1928 / 302 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 302 vom

28. Dezember 1928. S.

2

Schweinfurt. 683046 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Dreschge nossenschaft Holzhausen bei Schweinfurt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Holz⸗ hausen: Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom g. Dezember 1928 wurde 8? Satzung geändert, Gegenstand des Unternehmens ist nun: bei Genossenschaftsmitgliedern so wie auch bei Nichtmitgliedern inner außerl 1b Gem zirk 5 hausen gegen Lohn zu di en und zu eine vollständig beschaffen und

33nfnu vt insfUrt,

3 X Und

I 2 15

511

Segel. 33041

Kor sonschzaftsrogistf

6 nossensehgd lt 1e gndlstel st bei d Landwirtschaftlichen etriebsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflich

rwegen am 2B.

3256 . 1st hel

23 2

11

83048

ö Ro . Dezember 1928.

Stittg ani. RNegistereinträge vom 22 Württembergische Holzeinkaufs genossenschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Statut vom zember 192 Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Einkauf von Holz und Verteilung desselben an die Mitglieder. Württembergische Holzeinfuhr genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren: Adolf Scheffold, Säg werksbesitzer, Laupheim, und August Fischer, Sägwerksbesitzer, Stuttgart Amtsgericht Stuttgart J.

n 8

Viersen. 2593] unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 die Genossenschaft unter der Firma Hefebezugsgenossen⸗ schaft der Bäcker und Conditor⸗Zßwangs innung Viersen, eingetragene Genossen schaft m dem Sitz worden. Gegenstand a) den Hefe für

und b)

Ii heute

Viersen eingetragen Unternehmens ist: gemeinschaftlichen Bezug von Mitglieder zu besorgen den daraus erzielten Gewinn einem besonderen Sterbeunterstützungs fonds zuzuführen, aus dem die Mit glieder bei Sterbefall durch Gewährung eines Sterbegeldes unterstützt Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen in „Blätter für Ge nossenschaftswesen“ in Berlin und in „Rheinische Bäcker und Konditor⸗ Zeitung“ in Köln. Die Willenserklärungen Voꝛ⸗ stands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Peter Halsig, Franz Schmitz, Hermann Köpp, sämtlich zu Viersen. Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds beträgt 30 RM. Die Haft⸗ summe jedes Mitglieds beträgkt B30 RM. Die Beteiligung eines Mit⸗ glieds ist nur in Höhe eines Geschäfts anteils zulässig. Das Statut ist vom 28. Mai 1928 mit Aländerung vom 1. Oktober 1928. Viersen, den 20. Oktober 1928. Amtsgericht. Gn.⸗R. 31.

W olfenbiittel. 82594 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 14. Dezember 1928 eingetragen: „Wobau“ Wolfenbütteler Hoch⸗ u. Tief⸗ bau⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ e ,. mit beschränkter Haftpflicht in Wolfenbüttel. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder durch Erwerb von Grundstücken, deren Bebauung mit vorwiegend klei⸗ neren Wohnungen zu billigen Preisen und deren Verwertung, insbesondere durch Vermietung, Ausführung von Bauten aller Art 7 eigene und ,. Rechnung. Der Geschäftsanteil beträgt 200 RM und die Haftsumme 400 RM. Die höchst zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist 5. Der Vorstand besteht aus mindestens 2, höchstens 8 Mitgliedern. Vorstandsmitglieder sind: 1. der Bau— unternehmer und Maurer Gustav Vollmer von hier, 2. der Maurer Walter Hagemann von hier. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗— folgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht, in⸗ dem mindestens 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Wolfenbütteler Zeitung. Das Statut ist am 8. No⸗ vember 1928 errichtet; es befindet sich Bl. 2 ff. der Akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Wolfenbüttel.

des

Die die

des

Wii rz hbhurg. 83050 Baugenossenschaft „Frauenland“ Würz⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg. Die Satzung ist vom 10. Oktober 1928.

it beschränkter Haftpflicht mit z

werden.

Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von billigem Baugelände Erbauung gesunder Ein familienhäuser mit bemittelte. Dies werden

a) Err

Ge

Garter

durch:

W iirzbhung irlehnskassend

Indwirtschaft

s Bezug von

lach ausschließlich für den

irtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und

4. Maschinen, Geräte

Gegenstände

Betriebes zu

nützung zu üb

Würzburg, den 19.

Amtsgericht R

und andere landwirtschaftlichen

und zur Be

des beschaffen lassen. Dezember 1928. 16

gistergericht.

83052 Reichsbahn⸗ mittleren eingetragene

Würzburg. Baugenossenschaft von beamten des gehobenen Dienstes in Würzburg, Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Sitz Würzburg. Die Satzung ist vom 16. April 1928. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb von Grundstücken und Erb⸗ baurechten sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Ge⸗— nossen sowie Verwaltung, Ver⸗ mietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser. Die Grundstücke und Gebäude der Genossen⸗ schaft haben dem Gegenstand des Unternehmens dauernd zu dienen und dürfen daher nicht veräußert werden. Würzburg, den 20. Dezember 1928

Amtsgericht Registergericht.

M iirzhbhunꝶg. 883053

Gemeinnützige Baugenossenschaft Retz⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafptflicht in Liquidation, Sitz Retzstadt:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1928 wurde die Genossenschaft aufgelöst.

Würzburg, den 21. Dezember 1928.

Amtsgericht Registergericht. vVwiirz burg. (054

Spar und Creditverein Laudenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, Sitz Laudenbach:

Die Firma erhielt nun den Namen: „Spar⸗ K Creditberein Laudenbach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ S 1 des Statuts wurde durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1928 dementsprechend geändert. .

Würzburg, den 22. Dezember 1928.

Amtsgericht Registergericht. erbt. 82595

Betrifft Konsumwerein Zerbst und Umgegend e. G. m. b. H. in Zerbst: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. November 19258 ist als Gegen⸗ stand des Unternehmens bestimmt: die gemeinschaftliche Beschaffung von Be⸗ darfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen angenommen, Wohnungen hergestellt und Sachversicherungen vermittelt wer⸗ den. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Zerbst, 20. Dezember 1928.

5. Musterregifter.

3069

Musterregistereintrag vom 18. Dezember 1928: Für die Firma Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen unter Nr. 3h90, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 3 Ab⸗

Geislingen, Steige.

bildungen neuer Muster, 1 Aschschale 22826, 1 Aschschale 22826 a, 1 Aschschale 22826 b, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. Dezember 1928 vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Geislingen, Steige.

83055) heute

G IOganu. x In das Musterschutzregister

unter Nr. 93 eingetragen:

Zierdruckanstalt Lindenruh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1 Muster, offenes Dekor Nr. R. G. 10.025 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1928 vorm. 114 Uhr

Amtsgericht Glogau, 14. Dezember 1928.

1sAa3208 7 83057

III O. 3. 84

Mannheim. Zum Musterregiste wurde eingetragen Chemische Lack- und Farbwerke Gesell⸗ schaft mit beschrär Haftung in Secken— er a) ein

ik⸗

ö enthaltend

ö 4 a n, Sabtitnummern Wirkung re

Farbe, malung und

igleich plastisches

t flächenmuster, Schutzfrist e, angemeldet am 19. Dezember

11,40 Uhr.

muster der X 739 Be

Gr

iber 1928.

83056

Marbach, Neck:a. J eute ein⸗

usterregister wurde h l 48. Gaudlitz, Karl, 5 Muster für Frauen⸗ Metall, versiegelt, plasti⸗

Geschäftsnummer 3,

h angemeldet am , nachmittags 7 Uhr.

21. Dezember 1928.

Schutzfrist 3

20. Dezember 192

ls3058) Musterregistereintragungen.

Nr. 452. Hamburg⸗Amerikanische Uhren⸗ fabrik in Schramberg, ein versiegelter Imschlag mit 10 Abbildungen von Uhr— gehäusen, Fabrik⸗Nrn. 107, 108/110. , . 125, 126/127, 128/129 130/132, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am B. Dezember 1928, nachm. 3 Uhr 195.

Nr. 453. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 3 Fotos von Uhrgehäusen, Fabrik⸗Nrn. 3481, 3483 u. 3484, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1928, nachm. 3 Uhr.

Amtsgericht Oberndorf a.

O ehringen.

In das Musterregister ist unter Nr. 27 eingetragen worden: Mech. Schuhfabrik Hohenlohe Einstein u. Cie. in Oehringen, Modell für einen orthopädischen Haus— schuh aus Stoff, Kamelhaar und Leder, Lederspangenschuh (Schwesternschuh), Sandalen aller Art, Turn⸗ u. Sport⸗ schuhe mit Gelenkstütze, Stütze des Mittelfußknochens, einer Ausarbeitung des heivorgetretenen Ballens und einem ge⸗ wölbten Fersen, wie ihn jeder normale Fuß aufweist, im Gegensatz zu normalen Hausschuhen, die diese Wölbung nicht aufweisen, Fabriknummer 300, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Dezember 1928, nachm. 3 Uhr. Amtsgericht Oehringen. Plottenhberg. (83059

In unser Musterregister ist am 18. De⸗ zember 1928 bei den unter Nr. 62 für die Firma H. Prinz, Holthausen, ein— getragenen 2 Modellen für Hut⸗ und Mantelhaken (Nr. 61) eingetragen worden:

Die Eintragung wird gelöscht, weil am 15. Dezember 1928, 12,05 Uhr, angezeigt ist, daß für die Muster kein Schutz mehr beansprucht wird.

Das Amtsgericht Plettenberg. Fässueck. 83060

In unser Musterregister wurde unter Nr. 209 heute eingetragen: Firma Conta & Boehme, Pößneck, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 33 Abbildungen von Mustern zu Porzellangegenständen mit den Nummern 10236, 10238, 10240 10290, 6549 6551, 6553, 6654, 4945 —– 4950, 4954, 1140 —-· 1143, 4515 46517, 36265, angemeldet am 19. Dezember 1928, vor⸗ mittags 11,40 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Pößneck, den 19. Dezember 1928.

Thür. Amtsgericht.

Sondexshausem. 83061

In das Musterschutzregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden:

Firma Brunnquell und Co. in Sonders⸗ hausen⸗ Bebra, Deckenarmatur B Nr. 3058, Muster für plastijche Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angenommen am 20. De⸗ zember 1928, vormittags 10,15 Uhr.

Sondershausen, den 20. Dezember 1928.

Thür. Amtsgericht. JI.

Steinach, Thür. 83062]

In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 314. Firma Glashütte Brehmenstall, Sept. Böhm jun. in Ernst⸗ thal a. R. 2 Muster, und zwar: 1. Bäatter⸗ dose mit Deckel aus doppelwandigem Glase, in der Hütte geblasen, innen verspiegelt, wodurch ein Metalleffekt erzielt wird. Ge⸗ schäfts nummer 520; 2. Parfümflakon, Damenbein aus Glas, Glas außen mattiert, innen versilbert, wodurch ein irisierender Effekt erzielt wird, Geschäftsnummer 1313, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10,15 Uhr.

Steinach, Th. W,, den 13. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J. St ond al. 83063 In unser Musterregister ist unter Nr. l bei der Firma „Eisenmöbel⸗Fabrik Stendal L. C. Arnold, G. i. b. H.“, einge⸗ tragen: 1 Briefumschlag (offen), mit zwei

Zeichnungen „Dreieck als Verzierung“ und Bettstelle ‚Tribun“ mit Dreieckverzierung, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1927, 11 Uhr 30 Minuten Amtsgericht Stendal, den 18. Dezember 1927.

Stendal. 83065 In unser Musterregister ist unter Nr.? bei der Firma „Eisenmöbel⸗Fabrik L. C C. Arnold m bh. eingetragen: 1 Zeichnung

1 Briefsumschla eine Betts nummer i949, angemeldet am

20 Minuten. 3. Januar 1928

G.

Stendal. In unser Musterregister ist der Firm dis

Arnold Arnolt

1830654 unter Nr. 3

Wüͤürzhuræ. das hiesige Musterregister wurde eingetragen unter Nr. 147: Georg ipponer, Kaufmann in Remlingen bei Würzburg, vier Muster von Glückszeichen „Schwein, Kleeblatt, Hufeisen und gemäß Zeichnung und Beschrei⸗ bersiegelt, Fabriknummern 100, 1, 192, 103, Muster für Flächenerzeug⸗ e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Dezember 1925, vormittags 8,05 Uhr. Würzburg, den 22. Dezember 1928. Amttgericht Registergericht.

In

hon e heute 9

ö

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Hremerhaven. (83429 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hillrichs in Bremerhaven, Sommerstraße Nr. 1, ist am 22. De⸗ zember 1928, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pane in Bremerhaven. Anmeldesfrist bis zum 4. März 1929. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 21. Januar 1929, mittags 12 Uhr. Prüfungstermm: Mittwoch, den 20. März 1929, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1929. Bremerhaven, den 22. Dezember 1928. Die Geschäftestelle des Amtsgerichts.

Hamburg. 83430

Ueber das Nachlaßvermögen der am 22. August 1923 verstorbenen, Hamburg, Hamburger Straße 66, Hochpt., wohnhaft gewesenen Witwe Henriette Hermine Sofia Voigt, geb. Bergmann, ist heute, 14 Uhr 29 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Adolph Persihl, Mönckebergstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1929 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Februar 1929 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 23. Januar 1929, 10 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 20. März 1929, 10 Uhr.

Samburg, 22. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Lbriüm. (83431

Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann und Steinbruchbesitzer Mathias Grett und Johanna geb. Kersten zu Densborn ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Prozeßagent Dehnert zu Prüm. Anmelde⸗ frist: 16. Januar 1929. Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1929, vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Prüm, den 24. Dezember 1928.

Amtsgericht.

.

Wittenburg, MHeck lb. 183432

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Heinrich Prüß in Wittenburg wird heute, am 24. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Der Kaufmann Fritz Reher sen., hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurslorderungen sind bis zum 11. Fe—⸗ bruar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nuar 1929, vormittaas 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 18. Januar 1929.

Mecklbg. Amtsgericht in Wittenburg.

Wüste ie rs dor. 683433

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Wunsch in Ober Wüstegiersdorf wird heute, am 22. Dezember 1925, vorm. [IK Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Steueramtmann a. D. Sachse in Waldenburg. Anmeldefrist bis 15. 2. 1929. Wahltermin am 30. Januar 1929, Prüfungstermin am 25. 2. 1929, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1929.

Wüstegiersdorf, den 22. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Hohenhausen, Lippe. 83434

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wil⸗ helm Telligmann in Hohenhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen

zur Beschlußfassung der Gläubiger die nicht verwertbaren Vermögeng— der Schlußtermin bestimmt auf: Mittwoch, den 23. Januar 1929, vorm. 10 Uhr. Hohenhausen, den 21. Dezember 1928. Lippisches Amtsgericht.

Hönigsee, Tnür. 83436

Betr. Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Gündel in Königsee, Thür., zugl. Eigentümer der Firma Johann Matthäus Gündel in Lichta. Weiterer Prüfungstermin am 7. Jannar 1929, vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 10, dem unterzeichneten Amtsgericht.

niaseg 8 ! dönigsee, e .

or

8

Osterode, Ostpr. Das Konkursverfahren über des Maurermeisters Gu Ostpr. ist aufgehoben.

83436 das Ver⸗

Amtsgericht.

Papenburg. 83437

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gerhard Poppinga wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Papenburg, den 21. Dezember 1928.

Rosenberg, West. 83438

Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Giese in Rosenberg, Wpr., wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Rosenberg, Wpr., den 19. Dezember 1928.

Amtsgericht.

UIim, BDonanm. 83439

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Heinrich Goldmann, Inh. der Firma J. Goldmann, Tapetenhand⸗ lung in Ulm, Herrenkellergasse 5, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die uneinbringlichen Geschäftsausstände Termin auf Samstag, den 19. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Saal 65, J. Stock, bestimmt. Der Be⸗ schluß über die Festsetzung der Vergütung des Verwalters ist auß der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betelligten niedergelegt.

Amtsgericht Ulm.

2

REhxenf kiedersdorf. 83440] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Strumpffabrikanten Paul Alfred Wetzel, all. Inhabers der Firma Alfred Wetzel in Thum, wird heute, am 21. Dezember 1928, nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Max Schmidt in Ehrenfriedersdorf. Vergleichs- termin am 21. Januar 1929, bormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be— teiligten aus. Ehrenfriedersdorf, den 21. Dezember 1928. Amtsgericht. H ölm. 83441 Ueber das Vermögen der Firma J. A. Würzburger, Papiergroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Trierer Straße 29, ist am 18. De⸗ zember 1928 um 11 Uhr ein gerichtliches Vergleichsperfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauentz— person: Kaufmann Karl Hugin in Köln Sülz, Marsiliusstraße 18. Vergleichs⸗ termin am 17. Januar 1929, 10 Uhr, Justizgebäude am Neichenspergerplatz, Jimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 18. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. 80.

Jericho. 83442 Beschlusßs. In dem Vergleichs verfahren

zur Abwendung des Konkurses über das

Vermögen der Firma Schulze und Bartel

G. m. b. H. in Neue Schleuse ist nach

Bestätigung des Vergleichs das Vergleichs⸗

verfahren aufgehoben. Jerichow, den 18. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Köln. 83443 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Witwe des Dr. med. Theo Wachendorf, Louise geb. Schachten, Inhaberin eines e r ren,, in Köln, Ludwig⸗ traße 16, ist durch Beschluß des Gerichts vom 13. November 1928 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich an⸗ genommen und bestätigt worden ist. Köln, den 20. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. 80.

Lubeck. 83444

Das Vergleichs verfabren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schmidt in Lübeck, Sandstr. 12, wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 14. Dezember 1928 auf⸗ gehoben.

Lübeck, den 21. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Erste Unzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 258. Dezember 1928.

1834 Joh

sch uit wen nuar 1929 um 16 Uhr

berg

Generalversammlung eing

oobain ban

96 6

schaft

55 J al dlelr n

rechtigt, dritten Tage vor de versammlung

217521 121

With. Weber Aktiengesellschaft, Schloß⸗ K Metallwarenfabrik, Velbert. Einladung. Aktionäre unserer rden hiermit zu der am 22. Ja im Bank⸗

686 . 3 Herren Gesell⸗

de des Barmer Bank⸗Verein Fischer C Comp. K auf Aktien in Düss Straße 29 stattfindenden ordentlichen

j zmmanditgesell⸗

eldorf. Breite

Tagesordnung: d Vorlegung des Geschäftsberichts des

1

hlußsassung über innverteilung. zeschlußsassung über Entlastung des Aufsichts rats. in an der Generalver Aktionäre en spätestens am

vaiutmnteon (Ggnoral- éraumten General

Bo De

welche ihre

bei der Gesellschaftsi bel dem Barmer Ban

1Ba zinsberg, Comp

Kommanditgesell⸗ in Düsseldorf

Verein Fischer & schaft auf Aktien Velbert hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die von dem Notar über die Hinterlegung ausgestellte Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Velbert, den 21. Dezember 1928. Der Vorstand. nm, , m-, =, . = , , m dm ee, em. *. 83471 Betr.: Kraftloserklärung von Aktien der Radeberger Exportbierbrauerei Aktiengesellschaft. Bezugnahme auf unsere Be⸗

1

Unter kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger v. 16. 1. 1928 Nr. 13, v. 17. 1. Re , 8 . . erklären wir hiermit unsere sämtlichen, noch im Verkehr befindlichen Stamm⸗ aktien über RM 140, und Global⸗ aktien über Stück 6 Aktien à RM 140 für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien auszu⸗

neuen Stammaktien über M 700, werden für Rechnung der eteiligten börsenmäßig verkauft. Der rlös wird für die Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes hinter legt. Die nachstehend der Nummer nach aufgeführten Stammaktien wurden nicht eingereicht: .

Nr. 17 80 265 424 480 556 749 852 881 912 g26 983 1082 1147 1365 1397 1457 1608 1792 1886 1964 2028 2184 2187 WMI3 2270 2284 2299 2446 2462 2485 2601 2615 2685 2799 2825 2949 3430

3378 3 r, 633 36h! or 36

1928

8

3495 3577 3664 426 4194197 4221 4231 / 3 4448149 4476 4503 1808 4822/23 4829 5112 5160 5189 5544 5592 / g3 5800 7181 7597/98 7612 8363 S368 8556 961011 9740 9775 102771678 10541 10607 1011 10743 10811 11168 11319 11353

31 55 61 4929 4938 5 5197 5248 5255 5359 6911 6913114 7158 7758 8320 8361/62 S56ß 9363 9395 1008384 10225 10656 10665166

10897 10901 /03 11369

1353 1453 11462 11493 11495 11606 11627328 11694 11832 11968 70

2246 12546 / 48 5 12571 / 12601 12664 12816117

551 1319 328 13334 / 35

949 365

125

126

3

5 ! 13988

2 14333 14413 /

14773 14888 15037

156731 78 21559 / 64

22357162 2318590 2458994 26353 / 58.

Dresden, den 24 Dezember 1928. ; Radeberger Exportbierbrauerei Aftiengese ischast.

Der Vorstand. Mathias. Dietz. Horch. Schwalbe. lad! Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva. Kasse und Bank 574628, Debitoren und Wechsel 464 942 95, Waren 306 014,50, Grundstück 290 143,85, An. lagen 2 Verlust 159 378,70, Summe RM 1225328,28. Passiva. Attien⸗ fapital 270 000, Reservesonds 127 000, —, Rejservefonds II 27 000, —, Kreditoren 726 325,28, Hypotheken 175 000, —=, Summe RM 1225 328,28. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Unkosten 417 184,26. Abschreibung 269,75, Summe RM 417 454,01. Bruttogewinn 238 951,50, Verlust 178 50251, Summe RM 417 454,01. Bilanz per 31. Dezember 1927. Attiva. Kasse und Bant 1985,94, Debitoren und Wechsel 577 197 20, Waren 290 456,27, Grundstück 290 143,895, An⸗ jagen 6076, 25, Verlust 219 330 096, Summe RM 138518957. Passiva. Aktien⸗ kapital 270 000. —, Kreditoren 765 189,57, Hypotheken 350 000 Summe Reichs⸗ mark 1 380 189 57. Gewinn- und Verlustrechnung. Bruttogewinn 370 643 67, Verlust 1139513, Summe RM 484593, 03. Unkosten 484 593,03. Der Aussichtsrat besteht jetzt aus den Herren Rudolf Erler, Leipzig, Zilberbeig Berlin, Walter Cohn, Berlin Max M. Frank, Berlin.

aden. zum 30. April

Max

1 *

Wir fordern RM 50 mit de

getrennter

arithmetisch geordn

1929

ny RN

100, in Berlin

inre

250,

cht 101 14h II

3. 165 183* 2* new Schaltern der Um 1561 .

liche Prov

. 19

über die eint jenigen Stelle,

scheinigun

verpflichtet, die prüfen.

reicht

für kraftlos den vorstehender wertung Die

5jrr 111

öffentlichu Ablauf ei

forderung

68

Widerspruchs die über sie gestellten Hinterl

von

1

nal

X ry 81

Aktien

83485.

300 250 250

295

Stück / 1

1 I/

Stück 75 57 1

!. 1

mit folgender

V Nx. VI 1 ö .

67

Stück 1400 Lit. 1300 1600 . 6, 150

1 1 Goldmark Stück 500 Lit. 500

500

700

450

1 1 Y 1

Stück 600 Lit. 600 600 720 ß 6. Goldmark

Stück

6 1 1

..

goldpfandbriefe.

M. Müller A.⸗G., Berlin.

zu betreiben.

2. GM 4 000 990 89

* hierm

Fewinnanteilscheinen und dem zugehörige 9 n Nrn.

Gew

]

eten

6

c biünwe* 1ch ling

s Ude r RM 1000

tauschs ision in Anrechn! Die Aushändigung de

ichten

zum Umt Widerspruch gegen der Widerspruchserklärung uns

spruch erhoben haben, werden eingereicht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären ausdrücklich das Rüningen, den 24. Dezember 1928.

Der

1. Golsmark 5090 009, ndbi

Verlosung und Kündigung vor 1929 ausgeschlossen:

Lit. D zu s

! P

6

1

6

1400 1200 1400 1720

600

Nummerneinteilung GM 100, S346 9316 10286 11746

D E P 6 H J

zu

/

D zu 5 1 14 n

D zu .

39 1

H

24 000 23 000 14 000 3 500 1750 700 620

7. el nteilscheine

die in 55 des Reichshypothekenbankge

zum

it die uf, ihre Aktien im Nennbetrage von RM 50,

innanteilscheine gsschein, soweit solche noch nicht eingereicht sind in B

5) rorryrnv —29576**1 7702 Nummernverzeichnisses

bei de

8595 9565 10585 12345

Mühle Rüningen Aktiengesellschaft Nmningen⸗Braunschweig.

Zweite Aufforderung

Umtausch der A RM 250, —. aber d

Inhaber der St n Erneu mangels lediglie

1501

zum Umtausch

r Deutschen ( Frombe

und RM 250,

in doppelter

Ve

iber RM 50, und

ktie n fun häl san ein 1—

ammaktien unsere

erungsschein d Neuausgabe

ch mit dem

10

Au 1 N 29 1nHa-

don RX bzw. bez

zu

Co.,

19

Deutschen Bank, Filiale Braunschwe

einzureichen.

über Je

ichu ng

s Ft isn

Rn hab Inhaber wird M

50, . so

Aktien nach Inhaber von Aktien auch in diesem Fa ist.

Gegenteil bemerkt

Vorstand.

Prospekt der

Bayerischen Bodencredit⸗Anstalt in Würzburg

über

35,842 g Feingold 7l, 684 8 ,, 179, 2118 w.

/ 358,422 g 9

6 Goldhypothetenpfandbriefe, Ser. V, VI, VII, VIII, Verlosung und Kündigung vor 1930 ausgeschlossen: Lit. D zu

35,842 g 71,684 g 179,211 g 358,422 g 716,845 g Stücke zu GM 200,

S596— 8745 9566— 9715 10586-10885 12346-12945

2

w

H

. 1

S746 9716 10886

35,842 gFeingold C 71,6848 , ,, . 358, 42g 716,815. 17923, 114g

2 009 000, 630 Goldhaypothetenpfandbriefe, Serie XI, Verlosung und Kündigung vor 1932 ausgeschlossen. 35,842 g Feingold GM

71,6849 . 179,211 g e. 358,422 g 716,845 g .

Goldmart 2 009 000, 7 Goldhy pothekenpfandbriefe, Serie XII, Verlosung und Kündigung vor 1932 ausgeschlossen. 365,842 g Feingold GM

71,684 g 4 179,211 g . 358,422 g .

7I6, 45 ; ö

/ 14 300 000, 4M 9 Liquidationsgoldpfandbriefe Serie X (1 GM 1990 kg Feingold)

o, 19 200, 500,

1000,

2000.

000,

Lit. G zu GM D E F G H J

der Aktie

2 s— 59g abe

über RM

S 6 Goldhypothekenpfandbriefe, Serie IV, *.

GM

Feingold

GM 500,

12946-13545

3. Goldmark 5 000 000, So Goldhypothetenpfandbriefe, Serie IX Verlosung und Kündigung vor 1933 ausgeschlossen:

zu den unter 6 bezeichneten 4 96 Liquidationsgoldpfand⸗ briefen über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekteilungsmasse, gelenn⸗ zeichnet mit den gleichen Nennwerten, Literas und Nummern, wie die Liquidations⸗

RM 50 von gemischten

1000,

. sa

mG

der

322 Roflabß

es Gesetzes 50, —, die nicht

lle als freiwillig zum

6. 5

[

2

7251 - 7550 7õ55 ( - 7800 7801-8050 S05 - 8345

160, Nr. 200, , ) 500, 1000,

1

GM 100. 9 200, 500, 1000,

2000,

. 1 n 1

1

GM 1000, G s996— 9315 9966-10285 11186-11545 13546-14265

M 2000, 8995 9965

11185 11546-11745 14266-14665

20 236-21 635 22 935 24 435 25 935

M 1065,‚— Rr. . 500,

1000,

21 636— 22 936—

24 436

6 2 *

bestellt, welcher nach 5

zug

J. Aktienkapital

3. Rückstellungskonto Mar Man

7. Eigene Zinsscheine .. H

triebes der Bank ist in der t Staats kommissar Reichshypothekenbankgesetzes zugleich als Treuhänder

Zur unmittelbaren Ueberwachung des Geschäftsbe rson des Herrn Regierungsdirektors Friedrich Hirschmann ein giert.

Das Aktienkapital wurde laut der Reichsmarkeröffnungsbilanz tnis von 19:1 auf RM 750 0090, umgestellt. urch Beschluß de imlung vom 20. März 1926 wurde dasselbe auf RM 1 500 0600, erk geteilt in 15 000 Aktien zu je RM 100, —. Die Aktien tragen fortlaufe 15 000 einschließlich. Die Aktien Nr. Lbis S600 sind einzelne Aktien zu RM

Stück Aktien ausgestellt sind. Der Nennwert der Aktien 1— 7500 ist voll einbezahlt f die übrigen Aktien mit den Nr. 7501 bis 1 des Nennwertes ahlt. Die Aktien lauten, soweit sie voll einb ber und n Handel und zur amtlichen Notierung an hener

zelassen.

1 Inha .

im Iünc 101 1111 Rll lleljselle k

wen Rücklagen b enn diesell

gewinne

inn die

Das

mmlung t Genehmigung

Uuch 1

ich t⸗

Rank anthᷣahen Bantguthabe

h anteilige Zinsen.s .... J 24 3 216 623

9g lch ante Wertpapiere 1411 460

Inventar ö 2 8 . J a 3 4 .

26 524 795

Pafsiva.

1500 000 100 000 680 000 150 9000 .

Reserve fonds

Ansbacher Gedächtnissti

Kreditoren: Depositen Sonstige Kredi

621 9 5 soöpfandhrief Goldpfandk 1e

05 ooo 516 100 J . 26 500

gekündigt und Zertifikate

Zertifikatzinsen .. ; k

Zuzüglich anteilige ö Gewinnanteilscheine. Gewinnsaldo:

Vortrag von 1926

Zugang in 1927

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.

26 936 = 26 736

2000, sooo. ,

/ 20 9.5 b

) . . 26 736—26 885

1

100, Nr. 14 666-15 165 200, 15 166-15 665 500, , 15 666-16 165 1000, 16 166—16 865 2000. —-— 16 866-17 315

I w 57 1

1

100, Nr. 17 316—17 915 200—— 17 916 —- 16 5618 1 500, / 1000 2000, 5

n

19 116—19 835 19 836— 20 235

1

58 000 81 000

34 001 58 001 - SI ( I g5 000 95 001 98 500 98 501 -= 100 250 100 251 —100 950 100 951 - 101 570

Nr.

1

Die Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt in Würzburg, begründet unterm mark 1 21. August bzw. 19. September 1895 und handelsgerichtlich eingetragen am 8. Oktober

1895, ist eine reine Hypothekenbank und nach ihrem Gesellschaftsvertrage berechtigt, e weiligen Besch! t , . göoborh setzes . 13. Juli 1899 bezeichneken Geschastẽ Entschließung des Bayerischen Staatsministeriums für Handel, Industrie und Gewerbe

3. Pfandbriefumsatzspesen: Disagio ab Agio,

4. 5. Gewinn:

18 515— 19 115 11. zortrag ; ; 2. Hypothekenzinsen ...

3. Disagioentschädigungen, 4. Sonstige Zinsen.... ; . 5. Verwaltungsanteil aus

oll. ont . JJ k (.

108 934 91 774196

Anfertigungs

Stempel, J . Pfandbriefzinsen...... . ö ;

28 53297 5 55 537,54

Vortrag von 1926 . 120 227,60

Zugang in 1927...

21

Haben. 1926 w 35 537 54 919 14013 233 g36 50 S5 128 06 50 02951

1323 77174

Gewinnvortrag aus 1 2. 2 1 8 2 2 8 8 90

Abschlußprovisionen usw. ...

Zugänge

der Teilungsmasse und sonstige

Aus dem Gewinne wurden

RM 50 000, dem Reservefonds zugewiesen, 7671,62 für Aufsichtsratstantiemen verwendet, 93 750, als 109, Dividende ausgeschüttet

6 n und der Rest von RM 4343,52 auf neue Rechnung vorgetragen. Der Reservefonds hat durch die vorgenommene Zuweisung die nach ; des Gesellschaftsvertrages vorgesehene Höhe von RM 150 000, erreicht. Für 1923 unterblieb die Verteilung einer Dividende. Für die Jahre 1924 mit 1927 betrugen die Dividenden 53h, 6930 auf RM 760 000, 890, 1004 auf Reichs= 506 000, —, wovon RM 750 000, mit 2690 Einzahlung. Die 8, 79 und 696

28

Goldhypothekenpfandbriefe in der oben angegebenen Stückelung, deren Ausgabe durch jeweiligen Beschluß des Aufsschtsrates und durch

für Serie J am 3. Oktober IJ924, für Serie V und VI am 2. Februar 1926, für