1928 / 303 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zive lte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 803 vom 29. Dezember 1328. S. 4.

Iss 6

Prospekt der

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin

über Ausgabe von

S8 igen Goldhypothekenpfandbriefen vom Jahre 1629, Serie 15,

im Betrage von 16 090 99090 Goldmark, gleich 35841, 2 ig Feingol

(1 Goldmark gleich 0 35842 Gramm Feingold nach dem Reichsmünzgesetz)

k bis zum 1. Januar 1934 ausgeschlossen. zit. B Nr. Lit. D Nr. 1001 6000 zu 1000 Goldmark Lit. E Nr. 600t— 9 200 zu 500 Goldmark Lit. G Nr. 9201 —- 13 200 zu 1600 Goldmark

**

Firma. Sie hat ihren Sitz zu Berlin und betreibt di Hypothekenbanken gestatteten Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt RM 5 000 0009, —.

Zufolge Beschlusses des ÄAufsichtsrats vom 2. neue, die Bezeichnung: „Ausgabe vom Jahre 1929“ tragende und auf den haber lautende 8 56 ige Goldhypothekenpfandbriefe im Höchstbetrage 10 000 000, Goldmark, gleich 3584,2 1g Feingold, je nach Bedarf, insbeson je nach Zunahme des Bestandes der nt lde i

e durch das Gesetz

und mit halbjährlichen, am 2. 10 Jahre, deren erster am 1. nenerungsscheinen versehen.

Sämtliche Stücke tragen die faksimilierte Unterschrift des Präsidenten

Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen Juli 1929 fällig wird, sowie den dazugehörigen

Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder sowie die eigenhändige Unterschrift

eines Kontrollbeamten und die - Bescheinigung des Treuhänders mit

1 Unterschrift über die vorschriftsmäßige Deckung und Eintragung in

ie bei der Bank geführten Goldhypothekenregister.

Die Goldpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Die Rückzahlung durch die Bank erfolgt nach vorangegangener einmonatiger Kündigung vder Aus⸗ losung, die für die ganze oder einen Teil der Anleihe zulässig sind und im Deutschen Neichsanzeiger und in mindestens einer Berliner Börsenzeitung

mehrmals in angemessenen gung oder Auslosung bekanntgemacht werden; in diesen Blättern wird auch jährlich eine 36 Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen.

Eine Riickzahlnng der Goldpfandbriefe infolge Kündigung ist bis zum

1. Januar 1931 ausge Höhe ö Beträge ö. außergewöhnliche Rückzahlungen auf die Deckungshypotheken zufließen. Auszahlungstage ab hört die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe auf. der Bekanntmachung wird auch der Geldwert der gekündigten Stücke sowie Zeit und der Ort der Auszahlung bekanntgegeben.

chlossen; eine Auslosung darf bis dahin nur

Die Zinsscheine lauten auf den Wert von Goldmark gleich einer dem

Reichsmünzgesetz entsprechenden Menge Feingold. . Der Geldwert der Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten St

wird errechnet nach dem für den zehnten Tag des der Fälligkeit 5 ie Um⸗ rechnung findet statt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist die Notiz des zehnten

Monats geltenden amtlich bekanntgegebenen Preise des Feingoldes.

Tages dez der Fälligkeit vorangehenden Monats oder, wenn eine solche Notiz

diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten vorangegangenen Börsen— tages maßgebend. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Fein⸗ gold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als II60 Reichsmark, so ist für jede geschusdele Goldmark eine Reichsmark in gesetz⸗

lichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Die Zinsen der Goldpfandbriefe werden jedesmal nach eingetrete Fälligkeit an der Kasse der Bank, sofern nicht weitere bekanntzumache Stellen hierfür in Betracht kommen, ausgezahlt. Dort erfolgt auch die A

zahlung der Kapitalbeträge der einzulösenden Pfandbriefe sowie der kostenfreie etwaige

Austausch der Erneuerungsscheine gegen neue und Konvertierungen. Alle Zahlungen erfolgen in deutscher Reichswährung. Am 30. September 1192s befanden sich Feingoldpfandbriefe über w Goldmarkpfandbriefe im Betrage vonn. Goldschuldverschreibungen im Betrage von im Umlauf, zu deren Deckung Goldmarkhypotheken über. . 84 270 755 Goldmark, Goldmarkdarlehen über ; 32 808 412 Goldmark dem Treuhänder übergeben waren.

Zinsscheinbogen

135 789 Gramm Feingold, 82 629 430 Goldmark, 32 591 500 Goldmark

Des weiteren wird, insbesondere über Aufsichtsrat, Vorstand, Treu— händer, Generalversammlungen, Geschäftsjahr, Verteilung des Rein— gejuinns, Dividenden sowie wegen der Bilanz und Gewinn- und Verlust—

rechnung per 31. Dezember 1927 auf den im Deutschen Reichsanzei Nr. 165 vom 17. Juli 1928 und im Berliner Börsen⸗Courier Nr. 329 v

17. Juli 1928 veröffentlichten Prospekt, betreffend RM 2000 000, neue Stamm⸗

aktien, verwiesen. Berlin, im Dezember 1928. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff. Auf Grund vorstehenden Prospektes sind 8 * Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1929, Serie 1

im Betrage von 10 000 000 Goldmark gleich 3584, kg Feingold der

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. Berlin, im Dezember 1928. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmnth. R. Wulff.

1 ä „/// // Schuld teile.

83669.

Besitzteile. Bilanz ver 30. September 1928.

1— 1900 zu 3000 Goldmark 10165, Gramm Feingold, 358.42 Gramm Deingolb 179,21 Gramm Feingold, 35,842 Gramm Feingold.

Die Berliner Hypothekenbank Attiengesellschaft ist aus der auf Grund des Privilegiums vom 1. Oktober 1866 errichteten Pommerschen Hypotheken⸗ Actien⸗Bank hervorgegangen und führt seit dem Jahre 1902 die gegenwärtige

November 1928 bringt sie

ungh zef ; t igen Goldhypotheken zur Ausgabe. Die Goldpfandbriefe sind in Stücken, wie oben angegeben, ausgefertigt

d.

den

In⸗ von dere

für Er⸗

des

fak⸗

Zeitabständen bis spätestens 14 Tage nach der Kündi⸗

all⸗

tantenliste veröffentlicht und erfolgen auch alle sonstigen, die

in

olgen, welche der Bank durch Tilgungsbeträge oder Vom

Bei die

ücke

an

ner nde us⸗

ger om

5,

i if NM 11 Gb Oο

164 96s 11276 364 38 378 674

343 901

Grundstcke, Gebäude und Be⸗ triebsanlagen: Anlagen am 1. Oktober 1927 Zugänge... ..

Aktienkapital . Neservefonds .. Kreditoren. Anzahlungen. id öde Fi TJ Uebergangsposten . 123 544 25 , nn. n. J. d 7 J ga e 4529, , Tv dd i 106 097,90 40482 82061 5 533 104 56 360 540 43 2598 69383 113 747 16

11 572 26016 IL 796 811608

Abgänge...

Abschreibungen ....

Vorräte .. Debitoren ö Kassenbestände u. Bankguthaben Scheck-, Wechselbestände u. Effekt. Uebergangsposten ... ; Bürgschaften und Avale

7744 529,70

2 4 648 Gewinn 12 as

31 902, 46

141 000

ö 41 97

09 94

mm.

Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1627/28.

Haben.

61 244 90618

NM 19 RM 4090175566

1051 348389

andlungsunkosten V, Soziale Ausgaben für Angestellte und Arbeiter .. ; Abschreibungen . Gewinnvortrag aus 1926/27 106 097,90 34 902,46

Gewinnvortrag aus w Bruttoüberschuß .

106 097 7918303

1 662 76999

1088 526 78

Gewinn 1927/28 141 000 36

ð 024 401168

Deutsche Werke Kiel Atktiengesellschaft. Hansen. Serno.

8 024 401168

83570).

Herr Reichsminister Rudolf Wissell in Berlin ist aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden. Herr Dr. Paul Hertz, Mitglied des Reichstages, in Berlin ist in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

eingetreten.

Fiel, den 22. Dezember 1928. Deutsche 2W8erke Kiel Attiengesellsch aft.

Hansen.

(83571

Denutsche Mühlenvereinigung

Serno,

Aktiengesellschaft.

S8I6921 G. Grotewold R Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Münster, Herwarthstraße 9. Betannimachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Dezember 1928 ist die G. Grotewold & Co. Gejellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator der Gesellschaft bestellt worden.

Gemäß 665 Abi. 2 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes wird dieses hiermit bekanntgemacht und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bet ihr zu melden.

Münster i. W., den 13. De jember 1928.

Der Liquidator der G. Grotewold & Co. Gesellschaft mit

Bilanz für den 30. Juni 1928.

Aktiva Beteiligungen 9 640 000, Zugang 99024, 45 Inventar 7012, 20

Abschreibung (für 4 Jahr) 7011,20

in,,

RM

9 649 024

1 1194 066 2

. Passi va. Aktienkapital . Gläubiger

10 843 0916

I0 000 000 bh22 700 5

5 Erich Nagel.

45

Gewinn 20391

lo 843 o91 67

Geiuinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1928.

Soll. men, Handlungsunkosten 99 091 Abschreibungen 70112 Gewinn 320391

426 493

SBSuaben. Einnahmen aus Dividenden,

Zinsen, Provisionen usr. 426 423

126 493 48

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: Bankdirektor Moritz Lipp (Vor⸗ sitzender, Bankier Fritz Andreae lstellv. Vorsitzender), Geh. Finanzrat Dr. jur. ermann Kißler. Geh. Finanzrat Wilhelm laeser, Staatsfinanzrat Dr. Otto Ogrowsky, Regierungspräsident a4. D. Dr. Wilhelm Kutscher, Landwirt Karl Hepp, M. d. R., Reichsminister a. D. Dr. Andreas Hermes,. M. d. R., Direktor Artur Müller, M. d. R. W. R., Generaldirektor Hermann Hahn, Stettin, Generaldirektor Karl Scheuer, Direktor Moritz Hirsch, Stadtrat Ernst Lorenz, Stadtrat und Bäckerobermeister Fritz Neh⸗ meyer, Nürnberg, Direktor Ludwig Rompel, Limburg, Lahn, Georg Büchlein, Ham⸗ burg, Andregs Mirus, Generaldirektor Peter Schlack, M. d. R., Generaldirektor Fritz Borrmann, M. d. R., Bankier Eugen Bandel, Barmen, Bankdirektor Franz e, Kaufmann Joseph Blumenstein, Bankier Kommerzienrat Dr. Theodor Frank, Bankdirektor Ludwig Fuld, Mann⸗ heim, Bankdirektor Moritz Schultze, Generaldirektor Moritz Wagner, Mann⸗ heim, Dr. rer. pol. h. c. Benno Weil, Mannheim.

Berlin, 21. Dezember 1928. Dentsche Mühlenvereinigung A.-G. Hagedorn. Brozto.

10. Gesellschaften m. b. H.

S826 74] Bekanntmachung.

Die Lübbener Rohkonservenfabrik G. m. b. H. in Lübben ist aufgelöst. Die Gläu— biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Lübben, N. L., den 13. Dezember 1928. Die Liquidatoren der Lübbener Rohkonservenfabrik G. m. b. S. Egon Siedmann. Arthur Pucher.

S2725]) Bekanntmachung.

Die Gebrüder Pucher G. m. b. H. in

Liegnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der

Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

ihr zu melden.

Liegnitz, den 13. Dezember 1928. Die Liguidatoren

der Gebrüder Pucher G. m. b. S.

A. Pucher. O. Pucher. H. Pucher.

309531 Bekanntmachung.

Die Rumpler Tropfen ⸗Auto⸗Ver⸗ tretung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt/Main, Hohen⸗ zollernstraße 9, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Frankfurt / Main, 16. November 1928. Der Liquidator: Georg Haus.

S0 326) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 23. Juni 1928. Elasto Träger und Gürtel G. in. b. S. i. L. Wolff, Liquidator.

51210] Bekanntmachung. Durch Gesellschafterbeschluß dom 15. De⸗ zember 1928 ist die Liquidation 5 Reederei Stange k Dreyer, G. m. b. S., in Altdamm beschlossen worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Die Liquidatoren:

beschränkter Haftung in Liquidation:

5123 Betkanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Dezember 1928 ist die Verwertungs⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Dortmund aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator der Gesellschaft bestellt worden. Gemäß g 65 Abs. 2 des G. m. b. H.-Gesetzes wird dieses hiermit bekanntgemacht und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dortmund, den 18. Dezember 1928. Der Liguidator der Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung

in Lignivation: Heinrich Brügmann.

81897

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1938 ist die Isidor Rosenbaum, Apotheker, Fabrik elektrischer Batterien G. mn. b. S., Berlin O. 34, Gubener Str. 47, aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns schriftlich anzumelden. Berlin, den 18. Dezember 1928.

Der Liquidator: Dr. Erich Schmidt.

83158 In der Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1928 ist die Auflösung der Gesellichaft beschlossen worden. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei dem zum Liquidator bestellten Herrn Harald Enners, Hamburg 1, Mohlenhof, anzumelden.

Enners K Co. G. m. b. H. i. L.,

Samburg.

Il. Genossen. ö. schaften.

Die Württbg. Holzeinfuhrgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. in Stuttgart, Königstr. 1, ist aufgelost. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Stuttgart, den 15. Dezember 1928.

Die Liquivatoren: Scheffold. Fischer.

13. Vankausweise.

83791) Wochenübersichi der Bayerischen Notenbank vom 22. Dezember 1928.

Attiva. RM Goldbestand

. . 23 bog bg.=— Deckungsfähige Devisen. 6 136 000 Wechsel und Schecks... 53 619 000, Deutsche Scheidemünzen 28 000, Noten anderer Banken, 1767 09090, Lombardforderungen .. 776 000, Hwa, 7322 000, Sonstige Aktiva... 6 6h73 000, - Passiva. Grundkapital ..... . 15 000 000, Rücklagen. .... . 13 936 000 Betrag der umlaufenden . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. ... An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 279 0900, Sonstige Passiva .... 4220 000, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

RM 2715000,

bo 2ꝛb ooo, = 2237 0000

(83666

Stand der Vadischen Bank vom 23. Dezember 1928. Aktiva. RM Goldbestand .... 38128 409,40 Deckungsfähige Devise n. 7.945 S7, Sonstige Wechsel u. Schecks 35 666 118,57 Deutsche Scheidemünzen . 8 145,265 Noten anderer Banken. 262 785, Lombardforderungen. .. 1 381 580, men, 6891 68h m Sonstige Aktiva .... 47 276596, 63 Passiua. Grundkapital .. 8 300 000, Rücklagen... . 3 300 9000, Betrag d. umlaufenden Noten 26 844 750. —- Sonstige täglich fällige ; Verbindlichkeiten .. 21 759 385,16 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ ; keiten w 1183. Sonstige Passiva ... 6589 789,81 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 3 637 512,21.

Johannes Stange. Franz Dreyer.

Rückversicherungsreserve.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1bh6

Von der. Reichs Kredit -⸗Gesellschaft Attiengesellschaft., der Commerz. und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft und der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag ge—⸗ stellt worden,

GM 10000 000 30,09 Goldpfandbriefe, Serie XIV (unkündbar bis zum 31. März 1933),

GM 5000000 80? Goldpfandbriefe, Serie XV (uinkündbar bis zum 31. Juli 1933) und

GM 5 009 000 8 ½ Goldpfandbriefe, Serie XVI (unkündbar bis zum 31. März 1934)

der Thüringischen Landes-Hypo— thekenbant Attiengesellschaft (früher Bank für Goidkredit Aktiengesellschaft) in Weimar

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 27. Dezember 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

3483

Einladung zur ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung am Mittwoch, den 2. Jannar 1929, nachmittags 3 Uhr, im Ratskeller Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Wilhelmplatz. Tagesordnung: 1. Geschäste bericht, . Saßzungbän derungen. Treuhandstelle für die Anmeldung

der offentlichen n e. V.

Tacke.

83484 Altenburger Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Altenburg (Thür. ). Gewinn und Berlustrechnung 1927 / 28.

Einnahme. Vorträge aus dem Vorjahre Ueberträge (Reserven) aus

dem Vorjahre

Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni .. ; Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten .

Erlös aus verwertetem Vieh Kapitalerträge. . Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen.. Aus dem Reservefonds ..

13 591 ol0 329

23 784 83 138 17744 2: 2343 3191 45 839

699 9251

Ausgabe. Rückversicherungsprämien. Entschädigungen . Ueberträge auf das nächste BGeschaͤfts ahr... Regulierungskosten .... Zum Reservesondz;z . Abschreibungen auf Forde⸗ rungen k Verlust aus Kapitalanlagen Verwaltungskosten

Steuern, öffentl. Abgaben ꝛc. Sonstige Ausgaben

1366 2814 57 009

5641

101 go gh 6 Les g 16 3 6

699 g6 l 40

ö Vermögensaufstellung für den Schluß des Geschäftsjahrs 1927 / 28.

. D =

ö Bestände.

Forderungen:

a) Rückstände der Ver⸗ sicherten .

b) Guthaben bei Banken

e Auf Erlöse ö

d) Sonstige.

Kassenbestand .

Kapitalanlagen:

a) Hypotheken

b) Wertpapiere

Grundbesitz ...

n,

Verpflichtungen. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Prämienüberträge .. b) Schadenreserbe . Aufwertungshypothek. .. Reserve fonds: Bestand am 1. Juli 1927 - 177 559, 38 Einlagen ge⸗ mäß F 40 der Satzungen 223127 zusammen 279 796, 65 Entnahmen gemäß § 42 . der Satzung. 183 951

10110 213 366

45 85942

Der Vorstand. Arno Körner. Arno Brauer.

P. Richter. An Stelle des verstorbenen Herrn

Fabrikbesitzer Wilhelm Glück, Eisenberg, und des ausgeschiedenen Herrn besitzer Gustay Reinhardt, Gößnitz, wurden die Herren Gutsbesitzer Oskar Bärthel, Gösen, und Kaufmann Otto Diezmann, Gößnitz, in den Aufsichtsrat gewählt.

Fabrik

Badische Bank.

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staaisanzeiger Nr. 303 vom 29. Dezember 1928.

S. JZ.

183647 Zinsscheine der Hypothekenbank in Hamburg.

Fällig am 2. Januar 1929. Die Zins scheme unserer 70 Goldhypothekenpfandbriefe Emifssion D. . 6 M0 Goldhypothekenpfandbriefe Emission E go Goldhypothekenpfandbriefe Emission F und 6 werden vom Fälligkeitstage an mit den auigedruckten Reichs markbeträgen abzüglich 105. Kapitaleitragsteuer eingelöst, und zwar: . in Hamburg an unserer Kasse, Hohe Bleichen 18, bei der Deutschen Bank Fil. Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, bei L. Behrens C Söhne, * bei Joh. Berenberg, Goßler & Co., bei Simon Hirschland, bei J. Magnus & Co., bei M. M. Warburg C Co., in Berlin an unserer Kasse, Französitsche Straße 7, bei der Deutschen Bank, ö bei F W. Krause C Co., Bank⸗ geschäst, Kommanditgesellschaft au Aktien, in Essen bei Simon Hirschland, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Fil. Franffurt a. M., in Halle a. S. bei H F. Lehmann. Hamburg, im Dezember 1928. Hypothekenbank in Hamburg.

183543 Schlegel ⸗Scharpenjeel⸗ Brauerei A.“ G., Bochum.

Unsere Gesellschafter werden hierdurch zu der diesjährigen Montag, den 2E. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, im Parkhause zu Bochum statt⸗ findenden 309. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. .

RBerechtigt zur Teilnahme sind Gesell— schaster die ihre Aktien spätestens bis zum j5. Januar 1929 vor Schluß der Ge⸗ schäsfszeit bei unserer Kasse, der Essener GCredit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen, der Deutschen Bank in Berlin, deren Zweiggelchästen in Bochum, Bonn, Bremen, Düässeldorf. Dortmund, Gelsenkirchen, Herne, Köln, Recklinghausen, Witten, bei einer deutschen Effektengiro⸗ bank oder einem deutschen Notar hinter⸗ legt oder die anderweitige rechtzeitige Hinterlegung in einer dem Aussichtsrat genügenden Weise dargetan haben. In den beiden letzten Fällen ist der Hinter⸗ legungsschein einen Tag nach Ablauf der obigen Frist einzureichen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses, Beschlußfassung über Genehmigung des Jahresab⸗ schlusses und Erteilung der Entlastung an Vorssand und Außfsichtarat. Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinn.

„Aenderung der Satzung in 5 23 Absatz 2 (Herabsetzung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien). Neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre.

3. Wahlen für zwei satzungsgemäß aus— scheidende Aufsichtsratsmirglieder. Bochum, den 28. Dezember 1923. Schlegel⸗Scharpenseel⸗ Brauerei A ttien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Harrer.

183864 Georg Grauert Aktiengesellschaßft, Berlin ·˖ Etralau.

Die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch nach 5 25 der Statuten zu der am Dienstag, den 5. Febrnar 1929, vorm. 16 Uhr 30 Min., im Sitzungssaal der Commerz« und Privat⸗ Bank A.. G., Berlin. Behrensr. 46148, staitfindenden außterordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Abberufung von Aufsichte rats mitgliedern. .

2. Beschlußtassung über Zuwahlen in

den Aussichtarat.

3. Beschlußfassung über Aenderungen der

Satzungen: .

Der 59 Absatz 3 des Nachtrggs vom Statut vom Mal 1910 / No⸗ vember 1921 wird aufgehoben. Der Abjatz?2 des bezeichneten Paragraphen wind dahin geändert, daß die Woite: „und dessen Stellvertieter, auf⸗ gehoben werden, und hinter den Worten: Vom Vorsitzenden des Aussichtsrats‘ die Worte: nach Be⸗ schluß des Aussichtsr einzu⸗ sügen sind.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 5 26 unserer Statuten diejenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aftien bis spätestens am 1. Februar 1929 bei unserer Gesellschaft in Berlin Stralau oder bei der Com⸗ merz und Privat Bank A. G., Berlin W., Charlottenstr. 47, hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine

interlegt werden. h Die er e e ung von Depotscheinen der Reichsbank gibt kein Recht zur Stimm⸗ rechtsausübung.

Zur Ausübung des Stimmrechts durch einen Ver reter ist schriftliche Vollmacht erforderlich

Berlin⸗Stralau, den 28. Dezember

83662 Nationale Uutomobil⸗Gesellschaft, Attiengesellschaft, Berlin⸗Oberschöneweide. Presto⸗ Werke Aktiengesellschaft, Chemnitz. Kraftloserklärnng. . Wir erklären hiermit die nach⸗ bezeichneten Aktien nebst Gewinn⸗ anteils- und Erneuerungsscheinen der Presto⸗Werke Aktiengesellschaft in

Chemnitz . kraftlos:

1. 712 Aktien zum Nennwert von je RM R990, und zwar die Nummern: 515 922 959 1134 1196 1242 1703 1892 2569 3202 3402 3526 3783 4030 4782 5485 5820 5938 6028 6143 6144 6145 6609 6832 6913 7463 7602 7653 7786 7799 8876 8958 S959 g058 9939 10294 10295 10861 10922 11054 11885 11451 11477 11781 11836 12089 12186 13196 13269 13410 13518 13748 14334 15637 16746 17182 17332 17730 177651 17807 17868 17899 18524 19166 19167 19434 19435 19436 1g437 19650 19651 19652 insgesamt nom. RM 7200, —.

2. 9 Aktien zum Nennwert von je RM 1999, , und zwar die Nummern: 464 1465 466 467 468 1329 1389 19831 1832 insgesamt nom. RM go00,

Die Kraftloserklärung erfolgt gemäß §s 306 Absatz 3 und § 290 des Handels⸗ gesetzbuchs, nachdem infolge der Fusion der Presto⸗Werle Aktiengesellschaft in Chemnitz mit unserer Gesellschaft die Aktien der Presto⸗Werke A.⸗G. zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft einzureichen waren und hiezu die Aktionäre dreimal unter Androhung der Kraftloserklärung gemäß § 219 S⸗G-B. aufgefordert wurden vergl. Deutscher Reichsanzeiger und Preußi⸗ scher Staatsanzeiger Nr. 72, S809, 97 und 121/1928), die voraufgeführten Aktien aber trotzdem bis zum Ablauf der Frist, d. i. bis zum 1. Juli 1928, und bis jetzt nicht eingereicht wurden.

Außerdem sind zwei Aktien zu je RM 100, noch zur Verwertung ein⸗ gereicht worden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien und der zur Verwertung eingereichten Aktien der Presto⸗Werke Aktlengesellschaft tretenden neuen Aktien unserer Gesellschaft im Nominalwert von RM 20 500, werden öffentlich versteigert. Der Erlös wird nach Ab⸗ zug der Kosten an die Beteiligten aus⸗ gezahlt bzw. hinterlegt.

Berlin ⸗Oberschöne weide, 17. Dezember 1928. Natinnale Automobil Gesellschaft Aktiengesellschaft. nk. Kleezewer.

den

. vu

a5, . Biktoriapart Attiengeiellschaft . lanudwirtschaftliche Industrie,

erlin SW. 61, Kreuzbergstr. 27/28. Bilanz am 390. September 1928.

Aktiva. RM 89 Grundstücke und Gebäude 536 000 Auto⸗ und Wagenpark .. 50 000 fe n-, . 310 000 Vieh = 24 000 Inventar:

J. Geräte⸗ u. Utensilien⸗

konto 1, 2. Geschirrkonto. . 1, 3. Inventarkonto Milchbetriebseinrichtungen Gutsanlagekonto Warenbestände ... Debitoren Kasse, Postscheck, Bankgut⸗

,, Effekten u. Beteiligungen Anale 437 200,

* 2 .

3 110 000 260 000

ol 606 760 Oz

.

9 2 *.

S3 235 44 1974098

4198 99516

Passiva. Aktienkapital .... Reservefonds.... , ,,, Beamten⸗ u. Angestellten⸗ unterstützungsfonds 29 478 Di de ne, 433 Kreditoren. 546 576 Bank e 196 964 Langfristige Kredite. 379 784 Gewinn Avale 437 200,

2490 0900 ö 220 000 400 009

* * 2 1

4

4198 995 Gewinn⸗ und Berlustkonto per 30. September 1928. Debet. Betriebsunkosten einschl. Steuern und Zinsen men, n,, Löhne und Gehälter .. Abschreibungen: ; Grundstücke u. Gebäude Auto und Wagenpark . , Milchbetriebseinrichtung Gutsanlagen. Vieh Gewinnsaldo .

RM

1141817 836 083 402 269

8400 14 225 5360 50 37916 46 387 1921 25 758

22 .

15.

Roß weiner Maschinenfahrik A.-G., Roßwein.

Erste Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 60, —. Auf Grund der 7 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer e e, vom 18. August 1928 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stammaktien auf, diese Aktien sowie die dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit ö k unter Beifügung eines in arithmetischer Reihenfolge auf⸗ k in dop⸗ pelter Ausfertigung bis spätestens Mai 1939 zum Umtausch in Aktien über RM 1699, einzureichen. Anträge auf ö nimmt während der üblichen Geschäftsstunden die Sächsische Staatshank Chemnitz in Chemnitz entgegen. Der Umtausch erfolgt derart, daß gegen 590 eingereichte Stammaktien über je RM 60, drei Aktien über je nom. RM 1000, gegeben werden. Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglich⸗ keit den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗

beträgen zu vermitteln.

Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ weit die Stücke im Schalterverkehr ein⸗ gereicht werden. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Antechnung gebracht.

Der 6 der alten Stammaktien in die neuen Stücke erfolgt nach Prü⸗ fung möglichst Zug um Zug, im übrigen gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten Stammaktien aur e en Empfangsbescheinigung. Die Bescheini⸗ gung ist nicht übertragbar. Die Um⸗ tauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver—⸗ pflichtet, Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu verlangen.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien können nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 30, März 1929, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Zur ordnungsgemäßen Erhe⸗ bung des Widerspruchs ist außer der Abgabe der schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unse ver Gesellschaft erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder den über sie von einem Notar oder der oben⸗ genannten Stelle ausgestellten Hinter—⸗ legungsschein bei uns oder der oben⸗ bezeichneten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung, Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Stamm⸗ aktien über RM 60, —, deren Stücke den zehnten Teil, des Gesamtbetrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über Reichs⸗ mark 60, die nicht Widerspruch er hoben haben, werden auch in diesem Fall als freiwillig zum Umtausch eingereicht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Stammaktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Die alten Stammaktien über Reichs⸗ mark 60, —, die nicht spätestens bis zum 15. Mai 1929 bei der oben⸗ genannten Stelle eingereicht worden sind., werden gemäß § 230 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden die⸗ jenigen alten Stammaktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrag ein⸗ gereicht werden, der den Umtausch er— möglicht, und nicht zwecks Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Roßwein, den 27. Dezember 1928. ö /

81018 Sannovera Papierausstattungs⸗ fabrik Akttiengesellschaft, Hannover. Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1927.

17 44372 3234180

323

22 2

21 292 Bilauzkonto per 31. Dezember 1927.

Unkostenkonto .. Bilanzkonto (Gewinn)

Mletenkonto

2532 6022

Kredit.

Betriebseinnahmen 25932 602 23

Berlin, den 22. Dezember 1928.

Der Vorstand. Dr. Glünder.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung ist das ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglied Konsul C. O. Fritsch, Berlin, wiedergewählt worden.

Berlin, den 22. Dezember 1928.

1928. Der Vorstand.

Der Vorst and. Dr. Glünder.

2 * 2532 602 23

Aktiva. Grundstücks konto... Maschinen, Stempel usw. Depitoren . Effekten Gewinn⸗

si 330 s bg h 5 z6c h

17 523 3

1s gbd d

r n

und Verlustkonto

Pa ssiva. Aktlenkapital Hypotheken Liquidationsᷣkonto

100 090 —— 30 8706 k. 2762 *

133 633

. * 1 * 9

Bankverein für Nordwest⸗ deutschland Attiengesellschaft,

83867 Bremen. EIL. Aufforderung für den Umtausch von Anteilscheinen in Aktien. Gemäß § 17 AbJ. H der 2.5 Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzverordnung sordern wir hiermit die Inhaber von Aktienanteilschemnen unserer Gesellschaft auf ihre Anteilscheine bis spätestens 31. Dezember dieses Jahres zum Umtausch in Atiien über RM 29 bei uns einzureichen. Anteilscheine, welche bis zum 31 März 1929 nicht zum Umtausch eingereicht sind oder den zum Umtausch ersorderlichen Be⸗ trag von RM 20 nicht erreichen und uns bis zum 31. März n. J. nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Bremen, 28 Dezember 1928.

Der Vorstand. C. Becker. J. Seidenzahl.

83045] Flesch Werke A. G. sür Gerbstoff⸗ Fabrikation und Chemische Produkte, Frankfurt a. Main. Bilanz per 31. März 1928. Aktiva. Anlagen Franksurt a. M.: Immobilien 133 415,40 Maschinen und Mobilien... 181 664, Inventar 1, Laboratorium 1.— Anlagen Oberlahnstein a. Rh.: Immobilien 153 832, Maschinen und Mobilien. . 155 515,25 Inventar.. 80, Sh Laboratorium 72, h0

RM 3

316 os go

310 228 70

735 ö zös dr gd

39 7oz gs

2

Warenbestände k Außenstände und Bankgut⸗ haben . Avale jd O00. = Verlust: Vortrag aus 1926 27

12 1904,90

7278311

Gewinn in ö. 1527/8. 432179

VD Imss

BPassiva. Aktienkapital Reservefonds 126 994 85 Kreditoren . 298 41626 Bürgschaften 15 000, . 1425 41114 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1928

10900000

Soll. RM 3 Generalunkosten, Lohne und . Betriebsun kosten 265 466 94 Abschreibungen auf Anlagen 7971153 345 178 47

2 Haben. . . Bruttoeinnahmen 352 961 58

Ih g61 os Dr r 5s 345 17847 Gewinn in 1927128 ö 178311 Verlustvortrag aus 1926/27 1210490 Verlust laut Bilanz 432179 e, , ,, . . . u. 83551

Vermögensrechnung der . C. Großmann, Eisen⸗ und Stahlwerk Akt. Ges. in Wald ((Rhld.). Abschluß vom 390. Juni 1928.

ö 919 224 377 342 hd 488 633 0bh

111498 22668

Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Betriebsanlagen. Waren und Materialien Warenforderungen Bankguthaben, Bar, Wechsel,

Postschecktonto usw.

Schulden. Aftienkapitan!⸗!! ..... Rücklagen .. Schulden .. . Gewinnvortrag aus 1926/27 Gewinn 1927/28

1000000 9h83 762 316 528

39 294 87031 2 396 608 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung.

9 8 9

ö

Soll. 46 Unkostenn Abschreibungen V 192 798 Gewinnvortrag 1926/27. 39 296 Reingewinn 1927/28. 87 031 624 621

39 296

585 32562 624 621 68

Dle heutige Hauptversammlung hat die zu zahlende Dividende auf, 9 oo fest⸗ gesetzt. Die Zahlung der Dividende er⸗ solgt sofort gegen Einreichung des Ge. winnanteilscheins für das Geschäftejahr 927/ñ28 bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elbeifeld, und bei unserer Gesellschaftafasse in Wald.

Wald (Rhid. ), den 21. Dezember 1928.

Der Vorstand.

Haben. Gewinnvortrag aus 192627 Rohgewinn nach Abzug aller

Fabrikationsunkosten.

83668] Maschinenfabrik Esterer Aktien⸗ gesellschost in Allötting ¶Bayerm.

Die Attionäre der Maschinen fabrik

Esterer Attiengesellschaft in Altötting

werden hiermit zu der am Dienstag,

den 5 Februar 1929, vormittags

10 Uhr, in den Räumen der Deutschen

Bank Filiale München. Lenbachplatz 2,

stattfindenden XXIX. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3. Beschlufnassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahl.

Diesenigen Aftionäre, welche an der

Generalveisammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bis spätestens 2. Fe⸗

bruar 1929 bei der Gesellschait, bei einem

Notariat, bei der Deutschen Bank Filiale

München oder beim Münchener Kassen⸗

Verein A.⸗G. in München zu hinterlegen.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Altitting, den 22. Dezember 1928.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

J. Schayer, Kommerzienrat.

53652. Adler Oppenheimer Aktien⸗

gesellschast, Berlin. Bilanz per 30. Juni 1928.

RM 7 548 000 Maschinen und Anlagen. 2724 000 Fabrikationsverfahren . 1 Patente und Watenzeichen 1 Hypotheken... 15 076 Beteiligungen.... 5 969779 Wertpapier 400 312 Aufwertungsausgleichs⸗ posten Waren vorräte Außenstände Bank⸗ u. Postscheckguthaben Wechselbestand .. Kassenbestand .

Besitz.

XJ

*

881111

8 83

59 068

12 324 154 16133 120 21 579 533 1502178 99 680

47 354 906

09 9

Verbindlich eiten. Attien n ile, Gesetzliche Rücklage Außerordentliche Rücklage Sonderrücklage .... Rückstellung für Delkredere, Steuern und andere Ver⸗ pflichtungen Stiftungen: Ferdinand Oppenheimer 90 000,

15 006 000 1500000 15000090 20090900

1650 000

2 ; J. Adler E

Amalie Oppen

heimer 30 000, Karl Adler 30 000, Teilschuldverschreibungen. Hypotheken Nicht eingelöste Dividende Akzepte Bankschulden. Gläubiger J Verrechnungen mit Tochter⸗ gesellschaften Gewinn einschließlich Vor J

150 000

1190775170 7 351 903 19

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 39. Juni 1928.

8

Aufwand. Rm Handlungsunkosten .. 3 505 5045 Abschreibungen auf: .

Gebäude.. 141 552,93

Maschinen u.

Anlagen. 458 771,88 Reingewinn einschl. Vortrag

600 324 1190775

5 296 6061

Ertrag. Gewinnvortrag... Erträgnisse aus Beteili⸗

gungen u. Wertpapieren Bruttowarengewinn...

115 36

120 09693 5 0661 072 89

5 296 go5 og

Berlin, den 14. November 1928. Der Vorstand. In der heutigen Generalversammlun wurde der Abschluß per 30. Juni 19 genehmigt und die Dividende für das Geschäftsjahr 192728 auf 6 90, zahlbar ab 2. Januar 1929, festgesetzt. Sie ge⸗ langt außer bei der Gesellschaftskasse in Berlin C. 2 zur Auszahlung bei folgenden Stellen: in Berlin: bei der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Darm⸗= städter und Nationalbank, dem Banl⸗ hause J. Dreyfus C Co., der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft,

in Frankfurt a. M.: bei der Deut= schen Bank, der Direction der Dis- conto⸗Gesellschaft, dem Bankhause J. Dreyfus E Co., der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunal⸗ bank —, Zweiganstalt Frankfurt a. M., der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗ ge selischs ft.... .

in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank.

Die Dividende auf die Aktiennummern 001 = 7000 wird gegen Abstemplung der Talons ausgezahlt.

Berlin (ö. 2, den 20. Dezember 1928.

. . e, n n, . a

Louis Großmann. Carl Bernt.

2 Adler & Dppenheimer I. G.