1928 / 303 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

S. 2.

83403.

West denutsche Bleifarbenwer le Dr. Faltow, Aktie n⸗Gesellsch aft, Frankfurt a. M.

Bilanz am 31. Dezember 1927.

RM 9

244 000 196 81069

Attiva. Grundstücke und Gebäude Apparate und Maschinen k Beteiligungen... R Kasse und sofort verfügbare

Guthaben.. Außenstände, ..

Passiva. Aktienkapital .. ; 5600 000 Reservefonds . 25 000 Hypotheken 21000 Verhindlichkeiten 562 ig os 25728

K, . 41257 28

1112 904123 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

J 7 Io 33

Zoll. RM 3 Ge schästsunkosten u. Steuern 236 633 90 11 /-

240 89118

Haben. Gewinnvortrag.

önto

7191168

232 979 50

240 89118

Fabrikation

K

0972. Kleinauto mobil A.-G., Hamburg. Gewinn⸗ und BVerlustrechnung

35021. Süddentsche Papiermanufakttur 21. G., Mannheim, Werfthallenstr. 1.

788791].

Wei ka A.⸗G., Euskirchen. Hauptbilanz

per 31. Tezember 1926.

Verlust. Il Handlungsunkosten usw. 229 261 8 Verlustübertrag von 1925 Gewin-

Gewinn.

Fahrteinnahmen .... 232 251

232 251107

Bilanz per 31. Dezember 1926.

z x 68

; Afti va. 4 3 Kassenbestand. .. 35680 Wagenparf ..... 76 734 50

e Inventurlager. .. 10 11545

87 206 75 Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren... Gewinn 2 1 0 .

‚. 50 000 . 36 333 j 873 75 87 206 75 April 1927. Bücherrevisor. genehmigt

Hamburg, den 22. F. Wilh. Hensiek, Vorstehende Bilanz 5. Februar 1928. Der Aufsichtsrat. Dr.

83496. Bilanz per 39. Juni 1928.

am

Rae ke.

.

834911.

Berliner Kindl Brauerei Attiengesellschast.

Bilanz vom 30. September 1928.

RM 9 5600 000

300 000

300 000

Attiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen .. Lagergesäße n. . Versandfässer . Fuhrpark .. . , Bestände . Bieraußenstände und Dar

hee o orrentdebitoren 15 27538 Bankguthaben und Kassa

,,,, 541147352 Wechselbestand 34 91560

2 J Effekten 1 8.

2475 886659

Kontt

Beteiligungen. ... . 16 000 Eigene Hypotheken ö 67 898 60 Treuhandkonto 339 299,40

17 501 07370 Passiva. Attienlapital: Vorzugsaktien Stammaktien... Prioritätsstammaktien Teilschuldverschreibungen Reservefonds .... Spareinlagen. ... wonnen, . Otto Spielhagen⸗Stiftung Nicht abgehobene Dividende ,, Steueranspruchskonto .. Beamten⸗ und Arbeiter unterstützungsfonds 339 299, 40

ö

70 o 950 000

4150000 54 686 520 000 6966 626 85 1354 13 93

75 000

2 2

1520 579 99

17 501 078170 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Gewinn

RM 8 2 964 40914 386 094 53

Debet. Reparaturen und Ersatz . Gespannunkosten.. .. Betriebs- und Handlungs⸗

nuten, Steuern und Versicherungs⸗

J Br,, Beiträge f. Arbeiterwohl⸗

fahrtse inrichtungen .. 203 701 17 Abschreibungen ..... 1688 00614 Gewinn 1520 57999

19 432 098 86

194611999

2 428 406632 8 294 782 58

Kredit. Gewinnvortrag a. 1926/27 Ertrag aus Bier u. Neben⸗

probukten... . 190 164 859 07 Mietsertragg ... 94 755 96 1 567 Verfallene Dividende

,,, 90 Gewinn aus Effekten 9 895 85

19 432 098 86 Die Dividende für das mit dem 30. September 1928 beendete Geschäfts⸗ jahr ist auf 2299 für die Stammattien und auf 249, für die Prioritäts⸗ stammaktien festgesetzt worden.

Die Einlösung der Dividendenscheine 1927 / 28 ersolgt demnach für die Stamm⸗ aktien über je RM 1509, mit a M 33, für die Stammaktien über je RM 500 mit RM 110, und für die Prioritäts⸗ stammaktien mit RM 120, abzügl. 1099 Kapitalertragssteuer vom 24. d. M. ab in Berlin bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Bank oder den Herren Gebr. Arnhold oder den Herren Bercht & Sohn oder in Dresden bei der Dresdner Bank oder den Herren Gebr. Arnhold.

In den Aufsichtsrat wurde Herr Rittergutsbesitzer Hermann Nette, Adel⸗ witz bei Arzberg, Bez. Halle, neugewählt.

Rerlin⸗Nenkölln, 22. Dezember 1928.

Der Vorstand.

50 11441

193 14 6

An Attiva. RM Grundstückskonto .. Gebäudekonto 307 114,

295 Abschr. 6142,

Arbeiterkolonie konto 61 425, 1843,

Maschinenkonto 14275, 2925,85

Zugang 17200,85 1095 Abschr. 1720,85 Geschirrkonto .. 4500, Abschreibung . Inventarkonton. Zugang

3

3 99 Ahbschr. 59 582

15 480

500, 4000

1098 Abschr,. Aufwertungskonto 14 637, Abschreibung 2927, Elektrische Anlagekonto. Dampfheizungsanlagekonto Anschlußgleiskonto .. Modell⸗ und Formenkonto Kantinenkonto . Kasse und Postscheckkonto 3 5221 Wechselkonto ... . 1411 Debitorenkonton. ö 278 326 Warenkonto .. 267 502 Materialienkonto Kautionskonto... Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohlfahrts konto... 597 Beteiligungskonto. «. 4648

. 1134059

. 107 882 12 000

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. . 600 000 Reservefondskonto .. 63 383 40 Hypothekenkonto ... 222 750 - Spezialreservefondskonto 26 500 - Delkrederekonto... 23 000 Arg, 12 000 Beamten und Arbeiter⸗

wohlfahrtsfondskonton . Kreditorenkonto..-.. Gewinnvortrag 1926/27

15 578,31

12 697 133 048

Reingewinn

1927/28 .. 265 100,83 140 679 14

1134 059116 Verteilung: RM Zum Reservefonds!? .... 616,60 494,— Dividende an die Aktionäre 24 000, Sondervergütungen gem. 5 21 4992,90 199Superdividende. .. 6 000,

Vortrag auf neue Rechnung 5 069 64 40 679, 14

Stadtlengsfeld, im September 1928. Porzellanfabrit Stadtlengsfeld Akt. Ges. Gramß.

Gewinn⸗ und Berlusttonto per 30. Juni 1928.

An Debet. RM Handlungsunkostenkonton. 209 26772 Reparaturenkonto.. .. 20 148 Reise⸗ und Meßspesenkonto 16430 Abschreibungen auf:

Maschinenkonto 1729,85

Inventarkonto 127,20

Geschirrkonto 500,

Arbeiterkolonie⸗

konto.

Gebäudekonto

Aufwertungs⸗

konto. 2927 Vortrag 1926/27 15 578,31 Reingewinn per

1937/28...

1843,‚— 6 142.

40 679 299 785

25 100,83

Per Vortrag aus 1926/27 . Warenkonto ..... Mietekonto..- ..

. 15 578 31 B 279 048 67

5 158 85 299 78583

Stadtlengsfeld, im September 1928. Vorʒeilausabrii Stadtlengsfeld Att. Gef.

Gramß.

Bilanz per 30. Juni 1928.

Attiva. Rar

. Immobilien 128 400 Bürogebäude Werfthallen⸗ straße 1 (Pachtrecht) . Mobilien, Neueinrichtung, k 3 25 003 d 276 06180 Effekten u. Beteiligungen 37 46520 Wechsel JJ 53 2965 63 Kasse u. Postscheckguthaben 10 44267 Außenstände u. Bankgut⸗ haben..

35 000

631 47939

1197 14769 Passiva. Altienkapital . 480 000, Reservefonds . 48 0990, Delkrederekto. . 30 752, Delkredere⸗

konto III . 15000, Hypothelen . 22 500,

Gläubiger und

Akzepte Gewinnvortrag

592 625, 18

6 952,79 1195 829 97

e 1317172 Max Kahn. Alfred Kahn. Die Uebereinstimmung obiger Bilanz mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft wird bescheinigt. Mannheim, den 20. November 1928. L. Reinhardt, gerichtlich beeidigter Bücherrevisor. Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 30. Juni 1828.

RM, 9 558 671 77

Einnahmen. Bruttogewinn ....

Ausgaben. Zinsen, Diskonte 32 426,23 Unkosten, Löhne

u. Gehälter Steuern... Delkredere⸗

konto III. Abschreibungen

162 748,04 30 341541

15 000, 16 838,37 857354 , Süůddeutsche Papierm anufaktur

21. G., Mannheim, Werfthallenstr. 1.

Max Kahn. Alfred Kahn. ö /// / 4 S09761.

Bilanz am 30. Juni 1928.

Aktiva. RM

Werk Mannheim: Grundstücke 578 000 Gebäude. Zugang .

1477 79. 8j 200 g24, 18 Ts TD ddpõ 1800, T ddojd; dp Abschreibung 25 169, 89 Maschinen und Geräte 1580 790,78 Zugang .. 276 913,90 TV od ß 35 680, 45 Tod . 7 T Abschreibung 1656 046,80

Abgang .

1 651 434

Abgang .

1665 977 40 3 895 411 50

Werk Mittenwalde: Grundstilcke.... Gebäude . 1343 424,57 Sugang . T 7 214,40 T d 5̃ꝰd dj Abscht.. 21 979 Maschinen und Geräte 1046 gö3, 45 156. T id Ti ip 763,08 Tid J;d f Abschr. . 63 897 44 Kassenbestände und Gut⸗ haben bei Banken und Postscheckämtern ... Beteiligungen.... 3 002 Wertpapiere... 2 Buchforderungen.. .. 3126811 Börntntete, wo dhg Schutzmarken und Rezepte 1

13 683 442

98 960

Abgang .

1328 559

Zugang Abgang.

984 458

135 437

J Passiva. Altienkapitaaet-⸗. Vorzugsaktien... Gesetzliche Rücklage... Buchschulden und sonstige

Verpflichtungen. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

6000 0900 30 000 54 0900

5 963 003 72 1631 438 54 13 683 442 26 Mannheim, den 7. Dezember 1928. Su nlicht g w, rn. 2I.⸗G. Der Vorstand. Bruno v. Büren. Carl Hoeffler. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1928.

Soll. RM Abschreibungen.. .. 267 093 Reingewinn 1631438

1898 531

Haben. Vortrag von 1926ñ27 . Rohgewinn .

1003 660 S894 870 76 1898531

Mannheim, den 7. Dezember 1928. Sunlicht Gesellschaft A.⸗G. Der Vorstand.

Bruno v. Büren. Carl Hoeffler.

per 31. Januar 1928. Aktiva. 3

Grundstücke und Gebäude 1072 700 k 237 0090 . 1 Wassergerechtsamhe 1 1 4766 Beteiligungen und Wert⸗

papiere ö Vorräte ; Kasse, Postscheck, Bank⸗

guthaben und Wechsel . Debitoren, Vorauszah⸗

lungen uf; Verlust:

106917 131 006

16005

250 9557

300 000 30 000

Aktienkapitah... .. NReservesonddssö⸗ Hypotheken und Aufwer⸗ tungen Bankschulden Kontokorrent⸗ und Diverse Kreditoren

u. Darlehen 693 163 ss

398 709 08 1 838 47764

und Verlustrechnung.

Gewinn⸗

Aufwand. A llas Gio fchä fte Nor⸗ Allgem. Geschäfts⸗ u. Ver⸗

waltungsunkosten = ö Hinsen und Steuern ;. Abschreibungen. .. =

136 083 94 443 20 194 250 721 Ertrag. Fabrikationsgewinn und sonstige Gewinne.. Verlust ..

233 671778 17049 38

250 721 16

Wir bestätigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der „Weika“ Vereinigte Verbandstoff⸗Fabriken Weisweiler und Kalff, Akt.⸗Ges. zu Eus⸗ kirchen.

Revisions⸗ und Organisations⸗ Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Mäkler.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren: Viktor Achter, Fabrikant, M. Gladbach, F. H. Klaus, Kaufmann, Wiesbaden, Gerhard Körnig, Fabrikant, Köln⸗Ehrenfeld, Dr. jur. Johs. Zilkens, Rechtsanwalt, Köln.

2 * 8. 12. * 1

3488].

Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel. Jahresabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrech nung am 30. September 1928.

1,

nlosten «.

416 575 . ! Maschinen

81540. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Attiva. PBassiva. 3073381

Debitor . 69

Attienkapital .. 5 0006

192619

Sooo. -= S ob-

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1927.

Debet. Kredit. 379144 319 4*

379144

Verlus 2 2

. August Loh Sõhne Attiengesellschaft für Militär⸗ ansrüstungen, Berlin.

Is3490].

Bierbrauerei Klein erostitz F. Dberländer Attiengesellschaft. Bilanz per 39. September 1928.

RM 9

Si3 ggo 3d 142 250 416 12067 Bank ö 81 429 63 152 260 05 Too MG 85

Aktiva. Immobilien... und Inventar Außenstände .. Kasse, Wertpapiere,

Postscheckkonto .. Bestände ..

8

9 d 0

Passiva. Aktienkapital ...

8 600 000 Reservefonds .. 9

90 763 292 330 530 81287

33 184 66

52 930 32

1600020185 Gewinn⸗ und Berlu stkonto. RM & 795 401 67 106 828 38

52 933032

9655 160 37

Hypotheken... Gläubiger... Aufwertungsausgleichskto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll. Unkosten und Zinsen «« Abschreibungen .. Reingewinn .

1 2

Haben. Vortrag vom 1. 10. 1927. Bier und Nebenprodukte abzügl. verbrauchte Mate⸗ rialien.

851 23

964 309 14 955 160137

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Fritz Oberländer ist Herr Friedrich Karl Oberländer, Krostitz, zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt worden.

Krostitz, den 20. Dezember 1928.

Der Borstand. C. Viets. A. Immler.

2

ö

83506]. Krankenheiler Jodquellen 2A. G. in Bad Tölz.

RM 9 90 294 55

Vermögen. Immobilien... Maschinen . Fastagen. R Fuhrwesen .. - Mobilien und Wirtschafts⸗

inventar. J 26 131 74 Kasse und Bankguthaben. 135 291 26 Außenstände, Darlehn und

Wertpapiere.. Vorräte 2 82

9 8 5

169 831 91

2

839 070 297 500

2 574 639

J

Schulden. Aktienkapitaaaca Nicht eingelöste Teilschuld⸗

verschreibung... 187 Gesetzliche Rücklage... 140 000 Sonderrücklage—— 2650 000 Rücklage für Ausfälle .. 116915 Rücklage für Grunderwerb⸗

ne, Rücklage für ungehobene

Gewinnanteile... 234 Rücklage für Steuern.. 200 479 Diverse Kreditoren... 266 4496 Gewinnanteil an die Ak⸗

w Vergütung an den Auf⸗

sichts rant. Vortrag auf nächstes Jahr

1407 009

9 243

140 000

10 288 85 33 g50 47 2 574 63977

.

Ausgaben für Hopfen,

Malz, Kohlen usm. .. Ausgaben für Steuern. Ausgaben für Generalun⸗

,,, Abschreibungen .. Reingewinn...

1283 064143 1172 86207

112056788 168 089 54

Haben.

Betriebseinnahmen ... 3 978 472 43

3 978 47243

Der in der heutigen ordentlichen Generalversammlung festgesetzte Gewinn⸗ anteil für das 41. Geschäftsjahr 1927 / 28 von netto 90 RM je Aktie wird egen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 41 vom 24. Dezember 1928 ab bei

der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

dem Bankhaus Gebr. Arnhold in

Dresden,

dem Bankhaus Wilh. Ahlmann in Kiel,

der Kieler Bank in Kiel, oder

an unserer Gesellschaftskasse, Prüne l7 / 1g, ausgezahlt.

Kiel, den 22. Dezember 1928.

Der Vorstand.

31 5g sz Immobilien. h 519 90

233 888 51

.

Bilanz her 30. September 1928.

RM 2127 589 ö. 212195 11 643

2351 429

33 9751

50 002

41 933

1622895 143 36

Aktiva.

Mobilien Fuhrpark

Kassenbestand, Bankgelb Effekten u. Beteiligung Schuldner.... ö,, Transitorisches Aktivum Verlustvortrag aus dem w,,

2763 025 42 Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds . Herderfonds Hypotheken.

1500 00 = 1071960 4000 970 639 44 62 460 55 73 000 13 976 43 128 229 40

Dos Jes * Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1928. RM

107 513 6

Kreditoren. Darlehen Rückstellunn .. Reingewinn 30. 9. 1928

Soll.

Abschreibungen auf

lagen uspm. Verwaltungskosten und

Hypothekzinsen usw. . Betriebsunkosten.. Dotierung d. Herderfonds Reingewinn p. 30. 9. 1928

An⸗

282 301 169 200

3000 128 229 690 244 83

Haben. Betriebsergebnisse.. .. Mieten, Pachten, Zinsen

648 349 04 41 89579 690 244 83 Wir haben die vorstehende Bilanz und die dazugehörige Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung geprüft und mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung befunden.

München, 14. November 1928. Sũddeutsche , ,, Dr. Schmit. Risrath.

Die Generalversammlung genehmigte die vorstehende Bilanz und beschloß, den

Reingewinn von RM 128 229,40 zur Ab⸗

deckung des Verlustvortrages von Reichs⸗ mark 126 235,85 aus dem Vorjahr zu ver⸗ wenden und den Rest von 1993,55 RM auf neue Rechnung vorzutragen. Bad Tölz, den 20. Dezember 1928. Der Borstand. A. Höfter.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 393.

Berlin, Sonnabend, den 29. Dezember

1928

7 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- preis vierteljährlich bo en. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle sw 43, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 16 M! Sie werden nut

gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben

* 6 * .

Anzeigenprelz für den Raum elner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Gad Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht. Handels register, Glüterrechtsregister, Vereinsregister,. Genossenschaftsregister, Musterregister,

Urheberrechts elntragsrolle Konkurse und Vergleichssachen,

Verschiedenes.

Sntscheidungen des Reichsfinanzhofs.

146. Zu der im 5 660 des Reich sbemwertungsgesetzes vorgesehenen Beschränkung der Rechtsmittel gegen die Fe st⸗ stellung des Einheitswerts eines landwirtschaftlichen oder forstmirtschaftlichen Betriebs oder eines Weinbaubetriebs. Strittig ist die zur Feststellung des Einheitswerts nach 16 des Reichsbewertungsgesetßzes erfolgte Einstufung des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs des BVeschwerdeführers. Dieser hat. in der Be⸗ rufung angegeben, er erkenne zwar an, daß die Einstufung im Ihn gn äs zu der Einreihung der in der Einspruchsentscheidung angeführten Betriebe in seiner Gemeinde zutreffend erfolgt sei; gegenüber der Einstufung der Betriebe in der Nachbar⸗

emernde B. sei jedoch sein Betrieb zu hoch eingestuft. Das Finanzgericht hat die Zursihweisung der Bexüfüng in erster Linie damit begründet, der Beschwerdeführer habe die Berufung auf keinen der im 5 60 des Reichsbewertungsgesetzes aufgeführten und gegen die Bewertung des Betriebs allein zulässigen Einwände eh . Gegen dieses Verfahren wendet sich die Rechtsbeschwerde, inbem sie die aus formellen Gründen ohne sachliche Nachprüfung erfolgte Zurückweisung rügt.

Die RNechtsbeschwerde ist begründet. Nach §5 60 des J bewertungsgesetzes können Rechtsmittel, die wegen der Feststellung des Einheitswerts eines landwirtschaftlichen oder forstwirtschaft⸗ lichen Betriebs oder eines Weinbaubetriebs eingelegt werden, so— weit sie sich gegen die Bewertung des Betriebs richten, nur darauf gestützt werden, daß entweder der Betrieb unter Berücksichtigung der von dem Bewertungsbeirat ermittelten Verhältniszahlen (S 16 Abs. 1 Nr. 1, Y oder im Vergleich zu den vom Bewertungs⸗ beirat eingereihten Betrieben (6 19 Abs. 1 Nr. 3) zu hoch oder zu niedrig eingereiht sei (6 16 Abs, 3) oder, was hier nicht weiter interessiert, Abschläge oder Zuschläge (6 16 Ahs. ) zu hoch oder zu niedrig bemessen seien. Das Finanzgericht legt die Vorschrift . wörtlich aus, wenn es darlegt, der Hinweis Beschwerdeführers auf die Einreihung der Betriebe in Nachbargemeinde stelle keinen nach 5 60 zulässigen Einwand dar, weil dort keine Einreihung durch den Bewertungsbeirat vor⸗ genommen worden sei, Nach dem System des Reichsbewertungs⸗ gesetzes erfolgt die Einreihung der landwirtschaftlichen Betriebe zur Herbeiführung einer möglichst großen Gleichmäßigkeit der Bewertung auf einer festen, über das ganze Reich verteilten Grundlagé. Sie besteht darin, daß einnmial durch den Reichs bewertungsbeirat für den Bezirk eines jeden Landesfingnzamts oder einez besonderen Wirtschaftsgebiets für bestimmte Betriebe (Vergleichsbetriebe) Verhältniszahlen aufgestellt werden, die zum Ausdruck bringen, in welchem Verhältnis die Ertragswerte der Betriebe größter Ertragsfã igkeit in den einzelnen Landesfinanz⸗ * bzw. Wirtschaftsgebieten zueinander stehen. Diese Verhältniszahlen sollen eine gleichmäßige Bewertung innerhalb des ganzen Reiches gewährleisten. In gleicher Weise hat der Reichsbewertungsbeirat innerhalb der einzelnen Landesfinanz⸗ amtsbezirke oder Wirtschaftsgebiete für ö Betriebe (Ver⸗ gleichsbetriebe) Verhältniszahlen agufzustellen, die zum Ausdruck bringen sollen, in welchem Verhältnis die Ertragswerte der Be⸗ triebe größter, mittlerer und geringerer Ertragsfähigkeit inner⸗ halb der einzelnen Bezirke zueinander stehen. Diese Verhältnis⸗ zahlen sollen eine gle c mah Bewertung innerhalb der einzelnen Vandessinanzamtsbezirke bzw. Wirtschaftsgebiete sichern. ;

elch s⸗

Einreihung der Vergleichsbetriebe innerhalb der mit rechtzberbind licher Kraft

aufgestellten Ertragswertklassen und Rahmensätze z 16 Ab. 1 Nr. 3) erfolgt nunmehr in der Weise, daß zunächst für die Vergleichsbetriebe mit der allergrößten Ertragsfähigkeit innerhalb des Reichsgebiets der höchste Kahmensatz der höchsten Ertragswertklasse angesetzt (6 16 Abs. 1 Nr. 3) und hiernach die übrigen Vergleichsbetriebe auf Grund der ebenfalls mit recht verbindlicher Kraft (3 19 Abs. 2) festgestellten Verhältniszahlen eingereiht werden (6 16 Abs. 5 Satz 17. Die Einreihung der Vergleichsbetriebe durch das Finanzamt erfolgt also zwangsläufig nach zwei unanfechtbar 1 , mn Grundlagen, den Verhältniszahlen und dem höchsten Rahmensatz der höchsten Ertragswertklaͤsfe. Für die Einreihung der übrigen Betriebe ist außer diesen festen Anhaltspunkten, Verhältniszahlen und Vergleichsbetrieben eine weitere feste Grundlage dadurch geschaffer daß nach 5 19 Abs. 1 Nr. 3 des Reichsbewertungsgesetzes Reichsbewertungsbeirat auf Antrag des Reichsministers Finanzen bestimmte Betriebe einer bestimmten Gegend selbst Ertragswertklassen und Rahmensã ze einzureihen hat, und daß die so erfolgte Einreihung durch Bekanntgabe des Reichsministers der

Finanzen ebenfalls rechtsverbindliche Kraft erhält. Durch dieses System ist über das ganze Reichsgebiet eine Reihe von Fest punkten verteilt, die im Sinne Reichsbewertungsgesetzes absolnt unanfechtbar sind. Nach diesen Festpunkten, d h. unter Berücksichtigung der Verhältniszahlen u im Vergleich zu der Einreihung der Vergleichsbetriebe u vom Neichs⸗ bewertungsbeirat eingereihten Betriehe, hat gemäß 8 16 Abs. 5 Satz 2 des Reichsbewertungsgesetzes die Einreihung der übrigen Betriebe zu erfolgen. s der Rechts verbindlichkeitserklärung der Verhältniszahlen und der Einreih

des

Es ergibt sich ohne weiteres aus der

durch den Reichsbewertungsbeirat und dem damit ver Zweck, daß bei der Einreihüng der übrigen Betriebe der wand der unrichtigen Festsetzung der Verhältniszahlen unrichtigen Einreihung eines zum Vergleich herangezogenen Be⸗ triebs durch den Reich sbewertungsbeirat nicht zulässig sein konnte; dies nochmals ausdrücklich im Gesetz klarzustellen, war der Zweck des g 60 Nr. 1 des Reichsbewertungsgesetzes. Hieraus ergibt sich aber auch zugleich die Notwendigkelt einer einschränkenden Aus⸗ legung des g 60 Nr. I: Nur diejenigen Einwendungen gegen die Bewertung eines Betriebs sind nach 8 60 Nr. 1 unzulässig, die ihrem Sinne nach einen Aggriff auf die rechtsverbindlich festgestellten Grundlagen der Einreihung Verhältniszahlen ind vom Reichsbewertungsbeirat vorgenommene Betriebsein⸗ reihungen enthalten. Alle anderen Einwendungen, die ihrem Sinne nach auf die Behauptung des Steuerpflichtigen hinauslaufen, daß nur fein Betrieb im Verhältnis zu den zutreffend festgestellten Verhältniszahlen und im Vergleich zu den zutreffend vom Reichsbewertungsbeirat eingereihten Betrieben unrichtig eingereiht sei, sind durch §8 60 Nr. 1 nicht abgeschnitten. Daher haben die Rechtsmittelbehörden in jedem einzelnen Fall den Einwand eines Rechtsmittelführers, sein Be⸗ trieb sei aus irgendeinem Grunde unrichtig eingestuft, dargufhin zu prüfen, ob der Beschwerdeführer damit die unangreifbaren Grundlagen der Einstufung anfechten oder bloß behaupten will, daß fein Betrieb im Verhältnis oder Vergleich zu den Grund⸗

lagen falsch eingestuft sei. Letzteren Einwand wird ein Steuer⸗

pflichtiger auch

häufig

, mittelbar 1n

der Weise machen, daß er

die Unrichtigkeit der Einreihung seines Betriebs im Pergleich zu der ihm bekannten Einreihung eines Nachbarbetriebs rügt

Er wird damit in der Regel sagen wollen:

„Ich gehe davon aus,

daß der Nachbarbetrieb im Verhältnis zu den Verhältniszahlen

und bewertungsbeirat einge dann ist aber mein

betrieb zu hoch eingestu

1

festen Grundlagen falsch ei wand der unzutreffende

pflichtigen aber

Betriebs durch das F Abs. 5 Satz 2 des Rei sichtigung der Verhält gleichsbe krieben und d

Betrieben dadurch erfole

1 zan Gnsgvz ak 63464 u einem Betrieb gesetzt

unmittelbar

C 2

n ist.

wertau Abgese

8

ö

* der

8e

hen Nachprüfung des Einwandes des es nicht sowohl auf die Feststellung an, daß der

hrers zu den er U der

st nich

42 2 1 91 vw XA 3 vom Reichsbewertur

im Vergleich zu den Vergleichsbetrieben und den vom Reichs⸗ tuften

rieb, da er im Vergleich zum Nachbar⸗

Betrieben zutreffend eingereiht ist;

st, im Verhältnis zu den genannten gestuft.“ Ein solcher mittelbarer Ein

ist seitens des Steuer⸗

Vergleichs

ge in Bekrieben

sich im vorliegenden der unrichtigen Ein rdeführers im Vergle

8 * alt

28 * 11 S840 ung nehmen mußte scheidung nebenbei auch

-. z 8ichßborn TRirranzamtsberirke von Hen Finanzamtsbe⸗ 1IUILe Don

Mori] X 2 Oelrlebs

9 bar? ö ! 2 e Aeußerung des

etriebs eine ere Einheitswert⸗ alleinige Gegenüberstellung Begründung dafur, daß ei

L

nommen sei Die

. 1 31 TRm Firrr = 25 die Einstufung des X

.

vor ae vorg

9 11

Beschwerdeführers ß Betrieb des

von ihm benannten Betrieben in der

de 3 rge de zutreffend eingestuft ist diese können ja t estuft sein

sondern auf die unmittelbare

t mitte sest ung, daß der Betrieb nach den Grundsätzen

des 8 162 7. Reichsbewertun Vergleich l bewertungs übrigen sin gericht auch Tatsachen

beirat

6 .

*. &.

l. Handelsregister. Aken. . 83198] sohlen.

In unser Handelsregister B ist bei 2. der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Ehrenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Aken, heute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Geschãftsführers, Professors Dr. Emil Hene in Berlin, ist der Kaufmann . Behrendt in ; Berlin C. 2 zum alleinigen Geschäfts⸗ aM Kreuznach führer 1. worden. . Im hiesigen Dani

Afen (Elbe), den 17. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Ann alrerg, Erzgeb. 1831909

Auf Blatt 1397 des hiesigen Handels⸗ Bad registers, die Firma Levin, Kaufmann 19325. & Co., Kommanditgesellschaft in ee

9 . err 35 o =. e

. betr, ist eingetragen 4 Landeck.

Dem Kaufmann Arthur Müller in Annaberg ist Prokura erteilt worden.

Amtsgericht Annaberg, .

Textilaktiengesellschaft,

ist erloschen.

etragen worden: oschen. Kreuznach,

am 2X7. Dezember 1933. in Olbersdorf

53200 . Das Stammkapital i

In unser ist Beschlusses der Gesel eingetragen: a., wen, , Bei den Firmen: 30 900 RM erhöht . : ; ö 9 5

a) Rudolf Werner, Apolda, 190 000 NM.

b) Gebrüder Beyer in Apolda:

Die Firma ist erloschen.

e) Max Kortes in Apolda: Firma ist erloschen. Desgleichen dem Kaufmann Max Kortes erteilte e Prokura. Holzschleiferei Anna

ch Ferd. Dreyfuß & Moritz, Apolda i Schles., eingetragen in Apolda, d, , . der Firma ist erloschen. Firma Ferd. Dreyfuß & Moritz in . a. M.: Die Firma (Zweig⸗ niederlassung) ist erloschen.

e) Eulenstein & Rebenschütz in Apolda: Die Firma öh erloschen.

9 e, ,, n. Schablonen⸗ & Lager⸗ kartonsfabrik Wilhelm Sauerland, Stadtsulza: Die Firma ist erloschen.

Apolda. . . Handelsregister

Had Landeck.

Had NVanheim.,

17. Dezember 1928:

Firma ist erloschen.

Die Firma Wilhelm Sauerland in Bad Sulza: Das Geschäft hat den Ber⸗ trieb von Lagerkartons und Einlege⸗

In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen; Bei der Firma Max Haupt, Apolda: Prokurg des Kaufmanns Fritz Schenk

Apolda, den 13. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht. II.

Handelsregister teilung A Nr. 405 ist bei der Firma C. Kastl in Bad Münster a. St. ein⸗ Die Firma ist er⸗

; den 18. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 18. Fritz Paul Karton⸗ papierfabrik, Gesellschaft n. beschränkter hei Schlesien, eingetragen worden: t auf Grund des schafterversamm⸗ September und beträgt

Amtsgericht Landeck, 11. Dezember 1928. In unser Handelsregister Abt, A ist heute bei Nr. 85, Firma Stadtmühle G& Opitz, worden:

Amtsgericht Landeck, Schles., 12. 12. 1928.

Eintragungen ins Handelsregister am

A 2063, Firma Gebr. Dececco Inhaber Peter Dececco in Bad Nauheim: Die

B 38, Firma Sanatorium ⸗Betriebs 20 000 RM. Gesellschaft m. b. H. in Bad Nauheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der einzige Gesellschafter Sanitätsrat Dr. Hugo Schmidt in Bad Nauheim.

Bad Nauheim, den 21. Dezember 1928.

Hessisches Amtsgericht.

loe. stellt, so

mindestens Die

ter

chats

Had Oigdesloe. 3203 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist heute eingetragen: Die Friedrich Bölck Margarinevertrieb⸗ Aktiengesellschaft in Bad Oldesloe (Register Abt. B Nr. 24) hat durch Be⸗ schlüß der Generglversammlung vom 6. Dezember 1928 das Stammkapital auf 1 300 000 RM, zerlegt in Inhaber⸗ aktien von je 1000 RM, erhöht. Dem⸗ entsprechend ist auch 5 3 des Gesell⸗ schastsvertrags geändert. Württ Die Firmen Friedrich Bölck in Bad Oldesloe, Register Abt. A Nr. 62, und Segeberger Margarine fabrik Ernst Cramer in Hamburg, Handelsregister Hamburg Abt. A Nr. 323 384, sind mit Aktiven und Passiven auf die Firma Friedrich Bölck Margarinevertrieb Aktiengesellschaft in Bad Oldesloe über⸗ gegangen. Bad Oldesloe, den 22. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

im

83201] Ab⸗

Ebingen

Dezember

8353165 Ranzen.

Landeck, geit hen

betr.:

19238 um

jetzt dem

Kaufmann

83204 Prokura.

Abt. B

Hal PIdesloe. ö. In unser Handelsregister Nr. 25 ist heute eingetragen: Ernst Cramer, Margarinevertrieb, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oldesloe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 19238 errichtet. , , des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Margarine und Speisefetten sowie Lebensmitteln e. Art, auch Her⸗ stellung und Vertrieb von zur Her⸗ . von Margarine und Speise⸗

893319

Landeck Die

83202

etten und Lebensmitteln dienenden Rohstoffen. Das Stammkapital beträgt

.

d , , , .

meins nh

einem Prokuristen vertreten.

, ., en der Gesellschaft erfolgen nur

Reichsanzeiger.

Bad Oldesloe, den 22. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Ealing en.

Im Handelsregister f firmen ist am 20. Dezember 1928 bei der Firma Theodor Groz und Söhne in eingetragen Paul Wirth, Kaufmann in Ebingen, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Balingen.

Helgunr d, Eersante. Unter Nr. Abt. A ist die Firma Johannes in Belgard a. Pers. und als Inhaber der Kaufmann Johannes Ziefer in Belgard a. Pers. e e, . worden. Belgard a. Pers., 18 Amtsgericht.

Geschäftsführer ist der

Kanfmann Otto Ahrens in Bad Oldes⸗ Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ wird

wei

die Gesellschaft durch Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ in Gemeinschaft mit ekannt⸗

. dd nh ö] ür Gesellschafts⸗

worden: Dem

33206

In das Handelsregister ist heute ein⸗ worden: 1. le Firma Heinke . Sohn in Bautzen Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗— mann Willy Kirsten in Bautzen. 2. Auf Blatt 387 das Erlöschen J. T. Lehmann in Bautzen und der Ingenieur Horst Bachmann 3. Auf Blatt 742, die Firma Frankensteinsche Kunstmiühle Hein⸗ rich Probst in Bautzen betr.: Pro⸗ kura lst erteilt dem Kaufmann Karl Körner in Bautzen. Amtsgericht Bautzen, 22

Auf Blatt 365,

der Firma

Walter Herold und erteilten

Dezember 1928.

83207 24 des Handelsregisters —̃

Dezember 1928.

.

des Gesetzes unter Berücksichtigung der vom aufgestellten Vergleichsbetrieben

t eingereihten Betrieben richtig eingestuft ist, der erneuten Verhandlung durch das

ge⸗

und im Reichs Im rr n rwe Finanz⸗

Verhältnis jahlen und dein vom

8 C11

Helgard, Bersante. 83208

Bei der unter Nr. 107 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Emil Runge in Belgard a. Pers. ist eingetragen worden, daß Inhaber der Kaufmann Hans Runge in Belgard a. Pers. ist

Belgard a. Pers., 15. Dezember 1928

Amtsgericht.

KERensheim. 83209

Verffentlichung aus dem Handelg⸗ register Abt. A. „Adolf Geiger Mn. William Matthaey, Bensheim“: Die Firma ist erloschen.

Bensheim, den 5. Dezember Hessisches Amtöͤgericht.

1as 1928.

Lergen, Kr. Hanann. 838210 B 5. Stempelwerk G. m. b. H., Frankfurt am Main⸗Fechenheim: urch Gesellschafterbeschluß vom 30. 11. 1928 ist das Stammkapital um 600 9990 Reichsmark auf 14000090 RM erhöht. Fabrikdirektor Wilhelm Cunz, Ober⸗ . J. T., ist nicht mehr 3 t6⸗ führer. Die Prokuren Gustap Dessecker, Frankfurt am Main, und Konrad Ohlig, Bürgel am Main, sind erloschen. Amtsgericht Bergen, Kr. Hanan, 14. Dezember 1928. Lerlin. 83216] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 968 De utsche Boden und Bangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Hegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und der Verkauf von Grund und Boden in Deutschland und die Vornahme von Bebauungs⸗ und allen mit der Bebauung und Verwertung des Grund und Bodens zusammenhängenden Geschäften sowohl für eigene wie für fremde Rechnung. Stammkapital: O 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Ferdinand Brill in Berlin. Die Gesell⸗