Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1928. S. 2.
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 19. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle der 1. Zivilkammer. S0351] Oeffentliche Zuftellung.
Die Arbeiterfrau Lydia Hinz geb. Jeske in Ulonskofen, Kreis Neidenburg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Neu⸗ mann in Allenstein, klagt gegen den Arbeiter Ferdinand Hinz, früher in Ulonskofen, Kreis Neidenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 B G⸗B, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein, Zimmer 9811, auf den 6. Februar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Allenstein, den 10. Dezember 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
S0 352] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Sach geb. Knoblauch in Berlin⸗-Lichtenberg, Frankfurter Allee 202, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Plewe in Bartenstein, Ostpr., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Sach, früher in Lamden bei Heilsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte die Klägerin am 28. September 1924 grundlos verlassen hat, sie auch während der Zeit des Zufammenlebens schwer mißhandelt und deschimpft habe und außerdem Ehebruch treibe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein, Ostpre, auf den J. März 1929, vormittags 9 Uuhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel durch den Rechtsanwalt der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Bartenstein, den 10. Dezember 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
S0355] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Bauriedl, Faver, Schau⸗ steller in Erlangen, Thegterstraße 8 Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Rascher in Fürth, Bay, gegen Bauriedl, Hulda, Schaustellersehefrau, unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagte, hat unterm 20. September 1923 klägerischer Prozeß⸗ bevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Fürth, Bay., wegen Ehescheidung eingereicht mit dem An⸗ trage, durch Urteil zu erkennen; 1. Die Ehe der treit steile wird geschieden; 2. die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung; 3. die Beklagte hat die Prozeßkosten zu tvagen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Prozeß⸗ ericht zu dem auf Montag, den 18 Februar 1929, vorm. 8 Uhr, anberaumten Termin mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgegeben. .
Fürth (Bayern), 12. Dezb. 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
80357] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Anna Schimbor geb. Kaczmarek in Dülsenberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwal! Justizrat Brieger in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter, Hyazinth Schimbor, früher in Gleiwitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten aus 5 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 111 Zivilkammer Des Landgerichts in Gleiwitz auf den 4. Fe⸗ brunr 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anialt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Gleijuitz, den 10. Dezember 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
180358 Beschlusz. . In Sachen der Ehefrau des Fabrik⸗ arbeiters Walter Masuhr. Metg geb. Schnitzer in Lüdenscheid i. W., Mittel⸗ , 24, Antragstellerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Resen⸗ baum in Hagen i. W, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Fabrikarbeiter Walter Masuhr, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Antragsgegner, wird 1 Antrag der Äntragstellerin vom 29. November 1928 im Wege der . Ver⸗ fügung gemäß §8 627 Z.⸗-P.⸗O. ange⸗ orbnet:; Der Autragstellerin wird ge⸗ tattet, während der Dauer ihres Ehe⸗ cheidungsprozesses getrennt von dem Die Kosten des Ve rens werden dem Antvags⸗ gegner auferlegt G6 91 3.⸗P⸗O.. Hagen (Westf. ). 4. Dezember 1928. Das Landgericht. 4. Zivilkammer. Schmidt Breidenbach. Remmert. Schryen.
3 ner zu leben. r ö
S0359] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanne Helene Hilde⸗ gard Günther, geb. Flaskämper, Biele⸗ feld, Luisenstr. 18 a, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Tentler, Kauff⸗ mann, Kersten, Scherzberg, Martens, klagt gegen ihren Ehemann, den frühe⸗ ren Kaufmann Paul Philipp Wilhelm Günther, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ krage, die Ehe der Parteien zu scheiden und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 4 Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 11 Februar 1929, 9 Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hamburg, den 13. Dezember 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. So360] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Berta Meyer, geb. Wessel, in Hannover, Am Lohgraben 15. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Martens in Hannover flagt gegen den Arbeiter Heinrich Meyer, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Hannover-Badenstedt, Empelder Straße 28, auf Grund des F 1568 B. (G. B., mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung desRechtsstreits vor den Einzelrichter der Ziviltammer V des Landgerichts in Hannover auf den 2. März 1929, vormittags 10 Uhr 45 Min., Zimmer 212, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 13. Dezember 1928.
Der Urkunde beamte des Landgerichts. 30361] Oeffentliche Zustellung.
Katharine Noll geb. Kister in Stutt⸗ gart. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsʒanwalt Kreitling in Heilbronn, klagt gegen ihren zuletzt in Heilbionn wohnhaften Ehemann Ludwig Noll, Betriebsleiter, und beantragt: Die zwischen den Parteien am 26. April 1913 vor dem Standesamt Stuttgart ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden, den Betlagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zuzuscheiden. Zur mündlichen Verhandlung dadet die Klägerin den Beklagten vor die 11 Zivil. kammer des vandgerichts Heilbronn auf Freitag, den 22. Februar 1929. vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen.
Heilbronn, den 12 Dezember 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
(S0363] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emil Krieger, Anna ge—⸗ borene Hermanns, Fabrikmeisterin in Kre⸗ seld Hosstr. 42, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abels in Krefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Färber Emil Krieger, früher in Krefeld, letzt unbekannten Aufenthalts, auf Giund der 558 1967 und 1b68 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Ziwviltammer des Landgerichts in Krefeld auß den 5. Febrnar 1929, vormittags 9 Uhr, Saal V, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
S362) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Henriette Schmitz, geb. Echterdiek, in Asperbeide (Lippe) Nr. B63, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Den— üich in Koblen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schweizer Ernst Schmitz, früher in Aperheide (Lippe), jetzt unbe—⸗ kannten Ausenthalts, auf Grund der Be— hauptung, daß dieser sie böswillig verlassen habe, nicht für sie soige und sich Be— trügereien schuldig gemacht habe, mit dem Antrag auf Scheidung der am 29. 3 1925 vor dem Standesbeamten in Schötmar (Land Lippe) geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgelicht? in Koblenz auf den G. Fe⸗ bruar 1929, vorm 9 Uhr, Zimmern 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Koblenz, den 11. Dezember 1928.
Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
80364
Der Schneider Taver Wilhelm Balle in Mannheim, Spelzengärten Reihe 15 Nr. 2I, vertreten durch Rechtsanwalt Rödlingshöfer in Mannheim A 3. 9 klagt gegen feine Eheirau Anna Emma Marie Balle geb. Kissau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus S§ 1965, 1363 B. G.⸗B. auf Scheidung ihrer am 10. April 1926 in Ludwigshasen a. Rhein geschlossenen Ehe, und ladet die Beklagte mit der Auf⸗ forderung zur Anwaltebestellung zur münd⸗ lichen Verbandlung in den vor der Zivil—⸗ kammer 3 des Landgerichts Mannheim auf Dienstag, den 26. Februar 1929, vorm. 95 Uhr, bestimmten Termin.
Mannheim, 11. Dezember 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, Z.⸗K. 3.
803671
In der öffentlichen Zustellung in Sachen der Wutschasterin Amalie Auguste Schul. gegen den Arbeiter Ferdinand Richard
Schulz vom 30. 10 bekanntgegeben in der Nr. 299 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers unter Nr. 68otzz, muß es statt Schulze „Schulz“ heißen. Stendal, den 12. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschästestelle des Landgerichts.
S0371] Oeffentliche Bustellung.
Der minderjährige Kurt Hanon, geboren am 14. Juni 1923, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Wiesbaden als Vol mund, klagt im Armenrecht gegen den xandwirt und Bäcker Jacob Singer, früher in Oberwalluf, jetzt unbekannten Autenthalts, wegen Zahlung von Unter— haltsbeiträgen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zum voll— endeten 16. Lebensjahre zusätzlich zu der Geldrente von 79 RM vierteljährlich, zu deren Zahlung er durch Urteil des Amts⸗ gerichts Eltville vom 25. Juni 1924 — 6 g6 / 3 — verurteilt ist, vierteljährlich im voraus eine weitere Geldrente von 30 RM zu zahlen, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das er— gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eltville auf den 13. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Eltville, den 8. Dezember 1928.
Geschästsstelle 3 des Amtsgerichts. 80375 Oeffentliche Zustellung.
Das Hessische Kreisamt, Kreis— jugendamt in Groß Gerau, in Unter vollmacht des Jugendamts Ziegenhain, als VBoörmund der Anna Elisabethe Deiß, geb. am 16. Januar 1927, wohn⸗ haft in Schwarzenborn, klagt gegen den Reisenden Karl Schimmel, geb. am 2A. September 1904 zu Frankfurt a. M, zuletzt wohnhaft in Wallerstädten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter— halts, mit dem Antrage, den Beklagten u verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt, dem 16. Januar 1927, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, das ist bis zum 16. Januar 1913, eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 RM nebst 8 95 ö hieraus von den einzelnen Fälligkeitstagen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ sahres zu zahlen, das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Ver⸗ fahrens aufzuerlegen. Der Klägerin ist das Armenrecht für die erste Instanz bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Groß Gerau, Sitzungs⸗ saal, auf den 21. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung und Ladung ist durch das Amtsgericht Groß Gerau am 15. 5. 1928 bewilligt.
Groß Gerau, den 11. Dezember 1925. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hessischen Amtsgerichts.
80377] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Martha Elfriede Berger in Oberpeißen, vertreten durch das Kreisjugendamt Bernburg, klagt gegen den Geschirrführer August Bothur, früher in Trebitz, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr Vater, und damlt verpflichtet sei, ihr standes⸗ gemäßen Unterhalt zu gewähren, mit bem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer viertel⸗ jährlichen, im voraus zahlbaren Geld⸗ rente bon 75 RM vom 14. Mai 1928, dem Tage der Geburt der Klägexin, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, und zwar die Rückstände sofort, später fällig werdende Beträge am 14. 8. 14. 11, 14. 2. und 14. 5. jeden Jahres zahlbar und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Könnern auf den 7. Februar 1929, vormittags 16 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
Könnern, den J7. Dezember 1928.
Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts. So378] Oeffentliche Zustellung.
Die am 19. 3. 1927 geborene Anne⸗ liese Margarete Göpfert in Wiesbaden klagt gegen den zuletzt in Beltersxot, Gde. Wefternach, wohnhaften Schweizer Gottfried Meinen von Niederseeon, Gde. Moosach, auf Unterhalt aus außer⸗ ehelicher Vaterschaft und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vierteljährlich 105 RM, zahlbar im voraus, von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Dehringen auf Montag, den 4. Februar 1929, vorm. Z Uhr, geladen.
Amtsgericht Oehringen. So379) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elise Kahlbau geb. Nachtigall in Rathenow, Ziethenplatz 3, vertrelen durch den Magistrat (Wohl⸗ fahrtsamt) in Rathenow klagt gegen ihren Ehemann, den Optiker Willi Kahlbau, bisher in Saalfeld, Saale, Ma rkigaffe 6, jetzt unbekannten 5 halts, mit dem Antrage; „Der Verklagte wird verurteilt, an die Klägerin als Unterhalt monatlich 8 RM ab 17. April
1928 zu zahlen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar.! Der Verklagte wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Thüring. Amtsgericht in Saalfeld, Saale, Zim⸗ mer 49, auf Mittwoch, den 13. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Saalfeld, Saale, 4. Dezemb. 1928. Ge! iftsstelle 1 des Thür. Amtsgerichts. S03580] Oeffentliche Zustellung.
Die am 28. November 1914 geborene Josefine Schupp (Zimmermann) in Wangen i. A. klagt gegen den zuletzt in Sberau, Gde. Deuchelried, wohn⸗ haften Dienstknecht Johann Nepomut Weiland von Leupolz auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und be⸗ antragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 80 RM, virteljährlich vorauszahlbar vom 28. 12. 1928 n. um 28. 11. 1930. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Wangen i. A. auf Freitag, den 1. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Württ. Amtsgericht Wangen i. Allg. 80368] Oeffentliche Zuftellung.
Die Rechtsanwälte Wsstinetzki und West⸗ phal in Allenstein klagen gegen die Be— sitzertseheleute Fritz Jakubzigk, früher in Malgaofen, Kreis Allenstein, jetzt in Amerika, wegen Anwaltsgebührenforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten, insbesondere zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Malgaofen Bl 199. zur Zahlung von 15875 RM nebst 90g Zinsen seit dem 15. Juni 1926 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtegericht in Allenstein auf Zimmer 0 auf den 29. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Allenstein, den 10. Dezember 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
S0353) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leo Last in Char⸗ lottenburg 4, Schlütersti. 52, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Sieg⸗ fried Bergmann J., Ernst Karfunkel und Dr. Erich Isaae, Berlin N. 54, Neue Schönhauser Str. 1, gegen: 1. die Firma F. Aron, Gesell chat mit be⸗ schrünkter Haftung, vertveten durch den Geschäftsführer Fritz Aron, un⸗ bekannten . 2. den Kauf⸗ mann Fritz Aron, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Greifs⸗ walder Str. 163, aus dem notariellen Kaufvertvag vom 2. August 197 auf Zahlung von 2000 M nebst Zinsen, Teilbetrag, der von dem Bezirksamt Prenzlauerberg festgesetzten Wert⸗ zuwachssteuer von 11 768 RM. mit dem Intrage: 1. die Beklagten solidarisch zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 2900 RM nebst 8 33 Zinsen . dem 1. September 19277 zu zahlen, 2. den Beklagten als Gesamtschuldnern, die Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ lich des voraufgegangenen Arxestver⸗ fahrens in Sachen 37. C. 368. 27 auf⸗ zuerlegen, 3. das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet bie Beklagte zu 1 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 50. r tan rner des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, 1. Stockwerk, Fimmer 2—=4, auf den 14. Februar 1923, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbebollmächhigten ver⸗ treten zu lasfen. — 95 O. 640. 27.
Berlin, den 13. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts JI. So369) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hugo Kramer in Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstraße 142. Prozeß . bevollmächtigter: Syndikus Paul Melle in Schöneberg, Hauptstraße 121, klagt gegen Fräulein Gertrud Puttendörfer, früher Berlin- Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 36 bei Mattas, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ibm aus einer Bürgschafts⸗ erklärung vem 11. November 19289 einen Betrag ven 3238 RM schuldet, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 328 RM agebst 8 oso Zinlen seit dem 11. 11 19290 zu verurteilen und das Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts—⸗ gerichtsplatz, Abteilung 28, Zimmer 141 Stock, auf den 30. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. 38. C. 2475. 28.
Eharlottenburg, den 10. Dezember 19285. Die Geschästs telle des Amtsgerichts. Abt. 38.
So370] Oeffentliche Zustellung.
Der 1. Gärtner Ludwig Loose, 2. der Gärtner Hermann Schubert, beide zu Angermund und Inhaber der nicht ein— getragenen Firma Loolse und Schubert in Angermund, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. jur. Herm. Schulz in Duisburg, klagt gegen den Gärtner G. Kruttwig, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Auj⸗ enthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für gelieferte Waren den Betrag von 268,10 RM perschulde. mit dem Antrage, an die Kläger 268, 10 RM nebst o Zinjen seit dem 1. Januar 1928 zu jahlen und ihm die Kosten des
Rechtsstreits einschließlich der des Arrest— verfahrens in der gleichen Sache aufzu⸗ erlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 170, auf den 7. Februar 1929, vormittags 95 uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung wird bewilligt. Duisburg, den 10. Dezember 1928. Amtsgericht. b. Harthaulen.
80854] Oeffentliche Zustellung. Frau Frieda Schulz geb. Franke in Eisen ach Hohestraße I5, Streitvoer⸗ treter: Rechksamwalt Pracht in Eisenach, klagt gegen den Arbeiter Alfred Schulz, 1. wohnhaft in Eisenach, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung und ladet den . vor das Thür. Landgericht, II. Zivilkammer in Eisenach zur mündlichen Verhand—⸗ lung auf Dienstag, den 5. Februar 1929, vorm. 10 ühr, mit der Auf⸗ forderung, einen beim Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt mit seinen Vertretung zu beauftragen und mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu cheiden und den Verklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Eisenach, den 5. Dezember 1928.
Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.
(S0372] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Johann Jesiek in Zakrzewo, Prozeßbevoll mächtigter: Nechts⸗ anwalt Wegner in Flatow, tlagt gegen J. die Geschwister Bernhard. Dominikus, Anastasia und Anielag Frydrychowiez, 2. die Geschwister Marianna. Nikolaus, Markus und Vinjentin Pydynkowski, ämtlich unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung, mit dem Antrage, die Beklagten zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, die Uöschung der im Grundbuche von Zakrzewo Blatt 211 in Abt. 111 unter Nr. 9 für sie eingetragenen Hypothek von 190 4 nebst Zinsen zu bewilligen, die Beklagten zu 2 kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Zatrzewo Blatt 21ũ1 in Abt. 1II unter Nr 3 für sie eingetragenen Hypothek von 132 4 sowie des Erziehungs- und Unterhalts⸗ rechts zu bewilligen sowie die Betlagte Marianna Pydynkowsfi ferner zu ver— urteilen, die Löschung des Rechts auf eine Bettausstattung im Werte von 30 HA zu bewilligen, die Betklagten zu 1 serner zu verurteilen, die Löschung des sür sie in Abt 11 unter Nr. 2 eingetragenen Er⸗ ziehungs und Unterhaltsrechts zu be⸗ willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Flatow auf den 20. Februar 1929, 9 uhr, geladen.
Flatow, den 11. Dezember 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
80373] Oeffentliche Ladung.
Der Zahnarzt Dr. Peters zu Geilenz, füchen⸗Hünshoven, Prozeßbevoll mächtigterr Rechtsanwalt Palmen, daselbst klagt gegen Therese Willems, ohne belannten Auf- enthaltsort, süher zu Hünshoven, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihm sür ärztliche Bemühungen den Be— trag verschulde, mit dem Antrag, auf Zahlung von 16840 RM (einhundert⸗ achtundsechzig Reichsmark und 49 Pig.) nebst 10610 Zinsen seit dem J. Oktober 1926 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstieits wird die Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Geilen— firchen auf den 30. Januar 1929, , 9 Uhr, geladen, Zimmer Nr. 32.
Geilenkirchen, den 19 Dezember 1928.
Amtsgericht.
S0376) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Heinrich Schacht, Hamburg, Am Hasenberge 26 gegen Ernst E. A. Strubel, uletzl wohnhaft in Hamburg, Rothenbaum⸗ Chaussee 114, jetzt unbẽlannten Aufent⸗ halts, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des sf rin vor das Amtsgericht in Hamburg. Zivil⸗ abteilung 12, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdge ä Zimmer Nr. 110, auf Mitiwoch, den 6. Februar 1829, vormittags Hz, Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.
Hamburg, den 13. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
80365] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Anna Jahr geb. Wilke in Nordhausen, Prozeß bevoll mächtigter Nechts⸗ anwalt Kliem in Nordhausen, klagt gegen L. die Frau Charlotte Bühler geb. Wilke und 2. deren Ehemann Friedrich Bühler, früher in Leipzig, jetzt unbetannten Auf— enthalts, mit dem Antrage, 1. es wird sestgestellt, daß der Beklagten zu Auf⸗ wertungsansprüche hinsichtlich der im Grundbuch von Nordhausen Stadtkreis Band 111 Blatt 793 unter Nr. 20 einge⸗ tragen gewesenen und am 21. Oftober 1921 gelöschten Hypothek nicht zustehen, 2. die Kosten des Rechtsstieits trägt die Beklagte zu 1, 3. der Beklagte zu 2 wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das emgebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 4. das Urteil ist evtl. gegen Sicherheittz⸗ leistung vorläufig vollstrecksar. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziviltammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 29. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung. fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Nordhausen, den 12. Dezember 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäfisstelle
des Landgerichts.
1
Erste Anzeigenbeilage
R . Neichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger r. .
Berlin, Montag, den 17. Dezember
14
2. Altiengesellschaften.
Vierhrauereigesellschast vormals Gebrüder Lederer
sols].
Vermögen.
Bilanz am 30. September 1928.
A. G., Nürnberg.
Verbindlich keiten.
Sochofenwerk Lübeck S047]. Atktiengesellsch aft. lau Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember
3 Vie
Ausschüttung gelangende Dividende von 696 auf die Vorzugsaktien und 1099 auf die Stammaktien kann gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines für 1927/28 ab 14. Dezember erhoben werden bei
Immobilien. Maschinen ... . Gffelten Kasse und Wechsel. Außenstände: Bankguthaben... Hypotheken und Dar⸗ l /) Bier und sonstige Debi⸗ Kw Depots RM 14 339, k
RM,
2 085 000 — 322 000 — 203 800 — 103250
65 249 62
Aktienkapital: Stammałltien .... Vorzugsaktien Lit.. Vorzugsaktien Lit. ..
Gesetzl. u. onstige Reserven ypotheken K
1
Hauptzollamt Nürnberg, noch nicht fällige Bier⸗ . ‚
Zinsenrücklage ...
Dividende, nicht erhobene
Depotkreditoren 14 339, —
Uebergangskto. ausste hende Rechnungen, Steuern, Beiträge usw.
Reingem nn...
107407972
739 919 510 355
557 147
3 Ss 33 o
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
Soll.
am 30. September 1928.
RM
1125 000 11250090 10 009
der Gesellschaftskasse in Herrenwyk,
der Commerz⸗Bank in Lübeck,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Lübeck,
der Deutschen Bank in Berlin und deren
22690 005 416000 462 224 112 803 915 961
247 743 11 828 2672
653 008 476 341
Filialen, der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und Lübeck,
der Metallgesellschaft in Frankfurt a. M.,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
in Köln,
dem Bankhaus M. M. Warburg K Co.
in Hamburg.
Die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Senator Fr. Ewers, Beh. Kommerzienrat Dr. Peter Klöckner, . Ferdinand Gattel, Fabrikbesitzer
*. Eisner und Dr. Fritz Warburg wurden wiedergewählt.
Herremwoyk, den 13. Dezember 1928.
5 558 8
Handlungsunkosten Reparaturen.
Bier u. sonstige Steuern Abschreibungen... Reingewinn ....
Nürnberg, den
Die Einlöfung der Dividendenscheine mit RM 40, — für B saktien Li . ü e ; sche it RM 40, — für Vorzugsaktien Lit. A mit RM 35, — für Stammaktien, mit RM 3, — für Vorzugsaktien Lit. B abzüglich
NM 509 659 214 992 2 106145 261 549 476 341
3 568 68916
Vortrag aus 1926/27 .. Gewinn aus Bier und
sonstige Einnahmen. Zinsen
* 3 * 1 . 2
. ; 13. Dezember 1928. Bierbranereigesellschaft vormats Gebrüder Lederer A. G., Rürnberg.
von Mühldorfer.
Kapitalertragssteuer erfolgt ab heute bei den bekannten Zahlstellen.
3 8
0m.
Bilanz der Hochofenwerk Lübe
40 393 3 450 049
* 92 78 255
3 568 689
n, , . 8 g 8 . 9 e , , , , , n, K
* Aktiengesellschaft
am 30. Juni 1928.
Ark Anlagen:
Grundbesitz: Bestand 1. 7. 1927 ..
Abgang 192728.
Abschreibungen ..
Wohngebäude: Bestan Abschreibungen ..
Hüttenanlagen: Bestand 1.7.
Zugang 192728.
Abschreibungen .. Landgut Dummersdor
Zugang 1927/28.
Abschreibungen. ..
Vorräte. Kasse⸗ Wertpapiere und Beteiligu
Außenstände: Bankguthaben.
Sonstige Gu Bürgschaften RM 6000, —
. K Passiva. Aktienkapital: Stammaktien.
Vorzugsaktie
Gesetzliche Rücklage
Hypotheken .
Auslandsanleihe.
Gläubiger ..
Nicht abgehobene Divi aus laren, ,. aus 1926!
Bürgschaften RM 6000, —
Rohgewinn . ab Abschreibungen .
Reingewinn.
630 Dividende auf R
1095 Dividende auf RM 12 000 9600, — Stammaktien...
Unterstützungs⸗ und Ruh
Zur Verfügung des Vorstandes für Wohl⸗
fahrtszwecke Vortrag auf neue Rechn
Gewinn⸗ und Berlustkonto der Hochofenwert Lübeck Aktiengesellschaft
Ten
Verteilung des Reingewinns:
tiva. RM
1931 000. — 4254,38 1926 745,62
45,62
9 an
JJ 1926700 d 1. 7. 1927 . 1829 0090, — 76 500, — 1 752 500 — I7 375 06, — 2173 954,58 II II 57, 5d . 5: Bestand 1. 7. 15927 195 000, — 21 826,38 216 826,38 6 826,38
1927 ?
9 2 2
13 000 800
,
210 000 —
ngen 1632 979 35 2024 1547
thaben
12 000 000 300 000 —
n.
1. 2 . 1 * 1 7 1 6 2 . 904
3 057 008 1579 526
naaa e n ,
, . 1477 481 3 300 600, — Borzugsaktien 18 900, —
3 egehaltskassen. 60 00, — 15 009. 184 481.47 Tr Dr. ỹ̃
. 22
ung..
*
am 30. Zuni 1928.
f RM
16890 000 — 4 945 320 96 22 1112 151 70865
3 657 134
25 666 274
12 300 0600 1260 0600 — 347 731
6 589 155 3 689 287
2620
1477481
Ps 66s 274
Haben.
.
i Unkosten und Zinsen Abschreibungen ... Reingewinn.
Herrenwhyk, den 6. Sochof
Der Borstand. Wir bestätigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn ⸗
RM 8 Per 100917382 Gewinnvortrag. 1245 58216 Betriebs gewinn... 1579 526 58 1477 48147
5 311 76403
November 1928. enwer Lübeck Rttiengesellschaft. Dr. Ing. e. h. Dr. Neumark.
AM 182 763 58 5 129 010 45
5 311 764103
und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1928 mit den von uns geprüften ordnungs⸗
mäßig geführten Büchern. Frankfurt a. M.,
den 10. November 1928.
Allgemeine Revisions⸗ und Berwattungzgz⸗Aktiengesellschaft.
Schwarz. Schmelz.
Hochofenwerk Lübeck Attiengesellschaft. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. e. h. Dr. Neumark.
ð0l77 Rommel, Weiß & Cie. A.-G. Köln⸗ Mülheim. Bilanz am 30. Juni 1928.
Soll. Grundbesitz K Fabrikgebäude u. Arbeiter⸗
wohnungen ; Maschinen und Utensilien Waren fonttr Kassakonto Wechl(elkonto Debnoren.
M. 141 006
120 000 137 924 224 689 26 . d G 9 21
9 0 49
Saben. Aktienkapital
dto. Reservesonds Tilgungs konto. Dividendenkonto . Kreditoren... Reingewinn...
300 005 260 000
80 000 — 19440 332 810 23783
dð c 788] Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1928. ,,,, 156 447 89 23 7183 57
1890 23142
Generalunkosten .... . Reingewinn...
Gewinnvortrag .. d 35457 Nachträglich eingegangene
3 3 18 82 Forderungen. . 16 65 Wohn bäuserkonte .... 5 362 90 Fabrikationsgewim. ... 169 517 30 180 231 12 79198
Bilanz am 31. Dezember 1927.
9
- Vermögen. RM Kaufpreisforderung für das gesamte Vermögen der J
Schulden. Aktienkapital Akzepte Gläubiger... Transitorisches
1400009 3 191 673 64 69 71917
2217974
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
. Goll. RM Verlustvortrag aus 1926 309 224 Betriebsausgaben 1307785
1616 9626
.
Haben. Vereinnahmung des Reserve⸗ fondsö. . Ben ieba⸗ und sonstige Ein⸗ ,
57 777
1559 185 02 1616 96261 Genehmigt durch die Generalversamm⸗
lung vom 7. November 1928 Berlin-⸗Schöneberg, den 8. No⸗ G.
vember 1928.
797991
In der Generalversammlung vom 7. No⸗
vember 1928 wurde beschlossen: „Sämtliche Mitglieder des Aufsichts⸗
rats sind abzuberuen.“
NReu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗
wählt:
1. Herr Ministerialtat Dr. Hein. Berlin,
2. Herr Reichsbahndirektor Dr. Sommer⸗ latte, Berlin,
3. Herr Staatsbankdirektor Dr. Müller,
Dresden. den 8. No⸗
Berlin · Schöneberg, vember 1928. Kraftverkehr Marken A. G.
ordentlichen
1928 für das Geschäftsjahr 1927/28 zur
Georg Hahn, Fabrikbesitzer Paul
128 000 —
Zuckerwertan leihezinsen.
. F ö 8 Uvtelhgelblnn dus
¶SGrundstũcksgesellschaft Regenten⸗
Kiosterstrase Nr. 77 / 78.
« stra ße 4 AUttiengefell chaft Berlin C. 2.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Attiva. Grundstũcke konto.
BPafssiva. Kapitalkonto . Hyvotbekenkonto .. Rejervekonto ... Verlust 1927 ...
RM
190 00
220 090
20 000
6533 3 466
1
Gewinn und Verlustkonto
220 96M.
per 31. Dezember 1927.
te 30
Haus unkostenkonto
9 d 9 *
;
80180]
Bilanz ver 31. Dezember 1927
.
Attiva. Heben Postscheck . Anleihebeleihung
Verlust
2 48
. Passiva. Aktienkapital... Kreditoren . Mar anleihe J Auslandsanleihe .
Anleihezinm enrückstellung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
154518 18 1328 4595
166461 2
10009 65 269 8 3 862 66 807107 6132
160 461 26
Mietenkonto.
6 34 Verlust 1927
3 466
.
Berlin, den 30. Juni 1128.
straße 3 Artiengejellschaft. Der Vorstand.
80143 Bilanz am 31. August 1928.
98 806
Grundstücksgesellschaft Regenten⸗
; 80144 Otto Regnal. Elvriratveß mann. 1 , Ä ä Ä
Aktiva. Zuckerwertdarlehen: Itr I A466 gag 75 R ö e gitter, Abschreibung ...
RM zu
300 000
22 004 246
3
. T . Kasse einschließlich Gut⸗ haben bei der Reichsbank und beim Pestscheckamt Guthaben bet Banken Andere Debitoren... Wertpapiere Mobilien.
471 083 181711 834 921
1
8. * * 2
15 6705
. Passi va. Aktienkapital ö 600 000 c ö 60 000
Kreditoren Gewinn
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
23 207 633 4
2 57 2221 23 207 633
45
1927/28.
Soll.
RM 2 038 368 169 4357 1199
ec. 361
Untosten . Ein lölungsspesen .. Abschreibung auf Mobilien Gewinnvorttag aus 1926 / 14 443,92
1927/28 149 595
3 77 55 59
9)
Verlust.
Inbenlarkonts⸗ .. .
. Gewinn. Transportkonto. Filmfonto Zinlenfonto .. Verlustkonto
2 1
Aufbau Industrie⸗
Der Aufsichtsrat.
Verlustvortrag aus 19526. Verwaltungskonto...
14 993 37 72 66
10 235 = 83 90
458 51
14 99337
Berlin, den 25. September 1928.
u. Sandels
Aktiengesellschaft. — Der Vorstand. Richard Pfeiffer. J. W. Kruyt.
860153
Brauereigejellschaft
zum Engel
vorm. Chr. Hofmann A. G., Heidelberg.
Bilanz ver 30. Seytember 1928.
Aktiva. Immobilien Immobilien II Maichinen ; Gefäße Fuhrpark. Effekten Kata Vorräte Kontokorrent
9 9 9 89
9 9 9 0 9 a e 0 o 9 09 9 9 9 9 0 9 49
. BPassiva. Aftienkapital .. , Reserve fonds . Erneuerungsrũcklage Dividende J Kontokorrent Gewinn 1927/28
RM . 337 006 — 2 bo — 20 000 — 9900 — 41560 — 21 500 - 5 56 06 100 232 96 937 251 ö 10
700 000 — 82 500 — 160 6609 — 560 00 6 - 72 —
405 29615 149 92391
1483 70296
Gewinn und Verlustrechnung
r 1928.
J Haben. Gewinnvortrag aus 1926/27 14413 Zinjen von: Zuckerwertdarle hen Wertpapieren, Bankgut⸗ haben usw. . . Verwaltungs kostenbeiträge. Gewinn auf Wertpapiere
154 346 76 068
2 303 6) Berlin, den 13. November 1928.
Deutsche Zuckerhank Aktiengesellschaft.
Dr. Schiller. Dr. Follen us
2 308 gt 8
22
*
14 94
7115475
58
ver 329. Sehtembe
.
Soll. Allgemehne Unkosten Abschreihungen Remimgewinn 1926 27
. Saben. Einnehmen aus Bier und Nebenprodukfen . . Für das Geschästsjahr
2 2 8 2
J 145 92391
RM 63
1470 . 1
1750
634 408 75
11634 4058 75 1927128 wurde
die Verteilung einer Dividende von 100
beschlossen.
Heidelberg, den 13. Dezember 1928.
Brauereigesell scha ft
zum Engel
vorm. Chr. Hosmann A. G.
Wirtb.
80567
Betanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle sär Wertpapiere an der Börse zu Köln
vom 12. De ember 1928 sind
nom. GM 1090999 999 (1 Goldmark — 1 2nn ES Feingold) S oniger Gold⸗ pfandbriefe Emission XX, nicht rückzahlbar vor dem J. Oktober 1934.
Lit. N Nr. 1— 1060 — CO 1 — 1600 F 1 - 4090 C G 1 - 1300
8 I- 5600
10600 Stück zu se 1600 4000 1300 500
Gh ioo w
. 2666 dobb
97 2 2 9 12 1
* X
der Westdeutschen Bodenkreditanstalt, Köln. zum Handel an der Börle in Köln auf Grund eines Prospektes gleichen Inhalts zu⸗ gelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Goldpfandbriete an der Börle zu Beilin in Nr. 277 des Deutschen Reichsanzeigers vom 27. November 1928
veröffentlicht worden ist. Köln, im Dezember 1928.
100 60 800 nb 0 4000900 2600000 2 500 000
GM
Westd en sche Bodenkreditanstalt.
Dr. Weidemann.
I79lI721. Weinbrennerei vorm. Gebr.
Dr. von Hurter.
Macholl ei. G. in Liquidation, München.
Soll. Lignidationseröffnungsbilanz per 26. Sept. 1928. Haben.
RM Effekten.
Ausgleich 804 0900
396 00
1200009 Soll.
Aktienkapital ..
Bilanz per 36. September 1928.
RM 4
1200000 Haben.
RM 396 0900 S04 0900
Effekten Ausgleich
9
1200 9900
Aktienkapital ..
München, den 19. Dezember 1928. Weinbrennerei vorm. Gebr. Macholl A.⸗G. in Liquidation. Der Liquidator: G. Reichel.
RM 1200000 2
Tod ddl