Kassel, Brüderstraße 16, wird, nachdem der in dem BVergleichstermin vom 25. Ok ober 1928 angencemmene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1928 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Kassel, den 17. Dezember 1923. Amtsgericht. Abt. 7.
. HKöthen, Anhalt. 817701 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Brüning in Köthen, alleinigen Inhabers der Firma Carl Brüning in Köchen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Verteilung hierdurch aufgehoben. Köthen, den 17. Dezember 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Leinzig. 81771 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lebensmittelgeschäfes⸗ inhaberin Olga Martha verehel. Schrei⸗ ber geb. Bachmann in Leipzig⸗Pauns⸗ dorf, Wilhelmstr. 10. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver gleichstermin vom 11. Sept. 19238 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestäligt worden ist. Amklsgericht Leipzig, Abt. II Al, en 8. Dezember 1928.
Loi pzig. 81772
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Clara verehel. Baumann geb. Friedel in Leipzig⸗Gohlis. St.⸗Privat⸗ Straße 43. wird mangels Masse gemäß z 204 K.⸗O, eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. I1 Al,
den 14. Dezember 1928. ö .
Leipzig. 81778
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der im Handelsregister ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Nuster & Helm, Fahrradgroßhandlung“ in Leipzig, Brandenburger Str. 10, wind nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig., Abt. I1 Al,
deen 14. Dezember 1928.
Leipzig. 81774
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. Dezember 1925 in
Störmthal bei Leipzig, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Ritterguts⸗
pächters Oltmann Otto de Wiljes wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 14. Dezember 1928.
3 —— — 2
Lei prig. 81775 . Das Konkursverfahren über das Ver— . mögen des Kaufmanns Otto Kattner en,, in Leipzig, Wettinerstraße 24, all. In⸗
ö habers einer im Handelsregister nicht eingetragenen Kleinhandlung mit Herrenartikeln unter der Firma Otto Kattner in Leipzig, Reichsstr. 24, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 9g. Oktober 1925 angenommene Zwangsvergleich durch . rechtskräftigen Beschluß von demselben . Tage bestätlgt worden ist.
ö. Amtsgericht Leipzig. Abt. IL Al,
9 den 17. Dezember 1928. . Lœoibæaig. SI 776 . Das Konkursverfahren über das Ver⸗— . mögen der Handelsfrau Anna Olga
. verehel. Fromm geb. Kämmer in . Leipzig, Felixstr. 311. all. Inhaberin
. eines Wäschefabrtkationsgeschäfts unter
. der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Eugen Fromm“ in Leipzig, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,
den 19. Dezember 1928.
Marienbnurx, Westmr. 81777 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Grete Strelow, Lebensmittelhaus, Marienburg. Große Geistlichkeit Nr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e , . ; . . Amtsgericht Marienburg, Westpr., . den 13. Dezember 1928.
eheim. Bekanntmachung. In Konkurssache der . Coebo⸗Kronleuchter G. m. b. H. in Neheim wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt. Schlußtermin, der
81778
der
ugleich zur Prüfung nachträglicher orderungen dient, wird auf den
9g. Januar 1929, vormittags 19 Uhr, bestimmt. Neheim, den 13. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Nen källn. 817791 Nachtrag.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Chemische Fabrik Johannisthal G. m. b. H. in Berlin
udow ist der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln. Wildenbruchstraße 86, zum Konkursverwalter ernannt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neukölln, Abt. 24. — 24. N. 58. 28.
XVnledl In. 81780] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 66 der Firma Erdax⸗Möbel Stein⸗ b & Co. offene w 1 Neukölln, Thomasstraße 25, wird eln⸗ . zgestellt, da eine den Koften des Ver⸗
fahrens entsprechende Konkursmasse
nicht vorhanden ist.
Neukölln, den 13. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 24. — 24. N. 9. 28.
XNenss. 81781 Beschluß. In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Josef Meuter in Neuß wird das Konkurs⸗ verfahren mangels Masse eingestellt. Neuß, den 11. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Nenstadt, . S. 81782 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Thomas Wistuba in Zülz wird in Abänderung des Beschlusses vom 17. November 1928 bestimmt, daß Konkursforderungen bis zum 3. Januar 1929 anzumelden sind, daß die erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, im Zimmer 99 des Amts⸗ gerichts und der allgemeine Prüfungs⸗ termin am 14. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, ebenda stattfindet. An Stelle des Rechtsanwalts Dr. Stern in Neu⸗ stadt, O. S., welcher sein Amt als Kon⸗ kursverwalter niedergelegt hat, wird Bankvorsteher a. D. Heisig in Neu stadt, O. S., als Konkursverwalter bestellt. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 17. Dezember 1928. ¶ p peln. SI 7841 Seffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ge schäfts frau Klara Krawczyk in Malino, Kreis Oppeln, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, 18. Dezbr. 1928.
Oppeln. 81783 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsfrau Anna Korkus in Groschowitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, 14. Dezbr.
Oppeln. 81785 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Oberschlesischen Wirtschafts⸗ hilfe für landwirtschaftliche Klein⸗ betriebe (O. W. H.) e. G. m. b. H., Sitz Oppeln, Ring 18, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, 14. Dezbr. HY oralreim. 81786 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bijouteriefabrikanten Gott— fried Schnarr in Pforzheim wurde nach
1928.
1928.
Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. . Pforzheim, 14. 12. 1928. Amtsgericht. Al. Hits h Gn. 81787
In dem Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gmil Trippner in Polanowitz bei Pitschen, O. S., soll eine Abschlagsberteilung erfolgen. Dazu sind zurzeit etwa 1500 RM verfügban Zu berücksichtigen sind 18 0765.61 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berüchsichtigenden Forderungen kann auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgericht Pitschen, O. S., eingesehen werden.
Pitschen, O. S., 18. Dezember 1928.
Zeihe, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter. Iẽ at ln. 81 788
Beschluß. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Franz Krock in Friesack (Mark) wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs vom 11. Mai 1928 auf⸗ gehoben.
Rathenow, den 15, Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
H i ddl ingen. . 81789 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Weggenmann,
Lederhandlung in Buchau, O.⸗A. Ried⸗ lingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Amtsgericht Riedlingen, 27. Nov. 1923.
Hi dkesheim, HKhein. 81790 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Kup in hegen hc a. Rhein wird aufgehoben. Rüdesheim a. Rhein, 14. Dezbr. 1928. Amtsgericht.
Sch Gcpfla eim. 81791]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Metzgers Karl Schöpflin in
Maulburg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
chopfheim, den 14. Dezember 192. Amtsgericht.
Schweinfurt. 51792 Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Johann Geis, Maschinenbauanstalt in Schweinfurt,
Termin zur Gläubigerversammlung be—
1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 47, mit folgender Tagesordnung: 1. Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, 2. Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichnis. 3. Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Kon⸗—
stimmt auf ö. den 2. Februar
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1928. S.
und des Gläubiger⸗ Beschlußfassung über die Außenstände. des Amtsgerichts.
kursverwalterẽ ausschusses, 4. nichtbeitreibbaren Geschäftsstelle Schveinfurt. 51793 Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des storbenen, z. Schweinfurt wohnhaft gewesenen Elektrotechnikes Hermann Krönlein, Termin zur Gläubigerversammlung be⸗ stimmt auf Samstag, den 26. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal 47, mit folgendes Tagesordnung:. 1. Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen, 2. Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis., 3 Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Kon⸗— kursverwalters, 4. Beschlußfassung über die nichtbeitreibbaren Außenstände.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zt. seines Todes in
Schweinfurt. 81794 Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhgeschäftsinhaberin Mathilde Stumpf in Schweinfurt, Keßlergasse, Termin zur Gläubiger⸗ versammlung bestimmt auf Samstag, den 26. Januar 1929, vormittags g Uhr, Sitzungssaal Nr. 47, mit . Tagesordnung: 1. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, 2. Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, 3. Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursver⸗ walters, 4. Beschlußfassung über die nichtbeitreibbaren . Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Uelzen., Bz. Hann. 81795 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Brammer in Eimke ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗— gleichstermin auf den 5. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Uelzen, Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf
der. Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten. niedergelegt.
13. Dezbr. 1928.
Wolgast. 81796
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Siggel⸗ kow in Cröslin ist eine Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels an Masse auf den 4. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Wolgast, den 11. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Amtsgericht Uelzen,
Ziegenlina in, Bz. Kassel. S8I 797] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Elisabeth Böhm geb. Holzapfel zu Frielendorf wird wegen Mangels an Masse eingestellt und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N. 3s28. Amtsgericht Ziegenhain i. H., 17. 12. 28.
81798 Had Homburg v. d. HGhe. Ueber das Vermögen des Hoitelbesitzers Heinrich Bauser zu Oberursel⸗Hohemark und Frankiurt a. M., Weimestaurant Barfüßereck“ wird am 17. Dezember 1928, 12 Uhr 16 Minuten das Vergleiche ver⸗ fahren eröffnet und Termin zur Verhand— lung über den Vergleichsvorschlag auf den 18. Januar 1929, 10 Uhr. im Gerichte— gebäude Zimmer 19, bestimmt. Der Er⸗ öff nungsantrag nebst Anlagen ist aut der Geschärtsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bad Homburg v. d. H., den 17. De⸗ zember 1928. Amtsgericht. Abt. 2.
arg teheliãdle. 81799 Ueber das Vermögen des Kaujmanns Franz Blunck in Bargteheide wird heute um 17 30 Uhr (6.30 nachm.) das gericht⸗ liche Vergleiche verfahren eröffnet, da Blunck zahlungsunfähig geworden ist und die Eröffnung beannagt hat. Als Ver⸗ trauensverlon wind der Bücherrevilor ohannesz Gerhardt in Baigtebeide be— stellt. Zur Verhandlung über den Ver— aleichevorschlag wird Termin gif Diens⸗ tag, den 15. Januar 1929, vor⸗ mittags 111 Uhr, anberaumt. Bargteheide, den 18. Tezember 1928. Das Amtcggericht.
Æochum. 81800
Beschmsß. Ueber das Vermögen des Kaujsmanns Gustav Taiche in Bochum Wittener Straße 102, alleiniger Inhaber der Firma Gustav Tasche in Bochum, Wittener Straße 107, wird beute, den 17. Dezember 1928, vorm. I] Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichs veriahien eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Steuer⸗ und Wntschastsberater Dr. Aulinger in Bochum, Hochstraße 14. bestelll. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevorschlag wuüd auf den 12. Januar 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem
sicht der Beteiligten auf.
der Geschättsstelle, Zimmer 46, zur Ein⸗
Bochum, den 17. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Eremen. 818011 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Josen Hingerl, all. Inh. der nicht ein getragenen Frma Görres Buch⸗ und Kunststube Inh. Joser Hingerl. Bremen, ist zur Abwendung des Konkurses am I5. Dezember 1928, vormittags 11 560 Uhr das Veragleichéverfahren eröffnet worden Zur Vertrauensperson ist der beerdigte Bücherrevisor Carl Kobrs, Bremen, Georg⸗ straße 35, ernannt worden. Vergleiche⸗ termin ist anberaumt worden auf den 15. Januar 1929, vormittags 95 uhr, im Gerichtshaus, 1. Obergeschoß. Zimmer Nr. 84 Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerichtshaus, Zimmer 111, aus. Bremen, den 15. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KHunzlan. 81802!
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Schubert in Bunzlau. Markt Nr 29, ist am 14 Dezember 1928, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichstermin ist anberaumt auf den 11. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Zur Vertrauensperson ist der Kaufmann Paul Pfeiffer in Bunzlau, Gnadenbherger Straße, bestellt. Der Antrag auf Eröff— nung des Vergleichsverfahrens nebst An⸗ lagen liegen zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäftestelle 4. Zimmer 19, aus. Amtsgericht Bunzlau, 14. Dezember 1928. Kisenberg, Thür. 818031
Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgerellschaft Albrecht u. Fricke in Enen⸗ berg, Thür, Großhandlung in Piano⸗ bestandteilen, wird heute. Montag, den 17. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Theo Wam⸗ bersky in Eisenberg, Thür. Vergleichs⸗ termin: Mjttwoch, den 16. Januar 1929, vorm. 9 Uhr.
Eisenberg, den 17. Dezember 1928.
Thür. Amtsgericht.
Das Amtsgericht Eichenbach, Opf., hat am 15. Dezember 1928, nachmittags? Uhr 15 Min., über das Vermögen des Land wirts und Sägewerksbesitzers Karl Rauh in Haselmübhle das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechts—⸗ anwalt Nagel in Weiden bestellt. Der Vergleichstermin ist auf Montag, den 7. Januar 1928, nachmittags 2 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungslaale, Erdgeschoß, bestimmt. Der Antiag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen An lagen und das Eigebnis der weiteren Er— mittlungen ist auf der Geschäftsstelle. Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Eschenbach,. Opf. Frankenberg, Sachsem. 8IS8o5h)
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firmg F. Ernst Jäger Aktien⸗ gesellschast Möbelfabrik, Dampfsägewerk und Karosseriebau in Frankenberg i Sa., wird heute, am 18. De, ember 1928, vor⸗ mittags 104 Uhr, das gertchtliche Ver— gleichsverfahren eröffnet. Bergleichs termin am Fieitag., den 4. Januar 1929, vormit⸗ tags 11 Uhr. Vertrauensperson: Bank— direktor a. D. Herr Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Sttaße 144. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts (Zimmer Nr. 8) zur Einsicht der Beteiligten aus. (VV. 7/28.)
Amtsgericht Frankenberg i. S., den 18. Dezember 1928.
euköllm. 81806
Ueber das Vermögen der Firma , Elektro⸗ Engros⸗Haus H. Radtke“ in Neukölln, Beigstraße 158, Alleininhaberin Fräulein Hedwig Radtke, Neukölln, Weichselstraße 59 ist heute, am 18. Dezember 1928, vorm. 11 Uhr, das Vergleiche versahren zur Ab- wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölin, Wildenbruchstraße 86, ist zur Vertrauens⸗ verson einannt Termin zur Verhandlung über den Vergleiche vorichlag ist auf den 17. Januar 1929 vorm. 10 Uhr, vor dem Amtegericht Neukölln, Berliner Str. 65 / tzg, Zimmer 70, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neukölln, den 18 Dejember 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 24. VN. 16. 28.
Rastatt. 81807
Ueber die Firma Haber C Cie., Landes⸗ produkte. Futtermittel. Mühlenfabrikate, in Maslatt, Inhaber Aron, Eugen und Manfred Haber in Rastatt, wurde heute, 4 Uhr nachmittags, das gerichtliche Ver⸗ gleiche verfahren angeordnet. Als Ver⸗ traueneverson ist Rechte anwalt Dr. Raphael Strauß in Karlsruhe bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevorschlag
unter eichneten Gericht. Zimmer 45 anbe—⸗ 1aumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens nebst Anlagen und
das Ergebnis der Ermittlungen liegt auf
ist bestimmt au Montag, den 14. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 9ß Uhr, vor dem Amtegericht Rastatt, Zimmer Nr. 237.
4. verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geichästsstelle des Amtegerichts, 11, zur
Einsicht niedergelegt. Rastatt den 17. Dezember 19285. Geschästsstelle des Amtsgerichts. II.
VDũüsseldort. 81808 Das Vergleichsverfahren zur Abwen«
dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Hugo Schulte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Hu⸗ beitusstraße 40, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermine vom 13. Dezember 1928 angenommenen Zwangsvergleichs aufsgeboben. Düsseldorf, den 13 Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14. Hagen, Westt. 81809 Das Veigleichs verfahren zur Abwendung des Konturses über das Vermögen des Eduard Fuhrmann, Herren⸗ und Damen⸗ maßgeichäst zu Hagen ist nach Bestatigung des angenommenen Vergleichs ausgehoben. Hagen (Westf.), den 15. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Hannover. 81810 Das Vergleichsverfahren für den Maurer⸗ meister Wilhelm F. K. Lehmann in Han⸗ noper, Haltenhoffstraße 9, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 15. 12. 1928.
Hof. 81811 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Schirmgeschärttsinhabers Wil⸗ helm Jölich, Inh. der Firma J. A. Geb— hardt Nachf. in Hof wird insolge be— stätigten Vergleichs aufgehoben. Hof, den 17. Dezember 1928. Amtsgericht.
HKarisruhe, Baden. (81812 Das Vergleiche verfahren zur Abwendung des Konkursversahrens jowie die Ver- fügungsbeschränkung über das Vermögen des Kaufmanns Erich Braun in Karleruhe, Lammstraße 3. wurde nach Bestätigung des Veraleichs aufgehoben. Karleruhe, den 15. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A I. Lauenstein, Sachsen. 818131 Das gerichtliche Vergleicheverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das
Vermögen 1. der Firma Seelhammer G Haertel, 2. deren Inhaber Frau Helene
Seelhammer, Frl. Heriha Seelhammer, Fil. Anneliese Seelhammer, Herr Heinz Seel hammer in Glashütte (Sa.), Königs- weg 2 eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs termin vom 4. Dezember 1978 ange—⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom II. Dezember 1928 aufgehoben worden. Amtsgericht Lauenstem (Sa.), den 17. Dezemher 1928.
Mannheim. 81814
Das Veigleicht verfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Max Mayer in Mannheim, P. 8, wurde durch Bentätigung des Vergleichs aufgehoben. Mannheim, den II. Dejember 1928. Amtsgericht. BG. II.
Mölln, Lanmenk. 81816
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Architekten Hans Wichmann in Mölln i X. ist durch Beschluß vom 28. November 1928 nach Bestätigung des im Veigleichs—⸗ termine vom 24. November 1928 ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben.
Mölln t. L., den 16. Dezember 1928. Amtsgericht.
Vaumburg, Saale. S8I8161 Bekannimachung.
Das am 22. Ottober 1928, 9 Uhr 30 Mmuten, eröffnete Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Hoyme & Becker in Naum⸗ burg a. S. wird eingestellt, da die Schuldnerin den Antrag zurückgenommen hat. Der Vergleichstermin am 19.. De⸗ zember 1928 ist weggefallen.
Naumburg a. S. 19. Dezember 1928.
Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. (81817
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Hermann Ahnert G. m. b. H., Möbeltabrit in Rochlitz, Denkmalsplatz 1, eröffnet woiden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 17. Dezember 1928 angenommenen Vergleichs duich Beschluß vom 17. Dezember 1928 aufgehoben worden. Amtsgericht Rochlitz, 18. Dezember 1928.
Varel, Old enb. 818181 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schröder in Varel Geschätt vbotographi⸗ scher Artikel: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 12. Dezember 1928 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch bestätlgt. 2. Intolge der Bestätigung des Verglelchs wird das Verfahren aufgehoben. Varel t. O. 14. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. J.
Weisseniels. 81819 In dem Vergleichsverfahren des Kaus— mannt Grich Pitzschk in Weißenfels a. S., Saalstr. 34, ist, nachdem der un Teimin am H. Dezember 1928 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt ist. das Versahren au ge hoben Weißen eis a. S. den 12. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. 3.
Der Antrag auf Eiöffnung des Vergleichs⸗
—
Erste Jentralhandelsregisterbzifage
zum̃ Neichs⸗ und 2Siaaidanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 19898. S. 3.
Veröffentlichung des bie Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet.
Der Vorstand besteht je nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer Per⸗ 91 oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsret bestellt Sie können auch vom Aufsichtsrat abberufen wer⸗ den. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, stellvertretende Vorstandsmitglieder zu bestellen.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
99
Zweigstelle Rochlitzer Str. 62, den 14. Dezember 1928. Coesfeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 184 ist heute bei der Firmg „Rheinisch⸗ Westfälisches Textil kontor, Inhaber Hans Schlagheck“ in Eoesfeld eingetragen, daß die an Kaufmann Bernhard Schlagheck erteilte Prokura erloschen ist.
i332
PDentsch Exylam. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma E. Garfinkel C Söhne, Dt. Eylau, ein⸗= getragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen. Deutsch Eylau, den 11. Dezember 1928 Das Amtsgericht.
81333
Presd em. 79888]
Auf Blatt 21 951 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Mehlhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Hafs⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No—⸗ vember 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten und Bäckereibedarfsartikeln aller Art. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Generalversammlung im In- und Ausland Zweigniederlassungen er⸗ richten und erwerben, auch sich bei ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Jeder Geschäftsführer darf die Gesellschaft allein vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Paul Otto Max Rehbock in Dresden und der Steuerberater Walter Horst Jacob in Meißen. Weiter wird noch bekanntgegeben: Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Frauenstraße 2a.)
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 10. Dezember 1928.
Hresid en. S1 053
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12 833. betr. die Aktien⸗ gesellschaft Gebr. Hörmann Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Jo⸗ hannes Heinrich Georg Weltzel und Hermann Nebe, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ge⸗ meinsam zu vertreten.
2 auf Blatt 20 142. betr. die Gesell⸗ schaft Modehaus Reuner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Juli 1926 ist im § 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗
ändert worden. Die Firma lautet lünftig: Kaufhaus Renner, Gesell—
schaft mit beschränkter Haftung.
3. auf Blatt 20 552, betr. die Gesell⸗ schaft Anglo-HLaltic & Golgninal brodmn ce Commpanxꝝ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufleute Paul Sabel und Jonathan Wentworth Bell sind nicht mehr Geschäftsführer.
4. auf Blatt 18723 betr. die Gesell⸗ schaft Getriebe und Motoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Waap ( Kayser“ in Dresden in Dresden: Der Kaufmann Andreas Auaust Adolf Martin Glamann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge— schäftsfübrer ist bestellt der Ingenieur Arthur Müller⸗Sellin in Dresden.
5 auf Blatt 20 469, betr, die Gesell⸗
schaft Ideck, Weal⸗Hebezeugfabrik Richard Eck Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Ingenieurs und Fabrik⸗ direktors Richard Friedrich Eck ist er⸗ loschen. Gesamtyrokura ist erteilt dem Dipl.-Ing. Dr Friedrich Eduard Wil⸗ helm Soltau in Pirna. Er ist berech⸗ ligt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
6. auf Blatt 1148, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Gebr. Arnhold in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Bankbevollmächtigen Willi Duske und Betty ledigen Abramezyk, beide in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
7. auf Blatt 21 943. betr die Firma Amerikanische Bügelanstalt für hyjienische Kleiderpflege Margit Graetz in Dresden: Die Firma lautet fünftig: „Ambü“ Amerikanische Kü nelan stalt für hygienifche Kleidervflege Margit Graetz.
8. auf Blatt 7021, betr. die Firma J. Röhrig Nachf. (Inh. M. Eber⸗
K
in Dresden: Der Mechaniker Louis Magnus Eberhardt ist ausge⸗ schieden. Der Mechaniker Wilhelm Hermann Otto Eberhardt in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Und Eberhardt.
9. auf Blatt 14 556, betr. die Firma Max Dederichs in Dresden: Die Firma j erloschen.
10. auf Blati 19 663, betr. die Firma Willn Borrmeifster in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIll, am 14. Dezember 1928.
hardt)
PDresdden. 81334
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2124, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdener Nähmaschinen⸗ zwirn⸗Fabrik in Dresden: Auf Grund der zweiten und fünften Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung sind die Anteilscheine zu je achtzehn Reichsmark in Stammaktien
zu je sechszig Reichsmark umgetauscht
worden.
2. auf Blatt 18140, betr. die , . schaft „Hako“ Handels- und Kohlen⸗ vertriebsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Quehl in Dresden und Georg Winckler in Görlitz. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
3. auf Blatt 7755, betr. die Firma Gerstenberger C Döhler in Dresden: Prokura ist erteilt dem Bauführer Ernst Moritz Steiger in Leipzig.
4. auf Blatt 19 294, betr. die Firma Cigarettenfabrik „He inoff⸗ Friedel Dienes in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
5. auf Blatt 19 403, betr. die Firma Georg Böhme ( Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 55ß2, betr. die Firma Troitzsch C Plötze in Dresden: Die Firma ist erloschen
7. auf Blatt 9717, betr. die Firma Otto Seidel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. «II,
am 15. Dezember 1928.
Düren, Rheinl. S1I055
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1. am 12. Dezember 1928. 3
Bei Nr. A 159, Firma H. Milchsack, Köln, Zweigniederlassung in Düren: Die bisherige Hauptniederlassung in Köln ist Zweigniederlassung der zu Duisburg⸗Ruhrort unter der Firma „H. Milch sack“ bestehenden Hauptnieder⸗ lassung geworden. Die Niederlgssung in Düren ist jetzt Zweigniederlassung der Firma „H. Milchsack in Duisburg⸗ Ruhrort“. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Düren ist umgeändert und lautet jetzt: H. Milchsack, Zweignieder⸗ lassung Türen“. Die Prokuren des Hein⸗ rich Meffert und des Ferdinand Heidt sind ele. ebenso die Einzelprokura des Friedrich Karl Bever. Folgende für die Hauptniederlassung in Duishurg⸗ Ruhrort bestehenden Prokuren sollen auch für die jetzige Zweigniederlassung in Düren gelten: a) die Einzelprokura des Kaufmannz Franz Baumann zu Dui sburg⸗Ruhrort, b) die Gesamtprokura der Kaufleute Friedrich Karl Bever, Ferdinand Boßler, Walter Fischer und ö Milchsack, sämtlich in Talisburg. Jeder Gesamtprokurist kann gemein⸗ schaftlich mit einem zweiten Prokuristen vertreten.
Bei Nr. A 483. Firma Hugo Trennert in Düren; Die Firma ist erloschen. Die Äöschung ist erfolgt, da die Firma hier doppelt eingetragen war. Die Firma „Hugo Trennert, Buchdruckerei“, wird von dieser Löschung nicht berührt.
2. am 15. Dezember 1928:
Bei Nr. B 51, Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft Köln, Zweignieder⸗ lassung Düren: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in S (betr. das Grundkapital) geändert worden. Der Beschluß vom 8. März 1926, betr. Er⸗ höhung des Grundkapitals ist um weitere 15000090 RM durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 31 200 000 RM. Der Ausgabekurs der neuen auf den Inhaber lautenden Aktien beträgt 199 7.
Amtsgericht, 6, Düren.
HDiÿrenm, Rheinl. 81835 In unser Handelsregister A 121 wurde am 14. Dezember 1928 bei der Firma Peter Courth in Düren ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 66, Düren. Diüren, LR hein. 81336 In unser Handelsregister Abt. A wurde am 14. Dezember 1928 unter Nr. 795 eingetragen die Firma „Metall⸗ warenfabrik Düren, Inhaber Dipl.⸗Ing. Benno Cahn“ mit dem Sitz in Düren und als deren Inhaber Benno Cahn, Diplom⸗Ingenieur in Düren. Amtsgericht, 6, Düren. Eisenaccli. 81337 In das Handelsregister B ist unter Nr. 241 die Firma Bayerische Motoren Werke, Aktiengesellschaft in München, Zweigniederlassung Eisenach, mit fol⸗ genden Angaben heute eingetragen worden: ; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung um der gewerbsmäßige
Vertrieb von Motoren und aller damit ausgestatteten Fahrzeugen, deren Zu⸗ behör sowie allen Erzeugnissen der Maschinen⸗, Metall⸗ und Holzindustrie. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieses Geschäftszwecks auch befugt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zu⸗ lässigen Form zu errichten oder s daran zu beteiligen sowie überhaupt Ge⸗ schäfte jeder Art zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 16000 000 RM. Den Vorstand bilden: 1. Franz Josef Popp, Generaldirektor in München, 2. Richard Voigt, Direktor in München, 3. Max Friz, Oberingenieur und Direktor in München. Prokura ist erteilt: 1. Dr. Franz Brenner, Prokurist in München,
2. Leonhard Graß, Direktor in Eisen ach. . Die Prokuristen können nur zu⸗
sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten. Die Prokura des Direktors Leonhard Graß ist auf den Betrieb der Zweig⸗ — beschränkt.
Der Gesellschafisvertrag ist am 19. und 20. Februar sowie 2. März 1916 estgestellt und durch Beschluffe der Heneralversammlungen vom 5. Juli 1922 und 7. Juli 1928 geändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren . so bedarf es zu Willens⸗ erklärungen, im besonderen zur Zeich⸗ nung des Vorstands für die Gesellschaft der Mitwirkung zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Nicht eingetragen:; Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen rechtsgültig durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger nach Maßgabe von § 3 des Gesellschaftsvertrags.
Eisenach, 15. Dezember 1928
Thür. Amtsgericht.
EIberfeld!. / 81069
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
J. am 3. Dezember 19238: a) in Abt. A Nr. 3247 die offene Handelsgesellschaft Werner & Grussendorf, k ef n ist ö Diedrich Grussendorf ö Alleininhaber der Firma. Nr. 4742 bei der Kommanditgesellschaft Visser & Co., Elberfeld: Die Kommanditeinlage ist auf Reichsmark umgestellt. Nr. 5463 die offene n e gi n fse, Schumacher G Co., Elberfeld, Hofgue 23, begonnen am 1. September 1938 und als Gesell⸗ schafter Paul Wehrmann in Wülfrath und Josef Schumacher in Elberfeld. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. D) in Abt. B Nr. 725 die Firma e f . Eisen⸗ und Schrott⸗ handelsgesellschaft m. b. H., Elberfeld, ist erloschen. Nr. 1072 die Firma Speditionsgesellschaft J. A. Martin & Söhne und Speditions⸗Contor Haar⸗ ö & Co. m. b. H., Elberfel ), Arren⸗ jzerger Straße 23 a—=d. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines t n Stammkapital 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Ernst Martin junior, Spediteur in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1928 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ e lte e sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, ö wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem r fer vertreten. Einzel⸗ prokura darf nicht erteilt werden. Dem Kaufmann Wilhelm Kappes junior in Düsseldorf⸗Oberkassel und dem un mann Erich Schweser in Elberfeld ist Prokura in der . erteilt, daß sie ein seder in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
II. am J. Dezember 1928: a) in Abt. A Nr. 4939 die offene Handels⸗ gesellschaft Goldschmidt K Co, 6. ist aufgelöst. Die Firma ist 1 hen. Nr. 5H5td bei der Firma Walter Mitze Wwe., Elberfeld: Als jetzigen Inhaber: Ehefrau Dr. Johann Jansen Else geb. Vogel in Barmen. Ihre Prokura ist erloschen. M in Abt. B Nr. 1029 bei der Firma Schwalm & Müller G. m. b. H., Elberfeld: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Bruno Voß in Elber⸗ Eld ist Liquidator. Nr. 1062 bei der Firma Ernst Eickhoff G. m. b. H., Elberfeld: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in dem 5 3 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert. .
Amtsgericht, Abt. 18, Elberfeld. Forst, Lausitry. 81338
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 312 das Erlöschen der
irma Carl Schmidt in Forst; bei Nr. 4565 das Erlöschen der Firma Gebr. Rolke in Döbern, N. L.; bei Nr. 691 das Erlöschen der Firma Anton Töpper in Forst; bei Nr. 621 das Erlöschen der Firma Fritz Rüdiger jr. in Forst; bei Rr. 1087 das Erlöschen der Firma Max Richter in Simmersdorf und der Pro⸗ kurg des Alfred Richter; bei Nr. 1210 das Erlöschen der Firma Alfons Prause in Forst. In das Handelsregister B ist eingetragen: Bei Nr. Ji, betreffend die
Elektra Elektrizitätsgesellschaft m. b. astpflicht in Forst. Die liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. Dez. 1928.
Frankfurt, Main. 81339 Sandelsregister.
A 119 I. Carl Eurich. Inhaber: Carl Ferdinand Eurich, Diplom⸗ ingenieur, Frankfurt a. M. Prokura ist erteilt: Heinrich Eurich, Frank⸗ furt a. M.
A 1165. Rud. Groß: Kaufmann
Willi Hanstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗
mann Otto Prinz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten.
A 1334. Georg Laux: Inhaber ist jetzt: Frau Paula Weyrich geb. Laux, Frankfurt a. M.
A 11900). Erstes Kelkheimer Möbelfabriklager Gebrüder Klar⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kaufmann Hans Möhrle übergegangen, der es als Einzel⸗ kaufmann r' Die Firma lautet jetzt: Hans Möhrle, vorm. Exstes Kelkheimer Möbelfabriklager Ge⸗ brüder Klarmann.
A 11957. Pennsylvania Betriebs⸗ stoff ⸗Vertrieb Johannes Noll
Co.: Der Kaufmann Johannes Noll ist aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden. A 11646. Importif Robert Jäger:
D
Die Firma ist erloschen.
A 7109. Heinrich Hahn: Frau Emmy Hahn geh. Schausten ist als weitere persönlich haftende Gesell⸗
schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt. 2 6 nhri go Vvososssch after Se ö 1n1* Die übrigen Gesellschafter Heinrich und Julius Hahn sind fortab nur zusammen zur Vertretung berechtigt. . A 6989. Horbach X Schmitz Zweig⸗
niederlassung Fraukfurt a. M.: Einzelprokura ist erteilt: Paul Kehren, Köln. Seine Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Möbelfabrik
Zweignieder⸗
A 1t 429. Höchster Karl Jughardt: Die lassung ist aufgehoben.
A 11972. Rapid Service Co. Till⸗ manns C Pröller. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. Dezember 1928. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. die Witwe des Kaufmanns Georg Proeller, Louise geb. Linder, Stuttgart, 23. Kaufmann Rolf F. Tillmanns, Frankfurt a. M.
A 11973. Wilhelm Dietzel. Inhaber:
Wilhelm Dietzel, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M. . . A 4223. Flörsheim C Co.,
M. ⸗Gladbach, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura Her⸗ mann Würzburger ist erloschen. Gesamt⸗ prokura gemeinsam miteinander unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Frankfurt a. M, ist erteilt: 1. Hermann Würzburger, 2. Ju⸗ lius Lazarus, beide Frankfurt a. M.
A 11889. Jakob Metzger: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1928. Kaufmann Hugo Silbermann ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
A 123. Gebr. Röver: Kaufmann Dr. Ludwig Fertsch ist als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
A 7407. Sansen, Neuerburg C Co.: Die Gesellschafter sind fortab nur zu⸗ sammen oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
A I690. J. A. Schwarzschild Söhne: Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen ist erteiln: Harry Kahn, Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., 15. Dezember 1928.
Amtsgericht. Abt. 16.
Fürth, Bayern. 181840
Handelsregistereinträge.
1. Sigmund — 2 Sitz Fürth, Sommerstr. 9. Handelsfirma erloschen, desgleichen Prokura der Hedwig Löwen⸗ sohn. Das Architekturbüro für Friedhof⸗ kunst wird als freier Beruf weiter ausgeübt. .
2. Heinrich Braunhut Sackgroßhand⸗ lung, Sitz Fürth, Rednitzstr. 36: Firma erloschen. =
3. Braunhut & Kleinberger Sackgroß— handlung, Sitz Fürth, Rednitzstr. 26. Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Heinrich Braunhut in Führt und Wilhelm Kleinberger in Zwickau in offener Handelsgesellschaft die . kation von Säcken aller Art, den Handel damit und eine Sackgroßhandlung.
Fürth, den 14. Dezember 1928.
Amtsgericht — Registergericht. CIO gau. 81341
Besf der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Glogau, ist heute eingetragen worden, daß dem Herrn Robert Krause in Glogau für Filiale Glogau Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Glogau, am 12. 12. 1928. Hamburg. 81084 Eintragungen in das Handelsregister.
18. Dezember 1928, (. Johannes Lotzin. Die Prokuristin
A. M. Köthe führt infolge Ver⸗
, ,, den Familiennamen
Reifener.
Wilhelm Sonnenberg. Die offene
edel en un ist aufgelöst war⸗
den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Raphael Cohn.
Josef Grossmann. Die fen Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗
schafter Josef Grossmann.
Friedrich Nieland. Die Niederlassung ist von Eidelstedt nach Hamburg ver⸗ legt worden.
Carl Rud. Meyer. Inhaber: Carl Rudolf Meher, Ingenieur, zu Ham⸗ burg.
F. Westphal C. Eo. Aus der Kom manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter S. Stinnes jr.
ausgeschieden. Dr. Erich Will, Chemiker, zu Berlin, ist als persön⸗
lich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
H. W. Heidmann. Aus der Komman⸗ ditgesellschaft ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter H. Stinnes jr. ausgeschieden. Dr. Grich Will, Chemiker, zu Berlin, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Franz D. Kähler. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter H. Stinnes jr. ausgeschieden. Dr. Erich Will, Chemiker, zu Berlin, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Kuhlmann . Schatz. offene Handelsge sellschaft ist aufgelöst wor⸗
ö; Vle
D 3 Mg ar n 1 1 den. Die Firma ist erloschen.
N. Baas Co. Die Firma ist er⸗ loschen.
Zuckerraffinerie Hanburg⸗Schu lau von E. Bach X. Eo. Die Firma ist erloschen.
Jurgens C Prinzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (3weig⸗ niederlassung.) Dr. Felix Marchellek, Kaufmann, zu Goch, ist zum wei⸗
teren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem
Prokuristen vertretungsberechtigt.
William Simpson (Liverpool) Ltd. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl e Adolph Schroeder, zu Hamburg. Die Prokura des P. K. Schroeder ist er⸗ loschen.
A. van Meel C Co. mit beschräunk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist er⸗ loschen.
Edgar M. Engel. Die Firma ist geändert worden in Deutsch⸗Ameri⸗ kanischer Mineralöl ⸗ Vertrieb Edgar M. Engel.
Geschäftshaus Altstadt Aktiengesell⸗ schaft. Stefan Adolf Rudolf Wilhelm Erich von Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.
Neue Kohlenheber⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator; Hans Carl Gustav Gudehusgs,
Kaufmann, zu Hamburg
14. Dezember 1928.
Elektro Werke Isola, A. G. Filial Hamburg. Die für die Zweignieder⸗ lassung an M. A. D. Wulff, jetzt ver⸗ ehelichle Knopp⸗Wulff, erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. Gesamtprokurga für die Zweigniederlafsung ist erteilt an Julius Heinrich Johann Adolph Stephenson und Niklaus Staub⸗ Streif.
Hamburg ⸗ Wandsbeker Reflame⸗ Vertrieb August Wulff. Inhaber:; Heinrich August Wulff, Kaufmann, zu Wandsbek.
Karl Haveus Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung. Die tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers H. R. K. Havcus ist beendet. Sally Salomon Cramer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Daarnhouwer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 19. November 1928 ist das Stammkapital um 500 000 RM auf 109090 000 RM erhöht worden.
Hans Jebens. Die Firma ist er— loschen.
arr. Velsen,
3 D X
Progres⸗Film John Hansen. Die Firma ist erloschen. Otto Strehlow. Inhaber: Otto Paul
Erich Strehlow, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. ; .
Emil Struve C Co. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Emil Fritz Heinrich Strube, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 14. Dezember 1928 be gonnen. Sie hat einen Komman⸗ ditisten. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ Ran Frieda Anna Struve, geb. Bethke. !
Damaschk, Horn C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ift der bisherige Ge⸗ sellschafter Theodor Johannes Max Damaschk.
Hötel zum Kronprinzen Heinrich Loelf. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ernst
Loelf. Die Firma ö. geändert worden in Hotel zum Kronprinzen
Ernst Loelf. Werbekunst ⸗ Werkstätten mit be⸗
schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Re scho uhr er
C. Horowitz ist beendet. Hans August KVetelsen, Kaufmann, Mu Hamburg,
—— / — ——