Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20 Dezember 1928. S. L.
1806575
Durch Beschluß der außerordenflichen Generalpersammlung vom 14 Dezember 1923 ist die Süddeuische Geschäits haus Aftiengelellschaft zu Frankfurt am Main in Liquidation getreten und aufgelön worden.
Zum allemigen Liquidator ist der Unter— jeichnete bestellt.
Gemäß § 297 H.-G. B. werden Gläubiger der Gesellichaft hiermit gesordert ihre Anwrüche anzumelden.
Frankfurt am Main, Katserstr. 21 im Deiember 1928.
Süvdeutsche Geschäsftshaus
Attiengesellschaft in Liquidation.
Kurt Junior.
ö 79a ad] Küÿlsch⸗Fölzer⸗Werke Acet⸗Ges.,
Siegen i. W. Bilanz am 3G. Juni 1928.
RM 533 194
die au ⸗
= Atti va
Grundstücke 533 599,90 Abgang 465 — Gebäude. 2 197 4388,10 Zugang. 3h 8 1, hh .
32 300 706 tz? 18 72 84 54 1773 365,ů 72
2 goh,
Abschreibung 2 161 049 96 Einrichtung . 1
Zugang,
16206665 4514910
Abschreibung
Bahnanschlüsse Zugang. 6 400 — , Abschreibung 6 400 — 1 —
Beteiligungen. 1666 500 Wer papiere Zugang..
43 006, — 6 915.80
495 921,80 Abgang 1è963.— Kassen, und Wechselbestand Forderungen: Forderungen in lid. Rech⸗ nung. 1091970, 75 Forderungen aus noch nicht abgerechneten Lieferungen 592 8098,19 Rürgschasten 170000 Vorräte. H
44 953
29 500
1 684778
1650 423 36
9 391 06
— ——
Passiva. Stammaktien .... ,o Gesetzliche Rücklage Rücklage für Wohlfahrts⸗
zwecke Nicht erbobene Dividende Anzahlungen 568 408,47 Schulden in lid.
Rechnung 1310 616, — Bürgschaften 170 9000 NUeberschuß: Vortrag aus
9276 / 27 102 103,18 RNohüberschuß
aus 1927128 484 374,57
dt 47, 70
Abschreibungen 191 600
6 378 500 7500 730 000
7939 3 126
1 869 024 47
394 877 75 9 39 06810
Gewinn- und Verlusttonto per 30. Juni 1928
Soll. RM
Allgem. Geichaftsunkosten
und Steuern 340 586 Abschreibungen 191 600 Verteilung 1. Generalver⸗ jammlunge beschluß:
70. Dibidende auf Vor⸗
zuasaktien ;
Uebeischun (Vortrag auf
neue Rechnung)
525 6 394 3227 927 064
) 18 Haben.
Vortrag aus 192627 . Betriebsüberschüsse ..
102 10518 90
824 960 927 064 08
Der Vorstand. Wilh. Mönnich. A. Ullrich. Heinr. Scheib.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Nerlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927728 haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über— einstimmend befunden.
Siegen, den 18. Oktober 1928. „Fides“, Treuhand⸗Attiengesellschaft. Kuhn. Steinlein.
Nach der in der ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft am 7. 12. 19285 ersolgien Aufsichtsratswahl setzt sich der Aussichterat unserer Gesellschaft wie folgt zulammen:
Di. Otto Deutsch⸗Zeltmann, München
Vorsitzender.
Gungap Klingsvor, Kaufmann, Siegen
stellvertretender Voisitzender,
Julius Hellmann Generalkonjul, Berlin
Robert Hinsberg, Kommerzienrat, Wies.
haden
Robert Kölsch, Rentner, Wiesbaden,
Car Lißmann, Fabrikditektor. Biebrich
Carl Machacek Dnektor, Prag,
Dr. Arthur Rosin, Geschäfteinhaber der
Darmstädter und Nationalbank. Berlin Carl Thomae, Duektor, Mannheim, Aithur Weber, Bankdirektor, Wies baden
Vom Beniebsrat gewählt:
itz Dreiebach, Dreher, Siegen,
lbert Münter Handlungegehilte. Siegen, den 11. Dezember 1928.
Der Vorstand.
s 1293.
Stadibrauerei Wurzen A.⸗0
in Wurzen. Bilanzto nto pro ;. September 1828.
Aktiva. Brauereigrundstückkonto. Brauereigebäudekonto. Maschinen⸗ u. Apparate to. Fastagenkonto . Mobiliarkonto ö Pferde⸗ und Wagenkonto Darlehnkonto .. . Debitorenkonto . Bankkonto... Kassekonto... Warenvorräte .
Passiva. Aktienkapitalkonto . Re servefondskonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto Akzeptekonto... Dividendekonto n. 22 Aufwertungsausgleichskto. Trattenkonto Gewinn⸗ und
Verlustkonto
Gewinn⸗ und Berlusttonto pro 30. September 1928.
RM 52 670 66 760 18 990 13 040 10 260 9 450 274 954 113 089 14 764 8 47972 30 8asz
603 343
80 000 8 000 58 750 - 134 0311 89 202 486
22 5326 1990 000 20 341
603 343
Soll. , Abschreibungen .... Reingewinn. ...
Haben. Erlös für Bier und Neben⸗
RM 395 255 19 405
20 341
435 00185
,,,
435 00185
Der Aussichtsrat besteht aus folgenden Herren: Rechtsanwalt und Notar Richard
Sulzberger, Brauereidirektor stellvertretender
Wurzen, Max Vorsitzen
Köhler,
Vorsitzender, Leipzig,
der, Bank⸗
direktor a. D. Max Scharrenbeck, Wurzen. Wurzen, den 30. September 1928. Stadtbrauerei Wurzen 2. G.
Carl Becke. Oswin
js 267 .
Müller.
Ddisalla⸗Attiengesellsch aft
Fabrik für medizinis pharmazentischen
achem isch⸗ zedarf,
Berlin⸗Charlottenburg 4,
Bismarckstraße 9 Bilguz per 31. Dezem
7/98. ber 1927.
Aktiva. Maschinen 25 427, — Abschreibung 7 928, — Utensilien 76037, — Abschreibung . 3 518, — Inventar.. . 3 225, — Abschreibung 426, — Kasse: Barbestand Wechselbestand .... Banken einschl. Postscheck k Der ttorenr̃ Warenbestand ö.
Passiva. Altienkapital .... Reserve fonds. ..... Spezialreservefonds .. Noch nicht erhobene Divi⸗
d ö Rückstellungen. .. Gewinnvortrag aus 1926 Reingewinn...
Gewinu⸗ und Berlustrechnung.
174994 3 519
2797 387
769
39 886 67 405 47 643 179 896
120 000 — 6 1621 8 654 36
6912
5 440 02 6 859140 12900 31 511
179 896
s 1215. Nückvvorsicherungs⸗ Actie n. Gesellichaft Colonia.
Attienumtausch . der 7. Verordnung vom Jnli 1827 zur Turch führung der Verordnung über Goldbitanzen.
In unserer Generalversammlung vom 26. Mai 1925 ist der Beschluß gefaßt worden, daß die 12500 alten Stammaktien von je 40 Reichsmark nom. in 2500 Aktien von je 200 Reichsmark nom. eingetauscht werden können, derart, daß für je fünf Aktien zu je 40 Reichsmark eine neue zu 200 Reichsmark geliefert wird.
Unter Bezugnahme auf obige Ver⸗ ordnung und auf unsere erste Bekannt⸗ machung vom 4. Dezember 1928 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien von je 40 Reichsmark mit 2599 Einzahlung zum zweiten Male auf, diese Stücke zu⸗ sammen mit den Gewinnanteilscheinen 1928 ff. und den Erneuerungsscheinen in der Zeit vom 5. Dezember 1928 bis zum 30. April 1929 bei unserer Direktion in Köln, Oppenheimstraße 11, zum Umtausch in Aktien von je 200 Reichsmark mit 259 Einzahlung während der Geschäftsstunden von 8 Uhr morgens bis 4 Uhr nach⸗ mittags einzureichen. Bei unserer Ge⸗ sellschaft ist Näheres über die Umtausch⸗ bedingungen zu erfahren, auch werden Spitzenregulierungen nach Möglichkeit be⸗ sorgt.
Diejenigen Stammaktien von nom. IM 40, — mit 2594 Einzahlung, die bis zum 30. April 1929 einschließlich nicht ein⸗ gereicht oder nicht in solcher Anzahl ein⸗ gereicht sind, daß der Umtausch möglich wäre, und uns dennoch nicht zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Der Erlös aus den neuen Aktien, die für die für kraftlos er⸗ klärten alten Stammaktien ausgestellt werden, wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt oder für sie hinterlegt.
Die Erhebung eines wirksamen Wider⸗ spruchs gegen den Umtausch gemäß S5 4 bis 7 der obigen Verordnung ist nicht mög⸗ lich, weil keine 1099 des Gesamtbetrags der alten Stammaktien von je 40 Reichs mark mehr in Umlauf sind.
Köln, den 20. Dezember 1928. Rückversicherun gö⸗ Actien⸗Gesellschaft Colonia. Der Vorstand. Dr. Oertel.
81299. Grüůner⸗Brän Alti en gesellschaft. Bilanz am 39. September 1928.
Aktiva. Brauereianwesen u. Grund⸗ , Wirtschaften . 272 661,01 ab: Hypotheken6s 661,01 Brauereieinrichtung u. In⸗ 1 317 503 — Bankguthaben, Effekten, ,, Laufende Außenstände Debitoren auf Hypotheken und Darlehen k
RM & vol 000 — 204 000
oss oz 143 11s Sag oz
936 mohn 245 900
3 496 675
969 6
7
Passiva. Aktienkapital... me ern ren;;e;,, Kautionen und Einlagen. 160 116 Noch nicht fällige Steuern 388 037 Kreditoren... 397 121 Delkredere .. 40 000 Reingewinn... 418 901
3 496 675
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 309. September 1928.
1800000 302 500
Debet.
Abschreibungen:
Maschinen .. 7 928, —
Utensilien .. 3 518, —
Inventar 426, — Reklame. Steuern... Rückstellungen Lizenzen... Gehälter... Unkosten... Provision .. Neisespesen .. Reingewinn“)
— —
. Kredit. Zinsenkonto .. Warenkonto ..
11 872 6 264 4: 11 622 6 859 5 274 22 604 46314 350 97 1649 31 511 144 322 858
143 46468
*) Verteilung desselben: Reservesonds. .... Divibenden ... Aufsichtsratstantieme ö. Vorstandstantieme ... Spezialreservesonds .. Gewinnvortrag.
n e
144 322
2 993, 62 O 600, — 1676,41 1 575,59
.. 14 467,15
1200, — 31 511,77
Generalversammlung vom
14. Juli 1928 wurde die vorstehende Bilanz genehmigt und die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1927 auf 8oY h festgesetzt. Gegen Gewinnanteilschein Nr. 7 ist die Dividende pro Schein mit RM 1,50 abzüglich 1096
Kapitalertragssteuer bei der
kasse
straße 97 98, zahlbar. Odisalla⸗Attiengese
Berlin⸗Charlottenburg,
Gesellschafts⸗ Bismarck⸗
llsch aft.
Der Borstand. Ewald Sommermenyer.
Soll. RM 9
Materialien und Unkosten 3 963 762 49 Abschreibungen .... 183 019 24 Vortrag vom Vorjahr
S2 798, 82
336 102,44 418 ö
1
4565 68299
Reingewinn
Haben. Gewinnvortrag vom Jahre 192627 , k Sonstige Einnahmen ..
32199
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1927/‚28 wurde durch heutigen Beschluß der Generalversammlung auf 1499 fest⸗ gesetzt.
Infolgeressen geicngt der Dividenden⸗ schein Rr. 2 nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer bei den Aktien:
zu 1000 RM mit 126, — RM
1 500 1 S3. 6
3
/ 209 1 26,20 , zur Auszahlung.
Als Einlösungsstellen fungieren neben unserer Gesellschaftskasse,
die Bayerische Hypothe ten⸗ und Wechsel⸗
bank in Fürth und Nürnberg,
das Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg,
die Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗
bank in München und Augsburg, das Vanthaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin.
Die ausscheidenden Aussichtsratsmit⸗ glieder, Herr Geh. Kommerzienrat Hans Remshard in München und Herr Groß- kaufmann Daniel Ley in Fürth, wurden wiedergewählt.
Fürth, den 17. Dezember 1928.
Der Vorstand. W. Schülein.
zelitzscher Kleinbah Attiengesellsch aft Abschluß am 30. Juni
n⸗
I
1928.
Vermögenswerte. Bahnanlage J Nicht eingezahltes Aktien⸗
— . Beteiligungen Erneuerungsrücklageanlage Materialien . Vorschüsse ... Bankguthaben. Forderungen. Kassenbestand
Verbindlichkeiten. Mie nta Erneuerungsrücklage .. Besondere Rücklage... Gesetzliche Rücklage .. Nicht abgehobene Dividende
Schulden
3 040 598
Ran, s.
2 086 g32 49
190 000 4330 40 385 5 753 978 703 504 6 923 1790
972 000 58 520 24 32508
1 260 40 378 —
8 114 sa
3 Ml 59s 5]
Berlust⸗ und Gewinnrechnung
vom 30. Juni 1928.
Soll. Hö Erneuerungsrücklage Hypothekentilgung .
Haben. Vortrag aus 1926/27 J gin
Merseburg, den 6. Noven Der Vor stand. Sell. Hasemeyer.
s 1268].
iber 1928.
Ehlers & Ko., Aktiengesellschaft, Fleischwarenfabrik, Kiel. Bilanz per 30. September 1928.
Aktiva. Wan nn ger Kassenbestand J
k 241 006
Wertpapiere Maschinenkonto: Bestand a. l. 10. 1927 121 883, — Zugang 19 871352 141 756,5 Abschreibung 18 548,44 Fabrikinventarkonto: Be⸗ stand am 1. 10. 1927 31 371 — Zugang.. 2706,94 Nb s, r Abschreibung 4 407,09 Kontorinventarkonto: Be⸗ stand am 1. 10. 1927 11 766, — Zugang.. 16166,67 F dd s Abschreibung 3 331,67 Fuhrparkkonto: Bestand am 1. 10. 1927 25 000, — Zugang.. 11 200 3d 759. — Abschreibung 10 208,30 Gebäudekonto: Bestand am 1. 10. 1927 333 639, — Zugang.. 46 223,42 379 862,42 Abschreibung 5 071,47 Grundstückkonto: Bestand a. 1. 10. 1927 85 900, — Zugang . 130, —
374 790
RM 9
417 654 —
1331604 38
128250
290 669
26000
85 130 -
Passiva. Aktienkapital. Hypotheken. 2 Jö, Akzepte... KRreditoren Nicht eingelöste Dividende Reservefonds s..... Gewinnvortrag 1925/27
2 262,54 Gewinn 1927/28 47 058,33
1324663
750 000
2490 000 129 707 137 734
13 408
273 — 4230
49 310 87
1324 663 50
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll.
Steuern und soziale Laͤsten Sonstige Unkosten ... Abschreibungen auf Inven⸗ tarien, Gebäude und Debitoren .
Fewinnvortrag 192527 2 252,654 Gewinn 1927/28 47 068,33
.
485 069
RM 9 70 270 94 91 56 917
49 310
Haben. Gewinnvortrag 1925/27. Bruttoerlös an Waren.
Kiel, im November 1928. Der Aufsichtsrat.
661 569
659 316 661 569
2 252
G. Danielsen, Vorsitzender.
Der Borstand. Ehlers.
Röper.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von uns geprüft und
in Uebereinstimmung mit den gemäß geführten Geschäftsbü funden worden.
ordnungs⸗ chern be⸗
Bremen, den 30. November 1928.
Fides?
Treuhand? Artiengesellsch aft.
Kluck. Dr. Ehmig.
8I716] Letzte Aufforderung.
Gemäß § 17 Abf. 5 der 2/5. Durch⸗ führunge verordnung zur Goldbilanzver— ordnung fordern wir hiermit die Inbaber unserer Anteilscheine auf, dieselben zum Umtausch in Aktien unserer Gesellichaft bis zum
31. Dezember 1928 bei uns wäbrend der üblichen Geschäfts—⸗ stunden einzureichen.
Auf vier Anteilscheine über je 5 RM bzw zwei Antenlicheme über je 10 RM entfällt eine Aftie über 20 RM mit Dwidende ab 1924. Zur Vermutlung des An⸗ und Verkaufs von Spitzenbeträgen sind wir bereit.
Antei scheine, die nicht bis zum 31. De⸗ zember 1923 umgeiauscht oder nicht in einer zum Umtausch erforderlichen Zahl bzw. nicht zur Verwertung jür Rechnung der Belteiligten eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Leip ig den 20 Dezember 1928.
Leipziger Credit⸗Vank.
Neumeister. ppa. Grahl.
81010
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 9. Jannar 1929, vormittags 11 Ihr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes in Chemnitz abzu⸗ haltenden neunundfünszigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht uber das Geschäftsjahr 1927/28. Vorlegung der ilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928 und Beschluß⸗ Ein darüber.
Entlastung des Vorstands und des ,
Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Stammkapitals im Ver⸗ hältnis 6: 1 von RM 18118590, — auf RM 3019 700, — unter gleich⸗ eiliger Einziehung alter Aktien im Nennbetrage von RM 300, — im Wege der Zusammenlegung der Aken und gleichzeitiger Wieder⸗ erhöhung des Stammkapitals um Rm 7 980 300, — auf Reichs⸗ mark 11 000 000, — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des . die Zusammen⸗ legung freiwerdenden Betrags zur Deckung des in der Bilanz per 30. Juni 1928 ausgewiesenen Ver⸗ lustes, zu Abschreibungen auf An⸗ lagekonten und zur Schaffung von Rücklagen. .
Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Einzelheiten der Kapitalzu⸗ fammenlegung und der Wieder erhöhung zu bestimmen. ⸗
Aenderungen der Satzung, soweit sie durch die Beschlußfassung zu 8 erforderlich werden.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Veschluüßfassung zu Punkt 3 und 4 der Tagesordnung findet in gesonder⸗ ter Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre sowie an deren gemeinsamer Abstimmung statt.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der k beteiligen wollen, jaben dies nach 8 15 unferes Gesell⸗ schaftsvertrags k am dritten Tage vor dem Versammlungstage == diesen nicht onach spätestens am 1929 ent⸗ weder bei
dem unterzeichneten Vorstand oder bei
der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Chemnitz oder Leipzig,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Dresden oder Chemnitz,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Dresden, Chemnitz oder Leipzig⸗
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Dresden oder Chemnitz
anzumelden.
Mit der Anmeldung sind . Aus⸗ übung des Stimmrechts die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs- . einer Effektengirobank eines
eutschen Wertpapierplatzes oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien zu übergeben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Anmelde⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversamm— lung im Sperrdepot gehalten werden.
Ueber die Anmeldung wird den Aktionären von der Anmeldestelle eine Bescheinigung ausgestellt, welche zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt. ;
Gegen ,, ,, dieser Bescheini⸗
ung erfolgt die Aushändigung der Ein⸗ aßkarten und Stimmzettel mit Angabe der Stimmenzahl am Tage der il.
esell⸗
. beim Vorstand der aft. e ,, mer, e. nebst Bilanz können an obengenannten Stellen vom 22. De⸗ zember d. J. ab von den Aktionären in Empfang genommen werden. Chemnitz, den 20. Dezember 1928. Der Vorstand der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft. Speck Dr. Söhne. Fiedler. Schulte.
mitgerechnet 5. Januar
e, e , m,, ne , mem,
Nr. 297.
— Zweite Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
7. Aktien⸗ gesellschaften.
18834 Maschinen⸗ und Kranbau Aktiengesellschast. Düsseldorf.
3. Umtauschaufforderung. Auf Grund der 7. Verordnung Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und der , . unserer ordentlichen Generalversamm 8 September 1928 fordern wir die In⸗ haber unserer Aktien über RM 40. — auf, ihre Stücke zum Umtausch in neue Aktien über m 1000, — einzureichen. Gegen Einreichung von 25 Aktien über je RM 40, — wird eine Aktie über RM 1000, — ausgereicht Der Umtausch erfolgt mit den laufenden Gewinnanteil⸗ ö ausschließlich des Scheines h. as Geschäftsjahr 1927/28. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 1000, — so wird für je RM 100, — Aktiennennbetrag eine Aktie
teht . das Recht zu, ung des gänzlichen oder teilweisen Ver⸗ lustes des Aktienrechts für rechtzeitig eingereichte Aktien über RM 40, — die Gewährung von Aktien im Nennbetrag von RM 20, — zu verlangen.
Im Wege Hie freiwilligen Um⸗ tansches können Stück 5 Aktien über RM 20. — in 1 Aktie über Reichs⸗ mark 109, — oder eine entsprechende Anzahl Aktien über RM 20, — bzw. RM 199, — in eine solche über RM 10900, — umgetauscht werden.
Der Umtausch der Aktien erfolgt bis zum 20. März 1929 einschliestlich
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗
berg, Fischer C Comp Kommandit⸗ zesischaft auf Aktien, Düsseldorf, oder
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin oder ö oder bei dem Bankhaus Schliep K Co., Kommanditgesellschaf! Düsseldorf, unter Beifügung eines zahlenmäßig ge ordneten Nummern verzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden.
An, und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, so fern die Einreichung der Aktien Schalter der Umtauschstellen exfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Koxre⸗ spondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht,
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten guten gebe n ng derjenigen Stelle, sch gung ausgestellt ist. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 40. — die nicht bis zum 20. März 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen (35 290, H.-G⸗B) für kraftlos erklärt.
Wir haben im Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1925 zum Umtausch unserer PMAktien in solche über RM 100 — bzw. RM 50 — aufgefordert. Im Reichs- und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 276
forderung =, wonach in Gemäß— heit des Beschlusses unserer General⸗ versammlung vom 9. August 1927 zum
Zwecke der Herabsetzung unseres Aktien- kapitals unsere auf RM 190 — bzw.
RM 50, — umgestellten PM⸗Aktien zwecks Abstemplung auf RM 40 — bzw. RM 20, — einzureichen sind. Da ein Teil unserer PM⸗Aktien und somit die Aktien über RM 100 — bzw. RM 50, — nicht eingereicht sind, wieder⸗ holen wir unsere vorerwähnten Auf⸗ . und fordern alle Aktionäre, ie den Ümtausch bzw. die Abstemplung noch nicht bewirkt haben, auf, ihre PM⸗Aktien bzw. ihre Aktien über 1M 100, — und RM 50. — ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit doppeltem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis bis zum 20. März 1929 einschliest⸗ lich hei den während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zur Abstemplung ein⸗ zureichen. Die Abstemplung bzw. der Umtausch der Aktien in die dagegen
auszugebenden Stücke über RM 40, —
bzw. Die
RM zum
RM 20, — erfolgt , Aktien über PM 1000, — bzw. 100. — und RM 50 — die bis 20. März 1929 einschließlich
zum Zwecke der Herabsetzung nicht ein⸗
sereicht oder zur Verwertung zur Ver⸗ 6 de sell sind, werden gemäß s§s 290 und 219 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Düsseldorf, den 10. Dezember 1928. Maschinen⸗ und Kranbau Aktiengesellschaft.
Levy. Berndt.
Berlin, Donnerstag, den 20. Dezember
78629
Die Eineuerungescheine sowie die Ge⸗ winnanteilscheine der dritten Reihe unserer Attien tönnen gegen Einreichung der alten Erneuerungescheine und eines mn sich geordneten Nummernverzeichnisses bei der Gesellichaftskasse sowie bei der Westfalen— hank A.⸗G., Bochum, und Westfalenbank A.⸗G. Hannover, in Empfang genommen werden.
Sannover, im November 1928.
Rheinisch⸗Westfälische Bank für
zur
ung vom
Grundbesitz Attien⸗HWesellschaft.
79171. ERBrospekt über nominal RM 4990 900, — Stammaktien der
Himmelwerk Aluengesellschaft in Tübingen,
im Nennwert
1900 Stück RM 100, —,
Nr. 1— 1960 mit Gewinnberechtigung ab 1. Juli 1928, ;
Nr. 1961—4900 mit Gewinnberechti⸗ gung ab 1. Januar 1928.
9 34 von je
einem
über RM 100, — ausgereicht. Den Aktionären fur Vermei⸗
Die Himmelwerk Aktiengesell⸗ schaft wurde am 22. Dezember 1921 zum Erwerb und zur Fortführung des von Herrn Gottlob Himmel sen. im Mai 1879 ins Leben gerufenen, ab Ende Dezember 1899 in Form einer G. m. b. H. geführten Unternehmens gegründet und am 4. Fe⸗ bruar 1922 in das Handelsregister des Amtsgerichts Tübingen eingetragen.
Der Sitz der Gesellschaft ist Tübingen. Ihre Dauer ist zeitlich nicht begrenzt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Elektromotoren und Waren aller Art. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen und solche erwerben; sie kann überhaupt zur Erreichung ihres Gesellschaftszweckes Ge⸗ schäfte jeder Art abschließen oder betreiben. Auch kann sie Zweigniederlassungen und Verkaufsstellen im In⸗ und Auslande errichten.
Der Grundbesitz der Gesellschaft hat ein Flächenmaß von 86 a 75 qm. Davon sind 28 a 17 qm mit Fabrikgebäuden und dem Verwaltungsgebäude bebaut.
Das Grundkapital betrug bei der Gründung der Gesellschaft nominal
Jahre 1923 nach und nach
19600
Die Umtauschstellen sind bereit, den Vorzugsgcktien ; Vorzugsaktien
PM 1000, —.
. lung vom 20. Dez
RM 50099, — zusetzen. 3
bei von der die Bescheini⸗ lautenden
219
PM 2000 000, — und wurde bis zum auf nominal
eingeteilt in Stück Stamm⸗ und Stlück im Nennwert von je
PM 20 000 000, — erhöht,
400 * gr srSoentsi chen o rrsraIfner5öerr— In der ordentlichen Generalversamm
RM 299 000, —,
8 und zwar nominal RM 294 000, —
Stamm⸗ und nominal Borzugsaktien herab Die Zusammenlegung der Stammaktien erfolgte in der Weise, daß die Aktien im Verhältnis von 50: 1 um⸗ gestellt und alsdann weiter im Verhältnis von 4:3 zusammengelegt wurden. Borzugsaktien wurden im Ber⸗ hältnis von 50: 1 umgestellt und alsdann im Berhältnis von 8: 5 zusammengelegt. Von den neuen, über einen Nennwert von RM 20, — Aktien wurde ein Teil der Stammaktien in über je nominal RM l00, — lautenden Globalurkunden aus⸗ gegeben. Die durchgeführte Umstellung wurde am 27. März 1926 in das Handels⸗ egister des Amtsgerichts Tübingen ein⸗ getragen.
Zur Stärkung der Betriebsmittel be⸗ schloß die Generalversammlung vom
. ̃ vom 25. November 1927 haben wir eine Auf⸗
obengenannten Stellen
1. Juni 1928, das Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um nominal RM 201 000, — auf nominal RM 500,000 — zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 1960 Stamm⸗ und Stück 59 Vorzugsaktien im Nennwert von je RM 100, — mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 1928. Die nominal RM 196000, — neuen Stammaktien wurden von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, Stuttgart, übernommen mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Stammaktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je RM 300, — Nenn⸗ wert alter Aktien zwei junge Aktien im Nennwert von je RM 100, — zum Kurse von 11699 bezogen werden konnten. Der Gesellschaft sind aus dieser Kapitals⸗ erhöhung nach Abzug der Kosten etwa NM 206 700, — zugeflossen. Das Agio in Höhe von etwa RM 9400, — wurde dem Reservefonds zugesührt.
In der Generalversammlung vom 1. Juni 1928 wurde der Vorstand der Gesellschaft ermächtigt, den Inhabern der Aktien mit einem Nennwert von RM 20, — und einem solchen über 5 mal NM 20,‚—, also RM 100, —, das Angebot zum freiwilligen Umtausch dieser Aktien in neue über nominal RM 100, — lautende Stücke zu machen. Desgleichen erhielt der Aufsichtsrat die Ermächtigung, nach Durchführung dieses Umtausches — bei dem die eingereichten Aktien über nominal RM 20, — bzw. über 5 mal RM 20, — vernichtet werden — die Satzungen der Gesellschaft hinsichtlich der Stückeinteilung und des Stimmrechtes der Akltien ent⸗ sprechend abzuändern.
Da der Umtausch der alten Aktien in neue Aktien nahezu durchgeführt ist, kommen nur die neuen, über einen Nenn⸗
Die
wert von RM 100, — lautenden Aktien zur Einführung. Sie sind voll einbezahlt und mit den Nummern 1—4900 versehen. Die Stücke Nr. 1—1960 sind ab 1. Juli 1928, die Stücke Nr. 1961 — 4900 ab 1. Januar 1928 gewinnberechtigt. Sie lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes der Gesellschaft, sowie die hand⸗ schriftliche Unterzeichnung eines Kontroll⸗ beamten. Den Stücken sind 10 Gewinn⸗ auteilscheine, bezeichnet mit den Nummern
— ohne Angabe des Geschäfts⸗ jahres — nebst Erneuerungsschein bei⸗ gegeben. Der laufende Gewinnanteil⸗ schein trägt die Nummer 1 und bei den Aktien Nr. 1—1960 mit halber Gewinn⸗ berechtigung für 1928 außerdem den Stempelaufdruck „MM.
Ueber die im Besitze von Mit⸗ gliedern der Berwaltung befind⸗ lichen RM 19 900, — auf den In⸗ haber lautenden, einen Nennwert von je NM 199, — tragenden Bor⸗ zugsaktien sind lediglich Zwischen⸗ scheine ausgestellt.
Die Vorzugsaktien sind hinsicht⸗ lich ihres Rechts auf Anteil am Reingewinn vor den Stammaktien bevorrechtigt und mit dem Rechte auf Nachzahlung für den Fall auß⸗ gestattet, daß für ein Geschäfts⸗ jahr der VBorzugsanteil nicht oder nicht voll zur Auszahlung gelangt. Die Nachzahlung erfolgt auf den Gewinnanteilschein des jenigen Jahres, ans dessen Reingewinn sie stattfindet. Auf rücständige Gewinnanteile werden keine Zin⸗ . bezahlt. Im Falle der Liqui⸗
ation erhalten die Vorzugsaktien vor den Stammaktien 1206 ihres Nennwertes zuzüglich 7 Zinsen auf den Rennwert seit Beginn der Liquidation; an dem weiteren Liquidation serlös haben sie keinen Anteil. Die Rückzahlung dieser Vorzugsaktien durch Kündigung mit 3monatiger Frist ist unter Beachtung der gesetzlichen Form zulässig. Wird nur ein Teil der Vorzug tzaktien zurückbezahlt, so werden die zur Rncz ah lung ge⸗ langenden Stücke durch Auslosung bestimmt. Im Falle der Rüc⸗ zahlung erhalten die Borzugs⸗ aktien 13995 des Nennwertes zu⸗
züglich etwa rückständiger Gewinn⸗ anteile, ferner 1 fender Zinsen vom Beginn nber 1924 wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital auf nominal
zuzüglich 7 1lau⸗ des⸗ jenigen Geschäftsjahres ab, in dem die Rückzahlung stattfindet.
Der Borstand besteht nach Bestim mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen Die mitglieder werden
ratsvorsitzenden
Vorstands durch den Aufsichts stellt und abberufen Zurzeit wird der Vorstand von den Herren Eugen und Adolf Himmel, beide in Tübingen, gebildet.
Der Aufsichtsrat besteht aus destens 3 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Gegenwärtig setzt er sich zusammen aus den Herren: Bankdirektor W. Bonnet, Stuttgart, Vorsitzender; Fabrikdirektor G. Himmel, Tübingen, stelld. Vorsitzender; Bankier Joseph Frisch, Stuttgart, Fabrikdirektor A. Kappus, Stuttgart⸗Cannstatt.
Die von der Generalversammlung ge wählten Mitglieder des Aufsichtsrates be⸗ ziehen außer dem Ersatz ihrer Reise⸗ und Barauslagen eine feste Gesamtvergütung von jährlich RM 3000, — und außerdem in ihrer Gesamtheit einen Anteil von 8 des Reingewinns, der nach Vornahme aller Rücklagen und Abschreibungen sowie nach Abzug von 499 des Grundkapitals für die Aktionäre verbleibt. Die auf diese Vergütungen entfallenden Sondersteuerr trägt die Gesellschaft.
Die Generalversammlung wird von dem Vorstand oder Aufsichtsrat berufen. Sie wird am Sitze der Gesellschaft oder in Stuttgart abgehalten. Die Einladung geschieht durch öffentliche Bekanntmachung unter Mitteilung der Tagesordnung. Zwischen dem Tag der Ausgabe der öffentlichen Bekanntmachung und dem Tag der Generalversammlung müssen mindestens 20 Tage liegen, den Tag der Ausgabe und den Tag der General⸗ versammlung nicht eingerechnet. Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich in den ersten 5 Monaten des Kalenderjahres statt. J.e RM 20, — Nennwert jeder Aktie geben in der Generalversammlung 1 Stimme. Bei Abstimmnng über Wahl zum Auf⸗ sichtsrat, über Satzungsänderun⸗ gen oder über die Auftösung der Gesellschaft geben je RM 20, — Nennwert jeder Borzugsaktie 19 Stimmen. Nach Durchführung des oben erwähnten Aktienumtausches gibt jede Aktie in der Generalversammlung 1è Stimme, in den vorerwähnten Sonderfällen jede Borzngsattie 10 Stimmen. Es stehen also in diesen Fällen den 24 500 Stimmen
min
Ir VT.
garter
anteilscheinbogen ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den
, , hinterlegt
GGrundstücke
Tageszeitung zu
jahr.
Die Aufstellung der auf Schluß des e ziehenden erfolgt nach den Vorschriften des Handels⸗
Geschäftsjahres zu
gesetzbuchs.
Der aus der Bilanz sich ergebende und zugsaktien
anzeiger; außerdem verpflichtet sich die Gesellschaft, diese jeweils in einer Stutt⸗ veröffentlichen. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗
Bilanz
1228
R 70 109,3
er . 2 9 . 2 * 2 * * betragende Reingewinn wurde wie folgt verwendet:
1099 Dividende aus Reichs⸗
mark 294 000, — Stammaktien 29 400, —
795, Dividende aus
RM 5000, — Vor⸗
7
jährlich verfügbare Reingewinn ist wie Sonderabschreibung
folgt zu verwenden:
auf Maschinen
1. 599 werden dem gesetzlichen Reserve⸗
fonds zugeführt,
macht.
bis zehnten Teil des Grundkapitals aus⸗
den
die ser
35 000, - 64 750, — . eue Rechnung vorgetragen. Nach dem Stand vom 30. September
wu
trden auf n
ö: 2 . ie , ö 3. . ö 4 i. Zu besonderen Rücklagen in den 1928 weisen die Hauptkonten der Bilanz
Grenzen der Anträge des Aussichts⸗
rats.
z. Zur Zahlung einer Dividende bis zu 710 der auf die Vorzugs⸗ aktien geleisteten Einzahlung
und etwa rückständiger
Ge⸗
winnanteile gemäß 5 Abf.? der Satzungen an die Vorzugs⸗ aktio näre und sodann zur Zahlung
einer Dividende von 49, auf eingezahlte Grund kapital. w Sor zuasattien '. Ueber die Verwendung des Restes * 8.
beschließt, soweit er nicht zu Ver serves gütungen an Aufsichtsrat, Vorstand Verpflie erforderlich
oder Beamte Generalversammlung. An Dividenden
wurden
das
ist, diet
ur
die
Geschäftsjahre seit der Goldmarkumstellung
verteilt:
auf nominal RM 2940090,
Stamm
für 1924: 1925: „1926: 10
Die
55
Gesellschaft verpflichtet Stuttgart eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben,
auf nominal RM ö5 000, — Vorzugs⸗ aktien: 70 39
ö 70 570
her für
sich,
bei der kostenlos kre
fällige Gewinnanteile und neue Gewinn⸗
erhoben,
Bezugsrechte
sowi
einem der Gesellschaft⸗
treffenden
E 3 19 können.
Zurzeit sind Zahlstellen:
àKasse de
r Gesellschaft in Tübingen
Aktien
be be werden
schinenpart von
J 6 maschinen aller Art
onto⸗Gesellschgft
zart in
Die Bilanz Verlust
vom 1. lautet:
und Gewinn⸗
Stuttgart
und
. 1 2 2 ö 6 zitätswerk.
Bilanz der Himmelwerk Ll. G.
Aktiva. und Gebäude 148 000, — Abschreibung 3 000, — . 22 266,95 . 15 Werkzeuge .. s Zugang.
Maschinen
52 no 3ugang
Abschreibung
—— ——
Dös p 266, 96
303,40
— ——
dor a 302,40 1
Abschreibung
Modelle und Klischees
1—
Zugang. 3575.7
757 f 3 575,7
Abschreibun Prüffeld... Zugang.
Abschreibung 117,35
Mobilien . 1—
Zugang.
E
Abschreibung Waren!) ..
. 3 424,50 7 Ts pd 3 424,50
Außenstände und Bankgut⸗
ö Kasse und Postscheck ..
Passiva.
Stammaktien. 294 000, —
Vorzugsaktien. Reservefonds .... Verpflichtungen. Rückständige Dividenden . Neingewinn ...
5 000, —
Tübingen, auf 31. Dezember 1927.
RM
os O00
6560 398
299 000 — 30 000 250 861 3 436 39
70 100335 650 398113
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
Abschreibungen . Steuern und soziale Lasten a
Haben. Vortrag von 1926 ..
bzw. 45809 Stimmen der noming! Betriebsgewinnn. . ...
Rm 490 999, — Stammartien 5090 Stimmen bzw. 1000 Stimmen der nominal RM 19 6000, — Vorzugs⸗ aktien gegenüber.
Die Bekanntmachungen der get. schaft erfolgen im Deutschen Reichs-
RM
25 687 55 392 70 1090
161 180
91 46 35 72
2733 148 447 161 180
06 66 72
) Rohstoffe RM 57 460,44, Halb fabri⸗
kate Rm 72 Jos, 16, RM 28 o, s.
Fertigfabrikate
) Bankguthaben RM 6173,49.
, J
1019
kate 46 433,35.
sind es ganz
2Zos Arbeiter
gesehenen Ereig
i 1 Hifsern auf:
Aktiva. Grundstücke und Gebäude k Waren.... : Außenstände und Bankgut⸗
aßen?) aben *) H
72 00. 201 S883 70
354 486 52
Passiva.
Stammaktien. 490 000, ͤ
10 000, — 500 000 -
. z9 4090
143 280 48 ff5ę RM 68 6 10, 16, Halbfabri ;.
S6 809,89,
8
Fertigfabrikate RM
2 r 1 36 ) Bankguthaben RM 38 120, 74.
Die Gesellschaft befaßt sich mit der Her
stellung von Drehstromelektromotoren in einer ihr patentamtlich geschützten Aus
führung; außer normalen Motoren in den verschiedenen gebräuchlichen Ausführun⸗ gen werden allem Spezialmotoren für den Einzelantrieb von Arbeitsmaschinen die besonders bewährte, einzigartige Konstruktionen Auf diesem Gebiet hat folgreiche und in Fach⸗ rkannte Pionierarbeit geleistet. atzgebiet für diese Motoren, ins der Spezialmotoren s if das In⸗ und Aus die Gesellschaft en Absatz durch ßabnel
ü
or vor
rdem ] eV,
inen
ztallstative . mit ( tragen ist. dient ein Ma⸗ 220 Werkzeug⸗ der Hauptsache
w neuester
. .
3sähig⸗
rag Gro
die Fabrikatio:
itsmaschinen
Ele ftromotoren.
t ein Diesel
ig; außerdem
ädtische Elektri⸗
Dadurch ist für hinreichende Kraftlieferung auf absehbare Zeit gesorgt. Die Fabrikationsanlage ermöglicht die stellung aller Erzeugnisse aus den Roh⸗ s ie Gesellschaft bezüglich lbfabrikaten denkbar
daß es Bezugs von 3 pn . unabhängig ist . j z 2 4rrw 97 7. 4) ** Zurzeit sind etwa 27 Angestellte und beschäftigt Umsätze betrugen in
neon 2 RM
den Jahren:
1è072 353, 54
... RM 536 336,73
RM 16081 841, 16
Der Geschäftsgang im laufenden Jahr
z darf, sofern keine unvorher⸗
misse mehr eintreten, ein
befriedigendes Ergebnis erwartet werden.
Tübingen, im Dezember 1928.
Himmelwert Attiengesellschaft.
. 13 . 1 458 ist gut und es
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nominal RM 490 900, — Stamm⸗ aktien der Himmelwerk Attien⸗ gesellschaft in Tübingen, 4900 Stück im Nennwert oon je RM 100, — Nr. 1— 1960 mit Gewinnberechtigung ab 1. Juli 1928, Ne. 1961 — 4900 mit Gewinnberechtigung ab 1. Jan. 1928, zum Handel und zur Notiz an der Effekten⸗ börse in Stuttgart zugelassen worden. Stuttgart, im Dezember 1928. Direction ver Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart. S 1555.
Aktjengesellschaft Zuckerfabrik
Haynau. Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichten Bekanntmachungen vom 26. Januar, 24. Februar und 19. März 1928, betreffend den Umtausch unserer Aktien zu RM 60, —, RM 120, — und der in Stücken zu RM 360, n, ,, Aktien zu 120, — gemäß der 2. 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befind⸗
lichen Stücke obiger Nennbeträge für
kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Ge sell⸗· schaft werden gemäß S5 290, 219 HGB. börsenmäßig für Rechnung der Beteiligten verlauft werden. Der Erlös wird von uns ür die Beteiligten zur Verfügung gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden. Haynan i. Schles., im Dezember 1928.
kttien gesellschaft Zuderfabrit
Haynau. Der Borstand. B. Postpischil. ehrensdorff.
6
w — — ———— . I — . ——