Erste Auzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1928. S. 4.
Gewinn⸗ und erlustrea nung am 31. Tezember 1927.
e K
Habe n. n o
Unkosten: Gehälter, Reisespesen, Gewinnvortrag aus Versicherungsprämien, Mieten, J,, Provisionen usw.) .. 946 1 66 BVetriebsgewinn?) .
Steuern und soziale Lasten)) .. S290 got 2
Instandhaltungen ... 577 161 08
Abschreibungen auf:
Vetriebs gebäude . 167 200, — Beamten⸗ und Ar⸗ beiterwohnhäuser Ofenanlagen ... Maschinen. . Licht-, Kraft⸗ und Wasseranlagen Hochbahn, Gleis⸗ u,
161 058 10 3 482 355 38
4 700, — 57 000, —
3 000, —
30 000, —
Kaianlagen . 21 800, — Fuhrwerke, Kraft⸗ wagen u. Pferde 3 800 — 346 oo nnn, ö 943 11313 ö.
7 s ns J Tas
) Darunter RM 168 800, — Aufsichtsratstantieme.
) Davon laufende Steuern RM 664 957, — ö .
ej — Rohgewinn; darunter RM 2304, — Ertrag aus Effekten und Beteili⸗ gungen.
Gegen die Jahresbilanz vom 31. Dezember 1927 weisen nach em Stande vom 31. Juli 1928 die folgenden hauptsächlichsten Konten wesentliche Veränderungen
uf: . Attiva. RM Passiva. RM , kö 17 126,17 Aktienkapital. ... 6000 900, — Wechse konto . 41 364,20 Kreditoren... 434 928,32 Außenstände .. . 2 606 676,63 Van guthaheeens,, 2040 501,08 Vorräte (fertige und halbfertige Roar n,, 630 000,— NRohmalerialtkeen 380 000, — ) Davon Fertigfabrikate RM 450 000, Halbfabrikate RM 180 006. Die Gesellschaft besitzt folgende Fabritanlagen:
e
1. Die Steingutfabrik Flörsheim a. M., die unmittelbar am Main gelegen ist, umfaßt ein Areal von etwa 15 ha, davon 2,5 hr bebaute Fläche. Hier befinden sich massive Gebäude, 10 große Brennöfen von je 200 bis 250 cbm Inhalt und eine Dampfmaschine von 500 PES. Eine elektrische Hochbahn dient zur Entladung der auf dem Wasser ankommenden Kohlen und Rohmaterialien. Außerdem sind vorhanden; Verwaltungsgebäude, ein Beoemtendoppelwohnhaus und fünf Arbeiterdoppelwohnhäuser.
2. Die Steingutfabrik in Wesel a. Rh., die ein Areal von etwa 6 ha um⸗ faßt, davon etwa 5 ha bebaut. Das Werk hat 11 Brennöfen von je 200 cbm Inhalt sowie zwei neuzeitliche Tunnelöfen, eigenen Gleis= anschluß, eine Dampfmaschinenanlage von 200 EPS., serner Verwaltungs⸗ gebäude und drei Beamtenwohnhäuser.
3. Die Feuertonfabrik in Ratingen umfaßt ein Areal von etwa 20 ha, davon etwa 8 ha bebaut. Das Werk hat 80 Muffelöfen von je 80 ebm Inhalt, einen modernen Tunnelofen und einen großen Gaskammerofen von 540 ebm Inhalt, eine neue Kessel⸗ und Maschinenanlage von 360 Ps. , ferner eigenen Gleisanschluß und drei Beamten⸗ und acht Arbeiter doppelwohnhäuser.
Die Gesellschaft fabriziert in der Hauptsache Material für sanitäre Ein⸗= richtungen. Das Nohmaterial wird von deutschen und fremden Gewinnungsquellen bezogen. . Der Sitz der Verwaltung befindet sich in Bonn in gemieteten Näumen. Die Gesellschaft besitzt in Bonn zwei Beamtenwohnhäuser.
Die Bamberger, Lerbi E Co. A.-G., Frankfurt a. M., an der die Keramag nach dem Stande vom 31. Dezember 1927 mit nom. RM 375 900 beteiligt war, hat gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1928 ihr Kapital im Verhältnis von 2: 1 von RM 3 0060 000 auf RM. 1 500 909 zusammengelegt und gleichzeitig um RM 1 500 000 auf RM 3 000 000 wieder erhöht. Die RM 16500000 neuen Aktien wurden von der Keramag übernommen und sind inzwischen voll gezahlt worden. Die Beteiligung der Keramag stellt sich somit gegenwärtig nach Erwerb eines weiteren Aftienpostens in Höhe von RM 10 000 auf nom. RM 1 697 600.
Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit rund 90 Beamte und 10670 Arbeiter.
Die Uumsätze in den letzten drei Geschäftsjahren betrugen;
11 . MJ „35990 107 J / w
Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: . . Vereinigung deutscher Spülwaren⸗ und Sanitätsgeschirrsabriken G. m. b. H., Neubabelsberg (Dauer bis 31. Dezember 1929, Kündigung , Jahr vor Ablauf), . ⸗ Feuertonbund, Kkeubabelsberg (Dauer bis 1. April 10629, Kündigung * Jahr vor Ablauf). ; Beide Verbände bezwecken die Regelung der Verkaufspreise und Bedingungen. Der bisherige Geschäftsgang im laufenden Jahre war befriedigend. Aufträge sind in genügendem Maße vorhanden. Die Gesellschaft rechnet daher auch bei dem erhöhten Aktlenkapital mit einem zufriedenstellenden Ergebnis. Bonn, im Oktober 1928. ; R „Keramag“ Keramische Werke Attien⸗Geselischaft.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind . ö Reichsmart 2 009 9090 neue Aktien der „Keramag“ Keramische Werte Attien⸗Geselischaft zu Meiningen, 2000 Stück über je Reichsmark 1000 Nr. 40 001 - 42000, ; zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden. Berlin, im Oktober 1928. Direction der Tisconto⸗Geseltschaft. Gebr. Arnhold.
k /// / /// 86136 191 Rumpler⸗ Werke Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ö. . blerdurch zu der am Donnerstag, den Attiengesellschaft I. Liq. in Berlin. 10. Januar 1929, 5 Uhr nach Die Aftionäre un erer Gesellschast werden mittags, in den Räumen des Bankhauses hiermit zu der am Donnerstag, den Sponholz C Co., 8 W. 19, Jerusalemer 17. Januar 1929, vormittags 19uhr, Straße 25, stattfindenden ordentlichen im Hause der Terrain Aktiengesellschaft Generalverjammlung eingeladen. am Flugplatz Johannist hal⸗Adleishof, Tagesordnung: Berlin Johannisthal, Am Sternvlatz, 1. Bericht des Liquidators. stattfindenden ordentlichen General⸗ 2. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ versammlung eingeladen.
und Verlustrechnung über das Liqui Tagesordnung: dationsiahr 192728. 1. Vorlegung der Bilanzen nebst Ge⸗
3. Vorlage der Schlußrechnung. winn⸗ und Verlustrechnungen und des
4. Genehmigung der Bilanz und der Geschäftsberichts für die Geschäßsts⸗ Schlußrechnung. IIahre 1924 bis 1927.
5. Entiastung des Liquidators und des 2. Genehmigung der Bilanzen und der Aufsichts rats. Gewinn- und Verlustrechnungen.
6. Beschlußfassung über Löschung der 3. Entlastung der Liquidatoren und des
Aussichtsrattz“..
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 4. Neuwahl des Aufsichtsrats sammlung sind diejenigen Attjonäre be. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ rechtigt, die ihre Attien späteltens am sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ dri ten Werktage vor dem Tage der rechtigt, welche spätestens am zweiten Generalversammlung, also spätestens am Werktage vor der Generalversammlung 7 Januar 1929 vei der Gesellschast oder bei der Darmstädter und Nationalbank bei einem deutschen Notar oder bei dem Depositenkasse Berlin W. 35, Pots⸗ Bankhaus Sponholz K Co. Berlin. damer Straße 122 A. B. oder hinterlegen. einem Notar
Berlin, den 20. Dezember 1928. ihre Aktien hinterlegt haben.
Att. Ges. für Broncekunst in Liqu. Berlin⸗Johannisthal, den 18. De— Dr. E. Geisler, Liquidator, zember 1923. W. b7, Göbenstr. 18. Der Auffichtsrat der Rumpler⸗Werke — — Attiengesellschaft i. Liq.
Gesellschast.
81913 Lerche 6 Nippert Hoch⸗ und Tief⸗ bau Aktienge ellschalt, Berlin.
Zweite Aufforderung.
Auf Grund der „Siebenten Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen“ fordern wir die In— haher unserer Aklien zu 50 RM auf, ihre Stücke zum Umtausch in Aktien zu 20 RM bis zum 20. Februar 1929 ein⸗ schließlich unter Beifügung arithmetisch geordneter Nummernverzeichnisse bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin NW. 6, Karlstr 2, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Den eingereichten Aktien sind die Ge⸗ winnanteilscheinbzogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein beizufügen,
Gegen Einreichung einer Aktie über nominal 50 RM werden zwei Aktien über je nominal 20 RM ausgereicht. Für die Spitze von 10 RM gelten die am Schluß dieser Bekanntmachung wiedergegebenen gesetzlichen Bestim⸗ mungen.
Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien 100 RM oder 1000 RM oder ein Vielfaches von 100 oder 1000 RM, so wird für je 109 RM Aktienbetrag eine Aktie über 100 RM und für je 1000 RM eine Aktie über 1600 RM ausgereicht, wenn nicht ausdrücklich die Aus⸗ händigung von Aktien im Nennbetrage von 3890 RM gefordert wird. Die Ans⸗— händigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zu 50 RM, die nicht bis zum 20. Fe⸗
ruar 1929 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrage ein⸗ gereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Ge— setzes verkauft. Der Erlös wird ab- züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Berlin, den 20. Dezember 1928.
Der Vorstand. Oemler.
581914 Lerche Nippert Hoch⸗ und Tief⸗ bau Aftiengesellschaft, Berlin.
Bezugsaufforderung.
Die , , Gene ralver⸗ sammlung unserer em g vom 6. Dezember 1928 hat beschlossen, das Grundkapital um RM 1 500 000, — durch Ausgabe von 1610 Stück Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je Reichs⸗ mark 100, — und von 1336 Stück im Nennbetrage von je RM 10009, — neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, die vom 1. Januar 1929 ab gewinnberechtigt sind, im übrigen aber den alten Aktien , . ü erhöhen. Das gesetzliche
. er alten Aktionäre ist aus- zeschlossen worden, doch haben die lebernehmer der neuen Aktien sich ver⸗ 5 die neuen Aktien zum Emissionskurse von 120 86 zuzüglich 87, Zinsen seit dem Tage der Ein⸗ sahlung und der Börsenumsatzsteuer den isherigen Stammaktionären mit einer Frist von zwei Wochen zum vorzugs⸗ weisen Bezuge in der Weise anzubieten, daß auf alte Stammaktien im Nenn⸗ werte von RM 200, — drei neue Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je Reichs⸗ mark 100, — und auf alte Stammaktien im Nennwerte von RM 2000, — drei neue Stammaktien im Nennwerte von je RM 1000, — bezogen werden können. Beträge im Nennwerte von weniger als RM 200, — bleiben unberücksichtigt, es soll indessen versucht werden, die Ver— wertung und den Zukauf von Bezugs⸗ rechtsspitzen zu vermitteln. Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen sin und die Ueber⸗ nehmer der neuen Aktien auf Erfordern des Vorstands die Vollzahlung geleistet haben, fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien hiermit auf, das Bezugs⸗ recht unter solgenden Bedingungen gus⸗ zuüben: Die Anmeldung hat bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 15. Januar 1929 einschließilich in Berlin bei unserer Gesellschaft, Karlstraße 2, zu erfolgen. Für je RM 200, — alte Stammaktien sind RM 360, — nebst 8 . inen von RM 135, — seit dem 6. Dezember 1928 und von RM 225, — seit dem 18. De⸗ ember 1928 und die Börsenumsatzsteuer, ür je RM 2000, — alte Stammaktien ind RM 3600, — nebst 833 Zinsen von RM 1850, — seit dem 6. Dezember 1928 und von KM 2250, — seit dem 12. De⸗ zember 1928 und die Börsenumsatzsteuer zu zahlen. Die alten Aktien sind mit einem arithmetisch eordneten Nummernverzeichnis n rei en Nach Zahlung des Bezugspreises erfolgt die Aushändigung von Interimsscheinen über die neuen Aktien.
Berlin, den 19. Dezember 1928.
Der Vorstand. Oemler.
(819501 Einladung zur sechsten ordenilichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 12. Januar 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, in Göttingen, Lange Geieamrstraße 72. Tagesordnung:
l. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichterats für das Geschäftsjahr 1927 1928.
2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und Genehmigung dersel ben.
3. Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
Göttingen, den 18. Dezember 1928.
Glełktr ic: täts Aktiengesellschaft Ruhstrat.
De. Vorstand. Ruhstrat.
w
81608.
Union⸗Brauerei Attiengesellschaft, Bremen. . Bilanz am 30. Septem ber 18928. NM 19 Grundstückkonto Brauerei 241 740 — Immobilienkonto Brauerei 648 865 l, 15 299 Abschr. . 10 977,02 h37 874 13
Immobilienkto. Ruͤstringen
bi 39. — 5 990 Abschr.. 3 226,96 d v T7 pd Sonderabschr. 10 C00 Maschinenkonto 119 209,31 10995 Abschr. auf RM 179 870, 66
Anschaffungs⸗ wert 17 087,06 Gärtankskonto 13 561, 34 109951‚bschr. 1366,14 Lagertankskonto 1566 167,96 1055 nZAbschr. 16 516, 80
Transport fässer⸗ konto... 28 056,45 20 99 Abschr. 5 611,30 Wagen⸗ und Tserdcẽronfo 29 020,05 26 0 Abschr. 7 2665, — Inventar⸗ u. iicñnssssenrfõ.
6 Org, 63 20 90 Abschr. 16 616,93
51 312 05
102 12225 12 20620
139 66116
22 44515
21 766 05
62 463 70
Wertpapierkonto .... 19652650 Flaschenkonto.. .. 14 000 — ö,, 4723 94 Wechselkonto .. 600 —
Debitoren inkl. Bankgut⸗ ,, Vorräte: Rohmaterialien, Bier, Kohlen, Furage , Avalkonto RM 307 000, —
254 591 68
146 657 88
Tos dl sg Iwo bobs -= 123 18376
Aktienkapitalkonto .. Kreditorenkonto.. . Hypothekenkonto .. Reservefondskonta . Delkrederekonto ... Dividendenkonto «. Neingewinn Avalkonto RM 307 000, —
. 1 605 30 160 5600 20
1613 004169
Gewinn⸗ und Berlustkonto am 30. September 1928.
RM 18
Rohmaterialien: Malz, Hop⸗
fen, obergärige Brau⸗ a 6mm
Materialien: Pech, Korken , 11 92696
Unkosten, Steuern, Spesen , . 333 98409 Löhne und Saläre ... 209 olg 59 , 279 686 — Maschinenbetriebskosten. 30 811147 Fuhrwerkbetriebskosten. 34 802 04 Abschreibungens .... S6 646 20 Reingewinn... 160 60020 1610 39090 Gewinnvortrag aus 102627 36 42283
Einnahmen fur Vier und Tree . 610 39090
Der Vorstand.
Falke. H. Frentzel. Geprüft und richtig befunden. Bremen, den 2. November 1928.
Carl Kohrs, 9 Blicherrevisor,
Gewinnverteilung: 69 Ueberweisung zum
Reservefonds... RM 8026, — 6 S9 Dividende auf
RM 1100 000. „ 685 000, — Tantieme für den Auf⸗
, ö. 9 167, 86 5 99 Superdividende auf
RM 1 100 OC. , 5386 000, — Vortrag auf neue Rech⸗
nung . J
RM 1650 500,20
Der Aufsichtsrat. W. Hollenberg, stellvertr. Vorsitzer.
In der am 13. Dezember 1928 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde gemäß 5 16 der Satzungen für den durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ 65 Wirt Hermann Dürkop der
irt Heinrich Gerber zu Bremen in den Aufsichtsrat n, nunion⸗Brauerei Aktiengesellschaft. W. Hollenberg, stellvertr. Vorsitzer.
8lI6ß8] J. Speier A.-G., Frankfurt a. M. Handelsbilanz ver 31. 12 1927
Kasse ö 14156178 Wechsel 2 9 28 (M — . 731 147 90 ,, . 264 6606 — ö 30 060 — ä 36 ho0( J 4850 — Waren. I 1256 7067 99
2 5225 46 X Aktienkapital ..... 500 0 — ,,,, 382 86779 Kieditoren d 1 265 126 40 . 250 0 — Gewinn ö 127 20 418
2 329 46 0st?
—
81616 Bilanz per 30 September 1828. Attiva. 4 Anlage: Grundstück und Gebäude 208 1306 — Maschinen und Einrich⸗ , 26 67 2 454717 — Aufwertungsausgleich⸗ holte 26 917178 Ni J Greift bare Mittel: Kassenbestand 3051,71 Postscheckguthab. 13, 12 Außenstände 252 100, 95 Effeften u. Be⸗ teiligungen 1822 87 256 988 65
Vörr̃e , 106 2676
hh 6l3 7
Passiva. Eigene Mittel; Aktienkapital 375 000, —
Reservesonds 59 223.365 434223135 Fremde Mittel: Kreditoren 348 995,68 Hypotheken. 47 105, 40 Kautionen . 4354, 04 Delkredere . 10391, 31 41084643 ö,, 10MM = dd 613 78
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928.
Aufwendungen. 6 93 Abschreibungen.. .... 62 810 11 ,, Sb0 3 1002 Gewinn , 10 544 6
933 694 13
Grtrag. Bruttogewinn... 33 60413 933 694 13
Mannheim, im Dezember 1928.
Badiicher General⸗Anzeiger, Mannheimer Tageblatt Gengen⸗ bach & Hahn, . u. Verlag
G.
Adolf Gengenbach. Viktor Gengenbach. Eduard Hahn.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung zum 30. Sertember 1928 mit den Büchern der Aktiengesellschaft bescheinigt
Mannheim, im Dezember 1928 Rhein. , 2I.⸗ G. Klan. Dr. Michalowskv. / / Ä.
51672 Rechnungsabichluß
am 31. Dezember 1927. Vermögen. RM 189 Grundstück und Gebäude. hob 000 — Maschinen G 306 h3] 62 Sprinkleranlage .... 7 337 96 Lastauto 9 9 9 2 2 1000 * Fassenbestand 2 168359 Wechsel 9 9 9 9 9 9 9 2 1121 50 ,,, 5 201779 nnn, 934 577 — ner 111320 2h n,
Schulden. n,, 600 000 — Obligatignen ..... 165544 50 Sonderrücklage ... 200 00 — Akzepte * 38 898 70 Hypotheken 09 2 300 000 -— Gläubiger. ... . .. 1 008 48202 Gewinn . 6047412 217467241 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1927. Soll. RM ö ,,, 446 3894 Gehn . 101714712 42 136 66
Saben. .
Betriebseinnahmen ... 46 13665 TVT
Königsberger Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Teichert.
dior s] sönigsberger Mühlenwerke Aktien gesellschaft, Königsberg, Pr. Der Aussichtsrat besteht aus den Herren; Fabritbesitzer S. Winter, Königsberg Pr., Vorsitzender, Stadtkämmerer Dr. Lehmann, Königs⸗ berg, Pr., stellvertr. Vorsitzender. ö itzer Paul Hildebrandt, Ham⸗ urg.
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1928. S. 3.
bis 12,00 S6, Zucker, Melis O, 43 bis O, 56 S6, Zucker, Raffinade O,oß g bis C,57 4M, Zucker, Würfel O, 62 bis O, 683 6, Kunsthonig in z kg-Packungen 9,50 bis o, 64 A1 Zuckersirun hell, in Eimern O, ßß his 9,80 SJ, Speisesirup, dunkel, in Eimern O0, 38 bis 0,44 1ƽ6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 6,73 bis 0.76 SM, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 ke 0,8 bis G0, 90 4. Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,50 bis 1,765 S6, Pflaumen— mus, in Eimern von 123 und 15 kg 6,73 bis 0,82 S, Steinsals in Säcken O, O76 f bis 0, M/ gιs, Steinsal; in Packungen 0, 95 n½0 bis 0, 12 4, Siedesalz in Säcken 9, 166/19 bis — — S, Siedejalz in Packungen 0, 1 bis 9, 15 A6, Bratenschmalz in Tierces 1,44 bis 1,465 S6, Bratenschmalz in Kübeln 1,44 bis 1,46 SS, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,39 bis 142 6, Purelard in Kisten nordamerik. 1,40 bis 1,42 , Berliner Rohichmalz in Kisten 1.54 bis 1.54 A, Speisetalg 1,08 bis 1,24 S6, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ½, 11 1,14 bis 1,2ß S, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1,92 S, 11 1,38 bis 1,42 S, Molkereibutter 1a in Tonnen 462 bis 4,68 „, Molkereibutter 1a gepackt 4,7tz bis 4,82 S6, Molkereibutter 1Ia in Tonnen 4,32 bis 4,44 S6, Molkereibufter IIa gepackt 4465 bis 4,58 A6. Auslandshutter, dänische, in Tonnen 4,66 bis 4,74 „S½ς, Ausslandsbutter, dänische. gepackt 4,80 bis 4,88 S6. Gorned bee 124 lbs. per Kiste 7.50 bis 39.00 S6 ,. Speck, inl., ger. 3 10— 12 14 2,10 bis 2.20 , Allgäuer Stangen 20 0/0 Oo,9tz 7 l, 00 , Tilsiter Käse, vollfett 2.30 bis 2,40 S, echter Holländer 40 0,9 1,96 bis 2.10 „, echter Edamer 40 0,99 2,00 bis 2,12 S, echter Emmenthaler, vollfett 3,4 bis 3.14 „M,. Allgäuer Romadour 20 ,o 1,1 bis 1,20 4, ungez. Kondensmilch 45816 per Kiste 23,00 bis 265,50 6, gezuck. Kondensmilch 48/ñ 14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 S Speiseöl, aus— gewogen 1,30 bis 1,40 (6.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.
De visen. Dan zig, 20. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lofonoten 100 Jlotv 57,69 G.,. 57,84 B. 190 Reichsmarknoten 122,706 G. 123,094 B. — Schecks: London 26 0900 G.. —— B. — Auszahlungen Warschau 190 Zlotv Aus— zahlung 37,66 G.. 57,81 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100. Reichs marknoten 122,596 G. 122,904 B.
Wien 20. Dezember. W. T. B.) Amsterdam 284,85, Berlin 169.053. Budapest 123,57. Kopenhagen 189, 40, London 34413, New Vort 708, h5. Paris 27,733, 26 20,993. Zürich 136,633, Marknoten 158,89 Lirenoten 3702. Jugoslawische Noten 12413, Tschecho— slowalische Noten 20,964. Polnische Noten — — Dollarnoten 705,55 Ungarische Noten ——“*), Schwedische Noten — — Belgrad 12,47 — ) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Drag, 20. Dezember (W. T. B.) Amsterdam 13,ů565 / s, Berlin 804.53. Zürich 6bho,ß0. Oslo — —, Kopenhagen gol /a, London
165,30. Madrid bah, 8ß, Mailand 173.86. New Jork 33, 7. Paris
132, 109,6, Stockholm 903, 9h,
Wien 476,39. Polnische Noten 3777 /
Belgrad 59,46.
Marknoten S804, bb
Bu daven, 29. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengõ. Wien 30.766 Berlin 136.774, Zürich 110,583 Belgrad 10,0893.
London, 20. Dezember. (W. T. B.) New Jort 485,52, Paris
124,04. Holland 1207,93. Belgien 34,873, Italien 92,67, Deutsch⸗
land 20,364, Schweiz; 25. 184, Spanien 29,78, Wien 34,46
Paris, 20. Dezember. (W T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 69, 00 London 12413 New Jork 25,545, Belgien 3h. 0. Spanien 4165: 25, Italien 134.90. Schweiz 492,75, Kopenhagen 682,29, Holland 1026,75, Oslo 681,5, Stockholm 684350 Prag 756,90 Rumänien 15,35, Wien 36,00 Belgrad — —. .
Paris 209. Dezember (W. T B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 509,25, Bukarest 15,25, Piag — —, Wien 36,00, Amerika 2h, 544, Belgien 352,70, England 124 93, Holland 10236, 50, Italien 133,95, Schweiz 492,50, Spanien 416,00, Warschau — — RKopen⸗ hagen — — Oslo 681,50 Stockholm 684 75
An sterdam, 20 Dezember (W. T. B.) Berlin 59,333, London 12.08 / iin. New Nork 248,8, Paris 9,74, Brüssel 34,543, Schweiz 17.983. Italien 13,933. Madrid 40,5h, Oslo 66,40. Kopenhagen 66,445 Stockholm 66,571, Wien 35,073, Prag 738,00. — Freiverkehrs— kurse. Yelsingfors — —, Budapest ——, Butarest —— Warschau — — Vokohama — — Buenos Aires — —.
Zürich, 20. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,304, London 2, 18H, New York 18,55, Brüssel 72, 1, Mailand A, 1775, Madrid S455. Holland 208 474. Berlin 123,65. Wien 735,06. Stockholm 38,923, Oslo 138,474, Kopenhagen 138,95. Sofia 3,744, Prag 15,363, Warschau hs, 20, Budapest 90,4237). Belgrad 9gl25/s, Athen 6,70, Konstantinopel 255,50, Bukarest 312,900, Helsingfors 13,08. Buenos Aires 218,93, Javan 2381. — *) Pengsö.
Kopenhagen 20. Dezember. (W. T. B.) New Yorf 374,75. Berlin 39,35, Paris 14,75, Antwerpen 52.25 Zürich 72.30, Rom 19,70, Amsterdam 160,10. Stockholm 100,573 Oslo 100,00. Helsingrors 944 MM, Prag 11,13. Wien 52.85.
Stockholm, 20. Dezember. (W. T. B.) London 18,121, Berlin 89, 09, Paris 14,53, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 72,023, Amsterdam 150. 10, Kopenhagen 9,75, Oslo 9h, h4 g. Washington 373,25. Helsingfors 9, 40. Rom 19,60. Prag 11,i2 Wien 52,76
Oslo 20. Dezember (W. T. B.) London 18,19, Berlin 3M„tb, Paris 14573. New Jork 37413. Amsterdam 156,76. Zürich 72.35, Helsingfors 9.47, Antwerpen 52,25. Stockholm 1060, 59. Kopen—= hagen 100,15 Rom 19.70. Prag 11,14. Wien 52,90
Moskau, 19 Dejember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,15 G., göt,93 B. 1000 Bollar 194,15 G.
London 18,173,
194.53 B., 1000 Reichsmark 46,28 G., 46,38 B. Lon? on, 20. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26800,
Silber auf lieferung 267 is
— —— ————
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 29. Dezember. (W. T. B.) 2 Fre Anst. 34.50, Adlerwerke 89 59. Aschanenburger . ö Cement zothringen ——. Dtsch. Gold u. Silber is? 50) Franff⸗ Masch Pok. 9,900 Hilpert Armaturen 87, 29, Bh. Holzmann 136 75 Holzyerkohlung 9400 Wavrß u Freytag 1335,75
Hamburg 20. Dezember. (W. T. B.. (Schlußtur je.) Die Kurse der mit „. bezeic neten Werte sind Terminnotierungen. Gommer« u. Privatbank T 193,50. Vereinsbank T 159 90, Lübeck Büchen 69, 0, Schantungbahn —— Hambg.“ Amerika Packetf. 1 139, 50. Hamburg ⸗ Südamerika T 179 00, Nordd. Uoyd PT 137. 50 Verein. Eibschiffahrt 3, 5. Cal mon Asbest 0 O0. Harburg. Wiene Gummi S2, 900 Ottensen Eisen —— Alsen Zement 208. 06. Anglo Guang 54,50 B, Dynamit Nobel F 129 50 B, Holstenbrauerei 227, 0 Neu Guinea 500,900, Otavyt Minen T 623.25. — Fre sver fehr. Sloman Salveter 90,00.
Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ hundanleihe 105,30, 4010 Elijabethbahn Prior. 4090 u. 2000 4 —— 400 Elisabethbahn div. Stücke —— HP 0½ Elisabethbahn Linz—
Budweis — — 5 0 Elisabethbahn Salzburg =-Tirol ——, Galiz. Karl Ludwigbahn —— . Rudolfsbahn, Silber — — Vorarlberger
Bahn — — Staatseisenhahnges. Prior. 121.50, 4 60 Dux. Boden, hacher Prior. — 340 Dux ⸗Bodenbacher Prior. —— . 4 J Kaschau - Oderberger Eisenbahn — —. Türkijche Eisenbahnanlagen 21,40. Desterr. Kredisanstalt 59,0 Wiener Bankverein 25,50, Oeterreichische Nationalbank 321,0. Donau . Dampfschiffahrts— Gesjellschaft 89 00. Ferdinands⸗Nordbahn —, — Fünffirchen⸗Bareser
Eisenbahn ——, Grez . Köflacher Eisenbahn, u. Bergb.-⸗Ges. — — Staatseisenbahn⸗Geselschaft 49,70, Scheidemandel. A.-G. J. chem. Prod. — A. G. G. Union Elektr. Ges. 35, 90, Siemens. Schuckert⸗
werk. österr. 21,70, Brown Boveri⸗Werke österr. 19. 10, Alpine Montan. Gesellrhaft. österr. —, Daimler Motoren A. G., österr. — — vorm. Skodawerke 1. Pilsen A. G. — — Desterr. Waffen fabrik (Steyr. Werke) 31,29.
An sterdam, 20. Dezember. (W. T. B.) 435 9n Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1009 fl. 1000/4, 7 0560 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1094,30. Amsterdamer Bank 186,50. Nederl. Ind. Hdlabk. 1h90, Reichsbank neue Aktien 336,00, Holländische Kunstseide 195,90, 7 9 „ Amerie. Bemberg Certif 99,10. Koninkl. Nederl. Petroleum 402,575, Amsterdam Rubber 231,10, Holland ⸗Amerika. Lijn 82,90, Handelsvereeniging Amsterdam 674,900, Deli Batavia Tabak bit, 35, Zertifikate von Aktien Deutsicher Banken — — 70/0 Deutsche Kallanleibe —— Glanzstoff 137.06.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradtord, 20. Dezember. (W. T. B.) Auf dem Wol!l« und Garnmarkt kamen nur wenig neue Geschäftsabichlüsse zu=
stande, was hauptjächlich darauf zurückzuführen war, daß die Eigner ihre Forderungen nicht ermäßigten.
Sffentlicher Anzeiger.
K —— — b — — — — 8 3j L AUnterluchungs. und Strassachen, 8 Kommanditgesellschatten au Aktien. 2 ö . 2 n ,, ; Gese f ö. 4 Deffentliche Zustellungen, 11 . d 5 Verlust. und Fundsachen, 12. Unfall. und Invalidenversichetungen. 6 Auslosung usw. von Wertpapieren, 13 Bankausweise, 7 Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. M 8 zenrber 1e, dem Tage der Eintragung 28. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, Hypothekenbriefs vom 17 April 1890 181857] Aufgebot 2 Zwangs⸗ des Versteigernngsvermierts: Kaufmann verlegt. . beantragt, der über die im Grundbuch Der Sreinset a ff Karl Schultz in ' Eduard ö, Ibarz] in Barcelona) Cochem, den 17. Dezember 1928. von Langensalza Band 53 Blatt 557 Stettin, Turnerstr. 49 a, vertreten 6 perfteierungen. , . Grundstück; Eckwohnhaus Amtsgericht. O Eigentümer der Kaufmann Willy Rechtsanwalt Bast in Stettin, hat das . , ö, und 6 Ge⸗ 61860) — Schröter in Langen alza — in Abt. IJ Aufgebot der angeblich verlorengegan⸗ 51545 Zwangsversteigerung. arkung oxhagen, Kartenblatt 1, unter Nr. 1 für die Erblasserin auf genen Grundschuld bzw. Hypotheken
Im Wege der Zwangsvollstreckung 6 am 9. April 1929, 10 Ühr, an er Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113115, versteigert werden die Hälfte des in Berlin⸗Lichtenberg, Dosse⸗ straße 23 Ecke Gürtelstraße 10, be—
Grundsteuermutterrolle Nutzungswert
Parzelle 1602/27 usw., 10 a 57 4m groß, Art. 5946, 20 600 , steuerrolle Nr. 4869. — 87. K. 251. 28. Berlin, den 18. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Der Wirt Wilhelm Roring in Heiden Dorf Nr. 738 hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigen⸗ tümers und der Anlegung eines Grund⸗ . . des J Gemeinde
6 eiden ur 18 Nr. 636,129, am Abt. 8. Sande, das g a 37 4m groß ist, be⸗
Gebäude⸗ bzw. 5 vH gebildet ist.
antragt. In dem Flurbuche ist der
legenen, im Grundbuch von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 128 Blatt
Nr. 342 (eingetragener Eigentümer am 8. Juni 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Max Weindling in Berlin) eingetragenen Grundstücks. Das ganze Grundstück ist ein Eckwohnhaus mit Hofraum, Gemarkung Lichtenberg, Kartenblatt 2, Parzelle 3998/ 131 usw., 5 a 81 am groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 1383, Nutzungswert 11 400 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 1103.
Berlin, den 14. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85. SIi8d9] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Kersten⸗ brügge Band 1 Blatt Nr. 2 einge⸗ tragene, nachstehend beschriebene Grund⸗ stück am 1. März 1929, 1015 Uhr, an der Gerichtsstelle, Soldiner Straße
1850 Aufgebot.
85441
derselben beantragt.
vormittags 8 Uhr,
81863 Aufgebot.
Nr. 2. Zimmer Nr. 19, , . 6 Frankfurt 4. d. Oder, Richt⸗ für seine Ehefrau Anna, geborene werden. Gemarkung Kerstenbhrügge, ftraße 15, vertreten durch die Rechts- Rüdesheim eingetragen war. Der In⸗ Kartenblatt 2, Parzelle 8i. Grunde anwälte Justizrat Gebhardt und Dr. haber der Urkunde wird aufgefordert,
steuermutterrolle Kerstenbrügge Nr. 2, 83 Nr. 167, Neundamm Nr. 13. ebäudesteuerrolle Nr. 3, Dampf⸗ . mit Land und Kerstenbrügger Wiesen, 25 ha 85 a 90 qm groß, Grund⸗ teuerreinertrag 5g, 84 Taler, Gebäude⸗ den teuernutzungswert 3623. Der Ver⸗ teigenungsvermerk ist am 6. Juli 1928 n das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Ingenieur in Josef Rusche zu Kerstenbrügge einge—⸗ tragen.
J. H. Gebhardt in
verlorengegangenen,
zeptiert, beantragt.
dem auf den 12.
Nendamm, den 16. Dezember 1928. beraumten Aufgebotstermin feine J ] — vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Junge geb. Werner in Berlin
SI847! Zwangsversteigerung.
. Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Februar 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ traße 13314, III. Stock, Zimmer Er 118/1165, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Knorrpromenade 10 Ecke Wühlischstraße 17/18, belegene, im Grundbuch von Stvalau (Berlin) Band 14 Blalt 396 (eingetragener Eigentümer am 3. De⸗
51852
3. Aufgebote.
Der Karl Paech, Kursmakler, Berlin N. 24, Monbijouplatz 3, hat das Aufgebot dem der Aftien der Neckarwerfe A. G. in Eß⸗ Nr. 1, lingen Nr. 8810 19829 70172 73701 und anzumelden, zum Zwecke der Krajtloserklärung Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späteslens in dem auf Dienstag, den 4. Juli 1929, vor dem zeichneten Gericht anberaumten Aufgebols—⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ loserklärung der Urfun zen erfolgen wird.
Amtsgericht Eßlingen.
Die Firma Gustav Trompler, Möbel⸗
Frankfurt a. d. Oder, hat das Aufgebot des angeblich
1929 fälligen Wechsels über 366 RM ausgestellt von der Antragstellerin auf ausmann Feliz Zobel in Cott⸗ bus, Spreestraße, und von diesem ak⸗
rkunde wird aufgefordert, ,
9 Uhr vormittags, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, an⸗
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Cottbus, den 17. Dezember 1928. Amtsgericht.
In der Aufgebotssache des Metzger⸗ meisters Franz Helten aus Treis wird der Anmeldetermin in dem Aufgebot Berlin⸗Lichtenber⸗ vom 4. 12. 1928 — Nr. Reichsanzeigerß vom 4. . S. 4 — vom 1. Juni 1999 auf den
Kleinhändler Wilhelm Eink in Dömern, Kspl. Vreden, als Eigentümer einge⸗ tragen. Diejenigen Personen, die das Eigentum für sich in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte ö in dem auf den 25. Fe⸗ ruar 1929, mittags 12 Uhr, vor unterzeichneten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebotstermin a widrigenfalls die
schließung erfolgen wird. Borken ¶ Westf.), 17. Dezember 1928. Preuß. öl uits gericht.
Zimmer
folgen wird.
61859
unter- 81863) Aufgebot.
Der Direktor Dr. jur. Carl Dorst in Berlin W. 35, Steglitzer Straße 49, hat das Aufgebot des Teilgrundschuldbriefs beantragt, der über die Teilpost von 11 000 RM mit 20 bis T9, Zinsen Big gebildet war, die im Grundbuch von göoitzs BVrüihl. Blatt' 1158 in Abteilung ij ihel
spötestens in dem auf den 3. Juli
Der Major a. D. Hans Werner in
Charlotte Teller verw. gew.
erner, geb. 26. 1. 1914,
in Elberfeld,
in Elberfeld. Auerschulstr. 22, haben als Erbeserben der am 18. Dezember 1893 verstorbenen Christiane Auguste Werner geb. Schröter das Aufgebot des
I6z 554 des 12. 1928
Grund der Urkunde vom 9. April 1896 am 17. April 1890 eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 1806 M nebst 4 insen seit 1. Mai 1890 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. April 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 13, anberaumten termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1 die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ falls die k der Urkunden
Langensalza, den 11. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Aus⸗ Der Rechtsanwalt Alfred Wünscher in Naumburg hat als Testamentsboll⸗ trecker des Sägewerksbesitzers Traugott zoser in Oberwerschen das Aufgebot . des Hypothekenbriefes über die auf den Grundstücken Richard Wolfner in Nöthnitz, Blatt 1 des Grundbuchs r Nöthnitz, Blatt 164 des Grundbu i. .
des Grundbuchs für re k und , Erich von Kirchbach und
8
Blatt 249 des Grundbu für Poser eingetragenen Hy h ee nen; ; ; Hypothekenbrie Rr. 8 dom 4 it aer bis 8. 19. 1936 . in dem auf den 26. April 929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗
‚ zumelden und die Urkunde vorzulegen, 1929, vormittags S ß Uhr, vor widrigenfalls die Kraftloserklärung der
tragt zum Zwecke der Ausschließung des jetzigen Gläubigers der auf dem vor—⸗ eth bezeichneten Grundstück Frau unter Nr. 1 für den Halbspänner Karl li erner Bleckwendt in Engelade eingetragenen geb. Troike in Elberfeld, Horst Arthur Hypothek über 450 4. Der Gläubiger vertreten wird aufgefordert, spätestens in dem durch seinen Vormund, Frau Charlotte auf den 20. Teller verw. gew. Werner geb. Troike mittags 12 Üihr, vor dem ämtlich vertreten durch zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗— die Notare FJustizrat Rühr und Scherf gebotstermin seine Rechte ö widrigenfalls er mit seinem ?
geschlossen wird. Seesen, den 29. November 1928. Das Amtsgericht.
briefe über die im Grundbuch von Nen torneh Bd. 28 Bl. Nr. 1192 in Abt. 11 unter Nr. 46 15 0900 , Nr. 5 über 35 000 Æ und Nr. 6 über 12 900 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird n,, spätestens in dem auf den 23. März 1923, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 22, anberaumten Auf gebotstermin 6. Rechte anzumelden Und die Urkunden vorzulegen, widrigen
Aufgebots⸗
erfolgen wird. Stettin, den 15. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Aufgebot.
Walter Rust, Gutsbesitzer in Köln a. Rh., hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt; Grundschubdbrief über die am 309. November 195 im Brundbuch von Tiengen Band 2 Heft 80 Abteilung III O—-8. 17 auf selnen Gyundstücken Lgb. Rr. 938, 39. 940 ür Rothnitz, 941, 943, g44, 945, 67 und 968 der ür Saasdorf, Hlatt 49 Gemarkung Tiengen zugunsten des
S1862
des Landwirts Albin
s für Alten⸗ seiner Ehefrau Berta geb. von Broizen 95 e ar Hälfte eingetragenen Grund. es hu d in Höhe von 3300 GM, verzins⸗ aufgefordert, lich zu 18 3. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 15. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht, 2. Stock, Dim⸗ mer Nr. 44, anberaumten Aufgebots«
Der Inhaber wird
,,, , Q zumelben' und die Urkunde dorzulegen, Amtsgericht Regau, 16. Dezember 1828. wird die üszunde für kraftlos erkiär! k Kraftloserklärung der 81868 Anfgeb . , an., 18. De⸗
Der Inhaber der n , nn 6 12. 19. 1928 Die Ehefrau Emmg Ude geb. Ebeling . kö
er Inhn er den . . uutcht. é. U. Lb. in Bilderlahe b. Seesen . als Eigen⸗ 181861]
Juli 1929 9 ö tümerin des im Grundbuche von Seesen Der Gastwirt a Thiemann in Fu e m. a Band VI Blatt 3 eingetragenen Planes Ehringhausen hat das Aufgebot der auf 81856 Aufgebot. Nr. 2012 das Aufgebotsverfahren bean⸗ Ehm Grundbesitz im Grundbuch von
hringhausen Band 5. Blatt 26 Abt. I ; Nr. 6e für den Friedrich Wieneke am in. Abt. III 20. Juli 1835 eingetragenen . näm⸗ der lebenslängliche Unterhalt in allen Lebensbedürfnissen als Leibzuch: Saß §5 118 B. G. B., beantragt. Der pi iger wind aufgefordert, spätestent Februar 1929, vor⸗ in dem auf den 6. März 1 . unter⸗ vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebots. termin . Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Recht erfolgen wird. Geseke, den 11. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
echt aus⸗