Meichs und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 141 Dezember 1928. S. 2.
UI. Durchlichnittslöhne der einzelnen
Gruppen
der
Vollarbeiter.
Erste Anzeigenbeilage
ere , , zum Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
. 1 Unterirdisch und in Tagebauen bei der Ausschließung und 5 . 2 Gewinnung beschãstigie Bergarbeiter im engeren inne 2. Sonstige unterirdijch und m Tagebauen ; . Summe und Durch⸗ . Summe und Durch irdisch und in Tage⸗ 1. a) Hauer b) Schlepper 9 ichnitt der a) Reparaturhauer b) Sonstige Arbeiter schnitt der . , 9 Nr 292 i Art und Befirk des Bergbaus — w Ntteltetgrurr̃l . ö Kw . ee Berlin, Freitag, den 14 Dezember 1928 83 5 5* S868 3 5 ** 3858 35 ** 5328 2 5 * 5838 3 3 * s , 2 83 85 83 * 3 23 ö. . 3 3633 J ö. ö. . Kö . 83 8 2 8 283 835 232 2822 845 — 87 -= — 5 5 * 2 5 8831 283 3 * S8 * 86 38 . 235 135 5 22333 * E 5 ö sr 333 233 k 33 ö 2 23 k 2833 2366 ö 333 2 26 26 23 228 5 * . 2265 35 * 3 2265 25 2 223 3 55 2 283 325 55 ö Zu A 3. Der bebaute Grundbe siß ist mit M des Friedenswertes, die älteren Gebäude] schaftsbriefe) zur Geltendmachung ihrer 333 8 w 862 3 8 66 ö 8 3 6 . 2 8 5 2 SX 83 8 , 5 5 * 862 6 Auslosung usw von Wertpapieren . * . ö. ,. e, 6 . in Rechte bei der Stadtschaft in ihren Ge⸗ 5 * 2. 36. . 5 ö. 4 3 . ö . . ᷣ . . * * 2 Ansatz gebracht. Die Neubauten sind nach dem Friedensbauwert veranschlagt. schäftsräumen, Berli Viktoria⸗ J /m 2. ö . RM vH . RM vonn] R RM vn RR RM ww) R N RM own RM RM dh Rm RM . . I gZu A4. Dem Wertansatz für die Mobilien, d rat chatten und . ie. 20, ö rn ir if J J J 1 1 17 1 . 798271 Prospett . ,, . gelegt, für Vorräte und ö. Anmeldung ein nach Reihen, Buch—= — g ; . i er Gestehungswert am 31. 3. ; aben ithmeti 9 Ste in to . über RM 4000 000, — SYige Reich smartanleihe von 1928 auf Fein⸗ Zu A 6. Die Bewertung der shru n uche und Gebäude erfolgte wie bei dem sonstigen JJ * 9 Oöenmchußtn ... , 6 ge, ee izt g, ge, , , , n „1a 759 322 d22 a0 167 553 S610 80 64, 6 ,,, Jän dbeülbe sene dä de de eber weben, 'nen sennarän, die kafeenftei z in Nüederschlesien . 2 a6, S9 37 dö6z 6 55 661 830 1127 814 633 6 1 De, d, daz 23; Sil Rs 6.33 66s . Candeshauptstadt Darmstadt Apparate und sonstigen Betriebsanlagen und Einrichtungen erfolgte nach gesandt werden, im Sberbergamtsbezirk Dortmund.. 412 göj 1i6öz 52 3.53 391 9,1 958 292 194 32 8, 5 16,2 73 7056 z65 735 764 76.7 835 812 . mf a den Vorkriegsanschaffungswerten unter entsprechenden Wertabschreibungen. erden die Pfandbriefe nicht inner⸗ am linken üiederrbein. 444 8338 jözs 511 597 51tz 71 385 194 13 330 zen iz 67 693 232 7h) 3 733 3533 3365 — rückzahlbar durch Auslosung zum Nennwert ab 1033 innerkalh 20 Jahren — ver⸗ Zu A7. Aus dem mit der He slischen Eisenbahn A.-Cä. J. Zt. abge schls ssenen Uher, halb der bezeichneten Frist eingereicht, jm niederrheinisch-westfälischen Bezirt 48 970 1098 59 8566 S966 50,5 9,6] 9.994 106 L825 S656] 16,1 6,79 9690 26 5 737 565 765 385 514 stärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. Juli 1934 zulässig — reichs⸗ eignungsvertrag über die beiden städtischen Elektrizitätswerke steht der Stadt dann ist die Stadtschaft berechtigt, die ben Aachen en Beit , di ss , ö, ö, z gü. zöß ss ö s ies 63s 6s Ro 686 „id v, s, is nn, i he ler e ern gönn 1 n n n n, . n n, . . . 35. ? ö . 9. ö f B. ährlich? 92,25 zur Bildung eines Rückkaufsfonds zu. Beide Beträge zw. Zertifikate sowie die Barbeträ— K h Sahm her e n J . . . . w ,,,, JJ zu 6946 kapitalisiert ergeben. k . if . z gg ö . ö er n ehh * e, ,, ö. J 6 83 93 13. 8, 09 8,51 33 32. 8, 70 39 7h51 3606 23,9 575 716 269 6386 7.30 52,7 7.55 728 Abt. I Nr. 1–- 2150 über je 1000 — RM Abt. IV Nr. 1 = 500 über je 200. Ri Hierzu kommt ein Attienbetrag von. 366. . 3 Sho 606, — RM Frist der Antrag auf Einleitung eines , , , , 3, w, d, ts, , ni, m, nn, da, n, ,. a, bo ö , gos Dit gandeshanhttaht Darnästadt hat mit Genehmigung des Freitamis d kJ e c Erz bergbau ö stabt vom . Mai 152 und gemäß der Urkunde des ehen. ,,,, bahn erhalten hat, dazu weiter erworbene Aktien mit. 400 00 NM sperre nachgewiesen ist. Von der Ver⸗ rer äh,, zn iz iz g , e , b h hn , , , , . r ,,, . 113 . . . 1 . 7. 98 ** . * 9 2 . 9, 8 . 592 g, 1 9. 5, 0 . ö ä 5 . ͤ ißer de er B aufgeführten S de ie S w. * 8 s 5 345 , 1 , ß iz 8; Ba, , Fi , , t k 9 8 , ,,, , , nn, re,, ,,,, in Nassau und Wetzlar... 57 6 z 633 07 5.63 5,57 56.4 621 6.31 bäh 5367 5355 io.5 bas F6l f 180 di3 8,68 704 606 6,17 eines Schulhauses und sonstiger Gebäude zu Herstellungen in städtischen Gebäuden, teils durch Ru qhirrgschasten hebe t a, . J k— 1 3 DHeiannt Arbeitergrunpe 1 Arbeitergruppe 2 . Erbauung von Straßen und Kanälen, letzteres als Erfordernis des Wohnungs= 6 . e. Kö . ö. Hessischen Flugbetriebs⸗Aktiengesellschaft machung aufgeführten Bestinmmungen — — ; J . ; i ejnigen Banken beteiligt, wird weiterhin bekanntgemacht: . VJ unterirdisch beschäftigte in Tagebaue äftigte B a. zrdisch besqhäftiate . . Kapital und Zinsen der Anleihe werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungs⸗ An Grundsteuer werden im Rech sjahr 1928/29 v „„, Steuer⸗ Die n Pfandbriefe h Braunkohlenberghau ; , g ke , . belchãltigle ergarbeiter . ö te m r . mitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichs währung ausgedrückte wert von Gebäuden w . . ö. J 5 en. . . n, ö. im Oberbergamtsbezirk Halle: beim Abraum bei der Koblen- ö . Preis von 1e kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Ver— Grundbesitz (Steuerwert 19,4 Millionen A) 36 erben ( An ,,. ö , K k ᷣ . gewinnung ordnung vom 29. Juni 18923 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 482) im Deutschen Reichs steuer kommen vom gewerblichen 2 . BPeiriebskapital in Söhe vo: i,, ,. — 1 ,, ., slelbische 77 J48 7. . f 238 ö ö. ö ; , n, , ) gewerblichen Anlage⸗ und Betriebskapital in Höhe von schulden wird vom Zeitpunkte dieser 9 3 J 63 . 8 7,76 223 6,57 585 3.4 765 7, 98 35 6,903 6,12 13,0 56,5 5.94 50 0 6, 76 7,07 anzeiger jeweils zuletzt bekanntge ebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem 54,9 Millionen A 90 D für 100 J Kapital und vom Ertrag au ö. . , Ankündigung an bh d,, 2 a, 2 w . 9, 14 234 14 J 54 324 8 52 3,8 6,66 6, 8ꝰ 88 7.31 7,62 47,6 7.47 77 Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notierung für Auszahlung Gewerbesteuersoll (410 170 46) 74 H zur Erhebung. JJ 2. Sie gin da io old fandhhriese d Fs 15h öh 76d! Je Jen ga 1 — Kw, 46,3 7,4 8.00 ö , . . , 3 Darmstadt, im November 1928. und Zertifikate können zur Rück⸗ . . . d ilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 28900, — ch und nicht Der Oberbürgermeister. Dr. Glässin zahlung von Aufwertungss lde ; ; . . ein Pr * ; lässing. ahlung von Aufwertungsschulden ) Gesamtzahl der Arbeiter veigl. Spalte 2 von J. veniger alzs r50, — Rast, so ist für jede geschulbete Reichsmark eine Reich ö , g , Reichsmar Reichsmark in = (außerhalb der pl in Til⸗ gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. . Auf Grund vorstehenden Prospektes sind k . ö öh nd f ' ; Die Anleihe ist eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt Darmstadt, die für Rm 4000 000, — S85Gige Reich smarkanleih wöhe des Nennbetrags au Auf⸗ I. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter (Fortsetzung) ihre Erfüllung mit ihrem gesamten gegenwärtigen und künftigen Vermögen und mit en iber, a g he ⸗ ne 3 . n . . 9 39 des ö ags 39 den Auf . z 8 ! ĩ g). hre, ; . inftie Vermögen ? ü (1 Reichsmark — * ykg Feingo der Landes⸗ wertungsbetrag anzurechnen. a der e. ihrer Steuerkraft haftet. Haupistadt Darimstadt rück Dulrch Ausl 3. Die Ri Aufwertungs — — . ; . ö zahlbar durch Auslosung zum Nennwert 3. Die Rückzahlung der Aufwertungs⸗ 3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. der Arbeitergruppen 4 und h Summe und Durch⸗ 4. Jugendliche , ,, . 1 K k , gi 4. 6. 9 . . , .../) ch . h . ö 6 ; . ens zi uli 11 zulässig, reichsmündelsicher auf Grund Bekanntmachung ab nur noch, ohne Summe und Durch—⸗ schnitt der erwachsenen männliche Arbeiter unter 5. Weibliche Arbeiter irgendweiche ihrer Einnahmen oder Vermögens gegenstände aesicherte des Gesetzes vom 29, Oktober 1927 Gl. J. S, 326, Zn h st e br B Abzug eines Zwischenzinses möglich. a) Facharbeiter p) Sonstige Arbeit . . ; ? Anleihe ausgeben sollte, die vorliegende Anleihe in gleicher Weise Abt. 1 Nr. 1270 über je 5000, — RM, Abt. II Nr. 1 - 2150, — über je 4. Bare Kapitalrückzahlungen sind, ab= Facharbeite ) Sonstige Arbeiter e ,. ö. z männlichen Bergarbeiter 16 Jahren und anteilsmäßig mit einer solchen neuen Anleihe sicherzustellen. 1000, — RM, Abt. III Nr. 1 0b über je 500 ö. MM. Abt. iV *I gesehen von besonderen Verein Art und Bezirk des Bergbaus J ,-)) eitergtuppe s D w — . ö. , Anleihe ist mit 8 jährlich, am 2. Janiuar und 1. Juli eines jeden Jahres, handel 145600 über je 200, — RM . , . n e nur zum Schluß eines von der æ 3 Tg von der 3 * e, von der 2 B K von d . ,, . zinslich. zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen. Kalendervierteljahrs. zulässig, die Gesamt. 2 4 Gesamt⸗ . 3 Gesamt⸗ 2. ö. . . . . . 1 Die Schuldverschreibungen, welche auf den Inhaber lauten, tragen die fal Frankfurt am Main, im De zember 1928. J Absicht der Hear ch ihre m muß zabl der 2d Sich abi der öh Sich äahi der 35 BGöHc zahl der 2265 25 zahl der 525 35 z, . ö 23 similierte Unterichrift des Sberbürgermeisters und die eigenhändige Unterschrist . Deutsche Bank Filiale Frankfurt. mindestens drel Monate vor diese m ä, e , i , , me , wc ss e, e ,, , d, ,,. l,, dn, Gn , d, wee Berne, rn, dene e, , de, ,n, . . ; 299 2 9m 36 9 K . . . . , . Januar 1929 — fälligen Zinsscheinen versehen. iliale Frankfurt (M h ; werden. k . o , von RM RM. vo RM RM vo M) RM RM voöh)9 RM RM won RM RM Dem Inhaber der Schuldverschreibung steht ein J nicht zu. Deutsche fer n n,, ,, auf Attien 6. Die Mifwertungsschuldner sind ver⸗ 2, ö 29 36 5 . 5 JJ ö. Die Tilgung der Anleihe ist bis 1934 ausgeschloffen, sodann findet Rückzahlung durch Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filigle Frankfurt a zn FHflichtet, gleichbleih nz Bet zäge als 2 ? — 2 ; ö. e. ö ? Auslosung zum Nennwert innerhalb 20 Jahren in gleichen Annuitäten statt. Ver⸗ Baß K Herz. J. Dreyfus & Co. B. Mett ler eel. Sohn X Co. Jahresleistungen (Zinsen, Tilgungs⸗ , Ste in tohlenberg bau . . ; stärtte Austosung oder Gesamtkündigung ist frühestens zum 1. Juli 1934 Lincoln Menn Oppenheimer. Ernst k & Co. und rt altinge feht h rit rn bis in DYherschlesien w 2 6,93 7.539 14, 5,7] 533 21, 5.72 60h 97,3 6,30 6,68 0,5 1,59 1,59 2,2 2.90 296 und für die folgenden Jahre jeweils zum 1. Juli zulässig. Alle Auslosungen werden Nafsauische Landesbank Landesbankstelle Frankfurt a. M. zur Abdeckung der Schuld zu leisten. . ö JJ ö. 3 39 174 , 34 5336 50 973 55) 632 165 179 175 15 369 514 . Monat K . erstmals im März 1934, durch die Stadt Darmstadt Berlin, den 13. Dezember 1928. m Oberbergamtsbezirk Dortmi J 3 9 ,; ö ; . z * 6 7 orgenommen. Die Rück, sgelposten Stücke finde e er Aus- 6 am linken hie, deen. ö. 3 . . 76 d. 465 3. 66 . . 2161 . . 31 26) 35 7 3 . 91 . 4 d folgenden egen J y,, k der Umrechnung für das Kilogramm Stadtschaft der Provinz im gie derrheinisch westsalischen Bezirk... 760 8,59 9, 94a 14,8 6,91 797 21, 0 7,89 7, S9 96, 519 655 1.65 3355 335 61 463 472 werden sofort, shätestens am, ], April nach der Ziehung, im Deutschen Reichsanzeiger, ö aa , . in. . . , Brandenburg ber Aachen irälischen Bert. H , , 6s i id ä, o,, äh is ss ns eas, mr k JJ denn,, win, dr , nn, d,, , en er . ö . . eitung bekanntgemacht. Gleichzeitig werden die Nummern der früher ausgelosten, ö w ) ; n ish Reich mar erginet.. —— . . ö 9 ö — . . — Wer nich nicht Eingelbsen 5 . ö n ,. Var betragen aus der Teilnngs nasse, Die Liquidationsgoldpfandbriefe wer S000 2 ö. Hir ö kö 96 7 Ib! 27,2 . 6, 85 46, 8 6,63 77 98, 5 7, l 42 15690 0, 8 2,14 2,14 07 38 3,57 Wirksamkeit genügt die Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. In den gleichen Auf Grund der dritten Vergrdnung den vom a, Juli 1928 ab mit 5 oH ver⸗ 5 , Argentinische innere Gold⸗ m Oberbergamtebezirk Clausthal... 18,6 7,00 7, 48 24, 6, 39 6, 83 42,9 6, 66 7, 12 99, 7.18 7, 61 0, 5 2, 39 2,30 03 3.93 4 15 vorgenannten Zeitungen erfolgen alle diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen w , . aus iini hen ln , der . auleihe ihn. 1887. e) Erzbergbau — Ebenfalls bis spätestens 1. April erfolgt die Bekanntmachung über eytl. Ge samtkünbi⸗ 5 . , , m h, nn,, Hgrliche, am . Ja- Bei der im Oktober 1928 in Buenos . nh , ,, ges g, , , , , , , t ,, . 349 ,,, a ,,, , i im Sberharz / , zaß ö dä, , ie, gs s i Gäg Horsegung der Schub rerschre bun gen, gur Cimnlbösnng genf später erfolgt. Bie auf. Son g. Hä lä (re ußischz Gee ,,, . ö. l wn, folgend. Mrmneern im Grlamthetrghe Gegen, ,, ——̃— 83 66 , , , , i , g, n, , , , 235 , 39g gerufenen Schuthverichte bungen werden gegen deren in gab nö samml ung &. 46) . ken motzt bee, don Befes rd edo g gezogen worten in Naffau und Wetzlar . 39 5 84 603 193 521 h, gz 35. 542 h. bh 385 5 837 5 gh 14 2674 264 51 2565 2856 . Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und Schuldverschreibungen, sowie vom 26 Dtiober 19235 zur Satzun 331 an ger r f alen n. goldpfaudbriefe 543 LTituls 146 ia Serie A ) B . die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaiger FKonvertlerungen erfolgen kostenfrei Stadisch , ,,, , ,. n,, Inhaber de F /s 199. Ss r aagetgh lenbergbau bei den nachfolgenden Stellen: . . der robin; renden knie mn nm, m,, n Höhe der in 1093 122 140 171 1588 205 214 216 , e . Tarmstadt; Siabtiarse Darngtadt, ö teen gehen, nn, , , ,, . Bös el sötz d . , , gs g,, h , n n i , , . kJ gn mnanh ice e ni haft aun n,, uu bean m dn, n , d, nn,, . lintorhein cher za s? San] zöß ] ss ki! öz56 J dz 76591 889 1 72 s sd Lö] 53] S3 J zb] i , b kö Liner n iin, ien deni gelle Hol bpfendä lch fe w, , n. ö in. . ( . ö 1 J. Vi . . . 1 ei 9 F ar oder Juli * 1142 2 14 VJ Deut che K Kommanbitgesellschaft auf Attien, Filiale , e , , ö 1zls 1633 1639 1697 1182 1743 1776 ö . ö . dis conto Gesellschaft 6. ee e e, nn, . . . ö ö ö i. . ö. . 364. ö. 11 29 ; ö haft, ndbrnefe' ns len 3 Migen Gold- Übrigen Goldpfandbrielen auszulofen. 3 13 246 9 5 Hessische Girozentrale . z ‚. 5 en, g, 23065 2318 24 52 2600 2 1II. Zahl der angelegten Arbeiter, entgangene Schichten, Urlaubsvergütungen und lonstige Angaben zur Lohnstatistik. Kommunale Landesbank, . . e f m n ,, ?. . ö. ö. 3. 29079 . — l —— — ——— — — — —— 2666 & Co) dem Barbestand der Reftteilungsmasse dur . . . gi n Foßz zit 31s Rod eo zal 3335 , / ,, rlaubt⸗ . 28 gra * 6. 6 3 v in barem Gelde auf den ersten briefen oder dl fen d ie, ien en zii Bs , d, , , Arbeiter eulsallen ,, en ischadigung ö. 5 JJ ö. . ö & Herz, een den; *. mit den , ,, 3 werden soll, nicht ein auf . 3 3 ö 5 . . Zahl T Arbeitsschich . . 3 ö er 363 ö, . * ; Holdpfandbriefen auszugebenden An⸗ 25 Goldmark oder ein Vielfaches von 3635 zl es 3.0 3710 . * Mbeiteschichten ⸗ 5 . Teenteil 3 wirtschaft⸗ 3 * einschließlich Ein und ö ö teisscheins unter den nachfolgenden Be 1g oder 25 Hold nrarks lautendzm Vetrah öl ö zes 10 o, ag, gn Art und Bezirk des Bergbaus 3 davon 33] Gesamt⸗ 2 ö. * 335 ** . 835 lichen 335 : rn Acrt⸗ In. ö . stimmungen ausgehändigt, bder Tin. Betrag, der geringer als wo 4121 413 4138 ois 4215 ög angelegten 2 B en] * * e. , 3 3555 3 336 k ich 6 Ausfahrt, st Wertheimber C Co., . Die Holdpfanbtriefe“ Licquidations⸗ 2. Goldmark ist, so. wird der Spitz,. Leh 4313 433 14 hs 4569 439 chihien ö 2 . itz Arbeiter 33 * . ö lahl * 5 85 33 4943 23 ** S im ganzen * Beihilfen * aber ohne feste Pausen M an,, . K obiger Banken. pfandbriefe) werden in Stücken zu 50, betrag in bar abgelßst. Durch die 6, 45534 45965 1463 4139 4513 4533 4543 3 uber, 86 ö 3 3 85** 33 im ganzen S5 5 e nig, 2 e e , ft Ac lbö, 209, zo und ioöh Goldmark aus. lösung sind, die An sprüche des Pfand ⸗ ß 4h 1, t 1609 4613 4619 ö — kö ü 83 8 38* 8 . fiche * esellscha B. gefertigt; sie sind mit Zinsscheinen und briefgläubigers auch auf die dem 1579 4580 4816 4578 5021 5039 506 t arbeiten kö 65 v5 ph . vh RM RM RM RM Stund Berlin: bei sämtlichen Stellen der obengenannten Banken Erneuerungsscheinen ausgestattet. Da Spitzenbetrag entsprechenden weiteren Flöz 5i50 5137 5264 5268 5271 5283 ö . . . X 8 X R 8 ö R 8 z 8 5 Stunden 2 . ö. 6 . 7 ( . 6 ⸗* ) ĩ . ö eiter 1 . ö = . r ö.! 2 ' 1 ̃ ö J = J ö . 3. ö — ‚ — Slum den Aufstellung des Gesamtvermögens⸗ und Schuldenstandes den Landes- neben werden Stücke zu R, 25 und Hebungen aus der Teilungsmasfe ab⸗ 5314 5410s 5484 Sol 56d 5539 56093 ł ! ; a 5 16 17 18 19 ö. hauptstadt Darmstadt (nach dem Stande am 31. März 1928). 30 Goldmark ausgegeben, bei denen die gegolten. 5735 574 5s60 5847 58655 5871 5872 5 , 3 erg ich r, mn, erst . ß. ö. einem Gläubiger mehrere ö. y. 83 . 3 3 y in Oberschlesien e, 8886 B ö 5 1567 26 3629 Ho 92 A. Bermõgen. Falligtcits des Kapitals gizahit werden Pfandbtiefe bargelegt so ist die Stadt. 20 8834 g. Fe, ne, g , g, , m, e, , s n , , ,, ,. ; G, de, , d frer,, ..... 2, , , , nene bee e , , , . Un Bberberadmtsbezirk Dortmund 3595 589 18 657 1.5 lig] 4632367 2 827 15 2 4 m0, 34 23 io 6s dis. 34 25331 2 632 6—- 89 . Haibingen ginsch ces erlebe Wibn eiaichl' Grün ans * i,, , e, ure e, , F f ,, , n. am linken Jliederrhein itz z! 78 695 is 3 * 3 me, T 6 D ä, (o, th zs 126 31 8353 180 Jßz6. 653 8 3. Jebäude und im Rohbau befindliche Bauten einschl. Grund und Iuösih bon se p' zugrunde zu legen. Ain. Hold fandbr ft eit, auszuhän, hl is Jißg 6 Jö n, s im niederrhein. westfaͤlischen Bezirk 37 3834 78 653 16 113 41222999 , dz g d , h, s W3 io Hs 3 3 656 a . 6 — 869) . , ' ss 36 , db f, en ,, z, , w, , , , . bei Aachen. tsälischen Beäirt ,, , , s, , w ö, ,, 6 — das , 2s, , h dos si, är is zr d 8. 2ð 4. Mobilien, Gerätschaften, Cinrichtungsgegenstände, Vorräte und Zeri sitaten sind Ante ische ine beigefügt, Köandbrise, mit ehen ge geren, t, iht igt Rod Ren e neh J . . . ; . ⸗ 2 ß 12 , ö J GJ die den . zur J Pon wertungsbetrag als 50 Goldmark vor, 7915 80238 S040 8042 8ot4 8117 3138 ; be kana Is oh ] weiteren Ausschüttunge er Tei⸗ inner er Vol i 54 Seis Sas Seßß Se] . bee en be e er ie. 13a, m za, g , e, g , 2 t n, 357 82 637 722 611 6561 8, J 6 6 . . , D n. kee . W d, . , , 3 im Sberbergamtsbejirf Clausthal! 5784 78 725 2,0 „, 4 bis gi — 22 — 564 114 171 302 ga 668 76? 125 566 855 7. Beteiligung an wirtschaftlichen Unternehmungen.. s bös ois = Aunsfchütkungen erfolgen zi, den vorher 'der in ein y,, , ver Shhö Soößß sos gos datt git gi Erzberg bau 8. Besondere Vernibgensfonds, Kassenbestand der Stadt kasse (Be⸗ öffentlich, bekanntzumachenden Terminen langen, soweit es die Stückelung gestattet. A 42 151 54 9151 9183 9263 9279 in Mansseld (Kupferschiefe) . 86583 18 70 1.4 9,3 39 ß566 — — 35 — 499 9 88 33 13g 83) é 494 8 triebskapital,, Guthaben bei Banken, sonstige Forderungen und gegen Rückgabe eines der aufgerufenen, Ergibt sich, daß der Aufwwertungs⸗- 34 11 Rr gö2ß 5583 9571 9626 im Oberharz . . 153 78 702 17 55h — 8 I. 2 2 532 951 73 395 45 638 627 40 900 3 BeteiligungenW JJ , den Anteilscheinen beigefügten Raten⸗ anspruch eines Gläubigers für die von 9658s Not 86 9880 9M 9998 10029 in Siegen . 9360631 78 705 8 87 3 838 60 — 98 2 65 1355 93 21 135 , 0 6 566 256 8 d . i . scheine. Die Endausschüttung wird ihm eingereichten Pfandbriefe, soweit er 10078 10120 19153 10193 10321 10411 , m hegt; e, , 1. , Küss , 56 — i353 3s 268 277 zg oo 5663? 30 . . H B. Schulden. J . ee ihne ern, bla n fn in * n, nn, gen Gshbhfan, i äs d w, , s. KJ . — D ü n glb ee, lernen , im Oberbergamtsbezirk Halle: h und Darlehen zufg Crunt Hon edarle hen zverte ger mit htaienscheinen ausgehändigt,. dieser Spitzenbetrag zuzüglich der wei⸗ 11 55 11209 1234 11263 . Ih o des Goldwertes in Ansatz gebracht... . 4 857 540, — Die Liquidation r n n zug er wei 11303 11293 1213 113411 Ju 37 5 i. j ö A) unterirdisch 8,3 k 5824. ö ] . ie Liqui ationsgoldyfandbriefe und teren Barausschüttung den Betrag von 11282 11337 11413 11435 11507 11628 ostelbischer 20 206 78 765,8 4,6 6.8 137 375 0,8 0, hö, 0 95 103 33.8 286 248 6, 16 198 425 541 9) . ,. 37 2 ö n , en HJ . . 6 ge, . ö. , wo. . 3 dann 36 er 89 11686 . 1754 11757 1856 11897 ö 266 ö ö. 3 9 KA) unterirdisch 87 . r . 6 eine Goldmark dem Preis von zee ES der Vor egungsfrist die Aushändigung 11898 11918 11972 12657 12088 12150 westelbischer 30 262 78 745 4,3 7,8 234 6911 02 8,2 108 13,9 A,.s 458977 J,.02 289 232 577 *) u . 9 4. ö J kö Feingold enisprich 8 2 der Verordnung eines Goldpfandbriefzertifikais 2 12198 12246 12501 13302 12335 1236, ö 7b0 16 86 638 b un lee gi fn 366 Kö ,,, . 3 8 K ,,, , Kö 1 k ; g ; ; in Tagebauen 8h w ; ö , . ; ö en k . kö . . . ö rechnung den Goldmarkbelräge gilt, ständen der Stadtschaft verlangen. In⸗ 15915 123915 12953 12989 13905 13011 755 S . Url ubsabgeltun ö. . — 5 25 vo 6. Stunden; 1, vo 7 Stunden; 07 9 75 Stunden; 96, vH 8 Stunden. — h 04 vo 6 Stunden; 1,8 vo 7 Stunden ; 067 vd 2( t ,, ko S wenn 1e Fälligkeit in der ersten Hälfte soweit verzichtet die Stad ischaft . 15913 15118 13137 13146 13163 13179 1 Stunden; 9.9 vp Stunden.) 953. vY Stunden; 75 vo 6 Stunden; 7 vo Gö Stunden; 23 vH 7 Stunden? 9. vd 7,5 Stunden; 63.3 vo 8 Stunden; 198 v 8, d Stunden. — . . nmertungen. . ; . eines Monats eintritt, der 15. des vor⸗ gunsten des Pfandbriefgläubigers auf 13217 13236 13282 13294 13314 13344 745 vo „h Stunden; 237 vn 3 Stunden; 1, vb rd Stunden. — o) 1, vH tz Stunden; 640 vy 8 Stunden; St vy 8.5 Stunden. — 7) Einschließlich Ei t ĩ — Zu A1. Der Liegenschastsbesi umfaßt rb, Cob der Tas ! cker. und Wiesengelände hergehenden Mongts, iritt dis Fälligteit i Teil e weiteren ; 8 36. . ᷣ . 64, en; 34, pyH 8, unden. ) Ginschiießlich Cinfahrt, aber ohne Ausfahrt und Pausen. , ö. ,, hergehenden ugts, iritt die Fälligkeit ihre. Teilnahme an, weiteren Aus! 18335 13436 13461 134567 13497 183522 H 6,i vp 6.76. Stunden; 31,0 vn 7, 7b Stunden; 09 v9 8 Stunden; 62,09 vy 8,8 Stunden. . 3 des Friedenswertes in Ansatz gebracht. = 63 ; in der zweiten Hälfte eines Monats ein, schüttungen dus der Teilungsmasse. 13565 13574 13664 13605 13609 13379 , , . enn, , ,,. Straßen und Wegeflächen der 1. des Fälligkeitsmongts. Findet Die Siadtschaft der Provinz Branden- 13699 13736 13714 13794 13334 133419 zu A2 , . ö . . a,, V ö an diesen Tagen eine Notierung nicht burg fordert hiermit die Juhaber der 13851 153573 15912 13933 18945 13976 J , le, . ĩ J ö . ö . en 3 , , . statt, so wird der Umrechnung die nächst⸗ von ihr ausgegebenen Pfandbriefe 1492 14639 14075 14079 14087 14129 . . 3 rnb gn ,, an 3 hät ung. ei Festse fung der folgende Notierung zugrunde gelegt. Stadtschaftsbriefe) der Reihen J bis V 14143 14157 14189 14207 14267 14285 Wertes der Jagden ( — wurde der Erkrag hieraus als 450 ige Für jede zu zahlende Goldmark ist eine auf. binnen drei Monaten nach dieser 14316 14325 14412 14417 14425 14500 Reichsmark zu entrichten, sofern sich bei Veröffentlichung ihre Pfandbriefe (Stadt⸗ 14592 14638 14639 14682 14691 14724
Rente angesehen.