1929 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. L vom 3. Januar 1929. S. 4.

6. auf Blatt 20 016, betr. die Firma Königsplatz⸗Parfümerie⸗ Drogerie Apytheker Richard Hartmann in Leipzig: Prokura ist an Edith ledige Hartmann in Leipzig erteilt.

7 auf Blatt 26 QX die Firma „Neue Apotheke Schönefeld“ Robert Loether in Leipzig (Stettiner Str 119). De Apotheker Robert Loether in Leipzig ist Inhaber.

8. auf Blatt 25 191, betr. die Firma Kraftwagen⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. November 1923 in den 4 und 6 abgeändert worden. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, gleichviel ob ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, je⸗ weils durch einen Geschäftsführer.

9. auf Blatt 25 969g, betr. die Firma Verlag Eichler C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Albert Eichler ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Bücherrevisor Albert Franz Alliman in Rüssen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Leipzig, Abt. IL B, den 22. Dezember 1928. Leipæzi. 81094

In das Handelsregister ist heute ein⸗ Getragen worden:

1. auf Blatt 23 308, betr. die Firma Gustav Pötzsche in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und Firma erloschen.

2. auf Blatt 18 638, betr. die Firma Steinbeck Lux in Leipzig: Von

Amts wegen: Die Firma ist erloschen. 3 auf den Blättern 24 708, 19 887, 6483, 14 636, 11 532 und 16762, betr.

die Firmen Tuchversand Bengen

Co., Fritz Pfleger, Max Schröter Nachf. Julius Liebert, Paul Stoewer vorm. Frida Heimer⸗ dinger, Friedrich Piller, Arthur

Paul, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen

1. auf Blatt 22 8656, betr. die Firma Alwin Schütze Zweigniederlassung des Medieinischen Waarenhauses (Actien⸗Gesellschaft) zu Berlin in Leipzig, Zweigniederlassung: Carl Zorn ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied ist der Kauf mann Heinrich Bromm in Berlin be stellt. E

. auf Blatt 12170, betr. die Max Wächtler in Leipzig: Max Wächtler ist als Inhaber aus

geschieden. Der Fabrikbesitzer Alexander

Firma Richard

Paul Arthur Bieber in Waldenburg i. Sa. ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Max Wächtler, Inh. Ar⸗ thur Bieber.

. auf Blatt 3788, betr. die Firma F. Soennecken in Leipzig, Zweig niederlassung: Die Prokura des Ernst Kreßmann ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Hans Wrede

in Bonn. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

auf Blatt 65786, betr. die Bernhard Arthur 3 schieden.

geb

ö Firma Zehr in Leipzig: Bernhard Zehr ist als Inhaber ausge⸗

Fanny Emilie verw. Zehr budy in Leipzig ist Inhaberin. auf Blatt 24 855, betr., die Firma Süddeutsche Wäsche⸗ Manufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Rudolf Mahler und Otto Mahler, beide in Leipzig, sind als Geschäftsführer ausgeschieden und zu Liquidatoren bestellt.

9. auf Blatt 7158, betr die Firma J. D. Weickert in Leipzig: Die Ein⸗ lagen der Kommanditisten sind erhöht worden.

10. auf Blatt 13 574, betr. die Firma Otto Wolff Filiale Leipzig in Leip— Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Dreifuß in Köln. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

11. auf Blatt 21 4901, betr. die Firma Süd ⸗⸗ Film Aktien ⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. April 1928 ist der Satzung ein neuer § 8a eingefügt. Prokura ist erteilt an Julius Calm in Hermsdorf bei Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗— meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertreten.

Amtsgericht Leipgig, Abt. 11 B, den 27. Dezember 1928.

319.

Marien werilenr, West pr. 81005

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist heute bei der Firma Alex⸗ ander Lied ke in Marienwerder folgen—

des eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Alexander Liedtke Nachf.

Inhaber: Kaufmann Julius Friese in Marienwerder Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ö und Schulden ift bei der Pachtung des Geschafts durch den Kauf⸗— mann Julius Friese ausgeschlossen. Marienwerder, Westpr., 27. Dez. 1928. Amtsgericht. Meiningen. 840906 In unser Handelsregister B ist heute un er Nr 6 zur da eingetragenen Altiengesellschaft „Deutsche Hypotheken⸗ bank“ in Meiningen eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß des Aussichtsrats lt. Mitteilung des Vorsitzenden vom 15. Dezember 1928 ist die Fassung des

5 3 Abs. 1 der Satzung Einteilung des

Aktienkapitals) geändert worden, nach⸗

dem der durch die Goldmarkumstellung gebotene Umtausch der Stammaktien über je 120 RM und die Anteilscheine über je 10 RM sowie ein freiwilliger Aktienumtausch gemäß 5 3 Abs. 1 der Satzung durchgeführt ist. Das Grund⸗ kapital ist jetzt folgendermaßen ge⸗ stückelt: 2170 Stammaktien zu je 20 RM,

28 174 Stammaktien zu je 1099 RM, 2637 Stammaktien zu je 600 RM, 7557 Stammaktien zu je 1000 RM.

300 Vorzugsaktien zu je 10090 RM. Auf die zu den Registerakten eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Meiningen, den 22. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.

Menus ælwitæ. Im Handelsregister Abt. A Nr. 11. ist bei der Firma Th. Heymer K Klasse, Inh. H. St. Conrau, in Meuselwitz eingetragen worden: Die Firma ist mit 1. Januar 1939 in Nachf.“ geändert. Meuselwitz, den 27. Dezember 1928. Thüring. Amtsgericht.

34007 (

Wirkung vom „Helge Conrau

Nelieim. 85720

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Schult? C Weine, Lack⸗ und 4 * ö s . j 09 Farbenfabrik, G. m. b. H. in Neheim, folgendes eingetragen:

Durch Hesellschaftsbeschluß vom 3. November 1938 ist der Geschäfts⸗ führer Hugo Wohlfahrt abberufen und der Kaufmann wa, Brune zu Neheim zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Neheim, den 17. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

.

eheim. 81008 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 337 die Firma Emil Kissing jun. & Co. in Neheim eingetragen. Die Firma ist eine Kommanditgesell schaft und hat am 23. November 1928 begonnen. Persönlich haftender Gesell schafter ist der Kaufmann Emil Kissing jun. in Neheim. Es ist ein Komman ditist vorhanden.

Neheim, den 19. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Neheim. 83721 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 338 die Firma Schuhhaus Grüterich K Co. in Neheim einge tragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaf:; und hat am 1. No- 1928 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Gmil Grüterich in Hamborn, 2. Kaufmann Willi Grüterich in Ham⸗ born, 3. Fräulein Luise Grüterich in

Neheim.

Neheim, den 20

ys vember

Dezember 1928. Das Amtsgericht. Nenbnuleomw, Meckelb. 81009 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 86 folgendes eingetragen: 24. Dezember 1928: „Strand⸗Hotel Ostseebad Alt-Gaarz, Heinrich Schultz“, Ostseebad Alt⸗Gaarz. Inhaber Hotel besitzer Heinrich Schultz in Ostseebad

Alt⸗Gaarz. Amtsgericht Neubukow. Vieklerlaknnstein. 84010

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 23 ein⸗ getragenen Firma Gauhe, Gockel Cie. G. m. b. H. zu Oberlahn⸗ stein folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Direktors Harry Burgwald in Niederlahnstein und des Theodor Gieser in Oberlahnstein sind erloschen

Niederlahnstein, 27. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. ( bber Ingelheim. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen:

Maehler u. Kaege SElektro⸗ tech tische Spezialfabrik A. G. in Nieder⸗Ingelheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrotechnischer Spezial artikel. Sie ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zu lässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 180 0065 RM und sist in 38tz Aktien über je 5000 RM zer

84011

legt. Vorstand ist: Hugo Maehler Fabrikbesitzer und Wilhelm Kaege,

Fabrikbesitzer, beide in Nieder Ingel heim. Aktiengesellschaft. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 9. November 1928 festgestellt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerschtlichen Angelegenheiten Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertreten diese die Gesellschaft einzeln. Der Vorstand soll die Firma in der Weise zeichnen, daß der Zeich nungsberechtigte zu der Firma der Ge n er, seine Namensunterschrift zu fügt. Dem Heinrich Deister, Kauf⸗ mann, in Nieder Ingelheim ist Pro kura erteilt.

Ferner wird bekanntgemacht: Gründer der Aktiengesellschaft sind 1. Fabrik— besitzer Hugo Maehler in Nieder Ingel heim, 2. Fabrikbesitzer Wilhelm Kaege, daselbst, 3. Ehefrau Johanna Maehler,

geb. Ziegler, daselbst, 4 . Alex. Maehler in Merseburg und 5. Pro⸗ kurist Heinrich Deister in Nieder

. 64 * J 1 / 3 . 2 f . ,

Ingelheim. Das Grundkapital ist in voller Höhe übernommen. Zu Mit gliedern des Aussichtsrats sind bestellt J. Frau Johanna Maehler geb. Ziegler in Nieder Ingelheim, 2. Alexander Maehler, Architekt in Merseburg, und 3. Wilhelm Stühler, Kaufmann in Wiesbaden. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeich⸗ neten Gericht während der Dienst— stunden Einsicht genommen werden.

Ober Ingelheim, 13. Dezember 1928.

Hessisches Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. 84012] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Abteilung A:

Zu Nr. 1840 Firma Carl Schisek in Oldenburg —: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gerhard Garlichs in Oldenburg, Kleine Str. 6, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Carl Schisek Nachfolger. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Garlichs ausgeschlossen

Zu Nr. 1348 Firma v. Gruben K Co., in Oldenburg —: Gustav v. Gruben ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Abteilung B:

Unter Nr. 226 die Firma „Union⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. De⸗ zember 1928 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Die Bearbeitung sämt⸗ licher Versicherungsangelegenheiten für die Deutsche Linoleum-Werke A. G. und deren Niederlassungen im In- und Auslande einschließlich ihrer Tochter⸗ gesellschaften unter Einschluß der Be⸗ schaffung der notwendigen Gebäude und Maschinen usw., Abschätzungen; der Ab⸗ schluß sämtlicher ablaufender bzw. neu zu schließender Versicherungsverträge; die Bearbeitung und Regelung aller vorkommenden Schadensfälle. Die Be⸗ teiligung der Gesellschaft an notwendig werdenden Versicherungen gegen ent— sprechende Prämienvergütungen bleibt vorbehalten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 0090 RM. Geschäftsführer: Dr. Adolf Harms in Oldenburg i. O.

Oldenburg, den 21. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abt. J.

Oppeln. 81014

Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 149 die Aktiengesellschaft in Firma: „Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise“, mit dem Sitz in Köln, Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her— stellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Ver⸗ trieb zu Einheitspreisen. Grund⸗ kapital: 3 000 000 Reichsmark. Vor⸗ stand: Dr. Otto Bgier, Ernst Bau mann, Exich Eliel, Max Wehling, Hans Cahen⸗Leudesdorff, Kaufleute, Köln. Bruno Drescher in Köln hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1927. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Gründer sind: Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft in Köln, Paul Mark, Heinrich Steimel, Bruno Drescher, Anton Kampmann, Kaufleute in Köln. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark. Ausgabekurs ist der Nennbetrag. Die Mitglieder des Vor⸗ standes werden durch den Aufsichtsrat

bestellt. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Franz Baumann, Franz

Levy, Christian Rensing, Gerhard Tietz,

Kaufleute zu Köln, und Dr. Oskar Eliel, Rechtsanwalt in Köln. Die Generalversammlung wird durch

öffentliche Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger 14 Tage vor dem anberaumten Termin berufen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Oppeln, den 22. Dezember 1928.

Pausa. 84015

In das Handelsregister ist heute auf den slättern 149, 166. 167, 171 und 175. die Firmen Porzellanfabrik Pausa Seyfarth C Groh in Pausa, Rohland & Weidenmüller in Pausa, Kurt Zimmermann in Pausa, Max J. Huß in Mühltroff und Erich Breitfeld in Mehltheuer i. V. betreffend, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Pausa, 28. Dezember 1928.

Pirmasens. 84016 Handelsregistereintrag.

Löschung: Firma e, Lauterbach,

Handel mit Automobilen, allen hierzu

gehörigen Ersatz⸗ und Zubehörteilen,

sowie Reparaturwerkstätte in PRir⸗ masens.

Pirmasens, den 22 Dezember 1928. Amtsgericht.

6

u ed linkburg. 84017 Im Handelsregister A Nr. 438, zirma Oskar Grupe, Quedlinburg, ist

1 2

heute eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen

Quedlinburg, 20. Amtsgericht.

Mwozovrr . O0 Dezember 1928

Ou edliniurx. ö 84018 Im Handelsregister A Nr. 689,

. ; 3 3 J ;

Firma „Chemische Fabrik „Hereynia“,

Quedlinbu vg, Inhaber: Apotheker Friedrich Hasper“, ist heute ein⸗

getragen: Die Firma ist infolge Ver⸗ legung des Geschäfts nach Habberstadt hier erloschen. Quedlinburg, 20. Dezember 1928. Amtsgericht. Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 2X. Dezer her 1928. . Neue Einzelfirmen: Friedrich Philipp, Stuttgart (Hack— straße 16). Inhaber: Friedrich Philipp, Handelsvertreter, hier. Warenagentur. Alois Danner, Ingenieur⸗Büro, Feuerbach (lingenstr. 19). Inhaber: Alois Danner, Oberingenieur in Feuer⸗ bach. Dem Ingenieur Carl Danner in Feuerbach ist Prokura erteilt. Ingenieur⸗ büro mit Industrievertretungen. Hermann Kittner, Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim (Au 7 Untertürkheim). In— haber: Hermann Kittner, Kaufmann, Stuttgart⸗Untertürkheim. Großhandel in Tabakwaren. Veränderungen bei den Einzelfirmen: C. A. Halbach vormals Hugo Budde, Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in C. A. Halbach. Dem Kaufmann Wilhelm Reutter, hier, ist Prolura erteilt Süddeutsche Durchschreibbücher⸗ fabrik Stuttgart Felix Wolf, Stutt⸗ gart: Die Einzelprokuren des Direktors Carl Hamm in Renningen und des Kaufmanns Alfred Taenzler, hier, sind erloschen. Den Kaufleuten Lothar Wolff und Walter Wolff, je hier, ist Einzelprokura erteilt. Heinrich Hermann,

3729]

Stuttgart⸗

Wangen: Den Kaufleuten Wilhelm Heinz in Stutigart⸗Wangen und Erwin Frauer in Stuttgart ist Gesamtprokura

erteilt.

Gebrüder Büche Zeitschriftenver⸗ trieb, Stuttgart: Die Niederlassung ist nach Feuerbach verlegt. Der Inhaber wohnt jetzt in Feuerbach.

Photo⸗Sport Ulrich Delius, Stutt gart: Eintrag gelöscht, nachdem Ge schäft und Firma auf die Firma Photo— Sport Ulrich Delius Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, übergegangen sind. s. G.⸗F.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Ziegler Komm. Ges., Sitz Stutt⸗ gart (Schwarenbergstr. 40). Komman⸗ ditgesellschaft seit 15 Dezember 1928. Persönlich haftender Gesellschafter: Edel gard Ziegler, ledig, hier. Ein Kom⸗ manditist. Lebensmittelhandlung.

Hieber . Co., Sitz Stuttgart (Rosenbergstr. 53 a). Kommanditgesell⸗ schaft seit J. Dezember 1928. Persönlich haftender Gesellschafter: August Hieber, Ingenieur in Stuttgart⸗Obertürkheim. Ein Kommanditist. Prokura ist erteilt dem Dionys Sam, Geschäfts führer, hier. Geschäft zur Herstellung und zum Ver trieb von Autozubehörteilen.

Photo⸗Sport Ulrich Delius Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Büchsenstr. 8). Vertrag vom 15. November 1998 Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung des bisher von dem Gesell⸗ schafter Ulrich Delius unter der Firma Photo⸗Sport Ulrich Delius betriebenen photographischen Geschäfts Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer . so ist jeder allein vertretungsherechtigt. Geschäftsführer: Ulrich Delius und Walter Baumeister, Kaufleute, Stutt⸗ gart (Bekanntmachungsblatt Deutscher Reichsangeiger Die Gesellschafter Ulrich Delius, Walter Baumeister und Emma Baumeister, Kaufmannswitwe, leisten ihre Stammeinlagen von 109099 Reichsmark, 5000 RM und 5009 RM durch Einbringen des von ihnen als Inhaber bzw. stille Teilhaber unter der Firma Photo⸗Sport Ulrich Delius be⸗ riebenen Geschäfts nebst Firma nach dem Stand vom 30. September 1938 und unter den im Gesellschaftsvertrag weiter vereinbarten Bestimmungen. Diese Sacheinlagen werden von der Gesellschaft zum oben angegebenen Wert der Stammeinlagen der einzelnen Gesellschafter übernommen.)

„Elvis“ Seidenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Frankfurt /Main, Zweigniederlassung in Stuttgart (Marktstr. 2. Vertrag vom 26 Juli 1928 mit Nachtrag vom 5. No⸗ vember 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Seiden und Seidenstoffen jeder Art. Stamm⸗ kapital. 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech igt, jedoch kann durch Gesellschafterbeschluß auch beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer einem einzelnen Geschäftsführer das Recht zur Alleinvertretung übertragen werden. Geschäftsführer mit Allein⸗ vertretungsbefugnis: Else Lebrecht, ledig, volljährig, Frankfurt a. Main, Max Kaufherr, Kaufmann, daselbst.

(Bekanntmachungsblatt: Deutschey Reichsanzeiger.)

Süddeutscher Kaltasphaltver band Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Königstr. 19 a). Vertrag vom 15. November 1925. Gegenstand des Unternehmens: a) Förderung der Verwendung von Kaltasphalt, insbesondere durch Be— ratung und Auskunftserteilung sowie durch finanzielle Unterstützung von Bauinteressen durch Geldvermittlung, b) Ankauf von Kaltasphalt sowie an= deren bituminösen Straßenbaumate⸗ rialien und Verkauf auf eigene oder fremde Rechnung, auf eigenen oder fremden Namen im Gebiete des Frei⸗ staats Bayern rechts und lines des Rheins. Stammkapital: 30 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei zusammen oder einer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen, vertretungsberechtigt. Ge— schäftsführer: Dipl.Ing Rudolf Rohr⸗ bach. Stuttgart.

„Vianova“ Straßenbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart Stitzenburgstr. 14. Vertrag vom 15. November 1925. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Unterhaltung von Straßen. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts⸗

führer, die entweder gemeinschaf lich oder je zusammen mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt find, Geschäftsführer: Gotthard Volz, Re⸗ gierungsbaumeister, Stuttgart, Diyl.« Ing. Julius Bauer, München. (Be⸗ kanntmachungshlatt: Deutscher Reichs— anzeiger.)

Veränderungen bei ven Gesell⸗ schaftsfirmen: Schill ( Seilacher,

Sitz Hamburg, Zweigniederlassung Feuerbach: Die Zweigniederlassunz

Feuerbach ist aufgehoben.

W. Schönhuth, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Die Gesellschafterin Klara Kübler geb. Linder in Stuttgart— Cannstatt ist ausgeschieden. Schwäbische Holzindustrie Bauer Schmid in Liguid., Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt; Die Liquidation ist beenDigt, Firma erlöschen.

Alois Danner, Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Feuerbach: Gesellschaft auf⸗ gelöst, Firma erloschen.

Lonis Thier C Cie., Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Louis Thier, Kaufmann,

Stuttgart, ist als Geschäftsführer gus⸗ geschieden.

Bucher C Fink, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1928 ist das Stamm⸗ kapital um 2000 RM auf 4009 RM

erhöht.

„Wübeag“ Württ. Betriehsstoff⸗ und Autobedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 8. Ok⸗ tober 1928 sind die 88 4, 12 und 16

des Ges.⸗Pertrags geändert, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

vertreten Ge⸗ sellschaft.

Stuttgarter Verlagsinstitut Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Alfred Proß, Stuttgart, hat Einzelprokura.

Vianova Strastenbau Gesellschaft

zwei zusammen die

mit beschränkter Haftung, Sitz München, Zweigniederlassung in Stuttgart: Zweigniederlassung Stutt⸗

gart aufgehoben.

Emil Schumacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Industrie⸗ u. Kraftfahrzeug⸗Be⸗ darf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Von Amts wegen gelöscht.

Süddeutscher Llond Transport⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Generalversammlung hat am 29. September 1928 die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 45000 Reichsmark beschlossen.

Süd⸗West⸗Deutsche Transport⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. September 1928 ist der mit der Süddeutscher Lloyd Transport⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart am 29. September 1928 abgeschlossene Vertrag, wonach die Süd⸗West⸗Deutsche Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Süddeutscher Lloyd Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Suutt⸗ gart gegen Gewährung von Aktien überträgt, genehmigt. Die Gesellschaft hat sich damit aufgelöst, die Firma ist erloschen. ;

Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellchaft, Berlin Wilhelmstraße 32 Hierzu eine Beilage.

ů3

1

1 .

h R w. * I

ö

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger.

3 3 R 3 6 5 22 85 . 5 j 6 tze 7 l/ einer fünfgespaltenen Petitzeile Ob Mac e . Erscheint an ledem Wochentag abends. ] . , En nn 1,75 . . nimmt an die Bezußspreis vierte len ich o C,. . e ter f r r f, Hheschaste felle Kerlin 8M. 4. Wir heimstraße 52. Allie Bruckaufträge i n,, ,

. ð 9 nst 32. insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Wor s nme uunnern taltfn . a ,,. . Dru d (einmal unterstrichen) oper durch Fettdruck (zweimal unter. Sie werden nur gegen bar oder vor hetige ᷣ. g strichem hervorgehoben werden sollen. Befristete Anjeigen müssen 3 Tage

einschließlich des Portos abgegeben. vor dem EGinräckungstermin bei der Geschäͤftsstelle eingegangen sein Fernsprecher Fh Bergmann 7573. 6 5 2

Nr. 3.

Reichs bankgirokonto.

Berlin, Freitag, den 4. Januar, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 929

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. . Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmungen. Bekanntmachung der Filmprüßstelle Berlin, betreffend Zu⸗ lassungskarten. Anzeige, betreffend die Ausgabe der gesetzblatts Teil II.

Nummer 1 des Reichs⸗

Preußen. Mitteilungen, betreffend die Verleihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntgabe der vom 24. November bis 15 Dezember v. J. zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen. Erteilung einer Markscheiderkonzession.

ö / Amtliches.

Dentsches Reich. Bekanntmachung. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat A. gemäß § 4 des Gesetzes über die privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen vom 12. Mai 1991 (RGBl. S. 139) zum Geschäftsbetrieb zugelassen: 1. durch Entscheidung vom 16. August / 4. September 1928 die . Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg, . 2. durch Entscheidung vom 9. Oktober / lJ. November 1928: die Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Magdeburg.

B. folgende Aenderungen des Geschäfts⸗ plans und Bestandsveränderungen gemäß 1 13, 14 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139 ge⸗ nehmigt:

1. durch Entscheidung vom 16. August 19283. .

die Uebernahme des Vermögens- und Versichexungs—⸗ bestandes der „Selbsthilfe“, Krankenversicherung für den Mittelstand a. G. in Breslau durch die „Gedevag und Kosmos“, Vereinigte Krankenversicherungs⸗Aktiengesell— schaft in Berlin, jetzige Vereinigte Krankenversichexungs⸗ Aktiengesellschaft (vormals Gedevag, Kosmos und Selbst⸗ hilfe) in Berlin.

2 durch Entscheidung vom 11. September 1928:

die Uebertragung des gesamten Vermögens und des Ver— sicherungsbestandes . der „Pensionskasse der Angestellten der Firma Leopold Casalla & Co., G. m. b. H. in Frankfurt (Main), der „Pensionskasse der Angestellten der Chem. Fabrik Griesheim⸗Elektron, Vers. V. a. G.“ in Frankfurt (Main), der „Pensionskasse der , . der Firma Kalle & Co., AÄktiengesellschaft' in Biebrich (Rhein) und der „Pensionskasse der Angestellten der Aktiengesell⸗ 6 für Stickstoffdünger zu Knappsack, Bezirk Köln (Rhein), Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, auf die Pensionskasse der Angestellten der Aktiengesellschaft . vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst Main). 3. durch Beschluß vom 24. September 1928: . der „Germania“ Allgemeine Versicherungs-Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Stettin den Betrieb der Kraftfahrzeug⸗Kredit⸗ versicherung. 4. durch n i em . Mitoher nne, . der „Vorsorge“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Köln die Ausdehnung des . das Deutsche Reich, die Freie Stadt Danzig und das Memelgebiet.

5. durch Beschluß vom 19. Oktober 1928: .

der Rothenburger Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaf Görlitz die Aufnahme des Betriebs der an, versicherung.

Die durch Senatsentscheidung des Reichsaufsichtsamts . Privatversicherung vom 19. Mai 1920 zum Betrieb der Versicherung gegen Schäden durch Aufruhr im Deutschen Reiche zugelassenen Hamburger Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengefellschaft in Hamburg hat den Geschäftsbetrieb in diesem Versicherungszweige aufgegeben.

Berlin, den 29. Dezember 1928.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. F. , enn at,.

8

Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten:

1. Die Zulassungskarten Prüfnummer 20 899 vom 29. No⸗ vember 1928 „Wolga ... Wolga“ sind ab 38. Januar 1929 un⸗ gültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 18. Dezember 1928 unter Prüfnummer 21 209 mit gleichem Haupt⸗ titel erteilten Zulassungskarten sind gültig.

t in tahl⸗

2. Die Zulassungskarten Prüfnummer 20 685 vom 3. No⸗ vember 1928 „Eisbrecher Krassin“ sind ab 4. K un⸗ gültig. Nur die durch erneute Zulassung des 8 ildstreifens vom 19. Dezember 1928 unter Prüfnummer 21 226 mit dem neuen Haupttitel Das weiße Geheimnis Eisbrecher Krassin)“ erteilten Zulassungskarten sind gültig. . ;

3. Die Zulassungskarten Prüfnummer 19 322 vom 33. Juni 1928 „Wie Madame befehlen“ sind ab 4. Januar 1929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 15. De: zember 1928 unter Prüfnummer 21 230 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungskarten sind gültig. .

4. Die Zulassungskarten Prüfnummer 29 231 vom, 25̃. Sep⸗ tember 1928 „Der Neger“ sind ab 3. Januar 1929 ungültig, wenn sie nicht einen „Vermerk“ tragen mit dem Datum „Berlin, den 18. 12. 1928“ sowie den neuen Haupttitel „Der Neger. Das Er⸗ wachen einer Rasse“ enthalten.

5. Die Zulassungskarten Prüfnummer 20 230 vom 25. Sep⸗ tember 1928 „Marokko“ sind ab 3. Januar 1929 ungültig, wenn

sie nicht den neuen Haupttitel „Problem um die Gibraltar“ tragen. .

6. Die Zulassungskarten Prüfnummer 19 477 vom 13. Juli 1928 „Suse Kerkstraten“ sind ab 4. Fanuar 1829 ungültig, wenn sie nicht das Ausfertigungsdatum „2g. 11. 1928“ tragen.

Berlin, den 2. Januar 1929. Film⸗Prüfstelle Berlin. Mildn er.

Straße von

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe en en ir Nummer 1 des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält: der m Nachtrag zu dem Gesetz über den Staatsvertrag, betreffend den Uebergang der Wasserstraßen von den Ländern auf das

Reich, vom 22. Dezember 1928, ; ; ö bie Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗litauischen

Zusatzabkommens zu Artikel 20 deg deutsch · litauischen Handels⸗ dertrags vom 1. Juni 1923, vom 20. Dezember 1928.

Umfang K Bogen. Verkaufspreis 0, 15 RM. Berlin, den 4. Januar 1929.

vom 16., 1928 verliehen:

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

In der Zelt vom 2 triebe von Gegenständen zu

Preußen. Ministerium des Innern. Das Preußlsche Staatsministerium hat mittels Erlasses 33. X., 30. November bzw. 3. und 5. Dezember

26.

ung smedaille für Rettung aus Gefahr:

Friedrich Wernicke, Schlosser, Berlin,

August Moll, Kellner, Berlin, 4.

Hant⸗Günther Bühring, Schüler, Elberfeld Kurt Gamalski, Schüler, Kiel,

Max Risch, Polizeiwachtmeister, Berlin. . Wilhelm Schmidt, Müller, Reinswalde, Kreis Sorau, N. E. Artur Schulze, Bademeister, Berlin.

Fritz Schteltng, Arbeiter, Gelsenkirchen⸗ Buer,

Karl Kühnap fel, Schüler, Emmerich, Kreis Rees

Karl Winternitz, Bürogehilse, Meschede,

Oskar Zisenis, Obersekundaner, Potsdam, Sermann Fischer, Unterwachtmeister, 2. Eskadron 2. Preuß. SFahrabteilung, Altdamm, . ; Kurt⸗-Walter Krebs, Landwirt, Altengottern, Kreis Langensalza

reis Zell,

, . Die Erinner

Friedrich Dre! irprimaner, Naumburg a. S Friedrich Drebes, Oberprimaner, Naumburg 4 Reinhard Bucher, Winzergehilfe, Burg, Mosel, Kreis Walter Pe ters, Regierungslandmesser, Salzwedel.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 8. Dezember 1928 dem Mechaniker Fritz Berg häuser in Wetzlar und dem Schiffsjungen Julius Haß in Stettin die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr verliehen.

. ö 3 Justizmintistertum.

Staatsanwaltschaftsrat Dr. Kother in Trier ist zum Oberstaatsanwalt in Paderborn ernannt.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Zu außerordentlichen Mitgliebern des Landes veterinäramts

sind Prof. Dr. Opper mann in Hannover und Prof. Dr.

Dobberstein in Berlin ernannt worden.

Ministerium für Volkswohlfahrt. 24. November bis 15. Dezember 1928 genehmigte öffentliche Sammlungen und Ver⸗— Wohlfahrtszwecken.

Name und Wohnort des Unternehmers

Lfde. Nr.

Zu fördernder Wohlfahrtszweck

1 Geltungs⸗

bereich

Genehmigte Werbeformen dauer

1 ꝙPfarrer Geisler u. Pfarrer Sösler in Berlin NO. 43, Barnimstr. 10 (Frauengesängnis)

Angehörigen 2 Oherstrafanstalisdirektor d. Straf⸗

6 Volkzbund Deatsche Kriegsgräber⸗ fürsorge C. V. in Berlin W. 16, Brandenburgische Straße 27

Berlin, den 28. Dezember

gräber im Auslande

1928.

Zugunsten der Gefangenen des Frauengefängnisses und deren

Zugunsten der Gefangenen des

Zugunsten der deutschen Krieger⸗

Sammlung von Geld und Sachspenden Weihnachts venden) durch Aufrufe in Berliner Zeitungen bis 31. Dejember 1928.

wie vor

gefängnisses in Berlin ⸗Plötzensee Strafgefängnisses Berlin · Plötzensee und deren Familien . . ö. 3 Verlag des „Berliner Tageblatt“, Zugunsten notleidender Kinder Bis Preußen Sammlung von Geldspen en urch Wohl fahrtsabteilung, in Berlin im Waldenburger Industrie⸗ 31. 3. 1929 1 in den Zeitungen des SW. Ig, Jerusalemer Str. 46/49 ebiet . . H . 4 . deutscher Kriegs⸗ 36 seiner satzungsgemäßen Verlängert Preußen Gerd sammlungen in ö der beschädigter und Kriegerhinter⸗ Äufgaben, insbesondere seiner ö. his Werbung fordernder Mitglieder. bliebener E. V. in 2 . Wohlfahrtsarbeit 31. 12. 1929 Gr. Frankfurter Straße hi . . . k 5 . ie, hte. Zugunsten ihrer Wohlfahrts Verlängert Preußen Sammlung von Serldlpenden durch gemeinschaft in Berlin W. 30, einrichtungen bis Werbeschreiben, Austußß und münd⸗ Geisbergstraße 2 31. 12 1929 liche Werbung sowie Vertrieb von Postkarten und Postkartenbildern.

Geldsammlungen am 24. Februar 1929 bei den von dem Bund geplanten Trauerfeiern innerhalb der Versammlungsräume und auf den Ehrenfriedhöfsen.

Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schneider.

Bekanntmachung.

Dem Markscheider Diplom-Bergingenieur Hans Müller ist von uns unterm 27. September 1928 die Berechtigung zur selbständigen Ausführung von Martscheiderarbeiten innerhalb des Preußischen Staatsgebietes erteilt worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Kassel genommen.

Dortmund, den 29. Dezember 1928.

Preußisches Oberbergamt.

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Geschäftsordnungsausschuß des Preu⸗ ßischen Landtags beschäftigte sich gestern zunächst mit An⸗ krägen auf Einsetzung von Ausschüssen für die be⸗ 5d ten Gebiete, sowie für die , i m

We sten und a . Von *r nationaler Seite wurde die Wichtigkeit der Bildung solcher Aus 36 betont und darauf hin⸗

gewiesen, daß sie im vorigen Landtag, eine außerordentlich wichtige Vorarbeit für den Hauptausschuß geleistet hätten. Zu einer Be⸗ schlußfassung kam es jedoch nicht; der Gegenstand wurde vielmehr bon der Tagesordnung abgesetzt und vertagt, um den Fraktionen Gelegenheit zu geben, ihre Stellungnahme näher darzulegen. Au

der Tagesordnung stand ferner eine Reihe von Anträgen au

Aufhebung der Immunität verschiedener Abgeordneter wegen Beleidigung durch die Presse usw. Ein deutschnationaler Antrag, in Fällen, in denen ein Abgeordneter mit der Stellung des verantwortlichen Redakteurs 4 und schweren Mißbrauch treibt, die Genehmigung zur Strafverfolgung zu er⸗— teilen, wurde nach lebhafter ug rache zur nochmaligen Er⸗ örterung in den Fraktionen mur ef Der Antrag war durch die Lula veranlaßt worden, daß in verschiedenen Fällen Ab- geordnete, die bislang mit der Presse nichts zu tun hatten, * ihrer Wahl ge für eine Reihe von Zeitungen verantweortli

zeichneten. Der Ausschuß beschloß, dent Landtag vorzuschlagen, die Immunität des ga gn n fi en Abg. Dr. Ley wegen Beleidigung durch die Presse aufzuheben und ebenso die Ge⸗ nehmigüng zur Strafverfolgung des nationalsozialistischen Abg. ,, eld wegen Beleidigung des preußischen

Ministerpräsidenten Braun in einem Presseartkkel zu erteilen.

B * 2 5 ö J

24 1 ĩ

22 ? ) J 8 z z F . 9 89 * ö 5 ö e 77 7 7 7 , 7 7777 7 R R 7777