fHeutiger] Voriger heutiger kfeutiger Vori leutiger Vortger ö urs Kurs Kurs
Auslãndische festverzinsl. Werte.
Kontin. Wasserw. 1,2. 95.03, rz852 Gbr. Körting 1908
Schles. Bodt old⸗ 8296 for. Em. g. nt. 9 6 L.. 10 Sab G 94 6 80,5 6 do. Em. 5, rz. ab 11 8 11.1. ; 948 6 z 80, 5b 6 do Em. 12. Tz. ab 33 8 ; 866 6 866 6 bahn 1911 1918. u4 1. O9. 14. rz. 1932 S 8 ; ga d m ib a3 , 976 ) erst⸗Bl Laurahütte 1919 Staatsanleihen. 82.256 o. Em. 16, rz. ab 8 8 1.1.7 26 966 v. 95, 08, rz. 32 37 1.1.7 70 do. 95. 094, rz. 3
h ,,, Dhne Zinsberechnung. ⸗ Em. 7. rz. ab 82 7 1.4.10 G6, 85, 75 6 Leonhard Braun?
* * Erste Anzeigenbeilage Nordd Grdi. Gold o. Em. 111 r3. ab8a 7 1.4.19 886 1907. 12. rz. 1982 91. J Die mit einer Notenziffer versehenen Anleitzen
Deutschen Reichsanzeiger und Preußis . . ** 5 . 3-82 ** versch. ö 1 ö 3 werden mit Bginsen gehandelt und zw 3 Pfbr. Em. 9 9 19895, 6b 985,6 6 do. Em. 9. ul. b. 32 11.137 3 83 6 z 00 45 Leopo dg rubel g . ] ? . ! werden mil Binsen gehandelt und zwar . do Em. 8 r. abs 8 11.7 Ss.6866 9856 6b 6 do Em. 2. ut. H. 29 * 1I.10 8646 93. A6, 966 S. 2. rz. 32 us 1. Linke⸗ Hofmann , ( 02 Em 6u.] rz 81 5 1... S665, 6 6 . Em. 10 Liꝗg⸗Pf P Il beck⸗Kilch 9e rz. 82 3 1éI. ; 1898.91 f. r. 82 ; 2 6 1 1 ; . 86
Em. abas 8 1.1 O96 5b 6 ohne Ant.⸗Sch. 1 1.4.19 716 IG. 28b 6 Nordd. Lloyd Mannes mannröh. . 20 u 3 28.
1694 01. 02.98, rz. 8 us 1.4.10 83. 4h 93. l a 42. 16 1.7. 24. 18 1 9.25 n .. 5. 1 1 11. I 126. 706 — MassenerBergh 26 3 21 3 ?
en Staatsanzeiger 41228
4. Oe entli e K Prospett über Reich smart 16 oo0 odr 3 st / ĩ 5 oige Schatzanweisungen der Bayerischen Landes⸗ Ustellungen. hauptstadt München vom Fahre 1928 6. 533134 Oeffentliche Zustellung. , ,, .
auf Feingoldbasis (Eine Reichsmark 140 kg Feingold). eee ger, , 8 2anfe . 9e 8 . ö ; ; ö e K ĩ . (re: ... Nammerein ö Die Holzapsel Cie. ! Rückzahlbar am 1. April 1931 zum Kurse von 10899. Reichs mündelsicher. , ; ; ; . zek⸗ Umtauschbar auf Verlangen des Inhabers in eine 799ige langfristige reichsmündel⸗ sichere Anleihe der Bayerischen Landeshauptstadt München vom Jahre 1928 auf Feingoldbasis. Buchstabe A 160 Stück Nr. 1L— 160 zu je NM 10 000, —— RM 1600 000 enbaber der Firma Phönix . Vandelßᷣ⸗ Buchstabe X 160 Stuct Rr. J 160 31 e Yi * . ĩ ! ö 9 649 ihaber .. 7 ne 9 hon R I j . B 640 1I— 640 „, 5 5 000, — — 3 200 000, — . 9 1 19rsty 6; 59 ö ⸗ d — früher in Berlin, Wilhelm— „ 1—-3200,„ „ 2 000, , 6400 000,
h ; 33200 6. 3B bo tz inbeko 3 / * ; bei Stil be, jetzt unbekannten D 4800 w . . 4 800 000, —
Em. 17 rz. abas 5311 sist 6 Anteissch z Lein G . Em. 33 4 ĩ 5 N. 5S 6 Pf. dSchles. Rodtrb. 1. 3 M My. S 5], Ih 5], 5b 6 Westl. Berl. Vororftb. ⸗ 9. Em. 21. 3 ab 34 1. 985 6 Schles. Bod ; Buder Eis)yutrzz? Em. 5. rz. ab 8 7 1.4.1 876 6696 Gld.« uJt. 80 8 1.4.19 ie . 8) nd irie. 2 E. i 2. ut.g0.6z. gz ,, ; 87256 do do. E. 18 rz. 853 1 9836 . 1921, sichergest. 6.15 ul. 1.1.38 59 6 ; bo. do. E. 15, 3. 82 1.4.10 83,2556 83,3 6 Mit Zinsberechnung. Dberschl. Eisenbed. i nl in . 3,25 ( 983256 — do. E. 17, rz 84 6 1.7 956 9856 Toncordta Bergb. 1902 07 rz. 82 Ein z. rz. ab 2 5 IM. i666 786 56 20. do. E. t. ul. 3 7 14.10 1 3 3 RM⸗A. 26, ut. 30 . 2 E. 16 (Liqu. Pf. 4 11.7 M,! 77.59 6 o do E. g. ut. b. 5 6 1.17 883, 863.75 einschl. Spt. R. 1021 71.1. ; d Eisen-Ind. Gld⸗d E n. ig. 4. 16 92 333 2 Südd Bodi. Gold⸗ ier, ,, Sr r ; 1895 o g r. 3, 23er Nr da] 36 do do. Em. 18. 3.9 . 356 ldbr. 3. ul 3 ? er, ens ne RMA. 26. ut. 31 102 . Y hön ix babo? ras2 bis za5550 6 bo. do. Em. Ig. rz.) 14.46 89 5656 , , . 86 10 Ess 86 6 Cont. Caouichoue dae dis , nn. 61 do. der dir. lz1861 do do. Em. 9. r3. 8 I. 1.7 Bt 856 do. d R1I0,ukb 8 8 1541 3688 966 RMA. 25 u. 3 66 do. Braunt, 1918 sR rn7 . is ia 35 do E i0 ut 8. 1 63, 63 56 zo. R. ul. b. 7 13 Bag a8 Daimler ⸗ enz NRthein Elettriz 3. - do. 2er Nr. 515861 Preuß. Bodtr. Gold ⸗· . 2 4.10 64.9 6 64.9 6 RM⸗Anl. 1927. 10951 6 1.4.10 ,, 6 3 bis soss0. Vi Em. ab go 94 49 6 do. do. do. S. 1.2 L. Di. Lin m- W 6E Werk 9 J,, 39 ö ö. . kBidbrao nie, r,, — ; . n Braun, eien. 0. odkfiare s, ? 3 lagt gegen den Kaufmann Fritz Klopsch, do do. E. 4. u b. 31 ; 98525 6 Unteilsch 3 big. G Engelh. Brauerer A. Riebeck ich ö Tgyptischega r. i. 3. Lag geg — 14h h do. do. E. 15. nl. b. 34 t 96h 6 966 6 Bf. dSilddBodtrdb. 1. 3 R RMA. 25 ut. 3z 100 Montanw]lzrzsz 861.7 862566 do. priv. i. Frs do do E 17. ut. b.z5 8 14.19 F666, 395968 Ne Hyp. BI. Fahlberg. List u. Co Rombach Hütten⸗ do. 23h60, 25055 do. bo. C. 10. 3, aba]! ö. 656 Hidt 3 e,, * 266 1a 16 RM-U. 2 ut z i 10. te . ö aas do. 2500, 590 Fr. do. do. E. 12 ul. . S4. 5 6 vldtr. Weim. rz.2½ 1 1.1. ot, 16 Hactethal Draht Bergw. oi, rz. 32 ig i. 8 Soihr. h ö . . ] ; 11 n. w , n. , de Moseitůite/ ,,, Aufenthalts, wegen einer Forderung für — — — do. do E 7 Liqu⸗ S. 8 ul. b. 51 * 1.1. 93, 150 6 93, 15 6 oa nd eli t n ? . . 1904 rz. 582 81. 62, 5b Griech. 13 Mon. 3. gelieferte Addiermaschinen, mit dem An⸗ SS00 Stück RM 16000 000, — , . . k 2 , ,, 2 krage, den Beklagten zur Zahlung hen Die Stadtgemeinde München hat mit Genehmigung der Regierung von Unteilsch. z Liq. G , , , . 9 * ö Hann. Masch. Egest 8 , , , . ji ,, do. oh PPir.⸗Lar. 90 1.60 1 . , 6 . Neo . ; * e, ; r. 59 3 96532 A b d r hit , , gdm . 23, Sb 6 Sh. ut. 31 7 II P66 Bos 6 dae r f un 32 102 Sachlen Gewertsch 8 17 sib do — 1306 440 NM nebst 8 9a DBinsen von 40 . Oberbayern, Kammer des Innern, in München vom 4. April 1928 Nr. i 2023 A1 . 24a Ed. I . , Jö, Ss 5b tal Ment in Lire seit dem 5. August 19278 und von 400 RM die obige Schatzanweisungsanleihe aufgenommen. Das Bayerische Staatsministerium . i = K om. &. I. uf 191 pi 96 . Schles. Ei. u. Gas . seit dem 2s. August 1928 zu verurteilen des Innern hat mit Entschließung vom 5. April 1928 Nr. 05e VIL Gweröffentlicht . . ** . z . gh 8 3 1Ibechu. Gie. Br. 49 . z 3 1. 1 ire 2 . 2 . rock 5 8 ig . 3 46 ö s —Q9* 2 2 2 4 J und das Urteil vorläufig vollstreckbar ö im Bayerischen Staatsanzeiger Nr. 81 vom 7. April 1928) die Ausgabe von Schatz . erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ anweisungen auf den Inhaber gemäß S795 BGB. genehmigt. D i, d en,
2. Finanzvermögen: Gebäude⸗ und Grundstücksver tung einschließlich Mobilie Krankenanstalten ... Schulhäuser u. Bildungsanstalten
Bern. Ki.⸗A s87tv.
Bosn. Eisenb 145 5
do. Invest. 148 6 do. Land. 98 in K 4 do. do. 2 m. T. i. ¶ 4 do. do. 9ʒ m. T. i. 9 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92
2563 954 000, — 26 680 000, — 65 411 000, —
5 868 000, —
351 913 O00, — 7416 00ο, 3 554 000, —
Gesamtv
RM 659 136 000, —
ann in Leipzig, Poststraße 5, chulden. Inhaberanleihen: Ablösungsanleihe mit Auslos im achtfachen Nennwert des Abs. des Ablösungsgesetzese Aufwertungsbetrages. Wertbeständige Schulden (R Jahre 1925) ..
4 94 1g 31 ollaranle 1ihe I 925
ö
Schuldscheinanleihen:
Noch nicht aufgewertete
5 rw S v ne ichsma
do do. do. E. ul. a7 7 1.4.16 B65, 26 65 256 do. do. do. E13. utgz ; Ba, 94.5 6 RMA. 27 ut. gz 102 a, n, Mert. Ani 96 53). . . ö, ie Schatzanweisungen
do. do. do. Ei 4, ul. 3 7 11.1.7 E65, 36 8636 do. do. do. 82 7 1.6. 56 6 glöckner - Werte , do. 5h abg. do. li. K. Nr. 13 do. do ix nf a6 32 63 26 o do. do. ut. b. e 3.11 BJ. ; nnn. gb. oi, og. 18 x3 3ꝝ ür, 0 . Sie 5 9 83 Rechts streits ; ö k ö . Kö ö ö , rr söäös söhdse, ge edle, i. Siemens ¶ Glas k lichen Verhandlung des te ,, bor sind auf Grund des Reichsratsbeschlusses vom 18. Oktober 1928 reichsmündelsicher. 20, Tu jr rs. 10 k Norw. Si. oa in & 3 15.1. 15 — das Amtsgericht in Leipzig auf den S. Fe Der Erlös der Schatzanweisungen ist zur Bestreitung der Ausgaben für den . do. R. Ou. D. rz. 20 106 Vullan⸗ 26. Sam- do. 18835 in 1.2.6 bruar 1929, vormittags 9 Uhr, . , , , , , n, , f , , , . Inneramtliche Schulden o M Men , ur s,, burg 99, 12, rz. 32 ej. St Schatz ö ö 3 136 el den ö Ausbau der städtischen Straßenbahnen, der städtischen Wasserversorgung, der städtischen Kontotorrenteinlagen de pn m ee Hej , , , , mngem. Sr i . . g, . , 1928 Kanalisation, der städtischen Bestattungsanstalten, des städtischen Schlacht⸗ und Vieh . n Teipzig, 2 5 hofes ind Ser städtischen Pf dleihanst bestimmt . . n n . F jofes und der städtischen Pfandleihanstalt bestimmt. w Der Ürkundsbeamte der Geschättsstelle städtischen Pf . J . . .
darlehen.
Kaufpreisreste
Preuß. Etr.⸗Voden) Gold. Bf. unt. b. 00 10
do. do. 24, rz. ab 81 do 69. 27 r3. ab 135 3
298, rz. ab 34
00 Is. ibo ab3z
4 ioc a 6 Ioq4.5b 6 10 104.49 6 104.1 6 106 Obeb 94,9 6
7 98ö5ein 6 95ed 6 1 9656 6 9856 19176 976
10 9666 966 6586p 35h
7 86,756 66.18 6 863, 16 63, 1 6
106,5b 8 tos, S G Pf. Em. 5, uk. b. 966 6 96h 6 do. Em. 5 uk. b. 96h 6 do. Em. 98, ut. b. 29 966 do. Em. 9. uk. b. 9 9], 15b 6 S7, 156 6 do. Em. 11, unt. do. 27. db. ab3z 898.56 do Em. 12, unk 82 do ul. b. es Nb 6 Em. 20, unk. 6 do. 26 Ausg. 1 Em. 10, unt. 9 Mob ilis.⸗Pfdbr. 41 — 6 E. 14, ul. b 1.7.5: do do. 26 Ausg.? Em. j, ut. 1.4. (Lig kt. o. Ang Sch. M 1.1.10 I], 5b 6 Em. 2 r3. ab 2]
.
X
158 709
83
— — —
K ße wn, gn, , 2 tadtf emeinde Mü iche n in Hohe
Anteilsch. z. h Lig. E. 17, Mob. -Pf. ; ¶ J Gf. d. Pr. C. Bodkr. E. I 86(Liq⸗Pfb.) d NRngegebenen Hypothekdarlehen. Preuß. Ctr.-Boden Gd.⸗ t. E. 4. uf 29
Gold⸗Kom. ut. b. 30 1. 101556 siot, 5b 6 do. Em. a1 ul.
S. 669 8 66666 nnahmen un lusgaben?d
alls.
7 1 7 7 I 1 7
Einnahmen
—
10 241 883
97
897.256 7, 25 8 Mix u. Genest N 572 1 . Verke d en f. 91.256 res s Ohne Zinsberechnung. RM⸗A. 26, uf. 32 z 90, 75b 6 ,,,, ) eb 6 r Auswertungsberechtigte Pfandbriese n. Schuldverschr. Mont⸗Cen. Stein H yy. Rogg. Lom. * 96h 6 Ib, 25b 6 deutsch. Hypoth.-Bt. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne RM⸗A. 27. uk. 83 Breslau - zurunenst. ö ö M2SebB8 ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Nationale Äuto Grub. Kohlenw 36 n 6 Die durch‘ getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ er, ,,,, Deutt he Kam mun. 1 35 6 verschreibungen sind nach den von den Instituten , . 2. Kohle 23 Ausg. b. js 6 36.15 zemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 R . ut. 8 ; do. do. Rogg. 23 A.] ö 6 * ausgegeben anzusehen. , , mn, 5 2 Di Landes rultur. ; 8! 3 n do. do. 0. Sch. J 1 do. z ; 81.756 51, 15 8 F hinter dem Wertpapier bedeutet RM J. 1 Million. 1925 nit. 32 ö ö do. e . ö) * ö. do 27. S. 1 Bayerische Hyp. n. Wechselbant Neckar Alt- Ges. Disch. Woynstätten (Ligꝗ. Bf. 0 Anl. Ech. 14 ( 16, 3u 6 verlosb. u. unverlosb. M (zu w) — — Gold⸗A. , uk. 1928 5 JI1. 5. 1174 4h 6 I. 5 B Feingold Reihe! nie lch z. TE Lig. . . erl. Hyy.⸗Vk. Pf. C.- Obl. S. 1,2 4, õ5eh 6 Neckarw. G26, ul. 27 7 1.4.1066, 9h 6 G6, gb 6 Deutsche Zucierbant G d ß r, Hůhh. Br. . 3 RM. Es, 26, 2h 0 do. do. do. Ser. 8 — Rh.⸗Main⸗Donau guckerw. Anl. * 16, 9b do. do. 1906 4466 Pr. Hyp. B. Gd. RM do. do do Ger 4 — Gold rz. ab 1925 74, 4h 6 74,4 6 Dres d. Rogg. . 3 85 1.2. 3 9.56 do. do. i666 Schles. Cellulose Elettro . Zweckverb Schweiz. Eidg. 1
Oyp. Pf. 26S. 1, utg] 410 378 5716 do do. da. Ser. S — — , nn , . 1. Braun schw- Hann. Hyp. tan. 2s 76 . Fial⸗ Anl. ul. 1 uma sitiebs Hitteld ohren a 3s 6 do do. A. ; Ev. Landes t. Anhalt do. Eyenb.⸗Yi. 9
9 do. G . 18. 30 3 110 836 Fa6 do. do. Komm. -Obl. v. 19254 — Siemens u. Halske
1 5 . * . k Dtsch. Hyy Bt. Kom - Obl. S. 1-8 i3, 65 6 u. Lien. Schuch . Roggenw- An! * 8. j 10 45eb 6 Türk Aldm. - An ie do do. 26 S. 3. 32 4668 do. do. do. Ser. 4 346 RM ⸗Anl. 192 I. 8. 11 99, 75b do do 6 106 do. Vgd. EA. 12
zo. do. ö 33 3 En 616 , . do. Ser. * 3usatz Frantz. Kfdbro. Gd. ö. do. d5. Ser. 22
o 29 29 27S. 5.32] 6 666 93656 Frankfurt. Psdbr. B. a3, a4, u6ß-82 Thür. Elertr Lie. Komm. Em. Jil 41 ⸗ 2146 do. on . A. 183902
, , . ] jon 6 1016 n , , ,,, e . , 1110 MMMS6 IS Getreiderentenbl. . do uni. oz 6
ᷣ h. . r] 22 0 414.7 6 ; 3 Han bigger yy. han e er 4 Ver. De nt sche T ext. . Rogg. Ii. B. R. 1-86* 60 1. 9.35 6 do. Anl. O5 1.4 he. o. E. 37. ut. b. 10 ol n 6 b. h 904 6 1-190, 801468069 4) —, RM⸗A. 26. ut. 31 102 8 1.4. 1090, 5d 90,46 do. do. Reihe 4-6* 3. 55 3356 do. 1968 in S * , . , oe a da Ser. aol Jän Ver. J Altrn. CViag Görlitzer Stein. F 5 i5. 2 dozollobꝛ 11S 12 do. E. 409. ul. p. 1j — aan s 103 8 do. do. do. Ser. 1361 2480 RMA. 26. ut. 65 100 7 1.8. 1864568 84.656 Großtkraftw. Hann. ; do. 1900 Fr.⸗Lose do. E. tz, ul. . * 11. si00,ßh6 sioo,'s5b ds -Hann. Bodtr.⸗VI. Pfd. Ser. 1-16 Ung. St. Ni. 163
do E 5 — n , dere ia ni gi di ll Kohlenw.⸗An! 4 2. do. E. 41, ul. b. 831 446 818 916 do do Komm ⸗Obl Ser.! 26utg2m. Opt⸗Sch 102 7 1.1.7 86, Seb 6 86, 6h 6 ph do 5 16 do do 1919*** do. E. 47, ut. b. 33 t . 96 6 97, 66 Hessische Land. Hy. Bl. Bfdbr, . 3. z
; do. RM⸗A. S. B Froßtraftw. Mann do, do 1914! do. E. 46. ul. b. 33 ] 836 836 Ser.! 28 u. 27 m. Zinsgar. 26 uk. 820. Dytsch. 1021 7 11.1 7 B65, 25b B8beb 6 , 516414 - do do 19141 do. E. 42, ul. b. 3 * 10 65.586 686,8 60 do do do Ser. 26 u. 28 z und gusatzdiv r 19272 do . do 16381124 z do. Goldr. i. fl. ] do Em. 35. rz. 29 5 1.4.10 56,256 97,50 do do TKomm.⸗-Obl. S. 1 — 16 ,, f Braun -M. do. St.⸗R. 1910
. , i Hesg. Braun. Rg⸗A. 53 ;
do 32 6 4 646 846 do do ö 71 24 HesfenSt. Rog Las do). do 1910 8 do. Em. 14 do. bo Ser. 26— 29 Kur- u. Neum Rigg. do. Kron.⸗Rente d (Mobilis. Pfdbr. I 1.1. . do do Ser. 32– 37 Lands bg. a. . Sigg. do. St. R. Min S.“
do. do. Em. 43 (Liq. . do do ; 42 — — Bafal olan etz. 8 1.147 92256 92zeb G Jan dschafti. Cent do., Gold-A. 5. d.
G Bb. o. Ant. -Sch. 49 1.1. 805eb6 19, 5eb 6 WMect e Strelitz. Hyp. B. S. 1-416, 6b 6 Harp. Bergb. RMA. . jg. Kid. eiserne Tor z2ber 1.1.
Unteilsch. 3. 446 Lig . Meining. Hy. Vt Kom Bbl. 4h. 19234 unl. 8097 1.1.7 1336 132,8 6 do . L do. do. der u. 1er 1.1.1]
* ,, ; JI2, 5b 6 72, 5b do do. do. i636 — 16 p * — Rhein. Stahlwerke geipz Hyp. Bank- do. Grdentl.⸗Ob. “ 1.5. 11
reuß. Pfandbr. Bf itteldtsch. Vo Bf irn , RM⸗ 925 7 7 5 i , . 2 64 . ö ; ö ö. Gld. K. E. 17, cz. 32 1.7 B85. 5b 6 895.56 6 . . 19 ö n ! 3 ö Krmr nt asl nil 1a. sios. zd. og ehe Gld. Kom Em, 1 0 10 2, 146 6 1. T. Nr. 16— 20 u. 28,“ 1.6. Nr. 42 - 48 u. 562, do. do. E. 20. ut. b. 33 8 ; Sä, 5b 6 84.6 6 Norddentsche Grundkredit⸗Vank
do. do. E. 1g, ut. b. 32 6 6s, 156 B66. 1656 Komm. -Obl. 44)
do. do. E. 19, ut. b. 32 6 83406 6d 6 l d am. * . ; ; I E. 19, uf. b. 3 . ä 6 do do do Em. 2 * — J. G. Farbenindustries 6 4 Mecklenb.« Schwer. Preuß Bodkr.⸗Bi. Kom. Obl. S. 1
4 RV A 20 9 5 2 R 9 2 1 Rhein. Hyp.⸗Ban! do do do RMA 2s. rz 110 Zus. 17 144. 26h 144, 25 Roggenw. Anl.
Anleihe, rz. 31 100 5 O90 Le rilcz 1932 1 1. Db . do. do. 1914 Leipz. Niebeck Br. Treuh. f. ert. u. J. ver do. am. Eb⸗A. 4 * ö . 6j , . , 2zul. igt. 1.11291 ß6 IL. do. Goldrente bei dem Amtsgericht Leipzig. Die Schatzanweisungen sowohl wie die weiter unten n , ige ,, . . , n 6 c , Gd. langfristige Anleihe stellen unmittelbare Verpflichtungen der Stadtgemeinde München l 2 , ö 35. dar, die für ihre Erfüllung mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Ver Es bestehen verpflichtu Leovolhgr. Reichs achwerte. do. 1900Guld Gr 4.10 3225 6 l 2 . J . , . 3 , o ,, ß von RM 2 e , ,. 18 5 , n, , . 59* ' art. n ee ul. 82 Ohne Z3insberechnung do. ni G. 32, 25 6 - . 9. mögen und mit ihrer ganzen Steuerkraft haftet. Die Stadtgemeinde hat sich don RM 260 5 9 . hierunter 19 61 3 500, — geg nüber der städtischer ö rg ii h Lu dm gemen . Co Inländir h do. Kron en r ad, . . verpflichtet, während der Laufzeit der Schatzanweisungen und der An und Girokasse für die von dieser zur Finanzierung der Wohnungsbauprogram j6b ß ib 26h 6 guden eln her Antz. R z 236 ö 3 66. . ö . sh 5 Verlust⸗ und leihe keine Anleihe irgendwelcher Art aufzunehmen, die dem Gläubiger Rech ahre 1926 un l s . 3 , Anh. Roggw. A. 1-8“ ) g . . 9. . 2 9 — * 1 1 ö ) 58 9 4 ö — . Re Ae 242 ö N36 . RM, m , m, 1. , 8 125 —— do. Silb. in fl a L E10 2406 9. eine besondere Sicherheit gewährt. Sollte ein anderer Gläubiger ie Gesamtei . Bz jb 6 Seb s do. E. 5 T3. A 633 . ö wart am Cien, do do. . do. Kapie rr. in si i 2. 6 dingliche oder sonstige Sicherheiten bestellt erhalten, so verpflich tet ich zusammen n n n, , ,,, . o C. g unf 3 . 626 . 31 Jm , . . n 9 en. sich die Stadtgemeinde, den Gläubigern dieser Schatzanweisungen und a3 p33 , b. 6 5j ; h. S*. . . . g. S . 9 3 . 7 ö 270 . 828 9 16 25 s ro? 3 * * 29. ul. b. Li0 868. Es,. w rttems hd wi. 1 ö Min. Achenb. Stk. e , 13 uv. Z3 w der Anleihe gleichrangige Sicherheiten zu bestellen. allgemeinen Verwaltung 6. . . n J GH. Hyp. Pf 10, uf ag! 1 117 897.5 97, 2 e, , . 2 14. 5b Berl. Hyp.« Gold⸗ ö , ; 183585 h Die Schatzanweisungen lauten auf den Inhaber; sie tragen das Ausstellungs⸗ Bauverwaltung 27, 5D. 3* 1. * ö e S ö 6 1 8 ⸗ ⸗ n? 9 . 3 61 95 3. * 5 ö! — 6 66h ö. 1 8. n . * 33 w. . 3 . ; g it h 26 146 Ja 6 Dt. Schi sfzpsdbr. Bt. ern, ni n kö . ö Erledigung. Die im Reichtanzeiger 809 datum vom 1. pril 1928 und sind mit den faksimilierten Unkerschriften des Ober⸗ waltung) ; ö K . 2 k Schein a]. ul. z 10 1. Ooh B hrypg Keltern 1661 in dis p. 5. 4. 28 unter Wp, 8/28 gesperrten bürgermeisters, des Finanzreferenten, des Direktors der Etatsbuchhaltung sowie mit , Polizeiverwaltung .. K . w 148 28. — . . Wertpapiere sind, ermittelt. . der handschriftlichen Unterschrift eines städtischen Kontrollbeamten versehen; sie find Beschaffungsstellen. ö 2 . 3950 2238 n,, ; Berlin, den 27. 12. 1928. (Mp. 58 / ꝛs) mit sechs halbjährigen, am J. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen städt. Werkbetriebe (Elektrizitätswerke,
8
4. uf. b. 10 do m. Tal. *. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. J. 4. ausgestattet; der erste Zinsschein war am 1. Oktober 1928, der letzte ist am 1. April 1931 bahnen, Wasserversorgung, Schlacht⸗
2 ; . ⸗ fällig. anstalten, Großmarkthalle, ; . , ö 8 Die Schatzanweisungen sind seitens der Inhaber unkündbar; sie werden, soweit übrigen Betriebe: ; ö . ( 3 50 ; . ; 37 5 Re 23 54 im ging Men kalsagro; ü nnn. los n cn) J nicht seitens der Inhaber von dem ihnen zustehenden Recht des Umtausches in eine (Weinkellerei, Kraftwaer ; reinigung, Hausunratabfuhr, Bestattungsar
bebe n . ö 2 79hige langfristige Anleihe der Stadtgemeinde München gemäß nachfolgender Be⸗ un 169 ; leer 9. ye en 806 6 Auslosung Uusw. dingungen Gebrauch gemacht wird, am 1. April 1931 zur Rückzahlung zum Kurse beleuchtung, Feuerlöschwesen, Rettungsdien ö ; w von z6 (. Kill, JJ . . 9 . leren Die Inhaber der Schatzanweisungen sind während der beiden letzten Jahre aus den Sammlungen, Büchereien . on er d «der Laufzeit der Schatzanweisungen berechtigt, jederzeit deren Umtansch in einen rung der Industrie. .. 28. 183586 gleichen Nennbetrag einer . . . — rankenanstalten w J . — ö n reichsmündelsicheren? m igen Anleihe der Bayerischen Landeshaupt⸗ e ,, . de wohnung bauen; .. 3 70 23 Thüringische Staatsbank. stabt München auf Feingoldbasis . Leinschlteßlich Ar Verlosung von 41 prozentigen tilgbar durch Ankauf oder Auslosung ab 1. April 1931 bis zum 1. April 1953 inan , , Goldschuldverschreibungen und nit jährlich 299 des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende . . ö Zertifikaten zum 1. Februar 1929. Tilgung ersparten Zinsen, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung bis zum Stenern; Auf Grund der heute vor dem Staats⸗
a) Anteil an den Reichs⸗ u. Lan kommissar der Tbüringischen Staatsbank, zu verlangen, wobei die Anleihe zu 93190
do.
P ., do. 2 0.
D. do
— — — — 8— —
enpark,
de =
283 067, —
—
15 096 013, —
206 360
8 S 2 8 2 0 . 20
83237
2
1. April 1933 ausgeschlossen, 5 3.
zuzüglich Stückzinsen berechnet und t steuerng -.. n 3 Herrn Geheimen Finanzrat, Ministerialrat Schatzanweisungen aus der Gewerbebesteuering
1145 901 aus Grund⸗ und Hausbesitz / 1 620 821 * 4 z 159 z 3 5 2. w. 61 199 6 Sante mbher 1929 21 62910 1 7681 911, Ernst Zaubitzer, Weimar, öffentlich in der Zeit vom 1. April 1929 bis 30. September 1929 zu 102739 6333 10 im Gebäude der Thüringischen Staats. . „ 1. Oktober 1929 „( 31. März 1930 „ 1049 9. . . 363 6 n so 022 1 bank, Weimar, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 15, „ 1. April 1930 „ 30. September 19830 „(1069 r k H — 2 vollzogenen Auslosung werden von den J „5,1. Oktober 1930 31. März 1931 „ 1079 90 Geb d Gr itz ö . ö . M 1497 4 prozentigen Goldschuldverschrei⸗ - Und ann ,,, , Summe: FV. Sr se bungen und Goldschuldverschrei⸗ ebenfalls unter Verrechnung der laufenden Stückzinsen, in Zahlung genommen werden. bungszertifikaten der Thüringischen Die Genehmigung zur Ausgabe der 7990igen Anleihe im Nennbetrage von ür allgemeine Staatsbank 10,4 0½ des Gesamtumlaufs RM 16000 000, — in Form von Schuldverschreibungen auf den Inhaber ist der Stadt⸗
8
; ö ; ö d) aus Gemeindesteuern .
ü — — 82
O — —
In Attien konvertierbar mit Zins Ausgaben berechnung. ö RM
— — — — — — — — —
— 2 *
. Bauverwaltung ⸗ . . zur Rückzahlung am 1. Februar 1929 ge⸗ gemeinde München gleichzeitig mit derjenigen für die Ausgabe der Schatzanweisungen „ Polizeiverwaltung .. w kündigt. Nach deren Einlösung sind eln in den oben erwähnten ÜUrkunden erteilt worden. ; . bie Beschaffungsstellen schließlich der bis heute zur Ablölung von Die 7 6igen Schuldverschreibungen sind bereits ausgefertigt und bei der „Hie städtischen Werkbe aufsgewerteten Hypotheken angenommenen Bayerischen Vereinsbank in München als Treuhänder hinterlegt. . „die übrigen Betriebe Stücke 12,5 0/0 des Gesamtumlaufs getilgt. Die Einlösung der Zinsscheine und die Rückzahlung des Kapitals die Schulen ... Ausgelost wurden die Stücke mit den erfolgen bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln. Für jede geschuldete Reichs- die Sammlungen, y Ant. l . ö. . Endnummern: . mark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von Ver kg Feingold zu zahlen. rung der Industrse. Gld ät deze rä s ia sss ess w . orn. Gon fh obne Sineberechnumg , 8 5b g. Ah Kreis⸗ und Stadtanleihen. . ; Liste der ausge osten Stücke ö Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 4923 (9t. . S. 42) Krankenanstalten. . ...... . . 6 , dess . K , n, — 6 = 6 Jab 1. 1. ib mti s g verzinsligh, zahiba:, leweilz Goldeäom Ems. z 1 216 216 Mit 3insberechnung. H 91 . . . ö . 3 im Reichs anzeiger am 18. des der Fälligkeit vorgngehenden . bekanntgege ö „die Förderung des Wohnungsba . 1 F366 3 . . , 6 am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). 6 . J . 3. 936 98h 09] *. 12 26 65 Londoner Goldpreis (oder, falls an die sem Tage kein amtlicher lbb, n,, n. icht „die Wohlfahrtspflege ..... e , . ldd ̃ . ldd. staatl. rd. A. ö . ö 4 177 182 195 223 249 27 3a diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notier Ausz he wien etwa,; . ,,, n unn er , gn. . *. 6. oõb G 304 319 312 3. 336 377 333 419 London , einer ö an Heel Tage der letzten amtlichen Notierung kJ ö u. Erw. uni. 35 10a 256 io 8b 6 * an , n nn,. do. do. 6E. u. 3] Ystpr . . 253 2 , , , 440 144, thb y! 476 19 1495 8 dol vor diesem Tage). Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ö . 5 D. b m. X. 106 825 26 h32 ht 509 575 582 589 ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichs⸗
do do. S 3 ut. 2g 102.50 6 sioz,5ß 6 Em. 14 do. do. i506 83. ki. do ö
. . . 9 ; Em. 6 . do. do. d- 188. 5-84 1 u. 411. Pomm. andschastl. do. 95 m. T. in 4K ö , 2 8 2. eis von ni 1 R und n w. r als 5 Reichs ,, er . d ö . n nn, , , 5635 637 633 662 ls S657 703 mark, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungs— 50 7565 758 79) mitteln zu zahlen.
9 z . * * en⸗Pfdbr. n 36. do. S. 4. 2 a6 6 f unverloste St. Roggen-⸗Psdbr. j * ; ; 87 633
ö S. 6 6 966 * ; ö ,, Breuß. Vodentredit Bu dapest 14 abgst. 4 1.7 58. 5b 719 723 736 h g3.ui b 8 9.265 — , — ö. 8 G07 o ) 2c 26 c 2 ö * 5 . . k K k — . k—ö n,, . 36. ; 283 790 797 800 821 3823 82ß 842 880 Die Einlösung der Zinsscheine und der zur Rückzahlung fälligen Schatzanwei
S. t, ut. b. 31 E6h 6 O6b 6 Dea lch fk ns. r. ,, Christiania 1908 ihristiania 19038, , ,. ; 8 627 ; . s . 6 ; 18. . ö e , n. se vi Sto, in / 883 888 896 8 14 919 933 941 sungen erfolgt kostenfrei außer bei der Stadthauptkasse München und der städtischen
** 1. K. Nr. 18— 28 u. 27, 4 4. K. Nr. 16 21 n. 28, Ff t. K. Nr. 82 37 u. 91, 8 i. K. Nr. 20 - 28 u. 52, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
Mannh. KohlwAgsf 1 — — Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ ö 96
In Aktien konvertierbar ohne Zins berechnung.
— —
10
Der tatsächliche Ueberschuß der Eir nungsjahr 1927 beträgt RM 39 335. — Die Einwohnerzahl der Stadt München betrug am 1. Jannar 1928 rund 697 009.
Die Gesamtfläche der der Stadt München gehörigen Liegenschaften einschließlich 1
6tz- 55, 19 131
ĩ z f Bode S. 12. ul. 30 o Biebbs gib. do. do. Komm Obi. ausgest. dadisch Ldes gleti. wren n, me,
8
6
9 21. sig Roggenpfdbr.“ 19, ul. 34 21. sichez get. gi. do. Rogg. Komm.“
Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1! do. do. Meihe 18! do. do. R. 11-14,16! do. do. Gd. -t. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. NRoggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten ⸗ Bt. Berlin, R. 1— 11,
. Pr. Pfdbr.⸗BVt.“
16, ut. 84 J., ut. 81 9. ul. 81 10, ul. 61 do. S. m rz. abzg
do. S. 11 (Liq.
P. 0. Ant. -Sch. Unteilsch. z MS iq. G Pf. Rh.⸗Wsts. Bdtr. Rhein.⸗Wests. Bdtr. Gz. 24S. 21 Erw. ug do. do. 28 Sz ul. 30
69S
986
6
bo. do. 26 S. 5, ut. b. 3] do. do. 27S. 6, ul. b. 3]
66 6 846
— — — — — —— —— —— — = — — — 2 — — 2 — — — 3
Jeb B
36h bis 31. 12. 1896. 5. 1915, 14 886 Kern . ;
Rhein⸗Westf. Boden redit⸗Bt. Kgomm.⸗Obl Ser. 1
do. do. do. do do. do.
Ser. 2 Ser. 9
v. 1924 *
Dtsch. Schlffskred
Bk. R. 1. 2
do. Schiffspfandbr.⸗ Bft. Ausg.!
do. do
Ausg. 2 Ausg. 8
Schu ldverschreibungen.
do. 22 1.Ag. A- Bergmann Elektr. 1909, 11. rz. 82 Bing, Nürnberger Metall o9 rz. 32 Brown Boveri 07 Mannh. , rz. 82 Buderus Eisen 97. 191 rz. 198. Constantin d. Gr. 6, 96, 14, 3. 1982 Di.⸗Atlani. Tel oz, 9, 10a, b. 12, r. 82 Deutsche Cont. Gas De ssauß 4 rz. sp. 12
bas e gs. 6b
Colmar Elfaß) o7 Danzig ia Mg. 19 Danzig (Tabal⸗ Monopol) 27 M Danzig Stadt Gd 1923 Ausg. 1 Gnesenoi , o7 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in do. 1906 in S Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10, ukv. 27 M Helsinafors oo i.
versch
1.4.10
1.8. 9
bz bh 97! 991 99] Spar- und Girolasse München in München, Verlin, Frankfurt a. M., Augsburg, der von ihr verwalteten Stiftungen beläuft sich auf ungefähr 9230 ha. Die ausgelosten Stücke werden von der Bamberg, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Karlsruhe und Köln bei den nachstehend auf— München, im November 1928.
Thüringischen Staatsbank in Weimar und geführten Banken und Bankfirmen sowie deren Filialen: Bayerische Vereinsbank, Stadtrat der Landeshauptstadt München.
ihren Zweigstellen ab 1. Februar 1929 Mendelssohn E Co., Reichs⸗-Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Lazard Speyer⸗ , .
nach vorausgegangener Prüfung zum Nenn⸗-Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, Friedr. Schmid C Co., A. E. Wassermann, Auf Grund vorstehenden Prospektes sind . .
wert in Reichsmark eingelöst. Die aus. J. Dreyfus C Co., E. 8. Friedmann Cb., B. Simons E Co., Simon Hirschland, MM 16000 060, — 5 M ige Schatzanweisungen der vayeri ichen
gelosten Goldschuldverschreibungen sind mit V. Behrens Söhne, Straus K Co., A. Levy, Sal. Oppenheim jr. Cie., J. H. Stein. Landeshauptstadt München vom Jahre 1928 auf Feingold⸗
dem am 1. August. 1929 fälligen Zins— Bei den vorgenannten Banken und Bankfirmen erfolgt auch kostenfrei die basis (Eine Reichsmark — e kg Feingold). Rückzahlbar am 1. April
schein Nr. 2 und folgenden einzureichen. Vornahme aller die Schatzanweisungen betreffenden Maßnahmen, insbesondere des 1931 zum Kurse von 10894. Reich smündelsicher. Umtauschbar
Auf die Zertifikate werden außer dem Umtausches in die 790 ige langfristige Anleihe. auf Verlangen des zuhgbers in eine 7 ige langfristige
Nennwert noch die fälligen Zinsen und Alle die Schatzanweisungen betreffenden Bekanntmachungen werden in reichsmündeisichere Anleihe der Baherischen Landeshaupt⸗
stadt München vom Jahre 1928 auf Feingoldbasis
1. 1.4. do. do. 26 S. 4 ul. 30 1.4. 1 ö. .
a) Banken.
8 8
8 1.1. 6. ; , ; e ; . in II . . . 9 42 98 tz6? z do. do. R. 1 18 1 — do. 1907 in K Zinseszinsen in Höhe von RM — 99 bei den von den Zulassungsstellen an den Börsen zu München, Berlin, Frankfurt a. M. ; a . ee Teer. . . Buchstabe A 160 Stück Nr. 1— 160 zu je RM 10 9000 = RM 1600 000
do. do 238 S ryrz. 29 — do. ͤ ꝛ ö z ö J *. v 1 t De. . nn ö Each Etagi dogg. 3 1 do, 88 re. einem Stück zu GM 20 und von Reichs. und Hamburg dafür bestimmten Zeitungen veröffentlicht.
Rogg. Nibl. Gold⸗ rentenbr. J. Prß. Pfhr. Br. 1-9, ul. gz
do. do. R. 4-6 uf. 39
do. do Reihe mu. 2
SächJ. Bdtr. Gold⸗ Hyp. Pf. R. z ut. 30 do do. R. 7 ut. 10 do do. R. 3 ut. 29 do. do R. 4 ut. 29 do do. R. 8 ut. 30 do do R. 6 ut. g] do. do. R. 1tz, ul. zz do. do. R. 17, 18, uk. do do. R. 10 ul. 32
= — 2 2 — 2 22— — 3
— — — — — — — — 8 2
. 2
Mit Zinsberechnung.
Bank fült Brau⸗Ind. 6 1.2.5 104, 6h Zuckerkredbk. Gold 14456 144.1066. 66
Ohne Zinsberechnung (lab 1.1.28 mit sh verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Gant eleltr. Werte, fr. 4 Berl. El.⸗W. 99g los kv. u. iI, 06, 068, 1911, rz. 89 4 1.7 Dt. Ansiedl.⸗VI. v.02 08 1 1.7
S6. 26 6
b) Verkehr.
Ohne Zinsberechnung
104, 5b
6,5 0
S6, 26 6
Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 09, 15 do. Solvay⸗W. og do. Teleph. u lab iz Eisenwerl Kraft 14
Elektr. Liefer. 1900 do. do. 98 10, 12 do do. 1914 Elettr. Lichtu Kraft
1900,04, 14,rz. 62 Elektro⸗Treuhand Neu bes. ) 12. rz. 82 Felt. u Guilleaume
1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗
ge. 1912, rz. 82 Ges. j. elel. Untern.
— — —— — — — — ——
22222222
— =
— *
* — —
Schlesische Bodenkr, Gld. Kom. Em. ! Schles. Ld. Roggen“ Schleßw.— Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. BProv.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw. Anl. Trier Brauntohlen⸗ weri⸗Anleihe f WenceslausGrb. Westd Bodenkredit Gld.⸗- Kom. Em. 1! Westfäl Los. Prov. Kohle 8
do. do. Rogg. 28 * rz. 81.12.29 m. 1863
Hohensalza 1897 fr. Inowrazlam
Kopen hag. 92 in. 4 do. 19109. 11 in 4 do 1886 in 4 do. 1895 in A Krotosch. 1900S. Lissab 86 S. 1. 2** do. 100 4 Most. abg. S. 25 27, 28, 59000 Rb do. 1000 100 . Mosl. abg. S. 80 bis 33. 8000 Rbl Mosk. 10009 100 do. S. 34 35, 38 39. 5000 Rb!
— — — — — — — — 25
.
— — — — — 88 2 8 8222
mark O50 bei einem Stück zu GM 10 ausgezahlt; davon werden 10 9½ Steuer— abzug vom Kapitalertrag einbehalten.
Aufstellung über das Vermögen und die Schulden der Stadtgemeinde München nach dem Stande vom 31. März 1928
*
n
/,, . ,, 86 gzoh , „i- zz00 ,,, 23 999 , 6 hh oog w
699), o og
sohne Stiftungen, Spar- und Girokasse und Pfandleihanstalt.
Weimar, den 24. Dezember 1928. . 9 Bermögen.
Direktorium der Thüringischen Staatsbank.
8800 Stück RM 160000090 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
Berlin, im Dezember 1928. J Mendelssohn & Eo. Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft Attiengesellsch aft. Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgeselischaft auf Aktien.
J. Sm rn, C Co. E. L. Friedmann & Co. zl. G. Wassermann.
11 355 000, . ; — * , k
a) Kapitalien: - d Betriebsvermögen... . . RM 23343 1090, — z 355 O06. —
Lð3687 Kämmereivermögen... ,
Eteinkohlenwertanleihe Br nn eien de slicf führ. der Stadt Zwickau. .
,,, Der zuständige Ausschuß hat den der
X w 9 ö
Bestände der Erneuerungs⸗, Til⸗
Welter Elektrizitäts⸗ und Sebezeug⸗
do do. R. 16, ul. ge do do R. 11 nt. zz do ho. M. 1.2 ut. 29 do do. R. 9, 9a Liq.⸗
Pf.“ o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdtr. G. H. Pf.
Lom. R. 1 ut. 6
; ungs⸗ und Baufonds .... 69 256 900. — RM 10 310 000, — 2 senzahlun as Halbjahr Juli bis . . 7 2 ,,,, wh gen,, . . 68 30 epo, ö len⸗
) Gebäude⸗ und Gruͤndbesit, Betriebs gesellschaften.
anlagen, Mobilien samt Vorräten: 1. werbend: ] 1 h
64 748 000, — Württembergische Notenbank, Mitglieder: Herr Kommerzienrat Adolf 25 104 000, 83534 Stuttgart. Hanau, Düsseldorf, Frau Kommerzienrat 20 7656 M, Unser Aufsichtsratsmitglied, Herr Finanz.! Else Hanau, Düsseldorf, Herr Bankdirektor
Elektrizitätswerke
Gaswerke...
k minister a. D. Dr. Wilhelm Schall, Peter Leber, Köln, ihr Mandat nieder⸗ 17071 000, —
698 Mn. I. rz. 8ę 11. ; (ab 11.28 mit 6g verzinslich, zahlbar jeweils am n , . c Es. Se Ps pb 6 bo. Ldsch. Roggen? do. 1000. 100
1. Juli für das ganze Kalenderjahr). do. 07. 12. rz. 682 1 ĩ —— J Zwickau Stein as Muhaus . C. v Dezember 1528 zugrunde zu legenden I lIIg. Lot. u. Straßh. az Sdlsges. J. Grund Ausg. Fb 28 44 o7 18 1914 5
, , , n, ö .
95. 98. 00, O2. rz. 82 us 1 869 besitz 03. rz. 82 Posen 005,06 gi. Mittelpreis sür eine Tonne Stfinkohle
do 10 i .d e Henckel⸗Hᷣeuth. os Ausländische do. 9s, os gel 2. 33 117 9 (Waschknßtpel 1) mit 2433 RM et.
dad, got. Eilen bann üioaner. King g k j e,, , 9 gestellt. Auf den am 31 Dezember 1928
,,, , , Heede , gr sachs K fälligen Zinsschein entfallen daher, nach⸗ M für 1 Tonne.“ M für 1 gtr. 8 M für 100 Rg. do. 1668 in 4
Gerin Charlottenp 4] göln. Gat u. Ellt. 1580 in * 16. 82 ; 9 e,, ,, . Straßenb. 1897 ius 17 sios 1900 rz. 1682. 1361 dem noch 10 vy Kapitalertragssteuer ge⸗ ö 146 f. 18g. 7 M f. 1 Einh. 86 66 f. 1 St. zu 17,8 4. do. 1887 in 4 85 1 18.33. ö A f. 1 St. zu 16575 s6. 4 5. 1 St. zu 20,55 S6. *1. C. 1.10. 20. * S. 11. K. 1. 1. 17, S. 3 1. K. 1. 7. 17.
werke, Aktten⸗Gesellschaft,
83494 Cöln⸗Zollstock. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der gesamte Aufsichtsrat, und zwar die
2 2 — 2 2
7 7
Straßenbahnen. Wasserversorgung
Braun chi. Land. Eb. gontinenit. Cleltr. kürzt worden sind, bei einem Anleihestůück n,, . Rnrub. g, n über 4 Tonne 14, über 3 Tonne 28, über
Verbandevorsteher des Württembergischen gelegt haben. . . 2201 000. Sparkassen, und Giroverbands, Stultgart, Köln-Zollstock, den 21. Dezember 1923. II 838 000 3 Jist durch Tod am 17. Dezember 1928 aus Der Vorstand.
3010 000—— RM 180 391 000, — unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Weinzheimer. Neumann.
Schlacht⸗ und Viehhe Badeanstalten. ... Großmarkthalle... Ztädtische Güter ..
1 Tonne 56, über 3 Tonnen 168, über 5 Tonnen 280 und über 10 Tonnen 560 Reichspfennige. Stadtrat Zwickau, am 24. Dezember 1928.