1929 / 3 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

J * ö ö 1 *

.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. J vom 4. Januar 1929. S. 2.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 4. Januar 19.9

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. Canada .... i,, J

Konstantinopel London. ..

New York . .. Rio de Janeiro

Urugay Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen. . Brüssel u. Ant⸗ werpen. Budapest ... g, elsingtors .. ,, Jugoslawien. openhagen .. Lissabon und Dort ö,,

Maris . 14 1 1 rag J Reykjavik ...

Schweiz .... Sofia K Spanien ... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Meval / Estland ... Wien K

2,27 B.).

1 Pay. Pe. 1 kanad. 19en

türk. E 12

18 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 00 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 109 finnl. S6 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Eseudo 100 Kr.

00 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 00 Fres. 100 Lepa 100 Peseten

100 Kr. 1090 estn Kr

l ägypt. Pfd.

100 Schilling

Berichtigung. nuar) Lissabon 18.60 G.. 111,99 B., 112,17 B 16445 B. (16,415 G., (12.435 G., 12, 205 B.), Reykjavik 92.09 G., 92,27 B. (92,09 G.

16,455 G.),

4. Januar Geld Brie .I 68 n 4,186, 4,194 1,933 1, ꝗ3n 20,85 20, 92 2, 08 2, O5? 20, 398 20, 398 4, 1965 4,70 45h 4985 0006 4.28 4,294 168,57 168,91 h. 42h 5435 b8, 35 58,47 , 81.40 81, ß 10,553 10,573 21,975 22.015 382 7. 3ut 11291 112253 18 1 1 16, 40 16, 44 12,426 12,446 92, 9) 92,27 S037 30.98 3029 3, 035 68.50 68. 64 112,29 112,51 16 1 5h, 065 59.185

Prag

12 435

7

Geld l, 768 4.187 l, 929 20, 885 2 66tz 20,372 4, 200 0,499 4,286

168,61 5. 425

8, 30 75 18 8J . 46 10. ß 21.33

7382

126

18 60 111,95 16, 405 12,435 92, 09 80, 87 3, 029 68,51

112,33 112, 14

59, 12

Am 3. Januar 1923 (in Klammern 2. Ja⸗ 1560 B. (1858 G. (11I.964 G., 112.18 B.), Paris 16,4065 G., G.. 12,455 B.

18,652 B.). Oslo

AuR sländische Geldsorten und Banknoten.

3. Januar

Sovereign 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 160005 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische .. Englische: große 18u. darunter Türkische ... Belgische . Bulgarische .. Gn che Danziger. ... Gunische .... Finnische. .. Französische .. Holländische .. Italienische: gr. 10 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische. Oesterreich.: gr.

600Sch. u. dar.

Rumãänische

1000 Lei und 00 Lei

neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 0oFres. u. dar. Spanische .. Tschecho⸗ slow. hoh Fre. 1 0 Kr. u. dar. Ungarische ...

Nach dem Bericht der

Resultate erzielt werden. waren die Frachten vielfach niedriger als deckten bei einigen Artikeln nicht einmal die Lade- und Löschkosten. und Touristenverkehr zwischen Nordamerika und Nach und von der Ostküste der Vereinigten Staaten war in diesem Jahre das Landungsangebot mengenmäßig ausreichend, die Frach

Der Passagier⸗ Europa entwickelte sich günstig.

1 Notiz / für

Stũd

15

18

1 Pap. PeJ. 1 Milreisz

1 kanad. 12

1*

türk. Pfd. 1009 Belga 100 Leyg 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. M6 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

109 Schilling 00 Schilling

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 00 Peseten

100 Kr. O0 Kr. 100 Pengö

4. Januar

Geld Brief 2038 2046 4,22 4,24 4177 4,19 418i 45260 , 6 a8Z 6502 20.33 20,41 20,315 20. 395 111,78 112, 22 8l, 4 81,56 1049 10,53 16, 37 16, 43 168,21 168,89 3 Hi, 55 11209 hd. 98 5ö, 23 58,98 59,22 2.53 2580 2.51 53 1793 1247 80,8 81,10 80,79 81, 11 68 28 68 56 12, Ag5 12, 45

reichenden Zusammenarbeitens der

befriedigend.

tlage jedoch beteiligten Reedereien Auch der Verkehr mit der Westküste Nordamerikas elt, wenn auch aus⸗

hai sich mengenmäßig zufriedenstellend entwi . die Raten zu wünschen übrig ließen.

e,, bahnte sich wischen den deutschen

gefährdet worden. Die normalen Bahnen.

nischen Einfluß

nach

urückzuführen ist.

der Berichtszeit wieder befestigten

diesem Jahre angehalten.

o ungünstig, wie es angesichts hina erwartet worden war.

26. am

herbeigeführten Linien eine bessere Entwicklung an, sie ist jedoch durch eine neu aufgetretene ausländische Konkurrenz wieder

89 Fahrt bewegte sich ebenso wie der Verkehr mit Mexiko und Zentralamerika im gan Dagegen ist der Rückgang des ausgehent Geschäfts mit Kuba herborzuheben, der auf den starken amerika⸗ Nach Brasilien und dem La Plata wurden die Raten durch starke Konkurrenz gedrückt. Die letzten Monate brachten eine starke Senkung der bis dahin be⸗ haupteten heimkehrenden Getreidefrachten, die

Zeit unter pfes, der erst Ende des Jahres Outsiders beigelegt ist. Die befriedigenden r mit Niederländisch⸗Indien haben auch in Das Geschäft mit Qstasien war nicht der politischen Schwierigkeiten in Bei der Fahrt nach Australien ist

den

3. Januar

Geld 20, 46

1218 a, 8

i583 4262

2033

260,325 20, 405

58. 28

111.83 dl, 32

16.385 163445

168,26 21,93 21,98

7, 302

111,70 58, 97 59. 03

252 12.08 5, 8 S0. gd 5. 2h

12.10

12,395 12,455

Handelskammer Hamburg über daz Jahr 1928 litt die Seeschiffahrt unter einem Ueber⸗ angebot von Tonnage. Nur auf solchen Fahrten, wo die Indienst⸗ stellung von Spezialschiffen sich rechtfertigt, konnten noch gute Infolge der übermäßigen Konkurrenz ur Vorkriegszeit, sie

In der Fahrt nach Verständigun

ich jedoch am Ende Nach der Westküste Süd⸗ amerikas konnte der Konkurrenzkampf durch eine Verständigung beendet werden. Die bessere Lage des Salpetermarktes wirkte sich günstig auf die Rückfrachten aus, biesem Jahre im allgemeinen zufriedenstellend, dagegen stand die Fir nach Südafrika

zirkungen eines Konkurrenz durch Ausscheiden des Ergebnisse im Verkeh

Die Afrikafahrt war auch in

infolge unzu⸗

nachteiligen

auch in diesem Jahre auf die seh ungünstige Auswirkung der australischen Zollgesetzgebung auf den deutschen und den sonstigen nichtbritischen Export hinzuweisen. Außerdem hatte das Geschäft unter einem bis zu vier Wochen dauernden Streik der australischen Hafenarbeiter zu leiden. Im Bereiche der europäischen Fahrt zeigte sich durchweg ein wenig erfreuliches Bild.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Dezember 1928 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Attiva RM

Noch nicht begebene Reichsbantanteile ! . .. 177 212000 unverändert)

2. Goldbestand (Barrengold! jowie im und aus ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

1392 Reichsmark berechnet... 2729 331 000

4 48 000) und zwar:; Goldkassenbestand . RM 2643705 000 Golddepol (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ hanken ö Sh 626 000 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen ..... 1655 273 000

2951 900) hl 090000 hI 60900000) 2 627 3907 000 ( 693 843 000) Sl 76ztz 000

8 a Reicht schatzwmechseln ..... 1 lonstigen Wechseln und Schecks ..

b. ö deutschen Scheidemünzen ...

(— 4085 066)

6. . Noten anderer Banken... ... 8 151 000 (— 13229 000)

7. . Lombardforderungen .. 176 06s9 000

(darunter Darlehen auf Reichsfschatz. (4 138 532 000) wechlel RM 32734 000)

d. 9 1 Effekten 9 9 9 0 9 2 92 299 000 U 8 000) 9. * * sonstigen Aktiven .. 8 o a 5h30 015 000

( 83 893 000)

a ssiva. 1. Grundkapital: 27

a) begeben , 9 9 122 788 000 (unverändert) b) noch nicht begeben e 0 0 177 212000 (unverändert) 2. Reservesonds: a) gesetzlicher Reservefonds ...... 43 722 000 ü (unverändert) b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ Fw ./) ——ꝰ—/—)— 46 483 000 (unverändert) ) sonstige Rücklagen. 195 000 000 (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 4930 069 000 ( 45 547 0600) 4. Sonstige täglich fällige Verbindllchkeiten ... oSl6 O0 000 (4 5319 578 006) ö 298 238 000

4 11172000)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 31. Dezember 1928 hat die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effetten in der Utimowoche um 885,4 Millionen auf 2946,s Millionen Reichemark zugenommen. Die Zunahme entsällt mit 693 8 Millionen Reichsmark auf die Bestände an Wechseln und Schecks, die auf 2627 4 Millionen RM angewachsen sind. Außerdem sind hl, 1 Mil⸗ lionen RM an Reichsschatzwechseln angekauft worden. Die Lombardbestände haben sich um 138,5 Millionen auf 176 1 Millionen Nieichsmark erhöht, die Anlage in Effekten ist mit 92,3 Millionen RM annähernd unverändert geblieben. An Reichsbanknoten und Renten⸗ bankscheinen zusammen sind 4640 Millionen RM in den Verfehr abgeflossen; im einzelnen erböbte sich der Umlauf an Reichs bantnoten um 4485 Millionen auf 49301 Millionen RM, derjenige an Rentenbantscheinen um 155 Millionen auf 29,9 Millionen RM. Dementsprechend sind die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 7,4 Millionen RM zurück— gegangen. Der gesamte Zahlungsmittelumlauf stellte sich unter Einbeziehung von etwa 9600 Millionen RM Scheidemünzen und eiwa 1900 Millionen RM Privatbanknoten auf rund 6tz lb, 9 Millionen Reichsmark gegen rund 6306 Millionen RM Ende 1927. Die tremden Gelder zeigen mit 81i6,! Millionen Re einen Zuwachs um zl9.6 Millionen RM. Die Bestände an Gold und decungsfähigen Devisen insgesamt nahmen um 2,9 Millionen auf 2884,65 Millionen Reichsmark ahb; im einzelnen sind die Goldbestände mit 2729, Millionen Reiche mark, die Bestände an reckunge fähigen Depisen mit 195 3 Millionen Reichemark ausgewiesen. Die Deckung der Noten duich Gold allein betrug do,4 vy gegen 60,9 vy in der Voiwoche und 409 vH Ende 1927, die duich Gold und deckungssähige Devisen 58,9 vy gegen 64,4 vy in der Vorwoche und 47,0 vy Ende 1927.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Dezember abgerechnet RM 10 550 521 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 60 8530 356 000.

Nach der Monatsübersicht der Deutschen Golddiskont⸗ bank vom 31. Dezember 1928 , die Aktiva (in L, sh, 4): Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 3 352 800. täglich sällige Forderungen 236 2656.93.08, Wechiel und Schecks 803 987. 12.04. Wert⸗ papiere 11715 9656.18.06, sonstige Aktwa 448 816.13. 02, zusammen 16 557 817.0708. Passiva. Grundtapital 10 000000. —, Re⸗ servesonds 1066 183.02. 1 1, Sonderreservefonds 16765 000 Delkredere⸗ fonds 290 000. —, täglich fällige Verbindlichkeiten 3925 191.10. —, Lombard bei der Reichsbant 4.18.91, befristete Veipflichtungen —, sonstige Passipn, einschließlich Gewinn 561 437.16. 08, zufammen 16 557 5817.07.98, Güroverbindlichkeiten (rediskontierte Wechsel) L 2065 9811.11.03.

London, 3. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 3. Januar (n Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 27. Dezember) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 378 290 (Abn. 950), Depositen der Regierung 22 340 (Zun. 370), andere Depositen: Banken 84 020 (Zun. 14530), .. I8 0360 (Zun. 20), Goldbestand 158 570 (Abn. 750), Reagierungssicherheiten 62 646 (Abn. 4660), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 47 740 ö 21 810), Wertpapiere 16960 (Abn. . Verhältnis der Reserven zu den Passiven 2426 gegen 21,52 vy, Clearinghouseumsatz 1074 Millionen, gegen die entfprechende Woche des Vorjahrs 3 Millionen mehr.

za ris, 3. Januar. Ausweis der Bank von Frank⸗ reich vom 3. Januar (in Klammern Zu, und Abnahme gegen die Vorwoche. In Millionen Franken). Aktiva. Goldbestand 31 977 (Zun. 142), Auslandsguthaben 13 510 (Abn 147), Devisen in Report Abn. Ü. Zun. , Wechsel und Schatzscheine 21 354 (Abn. 1650), davon: diskontierte Handelswechsel 751 (Zun. 1878), sonstige im Ausland gekanfte Wechsel 19 131 (unverändert, Lombarddarlehen 2223 (Zun. 12, Bons der Autonomen Amortisationskasse 5939 (unver⸗ indert). PHassiva. Notenumlaun 63 gltz (3un. 2002), täglich fällige Verbindlichfeiten 19 232 (Zun. 177), davon, Tresor uthaben 6835 Abn. 437), Guthaben der Autonomen Amortijationskasse 5379 (Sun. 193), Privatguthaben 6515 (3un. 233), Verschiedene bos (Jun. 189),

Depisen in Report (Ahn. u. Zun. ). Deckung des Banknoten⸗ umlauts und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 38,45 vH

669 . .

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. Januar 1929: Ruhrrevier: Gestellt: 26 825 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die EGlektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 3. Januar auf 169,00 Æα (am 2. Januar auf Iod 50 ) für 100 kg.

Berlin 3. Januar. Preis notierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) kotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel G48 bis (0,0 16, Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 0,49 bis O44 6. Gerstengrütze O39 bis 40 „S6, Haferflocken (45 bis O48 A6, Hasergrütze 0,49 bis 0,50 ν½, Roggenmehl 01 0,313 bis O33 6, Weißengrieß O38 bis G40 6, Hartgrieß O44 bis O, 4H S, 70 0½9 Weizenmehl 0,293 bis 0,2 S, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br. fn. G38 bis („41 46, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 94 bis O,52 , Speiseerbsen, tleine O41 bis O43 (, Spe eerbfen Viktoria 6,56 bis 0, 62 s, Speiseerbsen, Viktoria Riesen (6,5? bis 0,70 , Bohnen, weiße, mittel O8tz bis 0838 6, Langbohnen, ausl. (G90 bis CG,98 „z, Linsen, kleine, letzter Ernte O75 bis O, S5 6, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,90 bis 1,00 Ms, Linsen, große, letzter Ernte 1900 bis Llsß „. Kartoffelmehl, superior (6,39 bis G6,40 , Makkaroni Hartgrießware, lose 0,8 bis 0, ss , Meblschnittnudeln, lose 9563 bis G74. Eierschnittnudeln, lose 0, 5 bis 1,32 S6, Bruchreis 0333 bis 634 M6, Rangoon⸗Neis, unglasiert 038835 bis 0,39 46, Siam Patna⸗Reis, glasiert 049 bis 0,58 M6, Java⸗Tafelreis, glasiert Ohl bis 0,72 M6, Ringäpfel, amerikan. prime 1,60 bis 1,70 , Von. Pflaumen 90 / loo in Originalkisten 65,00 bis 66,900 S6, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 60,00 bis 64,00 , entsteinte bosn. Pflaumen So sh in, Sriginalkistenpackungen S2, ) big 84 09 , Kalif. Pflaumen 40/0 in Originalkistenpackungen 0,98 bie G, 99. „n, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 1,00 bis 1ů16 6, Korinthen choice, Amalias 1,ů13 bis 1,18 66, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,60 bis 3,0 ½½, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4716 bis 4,26 (6, Jimt Kaffia vera) ausgewogen 2,55 bis 2, S5 „ν½, Kümmel, holl., in Säcken 1,600 bis 16,10 S6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus— gewogen 4,50 bis 4,80 (6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,29 bis 6,50 6, Rohkaffee, Santos Superlor bis Extra Prime 3,85 bis 430 6, Rohkaffee Zentralamerikaner aller Art 428 bis ,.80 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,74 bis 5,34 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 S6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 042 bis 0,44 , Röstgerste, glasiert, in Säcken G40 bis 0,44 S6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,20 bis O,. 54 t, Kakao, stark entölt 1,60 bis 2.40 S, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 Sο6, Tee, Souchong 60 bis 730 6, Tee, indisch 7,90 bis 11.00 S, Zucker, Melis Oöb4 bis O56 6, Zucker, Raffinade G, bis 657546, Zucker, Würfel G63 bis G68 6, Kunst honig in J kg-Packungen O9 bis 0, 6d ς, Zuckersirup, hell, in Eimern O6 bis 6,80 6, Speisesirups, dunkel, in Eimern 0,68 bis 9,44 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O3 bis O,i6 „, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg O88 bis G90 „ανς, Erd⸗ heerkonfiture in Eimern von 123 kg 1690 bis 1,76 6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg e,73 bis 082 46, Steinsal in Säcken O Os / jo bis O, 09asio M6, Steinsalzʒ in Packungen O, QM0ssio bis 0, 12 MS, Siedesalz in Säcken G6, 108,19 bis M3, Siedesalz in Packungen OM 2 bis O, 15 ι, Bratenschmalz in Tierces 1,48 bis 1,50 1M, Braten schmahz in Kübeln 149 bis 1651 6, Purelard in Tierces, nordamerit. 142 bis 1,44 „c, Purelard in Kisten, nordamerik. J, bis 144 K, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,64 bis 168 , Speisetalg 1, 08 bis 14 4, Heargatine, Munbele ware J 1,53 bis 135 *, st i, bis 126 A, Margarine, Spezialware 1 158 bis 192 AK, 11 1,88 bis 1,42 „6, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,96 bis 4,94 os, Molkereibutter La gepackt 4,10 bis 4,18 6, Molkereibutter Ua in Tonnen 3,78 bis 3, 6 M6, Molkereibutter 11a gepackt 3,92 bis 4, 94 s, Jluslaudsbutter, dänische, in Tonnen 4,20 bis 4,28 S6, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 4,34 bis 4,42 a6, Corned beef 12,6 be ver Kiste 57,50 bis 3,00 46, Speck, inl, ger. S 10 12114 2,10 bis 2,20 , Allgäuer Stangen 20 0 C96 i l, 0 , Tilsiter Käse, pollfett 2,30 bis 2,40 S6, echter Holländer 40 1,96 bis 2,10 96 echter Edamer 40 060 206 bis 2, 12 , echter Emmenthaler, vollfetl 364 bis 3, 14 6, Ällaäuer Romadour 20 G0 1,16 bis 1,20 4, ungez. Kondensmilch 48,15 per Kiste 23, 00 bis 25, 96 , gezuck. Kondens⸗ milch 48 14 per Kiste 31,00 bis 38.00 S6, Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 3. Januar. (W. T. 89 (Alles in Danziger Gulden) Noten: Tokonoten 100 Iloty 7,16 G., 57, 99 B.

Schecks? London 25,065 G. —— B. Auszahlungen: Warjchau

Io Iloty. Auszahlung 57.53 G., 57,88 B., London telegraphische

Auszahlung 25.01 G.,

* B.

Wien, 5. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 28472, Berlin 168,55, Budapest 123 693, Kopenhagen 180636, London 3a 0g. New hort Jos, dy, Paris 27, se, Prag ö,. 39, Zärich gs, 7, Marknoten sös 40, Lirenoten 37, 64. Jugoslawijche Roten 12.414, Tschecho⸗ slowakische Noten 20, 663, Polnische Noten —, Dollargoten 707,10, Üngarische Roten ——*), Schwedische Noten Belgrad 12,471. “) Noten und Vevisen für 100 Pengö—

Prag, 3. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13563, Berlin S035, Zürich 66040, Oslo 900,670, Kopenhagen 90läss, Lendon 163, 343, Madrid hol, 28. Mailand 1764, New York 33,77, Paris 132 00, Stockholm 963,75, Wien 475,57, Marknoten 803,00, Polnische Noten 378,00, Belgrad 59,343. ö ; .

Bu da pe st, 3. Januar. (W. T. B) Alles in Pengös. Wien S0, 773, Berlin 156,56, Zürich 10383. Belgrad 10,0 . .

Tondon, 3. Januar. (W. T. B.) New Pork 485, O). Paris 124,0, Holland 1268,00, Belgien 34,889, Italien 92 64, Ventsch⸗ land 2b 5 B, Schmelz 25,1. 3 Spanien Fo, Wien üs.

aris, 3. Januar. W. T. B. (An fangs notierungen) Deutschland 60s, HM, London 124,113. New York 2h, 6zt, Belgien 365,76, Spanien 41756, Italien 13350, Schweiz 492, 0, Kopenhagen 682,650, Holland 162725, Oslo 683,25, Stockholm 684,26, Prag 7h, 0, Rumänien 15,35, Wien 36,0, Belgrad w. -—

Paris, 3. Januar. (W. T. B. Sch ĩ u ß kurse. Deutsch⸗

land 608,75, Bukarest 16,39, Prag 75,90, Wien = Amerika äs Helnien or, Cnrland i, ig. Holsand 1025, 26, Jtalien 134, 00, Schweiz 492,0, Spanien 4173s, Warschau Kopen⸗ hagen 68300, Oslo 681,B75, Stockholm 684, 75.

Am sterdam, 3. Januar. (W. T. B.). Berlin 69 25, London 12, O81s i, New Pork 2191, Paris 9,724, Brüssel 34,633, Schweiz 17.7, Italien 1303, Madrid 40,61, Oslo 66,10, Kopenhagen 66,45, Stockholm 66,55, Wien 35,10, Prag 738,509. Freiverkehrs⸗ kurse? Helfingsors ——, Budapest Bukarest —, Warschau Yokohama Buenos Aires ——.

Zürich, 3. Januar. W. T. B) Paris 209304, London 26,151, New Jork vlg, 35. Brüssel 231, Mailand ist Nadrid dime, Holland 20s 57, Berlin zs, 55's, Wien T3, l, Stockholm

Börsenbeitage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 3.

Berliner Börse vom 3. Januar

Amtlich festgestellte Kurse.

1ézrunc, 1 Utru,. 1 Veu 1 eseta = o, so RM. 1 6sterr. Gulden Gold 2, 00 RM. 1 Gld. dösterr. W. 110 RM 1Kr. ung. oder tschech. W. , 88 RM. 1 Glda dd. W 1618. holl. W. 16, 10 RM 1 Mart Banco 1èstand Krone 1.125 RM. 1 Schilling Rubel Malter Kredit⸗Rbl. alter Goldrubel 3.20 RM. (Gold! 400 RM. 1Peso arg. Pap. 1.718 RM Pfund Sterling 20, 40 RM 1Dinar 3.40 RM Danziger Gulden 1Pengö ungar. W 0145 RM Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen?“ daß eine amtliche Preisfeststellung gegen wärtig nicht stattfinder

Dite den Attten in oer zwetten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn— ergebnis angegeben, so ist es dassenige des vorletzten Geschäftssahrs Hern Die Notierungen für Teiegraphische Aus. zahlung owie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Henn Etwaige Druckfehler in ven heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich riehtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Danzig 6 (Lombard 7) Amsterdam 49. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 5. London 43. Madrid 5. Parts 85. Prag 5. Schweiz 88. Stockholm 45. Wien 68.

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

Schutz gebietsauleihe u. Rentenbriefe. Mit Zineberechnung.

bsterr. W. 060 RM

Dollar 420 RM 18hanghat⸗Tael 2.50 RM. 19en 2,19 RM

Gewinnanteil.

Kopenhagen 8.

1Beso

Oslo 6.

63 Dt. Wertbest. Anl. 28 10-1000 Doll. f.. 12. 32 do. 19 10002. f. 3 Dt. Reich s⸗A. 27 uks? ab 1. 8. 84 mi 8 S8 Dt. Reichssch. K* (GM, ab 1.12.29 43, ab 9825. Af. 1906 M, ausl 6 Preuß. Staats⸗An⸗

leihe 1923 auslosb. 69 S Preuß. Staatszsch.

6 I Baden Staat RM⸗ Ant. zy unt. 1 2. 32 63 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27 tdb. ab 1.9.34

63 Vraunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 35 IS Braun schw. Staattz⸗ schatz, rückz. 1. 10. 29 73 Lvibeck Staatsschatz

8s Mecklbg. Schwer. Neichs m.⸗Anl. 1923

13 do. do 26, tg. ab 97 yz do. Staats sch. rz. 29

Staatssch., rz. 1.3.31 6h Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27 ut. 1. 10. 388 I Sach sen Staats schatz R. 1, fäll. 1. 7. 25

13 do. R. 2, fäll. 1.. 80 Thür. Staatsaul. 1926, ausl. ab 1.83.30 73 do. RM⸗A 27 u.

6rę z Württbg. Staattz⸗ schatz Gr. 1, fäͤll. 1. . 29

lseunjger Voriger Kurtz

8. 1.

976 189, 5h

99,7 6 92, 5b 92, 9b 8. 3b 99, 1 8

30 56 99.6 60 96,5 8 79b 6

99.56 96 4h

35 56

99, 6 6

4 90.56 6 37. Sd 6

67.26 6 9l. ab G 99. 75 0

19. 16h

sr 20

B64. 256

69S Dtsch. Reichspost Scha F lu Y r3 a9 e ab ür 3insberechnung. Dr. An .- Austlosungssch.“ in Dtsch. Anl. ⸗Ablösgsschuld ohne Auslosungsschein Anhalt Anl.⸗Auslosgssch Anhalt Anl. ⸗Ablösgssch. ohne Auslosungsschein Hamburger Anl.⸗Aus⸗ losungsscheine ? Mecklenburg .- Schwerin Anl. Auslosungssch.“ Meckl⸗⸗Schwer A⸗Ahlös⸗ Sch. 2s o Auslosassch.

s 9. * * einschl 1. Ablösungsschuld in F des Auslosungsw.

658.26

16 6 53 B

96 Ib a

Deuische Werthest. Ani. bis 5 Doll. fall. 2.9. 35

kor 6

I deutsche Schutz gebiet⸗

g. Hann. Prov. G MaM.

Hannov. Prov. RM⸗Nn. R. nz 46 u. 8, ig. 27] . do. R. 10, tgb. 84 do. R. 8 H, cz. 105

D

6, 3b

Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste Rentenbriefe.

hg Brändenb. agst. b. 1.12.1] 4. 88S Hannov. ausgst. b. 31.12. 17 4. Sg He ss.⸗Nass. agst. b. 31.12. 17 4h Lauenburger, agst. b. 81.12.17 4. 89 Bomm. ausgest. b. 81. 12.17 (6. 8g, Posensche agst. b. 81. 12.17 4. 875 Breußische Ost⸗ u. West⸗, aus gest. b. 81. 12.17

48 gh Rn. u. Westf. agst. b. 31.12.17 4, 89h Sächsische agst. b. 81.12. 17 4. 8 g Schlesische, agst. b. 31.12. 17 . 8M Schl. ⸗Holst. aast. b. a1. 12. 17

Proninztalanieihen.

Mit Zinsberechnung. Branden hurg. Prov RMA. 23, idb ab 3 do. do. 26, kdb. ab 82 Hann. Ldskr. G. 26

83626 6 6 1156 do 8h

E20, 9b G

16, 89b 6

Heutiger Voriger

heutiger Voriger

Heutiger Vortger Kurz

120

lleutiger Voriger Eur

Kassel dtr. GPf. 1,kbso do. do R. 2, kdb. 31 do. do. R. 4, kob 81 do do. R, 6, kb. 82 do do. R. 3, kob. 81 do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 do. Bezirks vb. Schatz⸗

anw., rz. 110, kbb. 38 Ntederschles. Provinz

RM 1926 rz. ah 57 do. do. 28, rz. ab 885 Ostpreußen Prov. RM⸗

Anl. 27 A. 14. uf. 32 Pom m. Pr. Gd. 26, f. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1. 860 do do. rz. 1. 4. 81 do do. A. 11. 2M, rz. 82 do. doÿ om. 1a, 1b, uk] do do. do. Ag. 2. uk. 81 Sachsen Prov. ⸗Verh

RM Ag. 18, unt. 383 do. do. Ausg. 14 do. 00. Ag. 15. ut. 26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 17 do do. Ausg. 16A. 2 do. do. Gld. A. 11, 12 Sch lesw.⸗Holst. Brov. Nchs m. ⸗A. A4. tg. 2tz do. A. 165 Feing. . ig. 27 do Gld⸗A. A. 16, tg. 32 do. RM⸗A. A 17, tg. 32 do. Gold. A. 18, ig. 2 do. RM.. A. 19. tg. 82 do Gold, A. 20. tg. 382 do. RM A. 2 1B. tg. 88 do. Gld⸗A. A. 13, g. 80 Westf. Landesbank Pr.

Doll. Gold R. 2 M do. do. PrvFJg. 2ßukg do. do. do. 28 R. 2, uk. 88 do. do. do. 26, ut. 31 do. do. do. 27 N. 1. uk 82 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanw. fäll. 1.5.

T w

M

2

w w D *

w / 3 8 8 —— 1 82828

w 8 8 k id S e 32

8

3se

Kurz 3.9 so06 6 966 3.5 96b 6 96b 90 6 9806 91 6 916 3.9 826 5826 9826 26 946 946 90 G 906 109268 92 6 009i 66 91.5 6

gd. 5 6 34. I6 o 846 Oah. 80,5 6 91 6 966 95 6 1.7 66 6 366 6 666 66 6

32, 5 6 92.56 82.5 6 2256

1. 616 376 866 66 6 deb o 34598 946 84.5 6 565 6 356 64, S 6 B, 6 6 64.5 6 B64. 5 6 66 6 Bob 606 60 6 606 60 6 776 n6

96.56 96. 5b 6 9656 96,5 6 gb, 5 6 O6, 5b 92, 5b 92. 5b 39.556 39,5 6

36. 8 6 69.6 6

Dberschl. rv. Bt. G. Pf.

R. 1. rz. 100, ut. 81 do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. A. rz. 109, ut. 8] Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

Ausg. 1, rz. 102 uk. 837

komm. Brov.⸗Bt. Gold 1926 Ausg. 1. uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. Gld. Pf. Rl, uz 4 5 do. do Kom R. 2. ut. 8418

Ohne Zinsberechnung. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. Pommern Provinz Anl-⸗ Auslosgssch. Gruppe 1 do. do. Gruppe?“ Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine *.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl. ÄUuslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. einschl. . Ablösungsschuld i

38

8.9 8a, I G06 94. I5

90. 75h 90,15

66 6 688 6 91 6 516 36 6 236b a 346 84 6

50 8 496

6 w 8 —ᷣ 66 386 S666 836 6 66166

Kassel. Ldskr. S. 22-25 *

do. Ser. 265 * do. Ser. 376 do. Ser. 28 4

do. Ser. 29, unk. 39

Schleswig⸗Holstein.

Landes kult. Ntbr. 1

do. do.

* *

14 1 1 *

* *. 8.

Kreisanleihen. Mit Z3insberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 241., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. ab 246

* . . 27 l

Stadtanleihen. Mit Zzinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. . kdb. ab g Augsbg. Schatzanw. 1528, füll 1 5 31

Berlin Gold⸗Anl. 26 1.u.2. Ausg. tg. 81 do. do. 1924, tg. 25 Bonn RM⸗A. v. 26, rz. 19861 Braunschweig RM⸗ Anl. 26 M, kdb. 31 Breslau RM⸗Anl. 1923, kdb. 885

do. 1925. db. 31 Dresden RM⸗Anl. 1926 R. 1, ut. 81 do. 26 R. 2, uk. 82 Duisburg RM⸗A. 1928, uk. 88

do. 1926, ul. g2 Düsseldorf RM⸗LA.

1926 ut. 82

Eisenach NRMnnl. 1926, unk. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 19265, nk. 81. 12.81 Emden Gold ⸗-Anl. 1926 rz. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. tilgb. 32 Franksurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1928. kündb. ab 29 Gera Stadttrz. Ani. v. 2ß. dh. ab 1.5. 82 Görlitz RM ⸗Anl. von 1928, uk. 38 Kiel n M⸗Anl. v. 26 unk. bis 1. 7. 81 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, unk. 81 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v.27, rz. 82 Köln RM⸗A. v. 26. rz. 1. 10. 99 Königsberg t. Pr. Gold Ag. 2,3, uk 86 do. NM⸗Anl. , rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg 1 unk ts Magdeburg Gold⸗A. 1826, ut. bis 1981 do. do. 28, ul. b 88 Mannheim Gold⸗ Anleihe, rz. 1930 do. do unk. b. 81 do do 27 unk. 32 Mülheim a. d. Nuhr RM⸗A. 26 tgb. 31 Nürnberg Gold⸗A. 1925 unt. b 1931

do. do 1923 t

do. Schatzanwsg. 23 unk. bis 1933 Oberhaus. Nheinl. RM⸗A. 27, ul. b. 82 Pforzheim Gold⸗A. 19265, rz. 1981

do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 19829.

6194 Ba, 5b 6 va 5b a

e . 65,3 6 B35, 265 a

64.289 8d, Ib 53, 8 G 63 8 0

2 D91Ib6G 90, 2b

S2, Seb ß Pe, ß 56

1.1. B63. 26 3.

68.19 63

4.10 93,256 D3, 2b

Geb B g2ed s

N75 8 m5

—6 —— Q G 953.65 6 9956 1.3.1 B16 .

13 des Auslosungz w.

K . 56 7.3 0 67.3 0 2 . 84 6 84 0 Q 6 76. 265 6 38 6.

92 ,

18 18

886 a6 pas

868 os 6

96, 15 6 96, 15h 6

Plauen RM⸗Anl.

1927 rz. 1952

Wetmar Gold⸗A.

1925 unt. his 81 zwickau RM⸗Anl 1926. unt b. 29

Rittsch. Feingold do. do do S. 2 do do. do. S. 8 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kredttv. Sachsf. Pf. R. 2 M, 80 do. Gldkredbr. R. 2, 31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Atitterschaftl.

Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do do. do. do.

Pom. ldsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Säch . Landsch Gold⸗Pfandbr. . . do. do. ut. b. 80 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1— 2 Schle . Vdsch. G. 1. unkündhb. b. 1.4.30 de w do. do Em 2.. do. do Em. 1. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1h26 do. Ldsch. Kreditv.

Gold⸗Pfandbr. du. do do. bo. do. do.

Westf. Ldsch. G.⸗ Pfd. do. do. do

Berl. Pfdb. A. G. ⸗Pf do. do.

do. do. do. dy. S. A bo. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1 do. do. Preuß. gZtr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. . 80 do. do. Reihe 5. 80 bo. do. Reihe 7. 81 do. do. R. zu ß. 2gus do. do. Reihe 9, 82 do. do. Reihe 10, 82 do do. R. 14u 16, 82 do. do. Neihe 18, 38 do. do. Neihe 19. 33 do. do R. 20u. 21.34 do. do. Reihe 8, 382 do. do. Reihe 11, 82 bo. do. R. 2 u. 12, 82 do. do. R. 1 u. 18. 82

BraunschwStaatg bt Gld⸗Pfbe(Landsch)

do. do R. It tg. a9 do do R. 20 tg. n do. do. R. 22, tg. 8ßz do. do. R. 19, g. zt

do. do. R. 17, ul. b. 82

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Aust. Sch. einschl. ½ Abl Sch. in 3 d Auslosungsw in 3 Q 3 6 Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl.“ Abl.⸗Sch. (in 43 d. Auslosunasw.)

T 2

8

——

rr

—— 299

—— —— * , , , , , , C 2 2

22

2 28

=

*r Calenberg. Kred. Ser. D 3, K (get. 1. 10. 28. 1. 4 24]

va, 84, 35 landschafil. Zentral m. Dectungsbesch. bis 81. 12. 17 Nr. 1 - 4841 680 ...... 4, 89, 8 S Ostpreußische M. aus⸗ gegeben bit 81. 18. 17 ..... 4, 34, 35 Pommersche M. aus⸗ gestelli bis 81. 12. 17..... ra, 39, 8 d Bomm. Neut. für KLleingrundbesitz, ausgestellt ö,, a. 89, 8B. Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 17

4, 84, 83 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I- Il m. Deckunasbesch. ,,,

4, 31, 8 Westpr. Neuland⸗ schaftl. nit Deckungsbesch. bis ,, 6. Sb 6

ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

b) Stadtichaften. Mit Zinsberechnung.

2 —— , , , er rr e —— = —– 28

22

.

** 28

2 00 Q 0 0 0 —— ——

R. 14, tilgb. ab 1928 10

& D M 0

Kurs NB ad 6 —— 93. 50 84h

Kw

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch getennzeichneten fandbriefe u. Schuld- verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918

ausgegeben anzusehen.

a) vandsichaften. Mit Zinsberechnung. Kur- u, Neumärk.

6 891.66 1. 6b 0 946 946 6 8940 84 6 19 ́8646 84 6

1 687.56 846 846

89 6 8698 6

9d, Iõb 94h 6

16 3 6 10 718, 5h 104, 18 1048 8a 55 8 Sab 6 66d. 6 35 5 10 985566 85.50 6 10 676 6 86. 75 0 . 3 10 8086 80 6 7 —— 7 9p93h 6 92, 5b e 7 86436 8a. 5 9 7 6864. 75h 84. 6 6 7 796 78, 15 a 983 6 98536 91.556 81.56 82 7580 S2. 754 98h 0 82.356

Ohne Zinsberechnung. Gekündigte und ungetündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

5 15 4 Kur⸗ u. Neumärkische ——

z g Kur- u. Neumärl. neue

4, 34, 85 Kur⸗ u. Neumärkt. Kom. ⸗Obl. Am. Deckungsbesch. ,,,, a, Oh

46666

r 16 9h 6 .

186 4a 18. 46 a is 8 a 13 75 6

de 22.5 0 22.5 0 K 16 96 a 16. 96 9

45 Sächs. landsch. Kreditverb. —— Sächs. Kreditverein 43 Kreditbr.

bis Ser. 22, 26 - 38 wersch. 1 do. do. 68 Hh bis Ser. 28 G0. 1 7 4, I d. Schles. Altlandschaftt

(ohne Talon) ..... . 16.329 4. 35 835 Schles. landschaftl.

A, G, D ausgest. bis 24. 8. 17

(alle), M ausgest. bis 24. 12. 1715, 3h 4 31, 8 5 Schteswig⸗Hoistein

ld. Kreditv. M. ausg. b. 61.12. 17 8, 1h 4, 39, 8 3 Westfälische b. 8. Folge,

ausgestellt bis 8 12. 17... 155 150

4. 2b 4.25 0

8 2

Ohne Zinsberechnung. rt Ohne Binsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein. h, 4M 4 Ih Berlin. Bfdbr. alte M. ausgestellt bis 81. 12. 1917 —— 5, 4, 4. 37 3 Berlin. Pfdhr. alte ö. 4, 8, 85 Neue Berlin. Pfdbr. M. ausgestelli bis 81 12. 1917 1M, St, 8 Neue Berlin. Pfdbr. 43 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Vortriegsstücke) is 25h 16, Ih

1h do. do. Nachkriegsstücke) P Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (8instermin 1.1. 71

c Sonstige. Mit Zinsberechnung.

. we

e sioos 8 sioo 6b 110 Bös 86 Bas

66 8 Bb 88 6 88 6 Bo 9 6 156 .

Braunschw. Etaatsb G⸗Pf. Kom. (Ldsch.) R. 18, unt. b. 29 do. do. do. M. 21, ut. 383 do bo do Miß uf A Di sch. Kom. Gld. a8 Girozentrale itgs 1 do. do etz A. 1.19.81 do do 28 A118. 35 do do. 26 A. 1.19. 81 do. do. 27 Al M.igsz do. 30 23 A. 1 ta. 24 do. do. Schatz⸗

Emschergenossensch.

do. do. M. 6M Be7. 132 HesJ. x dbt. Gold Hyp.

do. do. do. R. J. tg. 32 do. do. do. NR. 8, tg. 32

do. do. do. N. 8. tg. 82

Mitteld. Kom. -A. d. Spart. Girov. uf. 32

Nassau. Landesbank

do. do. G.⸗ KH. S. 5, xz 33 do. do. do. S. 6, rz. 34 Oldb. staat . rd A.

Breu. Vd. Bsdbr. U.

Schlw.⸗Holst. Eltir.

Westfäl. Pfobr.⸗Amt

Württembg. Spark.

anweis 298. rz 31

A. tz R. A 26 tg. 31

Pfbr. R. 1.2. tg. 81

do. do. do. N. 9. tg. 83

do. do. R. 4u. 5. tg. 32 do. do. do. N. 5 ta. 32 do. do. Gd. Schuldv.

Reihe 2, tg. 82 6

do. do. do. R. 1, tg. 82

do. 26 A. Zu2z7 uk. 330

Gd. ⸗Pfb. As, v,. xz s

Gold 1925 ut. 29 do. do. S. 2. T3. 30 do do. S. 4, rz. 81 do. do. S. 11. 8, r3. 80 do. do. G M (Liqu.) do. do. G. &. S. 2. rz 82 do. do G. Kom. rz29

Gldm. Pf. R. 2ig. 30 do. do. M. 4, tg. 36 do. do. R. 1 tꝗ. 88 do. do R. 18, tg. 34 do. do. R. 15, tg. 84 do. do. R. 6, tg. 82 do. do. N. 10, tg. 83 do. do. R. 1 tg. 32 do. do. R. 3, tg. 80 do do Kom. R233 do. do. do. RMI 4.tg. 84 do. do. do. M. 6 tg. 32 do do. do. N. 8. tg. 32

Vb. Gld. A. 5. rz. 275 do. Reichs m. A. A. hz

Jeing. rz. 295 do. Ag. 7 rz. 81 ö do Ag. 4 rz. 265

üütt Hausgrundst. Gld.⸗Pfb. Ri. ut. 85 do. do. 25 R. Luk. 81 do. do. 27 R. Luk. 32

Girov. RM rz. 29 do. Wohnungskred.

Ausg. 26. rz. 1932 Sz sichergeste llt.

* 9

R 390 823

*

83

2 *2— Q 22222

2 6

= 0 Q & & = = o d o . —— W x *

232

0

25 6 92, S 6 9d 91 6 86.56 8.60

Ohne Zinsberechmung.

Dt. stomm.⸗Sammelabl⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* do. do Ser. 9* do. do. ohne Ausl. Sch. einschl. , Avlösungsschuld

Braunschw.⸗ Hann.

Anteilsch. z. MMU iq.⸗

eutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-6, uk. 30-3] Dresdn. Grund rent. Anst. Pf. Sl. 2. S 7-107 do. do. S. 8. 4, 6 MI 8h do. Grundrentbr 1.85 1 Lipp. vandesbt. 1 9 v. Lipp. Landessyp. u. L. 4 do. do. unk. 26 91 staatl. Kred.

o. unk. 81

do. do. do.

Sach] .⸗Altenb. Landb. do. do 9. u. 10. R. do. -Gotha Landkred. do. do. O2, 08. 05 do. Mein. Ldkrd. gel. do. do. konv., gel. Schwarzb. Rud Ldkr.

do. do.

do. ⸗Sonders h. and⸗ tredit, get. 1. 4. 246 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstilcke

Ohne Binsscheinbogen u. ohne Er

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypoihekenbanken sowie Anteil ˖

T8 865

23

.

——

5th g lib 66 J5b S6 25 6 22, 0b 236 ng des Austosungsw. 1.4.10 —— —— a . = —— —— 0 2 .

scheine zu ihren Liguid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

Blk. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2. J. Thilr. . S. B. rz29 do. do. R. 1 Tz. ab 28

Bayer. Handelsbt⸗ GA Pfb. R. 145, uk. 33 do. do. R. 6. uk. 34 do. do. R. 1, ut. 29 do. do. R- 4. ul. 80 do. do. R. 5, uk. 81 do. do. R. 6, uk. 81 do. do. R. 7, uk. 31 do. do. R. 1. uk. 82 do. do. R. 1, ul. 82 do. do. R. 2, uk. 865 Bayer,. Landw. ⸗Bt. GHPf. Re0. 2 ut. 30 Bayer. Vereinsban G. Pf. S. 1-8. 11-25, 36-79, 84-87 r29. 80 do. S. bo- 88, 88,69, riickz. 82

do. S. 90, 91, rz. 83 do. S. 1 2, 63. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1-10 do do. S. 1 rj. 62 Berl. Hup. . G. I. Ser. 2, unt. b. 806 do. do. Ser. 8, uk. 80 do. do. Ser. 4. uk. 80 do. do. S. hu. 6. ut. 30 do. do. S. 12, ut. 82 do do. S. 18, uk. 83 do. do. S. 15, uf. 4 do. do Ser. 7. ut. 82 do. do. S. 11, uk. 82 do. do. S. 10. ut. 82 do. do. S. 9, ut. 82 Mohilts.⸗Pfdbr. do. do. S. 8 (Liq.“ Pfdb.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. 1 S6 Liq.=

Gf. d. Vn. Sup. V.).

Berliner Hyp.⸗Vk.

Komm Si, uk. 81 do do. Ser. 4. ul. 83 do. do Ser. S5, uk. 3 do. do. Ser. 2. Ul. 82 do. do. Ser. 8, ul. 89

2

2 0 9

&

86 5 6 a. 5b o 77656 ng S8 5b 6 os, 56 6 5 6 56 84 8 84 6 8656 56 58 o5 6 96 6 85 6 85 6 O5 6 85 6 83 6 66,5 0 66,5 6

10 67.86 97, I 6

Sb 26h 6 965, 25 a

385

8 2 d c C

88838 6

83

333 65

neue rungsschein

H vp. G. Pf. 25. 3. 31 1 do. do. 1924, 13. 1939 do do. 1927. 3. 1982 do. do 1925 T3. 1984 do no. 1926 r3. 1831 do do. 1927 rz. 1981 do. do 1926 Lig.⸗ Pfdb.) 0. Ant.⸗Sch.

G. Pf. d. BSraunschw.

Braunschw. Hann Hyy. Gld. . ut. 8h do. do. do. unt. 31 do do. do. 27 uf. 81 do do do unk 26 Dtsch. Gen oss.⸗Hyv. Vt. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 56. ut. 35 do bo. R. 8. ut. 81 do do R. 4, ut. 32 do GldR. N. 1. ul. 80 do. do. N. 3, ut. 81 do do R a ut a2 Deutiche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 26 ut. 29 do S. 27. ut. b. 29 do. S. 28, 29, unk. 31 34 uk. b. 33 36, uk. b 84 30 uk. b. 32 a1 u h 4 S883, ul. b. 81 do. 2 (Liq. Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. . Anteilsch. . 4 Lig.

2 8 3g GGG

2 S8 S * G6

;

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. om. S. 6, ut. 32 do. do. S. J, uk. 3 Dtsch. Wohnstätten⸗ H vp. B. G R. 1, tg. 32 do do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 3, tg. 32 Frantf. fdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. Zo do. do. Em. 10. rz. 33 do. do. Em. 12, rz. 3 do. do. E. 7. rz. a b8z do. do. E. 8, Uk. b. 35, do do. E. 2. Iz. aba do. Gld⸗K. E. 4. rz30 do. do. E. 6. rz. 329 do. do G. 9. uk. b. a8 Gotha Grxundtr. Gf

do. do. Goldm. Pi. Abt. 2, uk. b. 86 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5. 5a, ut. b. 31 do. do. Abt. 3, uk. 34 do. do. Abt. 5. ul. 61 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ul. b. 29 do. do. do. A. L ut. 26 do. do. G Pf. A7(Lig.⸗ Pf.) 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. ʒ. MM Viq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer

Gotha Grundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 30 do. do do 28 uk. 34 Sdamd Hyp⸗B. Gold⸗ Hyv. Pfd. E. . ut. 33 do. do. E G uk. 3

do. do. Em. H, ab

1. 4. 80 aus lospfl. do. do. Em. D, ut. 82 do do. Em. E. ut 82 do. do. Em. M Mobilt . Pfdbr. do. do. Em. L(Liꝗ.

anteilsch z. Gies. GPf. Em. d. Ham⸗

Hanngv. Bodtrd Br Gld. 5. Bf. R. J. uo do. NR. 1 6. ut. 32 do. NR. 8, uk. 82] do. R. 18. ul. 82 do. R. 13. uk. 3 do. R. 14, uk 3 do. R. 9, ul. Bz do. M. 10 u. 11, uf. 32 do. do Kom. R. 1uk. 33 Lannwtsch. Pfdhrbt. Gd. Hp Pf. di. 1. Pr. Pfandbr.⸗Bt.)uk. 82 do. do. R. 1 ul. 82

Leipz. yp.⸗Vl. Gld⸗

Pi. Em. 3, rz. abz do. Em. 8. tilgb. ab2s do. Em. 11, Tz. ab 83 do. Em. 12, Tz. ab 34 do Em 18, rj. ab 84 do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9g, rz. ab 388 do. Em. 2 tilgb. abzn do Em. 7 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant ⸗Sch. do. do. E J A (Cq.- Pf.) do. Gld⸗ K. E. 4, rz. 8 do. do Em. 8. cz. 883

Meckl. H yy. u Wech .⸗ Vt. Gd. Pf. E. 2. ulzg do. do E. 4. ut. b. 31 do. do. E. 8 ut. b. 889 do. do. E. 9, ut. b. 84 do. do. Eh. ut. b. 81 do. do. S. ul. b. 28 do. bo. S. 2 (Lig. Pf.]

Pf.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteiijch. xD ig. G

Meckl. Hyy. u Wechs.⸗ Bk. Gld. z. E. 3, rz. 82 do do E. tz ut. b. 32 Meckl. ⸗Strel. Hyp. G Sup. Pf. S. 1. uks2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. g, ut. b. 29 do. Ein. 5, ut. b. eg do. Em. 6, ul. b. 81 do Em. 16. uk. b. 84 do. Em 17, uk. b. 33 do. Em. g. uk. b. 81 do. Em. 11, uk. b. 81 do Em 12, ut. b. 31 do. Em. 2, Uk. b. 29 do. E. 10 (Liqu. Pf.] do. G.⸗K. E. 4. ut. 29 do. do. E. 16, ul. b. 32 do. do. E. J. ut. b. 82

do do. E. 13. uf. b n

do. do. M. 2 ul. 81.8. 31

Hannov Hyp.⸗Bt. i.

G Pf. d. Di. Hypbł. 1.8

* 2 25

22276

A. 3, 3a, 8b, ut. 890 10

Grundkredit⸗Bk. 1. 6

do do & A, ut s] ?

—2—

*

Pfdb. 0. Ant. Sch. 149

burger? Huyn⸗Bant y. B

2

e O 3 0 d 0 X —— , , , = ü ö 2 è— g, d e, m, , , d 2 228

* . . 1 * *

do. do. Em. 7 ( Wiq.* 14.10

RMy. S 20M 25b 6 11.7 Gh 6

Pf. Merl. Hyy. u. Wbt.

4

** c)

—— —— 22

2 = * K 3 * 8 8

2228723227282

28

do. do. E. 1 4. ut. b. 2

2 *

—— ? = 2

8 2

Mitteld. Bdtrd. Gd.

S yy. Pf. R. 2, ul. b. 29 do. do. N. 3. ul. 60. 8.28 do. do. R. 1. ul. 89. 5. 27

83

ö c

1

* 2 * 3 2

2

do. do. R. 8 ul. 89. 5.88 do. do. R. 4 ul. 80. 9.32 do. do. N. h ul. 30.9. 32 do. do. R. 6. uk. 309.65. 86 do. do R. 7, uk. 2.1 34 do. do. Ri. ut 81.12.82 do. do. R. 2. ut. 80.9. 82

TD 8

do. do. N. G, uk. 80.5. 82 do. do. N. 4, uk. 2.1.38

—2 2 2 0 0 0 * n

2 2

SE 75h 6 898. 75b a

ya 6 846 S5 335 6 875868 Ig 55566 7856 Bis di 8 os 2666 ks 46 ss 16 88 4p

Ich. iz 25 6 i025 g

9.253 97.25

9I 5b 6 97.50 86. Id 3676

587.16 S714 16 8449

10 89116 1 6

718, 5b 6 Gh

S 36h a 35 got a

10356 gas a

866 866 98 8s 366 636 6 66 6 Ez 5 86 5 n 876 878 6 6.6b a ZS6h s 6, 826 60 15 e ken 4 826 91 6

6 3 5

85 8 *

.

* 1

76. 9b 6

6 96

y 8

. d o