1928 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1. 2. *

1.

.

.

ö 1

k

. . 4

.

ö

. 1 ; . ö

.

.

. .

.

e

neunger ] Voriger neutiger ] Voriger sleuuge BVortger em ,. . Voriger heutiger] Voriger

Kurz . e K urs ,. Kurz . w Kurs Kurs

Schiel. ; Grölthal. Eisenb. oo 00 tin. Wasse rw. m di ; ) Schles. Bodtr. Gold⸗ ö Brölthal. Eisenb. 90, 0 TContin. Wa . . sch W

L289 6 82,96 Pidhr. Em. zz, ut. 800 * 1.4.10 94.256 946 Myhein⸗Sieg. Eisen b 1.7 —— S. 142 98.04, rz 82 47 1.7 826 —— Auslãndi e sestverzinsl. erte.

19756 79756 do Em. 5. rz. ab 8911 6 1.1.7 S846 846 Gr. Berl Straßen 44 Gbr. Körting 1905. 5u

S0 J5b 6 80,15 do Em. Iz T3. ab 85 6 1.1.7 S966 6 86e bahn 1911 19163. ui 1 Jo, 16 Jo, 16 0 14.5. 1532 J , F B66 Staatsanleihen.

294,66 84.06 do. Em. 14, rz. ab 3 8 1.17 276 978 Halberst⸗Bltb. Eb. v. S4 4u Laurahütte 1919 4 1.7 64, 3eb 6 k.

582 2956 32.25 6 do. Em. 16, 13. ab 94 8 11.7 O], 56 97, vb 6 tv. 95. 08, 06, 09. rz. 82 3 131.7 do a8 O4. rz. 82 u 389 1.7 860,56 Dhne Z3insberechnung.

do. Em. 7 rz. ab 82 7 1.4.10 S5, gb 6 B85, 715 6 damhg.⸗Ameril in Leonhard Braunt. ö . Nordd Grdi. Gotd⸗ do Em. ll rz. abs 7 1.4.1 8368 6 88 6 O1 S. 2. 98 S. 4 T3. 82 49 versch. 4d 6 1907, 12. rz. 1882 19 17 26 . i einer Notenziffer versehenen Anleiße/ ib Em. z ul. 29 141.16 85,76 86, bb 6 do Em. 9. uk. b. 82 6 1.1.7 636 836 Koblenz Str. 900 S.! 44 Leopoldgrude big 4 1.7 676 werden min Zinsen gehandelt und zwar do Em. 5 rz. zs * 11 6516 5556 do Em. 3. ut. b. 29 141.10 19.26 9. 10 6 O3. Nys, 96. S. 2. rz. 37 ut 1, = . gintz Sosmann ; Seit U 1 17 2 k I 16 * 1 18.3 1.8. 1g bo Em zu. j rz3! * Y T1.7 P6,5bs6 P6, sh do Em. 10 Lig⸗By allbeck⸗Bülch 92 rz de s 1.14.7 . 1896, 91 twerz 3? 1 8626 l. 6. 19. ul, ] 19 41539. 19 4.10 19 1.11 1g do Em. r4. rz. abs 1.1.7 S6. 5b. E66, 5b 6 ohne Ant- Sch. 1 1L1.10 Gi. 256 S0, 5 6 Rorbd. Lloyd 1569. aj Mannesmannröh. 1 1. 2. 198 3 I. 1. 90 * 1.3. 349 n. 8. 909 u 1.6 3 e amn! e bos 0 ds 98556 Unteitsch za id. G 1894.01. 092.08. rz. 32 ud] 1.4. 10 88.56 og. 90.06. 18. rz. 32 4 1.7 S867 u 1.7. 24. 1 1 9. 28 n 1 169. 28 1 1. 11. 28 11 1 26 do Em 20 rh ab zs s 1460 &] S6 97,56 Pf. Y Schles. R odfrb. . 3 RMy. S7, oh 6 B57, 66 6 Westl. Verl. Vorortb. a J 1.7 No6 706 Nasten erhergbau ö * 1.14. 1. 28. A 1. 28. a 1 8 28. A1. 68. 2g. de, Ln, nn m s n, ss 38 6 Schles. Soden kr.-Vl. s . 8 uder ihr 11. 36 Bern. Kin 871. 1 6 . bo Em gz r ab 39) Gld. . E.4, ul. 30 L410 83256 3,26 6 c) Induttrie. Necar⸗Altienger, Bosn. Eisenb. 145 5 1.14.10 a0 39b

8.7.7. 29 117 9566 OS5b e do do. E. 13 rz. 65 8 1.1. S306 95 6 ĩ 1921 sichergest 8617 J836 6 726 do Invest. 14 5 Lao 0p gh

do Em. n. S. ab 31 1.4.1 6366 676 do. do. E. 15, rz. 2 7 1.4.10 33.25 6 534 Mit Zinsberechnung. Oberschl. Eisen bed. 4* 236 do. Land as in g r ia id

E. 12 uf. 39.6. 82 1.7 G76 676 do do. E. 17, rz 84 6 14.7 956 956 Toncordta Bergb. 1902 07 rz. 82 u4 1.7 87. —— do do. M m. T. 43) 1 . n. 1 . 6 ger. ] 1 6650 89 6 do do. E. 5, uk. 31 7 1.4.10 6 6 85, 26 6 RM⸗A. 2tz, 6 do do. 19 rö. b. do 4 1.7 72.2656 be. be s m ᷓr mn * . . do E. 1 ut. 1.1.38 1.1. B83, 166 S3, 26h 6 do do Etz. u 4. b. 65 1.1.7 Ps. Id 6 B63. 15 6 einschl. Opt⸗R. 102 7 1.1. 82.756 —— do. Eisen Ind; u Bulg. G. H yy. 92 do Em 2 rz. ab 29 5 1.4.1 I16,66 18.66 Sildd. Bod r. Gold⸗ Concordia Spinn. 4395 101 65 8 8 1 6156 526 26er Nr. 241561 be Cs Cin f, n nnn i 775 6 Pfdhr. R. ut. 3 * 11 P56, 6 965,16 RMA. 26. ut. 31 102 8 1.5. 111256 Big kähonigabo7 ra8 S 17 6 bie da65z9 6 , —ᷣ— do Gld⸗K. C. 4, ut.29 . 1.4.16 83, 1h 6 33 , eu b. ö . . 4 Conti. Caduichouc . . . . 9 2 do. derer. 12156] ( do vo. Em. 15. rz.33 8 1.1.7 956 9656 do. do. do. Rl. ut. b s * 8 3 RM⸗A 26 u zi io s 1.2. 1093,56 93, 15 B Braunt. 191 861. . bis 186550 6 1.1 da do Em 16 rz a3 8 1240 666 Sb do. do. po i. Jul. b. p. 7 1M. Go 6 860 6 Daimler? Hen Rhem. Eleitriz. ., su po. em ,, . 3 do. do. Em. 29, r3. 8 z0. do. do. M. 8. ul. b. 1.4.1 B64. 86 G4. 86 RM⸗Anl. 1927 1053 6 1a. 0a, 68 I, Ip 6 1 . 1 1. B66. 5h . bis s5ßs,

1. R. 1. 5 2c bb 6 O94, pb 6 do. do do S. 1 21 2q.⸗ Dt. Linoleum⸗W. e Eleltr. Werl er Nr. I- 20000) 6 . . do, do. Em. g rz 711M EBSb 6 Bd 6 Esdbr mo Ant. -Sch M 11. 16,168 sisds Rwi-A 26 ut sz 10 7 1.17 B8256 s, 5b „Braunt,Revreg 8 1 Fo. 56 5 Dänische St. A. 57 85 1.17 Preuß. Bodi. Gold Bf. dSüddGodtrdb. B RMy. Ei?. . RMeA. 26 ut. 32 100 8 1.2.1095, J5b86 9588 onte *r? 2814 . do priv. 1. Irs. 85 18.4. 10 4

Pi Em. 3 rz. ab 30 1.2.15 956 96h 9 Thür, vd.⸗Hyp. -H. Fahlberg, Vist u. Co Rome . do. 25h0b, 125003 4 1.6.1 . K do. do. E. h. rz. ab 26 1.1.7 26 6 84.76 6 89 yr. Bl.. n 66 RM⸗R 26 ul zi s ioo s 1.4.10 8966 86, 18 6 n,, , . gan do. 26800, 500 Fr. i do do E a, us b. 31 1.17 8966 36 6 Gldtr.Weim. rz. 10 11. = Hackethal Draht Dergw; 91. r. 6 3 3 Els.⸗Lothr. Rente 8 J . do. do. E. 15, ul. b. 34 8 14.7 966 36 6 do. do. S. ug, rz. 5 1.1. 2 . RMA. 27, ul. 88 102 6 1.107656 do Moselhtltte, . Finns Sr Cisß 3x iisiry ö do. do E. 1M uk.b.g3 8 1.4.10 86.2656 86. 256 0 do do. Sh ut. b. 31 1.1.7 BD5b 6 94 6 Hambg. Clektr. W 1904 rz. 52 4 1.7 636 Griech. 13 Mon. 1185 1.1. do do C. ih. rz abs 7 1147 686 666 6 do. do. S. 14 ul. ban 6 117 P63 6 8356 RMäWl. 2 ut ze 100 7 1a. Pi, is5 6 pins do Tig march do S 16tzi 64 iso in , do zo. C. 1 ut. b. 311 14.410 84,166 Gd 75h G do. do. S. ul. bai 7 117 B0,5d6 E38 Hann. Masch. Egest (in rörss, n, e . do. g tr. Car. o 1.50 15.5.1 J

do E. 2 ab 29! 5 518,5 6 18, vb 6 0. do. S. 9, u k. b. 81 11. 8 ' RM⸗A.2 2 102 * 89 a0 Gem ch. 5 ö. 656 1353 R. 8 3 do do C., rz ab? 11.10 16,6 g. do. d . ban] P80 Sd 6 B02 6 Rich (ni 2, ul, oz 3.0 mb 0 26h Sachen ewertscs 5 I siiI6 Jo, S 6 do. j Goid⸗ R. ss 130 La —— do do E ] giqu- do do, S. 10. uk. b 32 6 1.4.10 876 66.5 6 Hoesch Eis. u. Stahl Sächs. Elett Lief. 9 Ital. Rent. in Lire 3 1.17 6 Pfdbr. o Ant. Sch, 4 117 I18256 MN. ib d Thilt. Ld.⸗Hyp.⸗Hl. RMA. 26 ut arsiooh s 1.4.1084. 36 Od, 2h B 1910 rückz, 82 7 F666 6 . do amort S. 3, ö Alnteilsch I iq. Gg om. S 4. ut a9 3 IS 11 Rabe. Eins Isenbect u. Cie. G. Schles. El. u. Gas in Lire. 1.1 4 Pi d. Pr Bobtr B. BR My S 24h h 2s, 9õb o . . ; 3 hn . RM-⸗A. 27 ut. 37 102 7 1.2. B, B 6 —— . ö, dh . 1 FeS 6 . Mertz. Anl. 99 5 3 . B. 1. K. 1.7. 14 a2. 5 6 Preuß. Bodenkr⸗Bt. do. do. d0. S. 5. Ul. b. 62 1.5.1! S6, ) Klöckner -Werte . a . 3 do. 5 abg. do iK. Nr. 13 35, 1586 356 6 Komm Cm., ulzhz 8 La. 0 9256 92,4 do. do. do. S., uk. b. 1L6.11 E66. 6986 67.58 RM-⸗M. 2a uf ar ioo s s.a.-0S82760. 691. pb 6 So. ol, os 15 r3 32 ud 1 FS] 6 K do 1904 461n. 4 do li. K. 1.6. 14 26. 16 6 do. d do. E. 15, ug] 8 1 14.10 956 966 0. do. do. SEI 1. uf. bz 16.11 S8. 156 88, 75 6 Fried. Krupp Gld. Stemenz Glas. . do 1963 4 abg. do i.. 136 26 21.50 6 2ig a do ho. do. Ei, ul. 323 7 J 141.16 65,266 p56, 26 6 Westd. Bodlr. Gotd⸗ 24M. Au. is. rz. 29 108 6 L. 0. S6. 5b 6 indust oz 136.32 HU, Q hQlæ Norw. Et. 9a in ] r, 18.165 do. do do. Ei 4 ul. 37 7 1.1.7 S6, 5 6 E65, 5 6 Pf. Em. 5. uf. b S9 10 1.1. 1094,36 104 490 6 do. R. Ou. D. rz. 291058 6 1. 66, Sb G Vultan⸗ 6h. Ham⸗ ö do. I56868 in EI A4 12 . ö do do vo infa] 5 inge 83 2586 33 25 do. Em. g. ut. b. 51 10 L410 10416 1040b 6 do M MA. 27. ui. 3 I. 2.6 TI ab burg eo. rt 3? n Dest. St.⸗ Schatz 1

do. Em. g, ut. b. I * 1.4.19 B94, 36 34.389 Leipz. Messe Niäs⸗ Hellstoff Waldhof 345 6, ö imgem. Stn a L.. 426 . Preuß. Etr.⸗Boden do Em. 9, uk. b. 800 4 1 1.1.7 3a, 9 6 94.9 6 Anleihe, rz. 81100 6 1.1.7 94b 9a, 5h 1907 rilctz 19331 n , oo, 68. . 39, 250

Gold. Bf. unt. b. 80 10 1.1. 196, 5b b 10ebB bo. Em. 1, unt. 3 1.4.1 66 356 Leipz. Riebeck Br. Treuh. f. Verk. u. J. s per St. do. am. Eb⸗A. Æ * n 1.8.1 1.79 do. do. 4. rz. ab 31. . 1.17 S66b ob do Em. 12, unt 8 8 1ᷓI7 PJ. G rn 6 Ri- M. 19aut. 8 uk. gig. 1. 1126 6 17 ] 6 lis, osh do. Goldrente * 0. 2] rz. ab 36 8 14.10 l . * ö. ö 364 6 264 J. 94 m. Opt. Schein. 108 10fI1.4. 10 —— 10006uld. Gd 2 1.4.10 38.26 6

o. do. 28, rz. ab 94 8 14.10 866 Em. 10, un . 82 1.4.1. G65 . do. uk. 31.0. Optsch. 105 101.4. do. do. 200 64 1.4.10 38.2656 do. 00. 26, tdb. abtz? . 66 6 87, 15h ̃. , 1.7. 82 1 y. . n ide r g; . ö . Sachwerte. do. 19006uld Gn 4 e. 331 6 g3, ah do do. 27. Idb.abgz 8 1.1.7 B83, 56 33, 5 G0 o. Em. ], ut. 1.4.32 6 1.1.7 ö. ö mart⸗A. 26 ut. 32 1.1.7 90, 9h z0eb 6 l do. 2006uld Genn 1.4.10 83 b 6 38, 3b do do ul b. es 5 1.1.7 bB Na R n n, , 6 Ludw Loewe u. Co . H do. Kronenr ae,, versch 178 do. do. 265 Ausg.! ö . . . * 1 a. . 1926, unk. 38 109 7 117 G9b 68h Inländische. do lv. R. in . u. ,, . .

Mobilis. Pfdbr. n 1.1.7 * , o. E. 16(Lig⸗Pfb.) 4 1.1. 2, De Lüdenscheid Met. J aoaaw. A. 14821 6 J, K do do. in K.; 4 1.8. 11 1, 759 do. do. 26 Autzg. ? . do. Gd g. E. 4 ui 14.10 E84 6 246 NMeA. 27 uf. 33 100 7 1.31. B68, 26 B —— ann, , ; . ö . do. Silb. in fle 4M 1.4.1 24h (Lig. Pf.. Ant, Sch. . L410 I6h e 76, 75b 0 do. do Em. x1 uk. 86 117 a6 34,5 6 Mar Kom Elett. 3 , ö do. Papierr. in fie 1M 1.2.5 176 Anteilsch z. 4 Lig. = do. do C. 3 rz. 1 356 6 3658 Hagen Si, ut. bgo 10 n.8. Bt. I. Goldtr. Weim. . ö Portug. 3. Spez, B. 6 p. St. 9.36 6 9. 5h 0 Gf. d r. C. ohtr. . 3 RMS 6.5 6 56, bbeh 6 3 . 3 14.10 B26 B26 do. S. 2. ul. 6. 30 10 i. siozebß siot,Ib B digg. Echldv R.] Jiu män. 9s m. Ti d. 6.12 si0 66h 6 sio. n Preuß. Etr.⸗Voden Ul rttemb Hyp. Bt. Min. Achenb. Stk. eh Thi 8. .* do. 1 ukv. a 4 4.19 1930 60 19.7 . ( Hon aa naaa nnn ,,, ro, se ,, ebiT hum. C. . , rm, e866 9. 5b 6 9 6 ö 18 5b a

. 16 . J RM⸗A. 27, uk. sz 102 6 117 76h 74. 6b Berl. Hyp. - Gold⸗ do S9 auß. 1M *” 4 1.1. 68, 9b 90 do. do. 26, ul. b. 80 6 J 1.1.7 J. O2, 5h ,. ; Mitteldi. Stahlw. Hyp. Kid. Ser.! 8 1.3. 246 246 do 1890 in S 1 zo s 3 ud nn ,, . e ,,, . e, ver Roggenn zs 5 125 sfioßs sid 8 do do m. Tal , z. 3b 38 do. do. 26, ul. ba 8 1ᷓ 10 636 66 „ld Schiffsvf A csl' 1 11 KB6.56 Hs, 5 a Schein 27 uf. 3 102. 1.1.7 906 380 6 hrdbg zrrels Clettr. g ; do. 1891 in bn n 1.1. 296 —— do do 26. ut. b. 8 1.1. 1. h 6 . Mir u. Genest Werke Kohlen 4. L K, do 1884 in Æ * n 1.17 96 do do 27, ul. b. 37 6 1.4.10 70,5 6 a6 9 Dhne Z3insberechnung. RM⸗A. 26. uf. 32 8 1.4.1090 8h 90. Ih Braunschw- Hann. do. do. m. Tal e H. 8, 5b 6 9. 5b 9 do do at b es JI. 1.7 J46 ab 6 Aufwertungsberechtigte Bfandbriefe u. Schuldsverschr. Mont⸗Cen. Steint Hyp. Rogg. Kom“ II 686 8586 do 1595 in K 164 1.6.11 —— Preuß. vun. g. Gold . deutsch. Hypoth.⸗Bl. sind gem Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne R MN. 27. ut. 33 102 5 1a. 10 Id. 26h Id. Ib Hres lau- ürstensi. ; do do. m. Tal. 3. 9. 5 6 9. 5b

Hp. ůsen S3 ules e 6 . Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Nationgie Auto ö. Grub Kohlen f L34310 . do. I896 in Æ18 4 1.8.11 29266 98. 25h . ; 29 6 . 25 6 . 3 Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ N M- Al. 8, ul. 8e 8 1.1. Bb, deb 6 S6. 26 Deutsche Kommun. do. do. m. Tal. 3. 26h 6 33h86 do do so , reno ness es s verschteibungen sind nach den von den Instituten Nagrangelistoss Fohle 2s Ausg. f 6 1. ö do. onv in ÆK un 141.10 8,8506 6 6, 83d do. do. 80 9 1.1.7 96h 6 I6b 6 gemachten Mitteilungen als vor d 3 918 RM⸗A. 26. ut. 82 do. do. Rogg. 23 di 1416 17 10 356 do 1908 in M14 1.4.10 8. 8b 6 8, 8b do do 37 9 151 B97, 5b 6 97 256 6 gema (. ger dem 1. Januar 1918 Fe, . ; 791.15 DD. M ogg. ab A. * ö . z s6 mn .

. ,, 966i 97 7 autzgegeben anzusehen m; Opt; Sch. f.. Pi, 6 FS, lob Di Landestultur⸗ do 1906 in en, 1a Eds, G,M6b a . f kJ 3 6 F hinter dem Wertpapier ber. ut m 1Millior , , 6 Roggen v. 2 . 356 3.428 de i digin e 3 un, dad 2

o. do. 33 8 1.5.1 E666 F hinter dem Wertpapiten bedeutet NM. 1M I 1926, ut. 32 1.1.7 B88, deb 6 —— do , bn , anne, ö Schwed. St.⸗A. bg 8ᷓ 1.4.10 bo. do. 26z S. ul. 3] 1.4.1 686 S664 6 Bayerische Hyp. u. Wechselbant Neckar Akt ⸗Ges. Disch Wohnstätten 11 nid do. 186 in K 38 1.6.12 . K do. go. a6 S. z ut. 1.2. 66366 66, I 6 verlosb. u. unverlosb. M (35 F) . Gold⸗A„ ut. 1928 8 1.6. 1174.46 74. 4h m n , 1.1.7 2, 96 6 do itzgo in . 8 1.6. 2 do do. 26 S. uk! 1 1.6.17 66, Io SB1h Verl. Hyp. Bt. Pf. .- OblI. S. 1.2 4, 6b 6 4, 55h Neckarw. G26. ul. 2] 711.4. 109676 56,96 Den schezzuckerban ( do. St.⸗R. Ma 1M 38 12. . do. do. 25 S. 3 uk. z! 1.5.11 861, S6 l, 5b e do do bo. Ser. 9 Rh.⸗Main⸗Donau h . . ; ; do do. 1996 3 2. ——

2 8 . = h ona! Zuckerw. Anl.. 1 1706 16, 96h 8 do. 1906 4 8 mz. . f do, do. 27 S. 10 ; do. bo. do. Ser 4 Gold rz. ab 1928 8 1.4.1075, 4h Jö, 26 Dresd Rogg. A. 23* 5 1.2 98586 . do. do. 1888 3 1.2. —— (Lig. Bf. o. Ant. Sch. 1 1L4.10 I9.256b 6 19.260 6 do do do. Ser. S z Schles. Cellulose e, , , n,. ö. . ; 6c Eidg m2 1.7 Un eiisch. I. 1x Hk ; k 5 , Elettro· Zwectverb en n,, . . nteilsch z. 1g Lig. . . . . Braunschw⸗Hann. Hyp. Bl. 2-26 176 176 RM⸗Anl. ut. 29 1011.7 11,56 1, 25 6 Mitteld. Rr ohlenw 1.2. 4.56 6 45h 6 do do 8 , —— G B. Kr, hp. At. R My. S 26. 2eb B 25, 1h 6 do do Komme Obl. v. 192 * Siemens u. Halsle Ev. Landes i. Anhalt ; . do. ECijenb.⸗R. 99 n 1.1.5.5 Pr. Hyp. B Gd. RM 66 Dtsch. Hyp.⸗ Bt. Kom. Obl. S. 1-3 19, 66 13, 5b 6 u. Siem. ⸗Schuck. Roggenw-Anl * 1.8.1 10,56 10.56 Türt. Adm.⸗Anla = 1.5.1 866 86

Zutz L410 S6U756b 6 Feb B do. do do. Ser. 4 3.26b 6 3.46 RM ⸗Anl. 1926 68 1.85. 11990, Iõb 99, 15h do. do. 6151 li 256 slioszs do Bgö. E.⸗A. 12m 1.65. 11,36 11,66

2.ut.s 1 7 1.4.10 i 516 do do do. Ser. 5 * 3usatz Frantj. fdbrv. Gd. . ĩ ; do. do. Ser 221 4 1.1. 11758 11,768 do. do. GG. z. 16 1,36 6 1.41.10 . Fran tfurt. Pfdbr. B. 43,44, 16-89 —— Thür. Elertr Lie. gdomm. Em. Ii 0] 12.10] 2146 2. 146 do ons. A. 13992441 16. 2 do. do. do. 2 5 1.1.7 a 6 da. ̈ 6 (fr. Frants. Hup red.⸗Ver.]) RMA. 27 ut. , 102 6 1.4. 10 17,76 6 I, 6e Getreiderentenbl. ; ; do unif o8 a6 x* 1.8. s46.76 15, 165 a do do do. 26 7 1.4.10 68 6 366 Hamburger Hyp.-⸗Vant Ser ig! Ver. Deutsche Text. Rogg. Ji. B. R. 1-8 0 11.7 9.766 9. 5h do. Anl. os 1M * 1.6.9 116 1136 do. do. do 3435 6] 1 . 6 5186 b. oo0 a H. EI Go, 3o - s30ꝗ B - J RWäMl26 ut zi tio s 1.4.1080, a6 O0. 46 do. bö,. Reihe 45 5 13. sioszh6 ib 26d do. 1965 in Æ ** 11.7 1156 1456 do do do 27S s ing G66 856 do do do Ser 691 150 Ver. J. Utrn. Viag Görlitzer Stein. f c 15. 11,556 11.530 doꝛzollobk 1 1S1I 2a. 1.1. 11390 1154 Preuß, sandbrb. G. J do. do. do. Ser. I 24830 RMA. 26 ul. sz 100 7 1.6. 118669 64.5 6 Großtraftw Hann. . ; do 400 Fr.⸗Lose Fr. 8. v. Stuasisz 6 1835 6 Hyp. Bf. E. 6, rz2g 10 11. 10108 I9lh g Hann. Vodtr.⸗Bl. Pfd. Ser. 16 6 331,66 VerStahl n M⸗Ah Kohlenw. Ani fo 1. Ung. StR 13 4 r* = 3 do do. E. 37. Ut. b. 109 110 10206 10209 do do Komm Ohl Ser. 1 —— 26ukszm. Opt⸗Sch io 7 1.1.7 G6, 5b 6 . do do 55 12.5 i405 6 J do do 1918 4 1.4.10 Z5b 25b do. do. C. . ut. 31110 11. 19366 195h 6 Hessische Land. Hyp. Bi. Bofdbr. do. RMA. S 6 Großtrastw. Mann⸗ ; ĩ do do 1914 44 1.8.9 = do. do. E. 10. ul. 31 10 I 190nn g oz s Ser.! 28 u. 27 m. ginsgar. —— 6 —— 2tzuk. 30. Optsch. 1021 7 I.1 ] B6, 2b 86 6 heim Kohlen. f 1.4. 10 14.836 . do do. 1914 45 1.8.“ 2606 26 256 do do. E. tz, ul. b. 30 96 114 100,B5h 6 100. 6h 6 do do do Ser. 26 u. 28 —, w und Zu satzdiv 1 1927/28 do. do. z 1.4. 10 ; 3 K do Boldꝛ. l. fl. t 4 1.1. 66 26. 26 0 9 33 C. 41, ul. b. 511 6 611 36 13 do do gomm.« Ohl. S. 1 166 ö ; Heß Bräaunt. yig⸗A. 1.2 626 J do. St.⸗R. 1910 4 1.3.9 . 3

o. do. E. 17. ul. b. 383 8 1.1.7 26Gb 6 do do do. Ser. 17 2 en Si Mog 2g ; 1 3 do. do 19105 8.5 23.46 5h bo. do. E. 16, ul. b. 35 19 14.10 Sr . F856 do. do da. Ser 256 2 ö. In Aktien i,, mit Zins- ö z . 1. 3 8 368 g do Kron . ; 14 1126 6 ö do. do. G. 1, ut. b.39 7 1.4.10 36.96 B66, 9qu g do do do Ser 8 57 r erechnung. , , ; . do St. R. yy ing. * 3 1 ;

e , nn. 206 ,,. Ser 32 5) Landsbg. a. W. Rggn 1 8 14.10 ö do. Et. R. Mint. 3 1.17 1.866 do do. Em. 35. rz. 29] 5 1.4.10 6 b 6 82s do do do Ser. 839 42 —— Basal Goldanleihe . 8 J 117 9026 92. 26h ö ann. 3 do. Gold-⸗A. . d. do. do. E. Ib ut. b.32 6 1.1.7 B66 Bab 6 Meck- Strelitz Hyp.⸗B. S. 4 6 1186.56 Harp. Bergb. RMA. Rogg. - Pfd. 100 13.10 it, 85b 11.356 eiserne Tor zer h 1.1. ig,. 4b 1926 do. do. Cm. n Meining. Hyp.⸗ Bh. Kom. Dbl. 4IM . 1934 unt. 80 7 11.7 1866 6 135 6 do. do 56114310 8.4586 6 68. a7 do. do. Ser u. Jer? 3 1.1.7 19. 48 19.2590 ö. ,. Ils hr. 18 1.1. 2 6 6 do do. do. 89 1641 * —. —— Rhein. Stahlwerke Leipz. Syp. Bant⸗ . ö ö do. Grdentl. Db 4 1.5.1 1,7

xm. 4g (* dͤlÿꝛsso eldtich. D P᷑ * . 26 M2 2 J = f. ü.

** i . 266 I. BG60 266 19 5b o ‚Mitteidtich. odtr Ffm. 6 J fi- Rin 1g 3 11.7 hiosb . Gld. Rom. Em. IM 0 .LAa. 10] 2, 146 2, 14 6 1. K Nr. 16— 22 u. 26,7 1. K. Nr. a2 —= 48 u 5a,

. ha Ant 5 48 141.7] . ö , . Grun drenn 8.8 1 6 6 Manny. KohlwAzsf 1.11 . 6 * 1 R. Rr. 18— t n. z. F 1. d. Nr. 15 27 u. 28, . 95g eig . Norddeutsche Hrundtredit Bal In Aktien konvertierbar ohne Zins Meckl. Mitterschaftl. I 1. . Rr. 87 87 u. g1, 8 i. K Nr. 20–- 26 u. 8z, Gf. iz dsr Pidbrb e. (Rr S J2,ᷣpb 6 J2b a om bi berechnun 5 *

n,, , . ; ; ö imm Lol. 37 . ; 9. Krd. Roggw. Pf. d 1.1.7 89, 1b 6 96 sämtlich mit nenen Hogen der Caisse⸗Commune.

i in ,,, ö J . 1 2 Em 7 —— . J. G. Jarbenindustries 5 * Mectlenb.. Schwer

Gld. Ks. E. 17, rz. 32 8 1.1.7 93, 5 6 93.56 Preuß Bodkr.⸗Bk. Kom. Dbl. S 56 5 hg z do, doi d. M il d 33 3 421i Bas d6ß ap g ,, ,,, 2 8 a0

. E. 20 b. 33 . 3 ; . S z . 11S. 1-5* * * 38. ö 29 do. . 168. ul. 32 7 1.4.10 . 6 . Ser 6 G6oirs Gos Ohne Sine berechnung peein ing yy 13 dane, , 6 Kreis⸗ und Stadtauleihen.

D. do. E. 19. uk. b. 3 1.1.7 „16 J do do do Ser. 44 6 6 ad , , n . . J 14 ö j . ö 6 verzinslich, zahlbar jeweils, Gold⸗Kom Em! o 14.10 2,146 2,14 60 3 . Nhein. Hyp. ant , an, . am 1. Juli für das ganze Kalendersahr). Neißes ohlenw. -M. n 117 Nit Sinsberechmnung.

, gn, , ; ,, h ; Di. Nordd. Grundtred. 713 Memel 1927 ..... 1171 Gld⸗Pf. R. 2-43.27 8 1.1.7 365; 66 96.5 6 do. Hyp.⸗Alt.⸗Brh. K. DObl. os, 09g, III 4, 65b 6 4, 65 6 Adler Di, ort, 1 r, Em. ri o 1.4.10 2.146 2.146 5M 147 ö do. do Rig 25, ze 8 14.510 abs. ABB do oO. do vo = og. ö . . 6c. 5 6 . Oldb. staatl. rd. . z - do. do. R. a5, rz 37 8 1440 98.256 986, 258 dy di do 6g, z Allg. El.⸗ G. 99 S.] . . Ohne Zinsberechnung.

. 6. s ö . . 12 . 8 eri St. Sz. J Roggenw.⸗Anl.“ 0 J 1.4.10 gebßB g, gb 6 * do. R. 7. rz 7 1440 82,186 2,16 6 do. Pfandbr.- Bi. Clem b.⸗Obi is s 136 u verlernt R r, es 6e . on ra, wens ige Hrombergzo, gen s 4.10

o Kom Riez, uz 8 117 856 956 do do gomm.Dbl Em. 1412 3, 836 3, 86h da. do. 6 S zu.nßn 3 1 6 ö . . . 95 . , , . . , .

6 3 ) ö. . ) do do. 190 S. a] 17 Hes 6 26h 6 do do. 5 1.2.9 13, 05 Bukar. 868 kv. in Æ 4 1.5.17 Rhein. Westj. Vdtr. . . . . . J ö do. do ho 13 5-5 1 i fößd 6 F sb G Bom m andschastt do. 96 m. T. in. 4 1.5. 10 6b 102550

Gold Hp. f. Se do do do. Em. 1 2 ,, . , J ee 363 2 9 sd 8s a

u Erw., unt. g 10 11. 08355, sio4dz58 „hein. eter Ser. z ö. Aug burg⸗Nürnb. , w , , . ; do do S. z ui. 26 19 14.10 102 6bs sidz, i656 . Maschfor. 18. rz. 33 n , S8 6 S2 1650. Git. om. Crna]! e 1m 2d, dd, deo gts, , ,, e.

5 . 29. . 119 161 ö Hadi dese Preuß. Centr. Boden 30.6 Christiania 1906 do. do. S. H ul. 89 10 14.10 los, 56 sios, 2d do. do., Kom m. Ohl is gest Hadisch Ldeselett. ; 1 ö . do. do. S4, an ui s icio Bbg ss d 21. sichengest . 1 . Noggenyfdbi . 8 3 E12 198, 198 lep Otle in 3 a. d , gh 6 is 81 12. 1698. v. 19818. 14 . do. 2 1. Ag. ** 5 13 66 5b 68. J5/ do. Rogg. Komm.“ do 8, 66 6 8, 66 6 Colmar Elsaß 07 4 1.8.5

o. do. S. 6. xz. ab t 1.4.1 26b 6 Rhein. Westf. Bodenkredit⸗Bt a, 4 75h Preuß. Sand. fdb . . do do. Sg. ui bz 1.1.7 B66 6b 6 ,, . Bergmann Eletti. e , , nn. g ö ö n,, ö 1.4.10 do do. S. 12. ui,. 3e] 8] 110 726 37 286 8 3 . e . 1699 11 3. 82 19 1. 86. 5 0 . 1 1 N. 10 1.4.10 . R. anzig Tabal⸗ do. do S 13. ur 333 LI Sb vd d * 3 . . . ö Bing, Nurn berger do. do. MReihe 18! 5 1.1.7 2.136 J Monopol 7 YM 6 14.10 ö a,, , 9 ö 3 61 Meia il jh ij 8 1g 1 Gz 8h . do. do. R. 1-14, 16! 9 1.1.7 2169 J Dan zig Stadt Gd do do. S Jui gi 7 141 S6 6b 4. . ,, , n . Brown Boveri o] z do do. Gd ding 10 1. 2836 . 1926 Ausg. 2 110 Es 6 6 6

3 * 41. ö . ; ; . z. Kaliw⸗ ; 7 bo. do. . 6. ut. bi . ii nns 6b 6 Disc. Schifgtred. Vi. M. . -=. . Mannh., rö.ß2 i , Hab 6 ö , . . 8 11. 1 8966 Gneseno i. md 4 versch ; ko. do. S. 16, ur. 31 J IJ. 0 K. pb 6 ga bi n gn, r Tt ane 98. huderus Eisen nn. 17 o. Roggenw A. 1 , ü . do. 1901 m. Tal. 85 1409 do. do. S. 1 x3. a5 117 ö ger. 191 c. 1v8z us 17 Bi, j5d. Pi. 2sb , nn,, ,. 5 . do. do. S. 1 Lig. bo, do. bo . 5. Constantin d. Gr. 14 ,,,, J . 8. 2b 6 6.526 6 -. . * 3 .

Pf. o. Ant.-Sch. MN26b6 nN J ö ö 6, v6, 14. rz. 17682 su4d] 1. . i,, , , . 9. 8 ot in R nn, =*

un i g . ; . di ar. Ter n, 1 ee R 2 53 . Srguden 09 inn

Pf. Nh. Wstf. Rdtr, 3 RN My. 6geb 6 657.166 6 8 . z og, 19a. b. 1. c. 87 ud 1. 25 —— agen renten - SI. daders leb Kr. 1g.

rhein. ide ij ö . Schuldverschreibungen. Ci cs Loni ar . ; Derlin, R. 1 411. ut 21 r, —᷑ . Gg. 24S. 2n Erw. uz 10 ] 1.1.7 6 6 a) Banken Dessautz4 rz. sp. 1 1 1. a8 6 do . . ö. . . * . ĩ 16. ö 3 do. do 28 S. ut zo 19 1.4.10 191.656 sigt,s 6e ö don? a6 18, zz? zu. 4 1.“ 6, 5b ö ,, 2 ; . 907 in Æ 4 6. . . do do 26 Saut zo 8 14.10 356b 6 85t 0 Mit 3insberechnung. Dtsche. Gasges 1 Rg 1. ad . gag e n,, mne, wen, . . , . ut. biz 7 141.10 Es e 56 do gabelw. oo, 15 ung 1. 6 66. Schlesische Kodenkr, Hohensalza 16897

HY. ut. b.311 6 14.10 Ga 6 Ba 6 Zank ür Hrgu, Ind, aM C26 sigasb6 fig b do Solvan⸗-W. g ig n, —=— 6 For deen em n, , nn, 3. r Inonerafian a rn =. ö

do do ez S irz.eg 8 117 Q Zuckerkredbl Gold 14416 1 1.4. 10666 56 6.5 6 do. Teleyh. u Kabi 14g 17 17156 . Schle! Cd. Roggen 8 11. S8.52b6 S. 5tet 6 Gepenhag. ge ins , —— Eisenweri Kraft!!“ 5.61. E86 J Schlesw. Hoiftein. do 1910. 11 InÆ 6.83.5

Rogg. Ntbt. Gold- Ohne ginsberechnun Eletmr. Liefer. 1400 14 17 6 vOdsch. erdv. ogg. 8 II) 876b 6 8,6 do 1685 in Æ 85 11.)

9 ; do. Prov. Rogg Un 636 683806

rentenbr. . Prß. ab 1.128 mit oöß verzinslich zahlbar sewenls am do do M* 1317 knn, eh id 2 ö. ö ; , , m,, a. Pfr. Bl. 1-8, ul. 32 3 La. 10 86,vñb6 96h I Juli für das' ganze e m n, . do do. 1914 5 1. Hgi.56 . Thüring. ev Kirche Krotosch. 19008. 4 141.7] . ö. do. do. N. 1-6 ul. * 14.10 Es. 1b 6 Es 8 . ö ; Elenr. Lich ug rast ; sdu Roggenw. Anl. 11.10 si0. 1b 10. 26 Lissab ss S1 2 T1 CG8b 86 sig'ßhd do do Reihe ln? L410 166 7668 dan elettt Werte. n. a 1900.03, 14, rz 32 1H 1 s86568 —— Trier Graun lohlen⸗ do o ,,,, r, mods fo ssh

Berl. El- W. gꝗ9(os lv. u. Glettro⸗Treuhand ö wert Anleihe f 8 16.11 1, 686 Moßi. ubg. S. 28. Sächs. Bdti. Gold⸗ ole o, os, 1911, rz. 84 1. E63 6 28 60 Reuben. 12. rz. 37 g IU 83756 . Wenceslaus Grb. Kt s 18.9 . 27 28. 86500 Rb. 4 versch * Huh n e n zo 1 . 8s 1046 dt. iinfi chi. t. . Ha io i ] 15 h. o ö Feli. u uilũauume 1g ; 2 w DJ, en , 34 doo —“ —*

o do R. Jul. 30 id 1.4.10 104 1a 6 gos. 0s. rüctz 1 ug 1 8 28 e, ,,, 1 ; , , rr bg do de R. 3 ut. gg 110 gg 6 96 6 D) V fel Gasanst. Betriebs- . Westfäl Lde. Prov. bis 58. 5000 Rol. 4 , . do do. R. 4 ul. 2g * 1.1. S6. 256 PO. 6 k ges. 1912. r3. 82 49 1.7 256 —— gohle es f o 14.10 12.56 1265 6 Most. 1000 100R. 4 1 ö do do R. 9 ut so 117 E88 6 6 Ges. ele üntern. 6j ; z do. do. Rogg 28. do S. a4 38 a8 , , , * ne . Zinsverechnung . rj. 82 . 1. Es. 5b 6 6, pb rz. 81.1229 masz g 6 13 6 6. Soo b! versch do. do. Rs uz? 8 ̃4 io 886 886 (ab 1428 mit 6 verzinslich, zahlbar jeweils am Gef. Teerverw. ln 19 15 35 89 ö do. Ldsch. Roggen? 8 1I1. 696 8. 52 6 do 10909 109 4 do K ö do do. A. 17.18. ut 38 8 ve 98 6 6 1. Juli für das aanze Kalenderjahr) 9771: 2 19 14 z gwickau Stein. 236 Millhaus. i. E. 06

18, versch 96 do. 97 12, rz. 82 11 5b 6 56 ; . 9 do. R. M ul. 52 7 1.1.7 B6, 5 6 S6, 16h 6 Allg. Lot. u. Straßb. 49 Hdlsger. . Grund⸗ Ausg. Fb ess 117 ö 3 18 . 1914 * . . .

o do R. 10, ug 7 14.10 666 95 9g. 00. 0 rz. z us 17 86.56 56 besstz og rz. 32 5 17 86E8 kosen ah,. od os gi. 121. . . do do. R. II ut. 82 6 14.10 8856 86 6 do. 191119 1.7 61,766 1,75 6 enckel⸗Beuth os 5115 6 8 I do. 9a o3 gel 24 65 11.7] . . do. N. I 2 ut. 29 1.4.19 6 VBad. Lot.“ Etsenbahn ; ; ; . D z Aus ändi s ch ö. n,, . * 16. 14 6 äq. 16h a 0. do M. a On / Lig. 1990, or, rz. 1932 49 1.1 Samml. Abij. A. D 1. 1d ga6zb anzig. Roggrent. Stockh. E. 83-84 Pi. o. nne M versch Ban 6 3 5d a herlin Charlottend ät göln. Gas u Elti. Briefes Mm eu6 If. 8h14. I 8. Zet 8 I 6.286 6 860 n * msn 3

Sächs. dtr. G. S P. Siraßenb 1847 Gu ug 17 Fos . 1900 rz. 1982 n 1. 6 —— F 4 für 1 Tonne * M fur Ztr. 8 fur 100 Eg. da 1866 In * n isn, . . Kom. R. 1, ul. 83 8 1.1.7 do 9 Hraunschw. Land. Eb. Kontinent. Elektr. 1486 f. 1g. * M f. 1 Einh. M E. 1 Si. zu 17,35 4. do 18867 in 41 85 118g ol, g5IIl, ol V, rgalsn 131. —— Nürnb. os, rz. 32 la] 1. . s 1 ESt. zu 158 6. . 1 Et. zu 20,8 w. *. g. 1. 10. 20. * S. 11. . 2. 1. 17, S. 21. . 1. . 17.

Mr. 304.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen NMeichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

1928

7. Akttien⸗ gesellschaften.

ss on Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Aktionäre für Sonnabend, den 1929, vormittags 11 Uhr, Wenke, „Landhaus“ zu Guhrau. Tagesordnung: 1. Mitteilung des Geschäftsberichts und Rechnungslegung sowie Vor⸗ legung der Bilanz und der Ge⸗

bei

winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28. Fest⸗

setzung und Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichts⸗ rat und Kenntnisnahme des Revisionsberichts für das Geschäfts—⸗

ijahr 1977 / 2.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien gemäß § 21 der Satzung bei der Gesellschaft, einem Notar, der Darmstädter und National⸗ bank Berlin oder deren Filialen sowie in Guhrau beim Guhrauer Bankverein, der Provinzial⸗Genossenschaftsbank, der Kreissparkasse oder der Städt. Spar⸗ kasse spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hinterlegt haben und dies durch Hinterlegungs⸗ schein nachweisen.

Guhrau, am 31. Dezember 1928. Müühlenwerke Guhrau Aktien⸗ Gesellschaft, Guhrau, Bz. Breslau. Der Aufsichtsrat. von Unruh.

3dr 9) Adler Kaliwerke Aktiengesell⸗

schaft, OVberröblingen a. See. Dritte Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 250. Auf Grund der n n Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 8. Mai 1928 fordern wir die In⸗ . unserer Stammaktien über RM 250, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit aufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses bis zum 28. Februar 1929 beim A. Schaaffhausen' schen Baukverein A.⸗G., Köln und Düsseldorf, bei der Direction der Diseonto— Gesellschaft, Berlin und Essen,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin, Düssel⸗ dorf und Essen,

bei der Siüddeutschen Disconto⸗

Gesellschaft A. G., Mannheim, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien

über RM 1000, bzw. RM 500, einzureichen.

Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000, wird eine neue

Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗

mark 1000, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 und ff. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgehändigt. Soweit die Aktionäre Beträge besitzen, die

RM 1000, nicht erreichen oder nicht durch RM 1000, teilbar sind, werden ö. den nicht durch RM 1000, —, aber urch RM 50, teilbaren Betrag Ab⸗ schnitte zu nom. RM 500, mik Ge⸗ ivinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst r er e ein ausgegeben. Das gleiche gilt für den Fall, daß Stücke über RM 1000, nicht mehr zur Ver⸗ fügung stehen.

Die nicht durch RM 5o0, teilbaren

Beträge sind durch entsprechende Spitzen⸗An⸗ oder Verkäufe bei den oben genannten Stellen abzurunden

oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird feine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch a,,, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Der Umtausch der alten Stamm⸗ aktien in die neuen Stücke . nach Prüfung Zug um Zug. ie alten Stammaktien über RM 250, —, die nicht bis spätestens 28. Februar 1929

bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht worden 6 werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden ö. che Stammaktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage ein⸗

e gereicht werden, der die . des Umtausches ermöglicht und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der . zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. Oberröblingen am See, den zember 1928. Der Vorstand.

A. De⸗

nuar 1929, nachmittags 3 Uhr, in das Geschästszimmer der Gesellschaft ein⸗ 19. Januar

lszoss! J. Bautz A. G.

Erntemaschinen Werk, Saulgau.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, 19. Ja⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der

Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung vom Geschäftsiahr 1926/27. Beschlußfassung über Genehmigung der beiden letzteren. Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichtsrat. Aenderung des § 22 der Satzungen, wonach künftig nicht jede Aktie, sondern je M 200 Nennwert das Recht auf eine Stimme gewähren.

5. Sonstiges.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien nicht später als vier Tage vorher beim Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen oder eine ausreichende Besitzbestätigung mit Nummernangabe einzureichen.

J. Bautz A.⸗G.

Erntemaschinen⸗Werk, Saulgau.

Bautz.

535896) Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Bierbrauerei A. Schifferer, Akttengesellschaft in Liquidation in Kiel findet am Montag, den 28. Ja- nuar 1929, nm. 6 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Justizrat Dr. Wittern in Kiel, Willestraße 9, statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Liquidators Stand der Liquidation. 2. Genehmigung der Bilanz und Ent—⸗ lastung des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Verschiedenes.

Spätestens am dritten Tage vor dem 28. Januar haben 1. diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, dies bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Kiel, Walkerdamm 19, anzumelden, 2. diejenigen Attionäre, welche Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bei ihm zu diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung begründende Hinterlegung der Geschäftsstelle bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu übergeben.

Kiel, den 29. Dezember 1928.

Der Aufsichtsrat.

über den

Hosbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay A. G. in Hanau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 23. Januar 1929, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Rechts— anwalts und Notars Dr. Oscar Klau, Frankfurt a. M., Gr. Bockenheimer Straße 6, stattfindenden 32. ordent⸗

lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrats.

3. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ chlußfassung über die Verwendung es Reingewinns.

4. Entlastung des Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben semäß 8 16 der Statuten ihre Aktien pätestens am 18. Januar 1929 bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen:

in Berlin: bei den Herren Gebr. Arnhold, bei der Bank für Brau⸗ industrie, bei der Darmstädter und Nationalbank, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für

Vorstands und

die Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots),

in Dresden: bei den Herren Gebr. Arnhold,

in Magdeburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.,

in Frankfurt a. M.: bei den Herren Kahn K Co.

in Hanau: bei den Herren Gebr. Stern oder bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft.

Sanau, den 28. Dezember 1928.

Der Vorstand.

Porcher⸗Pforzheim A. G., S4060 Pforzheim. Bilanz per 31. Mai 1928. Aktiva: Grundstück . 23 500, —, Einrichtungen 3500. —, Debitoren, Kasse, Wechsel 131 498,72, Vorräte 117726 59. Passiva: Aktienkapital 100 000, —, Re⸗ servefonds 9414 13, Aufwertungaschuld 7494,42 Kreditoren und Bank 164 883, 70. Gewinn und Verlustrechnung. Verlustvortrag aus 1927 M 2238 68, Abschieibungen 1600, Unkosten 132567 99, Rohgewinn 130 239,3, Verlustvortrag hb. 94. ͤ

84263 Eleetromophon⸗Aktiengesellschaft. Zu unserer Eimladung Generalver⸗

sammlung auf Donnerstag, den 17. 1. 1929, führen wir nachträglich zur Tagesordnung weiter auf: „Meuwahl des Aussichtsrats.“ Vaihingen a. d. Fildern / Stutt⸗ gart, den 29. Dezember 1923. Der Vorstand. Albert Ebner.

83936

Isaria Zählerwerke Aktiengesell⸗

schaft in München.

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Bankier Ewald Lauber in Hannover ausgeschieden.

München, den 28. Dezember 1923. Isaria Zählerwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Jultus Geyer.

53914

ZJeldschlößchen⸗ Brauerei Weimar Aktiengesellschaft.

Ordentliche Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 25. Januar 1929, nachm. 4 Uhr 30 Min., im Sitzungszimmer der Stadtbrauerei L. Dein⸗ hardt, Weimar.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts mit Gewinn und Verlustrechnung pro 1927/28.

2. Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos.

3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nur diejenigen Aktionäre sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Weimar hinter⸗ legt haben.

Weimar, den 28. Dezember 1928.

. Der Aufsichtsrat. Robert Deinhardt, Vorsitzender.

84253 Eimon Aktiengesellschaft, Nossen (Sa.)

Die für den 15. J

6, 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, einberufene General- versammlung findet nicht statt.

Sie erfolgt vielmehr am 6. Februar 1929, vormittags 11 Uhr.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 6. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer e , de, in

Nossen stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1928 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu; Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei der Gesellschaft spätestens am 2. Fe⸗ be

und

bruar 1929 bei der e . in Nossen bis nach der Generalversammlung hinterlegen.

Nossen, den 29. Dezember 1928. Der Vorstand, Rutishauser. Hofmann.

S406 3 Einladung.

Wir, beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 22. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, im Hessischen Hof, Frankfurt a. M., stattfindenden 61. ordentlichen ,, ergebenst einzu⸗ aden.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗

richts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für 8 Geschäftsjahr 1927/28.

2. Beschlußfassung hierüber syowie

über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsyat.

Die Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, fordern wir Ii in Gemäßheit des Sz 24 unseres Gesellschaftsvertrags, ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens bis 18. Januar 19299 zu deponieren und bezeichnen als Hinterlegungsstellen außer unserer Gesellschaft

das Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗

manditgesellschaft auf Attien, Berlin, Darmstadt, Frankfurt a. M.,

Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden

und Berlin,

Bank für Brauindustrie, Berlin und

Dresden,

Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin (nur für Mitglieder des Effektengirodepots)

Dresdner Kassen⸗Verein A. G.,

Dresden (nur für Mitglieder des Effektengirodepots). Aschaffenburg, 31. Dezember 1928. Vayerische Aktien⸗Vierbrauerei. Aschaffenburg. Der BVorstand. Georg Dechsner.

2

. /

83931 4 0 Anleihe der früheren Badischen Brauerei A. G. Mannheim

von 1896. Kündigung. Als Rechtsnachsolgerin der durch Fuston auf uns übergegangenen Mannheimer

Akttenbrauerei Löwenkeller i. L. in Mann⸗ heim die im Wege der Fusion die Badische Brauerei A. G. in Mannheim übernahm, kündigen wir hiermit den Restbetrag der 400 Hypothekaranleihe von 1896 nebst Genußrechte, und zwar Partialobligationen Nr. 343 PM 1000, ö 500. zur Rückzahlung zu dem vollen Aufwertungsbetrag auf den 1929. Die Einlösung erfolgt bei der Rhein. Creditbank heim, und bei der Kasse der Werger Brauerei Häuferverwaltung, Mannheim B6, 15 Worms / Rh., den 28. Dezember 1928.

gesetzlichen 5. April

9 Mann⸗

/ Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

n, RM

; Soll. Nordd. Lloyd Uebertrag .. 625 2 Haben.

w Bilanz am 31. Dezember 1927.

RM 3 37 500 2 509 50 O00 Passiva. Aktienkapital... .... . 50 000

50 000 - Bremen, den 31. Dezember 1927. Roland Linie Aktien . Gesellschaft: E. Glässel. H. Hehmsoth. ü 84265 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1928.

Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital J

Debet. RM 3 Steuern.... . 2826 020 , 10 8b 9 20

Zu folgender Verwendung vorgeschlagen: Zuweisung an den Reserve⸗ fonds. . 10 000,

6 o /o Dividende auf

das eingezahlte Aktienkapital von RM 503 750 30 225, Vortrag auf neue Rechnung.. 634, 20 40 859, 20 50 685 25 Kredit. Gewinnvortrag aus 1926127. 821 652 Geschäftserträgniss.... .. 863 3 50 685 25 Bilanz am 39. Juni 1928. Attiva. RM g Nicht eingezahltes Aktien- anne 1496250 Wertpapiere und Beteili⸗ gungen.... .. . . 38 464 552 20 Schuldner.... . . 6 128 909 410 45 089 76160 assiva. Aktien kapita ..... 2 000 000 Reservefonds ..... 10 000 Steuerrückstellung .... 20 000 Gläubiger . 663 ols go 40 Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ 4 nung, Saldo... (16086920 6 089 76160

Bremen, den 70. Juni 1925. Vremer Reederei. Vereinigung Aktiengeßsellschaft.

Der Aufsichtsrat. Stimming. Der Vorstand. Stauder. Stein.

Geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend befunden.

Bremen, den 6. Dejember 1928.

„Fides“ ren fen , ,, Kluck. ppa. Dökel.

Gegenwärtig besteht der Aussichtsrat aus solgenden Herren: Generaldirektor Geheimrat Carl J. Stimming, Direktor Hermann Helms, Generaldirektor Ernst Glässel, Moritz Hoffmann, Generalkonsul Dr. jur. August Strube, Präsident Dr. Philipp Heineken, Bankier J. F. Schröder, sämtlich in Bremen.

—— ———

Mann , m , , .

1. 1

Mainzer Aktien Bierbrauerei 183933 in Mainz.

Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheine zu den Aktien unserer Ge⸗ sellschaft.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Ausgabe einer neuen Reihe Gewinn⸗

anteilscheine vom 2. Januar 1929 ab auf dem Büro unserer Gesellschaft gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine erfolgt,

Anmeldungsformulare beliebe man auf unlerem Büro in Empfang zu nehmen,

Mainz, den 28. Dezember 1928.

Der Vorstand der Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei.

S3nls Vereinigte Berliner Kohlen⸗ händler Aktiengesellschaft.

Bekanntmachung.

In der am 20. November 1928 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ jammlung wurde Herr Dr. Erich Will, Berlin W. 57, Potsdamer Straße 75, als weiteres Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt.

Ferner geben wir bekannt, daß gemäß §5 70 B.⸗R.⸗G. und F 4 A.⸗R.⸗G. der Betriebsrat unserer Firma Herrn Claus Bauer, Berlin-Lichtenberg, Möllendorf⸗ straße 95. und Herrn Richard Otto, Neu⸗ kölln, Siegfriedstraße 28/29, in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellichaft entsandt hat.

Berlin, den 30. November 1928.

Der Vorstand der Vereinigte Berliner Kohlenhändler Aktiengesellschaft.

Drees. F. Schwarz

33878

Dresden · Leuben. Umtausch der Stammaktien über RM 180. Auf Grund der Bestimmungen der 2.5. bzw. 7. Durchführungs verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wit hiermit die Inhaber unserer Stamm aktien über RM 189 auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1928/29

u. ff. und Erneuerungsscheinen mit einem nach der Nummernfolge ge⸗

ordneten Berzeichnis in doppelter Aus- fertigung

bis zum 6. Aprit 1929 ein⸗

schließlich zum Umtausch in Stammaktien über RM 190 bzw. RM 19090 bei dem Bankhaus Philipp Eli⸗ meyer in Dresden während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen,

Für den eingereichten Nennbetrag alter Stammaktien werden zunächst für durch 1009 teilbare Beträge neue Stammaktien über je RKM 1600 und weiter für durch 100 teilbare Beträge neue Stammaktien über je RM 10900 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Die Umtauschstelle ist be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von , beträgen für die Aktionäre nach Mög- lichkest zu vermitteln.

Den Aktionären, deren Aktien im Sammeldepot ruhen, wird keine Pro- vision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch proövisionsfrei, wenn die Ein reichung der Aktien an den Schaltern des genannten Bankhauses erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro—⸗ vision ir Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt bei kleinen Mengen möglichst Zug um Zug, bei größe ven Mengen gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp-

fangsbescheinigungen. Die Bescheini. gungen sind nicht übertragbar; ge⸗

nanntes Bankhaus ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimalion des Vorzeigers der Empfangsbesche migung zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 180, die nicht bis zum 6. April 1929 eingereicht worden find, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten einzelnen oder über⸗ schießenden einzelnen Stammaktien über RM 180 oder Spitzenbeträgen, die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Stamm⸗ aktien unsever Gesellschaft über RM 100 bzw. RM 1000 werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten nach Verhältnis ihves Aktienbesitzes ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Sowohl die alten Stammaktien über je RM 180 als auch die neuen Stamm⸗ aktien über je RM 100 bzw. RM 10090 sind an der Dresdner Börse bis zum 2. April 1929 lieferbar. Von diesem Tage ab werden die zum Umtausch einzureichenden alten Stammaktien über je RM 189 voraussichtlich für nicht mehr lieferbar erklärt werden.

Dresden⸗Leuben, im Dezember 1928.

Valencienne Aktiengesellschaft.

A. Rosenftern.

3