— * — * — . — * — — — —— — Bort Reutger j Vorige Heutiger Vortt j V wa. *. . . 3 - a , n, origer 6 origer . an, , . , , RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 15. Dezember 1928. S. 3. 636 3 666 a, . , == , a. — — — — — — — — — —— man D m ee, , n., , . 23 e e, , . . . k * ö * Carl Lindström . 10 18 1.1 Fern n 956 0d Panzer Att. Ges. M s 10 — — 6 ——́ Saxonta rtl Lem s nR0 1.1 i698. 5d 1708 Teutonta Mis burg io 12 11 R016 E01 6 Wilke Dpfft. u. Gassig sio s14 sJ7ebs sinwJöbB Lingel Schuhsabr Mm 1 6 kön s Paflage San - 00 12 B58 S, O. d. E chaeten wie] Tertti Aiederrhein 9 1 11 Eouè6 80d 6 Bilmersd Kheing od 1.1 B96 E935 6 wirtschaft der letzten zehn Jahre zurückzuführen hat. schaftspartei das große Verantwortungsgefühl des ? Ha ningner Werte; 1 11 Fz6b 9e 256 Leibe ls u. Cie.. 6 14 858 985 eb 0 . Turbon⸗Schaes 9 0 1.1 44,15 6 — Thale Eisen! 1111. — S Wißner Metal in 17 116868 i576 1, D e,, . 6 2 2 * Coke iel. Eda, Sõd ag e Lerers Union ... 8 110 10686 ios s Eterna em v. X C. Thiel u. Söhne 5 0 1.1 — — — W . 0 11.7 156 456 Eln so unglücklicher Krieg, wie wir ihn erlebten, jo Finanzministe Es hebt sich sehr wirksam ab von b nde h & Loren , ,, , fin mas 143. Sd , ,. z 1. ö . Echering⸗Kahlb . 1. üg. a8. Friedt 2 kom se-. 6 nd — K Wi 19 1. 408 iat s g traurige Folgen hinterlassen, wie wir ie heute erlebe Wenn antwortungsgefühl des Reichsfinanzministers Hilferding wir wünschen nicht, daß Löwenbraueret PflllgerBriesumschl o OG 1.1 21508 2 Schieß ⸗Tefries O ]7 1.1 107, 167,5 f. 18 Jahr W 10 11.5 izz 568 12256 ,,, r * nn, ,, ur weil das atriäa e g rannä abe . e , wa. e, , , , a . 6, ö. 4 ihe 2 1. 106166 3166 Thöniz Bergbau 8 6E 14 66. 5 39. 266 Schlegel Scharpf. Min 1.10 22566 E226, 75h Thörl's Ver. Tell. 6 11 896 ng C. Wunderlich u Colle 19 L1IIsa5eb8s ids a *. ö . r. , e. ne. . 3. 2. 1 . ug gn 1 . 3 6 6. Here,. . ,. . Rem, g, , . Auch ach Ind ür Dissmaßnal er 0 1 2b d eas 6 do. Vraun lo 3568 111 Esb 8b 6 Schle wergh,ßzintaà ffsin scop iz6,. eb 6 Thür. Bleiweißsbr. e O 17 . 4416 p urch Wilson und die Enteirte schwer getäuschte Volt sich nicht Nachweis dafür erbringen, aus welchen Mitteln dies Mehraus— den Nolstanden im Ysten und im Wester . 866 1 lier, n Winnau, Königsk s 32 11 . . de de Stnr i tin — 1626 Thür Clett u Cass * 1 iss fin . . geschlagen geben wollte. Aber die Nachkriegswirtschaft in Deutsch gaben bestritten werden sollen. (Sehr richtig! bei der Wirtschafts Klage führt über zu hohe Ausgaben für — 11 * . — nt s⸗ 1 z 112 zloty ) as Leiy . ttzer Maschtnen ) 0 7 4 e e , m 6. 54 r, oo orm, wre , 4 hö Vor Cahronm ) 3 * 5 3 . 1 HR don ** 1Hov z . 5 1 6 z z ö 24 . 8 17 abe, Mad e . =. 1 . . . 4 91 , K. n 1 ö — n , , . . . ö ö land wurde auch schwer beeinträchtigt dadurch, daß den Jahren partei.) Erfreulicherweise beschäftigt man sich jetzt mehr als früher langen wir, daß die staatlichen Bauten sich de e ; (er Gardinenlio u? 17 sor e * ö i — s 1 , f. 12 2 29 Ben st⸗ ; * ': — ** das Gepräge gab: Putsck von rechts und Putsch von mit der Lage des Mittelstandes. Man will eben die weggelaufenen falls werden sie heute geschmackvoller usgeführt. als Plauener Gardinen ig 17 17 18016 1301 6 do. Cellulose .. . 1 10 1.7 146. 5b 1308 Leonhard Tietz. . M 6 19 12 2889.5 6 E2æ8gib Zellstoff⸗Waldhof Miz ug 1.1 EAN7G-259 A283 Das 6362 ige gäb. Bun c von ve 6 un Burch d lit Der age es J andes. Man! e die eggele fenen falls werder sie ente geschmackvoller rusgefuhrt, als es in der Vꝛagdeb. Alg Gags * 11 S386 235d do. Spitzen.. 8 3 6 ze Kent , , n, . 83 irn Bucer. 0 0 1. * . do. Borg M. Lil e * in sos s os e links. (NRufe bei den Nationalsozialisten: Und die Futterkrippe Wähler wieder anziehen. Ein Zentrumsblatt erklärte, die Wirt⸗ wilhelminischen Zeit der Fall war. So muß man auch verleng o. Bau un 167 21. — 5 do Tüll u. Gard. . 1 ö z Lü. 1227.56 2 b tansr k 8 6 1.1 1.M4¶t G Zuckerf. RI. W lb. 6 6 711006 1 r Mittel! Aug 20 Norn Res uff 3 on Reichsf; 6 r 2m ö. a, n nm r 2Aur z 2 2 * ! . x . k . r . n . er n erm gn, irn , n, ds Wen grata ne e , rs ö. ö . r 1 — . ee, e 6 in der Mitte Auch die Aera des deutschnationalen Reichsfinanz. e, . sei eing ausgesprochene Klajsenpgrtei. (Zuruf links: das Schulen nicht wie Kasernen aussehen. Was den kommunalen do. do. St. r Mo 6 fi 2 do. , 6 17 11758 Ji 56 do Portl-tzemen is ae iꝗ 7 * . 0 sio 1. — eb = en, , ere hn von e. . . n, ,, . . 3 Lastenausgleich angeht, so wehren wir uns dagegen, daß dieser do. Mühlen. .. 10 10 EBot p Sab V. ola IG ummiw do Tertilwerte. 9 O 17 87268. 3635! v. Tuchersche Br. Mio io 17 160 1508 Ver ⸗ 8a Abgeordneten Dr. von Winterfeldt gegeißelten „finanziellen Miß wie es den Mittelstand in seinen Wählerreihen erhalten bztp. auf Kosten Berlins vorgenommen wird. Sehr befremdlich war, daß D Magiruz 35 2 Titan B. Rola 9 8 — — do. do Genußsch. 1 — Tuchfabril Aachen . er sicherungsaktien. ir scha ft“ bilden ö ö k KRurnfe Fein . . , e nnn, nr, , K , iss, er So gane , n n , , , , i, m Rm v. Stic. wirtscha ft bilden, (Unruhe bei a. k Gewiß wieder zurückgewinnen kann. Hu rufe eng Zentrum.) Sie der Zentrumsredner Dr. Wester geradezu von einer Ein— Mal ⸗Knuh Higarett!“ O0 14 6p 6 166 6 Pomm. Eisengieß. O0 0 11 a7 6 476 Hugo Schneider . 6 8 11 siiep 116d 6 Türk. Tab. ⸗Regie. 18 — — . Geschänts ia pr: galenderian ist es im allgemeinen abzulehnen, daß Mittel, wie eine Abschlags werden doch zugeben, daß es bei Ihnen Gum Zentrum) in Partei⸗ gemeindungssenche gesprochen hat. Die Zentrumspartei hat doch Mannesmannröhr 4 6 1.1 122, b. ies 5b Ponarth. Königs bg ner io sisgbe iss, sh s i Merz, a n n 1.166716 366t 0 k a m n ,, eee . * zahlung des Reichs, in den ordentlichen Etat eingestellt werden. gebilde brodelt wie kaum je 6 (Widerspruch beim Zentrum) selbst bei den Eingemeindungsprojekten der letzten Jahre be⸗ V ; w 9 ! Edt. ! ; Pongs inerei. 911. ö.. , 8. A E 3 ) ) 8 *. 2 223 * 1 , . gien D 2 2 1 wo he 150 nders erfe 1 bei er Etats ier . jr fin j t oine Ddasfo to; =. —23n e Marte; 25 fi nr wor R 5 3.97 6 . 51757 ö . 36 m ,, ö . . 1 , 4. . ie 8 2 , . 1m e m, e . e , , . ö 2 44 5 Aachener Rückversicherung. .. i629 e 163 Man konnt aber nicht an ders verfahren bet der k Nein, wir sind nicht eine K assenpgrtei, ondern elne Partei de 34 stimmend mitgewirkt. Auch die Deutschnationalen und die Dentsche Markt u. ühlt. ie 1a i ish 151250 Poppe u Wirth Jo 6 i 6.780. Fe, 6d Schönebeck. Metall o 2 . üntion. F. chem Br. 1.10669. Jh Bp 9 Allianz u. Stuttg. Ber. Vers.. 256 5h Hess 6 es sei denn man hätte die Steuern um 25 Millionen erhöhen Mittelstandes, zu dem auch der einfache Arbeiter gehört. (Lachen Volkspartei haben sich in vielen Fällen den Vorschlägen der Re⸗ 1h = . e bo. z ö . 3 . ne, den, , . wor ? 34 . . 9a w ] w ? Martint u Hünetest io 1.1 1266 12066 , dm n. O 017146 n . 61411. e. 57 5 6 Unton Wertz. Diehl 9 68 1.1 39 103. Soh 6 1er k — wollen. Das aber könnte bei der schweren Steugrbelastung, der bei den Sozialdemokraten.) Sie (nach links) wollen nur das Volk gierung und der Stellung der Regierungsparteien angeschlossen. asch. S 6 186135 5i, o. Tettau... .. 8 ig 1. — 50h Schrift senbach 1.1 — Union⸗Gießerei. “ 9 O 1.1 120 J Nel. m — - eutschen Wirtschaf ie erantworte Wenn i esen e zeln. ö en Arbeiter hie ele err enn . . ö . 4 . . Agra, , o t fis Zero gd bo 63 . gad Sh — , — Derliner Hagel Affeturanz . M6789 Ss Fut schen M 1 . . . entwurzeln, auch den Weiter, um Ihre Ziele erreichen zu Durch die Eingemeindungen müssen eben Unterlassungssfünden der do. Hu can pi. Wosssiu 1 ie sigab e 18ab g Preßlustwerkzeug 6* 8 114 1070 1078 6 Schichtermann u. ; ; do do. Lit. 3 Y296 20h Tagen in Lugang über die Heschicke de Völler. verhandelt wird, können. Die Kraft eines Volkes beruht auf denjenigen Schichten, alten Zeit, der das Anwachsen der Sozialdemokraten in den Groß⸗ do Kappel. . M 3 1 fs, 6 Eoeb B f. ah! ; Kremer-gaum Mo 6 11.38 8 659 Varztner Papterf. 10 1.1 38, 5b 138 56 8 Derlin . Camtg, Land⸗ . Wass. 29 6 29 6 dann sollten sich die Machthaber der fremden Völker darüber klar ie unter eigenem Risiko für das Volksganze arbeiten. Je mehr städten unbequem war, ausgeglichen werden Auch wir sind nicht , 19 10 1.4 41 19 n . * . 2. 6g * , * * 1.4 2638 6 261. 5h / 60 . re, , . 9 9 . 23 sein, daß sie im eigenen Interesse gut handeln werden, wenn sie selbständige schaffende Stände ein Volk hat, um so besser ist es. ür eine Einbeziehung? rein ländlicher Gebiete ö *. Großstadt. ech Web Linden siß is 11 ER ob J. D. Breuß ..... 6 . 3 Iwisch. Gesch. J. er. Bautzn. Bapterss o 6 . ? J 6. ich as deutsche und bußische N We ißblut« ori 993, n n. 3, ö 8 5. 154 . e, n , . , p 21 . ; Bun bo do. Sorau .. r 1 i. Eicddß Fin d Prenzengrube .. 0 6 141 sioss ire Schü lth. Vatzen of sis 1.0 Eso ns, so . IS. do Berl. Fr. Gui s e i Bio D Colonta ener- u. Uns - . hin — — nicht das deutsche und pr ußische Volk zum Weißbluten bringen. Der Mittelstand marschiert, er ist nicht mehr aufzuhalten,. Wir (Widerspeuch rechts, Wir wollen Parität und wünschen eine gleich do. do. Zittau... 7 1433 Es zs 6 Es 8 Fritz Schulz jun 6 38 1.1 73 8 en do. Gerl. Mörtel. s 6 1.1 13650 1340 do. bo. 10 , Stiide n & 6 96 6 (Lebhafte Zustimmung) Wir brauchen diese Herren nicht an die werden dem organisierten Marxzismus die Macht des organisierten mäßige Gestaltung der Verhältnisse in den Großstädten und in den VMehltheuerd üllf M Y II E4d09. E68 Echwabenbräu. is 1.102686 ss 6e do. Göhlerstahlwte Dretvuer Allgem. aan, großen und schönen Worte zu erinnern, die fie in ihren Par⸗ deutschen Mittelstandes entgegensetzen. (Lebhafter Beifall bei der Landkreisen. In der Frage der Verwaltungsreform haben wir H. Meinede 38 01.1 6in s B86. 76 n Nadbeberg Eyp.⸗Vr. ig 11019566 193, 5b 6 Schwandorf Ton 0 1.10 — 6 — ¶ 9 4 ver Stick sus zgiui 1488 143 6 S0 J Einz. Jod. 5 G6 Bod 5 a j te d sonstwo i , ,, iieden brauche * n . 85. ** gegenler n r Landkreisen. In der Frage der Verwaltungsreform haben wir Hielßner vf u zie ih in siczß fand 55 Diakguin. arb 17 sizog d fiir, Schwanebed Jem. M o il sisszs 6 i836 256: “do Chem. Charipioé f iỹ fis igs s sigsda de. do, Les Cin, . ann 6. un , . ,, ,, n. Wirtschaftspartei. volles Vertrauen zum Minister des Innern. Wenn sich die Deutsche Merkur, Woll Pio iz i(igsi zs, fils d Rathen oi Tpysim Mo 1 —— — Schwelmer Clien do 8 13 iss sinz dé D. do Disch. Ricelw] i 1.10 ißaebs ia 5360. Frantfurter Algemetne. 1920 isnt a lollten nur ihren Rechenstift in die Hand nehmen, um festzustellen, Min icler brennt e Bran immt hierauf das Volkspartei über das langsame Tempo beklagt, so sollte sie daran Meta llgese llschast . n 1ioli3gb66 sisgu Fathgeber Wagg. . 9 1 115 848 S4 6 G. Eeebecãh. O 1. Kas 646 do. Jia nschenfabr. 90 6 11 jios z5 3 os 258 do. do. neue oss 6 * ob wirklich ein Volk so schwere Lasten tragen kann, wenn die Ministerpräsident Dr. Braun nimmt hierauf das nne, , , w , H. Meyer u. Co., Lit fie ie fill td. swHhbd fin Rauchw Walter MY 5 fin itz 136 Segall, Strumpsw. 7 s 1.1 68e Q do Glanzst. Elbfk. VIS Is 1.1 S420 545d Fra ntona llc. u. Mitvers 8. A 1396 316 Vermögenssteuer in seine cößten Einzellande , ße in Wort Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms denken, daß die Lösung dieser Probleme doch schon seit Jahr⸗ Pieyer Kaussniann 9 7 i fia bo ab Ravensb Spinn 9 0 1. —w8 — XD 66 8eidel u. Naum. M 0 60 1.1 FES Joo g do. do. neue 1. . 82h 1 4 a. 3 3 2 . ö ) . zen zn veröffentsicht weren ö 33 . 3 gzzehnten versucht wird. Freilich, der Deutschen Volkspartei ist sei arlMez u. Ebßhne Y o 1.1 525 ö Neichelbräu ...... 20 20 17 279er 6 AI6, s 6 Fr Seiffert u. Co. E 10 S110 sis76 1657 4 do. Gothanta Wies O 11 sisivg i256 Bladbacher Feuer-⸗Bersicher. . , ,, . ; 1925 das Wort „zu spät!“ ein vertrauter Begriff. (Heiterkeit.) Miag. Mühlb. u. Ind ig ig i iss. s0 138, 5b Reichelt, Metall. . 9 0 12 Is Zeh 166 Dr. Selle⸗Eysler. 10 10 1A 1780 — do. Gumb. Masch. 9 0 1.1 36 Jeb g Bs Jbebs Hermes . 256 25h hört!! Wir werden nicht zu gesunden Finanzverhältnissen kommen, Aba. Christian (Christl. Nat. Bauernp) kritisiert die Warum 1 fie denn so 64 die Regierun sin , Uehri ens Dimosa V... Mis i? isi Eerdgs. Eeie Re, ietnerers -n ie n lebt og ish. Siegen el Euß . 6 in Feng Rb de Kart Jorttsz s z n e, ene 26 / ae r wenn nicht die Reparationen auf ein erträgliche; Maß gesenkt 19, Sni tg i (rn, mai, , an. J,, n,. , ,, k k . , . Minima... ... 19 io iz igz5ß 86 ig, 5g Reisholz Papierf. 1 12 17 2326 2826 Siegersdorf. Werl. 6 1.11142, 55 0 14086 do. Jute⸗ Sp.“. BM O 6 11 126560 126 6 Kölnische Rücversicherung. .. 8e 6 werden (Sehr wahr!! Es ist unhaltbar daß heute noch, zehn dauernde Steigerung der Ausgaben, die im krassen Widerspruch haben wir in der Aufhebung der zutsbezirke bereits ein gut Stuck Mitte ldtsche Stahls] islosizdee. 302806 Reiß u. Darting 0 0 11 E226 eh Sienens Gigtind. s e 11 1358. 3rd o aufer dias; 6 i sißs is e, ,,, . zu der so oft versprochenen Etatssparsamkeit stehe. Unverant⸗ Verwaltungsreform geleistet. Wo aber blieb da die Hilfe der Mir u. Genet M 1.1 122566 ni, Sp Dehr wigtn-Ton Bz. Stement u. Halske 1.10426, 266 1238 do. Mär. Tuchf.. 0 71 111 T6060 18, 5b o do. da. Ser. 2 6056 Fa 66 Jahre nach dem Frieden, fremde Bajonette in unsexem Lande lich sei die Methode, mit der eine Ausbalancier des Etats Deutschen Volkspartei? Und wenn die Deutschnationalen über Ein Montecatini (i für viv Mieich u Bay. gar 8 8 1.1 E68. 2656 66 6 Geb. Simon Ver. T 9 O0 1.1 1278 129 6 do. Metall aller s 6 1.1 6545p 6G 2 bo. do. Ser. S M578 6 576 6 ehen und ein großer Leil unserer Brüder fi emden Kriegs wortlich sei die ethode, mit er eine ö! Us a aneierung des tats Deutschen ; oltsparter: Und wenn die Vent nationalen ube Sin⸗ 1 n,, 16 18 1.1 65. 76b G Ks, Tb Rheinseld. Kraft. Mig i 11 sidabh 184d Simonius gellul. 1.1 — — — do. Mosaik u. Wandpys 6 8 1.1 139,56 13636 Magdeburger Feuer⸗Vers.. .... S535 eb G6 63598 6 e en , ist. Sch 3 ,, Die These Cha . versucht werde: Auf der einen Seite benötige der Finanzminister griffe in die Selbstverwallung klagen, so handeln sie dabei in Ab— Motorenfahr Deutz 9 1.7 sIob 6 69 2b G Rheingau Hucter. . 7 1.5 —— 6 — 6— Sinner AG. .. 0 io 1.1 137.2666 sigsd do. Pinselfabrilen 41.1 BBS86bB 6b 6 Magdeburger Hagel (693 Einz.) 14,5 6 158 ge ch e . 1 . . 1 2. e * . Ji. . zur Etatsdeckung die letzten Zubstanzmittel der Staatskasse, dar⸗ wandlung eines bekannten Wortes nach der Devise: Die Selbst⸗ Mühle Rüningen Mig sio 1.7 1b 1116p Nhe in. Sraunt. urid io 1 27h 27D Somag“ Sächs. d Mio uz 1.1 170.755 IM, 5b bo. Portl. Echim ⸗ 12 do. do. (28 S Einz. 616 616 lains daß wir einen Anspruch auf sofortige bedingunf Slose 3 . , , j ; , ,,. ; . . e, ; - ö ö 3 K Müllh. Dergwert V, Y in sioz 16766 do. Chamotte .. M O O 1M 696 576 6 Sonderm u. Etier A 0 15 g6. 5b . Sil. u. Jrauend . is 1.7 239 5b 6 2396 Magdeburger Leb. ⸗Vers.⸗Ges. . . 2056 205 6 Räumung. noch nicht geltend machen könnten, scheitert an der über hinaus ste le er die noch nicht eingegangenen, sondern nur verwaltung, die ist gut, wenn sie umern Willen tut! Wenn man C Müller, Gummis g 1 11866 116, 5h do Elettrizität M 2 1.1 17666 177, 6b 6 bo bo it. B 0 1.7 25 6, Es d a do Schmirg. u. N. 9 6 1.1 G6 . Magdeburger Rückversich. Ges. 34 6 34 5 6 authen ischen Darleg un . Mannes ö erste Zeuge für in Aussicht gestellten Reichsentschädigungsmittel ux die Ueber⸗ an die rücksichts lose Behandlung politisch Andersdenkender im alten Müller, Epeises. M60 11 — 36 do do. Vors. Alt. 6 i bebe fsb 6 Spinn. Menn u. Co, 9 o LI —— — do. Schuhfabriten ö . — 80, . 25,5b 6 26d 8 9. 1 le e,. , 36 9 n a . der 1 3 8 lassuing preußischen Eigentums in Rechnung und auf der anderen Regime denlt, so haben welte Kreise de Volkes vielfach die Ansicht, Münch, Licht u Kr. MJ 7 11 J do Möbelst. Web. 8 1.1 E698. o Eprengst. Carbon. 4 541. — —— verneis· Wessels 6 6 1.1 68. J5bG 60, 7560 6 n ö 6. . * * . a 23 die Richtigkeit unseres Stan pun 8 ist, oyd eu rges; . Wir Selte forberd er statt einer Steuersenkung eine Steuersteigerung, daß heute das Staatzministerium oft eine viel zu große Zur; Mundlos. . . .. o IoOolIi. 145,56 45,59 do Spiegelglas . .M1 E 12 1.1 169256 sisgzebs Stader Lederfabril s sr 1.1 S6 5ed d 259 do. Smyrna⸗Tepyp M o sio (1.1 206b G 2066 6 annhetmer ersicher. Ge. 161 derlangen die so fortige bedingungslose uneingeschränkte Räumung . ; ; , ,, 5 hm ff ö Mr 1 . d . do Stahlwerte Mäi'yr e 1. i368, bb sis7, 5b Stadtherg. Hütte.. 0 0 17 61Ib 52eb 6 do Stahlwerte ... 6 1. 1086208 S2, 5d National. A Ig. . A. G. Stettin 10950 6 fis s des besetzten Gebiets als unser Recht, das auf Völkerrecht und insbesondere der Grundsteuner, um 9 Millionen Mark. Ver haltung übt. Ich erinnere daran, daß die zweite Professur in Naphta rd. Tr ob. 6 * 5 * 3aln ; Eta ßf. Chem, Fabr. 2 14 Iz Jed. äs eb ß. do. St kiudeun Wiß . 8 6 13 is d. fis sg Nordstern Ang, Verf; G. 19 * eb öh Vertrt e. n . z ir nt beben, wag ir , er lle: Finanzminister begründe diese Mißwirtschaft mit den kata⸗ Breslau, deren Errichtung im Zusammenhang mit dem Fall Nattonale Auto . 8 0 1.1 E4,5d6 E4azfb do. Textilfabriken,. 9 6 1.1 42 756 4. 5b do. Genuß 2 1.7 15, 2880 165, 26eb 6 do. Thür. Met. M 6 1.7 6468 63 75h 0 do. deben rer - San; . 1138 71 6 Vertragen eruh wei vir erfüllt haben, was wir zu ersu len lrophalen Auswirkungen der Beamtenbesoldungserhöhung: diese Hellfritz beschlossen worden ist noch immer unbesetzt ist. Professor Natronze lll u. Bap io ih ii ia s 146,50 6 do. Zucker .... ... 6 15 13096 soy Steattt⸗Magnesia. 5 sio 1.1 ij6st d iss, Sp a do. Trik Vollmoell, oO sio 11 14769 siajo Rhein tich⸗· West fälticher x loyd M 2dah 24h hatten. Die Räumung muß aber erfolgen, ohne daß etwa eine habe babe ae ihmlich in den unteren B. tenklassen nicht ein⸗ e , an , n fe - Mectarsuim ahr. ih.-Westf. Bauind, O i. 1 —— . Steiner u. Sohn M8 1.1 1168 1166 do. Utramarinfab ie iz 1.7 1556 6 166 0 Sächsische Verficher. 309 Einz. — — in den Verträgen nicht vorgesehene Kommission eingesetzt wird, habe dabei vornehmlich in den unteren Beamten assen nicht ein⸗ Hellfritz hat ja bekanntlich in seinen Kollegs Ebert und Erzberger . re, n Ter. abr 0 11 er, oh bo de Ele. M 9 1 Rang Fes Steinfurt Waggon 4 611 — — — Vittoria werte 2 1E 126 . dog , r einn, n, . die ber das Jahr 1335 hing s arbeilen würrbe. Ich könne aus mal befriedigend wirken können. Außerdem sehe aber der Etat auf das gröbste beschimpst. Was hat das Kultusministerium, ö Nectarwerke.. . 2 1.1 136.260 149060 do do gKgallw. . * 8 1.7 116, 6b 15.1686 Steingut Coldiß . si9 sio 1.1 — — Boge Telegr.⸗ Dr. 6 1. 10890.5 9 39.568 Schles. Feuer⸗Vers. (. 49 4). 68eb 6. Feb a le 46 . , Erhöhung der planmäßigen Beamtenstellen vor und nachdem elf Monate verflossen sind, getan, um sein Versprechen . Neue Ampeikraft w. 71 1 102.56 sigz, 5d 6 bo. do. Sprengst.Vx * * 1. D736 b 7516 Stettin. Chamotte Ww 32 8 1.1 766 6 16.56 0 Vogt u. Wolf. .. 4 1.5 2 5bG6 832560 do. do. Stilcke 200 —— ö dem Rheinlande und kann sagen: Es gibt niemander dort, der be nüge sich mit einem Abb u v 1 Angestellten und Hilfs , . , e, . ö . 5 ö ö̃. Neue Realbesiz. 6M n siizbd uz s6 do. do. Etahl u. Walz 6 15 187,5 6 15756 do do. Genuß Kp. Ei] 1.1 aß 6 466 Vogtländ. Maschin. 1.7 IIIb Ib Thuringta. Erfurt (xa l einge. —— 65 dh damit einverstanden sein würde., daß die Räumung jetzt unter egnüge sich nur nit einem au von Ang ellten 1nd 7 15 zu erfüllen, dafür zu jorgen, daß unsere Jugend auf den Hoch⸗ ⸗ Neu Westend , 13 tso T4 p. Et. 4 bb 2560 6 David wichtei . M iz 18 S1. 206Gb 206 do Eleltriz.⸗ W AIZ Iz 1.7 15316 6 16549 do. Vorz. Alt. 16 175 — — do. do. E255 Einz. ] — — 265 4h der Bedingung einer Kontrolle über 1935 hinaus erreicht werde kräften. Diese unwirtschaftliche und unsoziale Finanzwirtschaft schulen im republikanischen Sinne erzogen wird? Der Redner . Niederl dtohlenm io ag fin sit lee sibleds Fried. Rechnern, dr,, o,, e. 2 do. Sderwerle . 0 17 Ed Ib ür 3 Jahrt. . Tran zathn n e ,,, . . ö . ien ö . , , , o'eé ben] der Weimarer Koalition, wie sie seit Jahren in stärkerem Aus- fordert zum Schluß endgültige Abschaffung der Prügelstrafen in ̃ Niederschl. Ewleltr. 19 8 17 — — Riebec Montan . 6 T2 Iν agb 6 1508 6 do Pay. u. PKappeM 0 0 SI. Job 6 0b 6 do. Spttzenweberei 4 9 17 2b D2eb G Union, Hagel⸗Versich. Weimar . Wir Rheinländer richten an das Staatsministerium und den beobachtet werden könne, habe die Landwirtschaft in eine . 86 * J . , 6, . Nordd. Eiswerke . sz 10 11 tfUebd iin J. D. Miede] , j. J. D. do. Portl. emen sio ] 1.1 1i34khh 133.5 6 bo. Tü llfabri o 6 1.1 8256 82.5 6 Vaterl⸗ Rhenanie, Elberfeld 566 Bed 6 66 o Ministerpräsidenten Braun die Bitte dahin zu wirken, daß nichts maß eobachtet wer en n nne, ha e dle Xa 1 J past in eine den Schulen, bekämpft die Todesstrafe und billigt die Gnaden⸗ . do. Labelwerke . e 8 1.1 1546 1348 Riedel⸗E. de Hagen 9 O0 1. B56 G 3586 Stickerei Plauen .. 1.1 14751 6 ia], 5 g Voigt u. Haeffner. 6 8 11 — 21beb Viktorla Allgem. Versiche rung 2306h 2010 6 geschehe, was dem Inte vesse des Landes oder des Reiches schaden Verschuldung hineingetrieben, die noch bis zu 30 vh über den praxis des jetzigen Justizministers, der die Wege seines Vorgängers ö J N. Etod u. Go... 10 ibo oi e i icht. Lobi, , , piss, Vittoria Fener⸗Verfich. it. A x S106 BI5h könnte, nur um 6 schnellere Befreiung zit. erzielen.“ Wir Feststellungen der amtlichen Statistik liege. Der Stagt scheue Am Zehnhoff weitergegangen sei. In erster Linie aber sei nicht . n. Trilot Sprick. 9 O 1.8 628 ö Nockstroh⸗ Werle... 4 58 14 — Ie. H. Stodtel u. Co. M 1.1 1216 1216 . 0 01. — — he, f 1 ; B iung zu er— . 2 ä,, . ; . 3 5 8. , . e, ,, n. 1 d. r . . do. Wolllämmereis ig iz 1.1 i676 186K. 5h Rodderstrube, Br. . 27 1.1 E606 560 6 Stöhr u. Co., Kmig. 1.1 261, 5h 2b 21h Vorwärts, Biel. Ep 0 0 1. 22259 22.26 0 ö. haben, und ich kann hier wohl für alle Rheinländer sprechen . die in n, ,, 1 9. . 2 zu Gnade, so ndern Recht zu sordern. Die Justizkrise sei noch lange 3 Rorpzart un oT. . eis eon 9 Ph Rosenthal Porz. 1 1.1 116Bb 6 11756 Stoewer Nähm. .. 1.1 1966 206 BVorwohlen Portt. i? 14 11 156.356 158, 5b Kolonialwerte Zustimmung), zehn Jahre lang die Lasten getragen. Verlangt Sch euderpreisen aufzu aufen. Der Landwirt werde Dadurch von nicht überwunden. Seine Partei fordere, daß die Rechtspflege und . Norbsee Da nipffisch. 112 11256 175 6 on Vuckerrofs. 8 ,. 66 8 Stolberger Hinkh.. 1.1 183,55 183, Seb 6 . ö. 2 ä. * das Wohl des Reiches daß dies noch langer geschehe: Wir Haus und Hof vertrieben, und zwar durch den Staat, dessen Rechtsprechung von verfassungstreuen Richtern ausgeübt werde , RNordsee“ ? 36 ; . J 186 5 He S lwerck X Wa 1 ) , n n. P 8 M es Dies ( — 6 9 ö 422 — ö . 82 6 ,, de n P , . ‚ 3 98 ; 9. 21 63 98e E. R y Ti, Nost. Mahn u. Ohl. 10 11 i 6 156,5 6 Gebr. Stollwerc A 1.7 280 1606 6 Bagneꝛ u,. Ce, P 1.103675 ᷓ**eh g Noch nicht umgest, ; 8 ; 3 . . 3. ; 3 . 5 r . Beif 15 wichtigster Steuerzahler er sei. Notwendig sei eine Senkung der Abg B gecker 23 Nat tritt den Ausführungen des sozial⸗ . HVochseesischer A Roth⸗Rüchner .. Mr 1ß 1.1 80h 470d Stralsund. Epiell.. 1.7 E66 26 9h Wanderer⸗Werke. . 12 1.10 113, 5h 113, 5h Deutsch ⸗ stafrlla o lo ii stsob 6 1666 werden unser Leid weiter zu tragen wissen. (Vebhafter Beifall.) , m, , , Ei 1558 o ps Ja, , wn. Abg. Ba e D. Nat. tritt d p 4 Nordwestd. Kraftwt 4 * 0148,65 0 1466 6 Rotophot . ...... M 9 0 I1. F666, s8 6 66. 5h Sturm Akt.⸗Ges. . . 1. 10 66eb 6 68, 25D 6 Warstein. u. Hrzgl. Fgamerun Eb Ant d. Ko 9 14 ih h ß. 5 Der Redner setzt sich dann noch dafür ein daß durch die Ver⸗ Ausgaben, errechne am at Je28, um ü dh un ein an demokratischen Redners lebhaft entgegen. Er erklärt, daß .. irn Kn ,. I 1 ene, , , haltung ecfornet ieh den Cinhentsstatt vorzubertiten wabe, wirt, aller, plaßmäßigen. Beamtenstellel um, ehenfalls 10 v6, wers Preußen den allerschwersten, Schaden erleiden würde, wenn . Eürnb Herk⸗W . 86 1080, 80. 5 Rücksorth Nachf. .. 60 1.1 76, 5b 3 Silddeutsch. Zucker 19 1b 6eb 6 186 25 8 Wasserw. Gelsenl. 7 9 1.1 5b Ota Eisb. q́ᷓ. ini. 8 . 2 gh 19g s V m, O — 18a 5 le] Made, 1 69 weiteren sei un ͤhedin t eine Senkun der Realsteuern nach Maß 9 . eie. . 3 . ö 3 6 , . NR . ⸗ — —— Svensta Tändstich ; Vayß u. Freytag, 10 ig 12 133. 6b 135. 5b ö n. . ; Ersparnis ahmen ergriffen werden müßten. Durch die ö. 1 9 ,, , , ,, Ministerpräfident Braun, der ja auf ein zehnjähriges Juhiläum . benden, n. los a zoon n, en, 2 Shensta Tändfttch Bang n Meent ag; n ,, Sigvi Minen n. Eb] * i sg i oh lam Ersparnismaßnah . 1 ö gabe der Mehrüberweisungen aus den Reichssteuern erforderlich. zurückbliken könne weitere zehn Jahre in feinem Amte bleiben . D her leber, ] 1 5 9 Nuscheweyh, ..... 1 . m, n,. Schwed. ßlndh.). Aug Wegelin Gig in 17 ö St 1-16 RMy St zu begrüßende Zusammenfassung des Steuerwesens im Steuer— . [ . ; ; . a, , . zurückblicken könne, weitere zehn Jahre in seinem Amte ble ö 6 Eis. Bedf. M 6 106 110, Sõy 111,58 Riigerswerke. . M9 6 11 10566 104, 15 6 NM f. 1 St. z. 1009. 470,259 471 Wegelin u. Hübner 7 7 1. J. 44 ö 24 6 . . ) dereinheitlichungsgefetz würde auch errẽicht werden daß endlich Eine Staatsregierung, welche die Ausbalancierung ihres Etats würde TLebhafter Wider spruch und Lachen bei den Sozialdemo . . Kots werte jeyt Wenderoth pharm.? 7 117 77. d 0. D. 2 Sch. netto. 1851 eveinhe lt g58geleß ou : — w . durch ie Preisaab er en Substanz reichen h . äche nen h , e e bid, flak Wersch-⸗ Weißen „ig io in issstz siggs k einmal das Ausland merkt, wie ungeheuer stark die deutsche h. . . . kö raten) Wenn sich der Vorredngr über die noch nicht erfolgte Ve— do. do Genußsch, 9 6 1.1 tei e Es * Gachsenwert. .. Y 1.171 1330 133. 6b Cont. Tac u. Cte. — — Lubw. Wessel Korz. 0 60 iU isd is, 5h Bezugsrechte. Wirtschaft durch Realsteuern vorbelastet ist. Gegenüber dem önne, die leine, Mittel in Neserve behalte, um währen es setzung der Strafprofessur“ in Breslau abfällig ausgelassen hahe, Odenw Hartstein io io 11 ao 140 6 do. Vorz. Lit. B 1 Cen iz B 125,5b Tafelglas Fürth .. soq'eb G6 106 Westd. Handeltzgef. 9 4 1.1 TIbG 86 . w 9 6 ,,, .. fee, Fenn ster 1 . 5 8 laufenden Etatsjahres in unvorhergesehenen Fällen helfen zu jo müsse man sagen, daß sich der Kultusminister die redlichste d Dr. W tellt d daß e o müsse man sagen, daß sich der n e Deling. Etah w. a 666 ß 6 53 Caächs. Gußf Töhlenl s? i3 izasß. siza s Telep]. J. Kersinei Eq s Fd Sp KWesteregeln ältäissio io 1j zäod sg sb, rliner Fandelsgeseklchat 34356 Abgeordneten Dr. Waentig müsse Festgestellt werden, daß s tonnen, die weiter ihren eigenen Angaben nach die ständige Aus- e n , w e. 11 ,. aft gebe es Ce err, Eisen Bert do. Thͤr. Port Mie iz 11 1875086 sis] 8 filr 3 Jahr West fall Tinnend s 6 11 Bs 75h. Bs 35h d6 WMitteldeutsche Bodenkreditbank god 6 gerade dem preußischen Finanzminister zu danken sei, wenn die gabensteigerung auf den guschußzbeda rf e n, , dnn, m, en, Mühe gegeben habe. In der deutschen Profe ssorenschaft gebe es p Stck. zu 360 Sch, a Es S rn Zo, 26 8 —— do Webss. Schönh,. Ro fin sizezs86 sizs,s g Teltow. Ranalterr. st 00h 10h Westf. Draht Hamm s 5 13 Sob 6 26066 Beamtenbesoldungs reform so rasch kommen konnte. Zum Schluß sk . ,, , B . n h e , d dr, n,. . aber noch etwas wie eine anständige Tradition. Es gibt in ihr do. Siem. - Schucihw Sachtleben Gf Bgbhg 1Y 11 198.56 1gg 5 6 Tempelhofer Feld. ö 66h do Kupfer.... o 66 Ji T3.75eb8z 736 . 9 9 beklagte der Redner den Arbeitskampf an der Ruhr und dankte ins de sondere auf die Beamtenbeso dungserhöhung, zurückfü hre, noch hervorragende Männer, die es nicht für ehrenvoll halten, Möep,. St. zuißSch, 8 9 11 132680 131bo Saline Salzungensie io t. sisczsd 1342506 Terr-M.-G. Botan. wienng Korth. Min id in itssich iss ss. Berichtigung. Am 12. Dezember 1928 84 ö 6 . , ö die ferner in ihre eigene finanzielle Mißwirtschaft die gesamte eine solche Profesf zunehmen (Sehr richtig! rechts; Der 8.3 es Erbe ĩ z 8 S x im i . zart. Jehldf⸗ W Wickrath Lede ĩ — . 8 6 der Reichsregier daß es durch ihr Eingreifen zum Waffen ⸗ Je; . w 3 h. . eine solche Professur anzunehmen. (Sehr richtig! rechts Der G „ühles Erben o FE6sb 8 BDSer e Salzdetfurth ali ie is 11 50258 Gz 5b Gart. Zehldf.⸗ W. 80 6 0b Wickrath Leder 8 311. . Jul. Berger fortl. — à 408 à 409 d der, Reichs regierung, daß es ch. ihr Eingrei 5 Mi Privatwirtschaft mithineinzuziehen versuche und dabei ihre Ver⸗ R ,, . ; 3 j Drenstein u. Koppell« O 1.1 1006 100. 156 Sangerh. Masch. .. 6 1.101296 1296 Terr. S 3. K. A — — — — Wickler Kipper dr. 12 an 256,5 6 408,5 B à 4085 3 409b gerichti stillstand kam und so auch der weiteren Schädigung des Mittel⸗ 31 . 5 . 0 22 . Redner widerspricht der Behauptung des Mini sterpräsidenten, daß Ostpreuß. Dampf. h 10 ö Sarottt. Schokolades7 129 1.1 19616 1809 do. Ruud. Johthal 3066 3066 Wiesloch Tonw 3 611 145g 114 5p 08, 5b 2 ) A 9b, Berichtigung . 9 e. Vflickt des Staats im 8 teresse des kon⸗ nichtung herbeiführe, die keinen Mut besitze, um in ihren eigenen auch unter der Regierung, an der die Deutfchnatioalen beteilig: Ostwerkte 2 ; ö ß Sanerpren Hen 5 n' 4 5b 6 oDdß , , ö . 1 386256 338 2356 vom 13. Dezember irrtümlich stands gesteuert wurde. Pflicht des Staats im Interesse des ür r , n, ö der Ri zwirtschaft der K ö 5 ch er der Regierung, an der die Deutzchnatioalen be igt erle-... 286. 2585 2890 G. Sauerbrey W. o 1.7 S4 6b 6 od 34b 6 do Slldwesten 1 S6deb 6 836060 S. u. FJ. Biharb. 90 0 1.1 36 25 8 . m 13. Dezember irrtümlich. V , , , . ü Finanzen sowie in der Finanzwirtschaft der Kommunen auf . . n weh. . 2 8 . ( fessionellen Friedens sei es, die Bedürfnisse des katholischen frengsle Sparsamkeit zu achten, welche die für sie geltenden Ge. ,, . Maßnahmen für die Landwirtschaft nur lch unzu⸗ Aber keine Mehrheit 3 . ; ⸗ ; Dee reichend getroffen worden seien. Letzten Endes trage Preußen
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch einschl. “, Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch ohne Auslosungsschein
8 P Bosntsche Eb. 14 do Invest. 1 68! Mexitan Anleihe 1899 . do do 1699 ahg 45 do do. 1n0 4 47 do do. 1991 abg 8 Y Dest. Staatsschaßsch. 1 4E do. do. 14 m. neu Bog d Caisse⸗ Commune 4 Y * do amori Eh Anl Goldrente ..... 4 do do. m. neu. Bog. d Caisse⸗Gommune Kronen⸗Rente . 4 da tonn B . 44 do. lonv M. N. 41, 4 do Silber⸗Rente ... 41 8 do. Papier⸗Rente ... Tür. Administ. -A. 1948... 4p do Bagdad Ser. 1.. * do do. Ser. v.. 4 do untf. Anl. 190406 Anleihe 1905 45 do. do. 190. 4 do. Jol⸗Obiigationen Türtische Fra⸗Lose ...... 9 Ung. Staatsrente 1918 4E p do do. 135 m. neu. Vog y Cafsse⸗ Commune 49 do do. 1114 4 kr h do. do. 1 m neu. Bog d Catsie⸗ Commune (F do Goldt. m neun. Bog d Catsse⸗Lommune 45 do. Staatsrente igt 4 do do. 1 m neu. Bog. d Gaisse⸗ Lom mune 45h do. gronenrente ... I Lissabon Siadtsch. “ 11 4g Mexitan Bewäss .... 49 do do abg. Angtonsche Eten Ser. do. do. zh Mazedonische Gold ...
s Tehuantepec Nat. . ... 65 do abg. 49 do ö 48 * do 1ha
Ser. 9
Heutiger Karg 52, 6 a sz, 25 0
14,3 à 14.16
— a2 12A 1266
— 2166
— 21, i, I 5b 12 a 1249
— 212.258 199d
2766
223d 17 91.76 10391.
20 5 a 2 a 20.25 ꝗ 2 Fa 20, 8a 21d — a11, 71580
— 216255
.
Vortger Kurz 52. 3h G a Sz, 6b
1450
1. jh
66 1. 6b M 2A B a 23h
16521626 — a1 1759 a 1200
— — *
20 20. 8b 21.25 1 21, 5b — a 11
— —
Bant Eietrr. Werie. . .. Ban! ür Brauindustrie .. Oesterreichische Kredit.... ö, Wiener Kante rein. . .... Balnmore⸗Ohio .... ..... Cangada⸗Bacisie AUbl.⸗Sch o Div.⸗Bezugsichein ... Elefirische Hochbahn ..... Oeierr-Ung Stagtsh ... Schantung⸗Gnenbahn .. Vereinigte Etibeichtnahrt. . Aceumulatoren-Fabrit ... k .
a 154.51 1559 178 17654177. 56 — * 3456
— —
157 21569 1784177 1176411778 — 2134356
3382336. Sa 33 7u338, Sa s36b 335 5 33 58 a 335 6h
688 a 67h
a 1310 8. 6b
162 6 161 9. s a gop
. —
— A 68 a 668, 25
286
M isset 8 a is 6 do a 69. s e gop
Allg. Lolalb u rf
Aschassenb. Bellst. Augtb.⸗Nurnb. M Vasalt .. Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karler. Ind Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest Chem. von Heyden Dtsch. Atl. Telegt Deutsche Kabelwi do. Teleph u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Vertkenr Eleł. W. Schlesien Fahlberg. List u. Co Hackethal Draht F. S. Hammersen Harb⸗Wien. Gum Hartm Sächs. M Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Gebr. Junghans. Gehr. Körting ... Krauß u. Co. Lok. Lahmeyer u. Co.. Lau rahlltte . . . ... Leopoldgrube. . . C. Lorenz.. .... Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld Stahlwke Mir u Genest .. Montecatini. .... Motorenjibr. Deu Oesterr. Siemens Schuckertwerke Hermann Pöge. Rhein. ⸗Westf. Elel. do. Sprengstoff J. D. Riedel .... Sachsenwer!/ Sa rott . Sch les. gb. u. Zink do Ugw. Beuthen do Portl. nem do Textitwerte Hugo Schneider Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr u C. Kamm Stolberger gin! Telph. J. Berliner Thörl's Ber. Tel Ver. Schu ht. B.⸗W Vogel Telegr.⸗-Dr Voigt C Haeffner
Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.-Kurse u letzte Notiz y Ulttmo Dezbr.: 27. 18. — Einreichung des Effeltensaldos: 2s 12
Allg. Di. C red. -u BarmerBant⸗Ver Bay Oyp u wech do. Vereinsban! Berl Hand. - Ge Comm. -u. Briv.⸗] Da rim st. u Nat. m Deutsche Kan! Dis konto⸗Komm Dreanner Man Mitteld Kred.⸗B M. -G. . Vertehrsmw
86
2 616 as28 ao a ao3 6 Jo. 3 a Jo, Sn
416 a 41.25 6 123 a 123, 50
167
— 4798 a 7938 — W 1509
— L12155 119.5411198 88.25 a 999 139.251
— * 863. 75h 166 6
135 1134,56 84.256
roh G a Jo 6h
69.756
— 4183. 2560 144 1 145 6 135. 59
130 a2 129,5 6 1149
65, 150 G
70. 6
— 413.256
238 a 238,5 a 2386 3586
133
168 11965
1289. s ù zo. 25h — a 150.256 210.531 211 a 2105 37.255
117 a1I6h
22.51 6
— a 2851.56
— 11839
64,5 Cn Han
— a 917,5 6 a 96, Sh 63. 758
Heutiger Kur
Vortger Kurs — à 2066
ao R dos. 2s dos a aos 25ͤ i gs a h n
a1 6h
125 a 124, 75h
156.58
509 * 508 A6. 5 79* a 76.759 1806
121,5 a 120 356
6 à 968. 5h 166
383. 56
81.15 aà 68h
699
52. 259
1621 1834 180, 766 70. 25 9 70h 6
64.25 a 83, 16d 14435 a143
1819
139 a 138, 5h
130.5 a 1308
11495
69z a 63, 25h
— a 13.252138 — a 65.7569
236 a 239 a 237 35 a 356 1344113358
190,5 a 1905
a 18a. p 20s a 20 5 a 206 à 210, 6b 40 1386
23. 754 23.256
— a 252.5 a 251.580
161 a 184,5 162218356 64,59
— a 97.25 a 97, 756
60. 56
166.5 a 166
138.50
43.75 a2 1439 171.50
169
284 à 283.560 94 75 194,250 291 * 290.759 110.5 1096 1614
172
n 2zis. 15
— 21762177, 560
165,50
— Bahltag: 81 12. 138.75 a13830
143 1725 3171, 5b 169 283 a 285 263,25 a 283, 5b 194, 5 n 194, 2s a 184. 30 291.52 2982 289, Sd 110 25100 161.25 a 1619 1728 21582217 a 216, 5b 1728] 78, 5 a 177, 756 18408
Dt. Reichs b. Vz. S. 4 u. S (Inh. 8. d R. B.) Ham b. Amer. Pat. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D Hansa. Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr. ⸗Geÿs. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg. .. Bergmann Elektr. Verl. Maschinenb. Buderus Eisenwl. Charlottenb. Wass. Compan. Hispans Amer. de Electrte Cont. Caoutchuc. Daimler Venz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch. . Dynamit A. Robe! Elettrizit. Lie ier. Elektr. Licht 4. Kr. Essener Steint. . . J. G. Farbenind. Feldm lhle Papier Felt. u Guislleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. ekt. Untern Th. Goldschmidt. Ham burger Elektt. * rpenerBergban Hoesch Eis. u. Etat! Philtppgotzmann Ilse. Bergbau. .. Kaliwerkelschers! Nud. Karsodt Klöckner⸗Werke .. Köln⸗euess Baw Ludw Loewe ... Mannesm.⸗ntähr Mansfelder Serab Meta llgese llschaft Rattonale Autom NAordd. Wolltäm m Dherschl Eisen bb Oberschl. Kotswke. Koks w. n C hem. R Drenstein u Kovy nm,, Phöniz Bergbau. Poluphonwerke .. hein raunt. n R Rhein. Eleltriz. .. Rhein. Stahlwerke A. MtebeckMontan Nüigerswerte ... Salzdetfurth Kali Sch le. Ele ft riz. u Gas Lü. tz .. Schu bern u. Salzen Schuckert u. Co. . Schulth. Paßenh Siemens u. Galsse SvenskaTändstick⸗ Schwed. züudh Thür Gas Leipz eon hard Tie Trans rudio .... Ver Glanzst. Elb Ver. Stahlwerke. Weste regeln Altai gellstoff⸗Waldho Dtavt Min. u. Esb
Heutiger Kurs
31, 5b 8 à 91, Seb
140, 7521419
— à 179 55
a 1745 a va 137.51 6 a 1382131. 55 194.5 1954183, 255 232. 25 a 2335
— a A429
237. 75 a 237,5 a 238 B a 2366 88 6 a 89.2590
— 863.759
130 5 a 130.7153130, 25 6 à 130, 5
490.25 3 4905 1az. IS a 143. 75 a 142. 5 ù 1436 383 * 82, 756
218 a 2168. 15 a 218 àù 220, 5 à 216, 5b
136 1 1359
zag. 5 a Za, 3 à Zas Sa 347u3A45, I5
176
a 182, 2s à ia. 5 à 182. It 257 a 2558, 5 a sd
— 11960
264.5 a 26s à 2636b 6 à 263, 25h
2376
1203 b G 16, 15 àù 120 267.5 a 2676
— u 869 a 9716
— a 156.25 a 186,15 à 166, 25h 133 a 133.5 1339
— a124. 59
— 3 1360
233 a 232, 2569
— a 281 * 279.560
221.5 a Z2s a 227.5 52304228, 532291
105 8 104.753 104,706 124,5 a 124 a 124.25 α 1240 122 a 122.15 1217 112,25 a 111.59
14016
55.5 a 55.255
187, 715 a 166. 5
— 43111. 25a1116
115.25 a 11565 a S166 100 10006
288 2878
8992 689.5 69 a6996 456 a 405 * 458 a 4666 277.5 a 277
179 1 1166
133. 75 a 138 a 138.258
105. 65 a os a los. s a os. 15 a os) — a S02 a 503 1501 a 502.52 S02 a So a S0oꝛ. s
227.25 a 2258.25 a 227. 59
345. 25a 3 a6. Sa 346a 34 6a 347, 5a 3485 264.5 266 262.75 a 263 a Z62 1b
328 a 329.5 a 326. 56
4des8.5 a 4930 428 a 429 a 26, 25
473 6 a 4715 a a71.56 164.753 16554184, 766 291.75 a 289390
a 5as a 543. 5d
* 92. 75 92.259 2822 278 280 a 270 279 a 277.75 a ep 61z a sti. 76
Vortger Kurtz
918 ag9156
141 a141.526141,256
— ü 75. 5b
— 6 1816
— 4 155.5 a 175.5 à 176,50 137.75 133. 75 a 138, 2560 195 a 195, 75 a 193.59 233 a 233.5 a 2324p
442 444 a adob
2365 a 2378 a 234 25h
— a 69, 5
— 4 641
130, 5b 6 a 131 à 130, 5p
493,5 n 491. 256
140,5 a 143 a2 140, sh
63 a 63.52 8350
216 5 a 21g. 5a 216. 5 6A. 289216 135 a 135.756 a 13621366
348.75 à 349 5 a 3465
— än 479
183. 15 a 184.5 à 1826 257b B à 256, 5 a 25d. 5h 1199
265 a 256 a 26d. 78 a 268 3 263, 26h 236,5 a 237 a 2369
160 1148856
119.15 a 120 54211956 268.75 3a 269 a 267, 5b 97.25 a 8, 75 a 570
186 6 3 1855155, 7510
— à 132.1521326
— a 1244123. 7659
137 a 138 1376
— a 283 a 281. 59
228,51 6 a z29.5 a 227 M227, 25 6 104, 15 a 1048
124.5 a 125 124,5 8
244.5 a 2a a 244. 3 24235 124 a 123. 754124 a 1239
— 2112.25 a 1129
1406 6
S6 5 5, Sh
1899 185, 5h
— 2112.5 a111
1155 a 114.256
100.5410 a1090, 5 a 100, 75 286, 5 a 2928 a 28902291288 89 190 69,259
4541 460 n 451 a 4568 277.25 a 2781 276.583 17841179, 5 a 178.59
138 139 137.7580
150 5h
10s, 15 a 106 a 105.58
503.5 a 505 a 501.50
228.25 a 229 5 9 227 345,25 n 343, 5
261.5 a Z64. 753 26060 326, 75 a 3336 a 3306 a2]. S a 430 a aa, sv
170 2472.5
162.51 164521635
2921 292.75 292 38 a 283 2889, 5b — 4153.55
551 a Saat
92.5 a 93 982. 75 A 936
282 1 2822 281!
218.28 279 27860
6 1B a6IkBab6I, 75D
Volksteils nach Möglichkeit zu befriedigen. ei werde sich für eine Preisgabe staatlicher Hoheitsrechte und geist licher Eingriffe in die Schule finden. (Lebhafte Zustimmung) Abg. Ladendorff (Wirtsch. P) schließt sich den Worten des Vorredners über die besetzten Gebiete an; es wäre aber besser gewesen, wenn die Demokraten und ihre Koalitionsfreunde mehr Mannesmut den Feindmächten gegenüber bewiesen hätten. In der Finanzpolitik sind wir, so erklärt der Redner weiter, am Ende der Kunst. Die Ausgaben stehen in keinem Verhältnis zu den Einnahmen. (Sehr richtig! rechts) Der Zuschußbedarf der Hoheitsverwaltung ist von Zahr zu Jahr gestiegen, wie auch der Finanzminister offen bekannt hat. Die Wirtschaft hat heute rund viermal soviel zu leisten wie vor dem Kriege. (Hört, hört! bei der Wirtschaftspartei) Der preußische Finanzminister stützt sich bei seiner Finanzpolitik auf seinen Kollegen im Reich, Hilferding, Im Reich ist noch ein viel größerer Geldmangel zu verzeichnen! Zu warnen ist havor, daß die Einheitsbewertung bei der Steuer Überrrieben wird! Der Etat ist in Wahrheit nicht balanciert! Nur mit künstlichen Mitteln wird ein Ausgleich hergestellt. Ob z. B. das Reich die in dem preußischen Etat vorgesehenen 25 Millionen als Entschädigungsrate für verlorenes preußisches Vermögen zahlen wird, steht dahin. Auch der Vorratsfonds ist ausgeschöpft! . wird also wieder die Steüerschraube anziehen! Die Ausgaben richten sich heute nicht mehr nach den Einnahmen, sondern um⸗ gekehrt. Und was man . hat, stiehlt man denen, die in diesem i. nichts zu bestimmen haben, sondern nur zahlen müssen, was die beschließen, die an den Lasten nicht teilnehmen. Ein unhalt⸗— barer Zustand ist es auch, wenn 5 vH der Einnahmen für die Verwaltung ausgegeben werden. Auch der diesjähvige Etat ist ein Etat mit“ erheblichen Fehlbeträgen. Die Wirtschaft ist kaputt. Der gewerbliche Mittelstand ist das Opfer der verfehlten Finanzpolitik dieser letzten zehn Jahre! Immer mehr wird er ausgeschaltet durch die öffentliche Hand, durch Warenhäuser und Konsumvereine. Auch die and rf get Haus⸗ und Grundbesitz gehen dem Abgrund entgegen. Wir stehen vor einer Finanzkrise, über die auch die Kreditmöglichkeiten nicht hinweghelfen werden. Die Passivität der Handelsbilanz nimmt ö zu; sie war vor dem Kriege nur deshalb vorübergehend möglich und tragbar, weil wir über riesige Werte im Ausland verfügten. Nicht die Republik ist Schuld, sondern der Umstand, daß weite Teile des Bürgertums einen wesentlichen Teil des eig hen Programms zwangs⸗ läufig annehmen mußten. Wir sind heute kein Ordnungsstaat, sondern eine Versorgungsanstalt für ö Man rühmt sich, alle möglichen Leistungen auf den Gebieten des . des Theater- und Krankenkassenwesens vollbracht zu haben, aber es ist immer noch keine Besserung auf dem Wohnungsmarkt zu spüren. Gerade hier wird mit dem Schlagwort der Gemeinnützigkeit ein grober Unfug getrieben. Das Volk wird im wahrsten Sinne des Wortes betrunken gemacht. Nur eine Aenderung des Systems wird Wandel schaffen können. (Lebhafte Zurufe bei den Sozial⸗ demokraten. Auch wir fordern eine bessere Besoldung der Be⸗ amten. Aber bei der ungeheuren Notlage des Volkes ist eine Beseitigung überflüssiger Behörden dringend geboten. Dann wird man auch ohne größere Schwierigkeiten den Beamten zu besseren Gehältern verhelfen können. Der Redner führt eine Reihe von Beispielen für die Doppelarbeit verschiedener Behörden an, die eine erhebliche Erhöhung der Verwaltungsausgaben bedingt. Der Aufgabenkreis der Behörden muß verkleinert werden. Der Staat ntöge die Finger von Dingen lassen, von denen er nichts e, Sehr richtig! bei der a,, Die öffentliche Hand darf sich nicht in die Wirtschaft einmischen und dieser schmutzige Konkurrenz machen. (Zuruf des Abg. Riedel.) Ach, Herr Riedel, sorgen Sie doch lieber für einen tüchtigen Vorsitzenden der Sterbe⸗ affe Ihrer Partei. (Heiterkeit, Gern erkennt auch die Wirt⸗
setze, wie z. B. die Vorschrift, betreffs Realsteuersenkung, nach Maßgabe der Mehrüberweisungen aus den Reichssteuern völlig unbeachtet lasse, eine solche Staatsregiernug verliere den letzten Anspruüch auf Achtung und Vertrauen und verdiene das schärfste Mißtrauen des deutschen Bauern.
Der Abg. Lohse (Nat. Soz.) beantragt die Herbeirufung des Ministers. Der Antrag wird durch eine Zufallsmehrheit der Rechten angenommen.
Inzwischen erscheinen die Minister.
Abg. Haake (Nat. Soz.), der seine Ausführungen mit der Anrede „Deutsche Volksgenossen!! beginnt, widerspricht der gestern von kommunistischer Seite aufgestellten Behauptung, daß der Nationalsozialist Kütemeyer in den Landwehrkanal gefallen . Der Leichenhe und habe ergeben, daß Kütemeyer in viehischer Weise mißhandelt wurde. Zeugen hätten sich gemeldet, die ge⸗ sehen hätten, daß er von zwei Personen in den Kanal geworfen worden sei. (Widerspruch links. — Große Unruhe) Der kommunistische Antrag beweise, daß die Anträagsteller nicht mehr gewillt sind, die proletarische Ehre hochzuhalten und zu achten. — Zum Haushaltsplan übergehend erklärte der Redner, daß heute Parker Gilbert tonangebend in der deutschen Finanzwirtschaft sei. Wir stehen heute vor einem Diktat des ausländischen Kapitalismus der Feindbundstaaten. Das beweist auch die Etatsrede des Finanzministers. Das deutsche Volk wird heute vom Welttapital wie eine Zitrone ausgepreßt. Der Haushalt wälzt die Hauptlasten auf die Arbeiterschaft und den Mittelstand, die am meisten unter der preußischen Finanzpolitik zu leiden haben, ab. Auch Preußen hat sich gegen die Aussaugung durch das internationale Finanz kapital nicht im geringsten zur Wehr gesetzt. Wir wenden uns gegen eine Verlängerung des Hauszinssteuergesetzes. Es ist auch falsch, nur den Hausbesitzer für das Steigen der Mieten verant⸗ wortlich zu machen. Heute tritt die Sozialdemokratie entgegen ihren Wahlversprechungen für Steuererhöhungen ein, die die breiten Schichten der Bevölkerung aufs schwerste belasten. Grund⸗ übel ist und bleibt das Dawesgutachten, dem wir National⸗ sozialisten in klarer Voraussicht die Zustimmung versagt haben. Damals aber bezeichneten die Sozialdemokraten die Annahme dieses Vertrages als einen unerhörten Triumph der sozialdemo⸗ krateschen Politik. (Hört, hört! bei den Nationalsozialisten) Sie sind damit das willfährige Werkzeug des Großkapitals geworden. Das ausgebeutete und empörte Volk wird eines Tages die Parteien für ihre giti zu diesem Versklavungsvertrag zur Verantwortung ziehen. (Beifall bei den Nationalsozialisten.)
Abg. Dr. Hamburger (Soz.) erklärt, abgesehen von den Ausführungen des Vorredners sind die Reden der Oppositions⸗ parteien als durchaus gemäßigt und sachlich zu betrachten. Der Redner gibt dann namens seiner Fraktion eine Erklärung ab, in der es heißt, daß die Sozialdemokraten keinem Uebereinkommen über die Schulangelegenheiten zustimmen werden, solange auf dem Gebiete des Schulwesens dem Staat allein die Aufsicht zusteht. Sie werden auch keinem Vertrag ihre Zustimmung geben, in dem ent⸗ gegen der Reichsverfassung Bestimmungen über das Verhältnis des Staates zu den Religionsgesellschaften getroffen werden. Wenn die Deutschnationalen sich so schwer darüber beklagen, daß der Ministerpräsident Braun bei Beleidigung seiner Person Prozesse anstrengt, so sollten sie daran denken, daß Friedrich der Große z. B. bei Angriffen ähnlicher Art die Prügelstrafe für angezeigt gehalten hat. Der deutschnationale Redner Abg. von Winterfeld hat das parlamentarische System als Krebsschaden schlimmster Art bezeichnet. Die Sozialdemokratie wird an diesem System festhalten und es weiter festigen. Sie wird das auch gegenüber dem Finanz⸗ minister tun, der ja in Salzburg vor dem Juristentag und in den
i
und die Sozialdemokratie sehr viel Schuld daran, denn sie hätten jede Hilfsmaßnahme der Deutschnationalen für die Landwirt⸗ schaft im Reichsrat nach Kräften sabotiert. (Sehr wahr! bei den Deutschnationalen. — Widerspruch links.) Die Deutschnationalen sind durchaus bereit, alle Maßnahmen zu unterstützen, die eine Verbilligung und Vereinfachung der Verwaltung zum Ziele haben. Dringend notwendig sei dabei aer auch ein Abbau von Aufgaben, die dem Staat gar nicht zustehen. Es sollten auch mehr ehrenamtliche Stellen geschaffen werden. Viele Ausgaben sind durchaus nicht so zwangsläufig, wie man behauptet. Der Redner meint dann, daß in den Fragen, in denen der Zentrumsredner Dr. Wester gestern die Enttäuschung seiner Freunde zum Ausdruck brachte, wie u. a. in dem Ueberhandnehmen der Eingemeindungen, das Zentrum mit Hilfe seiner jetzigen Koalitionsgenossen niemals zum Ziele kommen werde, sondern sich andere Gruppierungen suchen müsse. Mit dem unsauberen Kampfe gegen die schwarz⸗ weißroten Farben solle nur der Geist getroffen werden, den diese Farben symbolisieren, die die Fahne eines einigen starken und wahrhaften Volkes gewesen seien. Den Grenzgebieten, nament⸗ lich im Osten, müsse nach einem umfassenden Progcamm geholfen werden, insbesondere der Landwirtschaft. Sonst würden auch im Frieden noch Provinzen im Osten verlorengehen. (Rufe bei den Sozialdemokraten: Wahl mit Hilfe der polnischen Wander⸗ arbeiter! Der Redner schließt mit der Erklärung, daß seine Freunde der gegenwärtgen Staatsregierung das schärfste Miß⸗ trauen entgegenbrächten. Ministerpräsident Dr. Braun Wort zu einer Entgegnung, die werden wird.
Nachdem der Abg. Baecker (D. Nat) noch in einer persönlichen Bemerkung erklärt hatte, seine Freunde seien entrüstet über die mißverständliche Auslegung, die der Ministerpräsident ihrer Auffassung gegeben habe, wurde gegen 18 Uhr die Weiterberatung auf Sonnabend, 10 Uhr, vertagt.
nimmt nochmals das im Wortlaut mitgeteilt
Parlamentarische Nachrichten.
Im ,, des Reichstages wurde am 15. d. M. unter Vorsitz des Abg. He i mann (Soz.) zunächst die , für den Aufwand des Reiches an der Sonder⸗ ürsorge bei berufsüblicher Arbeitslosigkeit behandelt. Abg. Müller⸗Lichtenberg (Soz) erstattete ein ausführliches Referat über die Vorlage. Zur Deckung des Reichsanteils an dem Auf— wand, der durch die Sonderfürsorge bei berufsüblicher Arbeits- losigkeit entsteht, . für das , 1928 bis zu 28 Millionen Reichsmark beim Haushalt des Reichsarbeits⸗ ministeriums zur Verfügung gestellt werden. Abg. Dom sch D. Nat.) sprach seine Bedenken dagegen aus, daß die Sonder⸗ fürsorge zu , Teilen aus Reichsmitteln durchgeführt werden soll. Abg. Rädel (Komm.) erklärte, daß die Zustimmung seiner r⸗ tei zu dem Gesetzentwurf nicht bedeute, daß dadurch die Ver⸗ pflichtungen des Reiches gegenüber der Reichsanstalt für Arbeits⸗ losenunterstützung abgegolten seien. Abg. Sch neider (Dem.) konnte der borgeschlagenen Kostenberteilung für die Sonder⸗ fürorge nicht zustimmen und behielt sich vor, im Plenum den Reichstags noch einen Verbesserungsvorschlag zu machen. Abg. Graßmann (Soz) wies darauf hin, daß ein gut Teil der Be⸗ denken der landwirischaftlichen Kreise dadurch abgebogen werden,