—
186351
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 17. Dezember 1928 ist der Arbeiter Hermann Julius Byuhr, geb. am 22. 7. 1873, zuletzt wohnhaft gewesen in Zeitz für tot er⸗ klärt. Als Todestag ist der 81. De⸗ zember 1918 festgestellt.
Zeitz, den 17. Dezember 1923.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
S243] Oeffentliche Zustellung.
Michael Brunner, Packer in Ansbach, Bahnhosstr. 1, hat durch Rechtsanwalt Dr. Blaha in Ansbach gegen seine Ehe⸗ frau Anna Brunner, geb. Popp, von Ansbach, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Klage wegen Ehestheidung er⸗ hoben, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus BVerschulden der Beklagten geschieden, 2. die Beklagte hat die Streitskosten zu tragen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte . Montag, den 18. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ansbach, Sitzungssaal Nr. 5, vorgeladen, unter der Aufforderung, mit ihrer Vertretung einen beim Landgericht Ansbach zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu beauftragen. Oeffentliche Zustellung der Klage wurde mit Beschluß vom 18. Dezember 1928 bewilligt.
Ansbach, 19. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts Ansbach.
SI883 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. der Kaufmann Karl Knülle in Bochum, Margarethenstr. 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Diekamp und Dr. jur. Leo Diekamp, Bochum, gegen seine Ehefrau Agnes Knülle geb. Classen — 4 R 204s28 —, 2. der Bergmann Bartholo⸗ mäus Lesnik in Bochum, Berggate 6, vertreten durch Rechtsanwalt Milser Il iln Bochum, gegen seine Ghefrau Christine geb. Tersek — 4 K 361/28 , 3 der Schneider Max Preger in Bochum, Hofsteder Str. 765, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Bochum, gegen seine Ehefrau Elli geb Roeken — 4 k 73/27 — , 4 die Ehe⸗ frau Maria Koch geb. Schnarre in Herne, Finkestr. 16, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Koppel in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Karl Koch — 4 R 389/28 —, 5. die Ehefrau Arbeiter Friedrich Münch geb. Szymanek in Bochum, Grabenstr. 20, vertreten durch Rechtsanwalt Hof, Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Münch — 4 R 105/28 — 6. die Ehefrau Anna Mosler geb. Mucha in Recklinghausen, Tiefer Pfad 20, vertreten durch Rechtsanwalt Danne in Gerthe, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Otto Mosler — 4 R 268/28 —, 7. der Arbeiter Franz Kujawski in Bochum, Hattinger Str. 98, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Bochum, gegen seine Ehefrau Maria geb. Klein — 4 R 3902s —, 8. der Arbeiter Peter Michalak in Bochum, Vereinsstr. 15, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Haas in Bochum, gegen seine Ehefrau Vikigria geb. Szkudlarek — 4 R 397/28 —, 9. der Bergmann Ignatz Czarnetzki in Herne, Kamp⸗ 1 12, vertreten durch Rechtsanwalt Danne in Gerthe, gegen seine Ehefrau Anna geb. Harder — 4 R 420s28 —, 19. die Ehefrau Fritz Jost Emma geb. Quandel in Struthütten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Banike in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Fritz Jost — 4 R 449j28 —, 11. die Ehr rgů Minna Gohl geb. Engel zu Lübeck. Wahmstr. 35 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bluhm in Bochum, geßen ihren Ehemann, den Monteur Otto Gohl — 4 R 16/28 —, 12. die Ehefrau Thusnelda Geldmacher geb. von der Beck, Bochum, Emscherstr. 21, vertreten durch die Rechtsanwälte Jersch und Windhaus in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Werner Geldmacher — 1 R 457/28 — , 13. der Arbeiter August Greiwing, Reckling⸗ 6 Herner Str. 135, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klute in Bochum, gegen seine Ehefrau Elfriede geb. Hornig — 4 R 403/28 —, 14. die Ehe⸗ . Josef Maiwald Luise geb. Kreilos n Wanne⸗Eickel, Dorstener Str. 52, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Haas in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Josef Maiwald — 4 k 422ñ28 —, 15. der Bergmann Hermann Weigel in Herne, Krangerstr. 146, vertreten durch Rechtsanwalt Koch in Bochum, gegen seine Ehefrau Maria geb. Gehrmann — 4a R 171128 —, 16. die Ehefrau Friedrich Weber, El—⸗ riede geb. Mohr, Wanne⸗Eickel, Goeben⸗ traße 57, vertreten durch Rechtsanwalt r Kronheim in Wanne-Eickel, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Fried⸗ rich Weber — 4a R 184128 — 17. die Ehefrau Eduard Rudzuk. Wilhelmine eb. Karotke, in Langendreer, Kaiser⸗ traße 69, vertreten durch Rechtsanwalt ülsmann in Bochum, gegen ihren hemann, den Reisenden Gduard Rudzuk — 4a R 3628 —, 18. die Che⸗
g Wilhelm Vaut geb. Schneider in ssen, Gräfestr. 1, vertreten durch
*
Moch taægnumalt Gin afo-⸗ . Rechtsanwalt Dr. Hünnebee in
Bochum, gegen ihren Ehemann, den
Händler Wilhelm Vaut — 4a k 159/283 —, 19. die Ehefrau Oskar Schäfer in Elberfeld. Kronenberger Straße 26, vertreten durch Rech s⸗ anwälte J⸗-N. Heitmann und R. Heit—« mann, Bochum, gegen ihren Ehemann,
—
den Bergmann Oskar Schäfer — 4a R
56/28 —, 20. die Ehefrau Friedrich Warning, Emma geb. Augustin, zu Wattenscheid. Hammer Str. 68, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Oster⸗ mann in Bochum, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergmann Friedrich War⸗ ning — 4a R 136/̃28 —, 21. die Ehe⸗ frau Gustav Synowzik, Karoline geb. Grabowski, in Bochum, Helenenstr. 2, vertreten durch Rechtsanwälte Jersch und Windhaus in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Gustav Synomzik — 44 R 167/28 — 22 die Ehefrau Johann Reineke, Else geb. Hutmacher, in Gerthe, Landwehrstr. 155, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Johann Reineke — 4a R 95/283 —, 23. die Ehefrau Martha Schmolke geb. Stein in Berlin, Schulzendorfer Str. 12 v. rechts, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Kemp⸗ mann in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Schweizer Paul Schmolke — 4a R 63/283 —, sämtliche Beklagte zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trag auf Ehescheidung und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-⸗-B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Bochum, 4. Zivilkammer, Zimmer Nr. 39, und zwar die Beklagten zu 1—4 auf den 66. Februar 1929, vorm. 0 Uhr, zu 15— 23 auf den 7. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Landgericht in Bochum zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Bochum, den 18. Dezember 1928. Die Geschätsstelle 4 des Landgerichts.
S2244] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Hanvdelsgesellschaft in Firma Gebr. Reichstein,. Brennabor Werke in Brandenburg a. Havel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Ehrlich, Berlin, Fasanenstr. 68, klagt gegen: 1. den Andreas von Aulock, 2. die Frau von Aulock, früher in Berlin W. 15, Uhlandstr. 161, wegen 1033,40 RM mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung: 1. der Beklagten zu 1 und 2 als Gesamtschuldner zur Zahlung von 1063346 RM e nebst 2 * ZHinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 15. August 1928 und 3160 RM Wechselunkosten, 2. des Be⸗ klagten zu 1 zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Eh gran der Beklagten zu 2 weiter das Urteil für vorläufig voll⸗ . zu erklären. Die Klägerin ladet ie Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 11l in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, auf den 28. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, Saal 104, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Charlottenburg, 17. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts 111 Berlin. Abt. 11.
S248) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hugo von der Heiden, Luise geborene Frauendorf, in Emmerich, Tillmannsteege 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Re stsanwalt Froide⸗ vaux in Cleve, klagt gegen ihren Mann, den Stukkateur Hugo von ver Heiden, früher in Emmerich, auf Grund des 3 15672 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cleve auf den 15. 2. 1929, vorm. Or, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Cleve, den 17. Dezember 1928. Din germann, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter des Landgerichts.
SI1872 Oeffentliche Zustellung. Haas, Frieda, geb. Fellhauer, in Bad Dürkheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mappes in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Johann Haas, Kaufmann, früher in Bad Dürkheim, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthaltortes, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: „Landgericht Frankenthal, II. Zivil⸗ kammer, wolle die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten scheiden und diesem auch die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last legen.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Donnerstag, den 21. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Auf— forderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Ver⸗ treter zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 18. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.
K „/
31873 Oeffentliche Zustellüung und Ladung.
In der Streitsache Reichel, Margareta, Metzgersfrau in Erlangen, nunmehr in Frankfurt a. Main, Krieglstraße Nr. 99 bei Keulmann, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Fischer in Fürth i. Bay., gegen Reichel, Bernhard Leon⸗ hard Metzger, zuletzt in Erlangen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheanfechtung bzw. Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Fürth i Bay. auf Montag, den 25. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Sie wird be⸗ antragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird für nichtig erklärt. Vorsorglich: Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgegeben.
Fürth (Bayern), 14. Dezember 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 52249) Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterehefrau Helene Ranneberg, setzt wohnhaft in Ballenstedt i. Harz, Burgstraße 14, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Blauert in Güslrow klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto NRanneberg, früher in Kiesow bei Worgseldt, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund des § 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung desz Rechisstreits vor die zweite Zwilkammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 22. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ber diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ⸗
Güstrow, den 14. Dezember 1928.
Die Geschästsstelle des Landgerichts.
SI1879) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hertha , ,. geb Jahns, in Crivitz i. M., J Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Thormann und R. Neubeck in Schwerin, llagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Bruno Westphal, früher in Schwerin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des H lr e eekes gen Landgerichts in Schwerin i. Mecklbg. auf Montag, den E8. Februar 1929, mittags E22 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ , . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten und durch diesen seine Einwendungen nebst,. Be—⸗ weismittel dem Landgericht unverzüglich mitteilen zu lassen.
Schwerin, den 17. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
S2255] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Günther Kramet in Bad Wildungen, verneten durch die von dem Jugendamt Bad Wildungen mit der Vertretung des Amtsvormunds betraute Kreisfürsorgerin Martha Waldschmidt, klagt gegen den Arbeiter Hubert Langer (geb. 24. Ja⸗ nuar 1909 in Vüsseldorf), unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als unehelicher Vater in Anspruch genommen werde — mit dem Antrage — auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente in Höhe von monatlich 30 MA von seiner Geburt, d. i. vom J. April 1928 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück— ständigen Benäge sosort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monattz. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 181. Neue Friedrichstraße 12 — 15, 11 Stock 250 / 252, auf den 12. März 1929, vormittags He Uhr, geladen.
Berlin, den 11. Dezember 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 181.
SI880] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Johanna Erika Tuchscherer, vertreten durch den Berufs— vormund C. Kahlberg in Altlandsberg, klagt gegen den Fleischermeister Gott⸗ fried Reppert, früher in Berlin, Hirtenstr. 3, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 30 — dreißig — Reichsmark monatlich bis zum 16. Lebensjahre. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin auf den 9. März 1929, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 253j55, II Stock, geladen.
Berlin, den 15. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 183.
vertreten dur
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 22. Dezember 1928. S. 4.
Prenzlauer Berg, Berlin, Danzige: Straße 641, Prozeßbevollmäch igter: Stadtvormund Walther Schiele, ebenda, klagt gegen den Schlächter Otto Poi⸗ mann, jetzt unbekannten Aufenchalts, früher in Lübars, Hauptstraße 9, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf kosten pflichtige, vorläufig vollstrechbare Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 120 RM im voraus an die Klägerin von deren Geburt an — 25. April 1926 — bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Wedding in Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, auf den 5. April 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 52, geladen. — Q. G. M63 1983.
Berlin-Wedding, den 19. Dezember 1928.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. 31884 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Schachtmeister Franz Wittkamp, Anna geb. Schilf in Bochum, Hattinger Siraße 114, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herr⸗ mann, Bochum, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schachtmeister Franz Witt⸗ kamp, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Bochum⸗Weitmar, Weitmarer Straße 9g, unter der Behauptung, daß der Beklagte in keiner Weise für sie und sein Kind sorge und sie auf die Unterstützung des Wohlfahrtsamtes an⸗ gewiesen sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckoar zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. November 1928 ab eine monatlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 80 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den J. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, geladen.
Bochum, den 22. November 1928.
Sacht, J.⸗O.⸗Sekr., als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. S2601] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Luise Fricke in Wathlingen b. Celle, vertreten durch das Städtische Jugendamt Braunschweig, klagt gegen den Dienstknecht . Löhr, zuletzt in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Er⸗ jöhn g der Unterhaltsleistung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahrs an Stelle der bisher festgestellten Unterhaltsrente von 75 PM eine solche von 90 RM viertel⸗ jährlich, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am L eines jeden Kalendervierteljahrs im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; II. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Braunschweig, Zimmer 77, auf den 4. Februar 1929, 190 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Braunschweig, 17. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 18. 31866] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Willi Morsbach in Herten, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt Herten, klagt gegen den Bergmann Johann Hiedels, früher in Wanne⸗Eickel, Knappenstr. 7, unter der Behauptung, daß er der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit ge⸗ schlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, als Unterhalt vom 8. 9. 1927 bis 7. 9. 1943 vierteljährlich im voraus 90 RM (neunzig Reichsmark) zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeträge gemöß § 708 3.⸗-P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 2. dem Beklagten die Köosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf Zimmer 40, auf den 11. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Gelsenkirchen, 22. November 1928.
Rüther, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. SI887 Oeffentliche Zustellung.
In der Zivilprozeßsache der minder⸗ jährigen Geschwister Anna Regina und Fritz Rudolf Fersch in Würzburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Thaler in Würzburg, gegen den Reisenden Heinrich Franz⸗ reb, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Görlitz, wegen Zahlung von Unterhalt — 3. 6. 19 9/28 —, ist neuer Termin zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Görlitz auf den 31. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 91 Uhr, Zimmer 93, anberaumt. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Görlitz, den 11. Dezember 1928.
Riedel, Justizinspektor. SIS888 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Hermann Dahms in Jacobshagen, ver⸗ treten durch das Jugendamt (Wohl⸗ fahrtsamt) Templin, klagt gegen den Bäcker Hermann Knoll, früher in Guten⸗Germendorf, Kreis Ruppin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗
halts, mit dem Antrage auf Ber
urteilung zur Zahlung einer Unter—⸗ halsrente von 75 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gransee auf den S. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Gransee, den 10. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, 81890] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarethe Frie⸗ derike Dahm in Bremen, gesetzlich ver⸗ treten durch das Jugendamt in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt der Stadt Halle a. S., klagt gegen den Dreher Josef Hubert Matthias Schmitz, früher Halle a. S., Sophien⸗ straße g, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß die dur Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 11. 5. 1925 zuerkannte Unterhaltsrente von jährlich 300 RM zum Unterhalt nicht ausreiche, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten, ihr vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisherigen Rente als Unterhalt eine Geldrente von jährlich 420 RM vierteljährlich im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S. auf den 2X7. 2. LH529, vormittags EDM Uhr, Zimmer 111, geladen.
Halle a. S., den 12. Dezember 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 6a des Amtsgerichts
822655] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Paul Heinz Rose zu Delitzsch, vertreten durch das städtische Jugendamt Delitzsch als Amte vormund, Prozeßbevollmächtigter: Fugendamt Halle a. S. zu Halle a. S, llagt gegen den Metallformer Gustav Hesselbarth, z. 3t. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Halle a. S., Alter Markt II, wohnhaft gewelen, unter der Behauptung, daß der Beflagte als Vater des Klägers sich weigert, erhöhte Unterhaltsgelder zu zahlen, mit dem An⸗— trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer seit dem 1. Januar 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebensahres des Kiägers monatlich im voraus zu zahlenden Unterhaltsrente von für 1924 10 RM, 1925 15 Rt, 1926 20 RM, 1927 25 RM und vom J. Januar 1928 30 RM monatlich, an Stelle von 210 Papiermark vierteljährlich, an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wiro der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S., Abtek— lung 4, auf den 16. Februar 18929, vormittags 10 Uhr, geladen. ⸗
Halle (Saale), d. 14. Dezember 1925.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 31894 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günther Warsow, vertreten durch das Kreisjugendamt in Bergen auf Rügen, klagt gegen den Untermelker Karl Tiedt, früher in Nieder Mützkow, jetzt unbekannten Auf⸗= enthalts, auf Grund der Behauptung daß der Beriagte sein Erzeuger sei, mi dem Antrag auf Zahlung einer Unter— haltsrente vom 16. 1. 1925 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres von vierteljährlich 5 RM. Zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das a, . in Stralsund auf den 5. Februar E929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Stralsund, den 14. Dezember 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 382252] Oeffentliche Zustellung. ;
Die Firma Reemtsma, Aktiengesellschaft in Altona⸗Bahrenseld, Klägerin klagt gegen 1. den Kaufmann Theodor Burge⸗ mester, 2. dessen Ehefrau Elise Burge⸗ mester, beide früher in Duieburg⸗ Meiderich, Unter den Umen 119, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage a) die beiden Beklagten als Gesamtschuldner kosten. pflichtig zur Zahlung von 184330 RM nebst lo oo Zinsen von 92 15 RM. seit dem 21. August 1928, 92, 19 RM seit dem 12. Sep⸗ tember 1928, ferner an Wechselunkosten 14,15 RM zu verurteilen, b) den be— klagten Ehemann ferner zu verurteilen, wegen der Beträge zu a die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Vermögen seinet Ehe⸗ rau, der Beklagten zu 2, zu dulden, c) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht, Abt. 3 L, in Altona auf den 31. Jannar 1929, 11 Uhr, Zimmer 208, geladen. ö
Altona, den 12. Dezember 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. — 3 LD. 1109128.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der i ge Druckerei
und , , ellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Etaatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bestellungen an, in Berlin SVW 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 76573.
Bezugspreis vierteljährlich 9 GM Alle Postanstalten nehmen lar Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Cinzelne Nummern kosten 30 Gy, einzelne Beilagen kosten 10 Cum J Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages . druck
f Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 105 M espaltenen Einheitszeile 1,5 ä Anzeigen nimmt an die telle Berlin 8IV. 485, Wilhelmstraße 32. sind aut einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worle etwa durch Sperr. . einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruͤckungstermin hei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
einer drei
Geschäfts Alle Druckauftrãge
Fettdruck (zweimal unter⸗
8 ö
Mr. 300. Neichsbantgirotonto. Berlin, Montag, den 24. Dezember, abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 2 8
LaR, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Mannskripts ab. *g
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛc. —
Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Ver⸗ arbeitung von Rohstoffen in landwirtschaftlichen Brennereien.
Verordnung über eine Aenderung der Gebührenvorschriften der Reichsschiedsamtsordnung.
Bekanntmachung, betreffend das Erscheinen der Deutschen Arzneitaxe 1929.
Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 19. De⸗ zember 1928.
Bekanntmachung, betreffend Versuchsanstalten und öffentliche Handelschemiker, die zur Ausführung von Kalisalzanalysen zugelassen worden sind.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 44 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil J.
Bekanntmachung über die Einlösung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin.
Prenßzen.
Bekanntmachung, betreffend ein Uebereinkommen mit Anhalt wegen gegenseitiger Anerkennung der Befähigungszeugnisse für Turn⸗ und Schwimmlehrerlinnen.
Bekanntmachung, betreffend den Zusammentritt des Branden— burgischen Provinziallandtags.
Im Nichtamtlichen Teil ist unter „Statistik und Volkswirtschaft“ die November⸗Ernte⸗ ermittelung veröffentlicht.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Herr Neichspräsident hat den Landgerichtsdirektor Korn in Erfurt von dem Amt eines Mitglieds der Reichtz⸗ disziplinarkammer in Münster entbunden und an seiner Stelle den Landgerichtsrat Mulert in Münster ernannt.
Verordnung.
In Ergänzung der Verordnung über die Ver— arbeitung von Rohstoffen in landwirtschaftlichen Brennereien im Betriebsjahr 1928,29 vom 20. Ok⸗ tober 1928 (Reichsanzeiger Nr. 247 vom 22. Oktober 1928) wird bestimmt, daß der Branntwein, der nach Maßgabe des z 2 dieser Verordnung in landwirtschaftlichen Brennereien ge⸗ wonnen wird, deren Brennrecht für andere Stoffe als Korn gilt, an die Reichsmonopolverwaltung für Branntwein auf der Grundlage des Uebernahmepreises fuͤr Kartoffelbranntwein ab⸗ zuliefern ist.
Berlin, den 22. Dezember 1928. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Dr. Popstz.
Ber sinn n über eine Aenderung der Gebührenvorschriften der Reichsschiedsamtsordnung.
Vom 21. Dezember 1928.
Auf Grund des § 368p der Reichsversicherungsordnung wird die Verordnung über Geschäftsgang, Verfahren und Tragung der Kosten des Reichsschiedsamts (Reichsschiedsamts⸗ ordnung) wie folgt geändert:
1. 5 60 Abs. ? Satz 2 fällt weg. Dafür wird hinter Abs. 2 ein
neuer Abs. 3 eingefügt mit folgendem Wortlaut:
Von der Festisetzung einer Gebühr kann in Ausnahmefällen zur Vermeidung unbilltger Härten ganz oder teilweise abgesehen weiden Dies ist in der Entscheidung besonders festzustellen und zu begründen.
. Der bisherige Abs. 3 des 5 60 wird Abs. 4; Satz 1 des nun⸗
mehrtgen Abs. 4 erhält folgende Fassung:
Wird das Rechtsmittel vor der Ladung zu der ersten mündlichen Verhandlung oder vor der ersten nicht mündlichen
Verhandlung des Reichsschiedsamts zurückgenommen, so wird keine Gebühr erhoben.
8§z 60 Abs. 4 erhält ferner folgenden Zusatz (Satz 3, 4):
Wird das Rechtsmittel erst nach der Ladung zu der ersten mündlichen Verhandlung, aber noch vor dieser zurückgenommen, so fann der anrufenden Partei durch Beschluß der drei un⸗ parteiischen Mitglieder eine Gebühr nach Maßgabe der Abs. 1 und 2 auferlegt werden. Die Verpflichtung zur Zahlung der Kosten und Gebühren entsteht durch die Auferlegung.
„S 6l erhält folgenden Zusatz: 5§z 54 Abs. 2 der Schiedsamtsordnung gilt entsprechend. 4. 5 62 Satz 2 erhält fol gende Fassung:
Das gleiche gilt, wenn den Anträgen der Parteien nur teilweise stattgegeben oder wenn die Sache unter Auf— hebung der angefochtenen Entscheidung an eine Vorinstanz zurückberwiesen ist.
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1929 in Kraft und
findet auch auf bereits anhängige Sachen Anwendung.
Berlin, den 21. Dezember 1928.
. Das Reichsversicherungs amt, ö Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und Angestelltenversicherung. Schäffer.
Die Deutsche Arzneitaxe 1929 erscheint Ende De⸗ zember 1928 im Verlags der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin 8W. 68, Zimmerstraße 94, und ist zum Preise von 3 RMfür das in dauerhaftem Ganzleinenband gebundene Stück erhältlich.
Berlin, den 2X2. Dezember 1928. Der Reichsminister des Innern.
M 54 F. A. Dammann.
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 19. Dezember 1928.
Die auf den Stichtag des 19. Dezember berechnete Rei
ergruppen ; 90 J änderung
in vy
e. J. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel 125,6 ,,, 118,4 Vieherzeugnisse ... 164,1 Futtermittel. 136,
Agrarstoffe zusammer 134,3
II. Kolonialwaren .. 125,8
—
—
4144* .
O
—
= G . o L =.
und Halbwaren.
Kohle - . Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) .. k 10. Haute und Leder...
1 1
14M * CG d & — 0
1353 128.5 16g, 153.5 143.65 127
54 125,
354 1519 169.3
—
8
—
11. Chemikalien) .... 12. Künstliche Düngemittel, 3. Technische Oele und Fette 14. Kautschuk .. . 15. Papierstoffe und Papier. 16. Baustoffe . Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 13450
IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel .... 138,3 15. Konsumgüter . 175,8 Industrielle Fertigwaren zu⸗ a J, 140,0
Monats durchschnitt November.
Die Veröffentlichung des Großhandelsindex für den 27. De zember 1927 erfolgt zusammen mit der für den 2. Januar zur Be— rechnung gelangenden Indexziffer am 5. Januar 1929.
* SG!
—
— DT O
9 9 9 0 9
1 — 1
1 J 8
—
8 *
. bo &ã
. 2292
— deo de
*
Siernach hat sich die Gesamtinderziffer gegenüber der
Vorwoche um 0.2 vH erhöht. Von den Hauptgruppen ist die Indexziffer für Agrarstoffe um O,5 vH gestiegen und diejenige für Kolonialwaren leicht zurückgegangen. Die Indexziffer für
industrielle Rohstoffe und Halbwaren ist um O3 vH gestiegen, während die Inderziffer für industrielle Fertigwaren um 02 v́H gesunken ist.
Unter den Agrarstoffen hat die Indexziffer für pflanzliche
Nahrungsmittel hauptsächlich infolge höherer Kartoffelpreise an⸗
gezogen; die Brotgetreidepreise . vereinzelt leicht zurück⸗ ndexziffer für Vieh ist bei
gegangen. Die Steigerung der nicht einheitlichen Rinder- und Schweinepreisen vor allem auf höhere i, für Kälber zurückzuführen. Unter den Vieh⸗ erzeugnissen sind die Preise für Butter, Schmalz und Eier ge⸗ stiegen. In der Gruppe Futtermittel sind die Preise für Gerste und zum Teil für Kraftfuttermittel gesunken.
Bel den indusiriellen Rohstoffen und Halbwaren wirkte sich in der Gruppe Kohle die am 16. Dezember erfolgte Herauf⸗—
der Kokspreise aus. Eisenrohstoffe und Eisen ist durch höhere Innerhalb der Gruppe Metalle wurde ein Preisrüch⸗ gang für Zinn durch höhere bleche ausgeglichen. Textilien ist fast ausschließlich auf höhere Preise für Baum⸗ Unter den technischen Oelen und reise für Maschinenöl und Palmöl und den Baustoffen die Preise für Schnittholz zurückgegangen
An dem Rückgang der Indexziffer für industrielle Fertig⸗ zreise für Produktionsmittel und Konsumgitter
Die Steigerung
wollgarn zurückzuführen. Fetten sind di
waren sind die in gleichem Ma
Berlin, den 22. Dezember 1928. Statistisches Reichs amt.
Folgende Bersuchsanstalten un Handelschemiker sind für die 1929 bis einschließlich führung von Kalisal
idwirtschaftskammer für die i. Pr., Lange Reihe 3, Landwirtschaftlichen Zentralvereins in Insterburg, Hindenburgstraße 73, Agrikulturchemische Versuchsstation und öffentliche J mitteluntersuchungsanstalt der Landwirtschaftskamnier die Provinz Pommern in Köslin, Institut für Bodenkunde und Pflanzener landwirtschaftlichen TLandsberg a. W., Nahrungsmittel ⸗Untersuchungsamt Regierungsbezirk Chaussee 6, Landwirtschaftlich⸗chemische Landwirtschaftskammer Matthiasplatz 5, Tandwirtschaftlich⸗chemis statiön der Landwirts Moltkestr. 43, Landwirtschaftliche Kontrollstation für die Provinz Brandenburg NW. 40, Kronprinzenufer 4, Magistrgt, Hauptgesundheitsamt der Stadt Berlin, Chemisches Institut, Berlin C. 2, Fischerstraße 39 42, Agrikultur⸗chemische Kontrollstation der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen in Halle (Saale), Kaiserstraße T, Versuchsstation der Landwirtschaftskammer in Münster
Untersuchungsamt der Ostpreußen in
Landwirtscha
(
ko gtaorsft rs Oß Theaterstre Be 209,
Zweckverbandes Greifswalder
11 . 85 Untersuchungs⸗
jaftskammer Oberschlesien,
Landwirtschaftliche ich ür die Provinz Westfalen traße 72/74,
Agrikulturchemische Versuchsstation der Landwirtschaftskammer
. Schleswig⸗Holstein
raße 106/108,
Landwirtschaftliche Versuchsstation der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover in Hildesheim,
tatio Landwixtschaftskammer provinz in Bonn, Weberstraße 6,
Landwirtschaftliche Versuchsanstalt der La sschaftska⸗
ür den Regierungsbezirk Kassel in Harleshausen bei Kassel,
Weißenburgstraße 12,
Städtisches Untersuchungsamt Kassel in Kassel,
Hauptversuchsanstalt fü Technischen Hochschule in Müncher
Landwirtschgftliche Kreisversuchs
ranken und Aschaffenburg in Wür
Städtische Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genuß⸗ mittel und landwirtschaftliche Kontrollstation in Regensburg,
Landwirtschaftliche Untersuchungsanstalt d Kreisausschusses von Schwaben und Neuburg in Augsburg, Liebigplatz 11,
Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation und öffentliche Unter suchungsanstalt für Nahrungs- und Genußmittel in Speyer,
Staatliche landwirtschaftliche Versue Leipzig, Gustav⸗Kühn-⸗Straße 8,
landwirtschaftliche :
landwirtschaftliche
Versuchsstation der
Landwirtschaft senstraße 36, bez station für den Regierungs— bezirk Unterf
Württembergische Landesversuchsanstalt Hohenheim,
Staatliche landwirtschaftliche Versuchsanstalt in Augustenberg, Post und Station Grötzingen i B.,
Städtisches Untersuchungsamt in Mannheim,
Agrikulturchemische Abteilung der Landwirtschaftlichen Ve
tation an der Universität Jena in Jena, Oberer Ph
ophenweg 14,
che landwirtschaftliche Versuchsstation,
Die Erhöhung der Indexziffer für eißblechpreise be⸗
Zink⸗ und Messing⸗ der Indexziffer
d öffentlich ę
Dezember 1999 zur Aus zanalysen gemäß der Be⸗ kanntmachung vom 6. März 1923, betreffend Beiträge zit den Kosten von Probeuntersuchungen (Nr. 57 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers zugelassen worden:
1
Untersuchungsanstalt, Institut der
Niederschlesien Breslau
wre r sr wirtschaftsk
in Berlin
W.,
die
Landwirtschaftskam men
zburg, Regensburg
andwirtschaftlichen
hsanstalt Leipzig⸗Möckern,
uchsstation Chemie
armstadt, ?
* 8 *
‚. z . n. * . — 2822 h . 2. —— 2 22 2 2 ö ö — 2 2 6 ; ; ö. f ö . . 2 ? 1 B . ö , 7 7 7 Q 7 Q Q Q Q Q Q Q 7 äääää „ä äääää / dm 7 7 77
ahrn