tung, Darmstadt: Ludwig Schneider ist als Geschäftsführer infolge Todes aus⸗ eschieden. Am 14. Dezember 1928 hin⸗ . der Firma Max Freund 1ktiengesellschaft Zweigniederlassung Darmstadt, Hauptniederlassung Bfung⸗ tadt, Hessen * gniederlassung Darm⸗ . Emil anch ist mit Wirkung om 1. Mai 1927 und Franz Renn⸗ wagen ist mit Wirkung vom 1. Jul: 1923 aus dem Vorstand ausgeschieden. Darmstadt, den 15. Dezember 1928. Hess. Amtsgericht. JI.
PDäöbeln. 810 Auf Blatt 748 des hiesigen Handel registers, die Firma Handels⸗ & Ingenieurbüro Bacia K Lauckner in öbeln betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet . . & Ingenieurbüro Bacia auckner Nachfolger. Der Ingenieur Alexander Bgeig ist als Inhaber aus— geschieden. Coelestine verehel. Bacia eb. Michael in Döbeln ist Inhaberin ie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch die im Betriebe begründeten orderungen nicht auf sie über. Dem Ingenieur Alexander Bacia in Döbeln
ist Prokura erteilt. Amtsgericht Döbeln, 15. Dezember 1928.
PDPonauesching en. 181062 In das Handelsregister A O8. 985 wurde heute eingetragen: Otto Martin, Feinkostgeschäft in Furt⸗ wangen. Inhaber: Otto Martin, Kaufmann in Furtwangen. Amtsgericht Donaueschingen, 11. Dezember 1928. PDęiesen. 81054 In das Handelsregister A Nr. 126 ist bei der Firma Hermann Loechel, n l in Driesen, eingetragen: ie Firma ist erle
Chen.
Driesen, den 6. Dezember 1928 Amtsgericht.
Ii ss eld or. 80617
In das Handelsregister A wurde am 10. Dezember 1928 eingetragen:
Nr. S946: Firma Fortuna⸗Drogerie Arthur Wodtke, Sitz: Düsseldorf, Erk⸗ rather Str. 265. Inhaber: Arthur Wodtke, Drogist in Düsseldorf.
Nr. 8947: Firma Robert Löwenstein, 268 Düsseldorf, Erkrather Str. 198. Inhaber: Robert Löwenstein, Kaufmann in Düsseldorf⸗QOberkassel.
Nr. 5948: Firma Ferdinand Lentjes Kesselschmiede und Maschinenbau, Sitz: Düsseldorf, Wilhelm⸗Marx⸗Haus. In⸗ haber; Ferdinand Lentjes, Ingenieur in Düsseldorf⸗Oberkassel.
Bei Nr. Z173, Vollmer H Cie. Urden—⸗ bacher Ringofenziegelei zu Urdenbach: Adolf Piel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Bei Nr. 3637, Peter Hesemann, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Paul Hesemann, Kaufmann in Dässel⸗— dorf, veräußert, der es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Die Prokura des Paul Hesemann ist erloschen.
Bei Nr. 8313, Stinshoff & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
. Amtsgericht Düsseldorf. Diisseldorf. 80616
In das Handelsregister B wurde am 10 Dezember 1928 eingetragen:
Nr. 4085 die Gesellschaft in Firma Carl Harte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Wohnungsbau und Ver⸗ waltung, Sitz: Düsseldorf, Düsselthaler Straße 2. Gesellschaftsvertrag vom 81. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Wohnbauten und deren Verwaltung sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken. Stammkapital: 20 00090 Reichsmark. Geschäftsführer: Earl Harte, Kaufmann, Heinrich Hühel, Kaufmann, beide in Düsseldorf Sind mehrere Geschäßstsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Carl Harte, vorgenannt, bringt in die Gesellschaft ein die im Grundbuch von Düsseldorf⸗Flingern Blatt 991 eingetragenen beiden Grund⸗ . Flur g, a) Nr. 4249/9 Deger⸗ traße, Acker groß 4,94 Ar, b) Nr. 6038 / g2 Ecke 8 und Grafenberger Allee, Acker groß 6,24 Ar. Der Wert dieser Grundstücke ist auf 35 000 RM estgesetzt. Die Gesellschaft übernimmt ie auf dem Grundstück lastende Hypo⸗ thek von 25 009 Goldmark nebst 7 2) Jahreszinsen seit dem Tage der Ent⸗ tehung der Gesellschaft für die Wimwe
ernhard Schlick. Katharina geb Wender in M.-Gladbach. Die von der Gesellschaft an den Gesellschafter Harte
u zahlende Vergütung beträgt nach
bzug der Hypothek von 25 060 Gold— mark unter Gleichstellung einer Gold⸗ mark mit einer Reichsmark 10 009 RM die auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Harte verrechnet werden. Seine Stammeinlage von 10009 RM ist damit als gedeckt bezeichnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 666, Gesellschaft für Baum⸗ woll⸗Industrie (vormals Ludw. K Gust. Tramer) in Hilden: Edwin Böttger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
abrikdirektor Arno Steinert in Hilden
t zum Vorstandsminglied bestellt.
eine Probuva ist erloschen.
Bei Nr. 1264, Residenz Theater sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb des Residenz⸗Theaters in Düsseldorf Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts— füh ver Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Hefellschaft berechtigt. Emil Schilling ist als Geschäftsführer abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Direktor Hermann Klee in Berlin.
Bei Nr. 1597, Rheinische Wohnungs⸗ fürsorge⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. November 1926 i der Gesellschaftsvertrag geändert. Durch den gleichen Beschluß ist das Stamm⸗— kapital um 5417900 Reichsmark er⸗ höht und beträgt jetzt 6 000 0860 Reichs⸗ mark. Nicht eingetragen: Der Preußische Staat hat in Erwartung von Beteiligungen an Stammkapitals⸗ erhöhungen der Gesellschaft am 2. Maj 1923 eine Papiermarkeinzahlung ge⸗ leistet, welche durch Vereinbarung mit der Gesellschaft in eine Darlehensforde⸗ rung von 21 630 Reichsmark umge⸗ wandelt ist und hat im Laufe der Jahre 1924, 1925 und 1925 in Erwartung von Beteiligung an Kapitalserhöhungen weitere Zahlungen von zusammen 1841 070 Reichsmark geleistet, die vor⸗ läufig ebenfalls als Darlehensforde⸗ rungen bestehen. Er bringt auf die von ihm auf die nunmehr beschlossene Stammkapitalserhöhung zu über⸗ nehmende Stammeinlage diese Forde⸗ rungen von zusammen eine Million achthundertzweiundsechszigtausendsieben⸗ hundert Reichsmark in die Gesellschaft ein mit Wirkung für die letzteinge⸗ zahlten 500 000 Reichsmark vom 8. 11 1926 ab, für die übrigen Beträge vom 20. November 1925 ab. Der Wert, für den diese Einlagen angenommen wer⸗ den, ist zusammen auf den Betrag von 1862 700 Reichsmark festgesetzt und auf die vom Preußischen Staat über⸗ nommene Stammeinlage von 2807 700 Reichsmark angerechnet. Ferner hat der Provinzialverband der Rhein⸗ provinz zu Düsseldorf in Erwartung seiner Beteiligung an einer Kapitals⸗ erhöhung der Gesellschaft in den Fahren 1924, 1955 und 19266 neunhundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark der Gesell⸗ schaft eingezahlt und würde demnach, wenn er dafür keine Stammeinlage er⸗— hielt, Forderungen in dieser Höhe gegen die Gesellschaft haben. Er bringt diese Forderungen ebenfalls mit Wirkung vom 8. 11. 1925 ab als Einlage auf die von ihm übernommene Stamm⸗ einlage der nunmehr beschlossenen Stammkapitalerhöhung in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert, für den diese Einlagen in Anrechnung auf die Stammeinlage übernommen werden, ist auf den Betrag von zusammen 50 000 Reichsmark festgesetzt und in dieser Höhe auf die von dem Provinzial verband der Rheinprovinz Über— nommenen Stammeinlage von 1 154 000 Reichsmark angerechnet.
Bei Nr. 36591, Greif Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafteybeschlusses vom 5. November 1928 ist das Stammkapital um 15000 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 20 090 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der Kapital⸗ erhöhung geändert.
Bei Nr. 3912. Robert Löwenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Robert Löwenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauffräulein Marga⸗ rethe Spranger in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4055. Modernes Theater Elberfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert worden in: „Modernes Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb des Modernen Theaters in Elberfeld. Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr unbestimmt. Emil Schilling ist als Geschäftsführer abberufen. Direktor Hermann Klee in Berlin ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt.
Amtsgericht Düässeldorf.
PDũuüssel dort. 80618
In das Handelsregister A wurde am 13. Dezember 1928 eingetragen:
Nr, S949: Firma Apollo⸗Filmverleih Johanne Lesch, Sitz: Düsseldorf, Graf⸗ Adolf⸗Str. 46. Inhaber: Ehefrau Adolf Lesch, Johanne geb. Tangen, Ge⸗ schäftsinhaberin in Duisburg.
Nr. S950 die Kommanditgesellschaft in Firma Schmitz K Co., Früchtever= . erungsgesellschaft, Si . Rathausuüfer 18. Die Gesellschaft hat am 5, November 1928 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Hugo Schmitz, Kaufmann in Tüfsseldorf. Es ind drei Kommanditisten er den, Dem Johann Schmitz in Krefeld ist Prokura derart erieilt, daß er die Ge⸗ 6 in ö mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten lann. Als Geschäftszweig ist angegeben: Ankauf und Versteigerung von in⸗ und
24 261
. ? 2 21 . h . 2 r 4 ö Q
Ge⸗j ausländischem Obst, Gemüse und
früchten.
Bei Nr. 1496, Gustav Carsch & Cie., hier: Der Kaufmann Walter Gustav Carsch in Düsseldorf ist in die ö. sHhast als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Bei Nr. 2100, Brandt 8 Buchholz, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Ingenieur Wilhelm Neufang in Düsseldorf veraußert, der es unter unveränderter Firma fortführt Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Nenfang ausgeschlossen.
Bei Nr. . 2260, Auffermann hier: Die K ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2627, Chemische Industrie Düsseldorf Friedrich W. Trappmann, hier: Die Firma und die Prokura des Johann Lenzen sind erloschen
Bei Nr. 4686, Joseph Eck H Söhne, hier: Dem Josef Külgen in Düsseldorf ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 47038, Hermann Froböse, hier: Der Firmeninhaber ist am 20. August 1921 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma durch Erbgang und Vereinbarung unter den Erben auf Witwe Hermann Froböse, Luise geb. Engelke, Kauffrau in Düsseldorf, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma ̃
Bei Nr. 5719, Denzel K Steinebach, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Ehefrau Heinrich Ellgering, Maria geb. Herbst, Geschäftsinhaberin in Düsseldorf, veräußert, die es unter unveränderter Firma ö Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Ellgering ausgeschlossen Dem Heinrich Ellgering in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 608, Gustav Hammel, hier: Die Firma und die Prokura des Hein⸗ rich Schafstaedt und Friedrich Kämmerer sind erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
& Co., Die
Ehingen, Dona. Sl 056 Handelsregistereintragungen vom 13. Dezember 1923. Gesellsch e, .
Gehrüder Doll in Munderkingen: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ kein aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Lindenhrauerei vorm. Th. Straub, G. m. b H. in Ehingen a. D.: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 9. 11. 1928 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist May Lau mayer, Diplomkauf⸗ mann in Ulm, bestellt.
Einzelfirmen. Bei der Firmag Franz Jos. Mantz in Ehingen: Das Geschäft ist auf den Tod des bisherigen Inhabers Eduard Mantz, Kaufmanns in Ehingen, auf den Sohn Franz Jos. Mantz, Kauf⸗ mann in Ehingen, käuflich über⸗ gegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterbetreibt.
Amtsgericht Ehingen. FHilenhbiuræ. 81057
In das Handelsregister B Nr. 2 ist am 14. Dezember 1928 bei der Eilen—⸗ burger Kattun⸗Manufaktur Aktien⸗ gesellschaft in Eilenburg eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Oktober 1928 sind geändert: § 2 des Statuts (Bekanntmachungen) und § 18 (Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung).
Amtsgericht Eilenburg. Eisenach. 81058
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 844 bei der Firma Carl Roth, Wutha, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Eisenach, den 10. Dezember 1928. Thür. Amtsgericht. EIIwang em. 81060 Eintrag im Handelsregister für Einzel- firmen bei der Firma Hermann Veit,
Rotochsenbrauerei in Ellwangen:
Neuer Inhaber: Hermann Veit, Bier— brauer und Landwirt in Ellwangen. Amtsgericht Ellwangen, 15. Dez. 1928.
81061 1O.3. 226 Emmen⸗ Die Firma
Emmendingen.
In das Handelsregister A Seite 465, Fa. Sommer K C dingen, wurde eingetragen: ist erloschen.
Emmendingen, den 30. November 1928. Bad. Amtsgericht. II. Emmendingen. 81062
n das Handelsregister A 1 O3. 289 Seite 491, Fa. Rudolf Ringwald Wwe., Emmendingen, wurde eingetragen:
Jetzt Inhaber seit 1. Januar 1928 Fritz Ringwald, Kaufmann in Emmen⸗ dingen, dessen Prokura ist erloschen.
mmendingen, den 30. November 1928. Bad. Amtsgericht. II.
Erfurt. 81065
In unser Handelsregister A Nr. 208 ist heute bei der dort eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Ghlen⸗ roth'sche Buchdruckerei Georg Richters“ ö eingetragen: Dem Kaufmann
tto Tüvelins in Erfurt ist Prokura erteilt. .
Erfurt, dein 11. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erste Zentralhandelsregisterbeisage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20 Dezember 1928. S
Erfurt. 81063 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1852 eingetragenen Kommanditgesellschaft „J. Fritz Böhm & Comp. Schokoladen⸗, Back⸗ K Zucker⸗ warenfabrik“ in Erfurt folgendes ein⸗ getragen worden: Die dem Fritz Böhm, hier, erteilte Prokura ist dahin er⸗ weitert, daß er auch zur Veräußerung und . von Grundstücken er⸗ mächtigt ist. Erfurt, den 11. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 81064 In unser Handelsregister B Nr. 112 ist heute bei der dort eingetragenen „M. G L. Heß, Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft“, hierselbst eingetragen: Be⸗ triebzleiter Josef Heilbronner und Syn⸗ dikus Dr. Ludwig Klein, hierselbst, sind . stellvertretenden Vorstandsmitgliedern Hjestellt. Sie sind ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Ihre Pro⸗ kuren sind damit erloschen. Erfurt, den 11. Dezember 1928 Das Amtsgericht. Abt. 14.
ErkF art. 81066 In unser Handelsregister B Nr. 218 ist heute bei der dort eingetragenen „Darmstadter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschast auf Aktien Filiale Erfurt in Erfurt (Hauptniederlassung in Berlin) eingetragen: Die Prokura des Moritz Kämpf, hier, ist erloschen. Erfurt, den 12. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.
ErfFumt. 81067
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 2489 eingetragene offene Handels- gesellschaft in Firma „Alli⸗Kraftfahr⸗ zeug⸗Vertrieb Erfurt Liebrandt K Kämmerer“, hierselbst, aufgelöst ist. Das Geschäff wird unter unveränderter 1 von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Erich Kämmerer in Weimar fortgesetzt, Dem Kaufmann Viktor Herold ist von neuem Prokura erteilt.
Erfurt, den 14. Dezember 1928.
Das
Horst, Lansitæx. fie
In das Handelsregister A ist ein- getragen bei Nr, 12553, betreffend die offene Handelsgesellschaft Wendt K Co. in Forst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Konkursverwalter Paul Schulz ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 6. Dezember 1928.
Frankenstein, Schles. 81069]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 273 die Jirma Ludwig Schwenk mit dem Sitz in de ere und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schwenk in Frankenstein eingetragen worden.
Frankenstein, den 13. Dezember 1928. Amtsgericht. Freudenstadt. 81070 Eintragungen vom 14. Dezember 1928 im Handelsregister.
Abt. Einzelfirmen:
Bei Kurhaus Kniebis, Hotel Lamm, Karl Gaißer in Kniebis, Gde. Freuden⸗ stadt: Auf den Tod des Inhabers Karl Gaißer ist das Geschäft samt Firma auf dessen Erben, nämlich die Witwe Luise Gaißer geb. Müller in Kniebis und die wei minderjährigen Kinder Karl und Else Rose Gaißer in Erbengemeinschaft übergegangen; Testamentsvollstreckerin ist die Witwe.
Bei Karl Stoll, H. L. Sturm's Nachf. in Freudenstadt: Auf den Tod des In⸗ habers Karl Stoll ist das Geschäft samt Firma auf dessen Witwe Karoline Stoll geb. Sturm in Freudenstadt als Alleinerbin übergegangen.
Bei Max Fiedler in Freudenstadt: Dem Hermann Zimmermann, In⸗ genieur in Freudenstadt ist Prokura erteilt.
Bei Adolf Lazi, Bildnis⸗ u. Land⸗ schaftswerkstätte in Freudenstadt: Die Firma ist erloschen
Amtsgericht Frendenstadt.
Friedeberg, Qu eis. 81071 In unser Handelsregister A ist am 24. November 1928 unter Nr. 147 ein⸗ getragen: Der Kaufmann alf Lex aus Petershofen ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Die Firma lautet sötzt: Lebensmittelhaus Gebrüder Lexy (In⸗ haber: Anton Lex), Bad Flinsberg. Amtsgericht Friedeberg, Queis, 24. 11. 28.
Friedland, Ostpr. 81072
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Johann Brunken in Königstann eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Friedland, Ostpr., 14. Dezember 1928.
Gladbeck. Bekanntmachung. . In unser n n,, . Abteilung A
ist heute unter Nr. 171 die Firma Joh. allraff, Gladbeck i. W., eingetragen
worden. Inhaber ist der .
Johann Wallraff zu Gladbeck i. W. Gladbeck, den 11. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
¶GoOslan. 819074 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 605 eingetragen die
Un
Goslar,
D iber 1928.
Dezen G oOtihza. 81075 Die im Handelsregister Abt. A Nr. 1569 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Stach C Bode in Neudietendorf soll von Amts wegen gelöscht werden, da der Geschäftsbetrieb eingestellt ist. Gemäß § 141 Abs. 2 F.⸗G-⸗G. ergeht hiermit die Aufforde⸗ rung an die Berechtigten, binnen einer vom Tage der Veröffentlichung rechnen⸗ den Frist von drei Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu erheben, widrigen⸗ falls die Löschung wird erfolgen. Gotha, den 11. Dezember 1928. Thür. Amtsgericht.
¶ M Ot lia. 81076 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1613 die Firma Dr. Paul Vasterling in Gotha und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Paul Vasterling in Gotha eingetragen worden Gotha, den 11. Dezember 1928. Thür. Amtsgericht.
¶C eit fenherg, Sch les. 81077
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 die Schlesische Basaltwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Wiesa bei Greiffenberg in Schles eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen und ähnlichen Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen Betrieben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 6. November 1925 errichtet und am 21. Juni 1924 abgeändert. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. November 1927 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Pilgramsdorf nach Wiesa hei Greiffenberg i. Schl. verlegt, das Grundkapital auf 1 000 000 Reichsmark erhöht und die Satzung neu gefaßt worden. Vorstand ist der Direktor Max Köhler in Wiesa. Gesamtprokuristen 6. Werner Gerstenberger und Rudol Weikert in Wiesa. Das Grundkapita zerfällt in 9090 Stammaktien und 100 Vorzugsaktien zu je 10090 Reichs⸗ mark. Der Vorstand wird durch die Generalversammlung bestellt. Greiffen⸗ berg i. Schl., den 14. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
¶ x i fe v !. 81078 Bei Nr. 227 des ö Abt. A — Firma Emil Schulz, Gütz⸗ kow — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Greifswald, 12. 12. 1928.
CGxeifswald. ; 81979 Bei der Molkerei Züssow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Züssomw — Nr. 21 des Handelsregisters B — ist heute eingetragen worden; Klosterguts⸗ pächter Alfred Kujath ist nicht mehr Geschäftsführer. Rittergutspächter Otto Lobeck in Wolfradshof ist zum Geschäfts= führer bestellt Amtsgericht Greifswald, 12. 12. 1928.
GT Qifswalldl. 81080 Bei Nr. 43 des Handelsregisters B, „Nordstein“, Nordische Kies⸗ und Kalk— sandsteinwerk, Aktiengesellschaft in Greifswald ist heute eingetragen wor— den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Greifswald, 13. 12. 1928. xi. Berichtigung. 81081] In unserer Bekanntmachung vom 26. November 1928, die ann, Erich Schlemm Nachf., Hofbuchhandlung in Greiz betreffend, muß es . Inhaber ist jetzt der Buchhändler Rudolf Reich in Gera. Greiz, den 8. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Greir. Bekanntmachung. 81082 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung A: Unter Nr. 5690 die Firma H. P. Jahn, Kommanditgesellschaft in Greiz. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Töpfer meister Hermann Paul Jahn in Greig. Beteiligt sind drei Kommanditisten. Angegebener Geschäftszweig: Herd⸗ und Ofenfabrikation. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Hohe Gasse Nr. 21. Greiz, den 14. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht.
C EOSSalm er ode. 81083
In unser Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft Vereinigte e,, almeroder Tonwerke zu Großalmero heute eingetragen: Der Direktor Hof— meister in Rommerode ist als allei⸗ niger Vorstand der Gesellschaft zu ihrer Vertretung berechtigt.
Großalmerode. den 15. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Heide, Holsgein.
. das Handelsregister
r. 253 bei der Firma
in Heide,
Nr. 177 bei der . Jaspers Hotel Margarethe Niehus, Heide,
Nr. 195 bei der Firma Carl Jensen in Heide,
Nr. 249 bei der Firma Fean Dreßel
SI085] A ist unter: Claus Ruge
in Heide,
en,, ,,, n
. , ,
Nr. 297.
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 20. Dezember
1928
ant 98 5. Mußterregister. Lörrach. 80800 NMusterregistereinträge.
üanufaktur Köchlin, Baumgartner Cie. Aftiengesellschast., Lörrach, Nr. 814 Paket K. B. CG. Nr. 19 enthaltend 50 Muster für Baumwoll! Woll⸗ und eidenstoffe. Fabriknummern XR 129, 30, X iz, X 132 133. X 316, 1 324, 328. 389, X 369. X 373, 393 397 i983, X 404 X 405 X 406, X 4M, 408 X 408, X 410, 411, 412 als, X 414, X 415 X 416 1417, 118 419, X 420, 121, 422, 123 371 d 13 531, 53 536, 5Hi0 KR Dal, X Häah, H5l. 6h, , n 557, T 56l, Mr dh 1Pakel K. B C. Nr. 20 enthaltend νQνuster für Baumwoll-, Woll- und Seidenstoffe Höß, X 571, b58l, X 583, 539 X ogb, 594, X öh h, a, Hal, X 652, 636. zz 41, 642
. , n , n
A* 3
*
D
867. X Hs8s, 597 X 593 ö 597, X 55g, 629. X 650, tzßk X 635. tz sg, X 640. 643, ti, X „45, 6aät, 647, 48, oh, X 65, ß 2, 6, 55h Xözß, Nir. I: J Patej K B G. Nr. 2?1 enthaltend 28 Muster für Baum⸗ woll- Woll⸗ und Seidenstoffe. Fabiik. nummern X 657, X 6h8, X 6ß3z, X 76, ö, , , , . , . 69. he, X 763, X 765. X 765, X 767. X 768, X 771, X 772, Flächenmuster, 7702 Schutzfrist 38 Jahre angemelden am 24 Novemher 19285, vormittags 163 Uor. Hans Busei“ Haltingen, Nr. 817: 1 verstegel tes Paket, enthaltend 4 Muster für Kegelglas Fabrinummer 101, 1 Kanten⸗ glas, Fabriknummer 105, 1 Kugelglas Fabrifnummer 104. 1 Lamvenschutzver⸗ Heidung, Fabriknummer 110, Muster für planiiche Erzeugnisse. Schutz srist 3 Jahie, angemeldet am 27. November 1928, nach⸗ mittags 2 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht Lörrach.
285, hot, 96. 6235 tz 33.
tz38.
7. Konkurse und Pergleichssachen.
Rad Orp. 981896
Ueber das Vermögen der Witwe Karl Fries, ,. geb. Laberenz, in Bad Cu. Quellenring 682, wird heute, am 15. Tezember 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre heute ö ahlungseinstellung eingeräumt hat. Der Rechnungsrat Ritzel in Bad Orb wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen . bis zum 7. Januar 1929 bei dem Hericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— . und zur Prüfung der angemel⸗ eten Forderungen auf Dienstag, den 5. Februar 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem unte zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ oflichtung auferlegt, von dem Besitz der ache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1929 Anzeige zu machen.
Bad Orb, den 15. Dezember 1928. Amtsgericht in Bad Orb. Eanutzens. ; . Ueber das Vermogen des Gastwirts Alfred Pietschmann in Bautzen (Gast—⸗ wirtschaft Kr Gärtnerbörfe) wird heute, am 17. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Kor kursverwalter: Herr Bücher⸗ revisor Hermann Paul, hier. Anmelde— in bis zum 16. Januar 1929. Wahl⸗ ermin am 164. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1929. Bautzen, den
17. Dezember 1928. Amtsgericht.
ERerchtesgaden. 81399 Bekanntmachung. Das bayer. Amisgericht Berchtes⸗ aden hat über das Vermögen der zensionsbesitzerin Käthe Findler in Mit erbach, Park⸗Hotel, am 17. De⸗ zember 1928, vormittags 11 Uhr 45 Min., den Konkurs , Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Koll⸗
Z. Stock. Offener Arrest mit Anzeige
ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 8. Januar 1929. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 11. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, den 4. Februar 1929, vormittags 19 Uhr. Berchtesgaden 17. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
81400
Rerlin.
Ueber das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft Gebrüder Henschel, Berlin 80. 16, Wusterhausener Str. 17, Metallwaren und Werkzeugfabrik, ist geute, am 18. Dezember 1928, 127 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 83 X. 458. 28. — Verwalter: H. Zettel meyer, Berlin C 2, Burgstr. 30. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 8. Februar 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Januar 1929, 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1929, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 18ñ14, III. Stock, Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1929.
Geschäftsstelle, 83, des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. KERernburg. 81398
Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nuchim Karpen in Bern⸗ burg, Karlsplatz 25, wird heute, am 16. Dezember 1828, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Fabrikdirektor Otto Timme, Bernburg, Fürstinstraße 5. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 5. Januar 1959. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 14. Januar 19299, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12.
Bernburg, den 15. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. HKenthen, O. S. 81401
Ueber das Vermögen des gleischer⸗ meisters dogg Popella in Beuthen, O. S., Kl. Blottnitzastr. 18, ist am 15. Dezember 1928, 18 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leo Guttmann in Beuthen, O. S., Ring 8. Anmeldefrist bis 20. Fa—⸗ nuar 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Januar 1939, 9 Uhr 15 Minuten. Prüfungstermin am 81. Januar 1999, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht im Zivil⸗ gerichtsgebäude, Stadtpark. Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Januar 1929. Amtsgericht Beuthen, O. S.
NHreslanu. 81402
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Loewenheim in Fa. „Osram⸗ lampen⸗Großvertrieb! Adolf Loewen⸗ heim in Breslau, Ohlauer Straße 34, einschließlich der Zweigniederlassung in Gleiwitz, O. S., wird am 17. Dezember 1928 um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann. Breslau, Feldstraße 44. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is einschließlich den 16. Januar 1929. Erste Gläuibgerversammlung am 16. Ja⸗ nuar 19599 um 10 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 80. Januar 1929 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht Breslau, Museum⸗ straße Nr. g, Zimmer Nr. 299 im
pflicht bis 16. Januar 1929 ein⸗ schließlich. (42 N. 140,328.)
Breslau, den 17. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Cammin, Fomm. 81403
Ueber das Vermögen des Landwirts Fritz Wolfgramm in Grambow, Kreis Cammin, wird heute, am 14. Dezember 1928, 19,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Rechnungsrai Meyer in Cammin. Offener Arrest mit An—⸗ . und Anmeldefrist bis 12. Januar 929, erste k—— am 19. Januar 1229, 10 Uhr, Prüfüngs⸗ termin am 2. Februar 1925, 19 Uhr.
Amtsgericht in Cammin i. Pomm.
elle. 81405
Ueber das Vermögen der Firma Julius Lüders, Inhaber W. Lüders in Eschede, wird if am 14. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet, da Zahlungsunfähig⸗ eit vorliegt. Der Rechtsanwalt Di. Dobberkau in Celle wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ,, gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse erwwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ ge nr oder zu leisten, auch t
p
18. Dezember 1928, vormittags 9,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Bankdirektor Otto Strube in Naumburg a. S., Luisen⸗ ö straße 20. Konkursforderungen sind bis e Ver⸗ zum 23. Februar 19299 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am 17. Januar 1929, vormittags 16 Uhr, und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am J. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 16, anberaumt. Naumburg g. S., 18. Dezember 1928. Amtsgericht.
ichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 28. Januar 1929 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Celle. Flensburg. 81406 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Peters in IFlen zbnurg Große Straße 34, wird heute, am 15. .
Onpeln. 31413 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Erich Vreiß, Inhabers einer Glas⸗‚Porzellan⸗, Stein⸗
1928, 11,35 Uhr, das Konkursverfahren gut⸗ und i
eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthiessen in Flensburg, Angelburger Straße 32. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16 Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste k am 12. Januar 1929, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Januar 1929, 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10, 8 1929. — Geschäftsnummer: 1539, 12 Uhr 2 N. 67/2 . Saerich 8) veln 17 Den Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VII. ö . — — He ephpen. 81415 Ueber das Vermögen des Ländarbeiters Walter Kuban aus Wildenhagen, Kreis Weststernberg, ist heute, am 17. De⸗ zember 1928, vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist der Rechtsanwalt Danzig in Reppen. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1929. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Ja⸗ uar 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1929. Reppen, den 17. Dezember 1928 Das Amtsgericht.
Tonwarengroßhandlung in Dppeln, Lindenstraße 5. ist am 17. Dezb. 1928, g, 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bücher⸗ revisor Fichtner in Oppeln. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Ja⸗ nuar 1929, erste Gläubigerversamm⸗ lung: 7. Januar 1929, 18 Uhr, Zimmer Nr. 165, Prüfungstermin: 13. Februar
* *
1928. Frank furt, Oder. 81407
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Dietrich aus Frankfurt a. Oder, Schmalzstr. 12, wird heute, am 14. De⸗ zember 1928, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurspverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Emil Lehnick, Frank⸗ furt a. Oder, Gubener Str. 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1929. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Januar 1929. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Fe⸗ bruar 1929.
Amtsgericht Frankfurt a. Oder.
Halbersta-4lt. 81408
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Bluhm in Halberstadt, Domini⸗ kanerstraße 22, wird heute, am 18. De⸗ zember 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Lesser in Halberstadt, Martiniplan. Anmeldefrist bis 10. Ja⸗ nuar 1929. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Januar 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Preußischen Amtsgericht hierselbst, Petershof, Zimmer Nr. 15. Halberstadt, den 18. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 4
HKIeve.
HKRosenheim. 81416 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 22. November 1928, nach⸗ mittags 5 Uhr 80 Min., über das Ver⸗ mögen des Holzkaufmanns Hans Pauk in Rosenheim. Inhabers der Kisten⸗ fabrik mit Spalt⸗ und Hobelwerk Hans Pauk in Rosenheim, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hauch in Rosenheim. In den vorläufigen Gläubigerausschuß sind berufen: Rechtsanwalt Justizrat Scheuer in Rosenheim, Holzagroßhandlungsbesitzer Hugo Laue in Rosenheim, Elektro⸗ geschäftsinhaber Josef Schmitz in Rosen⸗ heim. Oberbuchhalter Franz Keill des städtischen Elektrizitätswerks in Rosen⸗ beim, Verwalter Alois Freisinger der 81409) Ortskrankenkasse Rosenheim⸗Stadt in Ueber das Vermögen des Fahrrad- Rosenheim. Offener Arrest ift erlgfsen. händlers Heinrich Peters in Kleve, Anzeigefrist in dieser Richtung bis Mon⸗ Große Straße, wird heute, am 15. Der tag, den 10. Dezember 1928 einschließ zember 1928, vorm. 1053 Uhr, das lich. Frist zur Anmeldung der Kan— Konkursverfahren eröffnet. Der Treu⸗ 1 bis Freitag, den 14. De, händer Dr. Togrund aus Kleve wird . 1328 ein schließlich kö zum Konkursverwalter ernannt. Offener Wahl eines anderen Verwalters und KÄrreft mit Anzeigefrist bis zum 8. Ja⸗ sines audegen 8 n ne,, . nuar 1529. Erste Gläubigerverfanim- Beschlunfassung ihr de inn ,. lung und allgenteiner Prüfungstermin 134. 137 der Konk Ordnung be . am 19. Fanugr 1929, vorm. 11 'ühr, an Fragen spmie allgemeiner i m ng . hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 36. ͤ n n ist bestin mt auf Freitag. den Kkeve, den 15. Dezeniber 1936. ai. Wöember 128 wachmiktags 1 Uhr Amtsgericht. Abteilung 5. im Sitzungssaal (3immer 1211) des Gerichts. Rosenheim, den 24. November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Rosenheim.
Tilsit. 81417
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Albert u. Franz Keck⸗ stadt in Tilsit, Langgasse 6 (Polster⸗ materialien), Inhaber Albert und Franz Keckstadt, ist deute, vormittags 117 uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1929, mittags 12 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 15 Fe⸗ bruar 1929, mittags 12 Uhr, Zim⸗ mer 280. Neubau. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1929.
Tilsit, den 15. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Lötzen. 1410
Ueber das Vermögen des Schneiders Richard Zientarra, Inhabers eines Maßgeschäfts für Herren⸗ und Damen⸗ bekleidung in Lötzen, Königsberger Straße 11, wird heute, am 13. De⸗ ember 1928, nachmittags 6 Uhr, das . eröffnet, da der Ge⸗— meinschuldner seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat. Der Kaufmann Heinrich Gorny in Lötzen wird zum Konkurs⸗ vermalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 11. Januar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17.
Lötzen, den 13. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Lii hec le. 81411] Ueber das Vermögen der Firma H. Krohn, er e en, . Haftung in Lübeck, Lindenstr. 18 ist am manns Martin Fornés, beide in Trier, 14. Dezember 1928, 16,10 Uhr, das ist am 160. . 1928, mittags Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 12 Uhr, das Konkursverfahren er— Rechtsanwalt Häßler in Lübeck. Offener öffnet worden. Verwalter ist der Ge⸗ Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist schäftsführer F. Hardt in Trier, Fleisch⸗ bis zum 15. Februar 1929. Erste Gläu⸗ ieh. 33. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bigerversammlung: 11. Januar 1929, pflicht bis zum 8. Januar 1929. Ab- 19 „Uhr, Zimmer Nr. . Allgemeiner lauf der AÄAnmeldefrist an demselben Prüfungstermin: 22. Februar 1929, Tage. Erste 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. und allgemeiner Prüfungstermin am Lübeck, den 14. Dezember 1928. 11. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, an Das Amtsgericht. Abteilung 1I. hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 14.
Trier. ö ö 80413 Ueber das Vermögen: 1. des . manns Bartholmés Lliteras, 2. des Kauf⸗
stände auf den 8. Januar 1929, vor⸗
angemeldeten Forderungen 9 5. Februar 1929, vormittags 11 Uhr,
mann in Berchtesgaden. Offener AUrrest
vor dem unterzeichneten Gericht Termin
mittags 1 Uhr, und zur Prüfung der den
— Amtsgericht, Abt. 3, Trier. VWOanm burg, Sanle. 81412 3
Ueber des Vermögen der offenen Witistoelkt. Posse. . Handelsgesellschaft Hermann Hoyme & Ueber das Vermögen der verehelichten
Annaberg,
Gläubigerversammlung
51418
Brennecke verw. Bolz in Wittstock wird heute, am 15. Dezember 1928, 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da der Antrag der Gemeinschuldnerin auf Eröffnung des gerichtlichen Ver— gleichs verfahrens gemäß § 1 des Gesetzes über den Vergleich zur Abwendung des Konkurses vom 23. November 1928 heute abgelehnt ist (6 21 VO.). Der Bücher⸗ revisor Georg Zander in Pritzwalk, Bahnhofstr. 15, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Januar 1929, 10 Ühr, und zur Prüfung angemeldeten Forderungen auf den 13. März 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Ja nuar 1929 Anzeige zu machen. Wittstock, den 15. Dezember Amtsgericht
de 3.
1928
Annaberg, Erzgekr. 81418 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtners Josef Schwank in Alleininh. der handelsger. nicht eingetr. Firma Blumenhalle J Schwank, daselbst. Buchholzer Str. A, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 17. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
HKęuthen, O. S. . 51420 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Teerdestillation u. Chemische Fabrik Oberschlesten, Attien-⸗ Gesellschaft in Beuthen, O. S wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen, O. S. den 14. Dezember 1928 Bochobkt. 81421] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrikers Ludwig Albers in Rhede, Bahnhofstr. g1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. den 13. Dezember
Preuß. Amtsgericht
Bocholt, 1928
Breslau. 814221 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Matzke & Gellert in Breslau, Schuhbrücke 66167 Allein⸗ inhaber Kaufmann Karl Matzke), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 7. Dezember 1928. Amtsgericht. (43 N. 407/26.) Rreslan. . 81429] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Paxiser in Fa. Schlesinger & Co. in Breslau, Reue Taschenstraße 7, wird nach er⸗ lolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. (42. N. 22/28.) Breslau, den 7. Dezember 1928. Amtsgericht. Breslann. 1814241 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. August 1924 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Karl Tiesler in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (. N, 26324) Breslau, den 7. Dezember 1928. Amtsgericht. Breslan. ö 81 4251 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Großhändlers Hermann Weißenberg, Obst⸗, Gemüse⸗ und Kar⸗ toffelgroßhandlung in Breslau, Mär⸗ lische , 44. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42. N. 14/27.) Breslau, den 7. Dezember 1928. Amtsgericht. Breslau. 81426 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Zorzitzicy & Miszezyl, Koloniglwaren⸗ roßhandlung in Breslau,. Westend⸗ . 50 / 52, wird nach erfol ter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42. N g6 / 27.) Breslau, den 7. Dezember 1928. Amtsgericht.
Palin. . 81427] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma Julius &. Jolef
Becker in Naumburg a. S. ist heute, am! Mühlenbesitzer Teschler Gertrud
geb.
Memmer, Schuhfabrik in Erfweiler,