzustellen, die als Unfälle gelten sollen. Dazu legt Abg. Schmitt⸗Merseburg (Comm) eine Ent⸗ schlleßung vor, die die Regierung auffordert, in die Liste eine Reihe weiterer Krankheiten aufzunehmen.
Abg. Aufhäuser (Soz) erklärt, die Durchführung dieser Bestimmungen sei gesichert 3 die Annahme der Ausschuß⸗ entschliezung, die die Aufnahme der neu zu versichernden Berufe 36 ihren Berufskrankheiten und Hausinfektionen in diese Liste verlangt.
Artikel 4 bleibt unverändert, ebenso Artikel 5, der den Lebensrettern einen Anspruch auf Rente gibt.
Zum Artikel 6, der Beamte, Schwestern, Feuerwehr⸗ leute ufw. von der Versicherungspflicht ausnimmt, wenn ihnen eine lebenslängliche Versorgung sichergestellt ist, liegt ein Antrag des Zenkrums vor, der die jüdischen Kranken⸗ schwestern den Diakonissinnen gleichstellen will.
Abg. Maria Schröder (Soz) stimmt diesem Antrag zu,
Abg. Martha Arendsee (Komm) widerspricht der Aus⸗ nahmebestimmung für die Schwestern und beantragt Streichung des ganzen Artikels.
Abg. Christine Te usch (Zentr) begründet die Ausnahme für die Schwestern und erklärt, es handele sich bei diesen gar nicht um ein Arhei sverhälinis, sondern um eine Familiengemeinschaft. Die Schwestern selbst werteten dieses Verhäl nis in religiösem Sinne, (Lachen bei den Kommunisten.) Sachlich seien die Schwestern gesichert, da zur Voraussetzung gemacht werde, daß ihnen eine lebenslängliche Versorgung gewährleistet sei.
Abg. Rädel (Komm.) erwidert, um all diese Einzelheiten handele es sich gar nicht, sondern die Kommunisten bekämpfen die Bevorzugung der Kirche, die noch nich: bewiesen habe, daß ste einer solchen Bevorzugung würdig sei Der Zen rums min sster Brauns selber habe einen Erlaß gegen die standalösen Zustände
in den katholischen Mutterhäusern herausgeben müssen. (Hört, hört! bei den Kommunisten.) AMAnter Einbeziehung der jüdischen Schwestern wird der Artikel gegen die Stimmen der Kommunisten angenommen.
Unverändert bleibt Artikel a, der Unfälle von Beamten bei freiwilliger Lebensrettung für Dienstbeschädigung erklärt. Bei Beratung des Artikels 6b, der von den Renten handelt, beantragt
Abg. Gräf⸗Dresden Komm) eine Erhöhung des Pflege geldes je nach Lage des Falles auf 900, 1200 oder 1500 A ent⸗ sprechend der Pflegezulage des Kriegsbefchadigten.
Abg. Karsten (Soz.) gibt die Unzulänglichkeit der Renten zu, will sie aber aus der Drecklinie der Phrasen herausnehmen“. Lärm bei den Kommunisten.) Hilfe gegen das ungeheure Elend bringe man nicht durch solche Anträge, wie den kommunistischen; ernsthafte Politit könne man eben nur mit den anderen Parteien treiben, die koalitionsmäßige Bindungen mit der Sozialdemokratie eingingen. Die Sozialdemokraten lehnten deshalb den agitato⸗ rischen Antrag der Kommunisten ab.
Artikel 6b bleibt unverändert. Mit geringen redaktio⸗ nellen Aenderungen wird auch der Rest des Gesetzes in der Ausschußfassung angenommen.
Der Antrag des Reichsrats, die Mehrkosten der Vorlage auf das Reich zu übernehmen, wird gegen die Stimmen der Deutschnationalen, der Wirtschaftspartei und der Kom⸗ munisten abgelehnt.
Angenommen werden die Entschließungen des Ausschusses und ferner eine kommunistische Entschließung, die die Reichs⸗ regierung ersucht, auf die Länder und Gemeinden dahin ein= zuwirken, daß Personen, die aus Anlaß eines Unfalls in Feuerwehrbetrieben oder anderen kommunalen jetzt der Ünfallversicherung neu unterstellten Betrieben versergt werden, in ihren Bezügen nach dem Inkrafttreten des Ge⸗ setzes nicht gekürzt werden, selbst wenn es sich um freiwillige Leistungen handelt.
Die kommunistische Entschließung, die eine Erweiterung der Liste der Berufskrankheiten wünscht, wird dem Sozial⸗ politischen Ausschuß überwiesen.
Damit ist die zweite Lesung der Vorlage erledigt. Die dritte Beratung wird zurückgestellt.
Es folgt die erste Beratung des Gesetzentwurfs über Erhöhung des Zuckerzoflls. Der Zoll für Ver— brauchszucker soll auf 25 Mark, für anderen Zucker auf 231 Mark erhöht werden und der Melassezoll mit 4 Mark be⸗ stehen bleiben.
Abg. Toni Sender (Soz.); Wir würden es begrüßen, wenn der Anfang damit gemacht würde, in den Lebensmittelmarkt Ordnung zu bringen und das Schwanken der Preise zu ber⸗ ringern, unter dem auch die Produttion leidet, Die Nutznießer der Preisschwankungen sind Handel und Spekulation. Das aus- ländische Jumping auf dem Zuckermarkt ö uns ebenso un- ympathisch wie ein Dumping im Inland. Es muß ein Zucker⸗ öchstpreis festgesetzt werden, und wir werden einen solchen An · krag im Ausschuß stellen. Wenn der Weltmarktpreis zu hoch steigt, müßte eventuell auch Zollfreiheit eintreten. Die Zucker⸗ industrie it fe dn an einer Stabilisierung der Preise interessiert. Allerdings haben Börsenmanöver es .. fertiggebracht, daß Höchstpreise wirkungslos gemacht wurden. Einer 6 fahr muß schon jetzt vorgebeugt werden, damit die Spekulation das Gesetz nicht umgehen kann. Deshalb muß der Finanzminister ermächtigt werden, bei übermäßiger Preissteigerung den Zoll bis auf 10 M oder noch weiter in bloßem e fre, Siwege herab⸗ zusetzen. Das Gesetz muß alle Sicherungen erhalten, daß der Preis für die Verbraucher nicht zu hoch werden kann. . endgültige Stellungnahme zum Gesetz hängt davon ab, ob solche Verbesserungen, wie wir sie verlangen, angenommen werden. Man ruft . nach Staatshilfe und will den Unternehmern das Risiko abnehmen. Diejenigen, die früher gegen jede Staatshilfe gewesen sind, bekennen jetzt, daß die Grundsätze des Liberalismus abgewirtschaftet haben.
Abg. Hoernle (Comm): Der Eiertanz der Abg. Sender soll nur verschleiern, daß dieses Gesetz eine große Zollerhöhun bringt, die ohne Mehrbelastung des Massenkonsums nicht mögli ist. Es soll sich um eine Antidumpingmaßnahme gegen die Schleuderpolitik des Auslandes handeln, aber sie dient nur dem kapitalistischen Unternehmern. Was . denn ein „angemessener“
Preis? Doch nur ein solcher, den die Arbeitermasse bezahlen kann. Alle höheren Preise sinb vom Standpunkt des Arbeiters
Wucherpreise, aber davon sagt weder der „Vorwärts“ noch die Abg. Sender etwas. Die Sozialdemokraten haben jetzt das Schlagwort von der , der Preise erfunden, sie haben es aber nur dem Landbun entlehnt, der unter diesem Schlag⸗ wort seit jeher seine Zollwucherpolitikt treibt. Wie bringt die Sozialdemokratie dies mit dem von ihr propagierten Zollabbait zufammens Wenn die Sozialdemokratie fetzt mit den Zucker⸗ industriellen zusammengehen will, um die Preise zu stabilisie ren, so zeigt sie damit das Doppelgesicht ihrer Politik. Die Zucker⸗ industrie schreibt, daß sie untergehe, wenn der Zoll nicht erhöht werde, aber die Bilanzen der Fabriken zeigen, daß sie ihre Divi⸗ denden in diesem Jahre noch erhöhen konnten. Die Schwer⸗ industrie, die Zuckerindustrie u. a. wollen Subvention auf Sub⸗ vention auf Kosten der Massen anhäufen. Der Zuckerverbrauch pro Kopf ist in Deutschland mit 23 kg viel niedriger als in anderen Staaten, in England mit 41 ig, in Dänemark mit 18 kg und in den Vereinigten Stagten mit 51 kg Alle Industrien kommen jetzt mit neuen Zollforderungen; wir stehen nicht in einer Epoche, des Zollabbaues sondern der ,, . tung. Dr. Breltscheid hat die Beschlüsse der Weltwirtschaftskonferenz