1928 / 300 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 360 vom 24. Dezember 1928. S. 4,

Lüneburg den 19. Februar Ee, vormittags Hy ühr, mit ber Aufforderung, sich durch einen bei biesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Lüneburg, den 18. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

auf

G62*638 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Katharina Riebeck, geb. Basel verw. Beisecker, in Celle, Mauernstraße 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baustaedt in Lüneburg, gegen ihren Ehemann den Arbeiter Heinrich Riebeck, m, , in Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin zur weitereen mündlichen Verhandlung auf den 19. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, anberaumt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Hivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 19. Februar 1929, vormittags He Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 15. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. (81639) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elli Strelow geb. Schulz in Jännersdorf, Ostprignitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Dr. Frhr. v. Wacker⸗ harth, Neuruppin, klagt gegen den Landwirt Max Streloßju, früher in Jännersdorf, Ostprignitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 19. Juli 1926 in böswilliger Absicht seine Familie verlassen habe und daß . Aufenthalt seit dieser Zeit unbe⸗ annt sei, mit dem Antrag, 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Be— klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. 3. dem Beklagten die Kosten bes Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits bor die 3. Zivilkammer des Landgerichts n Neuruppin auf den 15. Februar Ie, vormittags 9H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Neuruppin, den 14, Dezember 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2/3 des Landgerichts. 326410 Oeffentliche Zustellung.

Ladung in Sachen der Ghefrau Minna Breiding, geb. Gotsch, in Heiligenstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Diederichss in Nord⸗ Jausen, gegen den Schneider Friedrich Breiding, früher in Heiligenstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 4. Februar 129, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Nordhansen, 20. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts,

82641 Oeffentliche Zustellung.

Der Werkhelfer Alfred Winzeck aus Dels, Luisenstraße 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pietzcker in Oels, klagt gegen seine Ehefrau, die verehel icht Marta Winzeck ge⸗ borene Kruber, früher in Oels, auf Ehe⸗ scheidung aus 55 1567 1 und 2 Ziffer 1 B. G.⸗B., und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. -B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 6 vor die 2. Ziviltammer des andgerichts in Oels auf den 21. Fe⸗ bruar 1529, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Bericht zugelassenen Rechtsanwalt als , vertreten zu assen.

l8, den 18. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

S2642 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anng Fischer, geb. Schwoon, Oldenburg⸗Eversten, Oster⸗ lampsweg 35. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mäckel in Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Fischer, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des uc nun vor die k Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 12. Februar 1929, vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zivecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 13. Dezember 1928.

; Landgericht. 8343 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Heinrich Bernhard Schneider in Hohenstein⸗Ernstthal, Altmarkt 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wunderlich in Zwickau, klagt gegen seine Frau Marie Elisabeth geb. Hamers, früher in Herne i. Westf. setzt unbekannten Aufenthalts, auf

Grund der Behauptung, daß die Be klagte die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts gi Zwickau auf Mittwoch, den 2 O. Fe⸗ ruar 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Zwickau, den 29. Dezember 1925. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht Zwickau.

durch den Amtsvormund, Rat zu Dres⸗ den, Jugendamt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Oberverwaltungsinspektor Weiß in Dresden, Jugendamt, Große Plauensche Str. 17 Il, klagt gegen den Schlosser Friedrich Gerhard Heinrich Simmering, zuletzt in Kloötzsche bei Dresden, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater und als solcher ver⸗ Iflichtet sei, ihr gemäß §S§ 1717, 1708 . B. G.⸗B. Unterhalt zu gewähren. In den s. Z. für Bestimmung der Höhe der Unterhaltsrente maßgebend ge⸗ wesenen Verhältnissen seien, wie offen⸗ kundig, wesentliche Aenderungen ein⸗ getreten. Der geforderte Betrag sei der geringste Satz, mit dem ein Kind unter den denkbar bescheidensten Verhältnissen erhalten werden könne. Die beantragte Rente entspreche der Lebensstellung der Kindesmutter. Die Klägerin beantragt, zu erkennen: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis einschl. 17. April 1931 an Stelle der durch öffentliche Urkunde vom 30. Juli 1917 9 X. Reg. A 1 5119 festgesetzten Unter⸗ haltsrente von jährlich 300 M eine solche von jährlich 4320 RM, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 18. 4. 13. J., 18. 10. und 18. 1. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von se 105 Reichsmark zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist, vorläufig vollstreckbWar, Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ haudlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 Il, Zimmer 285, auf den 12. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Dresden, den 19. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.

S264] Oeffentliche Zustellung.

Die minderj. Hedwig Edith Gertraude Hillemann in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungsinspektoß Weiß in Dresden, Jugendamt, Gr. Plgüensche Str. 17 II, klagt gegen den Schlosser und Bürobeamten Ernst Franz Ehlert, zuletzt wohnhaft in Dresden, Blockhaus⸗ gäßchen 3 11 b. Fleißig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er der Mutter der Klägerin, der led. Schneiderin Theresie Hedwig Hillemann in Dresden, Weiden⸗ talstr. 22 III, innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe und deshalb als Vater der Klägerin n und verpflichtet sei, ihr bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag; 1. Der Beklagte wird verurteilt, dex Klägerin vom 21. Oktober 1928 ab bis einschl. 20. Mai 1938 zum Unterhalt eine Jahresrente von 420 Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am si , ., g., Rh l , nn, jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 166 RM zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden⸗-A., Lothringer Straße 1 II, auf den 9. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 184, geladen. Dresden, den 20. Dezember 1928. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

S2263] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helene Brenner in Mannheim klagt gegen den Schuhmacher Anton Janeschütz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Mannheim, auf Grund der S5 1708 B. G. - B., 323 C.-P.⸗O., mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an Stelle der in der Urkunde vom 16. 3. 1916 anerkannten Rente von 12 M der Klägerin vom Klagzustellungstage ab bis zur Vollendung des 18. Lebens⸗ jahres eine vierteljährliche Unterhalts⸗ rente von 106 RM, für drei Monate vorauszahlbar, zu bezahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des NRechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 1. März 19293, vor⸗ mittags Sn Uhr, Zimmer Nr. 264, vorgeladen. Mannheim, den 14. De⸗ zember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B.⸗G. T.

S2266] Oeffentliche Zustellung.

Die am 20. 9. 1927 geborene Ilse Simstedt in Burg b. M., vertreten durch das städt. Jugendamt in Burg, klagt gegen den Gutsverwalter Fritz

Kunze, jetz unbekannten Aufenthalts, früher in Uchtdorf, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr Vater und zur Zahlung einer entsprechenden Unterhaltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres Vormunds vom V. 9. 1927 bis 30. 9. 1997 19 RM, und vom 1. 19. 1927 ab eine vierteljährlich im voraus fällige Geldrente von 0 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Vierteljahresersten und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wol⸗ mirstedt auf den 7. Februar 1925, vormittags 9 Uhr, geladen.

Wolmirstedt, den 18. Dezember 1923.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. n

In Sachen der minderjährigen Natalie Doris Henriette Schade in Pirna, Plangasse 1, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Verwaltungsinspektor Knötzsch in Wurzen, gegen den Teppich⸗ scherer Alfred Josef Jockisch in Wurzen, z Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wird der Beklagte hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits über Gewährung von Unterhalt gemäß der bereits zugestellten Klage und über den darin enthaltenen Antrag auf den 12. Februar 1929, vorm. Sin Uhr, vor das Amtsgericht Wurzen, Schloßgebäude, Verhandlungssaal, laden.

Wurzen, den 19. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Wurzen.

Seß5 l Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lieschen Beneke in Leteln 94, uneheliches Kind der Lina Beneke in Leteln 94, Klägerin, vertreten durch den Amtsvormund des Kreis⸗ jugendamts in Minden, Kreisausschuß⸗ obersekretär Derwald in Minden, Prozeßbevollmächtigter: Justizober⸗ sekretär Kleine in Vlotho, klagt gegen den Händler Paul Rohkohl, z. Zt. un bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen: an die Klägerin z. Hd. des Vormunds, Amts⸗ vormund des Kreisjugendamts in Minden, als Unterhalt vom 29. April 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres vierteljährlich im voraus 90 (neunzig) Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Vlotho auf den E3. Februar 1D29, vormittags 10 Uhr, geladen.

Vlotho, den 7. Dezember 1928.

Das Amtsgerichts.

ge⸗

S2z644 Oeffentliche Zustellung.

Der Transportunternehmer Wilhelm Hagemann in Rahlstedt, Ifflandstr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bahr, Rahlstedt, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Heinrich Plett, früher in Rahlstedt, Kaiser⸗Friedrich⸗-Straße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm Transportkosten schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zu ver- urteilen, an den Kläger 70 RM nebst 975 Zinsen seit Klagezustellung zu . Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ahrensburg, Zimmer 7, auf den 1. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Ahrensburg, den 19. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts

. 1 C 1126528. Seß34 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heinrich Haehn, Berlin C. 2, Klosterstraße 13— 15a, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Arthur Levy 11, Walter Stern, Berlin N. 54, Rosenthaler Straße 34/385, klagt gegen den Herrn Willy Feldheim, zuletz Dortmund, Brüderweg 34 bei Sobottka wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Warenliefe⸗ rung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 805,60 RM nebst 8 Zinsen seit 28. März 1926 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Kammer für Handelssachen des Landgerichts J in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer Nr. 217219, auf den 21. Februar 1529, vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Zuständigkeit des Landgerichts J soll vereinbart sein. 6J. O. 454/23.

Berlin, den 3. Dezember 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts 18. K. f. S.⸗S. 82645] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kleider⸗Vertriebs -Gesell⸗ schaft Gebr. Sklarek, in Berlin 8W. 19, Kommandantenstr. S0 / 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Max Lindner, in Berlin C. 2, Spandauer Straße 21, lagt gegen Karl Malchow, unbe⸗ kannten Aufenthalts. auf Grund

9 6

der Behauptung, daß am 24. Oktober und 19. November 19235 Waren gekauft wurden, mil dem Antrage auf Zahlung von 121,25 RM., nebst 2 * Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem J. Januar 1926 Zur . Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 16, Abt. 62, J. Stock, Zimmer 217/819, auf den 5. März 529, vormittags 19 Uhr, geladen.

Berlin, den 17. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

S2633 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckergeselle Paul Rudolf, Berlin⸗ Neukölln, Zietenstr. 33, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Kurt Schindler II., Berlin W. 35, Potsdamer Straße 99, klagt gegen Frau Mathilde Nodurft geb. Pieper, früher in Berlin, Petersburger Str. 17, unter der Be⸗ hauptung, daß er folgende Ansprüche habe: a) Rückzahlung gegebener Dar⸗ lehne, b) Exstattung verauslagter Kauf⸗ preise für Materialien und ej Zahlung der Entschädigung für geleistéte Ar⸗ beiten. Er beantragt, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an ihn 2586,95 RM nebst 73 Zinsen seit dem 1. , 1927 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 53. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin auf den 28. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 19. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts JI. 82635 Oeffentliche Zustellung.

Der Reisende Leo Menken in Düssel⸗ dorf, Bismarckstraße 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Peters in Düsseldorf, klagt gegen den Heinrich Hoets, früher in Düsseldorf⸗Oberkassel, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 41, auf Grund Revers vom 5. Dezember 1924, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 1300 RM . 735 Zinsen seit 1. Juli 1925 zu zahlen und das Urteil evtl. für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Düsseldorf auf den 26. Fe⸗ brunr 1929, vormittags 10 Uhr, Saal 123, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 12. Dezember 1925.

Geschäftsstelle der 11. Zivilkammer

des Landgerichts.

32656 Oeffentliche Zustellnug. Der Martin Mumm, Hamburg, Hariwifusstraße 20, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otto Schwarz, klagt im Urkundenprozeß gegen den Kaufmann Henry Maaß, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen baren Darlehens, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von RM 1900 nebst 2 3 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 14. De⸗ zember 1927 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 8 für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sie vekingplatz,, auf Freitag, den 15. Februar 1928, vormittags H Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 14. Dezember 1923. Landgericht Hamburg, Kammer 8 für Handelssachen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. S262] Oeffentliche Zustellung. Der prakt. Tierarzt Dr. William Prein in Leipzig, Progehbbegs n ichtigte Rechtsanwälte Dres. Cwald und

Brendel, 6 d klagt gegen Frau Jahns, früher in . 5. Leipzig, unter der Behauptung, daß diese . ärztliche Tätigkeit in Anspräch ge⸗ nommen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 185 RM 45 Pfg. nebst 8 , Zinsen von 188 RM seit dem 1. April 1928. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 114, auf den 8. Februar [(H29, vor mittags Pn Uhr, geladen.

Leipzig, den 20. Dezember 19288. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

81892

In Sachen des beeidigten Auktio⸗ nators Conrad 96 in Puttball, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Mosler in Lüchow, Klägers, gegen den General⸗ agenten Paul Wolf, i. in Saal⸗ feld a. S., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen An⸗ erkenntnisses hat der Kläger bei dem Amtsgericht in Lüchow Klage erhoben, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an⸗ aten nen, daß die i ihn im Grund⸗ zjuch von Gartow Band II Blatt 56 Abteilung III Nr. 2 eingetragene Sicherungshypothek von 900 Mark bereits vor dem 15. Oktober 1928 durch

Befriedigung seitens der Grundstücks—⸗ eigentümer Grundschuld geworden ist; 2. das Urteil sür k. vollstreckbar fi erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung über den Rechtsstreit ist Termin auf den 29. Januar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lüchow, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Zu diesem Termin wird der nr. geladen.

Lüchow, 15. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

SI893] Oeffentliche Zustellung. Dr. med. Karl Preller in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Katz und Ebertsheim in Mannheim, klagt gegen den Georg Trepel, Fabrikant, zuletzt in Bad Kreuznach, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus ärztlicher Behandlung und auf Grund des § 38 3.⸗P.⸗O., mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 265 RM nebst 75 Zinsen hieraus seit 1. Dezember 1928. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Maun⸗ heim auf den 8. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, Saal 14. Zimmer Nr. 265, vorgeladen. Mann⸗ eim, den 10. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B.⸗G. 14.

S758] Oeffentliche Zustellung.

Bichl, Josef, Kaufmann in München, Trogerstraße 2/ III, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Boscowitz in München, klagt gegen Eduard Arthur von Dietrich, Kaufmann, zuletzt in Prag, Fochowa Utz 75, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Kaufpreisforderung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 808 RM m. W.: achthundert Reichs⸗ mark seit 29. 9. 19237 zu bezahlen 2. der Beklagte trägt die Kosten de Rechtsstreits, 3. das Urteil ist vorläuft vollstreckbar. Als Erfüllungsort if nach Behauptung des Klägers München vereinbart. In der Sitzung vom 7. De⸗ zember 1928 ist auf Antrag des Klä⸗ gers zur mündlichen Verhandlung Termin auf 15. Februar 1929 be⸗ stimmt und mit Beschluß vom 15. De⸗ ember 1928 der Termin vom 15. Fe⸗ ruar 19299 auf Freitag, den 1. März 1929, verlegt worden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivillammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 1. März 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 85 / l, Justizpalast, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht e Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollnächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 15. Dezember 1925.

Der Urtundsbeamte des Landgerichts München J.

vier g, Prozeß⸗ Dres

es

gegangenen Arrestverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Peine auf den 26. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Amtsgericht Peine, 14. Dezember 1928. S2265 Oeffentliche Zustellung.

Die Gastwirtstochter Anna Eiglmeier in Rechtsmehring klagt gegen Bach meier, Ludwig, Kunstmühlenbesitzers⸗ sohn in Pocking, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem, Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 189 RM kostenpflichtig ö verurteilen und das Urteil für vor— äufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Rotthalmünster auf Dienstag, den 5. März 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 6, geladen. ;

Rotthalmünster, 19. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

er Unterabteilung 4 in der

(Fortsetzung de Ersten Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Seren,, ellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. .

Acht Beilagen

Ein gte ih Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Nr. 399.

Zweite Zentra lhandelsregifterbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 24. Dezember

1228

1. Handelsregister.

Lx eK. 82051 In unser Handelsregister A Nr. 466 ist bei der Firma Kion & Co. Prost⸗ ken am 18. Dezember 1928 folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

Lyck, den 18. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Marienburg, Westrpr. 82062

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 565 die Firma Marienburger Schiffahrtsgeschäft, Gustav Pohlmann Marienburg Westpr.“, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pohl⸗ mann in Marienburg eingetragen wor— den. Amtsgericht Marienburg,

den 11. Dezember 1928.

Marienwerder, Westpr. S82063]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 302 ist hente bei der Firma Walter Matthiessen in Gr. Krebs folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Marienwerder, Westpr., 18. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Melle. S820 64

In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute zur Firma Meller Volksbank Aktiengesellschaft in Melle eingetragen: Das Grundkapital ist gemäß dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1928 durch Ausgabe von 180 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je 1009 R um 180 000 RM erhöht worden Es beträgt jetzt 300 9009 RM. Von den nenen Aktien sind 179 zum Kurse von 117 vH und 19 zum Kurse von 129 vH aus⸗ gegeben.

12 1928.

Amtsgericht Melle, 11.

Münster, Westf. S2 065

In unser Handelsregister B Nr. 1328 ist heute bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Münster zu Münster i. W.“ eingetragen, daß das Grund⸗ kapital nach Durchführung des Um⸗ tausches der Aktien zu 40, 89 und 240 Reichsmark und der Anteilscheine zu 16 und 8 Reichsmark nunmehr zerfällt in 135 009 Aktien zu je 20 Reichsmark., 113600 Aktien zu je 100 Reichsmark umd S6 000 Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark.

Münster i. W., 17 Dezemher 1928.

Das Amtsgericht. Nannen.

In das Handelsregister B ist unter Nr. 29 die Firma Kreissägewerk Bredow ⸗Forst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nauen, am 12. De⸗ zember 1928 sowie folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb des bisher vom Kreise Osthavelland allein betriebenen Kreissägewerks Bredow⸗ Forst. Das Kapital beträgt 100 00 Reichsmark. Die Firma ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1928 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag befindet sich Bl. 3—6 der Akten.

Nauen, den 11. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. Opladen. 81686

In das Handelsregister Abt. B Nr. 111 ist bei der Firma Gefa, Gesellschaft für Kälteanlagen mit beschränkter Haftung eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Karlsruhe nach Schlebusch⸗Manfort ver⸗ legt. Die bisherige Zweigniederlassung Schlebusch⸗Manfort in Hauptnieder⸗ lassung geworden; die Niederlassung in Karlsruhe ist aufgehoben. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und Aufstellung von Kälteerzeugungs⸗ und Lüftungsanlagen sowie der Abschluß von Handelsgeschäften in Maschinen und Zubehörteilen aller Art. Die Geschäfts— führer Schmidt und Freytag sind aus⸗ geschieden. Neben Ehlers sind zu wei⸗ teren Geschäftsführern bestellt: In⸗ genieur Artur Schneider, Düsseldorf,

und Kaufmann Wilhelm Dittmann, Düsseldorf. Die Prokuren der Herren Zöller, Wilfert und Dr. Döderlein sind erloschen. Neben dem Gesamiprokuristen Meller sind zu weiteren Proknristen be⸗ stellt: Felix Hild in Schlebusch⸗Manfort und August Scholle in Schlebnsch Manfort. §S§ 2, 3, 4, 7 und 8 des Gesellschaftsvertrags sind geändert lt. Gesellschafterversammlung vom 2. 10. 1928. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Prokuren sind

. 6. Vie

e d ee ee ed, ee.

Kiesenbzræ.

81678)

nur in der Weise zu erteilen, daß jeweils ein Prokurist mit einem Geschästsführer oder einem zweiten Prokuristen zur rechts verbindlichen Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Amtsgericht Opladen.

Osten. 82070 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unker Nr. 6 einge⸗ tragenen Firma Otto Richters in Osten folgendes eingetragen worden: Offene Tandelsgesellschaft. Der Kaufmanna Otto Richters in Osten ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender . nter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Amtsgericht Osten, 19. Dezember 1928.

Hillleallen. 82071 In unser Handelsregister A ist am 6. Dezember 1928 die Firma Johann Awiszus in Wisborienen. Inhaber Kaufmann Johann Awiszus in Wis⸗ borienen, unter Nr. 438 eingetragen worden.

Pillkallen, den 6. Dezember 1928. Amtsgericht.

Hen cskmræ. 82072 In das Handelsregifter ist eingefragen?: a) die Firma Rendsburger Bücher⸗

stube Meng u. Knolle in Rendsburg.

Persönlich haftende Gesellschafter sin

die Buchhändler Hellmut Meng und

Friedrich Knolle, beide wohnhaft in

Kiel. Die Gesellschaft hat am 9. Oktober

1938 begonnen. Zur Vertretung der

Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗

schafter allein ermächtigt.

b) bei der Firma Peter Schau, Rends⸗ burg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Rendsburg.

82079

In unser Handelsregister Abt. A ö. heute unter Nr. 133 die Firma Bruno Perschke und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Bruno Verschke in Scheipnitz eingetragen worden. Ferner ist eingetragen: Der au Berta Perschke geb. Dreher in Scheipnitz ist Prokura erteilt.

Riesenburg, den 6. Dezember 1928.

Amtsgericht.

ossia, Anhalt. 82075

In das Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Firma H. Schomburg Söhne, Roßlau. Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Horst Müller in Freiberg i. S. und dem Kaufmann Karl Schrumpf in Kahla ist Prokura für den Betrieb der Hauptniederlassung und aller Zweigniederlassungen dergestalt erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft mit einem Borstaandsmitglied oder einem Proknristen zu vertreten.

Roßlau, den 12. Dezember 1928.

Anhaltisches Anttsgericht. Kostock, Meckelb. 82076

In das Handelsregister ist heute zur Firma Julius Plog in Rostock einge⸗ tragen worden:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf Frau Helene Plog geb Devers in Nostock übergegangen.

Rostock, den 7. Dezember 1928.

Amtsgericht. Fe ost oek, Megklh. Sab] 7

In das Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Frenz mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Frenz in Rostock eingetragen worden.

Rostock, den 7. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Rost ocle, Mecklb. 82078

In das Handelsregister ist heute zur Firma Paul Evert C Co. in Rostock eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Schultz in Rostock ist mit dem 10. Dezember 1928 krankheitshalber aus der Firma ans⸗ geschieden

Die offene aufgelõst.

Rostock, den 14. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Handelsgesellschaft ist

H oOstock, Mecklb. 82079 In das Handelsregister ist heute zur Firma „Neptun“ Sauerstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft in Rostock eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 13 Dezember 1928. Amtsgericht. Fe irg enwalgdgde. 82089 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist heute bei der Firma Georg Wolff, hier, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rügenwalde, den 17. 12. 1928. Amtsgericht.

Hamm elehnurg, Pomnm., & oGBt] Handelsregister Nr 131, Firma

Fritz Braun, Rummelsburg i. Pomm.:

d

Die Firma ist erloschen. Rummels i. Pomm, den 18. Dezember 1928. Amtsgericht.

urg

Das

Schleswig. 82082 In unser Handelsregister A ist heute

bei der Firma „Peter Arp in Schleswig,

Reform -Schuhmwaren⸗Haus“, folgendes

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 8. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. Abt. III.

die Firma „Georg Horstmann, Schles⸗ wig“. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Horstmann in Schleswig eingetragen.

Schleswig, den 8. Dezember 1928 Das Amtsgericht. Abt. III. Sekmälln, Thür. 82084

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 31 Fa. Robert Hofmann, Schmälln, Thür, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schmölln, den 17. Dezember 1928. Thüring. Amtsgericht. Schngebergz-YVenst ia dt el. Sa085]

Im hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen: a) der Firma Franz Dantenhahn in Schneeberg auf Blatt 235 und b) der Firma Paul Zeddel jun. in Niederschlema auf Blatt 431 einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Schneeberg, 18. 13

1928. Schweidni tx. S2086]

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 483 ein- getragenen Firma „Otto Mirow Nach⸗ folgerin Selma Mirow“ in Ober Grunau vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Schweidnitz, den 15. Dezember 1928 Amtsgericht.

SC nshurg. 82087

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Christian Jorrens Nachfl. Inh. A. Vorwig K H. Daniel (Nr. 66 des Registers) folgendes ei getragen worden:

Der Fleischermeister Hermann Daniel ist aus der Gesellschaft ausge schieden. 1928.

er n⸗

Don Al 5 dog 20 ho r

3 Dezember 9 152 v2 0Ff Amtsgericht.

Abt. 1.

Scl ern KR eim. S2 088]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist bei der Firma A. Marum Wwe. A. G. in Sobernheim eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 1. Degember 1938 ist § 11 der Satzung dahin ergänzt worden, daß Mitglieder des Vorstands und Pro⸗ kuristen durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung ermächtigt werden können, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Dem Kaufmann Arnold Marum in Sobernheim ist derart Prokura erteilt, daß er allein die Gesellschaft vertreten kann.

Sobernheim, den 18. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Stettin. 8e 091 In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 281 (Firma „Gerneth

Martens“ in Stettin) eingetragen:

Dem Peter Kraemer in Stettin ist Pro⸗

kurg erteilt.

Amtsgericht Stettin, 14. Dezbr. 1928.

Stettin. 82094

In das Handelsvegister A ist heute bei Nr. 2123 (Firma „Wilhelm Röhl Nachf.“ zu Stettin) eingetragen: In⸗ haber der Firma sind jetzt die Kohlen⸗ händler Herbert und Willi Spohn in Stettin. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Mai 1928 begonnen. Amtsgericht Stettin, 14. Dezbr. 1928.

Stettin. 82095 In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 2391 (Firma „Kaufhaus

Stettin Robert Scherping“ in

Stettin) eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Stettin, 14. Dezbr. 1928.

Stettin. e096) In das Handelsxegister A ist heute unter Nr. 36435 die Firma „Erstes Münchener Lodenspezialgeschäst Otto Tuchtenhagen“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Tuchtenhagen in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 14. Dezember 1928.

Stettim. 2097] In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 3644 die Firma „Julius

Tre“ in Stettin und als deren In⸗

haber der Kaufmann Julius Treß in

Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 14. Dezember 1928.

Sitiin. 82098]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3645 die Firma „August Jahn“ in Stettin und als deren In⸗

haber der Kaufmann Augnst Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 14. Dezember 1928.

Stettin. 820990 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 250 (Firma „Pommern⸗Meck⸗ lenburger Dampfschiffahrt, G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: An Heinrich Plocksties in Stettin ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er berechtigt sst, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 14 Dezbr. 1928.

Stettin. 82092

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 426 (Firma „Atlantic“ (Spe⸗ ditinns· C Lagerei⸗ktien⸗Gesell⸗ schaft“ in Stettin) eingetragen: Otto doffmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Franz Frischtazkh in Stettin ist zum Vorstand bestellt.

.

Amtsgericht Stettin, 14. Dezbr.

Stettin. 82093 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 965 (Firma „Möhringer Prägzisionswerk G. m. b H.“ in Möh⸗ ringen) eingetragen: Wilhelm Eggert ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 14. Dezbr. 1928.

D 39 Fahn in

1928 19238.

Stolberg, Rheinl. S2 099]

Die Firma „Adler Apotheke Stolberg Rheinland Jssef Hollmever“ mit dem Sitz in Stolberg, Rhl, lautet heute Adler Apotheke Stolberg Rhl. K. Schwarz.“ Inhaber der Firma ist der Apotheker Karl Schwarz in Stolberg, Rhl., dessen Prokura erloschen ist.

Stolberg, Rhl., 17. Dezember

Amtsgericht.

1928.

Stuhm. 82100 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: 1. bei Nr. 23, Firma Adalbert Fried⸗ rich, Nachfolger, Inhaber Alfred Dreyer in Stuhm: Die Firma ist erloschen. 2. bei Nr. 184, Hotel Königlicher f: Die Firma lautet jetzt Sotel König⸗ licher Hof, Inh. Gertrud Dreyer in Stuhm. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Gertrud Dreyer ausgeschlossen. Amtsgericht Stuhm, 13. De zember 1928. Suhl. 821011 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der daselbst unter Nr. 51 eingetragenen Firma G. C. Dornheim Aktiengesellschaft, Zweigstelle Suhl in Suhl, eingetragen worden: Die Kauf— leute Franz Voß in Hamburg und Karl Genschow in Berlin sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Sie sind er⸗ mächtigt, dig Gesellschaft entweder ge⸗ meinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen BVorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zu vertreten. Otto Dernheim in Magdeburg ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Amtsgericht Suhl, den 18. Dez

Dez. Trier. 82102 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 3. Dezember 1928 Nr. 1663 bei der Firma Emil Schell⸗ hoff in Trier: Die Prokura des Emil Schellhoff jun. ist erloschen.

Am 10. Dezember 1998 Nr. 1872 die Firma Hermann Funken in Trier, Fleischstraße 69, und als deren Inhaber der Hermann Funken in

1928.

daufmann Trier. Der Ehefrau Hermann Funken, Katharina geb. Follmann, in Trier ist Prokura erteilt.

Amtsgericht, 7a, Trier. Tübingen. 82103 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist am 5. Dezember 1925 bei der Firma Württembergische Taschenuhr⸗ gehäuse fabrik. Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung, Sitz in Kirchentellinsfurt, eingetragen worden: August Schwind⸗ rathsheim, Kaufmann in Kirchentellins⸗ furt, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden, dessen Vertretungsbefugnis ist beendet. .

Amtsgericht Tübingen. Verden, AHler. 82105

In das Handelsregister A ist am 17. Dezember 1928 folgendes eingetragen worden:

1. Zu Nr. 11 bei der Firma „Th. A. Plaß Nachf.“ zu Verden: Die offene , ist aufgelöst. Der daufmann Heinrich Meyer in Verden hat Geschäft und Firma durch Kauf erworben; er ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei dem Erwerbe des Geschästs sst der Uebergang der in dem früheren Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Berbindlichkeiten auf Kauf⸗ mann Heinrich Meyer ausgeschlossen worden. Die Firma ist geändert in . Plaß Nachf. Inh. Heinrich

2. Unter Ar. 303 die Firma „Werner Brandt“ in Verden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Werner Brandt in Verden. 2X. Unter Nr. 304 die Firma „Anna Fraustädter“ in Verden. Alleinige Iu⸗ haberin der Firma ist die Witwe des Kaufmanns Max Fraustädter, Anna geb. Behrend, in Verden

Amtsgericht Verden, Aller, den 17. Dezember 1928 Warburg. 82106

In unser Handelsregister Abt. B wurde am 1. Dezember 1228 eingetragen:

a) Bei der unter Nr. X eingetragenen Firma Philipp Steeg, Getreidegktien⸗ gesellschaft, zu Warburg: Kaufmann Julius Steeg in Warburg ist infolge Niederlegung seines Amts aus dem Vorstand ausgeschieden.

b) Bei der unter Nr. 26 eingetra⸗ genen Firma Ländliche Centralkasse Warburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Warburg: An Stelle des verstorbenen Bankrats Martin Cordes

der Direktor Paul Ludwig Sander . Münster zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Warburg.

Wilster.

Bei der Firma „Torfwerke Aebtissin⸗ wisch, G. m. b. H. in Wilster“ ist heute folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.

6 * * & Wilster, den 17.

1817111

aufgelöst. Die

Worms. 82107

Bei der J „Michael Schu⸗ mann“ in V wurde heute im Handelsregister eingetragen:

Dem Kanfmann Franz Mankel in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 15. Dezember 1928

Hessisches Amtsgericht

4. Genofsenschafts⸗ register.

Genossenschaftsregister ist

bei der Nieder⸗ brauerei e, G. m. eingetragen verstorbenen Dor Jaspers wurde Jakob Derks in den Vorstand gewählt an S des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Hubert Hoolmans ift Gerhard Apymanns in den Vorstand gewahlt worden. Goch, den 18. Dezember 1925. Das Amtsgericht

K

. ) rheinischen Exportbier

b. H. in Goch folgendes worden: An Stelle Vorstandsmitglieds

Gcli tæ. 81825 In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Dezember 1928 bei Nr. 14, betr. den Consum⸗Verein zu Görlitz e. G. m. b. H. in Görlitz folgendes eingetragen worden: Es können duch Bedarfs⸗ üt in eigenen Betrieben hergestellt Spareinlagen an⸗

hergestellt, Sachbersiche⸗

genommen, Wohnungen

Grundstücke beliehen und rungen vermittelt werden. Amtsgericht Görlitz Jüterbog. 81826 Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 30 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nonnendorf: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. De⸗

zember 1928 aufgelöst. Amtsgericht Jüterbog.

Lippstadt eingetragen, daß die 2, 31 und 386 der Satzung abgeändert worden sind.

Lippstadt, den 7. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Lobenstein, Thür. 81828 Im Genossenschaftsregister Nr. 19, betr. den Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G m. u. H. in Thimmendorf,

ist heute eingetragen worden:

Karl Dietzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Hermann Krieck in Thimmen⸗ dorf gewählt worden.

Lobenstein, den 18. Dezember

Das Thür. Amtsgericht.

1928.

Viirnherg. . Genossenschaftsregistereintrag. Kriegsteilnehmer⸗ u. Krieger⸗ hinterbliebenen⸗Baugenossenschaft Rosenhof e. G. m. b. H. in Nürn⸗ berg: Die Fivma ist geändert in Baugenossenschaft Rosenhof e. G. m. b. H. laut Generalversammlungs⸗

beschluß vom 15. September 1928. Nürnberg, den 14. Dezember 1928. Amtsgericht Registergericht.

a e , , , .