1929 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8

ö

Untellsch. z. M iq G kf. 4 dBrPfdhrb 2 Preuß. Efandbr. Bt.

Rhein. Hyp. - Bant

Rhein. Aesti. Gdir.

Antetlsch. 4 I Uiq. G

N hein. Wests. Bdtr. Ga. 24S. 21 Erw. utgzg i do do es Sz ul. g0 10 do do. a6 S4 ut, 3 tz do do. 26S. 8 ut. . 1] ] do. do. 278. 6, ul. b. 34

Rogg. Ribt. Gold=

Sächs. Bdtr. Gold⸗

do do. R. 4 ul. 29 bo do. R. ut. a9

do do M. 1M U. 2

ngeuugey Voriger

Kurz

Mitteld. dtr. d. Gd Hyp. 5. R. 1, ut b. 32 do 00. N. I Mob. B. ho. do R. (Liq. Pf.) do. do K. R. 1, uf. 32

do do J. R. I Mu. 3 6

Nordd. Grdi. Gold⸗ Pshr. Em. 8, ut. a9 do Em. rz. ab 26

do Em du. j r3 531 do. Em. 14. T3, ab

do Em. 17, 3. ab tz⸗ do Em 29. rz. ab ag do. Em. 21. 63 ab 4 do. Em. 22, rz. ab 89 l. K. 1. J. 29

do Em. 8 T3. ab gi do. E. 12 uf. h0. . 82 bo. E. 198 ut. 1.1.68 do E. 11 ut. 1.1.36 do Em 2. rz. ab an do. E. 1 (Liqu Pf) do Gld⸗K. E. 4. ut. 29 do do. Em. Ih. x3. 33 do do. Em 16. c. 39 do. do. Em. ag, r3. 14 .

do do Em. ] rz. 31 bo E 1g uf ging Breuß. Bodir. Gold⸗ Bf Em. 3 rz. ab 30 bo. do E. z. rz. ab 2s vo do E. 14. unt b. 81 do. 90. E. 15, ul. b. 4 do do E17 ut b. Do do E. 10 rz. a8 do ho. E. 12 ul. b. 1] do do E. 2, rz ab eg do do E 7 19iqu⸗ Pidhr.“ o Ant. Sch. Unteilsch ann Liq. G

Pf d. Br Bobtr Bt 35

Preuß. Bodenktr⸗Bt Komm Em. 4, uk. 29 do. do. do. CE. 18, u tn? do 30. do. E. 6 ul. 32 do. do. do. Ei 4. ul. g do do ho Eslguf n

Breuß. Ctr.-Boden

Gold. Bf. unt. b. a0 bo. do. 24. rz. ah 8] do do. 27 rz. ab us do do 2g, rz. ab 84 bo do. tz. tdb. abuz do do. 27 db. abtze do do ut. h 26 do. do. 26 Ausg.!

Woh tlts.⸗Pfobr.) do do. 26 Ausg.? (Lig. Pf. 0. Int. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. Gf. d. Br. C. Bodtr. Preuß Ctr.-Boden Gold⸗ Kom. ut. b. 80 1 bo do 285, ul. b. 30 do do. 27 ut. b. 93

6 * do. do. zz, 1k. b. 841 8

do do. etz, ut. b. 3]

do do 27, ut. b. 2 6 do do uf h e863

BPreugz. Oyp.⸗ H. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, ut. a9

bo. do. 26 S. 2, ut. 30 g do do. S. 3. ub. b. 369 do. S9. S. 4, ut. b. 09 g do do. 27 811. ut. 32 8

do. do. 28S 12, ut. an

do. do. 28818, uk. 33 g

do. Ho. 26 S. 5 ul. 3]

do. do. 2 S. g ut. 31 do. do. 2 S. 7 ul. gz

do do 26 S. ut. g 4

do. do. 27 S. 10 (Lia. BI. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. 1g Lig. Gf. d. Br. Sp. ⸗Vi. .. Vr. Hyyv. B. Gd. RM

do do do 278.5. 92

9 Preuß. Bfsandbrb. G

nv. Pf. E. tz, rz. 29 10 do. E. 7, ut. bag i090 do do. C. gg. ut. b. 3] 10 do. do. E. 49, uf. b. 31 10 bo do. E ntz ul. b. do do. E. 41. ul. b. 31 8 do do. E. 17, ut. b. 33 8 do do. E. 46. ul. b. 89 71

do

do ho. E. 42. ut. b. 32 do do. Em. gh. rz. 29 6 bo. do. E. 46. ut. 6.33 * do. do. Em. 44

Wobtli.-Psdbr. 4

do do. Em. 43 (L1q. G Pfh. o. Ant. Sch.

Gld. K. E. 17, rz. 323 89 do. do. E. 20. ut. b. 33 8 do do. E. 1, ut. b. 32 ] do. ho. G. 19. ut. h. 32

Gld⸗Ps. M. 2-43.27 do. do. R 19-28. 1332 8 do do R. a6, rz. 341 8 bo. do. R. 17, 13.32 7 do. Kom Rig. utgz? 89

Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw unl. 80110 do do S. 3 ut. 29 10 do do S. 5 ut. 80 10 do. do. S. 4 4a ul. 29 t

bo do. S6, rz. abtz j 86 do do. S. 8. ut. b. 31 * bo bo. S. 12 ut. z 8 do do. S. 1J, uk. na] 9 do. do. S 18 ul. 84 8 do do. S. J. ut. 811 7] do. do. S. 9, ut. 3111] do. do. S. 10. ul. 81 6 do do. S. rz. abag 3

do. do. S. Ir id. Pf.‘ 0. Ant. -Sch.

Bf. Rh. Wsts. dtr..

do do 28 S. I rz.e9] *

rentenbr. J. Prß. Pfbr. Bt. 1-8, ut. 32 do do. R. 4-6 ul. 632 * do do Reihe lu. 2 *

Oyp. Pf. R. s ut. 99 10 do do. R. 7 ut. 10 10 do do R. 3 ut. 291 *

do do R. n ul. 311 * do do. R. 1, ut. 39 83 do do R. 17, 18. ut. 33 t 7 1

do do. R. 15, ul. 32 do do R. I nut. 32 6 do do. R. I e ut. 29 * do do. N. a,. 9a. Lig.⸗

Pf. 90 Ant.⸗Sch im Sächs. Bdrr. G H. Pf.

Kom. R. 1, ul. 98 8

8

2 ——

2 2 328

d S d = 2

—— 2 Q —⸗ 8 2

68. 56

—— —— 2 2 2 8 28

= 8 2 2 22

52, 5h 60b G

. 6 a8 0

S6 18 da ob d

66. 6 S6 28 0 82 75 6 5d d

O6h 6

6d 6 6 7256 6 966

*

1b 6 ob 6

Bau 6 Beb 6 6, ab

hot, St o oi d 8

n

versch 84. 5b 6

82906 19. 6 So oh b 945 6 S2 26 6

9s, 5b 6 85.76 Ss, jsh g S6 5h 5] 5d 6 878568 86 6

or 5b e 68b i 66h g 89 6 63. j5 o 1a e an 0 53t. o 83 0 83 e

94, 5b 66b 6 63. 5 6

95.256 6 94.250 6 S6. 2656 6 Ot 6. 66.25 6 66 99 6 64 755 6

6 79. 9h 6 25h 6

92, 5b G 956 65, 5h 9 865 6 63. 25 6

os, Bs o 96. 266 9866 6

83 06 7, 15h 5, 55eb 6

102, 26h 6 92, 0d 6 956

956 Ba,. 251 6 19.569

14 6

97.25 6 97,25 6 97.25 6 96 6 P97. 5b 6 86b G6 96 6 . 6 6e B 66. 755 S824 6

19h 6 25, 26 6

Iojh 6 io t, 5b 6 100b 6 1039 6 100,9 5b 6 91D 6 965

939 G B66, 99 6

84 6

12, Sk 6

BGö, pb 6

los, S o oz gb e los. / Sn g

Anteilsch. MS utg. G Schles. Soden kr.gk.

do do. E. 1 rz. 35 do. do. E. 15, T3. 32 do do E 17, rz 84 do do. E. 5, uk. 31 do do E. g. ul. b. 8e SlUldd. Bodfr. Gold⸗

do do. d09. R. g, uk b. gs do. do. dp. R190, uk. b gz do. do. do. R. 7. ui. b. 32 O0. Do. do. R. 8, uf. b. 92 do. do., do S. 1,2 94. Pfdbr. o. Ant. ⸗Sch Anteilsch. za Sh Liq. G Pf. d Sitldd od rdb. Thür. Vd. Hyp.⸗Bt. G. Pf. S. 2. fr. Bt. j. Gldir. Weim. rz. 29

ho. dg. S mug, rz. 9 do do S. 5 ut. b. 31 do do. S. 12, uf. b. 32 do. do. S. 7 ut. b. 81 do. do. S. 9. ut. b. 8]

do do. S. 10. ul. b. 82 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt.

He Kom. do. do. do. do. do. do. S. 6. ut. b. 32 Do. do. do. S. 3. ul. b. 82 0. do. do. S1 1. uf. ht? Westd. odr. Gold⸗ Bf. Em. S ut. b. 301160 do. Em. 5 uk. b. 81 110 do. Em. 9. ut. b. 29 * do Em. 9 uk. b. 30 do. Em. 11, unl. g2 do Em 12, unf 92 do. Em. 20, un. 864] do. Em. 19, unt. 32 do E. 14, uf. b 1.7.32 do. Em. j, ul. 1.4.32 do. Em. 2 rz. ab 29 do E. 17. Mob. ⸗Pf. bo. E. 18 (Liq⸗Pfb) do Gd. ⸗K. E. 4. uf 9 do. do. Em. 21, ul. 94 do. do. E. 9g. rz. 32 do no E. itz unt 32 Württemb. Hyp. Bt. G. Hyp. Pf 19. an

Schles. Hodtr. Golb⸗ Pfdbr. Em. g, nt. 80 do. Em. 5, cz. ab 81 do Em. 12 T. ab n do. Em. 14, r3. ah 5 do. Em. It, rj. ab 4 do. Em. 7. rz. ab 82 do Em. M] rz. abgn do Em. 9, ul. b. 32 do Em. 2, uk. b. 29 do Em. 10 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. .

Bf. dSchles. Vodtrb.

Gd. K. E. 4, ut. 0

Bfdhr. NR. . ut. b. 3]

Heutiger Voriger

Brölthal. Eisen b. vo, 90 M öhein⸗Sieg. Eisenb 4!

70, 1 6 70, 1 6

dalberst⸗Gltb. Eb. v 84 tv. gꝗs Mt. Mt, )9. rz. 32 3

Hambg.⸗Amerit. Lin.

) 94. 256

Koblenz Str. 90 S.!) 09. 05, 98 S. 2. r3. 32

aübeck⸗Büch 9 rz. 37 37

ß 94.91. 02.098, rz. 82 Westl. Berl. Vorortb.

. . os, ihs 3 56 wos, n

) Industrie. Mit Z3insberechnung.

Toncordta Bergb. RM⸗A. 26, uk. 39 einschl. Opt.⸗R. 102 Concordia Syinn. NR M⸗A. 26, ut. 81 Cont. Caoutchouc RMA. 2 uf. 81 Daimler Benz

RM⸗Anl. 1927 Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A 26 ut 82 Engelh. Brauerei NM⸗A 26 ut. a2 Fahlberg, List u. Co RMA. 26 ul. 81

1 h

pi 56, 156 9s. 5 e 2 16 535. 6b Bs. 166 88.86 6.56 Heb ß

NM⸗A. 27, ut. 9g Ham bg. Eleltr. Wk. RM⸗A. 26 ut. 82 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27 ui. zz Hoesch Eis. u. Stahl!

1. uf. 306

RM⸗A. 2 ur g] Ilenbectu. Cie. Br. RMA. 27 ut. 82 Klöckner Werte RMeMNM 26 uf. g1 Fried. Krupp Gld. 24R. Au. B36, rz. 29 do. R. Qu. D. r. 29 do. R M⸗A. 27. ul. 82 Leipz. Messe Rwe⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926uf. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26 ul. 82 Ludw. Loewe u. Co.

psp 6 g 1656 6, 5 6 B20 . i256 i, Sb Pa 6d Ha 6 686.56 pb 236. S2, 165d Ps 5d 88 sͤßb 6d

. Is Sb e Ba,. 266 B Ha. 5h 1,760 1j, 156

Lüdenscheid Mer. RM⸗A. a7, uf. 33 Mart Kom. Elett. Hagen Si, ul. b30 do. S. 2. ul. h. 90 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ut. 3

oi,ß8 1B

69h. her *8 56 —— oi, 15d —— lb i jp

1510 18 28 6

dy

Dt. Schiffspfdbr. Bt. Gld Schiffspf A4

Ohne Zinsberechnung.

Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem. Bekannt m. v. 26. 3.26 ohne zinsscheinbogen un ohne Erneuerungzschein lieferhar. Die durch getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld= verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19189 ausgegeben anzusehen.

F hinter dem Wertpapier bedeuten RM f. 1 Million. wayerische Hyp. u. Wechselbant verlosb. u. unverlosb. M (87 M) Werl. Hyp.⸗Vl. Bf. . Obl. S. 1.

do do do. dy. do. do. do do. do.

Braunschw⸗Hann. Hyp. Bk. 2-26 do. do. RG omm.⸗Obl. Dtsch. Sy

do

do do do. Frankfurt. Pfdbre n. 43,44, 146-52 (fr. Yrantf. Hyp. „Kred.⸗wWer.) Dann. Bodtr. Bt. Pfd. Ser. 1-163 do Komm ⸗Obl Ser ! Vessische Land. m Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser.! 25 u. 27 m. Zinsgar.

do do.

do. do Ser.

do. Komm. - Obl. S. 1 dy do Ser. do do Ser 26 do do Ser. 82 do do Ser WM ectl. - Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-4 Meining. Hyy.⸗ Bl Kom. Obl. 44)

do do. 9

Mitteldtsch. Bodtr Pf. 1-4 5 ] do do Grundrent Norddeutsche Grundkredit⸗Bank Comm ⸗-Vbl.

do do

Preuß Bodkr.⸗-Bk. Kom. Dbl. S. 1 k

do do do. do. do do do

do. Central Bodentred. Kom. Ohl. v a7, 91 ß. GdI. 06 us, 12 7 do. Hyp. Aft. Bk. K. Obl. os, og, 11

060 do do. do

Pfandbr.⸗Bi. Kleinb.⸗Ohl. do. Komm. Dbl. Em. 112

do. do. do do. do do.

hein Hypothetenban! Ser. zo, 85. 119 do. do. Komm. -Obl. bis 81. 12. 1896 v. 1918, 14 Rhein. Wests. Bodenkredit⸗Bf

omm.⸗Obl

do. do. do. do. do. do do. h 5.

RM⸗A. m. Opt. Schein 27 ul. a2 Mizy u. Genest

RM⸗A. 265, ul. 32 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27. ul. ng Nanongale Auto

RM⸗A. a, ut. 92 Natronze llstoff

RM⸗A. 26 ul. 8z m. Opt. Sch. .. do. dp. o. Opt. Sch.

90, 16 90. 5b 982 5h 3 6h 7

hz 1.1. bs

I5. 26h

1.1.7 836. 3b 66, deh 6

Neckar Akt -Ges

Gold⸗A. uk. 1928 Neckarw. Gz. ul. 27 Rh.⸗Main⸗Donan Gold rz. ab 128

I4. dh 74, 5d 876 676 Jö, 5b 756, 5b RM⸗Anl. ul. a6 111, 9b 111,5 6 Stemens u. Halske u. Siem. Schuck. 229 94 3 pe n en -C bie, RM ⸗Anl. 1926 1006 99. 756 Thür. Elettr Ließ. RM⸗A. 27 ul. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 2 ut. 51 30 Ver. J.⸗Utrn. Viag RMA. 26. ut. 32 VerStahl k M⸗Ah 6utgam. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. k 26uk. 382Zo0. Dptsch. R und gusatzdiv . 1927/2

90, 756 907660 1.5. 111666 G6 h

a6 6 5, 75b 6 66, Ih 95. 265 6

In Attien tonvertierbar mit Zins berechnung.

Basalt Goldanleihe.

4b B Hary. Bergb. RM⸗A.

1.1.7 1349 185 6 11.7 107, 5h 6 io], 5p

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl 1928 7

In Attien konvertierbar ohne Zins“ berechnung.

J. G. Farbenindustrtes 5 * RM⸗A. 28. rz. 10] gus. 1 7 1446 1446

Ohne Zinsberechnung

1935 mit 9) verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juls für das ganze galendersahr).

Bem. 04 rz. 92 Allg. El.⸗ G. nh S. 1 u. verl. Et. S. 2.9 do. do. 96S. zu. 35 do. do. 1900 S. 4 do. do. 0h - 18S. 5-67 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18. rz. 32 Badisch Ldeselett. 1922 1. Ag. 4h Bergmann Elein.

M25. Fh j5 756 iz sb jo 5h id

8335 e

Joh

Dtsch. Schiffskred.⸗Bi. R. 1, 2 do. Schiffspsandbr.⸗Bl. Ausg.!

do. do. do do

Schuldverschreibungen. a) Banken.

Mit Zinsberechnung.

Bank filr Brau⸗Ind sg si.z2.3 sioa, 5b 6 Buckertredbl Gold 141416

C Zusatz div. Ohne Zinsberechnung (lab 1.1.28 mit 8 verzinslich, zahlbar jeweile am

1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Hanf elektr. Werte, nr. 49 Berl. El. W. 99 (ob lv. u. ol. 96, 96. 1911. r3. 82 4

Deutsche Anstedlgsbt.

42566 ph

d 6

v. 1502, oz, rz. 324

b) Verkehr.

Ohne Zinsberechnung

(lab 1.1.28 miu 8h verzinzlich, zahlbar jeweils am 1. Jult für das ganze Calendersahr).

Ullg. Lot. u. Straßb. 19 96 98. 909. 0 rz. 832 ud 1911 4 Bad. Lot, Eisen bahn 1900. 0. rz. 1982 47 erlin Charlottenb. a Straßen 1897 ius Braunichw Land. ⸗Eh. zol, 99III, QL V, 38a 10

Bing, Nürnberger Metall 9h rz. 52 Brown Boveri 0] Mann h. ). rz. 82 Buderus Eisen 7.

Constantin d. Gr. 6, ß, 14, 3. 1982 Di ⸗ntlani. Tel oz, oh, 10a, b. 12, r. 32 Deutsche Cont. Gaz De ssaug 4 rz. sp. 12 do n? gg 95 18, rztz⸗ Dt sche. Gasges. 19 do. Kabelw. 9h, 1t do Solvay ⸗W. 0g do. Teleph. u Kabiz Eisenwerl Kraft 14 Ele ltr. Liefer. 1900 do. ho. 9g 19, 12

Bs 2bb 68 8 2 m 7.6 0 õgf56 269 . 66

—— —— —— —— ü 8 8 2 8

Elettr. Vichr ug raft 1909.04, 14, rz. 9z Elettro⸗Treuhand Neu bes. 12. rz. 62 Felt. u Gui lleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Beiriebs⸗ gel. 1912, rz. 82 Ges. i. elet. Untern. 1698,90, 1 rz. 82 Ges. j. Teerverw. 19 do. 07. 12. rz. 2 Hdlsges. . Grund⸗ besttz Oz rz. 2 Henckel⸗Beuth. O5 Xlötner⸗-W. , rz. 2 Samml. Abls. A Köln. Gas u Ellt.

Kontinent. Elen. Nürnb. 9g, rz. 82

* *

I‚ss

5h

P2660 . 466

79b

856 91d

Leipz. Hyp.“ Bant⸗

Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschastl.

Meining. Hyp.⸗Bt.

Neiße ohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred.

Ostpr We. Kohle f Bomm. (andschaftl. Breuß. Bodenkredit

Preuß. Centr. Soden NRoggenpfdbr. 60

Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 10 do. do. Reihe 18 8 do do. R. 1 1-14, 181 6

Preuß. Kaliw⸗Anl. 3 Prov. Sachs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ 8 Rhein. ⸗Westf. Bdrr.

Roggenrenten . Bt.

Kontin. Wasserw. S. 1.2. 968, 04, rz3z Gbr. Körting 15905, 9. 14, rz. 1952 Laurahütte 1919

Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1982 Leopoldgrube gig Linke⸗Hofmann 1898.01 tv. rz. 82 Mannesmannröh. 99, 960,06, 18, 3.52 Massener Bergbau Bu der. Eisyytrzs? Neckar⸗Aftienges 1921, sichergest Oberschl. Eifenbed. 1902. 07 rz. 62 do do. 19, rz. b. 80 do. Eisen⸗ Ind. 18985 1916, rz. 32 Phönix Bgbo7. rzs2z do. 1919 ; do. Brauntk. 1918 Rhein. Elektriz. O8, 11. 18, 14 rz. 82 do. Elektr. Werk 1. Braun f.⸗Rev. 20 A. Rtebeck'sche Montanwiz, rzsz Rom bach. Hütten⸗ wke. ij. Concordia Vergw. ) 91 rz. 92 do Moselhiltte 1904 rz. 2 do. Bismarckh.) 1917 rz. 2 Sach sen Gewerksch Sächs. Ele kt. Lief. 10610 rückz. 52 Schles. El. u. Gas 1900 02 94 Schuctertu. Co. 96, 99,01, 08. 18, rz. 82 Siemens Glas⸗ indust. 92. r3. 92 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 9g, 12, rz. 32 Zellstoff Waldhof 1907, rilckx, 1982 Treuh. f. Vert. u. J. 28uł. 3 dig. i.11.289

Anh. Roggw. . 13 Bd. dd. Elekt. Kohle do. do. . Bk. . Goldkr. Weim. Ngg.⸗Schldyv R. 1, letzt Thür. L. H. B. Berl. Hyp. - Gold⸗ Hyp. Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 28 * Brd bg. Kreis Elektr. Werke Kohlen . Braunschw.⸗ Hann. SHyp. Rogg. Kom.“ Bresluu - znrstenst. Grub. Kohlenm * Deutsche Kommun. Rogg. 28 Ausg. 1* Di Landesmltur⸗ Roggen V* do , ,, Dtsch Wohnstätten Feingold Reihen! Deutsche Zuckerbank uckermw. Anl. * Dresd. Rogg. A. 28* Elettro⸗ Zweckverb Mitteld . Kohlanw Ev. Lande. Anhalt Roggenw.⸗Anl * do. do. . Franki. Pfdbrb. Gd. Komm Em. 11 Getreiderentenbt.

Rogg. R. B. R. 1-5 do. do. Meihe 4.6* Görlitzer Steint. Großkraftw. Hann.

do do 5 Großtrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. Hess. Braunt. NRg⸗A.* Hessen St. Rog Azs* Kur⸗ u. Neum. Mgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗

Rogg. Pfd. do. do. 3

Gld. Kom. Em. 1] Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗- Schwer, Roggenw. Anl. l u. III u. IIS. 1-5* Gold⸗ Kom. Em. n! Gold⸗ Kom. Em. 1! Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ do. do. 1 Moggen⸗Pfdbr.“

Gld.⸗Kom. Em. !

do. Rogg. Komm.“

do. do. Gd. ⸗K. R. 1!

do. Noggenw. A. *

Rogg. Komm.“

Berlin, R. 1-11,

468 Wencet laus Grb. Me. 5 Westd Dodentredit 5b Gld.⸗Kom Em. !! 6 ö Westfäl Lds. Prov. ö. 258 Kohle es 5 ö do. do. Rogg. 4 6b 6 d 1312-2 m. 1864 6 ö 56 do. vdsch. Roggen? . 9856 Zwickau Stein. as Aug. Fb es o 66 6826 6 . 656 Danzig. Roggrent.⸗ rie feS AU Izτ8 60 146 s. 18. 7 . Einh. 66d M . 1 St. zu 18558 6.

do. 95, 04, rz. 82 4

Heutiger] Boriger

Kurs . oi,s5d, gs836 68 ag . B K e. i 6 . 6eb 6 . 256

74. 4h 6 I, 5b 6 ö

. 886 gs

248

M6 88 8160 6 Sb 6 36. 6 8m 0 7a 6a 6

56

86 72256 —— 0, 5h 6 . is 9 8626 6 90,5 6

ö. 666

Ii ver Si s ͤ 6 [IAI I Ut Se B

Sachwerte.

Ohne 3insberechnung.

Inländische. 1046 io. ah

de d/e

—— 17.7560 15. 6b 6 9, 6 6 9,5 6

256 2.55 6 10,756 1086

. 2 96eb B 866 866

10256 siozs g

8. 5b 9.56 10.26 10, 15 6 2, 85 6

17h 6 Neb g

Kohlenw.⸗An! 7 5

—— 9.8 6 4, 5h 4; 5b 6 10,5 6 10,5 6 10.25 6 10 25 9 2, 14 6 2, 14 6 9, Ih 9. 95h 10. 55h 10, 7h 11.86 16.76 14056 14 25 6 14,8 6 1436 l 13.26 6 6.22 6 6.22 6 106 9, 15 6 68, dh b. d9gh —— 96

õ6. r 936 asd

6aih 8 6841p

2. 14h 8 2 14h 1686 1866

21406 21406 g. Mad gb 0 13.46 fig, 5 10, I jo. Sb o 218 2146

89716 9, 1 6. ösh 6 3846 . 2866 6

e n, 231669

2 2b 6

t 2a 6

6 88h 86 b6b g 35h 68 gäbe

d. yen 6 6.626 6, 95 6 8, 96 6

Pr. Pfdbr.⸗Bl. 5 do. do. R. 12 183 5 Sach. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em. 1! 00 Schles. Ld. Roggen“ a 76 Schlesw. . Hoistein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ 6 do. Prov. ⸗Rogg.“ 5

nösg sijed o 2 ö Thüring. ev Kirche 63 ö Roggenw. . Anl. . 719 Trier Grauntohlen⸗ 7

10 266 1,665 6 1,66 6 [ 6

,,, 8

2, 14 6 2. 146 12.5 6 12.56

12,956 13 6 96 986 Bosen 00 06, a6 gl do. 94, 908, gel. 24 Sofla Stadt i. 4 St ockh. (G. gg. 84

Ausländische.

f. . 8, ohh ͤ 6 26h

M für 1Tonne * M für 1 Ztr. S 6 für 100 kg. 3 Ff. 1 St, zu 17,9 66. M06 f. 1 St. zu 20,58 .

.

6b dib g a3. g agh G 6

2.14 6

= 12,8 6

956 9, 5b 6 Hohensalza 1897 sr. Inowrazlan, 6 6 Topenhag. g in. 4 do. 1919-11 in. 4 do 18865 in 4

95656 9. 6b 6 Krotosch. 19008. Lissab. St S. 1. 2*

Mog̃t. abg. S. 20 27. 28, 5000 Rb! do. 1009-100 .

MosJ. abg. S. 360

bis 88, 5000 Rb].

Mosh. 1000 100. do S. 94, 6. 9

Heutiger Voriger K

Auslãndische sestwerzins iche

Staatsanleihen. Ohne 3insberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen werden mit Hinsen gehandelt und zwar Sen n i , ig ü,,

. ,

Bern. Kt. -A. 87 tv. Vosn. Eisenb. 145 6

do. Land. 98 in K do. do. 9 m. T. i. K do. do. 95 in. T. i. g Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 241561

P

ö !

do. SerNr. 121661 do. Zer Nr. 61561

1er Nr. 1-29000 Dänische St. ⸗A. 97 Egyptischegar. i. E do. priv. i. Irs. do. 25900, 1259003r do. 2506, 809 Fr. Els.⸗Lothr. Rente

*

D . C

SCS

88 88 2 0 =

Griech. 44 Mon. do. 5 h 1381.6] do. 5h Pir.⸗Lar. 90 do. 45 Gold⸗R. 39 Ital. Rent. in Lire bo amort. S. 5, 4

2

D h

2

2

.

d.

8

8 ——— —— *

,,,, 541.

do 190419 in. do. 1904 4h abg. Norw. St. 9a in

Dest St⸗ Schatz 14 do. am. Eb⸗A. Æ

1090 Guld Ge do. 2006uld G** do. Kronen r., u

do. Silb. in fl 5 do. Papierr. in fla Portug. 8. Spez. 1. umän. 0s m. T. 1

2

Schwed. St. -A. 60

do. St. ⸗R. 041. 4 do do. 196061. 4A

3

Schweiz. Eidg. 12 do do. A. ]

do. Eisenb.⸗N. v9 Turk. Adm.⸗Anl* do Bgd. E.⸗A. * do. do. Ser. 2* do tons. A. 189620

* 2

8 ? ö 7 C 2 8 X 2 D C 0 =

do. Anl. O8 t. Æ 20 do. 19098 in 16 dotzollobk 1 1SI10 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St. ⸗R. 18 6

—— * * 2 *

3 2 23 =

D ö d r . m e 0 0 2 r 2 2 2 0 2 2 2

G88 22

é

28

bo. Goldr. i. fl.

do. St. -R. 19105 do. Kron.⸗Rente = do. St. R. 97 in st. do. Gold⸗A. . d. eiserne Tor zber do. do. her u. 1er d do. Grdentl.⸗Ob d

i. K. Nr. 16— 22 u. 26,

a n, ñe

j. K. Nr. a8 45 n. 8g, ** . K. Nr. 18— 28 u. 27, 4 1. K. Nr. 16 21 u. 28, 87 u. 91, 3 i. K. Nr. 20— 26 u. 92,

fr i. K. Nr. 82 sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

73 Memel 1927

Kapitalertragstener) 147

Ohne Z3insberechnung.

Brom bergo's, get. Bular. 88 lv. in 4 do. 95 m. T. in 4 do. 98 m. T. in Budapest 14 abgst. do. i. &. gl. 1.8. 28 Christianla 1909, etzt Olo in Colmar(Elsaß ) 07 Danzig Ag. 19 Danzig (Tabal⸗ Monopol 27 Danzig Stadt Gd

Gnesend l/ o7 m. T do. 1901 m. Tal Gothenb. 90 S. A

do 1906 in Graudenz 1899 * Hadersleb. Kr. 16,

Helsinajorz o) 1.4

e 2 . —— —— 8 h 2 82

& R e e e =, r, e. 82

ö .

—— —— Q 2

e , m, a, ,.

8 ADS D d

2 5

2 23 8

Thorn 190096,

1ijrichStadigo in

i. . 1. 10. 29. * S. 11. C. 1. 1. 17, S. 31. . 1. . 17,

Srste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen mn mne, Nr. 2. Derlin, Donnerstag. den . Jamat 1929

J 2. Das j sei 11. Mal 1926. 119418 ät] der, Aufferberung, lich zurch einn 1. September 1923 vor dem Standesamt des Rechtsstreits zu tragen K. Zinsen seit dem 1. Dezember diesem Gericht zügelgssenen, Rechts-

ö . * = f * , en,, ö 3 aten ve 4 Deffentliche 31 Heiselhöring ge chlossene ö, . . . 6 . 969 r n,, Die Klägerin ladet den anwalt als Pro ze bevollmächtigten ve Va * l J ö d 12

z 8 7 er ? 5 1ptet Bekla⸗ ter ö ) H = eten zu lassen. . ,,,, idee e. 6 Beklagte wird Bekla K 1 66 C ic ele des Landgerichts. Zustellungen. . 3. wesdrhee, enn, d mmh lichen ,,,, h ö. . 8 geg Band ge n, HJ irggen und gle dei den. Belle te Fr JJ geri ll n Berlin, Gerichtsgebäude, Grüner Isa6z6] Oeffentliche Zustellung.

k j , har g es Rechts⸗ Hamburg, ns Stockwerk, Zimmer 2171219, Adolf Berzewske in Leutersdorß 84308 entliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des ? D 8 Erd⸗ straße, II. Stockwerk, x Adolf Berzewske in Le 2 . 3 are, ö geb. Wahr ae . die Zivilkammer J des Land⸗ sufti geb unde, . * k . 25. Februar 1829, vor⸗ Om, flagt gcgen den Kaufmann Wa mund, zu Ditfurt, Word. Prozeßbevoll- gerichts zu Stuttgart auf Dienstag, ge choß, . geb eusr 1925, mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Weitz, zurzeit unbekannten Auf mächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Werner den 38. Februar 1929, vormittags tag, den 19 ur? laden. Jän rung, fich durch einen bei diesem Hericht enthalts, früher in Berlin⸗Wilmergsdorf, in Halberftadt, klagt gegen den Maurer 11 Uhr, mit der Auffowberung, einen vormittags 1 tu . Fird zugelgfsenen RiechtsCnnwalt als, Prozeß Düßsesborfer Str, i2 bzw. Sie gmaringei friedrich Naumann, unbekannten Auf- pej diefem Gericht zugelassenen Änwalt Zwecke der öffentlichen ctzannt- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Straße 25, wohnhaft gewesen, unter der Friedrich Naumann, un k k dieser Auszug der Klage bekannt— (lin, den 24. Dezember 1528. Behanpfnng, daß bieser ihm eine enthalts, früher in Ditfurt, auf Ehe⸗ zu bestellen. ; Berlin, den 24. 36 Behauptung, daß diese ö

35 97 2 2* 928 ? 9 Dr Sofcksâftfastosso 08 L dae ntchts 1. ö sonmr s 5s0cJ Ide j scheidung. Sie ladet den Kellagten, at Stüttgart, den 3. Dezember 1428. e n, den 235. Dezember 1928. Die Geschäftgstel⸗ ö athts . Farderung jamt . k mündlichen Verhandlung des Rechtsstigits Geschäftsstelle We Gefchnftsstelle des Amtsgerichts oJ P. 2 90ses. dem Antrage auf kostenpflichtige Ve vor die 3 Ispilkammer des Landgerichts des Landgerichts Stuttgart. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. K urteilung Weitz zur Zahlung ö. 5. Il ? 3. ß . . , 6 Bu rte lu 8 ,, dvaufpreis für er in Halberstadt auf den 4. März 1929, H 51333 Oeffentliche Zustellung. 84304] Oeffentliche Zuste lung. 1549,80. RM ann, en nnn, mittags 9 Uhr, und fordert ihn auf, 341823) Ladung , jäbrige Rubi Nitschte in! Die Witwe Amanda Liocke, geb. Warenlieferungen, 200 Rl en vormittags v Uhr, un e. 834625 Ladung. ; gig zi! Der minderjährige Rudi Nitschte i ö . RBersin Niedersckönhausen, Irre stfosten 60.50 RM bis einen bei diesem Gerichte zugelassenen Karl Knorreck, geb. 22. April 1919 in Sorau, NR. geboren am 26. März Reimer, in Berlin Niederschönhauf 5⸗ standenen Arresttosten, 6 Mahn und in e , , . ö k . 6. 38 Sorau, zt. XV., ren. a, , e,. WGilpelm⸗Straße 66, Prozeß⸗ 8 192. entstandenen M 1 k 3 zember 1928 , . J tao, Proageßbevollmächtigter, . e ig. . i dh, D* , n, iz s. ch. dom ( t, den 28. Dezember 1928. Wohlfabrts« Stuttgart, g , . ; ar Sor N. L., bevollmachtigter; . nr Xustun iso n ö , ,, , n ö ö . . i von Bellamont, . J,, . Alber Salinger, Berlin 80. 36, 2 Kläger selbst gezahlten ,,, e. za Fart . gerichts ,, ö J e egen de Vir . ö laat gege Lothar Lüde eiter entstandenen Auskunfts⸗ un der Geschäftsstelle des Landgerichts. O. AI. Biberach, mit unbekanntem Auf⸗ . en n! Albrechtsdorf, straße 2, klagt gegen K üde . weiter entstandenen i . ö JJ enthalt abwesend, Beklagten, wegen Kreutzer, u, R. L, jetzt unbekannten unbekannten Aufenthalts, früher n Portokosten sowie 5 * Zinsen . (. U, Nõ. X., 5 1 6 11

6 eis Sor . . er Stolpische Re b 3. Dezember 1928. Der ö. ö . 161 1 2 381 im An⸗ Kreis Sora - Berli Reith traße oder Sꝛolpische 150 60 RM ab 3. Dezember 1928. D 3 Zuste lung. erhalts, C. 1361128, mit dem 2 ; unter der Behauptung, Berlin, Keithstraße ode ͤ , Fe, . 1, d Heffenthiche Zul ! , vorläufig voll⸗ Aufenthalts, unter , , bes Straße, unter der Behauptung daß ihr Beklagte wird zur Güteverhandlung von daß Beklagter, d'r , . 163 verstorbener Ehemann dem Beklagten das Amtsgericht Großschönau i. Sa. auf Amtsgericht Sorau vom 1. 4 ung in Vorkriegszelten ein Darlehn von den 18. Februar 1529, vormittags als Vater des Klägers zur Hahl 19 1000 A gegeben und diese Forderung 109 Uhr, geladen.

66e 1 3 39. 2 z 4 10 3 8 z 3

se Ehefrau Anng Pauline Natalie trag, durch ein für e , me nnen Bartels, geb. Römer, Hamburg, streckbar erklärtes Urteil zu erke : Sart

vriusstraße 6, JV bei Beneke, ver ber Beklagte hat an den Kläger 9) an treten durch Rechtsanwalt M. R. Stelle der in dem Urteil des Amts⸗

R. . 3 ; ; terhalt verurteilt ist, und nach! in Babe Die Klägerin ver⸗ , , n n. 2 zen 31. De⸗ Schmerler, klagt gegen den Julius gerxichts Biberach vom 21. 2. 1 . ᷣ—. un ge f ge. eine wesentliche Er= ö. 5 De cg ger neh, w , 13 37 unb Aufent⸗ gesetz nter srente ei n,, . fr me r ; in- langt Aufwertung in Hohe t zember 1928. . tels, 3 Zt. unbekannten Aufent esetzten Unterhaltsrente eine solche e, , gskosten ein⸗ langt * . * . n- 5 . ö. dz Ytggun, G.-B., und ladet H. von viertel sahriich 105 RM vom höhung der JJ . Ve⸗ und beantragt, den Beklagten kosten Der Urkundsbeamte alts, aus § 1568 D. G; X. & Pohe vo Antrage, De⸗ gericht.

; ; er N ö getrete mit dem e . 261 rläufia vollstreckbar zu Geöschéftsstelle bei dem Hoffant mi j Ver d⸗ Fanugar 192 his zur Vollendung getreten, 1 , ; ,, fflichtig und vorläufig vollstree nan der Geschaäftsstelle bet dem den ,, ,,, im voraus klagten kostenpflichtig und 5 . an die Klägerin 8900 RM . s, Sstwe 8 . 8 X . es Lebens ) 8 6. . 590 6 ö . 2 teilen, r den e n . . . 3 ö . z w. . Zivilkammer 1 zu entrichten und die Kosten den Rechts⸗ k . kirteln vom 33 8 * in en 23 de grid e, 84310] Oeffentliche Zustellung. g, Sievekin ) streits 3 x s Aufwertung Klage . ) . Beldrente 1924 zu zahlen. Die Klägenn lader lord dn, ,, ius He AG. in (Zivil justiz gebäude, Sie wetingzylgt auf streits zu tragen, b) als ; . 36 1. Mai 1924 festgesetzten Geldrente . Za a6 zur mündlichen Verhand Die Firma Cornelius Heyl, i,, den 29 Februar 1929, ß. . der Unterhalt mn, 5 Doös weitere 45 Räs vierteljährlich zu zahlen, . . gie te renn vor die 50. Zivil⸗Worms 4. Rhein, . 3 it der Aufforder inen b e 1. 1924 bis 31. Dez. 192 ,,, . 16. No⸗ g 5 en,, in Perfin. durch Rechtsanwälte Wolfhagen und Dr. mit der Aufforderung, einen bei dem vom 1. 1. 1924 bis 31. Dez. 136 zwe ie Zeit vom 10. No 1g r, , . richts J in Berlin, durch Rechtsanwälte Wolfhaf . 1. in zugelassenen Anwalt Sh0 RM zu bezahlen. Termin zur münd⸗ und zwar für, d 55 März 1937. Zur kammer des Landgerichts J ö urch n, klagt gegen den Johann Hugo sedachten Gerich 9 300 RM z 3 . ber 18 bi 5. Mär , —; fahr 2 Beukemann, klagt ge ö , ,., Zum Zwecke der öffent- aher *ethapbbung des Rechtsstreits vember 1828 bis 25. des Recht. Grunerstrgße, J. Stockwerk, Zimmer 2 ? . ,, zu, bestellen. Zum Zwecke der Auszug , 15. Februar mündlichen Verhandlung des zicke biz 4, auf den 28. Februar LD2e9, Zabyl, früher Jnhaher de 3abyl, Ham⸗ lichen K . . Auszug . ö,, 9 uhr . e . streits wird der Beklagbe 36. e. vormtttags 109 lihr, mit der Auf⸗ eingetragenen . ö. ö. ö e. der Klage bekanntgemgcht. 92h, vormitta r . Amtsgericht in Sorau. N. C., auf den sarhdererund 'sich durch Linen bei diesem burg 36, Hohe Bleichen 11, jetzt un . ) 8 1928 38 5 . 3 R t. Amtsgericht in Sorau, 2 8 derung, sich durch einen bei diese 1 burg . we Hamburg den el. Dez mber zt. Amtsgericht Bibezach . Miß bestimm ; 1929, vormittags hee . Rechtsanwalt als bekannten Aufenthalts, Beklagten. wegen

V

ö 16 ; * * ; ö =. ; e Februar * ; / Fe Geschiftsstelle s Landgerichts. 3 sesem Termine wird der Beklagte 7. Febru 4 6G ungsfrist 14. . . . 2 F n Antrage, den AJ ö Beschluß des 9 Uhr, geladen. . k Prozeßbebollmächtigten vertreten zu w if 6 . Dreh l 2 9 ti z W 00 e estge 6 = a ö 98 2416 28 J 2 e ag r e ö J P , , 2192 de wird auf zwei Wochen festge ö n. (95. O. 649. 28.) ua,, 4a ls4i6el] Heffentliche Zustellung. Ämtsgesichts vom es è ieder . 2i. Dezember 1926 la ße den 28. Dezember 192 gegen Sicherheiteleistung vorläufig voll⸗

Der Werkzeugmacher Paulus Götz dem Kläger, das Armen recht fried in Nürnberg, vertreten durch und die öffentliche Zuste lung . 2 Rechtsanwalt Justizrat Noack, ebenda, Ladung mit Frist gemäß 5 266 34 .O. 343061 Oeffentliche Zustellung. 3 vo über dem jeweiligen Reichebankdie ont klagt gegen die Werkzeugmacher gehe frau angeordnet, zeschäftsstelle S802 n,, nn, , emen ,, ges, b den , n, n, ,,, Emma Marie Götzfried, zuletzt in KÜrkundsbeamter der n,, . In Sachen 1. der Frau Maxignne 33 in Hreslau, Viltoriastraße Se, Klägerin ladet den Beklagten fur müänd— ,,, J ö des Amtsgerichts Biberach a. Riß. von der Osten geb. Jacobs in Oftrichen K Rechtsanwalt lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ghthalts. wegen Chescheidung mn, den . bei Seidenberg , , , , 2. der Dr Waldmann in Brezlan, Sonnen⸗ das Landgericht in Hamburg, Kammer 1 J . , , ene Frau Helene Dirlam geb. Nasedy⸗ . straß 6 lade ihren Ehemann Maler für Handelssachen Zivil justigebãude⸗/ . wird aus Fernen der . Der am S egdemben nen. Zoppot, Danziger Straße 76, Kläge⸗ Schlekon stü früher nl Breslau, levelfngviat) aun den 3. März 1525, JI , Hels el rinnen, Vrogeh b evolim acht ter. Rechts ie re ür , jetzt unbekannten vormittags ö] Uhr, mit der Aumorde— JJ, r e e,. , are r,, zur inündlichen Verhand⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ . . en,, A' 3 3. , li den früheren Landwirt Georg Fehht, lung bes Re hisstreits vor die fünfte gelassenen Anwalt zu bestellen. . lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil Piozeßbevollmächtigter: 3 zurzelt Undekannten Aufenthasts Re V , kammer des Landgerichts Nürnberg auf Kessel in Dahme Mark), llagt 7 263 klagten, ist Termin zur mündlichen e⸗ 1 . den 4. Ye gf ge, von! ,, Donnerstag, den 28. Februar 1929, den Werkmeister Johannes , . handlung auf den 22. Februar 10 irren n 5 ur, mit der Auffordèrnng, Hambutg. Fanmner 3 für Vandels fachen. vormittags 9 utzr, Sitzungssqal 97 , . vormittags 9. un, , de 33. fi, m einen bel bie sem Here, zu. * t .

h 6 einen , San weiteren mündlichen ö . 15 Pes gclassenen. * MRechtsanwalt als. Prozeß

ö. ö nee ehr zugelaffenen Vrrhanwblung bes Rechtsstreits wird der stein, „tk 153. be

Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3

,, , , , ö. 2 , , e rurteilen, an die Klägerin Heschäftsstelle des Landgerichts J. streckbar zu verurteilen, an die 3 Geschäf , , RM 3068 55 nebst Zinsen in Höhe von

ben Mintächtiaten vertreten zu laffen? - 84332] Oeffentliche Zustslung. Die au die Beweisaufnahme sich be⸗ bevollmächtigten vertreten zu lan Der Kaufmann Otto Sippert in

; zerhan , ĩ ö . zg 28. Breslau, den 27. De⸗ Ven . 6 Rechtsanwalt 3u ihrer Vertretung 3M Beklagte vor das Amtsgericht ö. ziehenden Verhandlungen sind einge⸗ 5. *. 163 83. k der Lespzig, Barfußgasse 1 klagt ge en best ellen 5 Dahme (Mark) auf den 15. Februar gangen. Die Erörterung des Sach- und zember; . . 9 , . der Ce bog, m nn dert Ch, fn Hin rnberg, den 29 Dezember 1928. 1929, vormittags 9 ur, laden. rr ftoerfaltn sses vor dem Einzel- Geschäftsstelle des Landgerichts. in Lichtenfels, Judengasse 96, urzeit n, ,. 55 Hoerichte Mark, den 29. Dezember wr , F,, nn, Pie Klage ist bereits w a . en Aufenthalls wege en⸗ Geschäftsftelle des Landgerichts. K. (Mark), der de 6 beendet. Die Klage ist bereit 64327 Oeffentliche Zuftellung. , 24 ee, G, . d. x , Geaschzftsstelle 3ugestellt. . . 9 Der Gry irwerbsgesellschaft an der sorderung, mit d K

8322] Oeffentliche Zustellung. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle s irn nein, den 28. Dezember 4335. Denn ,, 9 y. t Hiagten zn verurteilen, an Kläger Fran Toni Pätz geb. Gölitz: in H Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 3 2 An der Spandauer 30895 Rr nebst 2 . Zinsen über dem

.

k ——— J Berlin rh fru Ghe, seweiligen Reichsbantdikont seit 16 5. w iu oistadt, ls tze Heffentliche Juftgllung. 84303] Deffentliche Zustellung. Köhle , dertreten dunn ihrez. Cs e, w mn e di eh, ien, iq der . 66 y de . . 8 9 ö. 4 , nien rs ci tes; Koften hes Rechtsstreits zu e,. .

iste' Hugo Pi tüher in Langen⸗ Mattischten, vertreten dür 2 Berlin⸗Lichtenberg, Wolfggngstraße s, Riarcus, ebenda ßer be ge nin, Gg, das Urteil fuͤr vorläufig vollftregbar ier: . y . . in Tilsit Ragnit, dieses ver , , . Rechtsanwalt e m ng, . n, ö . . 83 egen . auf Chescheidung wegen Zerrüttung des kreten durch daz städtische Jugendamt Dr.) Wisloch in Berlin, Dorgtheen⸗ An . e. fmonn Marcus Rersel, Schulz, wird hiermit zur mündlicher ehelichen Lebens, mik dent Antragé, die in Dortmund, klagt gegen den glrbeiter straße 79, klagt gegen den Kaufmann, gef 89 3 n men g Uhland? Verhandlung des Rechtsstreits g Che der Parteien zu scheiden und den Gustav. Schneidereit, y, in angeblichen Major 4. D. Karl Hermann . 176 ner , nnn oßhnhaft ge⸗ Freitag, den 15. Februar 1029, Wann für allein schuldig zu erklken, Diattischten, Ftreis Tilsit ziashaitzndenn von ́Kleist, früher in Parlin, Pritz. 3. etzt lufibckannten Aufenthalts, bormitiggs 8 Uhr, vor dae Amts Sie ladet den Verklagten zur münd⸗ in Dortmund, zuletzt in Recllinghausen walker Straße 8, wegen Löschung harr ö 25 2 Reichsmark, mit dem An- gericht Lichtenfels Sitzungssagl Ny. 1c sichen Berhandiung. des Rechtsstreits tz, unbekannten (Aufent alt, Käf Hypothef, mit dem Knirag: i. den Be— 56 1. daß der Betlägte verurteilt geladen. Die. öffentliche Zustellung vor die 3. Zwiltammer des Land- Grund der Behauptung, daß der Be figgten zu verurteilen, darein zu trage, darein 'zu willigen daß der am wurde mit Beschlüß vom 21. Deze mbed gerichts Rüdolsiadt auf Donnerstag, klagie ihr Erzengel fei, mit dem Ain wältigen, baß die im Grundbuch vön irh; Larein zu Hilligens daß

, , . ] November 1927 durch den Ober⸗ 1933 bewilligt. ö. den 14. Februar 1929, vor⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen: Bern? Mitte, Grundbuchamt II. 8. November 1 3 13 Ac en f. den 28. Dezember 1s.

; ö. ö. 3 3 1 3 2 gerichtsvollzieher ei ö

i J t der Aufforde⸗ a) ihr zu Händen des Jugendamts Königstorbezirk Band 34 Blatt 100 8 grelle , , , . Geschaftsstelle k . e h e Tun b hich von ihrer Geburt dem und . in Röteikung III unter Rr. k . 3 des Am e g; Lichtenfels lasscen Anwalt zu bestellen. Zur 19. Rovember 2 . 6j . für eine i n n, ,, Bern 55 Dein 32 3 = Hinter- n ,. öffentlich Zustellung wird dieser rente von 25, lfünfun hypothek von 15 300 Gramm Fe ; 86. . S655. 7 Mntr⸗ ar ge, z . . ö. r nnte macht? Reichsmark monatlich bis zur Voll⸗ öh. öscht wird, 2. daß der Hyßotheken⸗ legungsbuch A Nr. 2534. 2] hin S4324 Oeffentliche Zustellung.

Rudyolstadt, den 28. Dezember 19238. endung des ech n digen , e von en, ü ingen 9 ,,, r . e. 3 che n n ,. r . rie gh Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle und zwar die rücktändigen e . Kläger , . 8 , dem. He⸗ n, Finterlegungszinsen sofort Stuttgart, wong! Musitschrifl⸗ 2 i . ; Köͤsten des Rechtsfstreits ein- gelaufenen Hinterlegungsz ort gegen den Kurt Zortig, Mufitschri des Landgerichts. sofort, die künftig fälligen am 6. flagken die Kosten des Rechtsst reit. in bie Klägerin ausgezahlt wird. en denen Fenn. Horch ( Mheann kJ jeden Monats, zu zahlen, b) die Kosten schließlich des Arrestverfahrens (Gt. G. 9n i, , , ; ; steller, zuletzt in Berlin, & 3 ; 8323) Oeffentliche Zustellung, ki he ell an bg 39 3 . 6 3. md erich ,, . herd e elfi, 5. y Hahn fi . , 1 843623 ; 6 e. : ,, 3 708 Zi 68 Bd, ir bor Beklagten zur mündlichen Ver⸗ de EJ z . . h enthalt, aus Die er 8 Die verehelichte , , 6 S J03 Ziffer 6 . hä, den Beklagten zur mün. O die ist vorläufig vollstrecksar. Zur münd⸗ , egen Sicherheits⸗ r , e. ei eborene läufi Ieckbar zu erklären. Zur handlung des Rechtsstreits vor die ist, vorlän Rechtsstreits Antrag, durch ein gegen Sicherheits; Katharina Johanna Weinkopf geborene läu ig. vollstreckhar zn Er de Rede, ,n. ner des Landgerichts 1 in lichen Verhandlung des Rechtsstreits leistung vorlaufig volstreckbgres Ürtein ientet in, Ratibor, Jungfernstraß, mündlichen Verhandlung des leckte. 6. Zivilkammer des Landgericht wird der Beklagte bor das Amtsgericht istung borldulig bon stzen Bekllagte ist nter ceite Beklagte vor das Perkin Grunerstraße, I. Stock, n, n, , r. n, , für Recht zu erkennen: der Beklagte Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt streits wird der B . 4. März in Charlettenburg, Amtsgerichtsplaßz, en ah goschulo den Rläger den ting in Schweidni ! egen Amtsgericht in Dortmund auf den Zimmer 8 10, auf den 4. März in. . 5 2 kesten fällig schuldig, an i . , n, , ,, 5 . vormittags 9 Uhr, ä. vormittggs 16 ihr, mit der FZimmeg Nr. 443, 1. Stock, anf ae Jettag von äh mebst . 3 ginfen P . z X ;

1. . sr h ( f i I5. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, hieraus seit 1. Dezember 1937 zu be t üher in Waldenburg Zimmer Nr. 145, geladen. Aufforderung, sich durch einen bei ; hieraus leit. D esemnerr,, e or r, . auf Che. Dortmund, den 18. Dezember 1925. diesem e ht wenge al nen, heechts geigse. zahlen, und, ladet den Bellagten gur

. ö ae e , . acht —⸗⸗ Charlottenburg, den 14. Dezember 5. dlichen Verhandlung des Rechts- esdn 8 5z 1565, 1563 B. G.⸗B. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver ! t mündlichen Verhandlung ö hib rn e fn . Der en, ö . treten zu lassei ; und Einwendungen 193. streits vor die Zwillammer ] des Land.

gten . - ; . ö 366 gen die ners Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle enn Stuttgart auf Freitag, den ö 574 Abs G. Bemäß 31331 Oeffentliche Zustellung. nebst Beweismittel gegen die klägerischen , gerichts zu Stuttgart auf g, den . H, hn 3 3. . . . Rudolf Kurt e g n, dem Gericht und dem des Amtsgerichts, Abt. lb. ,, Febrnar 1920, gr mittags 6 zur mündlichen Verhandlung des Hantsch in Dresden, 6 m ö 66 n mit. 3 3e Oeffentliche zul lung 1 n else, , , . . h '. ker ö ö ) . 3 19299 9 j ⸗. en zutei en. 11. ö . 4 2 e e., * aan ein 2 zügel J Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer 3, Juni 1923, vertreten . . ber 1928 Die Finma Tapetenfabrik Coswig ] bestellen. Die) öffentliche 5 6 idnitz auf Amtsvormund, Rat u, Dresden, Berlin, den 14. Dezember 1928. 2 w,, . Anwalt zu, bestellen. T ffe . i n, ie , n Ih gendanit, e be ann ach hren Die Geschäftsstelle gar 9 . r ih, vi , Zustellung ist , , ö . Aufforderung geladen, 3 rer all n e nie e . ö des Landgerichts 1 Berlin, ie um r ten Nechtsanwall D. k . 5 . ; . ö. zu⸗ de Jugendamt eue Rathaus, 8 n Der h ö Ges 8 sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ den, E, , ö ö. Fustellun Mendel J. in Düsseldorf, klagt gegen des Landgericht? asse san 3 Prozeß⸗ Zimmer 528, klagt gegen den Sand⸗ 843051 Oeffentliche Zuste ung. ,, , nn, , ,,, d andgerichts. be rn sen ö. . ö in cine Max. Nudolf Schütze, Die Firma Deutsche Inzustrig . Werne , . Ki ! in , Kw Schweidnitz, den 21. Dezember 1928. zuletzt Hamburg, Miadenacerganß oer zl. C; Spandau, Freiheit 4. r, Bisses Rem chtenb' sltaße 29, jetz unbe⸗ 184326 Oeffentliche Zustellung, , , , n, . des Landgerichts etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem bevollmächtigter: Rechtsanwalt Willy Schmachtenbergstraße =, den? Antrage Der Prozeßagent J. Grundhöfer in ö V lier zu erkennen; 1. Der Beklagte Beyer, Berlin, Alt Moabit 121, klagt , , ,. ö Saarbutg, . Prozeßbevollmächtigter; S325] Oeffentliche Zustellung. wird värürteilt, dem Kläger vom J. Der gegen Willy Daugs, Ffrüherein k gi . K 1923 Rechtsanwalt Dr. Lüttger, 5 klagt Die Chile scher Rei. Prebl Ban Pemnber äh iöts (asch. i. dnn bt, mnbckahnnten ifenthalte Ch aus Wöchfelforderung bz. Waren- gegen den Bürogehilfen artin

milie ) ,, . ; . june Faßresrente Mir j zechselproze 8s vier . ng a ,, Br rüher in Trier, jetzt ohne be⸗ iffsarbeitersehefr Beiselhöring, igdz9 zum Unterhalt eine Jahresrente Akzeptanten, im, Wechselbrezeß aus die . Wie Klarer det die Be⸗ Surholt, früher in Trier, jetzt oh . a. . a gh RM, und zwar die ö. . 10. . 1826 . . ,, n, des kannten Wohn und n ,, , , andi sofor ie künftig fällig dem Antrag, den eklagte , , . kammer für Zahlung von 626,32 RM ene i anwalt Dr. Klein in Stuttgart, klagt ständige sofort, die lünftvi . läufig vohsstreckbar zu Rechtsstreits vor die 1II. Kammer für, t e n, . . e, Fische dende erteljährlichen, am pflichtig und vorläufig wollst ; g . es Landgerichts in üsw. Der Kläger ladet den Beklggten gegen ihren Ehemann Anton Fischer, werdende in Pier 2 I jeden berurteilen, an die Klägerin 4478,15 Handelssachen des Landgerich undlichen Verhandlung des Rech Baͤuhilfsarbeiter, zurzeit mir unbe⸗ 2. K., 2. 9. 2. 12. und am 2. 3. jeden verurteilen, 9 Yigg it dem Düsseldorf auf den 15. März (92h, z—ur mündlichen Verhandli 1 * 8 lter, zur . ,, wf ) ebst 9 vH Zinsen seit dem i ss . ; ͤ 1 keits vor die zweite Zivilltammer de J! ent Aufentk zesend, wegen Jahres fälligen Vorauszahlungen von Reichsmark ne Ist 8 . gi Uhr, Saal i181, mit streits vor die zweite , ven he iche s' gemwähren ünd die Koften ic. Mai ißzö, ß Ficht nabft F vs Zinfen! vormtttags 9 uhr, .