Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 4 Januar 1929. S. 4.
6. Auslosung usw. hon Wertpapieren.
ks 974 3150, Norwegische Staats⸗ anleihe von 1894.
Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß die unten verzeichneten 719 Obli⸗ gationen obiger Anleihe im Gesamt— betrage von nom. A 543 456, — am heutigen Tage in Gegenwart des No⸗ tarius Publieus Björn Norbye, Oslo, Herrn Karl Skutvik als Zeugen und des Herrn Hj. Andresen, Sekretär des
Finanz. und Zolldepartements der Königlich Norwegischen Regierung, vermittelst der Verbrennungsmaschine
in Gemäßheit des Anleiheverkrags ver⸗ nichtet sind, nämlich: ver 15. April 1928 angekaufte Obligationen. ii, n , h n, 30, 5 Stück à nom. A 20 400, — — nom. AM 10 0090
Lit. B. Nr. 299 322 392 464 497 596 654, 7 Stück à nom. M 10200, — — nom. M Lit. C. Nr. 684 808-9 1026 2118 Noß— 7 28387—92 339—3 3777 3787— 88 3942 4284 4399 bis 400 4648 4826 4906—7 5039 5164 5395— 97 5491 5886 5946 49 596 I-68 608-29 6402 6779 70963 7321 7519 7523 7983 - 84, 50 Stück a unm. AM 2040, — nom. AM 102000 Lit. D. Nr. 8848 S996 — 9008 9010 9114 — 15 9131 9504—06 9508—13 9965 10060—61 10063 bis 70 10136 10775— 77 11123 11193 11644 —46 12139 — 41 12560 12617—21 12745— 46 12865 13009 bis 12 13111 13524—26 13581 bis 136143—44 13719 —26
71 400
83 13781 bis 86 13788— 89 14156 -— 57 14474 141508 14965 14991—92 15048 15050—51 15240 15264
bis 66 15343— 52 15422 — 28 15432 — 365 15561 15988 bis 91 15993 16035 16071 —ů Z 16079 —34 16088 16248—49 16273 16277— 80 16309 17065 — 66 17268 bis 87 17393 17445 17924 17962 bis 64 18146 18154 18196 —99 18201— 18267 18438 18547 — 61 18580 18740 — 12 18802 188045 18809 — 12 18893 20104—6 20153 20155 — 64 20172 20206 20211 bis 15 20321— 3 20326— 56 20358 bis 63 308965— 70 20372 — 73 20436 20448 20639— 409 20646 20659 20759 20859 — 62 21268 bis 78 A6ß09g— 10 21618—17 21619 bis 24 21626 21695 21779—0 21857— 59 21864 21866 21920 bis 24 21926— 26 21973— 74 21987 21992 2201 7— 18 220890 22118 bis
1535468
i Selin -= ein = 6 2g n 236 t= 62 2354 Lans Sg
22639 22867 22893 — 94 22896 bis 9600 22926—47 22949—51 23002 23143— 44 2314647 23158 - 59 23161 — 63 23226— 30 23232 23286 bis 98 23358 23625— 31 23827 bis W 23917— 21 24471 - 73 24632 24572 — 74 24711 24796 24898 bis 97 24899 24901 24960 25061 bis 62 25446— 53 25455 — 64 25678 bis 81 25753 25973— 74 26053 bis 51 26059 - 61 26074* - 77 26139 26450 —-— 51 27109 27173 - 95 27474 27583— 85 27791 27819 208] WI41 - 45 29661 29256 — 57 29306 bis g 29507 — 14 29516— 23 29587 29589 — 91 30075—78 30712 31038 311654 - 55 81158 - 59 31260 31262 31809 83351 —56 33492—93 33495 33497— 98 33500—9 34073 35179 35631 35325 85823— 81 36836 bis 37 35840 —41 37179 37697 89433 bis 36 89915—16 40865 43317 bis 19 43622 — 23 43707—8 43855 44394 44833 45553 45699 46981 bis 83 48399 489056— 49650 5 M726 — 27 51545 - 46 54142 54151 bis 54 54s5ß 5M4ltlss 5iigs 5434 54401 55107 — 12, 657 Stück à nom. A 408, — — nom. A 268056
zus. 719 Stück — nom. „ 543 456
Oslo, den 23. November 1928. Finanz⸗ und Zolldepartement der Königlich Norwegischen Regierung.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
S504] ötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗ Werke, Attienge sellschaft, Kötitz b. Coswig (Bez. Dresden). LI. Aufforderung. Aktienumtausch gemäß der 5. und ẽ. Ver— ordnung zur Durchführung der Verord— nung über Goldbilanzen. Berichtigung.
Zu unserer Bekanntmachung vom 29. De⸗ zember 1928, veröffentlicht in Nr. 304 dieses Blattes vom 31. Dezember 1928, ist richtigzustellen, daß der Umtausch
. bis 20. Mai 1929 erfolgt.
Kötitz b. Coewig (Bez. Dresden), 3 Januar 1929.
Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch— Werte, Attiengesellschaft. Flo hr.
der Verlammlung ihre Aktien bei der Ge⸗—
erfolgte Hinterlegung bei einem deutschen
348901 Gemäß § 244 des H.-G. B. mache
Gesellschaft ausgeschieden ist.
O. Fritze Co. A⸗G. Der Vorstand.
Offenbach a. Main, 31. De jember 1928.
S8h0l hf
n Die ordentliche Geueralversamm
wir hieimit bekannt, daß Herr Robert lung der Technischen & Kiebstoff— 2 . ; Weintraud, Offenbach a. Main, insolge Artitel Fabrik, Att. Ges. Nudol. Aktiengesellschast. M. ⸗ Gladbach Ablebens aus dem Außsichterat unserer stadt, findet statt am 28. Jan. 1929. Tie Aftionäre unserer Gesellschaft werden
nachmittags 5 Uhr, im Rotars Herrn Dr Richter in Rudolstadt Tagesordnung: Genehmigung der TJahresbilanz.
860131 Defu Deutsche Film⸗Union Attiengeselljchaft.
wird aufgehoben.
Berlin, den 3 Januar 1929. Der Vorstand.
Der Aufsichterat
Die auf den 9g. Januar 1929, nachm. 35 Uhr, an keraumte Generalversammlung
Dr. A. Pinner.
Wahl des Aussichtsrats Umänderung der Gesellschaft. Voꝛrstandsänderung. Verschtedenetsz
Der Vorstand.
K
Büro des
84873 Ant. Lamberts Chr. Sohn,
bierdurch zu der am Freitag., den 25. Ja⸗ nuar 1929, mittags 12 Uhr, in den Geschästeräumen unserer Zwetgnieder⸗ lassung der Fuma Tasch's Nachfolger in
Glauchau Sa. stattfindenden ordent. lichen Generalversammlung einge— aden Tagesordnung.
1. Vorlage des Geschäftesberichts, der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust—
84851) II. Aufforderung. Umtausch der Anteilscheine in Aktien.
Gemäß §17 Abs. 5 der zweiten Durch⸗
818959 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaf setzt sich gemäß Beschluß der außerordent
nunmehr wie solgt zusammen! General direktor Alexander Kremener, Vorsitzender Generaldire tor Adolph Nau, stellvertr. Vor sitzender. Generaldirektor Hermann Kühn Bankier Barthold Arons, Dr. A. Landeker Berlin W. 50 den 23. Dejember 1928 Ultra Heilstrahlen⸗Apparate Aktienge ellschaft.
lichen Generalversammlung vom 14.12.1928
führungsverordnung zur Goldmark⸗ bilanzverordnung ö wir die In⸗ t haber von Anteilscheinen unserer Ge— „ sellschaft auf, die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien einzureichen. Auf die dem Betrag einer neuen Aktie von RM 20, — entsprechende Zahl von An⸗ eeilscheinen wird eine Aktie gewährt. Die Anteilscheine, welche nicht bis zum 20. Januar 1929 bei uns eingereicht sind, werden gemäß 5 290 H.⸗G. B. für kraftlos erklärt.
Stettin, den 2. Januar 1929.
*
3737
rat besteht jetzt aus folgenden Herren: 1 Dr. Goldschmidt in Berlin, 2. Güterdirektor Junge in Berlin,
Berlin, den 17. Dezember 1928. Süd⸗Berlin⸗ Boven⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Süd⸗Berlin⸗Boden⸗Aktien⸗ schaft und ö. Aktiengesell⸗ ; , , zu . . Ek. Aus dem Vorstand der Gesellschaft ist 84885 Transportlader“ Herr Dr. Franke ausgeschieden Herr Rü . , ,. . Kaufmann Hans von Frankenberg und e ,,. Fürther Tran spart.
Ludwigedorf in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Der Aufsichts⸗
3. Rechtsanwalt Dr. Greulich in Potsdam.
Pommersche Bank für Landwirt⸗
Gesellschaft . Lader⸗Corporation Aktiengesellschaft.
; Kraftloserklärung.
Wir haben u. a. im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 161 vom 30. 6. 1928, Nr. 173 vom 1. 8. 1928, Nr. 20 vom 1. 9. 19288 die Inhaber der Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über 160 und 89 bzw. 12) und 60 RM unter Androhung der Kraftloserklärung auf—
S800 lz
Stuttgart Wangen. Einberufung zu einer lichen Generalversammlung Freitag, den 25. Januar
Heirn Notar
Kanzleistraße l Tagesordnung:
l. Genehmigung der Schlußabrechnung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Liquidatort.
Im Auftrage des Aufsichtsrats:
Der Liquidator.
Deimberger,
DT Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 28. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, in Düssel⸗ dort im Geschästsloka!l des Justizrats Pütz,. Bismarckstraße 14, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein Tagesordnung: l. Satzungsänderung 5 1 Absatz 1 Verlegung des Sitzes der Gesellschaft und Neubestimmung des Ortes der Generalversammlungen. 2. Satzungeänderung: z 11 Festsetzung der Zahl der Aussichtsratsmitglieder. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Bericht über den Stand der Liqui—⸗ dation. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Akttonäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung ihre Aktten mit einem Verzeichnis bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Magdeburg, hinterlegt haben.
Neuß, den 2. Januar 1929. Chemische Werke Phoniak A.⸗G. i / Liu., Neuß, Rhein.
Die Liquidatoren: Dr. Pertz. Friedrich Lellau.
84844
Vöhme Altiengesellschast, Delitzsch.
Einladung zur Generalversammlung
auf Sonnabend, den 2ß. Januar
d. J., nachmittags 2 Uhr, in den Räumen des Hotels „Zur grünen Linde“
in Delitzsch. Tagesordnung:
1. Bericht des Voistands und Aufsichte⸗ rats über das am 31. Dezember 1928 abgelaufene Geschäftsjahr sowie Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Aussichtsrats. 5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in F 2 Neuformulierung des Gegen— standes, §S 3: Aenderung Goldmark in Reichsmark.
§ 7 Alleinvertretungsberechtigung.
6. Antrag auf Einsührung der Aktien an der Leipziger Börse.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralversammlung teilzunehmen wünschen,
haben gemäß § 15 des Gesellschaftsver—⸗
trags spätestens am dritten Werktage vor
sellschastskasse zu hinterlegen oder aber die
Notar, der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder bei dem Baukhause Paul Schauseil C Co. Halle a. S., Bitterfeld und Delitzsch durch Bescheinigung nachzu—
R n meier
weisen Januar 1929.
Schwäbisches Preswerk A. G. 1. L.,
außerordent⸗
auf 1929. vorm. 113 Uhr, in der Kanzlei des Stuttgart,
gefordert, die Aktien bis längstens 15. November v. J. zum Umtausch einzureichen. Die bisher eingereichten Stammaktien werden vernichtet. Die nicht eingereichten Stammaktien über 160 und 80 bzw. 120 und 60 RM wer⸗ den hiermit für kraftlos erklärt. Es gelten nunmehr unsere sämtlichen Aktien über 169 und 80 bzw. 129 und 60 RM für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Stammaktien über 100 bzw. 1600 RM werden auf Grund § 290 Abs. 3 Hä⸗G⸗B, verkauft; der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Unkosten an die Beteiligten ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Nürnberg, den 2. Januar 1929. ; „Transportlader“ Nürnberg Fürther Tran sport⸗ Gesellschaft . Lader⸗Corporation Aktiengesellschaft. Schlager. i n k.
34642 Adler Aktiengesellschaft für Bergbau, Essen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer auserordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 23. Januar 1929, nachmittags 4 Uhr, in das Hotel Kaiserhof in Essen eingeladen. Tagesordnung: J zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tag der General—⸗ versammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei den k bezeichneten Stellen Aktien hinterlegen und den Nachweis darüber dem Vorstand durch eine ihm zu erteilende ,, führen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den n ,,, ein Hinterlegungs⸗ schein des otars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinter legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen bezeichnet sind und zuglei bescheinigt ist, daß diese Papiere bi 3. Schluß der Generalversammlung zei dem Notar in Verwahrung bleiben. Hinterlegungsstellen sind: Kupferdreh: unsere Gesellschaftskasse, Berlin: Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Deutsche Kreditsicherung gesellschaft. Dortmund: Bankhaus Gebr. Stern, Essen: Commerz⸗- und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Bankhaus Simon Hirschland Rheinisch⸗ Westfälischer Kassen⸗ Verein, Köln: A. Schaaffhausen'scher Bank verein, A.-G., Kölner Kassenverein, Aktiengesell⸗ schaft, Magdeburg: Bankhaus Zuckschwerdt C Beuchel. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdevot gehalten werden. Kupferdreh, den 4. Januar 1929. Adler Aktie naesellschaft für Bergbau.
Aktien⸗
Delitzsch, den 3. Der Vorstand. Albert Böhme.
rechnung per 30. Juni 1928. Beichluß—⸗ fassung über Verwendung des Rein— gewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Aenderung des § 2 der Satzungen nach Durchführung des Umtauschs der Aktien über RM 50 gemäß der 7. Durchführungsverordnung.
4. Aufsichts atswahl. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio— näre, welche ihre Aktien gemäß § 10 der Satzungen spätestens am 22. Januar 1929 bei der Gesellschaflskasse in M.-Gladbach, bei der J. F. Schröder Bank, Kom. a. Att. Bremen, oder dem Bankhaus Ernst Moser & Co., Berlin W. 8. ö und Stimmkarten abgefordert zaben. M.⸗Gladbach, den 31. Dezember 1928. Ant. Lamberts Chr. Sohn
Atktiengesellschaft. W. Stein. mee, e r er re e, m, ee, , mem mee mm, 84694 Gideol Werke Horb a. N. A.⸗G. in Horb a. Neckar.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
do
223
Aktiva. 4K 13 Immobilien. 382 600, — Abschreibungen 200. 81 700 Mobilien. 7200, — Abgang h70 — 6 650. — Abschreibungen 630. — 6 000 Maschinen 55 477.95 gugang. 6328, 5 69 106 50 Abgang.. 5 200 — J YJoß, di Abschreibungen 5037,60 48 868 90 te, GOM — Abschreibungen I 500 — 7 500 - . S3 366 02 . 93 773 03 . 382 30 Postscheck . . . 24 Kasse J 200617 Verlustvortrag p. 1. 1. 27 22 005, 74 Gewinn per 31. 12. 1977 2187 99 Verlustvortrag p. 31. 13. 77 19817 2 J ⸗ Passiva. Aktienkapital ..... 120 000 — Reserve . 10 3539 03 Verbindlichkeiten .... A3 648 38 343 987141
Sorb a. Neckar, 28. September 1928. Gideol Werke Horb a. N. A.⸗G. B. Gideol.
/ /...... 84696
Hilvener Aktien ⸗Bau⸗Gesellschaft. Bilanzkonto am 31. Dezember 1927.
Aktiva.
An Grundstückkonto . ö äuserkonto .. Kassenbestand .. enn, Barmer Bank⸗Verein
R) 3 . 331165 112 823 40 . 230034 10 565 90
116755
84 183 38
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto .. 38 400 — Sypothekenkonto. .. 72 758 4 Kreditoren H 245039 Gesetzl. Rücklage .. 6 34433 Dubiosenkonto 3 2173 85 Gewinn⸗ u. Verlustkto.:
Vortrag a. 1926 16061, 90 Verlust a. 1927 400003
L206 8 34 188 d4 Gewinn⸗ und Verlustkonts.
Debet. RM. * 2396 44
An Unkostenkonto .... Steuernkonto. ... 1151345 Wasserzinskonto .. 143142 Versicherungskonto . 277 — Reparaturenkonto . 1440182 gin let to⸗ 2273170 Dubiosenkonto ... 217385 ö 12 06187 46 529 55
Kredit.
Per Gewinn aus 1926.6. 1606190 , 30 16779 Mien fonts 299 95
46 529 56 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren; Hubert Dressen, Direktor in Benrath, Emil Keller, Fabrikant in Hilden, Fritz Engst— seld, Fabrikant in Hilden Dr. Lerch, Bürgermeister in Hilden, Ernst Jantsch, Direktor in Hilden.
Hilden, 21. Dezember 1928.
Der Vorstand.
Der Vorstand. Dr.-Ing. Pu tsch.
8a861)
Der Vorsitzende unseres Aussichtsrats Herr Dueftor Hubert Disch, Berlin= Wilmersdorf, ist durch Tod aus unserem Aufsichterat ausgeschieden.
Klein bahu⸗Aktiengesellschaft Selters ⸗Dachenburg. Die Direktion. Britz ke. Dr. Kaehler.
S15415
Die Aktionäre der Brauereigesell⸗ schaft zur Sonne vormals H. Weltz, Speyer (Bayern), werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. Ja⸗ nuar 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Hartwig Kantorowiez — C. A. F. Kahlbaum Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Charlottenburg 9, Span- dauer Chaussee 50sõß, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechenschafts⸗ berichts für das Geschäftsjahr vom 1. September 1927 bis 31. August 1928 und Genehmigung desselben. Genehmigung der Bilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf— sichts vats.
2. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf 5 14 der Satzung ersucht, spätestens drei Tage vor der Versammhung sich über ihren Aktien besitz auf dem Büro der Gesellschaft genügend auszuweisen oder bei der
Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin und Mannheim
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien zu hinterlegen und
b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichs bank
zu hinterlegen.
Speyer, den 3. Jamtar 1989.
Brauereigesellschaft zur Sonne
vormals H. Weltz Strohschön. Dr. te Peerdt.
34887 „Doornkaat“ Aktiengesellschaft,
Norden ( Mstfriesland).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in Norden in den Geschäftsräumen der Gesellschaft am Montag, den 28. Janunr 1924, vormittags 9 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1927 bis 390. Sep⸗ tember 1928 nebst dem Bericht des
Hf t .,
2. Be , die Genehmi⸗ . es Jahresabschlusses und
die Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichts vat.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sanimsung ist feder Aktionär berechtigt Für die Ausübung des Stimmre 15 müssen nach 5 16 der Satzung die Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer der j Banken:
Deutsche Bank, Berlin, Hannoversche Bank, Filiale der Deut⸗
schen Bank, Hannover,
Deutsche Bank, Filiale Köln,
oder, h eit? dle sltiongre Mtglieder einer deutschen Effektengirobank hn bei ihrer fektengirobank inner 6 der im folgenden bezeichneten Frist während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt werden.
Ueber die Hinterlegung werder Empfangsscheine ausgestellt, welche al Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen. Jede Aktie gibt eine Stimme. Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Ge⸗ neralversamimlung drei Werktage frei= bleiben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig . wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstellt für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der w im Sperrdepot gehalten werden.
Im „Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist, die Be= scheinigung des Notars über die ö Hinterlegung in Urschrift oder in Ab- schrift, spätestens einen Tag nach Ab lauf der Hinterlegungsfrist, bei den Gesellschaft einzureichen. ö. Norden, den 31. Dezember 1928 Der Vorstand. ten Doornkaat. Schwöbbermeier.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin,
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Druck der e fel, Dru und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 82.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
rei⸗ erlin,
Gust. Braun. Vollmer. D. Loke.
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
an,.
Zweite Zentra lhandelsregifterbeilage
zum Deut schen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
Berlin, Freitag, den 4. Januar
122
c 1
l. Handelsregister.
Giessen. (684446 In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen.. . Am 3. Dezember 1928 bei der Firma Baer und Bamberger in Gießen: Die Firma ist erloschen. Am 8. Dezember 1928; a) bei der Firma Kraftfahrzeugs⸗Verkaufsbüro Otto Göbel in Gießen; Die Firma ist erloschen. b) die Firma Apotheker Friedrich Pascoe pharmazeutische Prä⸗ arate in Gießen. Inhaber ist Apotheker Friedrich Pascoe in Gießen. Das Ge⸗ chäft nebst Firma ist auf Gertrud 36 in Gießen übergegangen. Dem Apotheker Friedrich Pascoe in Gießen ist Prokurg erteilt. . . Am 15. Dezember 1928 bei der Firma Eugen Dürr K Co, in,. Gießen; Kauf⸗ mann Bruno Friedrich Förstner zu Gießen ist als weiterer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Firma mit Wirkung vom 1. Januar 1928 ein⸗ getreten. . . Am 18. Dezember 1928 bei der Firmg S. Rosenau in Gießen: In Betzlar ist eine Zweigniederlassung errichtet. Am 27. Dezember 1938: a) die Firma Ludwig Günther in Gießen, Inhaber ist der Kanfmann Ludwig Günther in Gießen. b) bei der Firma. Rudolf Rödiger in Gießen; Dem Kaufmann Otto Rödiger in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 28. Dezember 1928. Hessisches Amtsgericht. ¶ M Hadol. 3 81447 In unser mn , ,. B unter Nr. 37 ist bei der Firma Deutsche Bank
Zweigstelle Gladbeck in Gladbeck heute
olgendes eingetragen worden:
Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗
standsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4 April 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 83 22 Abs. 4 (Ver⸗ tretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder . Stellvertreter) und g 23 Teilnahme an der General⸗ versammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert; die Aenderung des 5 23 Abf. 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung aus⸗ geschlossen. — Gladbeck, den 30. November 1928. Das Amtsgericht.
Nr. 335, offene Flachsschwingerei Weißbrodt, und Oskar von Löbhecke, eingetragen worden: Die Prokura des Ditektors Andreas Haase ist erloschen Amtsgericht Glatz. Gl ei wit. . 24449 In unser Handelsregister B 20 ist heute bei der Firma „Lignum“ Ge⸗— sellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz eingetragen worden; Auf Grund der Erklärung des alleinigen Gesellschafters Gmanuel Wagner vom 4. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der alleinige n,, rer Emanuel Wagner ist Liquidator. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 12. 12. 1928.
¶ MI ei witz. 84452
In unser Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma Oberschlesische Chamotte⸗Fabrik früher Arbeits⸗ stätte Didier, Aktiengesellschast in Gleiwitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1928 ö.. die 8 4, 5 7. 15, 16 bis 19, QD bis 24, 29 und 2 des ere n, ö der gc rift geändert und infolge Streichung der ss 4. 5 und 24 die s8 6 bis 23 und 25 bis 36 in die 85 4 bis 27 umnumeriert. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. 12. 1928.
¶ I ei vi sæn. . 844501 In ö Handelsregister B Nr. 75 ist heute bei der Firma Oberschlesische Papierverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. November 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Josef Kotzold in Glei⸗
witz. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. 12. 1928. Gleim ita. 84451
In unser Handelsregister B Nr. 269 ist heute bei der Firma Oberschlesische Luftverkehrs ⸗Aktiengesellschaft in Gleiwitz eingetragen worden: Bürger⸗ meister Dr. Colditz ist aus dem r⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Stadtrat Dr. Walter Jeglinsky zum Vorstandsmitglied bestellt. Dem Bank⸗ direktor a. D. Robert Müller in Glei⸗ witz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. 12. 1928.
60 Millionen Reichsmark (sechzig Mil⸗
Gmindl, Sehwäbisch. S455] Handelsregistereinttag vom 27. De⸗ zember 1928 im Gesellschaftsfirmen⸗ register bei der Firma. Gebrüder Pfisterer. Sitz in Gmünd: Die Prokurg des Hugo Zimmermann in Gmünd ist erloschen. . Württ. Amtsgericht Gmünd.
¶ qjttingem. . 8454 In unser Handelsregister Abteilung k Nr. 106 ist am heutigen Tage zur Firma C. A. Wolters, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Göttingen, ein= etragen: Die dem Kaufmann Eduard gen et erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. ĩ ö. Göttingen. den 29. Dezember 1928. Das Amtsgericht. ¶ xe ix. . ö 84455 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung A:
Bei Nr. 376, die Firma Otto Herold in Greiz betreffend: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 419, die Firma Heyer Co. in Greigag , Kommandit⸗ gesellschaft. Die bisherige Einzelfirma wird als Kommandbitgesellschaft weiter⸗
führt. Die Kommanditgesellschaft ( at am 1. November 1928 begonnen.
Einziger persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Richard . sen. in Greiz. Beteiligt sind drei Kommanditisten.
Dem Kaufmann Richard Heyer jr. in Greig ist Einzelprokura erteilt.
Bei Rr. 561, die Firma Richard Feyer in Greiz betreffend: Dem Kaufmann Walter Heyer in Greiz ist Einzelprokura erteilt.
Greiz, den 28. Dezember 1928.
Thüringisches Amtsgericht. ¶ x OSs Gerau. 84457
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Groß Gerau wurde am T. De⸗ zember 1928 die Adam Opel Altien⸗ gesellschaft eingetragen. Gemäß 8 199 H.⸗G.⸗B. wird bekanntgemacht:
Die Firma lautet Adam Opel Aktien⸗ gesellschaft. Ihr Sitz ist Rüsselsheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bis⸗ her unter der Firma Adam Opel, Kom⸗ manditgesellschaft in Rüsselsheim, be⸗ triebenen Unternehmens, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Automobilen, Fahrrädern und anderen
Erzeugnissen der Fortbewegungs⸗ industrie. Das Grundkapital beträgt
Opel⸗Automobil⸗Zentrgle G. m. b. H. bringt ihr gesamtes Vermögen in die Aktiengesellschaft ein. Sie erhält hierfür 160 005 RM in Aktien. Die Friedrich Engelhardt G. m. b. H. bringt ihr ge⸗ samtes Vermögen in die Aktiengesell—⸗ schaf ein und erhält hierfür 40 006 RM in Aktien. l
Die Einlagen der Herren Geh. Kom⸗ merzienrat Dr. Wilhelm von Opel und Dr. Fritz Opel werden durch das Sach⸗ einbringen der Gebrüder Opel G. m. b. H. gedeckt.
Zugunsten der letztbenannten Herren ist aks Gründervorrecht ein Anspruch auf 83 des in der Bilanz ausge⸗ wiesenen, nach der Zuweisung an die gesetzliche Reserve verbleibenden Rein⸗ gewinns, mindestens 150 000 RM aus diesem Reingewinn bedungen. Es er⸗ lischt mit dem Tode des bevorrechtigten Gründers. ;
Der Gesellschaftsvertrag, der die vor⸗ stehenden Bestimmungen enthält, ist am 3. Dezember 1928 festgestellt worden.
Als Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats wurden gewählt: 1. Herr Geh. Kommerzienrat Dr. Wilhelm von Opel. Fabrikant in Wiesbaden. 2 Herr Dr. Fritz Opel, Fabrikant in Rüsselsheim, 3. Herr Hans von Opel in Rüsselsheim, 4 Herr Fritz Jay, Kaufmann in Berlin⸗ Wannsee. Seitens des Betriebsrats wurden in den Aufsichtsrat entsandt: 1. Herr May Mauer, Werkmeister in Rüsfelsheim. 2. Herr Wilhelm Siebe, Dreher in Rüsselsheim. .
Zugleich wird bekanntgemacht. daß der Gesellschaftsvertrag vom 3. Dezember 1928 nebst dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren sich bei den Akten des Amts⸗ gerichts Groß Gerau befinden und daß don diesen Einsicht genommen werden kann. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Darmstadt Einsicht ge⸗ nommen werden. .
Groß Gerau, den 27. Dezember 1928.
Sess. Amtsgericht.
; h (84456 ¶ xoOss Gera. 81 lõß In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Adam Opel, Aktien⸗
gesellschaft in Rüsselsheim, eingetragen;
Den 1. Karl Artmann, 2. Heinrich Banger, 3. Adam Bangert. 4. Fritz
Bender, 5. Peter Daum, 6. Friedrich Diehl, 7. Karl Kolb, 8. Hermann Kübler, 9. Johannes Lösch, 19. Rudolf Machenheimer, 11. Paul Nebelung, 12. Hermann Unger, sämtlich in Rüsselsheim, ist Gesamtprokura erteilt.
lionen Reichsmark). Es ist eingeteilt in
6000 Aktien zu je 10 900 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder
mehreren Mitgliedern. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats bestimmt deren Zahl. Ihm liegt deren Bestellung und der Widerruf derselben ob. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von zwei Mit⸗ gliedern desselben oder von einem zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als einziges Vorstandsmitglied ist Herr Fritz von Opel, wohnhaft in Rüsselsheim, bestellt. Die Generalver⸗ sammlung wird vom Vorstand oder vom Vorfitzenden des Aufsichtsrats durch öffentliche Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger einberufen. So⸗ lange keine Aktienurkunden ausgestellt sind, kann die Berufung durch ein⸗ geschriebenen Brief an die aus dem Gründungsakt oder aus der Anzeige späterer Uebertragung bekannten Aktionäre erfolgen. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . —
HFründer der Gesellschaft sind: 1. Ge⸗ brüder Opel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rüsselsheim, 2. Opel⸗ Automobil⸗Zentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg, 3. Fr. Engelhardt Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Rüsselsheim, 4. Herr Geh. Kommerzienrat Dr. Wil⸗ helm von Spel in Wiesbaden, 5. Herr Dr. Fritz Spel in Rüsselsheim. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Die Gebrüder Opel G. m. b. H. hat auf die von ihr übernommenen 59 780 000 RM⸗Aktien ein Aufgeld von 3 661 088,16 RM, die Opel⸗Automobil⸗ Zentrale G. m. b. H. hat auf die von ihr übernommenen 160 009 RM in Aktien ein Aufgeld von 480 196,95 RM, die Engelhardt G. m. b. H. hat auf die von ihr übernommenen 40 000 RM ein Aktien ein Aufgeld von 30 350 RM ge⸗ leistet. Die Herren Geh. Kommerzienrat Dr. Wilhelm von Opel und Dr Fritz Opel erhalten die von ihnen gezeichneten Aktien zu pari.
Auf das Grundkapital werden keine Bareinlagen gemacht. Die Gebrüder Opel G. m. b. H. bringt das Vermögen der Kommanditgesellschͤft Adam Opel in die Aktiengesellschaft ein. Sie erhält
hierfür 59 J86 000 RM in Aktien. Die
Groß Gevau, den 28. Dezember 1928.
Hessisches Amtsgerlcht. ¶ ut tstadt. (S458 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 123 die Firma Gotthard Wahner — Molkereibetrieb — Gutt⸗ stadt und als Inhaber der Molkerei⸗ pächter Gotthard Wahner in Guttstadt eingetragen worden. Amtsgericht Guktstadt, den 13. Dezember 1928.
Ia belschwerdt. ð clõ9
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 259 die Kommandit⸗ gesellschaft „Leo Lange, Kommandit⸗ gesellschaft“, mit dem Sitz in Bad Langenau eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Oberamtmann Leo Lange in Breslau. 2 Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.
Habelschwerdt, W. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Heidelberg. 84460 Handelsregister Abt. A Band 1 Ons. Bd zur Firma k er Gelatine Fabrik, Stoeß & Co. in Ziegelhausen: Den seitherigen Gesamtprokuristen Dr. Walter Stoeß, Chemiker in Ziegel⸗ hausen und Wilhelm Keppler, Direktor in Eberbach ist Einzelprokura erteilt. Der Gesamtprokurist. Karl Pleisser, Kaufmann in Heidelberg vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma nunmehr zusammen mit einem der anderen Prokuristen. Band VI 3. 46 zur Firma . & Co. in Heidelberg: Dem aufmann Jean Ritthaler in Heidel⸗ berg ist Prokura erteilt. = S.. 18: Firma Se e & Schäfer in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 21. November 1928. Persönlich afkende Gesellschafter sind die Kaufleute artin Herzog und Karl Schäfer, beide in Heidelberg. Abt. B Band 1 O.⸗3. 120 zur Firma Schnellpressenfabrik Aktiengesellschaft Heidelberg in Heidelberg: Das Grund⸗ bapital ist um 824 9000 RM herabgesetzt: es beträgt jetzt 851 000 RM. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 21. November 1928 geändert entsprechend der Herab⸗
in § 12 Ziff. 6 (;ustimmung des Auf⸗ sichtsrats) und in . Abs. v (GHinter⸗ legung der Aktien oder K Direktor Paul Wurster ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 50 Stammaktien über je 29 RM, 3500 Stammaktien über je 100 RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber,
Band 1V Os. 2 zur Firma Woh—⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränk er Haftung in Heidelberg: Julius Dörffel ist als Geschäftsführer ausgeschleden und Kaufmann Paul Müller in Heidel- berg als weiterer Geschäftsführer bestelli. S-⸗Z. 82: Firma Holzhydolyse Aktiengesellschaft in Heidelberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb, Herstellung und Betrieb von Unter nehmungen sowie Erwerb und Verwer⸗ tung von Schutzrechten und Verfahren auf dem Gebiete der Verarbeitung und Veredelung von Rohstoffen, insbesondere von Holz; die Beteiligung an gleich⸗ artigen und ähnlichen Unternehmungen und die Vornahme aller diesen Zwecken dienenden Geschäfte, ferner Forschungs⸗ und Studienarbeiten auf den hier ge⸗ nannten Gebieten. Grundkapital 200 09 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1938 festgestellt. Vorstand ist Dr⸗Ing. Johannes Arend Duitker in's Gravenhage. Prokuristen sind Dr. Otto Jellinek und Karl Trill, beide in Heidelberg Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einer von ihnen das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten, zu übertragen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 169 Aktien zu je 1000 RM, die auf den Inhaber lauten, und 40 Aktien zu je 1000 RM, die auf den Namen lauten. Letztere genießen bei der Verteilung der Dividende und im Falle der Liquidation bei der Ver⸗ teilung des Liquidationserlöses das Vor— recht, daß ihnen unbeschadet der je⸗ weiligen Höhe des Grundkapitals je 20 9, der auszuschüttenden Dividenden und 20 35 des zu verteilenden Liqui⸗ dationserlöses zustehen; auf die Gesamt⸗
heit dieser Aktien entfallen 20 * aller in der Aktiengesellschaft vorhandenen
Stimmen, so daß jede Aktig ** X aller vorhandenen Stimmen gewährt. Sämt⸗ liche Aktien sind zum Nennwert aus- gegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen. Die Berufung der Gene ral⸗ versammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder durch den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktign über- nommen haben, sind Dr. Friedrich Bergius, Generaldirektor in , Kark Berg, Kriegsgerichts vat in Heidel- berg, Dr. phil. Otio Jellinek in deidel⸗ berg, Hermann Zimmermann, Kauf⸗ mann in Heidelberg. Maatschappij tot exploidatie van veredelingsprocẽ dss in Haag. Den ersten Aufsichts rat bilden Dr. Friedrich Bergius, Reneraldireltor in Heidelberg, Dr. Fritz Bing, Rechts⸗ anwalt in Mannheim und Sir James Charles Calder in London. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift. stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats
ericht der Revisoren auch
nommen werden.
Heidelberg, den 28. Dezember 1928. Amtsgericht.
Heinsberg, KRheinl.
Gemäß Beschluß der
geändert wie folgt: Der
führer
tretung der Gesellschaft berechtigt.
Heinsberg, 21. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Hęeinsherg., Rhein]. S4 463 Die im Sandelsregister A Nr. 1 eingetragene Firma Werner Heinsberg,
teilte Prokura. . XV. Dezember 19238 as Amtsgericht.
Herne.
mann Arthur Fischer
ist erloschen. Herne, den 21. Dezember 1928.
setzung des Grundkapitals in g 3, ferner
Das Amtsgericht.
und der Revisoren. , 83 2 eichneten Gericht, von dem Prüfungs⸗ h bei der Handelskammer Heidelberg Einsicht ge⸗
84461
In das Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Birgelener Seidenweberei G. m. b. H. zu Birgelen eingetragen worden: Generalver⸗ sammlung vom 19. November 1928 ist der 5 7 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ Ge schäfts⸗
Kurt Lippold ist allein zur Ver⸗
Louis,
ist erloschen, zugleich die dem Werner Louis zu Heinsberg er⸗
84463
In unser Handelsvegister Abteilung A Nr. 460 ist heute bei der Firma Kauf⸗ in Herne fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma
Hildesheim 844564 In das Handelsregister ist am 29. De⸗ zember 198 eingetragen:
In Abt. A. Zu den Firmen Söß—, Theodor Vollmer, Dinklar, 1499,
Oftertorhalle Nanny Feise, Hildes⸗ heim: Die Firma ist erloschen. .
1281 zur Firma . Bühring und Söhne, Kommanditgesell schaft, Hil⸗ desheim: Der bisherige Ge sellschaften Adolf Bühring in Hildesheim ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst, Die Firma lautet jetzt: Adolf Bühring
M Söhne, Hildesheim. Die dem Kaufmann Rudolf Bühring erteilte
Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann August Bühring in Hildesheim ist Pro⸗ kura erteilt.
108 zur Firma Gebr. Warnecke, Hildesheim: Dem Kaufmann Bern⸗ hard Voß und der Ehefrau Liesel
Warnecke geb. Bona in Hildesheim ist Gesamtprokura erteilt.
673 zur Firma Adolf Grote, Möbelfabrik, Hildesheim: Der Tape ziermeister Heinrich Grote in Hildes⸗ heim ist als persönlich haftender Ge⸗ fellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928
begonnen. . . In Abt. B zu den Firmen L238,
Handelshaus Lezita Heinz Martin Holtzhener, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hannover, Zweigniederlassung Hildesheim in Hildesheim, 263 Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau J. Kalender mit beschränk⸗ ter Haftung in Sarstedt: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hildesheim, 29.
1928.
HE aiĩserslanutern. 884465 I. Die Firma „Nordpfälzische Draht⸗ industrie Valentin Rech“. Albis⸗ heim a. Pfrimm, ist erloschen. II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Janson“. Sitz Bubenheim, ist aufgelöst; die Firma ist
— — 18 8 —
erloschen. . Kaiserslautern, 27. Dezember. 1928. Imtsgericht — Registergericht. Kaiserslant ern. 34466
J. Betreff: Firma „Ottmann⸗Thomas Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
Sitz Kaiserslautern: Michael Walter ist als Geschäftsführer ausgeschieden. II. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Traubentresteressig⸗ fabrik Marla Edelmann“, Sitz Kaisers⸗
lautern. Inhaber: Maria Edelmann, geb. Dehm, Ehefrau des Kaufmanns Adolfs Edelmann in Kaiserslautern,
Eisenbahnstr. 61; Traubentresteressig⸗ und Likörfabrik.
III. Die Firma „Peter Held“ Kirchheimbolanden, ist erloschen. ̃
IV. Betreff: Firma „Bambauer & Kennel in Liquidation“, Sitz Lauter⸗ ecken: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beenbigt; die Firma ist erloschen.
V. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Ernst Fischer, Sitz Ulmet a. Glan. Inhaber: Ernst Fischer, Kaufmann in Ulmet a. Gl.; Eisen⸗ und Sisenwarenhandlung. .
Kaiserslautern, 28. Dezember 1928.
Amtsgericht — Registergericht. HRallkberge, Marl. 84467]
In unser Handelsregister A unter Nr. 122 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Decker &. Paetsch, Kalksand⸗ steinwerk in Woltersdorf bei Erkner am 28. Dezember 1928 folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Amtsgericht Kalkberge.
Sitz
H arlisruhnhe, Badem. 81468] Handelsregistereinträge.
1. Hugenschmidt . Ott, Baumakte⸗ rialien⸗, Kohlen- & Holzhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe (Ksarlstraße 2a). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Baumaterialien, Kohlen und Holg, technischen Oelen und Fetten im großen und im kleinen, insbesondere der Fort⸗ betrieb des bisher unter der Firma Hugenschmidt C Herzog in Karlsruhe
geführten Geschäfts. Stamm kapital; 20 000 RM. Geschäftsführer: Kurt
Dammert, Kaufmann Franz Güntert, Hauptlehrer, beide in Karlsruhe. Der Sn, ist am 5. Dezember 1938 festgestellt. Jeder der Ge schäfts⸗ führer bertritt die Gesellschaft allein. Die Bekanntmachungen der 6 erfolgen in der Karlsruher Zeitung.
Karlsruhe, 28. 12. 1928. Badisches
Amtsgerscht.
HL an I1srulle, Naden. (84l60] ndeis registereinträge.
1. Carl Störzinger, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 87. 12. 28.
2. Rothenberger C Co., Karlsruhe! Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die bis⸗