1928 / 299 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 22. Dezember 1928. S. 2.

Kreise Meisenheim, Nahe. Zur Beratung standen zu⸗ gleich Anträge, die Regulierung der Inster und der Dosse forderten. Vertreter der Regierung gaben zu, daß die Schäden zum großen Teil als entschädigungoberechtig! angesehen werden müßten. Es seien aber auch solche angemeldet, bei denen ein Ersatz nicht in Frage komme So müßten z. B. Hagel⸗ schäden auf andere Weise ausgeglichen werden Regulierungs⸗ arbeiten und sonstige Maßnahmen seien bereits in Angriff ge⸗ nommen. In der Aussprache wurde besonders gefordert, daß die kleinen und mittleren Besitzer genügend berücksichtigt würden. Der Berichterstatter Dr. Wie mer (T. Vp.) wurde beauftragt, einen Antrag auszuarbeiten, der die einzelnen Anträge zusammenfaßt. Dieser Antrag wird dem Hauptausschuß zur Beschlußfassung vor⸗ gelegt werden. Das Plenum wird sodann im Januar endgültig zu beschließen haben.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 22. Dezember 1928. Telegraphische Auszahlung.

21. Dezember Geld Brie] 1,762 1,766 4.1805 4, 185 1,928 1,932 20,838 20, 893 2063 2.967 20, 336 20, 376 4, 1895 4, 1975 O. 4965 O, 4956 4,276 4,284

1ẽ68, 34 h. 435

58, 305 78,91 81.38

10,538 21,94

7, 375 111,90 92, 01

18,43 111,9 16. 16 12,418 80, 78h 3,027 68. 25

12,2. hy, 02h

227. Dezember Brie 1,766 4, 1859 1,934 20, gi) 2, 72 20 38 4,1905 4,1985 O 4965 O 4985 4.276 4,284

168,38 168, 72 b. 435 5,445

58,1 58,43 73, 17 81,52 10,558 21, 9u5 7, 389 112, 14 92,19

18,47 12,901 16,45 12438 81, 00 3, 035 68, 40

112,51 h9, 15

Buenogs⸗Aires. ,,, ö Nairo w Konstantinopel vondon

New Jork ... 18

Rio de Janeiro 1 Milreis Urugay .... 1 Goldpeso

Amsterdam⸗

Rotterdam. 100 Gulden Athen ... 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

werpen .. 100 Belga Budapest ... 100 Pengö Danzig . . . . . 100 Gulden

elsingors 109 finnl. A

1090 Lire 100 Dinar

alten Jugoslawien 109 Kr. 100 isl. Kr.

openhagen .

Reykjavik ..

Lissabon und 100 Escudo 100 Kr. 100 Fres.

porto . ann, 1 , O00 Kr. Schweiz . O6 Fres. Sofia ... 00 Lepa Spanien .... 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr.

Wien . . . . . . 100 Schilling

1 Pay. Pes. l kanad. 8

1 Yen ägypt. Pfd. türk. E

168,53 5, 445

58, 425 73, 15 81.54

10,558 21, 98

7, 339) 112, 12 92, 19

18,47 112,01 16, 44 12,438 80,945 3,033 68. 39

112,45 b9, 146

68. 26

112,29 59, 93

Ausländische Geldsorten und

Banknoten.

bis 0,43 4 Speiseerbsen, Viktoria O. 56 bis O. ß2 ., Speiféeerbsen. Viftorig Riesen C,62 bia 0,70 M6, Bohnen weiße mittel (sßß bis 0,883 A, Langhobnen ausl. O,. 90 nis (0, gs 4A, Ainsen. kleine, letzter Ernte 0,77 his C,8h M, Linsen mittel letzter Ernte O90 bis 1,00 A. vinsen große, letzter Ernte 1,60 bie Lltz AM Kartoffelmehl juperior 039 bis 0.393 A. Makkaroni, Dartgrießware, lose 9,78 his 9,88 SM Mehlschniftnudeln, lole (6,57 bis 0.74 A, Gierschnittnudeln, lose 6.75 f, 32 MH Bryuchieis 9.333 bis 0, 34 A. Rang oon Reis, unglasiert 0,39 bis O, 393 Au, Siam Patna⸗Reis, glasiert 949 bis 0.58 AM. Java⸗Tafelreis, glasiert Q.] big 0,7? AÆA Ringäpfel, amerikan. vrime 1 60 bis 1,70 A Bosn. Pflaumen 90 / 190 in Oriainalkisten 69 00 bis 66 00 . Bon. Pflaumen 9/160 in Säcken 66 00 bis 64 00 S entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in DOriginalkistenpackungen 8160 bis S200 4A, Kali Pflaumen 40/h0 in Originalkistenpackungen O, 98 bis 0,99 Az, Sultaninen Kiup Caraburnu é Kisten 1,00 bis 1.16 A, Korinthen cheice. Amalias 1,13 bis 1,18 A. Mandeln, füße, courante, in Ballen 3,50 bis 3,70 M Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4,16 bis 4,2 M. Zimt (Kassig vera) ausgewogen 2,0 bis 2,56 A Kümmel. boll,, in Säcken 1,00 bis 1.10 Æ Pfeffer, schwarz, Lampong, aus. gewogen 4550 bis 4,71 41 Preffer, weiß, Muntof, ausgewogen 6,20 bis 6,40 416. Robfaffee Santos Superior bis Extra Prime 3, 8.4 bis 4,26 M6, Rohkaffee, Zentralamerifaner aller Art 4,24 bis 5,76 As, RKöstkaffee, Santos Superior bie Extra Prime 4,70 bis 5,30 , Röstkaffee, Jentralamerikaner aller Art 5,36 bis 7,56 16, Röstroggen, glasiert, in Säcken (42 big 0.44 SM, Röstgerste, glasiert, in Säcken „d bis 9,44 A, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0, „9 bis 0,4 (, Kakao, starf entölt 1,560 bis 2.40 , Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,890 S, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 S6, Tee, indisch 7.90 bis 11,00 , Zucker, Melis O. 543 bis (,H6 M6, Zucker, Raffinade 9,6 bis C, 574 1, Zucker, Würfel 0,12 bis 9.68 S, Kunsthonig in F kg-Packungen 0,60 his 9, 6, Zuckersirup hell, in Eimern G6ß bis 9,80 S6, Speisesiruy, dunkel, in Eimern 0,38 bis OQ,44 ASS, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 6,73 bis ß „S, Pflaumenkonfiture in Eimemn von 123 ke O, 8s bis (0,90 4, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,50 bis 1,ů 765 S6, Pflaumen mus, in Eimern von 123 und 15 k 6,7 bis 0,82 SS, Steinsalz in Säcken O, Os / g bis O, e gits, Steinsalz in Packungen 0, 0956/9 bis 0, 12 46, Siedesalz in Säcken 9. 1669 bis 4M , Siedesalz in Packungen 0, 1 bis , 15 S, Bratenschmalz in Tierces 1,44 bis 1.46 S, Bratenschmalz in Kübeln 1,44 bis 1.46 M6. Purelard in Tierces, nordamerif. 1I.39 bis 1,42 6. Purelard in Kisten. nordamerit. 1,40 bis 1,42 „, Berliner Rohichmalz in Kisten 1.54 bis 1,6 AK, Speisetalg 1,08 bis 1,24 M Margarme, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 S6, II 1,14 bis l, ß „, Margarine, Spezialwaie 1 1558 bis 1,92 SS, i 1, 38 bis 142 „S, Molkereibutter Ja in Tonnen 4562 bis 4,68 (M, Molkereibutter 1a gepackt 4,8 bis 4,82 M6, Moltereibutter 11a in Tonnen 4,32 bis 4,44 „S, Molfereibutter 1La gevackt 4, tz bis 4,74 s, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,50 bis 4,68 „M, Auslandsbutter, dänische. gepackt 4,74 bis 4,82 S6, Corned bee 1266 lbs. per Kiste irg bis M0 4K. Speck, in., ger. 8/109—– 12114 2,10 bis 220 t, Allgäuer Stangen 20 9, O, 6 bis 1,A00 6. Tilsiter Käse, vollfett 230 bis 2,40 S6, echter Holländer 40 0̃)9 1,96 bis 2.10 , echter Edamer 400 2,00 bis 2,12 4, echter Emmenthaler, vollfett 3,94 bis 3. 14 d, Allgäuer Romadour 20 0,9 1,1Is bis 1,20 Az, ungez. Kondensmilch 48,16 per Kiste 23,00 bis 25,50 „M, gezuck. Kondensmilch 487314 ver Kiste 31,00 bis 38,00 S Speiseöl, aus— gewogen 1,30 bis 1,40 6.

Der Verbraucherpreis für gut gerösteten Kaftee wurde laut Meldung des W. T. B.‘ vom Verein der Kaffeegroß⸗

kleine 04!

his

Holland 1026,50. Oslo 681,50, Rumänien 15.36, Wien 36,00 . Paris 21. Dezember (W. TB.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land G6, 25. Bukarest 15,30, Prag —, Amerika Belgien 550,79, England 124 92, Holland 1026,50, Italien Schweiz 492, 50, Spanien 416,25, Warschau —— FKopen⸗

—— Oslo Stockholm 684 75

Am sterdam, 21. Dezember (W. . B. Berlin 5,323, London 12, M7 7a, New NUork 2481519, Paris 9.743. Brüssel 34, 54, Schweiz 47.99 Italien 13,94. Madrid 40,54, Dölo tz, 0. Kopenhagen tiß, 444 Stockholm tz, tzh s. Wien 35, 074, Prag 738, 00. Freiverfehrtz⸗ kurse. DVelsingfors —, Budapest —, Bukarest —— Warschau NVokohama —— Buenos Aires

Zürich, 21. Dezember. W. T. B.) Paris 20,30 London 2h, 176. New Jork 518,59, Brüssel 72,173. Mailand 27, 165 Madrid S, 56) Dolland 208.423 Berlin 123,66. Wien 75,097. Stockholm 138,923. Oslo 1358,40, Kopenhagen 138,523. Sofia 3, 741. Prag 15, 363, Warjchau 8,173. Budapest 0, 423*). Belgrad 9I25ss, Athen 6. 76, Konstantinopel 255,50, Bufarest 312,50, Heisingfors 13,098 Buenoß Aires 218,77. Japan 238,75. Peng.

Kopenhagen 21. Dejember (W. T. B.) London 18,173, Nem Hort 374.75. Berlin zh.30. Paris 14,75, Antwerpen 52,26, Zürich 72.30. Rom 19.70. Amsterdam 150,70. Stockholm 100,573, Dsl 10. 00) Velsingfors gad en, Prag 11.13 Wien 52. 8h.

Stockbo! m. 21 Dezember. (W. T. B.) London 18, 12, Berlin s9, 23, Paris 14.53 Brüsse! 52.00. Schweiz. Plätze 72, 023, Amsterdam 150 05, Kopenhagen öh, 723, Oslo S9, 623. Wajhington 375,25. Helsingsors 9.40 Rom 19, 60. Prag 11.175 Wien 52,70

Oslo 21. Dezember (W. T. B. London 18,19, Berlin 36,45, Paris 1473. New York 3741 /a, Amfterdam 156, 20. Zurich 72.39, Yelsingtors 9.47, Antwerpen 52.25. Stockholm 106,50 Kopen hagen 100.15 Rom 19.70. Prag 1I.14. Wien 52.90

Most au, 20 Dezember. (W. T. B.) In Tscherwonzen.) 10090 engl. Pfund 94253 G., 914,44 B. 1090 Bollar 191,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,29 G., 46, 39 B.

Stockholm 684,25

ü Belgrad —,

Prag 75,70,

Mi Wien

London, 21. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 262 / Silber auf lieferung 266 / is l 5) Ie,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 21. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34.50, Adlerwerke 88, 00, Aschaffenburger Buntvavier 163,6, Cement vothringen —, Dtsch. Gold u. Silber 187,550. Franff. Masch. Pot. 697g. Hilpert Armaturen 87, 25, Ph. Holzmann 137.75, Holzyerkohlung 95,00 Wayß u. Freytag 131,29.

Hamburg 21. Dezember. (W. T. B. (Schlußkurle. ) Dig Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Gommerz⸗ u. Privatbank T 1965,00, Vereinsbank T 109 00, Lübeck⸗ Büchen 69,50, Schantungbahn ——, Hambg.⸗Amerika Packetf. P 140.00, Hamburg⸗ Südamerika F 179 90, Nordd. vloyd T 137.50, Verein. Elbschiffabrt 54,509. Calmon Asbest 39, 00. Harburg. Wiener Gummi Sl, 509. Ottemen Eisen —— Alsen Zement 108.06. Anglo Guano 6h, 00. Dynamit Nobel T 12500. Holstenbrauerei 227,60, Neu Guinea 600 h, Stavi Minen T 61,76. Freivertehr Sloman Salveter g0, 00.

Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,60, 40m0 Elijabethbahn Prior. 400 u. 2000 4 4009 Elisabethbahn div. Stücke —, 54 9 ο Elijabethbahn Linz— Budweis ——. Ho Elisabethbahn Salzburg Tirol —, Galiz. Karl! Ludwigbahn —— Mudolfsbahn, Silber Vorarlberger

Börsen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 21. Dezemher

1e

Nr. 293.

Amtlich festgestellte Kurse.

Franc, 1 Ltra. 1 Lou 1 Beseta o. Bu & M. 1 östert Gulden Goldi = 2.90 RDX. 1 Gid. österr W. 1470 RM 1K. ung. oder tschech. W. O. 88 RM.? Gld jüdd. W —— 12.106 Re ü Gld. hol W. 11 RM 1Mart Banco 1 skand Crone 1.128 RM. 1 Schi ing dösterr 0,69 RM. 1 Rubel (alter Kredtt⸗Rbl. == 16 RM. 1 alter Goldrubel 8.20 9st M. 1 Veso (Gold! 400 RM. 1 Peso arg. Bav. 1.15 RM 1Dollar 4.21 RM

r 1.5

Bfund Sterling 9. 4 NM 18hanghat⸗Tael 2359 RM. 1 Dinar 3. au RM 1 9nen g. in RM 1 Bloom 1 Danztger Gulden = zg RM ü Peugö ungar. W 0758 RM

Die einem Papier beigefligte Bezeichnung A be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten lieferbar stnd

Das hinter einem Wertpapie bedeutet. daß eine amtliche? wärtig nicht stattfindet.

Die den Attten in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefilgten den letzten zur Ausschsittung ge⸗ kommenen Gewinuantell. Is nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, io int es dasienige des varletzten Geschäfts sahrs Her Die Rotte rungen ür Telegraphische Aus. zahlung jsowie für Ausländiseche Banknoten hesinden sich fortiaufend unter Handel und Gewerbe“ Mee, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spatte Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtiimliche, später amt⸗ lich richtiggestente Notierungen werden mögtichst vald am Schiuß des Kurse zettels als „Berichtigung“ mitgeterlt.

Bankdistont.

Verlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Combard 7) Amsterdam C3. Brüssel 4. Helsingfors 4. Jialien 53. Kopenhagen 8. London 45. Madrid 685. Oslo s. Paris 84. Vrag 8. Schwein 34. Stockholm a4. Wien Cz.

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsaulteihe n. Nentenbriefe. Mit Zineberechnung.

r befindliche Hetchen ?

Zsestste lung aegen

——

neu iger Goriger 1 20 18. 93. 5 39.56 6

3. 5b 0

4

63 Di. Wgzertbest. 6. 109-1009904. . f. 1. 12. 32 63 do. 19 1406 D. f. 35 6 Dt. Reichs . 27 ut?

ab 1. 8. 84 mit 5 83 Dt. Meichssch K*

89 . 59b 6 67.565 6

do do do do do do. do

do

do. do

do.

do

do

Nass

anw rz. 110, kbb. 85 Riederschtes. Brovinz RM 192ũ

Ostpreußen Brov. R M⸗ Anl. 27 A. 14. ut. 32 n Pomm. Pr. Gd. 8

do. doGgtor

Sachsen P Rwe Ag is, unt. 33

Sch lesw.⸗Holst. Prov. NMchs m. A. A4. tg. a6 t

Glid⸗A. A. 16. tg. NM⸗A. AJ.

RM., A. 18. if

Gld⸗A. A. 13. tg. Sint Westf. Landes vant Pr. Doll. Gold R. 2 A

do. do. do. 27 Wies bad. Schatzan w. säll. 1.5 Rn Oberschl. Brv. Bt. G. Bf.

N. 1. rz. 101. ut. 8]

Kuchst. A T3. 10. uf. 81

DOstpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

Ausg. 1, rz. 102. ut. 33

Vom m.ßrovp

1925. Ausg. uf. a1 51

Sch lesw.⸗-Holst. Prov. *

elvdti. GPf. 1. Abs s

do. l. 2, do. R. 4, tdb. 3 do =. do. Y. 3. do. do. Kom M. 1. kb. Bezirks vb. Schatz⸗

rz. alk 87 * do. 26, rz. ab 33

do. cz. 1. 4. 817] do. A. JIu. 2 M. r. 02 1n, 1b. ukz1 ]

Ausg. 147

Ag. 165. ul. 26 Ausg. 165 A. 1 Ausg. 177

A. 15 Zeing. . tg. 27 8 Gold, A. 16. 1

Gold, A. 20. tss. RM A. 21M tig. 5

g. 25 u fg R. 2, (. zirksverb.

do. Kom. Ausg.]

Vt. Gold

Pf. R. uks 46 Kom Y. 2. uk. 341

Ohne Jinsberechnung. Ostpreußen Prov. Anl. 4 Auslos s Bommern! Aus losgssch. Gruppe 1*

ine ovinz. Anl.

do. Gruppe 2*

Rheinyrovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine. Schleswig⸗

Anl. Auslosungssch. Westfalen Proyinz⸗Anl.⸗

Heutiger s Sortger Kurs

100 758 100. 106

1 3.

1.4.10

983.76 6

B89 25 6

1.4. 10 6

141.7

ö

1.1 7

846

48686

65 266 6

86.56 96d 50 6 816 52 6 82 6 84 6

69. 6b 82 6

Pot 1oo . I86 joo. jd 33. 13 6

388. 5 6 S8 25 6

346 35.5 6 865,5 6 62, 0 Gi 82.5 6 376 85 60

33. 15 6

85. 16. 3 23 0

9a. 715 6 90. 715 6

66. 25 6

52. 5 6

Do.

do. Gldkeedbr. R. 7.31

Heutiger gu Blauen . 1927 rz. 95e 6 J 1.1.7 Weimar Gold. A. 1926 unt bis sI 6 zwickau RM⸗Anl 1926. unk b. 291 6

I6 265 6 336 91.56

1.4.1 1.2.6

hne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗A Ausl. Sch einscht. Abl Sch in d d Auslosungsw. l in MRostock Anl.- Auslosgs.“ Sch. einschl. n. Abl⸗Sch

(in 8 d. Auslosungsw. M do.

öffentlicher Kreditanstalten Körypverschaften.

Dte durch getennzeichneien Btandbriefe verschreibungen sind nach den von den

ausgegeben anzujehen.

a) vandsichaften. Mit Zinsberechnung. Kur- u. Neumart.

Mittsch. Feingold do. do do S. 2 do. do S. 8 do. do. do. S. 1 Landsch. Etr. Gd. f. do. do Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. zreditv. Sachs. Pf. R. M. 360

Lausitz. Gdyfdbr SX Meckl. Ritterichaftl. Gold⸗Bfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Ostpr 1Idsch. Gd. Bf. do. do. do.

do do. do

do do. do.

Pom. Idsch. G. ⸗Pfbr. bo. do. Ausg. I u.2 do do. Ausg. 1 Brov. Säch]. Landsch Gold⸗Bfandbr. .. 1 do do ut. b. 80 do. do. Ausg. 1

do. do. Ausg. 1 —2

4.

4. 14 4.1 44 1.7 ꝙ1.7 . 1.7

Wesil. Ldsch. G. ⸗Pfd

Vortger .

16.1 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib

und

u. Schuld⸗ Instituten

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918

1 1.1. 1. 1

1

do. do

Sraunschw Staats bj G⸗ Pf Kom. ( Ldsch. R. 15, unt. b. 29 do. do. do. R. x1. ut. 1 do no do Men ur A2 Disch. Lom Glo. Girozentrale tg do etz Ä. 1.1 do et A. 11g. t. do. Etz A. 1.19. 51 do. 27 A1 M iIgzz y ho 23 A1 ta. 241 R do. Scha⸗ anweis 28 rz 81 Emscheigenonensch. A. tz R. A tg 81 do. do. A 6M Bez7 Inz He. xdbt. GoldHyp. Pfbr. R. 1.2. tg. do. do. do. N. 7. t9. 3 do. do. do. R. g. t do. do. do. R 9. tg. do. do. do. M. 3. do. do. R. 4u. 5. ig. 12 do. do. do. M. 5 ta. 2 do do Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. 82 do. do. do. R. 1. tg. 32 VMittelb. Koni. Aa. 0. Sva rt. Gt rov. us. gz do. 236M. zu2z]7 , uf. 33 Nassau Landes bant fb. Ats, 9, rzu

Oldb. staatt

Gold 1928 ul. 29 do do S. 2. rz. 806 0 do. S. 4. T3. 81 8

do. S. 1u. B. rz. 30 ]

do. do G. S. S. 2. x32 do. do G. Kom rz29 Breu. vd. Bfdbꝛ. A. Gldm. Pf. di. 2tg.

tg. 2 8 tg. 60 12.33 . do. do. NI 4 tg. 34 6 do. do. n. 6 19. 32 do. do. M. 8.

8 do. Ag. 7 do Ag. 4

Westfäl. Bfdbr-⸗Amt

ür Hu! Sid. b.)

do. do. G M (Liu. 4

R = d D 2 2 ö 2

Heutiger ] Vorige

8

16 94,756 84, 75 6 go. 7165 6 S860, 1 6 30, 26 6 860.5 6

986 26 10 Bs. od

1

9 8

6 6

9

9

9 9 9

8

8 6 ! 568 8

8 ee e =

2822

1 9

16916 568

7 9

pa 5 6 Sa, m d

ga, 15 s 66 5 6 9 2s

86 6

34. 5 6

987.56 86d

68 6

557 a

Ru

I. 1 6

Io 6

56 1.25 6

86 56

4.5 6

066

716 5 6 5 6

5 56

6 06 . d 3286 8. Job o

oi, Sh 5,5 0 8.25 6 v.26 6

986 5.56

r

2 5 a 3a. 5 9 sn 6

94.75 6 94, 718d 95. 18 0 S0, 16 88 20 60 80.56

86 206

983 66 7. 5d 6

4, 765 95 6 96,5 3 973759 88.25 a 89 6

68 ß

384 56 388 6

980.5 6

7b 6 95h G 985 6

95.56 O4, 5 G 936 78 6 G64, 7580 706 36. 25 6 869. 75 9

Vraunschw. Hann. Hp. G. Bi. 28. cz. 31 I do do 1984 rz. n. do do. 1927. T3. 198362 do. do 1928. 1954 8 do

do do. 1vS27 r3. 1981 do. do 1826 (! Pidb.“ 0. An Anteilsch. .

G. Bf. d Braun; Hannov Hr GBraunschw.

do. do unk 26 Dtsch. Genoss. H yp.⸗

do

do. R. 9 uk. 3:

do

do

R. 2. ul. 31 do R g uf a2

Interlsch. z. 4 L

GPf. d. Di.

De utsche Hyp

Gld. Kom. S. tz. ut. a do do. S. I, uk. 84

D. do. E. 2, rz. o. Gld⸗K. E. 4 do E. 65. cz. E. a. nf. h Grundtr. G

do

Bt. G. Pf. R. 1. uf. 27

R. 3. ut. 311

Heutiger Boriger Kurt

*

102. 1 351 6 gi. ot 9.96 G SI, 5h 9 35h 6

102, 18 6

980 6

. 97.56 6 8 S897. 9b 6

6], 9d 6

S858 6

S6 256 6

saab

100.256 6 94. Jod 6 S6 6 80b 6

86 b 6 97.50 6 35, ud 6 388, 158 6 102,251 6 94. 5b 6 ab 6

85h 6 7 850 6 9 95.756 4.19 886 68666 87.56 87.5 0

—̃ . Web g

98d d d a n

2 1.4.11

r 288 R

57, 160 84 6

6 ab a

röster und Händler, Sitz Hamburg, am 21. d. M. für gute Sorten mit 2, 89 - 3,80 M, für feinste Sorten bis 4,80 M für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

Auslosungsscheine? . do 65616 51id G ein schl. * Ablösungsschuld in J des Auslosungsw.) Ra sjei. Vdtt 2 do. Ser. 25 4

Bahn . Staatseisenbahnge . Prior. 123, 0, 4 o Dux -⸗Boden⸗ GM, abi. 1g. 29 a. ab bacher Prior. , 30/0 Dux ⸗Bodenbacher Prior. 13,65. 4 olg /, . Kaschau . Oderberger Eisenbahn Türkische Eisenbahnanlagen w— —, Desterr. Kreditanstalt 59, 50. Wiener Bankverein 25,50, r Kreuß. Staa issch In Oesterreichische Nationalbank 322.49, Donau- Dampfschiffahrte⸗ r b, , n, , Gesellschaft 89. 00, Ferdinands⸗Nordbahn —, Fünfkirchen⸗Bareser d Baden mul, n, . Eisenbahn ——, Graz - Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 9, 95. Anl. 27 unk. 1 2. 32 J8 256 6 Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 49.55, Scheidemandel. A.⸗G. J. chent. i , ,. Ra. Prod. —— A. E. G. Union Elektr. Gel. 35,70. Siemens⸗Schuckert⸗ , en mn, er werk, österr. Brown Boveri⸗Werke, österr. 9 05, Alpine . cilctz. 1 4. 2ꝝ 8 zvb Montan⸗Gesellschaft. österr. 42,15, Daimler Motoren A. G., österr. e,. 12,19, vorm. Skodawerke i. Pilfen A. G. 293, 10, Desterr. Waffen⸗ en,, . nn fabrik (Steyr. Werke) 31,30. 82 96 6 Am ster dam, 21. Dezember. (W. T. B.) 43 0n½ Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 10090 fl. 1002,49, 7 0ͤ)0 Deutsche Reichs⸗ e os. 18 0 89. 16

Ohne Zinsberechnung. Gekündigte und ungetündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. do. Ser 27 53 Calenberg. Kred. Ser. D

do. Ser. 28 4 (get. 1. 10. 28. 1. 4. 2] * do en, . 33 stur⸗ u. NReumärkische = ; *. ö. 9 des Mn unl. 30 * ö . e einschl. Iingsschuld ein Hh des Au olstei 88 4 g ur, u. Neumärt. neue . . a (tn 5 de ö uli. Ntbr. a 34, 85 Kur⸗ u. Neu märt. * 6 Ulti. 48. enn, , ? eutsche id 39 2 m. Deckungs beich. Lo G, ur, Su mn 21 * 12. DDresdn. Grund 11.2 . ; 4. S4. 83 landschajti. Zentral ,,, Kreisanleihen. n. Deckungsbesch. bis 51.12. 17 . . * r o do S. 3. 4. 4 Mit Zinsberechnung. ö , .

4 Velßard Kreitz Gold⸗ 1.1 1.1.

do. Grundren ihr 1814 Anl. 24 FI., rz. ab 2a s ab 2416 Sta dtanleihen. Mit zinsberechnung. Altenburg (Thür.) Gold⸗A. fob. ah 811 5 Augsbg. Schatzanw. 1928. fäll 1 8 8311 6

67.26 6 91,4 6 99. 5b S6 nb 78 5b o 78. 5D 989.5 6 92. 5b 382906 96, 6d 88.758 989, 1 0

21. Dezember Geld Brief 2041 20, 49 4215 4,235 4173 4, 193 4,i75 4, ih 1, 76z

1,74 6. 285 O, 606

22. Dezember Geld Brie⸗ 2041 20 49

67.25 6 91.48 8

Soyereigns , 20 Fres. Stücke Gold. Sossars s Amerikanische: 1000—5 Toll. 1

2 und 1 Doll. 1

Argentinische 1 Brasilianische . 1 J

J

J

66. 5b B Slosungt

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deut ichen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zenmer Lebendgewicht, wie folgt:

Berlin 1 ,, . , O. u. 15. De⸗ 20. u. 18. De⸗ 21. Dezember zember zember 158-69 bz = 67 7 —= b0 154— 5 16-51 60 - 46 37 - 44 27-36 h0 —h3 43 48 40-42 3h 42 35 38

238

4, 193 4, 195

1.8.5

1.5. 1.1.7

1.4

1c za hlb. 2.1 ve rsch.

do

8

9

Pap. Pef. Milreis kanad. S X.

83

53 do 1.5 12 ĩ Ostpreu

gegeben bis 31.

4. 88. 35 Pommersche M au 9 llt bis 81. 12.

39. 8 Bomm Kleingrundbesitz. bis 681. 12.

4. 38, 5 Y Sächsische. ausge⸗ stelli bis 81. 12.

44 Sächs. landsch. Kreditvoerb. Sãächs. Kreditverein a4 Kredithr.

bis Ser. x2. es 88 ve rsch. 7 do do. 89 B bis Ser. es 1.1.71 43, 3 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon)

4. 99 8 Schtes. landschafti. 1.906 A. G. D ausgesi. bis 24. 5. 1

(alle, A ausgest. bis 24 19 17 16e 4. 843, 85 Schleswig⸗Holstein 9213 Id. Kreditv. M ausg. b. 81.12.17

ö 4a. gg, 8 3 Westfälische b. 8. Folge. 9258 ausgestellt bis 81. 12. 17... 82. 251 6

1a Ochsen

20 37? = 20,38 20,365 ö

1 kürt. Pfd. 63h

10 Belga. 58.19 58, 43 8. 13 Bullen

100 Leva . =

100 Kr. 111.53 112,907 111,70 . 36 335

100 Gulde 8g 81h az . ö ulden *. Kühe 46— 69 35 —19

100 finnl. A 10,46 1050 3 00 Fres. 3.4 6 50 sz . 3743 25 32 100 Fres 16,44 165 16,41 . 3 3 .

i Gulden 16563 1657 16863 . 6 Lire 21.905. 21'986 21 99 ; . 16— 24 13— 7 Staatz sch. cz. 13.31 100 Lire 21,905. 21 985 21905 gnsen 5636 * 63 56 a ee, me m, ,

l0o0 Lire 21.99 2297 2199 , , , . 8 ö ; Anl. 1. 10. 88 46 51 40 - 42 I Sachsen Staats schat 6 älber

a) b) o) 4)

Canadische .. Englische: große amn, 18 u. darunter Türkische . .. Belgische. Bulgarische . Dänische .. Danziger. . Finnische . ... ranzösische .. olländische .. talienische: gr. 19 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue h00 Lei unter 500 Lei 1 . Schweizer: große 100Fres. u. dar. / Spanische .. Tschecho / slow. hoh Kr.. 160 Kr. u. dar. Ungarische ...

4177

26, 38 1.9

20, 297 20.255

26 30 20,30

0.

do. do. 24 gr., 3. ,,, enbg. staatl. Kr

.

58 25b d

100 6 95.6 6 96, Sd 980. 76 9 88 6 57 40 85 0 985 0

burger ö ov. Godtrd. Vl.

gieul. ir ausgeste llt

1. 10

w. e 6s sb e 16 ioo g

63 Braunschw. Staat

GM⸗Anles ut. 1.3. 3

73 Braunschw. Staatz⸗

6. schatz, rickz. 1. 19. 29 k J 1 ; ;

44 15 anleihe 1965,99. Amsterdamer Bank 1876s8, Nederl. Ind. Hoölsbk.

161140. Reichsbank neue Aktien 336,900, Holländische Kunstseide

195,00, 7 0 Americe. Bemberg Certif. 99,10, Koninkl. Nederl.

ö.. 400,2, Amsterdam Rubber 232,00, Holland ⸗Amerika—⸗

Altenb. Landb.

do 9. u. 10. R. do Gotha Landtred. do do 602. 08 05 do Mein. Lord. gel. do do. lonv. get. 1 Schwarzb. Rud Ldkr. do do do Sonders h. Land⸗ tredit, gel. 1. 4. 24 38 v Westf. Pfandbriefamt f. Haus grundstücke M 1.1.7

r Ohne Binsscheinbogen n. ohne Srueuerungsschein.

——

2 8 E 2 2 2 . *

rückz. 1. J. 2

833 Meckleg. Schwer Reichsm.⸗Anl. 1923 unt 1 8. 88

13 do. do 26, tg. ab 7 6 Yz do. Staat sch. cz. 29 73 Mectlenbg. Strel

6

1.4.10 91,5

1.5.9 91. Bh 1.4.10 8c. 5 g 1.4. 3b. 2 199.46 S5 4 8s

77. 9b

891. 7h Ba. 5 9 99.4 6 95.4 78h G

99, 8r 96.5 6

R. 9. ut R. 10 u. 11. uf. 32 do. do Kom. R. uf. 353. vandwisch. Pfddrdt. Gd. Hp f. R. 1 Pfandhr.⸗ Bi. y 35 7 do. do. R. 1. uk. 82 6

77 Vibe Staatsschatz rilctz. 2. 1. 289

ijn 82, 50, Handelsvereeniging Amsterdam 676,25, Deli Batavia

Tab 58,00, Zertifikate von Aktien Deuticher Banken

7

1

II bed Stoatsschatz 1.8.41 oso Deutsche Kalianleihe —— Glanzstoff 137,00.

2.

Berlin Gold⸗Anl. 26 l.u.2. Ausg. Ig. 81 do. do. 1924. tg. 28 Bonn M M⸗Mn. v. 2 rz. 1951 Braunschweig RM⸗ Anl. 26 M. fdb. 81 Breßlau RM⸗Anl. 1928, db. 688 do. 1926. tdb. 8111 Dresden RM ⸗Anl. 1926 R. 1. ut. do. 2 R. Z, ut. 82 Duisburg RMA. 1928. ut. 88 do. 1926. ut. Ax Düsseldort RM⸗n 1926. ut. 8

6Ib 6 56 6

21 29

8g. 3 9 a6. 5 6

34 ßer 6 84. 259 88.56

g. 35h 6 15eh a

; j 32 ö 6. ö n 1 3 ö 26 3 . 6 37 44 33— 33 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. ,

100 Schilling 58, 97 h9, 21 8, 9h Manchester 21. Dezember. (W. T. B.) Am Garn⸗ 1 , . 100 Schilling 69, 093 59,27 h9, 08 Thür. zan

Pf. Em. 3.

2. Em. s tilgb. abes 11. rz. ab 33 2, rz. ab 3

und Gewebemartt war die Grundtendenz zwar gut stetig, aber 1923 aug. ab 133 das Geschäft hielt sich angesichts der bevorstebenden Feiertage im all⸗ 1J So. Pichi A. , u. gemeinen in engsten Grenzen. Water Twist Bundles notierten 164 4 . dane , , per Pfund, Printers Cloth 32/3 sh per Stück. en , , de.

schat Gr. 1, ll. 1.3 29 65 Dtsch. Reichs posts Schatz F. 1 u. 2 rz. 89 1.1 195.656 Ohne Zinsgberechnung. Dt. An l. Auslosungssch.“ in 4 z 4b Dtisch. Anl.⸗Abltösgtz schuld ohne Ausiojungsschein 14.55 Anhalt Anl.⸗Auslosgssch⸗ 53 8 Anhalt Ant. Ablöfgssch. ohne Auslosungsschein Hamburger Ani.⸗Aus⸗ losungtzscheine .. Mecklenburg Schwerin Anl.-Austiosungssch.“ do. Meckl. Schwer A.⸗Ablös⸗ Sch. 25 o Auslosgssch] do. . . einscht. «“ Ablösungsschuld in J des Austosungsw.

Deuische Wertbest. ö. his 5 Doll. ll. 2. 9. 38 in g siosb 6

S deutsche e, ee . Anleihe ; 1.1.7 68et 6 61h Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste Rentenhriefe.

4.83 Brunden v. ug̃n. v. S1. 12.1 1E0. 9h d. 893]. Hannov. autsgst. b. 81. 12. 1723. 256 6 4, 3 gh He ss. Na ss. agst. b. 31.12.17 6 I Lauenhurger, aꝗst. b. 81. 12.17 6 d. 88h Bom m. ausgest. . 81. 12. 17 20 3656 6 4, 397 Bosensche agst. v. 81.12. 17 4. 895 Breußische Ost⸗ u. West⸗ ausgest. b. 81.12. 1715. 10 6

4. 3g Ih. u. West . agst. b. B1. 12. 1723 5t 4. 883 Sächstiche agst. b. 31. 12.1722. 8366 6 4. 3 I Schlesische. agst. b. 81.12.1722. 66 6 4 .

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil 2. ad scheine zu ihren Liquid. Bfandbr. ; , . 4

Mit Z3insberechnung. Em. 9, rz. ab 38

Bft. f. Goldtr. Weim. do. Em. 2. tilgb. ab) Gold Schuldv. R. 2. do Em. ig. K.) J. Thllr. . H. B. rz29 ohne Ant.⸗Scl do. do. R. 1. Tz. ab 28 do. do. E. JA (Lq.-⸗Pf.) do. Gld⸗st. E. 4. x3. 3

do. do Em. 8. x3. 83

4. 88 83 Westyr. Ritterschaftl.

Ser. I - II m. Deckunasbesch

bis 81. 18. 17

4, 38, 88 Westpr. Neuland schaftl. nt Deckungsbesch. bis 81. 6. 46h

r ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

b) Stadtichaften.

Mit Zins berechnung.

Berl. Psdb. A. G.⸗ Pi sio 107 25 8 io], 256 do. do. 68 do. do. 1 do. do. S. A 6 do. Goldstadtschhr. 10 R. 8. uk. 81 do. do 26 u S. 1 4. R. 6, ut. 31 do. do. 38 1.4. ; R. 7. ut. 81 Preuß. Htr.⸗Stadt⸗ RN. 1. ut. 82 schaft G. Pf. R. 430 R. 1. ul. 82 do. do Reihe 8. 80 . R. 2, uk. 868 do. do. Reihe J. 31 do. do. MR. Zzuß. gu do. Reihe n. 82 6

. do. Meihe 19. 82 do. R. 1du 15, 82

do. do. Reihe 1. 35 do. Rethe 19, 33 „do R. 20u. 21,34 do. Weihe 8, 32 do. Reihe 11. 32 do. R. u. 12. 82 do. R. I u. 18. 82

Ohne Zinsberechnung. t Ohne ginsscheinhoagen u ohne Erneuerunasschein. . a, 1. BLE Berlin. Bfdbr. alte M, ausgestellt bis 81. 12. 19175238 23b 5, 4, 4.39 3 Berlin Pfdhr. alte *4. z, 3 Neue Berlin. Pfdbr. M auägestelli bis zi. 12. 1917 fiu,25 6 si7. 2660 NA. 8g. 38 4 Neue Berlin. Pfdbr. r 3 44 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Vortriegsstilcke 16. 256 0 5 do do. Nachtriegsstücke ( Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Ginstermin 1. 1.7)

7 g0 . S = 6

90 joo 28 83 61 *

56 = 60

45 64

38 43 22— 30 74 –- 75 74 75 714 - 76 62 - 70

62 6b

S0 - 90 70-82

; 2 = 66 11 62— 65 152 60 II 41 - 46 42 50 35 40 71577 715-77 713 —– 76 70 - 73

66

. ab a 100 Lei 1. 6. Id 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Fres.

1090 Peseten

109 Kr. 100 Kr. 100 Peng

9 9 98

2,63 112,05 80, 84 506 59 68. 04

12,398 1711

2,55

17419

2, 54

111.98 81, 16 80,79 81,21 80, 8a 68. 32

12, 498 12,405 12 465 12,47 12,415 12.475 72, Se 73, 12 ö

Gesundheitswesen, Tiertrantheiten und Absperrungs⸗ masregeln.

Der Ausbruch und das Erlsöschen der Maul- und,. Klauenseuche ist vom Schlacht! und Viebhor in Zwickau, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche vom Schlacht, und Viepbof in Leipzig und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Dresden am 19. Dezember 1928 antlich gemeldet worden. ;

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul und Klauendkeuche ist vom Schlacht. und Viehhoß in Ghemnitz am 19, der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche vom Schlacht., und Viehhof in Köln am 20. De⸗ zember 1928 amtlich gemeldet worden.

Vayer. Handels bl⸗ Ge Pfb. R. 148. uk. 8g do. R. 6, uk. 84

do. R. 1, ut. 29

do. R. 2-4 uk. 30

Eisenach RM⸗Anl. 19265, unt. 19831 Elberseld R M⸗Anl. 1926. uk. 81.12.31 Emden Gold -⸗Ant. 1926 rz. 1981 Essen N M⸗Anl. 26, Ausg. 19. tilgb. 32

do do

do. do

O CO,

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. z. uk do. do E. 4. ut. h. 31 do. do. E. S uk. b. 83 do. do. E. 9, uk. b 34 do. do. E. 5. ul. b. 31 do. do. S. 1. ul. b. 26 do do. Em. 71 Ligq.⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. i Gig. G Pf. Mel. Syp. u. Wb. Meckl. Sinp.u Wechs.⸗ Bk. Gld. K. E. 3. T3. 82 do do E. ß ut. b. 82 Meckl. ⸗Strel. Hp. G G Syv. Vf S. 1. utz?z Mein. Hype Bb. Gold⸗ Pfd. Em. 8. ul. b. 29

Em. 5. uk. b. 28 Em. 8, ut. b. 31 Em. 15. ut. b. 84 Em. 1], uk. b. as Em. 9, ut. b. 81 Em. 11. ut. b. 81 Em 12. uk. b. 31

Em. 2. ut. b. 29 . E. lo (Liqu. Pf.) G. ⸗st. E. 4. ut. 29 do. E. 16, uk. b. 32 do. E. J7. ul. b. 82 do. E. 14, ut. b. 82 do. C. 13. uf. b. 31

S CM

19 - 80 8 - 80 771 - 78 75 76 72 74 55 -= 67

8852853

* 31

L Sauen Fraufurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 82 Fürth Gid.⸗Anl. v.

1928. *ülndb. ab ay

Am 18. Dezember 1928 hat in London die 48., durch den Couneil of Foreign Bondholders, London und die Direction der Dieconto— Gesellschaft, Berlin, auegefübrte Amortisation der 30½ diploma— tischen Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela, Emission von 1900, stattgetunden, wofür 188 369. 18.1! E zur Verfügung standen. Es lagen Angebote für einen Nennwert von 81 560. —— E vor zum Kurse von 91 bis g9 0, die angenommen wurden.

NMy. S

Bayer. Landw. ⸗Bt.

kon G db. Seo. 2 ut. B

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 21. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lofonoten 100 gloty 57,70 G., 57,87 B. Schecks: London 25.00 G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv. Aus zablung 27.67 G., 57, 82 B., Berlin telegraphische Auszahlung 1090. Reichsmarknoten 122,546 G., 122, 9594 B.

Wien 21. Dezember. W. T. B.) Amfterdam 284,65, Berlin 168 89. Budavest 123.52 Kopenhagen 189, 20, London 34.394, New DVort 708,359. Paris 27,723, Prag 20,983. Zürich 136,56. Marknoten 168, 4zh, Lirenoten —, Jugollawische Noten 12,414, Tschecho—⸗ lowakiche Noten 0 95 Polnische Noten —, Dollgrnoten 706,60. Ungarische Noten 123,50 *), Schwedische Noten Belgrad 12, 463 “) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 21. Dezember (W. T. B.) Amsterdam 13,56, 43, Berlin 804.19. 6 zh), 7d, Oslo 9g00, 50, Kopenhagen gold, London 163,89. Madrid 549, 50, Mailand 176.80. New York 33,75, Paris 132, 13, Stockholm 904,900, Wien 4765,46. Marknoten 8064,25, Polnische Noten 3777 / Belgrad 59, 37.

Budapen, 21. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengõ. Wien

80,779 Berlin 136.764, Zürich 110,579 Belgrad 10,093.

London, 21. Dezember. (W. T. B.) New Yort 485,43, Paris 123,98, Holland 1208,09, Belgien 34,87, Italien 92.66, Deutsch—⸗ land 20,354, Schwei; 25.174, Spanien 29783, Wien 34.47.

Paris, 21. Dezember. (W T. B. (An fangs notierungen.) Deutschland 609,00. London 123,983, New Jork 20,514, Belgien 355, 00, Spanien 416 090, Italien 135, 809, Schweiz 92,25, Kopenhagen 682,29,

—— —— ö 2

Gera Stadttrs. Anl.

v. 265. Fdb. abs 1.5.32 Bayer. Vereins ban

G. Pf. S. 1-8. 11-26. 36ß6 - 79, 84.67 rz29. 80 .S. 60-88, 88. 39, rückz. 82

. S. vo, 91, rz. 8 S. 1 2, rz. 82 Ser. 1

Ser. 2, rz. 82 Komm. S. 1 10 bo. S. 1. T3. 82

Riel RM⸗Anl. v. 26 unt. bis 1. 7. 81 gohtenz RM. Anl. von 1926, unk. 31 Tolberg / Ostseebad RMA. v.27. r3. 832 Köln RM⸗A. v. 26 cz. 1. 10. 29 Köntgsberg i. Pr. Gold Ag. 23 uk 85 do. R M⸗Anl.. rz. 26 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg 1 unt 33

Ban n 9a a

716. 25 6 97, 75 6

90. 76h 32. 7Seb 6

62.9 0

Nr. 51 des Reichs⸗Gefundheitsblatts vom 19. Dezember 1928 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Fort⸗ laufende Meldungen über die gemeingesährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingesährliche Rrankheiten. Geletzgebung usw. (Preußen.) Leichenüberführnng. (Baden.) Gerichtsärzte. (Anhalt.) Bekämpfung der Kur⸗ pfuscherei. (Bremen. Wassersujatz zu Fleischbrüh⸗ und Fleisch⸗ kochwürsten. Tierseuchen im Auslande. Verhandlungen von

esetzgebenden Körverschaften. Vereinen, Kongressen usw. (Permanentes komitee des Internationalen Gesunt heits amt zu Paris) Bericht über die Sitzung im Mai 1928. Vermischtes. (Deuisches Reich ) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, 3. Vierteljahr 1928. B. Nicht⸗ amtlicher Teil Abhandlungen Günther, Köpke. Der Reichs ausschuß für Weinforschung, Begründung und Tätigkeit in den 25 Jahren seines Bestebens. GC. Amtlicher Teil 11. Wechen⸗ tabelle über Eheschließungen Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 160 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krantbeiten in deutschen Ländern. Eikranfungen an übertragbaren Krankheiten in außerdeutichen Ländern. Witterung. 3. Beiheft. Reichs zählung der Geschlechts kranken 1927.

ern S = R M o R o. —— —— —— Q —— 882 2— 8

= 8 8 **

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. Dejember 1928. Rubrrevier: Gestellt: 25 682 Wagen. nicht gestellt Wagen.

Berl. Hyp.⸗B. G. ⸗Pf. Ser. 2, unt. b. 80 do. do. Ser. 8. ul. 0 do. do. Ser. 4, ul. 0 do do. S. Su. tz, ul. 39 do do. S. 12 ul. 82 do. S. 18, uk. 3 do. Ser. 7. ut. 82 do. S. 11. ut. 32 do. S. 10. ut. 82 do. do. S. 9, ut. 82 Mobilis.⸗Pfdbr. do. do S. 8 (Lig.⸗ Pfdb. 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. A bUiq.⸗ Gf. d. Sn. Syp. B.. Berliner Hyp.« B.. Komm S. 1 ut. tz do do. Ser. 4. uf. 83 do. do. Ser. S. ut. 33 do. do. Ser. 2. ut. 82 do. do. Ser. 8, uk. 82

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtfupternotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 21. Dezember auf 1651,50 M (am 19. Dezember auf 3 AS) für 100 Eg.

3 z 8

38 Schl. ⸗Solst. aast. b. 12. 178. Bh G

Provinzialanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Branden burg. Prop RMA. 28, fob ah 33 do. do. 26, db. ab 32 Hann. Ldskr. G. 26 * do do 27 tg. 32 do do. tg. 31 Hann. Prov. GMaM. nB tilah ah vz annov. Prov. RM⸗A. R. 2 5. aB u. S 19. 27 do. R. 10, tgb. 8a do. M. 3 B, cz. 163 d6. Neihe 6 do. Reihe 7 do. R. 8, tg. 82

6.8 6

Magdeburg Gold⸗A. z 81.250

1926 ut. bis 1931 do. do. 28. ut. b 83 Mannheim Gold⸗

Anleihe rz. 19869 do. do un. b. 61 do do 27 unt. 2 Yiillheim a. d. Muhr

RM⸗A 26 gb. 31 Nürnberg Gold⸗A.

1926 unl. b. 1931 do. do. 1925 Oherhauf. Mheinl.

RV⸗A. 27. ul. b. 2 Pforzheim Golden.

1826, rz. 1851 do. do. RNM⸗nnl.

1921, ry. 1982.

91 G 93h

10 83 g 16 oa 19

96h 17.58

6 9246

Bo

330 2 2 = 2 2 * —— —— —— Q = 2 2 2 2 2

Mitteld. dird. Gld. Hyp. Pf. R. 2. ut. b. a9 do. do. R. 3, uk. 30.9. 99 do. do. R. 1, ul. 81. 5.27 do. do. N. 2, ut. 31.3. 31 do. do. M. 3. uf. 39. . 32 do. do. R. 4. uf. 3. 9. 32 do. do. R. 5 uk. 30.9. 32 do. do. R. 90. ut. 36.65. 85 do. do R. 7, ut. 2. 1 34 do. do. NI. ut 31. 12. 32 do. do. M. 2 UI. 30.9. 32 do. do. R. 9. ul. 30. 5. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1.38

Berlin, 21. Dezember. Pre isnotięrungen für Nabrungs⸗ mittel. (Ginkantspreise des Lebensmitteleinzel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalvackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie. und Handelstammer zu Berlin und Vertreter der Ver braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen mittel O48 bis g, 16. Gerstengraupen, ungeschliffen, grob O, 40 bis 44 , Gerstengrütze 0,39 bis G40 A, Haferflocken O45 bie E46 - Hafergrütze 49 bis 0, 50 *, Roggenmehl O0 / 0. 1j bi 0.33 6, Weirzengrieß (. 39 bis 040 4A, Hartgrieß 0.44 bis 0.46 44 70 Ig Weizenmehl 293 bis O 32 4 Weizenauszugmebl in 100 kg. Säcken br. In. O38 big GI. K, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 41 bis db „6, SpeiseerbJen,

10186 10086 25,5 8 96,5 6 Ib, S 6 95, 25b 6 M 25b 6 576 97.356 66,26 6 Gb 5b G 36 76 0 66,25 6

13. 93.25 6 14.10

c Sonstige. Mit Zinsberechnung. Braunschw Staats bt Gld⸗Pfb.eLandsch R. 14, tilgh. ab 1926 10 do do. R. I. ig. 29 do do R. 2M tg. anz do. do R. 22. tg. gu do. do. M. 19. tg. nr do. do. R. , ut. b. 82

2d, 8b Go

Eos 0 Ha, 5h g

1.4. 16 1.4. 1064 5b 6 1.4.10 64.5 6

1 —— 2 D D 0 O O

—— —— —— * 2 *

ga. 1 8 6a 3 d

am,, . 3. D n

/ / / / / / ——