Dritte Zentralhandelsregisterbeisage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 27 Dezember 1928. S. 2.
Die Gebühren des Verwalters werden auf 750 RM, seine Auslagen auf 691,77 Reichsmark festgesetzt. Trebnitz, den 16. Dezember 1928. Amtsgericht. Ver dingen. 82904 Beschluß in der Konkurssache Kauertz, Lank: Der auf den 81. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, angesetzte Termin ur Prüfung der angemeldeten For⸗ erungen wird aufgehoben und neuer Termin bestimmt auf den 22. Januar 1029, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Uerdingen, den 17. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Wer dl an. 82979
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines nicht im Handelsregisters eingetragenen Textil⸗ und Kurzwarengeschäfts Herbert Wil⸗ helm Tietze in Langenhessen bei Werdau Nr. 85 wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke auf den 23. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Werdau, den 21. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Wieshaden. S2 980] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Tuch⸗Wenzel, G. m. b. H, in Wiesbaden, wird nach er, folgter Abhaltung Schlußtermins aufgehoben. Wiesbaden, den 12. Dez
3 Amtsgericht. Abt.
5 des
Vella -Mehlis. 82981 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Flessa in Oberhof wird Termin für eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über Gewährung einer Unkerstützung zu den Beerdigungskosten des Gemeinschuldners an die Witwe Flessa am Montag, den 7 Januar 1929, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Zella⸗Mehlis, den 17J. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Alver dissen. 829821 Ueber das Vermögen des Siedlers Her mann Abel in Frettholz bei Barntrup wird auf dessen Antrag das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurles am Freitag, den 21. Dezember 1928, nachmittags 5. Uhr, eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 16. Januar 1929. vormittags 10 Uhr, beim hiesigen Amts— gericht anberaumt. Von der Ernennung einer Vertrauensperson ist wegen der Ein fachheit der Verhältnisse einstweilen ab⸗ gesehen worden. Alverdissen, den 21. Dezember 1928. Das Amtsgericht. KEBad Oeynhausen. 2983] Ueber das Vermögen der Ehefrau Helene Spörer, Inhaberin des Schuhwarenhauses Helene Meisenberg in Bad Oeynhausen, wird nach Zustimmung der gesetzlich er⸗ forderlichen Mehrheiten der Gläubiger heute, am 22. Dezember 1928. 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann August Wißmann in Bad Oeynhausen, Bismarckstr. 10, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Januar 1929, 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Bis— marckstr. 10, Zimmer 34 anberaumt. Bad Oeynhausen, den 22. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
HWenthen, O. S. (829841 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Alexander Ordon in Beuthen, O. S., Parkstr. 19, Inhabers der Firma Alexander Ordon, Fabrik elektro⸗ technischer Apparate, Maschinenfabrik u. Eijsengießerei in Beuthen, O. S., ist am 18. Dezember 1928, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet worden. Der Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S., Gleiwitzer Straße 6, ist zur Ver— trauensperson ernannt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. Januar 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Beuthen, O. S., Zivil⸗ gerichtsgebäude im Stadtpark, Zimmer Nr. 91, 2. Stockwerk, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Beuthen, O. S., den 18. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pũsseldort. 82985) Auf Antrag des Carl Bolzau, Inhabers der Firma Carl Bolzau, Lebensmittel⸗ Großvertrieb in Düsseldorf, Charlotten⸗ straße 49, wird am 19. Dezember 1928, 12,15 Uhr, das Vergleichsverfahren er— öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 19. Januar 1929, 119 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 231 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. Düsseldorf, den 19. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.
FEilemnburæ. 82986) Ueber, das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dinger in Eilenburg, alleinigen In—
habers der nicht eingetragenen Firma Fritz Dinger in Eilenburg. Konfektionsgeschält, wird heute, am 22. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Kon— kurses das Vergleicheverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Walter Bor— nikoel in Eilenburg. Vergleichstermin: 19. Januar 1929 vormittag, 9 Uhr. Zimmer Nr. 19. Der Antrag auf Er⸗ sffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er— mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedetgelegt. Eilenburg, den 22. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 4.
Haspe. 82987] Am 21. Dezember 1928, 1645 Uhr, ist das Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet über das Vermögen“ l. der Firma Friedr. Wilhelm Lohmann, Kommanditgesellschaft in Altenvörde, 2. dessen persönlich haftender Gesellschafter: a) Kaujsmann Otto Voormann sen. in Altenvörde, b. Kaufmann Otto Voor— mann jun. in Altenvörde. Vergleichs⸗ termin ist anberaumt auf den 17. Januar 1929 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Haspe, Zimmer Nr. 3. Zur Vertrauens person ist der Diplomkaufmann Dr. Albert Grote in Hagen, Bahnhosstraße 11, be⸗ stellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäfts— stelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 7, auf. Haspe, den 21. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Heide, MHolstein. Bekannimachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Amanduß Peters in Hennstedt wird heute, am 20. Dezember 1928, nachm 4 Uhr, auf Antrag des Schuldners, da dieser zahlungs⸗ unfähig geworden ist, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er— öffnet. Der Geschäftsführer Otto Schütt in Heide, Bahnhofstr. 4, wird als Ver— trauensperson bestellt. Dem Schuldner wird die Verfügung über seinen Grund besitz verboten. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird an— beraumt auf den 29. Januar 1929, vorm. 11,35 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts nieder⸗ gelegt.
Heide, den 20. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Mannheim. 82989
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Rosenstock alleiniger Inhaber der Firma „Rero“ Rennert . Rosenstock, Geschäftslokal in Mannheim, G. 3, 3, wurde heute, nachmittag 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Adam Schollmaier, Beamter der Rhein. Creditbank hier. Vergleichstermin ist am Donnerstag, 17. Januar 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 213. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Er— miüttelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mannheim, den 21. Dezember 1928. Amtsgericht. B.⸗G. H. Mühlhausen, Thür. (82991)
Ueber das Vermögen der Firma Louis Hans Wohlfarth, Baumwollwaren in Mühlhausen 1. Th., Inhaber: Der Kauf⸗ mann Louis Hans Wohlfarth in Mühl— hausen i. Th.,, ist am 5. Dezember 1928, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden, da der Schuldner am 9. November 1928 einen dahingehenden Antrag gestellt hat und die Mehrheit der Gläubiger mit der Eröffnung des Ver— sahrens einverstanden ist. Zur Vertrauens⸗ person ist der Rechtsanwalt Dr. Model in Mühlhausen i. Th. bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 18. Januar 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst Anlagen liegt zur Einsichtnahme der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 14, aus.
Mühlhausen i. Th., den 5. Dezember 1928.
Preußisches Amtsgericht.
Oppeln. 82992 Oeffentliche Bekanntmachung.
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Anna Stettinius in Oppeln ist am 22. Dezember 1928, 8 Uhr 45 Min., ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 16. Januar 1929, 12 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle Zimmer 15. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Oppeln, den 22. Dezember 1828. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.
Ptiorzheim. 829931 Ueber das Vermögen des Oskar Spinner, Inhaber einer Lebensmittelgroßhandlung in Pforzheim, wurde heute das Vergleichs— verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Stößer in Pforzheim. Ver⸗ gleichstermin: 21. 1. 1929, vorm. 11 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Pforzheim, den 21. 12. 283. Amtsgericht.
NR eck;klinghanusen. (82994 Zum Zwecke der Abwendung des Kon kurses über das Vermögen der Firma Westdeutscher Hol wertrieb, Inhaber Georg Strothmann in Recklinghausen, ist heute um 125 Uhr, das Vergleichsverfahren er—⸗ öffnet. Vertrauens person ist der Dr. Wildermann in Recklinghausen, Herzogs⸗ wall 12. Vergleichstermin ist am 21. Ja⸗ nuar 1929, 194 Uhr, im hiesigen Amts, gericht, Zimmer Nr. 44. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtégerichts. Zimmer 57, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Recklinghausen den 20. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Villingen, Kaden. 82995
Ueber das Vermögen der Firma Ge— brüder Oberle in Villingen i. Schwarz— wald, Inhaberin Josef Oberle Wtwe. Martha Alma, geb. Steinbach, in Villingen t. Schw., ist am 20. Dezember 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Prokurist Otto Eversmeier bei der Bad. Treuhandgesellschaft A-⸗G. in Karlsruhe i. B. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 15. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Villingen i. Schw., 1. Stock, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt.
Villingen den 20. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. J.
Hautzen. 82996
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Oberingenieurs Wilhelm Stoewer (Handel mit Kraftfahrzeugen und Vertretungen für Oele und Fette) in Bautzen, Mättigstraße 43, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 21. Dezember 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 21. Dezember 1928 auf— gehoben worden. Amtsgericht Bautzen, den 21. Dezember 1928.
Rerlim. 82997
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rieß, Alleininhaber der Firma Schwidlinsky C Co. in Berlin, , 9h, ist nach Bestätigung des
wangsvergleichs am 19. 12. 1928 aufge⸗ hoben worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81. Herlin- Tempelhof. 82998
Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen des Kausmanns Guido Pogutz in Berlin⸗Tempelhof, Berliner Straße 157, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. — 8. V. N. 68/28.
Berlin 8W. 11, Möckernstraße 128 / 130, den 19. Dezember 1928.
Das Amtsgericht Berlin. Tempelhof. Castrop-Rauxel. 2999]
Das Vergleichsperfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Bernhard Bröckelmann in Herne⸗Sodingen, Kirch straße 35, wird nach Bestätigung des im Termin am 20. Dezember 1928 ange⸗ nommenen Vergleichs hiermit aufgehoben.
Castrop⸗Rauxel, den 20. Dezember 1928.
Dat Amtsgericht.
Portmund. 83000 Das Vergleichsverfahren über das Ver—⸗ mögen des Schuhmachermeisters Josef Schäfer zu Dortmund⸗Marten, Martener Straße 4a ist durch den bestätigten Ver⸗ gleich aufgehoben. Dortmund, den 19. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Düsseldorf. (83001
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Cornelius Mörs, Inhabers einer Textil⸗ warenhandlung in Düsseldorf, Nordstr. 5b, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 19. Dezember 1928 angenommenen Zwangsbergleichs aufgehoben.
Büsseldorf, den 19. Dezember 1928.
Amtsgericht. Abt. 14.
Frankenberg, Sachsen. 183002 Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver— mögen der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Elsa Poser — Manufaktur⸗ und Modewaren — in Frankenberg t. Sa. Chemnitzer Straße, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 14. Dezember 1928 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Frankenberg, Sa. den 14. Dezember 1928. — — . Freiburg, Breisgau. 83008 Das Veigleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Moritz Nachf. G. m. b. 5. Zuckerwaren, Keks, u. Lebkuchenfabzit in Freiburg i. Br. wurde nach Bestätigung des Vergleichs Zum Treuhänder wurde Bücherrevisor Reisky in Freiburg i. Br. bestellt.
Freiburg i. Br., 18. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht. A 3.
aufgehoben.
83004 für den ierking,
Hann per, . Das , Bauunternehmer Willibald
alleiniger Inhaber des Baugeschäfts Dierking & Eggers in Hannover, Kollenrodtstraße 66, . nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 20. 12. 1928.
Hildhurg hausen. 3005
Beschluß. In dem Vergleichsver⸗ ahren der Firma W. E. Papendick & Co., Hildburghausen, wird, nachdem die Erben die Zortsetzung des Ver⸗ ohrens beantragt haben, Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag bestimmt auf Dienstag, den 8. Januar 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22.
Hildburghausen, 21. Dezember 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Hassel. 83006 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heluwa, Gesellschaft für pharmgzeutische Be⸗ darfsartikel, Zahn, Petzold und Bauer in Kassel, Wilhelmshöher Allee 103, hir Abwendung des Konkurses, wird er im Vergleichstermin vom 13. De⸗ zember 1928 angenommene Vergleich bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben.
Kassel, den 21. Dezember 1928.
Amtsgericht. Abt. 7.
83007 Beschluß in dem Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Maurer- und Zimmermeisters Wilhelm . in Lähn. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 14. Dezember 1928 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Lähn, den 31. Dezember 1928. Amtsgericht.
Lähn.
Lei paig. S3 098] Das gerichtliche Bergleihs ver 6 das am 22. November 1928 zwecks Ab⸗ . zes Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Arno Elste K Co., Groß⸗ handlung in Haus⸗ und Küchengeräten in Leipzig, Roscherstraße 13 ö haftende Gesellschafter Kaufleute Kar Preller und Hugo Moser in Leipzig), eröffnet worden war, ist zugleich mit der . des im e eich termin vom 17. Dezember 19338 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 18. Dezember 1928. Leipzig. 3009] Das gerichtliche gergleichzver s n das am 15. November 1928 zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Robert Wunderlich in Leipzig C. 4, Rabenstein⸗ . 21III, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma. Robert Wunderlich, Bau— geschäft, daselbst eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 17. Dezember 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. . Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 19. Dezember 1928.
83010 Das. Vergleichsverfahren bl das Vermögen der Firma Schäfer & Hüllinghorst G. m. b. H. in Rhein⸗ hausen⸗Hochemmerich wird au gehoben, a dasselbe rechtskräftig bestätigt ist. Mörs, den 17. Dezember 1833. Amtsgericht.
Mi rs.
Mrs. 82990
Das ,, das Ver⸗ mögen de aufmanns Johann Hoge— forster in Mörs - Hülsdonk wird ö. hoben, weil der am 7. Dezember 1928 abgeschlossene und bestätigte Zwangs vergleich rechtskräftig ist.
Mörs, den 18. Dezember 1923.
Amtsgericht.
Namsla iu. 83011 Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Josef Gerlitz in Namslau wird nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs geriäß 8§ 69
V.⸗O. aufgehoben. 12. 1928.
Amtsgericht Namslau, 21. Kürnhberg. 8801 4 Das Amtsgericht Nürnberg hat mi Beschluß vom 20. Dezember 1928 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hansen & Pechstein, 6 ialwenstlttte für gas⸗ und wärmetechnische . zarate in Rürnberg, Burgundenstr. als durch Zwangsvergleich beendigt auf— gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Paderborn. 83013 über das
Bekanntmachung. Das gern r g. Vermögen des Restaurateurs Rudolf Koch, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf , in Paderborn, ist heute nach gerichtlicher Bestätigung des Zwangsvergleichs an se,. Paderborn, den 26. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
PIauen, Vogt. ö.
Das gerichtliche Bergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Glück C Gruber in Plauen, Neundorfer Straße 29, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der . ung des im Vergleichstermin vom 18. Dezember 1938 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 22. Dezember 1928 auf⸗ gehoben worden. (ꝰ V 15128.)
Amtsgericht Plauen, 22. Dezember 1928.
Remscheid. ee g
Beschluß. In dem Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firmg Lorenz Bardenheuer zu Remscheld, Lennepe Straße 12, und ihres Alleininhabers Fabrikant Lorenz Bardenheuer, daselbst, wird der in dem . ange⸗ nommene Vergleich vom 26. 10. 1928 hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben.
Remscheid, den 14. Dezember
Das Amtsgericht.
1923.
H oth b. Nürnberg. 6 Der im Vergleichsverfahren über da Vermögen des Bierbrauereihesitzers Hans Hofmann in Friedrichsgmünd auf Freitag, 28. Dezember 1938, anbe⸗ raumte Vergleichstermin wurde auf Antrag der Vertrauensperson Dr. n , Syndikus in Nürnberg, Lenbachstraße 5, auf Freita 64. Janua 1928, nachmittags 4 Uhr a e z des Amtsgerichts Roth b. Nürnberg), verlegt. Im übrigen wird auf die Be; kanntmachung vom 12. Dezember 1923 Bezug genommen. . ö b. Nürnberg, 20. Dezbr. 1923. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Schneid emiit hl. Das Vergleichsverfahren zur Ab; wendung des Konkurses über daz Vermögen des Fräulein Margaretze Thümmel in Schneidemühl, Milchstr. 4 ist durch gerichtlich bestätigten Vergleich vom J. Dezember 1928 aufgehoben. Amtsgericht Schneidemühl.
83017
Stolberg, Rhein]. ⸗ an g Das Vergleichsverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Ludwig Meyers in Büsbach ist aufgehoben. Stolberg, Rhld, 19. Dezember 19285. Daz Amtsgerschl.
Waldheim, . 6 Das k Vergleichs verfahren das zur Abwendung des Konkurses iiber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten ermann Theodor Andreas, alleinigen nhabers der Firma Hermann Andrea in Waldheim, Auestr. 114, eröffnen worden ist, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 20. Dezember 1998 angenommenen w durch Beschluß vom 20. De⸗
zember 1528 aufgehoben worden.
Amtsgericht Waldheim, Sa.,
den 21. Dezember 1928.
S3 020] Wittenberge, Bz. Potsdam.
Beschluß. In dem er i rn über das Vermbgen des Uhrmacher⸗ meisters Franz Tenzer in Wittenberge, Bahnstr. 57, wird der im Vergleichs termin vom 10. Dezember 1928 anzge⸗ nommene Vergleich bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird n . Bis zur Zahlung der letzten Rate wir das Vermögen des Schuldners weiter hin von der Vertrauensperson Dr. Huth
als Treuhänder verwaltet. Wittenberge, den 10. Dezember
Das Amtsgericht.
1928.
353021
Wittenberge, Bz. Potsdam.. Beschluß. In dem Vergleichsverfahren üher das Vermögen der Firma Gebt. Krüger d,, Inhaber der Kauf⸗ mann in, Krüger in Wittenberge Packhofstr. A, wird der Vergleich 6 30. September 1928 bestätigt. Da
Vergleichsverfahren wird aufgehoben,. 1 ittenberge, den 17. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
lszo6*] . . Am 1. Januar 1929 wird der zwischen den Bahnhöfen Freienwalde (Pomm.) und Ruhnow links der Bahnstrecke Stettin — Slolp gelegene Haltepunkt Teschendorf, der bisher nur dem Personenverkehr dient auch für den Gepäck, und Expreßgutverkeh eröffnet werden, ; Stettin, im Dezember 1923. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektkon Stettin.
83068] Bekanntmachung.
Infolge der in den letzten Tagen ein⸗ eiretenen Kälte und der dadurch . ber . hervorgerufenen Eisbildungen sehen wir uns gezwungen, den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb gemäß § 113 unserer m ,,, mit dem heutigen Tage als geschlossen zu erklären.
Dresden, Hamburg, Prag, den 22. Dezember 1973.
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Altiengesellschaft. Cechoslovakische Elbe Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft.
Elbe, ; Dampfschiffahrtẽ ⸗Aetlen⸗Gesellschaft. Behncke Mewes Dampsschiffe⸗ Rhederei und Befrachtungsgeschäft.
Zweite Anzeigenbeilage zum
seichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 27. Dezember 1928. S. 3.
Haben.
Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1927. . ; 2 3ss . RM 9
6 6 ö . T Sr Gewinnvortrag aus J
Rohgewinn
Abschreibungen auf Anlagen . Ausgaben für: Generalunkosten. 9 427 374,49 Steuern)) ... 1768 341,26
Gewinn
26 2367 69 14 210 42494 11 185 71575 1466 542 22 14 236 772154 ) Davon laufende Steuern RM 1 647 313,56. Gewinnverteilung für 18237: Dividende auf RM 15 000 000, — Stammaktien .. Aufsichtsratstantieme DJ , 5 Gewinnanteil auf RM 189 800, — Altbesitzgenußrechte aus . den Obligationen von 1907 und 1914... , 11 388, — Vortrag auf neue Rechnung.... w ö. 20 555,55 RM 1466 542,22 Im finanziellen Status der Gesellschaft sind nach dem Stand vom 31. August
2
es folgende bemerkenswerte Veränderungen eingetreten:
14 236 77215
RM 1350 000, — 4 598, 57
1
RM RM 7 882 371
16424 335
. Aktiva. Mil nl K Wertschriften und Beteiligungen:
Goldhypothekenpfandbriefe zur vorübergehenden . 1803 19425
,, J Heel in ßen 1700 91019 6513 104
Kassen⸗ und Wechselbestand:7ꝰ . ; 469 567 Debitoren: Außenstände bei Kunden, Anzahlungen an L ranten usw.“) 11 Guthaben bei Banken und Postscheckämtern
Passiva.
* 9 *
36 437 682
5 140 161 91 41577 844
25 000 900 4028 62718
Aftienkapital. Gesetzliche Rücklagen. K 41499 Anlehen vom Jahre 1907“) 5 Anlehen vom Jahre 19145) 5 ö 5 6 1920 11 69)
d 79 1 / . 1921
56
9 n Pensionskasse Vd Kreditoren: Aus laufender Rechnung?) ö ö
Uebergangsposten J Anzahlungen auf Bestellungen . ;;, 29 718 525158
i) Davon Rohmaterial RM 5904 413,35, Halbfabrikate RM 9 665 881,66, Fertigfabrikate RM S54 040,85 (ohne Inventuraufnahme durch theoretische Buch⸗ bestände ermittelt).
) Darunter Wechsel im Betrage von RM 384 671,67.
) Darunter Forderungen an Tochtergesellschaften und Beteiligungsfirmen RM 5 ga7 9gl6, 08.
I) Von der ursprünglich 6 4 500 000, — betragenden Anleihe sind noch PM 2 640 000, — im Umlauf, die — wie schon oben erwähnt — zur vollständigen Rück⸗ zahlung zu ie RM 150, — pro Stück über PM 1000, — zum 1. Januar 1932 gekündigt worden sind.
5) Von dieser ursprünglich 6 3 000 000, — betragenden Anleihe sind noch PM 2679 000, — im Umlauf, die planmäßig ab 1929 mit je RM 150, — pro Stück über PM 1000, — mittels Auslosung zur Rückzahlung gelangen.
6) Vgl. Fußnote c) zur Bilanz am 31. Dezember 19271!
j Darunter Forderungen der Tochtergesellschaften und Beteiligungsfirmen RM 1100730, 62.
Fabrikatorischen Zwecken dienen Grundstücke von insgesamt 261 176 4m, davon 89 749 9m mit einer Nutzfläche von 99 596 4m überbaut, einschließlich der in Dortmund gepachteten 6666 4m, von denen 4234 4m überbaut und 4642 am nutzbar sind. Der der Gesellschaft gehörige sonstige, Geschäfts⸗ und Wohnhäuser umfassende Grundbesitz hat einen Flächeninhalt von insgesamt 18 071 4m, wovon 5566 4m mit einer Nutzfläche von 21 444 4m bebaut sind.
Die Firma hat Betriebsstätten in Mannheim⸗Käfertal (3entralverwaltung), Mannheim⸗Stadt, Groß⸗Auheim, Lampertheim und Dortmund; ferner unterhält sie technische Büros und Installationsabteilungen mit Lägern und Reparaturwerk⸗ stätten auf eigenem Grund und Boden in Berlin, Essen, Frankfurt a. M. und München, außerdem in gemieteten Räumen noch in Augsburg, Beuthen, Breslau, Chemnitz, Cottbus, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Freiburg i. Br., Hagen in Westf., Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln a. Rh., Leipzig, Magdeburg, Münster, Nürnberg, Pirmasens, Saarbrücken, Stettin, Stuttgart und Waldenburg (Schlesien).
Die Versorgung der Betriebe mit elektrischer Energie erfolgt auf Grund von Stromlie ferungsverträgen durch öffentliche Elektrizitätswerke. Der Gesamtjahres⸗ verbrauch beträgt durchschnittlich 3 200 000 kwh. In Mannheim⸗Käfertal ist eine eigene Kraftzentrale mit 3000 kw Leistung zur Reserve vorhanden; die zugehörige Dampfkesselanlage mit rund 2550 4m Heizfläche dient gleichzeitig zur Speisung des Dampfturbinenversuchsstandes.
Dem Güterverkehr innerhalb der Werke dienen auf eigenen Gleisanlagen (4,æ km Normalspur und 2,4 km Schmalspur mit Schiebebühnen und Drehscheiben) 2 elektrische und 2 Dampflokomotiven sowie 5 Waggons; für den Ferntransport schwerer und großer Maschinenteile sind 3 vier⸗, sechs⸗ und zehnachsige Tiefgang⸗ wagen bestimmt.
An sonstigen Transportmitteln sind 90 Kräne bis zu 560 1 Tragkraft vorhanden, 7 Aufzüge bis zu 4000 kg Tragkraft, 48 Automobile und eine Anzahl Elektro⸗
. ö ; 396 000 — . ⸗ ö 401 850 — 2 389 50 12 107 50 8 17704 10 089 264305 S805 607 49 10 894 871 54
820 524 04 1018759 90
ferner karren. In Mannheim befinden sich fünf Beamtenwohnhäuser, in Hanau am Main drei und in Lampertheim ein weiteres. 50 Familien finden darin Unterkunft. Beschäftigt werden zurzeit insgesamt etwa 4600 Arbeiter sowie 1200 kauf⸗ männische und technische Beamte und Angestellte, ferner noch 400 in den Außenbüros Die Gesellschaft ist beteiligt mit 10099 bei der a) Saar Brown Boveri Aktiengesellschaft in Saarbrücken“): (Massenfabrikation von Elektromotoren sowie der Audiffren Singrün⸗Kälte⸗ maschinen, Kapital ffrs. 2 500 000, —, Dividenden 1925 699, 1926 699, 1927 799, 800 Arbeiter und Angestellte); b) Isolation Aktiengesellschaft in Mannheim“): (Ziehen und Isolieren von Drähten, Herstellung von Turbinenschaufeln und gewalztem und gezogenem Profilmaterial aller Art, Kapital RM 1000000, —, Dividende seit Goldumstellung O49, 470 Arbeiter und Angestellte); Gußwerke Aktiengesellschaft in Frankenthal (Pfalz): (Herstellung von Eisen⸗ und Metallguß, Kapital RM 400 000, —, Dividende seit Goldumstellung 099, 226 Arbeiter und Angestellte); Audiffren Singrün⸗Kälte⸗Maschinen Aktiengesellschaft in Basel“): (Verkauf von rotierenden Kältemaschinen, Fabrikation von Kühlschränken und Spezialausrüstungen für Kühlautomaten, Kapital sfrs. 7150 000, —, Divi⸗ dende 099, 70 Arbeiter und Angestellte); A⸗S Refrigerating Maschines Limited in London“): (Verkauf von rotierenden Kältemaschinen, Kapital 10 000, — — mit 50 einbezahlt, Dividende 099); Stotz G. m. b. H. in Mannheim⸗Neckarau: (Fabrikation von elektrischen Apparaten, Materlal für elektrische Haus⸗ installationen, Kapital RM 2000 000, —, Dividenden 1926 79, 1927 89, 740 Arbeiter und Angestellte); mit über 9099 bei der Gleichrichter Gesellschaft m. b. H. in Berlin: Fabrikation und Vertrieb von Quecksilberdampfgleichrichtern, Kapital RM 500 000, —, Dividende seit Goldumstellung O99, 161 Arbeiter und Angestellte); Rheinische Draht⸗ und Kabelwerke G. m. b. H. in Köln⸗Riehl: (Herstellung isolierter Leitungen aller Art, Schwachstrom⸗ (Post⸗) Kabel sowie Starkstromkabel bis zu den höchsten Spannungen, Kapital Reichs⸗ mark 3 000 000, —, Dividende 1927 899, 502 Arbeiter und Angestellte); mit 6099 bei der h Elektrowärme G. m. b. H. in Mühlacker: (Herstellung von elektrothermischen Geräten, Warmwasserboilern, Bade⸗ öfen usw., Kapital RM 80 000, —.
1930 läuft. Der Umsatz der Firma betrug: , , Die vorhandenen
jedenfalls nicht zurückbleiben wird.
3
Mendelssohn & Co.
Jacob S. H. Stern.
81946
Deutsche Dynamo⸗Werke A.⸗G. i. Ligu., Chemnitz⸗Rottluff.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
einer Generalversammlung ür Sonn⸗
abend, den 19. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschästs—
läumen der Firma Sächs. Schrauben- u.
Mutternfabrik Gebr. Hübner, Chemnitz,
Lutherstraße 97, ein.
Tagesordnung:
l. Legung der Schlußrechnung.
2. Genehmigung der Schlußrechnung und Erteilung der Entlastung a) des Liquidators, b) des Aufsichtsrats
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus—⸗
üben wollen, müssen ihre Aktien bis
spätestens 16 Januar 1929 beim Liqui—-
dator 8. Thaiß, Chemnitz, Helenenstr. 20,
oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Der Liquidator.
82319 Frankona Rück⸗ und Mit⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast.
HI. Umtauschaufforderung.
1. Auf Grund der 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien Lit. A über nom. RM 60, — sowie die Besitzer unserer 59 nicht in Inhaberaktien umgetauschten Namens⸗ aktien über nom. RM 60, — auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1928 ff. und Erneuerungsschein mit zwei arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnissen bis zum E5. Mai 1929 einschließlich zum Umtausch einzu⸗ reichen.
Gegen 5 Aktien über je nom. RM 60, — wird eine Aktie über nom. RM 300, — ausgefolgt. Soweit die eingereichten Aktien nicht durch 309 teilbar sind, werden für durch 100 teilbare Nenn⸗ beträge Aktien zu je nom. RM 100,— ausgegeben Die zur Ausgabe ge⸗ langenden Aktien sind mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 43 ff. und Erneue⸗ rungsschein versehen. Die nicht durch 109 teilbaren Aktiennennbeträge können durch entsprechenden An⸗ oder Verkauf von Spitzen bei den Umtauschstellen ab⸗ gerundet werden oder sind zur Ver⸗ wertung einzureichen. Der Umtausch erfolgt bei unserer Gesellschaftskasse bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft ai Ak⸗
tien, Berlin, Frankfurt (Maim,,
Mannheim und München, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Berlin, Frank⸗
. a. M.,, Mannheim und
München, der Deutschen Effecten⸗ W.
Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M., der Direction der Diseonto⸗Ge⸗
sellschaft, Berlin, Frankfurt a. M.
und München, dem Bankhause Hardy C Co. Ge⸗
ellschaft mit beschränkter Haftung, serlin und München, dem Bankhause Jacob S. H. Stern,
Frankfurt a. M. der Süddeutschen Diseonto⸗Ge⸗
sellschaft A.-G., Mannheim, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Für diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen einreichen, zt der Umtausch provisionsfrei; im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Monaten, nachdem die Umtauschbekannt⸗ machung erstmals im Reichsanzeiger veröffentlicht ist, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Zu diesem Zweck haben die wider⸗ sprechenden Aktionäre ihre Aktien oder die darüber von einem Notar, der Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei einer der vor⸗ genannten Umtauschstellen zu hinter⸗ legen und sie bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist dort zu belassen.
außer
) Seit dem 1. Januar 1928 neu hinzugekommen.
Werden die hinterlegten Urkunden vor⸗
... RM 34 354 ooo, — 51 579 000, - Werkstatteinrichtungen lassen noch eine ganz bedeutende Steigerung des letztjährigen Umsatzes zu.
Die bisherigen Monate des laufenden Geschäftsjahres verliefen für die Gesell⸗ schaft und ihre Tochterfirmen zufriedenstellend. Auftragsbestand gewährleistet ausreichende Beschäftigung für längere Zeit und läßt, sofern keine besonderen unvorhergesehenen Zwischenfälle eintreten, für 1928 auf das erhöhte Kapital die Erwartung einer Dividende zu, die hinter der für 1927 (9) —
Mannheim, im November 1928.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind RM. 10 006 069, — nene auf den Inhaber lautende Attien der Brown, Boveri & Eie. Aktiengesellschaft in Mannheim (10 000 Stück über je RM 1000, — Nr. 1-10 000) — mit halber Dioi⸗ dendenberechtigung für 1928 — zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, Leipzig, Mannheim und Frankfurt a. M., im Dezember 1928.
zeitig zurückgefordert, so verliert
Brown Boveri gehört derPreisstelle des Zentralverbandes der Deutschen Elektro⸗ technischen Industrie E. V. in Berlin an, die eine einheitliche Preispolitik innerhalb der Elektrotechnik bezweckt; der Austritt aus der Preisstelle kann jederzeit erfolgen. Die Gesellschaft gehört ferner der Vereinigung von Dampfturbinenherstellern, Berlin, an, in der fast alle deutschen Firmen, die Turbinen größerer Leistung bauen, zusammen⸗ geschlossen sind; diese Vereinigung hat sich nicht nur Einführung von Normalpreisen, sondern auch Festlegung von Normaltypen und Herstellungsvereinfachung zur Aufgabe gemacht und besteht seit dem Jahre 1919, wobei die Vertragsdauer anfänglich vier Jahre war, aber mehrfach verlängert wurde und zurzeit bis zum 31. Dezember
, k
Szrown, Boveri & Cie. Attiengesellschaft.
Dresdner Bank.
we, de, de, er,, de. Akttiengesellschaft. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
RNheinische Creditbank. Metallgesellschaft A. ⸗G.
der don dem betreffenden Aktionär erhobene Widerspruch seine Wirkung. Depot⸗ scheine der Reichsbank sind zur Hinter⸗ legung nur geeignet, wenn ste den Ver⸗ merk tragen, daß die darin aufgeführten Aktien sich zur Zeit der Erhebung des Widerspruchs im Depot der Reichsbank befinden und nur gegen den diesen Ver⸗ merk tragenden Depotschein ausgefolgt werden. Die Umtauschstellen nehmen auch die für uns bestimmten Wider⸗ spruchserklärungen entgegen.
Haben Aktionäre, deren Aktien zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der umzutauschenden Aktien⸗ gattung erreichen, Widerspruch erhoben, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Da⸗ gegen wird der Umtausch der übrigen Aktien auch in diesem Fall, und zwar als freiwilliger, durchgeführt, es sei denn, daß die Aktionäre bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrück⸗ lich eine gegenteilige Erklärung abgeben.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
urkunden über nom. RM 300, — bzw.
RM 100, den Umtausch ohne Rücksi etwaigen Widerspruch vorbehaltlos be⸗ wirken, baldigst nach Einreichung der umzutauschenden Aktien. Im übrigen werden die neuen Aktienurkunden, f wirksam Widerspruch nicht erhoben ist,
erfolgt, soweit die Aktionäre
e, 8 alls
nach Ablauf der Widerspruchsfrist von
derjenigen Stelle ausgefolgt, bei der die Aktien eingereicht sind, gegen Rück⸗ gabe der bei der Einreichung gestellten, nicht übertragbaren Kassen⸗ quittung. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen. Diejenigen Aktien über RM 60, —, die nicht fristgemäß zum Umtausch oder zur Verwertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf diese Aktien
aus⸗
ent
fallenden Aktien über nom. RM 300, —
bzw. RM 100, — werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenxgreis ver⸗ kauft. ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Der Antrag, betreffend Lieferbarkeit der an die Stelle der umgetauschten Aktien tretenden Aktien über nom RM 300, — und RM 100, —, wird so⸗ fort gestellt werden, so daß diese Aktien neben den alten umzutauschenden Aktien voraussichtlich alsbald börsen⸗ mäßig lieferbar werden. Die letzteren werden voraussichtlich vom dritten Börsentag vor Ablauf der Umtausch⸗ frist ab nicht mehr lieferbar sein.
2. Ferner fordern wir gemäß Artikel III der zu 1 genannten Ver⸗ ordnung die el ze unserer Aktien Lit. B zu je nom. RM 3. — zum Um⸗ tausch ihrer Aktien in solche über nom. RM 100, — innerhalb der zu 1 be⸗ ö Umtauschfrist auf. . des iesen Aktionären zustehenden Wider⸗ spruchsrechts wird auf Ziffer 1 Absatz 4 bis 6 dieser Bekanntmachung verwiesen. Wird wirksam Widerspruch erhoben, so unterbleibt der Umtausch der Aktien Lit. B. Nicht fern eu g. eingereichte Aktien Lit. B für kraftlos erklärt.
3. Um den Inhabern unserer Aktien Lit. G über nom. RM 1090, — den Umtausch in Aktien über nom. RM 39090, — zu ermöglichen, werden auch diese Aktien gemäß dem Beschluß unserer Generalversammlung vom 11. Mai d. J. zum freiwilligen Um⸗ tausch angenommen mit der Maßgabe, daß bei Einreichung von Aktien im
werden
Gesamtnennwert von RM 300, — nebst
Gewinnanteilscheinen für 1923 ff. und
Erneuerungsschein eine Aktie über nom.
RM 300, — nebst laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und Exrneuerungsschein ausgegeben wird.
Berlin, im Dezember 1928. Frankona Ricke und Mit⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Groß. Schulz.
.. RM 59 85 00, — 8 463 00, —
Der vorliegende beachtenswerte
t auf einen
nom.
Der Erlös wird den Beteiligten
182335
zu Bremen.
Reichs⸗Landbund⸗Ein⸗ & Verkaufs⸗ Aktiengesellschaft Hannover i / Ligu.
Aktiva. Inventar ; Hof und Gebäude .. Außenstände ; . Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva. Aktienkapital Gläubiger
2 . 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Bilanz für den 31. Dezember 1927.
1533 500 30 523 237 413
263 970 38
250 000 19970
269 9703
Aufwand. Vortrag aus 1926. Liquidationskosten.
Ertrag. ö Bilanzkonto....
229 176113 8364 48
237 54661
12680 237 413 81
237 bac l
Bilanz für den 20. November 1928
Aktiva.
. Passiva. Aktienkapital ö
Gewinn- und Verlustkonto
und die Beendigung der Liquidation.
250 000 . — —
250 ooo —
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aufwand. Vortrag aus 1927. riguidationskosten
Ertrag.
250 0006
Bilanzkonto .
In
Gesellschafst als beendet Löschung im Handelsregister
Plate.
81966
Vereinshrauerei
260 .
der heute stattgefundenen Aktionär—⸗ versammlung wurde die Liquidation der erklärt.
f Die ist beantragt.
Bremen / Berlin, 20. Dezember 1928. Reichs Landbund⸗Ein⸗ C Verkaufs⸗ Aktiengesellschaft Hannover i / Lign. Kraus.
Apolda
Aktiengesellschaft.
Vermögensstand
am 30. September
1928.
Soll. Brauereigrundstücke Brauereigebäude Häuser w Maschinen und Apparate Lager und Gärgesäße Versan dge fäße Grundstücksmob iliar
.
Werkzeuge Utensilien .. Mobiliar . Pferde und Wagen Kraftwagen ö Debitoren und Darlehne Kassebestand, Banken
Postscheckguthaben ent, Beteiligung
SM ar 2 2 Vorräte
Saben.
Aktienkapital .. Reserve fonds Genußscheine Hvpyothe fen. Kapital reditoren Rr n ren;, Aufwertung für Schuldver⸗
schreibungen, Hypotheken
nlw. . . Flaschenpfand —⸗ Anleihezinsen.... Schuldverschieibungen Kautionen ; Auswertungsausaleiche Erneuerungsfonds Erneuerungskonto für Gast⸗
,, z Nemngewin
136085 177 130 — 44 337 — 45 248 5 2609 9527 1405 1338 100060 9744 13252 686 275 8
1
—
18 ga7 61 3 880 - 1360 —
127015 98
— — — —
139869438
272 000 27 200 158 0001. 69 906 95779 344 4622
1166 126 465
98 442 13 789 138728 465 000
34 000 320 99 309
1398 691
Gewinn und Verlustrechnung.
Ausgaben. Unkosten w Abschreibungen .... Reingewinn. .
RM
763 524
101 853 99 399
Einnahmen. Vortrag vom 1. 10. 1927 Erlös für Bier, Brauerei⸗
abfälle lowie sonstige Ein⸗ nahmen, abzüglich ver⸗ brauchter Materialien
gtz 68
23153
941 534
— —
Die Auszahlung der von
von 10 Sm nebst einem RM 10 pro Aktie sowie auf den Genußschein abzü ertiagssteuer findet gegen schein Nr. 41ñ᷑ bzw. Nr. 1 scheins vom 20. Dezember unserer Kasse bzw. bei den
lichen Generalversammlung am zember 1928 beschlossenen Gewinnanteils
gbd 68 7 69
der ordent⸗ 19. De⸗
Bonus von von RM 15 glich Kapital⸗ den Gewinn⸗ des Genuß⸗ 1928 ab an Banten statt.
Apolda, den 19. Dezember 1928.
Der Vorstand. Gusta
v Plümer.