1928 / 301 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 27 Dezember 1928.

Kohlenproduktion d

w

im Monat Movember 192

2

.

.

t ; Braun aus

w 1 *** Steinkohlen

t t

NyoßFn Preßtoh

auch N steine)

.

len aus kohlen

aßpreß⸗

Braunkohlen

Steinkohlen

Januar bis November

Koks

.

breßztohlen aus

Steinkohlen

1

Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗

steine

zergamtsbezirt Breslau, Niederschlesien Breslau, Oberschlesien . Halle

Clausthal*

517 029 1734216

656 301

16 827

1) 8544 516 2) 923 230

920 796

12 853 31 185 5 840 9476 252 668 43 287

80091 132 163

. 156 8306

1799 809

203 475

7765

21 376

5221 081 13 154 814 59 685

509 561

101 525 653 9770 302

9 822 766

72207 563 2583 967

43 90a 100]

881 833 1307916

93 090 25 616 275 2577871

144 836 308 g24 55 051

97 997

2 915 6526 490 288

214 556 10269 364

preußen ohne Saargebiet Voriahr

Berginspektionshezirk: München Bayreuth

355 309 358 047

135 241 096 136 560 615

128 3 3966 114 692 925

1166906 647 034 b6õ9 137

30 4765 985

26 701 S5 0

4012722 5 991 449

30 457 177 27 174 155

46 636 140 556

ohne Saargebiet riahr ihr

178 870 151 719 28 158 87

2415 109

162 820 3101 . ö

. 19 852 8 495 1916

1499

11 060 26

2 453 077 2 238 795

1807 423

1600 890 294 698

2983 .

208 746

32 940 18 035 11228

187 192

123 500 2986 430

Daben 5 8

Thüringen.

358 747 5647 741

1055921 919 915

500 376 40 601

19852 17 526

6910 55

29 066

274 043 249511

262 363

3 703 011 5 679 814

. 412 582

251

208 746 07 695

62 203 47 562

53 831 8 742

3109 930 92 822 023

2499381 18983

Nr. 391.

Erste Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember

1928

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

82659 Bekanntmachung. Aufkündigung

der landschaftlichen Central⸗Papier⸗

markpfandbriefe aus den Jahren

189H8, 1919, 1920 und 192

Auf Grund der Zweiten und Dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen landschaft⸗ licher (ritterschaftlichery Kreditanstalten usw. vom 16. November 1926 (Gesetz⸗ sammlung Seite 301) Artikel 2 und vom 22. März 1928 (Gesetzsammlung Seite 39) Artikel 11 werden hierdurch die land⸗ schaftlichen Central-Papiermarkpfand⸗ briefe aus den

Jahren 1918, 1919, 1920 und

1921 zum 31. März 1929 aufgekündigt.

Die Aufkündigung umfaßt alle die⸗ jenigen landschaftlichen Central⸗Papier⸗ markpfandbriefe, bei denen der aus dem Pfandbrief links unten ersichtliche Tag der Deckungsbescheinigung des Central⸗ Landschafts⸗Syndikats in den vorge— nannten Jahren liegt.

Die

gilt der 28. Februar 1929. Jedoch ist für jede Goldmark eine Reichsmark zu zahlen, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und von nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt.

Die aufgekündigten Pfandbriefe nebst Erneuerungsscheinen sind vom 1. Fe⸗ bruar 1929 ab in umlaufsfähigem Zustand an die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse in Berlin W. 8, . 6, für Rechnung der Central⸗Landschafts⸗Kasse einzuliefern. Der bare Einlösungsbetrag wird zum 31. März 1929 an die vom Einlieferer bezeichnete Stelle überwiesen werden. Erfolgt die Einlieferung nicht spätestens am 360. Juni 1929, so ist die Central⸗ Landschafts⸗Direktion berechtigt, den auf die nicht eingelieferten Pfandbriefe ent⸗ fallenden Einlösungsbetrag in Reichs⸗ mark zu hinterlegen, sofern ihr nicht bis zum 30. Juni 1929 die Stellung des Antrags auf Einleitung eines Aufgebots⸗ verfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Den einzuliefernden Pfandbriefen ist ein Verzeichnis nach dem von uns auf⸗ gestellten Muster in doppelter Aus⸗ fertigung beizufügen. Vordrucke hierzu

eingeräumt wird.

der Stadt Hagen a) Vermögen (Stand vom

Westf.). 30. Juni 1928):

Die Stadt verpflichtet sich, während der Laufzeit der Anleihe keine weitere Anleihe auszugeben, für welche eine dingliche Sicherheit bestellt wird, es sei denn, daß auch der vorliegenden Anleihe eine Sicherheit in mindestens gleichem Range

Aufstellung über das Bermögen und die Schulden

Größe des Grund⸗ besitzes

ha a am

werbende Anlagen!)

RM 69

nicht werbende Anlagen?) RM

3] RM

zusammen

19 *

Grundstücks verwaltung a) unbebaute u. landwirtsch. genutzte Grundstücke: zol, 15, 52 ha RM 7963926, b) Hausgrundstücken 8, 91,42 ha RM 2421 865, Städtische gewerbl. Vertriebe, Gas⸗, Wasser⸗ u. Elektr. Verserg nn,, Beteiligung an wirtschaftlichen Unternehmungen?) .... Schlacht⸗ und Viehhof ... Restaurationsbetriebe ... 8h, Verwaltungs⸗, Schul⸗ u. Spar⸗ fan nne,

10435781

8613266

ols doo 2516750

264 ih) 1300000

1043578

S 613266

71015400 2316790

264150 1300009

S3 152) Bekanntmachung.

Von den zum 1. April 1927 gekündigten bzw. ausgelosten 10,9 und 8 Hst. preußischen landschaftlichen Goldpfand⸗ briefen sind die folgenden bisher nicht eingelöst:

LI. 10 οο Ostpreuszische landschaftliche Goldyfandbriefe.

Buchst. A zu 50 GM: 161 683 962 1126 1127 1321 3244 3245 3246 3247 3248 3249 4519 4992 5607 7169 7378 8423 9919 9975 10694 10695 10715 11298 11343 11589 11770 12780 13254 13337 13687 14146 14410 14551 14552 14605 15415 15607 16648 16963 17064.

Buchst. 2989 3267 3360 5934 5935 6393 8318 8443 10288 13912 17436 19394

6685 6770 7401 7693 8444 8746 8755 10232 10233 106800 10992 12039 13334 13409 14119 14927 15528 15737 16332 15116 18160 18196 19365 19393 19395 20804 20897 20931 21203 21556 21617 21907 22390 23677 23806 23901 23983 23984 24120 y24573 25983 26525 26672 25455 3939 28940 28953 29118 29174. chst. O zu 500 GM: 957

1488 1489 1641 2514 3098 3099 6768 8389 13092

1193 z2lö is S3! 535 mro3 77e 7h zhboh

1325 11352 12760

6h64

3 *

sowie eine Tabelle zur Errechnung des Goldmarkwerts der einzelnen aufge⸗ kündigten Pfandbriefe sind vom E5. Januar 19289 ab bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse, Berlin W. 8. Wilhelm⸗ platz 6, kostenfrei erhältlich.

Berlin, den 18. Dezember 1928.

Central⸗Landschafts⸗Direktion Umrechnung für die Preußischen Staaten. Reichsmark von Winterfeld.

ö

aufgekündigten werden in Reichsmark bar eingelöst, mit 21 ihres nach § 17 Absatz 1 der Ersten Verordnung über die Auf⸗ wertung der Ansprüche aus Pfand⸗ hriefen landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kreditanstalten usw. vom 10. Dezember 1925 (Gesetzammlung Seite 169) fest⸗ gestellten Goldmarkwertes.

Als Stichtag für die dieses Goldmarkwertes in

680 530 Pfandbriefe 51605

51 341

Hessen

Braunschweig .

Anhalt . Uebriges Deutschland P

3 641 608 961 601

Parkanlagen, Friedhöfe ... Stadtbücherei, Spielplätze, Ar⸗ menanstalten und sonstige gemeinnützige Institute .. a Bar⸗ und Bankbestände. ..

b8 977 4130

425 073 78 45ÿ

2 252 400 201

585 766 H6 254 465 57

16633 20986 20987 21118

5 22552.

206 oꝛ5 459 523

1520 905 5 089 754 5 582 167

k

32 581 241

5 165867 16320 XB hst B zu 1000 GM

O0 P

) oJ 112

) zi iz gaz 99 321 075 296 9665 216 99 470 168

10 o 111 469 2310798

2 855 116

10028

39 227646 6

229 3785 856

2964008

36 987 544

55 555 195 I9 684 5359 19 684 5359

152 124 623

156 675 1935 79 741 825 79 741 825

3 512 316 8 006 212 1799 2585 1729 285

139 056 955

1410 359 200 150 047 960 175 945 467

9

14 548 232 15 439 005 11162 722 7417859 9579 52

15329 610 7417 859 2 608 570 „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen.

6 Davon aus Gruben links der Elbe: 4151317 t.

) Zum Teil geschätzt.

385 ELinschließlich der Berichtigung aus dem Vormonat.

12 140 965

12 64 491

Deutsches Reich ohne Saargebiet

Deutsches Reich (ohne Saargebiet): 1927 . 3. Deutsches Reich (ietziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): Deutsches Reich (alter Gebietsumfang): 1913

Die Produttion des Obernkirchener Werkes ist zu 1/9 unter

1 Davon Ruhrgebiet (rechtsrbeinisch): 8 485 828 t

9 (linksrheinisch: 447 140 6

8 932 9068 b

267 1897 2184 2890 4007

12 . 864 9081 9929 10005 S839 065 1 171 32909395 35790215 68699619 1396 29 16366 16800 17029 ) Die Grundstücke sind mit dem Anschaffungswert eingesetzt worden. Oeffent⸗ 18196 18197 1838 liche Straßen, Wege und Plätze sind nicht in die Aktiva eingesetzt. Der eingesetzte * 21972 2 Gesamtwert des Grundbesitzes bleibt wesentlich unter dem gemeinen Wert. 24492 ö ) Bei Maschinen und Inventar sind starke Abschreibungen vorgenommen. 27971 28436 28437 28438 Sie betragen bei den Elektrizitätswerken etwa 1895, bei dem Gaswerk 23 7, beim 29111 29289 29593. Wasserwerk etwa 3299 des Vorkriegswertes. . ö. Buchst. E GM: 388 1269 ) Darunter nom. RM 3 564 600, Beteiligung an der Kommunales Ele 51 4573 7966 8638 g353 9411 10640 zitäts⸗Werk „Mark“ A.⸗G., Hagen (Kapital Reichsmark 12 000 000 5 13105 13107 14109 14110

1927: 89). 14115 15634

21717 21718 22703 2784.

29640 08

13300 18003

913

3860 D*

26322 28641

en , ,

. n

IlS3 53. . . Brospekt über Reichsmark 4 000 909, Seige Anleihe der Berlin. den 22. Dezember 1928.

. Stadt Hagen (Westf.) vom Jahre 1928

e // j . auf Feingoldbasis (eine Reichsmark 1/440 kg Feingold) * unkündbar bis 1. Juli 1933 von dann ab rückzahlbar zu Pari. Gesamtt

8 2 er . spätestens bis zum 1. Juli 1962. Cn 1 1000 Stück zu je RM 200, Buchstabe A N

zulammen:

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

C

Dividende

8 * 3

b) Schulden (Stand vom 39. Juni 1928): ) Aufwertungsschulden 1 1995 1 l,, ,,, 1— 000 2. Aufgewertete Hypotheken und Restkaufgeldschulden. .. 1— 1200 Neue Schulden seit 1924 866 1. Anleihe schulden

ilaung

9

18

.

R Ddẽ = X N

1 4—

ert *

;, z, 8 1209 ö r” */ 1 1000, 1 8 . k ö

m

3

10

] J

Untersuchungs⸗ und Strassachen, Zwangsversteigerungen, Aujgebote, „Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften.

8. 9 10.

11

12.

13

14.

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m

Genossenschaften,

Unfall. und Invalidenversicherungen. Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

c

2. Zwangs⸗ persteigerungen.

83080) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sol das im Grundbuch von Landkirchen a. Fehmarn Band 1 Blatt Nr. 33 ein⸗ getragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 26. Februar 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, versteigert werden: Gemarkung Landkirchen, Kartenblatt Nr. 1, 4, Par— ellen Nr. 41, 233171, 235/73, Grund⸗ Nr. Art. 37, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 43, Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Stall, ferner der Acker, die Weiden, 8 a 60 4m groß, K reinertrag 1,99 M, Gebäudesteuer⸗ nutzungswert 36 4. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 23. November 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Schweizer Johannes Andersen in Landkirchen a. Fehmarn eingetragen. Auf die Be⸗ kanntmachung im öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Schles— wig wird Bezug genommen.

Burg a. 6 12. Dez. 1928.

Das Amtsgericht. Sö3079 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Burg a. Fehmarn Band V Blatt Nr. 362 ein⸗ getragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 26. Februar 1829, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5h, versteigert werden: Gemarkung Burg auf Fehmarn, Kartenblatt Nr. 1, Parzelle Nr. 181127 usw. 182/127 usw. 1835127 usw, 1841127, Grundsteuer⸗ mutterrolle Nr. 421, Gebäudesteuerrolle Nr. 439 Norderburger Koppeln, Hof⸗ raum, Windmühle mit Wohnhaus und Garten, Scheune und Eiskeller, 17 a 9g4 4m groß, Grundsteuerreinertrag o0,g1 Taler, Gebäudesteuernutzungswert 460 A4. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Dezember 1998 in das Grund⸗ buch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Müller Friedrich Fey in Burg a. Fehmarn und Landmann Jo⸗ hann Fey in Nienrade als Eigentümer in ungeteilter Erbengemeinschaft ein⸗ getragen. Auf die Bekanntmachung im bffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Schleswig wird Bezug genommen.

3. Aufgebote.

83103 Aufgebote.

1. Der Landwirt Stefan Sauer in Retz⸗ stadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Seuffert und Dr. Bonn in Würzburg, hat das Aufgebot solgenden Pfandbriefs der Frankfurter Pfandbrtefbank nebst Zins— und Erinnerungeschemen „Pfandbrier der Frankfurter Pfandbriefbank A. G. Serie 36 Lit I Nr. 4014 über PM hoh“ beantragt. (18 F 148/28.)

2. Die Frau Wwe. Kath. Walz, geb. Hartmann, Frankfurt a. Main, Liebig⸗ straße 8 I1 hat das Aufgebot des Vor— kriegspfandbriefs der Frankfurter Hyvpo⸗ thekenbank Serie 17 Lit N Nr. 202500 über 2000 PM beantragt. (18 F 15328.)

3. Die Firma P P. Cahensly Tolonial- warengroßhandlung, Limburg (Lahn) hat das Aufgebot von PM 1000. Frank⸗ sfurter Hypothekenbank Komm.⸗Obligation Serie ! Lit. O Nr. 0085 beantragt. (18 F 166/28.) Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hier. Abt. 18, Zeil 42, Zimmer 23, an— beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunten erfolgen wird

Fraukfurt a. Main, 19. De⸗ zember 1928.

Amtsgericht. Abt. 18.

den

S30 84] Ausgebot. .

Die Einkaufsgesellschaft für Land⸗ und Kommunal-Wirtschaft G. m. b. H. zu Berlin W. 15, Meineckestr. 19, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Maurer, hat das Aufgebot des am 1. Februar 1928 bei dem Akzeptanten , n Schneider in Saffig, Post Plaidt, zahlbar gewesenen Wechsels vom 1. November 1927 über 1000 RM., dessen Ausstellerin und Girantin die Firma H. Hartmann in Sinzig a. Rhein ind dessen Indossantin die Antrag⸗ stellerin war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem . den 16. Juli 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter— eichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Andernach, den 17. Dezember 1928.

83085 Aufgebot.

Die Firma Heinrich August Schulte, Eisen Akt. Gesellschaft., Zweignieder⸗ lassung Köln, vertreten durch den Vor⸗ stand, hat das Aufgebot des angebl. ver⸗ lorengegangenen, am 24. T. 1928 von der Firma Ziskoven Konservatorium in Bonn ausgestellten und am 3. 10. 1928 fällig gewesenen Wechsels über 146.72 Reichsmark der von Herrn Emil Kalb⸗ fleisch in Bonn, Schumannstraße 37, an= enommen worden ist, mit dem Zah⸗ ungsort Bonn beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juli 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 85, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bonn, den 17. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abteilung 1.

Das Amtsgericht Chemnitz hat durch Ausschlußurteile vom 15. Dezember 1928: 1. auf Antrag der Firmg Albert Schubert G. m. b. H. in Chemnitz, Müllerstraße 12, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Zichäus in Chemnitz, den von Hubert Ret in Chemnitz, Ischo⸗ pauer Straße S6, akzeptierten, von der Firma „Wota“ G. m. b. H. in Chem⸗ nitz, Amalienstraße 64, ausgestellten, von einem gewissen Erich Hildebrand indossierten Und an die Antragstellerin gegebenen Wechsel über 249 RM per 5. 4. 1928 auf Chemnitz, 23. auf. An⸗ trag des Fabrikbesitzers Emil Knoth in Neukirchen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Oskar Voigt in Chemnitz, den über die auf dem Grundbuchblatt 6Itz; des Grundbuchs für Chemnitz in Abt. IIl unter Nr. 138 am 22. No⸗ vember 1913 eingetragene Hypothek von g000 Mark nebst 5 , Zinsen vom 1. Oktober 1913 ab, die inhalts des Eintrags unter Nr. 32 vom 6. Sep⸗ tember 1927 auf 2250 GM aufgewertet worden ist, ausgestellten Hypotheken⸗ brief für kraftlos erklärt. Chemnitz, den 21. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. A 29. I. A.

83093) Aufgebot.

Der Kaufmann Moritz Eder in Köln a. Rh., Schlllingstraße 35, hat das Auf gebot des angeblich verlorengegangenen

Burg a. Fehmarn, 15. Dez. 1928. Das Amtsgericht.

Amtsgericht.

am 15. November 1923 der Rheinisch

Westfälischen Beamtenbank in Duis⸗ burg fällig gewesenen Wechsels über 100 RM, dessen Aussteller Frau Marg. Neuber zu Köln⸗Nippes, Hartwich⸗ straße 12, dessen Akzeptant Frl. Maria Jung in Duisburg-Ruhrort, Fürst⸗ Bismarck-⸗Straße 26, und dessen In— haber der Antragsteller gewesen ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 170, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Duisburg, den 165. Dezember

Amtsgericht.

83112 Aufgebot. K

Die Ein⸗ und k des Schleswig⸗Holsteinischen auern⸗ vereins e. G. m. b. H. in Pinneberg, vertreten durch die Nechtsanwälte Thomas und Kreutzfeldt in Pinneberg, hat das Aufgebot des angeblich ver—= lorengegangenen, von dem Gastwirt und Kaufmann Johs. Bornhold in Bön— , , am 3. Februar 198 aus gestellten, von dem Landwirt Hinrich Hagge in Winzeldorf angenommenen und auf die Antragstellerin übertra= genen Wechsels über 8g RM, der am 2 Mai 1928 fällig war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18 Juli 19258, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Pinneberg, den 5 Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

1928.

83091 Aufgebot.

Der Malermeister Albert Castillon in Gramzow, U. M., vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Jahn, Dr. Schwarzer und Traxel in Prenzlau, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Gramzow Band III Blatt 17 in Abteilung III unter Nr. 4, Band V Blatt 178 in Abteilung IIl unter Nr. 5, Band XIII Blatt 518 in Abteilung III unter Nr. 15 für den Fischermeister Hermann Fleischfresser in Granzow eingetragene mit vier vom Hundert jährlich verzinsliche Darlehns⸗ hypothek von dreitausend Mark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird

26.

falls die

83094

Der

Breyer,

richt kunde

wird.

88086 Der

von Bl.

antragt. den richt kunde

wird.

8310n

geborene durch die

Juni E22 Uhr,

Hausmann zu Ranzenbüttel, vertreten durch di Rechtsanwälte Dres. Kulenkampff⸗Post,

anberaumten l seine Rechte anzumelden und die U widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

zember 1928.

vorzulegen,

Elsfleth, den 18.

Landwirt Damian aus Neufra (Hohenz.) hat das Aufgebot des verlorengegangen thekenbriefs Neufra 349 in am 19. Juli 1914 eingetragene thek von 1926 „, voraus für die erst⸗ ehelichen Kinder des Antragstellers, be⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au vormitta

Ge⸗

15. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls

vorzulegen, ärung der Urkunde erfolgen

Kraftloserk

1829,

vor dem

Amtsgericht.

Aufgebot.

Iyg * . 100

Amtsger 9 ;

Aufgebot. Richard

über die im

Band

Juli 1926,

Anftzebst.

Hinrich

n Abteilung Ul unter Nr. Ih ene Hypo⸗

aufgefordert, spätestens in dem auf den

vormittags unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Kraftloserklärung der kunde erfolgen wird. ;

Angermünde, den 5. Dezembe

Hergens die

2

Lifschütz, Lahusen, Lührssen in Brenten, hat das Aufgebot des Grund— schuldbriefs über die auf einem Grun)y⸗ besitz Artikel Nr. 932 in Berne in Abt. UI unter Nr. 3 für den Antragfteller am 19. September 1917 eingetragene Grunds beantragt. wird auf r auf den 3. Juli 1829, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermin 12 die

der Gemeinde

chuld von 5000 4 Der Inhaber der Urkunde

gefordert, spätestens in dem

Acker

Art.

Aufgebots termin Ur⸗ die

Amtsgericht Gammerttugen, den 16. Dezember 19

Die Häusle rwitwe Franziska Satnd;, Rolebztej in Lak, vertreten Rech tõanwãle Jar sbtz vat Fal⸗ in und Pichurg in Groß Strehlitz hat beantragt, die Eigentümer der Grund

Ur⸗

r 1928.

des

en Hypo Grundbuch 511

Der

Neich smündelsicher.

ö Stadt Hagen Westf. ist mit Ermächtigung ministeriums von den zuständigen Herren Ministern des Innern und der Finanzen laut Urkunde vom 28. Juli 1928 veröffentlicht im Deutschen Reichs- und Préußischen

Staatsanzeiger vom 15. August 1928 die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗—

verschreibungen auf den Inhaber über RM 4 000 000, erteilt worden. Der

Erlös

der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel für Straßen- und Kanalbauten, für Er

richtung von Bauten und Schaffung von Anlagen auf dem Friedhof in Delstern und in Altenhagen, für den Erwerb eines Grundstücks für die Leichenhalle am Remberg⸗ friedhof, für den Grunderwerb für die Erweiterung des Friedhofs in Delstern, für Wegeausbauten auf dem Friedhof in Delstern, für den Bau von Turnhallen, für die Erweiterung der Autohalle auf dem Fuhrpark, für den Bau eines Säuglingsheims, für den Erwerb von Grundstücken an historischen Straßen und für den Ankauf von Grundstücken für den Wohnungsbau zu verwenden.

U Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind in Stücken zu AM 2000. —, RM 1000, —, RM 500, und RM 206, ausgefertigt; sie sind mit halbjährlichen Zinsscheinen Nr. 1 bis 20 und einem Erneuerungsschein versehen und tragen wie diese die faksimilierte Unterschrift des Oberbürgermeisters, die Unterschrift eines Kontrollbeamten und das Stadtsiegel.

Die Anleihe ist ab 1. Juli 1928 mit 89 am 1. Juli und J. Januar jedes Jahres verzinslich. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt.

Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis don 10 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach bem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800, und nicht weniger als RM 2780, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in

29. Juni 1923 (RGBl. I.

gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Die Schuld ist seitens der Stadt bis zum 1. Juli 1933 unkündbar. Sie ist nach dem festgesetzten Tilgungsplan vom 1. Juli 1933 ab mit jährlich 29 und den durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen bis zum 1. Juli 1952 zu tilgen. Die Tilgung geschieht durch Auslosung zu 10099 des Nennwertes der Schuldverschreibung, oder durch Ankauf. Verstärkte Tilgung oder Gesamtrückzahlung bleibt der Stadt vom i. 1933 ab vorbehalten. Seitens der Inhaber ist die Anleihe unkündbar.

. Die Auslosung findet im Dezember jeden Jahres statt. Die Einlösung der sälligen Hinsscheine und der zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen sowie die Aushändigung neuer ginsscheinbogen erfolgt kostenfrei außer bei der Stadt—

hauptkasse bei folgenden Stellen: in Berlin: Gebr. Arnhold,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. ⸗G.,

Hardy E Co. G. m. b. H., in Dresden: Gebr. Arnhold,

in Düsseldorf: Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer E Co., nebst allen

Filialen,

in Frankfurt a. T.: Baß C Herz,

in Hagen (Westf.): Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer K Co., Landesbank der Provinz Westfalen,

S. Roßberg C Cie., Städtische Sparkasse,

in Hannover: Girozentrale Hannover, Wirtschaftsbank für Niederdeutschland A⸗G., in Münster i. W.: Landesbank der Provinz Westfalen, in Osnabrück: Osnabrücker Bank. Bei diesen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und alle sonstigen die Schuldverschreibungen betreffenden Rechtshandlungen. Die Stadt verpflichtet sich, für den Fall der Konvertierung der Anleihe in Berlin eine Stelle einzurichten und bekanntzugeben, bei der diese kostenfrei vorge⸗

nommen werden kann.

Die ausgelosten und gekündigten Schuldverschreibungen werden innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Tages, an dem die Rückzahlung erfolgen soll, zufammen mit den bereits ausgelosten und gekündigten, noch nicht eingelösten Nummern, letztere mindestens

jährlich einmal, öffentlich bekanntgemacht.

Die Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Rückzahlungstermin im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger sowie einer Berliner Börsen zeitung und im Amtsblatt der Regierung in Arnsberg. In diesen Blättern werden auch alle sonstigen die Schulbverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen erfolgen

Zur Sicherung der durch die Anleihe eingegangenen Verpflichtung haftet die Stadt mit ihrem gesamten Vermögen und ihrer Steuerkraft. ;

für das Jahr, in halbjährlichen Terminen

Juli

3 PVreußisckhen Staats- Preußischen Staats⸗

a) Inhaberschuldverschreibungen ͤ J. im Inlande begeben

2

2. im Auslande begeben.

1. im Inland aufgenommen

Schuldscheindarlehen und ähnliche D

81 So schon Io 6g . tho EATYII 2868 a) Schuldscheindarlehen ohne hypothekarische

nne,

b) dgl. mit hypothekarischer

2. im Ausland aufgenommen.

2. Hypotheken⸗ und Kaufgeldschulden Schwebende Schulden.

Die in vorliegendem Nyrnprtyrer behand Die in Dorlie gendem Tospert Dehant

Tilgungsverpflichtungen.

Haushalt:

ür das Rechnungsjahr 1926 mit .. .

1928

1 1 // R * 3 Der Haushalt per 1928 Bezeichnung:

II

Fan thertholtungg PVollgei dern alttng . Betriebe und Unternehmungen k Kulturpflege... . Wohlfahrtspflege

Finanzverwaltung

864 Slch

5 erung

1320 800, 1300 000,

Gesamtschulden rund:

Ito ꝙsnloisßa nanr ( Ulle 70

in vorstehender Schuldenaufstellung ebenfalls enthalten. Aus bestehenden Anleihen und Darlehnsschulden einschließlich dieser Reichs⸗ mark 4 000 000, Anleihe hat die Stadt jährlich rund RM S656 100, Zins⸗ und

Mon 4 von di 1

. Die Stadt Hagen hat ferner die selbstschuldnerische Bürgschaft für eine Kommunalen Elektrizitäts-⸗Werk „Mark“ A.⸗G. in Hagen (Westf.) aufgenon Anleihe im Betrage von RM 4 420 083, geleistet.

Nettohaushalt schließt in Einnahme und Ausgabe ab

RM us 336 531, RM 14 254 589, NM is sz zo *

Einnahme: RM

1815 888, 97 100. 2 348 1650, 313 1269 093, 144 610, 1046 344,— 12 076 032,

9 nn nge 2 000 000. Oo,

10 311 535,

? * 1st

von dem

nmene

zergliedert sich im einzelnen folgendermaßen:

Ausgabe: RM

3 189 Sos,— 88 177.

3 305 020,

2063 689,

3 882 317. - 727 320, -

3 648 0,

3 25 8655,

Gesamtertrag und zwar: 1926 a) Gemeindesteuern lt. Rechnung 1. Indirekte Steuern RM 98276, RM 2. Direkte Steuren 3 905 660, .

RM 20 930 000, der Steuern

1927 lt. Etat 1005900, RM .

20 930 00,

1928 lt. Etat

go gõ0o, * 3 811 000,

. RM 4888 427, RM b) Ueberweisungssteuern 2574 364, .

41816900, RM 26

1771 950, 29385 g95,—

Ri iss i. M

im Eigentum der Stadt. Grundstücke in Größe von rund 424 ha. Hagen (Westf.), im November 1928.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind

Nr. 1 -= 800 Bertin, im November 1928. Gebr. Arnhold. Hardy & Co. G. m.

Der Oberbürgermeister.

7335 676, RM

k 571 nke.

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

b. H.

77I0 is,. -

An Gewerbesteuer werden 1928 erhoben 50g des staatlichen Ertragssteuer— grundbetrages und 150094 des stagtlichen Lohnsummensteuergrundbetrages, an Ge⸗ meindegrundsteuer 30099 der staatlichen Grundvermögenssteuer. Die Stadt Hagen (Westf.) unifaßt ein Gebiet von 3288 ha, davon befinden sich außer 294 ha Straßen, Wege⸗ und Platzflächen rund 393 ha (also mehr als 16) Außerdem besitzt die Stadt außerhalb des Stadtgebietes

Reichsmark 4 006 999, 8 ige Anleihe der Stadt Hagen (Westf.) vom Jahre 1928 auf Feingoldbasis (eine Reichsmark 10 kg Feingold) unkündbar bis J. Juli 1933 von dann ab rückzahlbar zu Pari Gesamttilgung spätestens bis zum 1. Juli 1952 reichsmündel⸗ sicher 1900 Stück zu je RM 200, Buchstabe A Nr. 1—–- 1000, 2000 Stück zu je RM 500, Buchstabe B Nr. 12000, 1200 Stück zu je RM 1000, Buchstabe O Nr. 1—– 1200, 800 Stück zu je RM 2000, Buchstabe D

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft.

) 5 6081

598 6081. E zu 190 GM: 18416 121 1852 w

16 1 18

4682 4946

6436 6 548 729 '85 9796 10168 10165 i655 I63536

zu 51 *

210 1413

20 GM: 36 39 108 356 2396 2435 2436

4036 4106

Buchst. D zu 1000 GM: 28 818 1199 1282 1725 2396 4182

4966 5835 5891 6631 6751 7571.

Buchst. E zu 2000 GM: 661 721

2738 3461 3462 7308 7809 7811 8008 10755 10756 10823 10829 10922

2 118652 11975 11976 13588 13589

14999 16651 20708 20766 20768 20769

20778 20839 20908 20909 20922 21841

21842.

Königsberg, Pr., 15. Dezember 1923. . Ostpreusische General⸗Landschafts⸗Direkti on.

v. Hippel.

48

41965

7. Aftien⸗ gesellschaften.

T7086

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Dienstag, den

22. Jan. 1929, nachm. 3 Uhr, in

Erfurt, Neuwerkstraße 47a, stattfindenden

außerordentlichen Generalversamm⸗

Inug eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Bllanz, Gewinn⸗ und. Verlustrechnung für das Ge— schäftssahr 1927/28. Genehmigung der Bilanz.

Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des früheren Aufsichts rats.

Aenderung des § 22 der Satzung mit dem Antrag; Der Vorstand wird durch den Aussichtsrat bestellt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Bericht des Vorstands gemäß § 240 des H. G.⸗B. und Beschlußfassung über Zusammenlegung des Aktien kapitals.

Beschlußfassung über die Bestätigung des von Amts wegen vorläufig be stellten Vorstands.

6. Verschiedenes.

Erfurt, den 15. Dezember 1928.

Bogenhard

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Bogenhard. v. Jagemann.