Zweite Zentralhanudelsregisterbeilage
Wer dau, ist heute eingetragen worden:
Der Fabrikbesitzer Bruno Richard upfer in Werdau ist als 6 ührer ausgeschieden. im Geschäfts⸗ ührer ist bestellt der Kaufmann Her⸗ mann Hupfer in Werdau. Die dem Kaufmann Hermann Hupfer in Werdau erteilte Prokura ist erloschen. Anitsgericht Werdau, 7. Dezember 1925.
Wernigerode. 79024
In unser Handelsregister A ist ein= getragen:
a) am 3. Dezember 1928 bei der unter Nr. 622 eingetragenen Kommandit⸗
esellschaft Schoof, Wilkens & Co. in
Fernigerode, daß sich die Kommandit⸗ gesellschaft durch Ausscheiden der Kom⸗ manditistin in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt hat;
b) am 6. Dezember 1928 bei der vor⸗ bezeichneten jetzigen offenen Handels⸗ gCesellschaft Schoof, Wilkens K Co, deren Inhaber die bisherigen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, die Bankiers Her⸗ mann Schoof und Ehler Wilkens sind, daß dem Bankangestellten Angust Müller in Nöschenrode dergestalt
Prokura erteilt ist, daß derselbe zur Ver⸗ HKichs . 18774 anderen Prokuristen der Gesellschaft ieh t 1 ]
treiung in Gemeinschaft mit einem
befugt ist;
c) am 5. Dezember 1928 unter Nr. 647 die Firma Heinrich, Dechow, Bau⸗ materialien in Wernigerode, und als
deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
Dechow in Wernigerode. Wernigerode, den 6. Dezember 19828. Das Amtsgericht. W etnlar. 78549] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 226 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Kuhl, Kom⸗ manditgesellschaft in Kinzenbach, die Erhöhung der Stammeinlagen der fünf Kommanditisten eingetragen worden. Wetzlar, 1. Dezbr. 1928. Amtsgericht. m et zl ar. 78548] In . Handelsregister A ist unter Nr. 1838 bei Firma Anton Waldschmidt, Wetzlar, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Wetzlar, 4. Dezbr. 1928. Amtsgericht. W et mla. 738550] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 3568 bei Firma S. Rosenau, Wetzlar, eingetragen: Am 9. Oktober d. J. Verlegung Bes Ortes der Nieder⸗ lassung nach Gießen, am 4. Dezember d J. e un der bisherigen Haupt⸗ niederlassung in Wetzlar zur Zweig⸗ niederlassung. Wetzlar, 4. Dezbr. 1928. Amtsgericht
Wäöllstein, Hessen. 79025] In das Handelsregister des unter⸗
zeichneten Gerichts wurde heute bei der irma Philipp Groben IV. in Gau⸗ Bickelheim folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Woll kein, den 29. November 1928.
Hessisches Amtsgericht.
Wollin, Eomm. 79026
In unserem Handelsregister A ist
unter Nr. 103 die Firma „Zigarren⸗ 2 und . Edgar Wendt in Misdroy, Strandstr. 15. Inh. Kauf⸗ mann Edgar Wendt in Misdroy, am 12. November 1928 eingetragen worden.
Das Geschäft führt Zigarren und Getränke.
Wollin, den 10. November 1928.
Amtsgericht. Fitta. 79027
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. am 4. 12. 1928 auf Blatt 1333, betr. die Firma Zittauer Kunstblumen⸗ . W. Bokelmann in Zittau: Die Firma ist erloschen.
2. am 5. 12. 1928 auf Blatt 1471, betr. die Firma Arthur Benedict in Zittau: Die ö ist erloschen.
3. am 6. 12. 1928 auf Blatt 1114, betr. die Firma D. Rauch in Zittau — Zweigniederlassung des unter gleicher 53 n in Görlitz bestehenden Haupt⸗ i . David Rauch ist infolge Ab⸗ ebens ausgeschieden. Der Kaufmann * Rauch in Görlitz ist als persönlich h
i fer Gesellschafter in das Handels⸗
geschäft eingetreten. Zur Vertretung der , , ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Amtsgericht Zittau, J. Dezember 1928.
sch opan. 79028] Auf Blatt 248 des Handelsregisters, betr., die offene Handelsgesellschaft Theodor Hariwig in Dittersdorf ist heute eingetragen worden: Der Ge— sellschafter Max Theodor Hartwig ist infolge Ablebens ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingelgeten die Fabri⸗ lantenswitwe Emilie Magdalena Hart⸗ wig geb. Kettner in Dittersdorf, die Baumeistersehefrau Emilie Martha Eidam geb. Hartwig in Weißbach, die . ter Marie Frieda Hartwig in ittersdorf, der am 4. Juli 1912 ge⸗ borene Max Hans Hartwig in Ditters⸗ dorf und der am 16. Juni 1915 ge⸗ borene Theodor May Hartwig in Dittersdorf. Sie sind fam fh von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ Cine,
misgericht Zschopau, 7. Dezember 1928.
4. Genossenschafts⸗ register.
Kæerlin. ö 19111 In unser Genossenscha tsregister ist heute bei Nr. 1186, ö belfabrik
„Luisenstadt“ e. G. m. b. H. ein⸗ geiragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. November 1923. Amisgericht Berlin⸗
Mitte, Abt. 88, den 8. Dezember 1928.
Eerlim. 79112
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1785 die durch Statut vom 15. November 1928 errichtete Procuration, Rechts- und Kredit⸗ schutz Organisatiou für Handel, Ge⸗ werbe und Indufstrie, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Förde⸗ rung des Erwerbes und der , ihrer Mitglieder durch Gewährleistung elnes zuverlässigen und verbilligten
Rechts- und Kreditschutzes einschließlich
Inkafsi. Amtsgericht Berlin-Mitte, Äbt. 88, den 8. Dezember 1928.
Betreff: , nverein Kang, e. G. m. u. H.: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern; 1. die ju ihrem Geschäfts- und Wirtschafis⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu he⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirischaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb beftimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des r , n, Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Statut vom 17. 9. 1927 Eich⸗ stätt, J. Dezember 1925. Amtsgericht.
Ell angenm. 78775
In das in, ,, wurde heute bei der Molkerei eis en e Ellenberg, eingetragene Genossenschaft mit besc ränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen: r der Generalversammlung vom 24. November 1928 wurde die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit unbe⸗— schränkter Haftpflicht umgewandelt. Dem⸗ gemäß wurde ein neues Statut an— genommen.
Amtsgericht Ellwangen, den 6. Dezember 1928.
¶ Ian i. 79113
Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 85 eingetragene Genossenschaft „Reinerzer Bank“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ piu cht Glatz, bisher Reinerz, ist durch
eschluß der Generalversammlung vom 22 November 1928 aufgelöst. . Amtsgericht Glatz, 4. Dezember 1928.
Leipzig. 79114 Anf Blatt 257 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Devolei Dentsche Vertreter⸗Organisation zu Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom 21. Oktober 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Handelsbertretungen deutscher und ausländischer Industrie⸗ und Handels⸗ unternehmen. Leipzig, am 7. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. IIB.
— ———
Nürnberg. . 79115 Genossenschaftsregistereinträge,
1. Dampfdresch⸗ Genosseuschaft Vorra e. G. m. u. H. in Vorra: Die Genossenschaft hat sich aufgelöst.
2. Hartmann shofer Spar- und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Hartmannshof: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Nürnberg, den J. Dezember 1928. Amtsgericht — Registergericht. Nürtingen. . 18787] Eintrag im , vom 8. Dezbr. 1998 bei dem Hand⸗ werkerbauderein Nürtingen, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Nürtingen: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 22. und 27. Novbr. 1928 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden be⸗ tellt: Reinhard Lange, Bücherrevisor in Stuttgart, und Wilhelm Meschede,
Baumeister in Nürtingen. Amtsgericht Nürtingen.
Petershagen, Weser. I8790] In das Genossenschaftsregister wurde am 5. November 1928 unter Nr. 41 die durch Statut vom 26. Oktober 1928 er⸗ richtete „Bäuerliche Bezugs- und Ab⸗ satzge nossenschaft Ovenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ovenstedt“, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Die Höhe der Haftlumme beträgt 500 RM für den Anteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10.
Petershagen (Weser), den 8. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13 Dezember 1928. S. 2.
FPIiauen, Vogt 78791]
Auf dem 86 der Firma Bau⸗ genossenschaft Plauen, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Plauen, Nr. 61 des Ge⸗ nossenschastsregisters, ist heute ein⸗ getragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 22. November 1928 in § 1 abgeändert worden. Der Gegenstand des gemeinnützigen Zwecken dienenden Unternehmens ist der Er⸗
werb von Grundstücken sowie der Bau und die Verwaltung zweckmäßig ein⸗
gerichteter Häuser zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Die Genossenschaft bezweckt die Schaffung gesunder Kleinwohnungen für Minder⸗ bemittelte in Plauen. Der Geschäfts⸗ betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. — A. Reg. 1781 28.
Amtsgericht Plauen, 8. Dezember 1928. Sayda, Erzgeb. 78793
Auf Blatt 18 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ hausen, ist am 26. November 1928 ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet künftig: Bau⸗ genossenschaft Neuhausen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuhausen i Erzgeb. An die Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 29. Mai 1928 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist: mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebes der Bau von Häusern 6 Wohnungsnutzung für die minder⸗ hemittelten Genossen. Der Zweck der Genossenschaft ist u ge n darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen zu billlgen Preisen zu beschaffen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ nossenschaft berechtigt, Spareinlagen anzunehmen. Eine Begünstigung ein⸗ zelner Personen durch unverhältnis⸗ mäßig hohe Vergütung, Entschädigung oder Gehalt oder durch sonstige Ver⸗ waltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft bedingt sind, darf nicht erfolgen. Der Geschäfts⸗ betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. Der Geschäftsanteil jedes Genossen beträgt 206 RM. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, zu denen sich ein Mit⸗ glied verpflichten kann, beträgt 190. Die Haftsumme ist so hoch wie der Ge⸗ schäftsanteil. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet von zwei Mit⸗ gliedern, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter des Aufsichtsrats, im Sächsischen Wohnungsblatt und an
den Anschlagstafeln der Gemeinde Neu⸗
hausen. Die Bilanzveröffentlichungen erfolgen außerdem im Sächsischen Wohnungsblatt. Werden die Bekannt⸗ machungen in dieser Zeitung unmöglich, 9 tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung anderer Blätter durch die Generalver⸗ ,, Amtsgericht Sayda, 6. Dezember 1928. Strassen (. 79116
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Cummerow⸗ Heide, e. G. m. b. H. eingetragen worden;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 8. 1928 12. 8. 1928 aufgelöst.
Stralsund, den 1. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
HE rem en. 8804
In das Musterregister sind am 7 De— zember 1923 für die Norddeutsche Woll— käm merei Kammgarnspinnerei in Bremen die am 5. Dezember 1925 vormittags! ! Uhr 19 Mmuten mit emer Schutzfüist von 3 Jahren angemeldeten Flächenmuster ein. getragen worden:
Ni. 1254, ein versiegelter Brie fumschlag enthaltend 40 Muster für Strick, Stick. Häktel⸗ zc-⸗Zwecke, auf 2 Tafesn. Fabrik⸗ nummein Tasel 13: 6tz32. 6tzs3. 8a. (hö, Foh3. 80ttz, so5h. 3117, 82 O bie 8254, 8284. 8287 8289, 8290 218790 bis 21875, 21898. 21903. 219 65, 21998, 21911, Tafel 14, 6630 6631, 8042 8] 6h, sio 8I58, 8182, 81lsz— 5191 und 8335.
Nr. 1225. Ein versiegelter Bries⸗ umschlag, enthaltend 438 Muster für Strick⸗ Stick. Häfel⸗ ꝛe. Zwecke auf 3 Taleln. Fabriknummern Tafel 6: 7511, 80tz, S064 S806, 8is2— SI6z5, 8370, 21821 21826, 21831. 21832, 21833 - 21835, 21857, 21860 21861, Tasel 7: 7500. 750, 7604 7509, 76510, 7b40 - 7I54h 7547, Tasel 8: 7513, 76514, 7225, 8076 S080 SI — Sitzs, 8203, 8204. 8342, 21848 — 21850, 21852, 218965 u. 21920.
Nr. 1221. Ein versiegelter Bries⸗ umschlag. enthaltend 90 Muster für Strick, Stick Häfel⸗ ꝛe. Zwecke auf 3 Taleln. Fabritnummern: Tasel 5: 7512 7560, 75h 1. 7652. 7570 7571, 7572, 21808 21809, 21810, 21818, 21837, 21849, 21967, Tafel 15: 6tzßtz 6638, 804M, 5019, 8023, 8025, 86028, 8031, 8034, S8o37, 8039, 8iz7, 8139, 814, 81453,
8147, 8157. S30I, 8302 S303 8 337 8351 a 83h, 83 tz 0
335. Taiel 16 S578 = 8382, 383 a Ein veisiegelter Briefum⸗ enthaltend 45 Master für Stick, Häkel⸗ ꝛc. Zwecke Fabrifnummein SIM — 8154.
1930 310909 Tarel 12 8073 8266, 82, „2g, 8246, 341, 8353 a, 8357 a, 21805
21888 21889— 21895 und 21942
enthaltend 47 Muster für Snick⸗, Väkel, ꝛe⸗Zwecke auf 3 Tafeln, Fabrknun mein dIl32 8133 21759 —- 21762. Iz0 8122. 3120, 8127, 8130, 21761 bis
dl3b. 8282
Tafel 4 6h79, goö8s8, 6h 9!, 6879 bis ss8]!, 804 81790, 8333. S334, 8335, Satz und 21852
Ni. 1229. Ein veisiegel ter Brietumschlag enthaltend 9 Muster ür Strick-, Stick-, Hätel⸗ 2c. Zwecke auf 3 Taseln. nummern: Tafel 1: 8280, 21769 — 21772 173 8340 8355 a, 8361, 8362. S372, 5373. 21800 21812. 218581— 21837, 10: 7508, 7511, 8dI76, 8371
8 tz3 8364
21879, 21936 21949 und 21954. Amtsgericht Bremen.
Eremen. In das Musterregister ist unter Nr. 1250 Die Firma Biemer
Atnengesellichaft
ein versiegelter Briefumschlag, Besteckmuster,
anschaulichte Muster, 8700 und Muster ht,
Muster für plastische Erzeugmisse, Schutz⸗
nit 3 Jahte angemeldet am 5 Dezember
1928, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Bremen.
eingetragen worden: Silberwaren jabrik
bildlich ver⸗
Chemnitr. In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 6760. Firma Bachmann K Lade⸗ wig Aktiengesellschaft 4 Teppichmuster, offen überreicht, Dessin⸗ Nrn. 474, 479 1913, 1581, 16583, 1239 1240, 919, 950. gol, Flächener zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 2. November 1928 nach⸗ mittags 23 Uhr.
Nr. 626J. Kaufmann Walter Audilet in Chemnitz, Zichopauer Str. 142, ein Damenstrumpf mit pyramidenförmig ver—⸗ zierter Ferse erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1928 vormittags 93 Uhr. Firma Richard Müller in Chemnitz, Biückenstraße ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Musteidrucke für Reklame Nrn. D034 hogo, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 6. November 1928, vormittags 114 Uhr. Firma Fritz Loewenthai Akniengesellschaft in Chemnitz ein un⸗ Brie sumschlag, Dessin⸗Nrn. 235, 236 Flächenerseugnisse, Schutzlrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1928. vor- mistags 103 Uhr.
Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ Möbelnoff muster, bis 21594,
2 Teppichmuster.
haltend 3060 nummern 21325 eizeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 72. November 1926, vormittags 9 Uhr. Firma Emil Nachf. Carl Jentzsch in Chemnitz, ein offener Karton enthaltend 3 Muster von Konditoteierzeugnissen, und zwar? Kartone mit Handschuhen aus Marzipan in origi— neller Aujmachung sowie eine paletie mi Pralineninhalt, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1928 113 Uhr vorm. Firma Richard Müller in Chemnitz, Biückenstraße, rin versiegelter Briesumsch ag, enthaltend 2 Musterdiucke ür Reklame, Nrn. „030, 5036 erzeugnisse, Schutz füst 3 Jahre, angemelder am 77. November 1928. 9r Uhr vorm. Ni. 6267. Fuma Joh. Max Walther offen überreicht das Muster eines Deforationsstoffes mit Namen Inka! Dessin (D 109) mit 4 Farbproben (Fb. 9. 7, 6, b), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 928, nachmittags 2 Uhr. Firma Carl Dürfeld Attiengesellschaft in Chemnitz ein ver ichnürtes Paket, enthaltend 47 Muster sür Möbel« und Dekoranonsstoffe,
in Chemnitz
35h? bis 13561, 13563, 13964, 1366 tz, 13571 bis 13574, 13578, 13581, 13582 bis 13687, 13b89 bis 13592, 13598 bis 13600, 13600. Flächenerzeugnisse z Jahre, angemeldet am 29. November 1923, 113 Uhr vorm.
Die Füma Emil Uhlmann Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz hat die Ver— sängerung des von ihr am g November 1925 zum Schutz angemeldeten Bild— entwurss für Kaffeeieklame (geschützt unter Nr. bogh Musterregister) auf die Dauer non weiteren 7 Jahren angemeldet am 3. November 1928.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, den 8. Dezember 1928.
Iserlohn. In unser Musteriegister ist eingetragen
Bei Nr. 2264. Firma H. Andiee jr., Ilerlohn, die Schutzsrist ist für die Muster von Trä ern Rr 2053 und 2054 um drei Jahre verlängert worden angemeldet am 22. November 1928. 11 Uhr 10 Mein.
Ber Nr. 2420. Firma Wilbelm Vemecker, Jierlohn Flurgaiderobenarm Nrn 830. 8331, 832 Huthafen Nin. 4245, 4246 ist vermerkt daß die Schutzfrist num diei Jabre betragt; aun die siebenjährige Frist ist verzichte! angemeldet am 6 November 1928, 10 Uhr.
Unter Nr. 2435. Firma Vollmann K Schmelzer. Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend je eine Zeichnung von Krugdeckelbekiönung Nr. 14109 und Schlüsselschild Nr. 4517 in allen Größen, plastijche Eizeugnisse Schutztrin drer Jahre, angemeldet am 7. November 1928, 12 Uhr 20 Minuten.
Unter Nr 24365. Firma Ernst Schieiber, Ijerlohn, ein versiegelter Umschlag, ent— baltend Sargverzierungen, und war 16 Ab bildungen, Rrn. 69, (3, 76. 1144, 1287, 331, * 1832.7, 1633. 65 ß 1837, 1838 L, 19216 L 1922, 1923. 1924, 19225. Musler Ni. 1289 piastische Erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 8s. November 1928, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Unter Nr. 2437. Firma Heinrich Marx, Iserlohn, ein veisiegelter Umschlag, ent⸗ haltend vier Abbildungen von elettrischen Klavier leuchtern Nin h30, Hz, 32. 533, plastijche Eizeugnisse, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1928, 12 Uhr 30 Mein.
Unter Ni. 2438. Firma Schaffar G Niemann in Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend zwei Muster einer Möbelbeschlaggarnitur Nr. 1934 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist diei Jahre, ange⸗ meldet am 10. November 1928, 11 Uhr 5 Min
Unter Nr. 2439. Firma Kirchbaum G Siebrecht., Iserlohn, ein offener Umschlag, enthaltend vier Zeichnungen von Tür⸗ drückern Nr. 3260, 3261, 32? 3264 und Schlüsselschildern mit aufgenietetem und sosem Verdeck in verschiedenen Größen, plastische Eizeugnisse. Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 13/20. November 11 Uhr 50 Min.
Unter Nr 2440. Firma Wortmann K Go, JIjerlohn, ein versiegelter Um— schlag, enthaltend acht Muster jür Aus—⸗ staitungegegenstände für Waschtuche Bade⸗ zimmer, und zwar: 1 Messing Glashalter Nr. 1070, 1 Messing Seisenhalter Nr. 071, Messing Zahnbürstenbalter Nr. 1072, 1 Messing Schwammhalter Nr. 1013. 1 Mejsing doppelter Glashalter Nr. 1075, 1Messing Glas and Seifen halter kom⸗= biniert Nr. 1076, . Messing Seisenhalter Nr. 1077 1 Messing Glashalter Nrw 1018, plastische Erzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 73. November 1928. 16 Uhr.
Jerlohn, den 7 Dezember 1928.
Das Amtegericht.
Lüdenscheid. 78811
In das hiesige Musterregister in sol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 2700 Fima Gebr. Noelle, Lüden⸗ scheid, 1 Muster. Zeichnung einer Menage in einem veisiegelten Umschlag, Fabrik nummer 131, plastijches Erzeugnig. Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1928, 11 Uhr 55 Min.
Nr. 2710. Firma Max Kamper, vorm. Aktiengesellschast August Gras hoff in Lüdenscheid. I Muster für Messinghobl⸗ ringe, kanzelliert, in einem einmal ver⸗ siegelten Paket, Fabriknumm er ] H., plastisches Erzeugnis, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1928. 12 Uhr 30 Min.
Nr 2711. Firma Funcke & Brüning⸗ baus, Lüdenscheid, 4 Muster für Metall⸗ zierschließen in einem dreimal versiegelten Pafet, Fabriknummein 2175. 2173, 2175, 21765, plastuche Erzeugnisse, Schutzfiist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1925, 12 Uhr 15 Min.
Nr. 2712. Firma Louis Otting, Brügge j. Westf, 4 HMuster in einem sechsmal versiegelten Paket für 4 Vorhanaschlösser mit je 2 Schlüsseln in 4 verschiedenen Größen und mit den Farben rot, grün, blau und rosa an den Ohrenverstärkungen, Fabriknummer 310 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 2. November 1928. 9 Uhr 58 Min.
Ni. 2713 Firma Gebr. Noelle, Lüdenscheid, 1 Mauster für eine Schachtel mit dem Äufdruck: Der Geno Torten⸗ heber, ein geschätzter und beliebter Ge⸗ schenkartikel, F. E. 1910, und der Ab bildung dieses Tortenbebeis in einem ein mal versiegelten Paket Fabriknummer F. FE. 1910, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1828, 1 Ubr 8 Min.
Nr. 2714. Firma Gebr. Noelle, Lüden⸗ scheid, eine Zeichnung von Butterdose Nr. 52 in einem einmal versiegelten Um⸗ schlag, Fabriknummer „2, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutziuist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1928, 1 Ubr 29 Min.
Nr. 27189. Firma C. Aufermann G Söhne, Lüdenscheid 1 Modell für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen in dreimal ver⸗ siegeltem Pafet, Fabriknummer 6h! 7, plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1928 12 Uhr 6 Mi.
Nr. 2562. Firma C. Aufermann G Söhne, Lüdenscheid die Verlängerung der Schutzirist ist für die Muster jür Gurt und Veijbriemenschnallen und für Gurt schlaufen mit angedrüc ter Kette. Fabrik- nummern 6a s7, ga 4, za Jo und 6aitz, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Nr. 2716. Firma P. C. Tuick Wwe., vüdenscheid, bo Muster in einem viermal
Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag,
1928
Bilanz per 31. Dezember 1927. der Bäder⸗ und Berkehrs⸗ Akttiengesellschaft, Serlin Sz. 11.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Kraftverkehr „Schlesien“ Attiengesellschaft, jetzt: Garagen ⸗Attiengeseltsch aft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Oktober 1928 ist das Grund⸗ kapital von 1 610 000 RM Reichsmark herabgesetzt worden. Herabsetzung ist im Handelsregister ein=
Durch Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Juni 1928 ist! Textilwerke A.-G. umgeändert in Elberfelder In⸗ dustrie⸗Verwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft. Zugleich ist die Liquidation unserer Wir fordern hiermit
Elberfelder
Firma belschlossen.
sämtlichen Gläubiger
Forderungen uns anzumelden,
zwar an die jetzige Adresse:
Königstr. 154.
Elberfelder Induftrie⸗Verwertungs⸗ esellschaft i. Liqu.
100, Abschr.
auf 600 000 Beteiligungen ————. .
Gläubiger unserer Gesellschaft auf, bei uns ihre Ansprüche gegen unsere Gesellschaft anzumelden.
Altienkapstal 3
Geminn⸗ und Verlustrechnung Reservefondss ..
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1927
Tauentzienstraße am 4. Dezember 1928.
Garagen⸗Attiengesellsch aft. Der Borstand.
Eisenschmidt.
Gewinn auf neue Rechni
Verlustvortrag aus 1926. Handlungsunkostenkonto .
Zinsenkonto Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Maronde.
10 90 Abschr. auf Inventar 23 Gewinnvortrag a. n. Rechnung
l V. Holthaus Maschinenfabrik A.-G., Dinklage i. O.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 10. November 1928 hat be— das Aktienkapital RM 567 000 herabzusetzen und sodann das Aktienkavital durch Ausgabe neuer. lautenden Attien, die vom 1. Januar 1929 ah dividendenberechtigt sind, auf Reichs— mark 800 090 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen
Unterbilanz: Verlustvortrag aus 1926 Verlust in 1927
Gewinnvortrag 1926... Gewinn aus Beteiligungen.
Bilanz per 31. Dezem
Berlin, den 19. November Bäder⸗ und Verkehr z⸗ Attien gesellsch aft.
auf den Inhaber Effektenkonto . Unterbilanz: Verlustvortrag: Der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir nichts hinzu⸗
Nachdem Pie Kapitalherahsebung und die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern
1
Der Aufsichtsrat der Bäder⸗ und Verkehr sz⸗Att.⸗Ges.
8
Bergschlößchen · Aktien ⸗Vier⸗ Brauerei, Yraunsberg, Ostpr.
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung über das 57. Geschäftsjahr findet am Montag, den 7. Januar 1929, vorm. 19,30 uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Wraunsberg, Ostpr. statt. Tagesordnung:
J. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1927/28.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Satzungsänderung: .
Aenderung des 5 11 betreffs Ort und Zeit der Generalversainmlung.
4. Beschlußsassung über ein Anerbieten an die Aktionäre, die Aktien über RM 60 und RM 200 in eine den Nennbetrag der eingereschten Aktien entiprechende Anzahl von Aktien über RM 200 und RM 1000 umzu⸗ tauschen.
5. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die gemäß § 12 der Satzung ihre Aktien mindestens 2 Tage vor der General versammlung
an der Kasse unserer Gesellschaft,
bei der Landesbank der Provinz Ost⸗ preußen in Königèberg, Pr, oder
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale Königsberg, Königs—⸗ berg, Pr.,
hinterlegen.
Braunsberg, Ostpr., den 11. De⸗
zember 1928. 79701] Der Aufsichts rat der Bergschlößchen⸗
Attien⸗Bier Brauerei. Hermann Röder, Vorsitzender.
wir die Aktionäre auf, die alten Aktien Gewinnanteilscheinen 29. März 1929 einschließlich Oldenhurgischen Oldenburg i. O., oder bei dem Banthause Fr. Probst C Co., Bremerhaven, zwecks Umtausches einzureichen.
Es werden drei alte Attien über je RM l0o0 in eine neue Aktie über Reichs⸗ mark 1000, je eine alte Attie über RM 60 neue Aktie über RM 20 um⸗
Aktienkapitalkonto ..
⸗ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Bankschulden ee, 3 geh
50 Verlustrechnung per 31. Dezember 1927 50 habe ich geprüft und bes einstimmung mit den mir vorgelegten, oerdnungsmäͤßig geführten Büchern der
Bäder⸗ und Verkehrs⸗Aktt.⸗Ges.
Berlin, den 19. November 1928. Steinbeck,
öffentlich angestellter, beeidigter Bücher
visor im Bezirk ber Industrie⸗ und
Handelskammer zu Berlin.
Bäder⸗ und Berkehrs⸗ Aktien geselischaft, Berlin.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1928 wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt:
Kurdirektor G. Horstmann, Bad Salz—
cheinige die Ueber⸗
Landesbank, Cuxhaven, 28. Januar Cuxhavener Hering ssischerei Akltien gesellschaft. Rud. Wendt. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Spiegelberg, Vorsitzender,
Dr, ur. G . Berlin, Dr. Te
Hamburg, Carl J. Buch, E. Linke, Hamburg, Direkkor G. O. Nord⸗ Josef Koenigsberger, Generaldirektor rogge, Euxhaven, E. Berkhoff, Berlin. ,
Die neuen Aftien werden nach Ablauf der gejetzten Frist bzw. nach Fertigstellung egen Rücklieserung der von den Umtausch⸗ tellen über die eingereichten Attien aus— gefertigten Quittungen zurückgegeben. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht die Legitimation des Vor—⸗ zeigers dieser Quittung zu prüfen.
Diejenigen alten Aitien unserer Gesell— schast, die nicht bis zum 20. März 1929 um Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be— stimmung (85 250 und 219 H.⸗G.⸗B.) für kraftlos erklärt.
Dinklage, den 8 Dezember 1928. B. Holthaus Maschinenfabrik A. G.
Der Vorstand.
Bilanz zum 390. Juni 1928.
verpflichtet. Vermögen.
Kurdirektor Major a. D. Hasso v. Lud⸗
wiger, Bad Liebenstein. Ausgeschieden ist:
Generaldirektor Alfred Eidlitz, Berlin.
9 — —
Guthaben bei Ban
Wertpapiere Kontokorrentdebitoren .
Ker schle ten? Bilanz am 30. September 1928.
Verbindlich teiten. Aktienkapital .. ö Schulden bei Banken ꝛe. Kontokorrentkreditoren .. Depositen u. Spareinlagen Verschiedene .. . Reingewinn
Grundstücke und Gebäude
Kassenbestand und
Bilanz am 36. September 1928. Effekten und Beteil
Grundstücke ... Bürgschaften .
.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927/28.
.
9 9 9 2 9 9
Aktienkapital !.. Reservefonds. . Sonderreserve fonds Hypotheken Teilschuldverschreibungen Aufwertungen Steuerrücklagen.. .
Aufwendungen. Handlungsunkosten, Steuern und Abschreibungen ..
Reingewinn ö
Aunenstände: Bautguthaben Sonstige Forderungen
2
Bürgschaften Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag am 1. 10. 1927
Zinsen, Provisionen u. Vor⸗
Stammvermögen 1
Hypotheken
Schulden. Reingewinn
v. 1310. 1927 bis 30. 9. . . 106 zzz a8
Gewinnverteilung. II SO—Dividende =
Sicherheitsrücklage
Vortrag a. neue Rechnung = 2605157
RM 29 0562,57
Es fanden Neuwahlen zum Aufsichtsrat
statt, der sich nunmehr wie folgt zusammen⸗
22 0, —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Fabrikationsfosten. am 30. Zeptember 1928.
Steuern u. Versicherungen
1. Hartwig, Rittergutsbesitzer, Thalitter, Vorsitzender. 2. Welteke, Carl, sen., Gutsbesitzer, Lel⸗
bach, stellv. Vorsitzender.
Sbergembeck . Brüne⸗Brocke, Chr. Fr., Gutsbesitzer,
„Brüne, Chr., Gutsbesitzer, Wethen. Rittergutsbesitzer,
Nobschteibungen Herstellungs⸗ und Vertriebs⸗
Abschreibungen . z . Bilanz onto: J Vortrag am 1. 9 1927
Domänenpächter,
Vorsrag aus 1926/27
Retriebseinnahmen Rei ; eingewinn
v. l. I0. 1927
. Nordenbeck.
An Stelle des aus dem Aufsichtsrat Domänenpächter, 1928... 106 372,38
ausgeschledenen Hirn Hauptmann a. D. Cail Herrmann, Bad Freienwalde, wurde Her! Bankier Alfred Reitzenbaum, Berlin, in Fa. Boehm C Reitzenbaum, gewählt. Bad Freienwalde (Oder), 8. Dejember 1928 Freienwalder Malz abrik Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Fritz Wallach Vorsitzender. Der Vorstand.
Heine, Karl, Domänenpächter, Netze. Lahme ⸗Stolte, Gutsbesitzer, Stracke III, C., Gutsbesitzer, Immig⸗
. Sachsenhausen. „Zenke gen. Sigges, Friedrich, Guts⸗ besitzer, Nie der⸗Ense. Corbach, den 10. De Bank der Landw
Betriebserträge .. Sonstige Erträge ..
Guts besitzer,
Lübeck, den 10. Dezember 1928. Brauerei zur Waltmühle H. Lück Akttiengeselischaft.
ember 1928. rte 2A. G.
79702 Rastenburger Brauerei Aktien⸗ Gesellschast, Rastenburg, Ostpr.
Die Herren Aktionäre unserer Gelell⸗
schaft laden wir hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 8. Januar 1929, vorm.
16,380 uhr, im Sitzungszimmer der
Direetion der Dis eonto ˖ Gesellichaft Filiale Königsberg, Pr., in Königsberg, Pr. Vordere Vorstadt, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein. Tagesordnung: l. Borlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts Jowie der Bilanz
für das Geschãafts ahr 1927/28. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
ichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Die Herren Aktionäre, welche in der
Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ uiben wollen, haben ihre Attien gemäß
§z 16 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder bei elnem Rotar oder einer der folgenden
Stellen:
Landesbank der Provinz Ostpreußen, Königsberg, Pr., Königstr. 28/31, und deren Nebenstellen,
Darmstädter und Nationalbank, Filiale Könige berg, Pr., . Direction der Dise onto⸗Gesellschaft,
Filiale Königsberg, Pr.,
Berliner Handels Gesellschast, Berlin,
bis nach der Versammlung zu hinterlegen
Rastenburg, den 11. Dezember 1925.
Der Aufsichtsrat. H. Reschke, Vorsitzender.
1. Vorlegung Geschäftsberichts sowie und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗
hinterlegt haben. Insterburg, den 11. Dezember 1928. . Der Aufsichtsrat. Hermann Röder, Vorsitzender. 1
Bilanz per 30. September 1928.
Bürgerliches Brauhaus Altiengesellschaft, Insterburg.
Wir beehren uns unsere Herren Aftio⸗ näre zu der am Dienstag, den 8. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungszimmer der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg, Königsberg, Pr., Vordere Vorstadt, attfindenden ordentlichen versammlung einzuladen.
Tagesordnung: und Genehmigung des der Bilanz
General⸗
Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
Beschlußfassung über ein Anerbieten an die Attionäre, RM 80 in eine dem Nennbetrag der eingereichten Aktien entsprechende An⸗ zahl von Aktien über RM 100 und RM l000 umzutauschen. 5. Aufsichtsratswahl.
Nach § 14 unseres Statuts ö
Teilnahme an der ordentlichen
versammlung
Aktien übec
ind zur General⸗
Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien jvätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder einer der folgenden Stellen: Darmstädter und Nationalbank, Filiale Königsberg, Pr., Bank der Dsipr. Landschaft, Königs berg Pr., und deren Filialen, Girozenfrale (Kommunalbank) für die Ostmark, Königsberg, Pr., und deren
79704
Debitorenkonto .
Effektenkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus
. 229
Gewinn 1927/28 8435,B75
R 5 126 4 182 321 15
259493
Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto Kreditorenkonto...
185 ö.
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
185 040 6590
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928.
3. Satzungsänderung: Aenderung des 12 betreffs Vergütung des Auf—
160 009 1436 S0 604
—
*
Verlustvortrag 1926/27.
Reingewinn 1927728...
. 11 02978
— —
. 11029 78
8 43575
2594 03
— — —
11 02973
Lippstadt, den 30. September 18328. zippstädter Industrie n n
Huppe & Bender Attiengesetljcherft. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Postscheckam
Tilsiter Actien . Brauerei, Tilsit.
Generalversammlung ein. Tagesordnung:
das Geschäftsiahr 1927/28.
Aussichtsrats. 3. Aufsichtzratswahl.
Filiale Königsberg, Pr.,
Königsberg, Pr., Vorschuß⸗Verein zu Tilsit,
bank, Tilsit,
Zweigstelle Tilsit, Tilsit, den 11. Dezember 1928.
Der Vorstand.
i. Waldeck. Heinrich Lück. Hugo Lück.
Alfred Reitzenbaum.
Hermann Röder.
Immobilien .. Maschinen und er sausaleichskto Wir laden hiermit die Herren Aktionäre Aufwertungsausgle ichskto. unserer Gesellschaft zu der am Tienstag, ven 8. Januar 1929, vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Direction der Disconts, Gejellschaft, Filiale Königs⸗ berg, Pr., in Königsberg, Pr., Verdere Vorstadt, stattsindenden ordentlichen
Aktienkapita!! ... Reservefonds . ypothekenaufwertun
Reingewinn
1. Vorlegung und Genebmigung des Geschäfteberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
— — 8
S! * 867 36 51960 394 — 182 537 42 165 212 22 360 006 — 110 330 75 115 561 70
— 1—
— —
4150 00 — 23 126 96 121 102 66 340 472 07
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1927.
2. Entlastung des Vorstands und des Allgemeine Unkosten und
Die Herren Attionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus- üben wollen, haben jhre Attien gemäß §z i des Gelellschaftsvertrags syätestens am dritten Werktage vor der General—⸗ versammlung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder bei einer der folgenden Stellen Direction der Disconto-Gesellschaft,
Abschreibungen .. ö Reingewinn
Warenkonto
Georg Huppe.
Darmstädter und Nationalbank, Filiale Wir machen hierdurch
4. August 1928 an ausgeschiede Herrn Fritz
Oberingenieur
Giozentrale für die Ostmark Stadt⸗
Berliner Handels⸗-Gesellschaft, Berlin, Landesbank der Provinz Ostpreußen,
bis nach der Versammlung zu hinterlegen. ; *. ] Dffenb ach
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
k
194 n at zh do
370 77
219 671 58
— —
219 671 58
— ——
219 671158
Offenbach a. M., den 4. August 1928. Huppe & Bender 2.6. Philipp Huppe—. bekannt, daß Generalversammlung vom Stelle des durch Tod Aufsichtsratsmitglie des Müller in Köln a. Rh. Herr Dipl. Ing. Stuttgart zum Mitglie Aufsichtsrates gewählt wurde. a. M., den 4. ee . 1928. & Bender 2 .-G.
Georg Huppe. Philipp Huppe.
ö
.
ö. ö ̃2. .
ö . 3. . h