und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1928. S. 2. -. WB 5 r s * 1 6b 6 i 1 Q 9 C6
ĩ * 8 9 2. Osten auch in den kommenden Etat wieder einzustellen. Vor allem 1 durch Schaffung einer hinreichend breiten Uferpromenade zu er⸗ Abg. Grebe (Zentrn) stimmt dem Gesetzentwurf zu. . 3am Deutschen GMeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
komme eine gesteigerte dlung in Frage. Die Einfuhr polnischer halten. Abg. Dr. Steffens (D. Vp) erklärt, seine Partei trete
Landarbeiter müsse verboten und statt dessen das Deutschrum im an Dr. v. Kr ies (D. Nat.) erklärt, seine Partei sei durch⸗ dafür ein, daß auf dem Gebiet der Studienräte Rechtsklarheit ge⸗ . 2 20
Osten gestärkt werden aus dafür, die Sport⸗ und Wanderbewegung zu unterstützen. schaffen werden müsse dadurch, daß man diese Beamte zu unmittel⸗ ; 87 L 295 Berliner Börse vom 1 7 Dezember
Abg. Leonhardt (Wirtsch. P.) fordert einen g erechten Ver⸗ Ueber das bestehende Gesetz vom 29. Juli 1922 hinaus aber Pkaren Staatsbegmten auch de jure mache Deshalb würden seine ö 4 2 2
teilungsschlüssel für die ausgeworfenen Mitiel. Insbesondere könne man schon aus verfassungs rechtlichen Gründen nicht gehen, Freunde auch für den entsprechenden deutschnatit nalen Antrag ö. . 86 ü . .
an n aymseligen Barackenlagern in Schneidemühl denn man dürfe natürlich nicht jede wirtschaftliche Betätigung an stimmen. Dagegen wendeten sie sich gegen die im Gesetz vor⸗ 4 1. VBortger 4 BVoriger keutiger . Vortger keunger ] Voriger Kurß . Kurs
Reichs⸗
— — * — * 2 r
dürfe man den i . . ̃ ᷣ ; , , . . . . . gerade jetzt zu Weihnachten nicht achtlos vorübergehen. Die den Seeufern überhaupt verbieten wollen. Die Deutschnationalen gesehene Möglichkeit, daß die Lehrer an nichtstaatlichen höheren ö 292
⸗ 1.2 ; ; z z s 5 ĩ ? 7 5 ] S6 2 hne j 3 Ami s f 7 j jon s 9 y so 9 9 4 ö 53 , Sarnh für die Exrichtung eines Reichsdankhauses in Schneidemühl. würden für den Ausschußantrag stimmen y,. . ihre Zustimmung . Dienstwege versetzt werden ( mi 1 s 5351 g6 5d O6 8b 0 —z Ra- Ant]
,,, r, . en, man, , An das Verkehrsne Aba. S e lzer (Ze . avor durch zu wei önnten. Wenn die volksparteilichen Aenderung— träge abgelehnt . Kassel dtr. GPf. 1.kbsoss 1.3.9 B36, 5d Plauen RM⸗Anl. Braunschw. Staat b Braunschw.⸗ Hann. könnten hier besser angewendet werden. luch das Verkehrsnetz Abg Sch melzer (Zentr.) warnt davor er gen weit ⸗ ilich igsanträge geleh do. N. 2, fdb. 3118 13. 96 56 85. Sb 0 1927 rz. . s 1. 16. G⸗Pf tom. Ldsch. Hy. G. Bf. 28, 3.31 10 1.1. Ie. b log. 1h a
bedürfe dringend der Verbesserung. Dle Reich 3bahn di rfe nich . Anträge auf diesem Gebiete weite re Eingri in das würden, würde die Deutsche Volkspartei gegen das Gesetz stimmen. ; 98 (! e tellte Kur e . do. R. 4, tdb. 8317 13.5 Bo 980 6 Wetmar Gold⸗A. R. 18, unk. b. 29 4.10 892, 92, 5 a do do. 1924, rz. 19360 1.7 8506 nur die Tarsfe erhöhen, sonbern müsse sich auch einmal um diese rivateigentum durchzuführen und die Wirtschaft noch mehr als 2 König⸗Swinemünde (Soz ) beantragt, den Gesetz. X 0 do. R. , id 327 13.1 8619 8 ꝗ loas. un bis 31 8 L« do. do. do. Bi. a1. ul n 23 3 Pa, 6 do. do. 192]. xz. 1932 1.7 57566 Dinge kümmern. Der Redner setzt ig für den weiteren Ausbau bisher zu beunruhigen. Wenn man die Gemeinden zwingen entwurf an den Ausschuß zurückzuverweisen, wo man noch einmal . . 2 * Zwickau Mat Mn do do do R. 1. u a, , n 5m 6 do do. ges rn ae s rio iso Dinge kümmern. X — 1 3 ⸗ ; ö w. . 355 2 b und 2 zallchen 1 die Bestell 15Franc, 1 Ctra. 1 Leu 1 elseia — o, So R M. I österi. do. R. 6, kdb. 3: 1.3. 826 826 1926, unk b 291 81 12.6 Disch. Kom. Gld. ad do do. 1925. rz. 1931 1.7 86], SD 6 der Grenzstadt Nen Bentschen ein Und wendet lich weiter gegen wolle, Uferwege neu zu schaffen, so müsse man die Stellungnahme prüfen müsse, ob und wie es sich ermoglichen asse, die Bestellung ( Gulden Gold S2 o Mä . Gd. Sstert W. = 1.0 m do. Kom M. 1. cb.316 13. 8a G Ba a Girozentrale jiga 2.10 34.5 4.150 do do. den rz 131 s rn Fs s die Verlegung der Garnison aus Züllichau. Die Folge würde des Brandenburgischen Provinzialausschusses bejahen, daß dann der Lehrer an i, we, r. höheren Schulen zu unmittelbaren . 1Kr. ung. oder tichech. B. = , ss Rm. . Gl üdd. B Bezirks vb. Schatz ̃ Ohne 3insberechnung. do. do. 26 . 1184311 110 4.180 6 d, L10b do. do 1926 Lig. eine Ausbreitung des Polentums in der Grenzmark sein. Die eine Entschädigungspflicht bestände, die natürlich mit enormen Staate beamten durchzuführen. , . . ö S ig 0 Rr ü Gld. holl. . — 116 Rim u Mart Banco . 1.61 —— Fn6bd, Wanntenm Anl Aust 1 8 . * ; K—444 . e, K Sparmaßnahme dieser Garnisonverlegung stehe in keinem Ver⸗ Kosten verbunden ware, ; . 2 Abg. Dr; Bohner Dem. schließt sich dem Wunsche au . — 150 RM. 1 stand. Krone — 1,128 RM. 16chilling M mog 4 1.1. 1092288 89256 r, in 4 do. a r, urn en 86161. 6 20 9 , hältnis zu den Schäden, die der Wirtschaft und dem Deutschtum Abg. Helmers (D. Vp.) meint gleichfalls, daß das Eigen ⸗ Zurückverweisung an den 2 an. Den staatlichen Charakter . österr. B. — O 60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. do. do. 2s, rz. ab 33 S2 258 HSG2 25e 8 Nostos Ante here sge 2 do. do 23 A1 ia. S 1. ; 0. 5 s Hann ov Hyp. Bl. 1. RMr. S FSi, 8 6
1 — 2 * 1 . — ö 2 K — Ich die Verle ) ünde se Fü c für die Gre egriffe erden ĩ e 5 zffentfiche der Aufgaben der Studienräte an den nicht taatlichen Schulen ver⸗ . — 216 RM. alter Goldrubel — 3.20 RM. 1Beso Ostpreußen Brov. m. M= Sch. einschl. 1. Abl⸗ Sd do. do. Schatz. Braunschw. Hann. durch die Verlegung entstünden. In die Fürsorge für die Grenz tum nur angegriffen werden dürfe, wenn es das öffentliche 9 hts hen Sch . ; ; le, nnn, . Sch. ein schl. , Abl. Sch M ö 2b 6 ger, ,. 3 an
; ö. ⸗ e gen. 4 ö 28 6 *. , e, . 6 . ö ö ĩ P di icht We ber di nmittelbare . (Gold! — 4.90 RM. 1 Peso (arg. Pap. — 1,18 RM . ,. . (in 4 d. Auslosungsw.)] do. —
nark mässe an Schwiebus einbezogen werden. Der Redner ver⸗ nteresse unbedingt erfordert. Für die vorliegende Frage genüge kenne seine Partei nicht. enn man aber, die u elba . — ⸗ . Bap Id dm r Gd 25 39] ö sungsw. ; ] d ;
mark müüsse anz Schwiebhns inbe wegn werden. ge denen . eits das be ö es⸗ gem iös gend? SYlanklichtett dicset, Stellungen ausspreche, müsfe man auch die ö Talat = en de n Bind Ciertina— a0 i Rr, Ter m, n Gs e e,, rr es, ps K e e de nt, , , n, . langt zum Schluß, daß Reich und Staat ein Einheitsprogramm aber bereits das estehende r von 1922. Deshalb stimmten a m * *laht . e, ö an daß , 1Sanghat⸗Tael S 2.50 RM. 1 Dinar — 8. 10 NM , . n,, 16 2 *. . —— do. do. do. 27. ut. 1.7 B66 6 60 ö =. . . e, r E 2 . ö J a . 9 . Ve ö o ) S * 5 190 . S * el — 2. 5 3.41 Pf. a. 2.1. j 9 2 2 do. A. sR Ber tu? 2. . ; ; n
für die Notstandsgebiele aufstellen. seine Freunde der Ausschußfassung des en,. zu. erfügungsmöglichkeit des Staates erhöhen, insbesondere ihm das 3 , , den nner d mn n . . ö 100168 io m66 Pfandbriefe und Schuldverschreib. done. l do do. vo unt zs S6 6
ö ö f 2 . F Nor . . z Amoi fo 16 . * z ; de. Ldbt. Gold Hyp. Dꝛisch. Genoss.⸗Hyp.⸗
Abg. Bie ster (Dt. Frakt.) fordert eine grundlegende Abg. Biester (D. Frakt.) meint, diese Ingelegenheit sei k gewähren. Zweifelhaft sei . oh . = 0 Rai 1 Pengö ungar. W. — 18 RM. do do n. IM. 2 z rz. 8 36 öffentlicher Kreditanstalten und deli erer ; ,,,, ,
Aenderung der Wirtschaftspolitik, ohne die auch dem Osten nicht überall mit Ausnahme von Berlin erledigt. Weil die Berliner 23 hreihen könne, daß die Städte ihren. höheren Schu Ehrern Die einem Papter beigefügte Hezetchmung M be- d. dokont n, d üs! 33.768 Köryperjcha ften. do. do. do. Gz. 3. 3 6 I.. ! do. do. 3. . ut 33 8 117 D350 8
geholfen werden könne. Die Notwendigleit der Perlegung der Stadtverwaltung ein rechtzeitiges Vorgehen versäumt hätte, müsse nicht evtl, mehr zahlen könnten, als die staaklichen Sätze, die nur ö sagl, daß nur bestimmte Nummern ober Serien * do. do. Ag. 2. ut. 3 4. 60 25 a Die durch = getennzeichneien Bfianddrtese a. Schuld. do. do do *, ig.; 1. ; do. do. aq. 8. ut. 8j ü ss6 ab 6
M* ; ; ĩ h . , , . h der Landt di se De ** h tim! . Mindestsätze seien. . llelerbar st Sachsen Prov.⸗Verb. verschreibungen sind nach den von den Justituten do. do. do. N. G, tg. O5 1.1. do. do. R. 4. ul. 32 6 1.4.10 G33, J5 6
zroplnzialverwaltung könne er nicht anerkennen. Angesichts der er Landtag diese bafte führen. Immerhin stimme seine 8 ᷓ ö ‚ . J ö eferbar sind n Ag 3 unk. 35 ga cht:n Mitrei e do. do. do. Ii. g. n. xx 11 ! Glde. z ih
1 z . 64 . ? w ĩ k A Dr. Ausländer (Komm.) verweist au die roßen . g. 13, u 6 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 9 ; 68, do Gldh. R. 1. uk. 80 . 102, 259 6
ungeheuren Not sei diese Maßnahme nicht zu verantworten. Fraktion dem selbstverständlichen Ausschußantrage zu. . ö e, , , , ,,,, ; , 1 . ö guy 9 4 Das tzinter einem Wertpapier besindliche Zeichen? do. do. Ausg. 1 65 6 ausgegeben anzusehen. do. do. R. au. 6. tg. 3 3 do. do. R. 2. ul. 31 8 114.7 Eq. 5d 6 gIbg. Krüger⸗Brandenburg (Soz) erklärt, durch schöne Abg. von Detten (Wirtsch. P) meint, daß das 6 WMeinnngsveyrschiedenheiten, die bei allen Parteien über diese Vor - kedentet. dat eine amtliche Preisfetthtenung genen = — 4 *. 66 Lvandschaf e d. F ; ͤ . . 9 * J , , . J. / 6 s ; j . h 2 . gagae si j 3 j le zei ätte j . arti r Ausg. 161A. V . Do. Gd. Sch . D e Hyp.⸗Ba
Agitationsreden könne man der Grenzmark nicht helfen. Der von 1922 schon in bedenklich weitgehender Weise die Seeufer lage sich im Ausschuß und im Plenum gezeigt hätten, und meint, ; wärtig nicht stattfindet. ᷣ usg. 16 A. 82,0 6 a) van a ften o. do chuldy Deutjche Hp. Bant
. ö ö. 3 ; — ] is Regier 5te Jste 6 20 Ge iickzu ziehe ö. . miert ö ö. r Ausg. 17 82356 Reihe 2, tg. 52 4. ? Gld. Pf. S. 26 uk.2g 8 1.1.1 D656 Abg. Leonhardt habe am wenigsten Anlaß, über die Baracken⸗ unfrei mache. Seine Fraktion werde zwar dem Ausschußantrage die Regierung lãte am bestẽn das ganze Gesetz zurückzuziehen. Es Dte den Uttten in ver zwetten Spalte beigefügten do. Ausg. * A. ** . . Mit 3insherechnung. r,, . ö. e, n, g, n. . wohnungen in Schneidemühl zu klagen, denn gerade die Wirt⸗ zustimmen, gebe aber zu, bedenken daß die Städte selbst oft sich handle sich nur darum, die Oberlehrer von der Beeinflussung durch . BZisern bezeichnen den vorletzten die in der dritten do do. Gld, l. 11201. . ar , ,, Viitteld zom. a1. do. Sas 2g uni di * versch s Sb ( . 9 ‚ 2 Eee ge ; 29 ö. die von Linksparteien re ierten Kommunen zu befreien. Die . Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sch lesw.⸗⸗Holst. Brov. ö . 5 ö 9 6. ᷣ Eee, n,, . 3 S. 34 ut. 26 z 1 — 36 e , , ,, , , , , 83, 25 6 ; . ; Gd. ⸗Pfb. As 9. rz 1.7 2 do S 3 a2 * 1.1.7 87.56 e. Landsch. Etr. Gd.⸗Pf. 4. , . ; 3 ö 7
38, 25h Re. ; do. do. G.. S. z. rz 3d 4. do. uk. b. 1 6 LI. B8G46
ö k * do. do do. Es. cx. 34 86 La. do. Sa l Lig. r) e, . e . ö Oldb. staati. Krb -M. ohne Ant. Sch. g 11.7 85.7156 . . s ceditv. Gold 1828 ut. 29 Antetlsch. z. z Lig. Sachs. P R. 2 M. 80 6. do. do. S. 2, rz. 0 GPf. d. vi. Hypbk. / 98 6 6
ö —
= *
*
2
schaftspartei falle der Staatsregierung immer in den Arym, wenn nicht um diese Dinge kümmerten. So habe Berlin eine der 5 . ; ⸗ . ol 3 ; J Hon len, nnen, n n, n, dan, dnnn, ,d, wh mn. mit 96 von Staatsmitteln Wohnängen gebaut werden sollen inn Stellen des Tegeler Fließes zur Müllabfuhr eingerichtet. ,, . . ö. Vorlage nur insoweit zu, wie . ergebnit ausegeben, o in . dez rer, e der . eing. . Die Uebersiedlung der Provinzialverwaltung verfolge in erster lbg. Karnisch (Soz) verurteilt namentlich die Boden ⸗ Ne a ah 33 i gc hngt war für die gesetzliche . Geschäfts jahrs ö e,, . Jinie den Zweck, der Provinz eing beslere Ausführung ihrer spekulation an den Berliner Seen. . , Angleichung der e, isn hen , — 56 - 2 Die dotterungen lar Seis ga avhiiche ane! , . sozialen Aufgaben zu ermöglichen. Die Sorgen des Rehterungs— Damit schließt die Besprechung. In der Abstimmung sehbern ich die stantlichen in lehnt aber die gesetzlichen Vor⸗ = JJ , bezirks Frankfurt a. d. Oder, dürften nicht mit den Nöten der 1x n , 3 . e . ( ; . gr ö besinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerber do Gold, A. 20. ig. 3 6 . i Herden * m dor 9 bie Justdnde nn ven wird unter Ablehnung weitergehender Anträge gegen Kom- schriften für Details, namentlich für Notstandsbeihilfen usw. ab, - ken Etwaige Druckfehler in den weutigen da be ll, ieh e, , , . Hre nar * ew s e eie de e 347 x J 264 2 ⸗ ; ; h J 9 8 z 3 . 4 do. G edbr. M. 2,31 4. z S l Deutsche Syp . B . 6 1. ö . i, . te n e 1 munisten und Sozialdemokraten die Ausschußfaffung des weil man nicht in die Ermessenssache der Gemeinden eingreifen . urs angaben werden am nachften Dorfen dend r, n hd uh wen sbr es e t. ö, e uiche Hun. Ban .. . ee. Cree en is⸗ , sozialbemokratischen Antrags angenommen. Ueber den zweiten dürfe, Wollten aber glle; Studien gte unmittelbare Staats- . rage in der Crate, wrde herren de, Te rennen e n. — iel l Liu terschasn. . . 1. dar e ö dir g nnn wicht der ö en republilanischen Regierung . Teil dieses ursprünglichen Antrags, der das positive An⸗ beamte werden, müßten sie sich natürlich auch alles gefallen lassen, ( richtigt werden. Zrrtitmiiche, water amt.! do dos rvg nnz! ö ; ö 2 2 m nne, 3e J . . 9 36 * . 3 . 3 x leg! e, en, ö weisun Sre ht an die Ko munen ur Anwendun des G . was für andere Staatsbeamte gelte, vor allem also Versetzungen. ; lich richtiggestellte Notierungen werden do. do. do. 28 R. 2, ul. 83 Ostpr ldsch Gd 5 Fi . do. do G Kom; ze9 7 1. Sup. X. G. Ai. 1. ig. 1 werfen könne., Rund. 8 Voltsschülen würden keispielsmeise in 1 ö ; . g de he, Die Wirtschaftspartei stimme dem deutschnationalen Antrag auf nber bel er Senn ers harezetteis n dee ere , e , , , . . . ve h r nn, (. e der Grenzmark nötig sein, um sie mit anderen Gebieten, wie etwa etzes zur Erhaltung des Baumbestandes und zum Schutze Ertlar ö Lehrer en en ena, ö als Berichtigung ⸗ mitgeteilt. do. do. do. 27M. 1. ut. 8a ; , 2 ; Gldm. K. d. ig. h 101,156 J w . . ĩ . 2 ; . 5e Erklärung der Lehrer zu unmittelbaren Staatsbeamten zu. ! Wies bad. Segirlaverb. an, . do. Ji. 4. ig. 3 ö oh n Heitteldeutschland, auf eine Stufe zu stellen. Nicht anders sei es der Uferwege usw. enthält und den der Ausschuß zur Ab⸗ Damit schließt die Bespreck K ird Bantdiston , e, a, g , . 3 n , mit der Sieblung. Wenn der Staat aber zu helfen versuche sei J lehnung empfiehlt, wird durch Auszählung entschieden. Kom⸗ Damit schließt die Besprechung. Das Gesetz wird an gan, ,,, e k — do. do Rz. 18. tz. da 2s do do. Em. id ce dn f der RoFHten schme j s. f fozsalisierter Wi * ö ; ? ; 9 x *r 3aus J . L ; h . , , *. ö R. t 3 man auf der Rechten sch nell mit dem Vorwurf sozialisierter Wirt⸗ munisten, Sozialdemokraten und Demokraten stimmen für den Unterrichtsausschuß zurückverwiesen. . kl msterdam 4. Driissen . . . 9 Rö. rn, Loh, nt. si 1. &. Da ß a do. do. Ausg. 1 6 I —— . 32 1 J He een . Cf ö . Osten einen lebendigen diesen Antragsteil, der infolgedessen mit 1435 gegen 110 Gegen 1795 Uhr vertagt sich das Haus auf Dienstag, . Varenbeßen z., London G', nend s. ee , Huch e e, bons fe eä dig 26 . 1. ch des Ren 5 3 asse ö. ⸗ ö ge, j . . ö. ] ö tis 8§. B Schweiz 3. S 3 n , n, g . . . * zo. do. R. 3. tg.
Abg gr Elin he 6 . . Nat) bedauert besonders Stimmen der Rechten und des Zentrums angenommen wird. 12 Uhr: Kleine Vorlagen. ö ,, , , 36 a ,, r n gu, ge r ,, a, n,, . , . n Fs ündli . 3 8 ö Ausg. 1. rz. 192337 1. o. do. Ausg. 1— 1.7 S6. Se ; 3. do. do Ra tg. ; die unglückliche Tarifpolitik für die Grenzgebiete, die zur Folge; Es folgt der mündliche kö des Hauptausschusses ( Deutsche festverzinsli Wert ,, , . ba. da Uns =, , rr =. 2 ö 618
gehabt habe, daß die Landwirtschaft am Erliegen ei. Der Reichs⸗ über die F 0 rderun 9 de r Not st 49 ndsarbei te n . 3 iche erte. chtenw. 6. en 1. ; 6 ö 1 ad do do. do. M. 6. tg. 3ꝛ2 6 7384, 5h 4. otha tr. Gpff eta für 1969 müsse nach Möglichkeit die Hilfe für den Ssten den östlichen Provinzen, insbesondere Ober⸗ ; . . Auteihen des Reichs, der Länder, Tdh. Cbid ä äruutz is 11. do. do Em. 1. ss 89 ds 6 — 6 2 uf 10 verlch. iche sortsetzen. Eine großzügige langfristige Hilfe sei notwendig. Die schlesien. Der Ausschuß, für den Abg. Franz (Soz.) Parlamentarische Nachrichten. ( Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe. do. do Kom Raukasss 1E do doe Em 2. . 6 abe n n, n, ö. ,,, 2b Rednerin bringt weiter Wünsche auf Verkehrsverbesserungen und berichtet, schlägt die Annahme von Anträgen vor, wonach Der verstärkte Hauptausschuß des Preußischen Mit Sinsberechnung. . ö , gin dome ar. are, e . . n a, ,. po r. (D. Vp.) betont die ö n das Staatsministerium ersucht wird, unigehend im Be. Sandtags nahm gestern den Stellenplan unverändert an. Er ( — iii nter ,, ,, m z iss Hg 166 do do Ausg. 182 i, i e 1 ö rt es gs ,, oh 6 [ i. e, en, . i. f e ,,, naneng, nehmen mii den Reichsregierung eine Erhöhung der Mittel wird am Dienstag im Plenum beyaten werden. ( ö . Kö . IvVontnein Krdoinz Ani, . * . Westfc l R sdbr e almnt — . po itis en efahren an der gesamten stgrenze vom Norden bis für verstärkte Förderung von Notstandsarbeiten vor⸗ —. 1 6 ind B ( 5 Auslosgesch. Gruppe 1* do — do ö für Hausgrundst r ⸗ nach Gleiwitz. Er weist darauf hin, daß, wenn man diese Ge⸗ are, rden nng bene, ö , . — Der A . sür Gemeindegn gelegen. 6g Di. Werthest. Anl. 2s . 1. do. de, Gruppe 2 do ; . . . Gid. Krb Rn, uta s L100 E158 356 Abt. res sz e biete nicht ausreichend mit Fürsorgemaßnahmen bedenke, ernste zunehmen, die den östlichen Provinzen, besonders . Ober⸗ heiten beschäftigte ich gestern mit Anträgen auf Aenderung des 2 refer . 12 * . Rheinprovinz Anleihe⸗ ö ; Gold wn r. . Yigs e . ö,. , 1 . 5 86 ut. 2s 8 1.1. 846 1 * x r. 3sig sᷣ 1 h j imat ch] . FGesetzes über die Festst der (Ge i Dohle unf (. H do. 16 D. . f. 86 l Auslosungsscheine“. d 52. 52.5 . e, dn. . o. do. 27 R. 1, uk. 32 6 2.8 E do. do. Gᷣ g. Gefahren für das Deutschtum entstehen könnten. Aus eigener schlesien, ermöglicht, die durch die klimatischen BVerhãltnisse Heletzes uhr die Festsetzung der Gemeindewahlen, n , , ,, ö do dꝛ vb e e , Si 5g ⸗a, , n, ,. « z n , R räno mash Kraft seien die Gebiete nicht imstande, sich zu helfen. Reich und im Winter behinderte Ausführung von Notstandsarbeiten im Landgemeinden und der Großen Anfrage der Deutschen Fraktion . ab L. 8. zt mit Sg te. Scher me gn engen, do . ö ö. Hirov. R hem rj. 63 4.10 689 ps e unte sisch z Sin,, 8 3 z 2 1 2 2 ö; hor 9 2 ; Ir (Ge 9 8 66 ö z 1 e le . ‚. 7 22 9 1 nene lan K ö 1691 ; I. V h. G. B d. 3 92, do * 5 h 6 Staat müßten der wirtschaftlichen Nol entgegenwirken, und zwar Sommer so fortzusetzen, daß endlich einmal die aus der d , ,,, 94 . , . 2 ö 4 ö. a. da. do 1 1 — , , ,, J z . 33 *r o 8 , 8er; ö. z ö 9 mn j ö ö 2a 2 Joo malbeztr en. ab J dn Ve . Me, 12.29 45, ab Auslosungsscheine“ .. ) 51, 1 6 2 g. z. 1932 4.11 ö! 81, d Grundkrerd nicht nr mn nem Gebiet der zstlichen Grenzbe irle. sondern Gren ziehung erwachsenen Aufgaben, betreffend Umleitung 9 um i, ge Annah eee. . 3 ein k. faßt wurde 3256.4 f. 19906 M dig 1 ; 67. 266 n einschl.! glbibsungsfchuld Cin z des Auslosungsw. Dhne Sinsberechnung. s ; Gotha Grun augenblicklich Hilfe im gesamten Grenzgebiet des Ostens leisten. d Neulegung von Str d Verkehrslinien, ermöglicht . g anne, ge 6 Preuß. Staats. An⸗ nnn, n k ö Gold.. 3. ; in en l j und Neulegung von Straßen un erkehrslinien, ermöglich k ; . r ,. . f , e , d,. ö. ; nan ct Tdi, e m ef, fr s -= . ü getundigie Stilcke, ns berechnung. bo. do do Man sollte für die geplanten Hilfsmaßnahmen besonders auch die werden. Ber Provinz sollen die bei Abschluß des Rechnungs⸗ Der Landwirtschaftsaussch u ß des Preußia I. 5 k li. ; 9, 46 k Ser z Idi . verloste und unberloste Stücke. . J Peritibnen der betreffenden Veböltern nig beachten, die daher ich, jahres eingejoenen Beträge für Meliorationen zur Per— 6 . . ire. . k mals an den Ausschuß zurückverwiesen werden müßten Beifall ah 8 ei 9 309g ! 9 ; ö von Detten (Wirtsch. der das Staatsministerium ersucht, ¶ 6g 3 do. rz. 1. 10. 8090 1.10 896 86 4 do. Ser. 28 4 1.3.9 . . . Get. 1. io. 2s. 1. 1.2) — — 8. Bes n Ho ö es a ; . gung im Sommerhalbjahr nebst einem weiteren erheb- bein Reiche daruf, Hinganoiäcken, daß dem Gutachten des Reichs= ⸗ 6 vaden Sign Mar,. ᷣ ö
= 2 8 —— —— —— — 1 — — — — — — — — — 88 8
8
& e = 8 8 d . ?
D — C D
2
2
4
8 ee
— 8 — — 2 2 2 4 a , ,
2
8
1 — — — — — — — —
—— — — —
8. CE ut. einschl. 1. Ablösungs d an h des Au zw. Do E Gut
i e ᷣ 6 . , ; ( 1. 3 , 3 Calenberg. Kred. S . . 5 schen Landtags 63 3 sich gestern mit einem Urantrag - ,,, sd do. Ser. 231 13. — ; or Calenbern. Kred. Ser, 6] nr. ferm gere in Bib 9 bei der Deutschen Volkspartei.) , , . . 38 J Kur- u. Neumärt. neue
J 1 2 3 Mo 5 Beormie or 8 . 10 eichs⸗ 2* c 8 3 . . . * ‚. I. ö , , ö Abg. Riedel (Dem) bedauert, daß bei dieser so bedeut⸗ lichen Betrag überwiefen werden. Ferner soll auf die Reichs- ausschusfes für Weinforschung über den Entkeimungsfilter leine . 6 Vahern Chia Sin! 1110 2 ; w ; ae ,, , de 39 1.4. 10 6 ö Kom. ⸗Obl. Mm. Deckungsbesch.
Schleswig⸗Holstein. ; 5 ' we 28 ; J ö le] Landes kult. Rtbr.
, Frage überhaupt eine so lange Debatte entstanden sei, bei regierung ür die Erzielung von Frachtermäßigungen und Folge gegeben wird. Ein Vertretgr des Landwirtschaftsministe⸗ . Anl., fob. ab I. 34 ie. l 79 ab do. do. er die Parteien sich nur auseinanderredeten, 3 gemeinsam für die Wiederinbetriebsetzung stillgelegter Metallwerke ein⸗ riums erklärte, daß keinesfalls ein Verbot in Frage komme. Die 7 do Siaats ichaz 1. . . ei, ginn, ; 9 z ö J z Anst. 2.5. 1-104
Deutsche Pfdbr.⸗
4 4eb 6 Pos. S. 1-5, uk. 80-84 4
do. Ser. 29, unk. . 1.8.9 l
bis
ö 6 6. ꝛ 2 z ö ⸗ 29 zabl ö 32 versch do herordentlich zu gewirkt werden. Schließlich wird das Staatsministerium er⸗ Beratung des Antrags wurde bis zum Erscheinen des neuen . . ä 90 28 e Kreisanleihen. n. Settings . . 5 Weingesetzes auf Januar vertragt. — Angenommen wurde einm 4 rüctz. 1. 6. 835 18.12 925eb s &2. 568 Mit Zinsberechnung. . 3 1a nh do. Grundrentbr 143 ) — Mobiltk⸗j]
gegen die Not der 4 vorzugehen. Au Urantrag Borghmann (D. Frakt.), unverzüglich Maß . S3 Braunschw. Staat gelgard Greis nn] 16.16 Lipp. vandesbi. 1—= *)
beilagen sei, daß für diese gemeinsamen nationalen Angelegen- sucht, mit der Reichsregierung in Verhandlungen zu treten i bel benen jede Parteipolitit gusöuscheiden habe, weden int mit dem Ziel, zu erreichen, daß die vom polnischen Staat an 1 . Cie en, 2 das Deutsche Reich für die Chorzower Stickstofs werke zu
ö naftspartei zahlende Entschädigung zum Wiederaufbau der, darnieder⸗
. ' öh 33 g ö ; GM⸗ 3. 9 92 75 ' ; ̊ ö. . v. Lipp. Landes sp. u. 7 l nahmen zu ergreifen, die geeignet sind, der schwer geschädigten w 1.86.5 982756 92. 7150 . . . 4 ; — 1 . 6. 66 nnn, 3 ip . 6. 2 * ! do. ö r., v3. ab e 416 1. . geste is 81 2. 17... . 1
emsländischen Landwirtschaft zu helfen. . . ⸗ chez. rz. 1. 19. 2 10 sos pos , lden bg. sitaati. red. — Der Landtagsausschuß für Leibesübungen . 76 Lirve Staatsschat do. Fo. un 31
Kleingrundbesitz, ausgestellt (.
rilctz. 2. 1. 25 11 99,156 Po Stadtanleihen. vis 86. 12. . . . J H. Bf. R. 7. uts9 8 EM ö
ewesen, der die Abrede der Parteien, zu dieser großen gemein⸗ . ö ; 6 gewesen * d ser großen g liegenden oberschlesischen Wirtschaft verwandt wird. beriet in seiner gestri Sitzum Antr K e ck 1 die Erschließung von eriet in seiner gestrigen 1. mg den Antrag doenne 2 ; 7 Litbect Staatszschatz ri ginsberechnun ie , a fiche ausn Sach. Altenb. Landb. 31 J 1 6 1j D. Nat), der das Stgatsministerium erfucht, umgehend die Exer rülckz 1. 7 23 1.1 89.16 89, 1 a . 2 kreisf big gr 1 ..... , is ob ö , . d n a
samen Angelegenheit im Plenum nicht erst wieder Streitreden ;. ; ; 26
zu halten, gebrochen habe. 66 bei der Lire pe e Und Ab ö Jendr od Komm) . e , n,.
wenn ausgerechnet die , , die Regierung wegen zu! Notstsndsarbeiten durch die 2 Notlage k ö zierhalle in der Karlstraße in Berlin für den sportlichen und , n meh s Cchwen, hen ens ehh, i6a ki sd W Sch; andic, Kredishert., = : 1 ö. 3. u a. ns 8 F ed g geringer Fürsorge für den: n kritisieren zu müssen glaube, so e e ,, in Oberschlesien . dringend ersor * 9. kurnerischen Uebungsbetrieb der Berliner Hochschulen zur Ver⸗ ( ;, J n, , ,, J . Sach Krebiiverein e Kredilbr. . . 2 ᷓ müsse man fie fragen, wieviel Mittel denn gerade sie überhaupt onderheit herrsche auch in der n,, . ot. 8 uch fügung zu stellen. Der Antrag wurde schwer bekämpft von dem ö I3 do. do 26. ig. ab 2] bas 3 aa 1agn fall 1I'5 81 6 IL3a1 B6as S6, 4 4 J r n. 30. do, uv, Fei, ag ig. do. 6 keit 'ihrenm Beslehen der preußischen Sigatsregierung bewilliz! NKenbattengbgh, a,,, . Profeffor der Technischen Hochschule Chaje s, der zu den Ver— M , ela ate sch tz j one, dae, n nn ac , K a nn ,,
r e, n, n J 73 Mectlenbg. * Str 39 . ᷣ habe. (Rufe links: Keine! — Lärmende Gegenkundgebungen hei , , . ohne Taion, is 10 * 39 . Lan nihtjqh. K hhrot.
6 61
Hannov. Bodkrd. Br.
linien durch die neue Grenzziehung 6 nötig. Die Reichs⸗ ,. 1 ö . . ; ; ; ; * J ; ; f . St handlungen zugezogen war. Er erklärte, daß man für die Stu⸗ Eta at gsch, Le. 7 86a bs aa en,, . g 2s ohhie Taion. . zer Wirtschaftspartei Wenn die Wirtschaftspartei sich angeblich bah gm gr 6 e 4. . *. nene n k denten der Technischen Hochschule nicht die gleiche Fürsorge 6 Sachsen Staat r i . . do do 1341s s in id. sisde 1 irh ner, , sg veric. — 6. d p br h. r,, so sehr um den Osten kümmere, wie käme es denn, daß 2 ' ꝛ— 8 2 — s were , e ,, er fordere. Der Kommandeur der Schutzpolizei He imannsberg k n. 3. 78.28 753.3 6 Bonn 3 gr6 0 re alle. Y ausgest. bis 2 12 1716. 106 weng banda deen ö. ö ,,, . , , kö ger Kerlangte, daß m mindesten die Half der Halls ür pollze niche chens cr, ,, de, arg Jorunlgwe zähl rer Free, res, ee, n ien. w . niemals etwas von der Wirtschaftspartei merle. Das käme daher, Gebier hin. ö ; . vecke zur Verfügung bleiben müsse. Gegen den Antrag wandten J 7 do. Ji. 2, fall. 1 1.3 135 653 6. b An z6 Med: 31 e 1612 Fee, Fe, e ,, 39 t Ohne Binsscheinbogen u. ame Erneuerungtschein. Lempz. gyn. Bi. 88. daß entweder der Vertreter der Wirtschaftspartei überhaupt nicht Bei der Abstimmung wird der Ausschußantrag an⸗ sich des weiteren die Sozialdemok vaten. Der Antrag fand jedoch . 1 . , . 11 LK e 1 . Hh . . ja bb n e , ? im Ostausschuß war oder aher daß er, an plenarsitzungsfreien genommen. . . . = mit 17 Stimmen gegen 7 sozialdemokratische Stimmen An- ,,,, in, n h M, Br, , Wöestpr. otttterschaftl. Pfandbriefe und Schuldverschreib. So. Em. rz. a, 33. 8 Tagen seine Tätigkeit darauf beschränkte, sich vormittags in die Es folgt der Bericht des Ausschusses für die Geschäfts⸗ nahme. . ita hid 4.1 . r., FU 33. 76 6 Dresden RM-Unl. . . m. Deckungbejch. . von Hypothekenbanken sowie Anteil Lm. s. r. ah 3 enli i z i 3 j — J Württbg. Staattz⸗ es ; : 31. 12 ; sine zu ihr jan im 18, rz. ab? Diatenliste zinzuzeichnen, um dann mit dem nächsten Zuge nach ordnun etr. die Strafverfolgung der Abgg. I 69. r,, ,. Hö . 1 * . 1 ig, 3 g Röerpt. Reinland. scheine zu ihren Liguid.“ Pfandbr. w ause zu fahren. (Lebhafies Hört, hört! links; — großer Lärm Gohl S Ka? Ez handelt die Brůg ele schat Cr. W r ess ess r e di. gg. .I sz. J n n,, , ü de eee. =, , r,. * F ] ; j 0 e un a sper. andelt sich um die Prügeleien — Duisburg Häckh. A . ei der Wirtschaftspartei. Die Rede des Wirtschaftsparteilers bei Eröffnungssitzung des neuen Landtags bei der die . pes o ps cd 1982s, ul. ss 38 1.6. — 8068 . Bt. f. Goldtt. Weim. Em 2. iilgi abs könnte in der polnischen Preffe geradezu zur Propaganda gegen * t ß. . at die Abgg. Goh ö und Kasper Handel und Gewerb . i , , k 8 go gb o Deutschland abgedruckt werden. Schließlich könnie man auch r,. a. d n e ick ei * 23 d. Der Aus ,. en nn, ( Dt, Ant ⸗Aus losungssch.“ in 3 s626 ; 52.1b kö 1.7 84,6 e E, 6 6 b Stadtlchaften no rn , 8 ro. m do d En s e rä io Bob von einem Wirtschaftsparteiler erwarten, daß er genug Verant- auf den Abgeordneten Ponfick eingedrungen sind. Berlin, den 18. Dezember 1928. Disch. Anl. Albibsgsschuid ) Stad . k wortungsgefühl bescße, um dies zu verstehen. (Sehr wahr! che beantragt, die Genehmigung zur Strafverfolgung des xer it, n, . ae hi dl ie n e nn do lisg a 14,8 Eisenach RM⸗Mnl . n ,. . care , nete! do. do. Em. g. rz As ĩ i ĩ i i 1 i S . Anhalt anl. Auslosgsf J 926 19 ; ; Berl. Pfdb. A. G. . ö ; * Pfb. R. 15, uk. 5 Unt) han mis Ken Grenzgebielen praftisch helfen und ielne bg. Gohlte zu erteilen, die Genehmigung zur Straf⸗ . 1 n . 2. rn, nn,, n, m ! lb en Thi. en 1 J ie, denn, m, Parteiagitation treiben. verfolgung des Abg. Kasper abzulehnen. 18. D b 17. Dezember . be,, , . do. — —— 1926. ut. 81.12.31 . — 6 ! do. . 5 . do. R. 1, ul. 29 2 ö ß es i . ' l ick 5 e it si ege s des . ejember . e . Hamburger Anl.⸗Aus⸗ Emden Gold⸗Anl. do. do. S. A 7 16 do. R. 2-4, uk. 30 Abg. Mallach (Sentr.) hebt hervor, daß es in Preußen Abg. Pon fick (D. Frakt.) wendet sich gegen den Beschluß des z 3 J n en ein in . * e genden iel . . d, ri ,
..
Meckl. Hyp. u Wech .= Bt. Gd. Pf. E. 2. ukeg do. do. E. 4. uk. b. 31 do. do. E. 8 ut. b. 33 do. do. E. 9, uk. b. 84 do. do. E. 5. ut. b. 81
lein Dr ff f her gebe, das durch die unerträgliche Grenzziehung Aug chi ge bezüglich des Abg. Kasper. Es habe hier eine plan⸗ Geld Brie Geld Brief . m mn, rin fen hre c nl. ab, do. 26 u S. 6 6 5 6 do Y. 6. ul. sr wirtschaftlich so schwer gelitten habe, wie die Provinz Grenzmark mäßige Aktion vorgelegen, um einen Abgeordneten an der Aus⸗ Buenos⸗-Aires . 1 Pap.-Pes. 1,766 1762 1.9766 Anl. Muslosungssch do. s265 6 2.5 Ausg. 19. tligb. 83 ö or 286 ö 1 8 — 8 do. R. J. ul. 8j Posen⸗Westpreußen. Zu . sei daß der Ministerpräsident übung der Abstimmung zu verhindern. Janada .... 4.99 . Meckl. Schwer A. Ablös⸗ Preuß. Itr. Stadi⸗ r R. i. ut. 3e do. do. S. 1. ul. b. 25s
D — — — — 2 8. * 82 88 *828***3* ü S d d C e o e e
— 22
8 22
ea S — 2 0 Q O Q ,
1 —— —— b ——— — X22 3 — Q — — 2 2 2 2 —
1 I kanad. ? 4, 190 4, 182 Sch 26 0 Auslos 5 * s . 9 24 9 9 719 einige E renz 1 e j ö 2213 ⸗ z — 38 : h Auslosgssch! do. — — K rantsurt a. Main schaft G. Pf. R. 4.30 101. 756 do. R. 1. uk. 82 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ vor . y a, n n ,, n, habe, die hoffentlich Der , n,. bezüglich des Abg. Gohlke wird Japan. .... ] Jen 1, 936 1,330 1,934 n,, , n, ,,, . Bs ob do. do. mie ihe z. Zo ion d R. 2. ut. 33 8 15. i e, dne s, wr. asd a ö . de 91 * J ö. s 2 2 14 5 P . ö Xi 9 ei ) J 99 , dõhe e, . , , , D durch Auszählung mit 138 gegen 106 Stimmen angenommen. ö egvpte fd. 33 29 3a . . 23 . . e e ,,,, ie Dayer. Landw. t. . 3 Rr. E 2b. Ib 6. 2o7bb a
Damit schließt die Besprechung. Die Ausschuß⸗ Der ck ntr Ver der Strafverfolgung des Konstantinopel l türk. 2, 067 2065 2, 069 bis 5 Doll. fäss. 2.4. a6 in 3 — klo sb e . ö. i , , 6 G u Re, e k. 36 Mell. np u echt ü Der Ausschußantrag au rsagung der rafver ur t 6 l 6 do vo. Reihe 9 gr Is d d bj Rao. 2 rut. . Mien On u Lech.
ö ; 1 ö ; ö ) 9 gung ö 26374 J ö. 2 ; 82366 Has a beschlüsse finden Anahme, während die vorliegenden Abg. Kasper wird auf Antrag des Abg. Dr. Ponfick (8. Frakt.) n, . * 36 20,376 20, 334 20, ; k . Gera Stadttrs an! do. en . de . . ö dr idr n g: ia s . Petitionen nochmals an die Ausschußberatung zurüchgehen. in namentlicher Abstimmung mit 15 gegen 109 Stimmen n. . * 195 i 56 5 5 ö . . 29 st 34 H ö. . 57359 an, fe nn, vg er e gun .
Es folgt die Bereatung des Berichts des Landwirt⸗ angenommen . . . Janeiro 1 26 295 9 23 . J iel RM-⸗ Anl. v. 26. vo. Reihe 14. 33 . - ee. cz v ; ö id n T
gauasch ̃ ral . * 8 8 6 n 39 B lrugaypy .. 0 2 ke (6 ür nnd n . ; unt. bis 1. 7. 81 . do Ji. 20u. 21,34 9], S. 80. 6z, tz, gh, . Mein. Sjp⸗ V. Gold⸗ schaftsausschusses zu dem sozialdemokratischen Antrag über Es folgt die erste Beratung des Gesetzes über die Fo um ,, . I . aon ins wi. in. do. Hic he s. 3 d rücz. ss 0 1. Kid. Enn g ul. ban die Schaffung und Erhaltung von Uferwegen der Auflassung vom 13. Mai 1918. Danach wird der Rotterdam . 100 Gulden 168, 73 32 168,56 1. , He is. Jia ff. agsi. b. 31. 13. 17g. sb 5 s von igr6. unt. Bj do. Reihe 11. i? ⸗ 3 go, g, iz. 33 63 14. n
8 ⸗ 2. s 2 4 ; ; . 5 ; ; ; 25 896 138 I gauen burger, agft. b. 1.18. 17 — * Kolberg Ostieebad do. R. 2 n. 12. 82 S. 1 — 2. T3. 8237 1. m. 8. ut, b. 8!
an den Seen und in der Umgebung der Großstädte. §z 2 des Gesetzes über die Form der Auflassung aufgehoben. Athen.... 100 Drachm. h, 435 ) 435 , 5 NR wi. l. v 27. cz. 30 2 do *. u. 13. 8 17 66 j ; Ser. 1 4 Em. I5. ui. b. 3
ö ĩ ĩ lage wir Aussprache dem Rechtsaus über ⸗ Brü = — , n , , , . , ö! X. v. Ser. 2. rz. 8a 6 1a. Em. 1J. ut. b.
Der Ausschuß hat den Antrag, wie folgt, gefaßt: „Das Die Vorlage wird ohne Aussprache dem Rechtsausschuß über Brüssel u. Ant⸗ oo Bel 58 20 27 9g 39 , , JJ . Ohne Zinsber echnung,. Cen = 2 am ute;
Staatsministerium wird ersucht durch bestehende gesetzliche wiesen. weren. 1060 Belga . 2 3E Bre ußi te 9st u. We 21 . Königsberg t. Pr. t Oßne ginsscheinhogen u ohne Erneuerungsschein do. S. 1. rz. 32 6 1.4. Em. 11. uk. b. 31
ĩ r 9 3 s S583 fol jte Ber es Gesetze fs übe Budapest ... 100 Pengö 73, 19 73,21 ausgest; B. Si- 13.1713] ; Gold Ag e 3 ul dt 4. 5. xa. BC Bertin. B fdbr. alte M. Em 12. ut. biz!
e, ge,, der erholungsuchenden Bevölkerung die Be⸗ 36. Es folgt die . 9 r. ö, er d. 166 Gm Ken . m ) 5144 . ,, D, de, Rn init e ö. auß ae sie lll bis zi. 12. i617 faz 230 8 Berl. Sy. . G. Bj. Emm. 2. ul. b. a iutzung der Seeufer . zwe 8 ienst einkommen der eiter un 2h rern ,,, 8. 84 186 5 ag Sächftsche agst. b. 1.12.1733 ö do. Gold⸗Anl. 1926 5, 4, 1 32 3 Berlin. Pfdhr alte — . Ser. 2. unt. b. g 4.10 los, 75 6 o. E. 10 (Liqu. Pf. ꝛ ö i . s 9 . ee . . ö. — . ö Delsingfors ö 100 finnl. 6 2 10466 046 , r; Ausg 1 unk 38 3. 4. z, 3h Neue Berlin. Psdbr. M. Sr. Ser rn. g 1.7 102,860 .
*
*
. , . . 1 ö. er⸗ * d 21 9 3 . 3 4 6 ri 2 fent! h 9 6 ö 26 Italien .... 109 Lire 2. 2199 21499 re Sein. aan Sn 121 11d, nne , do. Ser, ul. ao io is ids nd do ag, it 6 ꝛ alten. Er will aber den zun iner be re Schulen udienratsdiensteinkommengesetz). Na e F ; Y ; 7.3 7 . ; Magdeburg Gold⸗A. 4M, 8z, 3 B Neue Berlin. Pfdbr.t — — do. S. Hu. . ul. 30 9766 : do. E. 7, ul. b. 82 h sch ö son 336 ) 8 , Jugoslawien 0b Dinar . ag Provinzialanleihen. 1926. . 1931 — 6 43 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. do. S. 12. ul. 82 8 4.10 97, 5b 6 . do. E. 14, uf. b. 82
36 . D 1 2 0 5 r 8 10 9. 2 j p — 3 8 29 4.
Anweisung der Kommunen streichen. Entwurf sollen die gese lichen BVestimmungen und allgemeinen Vopenbagen ö 10 Kr. ; liz go 11138 12.19 Mit 3Zinsberechnung. do. do. 28, ul. b. 88 6. Vortriegs si cke is 26b 6 iss 6 do. S. 13, ul. 8g 17 67.506 do. E. 18. uf. b. 31 Abg. Bugdahn (Soz) tritt für die unveränderte Annahme Anordnungen des Verwaltungshofes über Grundgehalt, Reykjavik .. . 100 isl. Kr. ĩ 92,21 g2, 0! 92, 19 Brandenburg. Brov ö. vgn ss n Gold⸗ 3 3 , n,. — — do Ser. . in. .
n, ,, ,. . F ö 23 Orts 3 si j . iter RM⸗A. 28, db ab 3335 133. 95.258 33.25 Anleihe, rz. 1950 16 J I Magdeburger Stadtpfandbr. S. 11. uk. 32 1 5b 90.5 6 Mitteld. Bdkrd. Gld. des Antrags ere, Partei ein und hebt die große Bedeutung Grundvergütung Ortszuschlag usw., soweit sie für die Leiter Lisgbon und ö 1s 30 1322 1826 ,,, M0Cad e aer 6 do. do unk b. 8 ie. v. 1311 (instermin 1. 1. II —— — do. S. 10. ul sz 6 Iain Bs 28 6 683. 286 Hp. Pi. KR. 2 ui. b. dieser 2 nicht nur für 95 Großstädte, sondern au und Lehrer an ftaatlichen höheren Schulen gelten, auch auf 5 . . o 166 i, m s Hann. Vdgir. G. 2 66588 P65 8 n,, ; o do E. e n ob. do. R 3. in. o. 9. ] ür die wandernde Jugend hervor. Für die Notwendigkeit des die Leiter und Lehrer an nichtstaatlichen öffentlichen höheren För =. 1 (. 96 do do w ig ze, äs sss sse vin heim rd unn ) Son st ige. WMobtlis - Kfdor. M La. ; do do nil bb a; e n, , an die Kommunen derweist der Redner u. a. Schulen Anwendung finden. Paris ..... 109 Fres. . 16,43 16,38. 16,42 do do ig. 31 1 — 3 —e Ri (Al. 26. igb. 3] do. do. . 8 (Eig. do. do. ji. x u 1. 3.31
; . Prov. GM⸗A. ⸗ Nürnberg Gold⸗A. , Mit Zinsberechnung. Pfdb.) 0. Ant. ch. ; do. do. Ii. . ul. 39. 6. 82 Nor 9 2s Vr jn 21 8 . M enbur. * * 3* ö ö 24 8 ; 4 Pra w Hann * 1 auf das Verhalten des Provinzialausschusses Brandenburg, das Abg. Oelze (D. Nat) erklärt, die Deutschnationalen seien Prag 00 Tres. 6 at gc 88 , e en ae . ; n e . . ,,
2 0 ER D D = 0 0 D . —— — — — — — —— — 2
228287277
d 5 2 . 5 96h ö. o0 Kr. 12,442 12.421 12441 RB tilah ab 26 956 94.9 8 1926 unk. b 1931 ; BraunschwStaatsbk Anteilsch. z. CS Lig.⸗ do. do R. 4. uf. 80.9. 32 Schweiz..
einer Sperrung der Uferwege gleichkomme, und behält sich für icht ind der Laae. den Bestimmungen über die Versetzung in eine San 9 ᷣ — j ꝛ . ul. . nige ne ge . 4 der Lage, . e n n be . . Sofia ..... 100 Lepa 3, 026 3,032 3026 3.032 ia Tln, s. ig. 36 03g 8s Shrtan ., Rein Rr ii gb ad 63e i rr. Derliner Hor . Di. do. do. u Zo g. an — e oder frei werdende lanstelle an einer von eine deren Spanien 100 Peseten 68.165 68, 30 h8, 12 68.26 do. do. R. 10, tgb. 84 108916 91. 5eb RM⸗A. 27, uf. . 32 1.4. do. do. M. 16. tg. 29 4. . Komm Si ut. 31 4. — do. do R. J. uk. 2.1.34
1.4. 1.4. Abg. Bruhn (Komm.) begründet einen Aenderungsantras Unterhaltsträger unterhaltenen nichtstaatlichen öffentlichen 8 do do. R. 3 B, rz. 1087 1.4. 10965468 956 46 Pforzheim Gold⸗A. do do. R. 29 ta. 35 * do do. Ser. 4 ut. gz *. ; do. do. Rl ut 1.12.32 8 ; h Gem nt eg . J g ter he a9 ; ; 1 2. f ⸗ Stockholm und do. do. Reihe 6 1.4. 1084.25 8 . 1926, cz. 1981 3. do do R. 22, tg. 8g 1 do. do Ser. S. uk. Bg 4. do. do. R. 2 ul. 30.9. 32 1.4. 1.4.
— — — — D 2 D D —— — — —— — —— 2— — — —
81 .
seiner Freunde, der . das Staatsministerium ausdrücklich an höheren Schule aus dringenden dienstlichen Gründen 31 n , r, Gothenburg 1lI00 Kr. 12.23 112. 45 12,12 112,34 do. do Reihe ? 1084.5 0 Ba. 5 6 do. do. RM⸗nnl. do. do. R. 189. 19g. 35 . 90 do. do. Ser. 2. uk. 82 21 do. do. N. 3. uf. 30.5. 82 weisen will, über die bestehenden gesetzlichen Bestimmungen wenn nicht ihre Sicherungsanträge angenommen wurden. Vor Wien h lo chillin 59 03h 59, 155 59,025 569, 145 do. do. R. 8, tg. 32 59 1927, rz. 1982... 8. do. do. R. 17, ut. b. 82 do. do. Ser. 5, ul. gz . ̃ do. do. R. 4, uk. 2.1.88 hinaus durch ö Maßnahmen der erholungsuchenden Be⸗ allem sollen 9 diese Anträge die Leiter und Lehrer an den * Kö Schilling! 28.9 . . !
völkerung die Benutzung der Seenfer zu Sport- und Badezwecken nichtstaatlichen Lehranstalten unmittelbare Staatsbeamte sein. —
1064,56
ö. . 3 j ö w . J ,