Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1928. S. 2.
.
17042 9a * 24 2. D . 21* ⸗ .
789439] Berauntiachung. ö 80977]. erhöht. Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Januar Die am 30. November i9gzs ssatt⸗ 1925 ist sodann das Aktienkapital auf kö
gefundene Generalversammlung der F. A. GEschbaum A. ⸗G. in Ligu, hat zol⸗ genden Beschluß gefaßt:
Die Liquidation wurde für beendet er⸗ klärt. An die Aftionäre ist im ganzen eine Quote von 8 o des Aktienkapitals su verteilen, und zwar sind 50 inner halb 8 Tage und 3 0½ nachdem der gegen Forst anhängige Prozeß rechtskräftig zu—⸗ gunsten der Gesellschaft entschieden ist. Zwecks Auszahlung der sestgesetzten Quote werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Zinescheine an die oben genannte Firma in Bonn, Meckenheimer Straße 61. zu Händen des unterzeichneten
Zaklady Hohenlohego — Hohenlohe⸗Werke Spoölka
Akcyjna, Welnowiec G. 51.
Bruttobilanz per 1. JZuli 1928.
— Bestand am 30. 9. 1925 Zugänge
28 nr A unvalutiert vis zu 1.372 30. 6. 1928 .
j Bestand am 30. 6. 1928
Atti va. ö Bestand am 30. 6. 1 in Goldzloty ö ;
J 6e unvalutiert lt. Hauptbuch
Liguidators bis spätestens 20. Jan 1929 einzusenden. Bonn, den 10. Dezember 1928. Em il Melchers, Liquidator.
ö /
581542]
Oberrheinische Bauindustrie A. i. L., Freiburg im Breisgau. Biianz zum 41. Mai 1928.
; Attiva. Grundstücke und Gebäude: Vortrag.. 972 262 — Zugang 3796,64 979 968, 64 73 112, — D Nr Abschreibung 3796 64 Lagereinrichtung: Vornag Zugang
RM
I UIbBaan Abgang
902 150
14 21095
Abgang 199219 9598 Mobilien:
Vortiag.
Abgang
. 5274,68 37400 1234,65
Abschreibung 509 88 1024 Material: .
H 749 97
Ahgang 3 488 48 441
Kleingeräte:
Vortrag 8 402, 10
Zinkbergwerke und Hütten 3 007 64517 5173 141680 3369 337 67 8 542 184 47 6376 982 8 Steinkohlen⸗ bergwerle einschl. Wohn⸗ gebäude. 24903 041 04 11 662 957 83 2004 585 32 413 667 543 1526 907 626 36 Landgüter und uar Forsten. 1504 512 80 2587 762 — 32 721 — 2620 483 1537 233 80 29 415 199 01 19 423 866 62 5 406 643 99 Materialien und Produltenbestãnde . 062 olli 7 962 9011 J 87 23272 87 23272 ö i;!..../—/᷑ 975 283 47 975 283 47 G. Schuldner JJ . 31 547 659 11 27 803 596 75 95 403 587 0571 650 857 05 Bestand am 30. . 1928 123 8 2 —* a J ( 9 Passiva. unvalutiert] It. Hauptbuch Altienkapital.. .. . . . 124 2650 000 - 24 250 000 — Anleihe . J . 3941 393 909 394 393 09 Anleihe II 0 2 3 2 5 2 2 1 1 2 1 2 2 2 2 1 1 8 8 130 352 12 130 352 12 Hypotheken 2 7 2 9 w , 24 882 56 24 882 3 Gesetliche Räclazee. . . 2426 000 - 2425 000 — Außerordentliche Reserve .., . . 120 396 006657 6 376 810412 — Amortisationsreserve lt. Min. Verfß.... . 23 277 699 5213 544 16569 Rückstellung für Dividende. 1450 000 — 1450 000 — Nicht abgehobene Gewinnanteile... ... 21 730 50 21 73050 Gläubiger JJ e 22021 0994 29 22 021 094 29 Rüäckstellung für Bergichü den 691 500 — 691 500 — 6 Beamtenunterstützungsfonds «?. 50 000 — 50 000 — Gewinnvortrag aus 1927 283. 12 13560 12 13560 Saldo JJ 258 79334 258 793 34 95 403 5 71 650 857 05 9 18123191.
Vayerische Vierbrauerei Lichtenfels Aktiengesellschaft . in Lichtenfels.
Schlußbilanz am 30. September 1928.
ö . — — . Abgang sg 75228 16495852 Attiva. RM 9 Gioßgeräte: An Grundstücke k , 24 000 — Vortrag 27 838, . 1 Gebäude k , , 6456 140 000 Abgang 18 923 52 „ Maschinen und Brauereieinrichtungen... ... 16000 — k Wirt hn sftsinnentaar 13 000 — Abschreibung 1 2656 01 7 658 44 , Lagersisserrw—·— , 18 009 ö. ; . . ) 1 Versandfässer. J , , 18 000 3 Tasse, Bank, Postscheckkonto 9 2321 4 Fuhrpark und Pferde kd / 18 000 — DYebitoren. ö . 379906 92 5 Vorräte . 3 , . . 29 136 — Avale 3io Cod , 351346 Liquidationskonto 6 24 1 . Wechsel d ; , . 798209 1036 920 84 . Wertpapiere J d 427 35 Passiva . . Debitoren und Darlehen 2 2 9 240 91669 41. gene, Kreditoren ö . 766 324 84 558 27866569 Hypotheten.. .... 2696 696 — Pasiva. Ayale 330 000 . Per Attienkapital s ö 1 0 0 9 90 0 0 0 69 300 000 — 1036 020 84 9 gesetsicher Reservefonds 8 , , . 8 38 . Gewinn und Verlustrechnung 2 , d . . . J ö. 6 , 1 a . . , 9 6 28 m 31 Mai 1928. , ./) Jö. 5 331 80 . 3 , Atiendividenden aus früheren Jahren, noch nicht eingelöst .. 7128 6 haf 3 . Steuen RM * . Aktiendividende 1927/28 Nr. . w . 8 0 60 30 000 — 2 . , ,,, 8 358 )6 1099 aus RM 300 000, — Kapital , zerluste. .. 93 363 3 „Dellredere und, Steuerrücstellungs konto“ 10 0090 - , J 35 565 33 * Gewinn und Verlustrechnung: . J Gewinn pro 1927/28 d 949 479,44 110189 85 Gewinnvortrag 1926/27 JJ // 844, 78 ; 163 324,22 Ertrag . . 43 91574 Davon; Abschreihungen JJ h Usquidationskonto .... ß 274 11 Nügcstellungen .. 10 900, — — 1099 Dividende. . 30 000 — 110 1898 Tantiemen an Aussichtsrat und Vorstand 5 331,89 76 765,659 6 im Breisgau, den 20. No⸗ ö n , ne nn, /. 26 558 53 vemher 128. ö Der Liquidator: Kutsch. öh M5 p Die Bilanz zum 31. Mai 1928 haben Soll. Gewinnu⸗ und Verlustrechnung per 39. September 1528. Haben. wir geprüft und 11 , K R 5 welle ehe nden eien Nohllofse und Hetziebstosen.. öh Z Döer ...... Weng Treuhand- Gesellschaft Saar m. b. S. Steliern. ...... ... UM I34 63 Abfall. .... i 824szo er ont. renten . 13 23616 1 Betriebs. und Keschäftsuntosten 8. 33 . Obęrrheinische Jimobilien k m r nh, 27 1 14 Attiengesellschaft . ö . . ö. 79 479 44 Freiburg im Breisgau. — J — — — — — 451 442181 451 442181
Bilanz am 31. Mai 1928.
v. . Die Auszahlung der 1099 igen Dividende ersolgt gegen Einlieferung des . Attiva. RM. 3 Dividendenscheins Nr. 47 mit Rwe 100, — bzw. RM 10, — abzüglich der Kapital= Grundstücke.. .... 2909 0662 = ertragssteuer an unserer Kasse in Lichtenfels oder bei der Coburg-Gothaischen Bank Schuldner w 46 601 0! Attiengesellschaft in Coburg. Avale lbb 902, — ö Lichtenfels, den 14. Dezember 192. ; Verlustt ... 22072284 Bahyerische Bierbrauerei Lichtenfels Attiengesellschaft. Is 383 * . Baer. ö — — 2 Passiva, . Kapital ... ..... 41 86018 S166). , Giluhiger 334 5535 0 über Reichz mart 2 590 900, — neue Stammaktien der . Nvale 10h go, — Praunkohlen⸗Fndustrie⸗Aktiengesellschaft „Zukunft . ö in Weisweiler. 6 n. k 41665 Stück Nr. 38 837 bis 43 002 über je Reichsmark 600, — J 2 Stück Nr. I8 835 und 38 836 über je Reichsmark 200,— Soll. RM 3 Die Akltiengesellschaft unter der Firma Braunkohlen⸗Industrie⸗NMttien⸗ Vortrag 1. 6. 19227... 29 125 21 ,,,, ist im Jahre 1913 errichtet. Sie hat ihren Sitz in Weisweiler Geschaͤsizun kosten, Steuern 674 85 bei Eschweiler. . R 15 786 7 Zwe4c der Gesellschaft ist; . ö . , 1. Der Betrieb von Braunkohlenbergbau, die Brikettfabrikation und der Betrieb oh hHötz * sonstiger mit dem Braunkohlenbergbau zusammenhängender Nebengewerbe Haben. einschließlich der Erzeugung und Verwertung elektrischer Energie. nn,, 24 864 2. Die Erwerbung oder Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, , 30 722 84 welche geeignet sind, den zu 1. erwähnten Zweck zu erreichen oder zu fördern. . . 3. Die Gesellschaft kann sich bei verwandten und sonstigen Unternehmungen bd hd b lð⸗ im In⸗ und Auslande beteiligen, Aktien, Kuxe, Anteile oder Schuldver⸗
Freiburg im Breisgau, den 20. No⸗
vember 1928. Der Liquidator: Kutsch.
Die Bilanz zum 31. Mai 1928 haben wir genüst und mit den Büchern der
Gesellschaft übereinstimmend gejsunden.
Treuhand Gesellscha ft Saar m. b. S. .
Ver gn,
schreibungen solcher Unternehmungen erwerben oder beleihen, sowie über⸗ haupt alle Maßnahmen ergreifen und alle Geschäfte machen, die zur Er⸗ reichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes dienlich erscheinen. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ö M7 500 000, — und wurde im Laufe der geit bis zum Jahre 1922 au
nom. 4 36 000 000, — Stammaltien 2 600 009, — Vorzugsaktien Emission 1919
RM 10800 000, — Stammaktien
RM 300 909, — Vorzugsaktien Emission 1919, RM 25 000, — Genußscheine zu den Vorzugsaktien von 1919, RM 09 090, — Vorzugsaktien Lit. B,
umgestellt worden; gleichzeitig wurde die Erhöhung des Aktienkapitals um Reichs— mark 17090 000, — auf insgesamt RM 12 500 000, — Stammaktien beschlossen. . Die außerordentliche Generelversammlung vom 20. Januar 1928 hat die Erhöhung des Aktienkapitals um nom. RM 2 500 000, — auf den Inhaber lautende, vom Geschäftsjahr 1928 29 an voll gewinnanteilberechtigte und den alten Stammaktien gleichberechtigte neue Stammaktien beschlossen. Diese neuen Stammaktien sind von einem unter Führung des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G., Köln, stehenden Konsortium gezeichnet worden, und zwar je zur Hälfte für Rechnung des Rheinisch⸗ Westfälischen Elektrizitätswerles A.-G. in Essen und der Braunkohlen⸗ und Briketi— werke Roddergrube A.⸗G. in Brühl.
Die Aktien wurden seitens der beiden Gesellschaften zu einem Kurse von 13635 übernommen. Das verbleibende Agio in Höhe von RM 700 00, — ist in voller Höhe dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt. Der Zweck der Transaktion war die Konsolidierung der Stromerzeugung im Aachener Wirtschaftsgebiete in der Hand der Gesellschaft.
Der Erlös aus der Kapitalerhöhung sowie aus der unten erwähnten Auslands⸗ anleihe von 2 Millionen Dollar, über den wir bereits am 29. Mai d. J. verfügen konnten, diente zur Abgeltung der kurzfristigen Kredite und Darlehen, welche für die Erweiterung unserer Werksanlagen in den letzten Jahren entstanden waren.
Das Grundkapital der Gesellschaft beläuft sich nunmehr auf RM 16 000 000, — und ist eingeteilt in:
J. nom. RM 15 000 000, — Stammaktien, und zwar: 36 000 Stück (Nr. J bis
36 000) im Nennwert von je RM 300, —, 6999 Stück (Nr. 36 001 - 38 833 sowie 38 837 — 43 002) im Nennwert vgn je RM 600, —, 3 Stück (Nr. 38 834 bis 38 ss86) im Nennwert von je RM 200, —;
2. nom. RM 300 900, — Vorzugsaktien von 1919, und zwar 2500 Stück (Nr. 1 bis 2500) im Nennwert von je RM 120, —;
3. nom. RM 700 000, — Vorzugsaktien Lit. B, und zwar 3888 Stück (Nr. 1 bis 3888) im Nennwert von je RM 180, — und 1 Stück (Nr. 3889) im Nenn⸗ wert von RM 160, —.
Die Gesellschaft hat ferner Stück 2500 Genußscheine (Nr. 1— 2500) im Nenn⸗ wert von je RM 10, — herausgegeben, von denen inzwischen 2376 Stück zurückgekaust sind; die restlichen 121 Stück werden zum 1. April 1929 eingezogen.
Die ursprünglich über je M 1000, — lautenden Stamm aktien⸗Urkunden sind mit dem Stempelaufdruck „Umgestellt auf RM 300, — Dreihundert Reichsmark“ versehen. Sämtliche Stammaktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, die Nummern 1—7600 diejenige eines Vorstandsmitglieds, die übrigen diejenigen zweier Mitglieder des Vorstands. Die ,, Nr. 36 001 143 002 tragen außerdem die Unterschrist eines Kontroll- beamten.
Die Borzugsaktien Emission 1919 und die Genußscheine erhalten im Falle der Auflösung der Gesellschaft, über welche bie Vorzugsaktionäre auch in gesonderter Abstimmung zu beschließen haben, vorab 11095 ihres Nennwertes, außer⸗ dem die etwa rückständigen Gewinnanteile aus früheren Jahren. Die Vorzugsaktien Emission 1919 können frühestens 10 Jahre nach ihrer Ausgabe ganz oder zum Teil eingezogen werden, und zwar zu 11099 ihres Nennbetrages zuzüglich 6 9 des letzteren seit dem Schluß des Geschäftsjahres, für das die einzuziehenden Aktien noch am Gewinn teilnehmen sowie zuzüglich etwaiger rüchtändiger Gewinnanteile. Die
Einziehung kann aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Reingewinn er—
folgen; in diesem Falle bestimmt die Generalversammlung die Gewinnbeträge, die zur Einziehung von Vorzugsaktien zu verwenden sind. Soll die Einziehung nicht
aus dem Reingewinn erfolgen, so sind die Einzelheiten durch die Generalversammlung unter Beobachtung des 5227 Absatz? H.⸗G.⸗B. festzusetzen. Die einzuziehenden Aktien
werden jeweils durch das Los bestimmt. Das Ergebnis der Auslosung wird durch die für die Bekanntmachung der Gesellschaft bestimmten Blätter veröffentlicht. Mit der Auslosung gilt die Einziehung als erfolgt. Die Einziehung der Genußscheine kann unter den gleichen Voraussetzungen, jedoch bereits zum Ablauf des dritten auf die Ausstellung folgenden Geschäftsjahres mit dreimonatiger Frist seitens der Gesell⸗ schaft erfolgen.
Die Vorzugsaktien Lit. B erhalten im Falle der Auflösung der Geselk schast nach Befriedigung der Vorzugsaktien Emission 1919 und der Genußscheine mit Vorzugsrecht vor den Stammaktien 11695 ihres Nennbetrages zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge sowie zuzüglich 79 des Nennbetrages von dem Schluß des der Liquidationseröffnung vorausgehenden Geschäftsjahres an bis zu dem Tage der Ausschüttung des auf die Vorzugsaktien Lit. B entfallenden Liqui- dationserlöses ohne weiteren Anteil an dem Gesellschaftsvermögen. Die Vorzugs- aktien Lit. B können jederzeit in Stammaktien umgewandelt werden, wenn eine Generalversammlung mit einfacher Mehrheit des vertretenen Grundkapitals unter Beobachtung des 5 275 Absatz 3 HGB. dies beschließt. Die Einziehung der Vorzugs⸗ aktien Lit. B zum Kurse von 11599 ihres Nennbetrages zuzüglich etwaiger rückständiger Gewinnanteilbeträge kann — auch im Wege der Kündigung oder Auslosung — durch die Generalversammlung jederzeit im ganzen oder in Teilbeträgen mit einer Mehrheit von *, des vertretenen Grundkapitals beschlossen werden. Die Kündigung hat auf den Schluß eines Geschäftsjahres unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist zu erfolgen.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens drei von der Genera . zu wählenden Mitgliedern. Er setzt sich gegenwärtig wie folgt zu⸗ ammen:
Dr.-Ing. e. h. Albert Vögler, Generaldirektor der Vereinigten Stahlwerke A.-G., Vorsitzender des Aufsichtsrats des Rheinisch⸗Westfälischen Elekttri⸗ zitätswerks A.⸗G., Dortmund, Vorsitzender;
Dr.Ing. e. h. Gustav Wegge, Generaldirektor der Braunkohlen⸗ und Brikett werke Roddergrube A.⸗G., Köln, stellvertretender Vorsitzender;
Dr.-Ing. e. h. Arthur Koepchen, Direktor des Rheinisch⸗Westfälischen Elek= trizitätswerkes A.⸗G., Essen, stellvertretender Vorsitzender;
Erwin Classen, Landrat, Aachen;
Dr. Ing. e. h. Robert Frank, Generaldirektor der Preußischen Elektrizitäts- A.⸗G., Berlin;
Assessor a. D. Ernst Henke, Direktor des Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitäts- werkes A.⸗G., Essen;
Landeshauptmann Dr. Horion, Düsseldorf;
Dr. Hubert Kalvelage, Bürgermeister, Eschweiler;
Otto Kesselkaul, Geheimer Regierungsrat, Landrat a. D., Bonn;
Dr. Karl Kimmich, Mitglied des Vorstandes des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G., Köln;
Dr. Wilh. Rombach, Regierungspräsident a. D. Oberbürgermeister, Aachen;
Dr. jur. Dr.-Ing. e. h., Dr. rer. pol. h. 0. Pn Silverberg, Mitglied des Aufsichtsrats des Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerkes A.⸗G., Köln;
Curt Sobernheim, Mitglied des Vorstands der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin;
Dr. Georg Solmssen, Geschästsinhaber der Diseonto⸗Gesellschaft, Berlin;
een, ech . Direktor des Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerkes A.-G., Esse n;
Peter Schrader, Generaldirektor der Aktiengesellschaft der Spiegelmanu⸗ fakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny K Cirey in Aachen;
Dr. Heinrich von Köln;
Justizrat Dr. Otto Strack, Mitinhaber des Bankhauses Delbrück von der Heydt C Co., Köln;
mne , Direktor des Rheinisch⸗Westfälischen Eleltrizitätswerkes A.-G., issen;
Heinrich Vogel, Berghauptmann a4. D., Bonn;
Dr.⸗Ing. et phil. Heinrich Westermann, Generaldirektor des Eschweiler Bergwerksvereins, Kohlscheid.
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussichtsrats erhalten neben dem Ersatz der durch ihre Funktionen herbeigeführten baren Auslagen eine jährliche, über Geschäftsunkosten zu verbuchende feste Vergütung von insgesamt 30 000, — RM, deren Verteilung unter die einzelnen Mitglieder der Beschlußfassung des Aufsichtsrats überlassen bleibt. Außerdem erhält der Aufsichtsrat 77 9 von dem Reingewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundert des Grunbkapitals verbleibt. Die Verteilung dieses Gewinnanteils unter seine Mit⸗ glieder bleibt dem Aufsichtsrat überlassen. Für bestimmte besondere Funktionen einzelner seiner Mitglieder kann der Aufsichtsrat die Gewährung einer besonderen, über Geschäftsunkosten zu verbuchenden Vergütung beschließen.
Stein, Konsul, Mitinhaber des Bankhauses J. H. Stein,
A 4000 000, — Vorzugsaltien Lit. B
Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
Nr. 297.
SErste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 20. Dezember
1928
65 ) 6 5
8 1. Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugs- . ö Inhaltsübersicht. — 4 e. * e. . . Anzeigenprets tür den Raum emen 1. S nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen Petitzeile 10h Gh 3 k Ic. i = 9 ö R ö 2 . 9 3 auch die Geschäftsstelle 8m 48. Wilhelmstraße 32 w k 3 ee, den, dem, ; ; ; . 2 ane . usterregister, ere, rr, ee. J, , . vor dem Einrückungstermin bel der 7 , . J. ; 8 inser a (sft j Konkurse und Vergleichsfache einschließlich des Portos abgegeben. J Geschäftsstelle eingegangen sein w zergleiche n, H 2 6 3 * 1928 Nr. 73 291. Y. Singer, Wien, geändert. Die Prokura des Arthur Schneider Ronmimanditgesellschaft: hl ist nicht mehr
1. Handelsregister.
Aachen. 21026
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 13. Dezember 1928:
1. bei der Firma „Rheinische Elek⸗ trizitäts⸗ und Kleinbahnen Aktien⸗ gesellschaft“ in Aachen,
2. bei der Aktienge sellschaft „Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft“ in Aachen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Dezember 1948 ist der Gesellschaftsbvertrag ab⸗ geändert.
Amtsgericht, 5, Aachen. Alfeld, Leine. 181027
Im Handelsregister 8 Nr. 17 ist bei der Firma Maschinen⸗ und Fahrzeug⸗ fabriken Alfeld⸗Delligsen. Aktiengesell⸗ schaft in Alfeld. Leine, heute einge⸗ tragen: Dem Oberingenieur Joachim Schade in Hannover ist Prokura erteilt berart, daß er mit einem Vorstands⸗ mitzglied oder einem Prokuristen zur Verkretung der Gesellschaft befugt ist.
Amtsgericht Alfeld, 12. 12. 1928.
Had Harzhimrꝶ. 81028 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Harzgau⸗Handelsge sellsch ift
Staats & Co. heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die
Firma erloschen. Bad Harzburg, den 8. Oktober 1928. Amtsgericht Harzburg.
Hartenstein, Ostpr. 81029 Geschwister Kannappel. . Han⸗ gesellschaft, Bartenstein. C 6 Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juni 1928. Ge⸗ Uschafter sind Fräulein Emma und . Kannappel, beide in Barten⸗ ten, Bartenstein, 19. Dezember 1928. Amtsgericht.
HReckumn. 81030
Zu der unter Nr. 41 des Handels⸗ registers B verzeichneten Firma „Dr. Ing. Feldmann, Kraftfahrzeug⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. November 1923 ist der Name der Firma nunmehr in „Beckumer Auto⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert.
Beckum, den 12. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Heckeunm. 81031
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 47 eingetragen worden:
Waldliesborner Tafelwasser⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bad Waldliesborn, Kreis Veckum. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb des Waldliesborner Tafel⸗ wassers, die Herstellung von Limonaden und ähnlichen Artikeln und der Be⸗ trieb aller hiermit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Stamm kapital: 25 000 RM. Geschäftsführer: Direktor Antonius Frische in Waldliesborn; Hotelgeschäftsführer: Wilhelm Probst in Kleve und Kaufmann Ernst Brieg in Bad Waldliesborn. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 14. Januar und 22. November 1928 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ 6 vertreten. Als nicht einge⸗ ragen und veröffentlicht: Als Gin⸗ lagenwerte in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Frische und Probst als Eigentümer je zur Hälfte: Flaschen, Kisten, Maschinen, Inventar und ein Lastauto 86 ein Wert von 19 23 31 gi Me festge etzt ist und Forderungen als Gläubiger zu je einhalb mit einem festgesetzten Wert bon 726,659 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren Stammeinlagen. Oeffentliche ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Beckum, den 12. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Berlin. 81082 In das r Abteilung A ist eingetragen worden: Am 12. .
. 1938 bei Nr 7508 EG. Lewin⸗
ohn i. Liqu., Berlin: Liquidator ist an Stelle der verstorbenen Elsa Schachtel geb. Lewinsohn: Lisbeth Jalephthal geb. Schachtel, Berlin. — Am 13. Dezember
mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma M. Singer Zweignieder⸗ lassung Berlin. Inhaber: Moses Singer, Kaufmann, Wien. — Nr. 73 292. Ziemer C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute: Karl Ziemer, Berlin, und Paul Nathan, Berlin Charlottenburg Der Uebergang der in dem von Karl Ziemer einge⸗ brachten, handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Metallschraubengeschäft Karl Ziemer entstandenen Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 40 879 Ploetz C Go., Ber⸗ lin: Inhaber jetzt: Max Wegner, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Wegner ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Alfred von Sodenstern ist er—⸗ loschen. — Nr. 47 723 Wilhelm Liese⸗ gang C Sohn, Berlin: Offene Han⸗ delsgesellschaft . 1. April 1928. Der Kaufmann Arthur Liesegang, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 53 718 Oscar Neuberg: Die n aft ist aufgelöst. Die Firma ist erlo ö — Nr. 10654 Arthur Wachsmann: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Rr. 5727 Alfred Lorenz, Nr. I4 842 Walter Müller, Nr. 383 951 Martin Laufer und Nr. 42 906 Special-Hut⸗ bügel⸗Fabrik Rudolf Zorek: Die Firma ist erloschen ; Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Herlimn. 81033
In das Handelsregister Abteilung B ist am 12. Dezember 1928 eingetragen worden: Nr. 42 031. Deutsche Bur⸗ roughs Rechenmaschinen Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von vornehmlich nach Burroughs Art gebauten Rechen- und Büromaschinen und Zubehör. Grund⸗ kapital: 3 000 000 Reichsmark. Aktien⸗ eselfiaff. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1928 festgestellt. Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Per⸗ 2. so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einem Vorstandsmitglied oder einigen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu ver⸗ leihen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Max Niemeyer, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Friedrichstraße 65 a4. Das Grundkapital zerfällt in 3000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 RM, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aussichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt und der auch die Anzahl der Vorstandsmitglieder bestimmt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche Aktien übernommen haben, sind: 1. Firma Deutsche Burroughs Rechen⸗ maschinen Studiengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, 2. Kauf⸗ mann George E. Runyeon, Detroit, 8. — 2 Fanny Adelmann, Berlin. 4. Syndikus Dr. Heinrich Gillmann, Berlin⸗Charlottenburg, 5. Kaufmann Adolf Schmidt⸗Volker, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) ameri⸗ kanischer Rechtsanwalt Charles W. Maccongughy, b) Rechtsanwalt und Notar Dr. Alfred Friedmann, e) Privat⸗ gelehrter Dr. jur. Robert von Watten⸗ wyl, alle in Berlin, Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten
Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ n, ,. des Vorstands und des ufsichtsrats, können bei dem Gericht
eingesehen werden. — Nr. 14853 Eckart Verlags Attiengesellschaft: Die Gesellschaft ist nichtig (6 16 der d, ,, ,. Der hisherige Vorstand, Verlagsbuchhändler Paul Klebinder, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Li⸗ uidator. — Nr. 34 618 „Dem og“ eutsche Wohnungsfürsorge Aktien⸗ Gesellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 25. Oktober 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 9
Stamm und des Paul Hannemann ist dahin geändert, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertritt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
erliün. 81036
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 5900 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Triftstraße 46 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Selig Waldo ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer Kaufmann Salomon Schlesinger in Charlottenburg, Kauf⸗ mann Hugo Halle in Berlin⸗Schöneberg sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 14286 Deutsch⸗Nordische Häute⸗Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Oktober 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung und des § 11 abgeändert. Die Ge⸗ schäftsführer sind von der Beschrän⸗ kung des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 18 7117 Deutscher Groshandels⸗ verband für Juteerzengnisse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr 33707 Dr. C. Albert Baum Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Walter August und Eugen Laubhold sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 85 164 Graphische Kunstanstalt Markant Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Schultze in Berlin-Neukölln und
dem Richard Bodenmiller ist Gesamt⸗ prokurg erteilt. — Bei Nr. 38 963
„Das Anto für Dich“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Heinsius ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 40 189 Berliner Arbeits⸗
gemeinschaft für Wohnungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Dr.⸗Ing. Fritz Lücke ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomingenieur Dr. Hans Henkel in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 12. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Herilim. 81034
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 25 071 Mannheimer Leben sversicherungs⸗Bank⸗Aktien⸗ gesell schaft: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Regie⸗ rungsrat Dr. Johannes Philipps in Charlottenburg. — Nr. 30 265 Ludwig
Kempinsti Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 41799
Schnellwaaggenfabrik Union Aktien⸗ gesellschaft Karlsruhe, Zweignieder⸗ lassung Berlin- Die Zweignieden⸗ 6 ist aufgehoben. Die Firma ist gelöscht. Nr. 41941 Tri⸗Ergon Mu sik⸗Aktiengesellschaft in Berlin: Prokuristen: John Frischknecht in Berlin. Dr. Max Ikls in Berlin. Sie vertreten gemeinsam oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied. . Berlin, den 18. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S9 b.
Berlin. 81035
In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. Dezember 1928 eingetragen worden: Nr. 73 293 Rudolf Becker, Berlin. Inhaber Rudolf Becker, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Eingel⸗ prokurist: Edgar Röll, Berlin. Als
nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: internationaler Film⸗
vertrieb; Geschäftslokal: Berlin SW. 48,
Friedrichstraße 25/28. — Nr. 73 294 Fritz Holzmann, Berlin. Inhaber:
Johannes Embacher, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Fritz Holzmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geführt und nach der Auflösung der Gesellschaft und dem Eintritt der Liquidation von dem Liquidator nebst dem Firmenrecht in das von Johannes Embacher als Einzelkaufmann betriebene Unter⸗ nehmen eingebracht worden. — Bei Nr. 5634 Hecht, Pfeiffer C Co., Berlin: Dem Dr. jur., et rer. pol. Max Otto Pflaum, Berlin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. — Nr. 22 146 H. Ascher C Co., Berlin: Emilie Ascher geb. gnow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 46625 Max Karo C Co., Berlin: Offene dar, me n,, seit 1. Januar 1928. Erich Möbius, Fabrikant, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. J3 063 Bartsch
*
Der Kaufmann Johannes Schneider Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Keocholt. 81038 In das Handelsregister Abt. B Nr. 83 ist am 11. Dezember 1988 die Firma Heinrich Oldenkott C Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Hanau, Zweigniede rlassung in Anholt, Gen⸗ dringer Straße Nr. 66, eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des laut be⸗ sonderen Vertrags auf die Gesellschaft mit dem Recht zur Fortführung der Firma übergegangenen Handelsgeschäfts Heinr. Oldenkott u. Co. in Hanau, der Betrieb der Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten fabrikation, der Handel mit Rohtabaken und Tabakfabrikaten jeder Art, der Ankauf oder die Miete von Tabak⸗ und Zigarrenfabriken. Das Stammkapital beträgt 300 000 RM. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer emeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ n, gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. e,, , ist Kaufmann Hugo Albers in Anholt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Preuß. Amtsgericht Bocholt.
Rreisnach. 516039 Handelsregistereinkrag zu O⸗3. 20 (Firma „Friedrich Schlenker“ in Königschaffhausen): Die Firma ist er—
k . . Amtsgericht Breisach, 13. Dezbr. 1928. res la i. 81042
In unser Handelsregister B Nr. 1113 ist bei der Rudolf Petersdorff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Nobember 19238 sind die S5 1, 8, 3, 7. 11, 128, 15, 18, 19 gemäß der Niederschrift vom 23. No⸗ vember 1928 geändert.
Breslau, den ꝛũ. Dezember 1928. Amtsgericht. k ö m 2 Rr eslanu. 81043
In unser Handelsregister B Nr. 2301
ist bei der Frauenbildung und Frauen⸗ wohl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniedewlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ift nach Bres⸗ lau verlegt. Die bisherige Zweig⸗ niederlassung ist Hauptniederlassung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. August 1928 ist die Satzung ge⸗ ändert, und zwar 8 2 (Sitz der Gesell⸗ schaft) und 8 3 (Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen). Breslau, den ẽũ. Dezember 1928. Amtsgericht.
HKresluan. ö. Slot
In un fer Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden
Am 8. Dezember 1928:
Bei Nr. 10 567: die offene Handels⸗ gesellschaft Gebel & Hielscher, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 12. Dezember 128:
Bei Nr. S624, Firma „Schlesische Handfilet Manufaktur Schneider & Wolf“, Breslau: Der Kaufmann Ro⸗ bert Wolf, Breslau, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Bei Nr. 3890, Firma Groß & Co., Breslau: Hans Fankhaenel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kulturingenieur Carl Groß, Breslau, als , , . Ge⸗ sellschafter in die sellschaft ein⸗ getreten.
Bei Nr. 10 165, Firma Jean Scholl,
Breslau: .
ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Breslau.
NRNreslanm. 81044 In unser Handelsregister B Nr. 249 ist bei der Guido Hachebeil Aktiengesell⸗ en, Buchdruckerei und Verlag, igniederlassung Breslau, heute fol⸗ . eingetragen worden: Nach dem
5. April 1928 soll das Grundkapital um bis zu 1000099 Reichsmark erhäht
Der Marie Scholl, Breslau,
Beschluß der Generalversammiung vom,
werden. Emil Schleusner Vorstandsmitglied. Breslau, den 8. Dezember 1928 Amtsgericht. Hung edorrt, Hann. 81045 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. T ist heute bei der Firma Th. Haarstick Nachfolger, Burgdorf. In⸗ haberin Fräulein Anna Faillard, Burg- dorf, folgendes eingetragen wordenr Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgdorf i. Hann 1 15 *
Celle. 8381046 Die Firma Celler Mühlengesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle ist
im Handelsregister B 162 gelöscht worden.
Amtsgericht Celle, 11. Dez. 1928. Chemnitz. 810471
Auf Blatt 10 353 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Gerstenberger Nohstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. September 1928 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf und Verkauf von Textilabfällen und ähnlichen Han- delswaren und die Putzwollfabrikation. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit geschlossen, jedoch hat jeder Gesellschafter das Recht, die Gesellschaft für den Ab— lauf des 3. Geschäftsjahres unter Ein— haltung einer vierteljährlichen Frist schriftlich zu kündigen. Das Stamm- kapital beträgt 50 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Paul Konrad Stickel in Chemnitz und Peter Christoph Hermann Eber⸗ hardt in Weimar. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Geschäftsführer allein berechtigt. Einzelprokurga ist er⸗ teilt dem Kaufmann Herbert Anerbach in Chemnitz. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Straße 82, den 12. Dezember 1928.
CG penis. 810481 Im hiesigen Hanbelsregister B ist heute unter Nr. 542 die Firma Alfred
Zernack Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin-Adlershof, ein getragen. Gegen stand des Unter⸗
nehmens ist der Betrieb eines Handels⸗ geschäfts, welches sich mit dem Handel von Futter⸗ und Düngemitteln sowie Landesprodukten aller Art befaßt. Der Geschäftsbetrieb kann auf Handels⸗ geschäfte jeder Art ausgedehnt werden. Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichsmark. Fouragehändler Alfred Zernack in Berlin⸗Adlershof und Köuf⸗ mann Johannes Meyer in Berlin- Johannisthal sind Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No- vember 198 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗= folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammfapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Alfred Zernack der im Gesell⸗ schaftsvertrag festgestellte Bestand an Mobilien zum Gesamtwert von 4000 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Cöpenick, 12. Dezember 1928.
Colclitæ. . 810491 Auf Blatt 216 des hiesigen Handels. registers, betr. die Firma Hans Witt. haus in Commichau, ist heute einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Max Weinert in Chemnitz Prokura erteist worden ist. Amtsgericht Colditz, den 14. 12. 1928.
PDarmstadt. Bl 950
Einträge in das Handelsregister Ab- teilung A: Am 5. Dezember 1 in 6 der Firma iener Kaffee⸗ Rösterei Fritz Halmerbauer, Darm- stadt: Die Firma ist erloschen. Am 12. Dezember 1928 hinsichtlich der
irma Frommann . Morian, armstadt: Die Prokurg des Diplom- ingenieurs Heinrich Watzinger in
Darmstadt ist seit 31. Dezember 1928 e. — an, B: Am 8. De⸗ zember 1923 hinsichtlich der Firma org Schneider Kohlenhan i Gesellschaft mit beschränkter Sa