1929 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 7 B. . . J [ . 6

3 ö . .

] . ö 6 6

3 163

2

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 1. Januar 1929. S. 4

Lehrers Curt Hennig ist der Landwirt Hermann Nauert in den Vorstand ein⸗ getreten. Schlieben, den 13. Dezember 1928. Amtsgericht.

/

5. Mufterregister.

84813

eingetragen

Ane, KErrIgαh.

In das Musterregister ist worden:

Nr. 137. Firma S. Wolle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Aue, 211 Muster für Webwaren, und zwar: 12 Stück Matratzendrell, Dess. 9701, 9703, 9704, g801. g8o2z, 9803, 98604 g9g805, 9806 9807, gy44, 9991

5H Stück Vitrages Qual. A. Vess. 2628, Qual. I, Dess. 2809, 2810, Qual. NA, Dess. 1613. 1814, 2 Stück Damast Qual. BD M Dess. 8494, 8495, 3 Stück

Brocart Qual. NU, Dess. 3001, 3002, 3003, 23 Siück Tischzeug Qual. TB

Dess. 3709, 3710, 37 356, Qual. TCO, De Dess 832, 833. 834. Qual. OF, Dess. 843, 844 Qual. EG, Dess. 583, 582, Qual. GR, Dess 3817, 3818, 3819, 3820, Qual. NR. Vess. 9661, 9062, 9663, gag,

11, Qual. LF, Dess ss. N60, Qual. JR,

9565, Qual. EN, Dess. 1419, 1420, 3 Stück Badeteppiche Qual. BF, Dess 1645. Qual. DT, Dess. 3163. 3591. 4 Stück Frottiergarnituren Qual. G

Dess. 11 14, 16, 17, 145 Stück Frottier

Qual. 20, Dess. 2010, 2020, 2630 Qual. 21, Dess. 2140, 2150 2160 Dual. 24. Dess 24217 21262, 24284, 24318, 24346, 24362. Qual. 25, Dess. , , , , n, hn 2626, 2527, 2531, 2534, 2536, 2537,

2541, 25 14, 2546 2547. 2549, Qual. 27 Dess 27712, 27747, 27786, 27821, 27868,

verschlossenes Paket mit einem Muster

für Damenhalbschuhe für ihre ganze Zu—

ammensetzung, inebesondere die

führung der einzelnen Schaftteile

der Zierstepperei, Fabriknummer

plastisches Erzeugnis, Schutzsrist 3 Jahre 8. Dezember 1928, nachm

am 18. D

Linien⸗ und

1007 .

angemeldet 44 Uhr.

Nr. 378. A. Atmanspacher, Schuh⸗ fabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa, ein verschlossenes Paket mit einem Muster ür Damenhalbschuhe für ihre ganze Zu— sammensetzung insbesondere die Linien⸗ führung der einzelnen Schaftteile und der Zierstepperei, Fabriknummer 1011 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 18. Dezember 1928, nachm 45 Uhr.

Nr. 379. A. Atmanspacher, Schuh⸗ fabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa., ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Damenhalbschuhe für ihre ganze Zu⸗ jsammensetzung, insbesondere die Linien. führung der einzelnen Schaftteile und der Zierstepperei, Fabriknummer 691, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Dezember 1928, nachm. 43 Uhr.

Mr. ö

380. A. Atmanspacher, Schuh⸗ fabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa, ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Damenhalbschuhe für ihre ganze Zu— sammensetzung, insbesondere die Linien⸗ führung der einzelnen Schaftteile und der Zierstepperei, Fabriknummer 692 pla— stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Fahre, an—⸗ gemeldet am 18. Dezember 1928, nachm. 45 Uhr.

Nr. 381. A. Atmanspacher, Schuh⸗ fabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa., ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Damenhalbschuhe für ihre ganze Zu— sammensetzung, insbesondere die Linien

27*74, Qual. 29, Dess. 2981. 2984. führung der einzelnen Schaftteile und der 2986, 2 37, 2991, 99 i, 296, 7997 Zierstepverei Fabriknummer 693. vlastisches 8 2 9 7 . . K w 1 2 9 .

Qua; 30. Dess. 301 11, z0l 12, 30114, Erze ugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 301 ö, 30117, 30118. 30119. 30183, am 18. Dezember d. nachm. 47 Uhr. 2616 26190 216 . x 535 9 5 386 9 9M tm . wa 23 . 30122, 30124. 30125, 3012, Nr. 352. . A. Atmanspacher, Schuh⸗ 30128, 30131, 30132, zoligz4, zoiss, fabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa,, ein 30137, 30138, Qual. 36, Dess. 36416 verschlossenes Paket mit einem Muster für 36425, 36164. I6b 6, 365278, 36214 Damenhalbschuhe für ihre ganze Zu— 36512. Qual. 40 Dess. 40316, 40366, sammensetzung, insbesondere die Linien⸗ 1 , Qual. b0. Deff. IM2l. 0h, Hoꝛ6 führung der einzelnen Schaftteile und der b027, 5031. 5035, 50 16, Ho37, Holt,] Zierstepperei Fabriknummer tzd9, plastisches 5015 50s, 5ol7, Qual hl, Dess. HI 1, Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet hllih, 5il7, 5H i622 5ilitzs, Hhi2i, 5l 25. am 18. Dejember 1923 nachm. 45 Uhr. hHi27, 51262 21268. 5Hiz1i, 5135, h 357. Nr. 383. A. Atmanspacher, Schuhfabrik 5I3 62. 51368, 5141, HI 45, Hi47, 54 in Ehrensrieders dorf i. Sas, ein ver⸗ hl 468, Hlhl, Hiho, 5H I57, 5Hi5h6ß2. 51568 schlossenes Paket mit einem Muster für Qual. 52 Dess 52131, 2131. 52136 Damenhalbschuhe für ihre ganze Zu— H21 37, 52141, 52144, 52146, 52147, sammensetzung insbesondere die Linien de 3, 52157, hall, Hal nd 176, ührung der (in zelnen Schastteile und der 59 77, Qual. 55 Dess. 5536, Hoz7, Jie rsteppereß Fabriknummer 690, plastisches 538, Hog, 5h40, 5341, oz, 5543, Erzeugnis, S chutzfrist 3 Jahre, angemeldet hi4, 3545, H5Hiß. 5o47 5548. 55 jg, am 18. Dezember 1928, nachm. 44 Uhr. 55o0h, Hohl 5552 5553, hh, hh5h' Nr. 384. A. Atmanspacher, Schuhfabrik hohß ; 12 Stück Badecapes, Qual hh. in Ehrenfriedersdorf i, Sar, ein ver— * . 8. 2 I C. * ' 1 2 J 9 Dess. 1001. 1002, 1003 ion, 1008. chlossenes Paket mit einem Muster sür 1006. 10907, 10908, 10099 oi, 1l0ml, amenhalbjchuhe für ihre ganze Zu⸗ 1012; 2 Stück Steppdeckenbrocart, sammensetzung insbeslondere die Linien⸗ Qual. Uk Desf. I, 2. Muster sür sührung der einzelnen Schaftteile und der

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

Zierstepperei, Fabriknummer 686, plastisches

angemeldet am 13. Dezember 1928, nach‘ Erjeugnie, Schutz srist 3 Jahre, angemel pet

mittags 44 Uhr. Amteégericht Aue. den 19. Dezember 1928.

Cottbus. 84814 In das Musterregister ist eingetragen: Vurt C Braun, Cottbus. Nr. 648. Schokoladengänschen, ein Karton mit buntem Ausdruck, auf dem sich ein Gänse—⸗ mädchen, Gänse und Küken befinden, der Inhalt des Kartons enthält entsprechende Nachbildungen aus Schokolade oder andeiem eßbaren Gut, eingehülit in buntes Stanniol, das der Natur nachgeahmt ist plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 8. Dezember 1928. 16,30 Uhr. Nr 649. Burkbraun⸗ A. -B. -C. eine Packung in Buntdruck mit Kinderabbil⸗ dungen und Buchstaben, gefüllt mit Nach— bildungen aller Buchstaben des Alphabets

in Schokolade., plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

29. Dezember 1928, 10,57 Uhr. Cottbus, den 2. Januar 1929. Das Amtsgericht.

hren friedersdorg. 84815

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 374. Firma Ed. Stopp & Co. in Ehrenfriedersdorf i. Sa, ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Metallstiel⸗ topfreiniger in Ringsorm, Fabriknummerl 4. plastisches Erseugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1928, por⸗ mittags 84 Uhr.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 31. Dezember 1928.

Rnrentriedersdort. 84816 In das Musterregister ist eingetragen

fabrif in Ehrenfriedersdorf 6. Sa., ein verschlossenes Patet mit einem Muster für Herrenstiesel für ihre ganze Zusammen— setzung, insbesondere die Linienführung der einzelnen Schastteile und der Zierstepperei, Fabriknummer 142, plastisches Erzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 18. Vezember 1928, nachm. 43 Uhr.

Nr. 3765. A. Atmanspacher, Schuh⸗ fabrik in Ehrenfriedersdorf i. San, ein verschlossenes Pafet mit einem Muster für Damenhalbschuhe für ihre ganze Zu— sammensetzung, inebesondere die Linien⸗ führung der einzelnen Schaftteile und der Ziersteyperet, Fabriknummer 10066, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 18. Dezember 1928, nachm.

435 Uhr. Nr. 377. A. Atmansvpacher, Schuh⸗

am 18. Dezember 1928, nachm. 45 Uhr. A Atmanspacher, Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf i Sa., ein ver⸗ schlossenes Pafet mit einem Muster für Herrenhalbschuhe für ihre ganze Zusammen⸗ setzung, insbesondere die Linienführung der einzelnen Schaftteile und der Zerstepperei, Fahrtknummer S899, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1928, nachm. 46 Uhr.

Nr 38s. A. Atmanspacher, Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa., ein ver⸗ schlossenes Pafket mit einem Muster für Herrenhalbschuhe für ihre ganze Zusammen⸗ setzung, insbesondere die Linienführung der einzelnen Schaftteile und der Zierstepperei, Fahriknummer 00, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1928, nachm. 49 Uhr.

Nr. 387. A. Atmanspacher, Schuh⸗ fabrik in Ehrenfriedersdorf i Sa., ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Herrenhalbschuhe für ihre ganze Zu⸗ sammensetzung, insbesondere die Linten⸗ führung der einzelnen Schafstteile und der Zierstepperei, Fabriknummer 9603, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1928, nachm. 45 Uhr

Nr. 388. A. Atmanspacher, Schuh⸗ fabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa., ein verschlossenes Paker mit einem Muster für Herrenhalbschuhe für ihre ganze Zu⸗ sammensetzung, insbesondere die Linien sührung der einzelnen Schaßftteile und der Zierstepperei. Fabritnummer 920 plastisches Erzeugnis. Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1928, nachm. 45 Uhr.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 31. Dezember 1928.

1 1 Nr. 385

Finsterwalde, XV. L. 84817 In unser Musterschutzregister ist unter Nr. 52 bei der Firma Carl Schaeser in Finsterwalde folgendes eingetragen worden: Die Schutzfrist ist verlängert auf ine— gesamt 15 Jahre. Finsterwalde, den 28. Dezember 1928. Amtsgericht.

Hohenstein- Ernstthal. [84819 In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden? Nr. 416. Firma Otto Kunze in Oberlungwitz ein verschlossener Umschlag mit einem Muster für Strümpfe aus Nohseide, Kunstseide, Flor und Wolle, Geschäftsnummer 7814, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr 275 Minuten. Hohenstein⸗Ernstthal, 29. Dezember 1928.

richter Ulbrich, hier. zum 31. Januar 1929 1. Februar 1929, Prüfungstermin am

nachmittags 3 Uhr.

I Konkurse und Vergleichs achen.

HKerlin. 84724

Ueber das Vermögen der Frau Sedig Landsberger in Berlin⸗Charlottenburg, Dahlmannstraße 31, Firma M. Unger E Co. in Berlin KNwW. 21, Wilsnacker Staldtha en. e 24, und Firma Kavalier⸗Eck in

Ueber den Nachlaß des NV. 21, Wilsnacker Straße 16 Jae; in Schmalenkz vuch ist an

Woll⸗ und Textilwaren Altenteilers Heinrich

Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 84 N 115. 28. Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin Nw., Melanchthon⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1929, 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27. März 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13/14, III. Stock, Zimmer 102.

Konkursverfahren verwalter:

1089 vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. mittags 12 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 18.

29. Dezember 1955, 12 Uhr, von dem Schmalenbruch, ist heute, zember 1928, vormittags 10 Uhr, das eröffnet. Rechtsanwalt F. Auhagen in Stadthagen. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Fanuar 1929. Gläubigerversammlung am 14. Januar

Anmeldefrist bis Wahltermin am vormittags 13. Februar 1989, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Schwarzenberg, 29. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

10 Uhr

3 anuar 1929

184731 am 18. März verstorbenen

Daseking zu

m 2 D am 2 (. Ve⸗

Konkurs⸗

Dr. Erste

Allgemeiner Januar 1929,

Offener Arrest mit

Januar 1929

Amtsgericht, II, Stadthagen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

28. Januar 1929.

Geschäftsstelle des Berlin-Mitte. Abt. 84.

HRerlin.

. Berlin⸗Karlshorst,

alleinigen Inhabers tragenen Firma Berlin,

Chemmnmätæz. 84725 Ueber das Vermögen des Tabakgroß— händlers Paul Georg Tautenhahn in Chemnitz, Moritzstr 9, wird heute, am 29. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon—⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Nestler in Chemnitz, Am Plan 1. An⸗ meldefrist bis zum 5. Februar 1929. Wahltermin am 28. Januar 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 18. Februar 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1929. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 29. Dezember 1928.

aufgehoben worden. Geschäftsstelle

horst verstorbenen

Presden. 84726) haft

; . gewesen zu Ueber das Vermögen des Nutzholz⸗

händlers Julius Alfred Wilhelm Pastor, Abhaltung des Inhabers der Firma „Amanda Horn“ in hoben.

ahven eröffnet. Konkursverwalter: Büroinhaber Paul Claus in Dresden, Elisenstr. 53, IJ. Anmeldefrist bis zum

n

Februar 1929, vor⸗ walter: Wunderlich, wird

Offener Arrest mit

fungstermin: 16. mittags 9 Uhr.

84727] b. X Ber HHarburg-Wilhelmskbunꝶ. 1 Ueber das Vermögen der Firma Be⸗ haltung des kleidungshaus Neuhof, Inhaber: Kauf⸗ mann Moritz Laser in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg Nord, Köhlbrandstraße 183, . K. wird heute, am 29. Dezember 1928, Litter gel, nachmittags 13 Uhr, das Konkursver⸗ Nachdem der fahren eröffnet, da Zahlungsunfähig keit vorliegt. Der Mandatar Gustav Meyer in Harburg⸗Wilhelmsburg Nord, Veringstraße 87, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1929. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und erste Gläubigerversammlung am

79/86,

Antrag

weißig

des Konkurses über den Karl Leiter in Holzweißig wird zur Sicherung

Zimmer 2. . Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. Dez. 1928.

Das Amtsgericht.

angeordnet.

Vi S

Das Amts HR appeln, Schlei. 84728

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Hansen junr. in Suterballig bei Gelting wird heute, am 29. De⸗ zember 1938, vormittags 10 Uhr, das in Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Grube in Kappeln. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. Januar 1929 bei dem Gericht. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und Prüfungstermin am 13. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1929.

Kappeln, 29. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abt. 2.

HR ostock, Meckel. 84729 Ueber das Vermögen der Frau Frieda Luise Görges geb. Busse zu Nostock, Hartestraße 29, ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Dezember 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Külper in Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Fe— bruar 1929, vormittags 9 Uhr, daselbst. Rostock, den 28. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Grund ist nach

Bergstadt 17. Dezember 1928.

in Clausthal⸗Zellerfeld 1

Bergstadt 20. Dezember 1928.

Px esden.

gasse Nr. 1, die

nach Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

den 28. Degember

Presden. Das

storbenen e Schreyer in Dresden⸗A, der daselbst eine

nach Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

84730 Schwarzenberg, Sachsen.

den 29. Dezember

Gertrud vhl. Reinhold geb. Gruner, als alleiniger Inhaberin der Firma Alfred mögen

der Schwarzenberg, Markt 16, wird

6.06 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Zimmer Nr. 9, bestimmt.

fabrik in Ehrenfriedersdorf 4. Sa., ein

Amtsgericht.

öffnet. Konkursverwalter Serr Orts. Guhrau, I. 12. 1928.

Herlin- Lichtenberg.

In der Konkurssache über den Nach— laß des am 24. Januar 1926 in Karls⸗ Kaufmanns Wolk, Verwalter: Wunderlich, wird das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikbesitzers Max Wolk,

HRærlin- Lichtenberg. Kankurssache wertungs⸗ und Wirtschafts

Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1929. wertungs Amtsgericht Dresden. Abteilung II. der Berliner Großschlächter e.

nach erfolgter Schlußtermins aufgehoben. Berlin⸗Lichtenberg, 22. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. Abt

Klara Reinhardt geb. Leiter in und der Ehefrau Anna Ziege geb. Leiter in Holzweißig auf Eröffnung

lain H- Meller feld. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Müller Abhaltung Schlußtermins aufgehoben. Clausthal⸗Zellerfeld, den

C Ia usthal-Heller fend. 1847 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Emil Krügener

Konkursverfahren Nachlaß des am 18. April 1927 ver⸗= Schlossermeisters

d e Maschinen⸗ Schnellwaagenfabrik betrieben hat, wird Schlußtermins

Amtsgericht Dresden,

Ueber das Vermögen der Hedwig Guhrau, ne rm. In der ,, e, 6 erin der. Kreissiedelungsgesellschaft Gruner Carl Weitzer's Witiwe Nachf. in Guhrau m. b. H. in Liquidation wird heute, Schlußtermin auf den 22. Februar 1920, am 28, Dezember 1938, nachmittags gr Uhr, vor dem Amtsgericht, hier,

84734

Amtsgerichts Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kegler in Drosselstieg 10, der nicht einge⸗ Gustav Ewald in Berlin, Linienstraße 144, Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 19. Dezember 1928

ist infolge

. 84 des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

84732 Max

zuletzt wohn⸗

aft g in zu Berlin⸗Karlshorst, Prinz⸗-Joachim⸗Straße 6, nach erfolgter Schkußtermins aufge⸗

cw. 26 7 inn h ö 5 6 . 9 209 Dresden⸗A., Winterbergstr. 33, wird Berlin⸗Lichtenberg, 22. Dezember 1928. heute, am 29. Dezember 1928, nach⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 2. mittags 12½ Uhr, das Konkursver⸗

3 1738

der Ver⸗

zgenossenschaft

30. Januar 1929. Wahltermin: 25. Ig. der Berliner Großschlächter e. G. m. nuar 1929, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ b. H., Berlin⸗Hohenschönhausen,

1 . Ver⸗

ö u das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Ver⸗

und Wirtschaftsgenossenschaft

G. m.

b. H., Berlin⸗Hohenschönhausen, Weißen⸗

Ab⸗ eilung 2. 84735

der Ehefrau Holz⸗

Nachlaß des zugelassen ist,

der Vermögens⸗ masse a) den Erben des Karl Leiter jede Veräußerung, Verpfändung fernung von Nachlaßgegenständen hier⸗ mit untersagt. b) Die Eintragung des

und Ent⸗

hung le, ,,,, . ; unterzeichneten Gericht, Gebäude ii, Sperrvermerks auf dem den Erben gez

hörigen Grundstück Holzweißig Bl. 332

Bitterfeld, den 21. Dezember 1928. gericht.

84736

des

Das Amtsgericht.

ist nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Clausthal⸗Zellerfeld,

den

Das Amtsgericht.

84738

Das Konkursverfahren über Cas Ver⸗ mögen der offenen 5 W. Martins Nachf. in Dresden, Vreh⸗ daselbst stallationsgeschäft für Heizungs⸗, Gas⸗ und Wasseranlagen usw. betreibt, wird Schlußtermins

ein

In.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il,

1928.

84739 über den

Friedrich Rosenstr. 43, und

Abt. II, 1928.

84740

1 N. h / 8) mtsgericht.

Halberstadt. 84741

Beschluß. In dem Nachlaßkonkurs⸗ verfahren Friedrich, Halberstadt, wird das Verfahren mangels Masse einge—

Hoh ennstein-Ernstth al. S474d2] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Johanna Kathrina berehel; Helbig geb. Illing in Gers— dorf, Bez. Chemnitz, Feldstr. 4 (Klein⸗ handel mit Schnittwaren), ist nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. . Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 20. Dezember 1928.

HHgmiHherz, Bæ, Kassel. 84743]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Deutschen Basalt Aktien- gesellsch ift in Wernswig ist aufgehoben worden.

Homberg, Bez, Kassel, den 28. De⸗

zember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

. 84744 X gun lyran d enburg., Meckel. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Max Zeitz in Neubrandenburg ist neuer Prüfungs-⸗ termin auf den 19. . 1929, vor⸗ mittags 957 Uhr, anberaumt.

Neubrandenburg, den 2. Jannar 1929. Das Amtsgericht.

Schivelbein. S4 7451 Beschluß. Der Konkurs über den Nachlaß des Altsitzers Friedrich Braun⸗ Beustrin wird nach vergleichsweiser Befriedigung der Gläubiger aufgehoben. Schivelbein, den 14. Dezember 1928. Amtsgericht. Sch e' te; Ruhr. 84746 ö In dem Lonkurs verfahren. über das Vermögen der Firma Adolf Schwirk— mann in Holzen wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs—⸗ masse auf den 17. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Schwerte, den 29. Das Amt

32 Vezem Sgerich

ber 1928.

Sonam, N. L. 847471

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul aus Sorau, N. L., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Sorau, den 19. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Stet tim. 84748

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der E. Rambauske G. m. b. H. in Stettin, Speicherstraße 22 25 (Stell⸗ macher⸗ und Schmiedebedarfsartikeh, ö. nach Abhaltung des Schlußtermins au gehoben.

Stettin, den 28. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6.

*

=

Herlin. ; ö. 84749 Das Vergleichsverfahren über das 2 * d Vermögen der Frau Martha Kroll geb. Winter, Alleininhaberin der Firma Kroll C Co. in Berlin, Alte Jakob⸗

straße 84, ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben wonden.

Geschäftsstelle 81 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 21. 12. 1928.

846750 über das

Rremenm.

Das Vergleichsverfahren Vermögen des Kaufmanns Erich August Karl Windmüller, Bremen, all. Inh. der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Strumpf⸗Spezialhaus Wind⸗ müller, Bremen, ist am 20. Dezember 1928 nach rechtskräftiger Bestätigung

eines Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Bremen, den 29. Dezember 1928.

Geschãfts telle des Amtsgerichts.

Bremen. ; ö 6 Das Vergleichsverfahren über da

Vermögen der Witwe des Kaufmanns Wilhelm Schröder, Martha geb. Siese, Bremen, ist am 22. Dezember 1928 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Bremen, den 31. oem er 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pegan. ; . 84752 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des g ,. über das Vermögen, des Lichtspieltheater⸗ besitzers Friedrich Theodor Dennhardt in Pegau, Zeitzer Straße 178, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 21. Dezember 1928 angenommenen Ver⸗ e,. durch Beschluß vom 21. Dezem⸗ er iges aufgehoben worden. Amtsgericht Pegau, A. Dezember 1928.

ö 2. ) J ; ; . ;

Deutscher Reichs anzeiger

Preu

ßischet 6

2

aatsanzeiger.

53 = 2 . . k geren e e n ö. ö ; ö. ö Bezugspreis vierteljährlich e Postanstalten nehmen ö. 6c ungen an,. in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle H

SW 48. Wilhelmstraße 32 Einzelne Nummern kosten 30 Gos, einzelne Sie werden nur gegen bar oder vorherige

einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher F5 Bergmann 7673.

Beilagen kosten 10 Gm Einsendung des Betrages

strichen

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile lO QM 5 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.785 Che Geschäftsstelle Berlin 8W. 48. Wilhelmstraße 32. ind auf einseitig beschriebenem Papier oöllig druckreif einzusenden. nsbes ondere ist darln auch an zugeben, welche Worte etwa durch Sperr. druck (einmal unterstrichen) odet durch Fettdruck (ijweimal unter. ervorge hoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Z Tage vor dem Ginräckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

Nr. 4

Neichsbankgirokonto.

Berlin,

Sonnabend, den 5. Januar, abends.

Postschecttonto: Bern A621. 1929

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. . . ö . ö Verordnung über die Aufbringungssätze für das Kalender ahr 1929 (Elfte Durchführungsverordnung zum Aufbringungs—

geseß) . ö Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. . Bekanntmachung, betreffend die Einziehung von Tetanusserum.

1 Amlliches.

Deutsches Reich. Der Präsident des Landesfinanzamts Stuttgart yon Sch lee⸗ hauf tritt auf seinen Antrag mit Ablauf des Monats April 1929 in den dauernden Ruhestand.

Verordnung über die Aufbringungssätze für das Kalenderjahr 1929. . zum Aufbringungs⸗ gesetz.

Vom 3. Januar 1929.

Auf Grund des 82 Abs. 4, 85 4, 15 des Aufbringungs⸗ gesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. Teil 11 S. 269) und detz 5 8 der Zweiten Durchführungsverordnung zum Auf⸗ bringungsgesetß vom 4. November 1925 (RGBl. Teil II S. 11355 wird hiermit verordnet:

81. ö

Der Hundertsatz des aufbringungspflichtigen Betriebsbermögens, dessen Verzinsung und Tilgung der einzelne, Unternehmer aufzubringen hat, beträgt für die Jahresleistimgen für das Kalenderlahr 1929 Il39 v5. Demgemäß heträgt der Tausendsatz des aulbꝛringungs⸗ pflichtigen Betriebsvermögens, der den Betrag der Jahresleistungen für das Kalendersahr 1935 mit Einschluß der nach § 10 Buchstabe b

det Aufbringungsgesetzes zu leistenden Zuschlaͤge ergibt, 7,6 vom Tausend. § 2.

§ 2 der Dritten Durchfüůhrungsverordnung zum Aufbringungẽgesetz vom IZ. Januar 1925 (Rö Bl. Teil 11 S. 191) gilt entsprechend für die Jahresleistungen für das Kalenderjahr 1929.

Berlin, den 3. Januar 1929.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Trendelenburg.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Dorn.

Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

Der It. Bekanntmachung im Deuischen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 25] vom 26. Oktober 1928 durch Entscheidung der Filmprüfstelle Berlin vom W. Sey⸗ tember 1928 verbotene Bildstreifen: „Am Tode vorbei“, Prüfnummer: 20263, Antragsteller: Veritas-⸗Filn G. m. b. H., Berlin, 1 rma: Gant⸗Film, Wien, ist auf Grund des 37? des Reichslichtspielgesetzes durch Entscheidung der Film⸗ aberprüfstelle Berlin vom 15. Dezember 1928 Nr. 945 unter Prüfnummer 20926 mit dem gleichen Haupttitel, 8 Akte = 1847 m und 83 m Ausschnitten, zur öffentlichen Vorführung im . Reich, jedoch nicht vor Jugendlichen, zugelassen worden.

Berlin, den 3. Januar 1929.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

Preußen.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstellen bei den nachfolgenden staatlichen Kreis kassen Eid zum 1. April 1929 zu besetzen: J. in Züllichgu, Reg. Bez. Frankfurt q. O.,, 2. in Salzwedel, Reg. Bez. Viagdeburg. 3. in Belgard, Reg.-Bez. Köslin, 4. in Mar— burg, Reg.⸗Bez. Kassel.

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Bekanntmachung.

Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 2388 bis 2424, in Buchstaben: „zweitausenddreihundert⸗

1554 bis 1563, in Buchstaben: , undfünfzig bis eintausendfünfhundertdreiund echzig“, aus den Behringwerken in Marburg a. L., 20, in Buchstaben: „zwanzig“, aus dem Pharm. Institut L. W. Gans in Oberursel a. T. und 3, in Buchstaben: „drei“, aus dem Bakteriol. und Serums⸗ institut Dr. Schreiber, G. m. b. H. in Landsberg a. W. sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt. Berlin, den 3. Januar 1929. Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Lentz.

ö

Nichtamtliches.

Preußen.

Der Schlußtermin zur Abgabe der amtlichen Vor⸗ bestellungen auf das „Preußische Staatshand⸗ buch für 129“ und an Teilausgaben bei der Schriftleitung des Staatshandbuchs im Büro des reußischen Staatsministeriums, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 68, der zu= nächst auf den 15. Dezember 19398 angesetzt worden war, . auf vielfachen Wunsch größerer Behörden, deren Sammel⸗ bestell Listen sich noch im Umlauf befinden, ausnahmsweise bis zum 15. Januar 1829 verlängert worden, Bis zu diesem Zeltpunkt, werden Vorbestellungen auf das „Staatshandbuch 1929“ und seine Teilausgaben noch zu den amtlichen Vorzugspreisen von der Schriftleitung entgegen⸗ genommen. Nach diesem Zeitpunkt ist das Staatshandbuch nur durch den Buchhandel oder durch R. von Deckers Verlag G. Schenck, Berlin W. 9, zu dem nicht unwesentlich erhöhten Ladenpreise zu beziehen. Die vorgesehene Auslieferung des Staatshandbuchs für 1229 im Laufe des Monats Januar 1929 wird durch die Verlängerung des Schluß⸗ termins der amtlichen Vorbestellung nicht berührt.

Parlamentarische Nachrichten.

In der kommenden Woche nehmen im Reichstag und Landtag die Ausschüsse ihre Arbeiten wieder auf, um den vor— liegenden AÄrbeitsstoff bis zum Wiederbeginn der Plenarsitzungen vor⸗ zubereiten. Im Preußischen Landtag tagen bereits am Montag der Hauptausschuß und der Beamtenausschuß. Der Hauptausichuß be⸗ ginnt die Beratung des Haushaltsplans zunächst mit kleineren Etate, denen dann der Ciat des Landwirtschaftsministeriums und des Innen ministeriums folgt. Im , werden die preußischen Befoldunggvorschriften durchberaten. Am Mittwoch treten dann guch der Htechlsausschuß, der sich mit einer größeren Zahl von Vor— lagen zu beschäftigen hat, und der Wohnungsausschuß, dem gleich⸗ falls zahlreiche gr zur Beratung vorliegen, zusammen. Im Reichstag ist der eigentliche Beginn der Ausjchußarbeiten erst für Montag, den 14 Januar, vorgesehen. Nur der Strafrechts aus schuß macht hiervon eine Ausnahme und beginnt seine Verhandlungen berelts am kommenden Mittwoch. Am Dienstag tritt lerner das Wablprüsungögericht im Reichetag zusammen, um sich mit dem Er⸗ gebnis der He, m erben in den Wahlkreisverbänden Pow mmern⸗ Mecklenburg, Schlefien, Schleswig⸗Holstein⸗Hamburg und Bayern— Süvdoft zu besafsen. Der Wiederbeginn der Plenarberatungen ist im Preußischen Landtag für den 22. Januar vorgesehen. Im Reichstag sst noch kein bestimmter Termin feftgesetzt; man rechnet aber auch hier mit dem Wiederzusammentritt im letzten Monatsdrittel.

Nr. b des „Re rich sministerralblatts“ fZgentralblatts är das Deutsche Reich vom 29. Dezember 1928 hat folgenden Inhalt: 1. Justijwesen: Ernennung. Aenderung des Verzeichnisses derjenigen Behörden (Kassen), an welche ein Ersuchen um Einziehung von Gerichts osten zu richten ist. Verordnung über die Gebühren sätze der Sachverständigenkammern und gewerblichen Sachverständigen⸗ vereine 2. Neuerscheinungen: Deutsche Arzneitaxre 1929. z. Finanzwesen: üleberficht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April bis 39. Nopem ber f5z28. 4. Maß und Gewichtwesen; Zulassung eines Gleftrizitäte⸗ zühlers zur Beglaubigung. H. Schul- und Unterrichtswesen: Be⸗ kanntmachung über die Anerkennung der Deutschen Schule in Mai— land. 6. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über die Neu—⸗ regelung der Zuständigkeit von Finanzämtern für die Verwaltung der Kraftfahrzeugsseuer im Bezirke des Landesfinagnzamts Breslau. Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Nürnberg. Ver⸗ ordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Haupt zollämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Brandenburg. Be⸗ fanntmachung über die Neubesetzung einer Stelle im Bewertungs. beirat für den zweiten Hauptfeststellungszeitraum. Verordnung über die Festsetzung von Pauschbeträgen für die Erstattung von Lohnsteuer für das Kalendersahr 1928.

Nr. 1 des Reichsministerialblatts“ gZentralblatts für das Deutsche Reich) vom 4. Januar 1929 hat folgenden In⸗ halt. 1. Konsulatwesen: Ernennungen, Exeguaturerteilung.

. Steuer und Zollwesen: Verordnung über die Frist tür die Abgabe

der Steuererklärungen zur Einkommensteuer, Körperschaltiteuer und Umatzsteuer Verordnung Über die Neuregelung der örtlichen Zu⸗

achtundachtzig bis zweitausendvierhundertvierundzwanzig“, aus der J. G. Farben⸗Industrie A.-G. in Höchst a. 6.

ständigtelt von Finanzämtern im Bezirk des Landesfinanzamts München.

1

Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. Januar 1929.

Telegraphische Auszahlung.

1 2 —— —— 5. Januar 4. Januar Geld Brief Geld Brlef Buenos⸗ Aires. 1 Pap Pes. 1767 17 l, Is8 1.772 Fanada .... 1 kanad. 4,155 4,194 4155 4,1934 . . l, 930 1,934 1932 1936 airo ..... 1 agypt. Pfo. 2083 20, 92 20,68 20,92 Konstantinopel 1 türk. & 2,061 2,965 20h8 2062 London. .... 1 * 20,358 20, 398 20, 308 20,398 New Jork ... 18 4,197 4,205 4,1960 42045 Rio de Janeiro 1 Milreis o, 4985 O, 005 49086 0 h00b Urugay IL Goldpeso 4286 4,294 42836 4294 Amsterdam ö Rotterdam. 100 Gulden 163,56 168,90 168,57 165,81 Athen. .. 100 Drachm. h. 425 5,435 h. 425 5.1435 Brüssel u. Ant . ö werven .. 100 Belga b8, 335 HS, 455 58, 6 58,47 Budapest ... 100 Peng 73, 168 78.30 73, 16 330 Danzig. . . .. Ib Gulden 51,40. S156. 3149, 36s Selsingfors .. 100 finnl. Æ 10,502 10572 10,553 10573 Italien.... 100 Lire 21,9785 22015 21,975 22016 Jugoslawien . 100 Dinar 7379 7.393 7, 352 7. 3nß Dee en . l00 Kr. 11201 112.23 12.01 112.23 Lissabon und ; Dporto ... 100 Escudo 18.78 18,82 1573 18,77 99 nr. 111,91 112,13 111,91 112, 18 . ö 16,405 16,446 16,409 16,44 ag . 100 Kr. 12426 12,446 12.426 12,446 Reykjavit . . Island) J. 100 isl. Kr. 92.09 92.27 2, 09 92,27 Schweiz.... 100 Fres. S0. 825 S0, 985 80,82 80,98 Sofia ..... 100 Leva 3,932 3,038 3029 3636 Spanien.... 100 Peseten 68, 50 68, 64 68, 50 68. 6 Stockholm und . . 34 Gothenburg. 100 Kr. 112,29 112.51 112,29 11251 Talinn, Estland 100 estn. Kr. 11298 112309 11212 119,34 Wm, eltland, fo gztisnng! dd 5s 55, is ] bs dös 6, ss

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

h. Januar 4. Januar Geld Brief Geld Brlef Sovereigns. 1 Notiz 20,43 20,60 20 38 20,46 20 Fres.⸗ Stücke für Gold . Dollo tz. ] 1 Stad 422 42a 422 424 Amerikanische i6bb =* Voll. 18 118 420 4177 (619 2 und 1 Doll. 18 4,182 4,202 4,181 1,201 Argentinische . 1 her, g 1742 1.762 Brasilianische . 1 Milretls O,. 482 O0, 502 Canadische ... I kanad. J Englische: große 1 * 20,317 20,397 20, 33 20,41 1 u. darunter 1 2031 20,39 20,315 20.395 Türkische. ... 1 türk. Pfd. 2035 2Yobb Belgische ... 100 Belga b8. 18 58,42 Bulgarische.. 100 Leva Dänische ö 111.78 112,22 111,78 112,22 Danziger. ... 100 Gulden Sl, 24 1, S6 gl, 24 81,56 Estnische . . . . 100 estn. Kr. 111.88 11232 innische. . . . 100 finnl. M 10,49 10,685 1049 1053 ranzösische .. 100 Fres. 16,385 16. 445 1637 16, 43 ollandische. . io Fuiden 16821 168,39 168,21 168,89 Italienische: gr. 100 Lire 100 Rre u. dar. 100 Lire 21,96 22, Jugoslawische . 10 Dinar 7,325 7,345 Norregische. 100 Kr. 111,55 112,099 111,65 112.09 Defterreich. gr. 100 Schilling 58,33 5917] os. 96 59,22 1003ch. u. dar. 100 Schilling 58,98 59,20, 8, 98 hi9, 22 ,, . ; dei un neue ho0 Lei 100 Lei 253 265 unter h00 Lei 109 Fei * 8 251 263 Schwedische .. 100 Kr. 111,98 112,42 11203 112, 47 9 66 100 Fres. S079 81,11 80,78 1, 10 1b Fre. u. dar. 190 Fres. 3984 31115 3070 3111 , , lob Peseten 68.2468 68,54 68.28 68 56 o slow. . 1190 Kr. 12,385 12, 45 1000 r. u. dar. 100 Kr. 12.3835 12,445 12, 395 12, 456 Ungarische ... 100 Pengö 7300 73,30

Ausweis der Bank von Danzig vom 31. Dezember (in Dan iger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen 2 2683 5275. darunter Goldmünzen 7115 und Danziger Metallgeld 2261 710. Bestand an . fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Roten 18242 075. Bestand an deckungg⸗ fähigen Wechseln 21 895 236. Bestand an sonstigen Wechseln 57 060, Besiand an Lombardforderungen 5b0 000, Bestand an Valuten s3 67 aß. Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen

1076 075. Bestand an sonstigen. Forderungen mit min m e l , Bestand an Gfferten des Reservefonds 3 4 575. Passiva.