1928 / 292 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger ] Voriger Heutiger ] Sortger urs Kurz

Reuge ] BVortger Heutiger] Voriger Curs Anu rg .

*

Neichs⸗ und Staatgaunzeiger Nr. 292 vom 14. Dezember 1928. S. Z.

Der f strafung jür den aufzunehmen, der den Reichspräsidenten

Nach kurzer weiterer Erörterung wurde der Antrag ab in der Ueberschrift vor dem Wort „Staatsform“ d Wort „republikanische“ zu streichen. S 99 (Rörigung verfassungs⸗ mäßiger Körperschaften) wurde unverändert genehmigt. Im S io (Nötigung von Mitgliedern verfasfungsmäßiger Körper⸗ schaften) wurde der Ausdruck gefährliche Drohung“ durch die Worte „Drohung mit Gewalt oder einem Verbrechen oder einem Vergehen“ ersetzt. Im 101 Göffentliche Beschimpfung der republikanischen Staatsform und verfassungsmäßiger Körper⸗ 6 wurde der Schutz gegen öffentliche Beschimpfung be⸗ e auf die republikanische Staatsform und auf den Reichs⸗ präsidenten, wenn dieser der Verfolgung der Tat zustimmt. Dagegen wurden die Vorschriften für die Bestrafung öffent⸗ licher Beschimpfung der verfassungsmäßigen Körperschaften und ihrer Mitglieder gestrichen. V

20 6 S0d 6

E008 Wilke Dpfl. u. Gas sig S0 0 Wilmersd Rheing soD H Wi ner Metall 190

Teutonta Misburg io Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Fried Thom se.. f. 1 Jahr

Thörl's Ver. Delf. . Thür. Bleiweiß br. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas Leixz. M 164356 Tielsch u. Co. .... 130. 758 Leonhard Tieß. . A Trachenb. Zucker. Trans radio

Triptis Akt.⸗Ges.. . Triton⸗Werle .... v. Tuchersche Br. M Tuchfabril Aachen. Tilllfabril Flöha M Türt. Tab.⸗Regie.

706 ö 46b a

1 108 8

zu gewähren. Nach Begründung diefes Antrags durch den Abg. Rädel (Komm) gab Min⸗Direktor Grieser Reichsarbeits⸗ ministerium) einen keberblick über die Koften, die ich diesen Antrag entstehen würden. ie würden bet n bei den Enip⸗ fängern von Renten aus der J )

Saxonta rtl. Cem D. J). Echae fer Blech . Turbon⸗Echae 1 Sche rina chem. H. M

j. Eche ring⸗Kahlb.˖ 3126 Schieß⸗Tefries.. 107,5 0 Schlegel Scharpj. Ez, 75d. eq 5b Schlei Ge rgb. Hint A 26, Seb 6 1269 do. do St.⸗⸗ 1 r*) 1628

18, S g Bloty.

153590

1308

Panzer Ah -Ges Passage Bau .... Peipers u. Cite. .. Peterg Union .... Pfersee Spinner. M Pflüger Brie sumschi Phönix Bergbau.. do. Vraunkohlen Pinnaun Königsb. Julius Pintsch . PittlerWertz. A. G Plauener Gardinen 10 bo. Spitzen 0 do. Tüll u. Gard. 0 Herm. Pöge Eleltr. 6 do. Vorz.⸗A. Lit. A B Polact j Gum miw Titan B. Polact. Polyphon werle. M Pomm. Eisengieß. . Ponarth, Königsbg. Pongtz Spinnerei. Pongs uBahn, Text. Poppe u. Wirth. Porzs. Klost. Veilsdf. do. Tettau A. Prang Preßlustwerlzeug f. 4 Jahr Preßspan Unters. . J. D. Preuß .. Preußengrube ....

1 pb0d A6 6 S6. 258 E438, 5d 143, Bd

Carl Lindström. .. Zingel Schuhfabt. M Lingner Werke... Ludw. Loewe u Co. C Lorenz Löwenbraueret⸗ Böhm Brauhaus Luclau u. Etefsen i. Lüdenscheid Metall Lüneburg, Wachs.

115Gb 8 6isb e . En en an? en wirklich zu zahlen / 6 * ö d tf. inn nn nnisffe⸗ die lle icht Witten. Gußstah iw 67 50 ö 4 1 Staats finanzen noch als 81h 6 Witttoy Tiesban 160 ; ö 148 158 ) ) 9 S für die

Wrede Mälzeret Mio 4 . n Schulnot 88 6 C. Wunderlich u Co ie ie]. ö re, de , . 120d 0 ß und erschütternd in 165eb den westfälischen Lan Die Kinderzahl der Kommunen ,,,, e müsse bei den Zuwendungen des Stgates eine, stärkece Berück= 2823 a Dellstos - al dhor xe iz]. ĩ . e nn erfahren. Das Staatsministerium möge nicht warten, D ba. Vorz. 1 Lü. . is eiwa das Steuervereinheitlichungsgesetz dieser schwer leidenden * en,, Bevölkerung vielleicht neue Enttäuschungen bringt. Wir fordern 173. 5 o z ö serner ein durchgreifendes Grenzlandprogramm für Osten und 180d Westen. Die Grenzindustrien gehen jetzt schon angesichts der 9 Grenzverhältnisse von den Randgebieten weg und wenden sich

nach dem Innern des Reiches zu. 1

r Darin liegt eine große Gefahr. No wendig ist e durchgreifend helfende Grenzland⸗ politik, die den änderten Verkehrs- und Wirtschaftsverhältnissen stark Rechnung trägt. Der? er begründet dann die Stellung⸗ nahme seiner Partei zur Hauszinssteuer, die insbesondere auf Grund des Mietwertes festgestellt werden sollte. Das Neich müsse den Ländern genügende Beweglichkeit für die Etatgestaltung über⸗ lassen, damit die Länder ihre Aufgaben namentlich auf kulturellem Gebiet erfüllen könnten. Das

—— d

. 4486 161d 1631 6 33, 2656 291b 38er B

Invalidenversicher ung 95 Millionen Reichsmark, aus der Angestelltenversicherung etwa 4 Millionen Reichsmark, aus der Unfallversicherung etwa 21 Millionen Reichs⸗ mark, aus der Knappschaftsversicherung etma 12 Millionen Reichs⸗ mark, insgesamt also etwa 140 Millionen Reichsmark. Die Träger dieser Versicherung seien nach dem Gesetz nicht berechtigtt, derartige Beihilfen zu gewähren. Wenn man der Berechnung eine Zahl etwa 00 69h Kleinrentnern zugrunde lege, dann würde eine Ausgabe von 9 Millionen Reichsmark entstehen und Erwerbslosen, deren Zahl etwa g00 9000 kbis 1 eine Ausgabe von 30 Millionen Reichsmark. Di wirkung des kommnnistischen Antrags betrage bei weiterer B rücksichtigung der Fürsorgerentenempfänger rund 209 Millionen Reichsmark. Staatssekretär Prof. Dr. Popitz riet aus Rückficht auf die Finanzlage des Reiches dringend von der Annahme des Antrags ab. Selbst wenn sich im Rechnungsjahr 1928 ein kleiner Ueberschuß an Steuereinnnahmen ergeben sollte, käme dieser nicht den Reichsfinanzen zugute. Auf der anderen Seite dagegen hätte das Rechnungsjahr 1928 dem Reiche neue Ausgabeverpflichtungen gebracht, die in den Etat nicht eingestellt gewesen seien, die zum großen Teil auf sozialpolitischem Gebiet so z. B. für Aus⸗ dehnung der Krisenfürsorge, für die Saargänger, für die Saison⸗ sch⸗rumänischen

1

3188 825 6 10608

3, 5b 6

1

——

do. BSgw. Beuthen. bo. Cellulose do Eleltt u. Gat do do. Lü. do. Lein Kram sta M 60 do Portl.Bementsih do. Textilwerte . 0 do. do. Genußsch AM 0 Schloßf. Schulte AM 0 Hugo Schneider.. 6 Schöfferh. Bd. Bürg a0 W. A. Scholten... 0 Schön busch Brauer 10 Schönebeck Metall o Hermann Schött. 0 Schriftg. Offenbach 9 Schubert u. Salze nis Schüchtermann u. Kremer⸗Baum M Schuckert u. Co. ... . 3wisch. Gesch. J. Schulth. Batzen hof. Fritz Schulz jun Schwa ben bräu Schwandorf Ton. . Schwanebeck zem. . z Schwelmer Eisen.. 84 6 G. Seebeck 146b B Segall, Strumpfw. 6 Seidel u. Naum. 2756 6 Fr. Seiffert n. Co. 76h 6 Dr. Selle⸗Eysler. . 1259 Siegen⸗Sol. Guß A 23066 Siegersdorf. Werk. 24 b Siemens Glasind. 8 Siemens u. Halske 668. 5b 6 Geb. Simon Ver. T. 166b 6 Simonius hellul. 6 Sinner A.-G. .... Somag / Sächs. Sonderm u. Stier A 1796 bo do. Lit. B 7956 Spinn. Renn. u. Co. 1508 6 Sprengst. Carh 1686 256 Stader Lederfahri 1426 Stadtberg. Hütte. . Staßf. Chem. Fabr.: 46h 6 do. Genuß 2 13098 Steattt⸗Magnesia . Steiner u. Sohn M 2419 Steinfurt Waggon 1166 6 Steingut Colditz... 99, * b 6 Stettin. Chamotte M 1357.5 6 do do. Genuß y. 206, 2bb do Elektriz.⸗ W. A 186 266 Fried. Richter u. Co. 236b 6 do. Oderwerle ... Riebeck Montan 150 6 bo. Pap. u. Rappe M J. D. Riedel, j. J. D. do. Portl.⸗Bementi NRiedel⸗E. de Haen 356 35.256 Stickerei Plauen .. Gbr. Ritter,. Wäsche 1256 1266 R. Stock u. Co. ... Rockstroh⸗Werle. .. H. Stodiel u. Co. Roddergrube, Vrl. . 2 Stöhr u. Co., Kmg Ph Rosenthal Porz. Stoewer, Nähm. .. Rositzer Zuckerraff. Stolberger Binkh. . RNost. Mahn u. Ohl. Gehr. Stollwerck M Noth⸗Büchner .. Stralsund. Epielk. . Motovhot . ...... Sturm Att. ⸗Ges. .. Ruberoidwerke Högsi⸗ Sldd. Im mobil. M Rückforth Nachf. .. Silddeutsch. Zucker Runge⸗Werke. . ... Spensta Tändsticks 10 6 Ruscheweyh. ...... (EEchwed. Hündh. ) sch. J Rillgerswerle. .. M RM f. 1St. z. 100 Kr Kr.

Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit bo. Bergwerk. .. do. do. St. ⸗Pr. M do. Mühlen ..... C D. Magirus. . . . do. Vrz ⸗⸗Alt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannroh Mansfeld Bergbau Marie, kons. Vergw. Markt⸗ u. Kühlh. . 12 Martini u. Hüneles l? NMasch. Starke u. H M Maschin. Breuer. 0 bo. Buckau R. Wolssih do. Kappel. . MM 0 Maxim ilianshiltte. 160 Mech. Web. Linden l 15 do. do. Sorau ... 112 do. do. Zittau ... 4 MehltheuerTüllf. M 60 H. Meinecke. 8 Meißner Of. u. Pz. 10 Merfur, Wollw Mio Metalgese llschaft.. H. Meyer u. Co., Lik. 12 Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne M Ming. Mühlb u. Indie Mimosa A.⸗G. . . Ml Minimax 16 Mitte ldtsche. Stal 1 Mir u. Genest .. M ä Montecatini (6 filr 10h e,, n Motorenfabr. Deutz Mühle Rülningen Mig Müllh. Bergwerk M C Müller, Gummi M Müller, Spelsef. M Münch. Licht u Kr. M Mundlos

—— 2 d D O D

2 8 2 3 2 ——

S

Versicherungsaktien. 0 RM p. Stück. Geschäftzjahr: Kalenderjahr.

Aachen⸗Münchener Feuer. . .. 366 6 15686 kachener NRilckversi cherung... 163 6 0 25b 6 Alllanz u. Stutig. Ver. Vers. .. 255 6 195 6 do. do. Leben gv. ⸗Bl. ..... .. 60908 6 126 Assel Union Hamburg .... Fi s e ö Berliner Hagel⸗Assekuranz. M]. 5 6 do. do. Lit. B Magd aged B BSerlin⸗Hambg. Land⸗ u. Was. Berlinische Feuer (voll). ... M do. 8 do. , 21 74h ö Colonia, Feuer- u. Unf.-B. Köln 186. Sb a do bo. MM Æ Stil cke ) Dresdner Akgem Trans yor M 166 S0 5 Linz. 10906 do. do. 285 Einz.) 1866 6 Frankfurter Allgemeine... A o. do. ... neue Frankona Nilck⸗ u. Mitvers. S. do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversich. (i. 40 ) Kölnische Hagel⸗Versscherung M Kölnische Rucknersicherung. ... Teipziger Feuer⸗Versich. S. 1 do. do. Ser. 2 MBO. do. do. Ser. 3 Möld 6 Magdeburgen Jeuer⸗Vers. .... 53beb 6 Magdeburger Sagel 603 Einz. 9 4 r , , do. do. (25 3 Einz. 61 6 Sit n nne, Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗ Geß. . 2056 6 do. Echmirg u,. M. Magdeburger Rückverfich. Gef. 34 6 9 do. Schutsabttlen, do. do. (Stücke 806, Soo ed 8 Derneig . Wesse ds do. do. (Stüce 165... do Emnrna. Teppꝰ Mannheimer Bersicher-Ges. Mlisihe do Eta hm er g Ha lonal A ug. X. Ii. G. Steliin i iss s do Ei yr. . Giss. ze ed stern. A lig. Verf . To , b G bo Thug; Met. n do. TLebensvers⸗Bant. II 6 do. ri Vol mae Rhein isch⸗ Westsalischer loyd Mash ,, Sächsische Versicher. Iso Einz. Viltoriuwerte ... bo. do. 25 8 Ein) Vogel Telegh dr. Schles. Jeuer⸗Vers. IJ. 309. M. Hogt n, We i , bor Ye, do, Giücke 200) kontlünd. Draschtn. Thuringia. Erfurt (voll eingez. 8e Verh. A. ö do. do. 25 J Einz. ur 3 Jahre eb e Tranzatlantische Güter .... 6. u,, 7 Union, Hagel⸗Versich. Weiman K 66 Varel. Rhe nanig, Clberteid.; Botgi u; Haestner. ? ; 4 Viktoria Allgem. Versiche rung * 4 Aelt. Porz. Es 6, Vittoria Feuer ⸗Versich. lt. A Morph vin, . 264 B Vorwärts. Viel. Ey. 122256 22, 5h Vorwohler Portl. 12 1 . 189, bb jg ash . 18606 Wagner u. Co. . 0 292.56 60 Wanderer⸗Werke. . 66, 5b Warstein. u. Hrzgl. 92. 5b Schl. a Holst. Eisen 15516 Wasserw. Gelsent. . Wayß u. Freytag. . Aug. Wegelin A⸗G. Wegelin u. Hübnen Wenderoth pharm Wersch.“ Wetßen f. B. Ludw. Wessel Porz Westd. Handelsges Westeregeln Allali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm ho Kupfer 0 Wicking Portl.⸗-8. M I0 Wickrath Leder . 8 Wicüler Küpper Br. 12 Wiesloch Tonw. .. 3 H. u. F. Wihard. 9

. x . = 8d 8 de = 2 0

ö—

1 '

. J 5 16 (Verlust von Rechten und Fähigkeiten infolge Berürteilung, Reichsverweifung usw.) wurde auf die Bestin mung beschränkt: „Wird ein Ausländer wegen der in diesem Abschnitt bedrohten Handlungen be⸗ straft, so kann seine Verweisung aus dem Reichsgebiet zugelasfen werden.“ soll also, entgegen den Bestim⸗ mungen der Regierungsvorlage, einem Inländer nicht die Amts⸗ fähigkeit und Wahl und Stimmrecht aberkaunt werden dürfen. Es folgte die Beratung des vierten Abschnitts (Vergehen bei Wahlen und Abstimmungen). 5 103 handelt von dem Geltungs bereich dieser Vergehen. Berichterstatter Abg. Dr. Zapf (D. Vp.) bezeichnete den Schutz namentlich der Wahlversammlungen als durchaus notwendig, weil heute vielfach das Versammlungsrecht durch ungnständige Gegner illusorisch gemacht werde, Abg. Dr. . (Soz.) legte dar, daß diese Frage hier nicht zu regeln sei. Diese Mißstände könne man kaum durch eine Bor⸗ schrift beseitigen. Der Ausschuß beschloß, die Frage eines be⸗ sonderen Versammlungsschutzes bis zum 5 173 (Sprengen einer Versammlung) zurückzustellen. Abg. T Rosenfeld ; begründete Anträge, den Schutz dieses Abschnitts nicht bloß Wahlen me (e, ö n . und Abstimmungen zu gewähren, die in öffentlichen Angeleg beihilfen gewährt worden seien, so habe man damals stets betont, heiten vorgenommen werden, sondern auch für die, die in be uf⸗ Da ; sie nur um einmalige Beihilfen handele, Tamals hätten lichen Angelegenheiten stattfinden. Zu streichen bitte er Ab⸗ dich noc erschüsse aus den vorhergeh Fahren sowie satz, der den gleichen Schutz für Wahlen und Abstimmungen g ; j 8. ng getan neh währt und die auf Grund bon Borschriften einer Religionsgesell! vusgebraucht, worden leien. „bg. Ka rst en (C schaft des öffentlichen Rechts vorgenommen werden. Abg. Dr. *. die rung von Winterbeihilfen, nicht als Alexand (Komm.) beantragte gleichfalls, diesen . ö 3 * . rstigen zu für die Religionsgesellschaften zu streichen. Abg. Dr. H Fraktion ; richtiger, deren Bezüge im allge—⸗ mann (D. Nat.) setzte auseinander, daß eine Aendern inen zu verbessern, und habe bere drechungen darüber ein⸗ Fassung des 1635 nicht nötig sei, um den in einer Eingabe von beitet. Im übrigen hätten ja die Re irganisationen selbst gar gewerkschaftlicher Seite gewünschten Zweck zu erreichen. Es komme chenden Anträge gestellt, der Abstimmung wurde nur darauf an, zu sagen, was der Gesetzgeber unter den öffent⸗ s d der Antragfteller lichen Angelegenheiten verstehe. Ministerialdirektor Dr, Bum ke

ö 15

go, 25 6 6

Jod 6 103. 8eb 6

126

Gebr Anger. ..... Union‘ Vauges. . Union, F. chem. Pr. Unton Werkz. Diehl Union⸗Gießerei. Unterhauf. Spinn M

126b 6 ; .

1346 6 S0eb 6 1816 2691 6 21686 66 6

9 n

—— ö Q

—— 2

Es

nas 6h 6 103 1 o

Barziner Papterf. . Veithwerke. . Ver. Vau zn. Papier do Brl. Fr. Gum! Ser. Mörtelw. Böhlerstahlwte.

4A ver Stück Chem. Charlb. Dtsch. Nickelw. Flanschenfabr. Hlanzst. Elb. M

ö do. neue

o. Gothan ig We. o. Gum b. Masch. . Harz. Portl. B.

. Jute⸗Sp. L. BM

3. Lausitzer Glas. Mär. Tuchf. .. do. Metall Haller M do. Mosaik u. Wandp do. Pinselsabrilen do. Portl. Schim.⸗

*

Das Zentrum verlange übrigens die rechtzeitige Vorlegung der Anfang 1929 ablaufenden preußischen Realfteuergesetze, weil es wichtige Aendernngsanträge zu stellen habe. (Beifall im Zentrum.)

Abg. Schwenk⸗Berlin (Comm) vermißt, daß im Etat die Interessen der notleidenden breiten Massen der Werktätigen irgendwie berücksichtigt worden wären. Die Massen würden sich aber durch diese Vogel-Strauß⸗Politik nicht dazu verleiten lassen, den notwendigen Kampf gegen dieses unerträgliche Regime auf⸗ zugeben. Wenn der Finanzminister meinte, es bestehe keine Péeranlassung, Krisenbefürchtungen zu hegen, so habe der Staats⸗ sekretär Poßitz vom Reichsfinanzministerium eine zutreffendere . gestellt, als er vor den Landgemeinden verkündete, das nächste Jahr werde eine Wirtschaftskrise so schwerer Art bringen, wie wir sie seit der Inflation nicht erlebt hätten. Hierfür spräche auch schon die Tatsache, daß die Zahl der Erwerbslosen sich gegen 1927 um 70 vH erhöht habe. Trotzdem finde man im Etat nicht eine einzige Positiön, die dieser drohenden Katastrophe und den sozialen Äöten überhaupt gerecht werde. Die Hauptschuld an diesen Mißständen trage die stärkste Regierungspartei, die Sozial⸗ demokratie, die mit ihrer Gewerkschaftsbürokratie sogar die elementaren Kämpfe der Arbeiter abwürge, wie sich im Ruhr⸗ gebiet gezeigt habe. Die Sozialdemokratie sei in ihrer Koalitions⸗ regierung aber nicht nur die Gefangene des Industriekapitals, sondern auch die des katholischen Klerus; denn es stehe längst fest, daß in dem kommenden Konkordat wertvollste Güter an die kalholische Kirche verschachert werden sollten.

Abg. Dr. Neumann (D. Vp.) findet die Preußens besorgniserregend, wie das ja auch im Vorbericht, nicht aber in demselben Maße in der Rede des Finanzministers zum Ausdruck komme. Die Deutsche Volkspartei habe die Lage schon im vorigen Jahr richtig gekennzeichnet. Zur Ausbalancierung werde nicht nur der Rest des Betriebsfonds, sondern auch die Abschlagszahlung von 25 Millionen herangezogen, deren Eingang vom Reich sehr unsicher sei. Ehrlicher wäre ein offenes Ein⸗ geständnis des Defizitetats gewesen. Reserven seien in den Ein⸗ nahmen nicht mehr vorhanden. Bei den Landessteuern frage es sich, ob man die Schätzungen erreichen werde. Die Deutsche Volks⸗ partei werde wie im Vorjahr bei der Verlängerung der Grund⸗ steuer und Hauszinssteuer Milderungsanträge stellen. Die deutsche Wirtschaft sei mit Steuern überbelastet und dabei in rückgängiger Borauᷣ se es sick Konjunktur, was sich auch aus den unbefriedigenden Geschäfts⸗ Unt eine ntl handeln. dies abschlüssen der Staatsbetriebe ergebe. Der Grundsatz des Finanz⸗ Begriff sei ausreichend

= 2

2 *

de . 8d d wd d d = = = = = = = r

*

19406 17.50 6 *

Nadeberg Epp. ⸗Br. 193.56 6 Fr. Rasquin, Farb. 117.756 Rathenow. Tpsm M 71 Rathgeber Wagg. . h Rauchw Walter A Ravensb. Spinn Neichelbräu . Reichelt, Metall .. J. E. Retnedcer. . .. Meisholz Papierf. .

arbeiterfürsorge, ferner für die Ausführung des Vertrags usw. Als erschwerendes Moment komme hinzu, daß die Ausgaben des außerordentlichen Haushalts die sons

gedeckt würden, aus Mitteln des bestritten werden müssen, weil das R nehmen können. durch seien die fs om gespannt. Der sekretär machte hierüber im ein Ho 7

trauliche Ausführungen. Wenn in früheren Jahren

keine Anleihen habe

Kassenmittel au

136, 5b 2916 1189, 756 9 130, 256 6 112, 5h

iz7 150 2 2382 6 2

2b

2 2 2 W—

23

18 bb Dr So)) 131 zr Soz.

1136

ü

D ö 8

2 8 8

68 6 1849

5syvMeich u Bay. gar RNheinseld. Kraft. M0 Rheingau Buder. . ] Rhein Braun. u. Brsi Chamotte .. M 60 Elektrizität. M do. Vorz.⸗Atlt. Möbelst.⸗ Web. Spiegelglas .. Stahlwerke . f. * Jahr

Textilfabrtten. yBu ner Yih.⸗Westf. Bau ind. 28. 25h bo. do. Eleltr. M 1406 do do Kallw. . 39 25eb 6 do. do. Sprengst. M 112,56 do. do Stahl u. Walz 350 6 David michter ..

= d =

165,759

7 70. 5b G 7 116, 16h 103 4 1196

*

k 2776 28 1b 57d 6 177, 0b 6 18, 5h 1606 163. 5eh B 137,56

1 1

93) er

. r .

=

*

45eh 8

2 . 9 v 61 7

1

S RX =

2 * * *

Naphta Prd. Nob. M ö Nationale Auto .. 64 Ib 56h 6 Natronze llst. u. Pap. 9 146 56 6 146 26580 Nedarsulm Fahrz. „. N. S. U. Ver. Fahrz ] 6 Neckarwerke 9 Neue Amperkrastw. 7 Neue Realbesttz. .. 6.4 Neun Westend A, 6 ix o T Niederl. Kohlenw . Niederschl. Eleltr. . Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerke ... do. Steingut .... . 10 do. T ilot Sprick . 0 do. Wollläm merei 10 Nordpark Terrain ? mpffisch. 24 dsee“ Dt. Hochseefischer Nordwestd. Krastwł Carl Nottrott Nilrnb

563, 5b 6 1479 6 165b 6 128 60.5 6 92 56 Ih

16. 75 6 68 Sb sis3 st 6 16h 1786

* *

I6. 5h 6 46h 1654p 47h 1016 133.56 147.5 6 10780 6 121 6 E52 ch 201 B 163, beh 6 1601 6 26 9b 686, 25 6 91, 5b 186.25 6

44.56 130868

240 stische Antrag gegen die Stimmen 115.758 ) 9

97,5 6 157.56

20 8h

2

d d d 22 22288222 - *

30h B 1408 102; 6h 6 112.5 6 650 6 1657eb ß

22

16 6h a 6 5 8 1661 6 7

686 g 13a h 146 5 g 1076 6 121 6

28 **

Finan zlage 8 chutz —⸗ 8 1 sei, daß er eine Erweiterung nicht befürworten könne. Die gemeine Bestimmung des 5 103 dadurch zu ergänzen, daß einzeln Arten von Wahlen oder Abstimmungen ausdrücklich genann würden, scheine ihm bedenklich. Wenn man dies tue, so erweck man den Anschein, als ob nach Auffassung des Gesetzgebers diese Wahlen und Abstimmungen besonders hätten genannt werden müssen, weil sie niit der allgemeinen Bestimmung des 1093 Abf.] ; 3 2 . nicht gedeckt würden. Das werde dann zu dem Rückschluß führen, Vezem ber 13. Vejem ber daß andere, vielleicht ganz ähnlich liegende und nicht minder . ie Bell von Wahlen oder Abstimmungen nicht

——

—— ——

176

1346

eg, 5 g

63h

1 s6 z 6h aog

175 6

zoo gdepa 6 ee, . 2910 9 ö , Gewerbe. bd

117eb 6 134, 5h 6 1625 6 616 1926 4903 6 1756

3

4. Dezember 1928.

360 6 117.256 5776 155.5 6 4606 66, 5 6 143.6 6 76, 5b

860 6 117,5 6 966, 75 6 155,5 6 4708 66, 56 14356 Ib 6

Auszahlung.

Kolonialwerte.

Noch nicht umgest. 168 15656 15. 5b. liokb.

14866 6 1 1 60 Leb 6 6056 ö *

1.1 686 25 6 1.10660, 5 6

1469h 6 566, 2b 6 50b 6

Deutsch⸗Ostafrika. .. 0 0 63 Kamerun Eb. Ant. L. 0 0]1. 1. 1.

—— —— Q —— —— —— ' —— Q —— Q

D 2

Neu Guinea. . ......

Dstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 10

Dtavi Minen u. Eb.“ ** 1. St. i - 16 RMy. St.

2X Sch. netto, * 12 3.

23. 5b 6, 5h 62h

124 280 idem er 1056 6

12836 104. 75 6

Oherbayer. Ueberl. Obe rschl. Eis. Vedf. M do. Kokswerke, jetzt Kotsw.un Chem. F. do. do. Genußsch. Ddenw Hartstein. Deting, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verk M p. Stck. zu go Sch. z Els E 1. k k do. Siem ⸗Schuchw NM op. St. zus Sch. C. J Ohles Erben Drenstein u. Koppel Vstpreuß. Dampfsw. r COstwerke

loßb 6 111,59

1056

11155 w

4775

d . 3 2 8 8 2 8 2

114anb Konstantinopel 65 6 don. . 140 8 36,5 6

1666 36, 26 1406

36,6 6

bereit klärt, so daß keiten bereiten dürfte. Sodann müßten Wahlen Abstimmungen auf Grund der Verfassung oder anderer Vorschriften des Reiches oder eines Landes vorgenommen werden. Aus dem Zusammenhalt dieser beiden Erfordernisse engebe sich, inwieweit die einzelnen von den Vorrednern bezeichneten Arten von Wahlen und Abstimmungen unter dem Schutz der Borschriften Brüffel u. Int. des Abschnitts ständen. Vorsitzender Dr. Kahl ersuchte, den ö . 1. Schutz der Religionsgesellschaften öffentlichen Rechts hier nicht Budapest . zu streichen, und begründete die Notwendigkeit dieses Schutzes. Danna! . 7 Abg. Ehlermann (Dem.) unterstützte aus juristischen Erwägungen das Ersuchen des Vorsitzenden. Solange diese Religionsgesellschaften öffentlichen Rechts t, müßten sie ebenso geschützt werden wie andere Körperschaften öffentlichen Rechts, wie Berufsgenossenschaften, Betriebsratswahlen, Krankenkassen usw. Abg. Höllein (Komm.) forderte eine klarexe Ausdrucksweise, damit an und die Opfer dieses Strafgesetzbuches sie auch verständen. also aus⸗ wire,, 100 Escudo 26 24 826 drücklich Aufnahme der Betriebsratswahlen und der Wahlen zu Osfs .*“ 165 de,. e 1 t den Betriebskrankenkassen. Abg. Saenger (Soz.) meinte, daß Pa n,. 196 Rres r , . 9 . , . . aris,. 90 res. 26 ? h 6 der Begriff „öffentliche Angelegenheiten“ im Gesetz nicht genügend Pra 166 Kr ; ; 441 defintert fei. Übg. Tr. Hwa nem ann (D. Nat.) unterstützte die 3 2 . , 33 383 ) 56 35 Auffassung des Regierungsvertreters. Abg. Dr. Rosen feld Sanne ö 166 . 33931 (Soz.) zog darauf seinen Antrag zurück, berufliche“ Angelegen⸗ . z 166 Peseten 63 15 heiten einzufügen. 8 103 wurde unter Ablehnung aller anderen Sher n , . Anträge genehmigt. at s k 12 32 59, 106

—— Q W Q 22 M

133 5b 134.756 Lon 126, 5h 1246 1869 126 256 i199 5g 1330h 6 50]. 5b 129 9 191, Sb 346

Conr. Tact u. Cie. ; Tafelalas Fürth.. !] ; lIo6 eh Ga Teiepy. J. Kerliner SM, bh a für Yz Jahr Teltow. Ranalterr. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. M Terr. Hohenz. K. do Rud.⸗Johthal. do. Sil dwesten i. L.

Sachsenwerl. . . . R

do. Vorz. Llt. B 126,6 b Sächs. Gu s st Döhlen 6 151246 do. Thilr. Bortl. Mi 1: 11876 do. Webst. Schönh. * 4126.56 Sachtleben a Gf. Bgbiz 199,66 Saline Salzungensig 184.2656 6 Salzdetfurth Kaliw. nz 156502. 56 6 Sangerh. Masch. ... 6 1061296 Sarotti. Schosolade l? 19 11 18908

G. Sauerbrey. M. 6 7346 6

F

geltenden Recht acht s . 21 Rechtsprechung

ministers, daß sich die Einnahmen nach den Ausgaben zu richten eine hwieri hätten, sei unhaltbar. Höchst bedenklich sei die ununterbrochene Steigerung der dauernden Ausgaben. Der Personalbedarf habe sich seit 1513 um 188 vp erhöht. In dem neuen Voranschlag sei wiederum eine Vermehrung der Staatsbediensteten um 5217 vor⸗ gesehen. Die Folge sei, daß die einmaligen Ausgaben schon jetzt inmimer mehr gedrosselt seien. Geld für besondere Notstände fehle. Dabei 6. es sich nicht nur um unerwartete Ereignisse (Ueber⸗ schwemmungen usw.), sondern um längst anerkannte Notstände. Voran stehe hier die wirtschaftliche Notlage der Grenzgebiete, die unbedingt endlich großzügig behoben werden müsse. Die Schul⸗ lasten in den leistungsschwachen Gemeinden seien unerträglich; die Zustände in vielen Kliniken spotteten jeder Beschreibung. In manchen Städten freilich scheine mehr Geld vorhanden zu sein, als man zugeben wolle. Unbedingte Notwendigkeit sei darum ein besserer Finanzausgleich innerhalb des Preußischen Staates. Vor allem sel die Inangriffnahme der Verwaltungsreform zum Zweck der Vereinfachung und Verbilligung des Staatsapparates absolut dringend. Die TDeutsche Volkspartei habe im alten Land⸗ tag eine ganze Reihe von Vorschlägen in dieser Richtung gemacht Die Regierungsparteien hätten sie zum Teil nicht einmal beraten. Theoretisch habe man anerkannt, daß die Aufgabe gelöst werden müsse. Man sei sich klar, wo die UÜrsache für das Steigen der dauernden Ausgaben liege, aber den ernsten Willen, Aenderungen zu schaffen, vermisse man. Die Deutsche Volkspartei stehe darum auch der Erklärung, daß die Verwaltungsreform endlich im nächsten Sommer kommen werde, mit größtem Mißtrauen gegen⸗ über. Die Regierungskoalition trage jedenfalls die Verantwortung, daß rier Jahre ungenützt vorübergegangen seien und der Preußische Staat infolgedessen in diese finanzielle Notlage hinein⸗ gekommen sei, die der Vorbericht zugebe. (Beifall bei der Deutschen Volkspartei.) 152 2 151.1521526 ; ; K w , Gegen 18 Uhr wird die Weiterberatung auf Freitag 12 Uhr . vertagt. Erwähnt sei noch, daß das Zentrum in der zweiten 35a 185.55 Rednerreihe auf die Konkordatsfrage eingehen will. 33 a 133 256 12,

Bezugsrechte. Berliner Handelsgese lschaft 6.256 Thuringia Erfurt 28 3 Joh

*

** *

Urugery

) kor datt

Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden

Athen.. I600 Drachm.

1156 6] v

9806 306 9 350 9

13256 I, 2ßb ; 101, 75h

185b 6 36er G 160 28

268 8

C8 2 38 2i0*— d

100 Belga 100 Peng 100 Gulden . 100 finn. AM 100 Lire 100 Dinar 100 Kr. 100 isl. Kr.

2876

2

73 20 81,46 10 562 21,995 7,387 12, 10 9219

1

lleutiger Kurz Dr

Voriger Kurt Vortger Kurz

zo) a 208b

Dt. Reichs b. Vz. S. 4 u. SI Inh. 3. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Val. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗ Südam. D. Hansa. Dampfsch. Rorddeutsch. Lloyd Alg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg. .. Bergmann Elertr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwl. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Eleectrie

Cont. Caoutchue. . 119.1521208 à11i8, 256 Daimler Benz.. gs à 96, 5h 10141000 Dt. Cont. G. Dess. —— . Deutsche Erdöl .. . tsch. aol. Werte 169 Deutsiche Masch. . Dynamit A. Nobe!

Elektrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farhenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Delsenl. Bergwerk Bes. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Ham burger Elektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl

Aschaffenb. Bellst. a 2069 Augasb.⸗Niürnb. MN Gajsall .... Jul. Berger Tiesb. BVerl.⸗Karlsr. Ind. VUyk⸗Guldenwerke Calmon Aspbest Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. do. Teleph u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Vertehr Elet. -W. Schlesten Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht. F. H. Hammersen Harb⸗Wtien. Gum. Hartm. Sächs. M Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co. Lol. Lahmeyer u. Co..

91 35b G à9I158

iz a sia 143, 25 a 142,5 à 143, 25 à 142, 73h

141 a 141.5 a141, 25h

75.50

41816

a IIS. 5 ù 176.5 à 1765, 5 137.7532138, 75 a 138 258 195 195.7542193. 58 233 a 233.5 a 23219

442 a 444 9 440

235, 5 a 2374 à 234, 25b

W898

W845

130, sß5 6 à 131 3 130,5ᷣb

2 8. 1e! ö.

aog a 409 a aos sb 3 : dos, s à 409b 72 a 72,25 a Jah

am 28 a

125.5 6

143 a Jag

975 900 2 De 6 721326

vorm Be hagen

ao A dos 5 à dos à dos 28h

71.25 a 76,58

a 180.5418295

176.75 217,5 a 116.59

138 à 140, 25 a 139. 750

195.5 a 19a, 15 a 198 16 a197, 5h 235,5 a 234 a 23560

446 a 44], sh

237.5 a 236, 5 a 240 3 à 239 3 241, 88 * 90, S9 239, 76h 84. 25v

131 a 130,5 à 1326

Sortlaufende Motierungen.

a1. 5h 1252 124, 5b

*

Heutiger urn Voriger Kurz Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. 1, Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Abrösungssch. ohne Auslosungsschein.

S2 Sb G a se, i630 S2, 8ob 6

3d a iss 8 e 1436 1a a 14.38 ; ͤ 1866. Sh a]6pb

i186. 6h

Sor a Hog A S0, S5 75a a Ig. 6v 1609

121,5 a 120, 5h

5 p Bosntsche Eb. 14... a0 a aod . do. Invest. 14. 5 Mexifan. Anieihe 1899 do 1699 abg. do. 190 do. 1904 abg. z Oest. Staats schatzsch. 1 J do. do. 14 m. neu Bog.

d. Caisse⸗ Commune 8 da. amort. Eh Anl 1,5 A 13h (H dy. * do

484 a 4950

139.5 a 144.58 à 1415h

ga. 5 a 8a. I5 6

221.5 2220. 5a 222. 152220, 236a220, roh 137.25 a 1374137. 258

354 a 351 a 3555 a 3582 à 354 a 3538 46.75 a 47,5 a 7b

493.5 a 491, 25

1 ao, a a3 a a0 5h

83 a 83,5 a 83p

21tñ S a 218.5 n 216.5 63217. 25216 136 a 135.15 8 a 13621366

3468. 75 à 349,5 a 3469

! 476

a120b Heute wird die Beratung fortgesetzt. Gothenburg. 100 Kr Der Volkwirtschaftliche Aus schuß d Wien .... 71060 Schilling Reichstags beschäftigte sich am 12. d. M. mit den ihm kürz⸗

lich überwiesenen Anträgen, betr. die Rückzahlung der den Winzern gewährten Kredite. Seitens der Regierung gab Ministerialdirektoer Streil Erklärungen über die geplanten Maßnahmen ab. Die Regierung schlägt vor, die Winzerkredite bis zu 200 Mark auf ein weiteres Jahr zu stunden, die darüber hinausgehenden Kredite gestaffelt prozentual von 10 bis 25 vH ab 31. Dezember zurückzahlen zu lassen. Die Antragsteller der verschiedenen Parteien konnten sich mit diesem Vorschlag nicht einverstanden erklären und begründeten die weitergehenden Anträge. Insbesondere vertrat Abg. Haag

des

ö 187.5 a 186, 146 1843 a 183. 506 6 18 R656, S a 258, 5 a 263,5 a 261, 5d

183.75 a 184.5218268 2876 B à 258, 5 w 254, 5õb 1196

zs a 266 a 264.75 a 265,5 à 263, 25h 236,5 a 23/ a 236h

180 11489815 119.3752120, 5 a1ũ193b 268. 15 a 2694 a 267. 5b 387.254 97,75 a 97

166 6 a 166.5 a 155,160 à 132.7521326

a 1242123. 750

83. 5h 32g n 82. 769

87. 15 à 866i 686.5 a 868

698 699

52.256 ö

i621 1632 180, 166 1834 a 182.25 a 1864 A 183, h Lau rahlltte. . .... 70.25 a]70b G 7o, Shy 6 a 71d Leopoldgrube. ... 84.25 a 83. 7566 84.5 a 623d

C. 144.5 1439 146 a 146.56

Maschfab. Buclau Maximilianshitte Miag, Mühlenbau Mitteld. Etahlwke

Ausländische Geldforten und Banknoten.

. 13. Dezember Geld Brief 2045 205 16 16 16. 42s 4735

4, 195

Goldrente . do. m. neu. Hog. d. Caisse⸗ Commune do Kronen⸗Rente.— . do. konv J. / J. . ... 1568 A166 42 13556 do. lonv. M. U. ... 4, 4 do Silber⸗Rente .. a 2z, 4B a 2, 2b 2,6 a 2.3 2. 4A 2b 41, g do. Papter⸗Rente . .. —— Ti rt. Administ. A. 1903... 4 F do. Vagdad Ser. 1..

14. Dezemben Geld Brief

269 a 2668 25 à 270. 5 a 27 0h 2403 9 240.590

Sovereigns . 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . 1 Amerikanische: 1000-5 Doll.

a iso s o 4 235 1395 138,5 a 1359 131.50

18h 139 a 138, 85 130.5411306

do. o. Ser. 2..

do. untf. Anl. 1960806

do. Anleihe 1909

do. do. 1906

do. Zoll- Ohbligattonen

Türtische Fr.⸗Lose

4 e Ung. Staats rente 1918

4E do. do. 13 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗ Commune

h do. do. 1u14

49 do. do. 1 m. neu. Bog

d. Caisse⸗ Lom mune

do. Goldr. m. neu. Bog.

d. Caisse⸗ Kommune

4 do. Staats rente 190

4 do do. 19 m. neu. Bog.

d Caisse⸗Lommune

4 do. Kronenrente ...

4 Lissabon Stadtsch. 1. 11

9d Mextilan Vewäss. . . ..

4953 do do abg.

Anatoltsche Etsenbh Ser.

do. do. Ser.

33 Mazedonische Gold ... 5 Tehuanteverc Nat

Ban Eiettr. Lverie Ban ir Brauindustrie .. Oesterreichische Kredit .... Neichsbant ! Wiener Bankverein. ..... Baltimore⸗Ohio .. ..... ö. Cangada⸗Pactfie Abl.⸗Sch. o Div. ⸗Bezugsschein ... Eletirtjche Hochbahn ..... Dellerr -Ung Staatsb. . .. Scha ntung⸗Enenbahn ... Vereinigte Elbeschrnahrt. . Uecumulatoren⸗-Fabrik ... Adlern ...

165 1628 a 11.759 a 120 a J24b

* *

1.65 a 16

20 2 20. 5h 2m 2s a gi, sb a118

* .

e 12 2a 126

16 a 186

27,25 9 25, 15 6 a 251

2 226 a1 D a 10.25 10, 750

zo b 6 a 20. 25 a 20, h 21.50 G azsa2Zi, 5h

16 5 a 16. 26 a

157 9 1565 178421772176 21778 434.356

335.5 a 337,5 6j a 3835, 5b

AM 69 a 6g, æsb

Ma 85.

a 16806 8 à 1s. 26b 90 a 89,5 a S0

a 1609 179 3 a 178,256

335. 6 a 336. s a 340ob

4

Job 6 à 68, 76h

s. G as, 5

go a gg a go s g; aso

Mir u Genest .. Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemens · Schuckertwerke Hermann Pöge. . Rhein. Westi. Ele. do. Sprengstos J. D. Riedel .... Sachsenwers .... Sarotti . Schles. Vgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl. zem. do Textilwerke Hugo Schneider Siegen⸗ Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oel Ver. Schu hr. B. W Vogel. Telegr. Dr Voigt K Haeffner Wicking Portland

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Deagbr. 1928. Brämten⸗-Erklärung, Festsezung der Ligu.⸗Kurse u letzte Notiz Ulttmo Dezbr.: 27. 12.

1145 68) n 69, 256

A 13.25 a 1338 a 653756

238 u 2398 a 237 35 a 356 134411336 190,53 19806

a 154. 5b 206) 200, s à 206 à 210, s 40 366

23.75 a 23. 25h

a 252.5 a 251, 5 181a1684.5 a 182 a 18316 64, on

a 97, 25 a 9], 759

805 6 166, a 1666

11480 To, 5h

a13256 à138b

65. 6b

2d0p 8 a 2448 à 2429

99.5 n 1000

3b a 35 258

133 a 134.7152134. 25 134,186 191 a 181.5 2191, 256

a 12812986

21 a 200. 50 41.252 41h

24 25 24.5 a 24h 25a. 5 a 253.759 177,5 a 163 a 180,256 65. 5d

2876 a986

635

go. 5 a gogh

a 1656

Einreichung des Effektensaldos:

Allg. Di. E red. M Barmer Bank⸗Ver Bau Hy u Wech do. Vweinsban? Berl Hand. Ge Comm. -u. Priv.⸗R Da rin st. u. Nat. Bl Deutsche Bank. .. Dis tonto⸗ Komm.. Dreshner Ban

Mitteld. Kred.⸗ Bl. A.-G. J. Bertehrsw Allg. Lolalb. u Krft

138.754 13818

n 143 17254171, 56 1695 233 a 2682 283,25 à 283, 5p 194,5 a 194, 25 194.59 291,5 a 292 a2 2688, 5õb 170 25a 1709 161.25 a 161 1729 2151217 a 216. 5h 177,25 a 176,5 a 177, 7569 1848

28 12

Zahltag: 81. 12. 138.59

143.752 143.56 172353172. 7560

170.5 a 1698

28a a 283.259

194.15 1 194.25 a 1951 93 u 292.59 171.5411712 1125 170, 75h 161.25 a 161 3

172,5 a JI G6 a 172.580 2165

180,25 a 181 a 180, 16h 165 a 1668

PhäilippHolzmann Ilse, Bergbau. .. KallwerteAschers! Rud. Karstadt .. Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Reuess. aw. Ludw. Loewe Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Meta llgese llschaft Nationale Autom Nordd. Wollkäm m Dberschl. Eisenbb Obe rschl. Kokswle. ofs w. u Chem. R Drenstein u. Koyy Dstwerke ...... ö. Phöniz Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braun. ud Rhein. Elektrtz. . . Rhein. Stahlwerke A. Rie beck Montan Rütgerswerte ... Salzdetfurth Kal Schles. Elettriz. u

Gas Lit. Schu bern u. Salzen Schuckert u. Co. . Schu lith. Paßenh Siemens u. Halse SvenstaTändsticte Schwed. Zündh. Thür Gas Leipz Leonhard Tien. Trans radio Ver. Glanz st. Elb Ver. Stahlwerte. WesteregelnAltal Jellstoff Waldho⸗ Dtavt Min. u. Esb

6

137 a 133 a 137

a 2g3 a 281. 5h

10a, 15 a 10a

14086

56.5 3 565, 5b 1895 3a 186,56

4a112,5 a 111

1183 a 114.25 6

389 a 901 89, 26h

150.56

zas. 28 a Za3, Sp

470 8 474.59

a183. 50 551 a 5449

282 a 284 1 2819

22s, i g a Za u 22/ a 227 28

124.5 a 1251 124,58

.. 24a, s a 2ad a 244, 5 a 242.5 i 124 a 123.15 a 124 a 1239

a 112.25 a 1120

100.5210 a 100.5100 756 2865.5 a 292 B a 290a 291 a 2896

45431 460 481 a 4568 277.25 a 218 a 216358 178 a 179,5 a 178.50 138 1 139137. 59

105.15 a 1062 105.5 503.5 à os a Sᷣ0i.õᷣd

228. 25 a 229. 5 a 227b 261.5 a 264.58 a 260h

326. 75 s 333 8 a 3306 427.5 a 430 a 424, 7560

162.53 164.5 a1639 2982 a 292. 15 a 29235 2a 293 à 289, 5b 92. 5 a 83 92. 5 à g3b

278.25 279 a 27866 oi a sik a si, 16d

23530 l05eb G uj1085

124,5 a 125 a1 21144113 140.590

nz ß alia

102 6

329.5 a 32.75

161.75 1648

8425 193.5

2530.25 1 262.5 62 a 62, 2s 6

137.5 a 140,5 6

sz a 28s, 5b 231 a 231 a 231, as à 230b

J

125 R as a 125.56 R Za, IS a 24/ a 2468 6 à 24jh

24. 25b D

456 255.756 192,5 à 19156 192.53

11280

16.75 a 116,25 a 116,15 ù 116866

288.5 a 28.5 a 258,53 287, a 25868 g0. 15 a go u 90. 5 0 25m

463 * 4685 a 4701 as3 a as) a 4656 279 a 279.5 280 218 a 218.54 180 a 1792179, 39

141.23 a 140, 2 a 142.5 a 142, 2s

os 6 a los a 1063p sos Sa sodas osasosas 1 1asos, 5h

233 2 232,5 a 234 a 2326 351 a 348 1348.58 2650.5 264 262 a 2665 a 26560

2

2g 4a 32 430 Sa as zad3 19433, Sad32h 46,5 a ]) aAa749

294 75 8 * 294.25 a 294, 15 a 284. 259 156. 25 a 165.1590

545 * 550 1 3465 a 5468 a Sa6 a 650h

286 285 a 237.59

a 2606

Parlamentarische Nachrichten.

Nach einem Beschluß des Aeltestenrats wird sich vor⸗ aussichtlich der Reichstag am Sonnabend in seiner letzten Sitzung vor Weihnachten mit dem Nachtragsetat für 19823 be⸗ schäftigen. Außerdem sollen noch eine große Reihe von Vorlagen erlebigt werden, die zurzeit noch die Ausschüsse beschäftigen. Der Reichstag wird dann in der dritten Janugrwoche seine Arbeiten wieder aufnehmen; es steht jedoch dem Präsidenten frei, eventuell den Reichstag früher einzuberufen. Der Aeltestenrat beschäftigte sich weiter mit der Beschwerde der Wirtschaftspartei über die Neu⸗ verteilung der Sitze in den Ausschüssen. Diese Angelegenheit soll aber erst im Januar erledigt werden.

Der Reichstagsausschuß für das Reichsstraf⸗ gesetzbuch setzte gestern die Aussprache zum besonderen Teil, öl 3 ff. (UÄngriffe gegen die republikanische Staatsform und gegen verfassungsmäßige Köryerschaften, Vergehen bei Wahlen und Abstimmungen) fort. Abg. Dr. Ehlerm ann (Dem.) fragte dem Rachrichtenbüro des Vereins dentscher Zeitungsverleger zufolge, ob zu den hier geschützten verfassungsmäßigen Körper⸗ schaften auch die Senate und Bürgerschaften der Freien Städte gehörten. Mnisterialdirektor Dr. Bum ke bejahle die Frage. Abg. Dr. Alexander (Komm.) bemängelte, daß neben dem Staäͤat auch die Staatsform hier geschützt werde, und begründete einen Antrag, einen § 1090 a einzuschieben, der fordert, daß die 99 und 160 (Nötigung verfassungsmäßiger Körperschaften und jhrer Mitglieder) keine Anwendung auf die Teilnehmer und Ver⸗ anstalter von Kundgebungen, Versammlungen und Aufzügen der werktätigen Bevölkerung finden, sowie auf deren Beauftragte, die in Wahrnehmung der Interessen der werktätigen. Bevölkerung mit den Körperschaften oder einzelnen ihrer Mitglieder ver— handeln. Beantragt wurde weiter, in den 101 auch eine Be

(D. Nat.) einen Antrag, der im allgemeinen eine Hinaus⸗ schiebung des Rückzahlungstermins um ein Jahr und. Aus⸗ einanderziehung der zurückzuzahlenden Summen in einzelne Raten verlangt. In den Fällen, in denen als Auswirkung des Frostes und sonstiger Schäden nun schon zum dritten Male ein Fehlherbst vorliegt, forderte der Antrag Erlaß der Kredite samt Zinsen. Endlich sollten danach die später zurückfließnden Kredite in einem Notfonds für den Weinbau festgelegt werden. Die Redner verschiedener Fraktionen konnten sich diefen Gesichts⸗ punkeen nicht voll anschließen. Daher gelangte dann ein Kom⸗ promißantrag des Zentrums einstimmig zur Annahme, der eine Hinausschiebung des Rüczahlungstermins bis Oktober 1929 sowie indivibnelle Behandlung der einzelnen Fälle und erforder⸗ sichenfalls Bewilligung von Ratenrückzahlungen vorsieht. Der Volkswirtschaftliché Ausschuß des Reichstags nahm in seiner gestrigen Sitzung die Handwerkernovelle in zweiter Tesung unverändert an. Nur beim Wahlrecht wurde eine Aenderung dahin vorgenommen, daß die Listenwahl, also das allgemeine gleiche Wahlrecht eingeführt wurde. Die Wahl⸗ ordnung soll von der Reglerung im Einvernehmen mit dem Reichsrat und einem Ausschuß des Reichstags aufgestellt werden. In der Aussprache kritisterte Abg. Dr. Wie nbeck (D. Nat.) die Vorlage als vielfach unklar. Dem stimmte auch Abg. von Raumer (D. Vp.) bei und auch Abg. Hummel (Dem.) wünschte größere Klarheit.

Der Rechtsausschuß des Reichstags stimmte gestern der Novelle zum Gesetz über die Eintragung von Shpotheken und Schiffspfandrechten imn aus⸗ kändischer Währung zu. Dangch wird das Gesetz um ein Jahr bis zum 31. Dezember 1929 verlängert.

Im Sozialpolitischen Ausschuß des Reichs⸗ tags kam gestern der kommunistische Antrag zur Beratung, den Erwerbslosen. Sozial⸗ und Kleinrentnern sowie allen ie, berechtigten eine Winterbeihilfe in Höhe von 80 Reichsmark

2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilignische . Canadische ... Englische: große 1 u. darunter Türkische. ... Belgische .. Bulgarische. Dänische .. Danziger .. Fimische ... Französische. Holländische .. Italienische: gr. 106 Lire u. dar. Jugoslawische. Norwegische .. Desterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue bo0 Lei unter Ho0 Lei Schmedische .. Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. bob0 Kr.... 160 r. u. dar. Ungarische ..

1 1 1 1 1 1 1

I türk. Pfd. 109 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. M 100 Fres. 190 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 0600 Kr. 100 Pengö

26 360 26 257

68 13

165 gl. oy

16 368

4.195 4.1988 1163

II5 20 38 Ih 3e

58, 37

11769

81.41 16 425

168,93 168,71

2191 21.96

21,99 22, 904

7.715 7335

111,3 d8 8 58 99

252

111.78 S0 oz 5071 hr

12,387 123387

72 90

111,97 23.08 59 23

26a 11222 S6 a ol 63 68. 6

12.447 12447 73, 26

4.175 4.18 1174

4.155 20. 295 21. 285

2.05 58, 13

1s 81, 14

16 ss 168 36

21.94 7.305 111,53 58. 84 ö8, h

2542

11.83 S0 63 6 z 6751

12387 13.376. 77 989

4,198 1, 762

4.175 20 375 20 365

2.07 58 N

1212 Si. 16

12,447 12,3435 75 25