1928 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Nelchs⸗ und Siaatsanzeiger Nr. 303 vom LSD. Dezember 1928. S. 4.

da von aus Mitteln de BHeltsc nen Rente nban k- Kreditanstalt.

Berlin, den N. Dezember 1928.

257 963, 5

562 746,9

V6 277,

Hypothekenbank sind die für 31. Oktober 19285 berichteten Angaben eingesetzt.

Der Präsident des Statistischen Reichsamts.

570 990,

ö. b) Bestand an Sypotheken und Kommunaldarlehen. . . 6 965 *. . . ö Defcfentlich⸗ ö Desgleichen JR Hypotheken⸗ rechtliche Sonstige Inge fat am Aktien Banken Kredit. Anstalten K 31. Oktober anstalten ) 1928 . * C., . Zahl der berichtenden Anstalten ... 7) 39 67 ö 113 113 A. Nengeschäft: 6 a) Hypotheken: 2 6) . Landwirtschaftliche Hypotheken 756 775,5 1683 538,0 13 727 2514 035,4 2 483 910.8

o61 S3,

davon auf Roggen lautend. 50 306.1 90 772,0 2 16409 145 249 1 145 217,9 Sonstige sstädtische Hypotheken . 2782 426,0 760 824,8 168 220,2 3711 471,0 3 625 569,9 . davon auf generhliche Betriebsgrundsticke 315 212,1 105 658, 5 18 131 9 13 502,5 199 1251 ö davon auf ohnungsneubauten... ; 377 219 6 146 971,5 524 I91, 1 505 615,5 ö. 6 hom mungldarleß en: R) 605 992, 1494188, 5 40 360, 21405407 2110 259,9 davon auf Roggen lautend 2 4226 11 810,0 141232, 65 14 353,9 Kohle ö JJ 1 187,4 . 1487, 14587, HE. Aus Aufwertung entstanden: a) Hypotheken: . Landwirtschaftliche K 7927041 118 908,2 22 530,1 221 142,4 221 688,7 . on, an he; 1523 474,4 36 701,2 1560 175,6 1533 543,0 ö n n 6 833,0 h 382 19,5 ) 389 025,3 9 387 517, C. Austerdem befanden sich in der Teilungsmasse: ?) a. aus Aufwertung entstanden: ; ( 3 ; Hypotheken w 120 940,6 341 398, 162 833,7 519687, Kommunaldarlehen 1473, 9 664,8 2138, 7 2151, b, aus Bareingängen neugewährte . -. K 19 703,8 19 703,8 25 742,7 Rommunaldarleheen— a. 2 * 1) Einschließlich Girozentralen. 9) Ohne die aus Aufwertung (oder Ablösung) entstandenen. 3) Einschließlich Grundrenten⸗— barlehen ) Zum Einlösungswert eingesetzt. 5 Soweit Bestände nachgewiesen worden sind. ) Berichtigte Zahl. Y) Für eine

Wagemann.

ö Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

Wertpapier märkten, De visen. Danzig, 28. Dezember. (W. T. B.) Gulden) Noten: Lokonoten 100 Zloty

100 Zlotv. Ausjahlung 57,64 G., 57,783 B.,

Wien 28. Dezember. (W. T. B.)

Berichte von auswärtigen Devisen und

(Alles in Dan iger T7, 66 G., B Schecks: London 24.999 G. B. Auszahlungen: Warschau Berlin telegraphische Auszahlung 100. Reichs marknoten 12,457 G., 122,763 B.

Amsterdam 284,90, Berlin

7.80

168.8334, Budapest 123,58, Kopenhagen 189,25, London 34,414, New Vort 708,45, Paris 27,759, Prag 26,99 4, Zürich 136,754, Marknoten

168,60, Lirenoten 37, 0), Jugoslawische Roten

“) Noten und Devisen für 100 Pengö.

1341, slowalische Noten 2096 Polnische Noten Vollarnoten 705,70, Ungarische Noten 123, 53*), Schwedische Noten

Tschecho⸗ Belgrad 12,48

London, 28. Dezember. (W. T. B.) New York 485362, 123,99, Holland 1207 6/19, Belgien 34,87 land 20,384, Schweiz 25, 16, Spanien 29. .

Paris, 28. Dezember. (W. T. B.)

Paris

Italien 2,71, Deutsch⸗ Wien 34,45.

(Anfangs notierungen.)

Deutschland bos, o, London 124. 02. New York 25,53 z, Belgien Zh, 56, Spanien 416. 75, Italien 133,76, Schweiz 493,00, Kopenhagen 682,26,

Holland 1026,50, Oslo 681,509. Stockholm 6865,25, Rumanien 15,30, Wien 36,00, Belgrad

Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) land 608,90. Bukarest 15,30, 2h64,

Prag ien Belgien bd, 5, England Lat, 04, Holland 1037, 59, Italien

Prag 75,70,

(Schluß kurse) Deutsch⸗ en —— . Amerika

133,80, Schweiz 492,75, Spanten 416,50, Warschau Kopen⸗

hagen 681,75. Oslo 68 1,25, Stockholm 6

Am sterdam, 28. Dezember. (W. T. B.) Berlin 69,25,

3h, 26. London

12, 07113, New York 21481, Paris 9,74. Brüssel 34,543, Schweiz

48,014, Italien 13,09. Madrld 40,57,

6b, 45 Stockholm 66, 15, Wien 36,074, P kurse: Helsingfors ——, Budapest Jokohama

Dölo 66,40, Kopenhagen ii 737, 56. Freiverkehrg⸗ Bukarest = Warschau

Buenos Aires —.

London 18,17, Zürich 72,35, Oslo 100,00, : ; (W. T. B.) London 18,10, Berlin 88,55, Paris 14.63. Brüssel hir, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 149.90, Kopenhagen 9,60, Oslo 95,524, Washington 372,75. Helsingfors g, 39 Rom 19.56 Prag 11.10. Wien 52 65 Oslo 28. Dezember (W. T. B.) London 18,19, Berlin 39,35, Paris 14,73. New Jork 374,75. Amsterdam 1506,76, Zürich „2.35, Helsingfors 9, 47, Antwerpen 52, 25. Stockholm 100, 60 Kopen⸗ hagen 100, l. Rom 19.70. Prag 11.14. Wien 52, 90

Moskau, 27. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen) 1000 engl. Pfund g42,44 G., rt, 2 B., 1000 Dollar 194,15 G. 19453 B. 1000 Reichsmark 46,28 G., 46,38 B.

London, 28. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 267i, Silber auf Lieferung 26,606. .

Wertpapiege.

Frankfurt a. M., 23. Dezember. (W. T. B.) Desterr. Credll⸗ Anst. 34,50, Adlerwerke 87, 90, Aschaffenburger Buntpapier 164,00, Cement Lothringen Dtsch. Gold u. Silber 186, 00, Frankf. Masch. Pok. 69, 75 Hilpert Armaturen 87, 00, Ph. Holzmann 136 96, Holzverkohlung 96, 900. Wayß u. Freytag —. „Hamburg 28. Dejember. W. T. B.). (Schlußkurse.) (Die Kurse der mit „I“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen] Commerz u. Privatbank T 194,350, Vereinsbank T 159, 00, Lübeck⸗ Büchen 79,50, Schantungbahn —— Hambg.⸗ Amerika Packetf. T 142, 90, Hamburg Südamerika LT 179 50, Nordd. Voyd TF 137,50, Verein. Elbschiffahrt 54,00. Calmon Asbest 48,90, Harburg. Wiener Gummi 57,00, Ottensen Eisen —— Alsen Zement 21266, Anglo Guano 64,900, Dynamit Nobel T 127,50, Holstenbrauerei 228,50, Neu Guinea 600 B, Otavi Minen T 65,59. Freiverkehr. Sloman Salpeter 90, 0. .

Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker bundanleihe 105,60, 4 ½ Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 4 —, 4 Elisabethbahn div. Stücke —, 54 υ Elisabethbahn Linz—

Budweis = H o/o EClisabethbahn Saljburg —Tirol —— Galt. Karl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Silber —— Vorarlberger

Bahn te, Prior. 124.50, 4 , Dur- Boden⸗ hacher Prior. ——,. 30G ur. Bodenbacher Prior. ——, 4 0/9 Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn Türkische Eisenbahnanlagen , Desterr. Kreditanstalt 59, 99. Wiener Bankverein 25,40, Oesterreichische Nationalbank 325,90, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesjellschaft 89, 00. Ferdinands⸗-Nordbahn Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn , Graz-⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,00, Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft 45,60. Scheidemandel, A.-G. f. chem. Prod. —. A. G. G. Union Elektr. GeJ. 35,20. Siemens⸗Schuckerk ⸗˖ werk, österr. 21,58, Brown Boveri⸗-Werke, österr. 18,89, Alpine Montan ⸗Gesellschaft, österr. 42,95, Daimler Motoren A. G., österr. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 297,65, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,30.

Am sterdam, 28. Dezember. (W. T. B.) 40; 0 Niederländlsche Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101,90, 7 0so Deutsche Reichs. anleihe 105,2, Amsterdamer Bank 188,0, Nederl. Ind. Hdlsbk. 169,25, Reichsbank neue Aktien 330.900. Holländische Kunstseide 195,00, 7 9 Amerie. Bemberg Certif. 99,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 405,5, Amsterdam Rubber 237,25, Holland ⸗Amerika⸗ Liin 84,00, Handelsvereeniging Amsterdam 679.25, Deli Batavta Tabak 2850, Zertifikate von Aktien Deuticher Banken 7oso Deutsche Kaltanleihe —— Glanzstoff 139,06.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 25. Dezember. (W. T. B.) Für Gewehr entwickelte sich etwas mehr Nachfrage, so daß recht gute Abschlüsse getätigt wurden. Garne hatten ruhigen Handel. Preise für Water Twist Bundles und Printers Cloth waren nicht erhältlich.

,, , , , , , , n, , ö 3,75, Zürich 6hl'ss. Oslo 900,50, Kopenhagen 25, London 25,164, New Jork h18, 10, Brüsse „17, Matland 27,135, Madri . ao . ; ; * ͤ 163,84, Madrid 550, 00, Mailand 176,74. New York 33H74, Paris S4,54, Holland 208,30, Berlin 123,423. Wien 73,00, Stockholm Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung é⸗ . 132,16, Stockholm 90h75, Wien 4765,55, Marknoten S63tjgs, 139,95, Oslo 138,30, ,,, 138, 40, Sofia 3,765, Prag 159,36, maß regeln. ; . . Polnische Noten 377* /a. Belgrad 59,453. Warschau 8,17, Budapest 90, 35*), Belgrad 912,75, Athen 670, Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist ö Bu dapest, 28. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Konstantinopel 255, 50, Bukarest 312,90, Helsingfors 13,08, Buenos vom Schlacht, und Viehhof in Plauen am 27. Dezember 1928 e , 80.5314 Berlin 1365514, Zürich 110,667 Belgrad lo, 10. Aires 218,00, Japan 238,00. Peng. antlich gemeldet worden. * ö 8 Offentlicher Anzeiger. ( ö * ** * ; . e // . . g : 3. . 1ẽ ANntersuchungs, und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktlen, . 2. Zwangs versteigerungen, 9. Deutsche , n m, ö 3. . ö 10. Gesellschaften m. b. H. . 4. Oeffentliche Zustellungen, 11 Genossenschaften, ö 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen. . 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Akttiengesellschaften, 14. Verschiedene Belanntmachungen. M* . ö

2. Z3wangs⸗ bersteigerungen.

183621 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung . soll am 22. Februar A929, Az Uhr, . an der Gerichttzstelle Neue Friedrich⸗ . traße 18/14, drittes Stockwerk, Zimmer 3 r Er. 113/115, gere ert werden das in J Berlin, Dunckerstraße 81, Ecke Lette⸗ k straße 1, belegene, im Grundbuch vom

30.

melden.

tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Ananija Derra zu Novi⸗Sad Jugoslawien) eingetragene Grund⸗ tück: Vordereckwohngebäude mit Hof, als si emarkung Berlin, Kartenblatt 9g, arzelle 3g, 5 a 15 4m groß, Grund⸗ teuermutterrolle Art. 684, Nutzungs⸗ ert 117560 4, Gebäundesteuerrolle Nr. 684. (87J. K. 190. 27.) r Berlin, den 20. Dezember 1928. i Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

Ueber

sowie

des Berlin⸗Steglitz, Markelstr. 2, wohn⸗ 83623

haft gewesenen, am 24. August 1928

verstorbenen Schneidermeisters Karl Stammnitz das Aufgebotsverfahren sind zum Zwecke der Ausschließung von

April

ch i . huß ergibt.

zrechenden Teil die Gläubiger

für

1929,

Teil der

Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Schneidermeisters Karl Stammnitz spätestens in dem auf den vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 74, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ Die Anmeldun gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. liche Beweisstücke fin in Urschrift oder

rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, 83 nach Befciedlqgung der nicht läubiger Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Verbindlichkeit. aus Pflichtteilz⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 22. Dezember 1928 die Briefe 4 0 burger Stadtanleihe AO Nr. 21979/22000

1908

hat die An⸗

22110900, Nr.

ll

83624 Heinrich Schatz, geb. den Urkund⸗

. ö . in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ erklärt worden. Als ö ö , . 1x9 h . ener e., inerten können, unbeschadet des Rechts, vor gestellt worden,

ö November 1621 dem Tage der Ein- den Verbindlichkeiten aus Pfüichtteils—=

Das Amtsgericht.

26692 / 700, 166500, Nr. 18073174 25000, 22186 / 8 4 / 1M οτο,.· Nr. 18131 / 34 * 4 οσ, zusammen 64 000 S, für kraftlos erklärt. Charlottenburg, den 22. Dezember 1923. Amtsgericht. 13 F. 3/28.

Der verschollene Schlosser Friedrich

1390 zu Thamsbrück, ist durch Aus⸗ schlußurteil des Anitsgerichts, Abt. 23, in Kiel vom 19. Dezember 1928 ö. tot

Zeitpun

Riel, den B. Dezember 1923. Abt. 23.

25801 /7 richt

lassen.

9. November scheid,

t des r 1921 fest⸗

durch

noch ein

Die Frau Bertha Döbbel mühl, Karlstraße 8,

gemäß § 1574 Abs. 1 B.

lichen Verhandlung des

Charlotten⸗ vor die 2. Zivilkammer des

4. Oeffentliche Zustellungen.

S3629] Oeffentliche Zustellung.

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

in Schneidemühl auf den 22. Februar ! der

dem

pflichtig

erin 95h

sofort, in Schneide⸗ Prozeßbevoll⸗

G.⸗B. Die

Rechtsstreits Landgerichts

192 um H Uhr mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ zugelassenen Prozeßbevoll mächtigten

Schneidemihl, 21. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

836235] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Skonetzki, verwitwete Leihsal in Watten⸗ Bochumer bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haas in Bochum, wagenführer Rolf Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schadenersatz auf seitens des Ehemanns Verschulden des Beklagten am 20. Mai 1928 erlittenen Unfalls, Antrage, zu verurteilen: 1. an die Klä⸗ RM nebst 825 Zinsen seit „Februar 1928 zu zahlen, 2. an die Klägerin eine monatliche Rente von 160 RM ab 1. Februar 1928, und zwar soweit die Renten bereits fällig sind, soweit werden, am 1. eines jeden Monats im vorauz n zahlen. Die Klägerin ladet

klagt

anwalt . e e eg r ruin ver⸗

treten zu lassen. ö ; Bochum, den 18. Dezember 1925. Fünf Beilagen Der Urkundsbeamte

Geschäftsstelle des Landgerichts.

83630 Oeffentliche Zustellnug.

Der Rentner Heinrich Will in Kiel Gaarden, Pickertstraße 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte gar m und . in Kiel, klagt gegen den Kaufmann Alexander Ernst Röttig— früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die im Grundbuch von Kie Gaarden, Band 20, Blatt 824 Abtl. II1 Nr. 5 für ihn eingetragene Hypothek in Höhe von 2000 Papiermark vor dem 15. Juni 1922 ausgezahlt, Löschung jedoch freiwillig nicht zu erlangen sei, mit dem Antrag: 1. den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, die Löschüng der vorbezeichneten Hypothek zu beẃlligen, 2. das Urteil für vor läufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ le . wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abteilung 17, in Kiel, Faupigerichtsgebude Ringstraße 21, Zimmer 8, auf den 18. Februar 52h. vormittags 10 Uhr, geladen,.

Kiel, den 15. Dezember 1928.

Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle 17 des Amtsgerichts.

Rechtsanwalt als vertreten zu

Anna Abendroth geb.

Str. 151, Prozeß⸗ gegen den Kraft⸗ Engels, früher in

Grund eines der Klägerin

mit

den Beklagten kosten⸗

sie in Zukunft fällig

Verantwortlicher Schriftleiter

sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nn Mä, * 6 ! ] 14 ee, nn,, ; mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mihlan den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 3. Aufgebhote. fach, ge, deb gb f n nrg . in Schneidemühl, klagt gegen ihren handlung des Rechtsstreits vor die Verantwortlich für den Anzeigenteil . seinem Erbteil entfprechenden Teil der Ehemann, den zlrbeiter Ernst, Döbbel, 3. Zivilkammer des Landgerichts in Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. S3 bee]! Aufgebot. . Verbindlichkeit haftet. (3. F. 43. 283 früher in Schneidemühl, jetzt un- Bochum auf den 19. März 18929, Verlag der meer, ,. (Mengering) Der Rechtzanwalt Dr. Mar Jacoby, Berlin-Schöneberg, 18. Dez. 1625, bekannten , auf Ehe⸗ vorm. 9 Ühr, Himmer 9, mit der in Berlin. Berlin W. 57, Potsdamer Str. 84 a, Amtsgericht, sscheidung gus s; 1566, 1ö68 BV. GB. Aufforderkng, sich durch einen bei Druck der Preußischen Druckerei⸗ hat als Nachlaßpfleger für die Erben wie, be. ö. und Schuldigerklärung des Beklagten diesem Gerlcht zugelassenen Rechts⸗

und verit / ellschaft, Berlin, ilhelmstraße 382. (3. O 529 28.)

einschließlich Börsenbeilage und uule⸗ . .

2

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 9 Genf Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8M 48, Wilhelmstraße 32 Einzelne Nummern kosten 30 a, einzelne Beilagen kosten 10 Ge/ Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher F 5 Bergmann 7573.

9

Deutscher Rei Preußische

und

chsanzeiger aatsanzeiger.

8

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 05 Re einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.75 Gäac4 Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind au einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr- druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Hefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

8

Pofstschecktkonto: Berlin 41821. 1 928

Ernennungen 2c.

Gesetz über die Verlängerung des Gesetzes über den Verkehr mit unedlen Metallen.

Dritte Verordnung über Aenderung der Eichgebührenordnung.

Bekanntgabe der Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten im Dezember 1923.

Belanntmachung, betreffend Aenderung der Bestimmungen über die Frachtgrundlagen des Mitteldeutschen Braunkohlensyndikats und, betreffend Brennstoffverkaufspreise des Oberschlesischen Ste mkohlensyndikats.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 45 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil J und der Nummer 50 Teil II.

Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit

von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts München. Preußen. Bekanntmachung, betreffend Ziehung der 4. Klasse der 32. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie. Erweiterung des Zulassungsbescheides von Eschbach-Zündern. Amtliches. Deutsches Reich. Ministerialdirektor im Reichsfinanzministerium 3. 5

Dr. Lothholz ist auf seinen Antrag in den einstweiligen Ruhestand versetzt und zum Präsidenten des Landesfinanzamts Tassel ernannt worden. rat Graf Schwerin von Krosigk zum Ministerialdirektor ernannt worden.

über die Verlängerung des Gesetzes über den .

(Veröffentlicht im RGBl. 1928 1 S. 412.)

Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:

.

§z 20 Abs.?? des Gesetzes über den Verkehr mit unedlen Metallen hom 253. Jult 1926 (RGGBl. 1 S. 415) in der Fassung des Gesetzes hom 31. März 1928 (RGBl. J S. 149) erhält folgende Fassung:

Die Gültigkeit dieses Gesetzes endet mit dem 36. Juni 1929.

Dieses Gesetz tritt mit dem auf die Verkündung folgenden Tage

Berlin, den 21. Dezember 1928.

über Aenderung der Eichgebührenordnung.

(Veröffentlicht im RGBl. 1928 Teil J, S. 412.)

Auf Grund des 16 der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 30. Mai 1908 (RGBl. S. 349) wird nach Zustimmung des Reichsrats hiermit verordnet:

Die Eichgebührenordnung vom 24. Mai 1924 (RGBl. 1 S. 607) in der Fassung der Verordnungen vom 10. Februar 1926 (RGBl. 1 und folgt geändert:

1. 3 1 Ziffer 1 erhält folgende Fassung:

Neueichung (Drüfung und Stempelung! in voller Höhe, für die Prüfung ohne Stempelung zur Hälfte erhoben. „S 1 Ziffer 5 Absatz 1 erhält folgende Fassung:

außerhalb der Amtsstelle vorgenommen, so ist ein Zuschlag zu den Gebühren in Höhe von 5 eichung geltenden Gebühren zu entrichten. mindestens der Betrag spruchten Beamten, für jeden angefangenen Tag und pon jedem Antragsteller zu entrichten. tragsteller an einem Tage für mehrere getrennt liegende Be⸗ triebsstellen beansprucht worden, so ist der Mindestzuschlag für jede Betriebsstelle besonders in Ansatz zu bringen.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Als sein Nachfolger ist Ministerial⸗

3 weites Gesetz

Verkehr mit unedlen Metallen.

Vom 21. Dezember 1928.

S 2.

Der Reichspräsident. von Hindenburg.

Der Reichswirtschaftsminister. Curtius.

Dritte Verordnung

Vom 15. Dezember 1928.

vom 29. Juni 1928 (RGBl. JI S. 193) wird wie

Artikel . Allgemeine Bestimmungen.

5. Werden Neueichungen oder Prüfungen ohne Stempelung

5H vom Hundert der für die Neu⸗ Als Zuschlag ist für jeden bean

von 5 Reichsmark

Ist ein Beamter von einem An—

mit

ordnung

3. 5 1 Ziffer 6 Absatz 1 erhält folgende Fassung: 6. Kann außerhalb der Amtsstelle eine Neueichung oder eine Prüfung ohne Stempelung nicht ausgeführt werden, weil das vorgelegte Meßgerät sich schon bei der äußerlichen Be⸗ sichtigung als unzulässig erweist oder weil die in der Eich⸗ vorgeichriebenen Reinigung des Meßgeräts, Bereitstellung von Eichmitteln und von Arbefstshilfe) verabsäumt sind sonst ein Verschulden trifft, so hat der Antragsteller die halbe Eichgebühr sowie den Zuschlag nach Maßgabe der Ziffer 5 für das Meßgerät zu entrichten.

Vorbereitungen

Urte l n

Eichgebühren.

1. 5 2 Ziffer III Ziffer 1 erhält folgende Fassung: 1. Raumgehaltser mittlung.

Berlin, Montag, den 31. Dezember, abends.

(Herrichtung

oder weil den Beteiligten

IJ. Für die zusätzliche Prüfung eines Stückzä Preisanzeigers werden 20 vom Hundert der nach stehenden Bestimmungen sich ergebenden Gesamtg Waage als Zuschlag erhoben. Berlin, den 15. Dezember 1928. Der Reichswirtschaftsminister. Curtius.

und

Die Reichs indexziffer für die Lebenshaltungskosten im Dezembe Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungsko

Statistischen Reichsamts für den Durchschnitt des

Faͤsser von 55 1 und weniger.... . .. . 0650 RM Dezember auf 1527 gegenüber 152,z im Vormonat. ;. „mehr als Hh bis einschl. 110 1 .. 0,80 sonach um 0,3 vH gestiegen. . wd ö Die Indexziffern für die einzelnen Gruppen w 4101. . 1669 (1913,14 —= 106: für Ernährung 152,7, für Wohnun * w,, ia! 2909 für Heizung und Beleuchtung 1508, für Bekleidung 1 VJ zl 2539 ben Sonstigen Bedarf“ einschließlich Verkehr 15150 , * . 1 810 . nn, 10001 . 3, 00 . , . ö. . gen . einsch . Vel eh . ö 1000 1 für jede volle oder Berlin, den 29. Dezember 1928.

angefangene Stuse von 200 1 mehr... . 1,00 Statistisches Reichsamt.

*

2 e) *

4.

Schaltgewicht⸗

100 bis 500

1 und 2 Rg.

5 kg

10 und 20 R ö

b0 kg

ö

1 14 * .

9 9 9 9 9 9 9 2 8 9 9 9 . 6 9 9

2 2 2 2 3

9 0 0 2 9 9 9 29 9 d 0

A. Handelswaagen.

bis zu 5 kg von mehr als

,

als 3

erheben.

1 r

r 1

. uschlag erhoben.

1. Waagen für eine Höchstlast von 500 g und weniger

5 bis einschl ießl. 50 kg 3

50 ö 500

ob, . 20

Für die

und für die Prüfung

von

2. 5 2 Ziffer V Buchstabe A Ziffer 1 erhält folgende Fassung: l. Gewichte mit Berichtigungskammer von 50 g und weniger

020 RM

J. V.: Dr P igßer.

hlers oder den vor⸗ ebühr der

r 1928. sten (Er⸗

nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und „Sonstiger . beläuft sich nach den Feststellungen des

Monats Sie ist

betragen ig 1269, 72, 6, für

5 Bekanntmachung.

2410 J. Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom ; .. ö 27. September 1928 ändern sich mit Wirkung ab 1. Ayril K 1929 die durch Bekanntmachung des Neichskohlenverbandes

§z 2 Ziffer VI Buchstabe A erhält folgende Fassung:

C40 RM

wird; den Normallasten sind beglaubigte Gewichtsgerätschaften gleichzuachten. 3. Für Laufgewichtswaagen und Schaltgewichtswaagen für Höchstlasten bis 3000 kg einschließlich wird zu den Gebühren nach Ilffer 1 ein Zuschlag von 20 vy erhoben. bleibt außer Ansatz, wenn für die Prüfung der Laufgewichts⸗ oder Schaltgewichtseinrichtung Gebühren gemäß Ziffer 4, 7 oder 8 erhoben worden sind. Für die nicht im Zusammenhang mit der Waage oder dem Waagebalken vorgenommene Sonderprüfung eines Schalt—⸗ gewichtssatzes sind 6 RM, für die Sonderprüfung einzelner sind 0,0 RM für jedes Gewicht zu erheben. 5. Bei Waagen mit Neigungsgewichtseinrichtung werden zu den Gebühren nach Ziffer 1 bei Höchstlasten

Der Zuschlag

Ziffer 3 findet keine Anwendung. 6. Bei Doppelwaagen ist die Sum me der für iede der beiden Einzelwaagen nach ihrer Höchstlast berechneten Ge⸗ bührenbeträge in Ansatz zu bringen, Die im § 2 sestgesetzten Gebühren werden für die rüfungen der Verbundwaagen wird ein Zuschlag von 20 vom R underk der nach Satz 1 berechneten Summe erhoben. ermäßigte Gebühr wird erhoben, wenn für eine der Einzel⸗ waagen, beziehungsweise für die größere, die Bedingung in Ziffer 2 erfüllt ist. 7. Für die besondere Prüfung und Stempelung der Ein⸗ in teilung eines Laufgewichtswaagebalkens (Kerbenprüfung) sind 3 RPM, für die Prüfung von Normalabschnitten 5 RM zu Werden beide Prüfungen zusammen ausgesührt, so beträgt die Gesamtgebühr 6 RM. 8. Für die Prüfung und Stempelung eines Waagebalkens Schaltgewichten schaltungen werden Gebühren wie für einen Laufgewichtsbalten (Ziffer 7) erhoben.

zusätzlichen

Normal⸗

2

d

29. April 1920) und vom Reichsanzeiger Nr. 28 vom 29. September 1925) dichten Bestimmungen über die Frachtgrundlagen des leutschen Braunkohlensyndikats wie folgt:

bisherigen Bekanntmachungen unverändert.

31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom T. April 1924 gegebenen Bedingungen gelten ab 1. Januar 1929 Verkaufspreise ab Werk je Tonne: Oberschlesisches Steinkohlensyndikat. Stückkoks

Würfelkoks . 8 * 1 9 2 1 9 9 2 * 1 29.55 Würfelkoks II 9 9 9 29 9 9 31,50 Nußkoks e,, .. 30, Nußkoks Ib . 29 * . 50 Nußkoks K 24,85 Nußkoktz l 20, 10 Erbskoks 9 99 16, Kleinkoks 6 42214 84 ,

Berlin, den 29. Dezember 1928. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Dr. Gintk.

Die Bel n nt m g chu ng

des Reichsgesetzblatts Teil l enthält:

Armensachen und 20. Dezember 1928,

Verkehr mit unedlen Metallen, vom 21. Dezember 1928, zember 1928,

die Dritte Verordnung über Aenderung der Eichgebühre vom 15. Dezember 1923,

vom 28. Aprii 1920 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 91 29. September 1925 (Deutscher

vom

veröffent⸗ Mittel⸗

mehr als bo0 g bis einschließlich R kg.... 60. a) Alle Lieferungen von Briketts, Bruchbriketts, Brikettspänen . 5 bis einschließlich 220. 9890 sowie Naßpreßsteinen nach dem Gebiet an sowie östlich und . ö . nördlich der folgenden Linie werden auf Frachtgrundlage ö ö ,, Luckenau berechnet: ö , Bahnlinie: Klingenthal —Zwotental, Luftlinie: Zwotental Beigen . (Sa.) Jocketa Mohlsdorf Langenbernhorf Nöbdenitz— 68869 ö ,, n , , , , ,,, . 38: Bahnlinie: Dieskau Halle Dberröblingen am See Querfurt⸗ , 6 Vitzenburg Reinsdorf Griefstedt, Luftlinie: Griefstedt— . . ö. 6 . ö Hohenebra, Bahnlinie: Hohenebra— Sondershausen Wolk⸗ mehr als 3 000 bis einschließl. 6 900 kg 8RM 12 RM ramshausen Leinefelde -Eschwege Malsseld, Lustlinie: Mals. k ‚— 9890 . 19 15 [ feld Fritzlar —-Ottbergen Bahnlinie: Ottbergen Detmold 16 . 15 9o9. 39 39 * Herford Bünde Lübbecke —Ströhen, Luftlinie: Ströhen 2 4*5 909 = 21 900 30 45 Twistringen = Harpstedt, Bahnlinie: Harpstedt Delmen horst 21 9090 J 31 900 1 J Oldenburg —=Augustfehn, Luftlinie: Augustfehn Wittmund 23231909 * . 41009. 59 765 ÄArle (einschl. der Stationen an diesen Linien, jedoch aus— 41990. ? 6! M 69 29 schließlich Bergen (Sa.) und Dieskau. K oJ 800 = . 81 9o0 . 70 . 1096 b) Alle Lieferungen von Briketis, Bruchbriketts, Brikettspänen , ö 19 we, sowie Naßpreßsteinen westlich und südlich der unter a ge⸗ 101 000 90 150 . nannten Linie einschließlich der Stationen Bergen (Sa.) 2. Die ermäßigte Gebühr wird erhoben, wenn ein Hebel⸗ und Dieskau werden auf Frachtgrundlage Borna be⸗ apparat für die volle Höchstlast oder wenn Normallast für rechnet. mindestens drei Viertel der Höchstlast der Waage gestellt Die übrigen Frachtgrundlagebestimmungen für Briketts. Bruch—⸗

briketts, Brikettspäne sowie Naßvreßsteine bleiben nach Maßgabe der

II. Unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom

bekannt⸗ folgende

26,50 RM

C n 9

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45

das Gesetz, betreffend die Erstattung von Nechtsanwaltsgebühren Aenderung des Gerichtskostengesetzes,

vom

das Zweite Gesetz über die Verlängerung des Gesetzes über den

das Gesetz über Hinausschiebung der Steuer des § 19 des Grunderwerbsteuergesetzes (Besteuerung der toten Hand), vom 22. De⸗

nordnung,