1929 / 1 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

D

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1929. S. 2.

Wertpapie

Frankfurt a. M., 31. Dezember. Anst. 34,50, Adlerwerke 88. 25. Cement Lothringen 96,00. Dtsch. Gold Masch. Pok. 68,50 Hilpert Armaturen Holzverkohlung 97090 Wavß u. Freyta

Hamburg 31. Dezember. Kurse der mit „T“ bezeichneten Commerz u. Pripatbank T 199,590 Büchen 74 B, Schantungbahn H, 25, 141,979, Hamburg⸗Südamerika L 189. Verein. Elbschiffahrt 54,00, Calmon As Gummi 84,00. Ottensen Eisen Guano 65,00, Dynamit Nobel I 127,00 Neu Guinea 600,99, Otavi Minen T6 Sloman Salpeter 90,00.

Wien, 31. Dezember. (W. T. B.)

bundanleihe 105,90, 40½ Elijabethbahn Prior. 4090 u. 2000 4

4 0/9 Elisabethbahn div. Stücke —, Budweis —, Rudolfsbahn, Staatseisenbahnge]. Prior. 30/09 Dur ⸗Boder Oderberger Eisenbahn

. Desterr. Kreditanstalt 59, 00

Oesterreichische Nationalbank 330,00,

Gesellschaft 93,50, Ferdinands⸗Nordbahr Eisenbahn Graz -Köflacher Eisen

Karl Ludwigbahn Bahn bacher Prior. Kaschau

Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 48.50, Scheidemandel. A.-G. f. chem A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,75, Siemens⸗Schuckert⸗

Prod. ——,

Aschanenburger Buntpapier 164,00, e Frentz. labrik (Steyr. Werke zi oi.

(W. T. B. / Werte Vereinshank T

0/9 Elisabethbahn Salzburg Tirol —,

E. (W. T. B.)

werk, e ste dredit⸗ Oesterr. Credit 133 u. Silber 187,00. S9, 00, Ph. Holzmann —, 9 134,50 (Schlußkurse.) ( Die Terminnotierungen.! 160, 00, Lübeck⸗ zeigte sich Hambg.⸗Amerika Packetf. T G0. Nordd. Ulovd TP 137.25, best 47, 90090. Harburg ˖ Wiener Alsen Zement 217,00. Anglo

sind

dringenden

öfterr. 21, 66, Montan Gesellschaft österr. 43,10, Daimler Motoren A. G., österr.

vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. Desterr. Waffen⸗

Bradisord

Brown Boveri-⸗Werke

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

B.) Am Wollmar kt g f Da die Eigner iedoch auf ihren Forderungen bestanden, beschräntten sich die Käufer auf Deckung des

31. Dezember. (W. T. B.) ziemlich gute Nachfrage.

Bedarfs. Garne lagen stetig.

österr. 1851,

Alpine

Krantheiten in

Dolstenbrauerei 215 ex. Div., 9/3. Freiverkehr 1923 hat

nachrichten.

(In Schillingen.) Völker⸗

5 o / 9 Elisabethbahn Linz

qe ; h ! Versetz. v. Beamten in die staatl. Pol Verw. RdErl. 19.12. Galiz. Staatliche brüfung von Krankenpflegepersonen. Staatliche Prüfung k . k r er ö. . 3. Silber Vorarlberger von Säuglings- und Kleinkinderpflegerinnen Staatliche Prüfung S hnürschuhe, Faustriemen usw. J. d. Pol. u. Landsäg. rr 12300, 40,0 Dur Boden. von Wochenpflegerinnen. (Niederlande Bezeichnungen und Be⸗ 15. 12. 28. Sonderbekleid. d. Pol u. Landiäg RdErl. 15 17 26, ibacher Prior. ——, 4 schaffenbeitsvorichriften fär Kakao und Schotolade. Bier. Be⸗ Deckblätter f. „Die Körperschulung beim Vollzugsdienst“ = Nr Grl Türkische Eisenbahnanlagen zeichnungen und Beschaffenheitsvorschriten für Käse. (Palästing.) 15. 12. 28, Heilfürs. bei d. Pol u Landjäg. Verkehrs wesen. Wiener Bankverein 25.45 Einfuhr von Bienen und Bienenzuchtmateriat. Tierseuchen im RdErl. 15. 12. 28, Verkehrs⸗ABGC Ff. Krastsahrzeugführer. RdErl. Donau. Dampfschiffahrts, Deutichen Reiche, 15. Dezember. Vermischtes. Aerzte⸗Rundfunk. 19. 12. 23, Flughandbuch. Verschledene s. Preuß. Staats⸗ Fünfkirchen⸗Bareser B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen Merres, Zur -

bahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,20

Nr. 52 des Reich s⸗Gesundheitsblatts vom 28. Dezember A. Amtlicher Teil J. Personal⸗

folgenden Inhalt:

Fortlaufende Meldungen über

Krantheiten im In, und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche s

Krankheiten. Gesetzgebung

Entwicklung der deutschen Lebensmittel geletzgebung. C. Amtlicher T eil Il. Wochentabelle über Eheschließungen. Geburten und Sterbe⸗ fälle in den deutschen Großstädten mit 1060 000 und mehr Einwohnern.

usw.

(Bremen.)

alle Postanstalten oder Mauerstr. 44.

Reiche für das Jahr 1927. liegen dieser Nummer bei.

verbände. verwaltung. RdErl. kommen über Suchvermerke.

Geburts⸗ und Sterblichkeitsperhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Eikrankungen und Sterbefälle an übertragbaren

in deutschen Ländern. Witterung 4. Beiheft. Er—⸗ gebnis der Statistik über Milzbrandsälle unter Menschen im Deutschen Titelblatt und Inhaltsverzeichnis

Mr. 5 des Mintsterial⸗Blatts jür die Preußische innere Verwaltung vom 26. Dezember 1928 hat folgenden Inhalt; Allgem. Verwalt. tag 1929, RdErl. 20. 12. 28, Gemeindewablkosten. Kom munal⸗ RdErl. 18. 12. 28, Steuerverteilungen Polizei-

Wandergewerbeicheinen an Zigeuner. RdErl. 15. 12. 28, Ver⸗ derso einheitlichte Vordrucke f. staatl. Pol. Verw. RdErl. 15. 12. 28, die gemeingefährlichen Bestand an älteren Jahrgängen des MBliV. usw. RdErl.

19. 12. 28 Vordrucke nach dem Schutzwaffenges. RdErl. 18. 12. 28,

handbuch 1925. Neuersicheinungen. Zu beziehen durch

Carl Heymanns Verlag,

Sffentlicher Anzeiger.

* n. u ** . * 1 1 MAntersuchungs. und Strassachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangsversteigerungen, 9. Dentsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m b. H., Oeffentliche Zustellungen, . 11 Genossenschaften, 5. Verlust. und Fundsachen, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen. 6 Auslosung usw von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Akttiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen. ? .

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

versteigerungen.

54277) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung 6 das im Grundbuch von Reinicken⸗ orf Band 18 Blatt Nr. 571 einge⸗ tragene, in Reinickendorf, Antonien⸗ straße 24, belegene Wohnhaus mit Hoftaum und abgesondertem Abort sowie Straße am 14. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichts- stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 8 III, versteigert werden. Kartenblatt 1, Parzellen Nr. 288/22, 185922, Grundstenermutterrolle Ar⸗ tikel 417, Gebäudesteuerrolle Nr. 1681, 8 aL2l dm groß, Nutzungswert 800 . Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Ottober 19233 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war da⸗ mals der Holzhändler Fritz Wahner in Reinickendorf eingetragen. (6 K. 129. 28)

Berlin X. 26, 23. November 192* Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

84278) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Berlin⸗ Hermsdorf Band 8 Blatt Nr. 226 und Blatt 239 eingetragenen, nachstehend deschriebenen Grundflüiãe am 14. Fe⸗ bruüuar 1929, vormittags 9a Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. A, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 81 1IIJ, versteigert werden. Kartenblatt 1, Parzellen Nr. 171111. 1718/1, Grund= steuermutterrolle Artikel 236 und 2365, Gebäudesteuerrolle Nr. G36. Das Grundstück umfaßt: Holzung an der neuen Straße und bebauter Hofraum (Schuppen) Moltkestr. J. 8 a 66 4am und J a 64 4m groß. Reinertrag 9.06 Taler. Nutzuingswert 24 A. Die Ver⸗ steigerungsvermerke sind am 13. No⸗ vember 1938 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Als Eigentümerin war da⸗ mals die Frau Natalie Lack geb. Mari⸗ wilsti in Berlin⸗Hermsdorf einge⸗ jragen. 6 K 115. 28 -.

Berlin N. 20, 23. November 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Ga 275] e, m,

Im Wege der Zwangsvollstreckung ki das im Grundbuch von Reinicken⸗

orf Band? Blatt Nr. 244 eingetragene, in Reinickendorf, An Straße 1 Abt. IVb

und an der 4 e belegene Grundstück (Acker und Weide) am 14. Februar 1929, vormittag

10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin RN. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 8], III, verst t werden. Kartenblatt 3 Parzellen⸗Nr. zu 3745/81 usw., zu 746/81 usw., 3919/82. 3920/82 usm. 3921 / 82, 3929 / 81, 3930/81 usw., 803 3 usw. Grundsteuermutterrolle Arne 211. 3 ha 67 a 07 qm groß, Grune emen. reinertrag 2, 97 Taler. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 16. en,, 1928 in das Grundbuch eingetragen— Als Eigenslmerin war damals die

rn gh s esefischaft Provinzstraße

m. b. H. in 6 K. 155. 28. Berlin N. 20, 26. November 1923. Das Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6.

34274 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Reinicken⸗ dorf Band 25 Blatt Nr. 774 ein⸗ getragene, in Reinickendorf an Straße 1 Abt. 1p und an der projektierten Straße belegene Grundstück (Acker und Weide), am 14. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87, Il, versteigert werden. Karten blatt 3, Parzellen Nr. 568 / 82, 56g / e, 7s / Le, 554 /s, 575 ss3, S6 / 3, 577 / 8e,

530 / , öl / dn, 635/83, 3/83, 639 / 8g, 648/83, 9982 / 862, 398 , 3994 / 2, 3936/82, 3936/82, 393. T, 4162 / 2, 4165/82, Grundsteuermutterrolle Artikel

sI16, 1 ha 16 a 83 4m groß, Grund⸗ steuerreinertrag 1,11 Taler. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 16. No vember 1928 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Als Eigentümerin war da⸗ mals die Grundstücksgesellschaft Pro⸗ vinzstraße m. b. H. in Berlin ein getragen. 6 K. 153. 28.

Berlin X. 20, 27. November 1928. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. 84276] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung 6 das im Grundbuch von Reinicken⸗ orf Band 11 Blatt Nr. 361 ein⸗ Fee , in Reinickendorf an der , und der Straße 1 Abr. 19 b belegene Ackergrundstück am 14. Febrnar 1929, vorinittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin X. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 8], III. 6 werden. Kartenblatt 3, Parzellen Ne. 3915/82, g9i6 / 8, 3917.83, 3918/82. Grnndsteuermutterrolle Ar⸗ tikel 860. 86 a 70 qm groß, Grund⸗ teuerreinertrag 11 Taler. Der Ver⸗ teigerungsvermerk i am 16. November 1928 in das Grundbich eingetragen. Als Eigentümerin war damals die w m rovinzstraße m. b. H. in Berlin eingeragen. 6 K. 154. 28.

Berlin N. 20, 27. November 1928. Das Amtsgericht Berlin Wedding. bt. 6.

84269] Zwangsversteigerung.

traße 1514. I. Berlin, Jago st ie e J. belegen, Grundhuch von . 6 Blatt Nr. 5186 (eingetragene 89. tümerin am 5. Dezember 193, em Tage der , n, des Versteige⸗ rungsvermerks: Frau Kaufmann zhlva Kaufmann geb. 8 in n ein⸗ 2 rundstück: Vordermahnhaus mit Anbau rechts, Quergebände mit Bor⸗ und Rücklügel ins und wei earn Gemarkung Berlin, Karken⸗ latt 12, Parzenn 1838. 74 94 4m groß, Grundstener nu tte rolle Art. J09, Nutzung wert 0 309 . Ge hůndestenerrolle Vt. M4. (8I. K. 227. 28.) Rerlin, den 20. Dezember 1928. Antegerlcht Berlin-Mitte. Abt. 87].

a,,, wangsversteigerung.

Im Wege der , m, n,, . soll am 5. April 1929, A0 Uhr, an der n n Neue Friedrich⸗ raße 18156, ii. Stocwert, Zimmer

r. 1191115, versteigert werden das in

9e

——

22

i

.

Berlin eingetragen.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. März 18929, A0 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ ? )

Stock. Zimmer 6 24 510

r. 113/115, verstejgert werden das in Fenkrrolle Nr. 1648.

im

usm 11 *

Berlin, Wassertorstraße 45 b, helegene, im Grundbuch von der Lufee Band 42 Blatt Nr. 2075 (eingetragene

Eigentümer am 1. Februar 1928, dem Tage der Eintragung des Verfteige⸗ rungsvermerks: Kaufleute Carl und

Fritz Stadeler in Berlin in ungeteilter Erbengemeinschaft) eingetragene Erund⸗ stück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, abgesondertem Klosett und Hof, Lagerschuppen rechts, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungswert 6790

Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 3319. (85. K. 30. 28.)

Berlin, den 20. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

84271 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. April 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, Quergang 9, versteigert werden das in Berlin, Weißenburger Straße 20, belegene, im Grundbuch vom Schönhanusertorbezirk Band 83 Blatt Nr. 2471 (eingetragener Eigentümer am 17. Dezember 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Sally Koh zu Rackwitz, Kreis Wollstein) eingetragene Grund⸗ stück: a) Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, b) Stall und Remise rechts mit Klosettanbau, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 105, Parzelle 176, 6 a 19 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3396, Nutzungs⸗ wert 10129 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 8396. (87. K. 266. 28.)

Berlin, den 22. Dezember 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 84270] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. April 1929, 1 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich- träße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 113115, Quergang 9, versteigert werden das in Berlin, Schwartzkopff⸗ straße 7, belegene, im Grundbuch vom Sranienburgertorbezirt Band 53 Blatt Nr. 1584 (eingetragener Eigentümer am 12. Dezember 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks:; Magistratsbüroassistent Heinrich Kraus in Berlin) eingetragene Grundstück: a) gore mm' er mit Seitenflügel rechts und Hof, b) Anbau rechts, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 6G, Parzelle 182, 183, 12 a 36 4m groß, Gundstenermutterrolle Art. 1645,

M, Gebäude⸗ (87. K. 265 28.) Bergin, den 27. Dezember 1928.

y Amts ze richt Berlin-Mitte. Abt 87.

Sie738] Zwangeversteigerung.

m Nege der , soll am 8. Apeil 129, 10 un r, an der Gerichtsstelle Nene Friedrichstraße Nr. 183114 III. Stoc- mmer Nr. 118/115, Quer eng *. versteiger werden das in Berlin, Lessingstratze 89 belegene, im Grundbrethe vom Hranden. hurqertorbezirk Bano 12 Blatt Ar. 359 eingetragene Kigentümerin am 29. No⸗ vember 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Frau Her⸗ mine Haber geb. Simenauer in Wien) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ e . mit rechtem und linkem Seitenflügel und Doppelquerwohn⸗

ebäude sowie 1 und 11. . und Cee den b) Stall. und Remisen⸗ ebäude quer im II. Hofe, Gemarkung ö Kartenblatt 10, Parzelle 1262/6, 15 a 51 4m groß, Grundsteuermutter⸗

ö

rolle Art. 423, Nutzungswert 21 150, Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 423. 87. KR. 159. 28. Berlin, den 28. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

. Augeboe.

(84279 Beschluß.

Auf Antrag des Dentisten Friedrich Hebest in Leipzig, Dorotheenplatz 4, wird gemäß S5 loi, 1020 3⸗P. DO. der Aus⸗ stellerin, der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig C. 1, Schillerstr. 3, mit Rücksicht auf die bevorstehende Einleitung des Auf. gebotsversahrens zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des in Verlust geratenen 8 0o Leipziger Hypothekenbank. Goldpfandbriess Em. iII, Lit. P, Nr. 7068 vom Jahre 1926 über eintausend Goldmark, verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins-, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den obenerwähnten Antragsteller keine Anwendung. Die Em⸗ lösung der bereits vor dem Verbot aus⸗ gegebenen Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinn⸗ anteilscheine wird von dem Verbote nicht betioffen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. L 48, den 28. Dezember 1928. 84280 Aufgebot.

Die nachbenannten Bexechtigten . das Aufgebot folgender 33 * beantragt: 71 F 2s / 28: Ehefrau Fanni Berstein in

Köln, Rubensstraße 380, über das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Köln Nr. 3102 über 2500 4; 71 F 248/28 / ;: Witwe Jos. Krupp in Köln⸗Ehrenfeld, Overbeckstr. 51, über das 2 ihren verstorbenen Ehemann Jos. Krupp lautende der Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim, Zweigstelle Brühl Nr. 19260 über 532,1 BM; 71 237128/⸗3 Firma Reemtsma A. G., Altona⸗Bahrenfeld, über den angeblich verlorengegangenen, von dem . mann Kurt Kaßnitz in Köln-Ehrenfeld ausgestellten, von dem Gastwirt Franz von Moos in Köln⸗Raderthal akzep⸗ tierten, am 24. 7. 1928 fälligen Wechsel über 100 RM. Die Inhaber der Ur— kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juli 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Reichenspergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ sermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Köln, den N. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abteilung 71. ads Bekannimachung.

Das Anttsgericht Immenstadt erläßt solgandes Aufgebot: Die Landwirts⸗ helene Josef und Maria Dornach in Tiefenbach and Gen,. haben das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschlie hung des Gläubigers der im Grundbuch des Amtsgerichts Immenstadt für Tiefen⸗ bach Bd. IV S. 465 VI. Bs. Bd. M S. 109 Bl. 449, Bd. VI S 153 Bl. 451.

Bd. VI S. 164 Bl. 4538. Bd. UI 6 16

Bl. 450 und für Obermaiselstein Bd. Y S. 440 Bl. 356 verbandsweise ein⸗ getragenen Buchhypotheken, nämlich: 466 Gulden 40 Kreuzer oder 800 M seit 29. 5. 18697 und 27 Gulden 30 Kreuzer ober 47,14 A seit 10. ⁊.

1868, eingetragen für die Gläubigerin Sophie Weber von Ruben, beantragt. Die Gläubigerin wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 19. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Immenstadt, den 28. Dezember 1928. Amtsgericht Immenstadt.

84284 Aufgebot.

Die Ehefrau August Herbst in Köln- Lindenthal, Hillerstr. 28, hat das . gebot des Hypothekenbrieses über die im Grundbuche von Müngersdorf Band 16 Blatt 609 in Abt. HI Nr. 5 für sie eingetragene Hypothek von s800 PM. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Reichenspergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 27. Dezember 1928. Amtsgericht. Abteilung 71. 84286 Aufgebot. Der Kaufmann Nikolaus Stolterfoth in Danßig, Damm 8, vertreten durch die Rechtsanivälte Dres. von Brocken, Ihde, Borttcher in Lübeck, hat be⸗ antragt, die verschollene Wera Stolter⸗ foth, geb. am 5. Juni 1882 als Tochter des Kaufmanns Eduard Stolterfoth und seiner Ehefrau geb. Plessing, zuletzt wohnhaft in Bonn, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf- gefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer S5, anberaumten Aufgebot⸗ termin zu melden, widrigenfalls die erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen.

Bonn, den 20. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abteilung 1.

4287 Aufgebot. ; Der Auktionator Johannes Dede in Selsingen, als Pfleger, hat beantragt, den verschollenen: 1. Gerd Junge, ge⸗ boren am 15. März 1866 in Selsingen, 2. Johann Martens, geboren am 24. Januar 1868 in Selsingen, zuletzt in Deutschland, wohnhaft in * für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich = n in dem auf den 15. Juni 929, 13 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht auf dem Gerichtstage in Selsingen in der Wahlenschen Gast wirtschaft anberaumten Aufgebot

termin zu meiden, widrigenfalls die Todeserklänung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im mm dem Gericht Anzeige u machen.

mk cht Bremervörde, 21. 12. 28.

adds] Aufgebot. ̃

Die Witwe Auguste Müller geb. Büttner in Rauenstein hat an n , ihren Sohn, den am 21. Febrnar 18 [

RdErl. 17. 12. 28, Volkstrauer⸗

14. 12. 28, Deutsch⸗schweizerijches Ab⸗ RdErl. 18. 12. 28, Ausstellung v.

2 ) Berlin W. 8, Vierteljährlich 180 RM ift Ausgabe A (jweiseitig bedruckt) und 2 40 RM für Ausgabe B einseitig bedruckt).

1 Yen 2,10 RM.

zum Deutschen Rei Berliner Börse vom 31. Dezember 1928

Nr. 1.

Börsenbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1929

Amtlich

festgeftellte Kurse.

1Frane, 1 Ltra, 1 Sau, 1 Beseta o, 0 NM. A österr. Gulden (Gold 2, 90 RM. 1 GId. äste rr. W. 1,10 RM.

1 Kr. ung. oder tschech. W. O, 88 RM. 7 Gld. dd. W

12,00 RM. 1618. holl. W. 110 RM. 1 Mark Banco 1450 RM. 1skand. Krone 13128 RM. 1 Schilling 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) lalter Goldrubel 8.20 RM.

österr. B. 060 RM. w 2,16 RM.

1Beso

(Gold) 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap. 1B 15 RM

1Dollar 420 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2, 59 RM. 1 38lotn. = 0, 890 NM.

Pfund Sterling 20, 10 RM. 1Dinar 8. 40 RM. 1Danziger Gulden 1èPengö ungar. W. oO 18 RM. Die einem Papter beigefügte Bezeichnung be⸗

agt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien

lieferbar sind

Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen?

bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen-

wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten Fiffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

kommenen Gewinnanteil.

Ist nur ein Gewinn⸗

ergebnis angegeben, so ist es dassenige des vorletzten

Geschäftsjahrtz.

Her, Die Notterungen für Telegraphische Aus- zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. Ran Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben weren am nächften Bör sen⸗ tage in der Sypaite „Vor er Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels

als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Verlin ? (Lombard 6).

Danzig 6 (Lombard 7.

Amsterdam . Brüssel 4. Helsingfors J. Italien 8.

Kopenhagen 5.

; TZondon 43. Madrid 58. Oslo sR. Paris 3. Prag 5. Schweiz 3. Stockholm 48. Wien 6.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

Schntzgebie tsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

—————

; 81. 13. 63 Dt. Wertbest. Anl. 23

1064 1000Doll, f. L 1233 117 2,5 6) do. 10 1090... 33 1.9 B80, 5d 6 Dt. Reichs⸗A. 27 urg]

ab L. 8. 34 mit 8s 1.2.5 G. 5b 6

33 Di. Neichssch. K* GM), abi. 12. 29 4, ab

des S*. go G Mang 112 a- 256 6 I Preuß. Staats -⸗An⸗

leihe 19238 auslosb.; 1.23 81, 4

6 I Prenß. Staatssch. 1.8 rückz. 1. 3. 29 ahlbi. 129,

683 do. rz. 1. 10. 80 1.10 8 6 Baden Staat RM⸗ Aul. 37 unk. 1 2. 82 1.2.8 is, 28 6 Batern Staat RM. Anl. 27. fob. ab 1.9.34 1.8.59 f19, 15h 74 do. Staats schaß 1.4 rückz. 1. 4. 25 ahlb. 2.169. 86 6

S585 do. aa s chan

; rückz. 1. 6. 83 1.6.12 82. 5b 63 Braunschw. Staat GM⸗An l 2s, ut. 1.3.33 1.3.9 geb 8 73 Braunschw. Staatt⸗

schatz, rlickz. 1. 19. 29 1.10 P, 3h 75 Lippe Staats schatz

, ragz. 3. 14. 335 ra Hod 13 2übeck Staats schatz

rilckz. 1. 7. 25 1.1.7 899, 1h 86 I Mecklbg. Schwer.

Neichsm.⸗Anl. 1923

unk. 1. 3. 39 1.3.5 00 76h

1 do. do. 26, tg. ab 27 1.4 10 G7b 6x do. Staats sch. T3. 29. 4b. 2. 198, Sõh I Mecklenbg. St rei

Staatssch, rz. 13.31 1.83.5 p65, 5 6 6 Sachsen Staat RM⸗

Anl. 27, uk. 1. 19. 85 t. 4. 10 8b 6 I Sachsen Staats schatz

Ni. L. säll. 1. 7. 24 17 E866 I do. R. 2, fl. 1.7.30 1.7 P66. 4b 1Iꝗ Thitr. Staatsanl.

1926, ausl. ab 1.3.30 t. 8.59 86, b 713 do. NM⸗2l. 27 u.

Kit. 6, fällig 1. 1.3 1.1.7 64, 5b 69 Württbg. Staatz⸗

schatz Gr. 1, füll. 1.3. 2 1.8 89 66

6 Disch. Reich zyoss

Bo 5b or 6b e

87. 26h 6 gl, 4b 6

89,76

Fr in 18 26

79. Ah 99. 5 6

*

92, 75d 6 96, 3b 986, 96

64h

12

Schatz F. u. 2. T3. 60 1.10 beo asu hs s

Ohne Zinsberemnung.

Dt. Anl. Auslosungzsch. Dtsch. Anl. ⸗Ablösgsschuld ohne Auzlosungsschein do Anhalt Anl⸗Auslosgssch“ do. Anhalt Anl.⸗Ablösgssch. ohne Auzlosungsschein Hamburger Anl. ⸗Aus⸗ losungsscheine ...... do. Mecklenburg ⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.“ do. Meckl.⸗ Schwer. A. ⸗Ablös⸗ Sch. 26 o. Au slosgzsch do.

in d 3d G

14, 15 6 53 8

do. ——

oi ꝗzb 6 52 6

einschl. , Ab lösungsschuld lin F des nus losungzw)

652, 9b 6

14,76 n

63 8

26

54.5 6 526

. Voriger . Kw

Dentsche Wertbest. Ant. bis 5 Doll., fäl. 2.9. 85

in hir e siean e

95 deutsche Schutz gebiet⸗

nn,, gg. 66 6, 15h o 6, 26b Gellindigte, ungekündigte, verloste und

unverloste Rentenbriefe. 4,3 SS Branden b. agst. b. 81. 12. 17120. J5 6 4, 893 Hannov. ausgst. b. 31.12. 17 2326 4. i Hess.⸗Nass. . agst. b. 81.12.17 20.56 I Sauendurger, agst. b. 81. 12.17 17,56 4, 3g, Bomm. ausgest. B. 81. 12. 17 20, 75h 6 4, 89 I Posensche, agst. b. 81. 12.17 4. 30g Preußische Sst⸗ u. West⸗, ausgest. b. 81. 12.17 15. 4h 6 48S. Nh. n. We st f. agst. . 31.12.17 23356 40 Sächsische. agst. b. 81. 12.17 22. 86h e or Schlesische, agst. b. 1.18.17 25, 1h r SchL.⸗Holst. agst. . 31. 12. 17 18, J5b

4. 3 4.3

Prowvinzialanleihen.

Mit Zinsberechmung. Vrandenburg. Brov. RMA. 28, id. ab 3 8s do. do. 25, Ido. ab 327 Hann. Ldzkr. G. 25 * do. do. 27 ig. 32 do. do. tg. 8116 Hann. Prov. G Ml. RIB tilab ab 6 Hannov. Prov. R M⸗A. R. 2B, 4B u. 5, ig. 278 do. do. R. 13. tg. zs do. do. I. 8 h. rz. 105 do. do. Reihe 6] do. do. Reihe 17 do. do. R. 8, tg. 827

Kassel dtr. GPf. 1. bso z do. do. R. 2, Idb. 8 1s8 do. do. R. 4, kdb. 317 do. do R, 6, kb. 327 do. do. R. 3, kdb. 316 do. do. R. 5, kdb. 32 6 do. do. Kom. R. 1, kb. 818 do. Bezirksvpb. Schatz⸗

anw. , rz. 1160, kbb. 83 5 Niederschles. Provinz

RM 1926 rz. ab 82153 do. do. 23, rz. ab 8538 Dstpreußen Prov. RM⸗

Anl. 27 A. 14, uł. 326 Pomm. Pr. Gd. 26, f. 307 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., T3. a. 2. 1.30 rz. 1. 4. 81 do. do. A u. 3, rz. 32

do. do.

do. bostom. 12, 1b,ukł3]

do do. do. Ag. 2, uk. 81 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 18, unk. 33 Ausg. 14 Ag. 16, Uk. 26 Ausg. 161.1 Ausg. 17 Ausg. 16.2 ] Gld. A. 11, 12 Sch lesw.⸗Holst. Prov. Rchs m. ⸗A. Al4, tg. 26 do. A. 15 Feing. . tg. 27 do. Gld⸗A. A. I6, tg. 32 do. RM⸗A. A1], tg. 82 do. Gold, A. 18, tg. 82 do. RM., A. 19, tg. 82 do. Gold, A. 2090, tg. 82 do. RM A. 21M. tg. 88 do. Gld⸗A. A. 18. tg. 30 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. PrvFg. 25ukgo do. do. do. 28 R. 2, Uk. 83

do. do. do. do. do. do. do. do. do do. do. do.

do. do. do. 26, uk. 81

do. do. do. 27 R. 1. uk. 32 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanw. fäll. 1.5 33

. 4

S 0 0 2

M 0 *

*

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

R. 1, T3. 100, uk. 81

do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. A,. rz. 100, uk. 81 Dstpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

Ausg. 1, rz. 102 uk. 83 Pomm. Prov. -Bt. Gold

1926. Ausg. 1, uk. 81 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. Rl, uks4 8 do. do. Kom. R. 2, uk. 348

Ohne Zinsberechnung.

Dstpreußen Prov. Anl.⸗= Auslosungsscheine *.. Pommern Provinz Anl.⸗ Auslosgssch. Gruppe 1 Gruppe ?z“*

do. do.

2

3

7

Rheinprovinz Anleihe⸗

Aus losungzscheine *.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl. Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Aus losungsscheine“ .. einschl. i. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

do

5lb 6 5b 6

Ohne Zinsberechnung.

Tasses. Sds tr. S. 2-25 do.

4

eutiger] Voriger lleutiger Voriger 1 141 . Kurs 3. D Plauen RM⸗Anl. ö 2 gz. xz. 79 6 11 HMS ns 3. 89 6 Weimar Gold⸗A. 53 16 1926, unk. bis 81 8 14.10 66 gd, Jõb 1.3. 6 gwickau RM ⸗Anl 13. 26 1926, unk b. 291 8] 1.2.8 kg5d 93, 25b 1.3. 9846 Ohne Zinsberechnung. 1.6. 80 6 Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. / Abl Sch 1.4.19 n P d. Auslosungsw.) in 4 0 25h 50. 26b 6 1.4.1081. . Rostock Anl. Austosgs⸗ Sch. einschl. , Abl.⸗Sch. 1.4. 107 Eb 6e in g d AÄuslosungsw. do. Boh 11.7 91d 1.1. 100 156g Pfandbriefe und Schuldverschreib. 1. m ö öffentlicher Kreditanstalten und . rs Körperjchaften. 1.4. 80 256 Die durch gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten 1.2. 95h gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 114.4 en ausgegeben anzusehen. 5.756 . 6d a) Landschaften. 133.9 2b B Mit Zinsberechnung. 1.1. [it Kur un. Neumärk. 1.10 8 Hiittsch. Feingold 8 IL-4. 10 Oib gi b ** do. bo bo. G. 2 8 ILTI0 Bab Bab 11. 3536 do. bo. do. S. 8 8 14.10 8646 ah 1.1. a3 do. do. do. S. 1 6 1.4.10 646 64 B 1.1. * Landsch. Ctr. Gd. Pf. 8 1.4.10 zh Boi, sb 1.1. . do. do. Reihe 6] 1.4.10 B3,5 6 6g, 5 G 1.1. * bo. do. Reihe B SS 1L4.10 B85 6 33. 5 6 1. 33 Lo ndwtsch. Kreditv. . ; Sachs. Pf. R. 2 M3809 7 1.5.11 88h 36, b 1.1. 30 do. Gldkredbr R., 31 8 1.4.10 84256. GWadh 1.1. 3 Lausttz. Gdpfobr SX 6 1.17 6 38 e g6 56 Meckl. Ritterschafti. 1. de Gold⸗Pfandbr. . . 8 1.1.7 S640 4h gd 25h 1.1.1086 5p 3 do. do. do. Ser.! 6 1.1.7 Mb . . Osspr. losch. Gd. pi. 0] Trio iss ie ens, . do. dor do., 8 rand ssd. 1.2. 8 e 95 do, f e 1 1*10 * * do. do. 0. 6 14.10 . 16118068. Ger Von. Ihsch G. fbr. 8 Haid azd s bo. do. Ausg. 1 u. 2 7 14.10 Bh 6 ons 1.3.5 84, 75h 94,75 6 do. do. Ausg. 1 6 1.4.10 18.26 1996 Prov. Sächs. Landsch 1.4.10 90, 76b 90. 75 6 Gold⸗Pfandbr. .. 109 1.1.7 104,1 6 —— do. do. ut. b. 80 8 1.1.7 986358 93h 6 14. 10668 6 66 e do. do. Ausg. 1— 21 7 1.1.7 66, 3b 66. 25b i do. do. Ausg. 2 6 1.1.7 JS066 76. 5b 117 91h 0, 5b Schle . dich. G. BI. unkündb. b. 1.4.80 8 1.4.10 S6, h 94,9 0 1.1.1 B66 96 6 do. do. Em. I.. 7 1.4.10 866756 E64 6 1.1.7 P46 84 6 do. da. Em. 2... 7 1.1.7 4.16 do. do. Em. 1. 6 14.10 8606 78, 75 6 , ,. 10 1.1.7 . 1 ; o. do. Ausg. 1924 8 1.1.7 ö in 3 Kg. eb 6 Hiob do. e rin eee 11.45 1 ** do. do. Ausg. 19271 7 1.1.7 ö ö do. S6 26 6 66 28 6 do. do. Ausz. 13256 5 Ha., fsb jg ß do. 61 6 6 do. Lbjsch. Kreditv. 3j . Gold⸗Pfandbr. 8 1.1.7 2 do. ah 6 2 5 6 do. do. do. MJ 14. 68 n do. do. do. 6 1.1.7 ; 1 do. 66.3 6 66 6 Wesis. Ldsch G. Pfd. 8 131. Gas 8 ons do. do. do. 61 1.1.7 25 6 30 25 6

Getündigte und ungekündtgte Stücke,

lHentiger] Voriger entiger Bortger ) Ke Kurtz

Vraunschw. Staats b Braunschw. - Hann. 1 en n, Syp. G. Bf. a6, 33 10 ö R. 15, unk. b. 23 8 1.410 2,5 6 82, 6 6 do. do. 1921, rz. 1980 8 . do. do. do. R. x1, ut. 338 8 1.17 Pa. 5h 6 Pc, ßbh 6 do. do. 1927, r. 1982 8 do. do. do R. 18. uz 7 11 B87. 16 5], 16 do. do. 1928, 3.1984 8 Dtsch. Kom. Gld. 25 do. do. 1926. rz. 1931 7

(Girozentralejtgs! 8 14.10 84,7158 ,I 6 do. do. 1927. x3. 19811 6

bo. do. 25 A. 1g. 81 85 1.4.10 Hd4,¶I88 h 6õb do. do. 1926 (Liꝗ.=

do. do. 28 A. 1.13.33 8 1.1.7 862586 6s. z5 6 Pfdb.) 9. Ant. - Sch.

do. do. 26 A. 14g. 31 7 1.4.10 Gl, 25b 90. 75h Anteilsch. z. MG GSEig.⸗

do. do. 27 A1 M.igsz 6 1.1.7 56 66d G. Pf. d. Braunschw.

do. do 23 A. 1a. 24 81.9 KGG 60.5 a Hannov. Hyp.⸗Bk. . 8

do. do. Schatz⸗ Braunschw.⸗ Hann.

anweis 28. rz. 81 7 L 4.10 96. 2b 96, 2b Hyp. Gld. K. uk. 80 10 Emschergenonensch. do. do. do. unk. 81 6

A. 5 R. A 26 tg. 811 68 14.10 0,1 6 983 0 bo. do. do. 27, uk. 81 6

do. do. A. 5M Ber.tsz 6 1I2.3 8obd WB G do do. do. unk. 28 8 Hess. Ldbk. Gold Hyp. : Dtsch. Genoss.· Hyp.⸗

Pfbr. R. L,, tg. 51 8 1.1.7 2a J5b O, I6 l. G. Pf. .J. 1, uk. 27 8 do. do. do. R. J. tg. 32 8 1.1. BD6b 985 8 do. do. R. 83. uk. 83 8 do. do. do. R. 8, tg. 32 8 14.7 PO6, 6h 9861 6 do. do. R. 8, ut. 31 ] do. do. do. R. 9, tg. 33 8 141.7 926 9.6 6 do. do. R. 4, ul. 82 6 do. do. do. It. tg. 32 7 1.1.7 B80 250 89. 25 0 do. Gld. R. 1, ul. 30 10 do. do. R. Au. 5. tg. 2 7 1.1. Bab 8 6 do. bo. R. 2, uk. 81 6 do. do. do. R. Stg. 32 6 117 85h 5 60 do. do R. 3 uk. 82 6 do. do. Gd. Schuldv. Deutsche Hyp.⸗ Bank

Reihe 2, tg. Sa 8 ] 1410 Ba bh M66 Gld. Pf. S. 2z, ut. 29 8 do. do. do. . 1, tg. 32 7 1.4.10 66h 963 6 do. S. 27. ul. b. 295 6 Mitteld. zom. Il. d. do. S. a8, 29 unt. 81 6 Spark. Girov. uf. 21 7 1L17 B06 6 90 58 do. S. 4. ul. b. 83 8 do. 5 A. 227 ui 3s 7 117 Bibs ib da do. S. S5, ui. b. 84 6 Nassau. Landesbank ho. S. 30, ul. b. 82 ]

Gd. ⸗Pfb. As,), rzs38 s 1.17 EB6I6 97 6 do. S 81 uk. 5. 82 7

do. do. G.⸗R. S. 5 rz83 8] 1.4.10 1 * . * 2 p 6

do. do. do. S. 5, rz. 31 8 1.4.10 o. S. 82 (diq.⸗Pf.]

Oldb. aer ern. an n ee, ,,, 4 1.17 BH, I5õb 6 I. 266 Gold 1925 ut. 29 8 117 1966 ö ntetlsch. z. M Lig.

do. bo. S. 2, rz. 860 8 15.11 86556 BSöb 6 GPf. d. St. Hypbt. f. 8 RN My. Sg. õb 6 98. 4b do. do. S. 4, rz. 9 8 1.5.11 B65 6 E675 8 Deutsche Hyp.⸗ Bank

do. do. Su. rz. 359 7] 1.5.11 675 6 Bs, Bh 6 Gld. dom. &. 5 ul 321 8 1110 ch G 12 bo. do. G M (Liqu.) 49 117 J1.41bG . 26g 16. ee. s J 117 P66 85 e do. do. G. . S. 2, rz32 8 1.4.10 893, 25 6 . 'sch. Wohnstätten⸗

do. do. G. Kon. N 1X 1L.4. 10 oi, 5b 86 00,65 6 Syp. B. G. R. , tg. 32 8 1410 BI56 pb a

Preuß. vd. Hfdbr. A. do. do. R. 1, Hg. 33 8 12.8 E75 6 9] 5b e Gld m. Pf. M.atg. 30 10 110 iol,J5b, fol, 7b do. do. sst. 2, tg. 82 7 1110 616 gib 6 do. do. R. 4, tg. 30 8 1.1.7 EHP6, od 96h Frankf. ERfdbrb. Gd.⸗

do. do. R. 11. g. 33 8 1.1.7 H]. 5h J, 5 6 Plbr. Em. S 3. 39 8 1.4.10 66,25 6 5,25 a do. do. R. 13, tg. 34 8 11.7 6b . do. do. Em. 16, rz. 33 8 1.1. E646 46 do. do. R. 15. tg. 34 8 1.1.7 896, 25b 6 bo. do. Em 17 T5. 34 8 1.1.7 E66 0

do. do. R. 5, tg. 82 7 1.4.10 Eg. 5h 38 25 0 do. do. E. J, rz abs? 7 1.410 —— —— 6 do. do. R. 195, tg. 83 7 14.10 os 6 02656 do. do. C. g ul. b. 33 6 11 2 6 3 [4 do. do. R. 7, tg. 82 6 I.. 6558 E656 do. do. EC. rz. abao 8 IM E73 E] do. do. j. 3, ig. 80 8 117 fis isß6. Fog do. Ild⸗K. . 1.380 8 L110 ase 66 do. do. Lom Riz 33 8 11.7 B65 5d 96, S 9 do. do. E. 5, rz. 822 7 1.4510 Bb o ; *. do. do. do Rin tg. 34 8 141.7 D676 Hö] 6 do. do. G. gut. 33 9 LI JBdz56 fas n do. do. dv. R. 6j 4g. 32 7 14.10 Bab 89 6 Gotha Grundtr. GPf

do. do. do. R. g. tg. 32 6 1.1.7 B86, b 86h n, 10 versch. 102 8eb 6 iM

Schlw.⸗Holst. Elktr. o. bo. Goldm. Pf.

i nr n. 8 1.5.11 6856 p56 Abt. 4. ut. b. 30 8 14100 b 26 D266 do. Reichs m. ⸗A. A. ß do. do. Gld. Hyp. Pf.

Feing. . Iz. 8 5 8 1.4.10 336 92,6 Abt. S. Sa, ut b. 31 8 L.. 10 PIbG 1 do. Ag. I. T3. I 3 8 I-10 B36 83 6 bo. do. Abt. 3, ur g 8 1.1.7 I.B5b Ge Id 6 do. Ag. 4 rz. 26 5 5 15.11 G06 19 6 33 * . 71 117 B6. M 76

äl. Pfdbr.⸗Amt o. bo. Goldm. Pf.

. . 22 Abt. 2, ut. b. 25 6 L238 Hus . hn r Trum, 8 14.10 58 IF do. do. vo. 1, uta 88 11. Eibe 6. do. do. 6 R. L ukz31 71 11.7 2.56 92, ß G do. do. GPf. A7(Liq.⸗ do. do. S7 Ri. unt? 6 L2.3 SiS 6 51 6, Pf. 0. Ant. Sch. M 14.10 Ih . Württembg. Spark. Anteilsch. z. Mbwiq.⸗ Girov. RM, rz.29 7 14.10 a8, 5 6 Ig, S Old. B d. Gothaer. . do. Wohnungstred. Grundtrebit⸗ Bt. I. 8 RMy. S Sb e 5b Auzg. 23, rz. 196821 71 1440 6756 B75 6 Gotha Grundkr.⸗Bk. ö. ; g sichergestellt Gold⸗K. 24, uk. 36 10] 117 193456 os pb 6 ; . bo. do do. 26 ut.34 8 14.7 F6 6 6 Ohne Zinsberechnung. Samb Hyp⸗. Gold⸗ amb Hyp⸗ . * Dt. Komm. ⸗Sammelabl⸗ Hy Pfd. E. Fut. 35 8 1.1. 6 6 Anl.⸗Auslosgssch. S. “* in d l 25 l, 26b ] do. bo. E. ¶C¶ ul. 35 8 1.1. 86 6 . do. do. Ver n, lo“ Bszö⸗y ssd 6. do. do. . A, utas 7 ii Fs as a bo. do., oh ( u3s.-Sch] do. LW3b 22. 5h 6 bo. de 1 . Eẽas ler Inu schl. Iösunas in R des? 1 1. 4. 30 auslospfl. 4. * nter f, lösungs schuld an des Auslosungt v. Di , ? 1. 360 Deutscheg dor. Anst. . Ee, den. 6 141.7 6 6 Vos . 90 1.7 0. do. m. a , , 3 z en, m. ir. , M. 0 6. 0 Anst S 7-10. ) h. —— 0. do. Em. L(Ligq.⸗ , . Bfdb. o Ant - Sch. M L120 Eos ds Pos a do. Grundrentbr 1-71 L110 —— , pp. L r. 1 65 Pf. Ed. Gam⸗ . 1.1.7 burger Hy. Ban f. 8 R My. Sßg, oh 60. 7b a do. do. unt. 269 11.7 Dannov; Bodtrd. Bt. 100 Ildenbg. staatl. Kred. 1 versch. —— wid. d. r n. ukas 0 L110 loss 10 do. 6 unk. 814 do. —— do. N. 1 5, uk. 82 8 1̃1 6, 6 6 66 ho. do. 8 do. —— do. R. 8, uk. 82 8 L410 46 Sach . Altenb. Landb. 8 do. do. R. I, ul. 8 8 1.4.10 Bb,. pd 8 b d do. do. 8. 1. 10. . da. do. R. iB, ut. a2 8 1ᷓ̃17 28 266 do. ⸗Gotha Landkred. . do. do. R. 14, uk. 33 8 1.1.7 9 an 6 bo. do. G2. oB, os 3g Lt do. M. o., ut. . 1 I-20 LS 818 do. . Mein. Vdtrd. gel. 1 1147 do. M. 10 u. iL. ut. L110 Es 866 do. do. konv., get. 39 1.1.7 do. do Kom. R. uk. 39 8 141.7 95 6 Fes Schwarzb. Rud. Ldkr. 4 1.1.7 Lanhwtsch. Rfdbrht. do. do. 39 1.17 Gd. Hpf. G. 14. Er. bo. Sonders h. Ldand⸗ Pfandbr. Bt int. x3 7 1410 B68 868 kredit, get. i. 4. 24 39 versch. do. do. N. 1. 1c. 8 6 14.106 . 83 J i Westf. Pfandbriefamt . ö f. Sausgrundstucke 1. e, raao ssd Kass Ohne Zinsscheinbogen u. ehne Erneuerungsschein. do. Earn nin de, 8117 75h 6 6 do. Em. U, T5. ab 83 8 1.1.7 . ; 1 do. Em. 12, rz. ab 34 8 1.4.10 Pfandbriese und Schuldverschreib. . w 3. von Hypothekenbanken sowie Anteil . 236 z 1 mn . . 9, rꝗᷓ. 9 1. scheine 3u ihren Liquid. Pfandbr. do. Em. 2, tilgb. ab2ag 5 1410 6 Mit Zinsberechnung. do. Em. 7 (Ciq. Pf) Bk. f. Goldtr. Weim. ohne Ant. Sch. 4 1.1.7] 1b Gold Schuldv. R. 2, do. do. C. A C.- Bf & 110 Ro . Thür. J. 5. B. rz25 8 1.3.5 6, 5b 6 &G35 g do. Gld⸗K. E. 1. x3. 35 8 IL. 10 Qa 8 do. bb. N. 1x3. abs 5 1.6. 12 MSG ns e do. do. Em. 6. rz. 39 8 1.1. 3. Bayer. Handels bł.⸗ Meckl. Hp. un Wech .= Gf Räcb, ui zs 139 besg kg g Bt. d. . 8 ra Eέυάσsꝛbè do. do. R. 6, uk. 39 8 1.8.5 6.56 86.8 9 do. do. E. 4. uk. b. 81 81 1.4.10 8 do. do. R. 1, ut. 29 78 135.11 90 94 8 do. do. E. 6. ui. b. 83 8 1.1. Sb 6 bo. do. R 2-1, uk. 30 78 versch. 4 94 6 do. do. E. 9, ul. b. 8 8 1.1.7] 6 do. do. R. 5, ul. 81 78 14.16 846 846 do. do. E. z, ut. v. 81 7 1.1. L do. do. R. 6. ut. 31 78 1541 Ba 840 do. do. S. 1. ul. b. 28 8 141 9b 6, do. do. R. 7, ul. 31 19 1.5.11 P66 66 6 do. do. Em. I (iq. do. do. R. i, ut. 3 7 127 Bad 83 9 Bf. o. Unt. Sich. M 1.1.10 16. Ab do. do. R. 1, uk. 32 6 1.5.12 6,58 agg Anteilsch. Mbvig. bo. do. R. 2, ul. 33] 6] 16312 868656 68s 5 0 Pi. M dl. Syp. n. Gb i. g RM. e Rod a Meckl. Hyp. n Wechs.⸗ * Bayer. Landw.⸗Vt. Bl. Gib. . E. 3, r5. M 8 147 e GSzf. Ro, Iuk.ß0 6 1.4. 10 do. do. C.. ui. d. 3 6 11 IG, 6 Bayer. Vereins ban! Meckl. ⸗Strel. Hyp. B G. Pf. S. 148, 11-25, GSvp. Pf. S. L uksg 7 1.1.7 36-79, 84-87 rz29, 89 8 versch Mem. Hyp⸗B. Gold⸗ j do. S. 80-88, 88,89, Pfd. Em. 3, ut. B. 39 8 1ᷓ4 10 rilckz. 82 8 1.4. do. Em. 5, uk. b. 98 6 1.17 do. S. 90, l, rz. 98 8 1.4. do. Em. 6, uk. b. 81 68 1.1.7] do. S. 1 2, x3. 82 7 1.4. do. Em. 15, ul. Ba 8 11. ; do. Ser. 1 6 1.4. do. Em. II. ui bs 8 L110 ο 6 do. Ser. 2, 13. 32 6 1.4 do. Em. 5, ui. v. 83 7 1.1.7 Es, In 6 do. Comm. S. ( -= 10 8 1.4. do. Em. ij. uz. ß. 31 7 II. Es- 6 bo. do. S. I. 13. 82 6 1.4 bo. Em. 12, uk. b. 311 6 1.4.10 Gd Verl. Hyp. B. G. Pf. do. Em. 2. ul. b. 25 65 IL-1 2 6

Ser. z. unt. b. 90 10 1.1 do. G. 19 Giqu. f M L. D bo. do. Ser. z, ul. 20 19 1.14 do. G. R. C.. ul. S5 * 110 Db 6 do. do. Ser. 4. ul. 80 19 1.4 ; do. do. E. 16, uk. b. 39 8 14.109 do. do. S. Su. 5, uk. 30 8 versch. Mo do. do. E. J. ul. b. 32 7 144.10 6 do. do. S. 12, ul. 82 8 14310 8 do. do. E. 14, uk. b 3g 7 1.1.7 B, do. do. S. 13, ul. 33 8 1.417 do. do E. 13. uf. 31 5 ILM i 25 6 do. do. Ser. J, uk. 32 7 1.1.7 do. do. S. 11, uk. 82 7 1.1 Mitteld. Vdtrd. Gld. do. do. S. 10, ul. 82 6 1.4. Hyy. Pf R. ui. b.aSsi0 LM 0 056 do. do. S. 9. ul. 82 do. do. R. g. ul. 30. 9.29 19 1.4.10 4h (Mobilis.⸗Pfdbr. M 1.1. do. do. N. 1, ul. 30.5. 27 8 1.1.7 do. do. S. 8 (Liq. do. do. R. g, ul. 31.3. 31 8 1.4160 Pfdb.) o. Ant- Sch, M 1L1. ISD 6 do. do. R. g, ul. 30. 1. 82 8 1.1. 6 An telijch. ). ij iq. do. do. R. 4. n. 30.9.3 8 1.4.10 6 GP. d. Gln. Syp. B. . S R My. do. do. R. z ut. 36. 5.32 8 14.10 72656 Berliner Hyp.⸗VBk. do. do. R. z, uk. 309.5. 39 8 1.1.7 Komm. S. l , ut. si 8 1I.4.10 do. do. J. 7. ut. 2.134 85 11. Eh g do. do. Ser. 4, ul. 33 6 1.1 do. do Ri ut zi. 1232 7 1.1.7 E6 2656 bo. do. Ser. s, ul zg 86 1.4. do. do. R. ul. 30.9.3 7 1.4.1 S6. 256 do. do. Ser. x, ul 32 7 1.1. do. do. R. g. ul. 30. 6.32 7 1.1.7 6, 56h o do. do. Ser. 3, ul. 2] 61 1.4. do. do. R. i. ul. 2.1.33 71 1.1.7 KB6 26 6

. . . verloste und unverloste Stüce. do 6 2 ae, k egg z Calenberg. Kred. Ser. D bo. Ser i611 L Kr K get. J. o' es, 1. 1. do. Ser. 29, unf. goa] 133 —— . 6 15 3 Kur⸗ u. Neumärtische Schlegwig / dolstein . ö 39 J Kur- n. Neumärk. neue Schl gn r r ann *, Gr, a Kur- u. Rieu müürt. ö . nn,, . Kom. ⸗Obl. Mm. Deckungsbesch. . ; bin gi i ,, t. 6b 4 56h 4, 8ę, 8 landschaftl. Zentral Kreisanleihen. m. Decknngsbesch. bis 31.12. 17 Mit Zinsberechnun Nr. 1— 464 620 .. ..... ..... 16,78 l6 , 65h , *, Sh, 3 S Osipreußische R. aus- Belgard Kreis Gold⸗ gegeben biz 81. 12. 17 ..... J 1BAb . Anl. 24f1., rz. ab 2416 1.1 7 4. 39, 8 3 Pommersche M, aus⸗ do. do. 24 gr. T3. ab 2116 ] 1.1.7 Bab 1 geftelli bis 81. 12. 17.. .... 18.759 18. 66h 6 ta, 39, 85 Bomm. . ye ; 1 Kleingrundbesitz, ausgestellt Stadtanleihen. ige! e s. urn. 36 . Mit 3insberechnung. 14, 38. 83 Sächsische, ausge . J g 9 ; stellt bis 81. 12. 17..... der lo ot 16 6h 6 Altenburg (Thür.) * * , ere, 6.

; ö ö. . Sächs. landsch. Kreditverb. ,, , Sich s ere bitve rein Kredithr un, bis Ser, 22. 26 = 25 wersch I

izas, fäl. 1.6. 31 5 18.11 Eaßh do. de. g bis Ser as 615M gerlinGoldel nl. 26 *, 6 cle. Altlandschaftt.

9 3 9 2 6 (ohne Talon) 2 18, Ih 18, 15 6 en,, . , d Schiej jandichanti. a, m n, ,. ; . 6. D' aus gesi. big 24.6. 1j 3. , gzisl 8 18.9 Hz (alle, M ausgest. bis 24. 12. 1716, geb 6 18.266 6 geg nn te , ,. . 4. n, D Sch eswig⸗Hoisiein 3 . 1.26 N . i s 16. 12 Bab 6 Id. Kreditv. M. ausg. b. 51.12.17 9.26 9. 5b B gil ln ei in . n. , O westsa lische bz. Folge, re,, 5683 26 aur gestellt bis si. 12. 17... 156 id g6h . . M, , , Kein. Kitterschafti U n=, , , ; Ser. III in. Dectungsbesch. Dresden RM⸗Anl. is a1 12. 1 4 25h 423 , ö , . n schaftl. mit Deckungsbesch. bis Duisburg n, A. donn zi. 12. 17 6. 9b 6. 3h

928, J 93 9 1.6. 12 J . 86 . . n ö bo. 2 1. 32 7 117 86758 F ohne Zinsscheinbogen n. ohne Ernenerungsschein. Duisseldorf RM⸗Wꝛx(.

1926, uk. 32 7 1.1.7 Ba 25 6 b) Stadtschaften. Eisenach RM⸗Anl. Mit Zinsberechnung.

1926, unk. 1931 6 1.4.10 Berl. Psdb. A. G.⸗Pf io J 1.1.1 Elberfeld RM⸗nnl. do. do. §8 1.1.7 P6265

1926. 1 , 71.1.7 B64 M5 n 2 . . ; 53 385 B Emden Gold⸗Anl. o. o. S. 1.1.

1926. rz. 1831 6 1.6.12 82 do. Goldstadtschbr. 109 1.4.10 10968 Essen RM⸗Anl. 26 do. do. 26 u. S. 1 6 61.4. 10 Es 25 6

. 7 1.41.7 67,30 2 g 2 . 6 1.4.10 65b Frankfurt a. Main reuß. Ztr.Stadt⸗

a m n g 114.7 6786 a i 3 26

rt Id.⸗Anl. v. o. Reihe 5, 80 110 1.1.

1923, *ündh. ab 29 8 1.1 6 7 ,, 16 46 Gera Stadttrs. Anl. do. do. R. Zuß, 29us1 8 1.1.

. 8 1.6.1 893. 16 . . 2. 5 1417 Görlißz RM ⸗Anl. o. do. Reihe 10, 82 8 1.1.

. uk. 331 8 1.4.10 dh . . 8 1.4.10 iel NRM⸗nnl. v. 26, o. do. Neihe 18, 83 8 1.4.10

unk. bi 1. 7. 81 7 1.1.7 E64. 5 6 3 do. n , 8 12 Koblenz NM⸗AUnl. o. do. R. 20u. 21,34 6 1.1.

von 1926, unk. 81 8 18.5 6 bo. do. Reihe 5, 43 7 1.1.7 Kolberg / Ostseebad do. do Reihe 11, 82 7 147

RMX. v. 37, rz. 32 6 11.7 626 0 bo. do. R. 2 n. 12, 893 6 11.1.

Köln RM⸗A. v. 26. bo. bo. R. u. 13. 821 5 ] 1.1.7 annigaorh Eb - M r, ae Ohne g3insberechnung.

Gold Ag. 23, uf 83 8 L410 Gl, 6b a „Ohne Rinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein do. RM - Änl. , rz. 28 7 1.1.7 Bs, 5b ., 4M a Bg Berlin. Pfdbr. alte M, do. Gold⸗Anl. 1828 ausgestellt bis 81. 12. r g. 23 8 = 1 . ö 7 1.1.7 836 6 e m e ,,,. ——

agdeburg Gold⸗A. 4, 9, 85 Neue Berlin. r. M.

1526 ul. bis 1981 8 L410 83, 25 ausgestellt bis 81. 18. 191. fi, 4b 17,46 do. do. 298, uk. b. 83 8 1.6.12 82, 99 1M, Y, 83 Neue Berlin. Pfobr. Mannheim Gold⸗ 43 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb.

Anleihe, rz. 193019 11.7 6 BVorkrtegssticke) fi. 25h 16. 26h do. do. unk. b. 311 8 1.4.10 6 43 do. do. Nachkriegsstücke ! do, do. 77 unk. 32 6 1.2.5 7866 I Magdeburger Stadtpfandbr.

Mülheim a. d. Ruhr v. 1611 (Zinstermin 1. 1. IM ——

= 6 1.6.11 963.56 Nürnberg Gold⸗A. J ; n,, . . ö w ö

0. o. 18s 5 1. ! = do. Schatzanwsg. 28 BraunschwStaatz bl

unk. bis 1938 5 1.4.10 96, 5b Gld⸗Pfb. Candsch) Dberhauj.⸗Mheinl. R. 14, tilgb. ab 1925 19 14.10 10166 1016

RM⸗A. 27, ut. b. 3 1.4.10 si6 B do. do. R. 16. tg. 29 85 1.4.10 96, 56 36. 5 6 Pforzheim Gold⸗A. do. do. R. 20, tg. 83 8 1.1.7 96866 96 6 ( . on 1341 . . e g 6. tg oz 8 1] * Ws

o. do. Anl. o. do. R. 19, ig. 88 7 1.1.

1927, rz. 1932 .. 61 1.5.11 6, b 6Ib 6G do. do. R. 1], uk. b. 32 6] 1.1. Bi, 56 1,5 6

JI 7 77 7 7 7 7 7 Q Q Q Q Q Q Q Q //

——

——

ö

,

*

, ——