Erste Anzeigenbellage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 14. Dezember 1928. S. 4.
79807
Vereinigte Westdeutsche Waggon⸗
fabriten Atftiengejellschaft, söln.
Dierdurch laden wir unsere Attionäre
zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 4. Januar 1929, 10 uhr 30 vormittags, in den großen Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale Köln, Köln, An den Domsnikanern ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und der Jahresz— berichte des Vorstands und des Auf— sichtsrats für das Wirtschaftsjahr 1921/2 und Beschlußfassung hierüber.
2. Aufsichts rate wahlen.
3. Veischie denen Diejenigen Attionäre, welche in der
Generalpersammlung ihr Stimmrecht aue⸗ üben wollen, werden hierduich aufgefordert, ihre Aktien oder den Hinterlegungeschein eines deutschen Notars spätestene am 31. Dejember 1928 in den Geschäfts— räumen der Hauptverwaltung in Köln, Deutz⸗Mülheimer Straße 131, zu hinter legen.
Köln, den 10. Dezember 1928. Vereinigte Westdeutsche Waggon⸗ fabriken Attiengesellschaft, Köln.
Der Vorstand.
7h loI Vayerische Vrauerei⸗ Schuck Jaenisch A.- G. Kasserslautern.
Hierduich laden wir die Herren Aktto⸗ näre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 12. Januar 1929, vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Rhei— nischen Ereditbank, Kanserslautein, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästeberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— 1echnung ver 30. September 1928.
2. Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn, und Ver— lustrechnung sowie über Verwendung des Reingewinns
3. Eiteilung der Entlastung des Vor— stands und des Autsichtsrats.
4. Aussichtsratswahl.
Kaiserslautern, 13. Dezember 1928.
Der Vorsigzenve des Aufsichtsrats:
Geh. Kommerzienrat Or. Brosien.
79462 Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden infolge Auflösung der Gesellichast aufgeiordert, ihre Ansprüche anzumelten. Berlin, 20. November 1928.
Auto mobil ⸗Vertehrs⸗ Unternehmen Akttiengesellschafit in Liquidation. Der Liquidator:
Em ma W einwu nm.
777 . Georg Rupflin A -G. Lindan (B). Bilanz ver 31. Dezember 1927.
Aktiva. Immobilien. ; Inventarien u Einrichtungen
Zentrale und Zweigstelle Kasse und Postscheck .. Beteiligungen ; Debitoren u. Abrechnungen Hyvothefenauswertungs⸗
ausgleich. Vormiäte ; ; Gewinn⸗ und Verlustkonto i9g26 / 26 17 854, 14 Ueberschuß 1927 1780.29
95 000 102 965
202 3500 163 017
6180 198 8385
16073 555 77
Passiva. AMlienkapiana— Reserveionds.. . Aujs(wertungshypothek . .. Wechsel w Kiedilolen . Banken (Zentrale u. Zwelg⸗
stelle) J d,,
100 000 1000 15 450 45 798 53 796
362 732 7000
bðh 777 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung ver 31 Dezember 1927.
Soll. Betriebskosten u. Unkosten ꝛc. Delkredere ; Inventarabschreibungen.
233 999385 7000 41036
werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 10. Januar 1929, vor⸗
Bilanzkonto: Ueberschuß
Haben.
Verschiedene Erlöse ...
Georg Rupflin A.⸗G., Lindau ( Bodensee).
Ruvflin.
1780
— ——
247 1853 3
247 18336
Georg Rupflin.
247 18313.
88h Wir
geben hiermit bekannt,
erhoben worden ist. ö. Berlin, den 14. Dezember 1928.
Preustische Central⸗Bodenkredit Aktiengesellschaft.
Preußische Central. Vodenkredit Aktiengesellschaft. daß gegen den Umtausch unserer Aktien über RM 60 in Aftien über R z00 bzw. RM 1200 wirtsamer Widerspruch nicht
Die Direktion.
Lindemann
Hartmann.
Oesterlink.
Wrede.
1801011
Gemeinschasts gruppe
Deutscher Hypothekenbanken.
in der Berliner
Die auf Grund des im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 179,
Börsen⸗Zeitung Nr. 358 vom 2. August d. 8
Jr. Heß b vom 19. Oktober d. J. veröffentlichten Prospekts an den
und Köln a
GM 18900 006 44 igen Goldpfandhriefe
Nh. um Handel und zur Notterung zugelassenen ; (Liquidationsgold⸗
pfandbriefe) Emission XR VIII
sind anstatt in der veröffentlichten in der nachfolgenden Stückelung ausgegeben worden: 23 400 Stück zu
Lit Lit. . Lit. V Lit. O Lit. P Lit. 0
M Nr. 00001 — 23100 M Oo oo - 21300 obo - 14400 Obo — 11400 O00 1 - 04920 O0 0ol - 01000
21 300 14 400 11 400 4920 1060
l IIII
Köln a. Rh., im Dezember 1928.
je GM h0— 100
200 500 1000 2000
Westdeutsche Bodenkreditanstalt.
ö / Bilanz am 39. Juni 1928.
fyo4z6.
in der Kölnischen Zeitung Börsen zu Berlin
l III
1170000 2130000 2 880 000 5700 000 4920000 2190000
Gꝛin 18 900000
Passiva.
Attiva.
Grundstůcke und Gebäude 130 9000, —
Zugang Um⸗ und Neu⸗ bail 6 268 57 P TD Ts Reserve 240 000, — Abschr. S3 258,37 Maschinen ... . 63 908,13 23 gos, 13
Abschreibung Heizungsanlage... 109 900, — 9 999, —
Abschreibung . Werkzeuge, Stanzmesser u. Leisten öl 636 03
Abschreibung ... 41 6356,05
Kraftwagen Fabrik ⸗ und
323 258,37
69 3, 33
Abschreibung .. 6 99233
Kasse, Bank⸗ u. Postscheckguthaben Wechselscheckttec= =.
Warenvorräte
Debitoren w
Wertpapiere und Beteiligungen
.
18 561 . 940636 430 91955 1745 1297: 212 459
2 596 470
Reservefonds II Baureserve fonds
Hypothek Kreditoren.
1. 7. 1927
Gewinn⸗ und Berlustrech nung
Soll.
am 39. Juni 1928.
Aktienkapital ... 1 200 000
Re serve fonds! gesetzl.
Pensionsfonds ..
Rücklagen f. Steuern und Tantiemen. Gewinnvortrag vom
Gewinn neu..
RM
120 000 100 000 200 000 85 500 9500 241 330
240 000
171 071 9 229 068 3
2506 MNo6
5
798231 Herr Stadtverordneter Max Hesse ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 11. Dezember 1928. Gesellschaft für elettrische Soch und Untergrundbahnen in Berlin.
P. Wittig.
79809] Vast Aktiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
mittags 10 Uhr, in unseren Ge⸗
schäftsräumen zu Nürnberg, Bay⸗
reuther Straße 24, stattfindenden
23. ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927/1928.
2. Beschlußfassung über dig Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ verteilung und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Uebernahme der restlichen Anteile der Müller & Feder G. m. b. H., Großsachsen, und Fusion mit unserer Gesellschaft.
1. Aufsichtsratswahl. Ueber Punkt 4 findet eine getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre statt. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens his zum 5. Januar 1929 bei der Ge⸗ sellschaft oder einer der nachstehend ge⸗ nannten Stellen satzungsgemäß hinter⸗ legen. Hinterlegungsstellen: Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, Bayer. Snpo⸗ theken; und Wechselbank in Nürn⸗ berg und München sowie deren Filialen, Dresdner Bank in Nürn⸗ berg und deren Filialen oder Bank⸗ haus E. G. Kaufmann in Berlin, für die dem Effektengiroverkehr an—= geschlossenen Institute auch die Effekten⸗ girobank des betreffenden Platzes.
Die Hinterlegung ist auch bei einem deutschen Notar satzungsgemäß zulässig. Nürnberg, den 12. Dezember 1928. Der Vorstand.
70640]
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft ür Verwertung von Kartoffel⸗ faken e i. Ligu., Berlin, werden hierdurch zu der auf den 26. Januar 1929, nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma L. Mühlen= thal, G. m. b H., Berlin NW. 40, Serwarthstr. 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts der
Liguidatoren.
2. Genehmigung der Bilang sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.
a) für das zweite Liquidations⸗ jahr vom 22. Nobember 1926 bis 321. Nevember 1977;
p) für das dritte Liquidations= jahr vom 22. November 1907 bis 21. November 1928.
Gntlastung der Liquidatoren des Aufsichtsrats.
,,, über die Aus⸗ schüttung einer zweiten Rate auf die Stammaktien.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am zweiten Werktage vor der Ver⸗ n ,. bis 6 Uhr abends ihre lftien oder die von der Deutschen Reichsbank ausgestellten Depotscheine bei folgenden Stellen zu hinterlegen;
bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin, Bülowstraße 79, oder
bei der Darmstädter und National⸗ bank Berlin, Schinkelplatz 1— *, sowie deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Nokar erfolgen, jedoch ist in diesem Falle die Urkunde über die erfolgte Hinterlegung innerhalb der vorstehend angegebenen Frist ebenfalls bei den obengenannten Stellen zu hinterlegen.
Geschäftsbericht, ; winn- und Verlustrechnung liegen in
und
1929 ab zur Einsicht der legitimierten Aktionäre aus.
Unter Hinweis auf die
anzeigers vom 9. Juni 1927
Haben.
—
Allgemeine Unkosten Baureservefonds .. Abschreibungen. .. Gewinn .
222
RM 1 . 971 74925 Vortrag aus den Vorjahren . 200 000 — Betriebsgewinn . 165 792 86 . 100 140 34
1737 G82 45
Adolf Gieß, Kassel, Herr Direktor Stefan Löffler, Kassel.
Zu Geiamtprokuristen wurden bestellt: Herr Dr. jur. Walter Hentze, Kassel, err Emil Schlegel, Kassel. Für das verstorbe d f Kommerzienrat Gustav Plaut, Kassel, wurde Herr Ministerialrat i. R.
1737 682 Neu in den Vorstand unserer Gesellschaft wurden aufgenommen: Herr Direktor
ne Mitglied des Aufsichtsrates, Herrn Wirkl. Geh.
Kriegsrat W. A. Balthasar⸗-Wolfradt, Potsdam, Wollnerstr. 11, gewählt.
G. Engelhardt C Co., „Chasalla* Schuhfabrik Aktien ⸗Gesellschaft.
(Unterschriften.)
5 Rate
2
bogen] durch die Fa. S. Mühlenthal G. im. b. H, Herwarthstraße 4, aus⸗
zuzahlen.
abgehoben aufgefordert,
noch nicht werden wiederholt Aktienmäntel, zwecks ersten Rate, bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft reichen.
Berlin, den 12. Dezember 1925. Aktiengesellschaft für Verwertung von Kartoffelfabrikaten.
79829
Mechanische Trikotwaren⸗Fabrik Conzeimannd BolayA ⸗G,Konstanz De Vorsitzende des Aussichtsrats unserer Firma Balthas Blickle, Fabrikant von Kreuzlingen, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Konstanz., den 19. Dezember 1928. Der Vorstand. Johannes Bolay. Der stellvertretende Vorstand. B. Blick le.
Der stellvertretende Aufsichtsrats⸗ vorsitzende: Eduard Zingg.
[198301 Mechanische Trikotwaren⸗Fabrik Conzelmann & Bola A. G. Konstanz. Hiermit laden wir die Aftionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 5. Januar 1929, nachmittags 3 Uhr, in umneren Geschättsräumen in Konstanz statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung für die Generalversammlung: Wahl eines Aussichtsratemitglieds. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
rechtigt, welche ihre Aftien spätestens am driften Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Schweiz. Volksbank in Kreuzlingen oder bet einem deutschen Notar hinter⸗ legen und sich in der Generalversammlung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen. Konstanz, den 109. Dezember 1928 Der Vorstand. Johannes Bolay. Der stellvertretende Vorstand. B. Blickle— Der stell vertretende Aufsichtsrats⸗ vorsitzende: Eduard Zingg.
Deutsche Realkreditbank A.-G.,
7nus 12] Dessau. Bilanz am 31. Dezember 1927.
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ —
RM
108112916 11 350 z 281 114 103535900 8201
3006
2417995
Per Aftiva. Kassenbestand u. Guthaben
b een Debitoren ; Konto Bankgebäude Dessau Hypothekenkonto ..... Inventarkonto.. .... 8h nn nt,
An Passiva. Arten anne Kreditoren w Eigene Hypothek auf Bank⸗
gebäude ö Disagtoresere. ... Piandhriefstempelreserve Reingewinn am 31. De⸗
zember 197
1000000 1238 053
150 000 21 015 3 972
4954
2417995
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
RMA
83 461 4954
Per Soll. Unkosten inkl. Gehälter, Steuern, Mieten ö w ; Reingewinn am 31. Dez. 1927
88 415
An Haben. Vortrag vom 31. Dezbr. 1926 Gewinn aus lausenden Ge⸗ ß
12 268 76 157
88 41516 Dessau, den 31. Dezember 1927.
on
Industriebau⸗ Held C Francke Aktiengesellschast, Berlin.
II. Umtauschaufforderung.
Bilanz sowie Ge⸗
unseren Geschäftsräumen, Berlin W. 57, Bülowstraße Nr. 79, vom 12. Januar
Veröffent⸗ lichung in Nr. 132 des Deutschen Reichs⸗ wird wiederholt bekanntgegeben, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 21. 5. 1927 beschlossen wurde, als erste 55 Rate RM 3, — vro ö gegen d 66 der Atti ö,. Ains⸗ ron 5 zorlage der Aktienmäntel (ohne Sins 156566 61046
Diejenigen Aktionäre, die die erste haben, ihre Auszahlung der vorbezeichneten einzu⸗
Gemäß der 7. Verordnung zur n , der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom J. Fuli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer über RM 40, — lautenden Stammaktien auf, ihre Aktien 1e. den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit den laufenden Gewinnanteilscheinen unter Bei⸗ fügung eines ärithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus—=
fertigung bis zum 26. April 1929 einschlieslich zum Umtausch in Stücke über RM 100), — und RM 100, — einzureichen. Die Einreichung kann erfolgen: in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, . bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Attiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Hagen . Co., bei dem Bankhaus Jarislowskty C Co., bei dem Bankhaus E. J. Meyer, ö bei der Reichs⸗-Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft; in Breslau: bei der Darmstädter und Nationalbank Konmmandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, ö bei 3. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale reslau, bei dem Schlesischen Bankverein Filiale ver Deutschen Bank; in Gleiwitz: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Gleiwitz, bei der Deutschen Bank Filiale Gleiwitz; in Hamburg: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Samburg, bei der ,, und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg; in Köln a. Rh.: bel der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filigle Köln, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Köln, bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein XA. ⸗G. . Gegen Einlieferung von je fünf Stammaktien zu RM do, werden wel neue Stammaktien zu R 100, — gewährt. Erreichen die eingelieferten Altien eines Aktionärs Reunbeträge von RKM i000, — oder darüber, so werden für je RM 1060. — Gesamtnennbetrag der alten Aktien neue tammaktien zu RM 1000, — für verbleibende pl ch solche zu RM 100, — entsprechend dem obigen Umtauschverhältnis geliefert. — . Die Einreichungsstellen sind bereit, Verwertung oder Zukauf von Spitzen zum Börsenkurse vorzunehmen. . ö 9 Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 40, — we nicht bis zum 26. April 1929 r ; eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der ee r ichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingerei ten Stammaktien, welche die zum Umtausch in Stammaktien 6 Gesellschaft über RM 100, — erforderliche Zahl nicht exreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Stammaktien unserer Gesellschaft werden börsenmäßig verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt Bzw. für diese hinterlegt. Kö . Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM. 40,4 können innerhalb von drei Monaten nach der . Veröffentlichung der ß . bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß. der letzten Bekanntmachung, durch schxiftliche Erklärung bei der Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der wider⸗ shrechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von eineni Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsschein bei uns oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs/ frist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zu rück, fo verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Summe der Aktien der Inhaber, die dem Umteus widersprechen, den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Stücke über RM 104 erreicht; der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt alsdann. Trotz Einlegung eines Widerspruchs bleibt ein freiwilliger Umtausch zu⸗ lässig; diejenigen Aktien, welche ohne Widerspruchserklärung zur Einlieferung kommen, werden als freiwillig zum Umtausch eingereicht behandelt und ent⸗ sprechend umgetauscht. . Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet; desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der bezeichneten Stellen erfolgt.
In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. ;
Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden mit Gewinnanteilscheinen erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichken Aktien ausqestellten Empfangsbestätigungen bei derjenigen Stelle, von welcher die Be⸗ scheinigungen ansgestellt stnd. Die Bescheinigungen sind nicht ühertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nig verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfanasbescheinigung zu prüfen. ᷣ
Die Lieferbarkeit der Aktien über RM 409. — wird voraussichtlich 3 Tage vor Ablauf der Umtauschfrist aufgehoben während die neuen Aktien über RM 10h) — und RM 100 — voraussichtlich bald für lieferbar erklärt werden.
Berlin, den 14. Dezember 1928.
Pape. Weber.
Industriebau⸗ Held Francke Aktienge sellschaft.
— Sffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs, und Strassachen,
K '. Außgebote, Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw von Wertpapieren,
Aktiengesellichaften,
Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9 Dentsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m H., Genossenschaften, „Unfall. und Invalidenversicherungen, Bankausweise, Verschiedene Befanntmachungen.«
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
79708] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung 6 am 9. März 1929, 12 Uhr, an er Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 1314, III. Stock, Zimmer Nr. 118/15, versteigert werden das in Berlin, Wörther Straße 31, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser Tor⸗ bezirk Band 86 Blatt Nr. 2562 (einge⸗ tragener Eigentümer am 7. November 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Leopold Grünhut in Wien) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 192, Parzelle 331, 65 a 70 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 498, Nutzungswert 10 640 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 3498. — 87. K. 209. 28.
Berlin, den 7. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. 79707] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. März 1925, 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ traße 13,14, III. Stock, Zimmer Nr. 1135115, versteigert werden das in Berlin, Tieckstr. 14, Ecke Borsigstr. 10 a belegene, im Grundbuche vom Oranien⸗ burger Torbezirk Band 59 Blatt Nr. 1748 (eingetragener Eigentümer am 12. No⸗ vember 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Samuel Großmann in Budapest) ein⸗ getragene Grundstück; a) Vordereckwohn⸗ haus mit daz b) Remise und Stall, Gemarkung. Berlin, Kartenblatt 69, Parzelle 268, 3 a 80 am groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1833, Nutzungs⸗ wert 10 260 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 1832. — 87. K. 207. 28.
Berlin, den 19. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
82 a ö ü
. Ausgebote.
79710 Aufgebot.
Der Bankverein Puttlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Puttlitz, vertreten durch Rechtsanwalt Anders Neustrelitz, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Mäntel von PpM hoöo0 40½ Pfandbrieie der Mecklen⸗ burg-Strelitzschen Hypothefenbank, Neu⸗ strelitz. Serie 1 Lit. E Nr. 4310, PM 2000 40, Pfandbriefe der Mecklen⸗ burg⸗Strelitzschen Hypothekenbank, Neu⸗ strelitzz Serie 2 Lit. D Nr. 218 und Nr. 2707 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem aun Dienstag, den 4. Juni 1929, vormittags O ühr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Neustrelitz, den 5. Dezember 1928. Amtägericht. Abt. 1.
700g
Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betzefft der Schuldverichreibung der An⸗ leiheahlö⸗ungsschuld des Deutichen Reichs von 1925 Nr. 1979133 über 25 RM sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 3 Nr. 38133 über 25 RM ist auf⸗ gehoben bzw. eingestellt.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.
ö .
79753
Die Zahlungssperre und das Aufgebot betreffs der Schuldperschreibungen der An⸗ leiheablösungeschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1947538 /41 über je 100 RM) sowie der Auslosungsscheine zu dieser An— leihe Gr. 21 Nr. 57738 /41 über je 100 RM ist aufgehoben bzw. eingestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.
F 181 56.
180057)
Die Zahlungssperre sowie das Aufgebot betreffs der Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs pon 1925 Nr. 2033855 über 12,50 RM., Ni. 2042717 über 26 RM und Nr. 1396337 über 0 RM sowie der Auslosungescheine zu dieser Anleihe Gr. 25 Nr. 37855 über 1250 RM, Gr. 18 Nr. bHlI717 über 2650 RM und Gr. 6 Nr. b6837 über 50 RM ist aufgehoben bzw eingestellt.
Amtègericht Berlin-Mitte. Abt. 216. R , . 80058) Zahlungsjverre.
Auf Antrag des Hauptmanns a. D. Otto Peißner in Bremen, Sielwall 30, wird der Neichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden
gekommenen Schuldverschreibungen der Anleiheablösungeschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1 006 632 über 12,50 RM, Nr 11853717 über 100 Rin und der Auslofungsscheine zu diener Anleihe Gr. 29 Nr. bH632 über 12.50 RM, Gr. 20 Nr. 6517 über 190 RM verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 1038. 28.
797200 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Heidenheim in Bayern hat in Sachen der Raiffeisen⸗ Warenhauptgenossenschaft. e., G. m. b. H. in Nürnberg, als Antragstellerin wegen Kraftloserklärung eines Wechsels am 30. Novemher 1928 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen und verkündet: Der am 15. April 1928 fällig 6 Wechsel, d. d. Nürnberg, den 15. Janugr 1928, über 8509 RM, der von dem Schmied⸗ meister Friedrich Löffler, den Land⸗ wirten Karl Löffler und Exnst Pfahler, sämtlich in. Oberheumöde rn, und Friedrich Schmidt in Windischhausen auf den ö Johann Reißlein in Windischhausen gezogen und von diesem angenommen worden ist, kraftlos erklärt
Heidenheim, Bayern, 11. Dezember 1928.
Amtsgericht Heidenheim, Bayern.
wird für
79712 Aufgebot.
Der Kaufmann August Meierarend in Bünde i. W. hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen, am 19. Sep⸗ tember 1928 in Bünde ausgestellten und am 30. November 1928 fällig gewesenen Wechsels über 87 Reichsmark, der von der Firma Arnold Dahl & Co. in Bünde auf Herrn Wilhelm Koch in Schwaan i. Mecklenburg, Amtsstraße 3, gezogen und von diesem angenommen worden, beantragt, Der Wechsel ist von der Firma Dahl K Co. an Fritz Hempelmann in Bünde und von diesem an den Antragsteller giriert. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 1ẽ1 924, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schwaan, ben 4. Dezember 1928. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 79711 Aufgebot.
Die Ehefrau Justizrat Heinrich Gatzen, Lilly geb. Mittweg, zu Aachen, Seilgraben S2, vertreten durch Rechts— anwälte Dr. Jörissen u. Dr. Spring⸗ feld in Aachen, hat das Aufgebot des Kuxscheins Nr 522 über einen Kux der in tausend Kuxe eingeteilten Gewerk⸗ schaft des Bergwerks „Hohenfels“ in der Gemeinde Mudersbach, Kreis Alten⸗ kirchen, eingetragen im Gewerkenbuche Fol. J. 143 für Frau Justizrat Lilli Gatzen, geb. Mittweg, in Aachen, aus⸗ gefertigt Berlin, den 51. Juli 1905. vom Grubenvorstand der Gewerkschaft Hohenfels, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunbe vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kirchen, den 8. Dezember 1928.
Amtsgericht.
79715
Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: J. Der Kaufmann Rudolf Jäger in Wolfen⸗ büttel, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Ahner, hier, II. die Re⸗ formierte Pfarr. Witwen⸗ und Waisen⸗ kasse zu Braunschweig, vertreten durch das Presbyterium der Reformierten Gemeinde zu ,, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Du r, Semler, Dr. jur. Semler und Oschatz in Braunschweig, haben das Aufgebot: zu 1: des verlbrengegangenen Hypo— lhekenbriefs über die im Grundbuch von Braunschweig Band 27 B Blatt 50 in Abteilung III unter Nr. 4 für a) den am 24. Mai 1896 geborenen Erich Helmcke in Wolfenbüttel, b) die ge⸗ schiedene Ehefrau des Kaufmanns Max Helmcke, Emilie geb. Dalmahag in Wolfenbüttel eingetragene Restkauf⸗ geldhypothek zu 6600 Æ, zu I: des ver⸗ sorengegangenen Hyporhekenbriefs über die im Grundbuch von Braunschweig Band 29 B Blatt 34 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Reformierte Pfarr⸗ Witwen⸗ und Waisenkasse zu Braun⸗ schweig eingetragene Aufwertungshypo⸗ thek zu 525 GM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni
1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstr. 53, Grundbuchamt anberaumten Auf⸗ gebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden . wird.
Braunschweig, J. Dezember 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗
stelle des Amtsgerichts. 23.
79713 Aufgebot.
Der Landwirt Peter Kempken
aus
Katharina geb. Großterlinden, hat das
Aufgebot der verlorengegangenen Hypo⸗
— 3 über die im Grundbuche von Oestrum, Band III Bl. 123 einge⸗ tragenen Hypotheken a) Abtl. III Nr. 1 über 1209 , aufgewertet auf 300 GM, b) Abtl. IIl Nr. 4A über 1800 AM, aufge⸗ wertet auf 4650 GM, c) Abtl. ili Rr. 5 über 1500 4M, aufgewertet auf 370 GM,
ür die Eheleute Tilmann Kersken in
Oestrum, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Zimmer 23, anbe⸗ ö . ht, 3 . schlußurteil v. 8. 12. 28 die folgenden
Urkunden: a) auf den Inhaber lautend: Schuldveischreibungen des Württ. Kredit⸗ vereins AA 14856 — 57 über je 2000 Az,
raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ⸗ Mörs, den 4. Dezember 1928. Amtsgericht. 79714 Aufgebot.
Der Besitzer Johann Kolipost in Selbongen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Zeisig in Nikolaiken, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläu⸗ biger der auf 5 Blatt 93 Abt. III Nr. J und 4 für die Staats⸗ kasse eingetragenen Gerichtskostenhypo⸗ theken von 51,65 S, und 16,40 M be⸗ antragt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1929, vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf die Hypotheken ausgeschlossen werden.
Nikolaiken, den 5. Dezember 1928.
Amtsgericht. 79716 Aufgebot.
Der Jakob Hezel, Stationskomman⸗ dant a. D. in Ellwangen, als Nachlaß⸗ pfleger hat beantragt, die verschollenen 1. Maria geb. Müller, Witwe des Fabrikarbeiters Wilhelm Spät, geb. 9. 4. 1834 in Bühlertann, zuletzt wohn⸗ haft in Troy, Franklinstreet 45 N. Y., Nordamerika, 2. Josef Müller, geb. 29. 3. 1833 in Bühlertann, zuletzt wohnhaft in Troy, Nordamerika, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ chollenen werden daher aufgefordert, ich spätestens in dem auf Montag, den 8. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserhlärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Ellwangen, den 8. Dezember 1928.
Amtsgericht. 79717
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des am 16. 9. 1861 in Groß Oelsa geborenen, in Radebeul wohnhaft. gewesenen Bäckermeisters Ernst Robert Graf, der am 1. Oktober 1891 nach Amerika (Chicago) ausgewandert ist und i 1. Oktober 1832 nichts mehr von sich hat hören lassen, wird der auf den 14. Dezember 1928, vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumte Aufgebotstermin wegen Nicht⸗ einhaltung der Aufgebotsfrist aufge⸗ hoben. Neuer Aufgebotstermin wird auf den 23. März 1929, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Es ergeht an Ernst Robert Graf die Aufforderung, sich spätestens in diesem Aufgehots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Ferner werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebotstermin dem unter⸗ zeichneten Gericht davon Anzzeige zu machen.
Amtsgericht Kötzschenbroda, am J. Dezember 1928. 79718)
* Antrag der minderjährigen Ge⸗ schwister Irmgard, Maria und Fritz Naake, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter Agnes gesch. Naake geh. Knape in Leipzig⸗Reudnitz, Rathausstraße 47 (Beistand der Mutter: Baumeister Karl Rolle in Leipzig⸗Anger, Beuchaer Straße 71), als Miterben des am
L III
5. Oktober 1928 verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Friedrich Naake in Belgers⸗ hain, werden alle Personen, die An⸗ r ge und Rechte gegen den Nachlaß Naakes geltend zu machen haben, auf⸗ gefordert, sie spätestens im Aufgebots⸗ termin anzumelden. Der Aufgebots⸗ termin wird auf den 6. März 1929, 9 Uhr vorm., anberaumt. Den Nachlaßgläubigern, die nicht pätestens in diesem Termine ihre An⸗ prüche anmelden, drohen ö Rechtsnachteile: 1. können, unbe⸗
Sie
Oestrum, in Vollmacht seiner Ehefrau schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗
keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗
nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein lee fn ergibt. 2. Nach der Teilung des Nachlasses haftet ihnen jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Amtsgericht Bad Lausick, am 7. Dezember 1928.
79719
Für kraftlos erklärt wurden durch Aus⸗
BB 186096, 20137 über je 1000 M, CO 15223 über 500 Æ, Pfandbriefe der Württ. Hypothekenbank N 17 3801 über 2000 AÆ, C XV 29738 über 1000 . M VI 10210 über 1000 Æ, B 1X ges86ß, 3254, L l do, , , snd, S925, 19163 über je 500 Az, Württ. Staatsschuldverschreibung Ser. 8 Nr. 25455 über 1000 S6, Hypotheken⸗ pfandbriefe der Württ. Vereinsbank 18 D 32921, 26D, 54515 über je 1000 , b) auf den Namen von Hofrat Paul Riecke in Kriebstein lautende Aktien der Stuttgart⸗Berliner Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart Nr. 7347 — 51. 21706 - 08, 23426 — 27 über je 80 GM (ursprünglich je 2000 4A). Amtsgericht Stuttgart L.
70Mn2n]
Durch Ausschlußurteil des Anhalti⸗ schen Amtsgerichts vom 27. November 1928 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Ballenstedt Band I Blatt 75 in Abteilung III unter Nr. 5 für den Rentier Friedrich Hosang in Ballenstedt eingeträgene Hypothek von
300 Mark für kraftlos erklärt.
Ballenstedt, den 27. November 1928. Anhaltisches Amtsgericht.
Die Urkunde über die im Grundbuche von Sierße Band 1 Blatt 22 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für die Kirche zu Sierße aus der Obligation vom 11. Juli 1833 eingetragenen 1200 Mark wird für kraftlos erklärt.
Vechelde, den 7. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. 79723 Beschlusp.
Der Witwe Wilhelmine Keller geb. Schöbe in Wolsen ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 19. April 1929 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt wird, daß der am 80. De⸗ zember 1912 in Wolfen gestorbene, zu⸗ letzt in Wolfen wohnhaft gewesene Maurer Gustav Karl Keller von dieser als alleinige Erbin beerbt worden ist. Der Erbschein ist dem Rechtsanwalt Justizrat 9 Mentzendorff in Bitter⸗ 6 ausgehändigt worden. Dieser Erb⸗ schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Bitterfeld, den 6. Dezember 1928.
Amtsgericht.
2 *
4. Deffentliche Zustellungen.
79726) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johann Lauter, Agnes geb. Mosbeng in Aachen, Vaalser Straße 24 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt FJusttzrat Welter in Aachen, klagt gegen den Hausierer Jo⸗ hann Lauter, früher in Aachen, Peter⸗ straße 92 —– 94, 163 unbekannten Wohn⸗ orts, auf Grund der §S5§ 1565, 1568 B. G.-⸗B., Verletzung der Ehepflichten, mit dem Antrage auf EChescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite w des Landgerichts in Aachen, Kongveß⸗ straße 11, Zimmer 24, auf den 41. Ja⸗ nuar 1929, vorm. 105 Uhr, mit der. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 3. Dezember 1928,
Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
79727] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Gertrud Rosenau geb. Block in Warweiden, Kreis Osterode, Ostpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bortz in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Kraftwagen fühwver Ernst Rosenau, früher in Gronitten, Kreis Allenstein, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Wieder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft (8 1353 B. G⸗B.). Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechksstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Illlen. stein auf den 13. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen.
Allenstein, den 10. Dezember 1928.
Jockel, Dolm.⸗Inspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 6 des Landgerichts. 79724] Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der Frau Autoschlosser Ida Scholz, geb. Brendel in Breslau, Alsenstraße 73, gegen ihren Mann, den Autoschlosser Wilhelm Scholz, zuletzt in Neustadt, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, steht Termin zur mündlichen Her ng über die Berufung am 11. März 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem J. Zivilsenat des Oberlandesgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15/16, Zimmer 64, an, zu welchem der Beklagte mit dem Hinweis geladen wird, daß er sich vor dem Bersfungsgericht durch einen bei
diesem zugelassenen Anwalt vertreten lassen muß. reslau, den 30. November 1928. Mainka, Justizinspektor,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 79729) Oeffentliche n, Die Ehefrau Karla Geier geh. Koch in Erfurt, Hirschlachufer Nr. 26. Klä— gerin, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Dr. Kühlewein in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hugo Geier, früher in Erfurt wohn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Che aus Schuld und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 9. Februar 1929. vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 8. Dezember 1926.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgeri his. 79730 Oeffentliche Zustellung. In der Chescheidungssache der Ehe⸗ frau Margarete Gebhardt gel. Grieb ling in Erfurt, Nostizstraße Nr. 7 Prozeßbevollmächtigter: Riecht ga nivail Dr. P. R. Müller in Erfurt, gegen ihren Ehemann, den Känfmann Paul Gebhardt, früher in Excfurt, jetzt um bekannten Aufenthalts, ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung vor der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 9. Februar 1929, vormittags 10 uhr, bestimmt. Die Klägerin ladet den Bellagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Proze ßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Die Ladung wird zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht.
Erfurt, den 19. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts, Zivilkammer V.
790732] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Kutscher Selma Schubert geb. Kastner in Tanz, Kreis Glatz. Klägerin. Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Nickel in Glatz, klagt gegen ihren Ebemann, den Kutscher Max Schubert, aus Walddorf, Kieis Neurode, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, früher in Neurode, zuletzt in Walddorf, Kreis Glatz, unter der Be⸗ hauptung, daß die Che der Parteien am 8. November 1921 vor dem Standes amt in Gellenau geschlossen worden sei, aus der Ehe drei Kinder bervorgegangen sind, daß der Beklagte sich dem Trunkte ergeben und aus diesem Grunde eine Landwirtschaft in Tschischney verkault habe, den Erlös vertrunken und verspielt hat, alsdann nach Neurode verzogen und dort als Kuticher sein Brot verdient babe, dort nicht für seine Famlie gesorgt, so daß Klägerin völlig mittellos dastand und am 10. Februar 1927 genötigt war, in ihre frühere Heimat Tanz zurückzukehren,
um ihre Kinder zu ernähren, daß der Be⸗