Zwelte Anzeigenbellage un Reichs
—
80991 Harburger Gummiwaren ⸗Fabril „Phoenir“ A. G.
Zweite Aufforderung
zum Ümtausch der Anteilscheine.
Gemäß z 7 Absatz 5 der 2. und 6. Durchführungsverordnung zur Gold- bilanzverordnung fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer 9 tschaft über NM 4, — und RM 5, — auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Aktien über RM Lo, — einschließlich Dividende 1925 ff. bis zum 28. Fe⸗ bruar 1929 einschliestlich
in Harburg⸗Wilhelmsburg bei der
Hannoverschen Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg. bei dem Bankgeschäft E. Cal⸗ mann,
in Hannover bei der Hannoverschen
Bank Filiale der Deutschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen.
Erfolgt die Einreichung der Anteil⸗ scheine an den Schaltern der obigen Umtauschstellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Umtauschprovision in Anrechnung ge— bracht.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Die AÄnteilscheine unserer Gesell— schaft, die nicht spätestens bis zum 28. Fe⸗ bruar 1929 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gil von eingereichten Anteilscheinen, die en zum Umtausch in Aktien zu Reichs⸗ mark 20, — erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum vor— enannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beleiligten zur Ver⸗ . gestellt sind. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden.
Harburg⸗Wilhelmsburg, im No⸗ vember 1928.
Harburger Gummiwaren⸗Fabrik
„Phoenix“ Aktiengesellschaft.
Maret. Teischinger.
ö [79125
Luckauer Korbwaren A.-G.,
Luckau. Bilanz am 30. Juni 1928
für das Geschästsiabr vom J. Juli bis 30. Jun 1928.
1927
. Attiva. ea,, Kassenbestand .. 129137 Bankguthaben:
a) Postscheck 288, 17
b) Stadtsparkasse 469 292 86 Schuldnerguthaben . .. 53 313161 Kleinverkaufguthaben .. 481 — Fabrikgebäude ; 39 200 — Grundstücke und Gebände 27 283 - Maschinen und Geräte .. 582 — Weidenanlage ... 25 820 - Pferde J 1345 — Beteiligungen.... 5 960 — Portokasse . 50 — Aktien für Unbekannt . 1000 —
: 59 159 oh 4a n x. Passiva.
Aktienkapita! !. .... 100 000 — 108 097 25
Warenbestand ..
1 64
Schuld bel Gläubigern .. 17943127
Reservesonds. .. 13 747 52
Rücklagefondz .... 31221 Gesamtpassiva 232 360 28 Gelamtaktiva 24161632
Mithin Verlust 17 743 89 C. Verlust RM 17743,89. Luckau, den 30. Juni 1928. Der Vorstand. Schulze. Revmann. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 30 Juni 1928.
a) Berlust. RM ä Verlust (Vortrag aus dem , 18 31099
insen JJ 987768 andlungsunkostenkonto . 111 69461 bschreibungen:
abrik 2 S00 —
tundstücke u. Gebäude 277 —
Maschinen u. Geräte.. 19375 . . 141302 141 302 26
b) Gewinn.
6 J J 915195 ewinn an Waren ... 122 643 09 Verlust in 1927/28 ... 17114389
141 30293
Luckau, den 30. Juni 1928. Der Vorstand. Schulze. Reymann.
Luckauer Korbwaren
Attiengesellschaft, Luckau (Lausitz).
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Regierungé⸗ und Baurat Friedrich Heese Beilin. In den Aufsichtsrat ist auf. genommen? Korvettenkapitän a. D. Hans Springe, Luckau.
Der Vorstand.
80536 Aufforderung. Betreff: Grundbesitz Aktien Gesellschaft Saidhausen.
Die Grundbesitz Aktien Gesellschaft Hasdhausen hat in der Generalversamm—⸗ lung vom 26. November 1928 die Herab- setzung des Grundkapüals um RM 34 009 beschlossen. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 42000. Die Kapitals. herabsetzung ist in Handelsregister ein— getragen.
Gemäß § 289 des H. G.⸗B. fordere ich hiermit unter Hinweis auf die beschlossene Heiabsetzung des Grundkapitals die Gläu— biger der Gesellschast aul ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Vorstande anzu— melden.
München, den 14. Dezember 1928.
Lulsgt Scheiber, Rosental 111I.
80537 Aufforderung. Betreff: Dausverwaltungsaktien Gesellschaft Hiltene bergerstr.
Die Hausverwaltungsaktien Gesellschaft Hiltensbergerstiaße hat in der General⸗ versammlung vom 26. November 1928 die Herabsetzung des Grundkapitals um 25 000 RM beschlossen. Dag Grund⸗ kapltal beträgi nunmehr RM 50 000. Die Kapitalsherabsetzung ist im Handels—⸗ register eingetragen. .
Gem. 5 289 des H.⸗G-B. fordere ich hiermit unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals die Gläu— biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Vorstande anzu⸗ melden.
München, den 14. Dezember 1928.
Luigi Scheiber, Rosental 11II.
(80h38 Aufforderung. Betreff: Hausverwaltungsaktien Gesellschaft Prinzregentenstr.
Dle Hausverwaltungsaktlen Gesellschaft Prinzregentenstraße hat in der General, versammlung vom 26. November 1928 die Herabsetzung des Grundkapitals um RM ö g0 000 beschlossen, das Grundkapital beträgt nunmehr RM 60 009. Die Kapiialsherabsetzung ist im Handelsregister eingetragen
Gemäß 5 289 des H.-G.. B. fordere ich hiermit unker Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundfapttals die Gläu— biger der Gesellschaft auf, thre Ansprüche bel dem unterzeichneten Vorstande anzu⸗ melden.
München, den 14. Dezember 1923. Luigk Scheiber, Rosental 111.
— * ——
78007]. Wanner Banstoff Attiengesellschaft, Wanne. Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM G 53 000 59 751 — 12 930 —
Aktiva. Grundstückkonto ... Gebäude u. Einrichtungen Maschinen und Werkzeuge Warenbestände und Debi⸗
, ö 10 756 58 Kasse und Wechsel 08 75658 36 Schuldner.. 21 000
163 195 94 Passivg.
50 000 — 67 818 23 42 061 04
Aktienkapital! .... Kreditoren... Hypothekenkonto . Gewinnvortrag aus 1925
und Reservefonds.. 3 31667 163 19594 Gerwinn⸗ und Berlustkonto.
Soll. RM 8
Abschreibungen. . 6 241169 Unkostendonko.. . . 35 809 26 Verlust an Debitoren... 28811
äs 7
r Haben. . Warenrohgewinn ... 1225812 Verlust z , 6 29 080 85
413389 Bilanz per 31. Dezember 1827.
Aftivn. RM Grundstückkonto.. .. 58 000 - Gebäude u. Einrichtungen 57 441 - Maschinen und Werkzeuge 1260 — Schuldner.. 24 992 50
112370 142 817 20
Kasse und Wechsel
Passiva. Aktienkapital ... Kreditoren... Hypothekenkonto Gewinnvortrag aus 1925
und Reservefonds. ..
2 50 000 — 5 48 22119 ö 41 27904
3 31667 142 817120 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM 9 Abschreibungen .... 25945650 Unkostenkonto ... . .. . 113 338 14 Außergewöhnliche Verluste . 6 0235
22 72499
Haben.
. J leinverkaufskonto.,.. 502 05 Verlustsaldo . 21 109 1
22 72499
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Otto Schmider, Leon Buhr, Karlsruhe. Neugewählt wurde in den Aufsichtsrat Herr Karl Gerber, Fabrikant, Stuttgart⸗Hedelfingen.
Der Vorstand der Wanner Baustoff 2A. ⸗ G., Wanne. Max Grünzweig.
ind Staatsanzeiger Nr
953 nr 1 8arrtesmngsr IlSo9yhd] Rammgarnspinnerei
Kaiserslautern in Kaiserslaufern. Dritte (letzte) Aufforderung. Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver- zeichnisses bis zum 31. Januar 1929
einschlieszlich
in Kai serslautern bei der Rheinischen
Creditbank Filiale Kaiserslautern, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt 4. M. während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien über NM 560, — bzw. RM 100, — ein⸗ zureichen.
Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 500, — wird eine neue Stamm⸗ aktie im Nennwert von RM 500, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und jf. nebst Erneuerungsschein ausgehändigt. Soweit die Aktionäre Beträge besitzen,
die RM Hoh, — nicht errenhen oder nicht) l
durch 500 teilbar sind, werden für den nicht durch 00, aber durch 100 teilbaren Betrag Abschnitte zum Nennwert von RM 10h, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgegehen.
Die Umkauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Der Umkausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt oder falls die Aktien im Sammeldepot bei einer Effektengirobank liegen. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Der Umtausch der allen Stamm⸗ aktien, welche sämtlich auf RM 120, — lauten, in neue Stücke erfolgt nach Prüfung möglichst Zug um Zug. Die alten Stammaktien, die nicht bis spä⸗— testens 31. Januar 1929 bei den vor— genannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß 6 g90 H.-G. B. für kraftlos erklärt. Gbenso werden solche Stammaktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Bekrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermög⸗ licht, und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Ve— teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Zur Herbeiführung der Lieferharkeit der neuen Stücke an der Börse zu Frankfurt a. Main sind die erforder⸗ lichen Schritte in die Wege geleitet; boraussichtlich wird der Börsenvorstand die zum Umtausch einzureichenden alten Stammaktien nach dem 26. Januar 1929 für nicht mehr lieferbar erklären.
Kaiserslautern, 15. Dezember 1928. Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.
Der Vorstand. Leonhard.
; . ö
9g. Dentsche Kolonial⸗ un gesellichasten.
Im Auftrage der Safata⸗Samoa⸗ Gesellschaft zu Berlin werde ich in deren Geschäftekokal, Flottwellstraße Nr. 3, am 10. Januar 1929, 10 Uhr vormittags, eine Anzahl Anteile dieser Gesellschaft ver= steigern.
Berlin, den 18. Dezember 1928.
Karl Meinhardt, Notar.
10. Gesellschasten 9. m. b. H.
Unsere Firma ist in Liquidation ge— treten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Berlin, Breitestr. 4 den 12. 12. 1928.
Frank & Co. G. m. b. S.
79129] 5
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der unterzeichneten Gesellichaft vom 1. Bejember 1928 ist die Auflölung derselben beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 10. Dezember 1928. Krachtstrasßte 8 / 10 Grundstücks⸗ verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Burckert.
80h52
Durch Beschluß vom 12. Dezember 1928 ist die Fa. Ludwig Görres C Co, G. m. b. H. in Ittenbach, aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellichast werden auf. gefordert, ihre Ansprüche bei dem Liqui dator, Postinspektor Otto Wentzel, Koln, Obervpostdirektion, Zimmer 171, anzumelden.
Ittenbach, den 12. Dezember 1928. Ludwig Görres Co., G. m. b. S. Der Liquidator: Otto Wentzel.
— ——
2p vom 18. Dezember 1928. S. 4.
30568 Laut Beschluß der Gesellschafter der Kammgarnspinnerei Glückebrunn Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Glücke— brunn vom 14. Dezember 1928 ist dae Stammkapital der Gezellschaft um Reichs mark 100 9000 berabgetetzt worden. Die Gläubiger der Gesellichaft werden , sich belt ihr un melden. lücksbrunn, den 14 Dezember 1928. Die Geschäftsführer der stammgarnspinnerei Glücksbrunn G. m. b. S.: Schra der. Nieper.
—
80569
Laut Beschluß der Gesellschafter der Kammgarnspinneret Mühlhausen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mühl häusen vom 14. Dezemtker 1928 ist dak Stammkapital der Gesellschaft um Reichs⸗ mark 180 000 herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Mühlhausen, den 14 Dezember 1928.
Der Geschäftsführer der Kammgarnspinnerei Mühlhansen G. m. b. S. Dr. Zei sing.
h , ;
Laut Beschluß der Gesellschafter der Sternwoll⸗Spinnerei Bahrenfeld Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Altong⸗ Bahrenseld vom 14. Dezember 1928 ist das Stammkapital der Gesellschaft um Reichsmark 280 000 herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Altong⸗ Bahrenfeld, den 14. De⸗ zember 1928.
Die Geschäftsführer der Kier nr, Bahrenfeld
Mm. 1 * Eggers. Schnabel.
80571
Laut Beschluß der i n,. der Bischoff C Nodatz Gesellschart mit be— schränkter Haftung in Hamburg vom 4. Dezember 1928 ist vas Stammkapital der . um Reichsmark 480 000 herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg, den 14. Dezember 1928.
Die Geschäftsführer der Bischoff Rodatz G. m. b. G.: Rodatz. Sch recker.
S057 21]
Laut Beschluß der Gesellschafter der Wollgarnsabrik Fulda Gesellichatt mit beschränkter Haftung in Fulda vom 14. De⸗ zember 1928 ist das Stammkapital der Gesellschaft um Reichsmark 80 000 herab- gesetzt worden. ;
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bet ihr zu melden.
Fulda, den 14 Dezember 1928.
Der Geschäftsführer der Wollgarnfabrit Fulda G. m. b. S.: Fleischmann.
30573 . . . Laut Beschluß der Gesellschafter der Kammgarnspinnerei Eisenach Gesellschaft mit beschtänkter Haftung in Eisenach vom I4. Dezember 1928 ist das Stammkapital der Gesellschaft um Reichsmark 230100 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Laugenfalza, den 14. Dezember 1928. Die Geschäftsführer der Kammgarnspinnerei Eisenach G. m. b. S.: Griessing. Wagner.
80574 ⸗
Laut Beschluß der Gesellschafter der Kammgarnspinneret Langensalza Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Langen— salza vom 14. Dezember 19828 ist das Stammkapital der Gesellschast um Reichs⸗ mark 130 000 herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Langensalza, den 4. Dezember 1928.
Der Geschäftsführer der Kammgarnspinnerei Langensalza G. m. b. S.: Schmidt.
UI 8829
Die Firma Einfelder Zementwaren⸗ fabrit, G. m. b. H. in Einfeld in Hosstein, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. ; Der Liquidator: Alfred Niemax. (788281
Markgräfler Schloßbrennerei zu Staufen J. Brsg. G. m. b. S., Berlin. Gesellschast wird autgelöst. Liquidator Georg Stolte. Evtl. Ansprüche zu richten an den Liquidator.
777o0b]
Hierdurch zeige ich an, daß die Firma Ziegelei Lübrassen G. im, b, K. zu Tübrassen aufgelöst ist und sich in Liqui- dation befindet. Ich fordere etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forde⸗ rungen bekanntzugeben.
Rechtöanwalt Dr, Krekeler, als Liquidator.
79408
Die Speedwell⸗Oele Vertrieb Ge⸗ sessschaft mit beschränkter Daftung in Samburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg, den 12. Dezember 1925.
Der Liquidator: Wilhelm Böble.
( 8ðS23]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schuhhaus Wolf, Trier, ist ausgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, ihre For⸗ derungen geltend zu machen.
1
II. Genossen⸗ so9g7] schasten.
Deutsche Privatbank C. G. m. b. S., Berlin W. 62, gur fürstenstr. 1603. Unsere Genossen werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 11. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ straße Sb a, eingeladen. Tagesordnung;
1. Geschäftsbericht mit Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 192728.
2. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
3. Besprechung der gesetzlichen Revision.
Berlin, im Dezember 1928.
(81022
Finarat Finanzierungsgemeinschaft
für Ratenforderungen e. G. m. b. S., Berlin W. 8.
Einladung zur auerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 28. Dezember 1828, nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen.
Tagesordnung: 1. Wahl zum Aufsichtsrat. 2. Beschlußfassung über Einstellung der
Genossenschantsgeschäfte.
3. Verschiedenes. Finarat Fina naierung ss gm ein fcb gt für Natenforderungen e. G. m. b. G. Der Vorstand.
ö
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
79056] Bekanntmachung. Domänenpachtung.
Die Domäne Beeskow im Krelse
Beegzkow⸗Storkow, unmittelbar bei der
Stadt Becskow belegen, soll am 165. Ja⸗ nuar 1929 um 19 uhr hierselbst — Regierungegebude, Zimmer 188 — für die Zeit vom 1. Jull 1929 bis 30. Junt 1947 verpachtet werden. Die Ausbietung erfolgt in drei Pachtschlüsseln:
1. Bisherige Domäne Beeskow. Größe rd. 494 ha. Grundsteuerreinertrag 8846 RM. Erforderliches Vermögen 260 000 RM. Künftige Domäne Beeskow. Größe rd. 35! ha. . Grundsteuerreinertiag 6340 RM. Erforderliches Vermögen 180000 RM.
3. Künftige Domäne Vorheide.
Größe rd. 143 ha- Grundsteuerreinertrag 2506 RM. Erforderliches Vermögen 765 000 RM.
Nähere Auskunst erteilt die unterzeichnete Regierung.
Potsdam, den 106 Dezember 1928. Preußische Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H.
v. Doetinchem.
o
31011]. Bekanntmachung. Das Bankhaus G. Heimann zu Breslau beantragt,
nominal 1000000 RM GS co, durch Eintragung in das Bahngrund⸗ buch hypothekarisch gesicherte Inhaber ⸗ teilschuldverscheibungen, eingeteilt in 1660 Stück über je ob RM Nr. bis 1600 1000 Stück über je 2090 RM tr. I601 - 2600 (616. RM ise kg Feingold) der „Liegnitz Räawitscher Eisenbahn⸗⸗Gesell schaft“ zu Liegnitz, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 13. Dezember 1928. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. Fränkel.
lSooba .
Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des 8 26 (bzw. S 20) des Grundgeletzes der Deutichen Landwirtschafts⸗Gesellschart die III. Sauptversammlung auf Sonn- abend, den 2. Februar 1929, 9 Uhr, nach dem Beethovensaal, Berlin, Köthener Straße 32.
Tagesordnung: 1. Eröffnung. . 1 66 35. Wanderausstellung München 1929.
3. Die zukünftigen Wanderausstellungen.
4. Herbsttagung 1929.
5. Vorträge:
a) Die Lage und Aussichten des deutschen Zuckerrübenbaues , Bericht⸗ erstatter: Herr Güterdirektor Lüders, 3. Tiotha, Mitberichterstatter: Herr Dr. Mikusch⸗Wien.
b Die derzeitige Lage und die Autsichten des deutschen Kartoffel⸗ baues “, Berichterstatter: Herr Do⸗ mäuenbächter Ehlermann⸗Luhne.
Ramspau, 14. Dezember 1928.
Der Vizepräsident für den Gau 190 der Deutschen Landwirtschafts⸗ Gesellschaft.
Freiherr von Pfetten.
— *
Ersie Auzeigenbeilage zum Reichs- und Siaatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1928. S. 3.
lj ys)
Bei der am 6. Dez. 1928 stattgefun⸗ benen Auslosung von Anteilscheinen des Concordia Hauses, Andreas⸗ straßee 64. wurden gezogen:
Lit. A Nr. 041 077 682 1093 121 131 169 und 189.
Lit. A Nr 034 046 056 061 066 067 130 150 191 220 329 und 354.
Lit. C Nr. 080 101 113 150 160 227 272 300 368 433 487 483 497 506 228 b44 545 579 587 612 648 660 729 und 741.
Die Verzinsung obiger Aniteilscheine hört mit dem 31. Dezember 1928 quf.
Die Auszahlung der gezogenen Stücke erfolgt bei der Bankabteilung der Ein2— kaufagenossenschaft der Bäcker und Kon— ditoren von Groß⸗Berlin, Berlin N. Ba, Schönhauser Allee 176.
Die Hauskommission der
Bäcker⸗Zwangsinnung zu Berlin. (Unterichrist) gerichtl. bevollm. Verwalter.
Bekanntmachung.
Gemäß § 120 der Neuen Satzungen der Uandschaft der Provinz Sachsen beträgt der Goldwert der am 2. Januar 1929 fälligen Zinsen der 10002, 8 oo, Toso⸗ und 6 oßgigen Goldpfandbriefe der Landschajt
der Provinz Sachsen
eine Reichsmark sün je eine Goldmark — O 35842 Gramm Feingold.
Emnlösunasstellen die ser Ilnsscheine sind:
a) die Kasse der Landschaft der Provinz
Sachsen in Halle a. S b) die Landschastliche Bank
e) deren Filialen Nordhaujsen.
in Halle a. S. in Magdeburg und 81169
4) die Deutsche Bank in Beilin,
e) sämtliche mit
asseneinrichtung ver
sehenen Zweiganstalten der Reichsbank. Halle (Saale) am 13. Dezember 1928.
Generallandschastsdirertion der Provinz Sachsen.
S16008.
Prospett über Reichsmart 2 090 099, — SwGige Anleihe der
Stadt Görlitz vom Jahre 1928
auf Feingoldbasis (eine Reichsmark — 140 kg Feingold), unkündbar bis zum 1. April 1933, rückzahlbar ab 1. April 1953 zu 1090, Tilgung spätestens bis zum 1. April 1947,
1500 Stück zu je RM 100, — 500. — 1000 Stück zu je RM 1000, — 2650 Stück zu je RM 2000, —
700 Stück zu je RM
Buchstabe A
Nr. 1— 1500 Buchstabe B Nr. 1— 700 Buchstabe G Nr. 1—1000 Buchstabe D Nr. 1— 269
Der Stadt Görlitz ist mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums von den Herren Ministern des Innern und ber Finanzen vom 22. April 1928 — ver= öfsentlicht im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 3, Mai 1928 — bie Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber über RM 2000 006, = erteilt worden. Der Erlös der Anleihe dient dem Bau von Woh⸗
nungen sowie werbenden Betrieben.
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind in Stücken zu
je RM 2000, , RM ioo, — RM 500 -— mit halbjährlichen, am 1. April und 1. O
und RM 100, — ausgefertigt. Sie sind ktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen
und einem Erneuerungsschein versehen und tragen wie diese die faksimilierte Unter⸗ schrift des Oberbürgermeisters und Bürgermeisters sowie die Unterschrift eines
Kontrollbeamten und das Stadtsiegel.
4 Die Anleihe wird vom 1. April 1928 ab mit 899 für das Jahr bis zum Fällig⸗ keitstage verzinst. Sie ist seitens der Schuldnerin bis zum 1. April 1933, und seitens
der Inhaber vollständig unkündbar.
Die planmäßige Tilgung erfolgt durch Auslosung zum Nennwert oder An= kauf, beginnend mit dem 1. April 1933, mit jährlich 2 v. H. des ursprünglichen Anleihe⸗ betrages zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen. Eine ver⸗ stärkte Tilgung oder Gesamtkündigung bleibt vom 1. Oktober 1933 ab vorbehalten unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist. Die Auslosung findet im
Monat September statt.
Die zur Tilgung ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen werden im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im Amtsblatt der Regierung zu Liegnitz, in der Allgemeinen Verlosungstabelle und in den Görlitzer Tageszeitungen innerhalb 14Tagen nach der Ziehung, jedoch spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermin bekanntgegeben unter Angabe der noch nicht eingelösten Reste aus Vorjahren. In diesen Zeitungen werden auch alle sonstigen die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen veröffentlicht. Das Kapital und die Zinsen werben bei Fälligkeit in gesetzlichen Jahlungs⸗ mitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung aus⸗ edrückte Preis von 1.0 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1523 (RG Bl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RäcR 2809, — und nicht weniger als RM 2780, — so ist für jebe geschuldete Reichs—⸗ mark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Einlöfung der Zinsscheine und der durch Kündigung zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen und alle sonstigen die Schuldverschreibungen betreffenden Rechtshandlungen erfolgen kostenfrei außer bei der Stadthauptkasse in Görlitz
in Görlitz bei der Kommunalstädtis
lausitz,
chen Bank für die Preußische Ober⸗
in Berlin bei der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommunalbank, in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
in Breslau bei der Kommunalbank für Niederschlesien, in Breslau bei dem Bankhause Eichborn 6 Co.,
in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann,
in Dresden bei dem Bankhause
Gebr. Arnhold.
Eine etwaige Konvertierung der Anleihe erfolgt kostenfrei.
. Zur Sicherung der durch die Anleihe eingegangenen Verp bie Stadt Görlitz mit dem gesamten Vermögen und ihrer Steuerkraft.
3. Indirekte Gemeindesteuern
flichtung haftet
Die Stadt verpflichtet sich, während der Laufzeit der Anleihe keine weitere Anleihe auszugeben, für welche eine dingliche Sicherheit bestellt wird, es sei denn, daß auch der vorliegenden Anleihe eine Sicherheit in mindestens gleichem Range
eingeräumt wird.
Aufstellung über das Bermögen und die Schulden
der Stadt Görlitz nach dem
Stande vom
A. Vermögen.
I. Werbendes Vermögen: A. Bebaute Grundstücke:
(Wohnhäuser, Geschäftshäuser, Gastwirtschafsten und Land—
wirtschaften — 54 ha) -. B. Unbebaute Grundstücke:
a) Städtische Bauplätze, Ackerland usw. im
Stadtkreis — 331 ha — ..
, . 9 9
p) Landwirtschaftliche Grundstücke (6 Ritter⸗ güter, Restgüter und Stadtgärtnereien,
Acker⸗ und Wiesenland — einschl. Gebäude —̃̃̃ e) Forst (4 Oberförstereien, 25 mit Wirtschaftsgebäuden)
RM kö 2 011 309, — 1557 ha HJ 6 459 500, — Förstereien
nebenbetriebsanstalten (Imprägnieranstalt, Schneidemühle und Teiche) — 290 512 ha — 19 886 660, — dazu die Hospitalgüter Rietschen, Werda
und Daubitz — 3589 ha —. G. Werbende Anlagen:
a) Bergwerk Grube Stadt Görliitz. ... p) Elektrizitätswerk und Ueberlandzentralen.
c Gaswert ... . d) Wasserwert .... e Stadtziegelen ... 11. Nichtwerbendes Bermögen: A. Grundstücke:
228.
1269 400,
89 14 . .
6 00 O00, — 9 060 000. — 5 260 oo, — 1750 0600 —
200 900, —
1
9
(Verwaltungs⸗ und Schulgebäude, Theater, Volksbücherei, Oberlausitzer Gedenkhalle, Stadthalle, Krankenhaus, Schlachthof usw.) 8 684 060, —
B. Bewegliche Sachen:
a) in den einzelnen Verwaltungen laut
232
Lagerbuch
b) Sammlungen nebst Einrichtung der Ober⸗ lausitzer Gedenkhalle. ) Volksbücherei einschl. Einrichtung
1II. RÆapitatvermögen:
k 122
1968 347, —
,
1
Rücklage⸗ und Eeneuerungsfonds..
asd 000, — 426 z00,.— 11 dan 90,
21. März 1928.
Rl a00 415, —
2s oh sds,
22 700 000, —
2 232 99,
gemäß S 289 H. G. -B. davon in Kenntnis
Berlin RW. 7, Dor otheenstr. 34 AI.
Gesamtsumme
71 496 960, —
Die Grundstücke sind mit dem gemeinen und Grundvermögenssteuerwert eingestellt worden, bei den Maschinen und den Ausstattungsgegenständen sind er=
hebliche Abschreibungen abgesetzt; öffentliche Straßen, Wege und Plätze sind un— berücksichtigt gelassen. HE. Schulden.
1. Feststehende Aufwertungs und Ablösungsschulden zum Ein⸗ RM lösungsbetrag der Auslosungsrechtee . . 2324 582, — 2. Streitige Aufwertungs- und Ablösungsverpflichtungen durch⸗ H /) JJ ; 1325 574, — 3. Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechtess . 29 608, — 4. Langfristige Schulden (Anleihen, Hypothelen und Restlaufgelder) 10 898 176, — 5. Kassenkredite und vorübergehende Betriebskredite.— .. 900 000, —
. zusammen 15 477 939, — In der obigen Vermögens- und Schuldenaufstellung ist die 8 Mige Anleihe von RM 2 000 006, — von 1948 noch nicht berücksichtigt, da ihre Auflegung erst nach dem 31. März 1928 erfolgt ist. Aus bestehenden Anleihen und Darlehnsschulden hatte die Stadt im Rech⸗ nungsjahre 1927 rund RM 940 ö , und Zinsverpflichtungen. daushalt: Der Nettohaushalt schließt in Einnahme und Ausgabe ab r das Rechnungsjahr 1926 mit RM 15 584 000, — 192
2 n 1 57 9 0 2 . 15 717 400, — J ö W111 64 Der Haushaltsplan für 1928 zergliedert sich wie folgt:
Bezeichnung Einnahme Ausgabe Verrechnungsbeträge ... ...... RM 5 551 923, - RM 5571 923, — Allgemeine Verwaltung.. ., 212 200, — „ 111 09. Polizeiverwaltungs..., , ., 125 000, — 6. 645 950, — Bauverwaltung. , 620 300, — „ 1012 9090, — Betriebe und Unternehmungen... , 1 293 4090, — „ 1 7365 900, — Unterrichtsanstalten 9 5 9 77 1055 700, — 7 3438 600, — Kunst und Wissenschaftt ?. . 3653 400, — . I88 200, — Wohlfahrtspflege... , 1486 300 — „ A4 06569 300, — Finanzverwaltung... , 11 719 777 „„ 4 668 377, — Außerordentliche Rechnung 113560 90004 „1 350 0900, —
RM 23 788 000, — RM 23 788 000, —
Haushalts plaumäßiges Steueraufkommen 1928: 1. Anteil an den Reichs und Landessteuern (Einkommen⸗
Körperschafts⸗, Umsatz⸗ und Hauszinssteuer!!!?«. . RM 2. Direkte Gemeindesteuern:
a) Zuschlag zur Grundvermögenssteuer .. J
b) Gewerbesteuer 12380 999. — . 657 100, —
RM 5ã737 100, — Für 1928 werden erhoben: als Grundsteuer ein Zuschlag von 260 6 zur staat⸗ lichen Grundvermögenssteuer und als Gewerbesteuer ein Zuschlag von 62595, zur Ertragssteuer und von 125095 zur Kapitalsteuer, jedoch für die Versicherungs⸗, Bank⸗ Kredit und Warenhandelzunkernehmen, die im Stadtbezirk, ohne in ihm ihren Wohnsitz zu haben, Betriebsstätten unterhalten, ein Zuschlag von 750 99 zur Ertrags⸗ steuer und 1500 49 zur Kapitalsteuer. Die Stadt Görlitz umfaßt ein Gebiet von 2084 ha, davon befinden sich außer 345 ha Straßen⸗, Wege⸗ und Platzflächen sowie Parkanlagen und Sportplätzen rund 3865 ha im Eigentum der Stadt. Außerdem besitzt sie im Landkreis Görlitz, Rothenburg, Bunzlau und Lauban an Guts⸗ und Forftländereien rund 34 658 ha. Görlitz, im November 1928. Der Magistrat.
2 450 00,
9 9 8
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind FRieichsmark 2009 900.— 8 5ige Anleihe der Stadt Görlitz vom Fahre 1928 auf Feingolbbasis (eine Reichsmark — *g kg Fein⸗ gold), unkündbar bis zum 1. April 1933, rüctzahlbar ab ]1. April 1933 zu 16099, Tilgung spätestens bis zum 1. April 1947, 1609 Stück zu je RM iöo, — Buchst abe A Nr. 1 =- 1500, 700 Stück zu je RM 500, Buchstabe B Nr. 1700, 1000 Stück zu je RM 1006, — Buchstabe o . Nr. 11000, 250 Stück zu je R M 2600, — Buchstabe D Nr. 1-250 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Bör se zugelassen. Berlin, im November 1928. Gebr. Arnhold.
80773 Betrifft II. Roggenwertanleihe der Stadt Köslin.
Der Einlösungsbetrag der gekündigten Anleihestücke wird auf 1610 RM pro Zentner sestgesetzt.
Die Zinsen ür die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1928 beiragen pro Zentner 26 Rpfg.
Einlöjung der gekündigten Stücke und
78410]
Aktiengesellschaft für Reiseandenken in Liquidation, Nürnberg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 11. 1928 (Urkunde des Notariats Nürnberg J, Geschäftsregister Nr. 1393123 vom 30. 11. 1928) wurde die Firma Balnea Aftiengesellschatt, Nürn⸗
berg, nunmehr Attiengesellschaft für Reise⸗ andenken in Liquidation mit dem Sitze in Als Liquidatoren
S0987 Papierfabrik Krampe Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat vesteht aus folgenden
Mitgliedern Frau Martha Eichhorn,
Leipzig⸗Leutzlch. Vors. Herr Kaufmann
Georg Enders. Berlin, stellv. Vors., Herr
Walter Eichhorn, Hildburghausen.
801599 Beranntmachung.
Laut Beschlutz der Generalversammlung vom 11. September 1928 ist unlere Ge⸗ sellschaft ausgelöst worden und in Liqui⸗ dation getretön. Die Gläubiger unserer Gejellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ prüche bei der Liquidatorin, Berlin NVW. 87, Siegmundshof 14, anzumelden.
Berlin, den 135. Dezember 1928. Wein meisterstraße 9 Grundstücks Aktiengesellschaft i. E. Die Liquidatorin: Frau Gertrud Frühling.
81174) 3. Aufforderung. Die Generalversammlung vom 27. Juli 1923 hat auf Grund der 7. Verordnung zur Durchtührung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. 7. 1927 u. a. be- schlossen, die Aktiennennbeträge von RM 150 auf RM 1000 umzustellen. Gemäß diesem Beschluß fordern wir unsere Aktionäre zum dritten und letzten Male auß. ihre Aktien bis spätestens 18. Januar 1929 bei der Darmstädter und Nationalbank Fomm. Ges. 4. A. Filiale Ludwigsharen in Ludwigshafen am Rhein einzureichen. Bis zu obigem Termin nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt. Rudoistadt, den 18. Dezember 1928. FJ. Ad. Richter & Cie. A.-G. Chemische Werke. Der Vorstand. O. von Eicken.
8II73) 3. Aufforderung. Die Generalversammlung vom 27. Juli 1928 hat auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. 7. 1927 u. 4. be- schlossen, die Attiennennbeträge von Reichs⸗ mark 50 auf RM 1000 umzustellen. Gemäß diesem Beschluß fordern wir unsere Aktionäre zum dritten und letzten Male auf, ihre Aktien bis spätestens 18. Januar 19239 bei der Darmstädter und National⸗ bank, Komm⸗GeJ. a. A., Filiale Ludwigs hafen, in Ludwigsbafen am Rhein ein— zureichen. Bis zu obigem Termin nicht ein⸗ gereichte Aktien werden für krastlos erklärt. Rudolstadt, den 18. Dezemher 1928. F. Ad. Richter & Cie. A.-G. Baukastenfabrik. Der Vorstand. O. von Gicken.
80981] =. . In der a.⸗o. Hauptversammlung vom 10. d. P. wurde Herr Oberbürgermeister Dr. Wilhelm Rombach, Aachen, in den Aufsichtsrat gewählt. . Aachen, den 19. Dezember 1925. Aachener Kleinbahn ⸗Gesellichaft und Rheinische Eiektrizitäts. und lein bahnen⸗Aktiengejellschaft. Sim eon. Cremer ⸗ Chaps.
Meinner Ofen und Porzellanfabrik 80h79] vorm. C. Teichert.
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Justizrat Dr. jur. Walter Römisch in Dresden aus unserem Aussichtsrat aus geschieden ist. Meißen, den 15. Dezember 1928. Meißner Ofen ⸗ und Porzellanfabrik
der am JI. 1. 1939 fälligen Zinsscheine Nürnberg. auggelöst. *
erfolgt bei den Zinsscheinen abzüglich! wurden die Herren Direktor Dr. Otto Die ,, K Kaplialertragsteuer ab 1.1. 1929 in der] Rosenberg, Nürnberg, Direktor Otto 4 8 ö. Stadthauptkasse zu Kötlin. Jochem, Nürnberg bestellt. 79s]
Magistrat Köslin.
melden.
. J. Aktien⸗
ö in Liquidation. Dr. Rosen berg. Jochem.
Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗
Aktiengesellschaft für Reiseandenken
In der am 18. Okt. d. J. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung ersolgte die Neuwahl des Aussichtsrats unserer Geseülschast. Dieser setzt sich nunmehr aut folgenden Herren jusammen; Herr Oberingenieur Evers, Herr Alexander
gesellschasten. 79128 n . Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden gesellschaft, Leipzig. gesetzin, daß die im Zwangevergleich vor— gesehene Herabsetzung des Aktienkapitals auf S 50 000 gemäß notariellem Protokoll vom 29. August er. durchgeführt wurde. In Gemäßheit des obigen Paragraphen sordern wir die Gläubiger auf, ihre An— sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Köin, den 29. August 1928. Rheinische Konsum Akt.⸗Ges. für Lebensmittel. Fuß. Bähr. 8.
der II. Durchführungs⸗V.⸗ O. der Gold
vom 7. 8.,
bis spätestens zum 195. November
einzureichen.
Leipzig, Rich⸗Wagner⸗Straße 12, de 15. Dejember 1928. Apollo Lichispieltheater Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. R. Henning.
80949 Grubo Grund⸗ und Boden⸗ Verwertung Aktiengesellschaft,
Unjere Aktionäre werden hiermit zu der
Apollo Lichtspieltheater Aktien ⸗
Die Inhaber der Anteilscheine unserer Gesellschaft sind gemäß 8 17 Absatz 5
bilanz⸗V.⸗O. im Reichsanzeiger Nr. 183 Nr. 195 vom 22. 8. und Nr. 207 vom H. 9. 1928 aufgefordert, ihre Anteilscheine zum Umtausch in ö 1928 Die bisher zum Umtausch nicht eingereichten Stück 14 Anteilscheine unserer Gesellschast über je RM 10 Nr. 2. 10 — 12 und 20 — 28 werden hiermit gemäß 290 H. G. B. für kraftlos erklärt.
Frasselt Herr Dr. H. Kappelmann, sämt⸗
lich zu Ersurt.
Erfurt, den 15. Dejember 1928. Bogenhard
Eiełktrizitäts⸗Attiengeseilschaft.
Bogenbard. v. Jagemann.
(88761 Bilanz per 309. Anril 1928.
am S8. Januar 1929, vormittags
. 9 ien, n , . 80978 Berlin . orotheenstraße 34. jen. j 5 stattfindenden ̃ Ge⸗ Altien Brauerei Schbnbusch.
Königsberg i. Pr.
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: In
J. Aussichtsratswahl.
2. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver« sammlung sind auf Grund des 5 13 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Ak⸗— nionäre berechtigt, welche ihre Attien oder darüber lautende Hinterlegungẽescheine spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalvei⸗fammlung bis 4 Uhr nachmittags bei der Gesellschafte⸗ kasse in Berlin, Dororheenstraße 34, oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Berlin, den 13. Dezember 1928.
Grubo Grund⸗ und Boden⸗
Verwertung Aktiengesellschaft.
Abänderung der
stattfindenden ordentlichen Genera wir hiermit bekannt, daß Aktien zwe Stimmrechtsausübung in der Generalve
1929 zu hinterlegen sind.
geändert. Königsberg i. Br. 17 Dezember 192 Der Aufsichtsrat.
im Deutschen Reschtanzeiger vom 13. d. M. veröffent⸗ lichten Einladungsbekanntmachung zu den am Dienstag, ven 8. Januar 1929
versamm lung unjerer Gesellschaft geben
sammlung spätestens bis zum 4. Januar
Das im letzten Absatz der Bekannt⸗ machung angegebene Datum wird in!olge— dessen auf den 5. Januar 1929 ab—
Aktiven. Kasse d . 2364 74 ,,, 266 O? Debitoren... 257270 87 Mobilien. 3331420 Immobilien 9 0 9 457 875 . , 645 588 82 Emballage 70 43188 n Inventar u. Kellereigeschirr 1657520 Hertnst. 4nd 1573177 160
Passiven. gn, 750 000 - Hypotheken... 297 400 — Kreditoren... 91 567603 Banken 2 441 282 181 650 iiente 151 118149 Steuerrücklage ... 16068
H. 1573 177170 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
1. Dubiosen. . ...... 6 S935 Unkosten 1 2 * 1 9 29 * 272 418 17
ke Abschreibungen ö mn ze Ds Waren.. 260 84188 Verlust 3 59 40 *2 310 33280
Köln, den 3. Dezember 1928. 8. Der Vorstand der Dahmen K Thelen
Der Vorstand. N. Packisch. Paul Neumann, Vorsitzender.
rn, , . Th. Uhlenbruck. P. J. Thelen.