Er ste Anzeigenbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2 Januar 1929. S. 2.
84050 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Freitag, den 25. Ja⸗
nuar 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Heidenau bei Dresden stattfindenden
7. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Jahresbilanz und die Ge⸗
winnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Rorstands und des Aufsichtsrats. 4. Satzungsänderung: Streichung der
Worte „und jedenfalls spätestens bis zum 31. Dezember“ in § 28.
5. Aussichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktjen oder die darüber von einem Notar ausgestellten Hinterlegunge⸗— scheine spätestens am Mittwoch den 23. Januar 1929, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Commerz⸗ und 1 Aktiengesellschaft. Zweigstelle Heidenau, oder bei der Gesellschaftskasse in Heidenau gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt haben.
Heidenau (Bez. Dresden), 31. Dezember 1928.
Gechter & Kühne Attiengesellschaft.
Gechter. Kühne.
de
8
den
84631] Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer am 29. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Inter⸗ nationalen Handelsbank, Berlin W. 8, Jägerstraße 20, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: Tagesordnung:
l. Vorlegung des Geschäftsberichts und der ern üegen * r , des Liquidators für das Geschäftsjahr 1. Oktober 1927 bis 30 September 1928
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Vermögensaufstellung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und Liquidators. Gleichzeitig laden wir unsere
Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlunn, stattfindend in den gleichen Räumen am 29. Jannar EDT, vormittags EHI Uhr, mit folgender Tagesordnung ein:
Beschlußfassung über die Veräuße⸗
rung des Gesellschafts vermögens als Ganzes oder Erteilung einer Vollmacht, durch welche das Ge⸗ sellschaftsvermögen als Ganzes ver⸗ äußert wird.
Aktionäre, welche in der General⸗ . ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ee, de. vier Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ hause Leo Perl, Berlin W. 8, Mohren straße 6, zu hinterlegen.
erlin, den 31. Dezember 1928 Teltomer Kanalterrain A.⸗G. i. Ligu. Der Aufsichtsrat. Dr. Gerschel.
81548 Süddeutsche Leder X Niemen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Freimann.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell
schaft werden hierdurch zu der am
ienstag, den 22. Jauuar 1929,
vorm. 10, 30 Uhr, im Notariat München II stattfindenden Siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927/28 und Genehmigung.
2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 150000, — auf Reichs⸗ mark 50 000, — zur Beseitigung einer Unterbilanz (Anzeige nach
entsprechende
5 240 Sr Bz Aenderung des 835 der Satzungen, Grundkapital, Stimmrecht, Stücke⸗ lungen.
4. Wiedererhöhung des Grundlapitals um RM 130000, — unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugs vechts der Aktionäre. Festsetzung der Begebungsmodalitäten durch den Außssichtsrat. Entsprechende Aenderung des 5 3 der Satzungen, Grundkapital, Stimmrecht, Stücke⸗ lungen.
5. Genehmigung des Vermögensüber⸗ tragungsvertrages mit der Lager⸗
us Oberanger 18 G m. b. H.
G6. Sa tzungsänderungen G 3 Grund hapital, Stimmrecht, Stückelungen).
Dieienigen Aktionäre, welche an
der Generalversammlung teilnehmen
wollen haben ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer ver⸗
. Hinterlegungsschein der Reichs
n' oder eines deutschen Notars
ätestens am dritten Werktage vor dem
ane der Generalversammlung bei der
KLasse der Gesellschaft oder bei dem
RBanlhans H Anshäuser in München zu
hin erlegen.
Freimann bei München, den
81. Dezember 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrata.
5
84244 Brüggener Aetien⸗Gesellschaft für Thonwagren⸗Industrie, Briüggen⸗Niederrhein. 1. Umtauschaufforderung.
Auf Grund der 2., 5. und J. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM Ro, — auf ihre Stücke zum Um⸗ tausch in neue Aktien über RM 500. — einzureichen. Der Umtausch der Aktien erfolgt bis zum 30909. April 1929 nf rien uch
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer K Comp.
Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien in M.⸗Gladbach und
bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein A. G. in M.⸗Glad⸗
bach ; unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Niümmernverzeichnisses wäh⸗ rend der üblichen Ger en!
Gegen Einreichung von 2 Aktien über je RM 250, — wird eine Aktie über RM 500, — ausgereicht. Der Umtausch erfolgt mit dem laufenden Gewinn⸗ anteilschein.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Der Umtansch der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, sofern die Einreichung am Schalter der Umtauschstellen erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Korre⸗ spondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigung ausgestellt ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 250, —, die nicht bis zum 30. April 1929 einschließlich ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (85 290,
219 H.-G. B.) für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien
unserer Gesellschaft über RM 500, — werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. hinterlegt.
Brüggen, Niederrhein, den 2. Ja— nuar 1929.
Der Vorstand der ö. Brüggener Actien⸗Gesellschaft für Thon wagren-Industrie. Hofmacher.
83888]. 2 Malzfabrit Han urg Attiengesellschaft in Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Angust 1928.
. RM Mo
Handlungs⸗ und Betriebs⸗
unkosten . 4 403 98733 Abschreibungen. .. 15 488 06 Reingewinn... 101 32513
520 80052 Vortrag 1926 27... 104446 Fabrikations konto...
Jahresrechnung am 31. Angust 19828. . . RM 19 Grundstücklonto.. .. 200 000 — Gebäudekonto ..... 286 099 40 Maschinenkonto.. .. 190 000 — Inventarkonto J , Kraftwagenkonto... . 6 600 — Säckekonto. . 6 76891
Fabrikations konto
Abfälle.. . 624 561 903
Malz, 1
Versicherungskonto . 3 561 — Effektenkonto. . .. ö 13 255 — Hypothekenkonto .... 17700 — k 138 713 64 Bank, Kasse und Postscheck 5 248 60
1494 30758 Mtienkonto... S800 000 —– Reservekonto .. S0 000 — Hypothekenkonto.. .. 27 529 50 Aufwertungskonto «. 5 07475 Atzeptlonto .... 229 00 —
Kreditoren. 249 071180
Noch nicht eingeloste Divi⸗
bende 19267... 140640 1096 Dividende auf Reichs⸗
K S0 000 — Tantiemelonto-. 6 828 06 Vortrag per 1. September
11 14 497 07
1494 307158
In der heute stattgefunde nen 60. ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Ge⸗— sellschaft wurde die Bilanz, nach welcher eine Dividende von RM 2, — pro Attie ür das Geschäftsjahr 1927/28 zur Ver⸗ teilung kommt, genehmigt. Zum Auf⸗ sichtsratmitgliede wurde wiedergewählt Herr Konsul Georg Rademacher.
Die durch die Generalversammlung genehmigte Dividende von 109 ist vom 28. Dezember 1928 an, abzüglich 109, Kapitalertragssteuer, mit RM 1,80 für jede Aktie bei der Kasse unserer Gesellschaft
egen Einlieferung der Gewinnanteil⸗ — für 1927/28 zu erheben.
Hamburg, den 27. Dezember 1928.
Malzfabrik Hamburg Attiengeselisch aft. Der Vorstand. Wollmann.
84251 „Debag“ Deutsche Betriebsftoff⸗ Attiengesellschast i. . Dresden.
Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den Zt. Januar 1929, 13 Uhr 30, im Sitzungszimmer der Sächsischen Staatö—⸗ bank in Dresden⸗A., Seestratze 18, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresberichte der Liqui⸗ datoren und des Aufsichtsrats sowie der Bilanzen und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnungen für 1926, 1927 und 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanzen für 1926, 1927 und 1928
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien mit Nummernverzeichnis spätestens am 3. Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der letzten nicht eingerechnet, bei den nachstehend be⸗ zeichneten Stellen his nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegt, worüber ihm von der Hinterlegungsstelle eine Be⸗ scheinigung ausgestellt wird, die als Nach⸗ weis für die Hinterlegung gilt:
bei der Gesellschaftskasse in Dresden⸗A., Münchener Straße 1b,
bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden, oder deren Niederlassungen,
bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer, Dresden.
Es ist auch die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, doch muß die darüber aus⸗ gestellte Bescheinigung die Verpflichtung des Notars enthalten, die hinterlegten Aktien bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung aufzubewahren. Die Aus⸗ übung des Stimmrechts ist in diesem Falle davon abhängig, daß die notarielle Bescheinigung einer der vorbezeichneten Stellen spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung und die notarielle Bescheinigung sowie die über erfolgte Vorlegung derselben auszufertigende Be⸗ stätigung in der Generalversammlung dem amtierenden Notar vorgelegt wird.
Dresden, den 27. Dezember 1928.
„Debag“ Deutsche Betriebsstoff⸗
Attiengesellschaft i. L. Die Liquidatoren: Arras. Strobel.
lstosl C. Richard Pester Altiengesellschaft, Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 26. Jannar 1929, vormittags
sellschaft Zschzpauer Straße 21 statt⸗ findenden sechsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung. 1. Vorlegung des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1927/28 nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung sowie den Berichten des Vorstands und Aufsichts rats hierzu, Beschlußfassung über ihre Genehmigung und die Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über folgende An⸗ träge der Verwaltung: .
a) das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 240 000 RM auf 80 000 Reichsmark durch er, . der Aktien im Verhältnis von 4:1 durch Umtausch von 20 Aktien zu je 20 RM oder 2 Aktien zu je 200 RM gegen eine Aktie zu 100 RM . Zwecke der Vornahme von Ab⸗ schreibungen herabzusetzen und
b) Leith eitig das Grundkapital der Gesel f um 240 909 RM durch Ausgabe von 240 Stück In⸗ haberstammaktien im Nennwerte von je 1000 RM ohne Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 192829 zu erhöhen, den Mindest⸗ ausgabekurs und das Stimmrecht der Aktien festzusetzen, das gesetzliche Bezugsrecht der alten Aktionäre auszuschließen, im übrigen die Be⸗ gebung der Aktien und ihre Modali⸗ läten dem Vorstand und dem Auf⸗ sichtsrat zu überlassen.
5. Beschlußfassung über Abänderung des re, , , in (Grundlapital betr.), 5 22 Abs. 1 (Stimmrecht betr.) ünd § 22 Abs. 2 (Wegfall der Worte: „der Reichs⸗ bank oder“). ;
Aktionäre, die der Versammlung bei⸗
wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Atäen oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm= lung bei der Gesellschaftskasse bis nach der Generalversamn: lung hinterlegen.
Die Hinterlegung ö auch dann
ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zuͤstimmüung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Chemnitz, den 31. Dezember 1928.
Der Aufsichtsrat der C. Richard Pester Aktiengesellschaft.
Otto Linke, Vorsitzender.
; . R
81906
Die Firma Aijax A. „G., Barmen⸗Wi., versammlungsbeschluß aufgelöst worden und der Unterzeichnete, Kaufmann Fritz Schwarze zu Barmen zum Liquidator be- stellt. Hiermit ergeht an sämtliche Gläu⸗ biger der unterzeichneten Gesellschaft die Aufforderung ihre Ansprüche anzumelden.
Barmen, den 18. Dezember 1928 Ajax Gummiwebwaren A. G i. Lig.
Der Liauidator: Fr. Schwarze.
84242 Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 14. Fe⸗ bruar 12238, 28. Juni 1928 und 29. Juni 1928 sowie im Schwäbischen Merkur vom 13. Februar 1928 und in der Süddeutichen Zeitung vom 13. Februar 1928 erklären wir hiermit gemäß § 35a der H. Ver⸗ ordnung zur Duichführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den 85 290 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Jämt. liche noch im Verkehr befindlichen Aktien über RM 60 und 160 das sind 2 Stück Aktien über RM 60 mit den Nummern 13791 und 13872, sowie 3 Stück Attien über RM 160 mit den Nummern 6518, 7181, 6h20 für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM l00 werden durch uns für Rechnung der Beteiligten an der Stuttgarter Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt werden.
Kuchen, den 24. Dezember 1928.
Sũddeutsche VBaumwolle⸗
Industrie A. G. E. Waibel.
Gummiwebwaren ist durch General⸗
S148].
8584243
Die auf Grund unserer drei Auf⸗ forderungen im Deutschen Reichsanzeiger vom b. 9. und 13. Juni 1928 zum Zweck der Durchführung der beschlossenen Kapital⸗ herabsetzung nicht eingereichte Aktie Nr. 5658 — 1620, — RM wird hiermit sür kraftlos erklärt.
Die gültig gebliebenen Aktien tragen den Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1928.
Oberwerschen, den 29. Dezember 1928.
Sauerstoffwerk Werschen A. G.
Der Vorstand. Finkbeiner.
83460) Billing XK Zoller Att. Ges. für Bau⸗ und Kunsttischlerei, Karlsruhe i. B.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Januar 1929, 10 Uhr 30 vormittags, in unseren Geschättsräumen stattfindenden 25. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1927/28.
2. Beschlußfassung über die Genehml⸗ a der Bilanz, Gewinn- und Ver⸗ ustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. .
Die Aktien sind spätestens bis zum 22. Januar 1929 bei der Rheinischen Creditbank. Filiale Karlsruhe, bei der Südd. Dis eon to⸗Gesellschaft, Filiale Karls⸗ ruhe, bei einem Notar oder bei der Kasse der Gejellschaft zu hinterlegen
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Händel.
Prospekt über
Neichsmart 3200 0909 mit 252 eingezahlte, auf den Namen lantende nene Akftien, Stück 3200, Nr. 6001 — 9200, über je Reichsmark 10900 der
Kölnischen Rückversicherungs⸗Gesellschast zu Köln a. Rhein.
Die Kölnische nn, . wurde auf Grund der
Konzession vom 8. April 1848 mit dem errichtet.
itz in Köln a. Rhein im Jahre 1852
Die Gesellschaft untersteht der Aufsicht des Reichsaufsichtsamts für Privat⸗ versicherung auf Grund des Reichsgesetzes über die privaten . mungen vom 12. Mai 1901 nach Maßgabe der dortigen Sonderbestimmungen füuͤr
reine Rückversicherungsgesellschaften.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens im Inland und Ausland.
Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich A 9 000 0090 mit 20 9 Einzahlung wurbe durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. September 1928 erhöht um nom. A 1 500 000 auf nom. . Æ 10 500 000 durch Ausgabe von 1000 Vor⸗ zugsaktien über je 1500 mit fünffachem Stimmrecht, die zunächst zu 2599, später voll eingezahlt waren. Im Jahre 1924 wurde das Grundkapital unter Wiederein⸗ ziehung dieser nom. M 1 500 56090 Vorzugsaktien im Verhältnis von 1 zu 1 auf Reichs⸗ mark 5 000 000, eingeteilt in 6000 Aktien über je RM 1500 mit 2086 6
umgestellt.
Gemäß Aufsichtsratsbeschluß vom 23. März
1928 wurde eine Nach⸗
zahlung von nom. 5H auf den bar eingezahlten Teil des Altienkapitals eingefordert
und dieser damit auf 2599 erhöht.
Im Zusammenhang hiermit übernahm die Kölnische Rückversicherungs⸗Gesell=
114 Ühr, im Sitzungszimmer der Ge⸗ schaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 19238 im Wege der Fusion
bie Gesellschaften: Minerva Retrocessions⸗ und Rücversicherungs⸗Gesellschaft, Köln, Mercur Rückversicherungs-Aktien⸗Gesellschaft, Köln. Gleichzeitig wurde das Aktien- kapital um RM 3 200 000 durch Ausgabe von 3200 auf den Namen lautenden, ab 1. Januar 1928 gewinnberechtigten Aktien über je RM 1000 mit 2526 Einzahlung auf RM 12 200 600 erhöht. Diese Aktien wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Umtausch der Aktien der Minerva Retrocessions= und Rückversicherungs-Gesellschaft in Köln und der Mercur Rückversicherungs-Attien= Gesellschaft in Köln verwendet, und zwar Stück 2400 zum Umtausch von Stück 4000
250 29 10
mit
eingezahlten Stammaktien über je RM 1060 der Minerva Retrocessione
und Rückversicherungs⸗Gesellschaft (1Aktienkapital: nom. RM. 4 000 000, hierauf ein- gezahlt: RM 1 000 000; Dividenden pro 1924 — 1927: 699, 496, 6 90, 9 S); Stück So0 zum Umtausch von Stück 2400 mit 2592 eingezahlten Stammaktien über je RM 1000 der Mercur Rückversicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft (Aktienkapital: nom. RM 2400 000, hierauf eingezahlt: RM 606 000; Dividenden pro 1924 — 1827: 590, 00, 490, 830). Die Fusionen sind erfolgt mit Wirkung vom 1. Januar 1928. Dementsprechend werden bie Bilanzwerte der fusionierten Gesellschaften gemäß ihren bisherigen Buch⸗ werten in die Bilanz der Kölnischen Rückversicherungs-Gesellschaft per 31. Dezember
1928 übernommen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 12 200 000, eingeteilt in 9200 auf den Namen lautende Aktien mit 2599 Einzahlung, und zwar Stück 6000
Nr. 1— 6000 über je nom. RM 15090 und
Stuck 3200 Nr. 6061 — 9200 über je nom.
RM 1000. Sämtliche Aktien tragen die Unterschriften des Vorsitzenden und zweier Mitglieder des Aufsichtsrats sowie des Generaldirektors, und zwar sind die Unter schriften auf den alten Aktien Nr. 1—5000 handschristlich, auf den neuen Aktien faksimiliert. Außerdem weisen sämtliche Aktien die handschriftliche Unterschrift eines Kontrollbeamten aus. Die neuen Aktien sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—– 10
und einem Erneuerungsschein versehen.
Für den nicht eingezahlten Teil des Attiennennbetrages haftet der Aktionär nach den gesetzlichen Bestimmungen; Erfüllungsort für seine Verpflichtungen ist der Sitz der Gesellschaft. Ueber das Bedürfnis, den Zeitpunkt und die Höhe —— Einzahlungen auf den nicht eingezahlten Betrag des Grundkapitals entscheidet au
den Antrag des Vorstands der Aufsichtsrat.
Eine Einzahlung ist sofort auszuschreiben,
wenn ausweislich der Bilanz die Hälfte der früheren baren Einzahlungen nicht mehr vorhanden ist. Die Ausschreibung von Einzahlungen erfolgt seitens des Aufsichtsrats durch Bekanntgabe in den Gesellschaftsblättern und schriftliche Mitteilung an die
Aktionäre. Der Aussichtsrat ist berechtigt, für den nicht eingezahlten Betrag der
Aktien Sicherheitsleistung oder Bestellung einer Bürgschaft zu verlangen, wenn die Verhältnisse des Aktionärs nicht mehr vollkommen sicher erscheinen oder wenn er
im Ausland wohnt bzw. dorthin verzieht.
Die Uebertragung einer Aktie auf einen anderen Eigentümer ist nur mit Ge⸗
J nehmigung des Aufsichtsrats zulässig, die ohne Angabe von Gründen versagt werden
kann. Niemand darf mehr als RM 2265 000 Aktienkapital besitzen.
Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens sechs, höchstens neun Aktionären, von denen zwei Drittel ihren Wohnsitz in Köln haben müssen. Dem Aufsichtsrat gehören gegenwärtig an die Herren Hans C. Leiden, Konsul a. D., Köln, Vorsitzender; Dr. jur. Richard von
Schnitzler, Geheimer Kommerzienrat,
sitzender; Dr. jur. Dr. h. 0. Albert Ahn, Kommerzienrat, Mitin Albert Ahn, Verlagsbuchhandlung, Köln; Dr. jur. Carl von Joest,
rivatmann, Köln, stellvertretender Vor⸗
r der Firma ittergutsbesitzer,
Rittergut Eichholz bei Sechtem, Landkreis Bonn; Dr. jur. Gustav von kr .
Rentner, Köln; Freiherr
imon Alfred von Oppenheim, Inhaber des Bankhause
Sal. Oppenheim jr. C Cie., Köln; Dr. Arpad Plesch, Kgl. Ungarischer Konsul, Berlin; Justizrat Emil Schniewind, Rechtsanwalt, Köln; Dr. jur. Paul Seligmann, Inhaber
des Bankhauses Leopold Seligmann, Köln. gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für ihre Mühewaltung
Die von der Generalversammlung
. eine auf Geschäftsunkosten zu verbuchende feste Vergütung von RM 21 un ferner einen gemäß z 245 HGB. zu berechnenden Gewinnanteil von 10 v. . Den Borstand bilden zurzeit die Herren: Generaldirektor Heinrich Gruen= wald; Direktor Dr. Martin Bloch; stellvertretender Direktor Rechtsanwalt Walther
Labes, sämtlich in Köln.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
In den
eneralversammlungen, die in Köln stattfinden, gewährt jede
Aktie über nom. RM 1500 brei Stimmen, jede Aktie über nom. Rt 1060 zwel
Stimmen.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
.
u
ö . 6
9
*
2069
Nr.
1.
Zweite Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1929
7. Aftien⸗
gesellschaften.
5831464 Kraftloserklärung. Die nachstehend aufgeführten unserer Gesellichatt, welche
eifolgten Austorderungen
Nr. 98 vom
vom 21. Juni 1927 und
10293 19303 11228 11229 12795 12879 142 14996 17615 17616 20715 21790 22932 28152 25837 22838 265655 2665! 27483 27771 23h99 28988 29708 29339 259757 29903 31045 31618
21682
10308 106593 1ũ1238 11611 13909 13992 14997 16067 18426 18427 20933 21382 21791 21799 23412 23438 25839 25840 26639 25810 27780 27865 29204 29205 29422 29589 30149 30150 31960 31961
2425 32448 32244 32746
33190 34957 Ihh 4 tz Ig 6 36674 37822 38467
33489 35191 3hh87 36190 36367 37838 384 tz s Iho07 39166 415377 419653 43420 43597 416858 45625 48381 49467 49910 49911 51193 52041 52984 53090 4800 55631 Hh64 55695 5h 770 56219 hö4 14 hs415 59ls3 59227 61135 61266 621532 62433 63264 63338 63873 64207 66012 66938 68h28 68529 68563 68569 68699 68700 69192 69193 69198 690199 69486 6956568 726005 72006 73778 75944 75332 75540 75754 75860 7694 76984 77872 78573 79014 79015 S008 80300 83380 83381 84942 84996 852 l6 85217 Sz 27 87458
S974 S8y7 94
101801 1027992 104588 107934 107962 105332 109387 110134 11246 13204 115551 116568 119351 120435 120490 122348 124947 126456 127687 128002 130459 159044 141244 42t5tz8 143756 144547 146442 149575 150762 154242 1655808 159813 158048 58651 163515 164751 64. 56 66992 167968 170948 727880 174087 175404
101764 102885 104369 117841 107938 1099345 109386 1069391 111217 113203 112209 1166567 118169 120484 120489 122347 124158 126395 1265599 128001 15458 135043 141243 142106 143310 141546 146106 149104 150063 151782 155807 156812 157762 158650 16310 164280 164755 166991 167967 170417 112211 173494 175395
33778 35235 35669 36191 36868 37894 38527 39167 41745 42274 43906 44268 45826 47533 49468 49550 49912 49920 2042 52527 53579 54134 5h 236 55326 Höß 96 hh6g9g7 56h80 57406 58847 58854 5hö6 40 h9tü4 l 61616 61635 62690 63075 63340 63343 64715 64512 tzös037 68325 68530 68565 68574 68696 68712 68730 69194 69195 69200 69292 70165 70283 72241 73083 73945 73946 75542 75543 75861 76690 770607 77594 78574 738575 79016 79017 80631 82203 83411 83480 84997 84998 85218 85268 87556 87559 100020 102641 102993 10628 107935 108152 109383 109388 110135 112245 113249 115552 116634 120481 120486 121140 122349 125007 126457 127868 1280603 1304660 135045 141276 142703 143757 144548 146787 149576 54492 154783 1565809 155814 158049 158766 163516 164752 165063 166993 169010 171300 173011 174493 176499
34067 35236 35712 36192 36869 37981 38548 10081
247 332 3766 3767 4409 861 7727 7823
10594 12067 14051 16541 18475 21388 21650 24623 20960 26915 28406 29206 29590 30540 31962 32775 34068 35359 35856 36518 Iz 878 38162 38549 40657 42275 44464 47534 49658 50290 52528 54209 55484 55718 58052 h88hh 59879 61865 63076 63711 6488 68479 68h66 68697 69044 69196 69296 70980 73131 74196 75544 76691 77tj8 78711 79147 82309 3481 85119 85287 7h62
100811 102738 103494 106629 107936 108471 109384 109389 1160923 112652 113461 115724 118167 129482 120487 121339 122850 125008 126458 127869 128004 135041 139940 141769 142704 144301 145065 148982 149577 194757 155246 155810 155815 158345 162253 163883 64753 166090 167825 169039 171503 173206 174906 1765631
lotz der im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger d n ,, . Nr. 147 vom 27. Juni 1927 zum Umtausch gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 2 . April 1927 nicht eingereicht worden sind werden hiermit gemäß § 290 Abf. 2 des Handelsgesetzbuchs sür kraftlos ertlärt, nämlich die Uktien Serie A Nr. 64 2435 244 245 246 1454 1591 2334 2335 265659 3399 3396 3397 3770 3771 3772 7375 7391 7427 8löß 8382 8564 S565 8728
1368 1369 2848 3359 II 68 3769 36862 7279 8045 8924 9902
Aktien
8075
10978 12395 14641 11614 19767 21651 21651 25749 25962 27197 28494 29207 29750 30968 32156 32897 34136 3h 545 36045 36631 37464 38466 38607 41291 42786 44661 48114 49909 5096 52529 64210 hh 25 55719 580653 58856 61 124 61932 63249 63712 64934 68527 tz h67 68698 69191 69197 60334 71253 73132 74444 75631 76699 77729 79013 79455 2481 84180 385215 85h52 38230 100812 102884 104357 107490 107937 1088655 1093858 109390 111216 112812 114170 116018 118168 120483 120488 121876 122970 126112 126598 127870 128005 135042 140780 142105 142709 144545 145975 148999 149782 164781 156806 155811
156111 158490 162311 163885 164754 166607 67966 170347 171819 173383 174982
175817
176986 177138 131433 182685 187856 200193 200931 201692 204999 214014 215299 215802 2158607 215812 215817 215822 215827 21 6568 2399581 239986
175874 177042 179805 181696 187695 188925 2003065 200933 203050 204201 215296 215799 216804 215809 215814 21819 215824 216385 216919 2359983 239988 239989 260796 260797 RM 1590 und RM 609.
Es werden von der Kraftlogerklärung sämtliche Aktien aus den Emijsstonen bis einschließlich März 1929 betroffen, soweit sie nicht einen 1oten Prägestempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1927 tragen.
Berlin, den 22. Dejember 1928. Universum⸗Film Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
1 / 82669]. Liquidat ion seröffnungsbilanz per 31. März 1928.
. Attiva. 4 9 Kassen⸗ und Bankbestand . 27 74071 Debitoren 19 806 74
176480 177043 181299 181697 187596 188926 00307 200994 2053681 213932 215297 21800 215805 215810 215815 215820 215825 2l 6467 217510 239984
177041 179804 181434 1865721 1838924 206305 200932
176644 177137 181432 181698 187682 2060192 200488 201047 203760 214011 215298 215891 215806 215811 215816 215821 215826 216567 217731 239985 239990 260434
260798 über ie Nr. 251288 über nom.
204100 21511 215300 215803 215808 215813 215818 21823 216076 216877 239982 239987 260795
nom.
06 2 8 8. * 1 2 2 1 8 1
,, S2 — Gewinn und Verlustkonto 732250 55 681 95
Passiva. Aktienkapital ...... . 20 000 — Reservefonds d 209979
Kreditoren 33 58216
55 681195 USA uebersee⸗-Spedition 3⸗
Akttiengesellschaft i. L., Berlin.
14 1 . 9 9 40 *
3953.
Holsten⸗Brauerei.
Betrieb s abrechnung am 30. September 1928.
Gewinnvortrag von 1927 Einnahmen nach Abzug der Rohstofftosten. ..
11922 863 95
11 955 6174 9 352 69733 1062 606651 1540313165
1I1 gö55 617149
Betriebsausgaben... Abschreibungen.. ... Reingewinn
K
Vermögens anfstellung am 39. September 1928. Vermögen. RM 9 Grundstücke und Gesamt⸗ nn,, 10 339 51296
3 639 168 34 5 156 344 65
Bier⸗ und Warenvorräte. Verschiedene Schuldner
Bank, Kasse und Wert⸗ papiere 532 574 59 19667 600 54 Schulden. Altienkapital, Stamm⸗ und
Vorzugsaktien 10 005 000 —
Gesetzliche Reserven. .. 1 302 720 — Teilschuldverschreibungen u.
,, 178 28313 Verschiedene Gläubiger u.
,, 6 639 21016
Dividende (einschl. nicht ab⸗
gehhbe ne], Satzungsmäß. Vergütungen Gewinnvortrag ..
1402 423 60 110 72101
29 242 64
19 667 600 54 Die in der heutigen ordentlichen Ge⸗
kö
neralversammlung beschlossene Dividende —
203004
J.
ist vom 29. Dezember ab gegen Einliefe⸗
rung des Dividendenscheins für das Ge⸗ schäftssahr 1927/28 für die Altien Nr. 1 = 4600 und Nr. 5401-20 0900 bzw. des Dividendenscheins Nr. II für die Aktien Nr. 4601— 5400 und Nr. 20 001-26 000 mit RM 56, — je Stammaktie abzüglich Kapitalertragssteuer zu erheben bei:
Commerz - un Privat⸗Bank 27I.⸗-G., Hamburg, Berlin, Brez⸗ i Dresden, Kiel und Magde⸗
urg,
Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Hamburg, Berlin, Breslau, Dresden, Kiel und Magdeburg
Verein g bant' in Hamburg, Ham⸗ burg,
Bankhaus Gebr. Arnhold, Ber⸗
lin und Dresden.
In den Aufsichtsrat wurden die Herren Verlust 1926
J. Sander, H. Eißmann und W. Illig, Hamburg, wiedergewählt. Herr Dr. h. e. Chr. Andersen, Kiel, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Altona, den 28. Dezember 1928. Der Vorstanv.
Berlin, Mittwoch, den 2. Januar
Fertigfabrikate 21 604,47 Verlustvortrag von 1925 7267, 58
26 324 58
Verlust 1926 . 53 009,89 60 277 47 216 30750 Passiva. t n,, 75 000 — Aufwertungshypothek .. 432 50 3 112 358 08 Gl nh eee, 18 077 94 Rückstellungen: Steuern 185,70 Töpfereiberufs⸗ genossenschaft 41, — Holzgell 13719 Dubiose Forde⸗ rung 265,18
Zinsen u. Prov. 9 600, —
10 528 98
Ns 357) B55
Gewinu⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1926.
Aufwendungen. RM . ,,, . 502429 Personalversicherung .... 1656 — Handlungsunkosten .. 674743 NReisespesen... .... 1018 - Wehe le nen 250
o 9 9 9 0 0
Zinsen und Provisionen 13 557 78 Abschreibungen 1 729460 Rinne oo. Verlustvortrag aus 1925 7267158
60 277 47
Erträgnisse. Rohgewinn auf Lieferungen. — Verlust 1925 .. 119 840,09
Nachlaß auf Forderungen durch Zwangs⸗ vergleich . . 112 572,51 7 TIo, pd 53 009,89
60 277 47
Sophienthal⸗Bayreuth Porzellanfabrik Thomas Attiengesellschaft. Draber.
60 277 47
Cv.
83880]. 839551. Bilanz per 30. Juni 1928. Bilanz am 31. Dezember 1927.
Attiva. A J Attiva. RM & Kasse und Bankguthaben 49 821 09 Wasserkraft.... 3 600 — Debitoren... 2918 623 93 Grundstüchcc?c.. . 280 — i, ,, 785 209 30 Wohngebäude. 2577, — Transportmittel u. Fastagen 1650 000 — 799 Abschr. . 180, — 2 397 — Mobilien. ö 24 800 — Fabrikgebäude TN od -= Tankanlage u. Maschinen 415 200 - 395 Abschr.. 2 396, — 77 467 — Grundstück und Gebäude. 189 000 — Lagerschuppen 55 —
9 1 jj * 3 * Beteiligungen . . 10905 Abschr. . 121 — 3235 155 32 Oefen... D665 . —
Passiva. 1099 Abschr. .= 6 358 — Aktienkapital! .... 1000 000 — Maschinen. . 14 074, — Kreditoren... 4079 91856 10 Abschr. 1 407 — 12 667 — Rückstellung auf Debitoren 10 000 — Formen und Modelle Gewinn⸗ und Verlustkonto 146 23676 9 059, —
5 235 15532 1090 Abschr. 906, — 8 153 - Gewinn⸗ und Berlustrechnung Matrizen; 15332. ; per 350. Juni 1928. — 1099 Abschr. 183, — 1649 — 7 5 , . 17. — ; Abschreibungen .... 79 659 15 ah . . ö Reingewinn inkl. Vortra 1456 236 76 Gabriteinri l ö ; ö 1 . 104, Abschr. 53. 144 2 Büroeinrichtung IIS, — Vortrag aus 192627 .. 15 54003 1099 Abschr. 148, — 1336 — Betriebs überschuß 1927ỹ28· 209 355 88 Caja... 30585 224 89591 . J ö Mineralöl⸗ und Asphaltwerkte k. HJ . Aktiengesellschaft, Berlin. ö ö
Karfünkel. Golde Malereimaterlal 1 000, —
Ke . erg. ö 6 N — 2 — — material. 2 724, — oss Halbfabrilate ö6sh. 83
104 ; Fertigfabrikate 17 146,26 21 560 - Bilanz per 31. Dezember 1926. dert =,
24 nn,, Verlustvortrag 1926
Attiva. RM 898 60 3144, Wasserkraft..... 3 zoo „1927 1 dias 2nd 82 Gente, 280 — 220 8571 Wohngebäude. 2787,20 assiva J
75 Abschr. . 210,20 2557 — . . E , — 3777 — Attienkapita!l ..... 75 000 — Fabrikgebäude S8. 56r= ö Aufwertungshypothet 132 56 b wschr oe, / Lagerschup pen 150 . k 12 72876 1049 Abschr. 16 — 135 — Rücktellungen ..... 9 600 ,, D , rs 1634 Abschr. 785 — 0656 . , Maschi nen , Gewinn⸗ . den, d,, n. 7 — s⸗ s 5 4 * 105, Abschr. 1563, 0 14074 — ver g, Teen der n,, J Aufwendungen. Rr 9 9 0656, — Gehälter . 1 966 69 10335 Abschr. 1006 — 8 069 — Reisespesen .... 213 — Matrizen... 7 I 5 — Personalversichernng ... 10741 1099 Abschr. 203, — 1832 — Abschreibungen. . 6632 — Werkzeuge. W R Handlungsunlosten⸗ . 573680 0. bschr 16,16 17 — Zinsen und Provision... 2 02315 53 64 Fabrikeinrichtung 7 585, — . ö 1926 ö. . 109 Abschtr. 68 —— , , a. Büroeinrichtung 1 648,50 X44 08 1095 Abschr. 164,50 1484 — Ertrãägnisse. ö 16009 Rohgewinn auf Lieferungen. — — i. wd . . Eingegangene dubiose Forde⸗ . m,, 27709 Kö ,- 215118 Vorräte: Malereimaterial Verlust 190ꝝ5o . 60 277,47 1000, — Verlust 192) .. 17 981,45 178 2 Betriebs⸗ u. 33 78 TX Fs Packmaterial 2 924, — . ö 8 474108 Halbfertigfa⸗ Sophie nthal⸗Bayrenth brilate 706,11 Eorzellanfabrit Thomas & Co.
Akltiengesellsch aft. Draber. ö
83917] Glöckner Edelliköre Attiengesellschaft, Berlin⸗Wien.
Bilanz per 30. September 1928. Aktiva. RM 3 Div. Debitoren 77 15225 Bankguthaben... 8 526 26 Kasse und Wechsel. ... 6 221 39 Postscheckguthaben .. 2206 50 Maschinen⸗, Apparate⸗ und Inventarkonto: Stand am 30.9.1927 6000 Abschreibung 3000 3 000 — Rohstoffe u. Fertigfabrmtate oh 0b6 5h Autokonto:
Stand am 30.9.1927 2000
Zugang.... 6500 . 8600 Abschreibung .. 3090 h ho0l -
157 67? *
Passiva. Vorzugsaltienkapital konto. 10 00 — Stammaktientapital konto. 130 000 — Akzepte .. , 14 629 82 Reservefonds ..... 73915 23601 G2
197 672 99 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ver 39 September 1928. Soll. RM 8 Netlamer ont; 4559 38 Flaschen konto ö. 8 935 02 Handlungsunkostenkonto 990 259 96 Abschreibungen:
a. Maschinen⸗ usw. Konto 3 000 —– , 3 00 — Gewinn Rö 2 30402 121 008 38
Haben. Bruttoertrags ..... 121 6838 121 0h8 38
79465 Dampfkessel ⸗ md Gasometer ·
fahrik vormals . Wilke K Comp.,
Braunschweig.
Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien über 89, — RM und 160, — RM.
Wir fordern hiermit die . der Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien im Nennbetrage von so, - RM und 16, — RM nebst laufenden Gewinnanteilscheinen in Be⸗ gleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung
bis zum 1. Mai 1929 zum Umtausch in Aktien von 10900, — Reichsmark bzw. 100. RM in Berlin bei der Deutschen Bank und bei der Darmstädter und National⸗ bank K.⸗G. a. A., in Brannschweig bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig
während der üblichen Geschäftsstunden
einzureichen.
gegen Einreichung von 50 Aktien über je 80. — RM oder von 25 Attien über je 160, — RM oder gegen Ein— reichung von gemischten Stücken über S0, — RM und 160, — RM im Gesamt⸗ nennbetrage von 4000, — RM werden
vier Aktien über je 1000, — RM aus⸗
gereicht. Der Umtausch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinnanteilscheinen. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht 4000. — RM oder ist er nicht durch 4000, — RM teilbar, so wird für je 1900, — RM Aktiennennbetrag eine Aktie über 1000, — RM und für je 100. — RM Aktiennennbetrag eine Aktie über 100, — RM ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Ebenfalls erfolgt der Umtausch an den Schaltern der Umtauschstellen provifionsfrei; in allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausge⸗
stellten Empfangsbescheinigungen Hei derjenigen Stelle, von der die Be— scheinigungen ausgestellt worden sind.
Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Die KLieferbarkeit der neuen Aktien über 1000, — RM und 100 RM wird an der Berliner Börse rechtzeitig be⸗ antragt.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die nicht bis zum 1. Mai 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen 2 für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, di— nach den vorstehenden Bedingungen nicht umgetauscht werden können und zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten nicht zur Verfügung gestellt worden sind.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über 80, — RM können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften
innerhalb von drei Monaten nach Ver öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekantmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ ichen Widerspruchserklärung uns gegen⸗ über ist zur ordnungsgemäßen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ en e,, entweder bei unserer Kasse oder bei einer der oben bezeich- neten Stellen hinterlegt und dort bis i Ablauf der Widerspruchsfrist be⸗
äßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗
urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über 80, — RM, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über 8). — RM, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über 80. — RM, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht n, . sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Braunschweig, 1. Januar 19229. Da mpfkessel⸗ und Gasometerfabrik vormals A. Wilke X Comp. vom Feld. Schulte.